PDA

Vollständige Version anzeigen : Running - every Second counts//Laufschuhthread


Seiten : [1] 2 3 4 5 6 7 8 9

flachy
02.04.2021, 19:01
Aloha Dudes,
das Thema zum heutigen Abend ist explizit für die Nerds unter uns gedacht.
Also an alle:Blumen:

Die letzten Tage wurden diverse, neue Superschuhe releast.
Die Schwämme an Carbonlaufschuhen hat den angenehmen Effekt, dass die Preise langsam aber sicher geerdet werden, es Angebote&Rabatte gibt und dadurch die sauteuren Racing Botten erschwinglicher werden.
Neue Carbon Schuhe gibt es mittlerweile von Hoka, Puma, Craft, NB, Saucony, Brooks, Adidas.
Ganz neu sind seit gestern der Asics MetaRacer Sky und der Nike Vaporfly 2.
Beide um 250,- bzw. in diversen Aktionen gelegentlich um die 200,-.
Jetzt die Frage:
Welches Modell wäre Eure erste Wahl, um beim lokalen (notfalls auch virtuellen) Volkslauf Euern härtesten Rivalen niederzusprinten, bei der Landesliga, Regionalliga oder bei einem Ironman die letzten Sekunden oder gar Minuten heraus zu kratzen?
Welcher Schuh kompensiert im ermüdeten Zustand die schlechter werdende Lauftechnik am Besten?
Und wandelt im besten Fall Schwäche in Schnelligkeit um?
Das er dabei auch noch megageil aussehen muss, brauch ich jetzt nicht explizit zu betonen...

Ich habe bereits eine leicht favorisierte Granate für mich im Auge (und nein, weder Carbon X2 oder Metaracer Sky sind aktuell meine heißesten Favoriten auf meiner Wishlist) , bin aber auf jede Meinung und generell Input von Euch Athleten gespannt...

Thx & don't stop training 🤙

Necon
02.04.2021, 19:10
Ich habe zwar keinen der Carbon Treter aber Saucony Endorphine wäre doch mal sehr schick. Hab mir nach Jahren wieder einen Kinvara geholt und wer einen so geilen Schuh so einfach bauen kann hat das mit den Carbonsohlen sicher auch drauf!

DocTom
02.04.2021, 19:12
Na super, flachy, da lese ich doch mal gespannt mit! :liebe053:

sabine-g
02.04.2021, 19:18
Ich habe im Moment den Nike Zoom Tempo Next% als meinen Lieblingsschuh auserwählt.
Fällt zwar nicht unter die gelisteten aber der Schuh ist schnell, ich schätze ihn schneller ein als den 1. Nike vaporfly ( richtig geschrieben? )
Ich glaube mit diesem Schuh wäre ich den Marathon in 2:37/38 gelaufen und nicht in 2:40.

dandelo
02.04.2021, 19:39
Hi, ich hab den Endorphin Pro und würde ihm voll vertrauen, was deine Ansprüche angeht. Den Endorphin Speed hab ich auch und der ist ebenfalls super, aber wenns voll drauf ankäme, den Pro. Der ist leichter, steifer und gefühlt etwas rückfedernder durch Carbon anstelle Nylon ( hab aber Unterschiede noch nicht explizit rausgetestet. Vielleicht sind die auch nur psychisch). Andere Carbonschuhe bin ich leider noch nicht gelaufen.....Viel Spaß beim Auswählen

badenonkel28
02.04.2021, 20:02
Ich lauf den Brooks Hyperion 2. Der ist schön schnell. Habe die ganze Zeit das Gefühl mich zieht einer am Gummiband!

iChris
02.04.2021, 20:17
Ich habe im Moment den Nike Zoom Tempo Next% als meinen Lieblingsschuh auserwählt.
Fällt zwar nicht unter die gelisteten aber der Schuh ist schnell, ich schätze ihn schneller ein als den 1. Nike vaporfly ( richtig geschrieben? )
Ich glaube mit diesem Schuh wäre ich den Marathon in 2:37/38 gelaufen und nicht in 2:40.


Das ist bei mir etwas anders. Der Tempo ist gut keine Frage, ist ja auch nur die preiswertere Variante des Alphafly aber er kommt meiner Ansicht nicht ganz an seine „großen“ Brüder ran. Da Flachy ja explizit mehrere Distanzen angesprochen hat finde ich persönlich den Vaporfly auf kürzeren und engeren Kursen besser als Tempo und Alphafly.
Um so länger die Distanz um so mehr tendiere ich zum Alphafly. Das Obermaterial des Vaporfly harmoniert nicht unbedingt mit meinen großen Zehen. Das Problem haben wohl viele.

Marte
02.04.2021, 20:23
Ich habe im Moment den Nike Zoom Tempo Next% als meinen Lieblingsschuh auserwählt.


Ich habe den Schuh auch ins Auge gefasst. Kannst Du evtl. schon etwas zu den Verschleißerscheinungen sagen und mir mitteilen, wie viel er in Deiner getragenen Größe wiegt?

vielen Dank!

Kampfzwerg
02.04.2021, 20:53
Ich durfte den Puma schon letzten Sommer testen.
Vom Laufgefühl richtig gut und eine angenehme Mischung aus „Vortrieb“ und Komfort.

Vor allem für die längeren Kanten mit vielen langen Geraden.
Für kurze, wendige Strecken ist er mir persönlich etwas zu weich, bzw bietet gefühlt zu wenig halt.

Den Deviate Nitro sollte man eine Nummer kleiner nehmen.
Der Deviate Elite fällt gerüchteweise normal aus und soll nochmal etwas dynamischer sein.
Da kann ich hoffentlich im Laufe des April mal was dazu sagen.

Bis dahin.
Viel Spaß bei der Entscheidungsfindung :Cheese:

thunderlips
02.04.2021, 21:00
Ganz klar. Vaporfly Next%.

Obs das neue Modell (v.2.) sein muss, wage ich zu bezweifeln. Neues Upper, gering anderes Lacing, kein Kaufgrund wenn man den Vorgänger schon hat (oder günstiger bekommen kann).

Kenne die Konkurrenz und kein Schuh hat eine bessere Kombi aus Gewicht, Stabilität und Vortrieb.
Egal ob Adidas, Hoka oder Saucony.
Ich gebe zu, ich bin den neuen Asics noch nicht gelaufen. Aber z.B. Ringer schrieb selbst, dass der (nur) fast so gut wie der Vaporfly sei.

Zum Air Zoom Tempo Next% sei gesagt, dass das ein geiler Trainingsschuh, aber auch eben für dieses ausgelegt ist. Mal abgesehen von 100g mehr Gewicht, hat der auch nicht so viel Bounce ergo Vortrieb wie beim Vaporfly.

@Sabine: Falls du schmale Füße hast, probier mal den Alphyfly. Der müsste dich noch ein wenig mehr begeistern können (u.a. mit richtiger Carbonfeder; aber eben sehr schmal im Mittelfußbereich).

thunderlips
02.04.2021, 21:05
Das ist bei mir etwas anders. Der Tempo ist gut keine Frage, ist ja auch nur die preiswertere Variante des Alphafly aber er kommt meiner Ansicht nicht ganz an seine „großen“ Brüder ran. Da Flachy ja explizit mehrere Distanzen angesprochen hat finde ich persönlich den Vaporfly auf kürzeren und engeren Kursen besser als Tempo und Alphafly.
Um so länger die Distanz um so mehr tendiere ich zum Alphafly. Das Obermaterial des Vaporfly harmoniert nicht unbedingt mit meinen großen Zehen. Das Problem haben wohl viele.

