Vollständige Version anzeigen : Running - every Second counts//Laufschuhthread
Seiten :
1
2
3
4
5
[
6]
7
8
9
thunderlips
04.12.2022, 09:47
Ich halte dagegen. Es gibt genügend Tests die zeigen, dass ein "langsamerer" Läufer sogar mehr von den Carbonschlappen profitiert als die Profis.
Und diese Tests kennen wir alle.
Dennoch ist es ein ganz anderes Setting mit nem Carbonracer nach 6 Std Sport n Marathon zu laufen.
Meine Einschätzung ist ganz einfach: der Benefit entsteht durch den Federeffekt bei jedem Schritt. Ein langsamer Läufer macht mehr Schritte auf der Distanz, folglich profitiert er häufiger von dem Carbon-Effekt. Die Wirkung pro Schritt fällt kleiner aus als bei einem schnelleren Läufer, aber sie ist vorhanden und spürbar. Wer kürzere Schritte mit höherer Frequenz macht profitiert stärker. Ich würde sagen, wer es orthopädisch gut verkraftet soll auch als langsamer Läufer ruhig Carbonschuhe tragen. Wichtig ist halt wie immer: vorher im Training testen.
Feuerrolli69
04.12.2022, 10:19
Glück Auf,
nicht jeder Sportler der hier im Forum vertreten ist startet bei einer LD.
Grade für untere Distanzen sehe ich die Schuhe für den normalen Sportler als Vorteil. Schneller weil bei gleicher Nutzung der Effekt der Sohle genutzt wird.
Daher ein klares Ja zu den ,,schnellen Schlappen"
Zitat
thunderlips: Unerheblich. Ich würde bei den Schuhen bleiben, mit denen du dich gut fühlst.
Frage: Warum soll er sich in schnellen Schuhen nicht Wohlfühlen ?
Gruß Rolli
thunderlips
04.12.2022, 10:48
Meine Einschätzung ist ganz einfach: der Benefit entsteht durch den Federeffekt bei jedem Schritt. Ein langsamer Läufer macht mehr Schritte auf der Distanz, folglich profitiert er häufiger von dem Carbon-Effekt. Die Wirkung pro Schritt fällt kleiner aus als bei einem schnelleren Läufer, aber sie ist vorhanden und spürbar. Wer kürzere Schritte mit höherer Frequenz macht profitiert stärker. Ich würde sagen, wer es orthopädisch gut verkraftet soll auch als langsamer Läufer ruhig Carbonschuhe tragen. Wichtig ist halt wie immer: vorher im Training testen.
Glück Auf,
nicht jeder Sportler der hier im Forum vertreten ist startet bei einer LD.
Grade für untere Distanzen sehe ich die Schuhe für den normalen Sportler als Vorteil. Schneller weil bei gleicher Nutzung der Effekt der Sohle genutzt wird.
Daher ein klares Ja zu den ,,schnellen Schlappen"
Zitat
thunderlips: Unerheblich. Ich würde bei den Schuhen bleiben, mit denen du dich gut fühlst.
Frage: Warum soll er sich in schnellen Schuhen nicht Wohlfühlen ?
Gruß Rolli
Leute, ist doch alles richtig. Aber ganz im Ernst: Wer im Wettkampf langsamer 5:00min /km läuft, hat doch ganz andere Probleme. Da gibt es doch orthopädisch + stilistisch immer mehr zu tun.
Vielleicht würde ich das noch ein wenig differenzieren wollen, denn die Carbon Schuhe unterscheiden sich mittlerweile deutlich was Traktion und Stabilität angeht.
Aber ich habe sowohl auf der IM, MD und OD Laufstrecke Athlet:innen gesehen, die die 1. Hälfte mit den Schuh und die 2. Hälfte gegen den Schuh gelaufen sind.
Da macht es schon n Unterschied, ob es ein Metaspeed Sky + oder ein NB Supercomp ist.
Leute, ist doch alles richtig. Aber ganz im Ernst: Wer im Wettkampf langsamer 5:00min /km läuft, hat doch ganz andere Probleme. Da gibt es doch orthopädisch + stilistisch immer mehr zu tun.
Vielleicht würde ich das noch ein wenig differenzieren wollen, denn die Carbon Schuhe unterscheiden sich mittlerweile deutlich was Traktion und Stabilität angeht.
Aber ich habe sowohl auf der IM, MD und OD Laufstrecke Athlet:innen gesehen, die die 1. Hälfte mit den Schuh und die 2. Hälfte gegen den Schuh gelaufen sind.
Da macht es schon n Unterschied, ob es ein Metaspeed Sky + oder ein NB Supercomp ist.
Sehe ich absolut genau so :Blumen:
Leute, ist doch alles richtig. Aber ganz im Ernst: Wer im Wettkampf langsamer 5:00min /km läuft, hat doch ganz andere Probleme.
Probleme? Was denn für Probleme? Meinen letzten Marathon bin ich 5:30min/km gelaufen. Mit den Kinvaras hätte ich wahrscheinlich 5-10min länger gebraucht. Warum hätte ich da auf die schnelleren Schuhe verzichten sollen? Nur weil manche Foristi meinen, dass man nur als schneller Läufer solche Schuhe tragen darf? Wenn man damit klar kommt ist es doch kein Problem noch ein paar Minuten zu sparen.
Probleme? Was denn für Probleme? Meinen letzten Marathon bin ich 5:30min/km gelaufen. Mit den Kinvaras hätte ich wahrscheinlich 5-10min länger gebraucht. Warum hätte ich da auf die schnelleren Schuhe verzichten sollen? Nur weil manche Foristi meinen, dass man nur als schneller Läufer solche Schuhe tragen darf? Wenn man damit klar kommt ist es doch kein Problem noch ein paar Minuten zu sparen.
thunderlips redet von Triathlon du von einem Marathon. Von daher redet ihr halt von zwei komplett unterschiedlichen Dingen :Huhu:
Feuerrolli69
04.12.2022, 12:45
......
Da macht es schon n Unterschied, ob es ein Metaspeed Sky + oder ein NB Supercomp ist.[/QUOTE]
Da stimme ich dir zu,
aber vor ca. 4-5 Jahren haben die gleichen Leute noch brettharte, flache Schläppchen getragen die Orthopädisch sicher ungesunder waren wie die heutigen Carbonschuhe. Daher würde ich weiterhin für langsame Läufer diese Schuhe weiterhin als Empfehlung für Veranstaltungen bis 10km Lauflänge nennen.
Ob es dann natürlich direkt ein Meetaspeed oder nur ein Puma Deviate wird soll jeder selber entscheiden.
Gruß Rolli
...
Da macht es schon n Unterschied, ob es ein Metaspeed Sky + oder ein NB Supercomp ist.
Aloha,
als kleiner Appetizer für alle Athleten, die sich beim Marathon irgendwo zwischen 3:30 - 4:30h einordnen und bei denen ein Vaporfly/Metaspeed/Endorphin Pro mehr Schaden als Nutzen anrichten kann:
2023 wird Euer Jahr, da tut sich was bei den Carbonkomfortracern.
NB SUPERCOMP Trainer wird 50 Gramm leichter und die Sohlenhöhe wird regelkonform verringert, Dämpfung und Rollverhalten soll durch überarbeiteten Schaum identisch bleiben.
Saucony bringt Mitte 23 endlich einen zeitgemäßen Kinvara (https://youtu.be/m87Qvo8-iyg) raus. Mehr Schaum in der Sohle, Karbonplatte, geile Optik, gewichtsmäßig top, der Kinvara Pro steht auf meiner Wunschliste.
Asics hat den neuen Superblast am Start, aktuell leider nur in einem Design und für einen Daily Supertrainer überteuerte 220 Eur, muss man mal ein Auge drauf haben, wie sich das im Winter entwickelt.
Nike's Vaporfly Next 3 wurde im Fersenbereich verbreitert und damit wahrscheinlich stabiler, kann man sich Anfang 23 bei Interesse dann auch mal angucken.
Hoka Carbon X kann funktionieren, wenn man sowieso schon kaum Laufdynamik und Power hat.
Mir hat der Schuh in Version 1&2 leider die Power förmlich aus den Beinen gesaugt, so dass ich im Training diverse Gehpausen einlegen musste. Die Füsse waren wie am Asphalt festgeklebt. Seither meide ich diese Serie, deprimiert mich einfach nur...
Wenn das Budget keine Rolle spielt und der Wettkampf nicht unbedingt im Winter geplant ist, ist der Alphafly 2 immer eine Option, welche uns selbst in den Gehpausen durch die Verpflegungsstellen voran treibt.
Der schreit förmlich "Quäl dich du Sau!!!", dann haust du dir den Becher Coke in's Gesicht und während dir das Zeug in den Augen brennt sowie langsam durch den Anzug in die Socken sickert, schaust du an dir runter, siehst die aggressiv gestalten Granaten an deinen Füßen und setzt dich wieder in Bewegung, ganz egal ob im 3:30er oder 6er Minuten -Kilometerspeed - Athletelifestyle rockt!!!
thunderlips redet von Triathlon du von einem Marathon. Von daher redet ihr halt von zwei komplett unterschiedlichen Dingen :Huhu:
Nein, laufen ist laufen. Die Frage ist doch nur, ob man mit einem Schuh klarkommt oder nicht. Wer einen Alphafly im Triathlon gut verkraftet, warum soll er dann einen langsameren Schuh laufen? Nur weil 4h Läufer keinen Alphafly tragen sollten? Warum soll man auf diese 10 Minuten verzichten, wenn man sie mit dem richtigen Schuh geschenkt bekommt?
noirtornado
04.12.2022, 16:01
Saucony bringt Mitte 23 endlich einen zeitgemäßen Kinvara (https://youtu.be/m87Qvo8-iyg) raus. Mehr Schaum in der Sohle, Karbonplatte, geile Optik, gewichtsmäßig top, der Kinvara Pro steht auf meiner Wunschliste.
Auf den freue ich mich auch schon !!:)
Nein, laufen ist laufen.
Sorry da bin ich anderer Meinung. Vorermüdet Laufen gerade nach dem man längere Zeit monoton getreten hat ist halt was anderes, als wenn ich frisch aufgewärmt an der Startlinie stehe. Und bei einem Marathon kommen ganz andere Dinge zum Tragen als bei einem Marathon innerhalb einer LD.
Es darf ja auch jeder gerne einen „Superschuh“ tragen wer einen will. Sehr oft sieht man aber im Triathlon hinten raus langsame Athleten die mit dem Schuh kämpfen und da mehr Zeit verlieren als, dass sie vorher gewonnen haben und sich orthopädisch keinen gefallen tun.
Da macht imo ein anderer Schuh halt mehr Sinn.:Blumen:
thunderlips
04.12.2022, 17:09
Nein, laufen ist laufen. Die Frage ist doch nur, ob man mit einem Schuh klarkommt oder nicht. Wer einen Alphafly im Triathlon gut verkraftet, warum soll er dann einen langsameren Schuh laufen? Nur weil 4h Läufer keinen Alphafly tragen sollten? Warum soll man auf diese 10 Minuten verzichten, wenn man sie mit dem richtigen Schuh geschenkt bekommt?
Ich bin mir nicht sicher, ob es an dieser Stelle weiter Sinn macht zu diskutieren:
1. Nein, Laufen ist nicht Laufen. Laufen im Triathlon unterliegt doch energetisch sowie ökonomisch ganz anderen Bedingungen durch die Vorbelastung. Wenn du das abstreitest, lass uns hier an der Stelle bei „agree to disagree“ stehen bleiben.
2. Na klar, solltest du mit Carbonracern wirklich 10 min schneller laufen können - Go for it.
Mir ging’s ja exakt darum, dass diese Annahme oftmals eine Illusion ist.
Der Schuh mag in Tests / Studien auch langsamere / ökonomisch optimierbarere Läufer:innen schneller machen. Aber das erweist sich dann als Milchmädchenrechnung, weil sie die Schlappen nicht durchgehend laufen können.
Daher die Annahme:
Mit stabileren Schuhen wären Viele schneller und gesünder im Ziel.
rookie2003
04.12.2022, 18:34
Aloha,
als kleiner Appetizer für alle Athleten, die sich beim Marathon irgendwo zwischen 3:30 - 4:30h einordnen und bei denen ein Vaporfly/Metaspeed/Endorphin Pro mehr Schaden als Nutzen anrichten kann:
2023 wird Euer Jahr, da tut sich was bei den Carbonkomfortracern.
NB SUPERCOMP Trainer wird 50 Gramm leichter und die Sohlenhöhe wird regelkonform verringert, Dämpfung und Rollverhalten soll durch überarbeiteten Schaum identisch bleiben.
Saucony bringt Mitte 23 endlich einen zeitgemäßen Kinvara (https://youtu.be/m87Qvo8-iyg) raus. Mehr Schaum in der Sohle, Karbonplatte, geile Optik, gewichtsmäßig top, der Kinvara Pro steht auf meiner Wunschliste.
Asics hat den neuen Superblast am Start, aktuell leider nur in einem Design und für einen Daily Supertrainer überteuerte 220 Eur, muss man mal ein Auge drauf haben, wie sich das im Winter entwickelt.
Nike's Vaporfly Next 3 wurde im Fersenbereich verbreitert und damit wahrscheinlich stabiler, kann man sich Anfang 23 bei Interesse dann auch mal angucken.
Hoka Carbon X kann funktionieren, wenn man sowieso schon kaum Laufdynamik und Power hat.
Mir hat der Schuh in Version 1&2 leider die Power förmlich aus den Beinen gesaugt, so dass ich im Training diverse Gehpausen einlegen musste. Die Füsse waren wie am Asphalt festgeklebt. Seither meide ich diese Serie, deprimiert mich einfach nur...
Wenn das Budget keine Rolle spielt und der Wettkampf nicht unbedingt im Winter geplant ist, ist der Alphafly 2 immer eine Option, welche uns selbst in den Gehpausen durch die Verpflegungsstellen voran treibt.
Der schreit förmlich "Quäl dich du Sau!!!", dann haust du dir den Becher Coke in's Gesicht und während dir das Zeug in den Augen brennt sowie langsam durch den Anzug in die Socken sickert, schaust du an dir runter, siehst die aggressiv gestalten Granaten an deinen Füßen und setzt dich wieder in Bewegung, ganz egal ob im 3:30er oder 6er Minuten -Kilometerspeed - Athletelifestyle rockt!!!
Bleibt die Frage, wie viele davon (auch von Hobbetten) im Rennen gelaufen werden dürfen, falls die kürzlich verkündeten WT Rules von den Triathlonveranstaltern übernommen werden. Grundsätzlich gilt dort ja die Sportordnung des jeweiligen Landes, aber bei IM und PTO kann das schon mal anders geregelt sein, Sprichwort Kampfrichter und so.
Der Superblast zB ist zu hoch und eigentlich eher als Trainingsschuh positioniert.
Aber ich stimme dir zu: 2023 wird ein geiles Jahr für alle Laufschuhnerds. Eigentlich war 2022 schon mega.
flachy hat ja geschrieben, dass der SuperComp zum Beispiel flacher wird. Ich kenn mich da nicht aus, aber warum sollten Hersteller jetzt noch höhere Schuhe bauen, also werden Zwangsläufig irgendwann alle legal.
Ich denke Superschuhe bringen jedem was auch langsameren. Ich versteh nicht ganz was hier damit gemeint ist, dass manche dieses Schuhe nicht durchgehend laufen können. Ein Hauptaspekt der Superschuhe ist doch der Superschaumstoff, nach meinem Verständnis ist die Carbonplatte nur da um diese extrem weichen Schuhe zu stabilisieren. Meiner Erfahrung nach ist der Vorteil dieses Schaumstoffs nicht nur die bessere Energierückgewinnung, sondern vor allem die verbesserte Ermüdungsresistenz. Ich vermute die meisten haben am Tag nach dem sie ein Rennen im Vaporfly gelaufen sind bessere Beine als nachdem sie zum Beispiel im Streak gelaufen sind.
Und langsamere Athleten laufen doch nur länger, womit die Ermüdungsresistenz nur wichtiger ist.
Die orthopädische Belastung wird mMn nur problematisch wenn man sich so in die Schuhe verliebt, dass man nichts mehr ohne Carbonplatte und Superschaumstoff läuft und sich dadurch seine unterstützende Muskulatur kaputt macht. Ich Lauf meine Vaporfly z. B. nur einmal in der Rennwoche in der letzten Intervalleinheit und in Rennen, für den Rest reicht jeder andere Schuh.
...
Daher die Annahme:
Mit stabileren Schuhen wären Viele schneller und gesünder im Ziel.
Meine Aussage heisst schlicht und ergreifend: nur wer es ausprobiert wird erfahren of er mit diesen Schuhen klarkommt und tatsächlich schneller läuft, während du pauschal davon abrätst:
Unerheblich. Ich würde bei den Schuhen bleiben, mit denen du dich gut fühlst.
Estampie
06.12.2022, 08:29
vielen Dank für eure vielfältigen Antworten :Blumen:
Ich dneke, dass ich den Silvesterlauf noch in den Stratus laufe und bis zum Osterlauf mal so Wunderschuhe ausprobiere.
Gruß,
Thomas
Captainnemo1988
08.12.2022, 08:44
betrifft das jetzt auch die Amateure oder nur die Elite?
Das gilt für alle die bei einem unter ITU Regularien ausgetragenen Rennen starten. Sprich man muss sich die Ausschreibung angucken. Wo es auf jeden Fall gelten wird, auch für Amateure, sind alle Meisterschaften der ITU/ ETU und ich denke auch mal DTU. Aber ITU und ETU Meisterschaften auf jeden Fall, da gelten ja auch die gleichen Regeln im Bereich der Einteiler.
Ausgenommen sind wahrscheinlich wieder die Ironmanrennen, da Ironman (WTC) seine eigenen Regeln hat (siehe Super-Tuck). Wobei ich es sinnvoll fände, keine Prototypen mehr zu erlauben, um auch Jungprofis die Chance zu lassen, gute Platzierungen zu erzielen.
vielen Dank für eure vielfältigen Antworten :Blumen:
Ich dneke, dass ich den Silvesterlauf noch in den Stratus laufe und bis zum Osterlauf mal so Wunderschuhe ausprobiere.
Gruß,
Thomas
Aloha Athleten,
unter uns Sportlern gern mal "real talk":
Im Vergleich zu Deinem Stratus ist eigentlich fast jeder moderne Laufschuh ein "Wunderschuh":Blumen:
Neben den von uns seitenlang diskutierten Carbonracern als auch Carbon-Komfortschuhen gibt es durchaus auch schnelle, carbonfreie "Allround"-Schuhe für jeden Zweck, die mit modernen Zwischensohlen aber sowas von Spaß machen, tipptopp!!!
Da ich über den Winter wenigstens 50% meiner Läufe karbonfrei absolvieren möchte, habe ich mich über den aktuellen Stand hierzu ausgiebig informiert und festgestellt:
Gibt echt einige saugeile Modelle!
In meiner engeren Auswahl standen dann am Ende folgende brandheisse Modelle:
New Balance Rebel V3 Permafrost (diese Version ist "winterfest" durch wasserabweisendes Obermaterial, Handschuhschnürung und Schlechtwettermixtur des Sohlengummis)
Topo Cepter in grellem Orange (erster echter Dämpfungsschuh dieser Marke mit 35mm Fersendämpfung bei 5mm Sprengung sowie breitem Vorfuß)
Puma Deviate Nitro 2 in geilem orange (unbedingt Version 2 und nicht 1 wegen deutlich verbessertem Obermatierial und festen Fersensitz)
Saucony Endorphin Speed 3 im Design Sonnenuntergang (optisch dem 70 EUR teurerem Highend Endorphin Pro 3 sehr nah aber mit breiterem Leisten und mehr Platz im Vorfuß)
Reebok Floatride Energy X in orange-gelb (weil ich einfach megaviele Reebok-Laufklamotten habe, würde der Top-Schuh der Marke meine Optik gut ergänzen)
Asics Novablast 3 Platinum Edition (ich hatte Version 1, tolle und dennoch reaktive Dämpfung, leider sehr kipplig im Fersenbereich mit Tendenz zur Pronation//dem "nach innen" wegknicken des Fußes in der Abrollbewegung)
Hoka Bondi 8 oder Clifton 8.
Oder weiter mit meinem Nike Invincible2 und dem Bondi 7 - beides bei mir leider mittlerweile Modelle, wenn die mit einem dritten Paar nebeneinander stehen, greife ich seit Wochen IMMER zu der Alternative.
Die Modelle von Reebok, Saucony und Puma fielen leider erst einmal raus, da alle eine interne Platte verbaut haben und ich meinen Zweitschuh neben den NB Supercomps für die kommenden 12 Wochen nicht zusätzlich auch mit integrierter Platte laufen möchte.
NB und Topo gabs beim Laufladen hier leider nicht.
Online bestellbar, aber da bin ich mir bei den Größen nicht mehr sicher.
Mein Rebel2 in meiner NB-Standardgröße war mir für das letztjährige Wintertraining (mit dickeren Compressport-Socken) zu klein, darauf habe ich nicht noch einmal Bock. Und sinnloses Pakete Hin- und Herschicken möchte ich nicht.
Am Ende bin ich (wieder) beim Asics Novablast gelandet, die dritte und wahrscheinlich letzte Version dieses Modells.
Was für ein universeller Trainingsschuh mit einer tollen Entwicklung vom bereits guten ersten Modell bis hin zur aktuellen Auflage - leicht, gedämpft, reaktiv, stabil, Passform 1A, 8mm Sprengung sowie in der Platinum Version sehr edel (und im Expressmodus der Waschmaschine bei 30° mit den versüfften Zwiftradklamotten easy in einem "Aufwasch" zu säubern)!
Den kann Asics jetzt eigentlich nur noch kaputt verbessern!!!
Der vermutliche Novablast-"Nachfolger" ist mit dem Superblast bereits erhältlich und verglichen mit den aktuellen Novablast3 Preisen (ab 90 EUR je nach Ausführung) mit 220 EUR doppelt so teuer und aktuell nur in einem sehr gräulich-traurigem Design erhältlich.
Die Platinum Edition ist online aktuell zwischen 120-140 EUR erhältlich, bei Coupon-Aktionen um die 100 EUR - ein sehr gut angelegtes Budget!
Mit diesem technisch&optisch feinen Schuh freu ich mich jetzt schon über den Schnee auf unserer Dauerlaufrunde - meine vierbeinige Laufpartnerin und ich sind "Ready to Rumble"!!!
Und sonst so, alles paletti in der Community???
Und wie unsere alte Trainerin bereits im kalten Winter 1986/87 sagte, als ich keinen Bock auf blöde Berganläufe bei -10°C hatte: "Deine Medaille wird im Winter gewonnen oder verloren!!!"
In diesem Sinne - Don't stop training!
Canumarama
09.12.2022, 11:51
Ich bin davon überzeugt, dass mir die Alphafly2 mit Schnürsenkeln und Doppelschleife anstatt Gummibänder dabei geholfen haben.
Für das Projekt Sub9 in HH geht das leider nicht, hat mich eine Minute gekostet.
Warum Doppelschleife und nicht die Schnellzuziehplastedinger von den Gummibändern auch bei den Schürsenkel nehmen? Spart vielleicht 30 Sekunden. ;)
rookie2003
09.12.2022, 12:23
Am Ende bin ich (wieder) beim Asics Novablast gelandet, die dritte und wahrscheinlich letzte Version dieses Modells.
Was für ein universeller Trainingsschuh mit einer tollen Entwicklung vom bereits guten ersten Modell bis hin zur aktuellen Auflage - leicht, gedämpft, reaktiv, stabil, Passform 1A, 8mm Sprengung sowie in der Platinum Version sehr edel (und im Expressmodus der Waschmaschine bei 30° mit den versüfften Zwiftradklamotten easy in einem "Aufwasch" zu säubern)!
Den kann Asics jetzt eigentlich nur noch kaputt verbessern!!!
Der vermutliche Novablast-"Nachfolger" ist mit dem Superblast bereits erhältlich und verglichen mit den aktuellen Novablast3 Preisen (ab 90 EUR je nach Ausführung) mit 220 EUR doppelt so teuer und aktuell nur in einem sehr gräulich-traurigem Design erhältlich.
Ich feier auch den Novablast 3.
Bin auch deiner Meinung, kann man kaum verbessern. Einzige die Zehenbox ist für meinen Fuß etwas (zu) geräumig.
Was unterscheidet den "normalen" 3 vom "Platinum"?
Noch ein kleiner Input zum aktuell (von adidas) sehr gehypten ADIZERO SL.
Sogar der Ur SL20 und der SL20.2 waren da für mich die "besseren" Schuhe.
ADIZERO SL für mich eine Enttäuschung. Adios 6 und 7 sind da die deutlich bessere Wahl (wenn's ein adidas sein soll) und sind nur minimal teurer.