+1. Nur eben dass der Alphyfly sehr schmal im Mittelfußbereich ist und etwas weniger halt bietet. Daher wäre meine Wahl immer Vaporfly - von 5km bis 42.2km

Ich habe den Schuh auch ins Auge gefasst. Kannst Du evtl. schon etwas zu den Verschleißerscheinungen sagen und mir mitteilen, wie viel er in Deiner getragenen Größe wiegt?

vielen Dank!

Nach 150km kein Verschleiß:

Vaporfly Next% 196g
Air Zoom Tempo Next 298g

beides 10.5

sabine-g
02.04.2021, 21:06
@Sabine: Falls du schmale Füße hast, probier mal den Alphyfly. Der müsste dich noch ein wenig mehr begeistern können (u.a. mit richtiger Carbonfeder; aber eben sehr schmal im Mittelfußbereich).

Hab schmale Füße. Danke für den Tipp, ich werde den testen

X S 1 C H T
02.04.2021, 21:36
Geiler Thread! Ich hatte letztens einen ähnlichen Gedanken. :Blumen:

Running-Gag
02.04.2021, 21:57
Habe den NB Fuelcell RC Elite, aber die ältere Version und bin damit mega zufrieden. Vorne große zehenbox, sehr direkt durch die Carbon. Hinten durch den Schaum sehr flummiartig und Trampolinfeeling. Fande ihn bei meinen 2pBs im November sehr sehr hilfreich, laufe sonst allerdings auch nur NB aber von mir definitiv empfehlenswert

iChris
02.04.2021, 22:14
Zum Air Zoom Tempo Next% sei gesagt, dass das ein geiler Trainingsschuh, aber auch eben für dieses ausgelegt ist. Mal abgesehen von 100g mehr Gewicht, hat der auch nicht so viel Bounce ergo Vortrieb wie beim Vaporfly.



Sehe ich genau so. Er scheint dadurch aber etwas langlebiger zu sein als Alphafly und Vaporfly.

Thomas W.
02.04.2021, 23:20
Ich bin so in den Alphafly verliebt , dass ich mir einige von denen zugelegt habe um sie nicht so schnell zu verbrauchen .

Etwas vorsichtig wäre ich noch , da sie sich den Vortrieb zu Lasten der Wade und durch verlängerten Schritt nach hinten ( die bringen einen in sone nach vorne gebeugte Jacob Ingebrigtsen Position) auch stark auf die Harmstrings gehen .

Hier hatte ich aufgrund ständiger Nutzung leichtere Probleme.
Aktuell habe ich mir als Ergebnis davon sogar eine Wade zerschossen und laufe seit 3 Wochen nicht . Wie son Krampf der sich erst im Laufe einer Woche löst.

Also auch wenn man kaum noch in anderen Schuhen Laufen möchte ein Fersenlastigeres Paar würde ich empfehlen.
Werde für gelegentliche Grunewaldläufe wieder öfter den Salomon slab Ultra akquirieren .

Nur zur Info

Running-Gag
03.04.2021, 07:57
Hier hatte ich aufgrund ständiger Nutzung leichtere Probleme.
Aktuell habe ich mir als Ergebnis davon sogar eine Wade zerschossen und laufe seit 3 Wochen nicht . Wie son Krampf der sich erst im Laufe einer Woche löst.

Also auch wenn man kaum noch in anderen Schuhen Laufen möchte ein Fersenlastigeres Paar würde ich empfehlen.
Werde für gelegentliche Grunewaldläufe wieder öfter den Salomon slab Ultra akquirieren

Die heißen nicht umsonst "Wettkampfschuh"! :Nee:

thunderlips
03.04.2021, 13:28
Ich würde da nicht so pauschal unterteilen.
Ich laufe schnelle und leichte Schuhe auch regelmäßig im Training (zumindest bei den Workouts). Erst heute wieder 23,5km im Vaporfly 4%.
Kein Problem.
Ich glaube das liegt viel mehr an der Gewöhnung...

crazy
04.04.2021, 12:33
Ich würde da nicht so pauschal unterteilen.
Ich laufe schnelle und leichte Schuhe auch regelmäßig im Training (zumindest bei den Workouts). Erst heute wieder 23,5km im Vaporfly 4%.
Kein Problem.
Ich glaube das liegt viel mehr an der Gewöhnung...

Jo, da sich Wettkampfschuhe per se durch eine deutlich direktere Kraftübertragung auszeichnen. Das resultiert in einem Verlust an Dämpfung, wenn man im kompletten Traingsbereich von einem fluffigweichen Gel Nimbus auf einen bockharten Vaporfly 4% umsteigt danken's einem die Gelenke.
Sanft umsteigen, peu a peu, dann kann man die Dinger auch jeden Tag laufen.

Ob das dann sinnvoll ist steht auf einem anderen Blatt.

Thomas W.
04.04.2021, 13:05
Ich finde die Nike genauso fluffig wie die Nimbus . Nur eher vorne als Hinten .
Da lässt sich das Prinzip nicht mehr auf die neue Schuhgeneration anwenden .
Allerdings verändert sich die Kraftübertragung bei mir deutlich.

Was die Schuhhärte angeht . Habe ne ganze Menge Adidas die deutlich direkter sind .
Adios, Ren, Zen, sub2 , Boston alle ohne Probleme gelaufen .

Zum letzten Mal Probleme bereitet haben die diversen Sofaschuhe von Hoka aufgrund der geringen Sprengung .

thunderlips
04.04.2021, 13:51
Jo, da sich Wettkampfschuhe per se durch eine deutlich direktere Kraftübertragung auszeichnen. Das resultiert in einem Verlust an Dämpfung, wenn man im kompletten Traingsbereich von einem fluffigweichen Gel Nimbus auf einen bockharten Vaporfly 4% umsteigt danken's einem die Gelenke.
Sanft umsteigen, peu a peu, dann kann man die Dinger auch jeden Tag laufen.

Ob das dann sinnvoll ist steht auf einem anderen Blatt.

Bist du den 4% schonmal gelaufen? Der ist alles andere als bockhart.
Der Unterschied ist doch primär in der Verlagerung der beanspruchten Muskulatur durch die deutlich nach vorwärts gerichtete Konstruktion.

Wer mal n längeren Wettkampf mit nem harten, flachen Schuh á la Adios (ohne Pro!) gelaufen ist (oder noch krasser auf Spikes) und mit nem WK Schuh der neuen Generation (mit Carbonfeder), der wird deutliche Unterschiede in den Nachwehen bemerken ;-)

Generell hast du aber recht, man sollte sich an eine regelmäßige Nutzung gewöhnen. Deshalb gilt aber auch: WK Schuh stets im Training testen (was beim Radeln schon lange klar ist)

Ich finde die Nike genauso fluffig wie die Nimbus . Nur eher vorne als Hinten .
Da lässt sich das Prinzip nicht mehr auf die neue Schuhgeneration anwenden .
Allerdings verändert sich die Kraftübertragung bei mir deutlich.

Was die Schuhhärte angeht . Habe ne ganze Menge Adidas die deutlich direkter sind .
Adios, Ren, Zen, sub2 , Boston alle ohne Probleme gelaufen .