Hat jemand Erfahrungen mit der NB Rebel "Winteredition" (Permafrost)? Da ich im Winter wohnortbedingt häufig auf Schnee, Schneematsch, nassem tw. eisigem Teer oder allem auf einmal laufe, suche ich einen schnellen Schuh, der diese Verhältnisse mit einer guten Außensohle gut mitmacht. Für die im wahrsten Sinne des Wortes richtigen eisigen Tage habe ich Icebug Spikeschuhe. Die laufen sich zwar kacke aber besser als aufs M....fliegen. Bisher lauf ich bei den Bedingungen klassische Trailschuhe a la Saucony Peregrine, aber für Läufe jenseits der 1,5 Std oder auch mal flotte Tempoläufe finde ich sie nicht so prall. Da ich ein bekennender NB Rebel Fan bin, interessiert mich der besonders. Der Topo klingt für mich Breitfuß auch super, aber die Sohle scheint ungeeignet. Die von NB Permafrost sieht aber auch nicht gerade nach "Schneebeißer" aus. Deshalb eure Erfahrung, falls sie einer hat. Habt ihr sonst Tipps für nen modernen Winterlaufschuh, der gerne schnell mag und kann. GoreTex brauch ich nicht, nasse Füße hab ich so oder so.
Danke!
Die Platinum Edition ist online aktuell zwischen 120-140 EUR erhältlich, bei Coupon-Aktionen um die 100 EUR - ein sehr gut angelegtes Budget!
Mit diesem technisch&optisch feinen Schuh freu ich mich jetzt schon über den Schnee auf unserer Dauerlaufrunde - meine vierbeinige Laufpartnerin und ich sind "Ready to Rumble"!!!
Und sonst so, alles paletti in der Community???
Und wie unsere alte Trainerin bereits im kalten Winter 1986/87 sagte, als ich keinen Bock auf blöde Berganläufe bei -10°C hatte: "Deine Medaille wird im Winter gewonnen oder verloren!!!"
In diesem Sinne - Don't stop training!
Bestellt für 111€! :Cheese:
Könntest Du dich jetzt mal für ein paar Wochen mit deinen Laufschuhempfehlungen zurückhalten lieber Flachy?
Ich komme ja mit dem Laufen kaum noch hinterher... :dresche
Genussläufer
18.12.2022, 11:35
Wie kommt Ihr mit den Wasserbetten bei den aktuelle Temperaturen zurecht. Ich laufe im Training zwar keine Carbonschuhe, aber Schuhe mit viel Schaum. Und ich habe das Gefühl, daß sich bei Temperaturen von deutlich unter Null Grad, die Eigenschaften des Materials ändern. Es fühlt sich deutlich härter an. Das ist bein meinen TempoNext, aber auch bei den Endorphin Speed 2/3 der Fall. Ich schließe aber auch einen Wahrnehmungsfehler nicht aus. Von daher wollte ich diese Frage gern in die Runde werfen.
Empfinde ich genauso. Deshalb auch meine Frage vorher. Meine Traillaufschuhe sind eh schon recht hart. Bei minus 5 Grad fühlen die sich an wie barfuß auf Beton. Normale Straßenschlappen mit typischem Straßenprofil aber besserer, wenn auch durch Kälte beeinträchtigter Dämpfung, kann ich im Winter hier direkt am Fuß der Zugspitze selten laufen. Werd mir jetzt entweder Hoka Speedgoat 5, Saucony Xodus Ultra oder Topo Pursuit besorgen. Die sollen alle massig Dämpfung und fettes Profil besitzen. Geschwindigkeit ist in diesem Fall (leider) Nebensache.
Aloha Athleten,
falls sich jemand fragt, wie ich einen illegalen Schuh mit 50 mm Sohlendicke dennoch legal bei den Rennen einsetzen darf, die/der sollte mal ab Januar einen Blick auf den neuen Mizuno Rebellion Pro werfen.
Die japanischen Schlawiner haben den Schuh nämlich so designt, dass er an der von World Athletics definierten Messstelle zur Sohlendicke die erlaubten 39,5mm aufweist, um sich danach auf ca. 50mm Dicke aufzublähen.
Wird hier ab Minute 7 auch schön anschaulich erklärt... (https://youtu.be/YetwPa8WBH0)
Optisch auf jeden Fall eine aggressive Granate, vielleicht hat hier ja jemand Bock Mal auf so ein Modell abseits der üblichen Verdächtigen von Nike bis Adidas...:Blumen:
Aloha Athleten,
falls sich jemand fragt, wie ich einen illegalen Schuh mit 50 mm Sohlendicke dennoch legal bei den Rennen einsetzen darf, die/der sollte mal ab Januar einen Blick auf den neuen Mizuno Rebellion Pro werfen.
Die japanischen Schlawiner haben den Schuh nämlich so designt, dass er an der von World Athletics definierten Messstelle zur Sohlendicke die erlaubten 39,5mm aufweist, um sich danach auf ca. 50mm Dicke aufzublähen.
Wird hier ab Minute 7 auch schön anschaulich erklärt... (https://youtu.be/YetwPa8WBH0)
Optisch auf jeden Fall eine aggressive Granate, vielleicht hat hier ja jemand Bock Mal auf so ein Modell abseits der üblichen Verdächtigen von Nike bis Adidas...:Blumen:
Ist es nicht ohnehin so, das ein Veranstalter wie bspw Ironman nicht zwangsläufig an die Vorgaben der IAAF gebunden ist?
Ist es nicht ohnehin so, das ein Veranstalter wie bspw Ironman nicht zwangsläufig an die Vorgaben der IAAF gebunden ist?
https://tri-mag.de/equipment/world-triathlon-congress-laufschuhe-ab-2023-nur-noch-iaaf-niveau/
https://tri-mag.de/equipment/world-triathlon-congress-laufschuhe-ab-2023-nur-noch-iaaf-niveau/
Hm. Zu welchem Verband gehört demzufolge die Ironman Gruppe? Ich dachte bisher sie wäre unabhängig von Verbänden?! 🤔
Aktuell steht in den Ironman Competition Rules noch nichts dazu, auf der Internetseite ist aktuell aber auch nur die 2022 Version verfügbar (https://www.ironman.com/competition-rules). Die Regeln gelten für alle World Triathlon Rennen (Seite 60) (https://triathlon.org/about/downloads/category/competition_rules), also auch die die von der DTU genehmigt wurden (so wie ich das versteh). Wobei die Frage ist ob Ironman nachzieht.
Aktuell steht in den Ironman Competition Rules noch nichts dazu, auf der Internetseite ist aktuell aber auch nur die 2022 Version verfügbar (https://www.ironman.com/competition-rules). Die Regeln gelten für alle World Triathlon Rennen (Seite 60) (https://triathlon.org/about/downloads/category/competition_rules), also auch die die von der DTU genehmigt wurden (so wie ich das versteh). Wobei die Frage ist ob Ironman nachzieht.
Ich wüsste keinen Grund warum IM sich, neben der Windschatten Problematik, noch eine weitere „Baustelle“ ans Bein hängen sollte. Wenn’s jetzt schon schwierig ist überhaupt genug Helfer zu finden, wird’s sicher ein super Spaß wenn diese oder andere, parallel auch noch jedes Laufschuh-Paar der 5.000 Startern kontrollieren soll. Und wenn IM das nicht kontrolliert oder kann, können wir uns schon auf zahlreiche Bilder freuen von Athleten die unerlaubte Schuhe trugen. Und schwups hat IM die nächste Diskussion am Hals. :Blumen:
rookie2003
19.12.2022, 09:28
Ich wüsste keinen Grund warum IM sich, neben der Windschatten Problematik, noch eine weitere „Baustelle“ ans Bein hängen sollte. Wenn’s jetzt schon schwierig ist überhaupt genug Helfer zu finden, wird’s sicher ein super Spaß wenn diese oder andere, parallel auch noch jedes Laufschuh-Paar der 5.000 Startern kontrollieren soll. Und wenn IM das nicht kontrolliert oder kann, können wir uns schon auf zahlreiche Bilder freuen von Athleten die unerlaubte Schuhe trugen. Und schwups hat IM die nächste Diskussion am Hals. :Blumen:
Für die Profis sollte das kein Problem sein, das beim Check-in zu kontrollieren.
Mein braucht kein ausgesprochener Fachmann zu sein, um die erlaubten Schuhe (als KARI oder Reporter für die Berichterstattung erkennen zu können).
Ich weiß, so mancher Medienschaffende ist nicht soooo wahnsinnig technikaffin :Lachen2: ). Kann mich noch gut an Wien erinnern. Nicht mal Buchleitner hat das während des Rennens erkannt, was nicht führ ihn spricht.
Bei der Masse der Agies wird es schwieriger und was spricht dagegen, es genauso wie im Laufsport zu praktizieren.
Für die Profis sollte das kein Problem sein, das beim Check-in zu kontrollieren.
Mein braucht kein ausgesprochener Fachmann zu sein, um die erlaubten Schuhe (als KARI oder Reporter für die Berichterstattung erkennen zu können).
Ich weiß, so mancher Medienschaffende ist nicht soooo wahnsinnig technikaffin :Lachen2: ). Kann mich noch gut an Wien erinnern. Nicht mal Buchleitner hat das während des Rennens erkannt, was nicht führ ihn spricht.
Bei der Masse der Agies wird es schwieriger und was spricht dagegen, es genauso wie im Laufsport zu praktizieren.
Man könnte es bei den Agegroupern vielleicht noch erweiteren, dass eine Quali für Hawaii nur mit „legalen“ Schuhen möglich ist. Kann ja dann auf dem Zielfoto recht simpel überprüft werden, welche Schuhe dort getragen worden sind.
rookie2003
19.12.2022, 10:48
Ich würde das ganze Thema bei den Amateuren nicht übertreiben.
Am Ende sind es Laufschuhe und kein Hexenwerk.
Vielleicht kommt WT bzw. IM ab 2024 auch noch auf die Idee die UCI Regeln anzuwenden und dann sind 95% aller Triathlon gezwungen ein neues Rad zu kaufen. :Lachanfall:
Man könnte es bei den Agegroupern vielleicht noch erweiteren, dass eine Quali für Hawaii nur mit „legalen“ Schuhen möglich ist. Kann ja dann auf dem Zielfoto recht simpel überprüft werden, welche Schuhe dort getragen worden sind.
Welches Interesse sollte IM daran haben? Andrew Messick erkläre bspw die 2 Tages - Neuregelung damit, dass es heute zu schwer wäre sich als Amateur für die WM zu qualifizieren und dass er dies mehr Athleten ermöglichen möchte. Welchen Mehrwert sollte es dann für IM haben (unter deutlichem Mehraufwand) am Ende Qualifizierte wieder auszusieben? Und wenn wir uns die Bilder der RTF‘s von Hawaii und anderen IM Rennen anschauen, zeigen diese nicht unbedingt einen ausgeprägten Willen des Veranstalters, dass alles regelkonform abläuft. Machen wir uns nichts vor, bei dem Unternehmen Ironman gehts um maximale Skallierung und Umsatz/Gewinn.
... dass der SuperComp zum Beispiel flacher wird...
Ich hab's versucht, mir den Bondi, den Invincible als auch den Novablast3 schön zu (l)saufen.
Es ist und bleibt...schwierig, bin einfach ein NB Junkie by nature.
Und dann dieser ganz niederträchtige Zug von Bike24... (https://www.bike24.de/p1611399.html?source=SRP&indexName=production_SEARCH_INDEX_DE_price_desc&objectId=NBL592513&queryId=9e37d4d8f7acb24f1d9d78e9c3e18cbc&userToken=6acdfb1c-f30b-4fb6-a9a4-6e247b6b8981&sku=2074145)
Was soll man da machen, der neue NB SC Trainer 2 kommt erst Juli 23, da ist meine Saison bereits wieder vorbei...
X S 1 C H T
27.12.2022, 23:57
Ich find den Supercomp auch ganz nett und laufen den gern aber der Invincible ist für mich als Daily und Longrun-Schuh immer noch die Nummer 1.
Vor allem ist der Invincible wie ich finde deutlich bequemer. Vielleicht ist der Supercomp durch die Platte und Rocker Geometrie "schneller" aber das spielt bei dem Schuh für mich keine Rolle weil er für den WK nix ist. Dafür ist er viel zu schwer!
Mein Invincible hat nun 770km runter und ist immer noch "bouncy".
Genussläufer
28.12.2022, 10:22
Es ist und bleibt...schwierig, bin einfach ein NB Junkie by nature.
Und dann dieser ganz niederträchtige Zug von Bike24... (https://www.bike24.de/p1611399.html?source=SRP&indexName=production_SEARCH_INDEX_DE_price_desc&objectId=NBL592513&queryId=9e37d4d8f7acb24f1d9d78e9c3e18cbc&userToken=6acdfb1c-f30b-4fb6-a9a4-6e247b6b8981&sku=2074145)
Danke für den Tipp. Nach der Lobhudelei konnte ich nicht anders :)
Aloha,
schuhtechnisch alle versorgt?
Dennoch bring ich das Thema erneut hoch, denn wer untenrum Weltklasse ausgestattet ist, der rennt obenrum ja normalerweise auch gern mit Hightech und nicht dem lila-pinken Dederon-Jogger aus der Horten-Wühlbox um die Ecken...
Nachdem ich mich "untenrum" nunmehr zähneknirschend doch eindeutig - mit NB Trainer&Nike Alpha - dem laufenden Mainstream zuordnen muß, versuche ich diesen Fauxpas (es gibt für meine Gegebenheiten einfach kein besseres Material für mich) durch "Guerilla-Equipment" obenrum auszugleichen.
Und da ich die Ausrede, im Winter nur jeden zweiten Tag rennen zu können, weil den Tag dazwischen mein "SAYSKY-Camo-Pace-Equipment in der Waschmaschine rumlungert und die ollen Skinfit- Klamotten im fünften Winter einfach nur "boring" sind, hatte ich mich einmal intensiver informiert, welche "No Disco-Equipment"-Anbieter es für Laufklamotten noch so gibt.
Also echte Spezialisten mit kleinem aber feinen Portfolio und ohne eigene Laufschuhmarke.
Dies war ein "MUSS!!!" - der besseren Kombinationsoptionen wegen.
Denn sonst könnte ich ja auch den Ignoranten heraushängen lassen und gegen jeden Rat der Runner's-Style-Polizei mit meinen Reebok-Klamotten und den Asics/Craft/Hoka oder Nike-Schuhen loslaufen:Kotz:
In die engere Auswahl fielen dann:
Endless Local (Allgäuer Brand - leider die Lauftights ohne Schlüsseltasche)
226 FE (Dänen, leider ohne echte Laufjacke für eine komplette Kombi)
Fusion (Dänen, aber irgendwie doch nicht mehr ganz so Underground wie ich hoffte)
Saysky (feine Designs, aber "leider" habe ich hier bereits einen kompletten Satz, und wenn ich auch dreimal den NB Trainer besitze, so wollte ich obenrum doch etwas mehr Spontanität und Flexibilität beweisen)
Cocoon Austria (leider gilt für die einzige Lauftight der Slogan "Love it or hate it...")
Kossmann und Thoni Mara (lokale, deutsche Brands mit gestrickten Equipment, aber optisch doch leider für meinen Geschmack im letzten Jahrzehnt hängen geblieben
Am Ende blieben auf meiner Liste noch Falke (D) und DOXA (DK) übrig.
Und nach den guten Erfahrungen und der sehr geilen Optik der Saysky-Klamotten habe ich mich für einen kompletten Winterlauf-Satz von DOXA Running (https://doxarun.eu/collections/all?sort_by=price-ascending) entschieden - dänische Running Brand mit Fertigung in Portugal/Italien.
Die dezente Optik mit Hightech-Fasern und moderner Schnittführung, also der Mix aus enger Tight und athletisch geschnittener Jacke mit wahlweise weißen, mintgrünen oder knallroten NB Trainern - gekrönt mit dem Marathon-Poser-Trucker-Cap vom Ventura 26.2 - kommt bei so quadratisch-geschnittenen Typen wie mir ziemlich motivierend für einen selber und die Run Crew rüber:cool:
Irgendwie ist da aktuell jetzt alles im Abverkauf, mit Kode MHC15 Pi mal Daumen um 50% unter UVP...
By the way, nachdem ich gestern zwei Sätze zerlöcherter, tropfender ZOOT-Radklamotten nach der letzten Zwift-Session endgültig in einer kleinen, mit "Aloha Adé" beschrifteten Papp-Box in der Tonne bestatten mußte, wird die nächste Challenge sein, endgeiles Radtextil einer kleinen aber feinen Nischemarke für Zwift und den Sommer zu probieren.
Bin da grad am Recherchieren, Endless Local, La Passione, Black Sheep Cycling oder noch was ganz anderes, abseits der Big Names.
Ideen?
rookie2003
05.01.2023, 14:30
Also Endless Local zB hat ja meines Wissens "nur" Kooperationen mit andere Herstellern, die für sie produzieren, also im Prinzip keine wirklich eigene Range.
Zu Runningklamotten:
Ich finde generell, dass auch die typischen Runningmarken zT sehr gute Teile machen.
"Problem" bei denen ist meist, dass diese zu fashinglasting sind, sprich dass sie 3-4x pro Jahr eine komplett neue Kollektion raushauen müssen.
Für deine Anforderungen würde ich mich (auch) mal bei Tracksmith und Soar umsehen.
Es kommt auch immer drauf an, welche Teile du genau suchst. Manche haben mit die beste Unterwäsche und können andere Teile nicht, bei anderen ist es genau andersrum.
Gibt aus meiner Erfahrung kaum eine Marke, die man von Kopf bis Fuß (inkl. Accessories) uneingeschränkt empfehlen könnte.
Bei Radbekleidung kommt es mM nach noch mehr auf die Funktion und Tragekomfort an. Das würde ich persönlich im Zweifel gegen ein Revoluzzer (gegen den Mainstream) Dogma abwägen.
Aber selbst manchen Rad- und Triprofis ist das egal und sie tragen was sie (günstig) bekommen bzw. haben auch nicht das Gespür für Unterschiede.
Da hat jeder andere Prioritäten.
PattiRamone
05.01.2023, 15:50
Aloha,
...
226 FE (Dänen, leider ohne echte Laufjacke für eine komplette Kombi)
...
Die Laufjacke soll(te) eigentlich bald kommen. Die Laufshirts sind auf jeden Fall die besten, die ich je hatte ( auch wenn ich da nicht ganz unparteiisch bin :Cheese: ).
Die sind ja durch ihren schlichten Look mit allem kombinierbar.
Fe macht auch Radsachen.
Da würden mir dann noch Universal Colours, NVPA, Vitti, Void... einfallen.
zahnkranz
05.01.2023, 16:34
Also Endless Local zB hat ja meines Wissens "nur" Kooperationen mit andere Herstellern, die für sie produzieren, also im Prinzip keine wirklich eigene Range.
Welcher Hersteller stellt denn noch etwas selbst her? So ziemlich alle (wenn nicht alle) lassen in China, Türkei oder Portugal herstellen. Teils kommen x Marken aus dem gleichen Fabriktor herausgefahren. Vor Jahren habe ich mich auf der Eurobike mit einem Vertreter einer chinesischen Textilfabrik unterhalten, einfach aus Neugier. Er holte von hinten eine Kiste mit Teilen, die bei denen hergestellt worden sind. Alles bekannte Markenware.
Also Fusion produziert in Litauen nach meines Wissens, Fe226 glaube auch in einem der Baltischen Ländern.
@Flachy also ich hab die Basic Lauftight von Fusion und finde die echt top erstrecht mit den 2 ausenfächern.
Du kannst sonst auch auf runster.de mal schauen, Frank hat immer Marken mit im Angebot die man so nicht auf dem Schirm hat ;-) .
rookie2003
05.01.2023, 17:46
Welcher Hersteller stellt denn noch etwas selbst her? So ziemlich alle (wenn nicht alle) lassen in China, Türkei oder Portugal herstellen. Teils kommen x Marken aus dem gleichen Fabriktor herausgefahren. Vor Jahren habe ich mich auf der Eurobike mit einem Vertreter einer chinesischen Textilfabrik unterhalten, einfach aus Neugier. Er holte von hinten eine Kiste mit Teilen, die bei denen hergestellt worden sind. Alles bekannte Markenware.
Für die Radbranche hab ich einen ganz guten Überblick und da produzieren zumindest die ITA Firmen fast alle selbst, was nicht heißt, dass alle exklusiv in Italien produzieren. In China produzieren zumindest diese Firmen, wenn überhaupt, nur ausgewählte Produkte.
Genau eben diese Firmen produzieren zT aber zB für andere bekannte Marken wie maap, Rapha, etc.
Kampfzwerg
05.01.2023, 18:15
Bei Rad und Laufklamotten würde ich mal Maloja in den Ring werfen.
Im Rad Sektor schwören ein paar Kollegen auf Café du cicliste.
rookie2003
05.01.2023, 18:18
Bei Rad und Laufklamotten würde ich mal Maloja in den Ring werfen.
Im Rad Sektor schwören ein paar Kollegen auf Café du cicliste.
Maloja und Rad, naja - kommt auf die Ansprüche an.
MTB ja, alles andere - no way. :Lachen2:
Bin da grad am Recherchieren, Endless Local, La Passione, Black Sheep Cycling oder noch was ganz anderes, abseits der Big Names.
Ideen?
Vielleicht wäre chaise etwas?
https://chaisecycliste.com/en-de/collections/mens-cycling-clothing
sabine-g
05.01.2023, 20:12
Endless Local kenn ich den Chef. Das bzw. der macht die Sache sympathisch.
Ob das Zeug zum Laufen taugt weiß ich nicht. Vor und nach dem Laufen aber auf jeden Fall. :)
Genussläufer
11.01.2023, 23:24
Danke für den Tipp. Nach der Lobhudelei konnte ich nicht anders :)
Habe den Supercomp Trainer heute das erste mal ausgeführt. Ich bin begeistert und enttäuscht zugleich. Der Schuh ist wirklich schonend. Da merkst Du gar nichts. Asphalt fühlt sich so weich an wie Waldboden. Der Grip ist auch bei Nässe sensationell.
Da fehlt aber jede Dynamik. ich wollte ein Fartlek machen mit 12x1000m mit 90s easy. Bei gleicher Anstrengung haben einige s/km gefehlt.
Ein sensationeller Schuh zum Kilometersammeln. Meines Erachtens kein Schuh für höhere Tempi. Unterm Strich finde ich die Teile eine echte Bereicherung. Danke nochmal für den Tipp.
X S 1 C H T
12.01.2023, 09:09
Habe den Supercomp Trainer heute das erste mal ausgeführt. Ich bin begeistert und enttäuscht zugleich. Der Schuh ist wirklich schonend. Da merkst Du gar nichts. Asphalt fühlt sich so weich an wie Waldboden. Der Grip ist auch bei Nässe sensationell.
Da fehlt aber jede Dynamik. ich wollte ein Fartlek machen mit 12x1000m mit 90s easy. Bei gleicher Anstrengung haben einige s/km gefehlt.
Ein sensationeller Schuh zum Kilometersammeln. Meines Erachtens kein Schuh für höhere Tempi. Unterm Strich finde ich die Teile eine echte Bereicherung. Danke nochmal für den Tipp.
Absolut!
In einem gewissen Tempobereich rollt der Schuh ziemlich gut. Ich bin vor 2 Tagen mit dem Schuh aber mal HM-Pace und Schwelle gelaufen. Das war extrem zäh und ungeil.
Die Energie die man reinhaut kommt einfach nicht zurück bzw. verpufft in der "Softness" des Schuhs. Ich bin den Invincible bei eher ähnlicher Einheit gelaufen. Der Schuh ist auch extrem weich und "bouncy" aber da verpufft die Energie nicht so.
Grundsätzlich hab ich zumindest bei mir das Gefühl die Carbonplatte im Supercomp Trainer ist unnötig. Der Schuh wäre vermutlich genauso ohne die Platte.
Pro Supercomp ist aber defitniv, dass die Beine am nächsten Tag lockerer sind als mit manch anderen Schuhen.
Fazit: Solider DL Schuh! Hätte ich ihn für den regulären Preis gekauft wäre ich ziemlich unzufrieden.
Ihr Luschen, ihr seid einfach zu schnell für den Schuh!!!
:Blumen:
Meine letzten 4 Laufeinheiten in den vergangenen 6 Tagen waren:
11km TDL Elberadweg Dresden zwischen Frauenkirche und Industriehafen (tlw. 70.3 Strecke) 4:20 min/km
13 km easy in der Lausitz mit meinem übergewichtigen Bikeschrauber im 5er Schnitt
22km DL durchs Lausitzer Teichland im 4:40er
15 km (10@4:30 und direkte Endbeschleunigung mit 5x800 im 3:40er Kilometerschnitt/200TP um den Busbahnhof im Dauerregen und Sturm, aber mit den endgeilen Doxa-Klamotten, NB SC Trainer aber ohne Hund - die weigerte sich, spätabends beim starken Regen im Dunkeln ihre Couch zu verlassen)
4 verschiedene Läufe, vier unterschiedliche Zielstellungen. EIN SCHUH -NB SC Trainer - leider geil!:cool:
Bei meinem ersten Trainer (Juli 22) kratzt mittlerweile das Karbon vorn an der Aussparung gelegentlich am Asphalt, Ende Januar wird der dann ehrenhaft aus meiner Laufschuh-Rotation (mintgrün- weiß-rot und wieder von vorn...) entlassen.
Danach hoffe ich, dass ich mit Minti&Roti bis Sommer komme, dann gibt's mit dem Trainer Version 2 und dem nagelneuen, optischen Überhammer Saucony Kinvara Pro hoffentlich neuen heißen Scheiss für die zweite Saisonhälfte.
Im Judogym hatte ich beim Zirkeltraining in der Zeit den Hoka Bondi, den Invincible und den Asics Novablast 3 im Wechsel an, Supercushion an Beinpresse&Langhantel garantiert - kann mir aktuell überhaupt nicht vorstellen, mit diesen Modellen anstatt mit dem NB draußen auch nur eine Einheit zu laufen...
Danke für den Tipp. Nach der Lobhudelei konnte ich nicht anders :)
Nachtrag:
Ich hatte bei Bike24 neben dem NB SC TRAINER auch den Reebok Floatride X geordert, Reeboks Laufschuh mit Carbonplatte.
Leider gibt's das Modell nur in wenigen Größen und keine halben Nummern.
Bin damit einen Tag Indoor im Büro herumgelaufen und musste ihn dann leider schweren Herzens zurück schicken. Er war einfach einen Hauch zu knapp.
Meine erste Rücksendung ever.
Vielleicht auch Dank meiner Vergangenheit, denn früher in der Zone gab's ja nur die Wahl zwischen "Wir hamm nüscht!" und "Wie zu groß? Dann stopf vorne 'ne Handvoll Watte in den Schuh, dann passt's!"
Bin 1987 mit 16 Jahren bei der DDR-Spartakiade mit den zwei Nummern zu großen Nike-Schuhen meines Vaters von dessen Dienstreise in den "Westen" eine 69:10 über 20 km gerannt. Ein knappes Viertel des Schuhs haben wir vor dem Start mit Watte passend gemacht. War um Welten geiler als mit den Einheits-DDR-Bretthartschuhen von Zeha rum zu stolpern!
Zurück zu Bike24
Das war am Montag mit der Rücksendung.
Gestern bekam ich von Bike24 eine Bestätigungsmail und auch den Kaufpreis ohne Rückfragen komplett erstattet.
Ein wahnsinnsschneller Kunden-Support, bin sehr zufrieden und kann den Dresdner Versender zu 100% empfehlen, tipptopp!
... aber ohne Hund - die weigerte sich, spätabends beim starken Regen im Dunkeln ihre Couch zu verlassen
der würde ich was erzählen. Hier meidet #1 auch gerne mal den ostfriesischen Winter und will in seiner Scheune auf seinem Sessel bleiben. Aber #2, der junge, wilde MenschenundRüdenverachter steht bei jedem Mistwetter bereit für alles.
Laufe derzeit das langsame in den NB More V4. Laufen wie auf Kissen. Für den Erwerb von Carbonschuhen muss ich mich erst noch würdig erweisen.
El Stupido
12.01.2023, 11:19
(...)
Laufe derzeit das langsame in den NB More V4. Laufen wie auf Kissen. Für den Erwerb von Carbonschuhen muss ich mich erst noch würdig erweisen.
Also ich glaube es laufen Menschen in Carbonschlappen, die langsamer als du unterwegs sind....
Also ich glaube es laufen Menschen in Carbonschlappen, die langsamer als du unterwegs sind....
Die haben dann offensichtlich einen großzügigeren inneren Kassenwart :)
noirtornado
18.01.2023, 18:18
https://www.youtube.com/watch?v=xg45Slx4tW4
https://www.youtube.com/watch?v=xg45Slx4tW4
Ambitioniertes Preisziel: 299,95 Eur bzw. 275 USD...
Das sind 20% über dem VK des kommenden Vaporfly Next 3...
Oder aktuell ca. zwei Vaporfly Next 2 im Abverkauf zum Preis von einem Saucony Elite.
Ich persönlich war bereit, für den Weltrekordschuh Alphafly2 Prototype gut 300 Eur zu bezahlen - eine " once in a lifetime"-Entscheidung. Und so homöopathisch, wie ich den einsetze, ist der auch noch 2030 zu gebrauchen, wenn ich die TM 60 in Kona rocken werde...:cool:
Aber 300 Eur für einen Saucony zu investieren...
Echt jetzt?
Der ebenfalls interessante Mizuno Rebellion Pro (https://www.runningdirect.de/mizuno-wave-rebellion-pro-herren-j1gc231701) geht da ab Februar meiner Meinung nach mit 229,95 Eur eine Spur realistischer auf den Markt.
rookie2003
18.01.2023, 20:38
(Super)Schuhe und Preise wird immer ein spannendes Thema bleiben.
Kurzer Exkurs: hat sich denn IM mittlerweile dazu geäußert, ob sie die WT/WA Regeln bzgl. der max. Sohlenhöhe für ihre Rennen übernehmen werden?
Hab ich irgendwie (noch) nix gehört dazu.
noirtornado
19.01.2023, 07:02
Ambitioniertes Preisziel: 299,95 Eur bzw. 275 USD...
Das sind 20% über dem VK des kommenden Vaporfly Next 3...
Oder aktuell ca. zwei Vaporfly Next 2 im Abverkauf zum Preis von einem Saucony Elite.
Ich persönlich war bereit, für den Weltrekordschuh Alphafly2 Prototype gut 300 Eur zu bezahlen - eine " once in a lifetime"-Entscheidung. Und so homöopathisch, wie ich den einsetze, ist der auch noch 2030 zu gebrauchen, wenn ich die TM 60 in Kona rocken werde...:cool:
Aber 300 Eur für einen Saucony zu investieren...
Echt jetzt?
Der ebenfalls interessante Mizuno Rebellion Pro (https://www.runningdirect.de/mizuno-wave-rebellion-pro-herren-j1gc231701) geht da ab Februar meiner Meinung nach mit 229,95 Eur eine Spur realistischer auf den Markt.
Guten Morgen und Aloha,:)
ich hatte gehofft, das Du aufgrund Deines sehr großen Erfahrungsschatzes etwas zu den Schuhen sagen kannst. Vielen Dank für Deine Ausführung. Vielen Dank dafür:Blumen:
Eine Frage hätte ich aber noch. Wieso bist Du bereit, für einen Nike 300€ zu zahlen (lassen wir die Sinnhaftigkeit mal außen vor), für einen Saucony jedoch nicht ?
Gruß....
Antracis
20.01.2023, 18:38
Gestern hat der Postbote meine neuen Alpha2 gebracht. Bin am Überlegen, für meine wachsende Carbonschuhsammlung langsam einen Tresor anzuschaffen. Mit den Rädern sind das mittlerweile eigentlich die wertvollsten Gegenstände in der Wohnung. :Lachanfall:
Traue mich auch irgendwie gar nicht, die Alphafly 2 mal zu testen, weil ja viele den 1er besser finden. Wäre ja schade um die 300 Tacken, außerdem leuchtet dann vermutlich das Orange nicht mehr so heftig.
Ein echtes Schnäppchen dagegen sind die neuen Hoka Mach Supersonic. Kein Supercarbon, eher Superschaum. Ziemlich direkt dafür, auch leuchtorange, aber nicht so halluzinogenartig, wie die Alphas, kostete auch nur 1/4. Den bin ich aber schon mehrfach gelaufen, und echt gut: Direkt, schnell, dennoch gut auf Asphalt vom Impact her akzeptabel.
sabine-g
20.01.2023, 19:07
Bin am Überlegen, für meine wachsende Carbonschuhsammlung langsam einen Tresor anzuschaffen. Mit den Rädern sind das mittlerweile eigentlich die wertvollsten Gegenstände in der Wohnung.
Da ist was Wahres dran.
TT, RR, Tacx Neo mit RR, Laufräder, Schuhe, Helme, Neo, Einteiler, andere Klamotten, Werkzeug.
Da stehen locker 20.000€ im Keller. Wahrscheinlich eher 22.000-25.000€
Da ist was Wahres dran.
TT, RR, Tacx Neo mit RR, Laufräder, Schuhe, Helme, Neo, Einteiler, andere Klamotten, Werkzeug.
Da stehen locker 20.000€ im Keller. Wahrscheinlich eher 22.000-25.000€
Aus leidvoller Erfahrung kann ich da nur zu einer gescheiten Versicherung raten und öfter mal aktuelle Bilder von den Rädern machen und bei Individualaufbauten eine bildliche Dokumentation der Anbauteile mit Kosten- und Wiederbeschaffungspreisaufstellung.
Hat zufällig noch jemand einen aktuellen Gutschein-Code von Soccer-Fans.de rumliegen? :Huhu:
Koschier_Marco
30.01.2023, 11:11
Frage an alle ich bin früher den DS Trainer gelaufen, was ist jetzt der entsprechende Schuh in der Asics Kollektion. Ich glaube den gibts ja nicht mehr, oder so wirder TR Noosa war
Ich würde es mit dem Noosa als Ersatz versuchen, Modell 13 oder 14, nicht die Älteren.
Koschier_Marco
30.01.2023, 18:06
Ich würde es mit dem Noosa als Ersatz versuchen, Modell 13 oder 14, nicht die Älteren.
Danke muss mal schauen wo es den noch gibt
Koschier_Marco
30.01.2023, 18:16
Wie verhält sich der Pegasus zum Trainer DS hat da jemand Erfahrungen
Ich bin früher der Trainer DS gelaufen, der Pegasus könnte ich nicht laufen
Aktuell sind mehrere Modelle von Pegasus, ich kann mit keine was anfangen!
Kauft dir was cooles, von Asics, Sacouny, Nike oder Hoka und nicht ein Schuh, die nicht für irgendwas besonders gut ist!
Koschier_Marco
30.01.2023, 20:30
Ich bin früher der Trainer DS gelaufen, der Pegasus könnte ich nicht laufen
Aktuell sind mehrere Modelle von Pegasus, ich kann mit keine was anfangen!
Kauft dir was cooles, von Asics, Sacouny, Nike oder Hoka und nicht ein Schuh, die nicht für irgendwas besonders gut ist!
All right danke
Hat zufällig noch jemand einen aktuellen Gutschein-Code von Soccer-Fans.de rumliegen? :Huhu:
Auch an dieser Stelle nochmals herzlichen Dank für die PN's! :Blumen:
Bestellung läuft... :Cheese:
steinhardtass
01.02.2023, 19:40
Moin,:Huhu: als der new Balance sc Trainer macht süchtig :Cheese: gibt es gute Alternativen ggf. Auch ohne Carbon mit ähnlichem Laufgefühl wiebeim nbsct :Liebe: kennt jemand den Fresh Foam X More v4
kennt jemand den Fresh Foam X More v4
Ist n Sofakissen für lang und langsam. Ich musste mich erst dran gewöhnen, aber jetzt liebe ich den Schuh für Läufe langsamer als 4:45
Als Daily laufe ich den Novablast 3, der mich aber regelrecht antreibt schneller zu laufen auf der Plan „erlaubt“. Der More bremst jetzt nicht direkt aber er führt einen auch nicht in Versuchung
X S 1 C H T
01.02.2023, 21:58
Moin,:Huhu: als der new Balance sc Trainer macht süchtig :Cheese: gibt es gute Alternativen ggf. Auch ohne Carbon mit ähnlichem Laufgefühl wiebeim nbsct :Liebe: kennt jemand den Fresh Foam X More v4
Nike Invincible (ohne Carbon)
Moin,:Huhu: als der new Balance sc Trainer macht süchtig :Cheese: gibt es gute Alternativen...
Meine Alternativen zu meinem Ur-NB SC Trainer in weiss aus den USA sind der SC Trainer in Melittagrün hier in Dresden und der SC Trainer in Warnwestenorange Zuhause.
Habe seit zwei Wochen den NB Rebel V3 Permafrost rumstehen, aber zu mehr als zweimal Gym und einmal in's Theater und danach an die Bar hat's damit bisher leider nicht gereicht.
Auch wenn's draußen Glatteis wie letzte Woche hat oder waagerecht bei 50 kmh Wind schifft wie heute Morgen, wenn die verschiedenen Modelle so nebeneinander im Regal stehen, dann kann ich mich irgendwie nicht mehr überwinden, was anderes als den SC Trainer über die stylishen Incylence-Socken drüber zu stülpen...
Morgen geht's wieder früh steil, mein Buddy hat in unserem üblichen Fernduell meine 11km@4:32er Split von heute am Nachmittag mit 14km @4:31-er Schnitt gekontert.
Das schaukelt sich üblicherweise bis Sonntag auf 20-25 km hoch.
Er mit Hoka Mach5, Hoka CarbonX &Asics Noosa im Wechsel, ich halte mit den weißen, grünen und roten SC Trainer dagegen.
Sport im Freien mit schickem Equipment ist einfach megacool - Haut rein!!!
Nike Invincible (ohne Carbon)
Von dem wurde übrigens die Tage die 3. Version präsentiert, die stabiler sein soll als die Vorgänger. Kommt, glaube ich, in den nächsten Tagen in den Handel.
Benni1983
02.02.2023, 10:16
Neben Iden laufen jetzt auch sein Busenfreund Big Blu, Chelsea Sodaro, und Paula Findlay die Superschlappen von ON.
Nur finanziel gute Verträge für die Bande oder was geben die Schuhe her?
Flachy???
Neben Iden laufen jetzt auch sein Busenfreund Big Blu, Chelsea Sodaro, und Paula Findlay die Superschlappen von ON.
Nur finanziel gute Verträge für die Bande oder was geben die Schuhe her?
Flachy???
https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50143&page=189
In Post 1511 beschreibt rookie, was er von dem Grundmodell hält, da er es testen konnte, obwohl es nicht frei verfügbar ist.
Ich glaube, dass es vor allem auch ein finanzielles Ding ist und gut in die Marketingschiene passt, die On aktuell fährt. Gerade Paula Findlay über das TTL ist ja gut dafür geeignet, um die Produkte in der Triathlon bubble zu verbreiten und größere Marktanteile zu erlangen.
Julez_no_1
02.02.2023, 11:08
Von dem wurde übrigens die Tage die 3. Version präsentiert, die stabiler sein soll als die Vorgänger. Kommt, glaube ich, in den nächsten Tagen in den Handel.
HEUTE um es genau zu sagen :)
Meine Alternativen zu meinem Ur-NB SC Trainer in weiss aus den USA sind der SC Trainer in Melittagrün hier in Dresden und der SC Trainer in Warnwestenorange Zuhause.
Habe seit zwei Wochen den NB Rebel V3 Permafrost rumstehen, aber zu mehr als zweimal Gym und einmal in's Theater und danach an die Bar hat's damit bisher leider nicht gereicht.
Auch wenn's draußen Glatteis wie letzte Woche hat oder waagerecht bei 50 kmh Wind schifft wie heute Morgen, wenn die verschiedenen Modelle so nebeneinander im Regal stehen, dann kann ich mich irgendwie nicht mehr überwinden, was anderes als den SC Trainer über die stylishen Incylence-Socken drüber zu stülpen...
Morgen geht's wieder früh steil, mein Buddy hat in unserem üblichen Fernduell meine 11km@4:32er Split von heute am Nachmittag mit 14km @4:31-er Schnitt gekontert.
Das schaukelt sich üblicherweise bis Sonntag auf 20-25 km hoch.
Er mit Hoka Mach5, Hoka CarbonX &Asics Noosa im Wechsel, ich halte mit den weißen, grünen und roten SC Trainer dagegen.
Sport im Freien mit schickem Equipment ist einfach megacool - Haut rein!!!
Die SCT-Schlappen sind echt der Hammer!
Ich hatte bislang noch keinen derartigen Wohlfühlschuh!
Grün und rot stehen im Schrank und bei den weissen warte ich noch auf das Schnapper-Angebot!
:Cheese:
HEUTE um es genau zu sagen :)
Nur Nerds und Freaks hier???
Falls nicht und es sollte nach all den Jahren hier doch noch kurioserweise die eine oder der andere Hippie gelegentlich reinspicken - also sone bemitleidenswerten Opfer, die stur der konsum- und technikfeindlichen Meinung anhängen, dass das Laufschuhpaar vom letzten Sommer doch auch noch für die laufende Saison gut sei - dann leider, leider werden wir diese Wirrköpfe mit der nachfolgenden Aufdeckung eines wahrhaftigen Skandals hier in Zukunft nicht mehr auffinden!!!
Seid ihr hier alle total bescheuert oder döst komplett überfressen im Winterschlaf rum???
Wir haben bereits FEBRUAR - und weiterhin fehlt der Running Shoe Release Kalender 2023 (https://www.solereview.com/release-date-calendar-for-running-shoes/) in diesem Thread!!!
Leider kann ich die Launch-Daten für populärer werdende "Nischenmarken" wie ON (Echo Boom 3 - theoretisch seit gerade verfügbar aber nirgends zu bekommen, nicht einmal bei ON direkt) oder mögliche "Come Back"- Kandidaten wie Mizuno (Rebellion Pro, im Laden ab Mitte Februar, war gestern im Store, da wußte aber noch keiner nix...) nirgends finden.
Wenn nix dazwischen kommt, wird mein nächster "Stop" im Mai sein, wenn der neue Kinvara Pro auf den Markt kommen wird.
Wobei ich beim Rennschuh für FFM dem Alphafly2 treu bleiben werde, ein schnellerer Schuh ist bei meiner bescheidenen Lauftechnik (so denn überhaupt verfügbar) komplett unterfordert - das klassische Perle vor die Säue-Syndrom...
Kurz noch was aus der winterlichen Scheisswetterpraxis:
Heute Morgen war das Ziel ja, der Performance meines Buddies von gestern Nachmittag Paroli zu bieten.
Bin also direkt ab Zwinger/Semperoper steil entlang der Elbe gegen den Wind angerannt.
Als ich dann einen Bekannten einholte (Jahrgang 1956, Marathon PB 2:30 aus Hamburg 1990, wo er mit dem Dresdner Team um Jörg Peter die Teamwertung mit gewann, Peter rannte damals in HH als Sieger 2:11h, ist mittlerweile aber leider gesundheitlich ziemlich kaputt, da läuft leider nicht mehr viel beim ehemaligen Laufchampion, so schade), habe ich ihm Gesellschaft geleistet und paar alte Stories von ihm gehört sowie meine aktuellsten Geschichten aus Israel und die Vorfreude auf Frankfurt vorgetragen.
Nach der gemeinsamen Schleife war der Schnitt dann weit weg vom erhofften Speed, da halfen auch die letzten 3 Kilometer in 11:50 min nix mehr.
1:0 für meinen Buddy und er kann sich heute vorerst einmal entspannt in Zwift auf die Extensions legen und Lauf-Siesta halten.
Aber das war's mir wert.
Nächste Attacke in den NB SC Trainern folgt dann morgen früh!
Never give up!!!
Julez_no_1
02.02.2023, 13:20
Nur Nerds und Freaks hier???
Weiß nicht was du meinst :Cheese:
Genussläufer
02.02.2023, 14:53
Nur Nerds und Freaks hier???
Falls nicht und es sollte nach all den Jahren hier doch noch kurioserweise die eine oder der andere Hippie gelegentlich reinspicken - also sone bemitleidenswerten Opfer, die stur der konsum- und technikfeindlichen Meinung anhängen, dass das Laufschuhpaar vom letzten Sommer doch auch noch für die laufende Saison gut sei - dann leider, leider werden wir diese Wirrköpfe mit der nachfolgenden Aufdeckung eines wahrhaftigen Skandals hier in Zukunft nicht mehr auffinden!!!
Wenn ein paar Laufschuhe im Schnitt länger als 2 Monate hält, ist der Umfang zu niedrig. Konsumverzicht ist da vielleicht eine Ausrede :Cheese:
Wenn ein paar Laufschuhe im Schnitt länger als 2 Monate hält, ist der Umfang zu niedrig. Konsumverzicht ist da vielleicht eine Ausrede :Cheese:
Kommt drauf an wie viele Paar ins sportschuhzimmer passen
steinhardtass
02.02.2023, 20:07
Hoka Mach 5 steht seit zwei Wochen in der Garage :Cheese: genau seitdem ich den SC Trainer habe :Huhu: der bekommt jetzt ein Brüderchen :Liebe: in grün :Lachen2: heute bestellt für 148 Euro ;)
steinhardtass
02.02.2023, 20:11
Nur Nerds und Freaks hier???
Falls nicht und es sollte nach all den Jahren hier doch noch kurioserweise die eine oder der andere Hippie gelegentlich reinspicken - also sone bemitleidenswerten Opfer, die stur der konsum- und technikfeindlichen Meinung anhängen, dass das Laufschuhpaar vom letzten Sommer doch auch noch für die laufende Saison gut sei - dann leider, leider werden wir diese Wirrköpfe mit der nachfolgenden Aufdeckung eines wahrhaftigen Skandals hier in Zukunft nicht mehr auffinden!!!
Seid ihr hier alle total bescheuert oder döst komplett überfressen im Winterschlaf rum???
Wir haben bereits FEBRUAR - und weiterhin fehlt der Running Shoe Release Kalender 2023 (https://www.solereview.com/release-date-calendar-for-running-shoes/) in diesem Thread!!!
Leider kann ich die Launch-Daten für populärer werdende "Nischenmarken" wie ON (Echo Boom 3 - theoretisch seit gerade verfügbar aber nirgends zu bekommen, nicht einmal bei ON direkt) oder mögliche "Come Back"- Kandidaten wie Mizuno (Rebellion Pro, im Laden ab Mitte Februar, war gestern im Store, da wußte aber noch keiner nix...) nirgends finden.
Wenn nix dazwischen kommt, wird mein nächster "Stop" im Mai sein, wenn der neue Kinvara Pro auf den Markt kommen wird.
Wobei ich beim Rennschuh für FFM dem Alphafly2 treu bleiben werde, ein schnellerer Schuh ist bei meiner bescheidenen Lauftechnik (so denn überhaupt verfügbar) komplett unterfordert - das klassische Perle vor die Säue-Syndrom...
Kurz noch was aus der winterlichen Scheisswetterpraxis:
Heute Morgen war das Ziel ja, der Performance meines Buddies von gestern Nachmittag Paroli zu bieten.
Bin also direkt ab Zwinger/Semperoper steil entlang der Elbe gegen den Wind angerannt.
Als ich dann einen Bekannten einholte (Jahrgang 1956, Marathon PB 2:30 aus Hamburg 1990, wo er mit dem Dresdner Team um Jörg Peter die Teamwertung mit gewann, Peter rannte damals in HH als Sieger 2:11h, ist mittlerweile aber leider gesundheitlich ziemlich kaputt, da läuft leider nicht mehr viel beim ehemaligen Laufchampion, so schade), habe ich ihm Gesellschaft geleistet und paar alte Stories von ihm gehört sowie meine aktuellsten Geschichten aus Israel und die Vorfreude auf Frankfurt vorgetragen.
Nach der gemeinsamen Schleife war der Schnitt dann weit weg vom erhofften Speed, da halfen auch die letzten 3 Kilometer in 11:50 min nix mehr.
1:0 für meinen Buddy und er kann sich heute vorerst einmal entspannt in Zwift auf die Extensions legen und Lauf-Siesta halten.
Aber das war's mir wert.
Nächste Attacke in den NB SC Trainern folgt dann morgen früh!
Never give up!!!
Was hältst du von dem NewBalance (https://www.runningxpert.com/de/inspiration/test-new-balance-fuelcell-supercomp-elite-3) Als Alternative zum Nike. Ich finde ein Schuh muss auch immer gut passen, bei mir ist es der Fall, dass mir Nike nicht so gut passt, auch wenn der Schuh vielleicht etwas schneller ist, tendiere ich mittlerweile zu New Balance
Was hältst du von dem NewBalance (https://www.runningxpert.com/de/inspiration/test-new-balance-fuelcell-supercomp-elite-3) Als Alternative zum Nike. Ich finde ein Schuh muss auch immer gut passen, bei mir ist es der Fall, dass mir Nike nicht so gut passt, auch wenn der Schuh vielleicht etwas schneller ist, tendiere ich mittlerweile zu New Balance
Aloha,
da kann ich Dir leider nicht so richtig weiter helfen.
Ich habe den Vorgänger mit dem (selbst abgekürzt) ewig langen Namen NB FC RC Elite V2 und hatte den 2022 gut in Betrieb.