Zum letzten Mal Probleme bereitet haben die diversen Sofaschuhe von Hoka aufgrund der geringen Sprengung .

Ist natürlich Bandbreite die du da aufzeigst. Zwischen nem Boston und nem Sub2 liegen Welten; aber ich verstehe was du meinst. Flache Lightweightrainer und Racer setze ich auch echt nur bewusst und ganz selektiv ein.

Von Hoka bin ich auch enttäuscht und kann den Hype ganz und gar nicht verstehen. Ich habe lediglich noch den Clifton Edge in der Rotation. Den ziehe ich auch nur bei lockeren Läufen an, wo ich die geringsten Anforderungen an einen Schuh stelle :-((

Zum Vergleich: Im Pegasus 37 kann ich wunderbar n DL oder aber durch die Airelemente im Vorfußbereich Sprints - ob am Berg oder im Flachen - durchführen.

crazy
04.04.2021, 14:32
Bist du den 4% schonmal gelaufen? Der ist alles andere als bockhart.

Mit den aktuellen Modellen müsste ich das scheinbar mal tun. :-((

Da ich (fast) nur noch auf dem Trail unterwegs bin sind meine letzten Erfahrungen Ende 2017, Anfang 2018, und da fand ich zwischen den genannten Nimbus und 4% einen prägnanten Unterschied.
Scheint fluffiger geworden zu sein.

Mal probieren. :)

flachy
04.04.2021, 14:44
Ganz klar. Vaporfly Next%.


O. K.
Habe mich parallel zum Gedankenaustausch hier über die aktuelle Superschuh-Generation auch mit meinem Buddy im Ort direkt ausgetauscht.
Er hat auch diverse Modelle direkt im Training gegeneinander getestet und sein Ergebnis stimmt mit dem Fazit vom Thunder hier überein.
Bei Sportsshoes gibt es aktuell sogar eine ziemlich große Auswahl an verschiedenen Designs.
Jetzt hab ich gesehen, dass bei Nike DIE EU 46, 0parallel als US 12,0 ausgewiesen wird, während meine aktuellen Modelle immer EU46/US11, 5 entsprechen.
Mein DL-Schuh Nike React Infinity passt mir in EU 46,0 super.
Ich würde dass mal als Orientierung nehmen und den Vaporfly 2 ebenfalls in 46,0 ordern.
Kommt dass mit Euern Erfahrungen hin?
Danke und einen aktiven Sonntag allerseits!

Thomas W.
04.04.2021, 16:01
Ist natürlich Bandbreite die du da aufzeigst. Zwischen nem Boston und nem Sub2 liegen Welten; aber ich verstehe was du meinst.

Ja, das stimmt.
Ich finde aber auch zwischen 4% und Alphafly liegen Welten.
Den 4% laufe ich aus der Nike Blase schon garnicht mehr .
Zum Alpha nur noch den Vaporfly und den von Sabine genannten ( Name grad vergessen )

Ich habe mir jetzt mal den Hyperion Elite 2 bestellt - mal sehen .

Den Sub 2 mag ich auf dem Laufband , da empfinde ich die Kombination aus gefedertem Band plus harter Schuh als Optimal .

Die anderen flachen Ren/ Zen mag ich auf Waldboden . Da hat sich aber der slab Ultra als Liebling herauskristallisiert.
Hab noch nen Scott Rc für Trail unbenutzt rumliegen . Ursprünglich für die Jenaer Trails mit Lieferzeit gekauft und dann schnell zurück nach Berlin gezogen.
Hier bin ich jetzt grad zu fett für trailige Hügel in den Müggelbergen ;)

Boston und Adios sind meine Alltagsschuhe ;)

Den Clifton Edge kapiere ich nicht .
Aber nen Kumpel von mir hat den neulich aufgetragen - mal fragen .

Wie auch immer - Viel Spaß allerseits :)
Ich teste gleich auch nochmal die Wade ...

thunderlips
04.04.2021, 17:37
O. K.
Habe mich parallel zum Gedankenaustausch hier über die aktuelle Superschuh-Generation auch mit meinem Buddy im Ort direkt ausgetauscht.
Er hat auch diverse Modelle direkt im Training gegeneinander getestet und sein Ergebnis stimmt mit dem Fazit vom Thunder hier überein.
Bei Sportsshoes gibt es aktuell sogar eine ziemlich große Auswahl an verschiedenen Designs.
Jetzt hab ich gesehen, dass bei Nike DIE EU 46, 0parallel als US 12,0 ausgewiesen wird, während meine aktuellen Modelle immer EU46/US11, 5 entsprechen.
Mein DL-Schuh Nike React Infinity passt mir in EU 46,0 super.
Ich würde dass mal als Orientierung nehmen und den Vaporfly 2 ebenfalls in 46,0 ordern.
Kommt dass mit Euern Erfahrungen hin?
Danke und einen aktiven Sonntag allerseits!

Also ich habe in allen Nikemodellen 2021 und 2020 immer die gleiche Größe.
Ausnahmen waren vorher Pegasus 35 und Nike Fly Zoom SP (halbe Nummer kleiner).

ElWise
05.04.2021, 10:19
Hi Flachy,

Ach das sind auch meine Lieblings Threads ;-)
Also von dem neuen heißen Scheiss würde ich aktuell nen Blick auf den Asics legen ( scheisse sowas aus meinem Gehirn^^)
Bekomme den die Tage zum testen und bin sehr gespannt.
Der Craft ist ja nur Trail und ähnlich wie der North Face sack schwer.
Vaporfly Next%2 hatt ja nur nen neues Upper, Sohle identisch zum Next% und hier muss ich auch gestehen aktuell der leichteste Wettkampf Carbon Schuh auf dem Markt!
Ich hab aktuell so nen Nagel im Kopf das ich alle meine Schuhe in der US12 ( 30cm) wiege und da gibt es schon krasse "Gewichts" Unterschiede.
So ist der Next% z.b. 100g leichter pro Schuh um vergleich zum North Face Vectiv ( ja ich weiss der 2te ist nen trail modell aber z.b. der Pulsar von Salomon ist gleich schwer wie die der Next%)

anlot
05.04.2021, 13:54
Ganz klar. Vaporfly Next%.



Zum Air Zoom Tempo Next% sei gesagt, dass das ein geiler Trainingsschuh, aber auch eben für dieses ausgelegt ist. Mal abgesehen von 100g mehr Gewicht, hat der auch nicht so viel Bounce ergo Vortrieb wie beim Vaporfly.



Kannst Du vielleicht mal Deine Eindrücke zu anderen Schuhen der gleichen Kategorie gg. dem Tempo Next % schildern? Der Schuh polarisiert ja extrem, wenn man sich die vielen Review dazu durchliest. Manche sagen er wäre sehr klobig, nur bei wirklich schnellem Tempo laufbar, nix für Fersenläufer und/oder sehr laut.

Freue mich mal Deine Meinung zu hören.

anlot
05.04.2021, 13:58
Ich lauf den Brooks Hyperion 2. Der ist schön schnell. Habe die ganze Zeit das Gefühl mich zieht einer am Gummiband!

Der steht auch noch auf meiner "Watch-List". Hast Du evtl einen Vergleich zu anderen Carbon-Schuhen? Der Brooks soll wohl deutlich straffer sein als der Next%?!

flachy
05.04.2021, 17:28
Ich lauf den Brooks Hyperion 2. Der ist schön schnell. Habe die ganze Zeit das Gefühl mich zieht einer am Gummiband!