TDL auf der Straße, paar Rennen (Moritzburg, Spreewald, F60) und war immer zufrieden mit Passform und Performance.
Optisch (und falls es hier noch niemand bemerkt haben sollte - dies ist neben der Passform mein Hauptkriterium pro oder kontra Laufschuh:cool: ) rockt der V2 neben dem Alphafly 2 und dem Vaporfly 2 leider überhaupt nicht.
Zu den aggressiven Nike-Designs sieht der Elite einfach zu bieder aus...
Was hat sich von V2 zu V3 verändert?
Die Fuel Cell Sohle ist um weitere 4 mm dicker geworden, der V3 nutzt jetzt die regelkonformen 40 mm komplett aus, der V2 hatte 36 mm im Fersenbereich.
Ich denke, dass ist eine merkliche Verbesserung für den Komfort bei gleichzeitiger Beibehaltung der FuelCell-bekannten Effizienz auf langen Läufen.
Dafür hat die Sprengung (Unterschied Ferse zu Vorfuß) von 8mm (V2) auf 4mm (V3) abgenommen, das könnte sich in der Laufdynamik bemerkbar machen.
Zum Vergleich, der Alphafly2 hat die 8 mm Sprengung beibehalten.
Und auch der SC Trainer baut seine Sohle mit den 8 mm Sprengung, bietet aber in der Ferse die legendären 47 mm FuelCell-Schaum für das süchtigmachende Run&Roll-Gefühl.
Und der Elite V3 ist wohl im Vergleich zum NB V2 etwas breiter und damit noch eine Spur stabiler geworden, sowie hat diese Sockenkonstruktion des Trainers übernommen und ist weg von der klassischen Hauch von einer "Zunge" unter den Schnürsenkeln, wie ich es beim V2 noch habe.
Und klar ist der NB V3 superschnell - Sebi Kienle&Laura Philipp waren damit in Kona über die Marathondistanz unterwegs, aber er wurde auch bei diversen, ultrakurzen Superleague-Rennen in Frankreich von der Siegerin (Georgia Taylor-Brown) getragen.
Also am Laufschuh - egal welches Modell - wird's bei uns aktuell nicht liegen, wenn die Ergebnisse am Ende nicht den Erwartungen entsprechen sollten.
Aber dafür hätten wir ausgebufften Triathleten ja noch Wind, Hitze, Kälte, Regen, Wellen - oder gern und immer wieder auch den Klassiker der verlorenen Verpflegungspulle aus dem 9 Euro-Flaschenhalter des 12k EURO Carbonbike usw. usf. - als Ursache bei Performance-Dellen zur Auswahl;)
steinhardtass
03.02.2023, 16:50
Aloha,
da kann ich Dir leider nicht so richtig weiter helfen.
Ich habe den Vorgänger mit dem (selbst abgekürzt) ewig langen Namen NB FC RC Elite V2 und hatte den 2022 gut in Betrieb.
TDL auf der Straße, paar Rennen (Moritzburg, Spreewald, F60) und war immer zufrieden mit Passform und Performance.
Optisch (und falls es hier noch niemand bemerkt haben sollte - dies ist neben der Passform mein Hauptkriterium pro oder kontra Laufschuh:cool: ) rockt der V2 neben dem Alphafly 2 und dem Vaporfly 2 leider überhaupt nicht.
Zu den aggressiven Nike-Designs sieht der Elite einfach zu bieder aus...
Was hat sich von V2 zu V3 verändert?
Die Fuel Cell Sohle ist um weitere 4 mm dicker geworden, der V3 nutzt jetzt die regelkonformen 40 mm komplett aus, der V2 hatte 36 mm im Fersenbereich.
Ich denke, dass ist eine merkliche Verbesserung für den Komfort bei gleichzeitiger Beibehaltung der FuelCell-bekannten Effizienz auf langen Läufen.
Dafür hat die Sprengung (Unterschied Ferse zu Vorfuß) von 8mm (V2) auf 4mm (V3) abgenommen, das könnte sich in der Laufdynamik bemerkbar machen.
Zum Vergleich, der Alphafly2 hat die 8 mm Sprengung beibehalten.
Und auch der SC Trainer baut seine Sohle mit den 8 mm Sprengung, bietet aber in der Ferse die legendären 47 mm FuelCell-Schaum für das süchtigmachende Run&Roll-Gefühl.
Und der Elite V3 ist wohl im Vergleich zum NB V2 etwas breiter und damit noch eine Spur stabiler geworden, sowie hat diese Sockenkonstruktion des Trainers übernommen und ist weg von der klassischen Hauch von einer "Zunge" unter den Schnürsenkeln, wie ich es beim V2 noch habe.
Und klar ist der NB V3 superschnell - Sebi Kienle&Laura Philipp waren damit in Kona über die Marathondistanz unterwegs, aber er wurde auch bei diversen, ultrakurzen Superleague-Rennen in Frankreich von der Siegerin (Georgia Taylor-Brown) getragen.
Also am Laufschuh - egal welches Modell - wird's bei uns aktuell nicht liegen, wenn die Ergebnisse am Ende nicht den Erwartungen entsprechen sollten.
Aber dafür hätten wir ausgebufften Triathleten ja noch Wind, Hitze, Kälte, Regen, Wellen - oder gern und immer wieder auch den Klassiker der verlorenen Verpflegungspulle aus dem 9 Euro-Flaschenhalter des 12k EURO Carbonbike usw. usf. - als Ursache bei Performance-Dellen zur Auswahl;)
Vielen Dank :liebe053: für diesen wir immer sehr informativen, freundlichen und fundierten Beitrag. :Blumen: Ich hatte mit Nike so meine Problemchen, werde wohl mal (gerade auch auf Basis deines Beitrages) den NB probieren und der guten Erfahrung mit dem SCT:Liebe: .
Vielen Dank :liebe053: für diesen wir immer sehr informativen, freundlichen und fundierten Beitrag. :Blumen: Ich hatte mit Nike so meine Problemchen, werde wohl mal (gerade auch auf Basis deines Beitrages) den NB probieren und der guten Erfahrung mit dem SCT:Liebe: .
Da Nike und ich nie Freunde geworden sind (mochte die wundgeriebene offene Achillessehne nicht so gern) würde ich mich über nen Erfahrungsbericht freuen :)
X S 1 C H T
04.02.2023, 14:54
Wenn jemand einen Vergleich zwischen SC Elite V3 und Supercomp Trainer hat, bitte Bescheid geben.
Vor allem ob sich der Elite V3 zum Trainer auch so "bulky" anfühlt. Ein Leichtgewicht ist er ja auch nicht.
:Huhu:
Die Ironman Competition Rules für 2023 wurden heute veröffentlicht (https://www.ironman.com/competition-rules). Im Zuge dessen wurden die World Athletics Schuhregelungen für alle Veranstaltungen übernommen, zu finden unter 6.02 e.
Ich hab mir nun im "Abverkauf" dann doch noch nen Vaporfly gegönnt. Ist schon ein deutlicher Unterschied zum Kinvara, den ich sonst für schnellere Intervalle genutzt hab.
Aber auf einem Bein kann man ja nun nicht stehen :)
Da es den Saucony Endorphin Pro recht günstig gibt, reizt der mich schon. Allerdings habe ich ja leider Sensibelfüße. Mit den Kinvaras habe ich immer wieder Probeme mit Reibung am Fuß, den ich bei meinen Novablast oder auch bei den Nike Pegasus oder Vaporfly nicht habe. Ist das Upper des Endorphin Pro vergleichbar mit dem des Kinvara bzw. hat Saucony über die Modellpalette vergleichbare "Leisten". Dann würde ich davon eher Abstand nehmen.
Da ich mich in den Novablast Pudelwohl fühle: Gibt es Erfahrungen mit den Metaspeed Sky +? Ich laufe für lang und langsam ja die Sofakissen von NB und fühle mich darin auch sehr wohl. Die schnelle(re)n NB holen mich optisch irgendwie gar nicht ab. Gleichen die den optischen Makel durch gute Performance aus?
Oder habt ihr sonst noch Empfehlungen?
Da ich mich in den Novablast Pudelwohl fühle: Gibt es Erfahrungen mit den Metaspeed Sky +? Ich laufe für lang und langsam ja die Sofakissen von NB und fühle mich darin auch sehr wohl. Die schnelle(re)n NB holen mich optisch irgendwie gar nicht ab. Gleichen die den optischen Makel durch gute Performance aus?
Oder habt ihr sonst noch Empfehlungen?
Der Metaspeed Sky + macht echt Spaß zu laufen. Die Verarbeitung ist auch top und ich finde ihn am Fuß und beim Laufen deutlich angenehmer und stabiler als die Vaporfly. Andererseits sind die Metaspeed in meinem Laufgefühl einen Ticken "Härter" wie die Vaporfly und vermitteln ein etwas anderes Laufgefühl. Sind aber trotzdem schnell und machen spaß zu laufen.
sabine-g
10.02.2023, 15:12
Saucony Endorphin Pro
Würde ich nicht kaufen, auch nicht wenn er günstig ist.
Ich habe ihn, es ist ein Schuh ohne Aha Erlebnis, kauf dir lieber einen Nike Tempo, mit dem kannst du auch mal Tempo machen.
Zu den schnelleren NB wurde ja schon viel geschrieben. Ich laufe die SC Trainer, Rebel V2 und RC Elite 2. Performancemäßig für schnelle Trainingsläufe alle drei top. Rebel und SC sind meine absoluten Lieblinge. Leider platzen die Rebel bei mir relativ früh an der Seite auf, sodass ich flicken muss. Funktionieren danach aber wie zuvor. Was gefällt dir optisch an den Supercomp nicht? Finde sie sehr ansprechend....Das grad geschriebene zu den Endorphin unterstreiche ich ebenfalls.
Ich laufe Metaspeed Sky+ und Vaporfly. Mit dem Vaporfly pronier ich leicht, der Metaspeed ist wesentlich stabiler. Der Vaporfly fühlt sich schneller an, wobei sich der Metaspeed effizienter anfühlt. HM aufwärts würde ich immer den Metaspeed nehmen, beim Rest bin ich mir nicht so sicher welcher besser ist.
Novablast 3 lauf ich auch, ist von der Passform recht ähnlich.
X S 1 C H T
13.02.2023, 11:49
Nimbus 25 hat schon ein Preisdrop! Gibt es bereits Erfahrungen im Forum? Vgl. zu Novablast?
Koschier_Marco
13.02.2023, 17:51
Wie läuft sich der Novoblast im Verhältnis zu einem Tri Noosa oder DS Trainer oder einem Hoka Rocket
rookie2003
14.02.2023, 09:24
Wie läuft sich der Novoblast im Verhältnis zu einem Tri Noosa oder DS Trainer oder einem Hoka Rocket
Ich kann nur etwas zum Vergleich Novablast 3 zu DS Trainer sagen bzw. meine Eindrücke teilen.
Der DS Trainer ist für mich eher ein Daily Trainer der alten Schule (relativ direkt, nicht zu hoch und nicht besonders weich.
Ein Schuh, mit dem man bis vor 3-4 Jahren alles machen hätte können (inkl. Rennen), falls man denn möchte.
Der NB3 deckt für mich jetzt den Daily Trainer und Long Run Part ab. Extrem komfortabel und bouncy. Für schnellere Sachen nutze ich ihn nicht.
Die für mich negativen Punkte sind die extrem rutschige Außensohle (schon bei nur leicht feuchten Straßen bemerkbar) und die Schnürung, die meines Erachtens etwas besser sein könnte (hängt ev. mit den Schuhbändern zusammen).
Was ich von meinen Buddies so höre ist der Noosa dem DS Trainer näher als dem NB3.
Koschier_Marco
14.02.2023, 10:03
Ich kann nur etwas zum Vergleich Novablast 3 zu DS Trainer sagen bzw. meine Eindrücke teilen.
Der DS Trainer ist für mich eher ein Daily Trainer der alten Schule (relativ direkt, nicht zu hoch und nicht besonders weich.
Ein Schuh, mit dem man bis vor 3-4 Jahren alles machen hätte können (inkl. Rennen), falls man denn möchte.
Der NB3 deckt für mich jetzt den Daily Trainer und Long Run Part ab. Extrem komfortabel und bouncy. Für schnellere Sachen nutze ich ihn nicht.
Die für mich negativen Punkte sind die extrem rutschige Außensohle (schon bei nur leicht feuchten Straßen bemerkbar) und die Schnürung, die meines Erachtens etwas besser sein könnte (hängt ev. mit den Schuhbändern zusammen).
Was ich von meinen Buddies so höre ist der Noosa dem DS Trainer näher als dem NB3.
Danke Dir rutschig ist nicht gut hier in Moskau bei den bekannt schlechten Gesteigen
rookie2003
14.02.2023, 11:07
Danke Dir rutschig ist nicht gut hier in Moskau bei den bekannt schlechten Gesteigen
Ja ist leider so. Ist mit Abstand mein rutschigster Straßenschuh der letzten 20 Jahre.
Es gibt auch noch die TR Version, die quasi eine ganz leichte Trailversion sein soll.
Die soll angeblich etwas besseren Grip haben.
Ja ist leider so. Ist mit Abstand mein rutschigster Straßenschuh der letzten 20 Jahre.
Es gibt auch noch die TR Version, die quasi eine ganz leichte Trailversion sein soll.
Die soll angeblich etwas besseren Grip haben.
Spannend, das liest man ja recht regelmäßig über den NB3. Ich habe sowohl den LS ls auch den normalen und mir fällt er im Vergleich zu Pegasus 38 oder 39 oder Kinvara nicht negativ auf. Der NB More hat aber spürbar mehr Grip.
xharakiri
14.02.2023, 16:47
Hallo zusammen,
hat schon einer von euch den neuen Invincible 3 ausprobieren können?
Ich war, abgesehen von der Haltbarkeit, ein großer Fan des ersten Modells, beim Invincible 2 kneift es aber am Knöchel.
Da bin ich wohl nicht der einzige gewesen, wäre deshalb spannend ob Nike das wieder geändert hat.
Gibt es aktuell den Metaspeed Sky irgendwo günstig zu haben. Oder hat wer einen in Größe 43,5 abzugeben?
Gibt es aktuell den Metaspeed Sky irgendwo günstig zu haben. Oder hat wer einen in Größe 43,5 abzugeben?
Suche auch aber ne Nummer kleiner also 42,5.
X S 1 C H T
15.02.2023, 07:22
Hallo zusammen,
hat schon einer von euch den neuen Invincible 3 ausprobieren können?
Ich war, abgesehen von der Haltbarkeit, ein großer Fan des ersten Modells, beim Invincible 2 kneift es aber am Knöchel.
Da bin ich wohl nicht der einzige gewesen, wäre deshalb spannend ob Nike das wieder geändert hat.
Wieso Haltbarkeit? Wie lange hat denn dein Invincible gehalten? Ich hab nun fast 1000km drauf und der ist noch absolut brauchbar.
Freizeitathlet
15.02.2023, 13:32
Hi, würde gerne mal den NB SuperComp Trainer mal probieren. Gibt es für diesen Schuh aktuell einen Schnapper?
xharakiri
15.02.2023, 15:29
Wieso Haltbarkeit? Wie lange hat denn dein Invincible gehalten? Ich hab nun fast 1000km drauf und der ist noch absolut brauchbar.
Genau nachgehalten habe ich es nicht, aber waren sicher deutlich unter 1000km. Das Obermaterial ist noch wie neu, aber die Sohle z.T. abgelaufen (Bis zum "Schaum"). Liegt aber mit Sicherheit auch an meinem Laufstil und Gewicht... :D
Hi, würde gerne mal den NB SuperComp Trainer mal probieren. Gibt es für diesen Schuh aktuell einen Schnapper?
Kellersports am besten mit Premium Account - lohnt sich definitiv
Ich bin heute morgen das erste Mal den ON Cloudmonster gelaufen. Habe den zu einem guten Kurs bekommen und muss sagen, dass das auch ein solider Dauerlaufschuh zu sein scheint. Sicherlich brauch man noch paar Läufchen, um das genau zu sagen, aber der erste Eindruck ist sehr bequem am Fuß.
Vom Komfort absolut nicht zu vergleichen mit Invincible oder ähnlichen, aber ein guter Daily Trainer.
Genau nachgehalten habe ich es nicht, aber waren sicher deutlich unter 1000km. Das Obermaterial ist noch wie neu, aber die Sohle z.T. abgelaufen (Bis zum "Schaum"). Liegt aber mit Sicherheit auch an meinem Laufstil und Gewicht... :D
Würde ich auch so sagen. Bei mir kanns bei <70kg auch eher nicht am Gewicht liegen, aber so ab 600km merke ich deutlich, dass das Laufgefühl nicht mehr so mega bouncy war.
X S 1 C H T
16.02.2023, 11:26
Ich bin heute morgen das erste Mal den ON Cloudmonster gelaufen. Habe den zu einem guten Kurs bekommen und muss sagen, dass das auch ein solider Dauerlaufschuh zu sein scheint. Sicherlich brauch man noch paar Läufchen, um das genau zu sagen, aber der erste Eindruck ist sehr bequem am Fuß.
Vom Komfort absolut nicht zu vergleichen mit Invincible oder ähnlichen, aber ein guter Daily Trainer.
Absolut! ON war für mich ein absolutes No-go. Der Cloudmonster ist aber wirklich ein richtig guter DL Schuh. 24km Long Run macht er wunderbar. Ich find ihn sogar brauchbar wenn es ein bisschen zügiger wird.
Natürlich in Sachen "bounce" kein Vergleich zum Invincible aber der Cloudmonster ist wie ich finde ziemlich "underrated".
Absolut! ON war für mich ein absolutes No-go. Der Cloudmonster ist aber wirklich ein richtig guter DL Schuh. 24km Long Run macht er wunderbar. Ich find ihn sogar brauchbar wenn es ein bisschen zügiger wird.
Natürlich in Sachen "bounce" kein Vergleich zum Invincible aber der Cloudmonster ist wie ich finde ziemlich "underrated".
Ich habe vorher auch, wie du, einen großen Bogen um ON gemacht bei Laufschuhen, aber hatte nur gutes über den Schuh gehört. Finde das ist eine gute Ergänzung in der Schuhrotation
Legaler illegaler Racer ab heute im Handel. (https://triathlon.de/products/mizuno-wave-rebellion-pro-herren-white-silver-soleil?variant=43771462648073)
Mizuno Rebellion Pro mit integrierter Federplatte und bis zu 50 mm Sohlendicke, jedoch an der offiziellen "Messstelle" lediglich mit den erlaubten 40 mm und somit zugelassen für alle Events...
Während Nike mit dem Vaporfly Next %3 ab Anfang März designtechnisch wieder in "ruhigeres Fahrwasser" zurück kehrt, haut Mizuno mit dem Pro in der Camouflage-Optik ein ziemlich krasses Geschoss auf den Tresen...
Wer traut sich?:Blumen:
Homer Simpson
17.02.2023, 06:25
Legaler illegaler Racer ab heute im Handel. (https://triathlon.de/products/mizuno-wave-rebellion-pro-herren-white-silver-soleil?variant=43771462648073)
Mizuno Rebellion Pro mit integrierter Federplatte und bis zu 50 mm Sohlendicke, jedoch an der offiziellen "Messstelle" lediglich mit den erlaubten 40 mm und somit zugelassen für alle Events...
Während Nike mit dem Vaporfly Next %3 ab Anfang März designtechnisch wieder in "ruhigeres Fahrwasser" zurück kehrt, haut Mizuno mit dem Pro in der Camouflage-Optik ein ziemlich krasses Geschoss auf den Tresen...
Wer traut sich?:Blumen:
Ich finde den schon sehr geil und so ein wenig juckt es mich auch in den Fingern. Vor allem das Camouflagemuster ist sooooo.... sabber.
Allerdings habe ich jetzt Pics gesehen die angeblich das Serienmodell in einem langweiligen weiß zeigen. Wollen mal hoffen das es nicht so kommt...
Koschier_Marco
17.02.2023, 17:32
Legaler illegaler Racer ab heute im Handel. (https://triathlon.de/products/mizuno-wave-rebellion-pro-herren-white-silver-soleil?variant=43771462648073)
Mizuno Rebellion Pro mit integrierter Federplatte und bis zu 50 mm Sohlendicke, jedoch an der offiziellen "Messstelle" lediglich mit den erlaubten 40 mm und somit zugelassen für alle Events...
Während Nike mit dem Vaporfly Next %3 ab Anfang März designtechnisch wieder in "ruhigeres Fahrwasser" zurück kehrt, haut Mizuno mit dem Pro in der Camouflage-Optik ein ziemlich krasses Geschoss auf den Tresen...
Wer traut sich?:Blumen:
Also Tarnung habe ich anders gelernt, schau aber schnell aus das Ding
Ich frag mich auch ob ich auf ner falschen Seite gelandet bin, weil Camo seh ich nix, außer das warnorange ausm Jagdbedarf. Ist das evtl Schneetarn im warnlook?
Canumarama
17.02.2023, 17:45
Ich frag mich auch ob ich auf ner falschen Seite gelandet bin, weil Camo seh ich nix, außer das warnorange ausm Jagdbedarf. Ist das evtl Schneetarn im warnlook?
https://emea.mizuno.com/de/de-de/wave-rebellion-pro/J1GC231702.html
Koschier_Marco
17.02.2023, 19:49
https://emea.mizuno.com/de/de-de/wave-rebellion-pro/J1GC231702.html
Wintertarnung gibts da auch ein Sommertarnung Modell
svmechow
23.02.2023, 20:57
Wintertarnung gibts da auch ein Sommertarnung Modell
Wie isn bei Mizuno das sizing im Vergleich zu den Nike Vaporfly oder Alphafly?
svmechow
23.02.2023, 21:04
Legaler illegaler Racer ab heute im Handel. (https://triathlon.de/products/mizuno-wave-rebellion-pro-herren-white-silver-soleil?variant=43771462648073)
Mizuno Rebellion Pro mit integrierter Federplatte und bis zu 50 mm Sohlendicke, jedoch an der offiziellen "Messstelle" lediglich mit den erlaubten 40 mm und somit zugelassen für alle Events...
Während Nike mit dem Vaporfly Next %3 ab Anfang März designtechnisch wieder in "ruhigeres Fahrwasser" zurück kehrt, haut Mizuno mit dem Pro in der Camouflage-Optik ein ziemlich krasses Geschoss auf den Tresen...
Wer traut sich?:Blumen:
Kraaaaaasssssss…das ganze sieht schon ziemlich…ziemlich breitschultrig aus… phantastischer Kontrapunkt zu meinen restlichen outfits. Styling ist bekanntlich alles, also direkt nach Performance.
Mmmmmmmmhhhhh…
svmechow
23.02.2023, 21:12
Wie isn bei Mizuno das sizing im Vergleich zu den Nike Vaporfly oder Alphafly?
Edit: es gab noch exakt 1 Paar in 40. Das ist jetzt bald auf dem Weg hierher.
Kraaaaaasssssss…das ganze sieht schon ziemlich…ziemlich breitschultrig aus… phantastischer Kontrapunkt zu meinen restlichen outfits. Styling ist bekanntlich alles, also direkt nach Performance.
Mmmmmmmmhhhhh…
Der Mizuno im Ladies-Design (https://www.bike24.de/p1700210.html?source=SRP&indexName=production_SEARCH_INDEX_DE&objectId=MIZ627372&queryId=dab2f763123e96350b9071afb76e502c&userToken=83ac699b-9fbe-4a20-96c4-73bbe2f60d96) ist optisch noch eine Spur geiler, pink ist beautiful...
Aber wahrscheinlich ist das Modell zu schnell für mich ...
Nike Vaporfly Next (https://top4running.de/p/nike-zoomx-vaporfly-next-3-dx7957-100?size=45-eu-10-uk-11-us-29-cm&utm_source=googlemerch&utm_medium=cpc&utm_campaign=googlemerch&gclid=EAIaIQobChMIv5mUrrms_QIVkuN3Ch1YbgMREAQYASAB EgJFePD_BwE) 3 kommt dagegen optisch recht bieder rüber.
Verkauf startet in gut 10 Tagen.
Siebenschwein
23.02.2023, 21:19
Kraaaaaasssssss…das ganze sieht schon ziemlich…ziemlich breitschultrig aus… phantastischer Kontrapunkt zu meinen restlichen outfits. Styling ist bekanntlich alles, also direkt nach Performance.
Mmmmmmmmhhhhh…
Und ich wäre skeptisch, wenn die Marketingfuzzis in ihrem Gewäsch sich nicht mal drauf einigen können, ob nun Glasfasern oder Carbon eingesetzt wurde:
Der neue Wave Rebellion Pro … blabla… eine Wave Plate aus Karbonfasern … blabla…. Die mit Glasfasern verstärkte Wave Plate … blabla..
Und ich wäre skeptisch, wenn die Marketingfuzzis in ihrem Gewäsch sich nicht mal drauf einigen können, ob nun Glasfasern oder Carbon eingesetzt wurde:
Der neue Wave Rebellion Pro … blabla… eine Wave Plate aus Karbonfasern … blabla…. Die mit Glasfasern verstärkte Wave Plate … blabla..
Vielleicht können die Marketingfuzzis auch nur japanisch, was dann ins englische und dann ins deutsche übersetzt wird und dabei aus Carbon schon einmal Glasfaser wird.
Ist Mizuno nicht schon sehr lange dabei Carbonplatten in ihren Schuhen zu verbauen?
Würde echt gerne einmal alle möglichen Schuhe gegeneinander in harten Einheiten laufen. Aber das kann ja niemand bezahlen.
Siebenschwein
23.02.2023, 23:20
Vielleicht können die Marketingfuzzis auch nur japanisch, was dann ins englische und dann ins deutsche übersetzt wird und dabei aus Carbon schon einmal Glasfaser wird.
Ist Mizuno nicht schon sehr lange dabei Carbonplatten in ihren Schuhen zu verbauen?
Würde echt gerne einmal alle möglichen Schuhe gegeneinander in harten Einheiten laufen. Aber das kann ja niemand bezahlen.
Vielleicht hast Du recht: vermutlich wären die Treter nochmal 30% teurer, wenn kompetente Leute im Marketing bezahlt werden müssten. Oder wenigstens ein Lektor…
Vielleicht werden ihnen die Teile aber auch so aus den Händen gerissen. Dann kann man auf gutes Marketing eben verzichten.
Oder es ist schlicht und ergreifend das eingetreten , was uns Spon und DLF seit zehn Jahren gefühlt jeden zweiten Tag prophezeit haben: Fachkräftemangel.
Der Mizuno ist auch auf dem Weg zu mir dann darf er zeigen was er gegen Meta Speed Edge + und Rocket X2 so kann.
Naja das mit den Übersetzungen ist immer so ein Thema gib 1 Text 3 verschiedenen Übersetzern egal ob Branchen Fremd oder nicht und du wirst 3 Unterschiedliche Texte zurück bekommen ;-) was gerade bei Fachwörtern sehr lustig ist, beobachte ich bei uns ab und an!
Aso ab Anfang März wird Rocket X2 bestellbar werden, zwar etwas schwerer als ein Meta Speed Edge + (30g pro Schuh bei einer US12 ) aber ich finde genau so schnell aber ein Ticken stabiler sogar.
Der Mizuno ist auch auf dem Weg zu mir dann darf er zeigen was er gegen Meta Speed Edge + und Rocket X2 so kann.
Naja das mit den Übersetzungen ist immer so ein Thema gib 1 Text 3 verschiedenen Übersetzern egal ob Branchen Fremd oder nicht und du wirst 3 Unterschiedliche Texte zurück bekommen ;-) was gerade bei Fachwörtern sehr lustig ist, beobachte ich bei uns ab und an!
Aso ab Anfang März wird Rocket X2 bestellbar werden, zwar etwas schwerer als ein Meta Speed Edge + (30g pro Schuh bei einer US12 ) aber ich finde genau so schnell aber ein Ticken stabiler sogar.
Vielleicht kannst dann ja mal berichten wie er sich im Vergleich schlägt. :Blumen:
...
Aso ab Anfang März wird Rocket X2 bestellbar werden, zwar etwas schwerer als ein Meta Speed Edge + (30g pro Schuh bei einer US12 ) aber ich finde genau so schnell aber ein Ticken stabiler sogar.
Aloha und Danke für das Update, gut zu wissen.
Wäre der Rocket X2 dann vielleicht sogar ein wenig "Race-Offroadtauglich"?
Strecken wie beim Moritzburger Triathlon oder dem 42k-Rennsteiglauf führen ja über einen Mix von Belägen und irgendwie habe ich noch keinen "Feder"-Schuh gefunden, den ich dafür wirklich mit Mehrwert einsetzen möchte...
Und haben hier doch noch eine kleine Fanbase des Saucony Kinvara im Team?
Der Hersteller selber hat den Kinvara 14 noch gar nicht auf seiner Website (und ist damit beschäftigt, den Kinvara 13 mit Rabatten ab zu verkaufen), aber es gibt den K14 bereits seit geraumer Zeit bei diversen Händlern... (https://www.lauf-bar.de/saucony-kinvara-14-herren-laufschuhe/?adword=google/pla&cpkey=QITmGq7Y795GI2j1tuIE0-6zwepm3Ojgc2ENPY5_xwus3gOJVJ6vOXnnUSHa5edhsj2gO97b 8L7P9qrmsFsV_w~~&gclid=Cj0KCQiA3eGfBhCeARIsACpJNU_qnO8BEhCNU218TLvD lroolRZglEZzbK970lCrf3sYYfxzU0Vxw54aAq3EEALw_wcB)
Hier bereits ab ca. 111 EUR mit Code SNOW21. (https://www.runmarkt.de/saucony-kinvara-14-herren-laufschuh-lightweight-s20823-35-sulphur-otherworld-40406?number=SA224106G46)..
Ich hatte den K4-6 damals als meinen Raceschuh (u.a. Ironman Regensburg 1-3, Challenge Roth) und bin nach dem K10 oder K11 dann ausgestiegen, weil der Schuh sich nicht mehr weiter entwickelt hat.
Das könnte mit dem K14 jetzt anders sein.
Deutlich mehr Dämpfungsschaum, zum Teil auch der modernere Powerun plus (PWR+), dennoch leichter als der Vorgänger und das Obermaterial ist dem der weitaus teureren Endorphin-Serie sehr ähnlich.
Jemand hier im Nerd-Chat bereits mit dem K14 unterwegs?
Wie isser?
Falls ich es bis Mai (und dem Start des Kinvara Plus) nicht mehr aushalte und den NB Rebel 3 weiterhin als meinen Freizeitschuh (aber nicht Laufschuh) einsetze, bin ich grad ziemlich hin und hergerissen, dem K14 mal wieder eine Chance für die TDL's zu geben und einen meiner NB SC Trainer statt dessen auszusortieren.
Und haben hier doch noch eine kleine Fanbase des Saucony Kinvara im Team?
Laufe den Kinvara "eigentlich" auch gern. Gerade für so "halbschnelle" Sachen macht der direkte leichte Schuh einfach unglaublich viel Spaß.
Was mich am Kinvara stört ist, dass er keine Gummisohle hat und man dadurch zu großen Teilen auf dem Zwischensohlenmaterial rumtrampelt und diese dadurch zumindest bei mir (komme außen mit dem Vorfuß auf und rolle dann nach innen, um mich dann abzudrücken) vorn außen recht schnell zerstört wird. Gut liegt eben an meinem Laufverhalten und daran, dass ich beim Laufen eben noch 80kg an der Leine hab. Aber meine Novablasts zB sind hier deutlich widerstandsfähiger.
svmechow
24.02.2023, 23:53
Vielleicht können die Marketingfuzzis auch nur japanisch, was dann ins englische und dann ins deutsche übersetzt wird und dabei aus Carbon schon einmal Glasfaser wird.
Auf jeden Fall wird in meinem Schuhregal ab demnächst mehr japanisch gesprochen, wenn sich zum Onitsuka Asics metaspeed sky dann der Mizuno Tsunami wave gesellt.
Wie schön es doch ist, täglich aus einem so internationalen und diversen Carbonschuh-Sortiment wählen zu können.
svmechow
25.02.2023, 17:52
Der Mizuno im Ladies-Design (https://www.bike24.de/p1700210.html?source=SRP&indexName=production_SEARCH_INDEX_DE&objectId=MIZ627372&queryId=dab2f763123e96350b9071afb76e502c&userToken=83ac699b-9fbe-4a20-96c4-73bbe2f60d96) ist optisch noch eine Spur geiler, pink ist beautiful...
Aber wahrscheinlich ist das Modell zu schnell für mich ....
Hier mal wieder eine mindestens mitteldoofe Frage: gibt es einen Euch bekannten relevanten Unterschied zwischen Damen- und Herrenmodellen? Ich meine jetzt nicht die gendergerechte Farbgebung mit Pink für xx und schwarzes Camou für xy? Worin sollten sich denn jenseits der Grösse Männer- von Frauenhaxen unterscheiden?
Ich hab nämlich grad gesehen, dass ich das völlig ignoriert und mir einen Männerschuh bestellt habe.
Hier mal wieder eine mindestens mitteldoofe Frage: gibt es einen Euch bekannten relevanten Unterschied zwischen Damen- und Herrenmodellen?
Mir hat ein Laufschuhverkäufer mal erklärt, dass die Damenmodelle auf eher schmalere Füsse und ein niedrigeres Läuferinnengewicht ausgelegt sind. Keine Ahnung, ob das tatsächlich stimmt.
Nachtrag: Die Aussage bezog sich nicht auf ein spezielles Modell.
Hier mal wieder eine mindestens mitteldoofe Frage: gibt es einen Euch bekannten relevanten Unterschied zwischen Damen- und Herrenmodellen? Ich meine jetzt nicht die gendergerechte Farbgebung mit Pink für xx und schwarzes Camou für xy? Worin sollten sich denn jenseits der Grösse Männer- von Frauenhaxen unterscheiden?
Ich hab nämlich grad gesehen, dass ich das völlig ignoriert und mir einen Männerschuh bestellt habe.
Ich habe ein Damenmodell vom Nike Next % Tempo. Gleiche Größe wie immer. Merke da keinen Unterschied. Würde ihn einfach mal probieren.
..
Ich hab nämlich grad gesehen, dass ich das völlig ignoriert und mir einen Männerschuh bestellt habe.
Aloha Doc,
Mizuno in der Camouflage Optik?
Dann isses egal, weil den gibt's nur als "Unisex", das sagt vielleicht einiges über die Unterschiede Ladies=Gent's bei Mizuno.
Ansonsten s.o., Athletinnen haben idR eine schmalere Ferse und da wird gelegentlich der sogenannte "Leisten", der die Schuhform oben und unten bestimmt, etwas schmaler im Fersenbereich geschnitten.
Dadurch sind die Schuhe für die Ladies oftmals eine Spur leichter als die vergleichbare Herrengröße.
By the way, von den Marken, die sich wie Rykä vor Jahren auf Laufschuhe für Damen spezialisiert hatten, ist aktuell meines Wissens nach maximal noch Lululemon als internationaler Player erwähnenswert.
Schnell sind deren Modelle eher nicht, dafür sehen sie aber meiner Meinung nach außerhalb von Gym&Yogamatte auch ziemlich Schei**e aus....
Mir hat ein Laufschuhverkäufer mal erklärt, dass die Damenmodelle auf eher schmalere Füsse und ein niedrigeres Läuferinnengewicht ausgelegt sind. Keine Ahnung, ob das tatsächlich stimmt.
Nachtrag: Die Aussage bezog sich nicht auf ein spezielles Modell.
Ich habe ein Damenmodell vom Nike Next % Tempo. Gleiche Größe wie immer. Merke da keinen Unterschied. Würde ihn einfach mal probieren.
Die Größen sind sogar verschieden. Nole sein Nike ist beispielsweise bei Schuhgröße 40 bei dem Damen 25,5cm und bei den Herren 25cm.
relevanten Unterschied zwischen Damen- und Herrenmodellen
in irgendeinem Podcast habe ich mal ein Interview mit jemanden aus der Entwicklungsabteilung eines Laufschuhherstellers gelauscht. Dort redete man darüber, dass man gerade bei den modernen Schäumen hinsichtlich der Reaktivität oder neumodern Bouncyness zwischen Herren und Damenschuhen einen Unterschied machen würde, da Damen leichter sind als Herren und damit ein anderer Sohlenaufbau erforderlich wäre, um gleiche Effekte zu erzielen.
Wieviel davon im Endeffekt letztendlich in der Produktion umgesetzt wird, wurde nicht beantwortet.
svmechow
25.02.2023, 22:48
Danke für die vielen guten Antworten; das vermittelt mir das gute Gefühl, dass die Frage vielleicht doch nicht so blöd war, wie ich befürchtet hatte :Blumen:
Also nach meinem Wissenstand ;-)
Sind Damen-Leisten in der Regel schmäler sprich wir haben hier AA/B/D bei den Herren geht es mit D/EE/EEEE
Sprich ein Herr mit Schmalen Fuß könnte auch auf einen Damen B Leisten gehen.
Dann sind die Damen Modelle meistens 1/2 Nummer kleiner als die Herren Modelle wie oben schonmal erwähnt.
Ich würde nicht davon ausgehen das sie Unterschiedlich stark geschäumt sind Frag aber dafür gerne bei uns mal Intern nach ;-)
AA/B/D bei den Herren geht es mit D/EE/EEEE
Gibt es da irgendwo ne Liste welcher Schuh wo eingeordnet werden kann?
ZB Clifton D; Rincon EEEE , gern auch interna :Cheese: :Huhu:
Joesoletti
26.02.2023, 16:37
Also ich hab jetzt auch mal den Mizuno Wave Rebillion Pro direkt bei Mizuno bestellt, da gibts bei Erstbestellung einen 10% Gutschein.
Hab mich an der Größe von Nike orientiert. Nike 44 28cm -> 28cm Mizuno 43. Mal schauen ob das so passt.
Möchte den Schuh dann die kommende Woche in mein Testprogramm am Laufband aufnehmen. Heute bin ich mal gestartet mit 8 x 600m-400m Interervalle, 600m 16,7km/h und 400m 14km/h. 5x mit dem Adidas Adizero Boston 10 und 3x mit dem Nike VaporFly 4% aus 2019 (hat inzwischen schon über 1500km drauf).
So wie auch schon rookie2003 berichtet hat, ist der Boston einfach schwer und der Bouncing Effekt fällt gegenüber Nike komplett weg.
Der hat dann auch deutlich den kürzeren gegenüber den alten VaporFly gezogen.
Beim Boston war ich bei der dritten Wiederholung schon bei HF163, bei der vierten 164 und ich konnte das Tempo am Schluss fast schon nicht mehr halten.
Danach dann den Nike angezogen und gleich beim ersten mal eine deutliche Erleichterung festgestellt. Der erste ging noch bis HF163, die restlichen zwei sind dann nicht mehr über HF160 gegangen und auch die Erholung bei 14km/h war deutlich spürbar.
Als nächstes kommt dann der Mizuno dran, da hätte ich zum Vergleich noch den Vaporfly Next% 2 und den Alphafly Next% im Gepäck.
Da wird der Vergleich hoffentlich nicht so deutlich ausfallen :)
Lg,
Martin
Ich freu mich drauf! Leider mag meine Achillessehne die Fersenkappe bei Nike nicht, daher freu ich mich über jede Alternative :liebe053:
Gibt es da irgendwo ne Liste welcher Schuh wo eingeordnet werden kann?
ZB Clifton D; Rincon EEEE , gern auch interna :Cheese: :Huhu:
Naja dazu ist zu sagen das es noch unterschiedliche Leisten Formen gibt da es ja z.b. nen Clifton und einen Rincon in Wide gibt somit als D und EE variante
Man kann sagen:
D Leisten von Schmal -> Breit: Rincon->Mach->Clifton->Bondi sprich Rincon hat den schmalsten D Leisten und Bondi als Beispiel den Breitestens und dann gibts davon halt noch z.b. die EE Leisten Variante die ca. 4mm breiter ist als die D variante.
Als Nike alternative kommt dan der Rocket X2 raus ist eventuell etwas Fester vom Schaum als der Nike next% aber ich finde genau so schnell aber dafür etwas stabiler im Mittelfuss Bereich.
@Flachy naja trockner Rennsteiglauf könnt gehen ,nasser defintiv nicht.
Für Moritzburg würde ich ihn auch nehmen aber klar leidet der PEBA Schaum mehr durch Schotter als nen EVA ;-)
svmechow
28.02.2023, 22:08
Der Mizuno Wave ist jetzt hier und sitzt leider wie angegossen.
Das Camouflage-Design ist schon sehr maskulin und ich frage mich, ob meine pinkfarbenen Socken dazu als Kontrapunkt geeignet sind oder ob ich damit dann aussehe, als trüge ich Wanderstiefel zum Cocktailkleid.
Von nahem betrachtet erscheint das Muster wie ein Hybrid aus dem Sitzbezug der Berliner Verkehrsbetriebe und einer Naturkatastrophe; ich hoffe, dass das Laufverhalten eher an letzteres angelehnt ist und werde beizeiten mehr und vor allem wichtigeres berichten.
rookie2003
01.03.2023, 09:07
Zum Trost, falls du noch warten kannst bzw. umtauschen:
Es kommt sehr bald eine "normale" Farbe.
Das war der Launch Colorway wie es die Lauffirmen so schön zu sagen pflegen. :Lachen2:
...
Das Camouflage-Design ist schon sehr maskulin und ich frage mich, ob meine pinkfarbenen Socken dazu als Kontrapunkt geeignet sind oder ob ich damit dann aussehe, als trüge ich Wanderstiefel zum Cocktailkleid.
...
Aloha Gwen Stefani des TSF!
Es ist allerhöchste Zeit für die triathletische Wiedergeburt des punkigen Ablegers eines eher düsteren Nirvana-Grunge-Styles der Neunziger, als Ikonen wie Gwen&Linda mit ihren Kapellen (No Doubt&4Non Blondes) ebendiesen Modelstil - Doc Martens und schillernde Outfits - populär gemacht haben.
Rock on! (https://www.youtube.com/watch?v=PHzOOQfhPFg)
svmechow
01.03.2023, 13:18
Zum Trost, falls du noch warten kannst bzw. umtauschen:
Es kommt sehr bald eine "normale" Farbe.
Das war der Launch Colorway wie es die Lauffirmen so schön zu sagen pflegen. :Lachen2:
Hahahaha vielen herzlichen Dank, aber weder warten noch normal sind Begriffe, mit denen ich leicht identifizierbar bin.
Immerhin ist das Camou-Muster nicht besonders reinigungsintensiv:Cheese:
Joesoletti
01.03.2023, 16:52
Mein Mizuno Wave Rebillion Pro ist auch heute Nachmittag gekommen. Größe passt mal, Farbe gefällt mir auch sehr gut und an den Füßen fühlt er sich leicht und dynamisch an. Da er auf der Ferse abgeschnitten ist, merkt man sofort, dass er für Mittel- bis Vorfußläufer konzepiert wurde.
Der erste Testlauf muss jetzt aber noch ein wenig warten. Habe heute Vormittag den Testlauf von Sonntag mit den Intervallen von 600m 16,7km/h und 400m 14km/h mit dem New Balance Elite RC2 und den Nike Vaporfly Next%2 wiederholt.
Gleiche Prozedur, 3km einlaufen und dann 5x die Intervalle mit dem NewBalance und 3x mit dem Nike. Vom Gefühl her war der NB noch leicht dynamischer und leichter auf den Vorfuß zu bringen wie der Nike. Von der Pulsauswertung sehe ich aber keinen Unterschied. Beide haben gleich beim Höchstpuls und Durschnittspuls abgeschnitten. Hab dann noch 2 Intervalle 600/400m und 2 Intervalle bei 90Sek. und 17,5km/h angehängt, und auch da hatte keiner die Nase vorne.
Vom Vergleich zur Sonntagseinheit auch sehr ähnlich mit dem Nike Vaporfly Flyknit 4%.
Was ich aber definitiv sagen kann, das der Adidas Boston komplett abkackt Der hat überhaupt keine Dynamik und keinen Vortrieb.
Ach ja, vom anziehen her, wenn es zum Wechsel im Triathlon kommt, hat der New Balance momentan die Nase vorn. Der war am leichtesten zum Anziehen, danach dann der alte Flyknit 4% und am Schluss der Vaporfly Next%2 und der Boston. In die zwei letzteren bin ich überhaupt schwer reingekommen.
Next Step, dritte Testreihe mit dem Mizuno und den Nike Alphafly2. Vermutlich dann nächsten Montag. Da bin schon sehr gespannt wie der Mizuno abschneidet.
Lg,
Martin
rookie2003
01.03.2023, 16:57
Nächsten Montag kommt doch der VF3.
Dann musst wieder alles neu machen. :Cheese:
Joesoletti
01.03.2023, 18:10
Nächsten Montag kommt doch der VF3.
Dann musst wieder alles neu machen. :Cheese:
Den spare ich mir noch auf. Nachdem im Schuhregal 10 Laufschuhe stehen, muss ich vorher mal aussortieren :Lachen2:
svmechow
01.03.2023, 22:12
Ich hatte heute auch den ersten Lauf mit meinem Tsunami Mizuno Wave Rebellion und fand den auf Anhieb ganz nice. Der Schuh macht einen direkt erstmal ein paar Zentimeter größer; meine Angst, mit so nem hohen Schuh umzuknicken wie mit nem Highheel oder Plateauschuh hat sich als unbegründet erwiesen.
Die Sohle von unten erinnert ein Bisschen an einen Katamaran, aber was die Optik von Laufschuhen betrifft, muss man sich ja seit dem ersten Vaporfly ohnehin in endloser Toleranz üben.
Meine Haxen passen gut in den Schuh rein, aber ich bin da auch ziemlich unprätentiös: der Laufschuh, den ich unbequem finde, muss wahrscheinlich erst noch erfunden werden.
Für mich fühlte sich der Rebell zunächst einmal sonderbar weich an; ein bisschen wie die Matratze eines Boxspringbetts in einem Hotel mittlerer Preiskategorie: eigentlich schon weich, aber als Leichtgewicht versinkt man dann trotzdem nicht darin, sondern federt bei jeder Bewegung noch dreimal nach, um dann dann nachts auf die Seite des schwereren Bettbewohners rüberzukullern.
Kein Kilometer und meine Beine gewöhnen sich an dieses merkwürdige Matratzenfeeling. Mein warmup geht diskret, aber doch wahrnehmbar bergauf und normalerweise läuft sich das so mit ner 05:15 für die ersten ein, zwei Kilometer. Hier ging das gleich mühelos los mit ner 4:58er Pace. Nach etwas mehr Strecke wurde das quasi von alleine immer schneller, bis am Ende ein kleiner 10 km Crescendo-Trip dabei rauskam mit 04:32 trotz vom Vortag schlechter Beine.
Das ist natürlich keine wissenschaftliche Abhandlung und nicht mit den Serientestungen meiner Vorredner vergleichbar; es ist nur ein kurzer positiver Eindruck von einem für mich gänzlich neuen Schuh, den ich sicher gerne mal aus dem Regal nehmen werde.
Mein absoluter Lieblingslatschen wird das wahrscheinlich trotzdem nicht; das ist aktuell immer noch der Nike Vaporfly next %, der erste, nicht der aktuelle. Da es den aber nirgendwo mehr zu kaufen gibt, ist der Platz eins meiner persönlichen Rangliste derzeit nicht besetzt und ich probiere einfach der Reihe nach alle schnellen Schuhe durch, bis ich einen neuen Favoriten habe. So wechsle ich einfach zwischen den verbliebenen Mitgliedern der Nike family (Vaporfly next 2, Alphafly 2) und natürlich auch Adidas Adios pro 3 und Asics Metaspeed sky+).
Sollte irgendjemand noch irgendwo ein Paar Next 1 in 40.5 versteckt haben - ich biete Höchstpreise:)
Hättest du nicht einfach schreiben können dass der Schuh Mist ist?
svmechow
02.03.2023, 16:45
Hättest du nicht einfach schreiben können dass der Schuh Mist ist?
Wieso?
Wieso?
Damit wir (noam) nicht in Versuchung kommen und das Ding kaufen müssen ;)
Joesoletti
02.03.2023, 18:32
Damit wir (noam) nicht in Versuchung kommen und das Ding kaufen müssen ;)
Da muss ich euch aber leider entäuschen. Nachdem ich der Versuchung nicht widerstehen konnte und das Wetter heute Vormittag grenzgenial war, hab ich nach einem 45km Zeitfahren in Zwift die Mizuno angeschnallt.
Und das war einfach nur geil zu laufen, die Ermüdung von den gestrigen Intervallen kamen erst ab Kilometer 8 durch.
So wie schon erwähnt, die ersten Minuten fühlen sich im Mizuno ein wenig gewöhnungsbedürftig an, wie wenn man auf einem Kamelbuckel lauft. Ist jetzt nicht unangenehm aber eben eigenartig zu laufen. Man kommt dann aber schnell in eine Flow rein, und das "Drüberrollen" über den Buckel fühlt sich bald richtig gut an :Cheese:
Vom Vortrieb würde ich ihn mit dem Alphafly vergleichen, vielleicht sogar ein wenig dynamischer. Auf jeden Fall sitzt er aber bequem und ist um einiges schneller anzuziehen. Momentan denke ich, ich hab einen neuen Liebliingsschuh gefunden :liebe053:
Von der Größe im Vergleich zum Nike, würde ich beim Mizuno eine Nummer kleiner nehmen.