Aloha,
kannst Du vielleicht kurz Deine Eindrücke zum Hyperion 2 beschreiben?
Optisch gefällt er mir mit dem "Stalin-Design" (wuchtig, keine Schnörkel&klare Linien) sehr gut.
Funktionell sieht er nach viel Platz im Vorfuss und einem etwas schlabbrigen Fersensitz aus. Keine Blasengefahr, kein Fersenspiel?
Auch scheint mir die Zunge recht lieblos reingezirkelt zu sein, sehr dünn, kaum fixiert, möglicherweise verrutscht die oder die Schnürung drückt bis auf den Spann durch?
Wie ist der Sitz im Schuh?
Danke vorab!

thunderlips
05.04.2021, 20:59
Kannst Du vielleicht mal Deine Eindrücke zu anderen Schuhen der gleichen Kategorie gg. dem Tempo Next % schildern? Der Schuh polarisiert ja extrem, wenn man sich die vielen Review dazu durchliest. Manche sagen er wäre sehr klobig, nur bei wirklich schnellem Tempo laufbar, nix für Fersenläufer und/oder sehr laut.

Freue mich mal Deine Meinung zu hören.

Gerne!
Aus meiner Erfahrung würde ich dem - was du schreibst - durchweg zustimmen.
In der Tat ist der Schuh etwas lauter (er klackert, ein wenig den dünnen Aufsätzen von Highheels ähnlich) und wirkt ziemlich klobig: Einerseits durch die Optik mit den freigelegten Airpads im Vorfußbereich und anderseits ist er einfach "mehr Schuh" (wie gesagt 10.5. = knapp 300g).
Ich finde auch, dass er seine Vorteile deutlich im schnelleren Laufen hat; damit meine ich ein Tempobereich, den LäuferIn über den Vorfuß läuft.
Das ist aber auch nicht verwunderlich, da er durch die Airpads "vorne" zum Vorfuß laufen einläd und in Summe weniger "cushion" als ein Zoom Fly ist. Letzteren laufe ich z.B. gerne bei Longruns oder gesteigerten Dauerläufen - also "schnell mit ordentlich Umfang". Dafür würde ich den Air Zoom Tempo Next nicht nehmen.
Ich weiß aber noch von meinem ersten Workout mit dem Schuh:
4x (800m + (3x200) + 800m. Da läufst du richtig schnell - und da spielt er seine Stärken aus.

X S 1 C H T
07.04.2021, 21:13
Falls jemand den Metaracer sucht (relativ günstig): https://www.intersport.de/schuhe/laufschuhe/neutralschuhe/298859/asics-herren-laufschuhe-metaracer-tokyo/?channable=018fdd65616e003435353031353336383736353 9f1&utm_campaign=datafeed_products&utm_content=&utm_source=rakuten&utm_medium=retargeting&utm_term=

Hafu
07.04.2021, 23:35
Falls jemand den Metaracer sucht (relativ günstig): https://www.intersport.de/schuhe/laufschuhe/neutralschuhe/298859/asics-herren-laufschuhe-metaracer-tokyo/?channable=018fdd65616e003435353031353336383736353 9f1&utm_campaign=datafeed_products&utm_content=&utm_source=rakuten&utm_medium=retargeting&utm_term=

Ab sofort wahrscheinlich fast unverkäuflich, da jeder (mich eingeschlossen) nach den Fabelläufen von Mola und Potter nur noch den Asics Metaspeed Sky haben will.;)

thunderlips
08.04.2021, 06:31
Ab sofort wahrscheinlich fast unverkäuflich, da jeder (mich eingeschlossen) nach den Fabelläufen von Mola und Potter nur noch den Asics Metaspeed Sky haben will.;)

Achtung, das ist aber ein anderer Schuh als der Verlinkte.

Klugschnacker
08.04.2021, 07:24
Offtopic: Ich möchte hier kurz an vergangene Debatten über den Aufbau schneller Wettkampfschuhe erinnern:

Flach müssten diese sein, eine dünne Sohle und wenig Sprengung aufweisen. Das führe zu einem aktiveren Laufstil, einem besseren Abdruck, kürzeren Bodenkontaktzeiten, mehr Effizienz und dadurch zu schnelleren Zeiten. Belegt wurde das durch längere biomechanische Erläuterungen zur natürlichen Abrollbewegung des Fußes und der muskulären Steuerung.

Ferner fräße eine große Dämpfung auch Bewegungsenergie, die dann dem Vortrieb fehle. Deshalb solle der Wettkämpfer mit minimaler Dämpfung wettkämpfen. Je kürzer die Wettkampfstrecke, desto ungedämpfter der Schuh.

Heute laufen Spitzenathleten selbst auf der Bahn ihre Wettkämpfe in dicken, fluffigen und butterweichen Plateauschuhen. Gäbe es nicht diese neue Regel, wären die Sohlen sogar noch dicker. Harte und flache Sohlen sind heute im Wettkampf so gefragt wie Kastenfelgen beim Zeitfahren.

Ich erinnere daran, um die Komplexität der Laufbewegung zu verdeutlichen. Wir haben sie noch nicht verstanden, sonst wäre die Forschung längst darauf gekommen, wie ein schneller Schuh gebaut werden muss. Tipps zur Lauftechnik und Erläuterungen zur Biomechanik muss man mit kritischer Vorsicht begegnen. Da wird meistens von Vorgängen geredet, die allgemein noch nicht verstanden sind.

Trimichi
08.04.2021, 08:01
Ein ganz großes Dankeschön für das Posting meines Vorredners! :Blumen:

Ich selbst kann nur jedem Triathleten raten, sich einmal so ein übergedämpftes Schuhwerk zuzulegen und zu testen. Mit VORSICHT! Erst kurze Strecken laufen. Ich bin den Federschuh NIKE Racing (+2%) im Wettkampf gelaufen über 10k und im Training. Im Wettkampf schwimmt man damit in Kurven bei typischen Volksläufen. Im Training bekam ich zuerst Schmerzen im Knie, die ich aber wegtrainieren konnte, indem ich auf diesen Schmerz auftrainierte. Ich vermute, mein Knie ist diese Dämpfung am Fuß schon nicht gewohnt, und womöglich auch dafür nicht konzipiert. Vllt gewöhnt sich die Muskulatur durch Training daran und wird spezifisch stärker, so dass ich den Schuh im Wettkampf laufen konnte ohne Schmerzen.

Soweit meine Vorerfahrungen. Über den Winter lief ich klassische Schuhmodelle und probierte vor zwei oder drei Wochen erstmalig nach der kalten Jahreszeit wieder den Federschuh aus mit dem Ergebnis, dass mir mein Knie drei Tage lang wieder weh tat nach einmaliger Schuhnutzung. Die Schmerzen verschwanden, ebenso wie der NIKE - Schuh verschwand, auch dauerhaft, allerdings aus dem Schuhregal.

Auch ich habe Bücher über das Laufen, z.B. die 600seitige "Laufbibel". Schlau wurde ich als Mittelfuß-/Fersenläufer nicht wirklich daraus, ich laufe seit 35+ Jahren Wettkämpfe also von Kindesbeinen an. Ich meine, dass wir alle als Steinzeitmenschen 40-60 Km umher wanderten (täglich) und unsere Beine daher optimal von der Evolution an die unsere Lebensweise angepasst sind. Daher bedarf es meiner Meinung nach keiner Federungen durch Karboneinlagen, da diese meiner Erfahrung nach auch gesundheitsschädlich sind. Wer Fußprobleme hat geht zum Orthopäden und bekommt (Carbon-) Einlagen. Man bedenke auch einen großen anderen Trend: das Barfußlaufen. Wie passt das zusammen?