Canumarama
02.03.2023, 18:55
Von der Größe im Vergleich zum Nike, würde ich beim Mizuno eine Nummer kleiner nehmen.
Ich würde nur eine halbe Nummer kleiner empfehlen.
28,5 cm entspricht einer 44,5 Nike und 44 Mizuno.
Passt perfekt (bei mir).
Aloha Athleten,
sieht beim flüchtigen Hinschauen aus wie ein Hoka Rocket X2, ist aber die Neuauflage des 361° Flame RS, erhältlich seit eben.
https://361europe.com/products/361-flame-rs-1
Obermaterial schick, durchgehende Carbonplatte, preislich o.k.
Aber falls es wirklich ein PU-Dämpfungsschaum wie angegeben sein sollte, müsste sich der Schuh ziemlich straff ("hart") laufen und wäre damit auf dem Stand der ersten Karbonschuhe vor den aktuellen "Wunder-Schäumen" wie ZoomX, FuelCell, Pebax,...
Reine Vermutung von mir, vielleicht weiß hier jemand mehr?:Blumen:
Und falls hier die eine oder der andere GymBro im Team ist und seine Under Armour Klamotten mit einem Paar Carbon Racern komplettieren möchte, gibt's von UA jetzt den Flow Velociti Elite mit Carbonfeder im Pebax-Schaum.
Mit dem Teil rannte die aktuelle New York Siegerin durch den Big Apple...
In den USA bereits erhältlich, demnächst dann sicher auch bei UA Europe...
https://www.runningwarehouse.com/Under_Armour_Flow_Velociti_Elite_Unisex_Shoes/descpage-UAFVEU1.html
Phil_ster
05.03.2023, 23:09
Weiß man eigentlich etwas zum Launch-Datum vom Cloudboom Echo 3? Sommer/Herbst kann ich mir eigentlich fast nicht vorstellen, da die Saison ja mitten am laufen ist, bzw. gegebenenfalls sogar dem Ende hin zu geht. Da würde ein Launch ähnlich dem Vaporfly 3 doch viel mehr Sinn machen.
Winterliche Grüße aus dem Osten!
Angeregt durch einen Schuhtest, welcher ein UK-Runner bei sommerlichen Bedingungen entlang der Lagune vom Club La Santa als Video in's Netz gestellt hatte, haben mein Buddy und ich gestern bei stabilen 0°C und Schneefall eine lokale "Paarlauf-Serie" mit 75 Läufer-Paaren genutzt, um einmal seinen Lieblingsschuh (NB Elite2) und meinen Favoriten (NB Supercomp Trainer) im "All Out"-Vergleich an unseren Füßen gegeneinander antreten zu lassen.
Das Prinzip der Serie ist simpel - 30 Minuten auf einem Schulsportplatz mit innovativer Bahnenlänge (400 Meter-Rundbahnen kann ja jeder) im Nirgendwo kurz vor Polen.
Zwei Leute bilden ein Paar, einer gibt Vollgas und nach 530 Metern erfolgt der Wechsel. Die Pausen werden mit kurzem Trab und dem Eintragen in die Rundenliste ausgefüllt und dann geht's auch schon weiter.
So lange, bis der Countdown runtergezählt wird.
4 Kilometer Einlaufen und Steigerungen haben wir komplett zusammen gemacht.
Von der Grundschnelligkeit beim "Race" ist mein Buddy flotter unterwegs als ich, während meine Ausdauer im TDL besser ist.
Somit war klar, dass er die erste Hälfte der 530er deutlich schneller ist und dann etwas nachlässt, während meine schnellsten 530er die beiden letzten Runden waren.
Also haben wir am Ende einen Durchschnitt all unserer Läufe gebildet.
Sein Kilometerschnitt: 3:23 min/km mit HF max 170//NB Elite 2
Mein Schnitt: 3:27 min/km, HF max 170//NB SC Trainer
Danach sind wir wieder zusdammen 4 Kilometer ausgerannt und haben uns vorgenommen, den selben "Test" Mitte April vor Ort dann noch einmal zu machen.
Kampfziel sind dann 9001 Meter @30 Minuten für unser Duo...
Ich werde dann allerdings die Alphafly 2 nehmen und auch anfangen, wieder regelmäßig Intervalle und Endbeschleunigungen in meine Läufe einzubauen.
Fazit: Paarlauf ist eine echt effektive und kurzweilige Trainingsmethode, die uns ziemlich gepusht hat.
Vor allem wenn der schnellste Läufer gestern, nennen wir ihn Speedy Gonzalez, an mir mit seinen Hoka Rocket vorbeigepfiffen ist, hatte ich kurz einen Eindruck bekommen, wie richtig schnelles Laufen funktioniert. Da war kein Kilometrschnitt ÜBER 2:48, meist genau 2:45er Kilometerpace...
48627
Hinten der NB Elite 2, "vorne" der NB Trainer
Geil an den SC Trainern war noch der Nebeneffekt, dass ich gestern nach dem kurzen "All Out" noch so frische Beine hatte, dass ich bei Zwift nicht nur die übliche Strecke mit der Pacerin Coco gerollt bin, sondern auch noch für die coole Berg- und Talfahrt "30 Minutes Glasgow and the Sgurr" richtig Bock und gute Beine (293 Watt @3,8 W/kg, HF max 163) hatte, während es draussen unversdrossen weiter schneite und es damit immer noch nicht aufgehört hat.
48628
NB Trainer - optisch und funktionell für mich "Middle of the Pack" Athleten einfach immer noch der ungefährdete Alleskönner
Achja, zurück zum Schuhtest des Briten entlang der sommerlichen Lagune des Club La Santa (https://www.youtube.com/watch?v=IsK0a8eh5mo).
Fairerweise muß man sagen, dass der den Kilometer mit leichtem Gefälle absolviert hatte (Start am Club-Ende entgegen dem Uhrzeiger auf dem perfekten Asphalt bis zum Damm, der Lagune und Meer trennt) an nacheinander folgenden Tagen und diesen ungefähren Zeiten bei gefühlt gleicher Belastung erzielt hatte:
Nike Vaporfly Next 2: 2:56
Mizuno Rebellion Pro: 2:55
Puma irgendwas: 2:51
Saucony Elite (das teuerste Teil von Sacony): 2:51 - das war dann wohl auch sein Favorit.
Heute wurde übrigens der Vaporfly 3 released. Bei dem super schicken und neutralen weißen Colorway konnte ich nicht nein sagen und habe zugegriffen :Liebe:
https://about.nike.com/en/newsroom/releases/nike-vaporfly-3-official-images
rookie2003
06.03.2023, 14:18
Heute wurde übrigens der Vaporfly 3 released. Bei dem super schicken und neutralen weißen Colorway konnte ich nicht nein sagen und habe zugegriffen :Liebe:
https://about.nike.com/en/newsroom/releases/nike-vaporfly-3-official-images
Das ist lt. Nike der Proto Colorway.
Der (fast) ganz weiße kommt etwas später.
Das ist lt. Nike der Proto Colorway.
Der (fast) ganz weiße kommt etwas später.
Das ist auf alle Fälle der colorway, der seit heute Nachmittag über "Member access" auf der Nike website verkauft wird.
Edit: natürlich seit heute vormittag
rookie2003
06.03.2023, 14:41
Das ist auf alle Fälle der colorway, der seit heute Nachmittag über "Member access" auf der Nike website verkauft wird.
Edit: natürlich seit heute vormittag
Ja, ich weiß. :)
Der andere sieht ja fast gleich aus bis auf die orangen/roten Akzente.
Heute wurde übrigens der Vaporfly 3 released. Bei dem super schicken und neutralen weißen Colorway konnte ich nicht nein sagen und habe zugegriffen :Liebe:
https://about.nike.com/en/newsroom/releases/nike-vaporfly-3-official-images
Hattest du zufällig die Vorgängermodelle? Wenn ja berichte gerne wie der Neue sich von den Vorgängern unterscheidet :Blumen:
Hattest du zufällig die Vorgängermodelle? Wenn ja berichte gerne wie der Neue sich von den Vorgängern unterscheidet :Blumen:
Ja, hatte den alten 4% mit dem Flyknit upper und auch die beiden next% Modelle. Und als Vergleich auch noch den Metaspeed Edge hier stehen. Soll morgen ankommen. Vielleicht laufe ich Sonntag den 10er in Celle mit dem Schuh. Mal schauen :Cheese:
Antracis
07.03.2023, 09:55
Hatte mich eigentlich fürs Powershopping bewaffnet und wollte Punkt 9 Uhr ein paar Vapour3 schießen, weil wenn ich schon aktuell kein Lauftraining machen kann, sollte wenigstens das Material im Schrank stimmen. Aber ein dienstlicher dringender Anruf hat schon gereicht, um in ein paar Minuten alle Shoppingträume platzen zu lassen. :Cheese:
Naja, wird bald die zweite Ladung geben. :Lachanfall:
Joesoletti
08.03.2023, 19:13
Bin noch ein letzte Testreihe schuldig. Bin gestern nochmals aufs Laufband und bin abwechselnd den AlphaflyNext% und den Mizuno Wave gegeneinder gelaufen. Gleiche Prozedur wei bei den letzten 2 Tests.
Um mich kurz zu halten, bei den ersten Wiederholungen ist mir der Nike um ein Tick besser vor gekommen, hat sich auch bei 1-2 Pulsschlägen niedriger gezeigt.
Je länger die Einheit gedauert hat, desto ebenbürtiger war der Mizuno und zum Ende hin gab es keinen Unterschied beim Durschnittspuls und max. Puls.
Also klare Kaufempfehlung für den Wave Rebellion Pro. Nike Alaphfly und Mizuno werden meine diesejährigen WK-Schuhe auf Mittel- und Langdistanz. Welchen ich dann wo nehmen, wird sich bei den Koppeleinheiten draußen zeigen.
Lg,
Martin
Hatte mich eigentlich fürs Powershopping bewaffnet und wollte Punkt 9 Uhr ein paar Vapour3 schießen, weil wenn ich schon aktuell kein Lauftraining machen kann, sollte wenigstens das Material im Schrank stimmen. Aber ein dienstlicher dringender Anruf hat schon gereicht, um in ein paar Minuten alle Shoppingträume platzen zu lassen. :Cheese:
Naja, wird bald die zweite Ladung geben. :Lachanfall:
Aloha in die Hauptstadt,
mittlerweile sind Deine 260 Vaporfly-Eur vom Dienstag bei der aktuellen Inflation vielleicht noch 250 Euro wert.
Dafür kriegste jetzt zwar den Nike nicht mehr, dafür aber gleich die Rakete 2 (https://www.hoka.com/de/de/marathon-season/rocket-x-2/1127927.html) von Hoka.:Huhu:
Selber hab ich das Superschuh-Budget für diese Woche in noch einen weiteren, dritten Satz Biehler Edelstöffchen aus Limbach-Oberfrohna für das Radeln im kalten Keller verplempert, beim Design "Heavy Metal" gab's keine Nacht zum Drüberschlafen, zackbumm und erledigt.
Sport Frei, Rock On und weiter geht's!
thunderlips
09.03.2023, 19:43
Bin noch ein letzte Testreihe schuldig. Bin gestern nochmals aufs Laufband und bin abwechselnd den AlphaflyNext% und den Mizuno Wave gegeneinder gelaufen. Gleiche Prozedur wei bei den letzten 2 Tests.
Um mich kurz zu halten, bei den ersten Wiederholungen ist mir der Nike um ein Tick besser vor gekommen, hat sich auch bei 1-2 Pulsschlägen niedriger gezeigt.
Je länger die Einheit gedauert hat, desto ebenbürtiger war der Mizuno und zum Ende hin gab es keinen Unterschied beim Durschnittspuls und max. Puls.
Also klare Kaufempfehlung für den Wave Rebellion Pro. Nike Alaphfly und Mizuno werden meine diesejährigen WK-Schuhe auf Mittel- und Langdistanz. Welchen ich dann wo nehmen, wird sich bei den Koppeleinheiten draußen zeigen.
Lg,
Martin
in welchen Tempobereichen bist du denn gelaufen?
Joesoletti
09.03.2023, 20:07
in welchen Tempobereichen bist du denn gelaufen?
600m mit 16,7km bzw. 3:35min/km und 400m mit 14km/h 4:17min/km im Wechsel, davon jeweils 5 mit Alphafly und 5 mit Mizuno.
Antracis
09.03.2023, 20:51
Aloha in die Hauptstadt,
mittlerweile sind Deine 260 Vaporfly-Eur vom Dienstag bei der aktuellen Inflation vielleicht noch 250 Euro wert.
Dafür kriegste jetzt zwar den Nike nicht mehr, dafür aber gleich die Rakete 2 (https://www.hoka.com/de/de/marathon-season/rocket-x-2/1127927.html) von Hoka.:Huhu:
Aloha ins Trainingsrevier der ausdauernden Querxe und Lutken!
Danke für den Tipp! Hab gerade noch für meine lädierten Antriebsstränge zwei altertümliche Vapors 2 geschossen fürs Training, aber da ich mir dieses Jahr kein Bike kaufen darf, ist natürlich noch Knete über und die Hoka-Raketen werden meine aktuell möglichen 30-Minuten-Joggs sicher massiv aufwerten. Deal, Finger ist schon am Abzug. ! :cool:
Hey,
An die Vaporfly3 besitzer welche größe habt ihr und kennt ihr da zufällig das Schuh gewicht ^^ ( sorry bin da nerdig unterwegs)
Am Monatg kommt mein Wafe Rebellion Pro, bin mal gespannt wie sich so nen Schuh läuft da er ja vom Aufbau her schon krass anders ist als die aktuelle Schlappen welche es so gibt ^^
Dann kommt nächste Woche zum 15. die Rakete von uns,mir macht der Schuh echt viel Spaß und das etwas mehr Gewicht verkrafte ich gerne da er doch etwas stabiler ist als nen Vaporfly
Hey,
An die Vaporfly3 besitzer welche größe habt ihr und kennt ihr da zufällig das Schuh gewicht ^^ ( sorry bin da nerdig unterwegs)
Am Monatg kommt mein Wafe Rebellion Pro, bin mal gespannt wie sich so nen Schuh läuft da er ja vom Aufbau her schon krass anders ist als die aktuelle Schlappen welche es so gibt ^^
Dann kommt nächste Woche zum 15. die Rakete von uns,mir macht der Schuh echt viel Spaß und das etwas mehr Gewicht verkrafte ich gerne da er doch etwas stabiler ist als nen Vaporfly
Habe den Schuh in Größe 43. Gewicht kann ich später mal wiegen. Schuh kam gestern an und passt größentechnisch, wie die vorherigen Modelle.
Laut Nike wiegt der Schuh in Größe 44 198gr.
Joesoletti
10.03.2023, 17:12
Hey,
An die Vaporfly3 besitzer welche größe habt ihr und kennt ihr da zufällig das Schuh gewicht ^^ ( sorry bin da nerdig unterwegs)
Am Monatg kommt mein Wafe Rebellion Pro, bin mal gespannt wie sich so nen Schuh läuft da er ja vom Aufbau her schon krass anders ist als die aktuelle Schlappen welche es so gibt ^^
Dann kommt nächste Woche zum 15. die Rakete von uns,mir macht der Schuh echt viel Spaß und das etwas mehr Gewicht verkrafte ich gerne da er doch etwas stabiler ist als nen Vaporfly
Hab den Vaporfly2 in Größe44 und den Mizuno Wave Rebellion Pro in 43. Wobei der Nike vermutlich auch in 43 gepasst hätte. Wollte aber auf Nummer sicher gehen, da es keine Zwischengöße 43,5 beim Nike gibt.
Lg,
Martin
svmechow
10.03.2023, 18:09
Hey,
An die Vaporfly3 besitzer welche größe habt ihr und kennt ihr da zufällig das Schuh gewicht ^^ ( sorry bin da nerdig unterwegs)
Am Monatg kommt mein Wafe Rebellion Pro, bin mal gespannt wie sich so nen Schuh läuft da er ja vom Aufbau her schon krass anders ist als die aktuelle Schlappen welche es so gibt ^^
Dann kommt nächste Woche zum 15. die Rakete von uns,mir macht der Schuh echt viel Spaß und das etwas mehr Gewicht verkrafte ich gerne da er doch etwas stabiler ist als nen Vaporfly
Also. Ich habe gewogen, gewägt, gewiegt oder was auch immer.
In meiner Grösse (das ist sowohl beim Mizuno Wave Rebellion als auch beim Vaporfly next 3 die 40.5) beträgt das Gewicht des Mizuno 180 Gramm und das des Next 3 168 Gramm.
Das sind 6 bzw 7 % Differenz, keine Ahnung, ob das als viel gilt oder nicht.
Ich bin gestern mal mit dem Mizuno auf den wöchentlichen langen Lauf gegangen und war zwar ähnlich schnell wie immer (26 km in einer 04:32 pace), fand es aber subjektiv ein wenig anstrengender als die Woche zuvor mit dem Alphafly 2 (27 km mit 04:29 pace). Die Woche davor die gleiche Nummer mit dem Vaporfly next% der ersten Generation, da allerdings nur 04:36 pace. Herzfrequenz war quasi jedes mal identisch, 144 vs 145 bpm.
Das ist natürlich nicht vergleichbar mit irgendwelchen super durchgeführten semi-standardisierten Testreihen, für mich aber doch die Erkenntnis: gehen alle supergut auch für längere Sachen, sodass ich am Ende wie immer schön nach Styling entscheiden werde, was ich im Wettkampf an den Haxen hab.
Es sei denn, der Next 3 haut mich um; werde ich nächste Woche auf dem langen Lauf testen.
Mein aktueller Lieblingsschuh aktuell fürs Training ist der Nike Tempo Next%. Was könnt ihr für Schuhe als Ergänzung dazu empfehlen die ähnlich Bock machen zu Laufen und eine ordentliche Lebensdauer haben?
Joesoletti
12.03.2023, 08:10
Mein aktueller Lieblingsschuh aktuell fürs Training ist der Nike Tempo Next%. Was könnt ihr für Schuhe als Ergänzung dazu empfehlen die ähnlich Bock machen zu Laufen und eine ordentliche Lebensdauer haben?
Ich finde New Balnce von der Performance sehr gut. Mein alter New Balance Fuell Cell TC von 2020 hat noch keine Macken obwohl schon 1700km gelaufen.
Auch der Fuell Cell Pro fühlt sich auch sehr gut an, ist leicht und angenehm zum Laufen im Training. Und den Supercomp Trainer hat Flachy schon ein paar mal empfohlen.
Also klare Empfehlung für die New Balance Serie :liebe053:
Lg,
Martin
Genussläufer
12.03.2023, 11:03
Mein aktueller Lieblingsschuh aktuell fürs Training ist der Nike Tempo Next%. Was könnt ihr für Schuhe als Ergänzung dazu empfehlen die ähnlich Bock machen zu Laufen und eine ordentliche Lebensdauer haben?
Tolle Ergänzungen wären der Saucony Endorphin Speed 2. Der ist auch passabel im Gelände, irre dynamisch und sehr angenehm zu laufen. Positiv überrascht bin ich gerade vom Boston 10. Ist ein fetter Treter, aber langlebig und gerade bei vielen km auf Asphalt ein echtes Sofa. Ansonsten kommt es ein wenig darauf an, wieviel, wie schnell und auf welchen Untergründen und Profilen Du läufst. Im Gelände mag ich noch den Puma Liberate Nitro und den Nitro Elite. Auf Asphalt sind die mir im Training etwas zu hart.
thunderlips
13.03.2023, 06:32
Mein aktueller Lieblingsschuh aktuell fürs Training ist der Nike Tempo Next%. Was könnt ihr für Schuhe als Ergänzung dazu empfehlen die ähnlich Bock machen zu Laufen und eine ordentliche Lebensdauer haben?
Der Boston wurde ja schon genannt: etwas härter (Adidas eben) aber guten Boost und sehr langlebig.
Dadurch, dass die Preise der Topmodelle deutlich gefallen sind, laufe ich diese auch im Training. Schuhe wie vaporfly 2 oder adios pro 3 kannst du bedenkenlos 500km laufen; und von der Performance her, bringen die Schlappen nochmal deutlich mehr Laune :Cheese:
Hey,
...
Dann kommt nächste Woche zum 15. die Rakete von uns,mir macht der Schuh echt viel Spaß und das etwas mehr Gewicht verkrafte ich gerne da er doch etwas stabiler ist als nen Vaporfly
Aloha,
viele gängige Größen vom Rocket X2 (https://www.hoka.com/de/de/marathon-season/rocket-x-2/1127927.html) sind aktuell verfügbar, mit Newsletter-Anmeldung ca. 230 Eur...
Grüße aus Watopia und aktive Woche allerseits :Blumen:
Danke für eure Tipps. :Blumen:
Ich schau mal in Netz ob ich ein Schnäppchen ergattern kann. Aktuell habe ich noch keine Eile.
Kraaaaaasssssss…das ganze sieht schon ziemlich…ziemlich breitschultrig aus… phantastischer Kontrapunkt zu meinen restlichen outfits. Styling ist bekanntlich alles, also direkt nach Performance.
Mmmmmmmmhhhhh…
Kein Monat auf dem Markt und schon für deutlich unter 190 Eur bei diversen Sportshops erhältlich, der Mizuno Rebellion Pro (https://www.sport-mueller.de/mizuno-herren-wave-rebellion-pro-wettkampf-laufschuhe/?utm_source=Preissuchmaschine&utm_medium=Google&utm_campaign=Google&size=44.5&gclid=EAIaIQobChMIxsy5kcfY_QIVu5BoCR3EKwMHEAQYBCAB EgKSd_D_BwE).
Warum?
Konkurrenzdruck durch Vaporfly 3 und Rocket X2?
Oder ist die Marke einfach nicht mehr populär unter Läufern?
steinhardtass
13.03.2023, 11:02
Ich laufe momentan zu 90& der NB SC Trainer,:Liebe: habe zwei Paare;) hat jemand einen Vergleich zum Mizuno Rebellion Pro:Huhu:
Ich laufe momentan zu 90& der NB SC Trainer,:Liebe: habe zwei Paare;) hat jemand einen Vergleich zum Mizuno Rebellion Pro:Huhu:
Ich habe ihn mir bestellt (da ich mit den Nikes nicht klarkomme), mal schauen wann er ankommt. Bin im Training ebenfalls zu 50% mit dem NB SC Trainer unterwegs :)
Genussläufer
16.03.2023, 13:53
Ich habe seit einigen Wochen den SC Trainer ebenfalls im Portfolio. Letztendlich haben sich meine Erwartungen nicht erfüllt. Die Erwartungen waren, daß er bequem, wenig ermüdend und zumindest ein wenig dynamisch sein sollte. Darüber hinaus habe ich ihn für die Zeiten, wo man eher auf Asphalt ausweicht, wenn es im Wald schlammig oder unangenehm nass ist. Mit dem Grip bin ich ganz zufrieden. Dynamik ist für mich eine Fehlanzeige und ich finde ihn auch nicht sonderlich bequem. Seit letzter Woche habe ich einen neuen Schuh, der all das mitbringt und von dem ich das nicht erwartet hatte. Der Boston 10. Der wird sich neben dem Endorphin Speed 2 als der Daily Trainer bei mit etablieren.
Ich laufe momentan zu 90& der NB SC Trainer,:Liebe: habe zwei Paare;) hat jemand einen Vergleich zum Mizuno Rebellion Pro:Huhu:
Bin gestern den ersten 22km-Lauf in den Mizunos gelaufen. Am Anfang war es seltsam (wegen des fehlenden Stückes am Ende), aber nach wenigen Metern lief es sich angenehm. Die Kurven sind immer etwas schwammig.
Ab einer Geschwindigkeit von rund 4:15 lief es wirklich hervorragend. Am Ende wars ein erster Kilometer zum Einlaufen mit 4:25 und 21,1km mit 3:52min/km. Neue Bestzeit trotz Wind und ein super Laufgefühl. Einzig, wie bei anderen Carbonschuhen auch: die Fersenkappe ist nicht kompatibel mit mir. Die Blase auf meiner Achillessehne ist phänomenal und fühlt sich echt kacke an; einen Marathon kann ich damit nicht laufen. Und nen HM auch nur, wenn ich davor die Haut abklebe... Aber auf nen 10er freue ich mich :Cheese:
Wer das Problem nicht hat - der Schuh selbst ist echt mega.
Als Vergleich zum SC Trainer: irgendwie sind das zwei unterschiedliche Welten. Beide schön weich und bouncy, aber in komplett anderen Geschwindigkeiten unterwegs. Den Mizuno kann ich mir nicht bei nem langen Lauf vorstellen, den SC schon. Und umgekehrt kann ich wahrscheinlich mit dem SC auch so schnell laufen, aber ich bezweifle dass es über die 21km klappen würde. Mit dem Mizuno wars zwar anstrengend, aber immer "rund".