Mein Argument ist die durch den Karbonschuh bedingte Überdämpfung von Sprunggelenk, Kniegelenk und vllt sogar der Hüfte. Für Federwege, Schwingung und Vibration wurden unsere Beine nicht entwickelt. Schon eher die des Laubfrosches und die des Känguruh? Bionik ist ein interessantes Thema. Das streite ich nicht ab. Fremdgendoping ein anderes. Vllt wird sich die Stützmuskulatur anpassen. Das ist meine Erfahrung. Nur was ist die langfristige reactio auf jene actio? Ist noch nicht erforscht? Ist noch nicht erforscht.

Ob Profis so einen Vorteil brauchen ist eine andere Frage. Es ist auch bekannt, dass manche Profis dopen. Als Amateure müssen wir uns an solchen, gesundheitsschädlichen und potenziell gesundheitsschädlichen Wettbewerbsverzerrungen nicht beteiligen. Das Geld kann man sich sparen und z.B. in einen fetzen Rennanzug stecken, der bringt vermutlich mehr an Effekt? Wer bei einem Volkslauf über die Halbmarathondistanz als Akler oder Hobby(tri)athlet der Spitzenklasse wegen 10-15 Sekunden seine Gesundheit gefährden möchte, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen in Sachen krankhafter Ehrgeiz und Geltungssucht. :Blumen:

thunderlips
08.04.2021, 09:13
Ein ganz großes Dankeschön für das Posting meines Vorredners! :Blumen:

Ich selbst kann nur jedem Triathleten raten, sich einmal so ein übergedämpftes Schuhwerk zuzulegen und zu testen. Mit VORSICHT! Erst kurze Strecken laufen. Ich bin den Federschuh NIKE Racing (+2%) im Wettkampf gelaufen über 10k und im Training. Im Wettkampf schwimmt man damit in Kurven bei typischen Volksläufen. Im Training bekam ich zuerst Schmerzen im Knie, die ich aber wegtrainieren konnte, indem ich auf diesen Schmerz auftrainierte. Ich vermute, mein Knie ist diese Dämpfung am Fuß schon nicht gewohnt, und womöglich auch dafür nicht konzipiert. Vllt gewöhnt sich die Muskulatur durch Training daran und wird spezifisch stärker, so dass ich den Schuh im Wettkampf laufen konnte ohne Schmerzen.

Soweit meine Vorerfahrungen. Über den Winter lief ich klassische Schuhmodelle und probierte vor zwei oder drei Wochen erstmalig nach der kalten Jahreszeit wieder den Federschuh aus mit dem Ergebnis, dass mir mein Knie drei Tage lang wieder weh tat nach einmaliger Schuhnutzung. Die Schmerzen verschwanden, ebenso wie der NIKE - Schuh verschwand, auch dauerhaft, allerdings aus dem Schuhregal.

Auch ich habe Bücher über das Laufen, z.B. die 600seitige "Laufbibel". Schlau wurde ich als Mittelfuß-/Fersenläufer nicht wirklich daraus, ich laufe seit 35+ Jahren Wettkämpfe also von Kindesbeinen an. Ich meine, dass wir alle als Steinzeitmenschen 40-60 Km umher wanderten (täglich) und unsere Beine daher optimal von der Evolution an die unsere Lebensweise angepasst sind. Daher bedarf es meiner Meinung nach keiner Federungen durch Karboneinlagen, da diese meiner Erfahrung nach auch gesundheitsschädlich sind. Wer Fußprobleme hat geht zum Orthopäden und bekommt (Carbon-) Einlagen. Man bedenke auch einen großen anderen Trend: das Barfußlaufen. Wie passt das zusammen?

Mein Argument ist die durch den Karbonschuh bedingte Überdämpfung von Sprunggelenk, Kniegelenk und vllt sogar der Hüfte. Für Federwege, Schwingung und Vibration wurden unsere Beine nicht entwickelt. Schon eher die des Laubfrosches und die des Känguruh? Bionik ist ein interessantes Thema. Das streite ich nicht ab. Fremdgendoping ein anderes. Vllt wird sich die Stützmuskulatur anpassen. Das ist meine Erfahrung. Nur was ist die langfristige reactio auf jene actio? Ist noch nicht erforscht? Ist noch nicht erforscht.

Ob Profis so einen Vorteil brauchen ist eine andere Frage. Es ist auch bekannt, dass manche Profis dopen. Als Amateure müssen wir uns an solchen, gesundheitsschädlichen und potenziell gesundheitsschädlichen Wettbewerbsverzerrungen nicht beteiligen. Das Geld kann man sich sparen und z.B. in einen fetzen Rennanzug stecken, der bringt vermutlich mehr an Effekt? Wer bei einem Volkslauf über die Halbmarathondistanz als Akler oder Hobby(tri)athlet der Spitzenklasse wegen 10-15 Sekunden seine Gesundheit gefährden möchte, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen in Sachen krankhafter Ehrgeiz und Geltungssucht. :Blumen:

Ich weiß nicht welche Fälschung du da abgegriffen hast, aber den Schuh gibt es nicht.
Gut, dass du das am Anfang geschrieben ist :-)

Stefan
08.04.2021, 09:18
.....

Kienle sprach im RW-Podcast vom 26. Februar auch über die veränderte Belastung durch solche Schuhe und dass man dann evtl. Verletzungen an Stellen bekommen kann, mit denen man vorher keine Probleme hatte. (https://www.runnersworld.de/news/folge-56-sebastian-kienle-im-gespraech-praesentiert-von-new-balance/)

ADri
08.04.2021, 09:21
Allerdings sprach er auch im Podcast mit PL (19.03. Folge #98) auch davon, dass er sich die letzte Laufverletzung zugezogen hat, nachdem er wieder vermehrt mit flachen, harten Schuhen auf der Bahn lief. :-) Er läuft am liebsten/gesündesten im gedämpften NB 1080.

X S 1 C H T
08.04.2021, 10:11
Die guten alten Zeiten des Nike Mayfly. Nix mit "bouncy".

https://abload.de/img/img_4901xqk2f.jpg


Offtopic: Ich möchte hier kurz an vergangene Debatten über den Aufbau schneller Wettkampfschuhe erinnern:

Flach müssten diese sein, eine dünne Sohle und wenig Sprengung aufweisen. Das führe zu einem aktiveren Laufstil, einem besseren Abdruck, kürzeren Bodenkontaktzeiten, mehr Effizienz und dadurch zu schnelleren Zeiten. Belegt wurde das durch längere biomechanische Erläuterungen zur natürlichen Abrollbewegung des Fußes und der muskulären Steuerung.

Ferner fräße eine große Dämpfung auch Bewegungsenergie, die dann dem Vortrieb fehle. Deshalb solle der Wettkämpfer mit minimaler Dämpfung wettkämpfen. Je kürzer die Wettkampfstrecke, desto ungedämpfter der Schuh.

Heute laufen Spitzenathleten selbst auf der Bahn ihre Wettkämpfe in dicken, fluffigen und butterweichen Plateauschuhen. Gäbe es nicht diese neue Regel, wären die Sohlen sogar noch dicker. Harte und flache Sohlen sind heute im Wettkampf so gefragt wie Kastenfelgen beim Zeitfahren.