Falls noch jemand zu viel Geld hat und den neuesten Shice kaufen will:
Bei alltricks.de (https://www.alltricks.de/C-47203-neuheiten/NW-7355-angebot~code--20-) gibts grad auf Lauf-Neuheiten 20 % Rabatt; bspw auf den Saucony Endorphon pro (240 sttt 300€), oder auch den NB SC Elite (192 statt 240) bzw Adidas Adios pro 3 (200 statt 250) oder auch Nike Air Zoom Alphafly Next% Flyknit 2 (248 statt 310)
Code steht auf der Webseite (RUNNEW20)
Bitte aufpassen: Retoure ist nicht kostenlos und muss nach Frankreich erfolgen!
Nächste Woche Berlin Halbmarathon, da musste heute noch nen Paniktraining her.
Natürlich inkl. erstmaligem Einsatz des Alphafly 2. Dachte eigentlich nach dem der Alphafly 1 mir gut gepasst hat wäre das ein Selbstläufer, jetzt gab es leider am rechten Fuß eine Blase im Fussgewölbe.
Kurz das Internet bemüht um festzustellen das viele dieses Problem genau an der Stelle haben.
Hab jetzt vor Verzweiflung die geklebte Innensohle entfernt und probiere eine andere. Hat hier noch jmd. das Problem? Jetzt muss ich die kostbaren Kilometer verschwenden um zu gucken wie ich den Schuh überhaupt nutzen kann :(
Ich habe das selbe Problem mit dem Vaporfly, vorallem im Triathlon ohne Socken. Bei mir wirken Blasenpflaster, eventuell auch präventiv als "zweite Haut" Wunder.
svmechow
23.03.2023, 20:27
Nike Vaporfly next 3.
Ich habe meinen neuen Lieblingslatschen gefunden.
Im Zustand nach 18 Std. Dienst aus der Hölle im quasi Halbschlaf auf meine Strecke und die 25 km freudvoll und mühelos in 04:23/km. Ich dachte schon, mein Pacemessgerät ist kaputt, war aber alles korrekt.
Eigentlich könnte ich alle anderen Schuhe jetzt einmotten.
Phil_ster
23.03.2023, 20:39
Hört sich gut an mit dem Vaporfly.
Weiß jemand wann der Cloudboom Echo 3 auf den Markt zum kaufen kommt?
Ironbiest
26.03.2023, 20:41
Ist im Frühjahr mit einem Nachfolger vom Metaspeed + zu rechnen?
Ist im Frühjahr mit einem Nachfolger vom Metaspeed + zu rechnen?
Aloha,
wenn man hier bissl quer liest (https://www.instagram.com/p/Cp5PUDOIElv/), dann sieht man die Nachfolger von Asics, ON oder auch den Alphafly 3 (interessanterweise bereits im Renneinsatz obwohl noch nicht für Hinz&Kunz erhältlich...) bereits in Action.
Daten kenne ich auch nicht, aber da ich dieses Jahr mehr auf die Hightech-MiddleofthePacker-Botten spekuliere, hab ich wegen der Highend-HighestSpeedWaffen absolut keinen Blutdruck.
Falls jemand den Skechers Beast (sollte diese Woche theoretisch in den Verkauf kommen) und Saucony Kinvara Pro ( ab Mai, aber unklar ob damit Anfang oder Ende des Wonnemonats gemeint ist) im Netz verfügbar sieht, gern hier einen Reminder reinstellen.
Und irgendwie komm ich ums Verrecken weiterhin nicht in einer halbwegs akzeptablen Zeit in meine Alpha2.
Alle zwei Wochen zieh ich die mittlerweile an, denn laut meinem Buddy Basti halten die Teile locker 5-600 Kilometer durch und ich will die ja nicht auch noch in 5 Jahren unter allergrößten Anstrengungen über meine Füße würgen.
Beim Koppelrun kann der Fight um das "Rinnrutschen" schonmal einen veritablen Wadenkrampf bescheren.
Laufen tun die sich auch ziemlich beschissen, beim letzten TDL auf dem Elberadweg haben sich sogar die Pendler auf ihren Bikes nach mir umgedreht, so scheppern die Teile.
Aber solange am Ende 3:58min/km anstatt der üblichen 4:20 mit den NB Supercomp Trainer auf dem Display aufleuchten, muss ich damit wohl klarkommen...
Bis dahin, stay strong &Fuck the Scheisswetter
P.S.:
Ich hab auf Sommerbefehl umgestellt, Indoor ist seit gestern Out, hier schneits und graupelts seit dem Morgen, es sind 3 Grad und 50 kmh Westwind, da wehts den Schnee ja sowieso weg, hab also eben 3h Outdoor gekoppelt, Rad&Run, allerdings wegen dem Dreck und Wind mit meinem ältesten RR - und für den Triathleten-Poser-Style wenigstens Zipp 808 LRS - dazu meine RaceCut Biehler Winterklamotten und allem Neopren-Pipapo an Kopf, Händen, Füßen, war super, Athletenlifestyle rockt!!!
Aloha,
wenn man hier bissl quer liest (https://www.instagram.com/p/Cp5PUDOIElv/), dann sieht man die Nachfolger von Asics, ON oder auch den Alphafly 3
Wobei der dem Metaspeed Sky+ sehr ähnlich sieht und manche in den Kommentaren meinen, dass das ein Prototyp des Sky+ sei. Auf der World Athletics Liste steht aber seit 05.03 ein Metaspeed Sky3 Prototyp, als development end Datum steht der 04.03.2024 drin, aber das ist wohl Standard.
rookie2003
27.03.2023, 20:36
Naja, die Liste bei WA ist ja alles andere als komplett, obwohl diese die (einzig?) offizielle sein soll.
Das stinkt schon ordentlich und trägt zur allgemeinen Verwirrung prächtig bei.
Was fehlt denn auf der Liste, das sind halt die von den Herstellern daraufgesetzten Schuhe?
rookie2003
27.03.2023, 20:48
Wobei der dem Metaspeed Sky+ sehr ähnlich sieht und manche in den Kommentaren meinen, dass das ein Prototyp des Sky+ sei. Auf der World Athletics Liste steht aber seit 05.03 ein Metaspeed Sky3 Prototyp, als development end Datum steht der 04.03.2024 drin, aber das ist wohl Standard.
Der Hersteller gibt als Datum und Athleten (einer oder mehrere) den ersten geplanten Renneinsatzes eines Prototypen bekannt. Dieses Datum gilt als Start der 1-Jahresphase. Vorausgesetzt WA gibt grünes Licht, dann startet eine Periode von einem Jahr.
Im Prinzip kann dieses Prozedere blendend von Herstellern missbraucht werden, weil quasi alles getestet werden kann, was gar nie für Retail gedacht ist, vorausgesetzt WA gibt die Protofreigabe.
Gibt bisher noch kein Mengenlimit für Neuzulassungen pro Hersteller.
rookie2003
27.03.2023, 20:50
Was fehlt denn auf der Liste, das sind halt die von den Herstellern daraufgesetzten Schuhe?
Ich hab jetzt nicht alle durchgesehen, wenn man bei "A" anfängt und bereits bei "A" aufhört, dann fehlt zumindest der TS9.
Boston 11 fehlt auch, aber den wird kaum ein Eliteathlet bei Rennen einsetzen.
Beide genannten sind bis auf das Obermaterial identisch mit V8 bzw. 10.
Stimmig ist das nicht und mit dem TS9 sind schon Rennen gelaufen worden.
Bin mir sicher, dass man noch andere Racer finden wird, die fehlen.
Apropos World Athletics Liste, ich habe die Tage mit Erschrecken festgestellt, das ich den Nike Tempo Next% nicht mehr im Wettkampf laufen darf. Darauf hin habe ich mal wieder die Hoka Rocket X rausgekramt, mit denen ich davor eigentlich immer sehr gerne gelaufen bin.
Gefühlt hatte ich damit überhaupt keinen Vortrieb mehr. Puls und Pace auf einem 30km Lauf waren ziemlich identisch mit den Nike, die gefühlte Belastung empfand ich aber als deutlich höher.
Was wäre denn die legale Alternative zum Tempo Next%, Vaporfly oder tatsächlich Alphafly? Was gibt's von den anderen Marken was dem Tempo Next% ebenbürtig ist? Danke für eure Tipps.
Apropos World Athletics Liste, ich habe die Tage mit Erschrecken festgestellt, das ich den Nike Tempo Next% nicht mehr im Wettkampf laufen darf. Darauf hin habe ich mal wieder die Hoka Rocket X rausgekramt, mit denen ich davor eigentlich immer sehr gerne gelaufen bin.
Gefühlt hatte ich damit überhaupt keinen Vortrieb mehr. Puls und Pace auf einem 30km Lauf waren ziemlich identisch mit den Nike, die gefühlte Belastung empfand ich aber als deutlich höher.
Was wäre denn die legale Alternative zum Tempo Next%, Vaporfly oder tatsächlich Alphafly? Was gibt's von den anderen Marken was dem Tempo Next% ebenbürtig ist? Danke für eure Tipps.
Ich habe keine Ahnung was legal ist oder nicht. Der Tempo Next% soll nicht erlaubt sein? Dann würde ich vermuten der Alphafly auch nicht. Aber wie gesagt, keine Ahnung.
Ansonsten wäre der Alphafly 1 bzw. 2 meine erste Wahl.
Naja auf dieser Liste ist er nicht aufgeführt.
Shoes Approved by World Athletics - as at 3 February 2023 (https://www.worldathletics.org/download/download?filename=b508ff2a-993d-43ec-997d-098cb2d10acc.pdf&urlslug=World%20Athletics%20Approved%20Shoe%20List %20(as%20at%203%20February%202023))
Hier steht das auch nochmal explizit, The Tempo NEXT% isn’t World Athletics approved as the midsole stack height exceeds the legal limit of 40mm. (https://www.run4it.com/blogs/journal/whats-the-point-of-the-nike-tempo-next)
Der Alphafly steht auf der Liste.
Der Tempo Next% ist verboten, kannst ihn natürlich trotzdem laufen, aber ich würde nicht das Risiko eingehen wollen wegen nem Schuh disqualifiziert zu werden.
Alphafly und Vaporfly wären die Alternativen von Nike.
Asics gibt's den Metaspeed, wobei der Hyperspeed vermutlich als abgespeckte Variante eher das Äquivalent zu Tempo wäre. Adidas gibt's den Boston und den Adios Pro.
Eigentlich haben die Hersteller die letzten Jahre als Raceschuhe nur legale Schuhe verkauft. Solche wie Superblast, New Balance SC trainer und so gibt's ja noch nicht so lang und sind denk ich eher als Trainingsschuhe zu sehen. Also machst du mit den meisten Raceschuhen nichts falsch und ansonsten halt mal auf die Liste schauen.
svmechow
28.03.2023, 17:28
Apropos World Athletics Liste, ich habe die Tage mit Erschrecken festgestellt, das ich den Nike Tempo Next% nicht mehr im Wettkampf laufen darf. Darauf hin habe ich mal wieder die Hoka Rocket X rausgekramt, mit denen ich davor eigentlich immer sehr gerne gelaufen bin.
Gefühlt hatte ich damit überhaupt keinen Vortrieb mehr. Puls und Pace auf einem 30km Lauf waren ziemlich identisch mit den Nike, die gefühlte Belastung empfand ich aber als deutlich höher.
Was wäre denn die legale Alternative zum Tempo Next%, Vaporfly oder tatsächlich Alphafly? Was gibt's von den anderen Marken was dem Tempo Next% ebenbürtig ist? Danke für eure Tipps.
Next 3
carolinchen
28.03.2023, 20:08
Gelten diese Verbote auch für Triathlons, steht dazu auch was bei der DTU?
In der Sportordnung steht kein Verbot. In den IRONMAN Competition Rules schon. Bei DTU regulierten Wettkämpfen gilt aber: "In Fällen, in denen die SpO keine Regelung trifft, sind bei Deutschen Meisterschaften, Qualifikationswettkämpfen für internationale Meisterschaften sowie für die Wettkämpfe der Triathlon-Bundesliga (1. und die 2. Bundesligen) und Regionalligen ergänzend die Regeln der World Triathlon heranzuziehen." Also bei normalen Wald und Wiesen Wettkämpfen nicht.
Antracis
03.04.2023, 21:32
Habe heute die optimale Ergänzung zu meinen Carbonschuhen gefunden. Bevor ich also den Rocket X2 auf die Testpiste schicke, wird vorher erst nochmal mit neu erworbenen Carbonduschgel geshowerd. Preislich ist die Nummer ja für Triathletenverhältnisse ein echtes Schnäppchen. Bleibt zu hoffen, dass ich mit der Kombi die Pace noch ein paar Sekunden drücken kann. Ist auch nötig beim aktuellen Trainingsrückstand.
Habe heute die optimale Ergänzung zu meinen Carbonschuhen gefunden. Bevor ich also den Rocket X2 auf die Testpiste schicke, wird vorher erst nochmal mit neu erworbenen Carbonduschgel geshowerd. Preislich ist die Nummer ja für Triathletenverhältnisse ein echtes Schnäppchen. Bleibt zu hoffen, dass ich mit der Kombi die Pace noch ein paar Sekunden drücken kann. Ist auch nötig beim aktuellen Trainingsrückstand.
Obacht, dass ist aber die 5-Kämpfer Version. Für uns Triathleten gibts die 3in1 Version :Cheese:
steinhardtass
04.04.2023, 12:09
Aloha,
wenn man hier bissl quer liest (https://www.instagram.com/p/Cp5PUDOIElv/), dann sieht man die Nachfolger von Asics, ON oder auch den Alphafly 3 (interessanterweise bereits im Renneinsatz obwohl noch nicht für Hinz&Kunz erhältlich...) bereits in Action.
Daten kenne ich auch nicht, aber da ich dieses Jahr mehr auf die Hightech-MiddleofthePacker-Botten spekuliere, hab ich wegen der Highend-HighestSpeedWaffen absolut keinen Blutdruck.
Falls jemand den Skechers Beast (sollte diese Woche theoretisch in den Verkauf kommen) und Saucony Kinvara Pro ( ab Mai, aber unklar ob damit Anfang oder Ende des Wonnemonats gemeint ist) im Netz verfügbar sieht, gern hier einen Reminder reinstellen.
Und irgendwie komm ich ums Verrecken weiterhin nicht in einer halbwegs akzeptablen Zeit in meine Alpha2.
Alle zwei Wochen zieh ich die mittlerweile an, denn laut meinem Buddy Basti halten die Teile locker 5-600 Kilometer durch und ich will die ja nicht auch noch in 5 Jahren unter allergrößten Anstrengungen über meine Füße würgen.
Beim Koppelrun kann der Fight um das "Rinnrutschen" schonmal einen veritablen Wadenkrampf bescheren.
Laufen tun die sich auch ziemlich beschissen, beim letzten TDL auf dem Elberadweg haben sich sogar die Pendler auf ihren Bikes nach mir umgedreht, so scheppern die Teile.
Aber solange am Ende 3:58min/km anstatt der üblichen 4:20 mit den NB Supercomp Trainer auf dem Display aufleuchten, muss ich damit wohl klarkommen...
Bis dahin, stay strong &Fuck the Scheisswetter
P.S.:
Ich hab auf Sommerbefehl umgestellt, Indoor ist seit gestern Out, hier schneits und graupelts seit dem Morgen, es sind 3 Grad und 50 kmh Westwind, da wehts den Schnee ja sowieso weg, hab also eben 3h Outdoor gekoppelt, Rad&Run, allerdings wegen dem Dreck und Wind mit meinem ältesten RR - und für den Triathleten-Poser-Style wenigstens Zipp 808 LRS - dazu meine RaceCut Biehler Winterklamotten und allem Neopren-Pipapo an Kopf, Händen, Füßen, war super, Athletenlifestyle rockt!!!
Hast du mal den New Balance SC Elite (https://21run.com/new-balance-fuelcell-sc-elite-v3-herren-mrcelle3d?msclkid=dc502d77ce811197469e495c39a11c75 &utm_source=bing&utm_medium=cpc&utm_campaign=DE%20%7C%20Shopping%20%7C%20Hardloops choenen%20%7C%20Mid-tail%20-%20Specifiek%20-%20Type&utm_term=4587780989831794&utm_content=new%20balance)mit dem Alpha2 (https://www.nike.com/de/t/alphafly-2-herren-strassenlaufschuh-fur-wettkampfe-fvDSdT?CP=EUNS_AFF_AWIN_DE_331661_httpwwwidealode_ 170123&utm_source=httpwwwidealode&utm_medium=affiliate&utm_campaign=331661&utm_content=170123&awc=16329_1680602872_259bca91afd735eb3e118b63086ee 3ed)verglichen?
@flachy ein kleiner Schnitt in der Zunge soll helfen
Video (https://youtu.be/YMGatZIVJ7o)
@flachy ein kleiner Schnitt in der Zunge soll helfen
Video (https://youtu.be/YMGatZIVJ7o)
Hab das Video jetzt nicht in Gänze gesehen, aber ich könnte mir vorstellen, dass das bei einem Marathon anfangen könnte ungewöhnlich zu reiben.
@flachy ein kleiner Schnitt in der Zunge soll helfen
Video (https://youtu.be/YMGatZIVJ7o)
Tschuldigung für die späte Reaktion, ich konnte mit meinen verheulten Augen nicht eher klar sehen. Was für ein Style-Frevel und optisch ein absolutes No Go, einfach die Schuhe zu zerschnippeln.:Weinen:
Da kann ich mir ja dann auch gleich noch wahlweise meine Incylence-Posersocken im Training sowie die Compresssport-Wettkampfstrümpfe an den entsprechenden Stellen mit Marker die Stellen weißeln, damit mir beim Blick nach unten auf das Do it yourself-Massaker an meinen Füßen nicht gleich das letzte Gel mit Schwung wieder raus schwappt.
Oder ich verzichte diese Saison auf rasierte Beine?
Dann könnte ich die Alphas in der Tat wie der verrückte Engländer im Video aufschlitzen, weil ich beim Style Check untenrum gar nicht weiter als bis zur Wolle rund um meine Knie kommen würde, bevor der Reiher-Impuls einsetzt...
Auf den Schreck mußte ich gleich noch einmal in korrekten Bike-BIEHLER-Style "Made in Sachsen" investieren.
Wer auch auf das "Race Cutted"-Zeug aus Germany steht, im Archive-Sale gibt's bis Ostermontage mit dem Code EASTER-ARCHIVE-23 nochmal 20% Rabatt.
Ist dennoch nicht "billig", aber ich steh einfach drauf - Optik, Passform und hier um die Ecke designt, entwickelt und zusammen genäht - tipptopp!
Aber Achtung an die Zirkeltraining/Stabi-Verweigerer - alle Biehler-Teile sind echter race cut, dagegen sind zum Beispiel die auch sehr rennmäßig geschnittenen Bioracer-Epic oder Zoot-Ultra-Serien RTF-Level...
Und mit Plautze oder Wohlstandsröllchen um Bauch und Po sieht das Zeug aus Limbach-Oberfrohna in der eigentlich "normalen" Größe dann in der Tat unvorteilhaft (aka richtig Scheisse) aus...
-MAtRiX-
05.04.2023, 10:42
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Adidas Adizero Prime X Strung gesammelt. Er wird ja in den höchsten Tönen gelobt, bis dass er nicht der stabilste und nicht Elite tauglich ist.
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Adidas Adizero Prime X Strung gesammelt. Er wird ja in den höchsten Tönen gelobt, bis dass er nicht der stabilste und nicht Elite tauglich ist.
Zum Schuh kann ich nichts sagen, nur kleine Anmerkung, dass er bei Ironman Veranstaltungen auch nicht AK tauglich ist.
-MAtRiX-
05.04.2023, 14:46
Zum Schuh kann ich nichts sagen, nur kleine Anmerkung, dass er bei Ironman Veranstaltungen auch nicht AK tauglich ist.
Ohne Wettkämpfe mehr zum machen ist mir das egal :p
Geht einfach noch mit Mittelmäßiger Form maximalen Spaß zu erreichen.
Was mich am meisten interessiert, ob er wirklich aus den Carbon Schuhen heraus sticht und man damit häufiger laufen kann ohne gleich sein Fahrwerk zu ruinieren.
Welcher ist denn jetzt der beste legale supershoe für vermeintlicge 4:00 bis 4:30 Stunden Läufer auf der Langdistanz?
Homer Simpson
06.04.2023, 13:46
Welcher ist denn jetzt der beste legale supershoe für vermeintlicge 4:00 bis 4:30 Stunden Läufer auf der Langdistanz?
Ehrlich gesagt würde ich mir da ernsthaft die Frage stellen ob ich dafür einen Carbontreter brauche oder lieber einen bequemen und "comfortableren" Schuh ohne Carbon vorziehen sollte. Bei 4-4,5h macht es aus meiner Sicht mehr Sinn nach der Devise "comfort is speed" zu agieren.
Ich habe für mich festgestellt das bei bspw. 6 min/km kaum bis null komma nichts von den "Vorteilen" der Carbonschuhe zu spüren ist. So ab unter 5 min/km geht's dann langsam los.
Bei über 4h auf der LD würde ich persönlich deshalb lieber auf konventionelle Schlappen setzen und mich dort genau umschauen.
svmechow
06.04.2023, 14:33
Ehrlich gesagt würde ich mir da ernsthaft die Frage stellen ob ich dafür einen Carbontreter brauche oder lieber einen bequemen und "comfortableren" Schuh ohne Carbon vorziehen sollte. Bei 4-4,5h macht es aus meiner Sicht mehr Sinn nach der Devise "comfort is speed" zu agieren.
Ich habe für mich festgestellt das bei bspw. 6 min/km kaum bis null komma nichts von den "Vorteilen" der Carbonschuhe zu spüren ist. So ab unter 5 min/km geht's dann langsam los.
Bei über 4h auf der LD würde ich persönlich deshalb lieber auf konventionelle Schlappen setzen und mich dort genau umschauen.
Meinte er nicht 04:00-04:30 Pace?
Ehrlich gesagt würde ich mir da ernsthaft die Frage stellen ob ich dafür einen Carbontreter brauche oder lieber einen bequemen und "comfortableren" Schuh ohne Carbon vorziehen sollte. Bei 4-4,5h macht es aus meiner Sicht mehr Sinn nach der Devise "comfort is speed" zu agieren.
Läufst du selbst in diesem Tempo-Bereich und kannst auf entsprechende Erfahrung zurückgreifen?
Meinen letzten Solo-Marathon bin ich 5:30min/km gelaufen, mit Alphafly und so komfortabel bin ich noch nie ins Ziel gekommen. Warum sollte ich einen Schuh laufen, der 5 Minuten langsamer ist und nicht so bequem?
Wichtig ist halt wie immer, dass man das Material im Training testet und im Wettkampf keine Überraschung erlebt.
Bei über 4h auf der LD würde ich persönlich deshalb lieber auf konventionelle Schlappen setzen und mich dort genau umschauen.
Hast du da eine Empfehlung?
Hast du Recht mir machen Carbon Schuhe nicht schneller als als konventionelle Racer Ich laufe die 10km in 43min
Aber wegen Comfort und der geringere Ermüdung und auch die Regenerationszeit danach, greife ich gerne zum Carbon Schlappen
Wenn du kennst Konventionelle Schuhe die genau so schnell und gut gedämpft sind, her damit :Huhu: ( ich bin 70kg schwer)
Kampfzwerg
06.04.2023, 17:20
Welcher ist denn jetzt der beste legale supershoe für vermeintlicge 4:00 bis 4:30 Stunden Läufer auf der Langdistanz?
Genauso wie beim 2:30 h, 3 h, oder 5 h Läufer.
Der Schuh, der für dich am besten passt, keine Probleme macht und dich gut und solide über die 42 km bringt.
Was hilft dir der vermeintlich schnellste Schuh, wenn dir nach 10 km die Waden explodieren du dir Blasen läufst, dass du am liebsten die Schuhe in der nächsten Mülltonne versenkst, oder im schlimmsten Fall nach einem Rennen wegen orthopädischer Probleme erstmal ne längere Off-season als gewünscht einbauen darfst?
Da wird wohl nur anprobieren und ausprobieren helfen.
:Huhu:
Genauso wie beim 2:30 h, 3 h, oder 5 h Läufer.
Der Schuh, der für dich am besten passt, keine Probleme macht und dich gut und solide über die 42 km bringt.
Was hilft dir der vermeintlich schnellste Schuh, wenn dir nach 10 km die Waden explodieren du dir Blasen läufst, dass du am liebsten die Schuhe in der nächsten Mülltonne versenkst, oder im schlimmsten Fall nach einem Rennen wegen orthopädischer Probleme erstmal ne längere Off-season als gewünscht einbauen darfst?
Da wird wohl nur anprobieren und ausprobieren helfen.