Ich erinnere daran, um die Komplexität der Laufbewegung zu verdeutlichen. Wir haben sie noch nicht verstanden, sonst wäre die Forschung längst darauf gekommen, wie ein schneller Schuh gebaut werden muss. Tipps zur Lauftechnik und Erläuterungen zur Biomechanik muss man mit kritischer Vorsicht begegnen. Da wird meistens von Vorgängen geredet, die allgemein noch nicht verstanden sind.

aequitas
08.04.2021, 11:38
Allerdings sprach er auch im Podcast mit PL (19.03. Folge #98) auch davon, dass er sich die letzte Laufverletzung zugezogen hat, nachdem er wieder vermehrt mit flachen, harten Schuhen auf der Bahn lief. :-) Er läuft am liebsten/gesündesten im gedämpften NB 1080.

Den NB 1080v10 biete ich hier übrigens auch zum Verkauf an (neu), da ich mich für einen anderen Colourway entschieden habe. Top Schuh, mit dem man durchaus auch mal flotter laufen kann.

Aber das ist hier Off-Topic.

Der Carbonschuh von Adidas hat hier bislang allerdings wenig Beachtung gefunden, obwohl er auch schon in Wettkämpfen überzeugen konnte. Vom Design sehe ich den zusammen mit den Vaporflys auch vorne und das kann ja durchaus auch nochmal pushen.

Hafu
08.04.2021, 12:39
Achtung, das ist aber ein anderer Schuh als der Verlinkte.

Eben genau deshalb habe ich darauf hingewiesen dass der verbilligte verlinkte Metaracer gewissermaßen ein Auslaufmodell und nur noch der zweit- oder drittbeste Asics-Schuh ist.

tridinski
08.04.2021, 14:06
Frodo ist gerade von Asics weg zu Hoka gewechselt ... sieht aktuell von aussen nicht so aus als ob das gutes Timing gewesen wäre. Auf der anderen Seite hat er bestimmt Insights die ich nicht habe, was darauf hindeuten könnte dass bei Hoka auch was zu erwarten wäre ....? Er hat ja garantiert gewusst was bei Asics in der Mache ist.

thunderlips
08.04.2021, 14:10
Die guten alten Zeiten des Nike Mayfly. Nix mit "bouncy".

https://abload.de/img/img_4901xqk2f.jpg

Stimmt, guter Schuh. Bin den Zoom Streak auch immer gerne bis 10km gelaufen...

Und den K-Ruuz...Den ist Andy Raelert sogar beim IM im Marathon gelaufen...

X S 1 C H T
08.04.2021, 15:27
Stimmt, guter Schuh. Bin den Zoom Streak auch immer gerne bis 10km gelaufen...

Und den K-Ruuz...Den ist Andy Raelert sogar beim IM im Marathon gelaufen...

Den Nike Zoom Streak XC 2 hab ich auch noch hier. Bis HM bin ich den schon gelaufen.

ElWise
08.04.2021, 15:37
Also ich glaube einen großen Unterschied im Carbon Bereich macht auch, wie ist der Schuh und vor allem die Carbon Platte aufgebaut da man hier auch unterschiedliche Einwirkungen auf den Bewegungsapparat bekommt.

Zu der Sache mit Frodo er hatt 3 monate lange alle Mitbewerber in Girona getestet und hatte dann bei Hoka das beste "Paket" bekommen.

Außerdem sollten wir auch alle mal bedenken das es ein riesen Unterschied macht ob ich einen Schuh im Solo Straßenwettkampf Laufe oder im Triathlon WK wo man ja schon eine Deutliche Vorbelastung hatt.

tridinski
08.04.2021, 15:45
Zu der Sache mit Frodo er hatt 3 monate lange alle Mitbewerber in Girona getestet und hatte dann bei Hoka das beste "Paket" bekommen.


bestes Paket ... ich denke nicht dass er sich einen unterlegenen Schuh durch mehr Kohle kompensieren lassen würde. Geld hat man zwar nie genug, aber durch weitere Kona-Siege kommt die Kohle von ganz alleine, so dass ich denke dass das sein beabsichtigter Weg sein muss. Aktuell hat HOKA nichts auf dem Markt was mit Nike oder jetzt Asics mithalten könnte, oder? Also würde der Wechsel nur Sinn ergeben wenn da bald was kommt. My 2cent

Necon
08.04.2021, 16:41
Braucht Frodeno auf Hawaii einem Schuh der ihn 2 Minuten schneller macht?
War er nicht ohnehin 7 Minuten vorne oder so?

Ich glaube nicht das er in Girona zig Schuhe gelaufen ist sondern geschaut hat wer den schönsten Vertrag schreibt. Aber die andere Story verkauft sich natürlich besser

Thomas W.
08.04.2021, 19:46
Sehe ich auch wir Tridinski.
Ich finde die Aussage Frodos sehr glaubwürdig, dass er nur mit den Besten zusammenarbeitet .

Auch wenn ich der Meinung bin, dass dann wirklich noch was kommen sollte bei Hoka .
Aber Asics hatte ich auch schon lange abgeschrieben . So etwa beim DS Trainer 16 ( gelb schwarz ;). )

Sehr spannend

flachy
08.04.2021, 20:21
...
Aber Asics hatte ich auch schon lange abgeschrieben . So etwa beim DS Trainer 16 ( gelb schwarz ;). )

Sehr spannend

Ich hab eben mal meine Mail-Historie von letzter Woche gecheckt.
31.03.
06:00 Uhr:
E-Maileingang von den Asics Frontrunner "New Fast is now available"
06:30 Uhr:
Ein Paar Metaspeed Sky in Größe 46,0 in meinem Warenkorb
06:40 Uhr: Beim Checkout den Frontrunner-Code eingegeben, Zahlweise angewählt und Order bestätigt
06:41 Uhr: "Your Model is unavailable", daraufhin Bildschirm-Display "re-fresht" und es waren sofort drei Größen "Sold Out"

Hat Asics für 2021 nahtlos das Blitzkrieg-Anmeldefenster der Challenge Roth übernommen oder wie?
Seither ist Ebbe im Asics Online Store, mittlerweile wohl für alle Schuhgrößen.

Und gestern berichtet Runners World UK über das neue Release des Sky vor einer Woche und des Edge Anfang Juni und die Verfügbarkeiten. (https://www.runnersworld.com/uk/news/a36049970/asics-metaspeed-sky-and-metaspeed-edge)

Der Sky verringert den Aufwand beim Marathon um 3%, der Edge verringert die benötigten Schritte um knapp 3%.
Sind wir jetzt Athleten, die unter Druck längere Schritte ballern, oder doch höher frequentieren?
Sky oder Edge?
Oder gar nüscht von beiden, weils auf absehbare Zeit einfach nüscht zu kaufen gibt;)

Canumarama
08.04.2021, 20:52
Ich hab eben mal meine Mail-Historie von letzter Woche gecheckt.
31.03.
06:00 Uhr:
E-Maileingang von den Asics Frontrunner "New Fast is now available"
06:30 Uhr:
Ein Paar Metaspeed Sky in Größe 46,0 in meinem Warenkorb
06:40 Uhr: Beim Checkout den Frontrunner-Code eingegeben, Zahlweise angewählt und Order bestätigt
06:41 Uhr: "Your Model is unavailable", daraufhin Bildschirm-Display "re-fresht" und es waren sofort drei Größen "Sold Out"

Hat Asics für 2021 nahtlos das Blitzkrieg-Anmeldefenster der Challenge Roth übernommen oder wie?
Seither ist Ebbe im Asics Online Store, mittlerweile wohl für alle Schuhgrößen.