:Huhu:
Genau so siehts aus!
Der Nike Alphafly soll aber bei sehr vielen sehr gut funktionieren. Kenne kaum jemanden, der den nicht gut findet. Das wäre zumindest meine erste Adresse zum probieren.
PS: Ich laufe den auch. :Cheese:
Genauso wie beim 2:30 h, 3 h, oder 5 h Läufer.
Der Schuh, der für dich am besten passt, keine Probleme macht und dich gut und solide über die 42 km bringt.
Was hilft dir der vermeintlich schnellste Schuh, wenn dir nach 10 km die Waden explodieren du dir Blasen läufst, dass du am liebsten die Schuhe in der nächsten Mülltonne versenkst, oder im schlimmsten Fall nach einem Rennen wegen orthopädischer Probleme erstmal ne längere Off-season als gewünscht einbauen darfst?
Da wird wohl nur anprobieren und ausprobieren helfen.
:Huhu:
Sehe ich genau so :Blumen:
Genau so siehts aus!
Der Nike Alphafly soll aber bei sehr vielen sehr gut funktionieren. Kenne kaum jemanden, der den nicht gut findet. Das wäre zumindest meine erste Adresse zum probieren.
PS: Ich laufe den auch. :Cheese:
Ja aber,.... gibt auch wenig Stabilität was bei 12,14,...16h Renndauer, ggf. genau so viel kostet wie er bringt wenn man orthopädisch eher schlecht drin steht.
Kampfzwerg
06.04.2023, 20:43
Genau so siehts aus!
Der Nike Alphafly soll aber bei sehr vielen sehr gut funktionieren. Kenne kaum jemanden, der den nicht gut findet. Das wäre zumindest meine erste Adresse zum probieren.
PS: Ich laufe den auch. :Cheese:
Also ich kenn:
- Knieprobleme durch Reizung am Muskelansatz Oberschenkel
- Wadenprobleme
- shinsplint
- offene Wasserblasen nach 5 km
- Hüftprobleme
- Sehnenentzündung im Sprunggelenk
Unterschiedliche Personen, unterschiedliches Niveau
War alles relativ schnell erledigt mit einem Wechsel der Schuhe.
Ob das dann dauerhaft wirklich schneller macht, oder der Trainingsausfall dann doch mehr kostet als der Schuh an Zeit bringt ist natürlich genauso individuell wie die Wahl der Schuhe.
Mittlerweile hat ja zum Glück jeder etablierte Anbieter einen „Superschuh“ mit Carbon und entsprechendem Schaum und man ist nicht auf ein Modell von einem Anbieter festgelegt.
:Huhu:
Speedies
06.04.2023, 23:45
Der Nike Alphafly passt für jedes Tempo. Hab mir noch ein zweites Paar sehr günstig gebraucht gekauft und lauf den öfters im Training. Hab den auch nach vollkommender Vorermüdung getragen und bin durch den Schuh schneller gelaufen, als erwartet. Auch mit weniger Muskelschmerzen hinterher, als mit „normalen“ Schuhen.
Homer Simpson
07.04.2023, 07:29
Meinte er nicht 04:00-04:30 Pace?
Achsoooo... dann habe ich das falsch verstanden :Maso:
Homer Simpson
07.04.2023, 07:58
Läufst du selbst in diesem Tempo-Bereich und kannst auf entsprechende Erfahrung zurückgreifen?
Meinen letzten Solo-Marathon bin ich 5:30min/km gelaufen, mit Alphafly und so komfortabel bin ich noch nie ins Ziel gekommen. Warum sollte ich einen Schuh laufen, der 5 Minuten langsamer ist und nicht so bequem?
Wichtig ist halt wie immer, dass man das Material im Training testet und im Wettkampf keine Überraschung erlebt.
Ich laufe auf der LD so 3:45h - bis 3:50h, zumindest relativ konstant in den letzten LD's. Von daher bin ich da relativ nah dran. Ich würde persönlich schon sehr genau prüfen ob ich dafür einen Carbonschlappen nehme. Die Vorermüdung und der lange Renntag ist dann doch mal ne andere Nummer als ein Solomarathon. Vielleicht liegt es auch am Alter aber im letzten Drittel des Marathon auf der LD spürst du schon deutlich was du gemacht hast. Was nützt dir also der schnellste Schuh wenn du wegen Schmerzen das Tempo nicht ins Ziel bringst. Dann doch lieber ein Sofa unter den Füssen und vielleicht 5 sec auf den Kilometer langsamer aber dafür durchgelaufen als 2 Kilometer gegangen wegen aua? Ist nur eine Überlegung! Carbon macht eben nicht immer automatisch schneller. Der Schuh muss für dich funktionieren. Und Regenerationszeit ist mir nach dem Rennen Wurschd. Ich hatte erst verstanden das es um 4-4,5 Stunden (!) im LD Marathon geht und das ist schon ne lange Zeit die man dann unterwegs ist.
Auch eine Schuhempfehlung zu geben ist deshalb schwierig. Der von vielen so gelobte Nike funzt bei mir z.B. gar nicht. Ich werde mit der Gurke nicht warm.
Ich liebe z.B. meinen Kinvara, auch für längere Sachen. Aber das ist mein persönliches Empfinden. Meinen letzten Solo-HM (ca.1:30h) bin ich auch mit Carbon gelaufen, auf der LD würde ich vermutlich darauf verzichten.
Ich bin am letzten Samstag beim Osterlauf in Paderborn im Halbmarathon das erste Mal den Vaporfly3 im Wettkampf gelaufen. Vorher nur einen kleineres Testlauf mal gemacht.
Die Schuhe haben ihren Test absolut bestanden. Ist vom Laufgefühl einen Ticken "weicher" als der 2er. Und ich merke positiv, dass die Auftrittsfläche breiter geworden ist bzw. man breiter auftritt. Der Kurs hatte doch auch die eine oder andere 90 Grad Kurve, könnte jetzt nicht sagen, dass sie super instabil oder ähnliches sind. Von der Stabilität gefallen mir die Metaspeed da aber immer noch besser. Also würde da je nach Kurs vermutlich entscheiden :)
Antracis
11.04.2023, 10:07
Ich hab übrigens meinen ersten Testlauf im Hoka Rocket X2 hinter mir und bin so mäßig begeistert. Nicht wirklich valide Testzahlen, aber in einem mittellangen Lauf fühlte er sich nicht besonders schnell an und war ziemlich hart. Die Carbon Hokas sind ja generell wenig fluffig, aber mit den ersten Modellen kam ich gut zurecht. Der Hoka X3 ging mir dann schon irgendwie sehr auf die Knie. Werde aber nochmal mit laufen und genau in mich und meine Treter reinhören.
Genau die gleiche Erfahrung habe ich mit dem Carbon X3 auch gemacht. Wollte den eigentlich aufgrund der doch deutlich längeren Lebensdauer im Vergleich zu Alphafly und Vaporfly ausprobieren, doch kam ich einfach nicht zurecht.
Für den einen klappt es, für den anderen nicht. Ist eben sehr individuell.
Phil_ster
15.04.2023, 00:44
Bin heute den New Balance Supercomp Elite V3 gelaufen.
Was eine Waffe, bin schwer begeistert.
Hat ordentlich Vortrieb, gleichzeitig einen super Comfort.
Für mich persönlich absoluter Topschuh und funktioniert wie ein Vaper- oder Alphafly.
Warte jetzt nur noch auf den Trainer als Dauerlaufschuh 😍
Den Supercomp Trainer gibt es doch schon. Oder meinst du mit Trainer eine Supercomp ohne Carbonplatte?
Bin heute den New Balance Supercomp Elite V3 gelaufen.
Was eine Waffe, bin schwer begeistert.
Hat ordentlich Vortrieb, gleichzeitig einen super Comfort.
Für mich persönlich absoluter Topschuh und funktioniert wie ein Vaper- oder Alphafly.
Warte jetzt nur noch auf den Trainer als Dauerlaufschuh 😍
Dankeschön für das Feedback, jetzt um Mitternacht und somit exakt 77 Tage vor Raceday hab ich die Order platziert.
Denn durch Deine Info hat sich mein virtueller Warenkorb mit dem aktuellen 25% Oster-Rabatt-Kode bei sportsshoes.com soeben fast komplett geleert, die Saucony Endorphin Elite und Pro3 hab ich genauso rausgehauen wie den Hoka Rocket X2 und übrig geblieben ist der NB Elite V3 in krass gelber Optik, nebst Kleinteilen für das Rennen (250 ml Softflask, Gummischnürsenkel,...).
Damit rutscht der Alphafly 2 zum Hardcore-TDL- und Volxlaufschuh weiter und wegen der umständlichen Anziehwürgeprozedur aus meiner Triathlonrangliste raus.
Und weiter geht's, bleibt gesund und haut rein, 2023 wird unser Jahr!:Blumen:
Phil_ster
16.04.2023, 01:49
Den Supercomp Trainer gibt es doch schon. Oder meinst du mit Trainer eine Supercomp ohne Carbonplatte?
Den Supercomp Trainer, wurde von mir bestellt, sollte Montag kommen
Phil_ster
16.04.2023, 08:45
Dankeschön für das Feedback, jetzt um Mitternacht und somit exakt 77 Tage vor Raceday hab ich die Order platziert.
Denn durch Deine Info hat sich mein virtueller Warenkorb mit dem aktuellen 25% Oster-Rabatt-Kode bei sportsshoes.com soeben fast komplett geleert, die Saucony Endorphin Elite und Pro3 hab ich genauso rausgehauen wie den Hoka Rocket X2 und übrig geblieben ist der NB Elite V3 in krass gelber Optik, nebst Kleinteilen für das Rennen (250 ml Softflask, Gummischnürsenkel,...).
Damit rutscht der Alphafly 2 zum Hardcore-TDL- und Volxlaufschuh weiter und wegen der umständlichen Anziehwürgeprozedur aus meiner Triathlonrangliste raus.
Und weiter geht's, bleibt gesund und haut rein, 2023 wird unser Jahr!:Blumen:
Nach meinem gestrigen zweiten Lauf revidiere ich meine Meinung nochmal. Ich setze den Elite V3 über den Vaporfly und über den Alphafly bei mir. Ich hatte bisher noch nie einen besseren, zu mir passenden Schuh
Nach meinem gestrigen zweiten Lauf revidiere ich meine Meinung nochmal. Ich setze den Elite V3 über den Vaporfly und über den Alphafly bei mir. Ich hatte bisher noch nie einen besseren, zu mir passenden Schuh
hast du einen Vergleich zum Elite V2?
Phil_ster
17.04.2023, 13:41
hast du einen Vergleich zum Elite V2?
Tatsächlich ja, mehr Vortrieb, mehr Stabilität bei geringerem Gewicht.
Bei mir funktioniert er überragend bisher. Nachher werde ich noch gleich den Supercomp Trainer antesten.
Andreundseinkombi
17.04.2023, 14:11
Dankeschön ...mit dem aktuellen 25% Oster-Rabatt-Kode bei sportsshoes.com ... 2023 wird unser Jahr!:Blumen:
Danke für den Hinweis!
-MAtRiX-
19.04.2023, 07:14
Bin bisher den Saucony Endorphin Pro 1 gelaufen und finde den optisch unscheinbar, macht aber eine Menge Spaß. Generell liebe ich die neuen Schäume und will einen Spaß Schuh (keine Wettkämpfe).
Hatte den Adidas Adizero Strung anprobiert, jedoch hatte ich Bedenken wegen der Stabilität, aber durch die 5cm ist der vom Spaß Faktor ganz oben.
Warum bevorzugen hier manche den NB Elite v3 dem Endorphin Pro 3? Vom Elite habe ich bisher nicht die Mega Rezessionen gelesen. Laufe sonst den NB Rebel v3 und finde den generell ganz gut.
Oder landet man aktuell für den größten Spaßfaktor doch beim Alphafly :-)
Phil_ster
19.04.2023, 11:26
Kann ich dir relativ einfach beantworten, weil der NB Elite V3 schlichtweg besser funktioniert bei mir, als viele andere Carbonschuhe.
svmechow
19.04.2023, 11:32
Ich wundere mich schon seit einer Weile über das Fehlen von Lobgesängen auf den Next3.
Haben den so wenige erst ausprobiert oder findet Ihr den einfach nicht so u fassbar gut, wie ich es tue?
Erst gestern wieder den Test gemacht: auf dem Speiseplan standen Arnes 6 mal 1 Minute-Intervalle, der schnelle Part in 04:00er pace.
Ich bin da reingelatscht und hatte zum Schluss Intervalle in 03:38-03:42 mit einer Anstrenung, die eher der 04:00er pace entsprach.
Und das, wo ich mich eigentlich gerade eher schlapp fühl(t)e und schon dachte, ich hätte jetzt auch ne Myokarditis.
Nike Next3 und die imaginären Myokarditis ist Geschichte.
Für mich seit dem Next1 der beste schnelle Schuh ever.
Und der Mizuno Tsunami Superwave oder wie er heisst geht - leider - auf den Flohmarkt. Es sei denn, hier hat wer Interesse dran. Für kleines Geld in Grösse 40. Also eher was für jemanden, der nicht auf ganz so großem Fuß lebt. Oder für wenn die Frau schneller werden soll.
rookie2003
19.04.2023, 11:55
Ich wundere mich schon seit einer Weile über das Fehlen von Lobgesängen auf den Next3.
Haben den so wenige erst ausprobiert oder findet Ihr den einfach nicht so u fassbar gut, wie ich es tue?
Erst gestern wieder den Test gemacht: auf dem Speiseplan standen Arnes 6 mal 1 Minute-Intervalle, der schnelle Part in 04:00er pace.
Ich bin da reingelatscht und hatte zum Schluss Intervalle in 03:38-03:42 mit einer Anstrenung, die eher der 04:00er pace entsprach.
Und das, wo ich mich eigentlich gerade eher schlapp fühl(t)e und schon dachte, ich hätte jetzt auch ne Myokarditis.
Nike Next3 und die imaginären Myokarditis ist Geschichte.
Für mich seit dem Next1 der beste schnelle Schuh ever.
Und der Mizuno Tsunami Superwave oder wie er heisst geht - leider - auf den Flohmarkt. Es sei denn, hier hat wer Interesse dran. Für kleines Geld in Grösse 40. Also eher was für jemanden, der nicht auf ganz so großem Fuß lebt. Oder für wenn die Frau schneller werden soll.
Ich hab ja auch ein paar Supershoes zum Vergleich und seit einem Monat auch den Vaporfly 3.
Läuferisch ist er ok, aber der Lockdown bzw. Fit - vor allem im Vorfuß/Zehenbereich ist unfassbar schlecht (für mich).
Hab die V1 und V2 nicht, weiß also nicht, ob das immer schon ein Schwachpunkt war.
Im Vgl. dazu ist die Passform der Adios Pro 1,2,3 (V3 für mich der schlechteste der drei Versionen) und des Metaspeed Sky+ ein wahrer Segen.
Bin bisher den Saucony Endorphin Pro 1 gelaufen und finde den optisch unscheinbar, macht aber eine Menge Spaß. Generell liebe ich die neuen Schäume und will einen Spaß Schuh (keine Wettkämpfe).
Hatte den Adidas Adizero Strung anprobiert, jedoch hatte ich Bedenken wegen der Stabilität, aber durch die 5cm ist der vom Spaß Faktor ganz oben.
Warum bevorzugen hier manche den NB Elite v3 dem Endorphin Pro 3? Vom Elite habe ich bisher nicht die Mega Rezessionen gelesen. Laufe sonst den NB Rebel v3 und finde den generell ganz gut.
Oder landet man aktuell für den größten Spaßfaktor doch beim Alphafly :-)
Aloha Athleten,
ich würde auf die Testberichte unbekannter Dritter ("Influencer") mittlerweile nix mehr geben, da mein persönliches Empfinden oftmals komplett anders ausgefallen ist als erhofft. Und das wird jedem von uns hier bestimmt ab und zu ähnlich gehen...
Wenn ich meine letzten Modelle einmal Revue passieren lasse, dann sah dies wie folgt aus:
Altra Vanquish 3 oder 4 - Megaschuh in der Altra-Community - ich habe mir beim ersten Lauf mit den Gurken eine Zerrung abgeholt und die Schuhe sind ziemlich bald in der Schuhspende für Afrika gelandet.
Hoka Carbon X2 (und davor X1 war für mich noch übler): Laut den Testern "endlich" ein zeitgemäßer Carbon-Schuh von Hoka.
Sollte meine Geheimwaffe beim Ironman Cozumel 2021 sein. In der Ironweek 3x angehabt und dreimal den Koppellauf gehend beendet, der Schuh bremst mich mehr als dass er irgendeinen Push auslöst. Das Modell ging mit maximal 30 km Laufleistung weiter an einen Neueinsteiger in unserem Verein.
Hoka Mach 4 - In den Tests als Super-Cushion-Lightweigth-Schuh gepriesen, ein Megaschuh in der Teste-Community - ich hatte den dreimal an, dreimal bekam ich eine schmerzhafte Verhärtung in den Waden, seitdem dienen die Botten als Gym- und Hausschuhe in meinem anderen Büro.
Saucony Endorphin Pro1 - TLauf Testern ein geklungener, zeitgemäßer Carbonschuh.
Ich hatte den mit zum Trainingscamp und nach der vierten Einheit (8 km DL mit 10x300/100TP hintendrauf) hatte ich einen Muskelfaserriss in der Wade. Den Schuh habe ich mit 40 km Laufleistung an einen Vereinskollegen gegen einen Kasten radler getauscht.
Nike Invincible 1&2: Hochgelobter Trainingsschuh, bei mir leider verursachten beide Modelle regelmäßig ab Kilometer 10-12 Fußprobleme/Blasen (identisch zu Hoka Rincon 1&2).
Nike Vaporfly 2 - Tester lieben den, ich knicke damit ganz krass nach innen weg (hatte nach den Ironman Cozumel als auch HH jeweils ca. 10 Tage pbelste Sehnenreizungen im Sprunggelenk) und habe das definitiv schnelle Modell daher vor wirklichen Verletzungen mit ca. 100 km Laufleistung aussortiert.
NB Elite 2 - Für mich auf Augenhöhe mit dem Vaporfly2 - NB mit besserer Passform, geschmeidigerer Landung, weniger Geräuschen und ordentlichem Pepp, VF2 natürlich die geilere Optik.
Nike Alphafly 2 - Gestern erst wieder nach der Zwifteinheit zum TDL im Regen angehabt und die ersten 5 Kilometer so gar keinen Bock gehabt. Dann kam ich in den Flow und der AF2 ist ein toller Schuh - Superpassform, Pepp, beste Aggro-Optik ever. ABER leider so schwer anzuziehen und für Fersen- und Mitteflußaufsatz so dermaßen laut...
NB Supercomp Trainer 1 - Mein Topschuh für alles zwischen 4:15-5:10 min/km im Training, habe in jeder Lauflocation von mir je ein Paar davon bereit stehen (Home, Büro, Firma).
Und bevor ich Schelte bekomme ("...im Training aber nicht nur/gar nicht Carbon laufen, für den Wettkampf aufsparen/gesundheitliche Risikwen durch Carbon/...):
Das gilt für ambitionierte Leute mit 100+ Wochenkilometern.
Als ambitionierter Freizeit-Triathlet brauch ich genau drei Laufeinheiten pro Woche:
1x DL
1xTDL/Koppellauf
1xFahrtspiel/Intervalle
Macht 40-50 km pro Woche und davon ist kein Meter überflüssig.
Warum also auf geiles Material bei diesen drei Sessions verzichten?
Zumal ich mir fast alle meine Verletzungen durch die klassischen Oldschool-Treter mit der antiquirierten Laufschuhtechnik eingefanghen habe.
Und brauchts für Ironman-Training 30 Kilometer bzw. 3h Dauerläufe in der Vorbereitung?
Für mein Triathlontraining totale Scheisse, danach bin ich 2-4 Tage für sinnvolles Training zerstört. Oder gleich komplett verletzt.
Wenn schon Fettstoffwechseltraining, dann sind das bei mir 3-4h biken mit 200-230 Watt plus eine Stunde Koppellauf - fertig (im doppelten Sinne).;)
Sorry, ich schwuf (schweifte? schwief?) ab...
NB Elite V3 - bin ich gespannt drauf, ist auf dem Weg zu mir...
Kinvara Pro - Ist auf meiner Wunschliste für Mai/Juni und ich hoffe, der kommt bei uns nicht nur in dem blauen Design auf den Markt, da ich blau nach meiner Jugend im blauen DDR-Klubanzug einfach nicht mehr anziehen kann ohne dass das bei mir einen derben Reiher-Impuls beim Anblick der eigenen Schuhe auslöst...
@Phil_ster:
Wenn Du Bock hast, mach doch mal einen Anziehtest mit dem NB E3 und dem Alphafly 2:
In Socken vor dem jeweiligen Schuhpaar bis beide Modell startbereit an den Füßen verschnürt. Das wird mich bei meinem Modell jedenfalls nach dem ersten Test-TDL als nächstes brennend interessieren.:cool: :Blumen:
JENS-KLEVE
19.04.2023, 17:18
Aloha Athleten,
Nike Vaporfly 2 - Tester lieben den, ich knicke damit ganz krass nach innen weg (hatte nach den Ironman Cozumel als auch HH jeweils ca. 10 Tage pbelste Sehnenreizungen im Sprunggelenk) und habe das definitiv schnelle Modell daher vor wirklichen Verletzungen mit ca. 100 km Laufleistung aussortiert.
.:cool: :Blumen:
Meinst du das individuell bei dir oder bei vermutlich allen so? Ich hab mir den gekauft aber noch nicht getestet. Heute habe ich 5.000m und überlege den einzuweihen. Für Hamburg evtl. geplant.
Ansonsten habe ich den Tempo next% nochmal gekriegt und darin fühle ich mich aufjedenfall pudelwohl.
Meinst du das individuell bei dir oder bei vermutlich allen so? Ich hab mir den gekauft aber noch nicht getestet. Heute habe ich 5.000m und überlege den einzuweihen. Für Hamburg evtl. geplant.
Ansonsten habe ich den Tempo next% nochmal gekriegt und darin fühle ich mich aufjedenfall pudelwohl.
Bei mir als Vorfußtrampeltier funktioniert der Vaporlfy 2 problemlos und darf mich am Sonntag hoffentlich 42,195km über Hamburgs Straßen schlurfen lassen.
Canumarama
19.04.2023, 17:27
Meinst du das individuell bei dir oder bei vermutlich allen so? Ich hab mir den gekauft aber noch nicht getestet.
Was ich so die Zeit über gelesen habe, haben sehr viele dieses Problem. Einige erst gegen Ende des Marathons wenn die Muskeln müde werden, andere auch ohne Vorbelastung. Ich knicke auch nach innen, habe aber orthopädisch anschließend keine Probleme. Getestet bis HM.
JENS-KLEVE
19.04.2023, 17:27
Ich rolle ganz normal klassisch ab.:Huhu:
Phil_ster
19.04.2023, 23:20
@flachy
Ich komme in den NB deutlich einfacher und schneller rein, trotz hohem Spann, da das Obermaterial deutlich weicher wie beim Alphafly 2 ist. Allerdings ohne Verlust der Passform, dank der guten Schnürung.
Der NB wird im Jahr 2023 definitiv mein Wettkampfschuh werden und ich werde in bei passender Gelegenheit auch nachkaufen.
Gleiches gilt für den Trainer.
tridinski
20.04.2023, 14:46
Koko Klosterhalfen ist zu Puma gewechselt. Dem Vernehmen nach hat Puma eine gute Palette an Laufschuhen von 5k bis Marathon, auch hat Molly Seidel in Puma in Tokio Bronze gewonnen.
Kennt jemand die konkreten Modelle, gibt es ein Äquivalent zu Vaporfly, Alpha, Metaspeed und Co? also nicht nur bzgl. Herstellerpositionierung des Produkts gleichartig, sondern auch bei der wahrgenommenen Performance?
Interessantester Schuh in der Top 10 - der ON CloudTri von Helen Obiri, Siegerin. Darüber hinaus waren in beiden Top's hauptsächlich Adidas, Asics und bissl Nike (u.a. wieder mit dem Alphfly 3 Prototypen) vertreten.
Kein NB, Puma, Saucony, Hoka,...
48741
carolinchen
20.04.2023, 17:24
Ich war gerade mit den lokalen Rennsemmeln im Trainingslager in Italien- einehellige Meinung zum Sponsor On: teuer und schlechte Qualität.
Gestern die erste Runde mit dem NewBalance Supercomp Elite V3 gelaufen. Spürbar besser als der V2. Ich habe subjektiv ständig das Gefühl, bergabwärts zu laufen.
Der Supercomp Trainer läuft sich gefühlt ganz anders, und ist auch viel schwerer.
Der V3 ist ganz klar mein neuer Wettkampfschuh.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.