Und gestern berichtet Runners World UK über das neue Release des Sky vor einer Woche und des Edge Anfang Juni und die Verfügbarkeiten. (https://www.runnersworld.com/uk/news/a36049970/asics-metaspeed-sky-and-metaspeed-edge)

Der Sky verringert den Aufwand beim Marathon um 3%, der Edge verringert die benötigten Schritte um knapp 3%.
Sind wir jetzt Athleten, die unter Druck längere Schritte ballern, oder doch höher frequentieren?
Sky oder Edge?
Oder gar nüscht von beiden, weils auf absehbare Zeit einfach nüscht zu kaufen gibt;)


Hier bekommst du den Sky in 46

https://www.lunge.de/products/asics-metaspeed-sky-1011b215600

Thomas W.
08.04.2021, 22:05
Danke - werd den mal probieren .

flachy
09.04.2021, 15:51
Update zur kleinen Schwester des Metaspeed Sky, dem Magic Speed.
Heute 0300 wurde das Modell auf der globalen Asics Webseite gelauncht, Mittags in Deutschland waren dann bereits alle gängigen Größen zwischen 41-47 ausverkauft.
Ein ziemlich kranker Run auf einen Schuh mit unklarer Ausrichtung - für einen Racer zu schwer, nach neuester RaceschuhDämpfungsAuslegung zu wenig Plateauschuh, also zu direkt, mit dem "alten" Flitefoam (bekannt aus Novablast und Co) für einen Racer der heutigen Tage viel zu langlebig.
Für einen Daily Trainer mit seiner verbauten "Vorfuss - Karbonplatte" meiner Meinung nach für Hobbyläufer mit suboptimaler Lauftechnik und dem Haupttrainingstempo jenseits der 4:15min/km nicht zu gebrauchen.
Running Warehouse stellt das Modell detailliert vor, der Speed beider Verkäufer liegt grob geschätzt bei 3:30min/km, also kurz vor dem Anheben (https://youtu.be/RLBNVb4Z6Gk) und deren Gewicht ist vernachlässigbar gering :cool: - da glaub ich gern, dass der Magic sich geil anfühlt.

Bleiben final eigentlich nur zwei Kaufgründe:
Mit 160 Eur für einen Karbonschuh aktuell der "unterste" preisliche Einstieg in dieses überhitzte Superschuh-Thema.
Und geile Optik, das "Tokyo-Red" begleitet uns ja nun seit mehreren Monaten. Asics legt vollen Fokus aus die heimischen Olympischen Spiele - als Goldsponsor ist man dort in allererster Reihe am Start.

tridinski
11.04.2021, 20:13
PUMA is back - die hatten zu den Zeiten von Usain Bolt ja auch ne brauchbare Palette an Laufschuhen, dann gabs zuletzt jahrelang nichts mehr.

Jetzt tauchen sie wieder auf und dann auch gleich in der "Supershoe"-Kategorie mit dem Deviate Nitro (https://eu.puma.com/de/de/pd/deviate-nitro-herren-laufschuhe/194449.html?dwvar_194449_size=0220&dwvar_194449_color=01&utm_source=GGL&gclid=EAIaIQobChMIk-Taq-T27wIV1hoGAB3IgQ1cEAQYASABEgL3ifD_BwE), featuring: NITRO foam und die INNOPLATE Kohlefaserplatte

Optisch nicht weit weg von Asics oder Nike, was die Dinger können ... mal schaun.
Preislich zumindest mal "normal" unterwegs mit UVP 159,90

https://images.puma.com/image/upload/f_auto,q_auto,b_rgb:fafafa,w_1350,h_1350/global/194449/01/sv01/fnd/EEA/fmt/png/Deviate-Nitro-Herren-Laufschuhe

anlot
12.04.2021, 11:36
Bin gespannt was der kann.

So, erste Bahneinheit beendet. 8 x 400 m / ca 88% Max HF / 1:28 min

Die ersten 4 mal mit dem Vaporfly Next% und danach 4 mal mit dem Metaspeed Sky

Rein von den Daten (Hf, Schrittlänge, Bodenkontaktzeit, ...) sind beide Modelle nahezu identisch. Vom Laufgefühl jedoch etwas anders. Die Platte im ASICS ist wesentlich härter (sowohl vertikal, als auch horizontal also torsionaler Flex), wodurch sich ein etwas „ruhigeres“ Laufgefühl ergibt. Der Metaspeed drückt einen (auf angenehme Weise) durch den Rocker mehr Richtung Vorfuss. Die Dämpfung würde ich als ähnlich weich wie die des VF bezeichnen.

Der Nike fühlt sich, insbesondere durch die höhere torsionale Flexibilität, etwas aggressiver und agiler an. Jedoch lässt er dadurch aber auch wesentlich mehr Pronation zu. Ob das „souveränere“ des ASICS ggf über längere Wettkampfstrecken angenehmer und möglicherweise eine deutlich geringeren Belastung von Wade und Achillessehne bringt, muss man sehen.

Insgesamt ist es vielleicht eine Frage des Geschmacks wie viel Eigenleben man gerne unter dem Fuß haben möchte.

flachy
13.04.2021, 12:23
Seit Lionel keine Skechershirts beim Chipsessen auf seiner Schlaf-&Wohncouch mehr anzieht und mit Nike-Schuhen knapp eine Minute bei seinen 5 Kilometerläufen schneller ballert, ist diese Marke komplett aus meinem Interesse gerutscht.
Zumal es in Deutschland unverändert keinen nennenswerten Vertrieb der Schuhpalette von Skechers gibt.
Runningwarehouse, Amazon bzw. Skechers-Direktwebshop sind die drei Bezugsquellen, die ich kenne.

Dabei hätte der Skechers GO RUN RAZOR 3+ definitiv Potential zu mehr Beliebtheit - auch bei uns.
https://www.runningwarehouse.eu/Skechers_GOrun_Razor_3_Herren_Laufschuh_Schwarz_Gr _xFC_n/descpage-SKGR3M1-DE.html

Und der "Skechers Superschuh" GO RUN SPEED Elite hat meiner Meinung nach ein allererstes Anrecht auf den häßlichsten Carbonschuh in der 200 EUR-Klasse des Jahres.
https://www.runningwarehouse.eu/Skechers_Go_Run_Speed_Elite/descpage-SGSE003.html

Bestimmt ein schneller Schuh - bei sowieso bereits schnellen Athleten.
Hier wurde der Fokus sichtbar zu 100% auf Funktion und minimalstes Gewicht (noch leichter als der Vaporfly Next%) gelegt.
Und wahrscheinlich ist dann (auch nach den angegebenen 3 Jahren Entwicklungsaufwand) kein Budget mehr für eine ansprechende, geile Farbgebung bzw. pushende Optik mehr übrig geblieben.
Schade...

anlot
13.04.2021, 20:06
Bin gespannt was der kann.

So, erste Bahneinheit beendet. 8 x 400 m / ca 88% Max HF / 1:28 min

Die ersten 4 mal mit dem Vaporfly Next% und danach 4 mal mit dem Metaspeed Sky

Rein von den Daten (Hf, Schrittlänge, Bodenkontaktzeit, ...) sind beide Modelle nahezu identisch. Vom Laufgefühl jedoch etwas anders. Die Platte im ASICS ist wesentlich härter (sowohl vertikal, als auch horizontal also torsionaler Flex), wodurch sich ein etwas „ruhigeres“ Laufgefühl ergibt. Der Metaspeed drückt einen (auf angenehme Weise) durch den Rocker mehr Richtung Vorfuss. Die Dämpfung würde ich als ähnlich weich wie die des VF bezeichnen.

Der Nike fühlt sich, insbesondere durch die höhere torsionale Flexibilität, etwas aggressiver und agiler an. Jedoch lässt er dadurch aber auch wesentlich mehr Pronation zu. Ob das „souveränere“ des ASICS ggf über längere Wettkampfstrecken angenehmer und möglicherweise eine deutlich geringeren Belastung von Wade und Achillessehne bringt, muss man sehen.

Insgesamt ist es vielleicht eine Frage des Geschmacks wie viel Eigenleben man gerne unter dem Fuß haben möchte.

Beitrag ist etwas zu hoch gerutscht. Sorry.

Thomas W.
13.04.2021, 23:01
Doppelpost

Thomas W.
13.04.2021, 23:04
Meiner kommt Donnerstag - mal sehen.
Bisher ist noch kein Carbon Schuh auch nur in die Nähe vom Alphatier Nike gekommen .
Aber einen in der Nähe mit weniger Wadenbelastung und mittelfusslastiger würde mir zum Ausgleich gut passen .

Bin extra mit Test in den Lunge Laufladen in Berlin für den Meta Sky , weil ich damals auch nen Adios Pro bekommen habe .
Aber es waren schon alle Größen raus .
Daher aus Hamburg per Online Shop .

X S 1 C H T
14.04.2021, 08:28
Halb OT:

Hat jemand den "alten" Vaporfly 4% Flyknit und den Next%?

Fallen die beiden gleich aus? Ich hab in allen Nike eigentlich US11 aber im Vaporfly 4% Flyknit hab ich 11.5. Durch das Flyknit wäre er mir in US11 zu eng.

Habt ihr in beiden die gleiche Größe?

anlot
14.04.2021, 09:06
Halb OT:

Hat jemand den "alten" Vaporfly 4% Flyknit und den Next%?

Fallen die beiden gleich aus? Ich hab in allen Nike eigentlich US11 aber im Vaporfly 4% Flyknit hab ich 11.5. Durch das Flyknit wäre er mir in US11 zu eng.

Habt ihr in beiden die gleiche Größe?

Ja, ich. Und beide in US 9.5

X S 1 C H T
14.04.2021, 09:12
Ok. Hast du noch andere Nike?

Pegasus, Zoom Fly, Infinity zum Vergleich?

thunderlips
14.04.2021, 09:34
Ok. Hast du noch andere Nike?

Pegasus, Zoom Fly, Infinity zum Vergleich?

Habe alle von dir genannten. Und alle in der selben Größe.

Hafu
14.04.2021, 09:38
Meiner kommt Donnerstag - mal sehen.
Bisher ist noch kein Carbon Schuh auch nur in die Nähe vom Alphatier Nike gekommen .
Aber einen in der Nähe mit weniger Wadenbelastung und mittelfusslastiger würde mir zum Ausgleich gut passen .

Bin extra mit Test in den Lunge Laufladen in Berlin für den Meta Sky , weil ich damals auch nen Adios Pro bekommen habe .
Aber es waren schon alle Größen raus .
Daher aus Hamburg per Online Shop .

Wie sind denn deine Erfahrungen mit dem Adios Pro? Da dieser schon zu Weltrekorden geführt hat, kann ich mir bei dem auch schwer vorstellen, dass er langsamer als Nike ist.

Dass es bei jedem Schuh in Abhängigkeit vom individuellen Laufstil natürlich auch individuelle Besonderheiten gibt, die dazu führen, dass der eine mit jenem und der andere mit jenem Carbonschuh besonders gut zurecht kommt, ist mir bewusst.

Thomas W.
14.04.2021, 11:42
Wie sind denn deine Erfahrungen mit dem Adios Pro? Da dieser schon zu Weltrekorden geführt hat, kann ich mir bei dem auch schwer vorstellen, dass er langsamer als Nike ist.


Aus genau dieser Argumentationskette heraus, sowie nochmal durch den Pflieger Podcast und ich glaube auch im Auslaufen Podcast vom sonst sehr kritischen Reinwald nochmal positiv befeuert habe ich mir den Schuh zugelegt.

Auch jetzt gilt er weiterhin als äquivalente Alternative zum Nike.
Weniger schwammig mit mehr Gefühl zum Boden.

Ich kann das für mich nicht in dem Maße bestätigen.

Meine Theorie :o und hier braucht man wahrscheinlich schon nicht mehr weiterlesen , ist , dass vom Nike Läufer profitieren, die einen sonst uneffektiveren Laufstil haben.
Der Nike zwingt diesen Läufer in einen nach vorne geneigten Stil mit deutlicher Vergrößerung der Amplitude der Schrittbewegung nach hinten.
Das trifft in großem Maße auf mich zu.

Viele andere sehr positiv besprochene Schuhe ( Saucony - Simon Müller Trimag 10k Bestzeit ) und eben auch der Adidas führen den Schritt nicht und brauchen, so meine Meinung, einen bereits vorhandenen optimaleren Laufstil um Ihre Wirkung zu entfalten.

Die Wahrscheinlichkeit bei einem schnelleren Läufer, dass er eine gute Lauftechnik mitbringt ist sicher höher und daher auch die Wirksamkeit der weniger "führenden" Schuhe

Gleichzeitig glaube ich, dass ich durch mein erhöhtes Gewicht und die damit auf den Schuh wirkende Kraft bei verhältnismäßig geringem Tempo nochmal mehr Wirkung erziele, als ein gleich langsamer Läufer aber 20 Kilo leichter.
Ich laufe bei 300 Watt ( Stryd ) etwa 1 Minute pro Kilometer langsamer als ein 20 Kilo leichterer Läufer mit gleicher Wattbelastung.
Der Druck auf den Schuh ( eher noch als das Tempo ) spielt bei der Wirksamkeit der Schuhe meines Erachtens auch eine vordergründige Rolle.

Du hattest gefragt , sonst hätte ich diese unausgereifte, sehr stümperhafte und unqualifizierte Meinung für mich behalten :o

Letztendlich habe ich im Bewusstsein meiner unqualifizierten Meinung aber einfach alle Schuhe bisher ausprobiert und zumindestens die Variable reales Laufgefühl zur Entscheidungsfindung ergänzt.

Der Adios Pro sah übrigens am geilsten aus und ich habe mir sehr gewünscht, dass er messbaren oder wenigstens fühlbaren Eindruck hinterlässt.

Der Unterschied zum Nike Alphafly, das möchte ich noch ergänzen ist bei mir unmissverständlich massiv und jederzeit abrufbar.
Wenn es meine im Rahmen des Forums eh nicht vorhandene Glaubwürdigkeit nicht auf Ewig ruinieren würde, würde ich hier von 20s auf dem Kilometer sprechen.
Leider aber bisher zum Preis einer vierwöchigen Unterbrechung wegen einer unter der ungewohnte Belastung, streikenden Wade . ( was ja wiederum die Theorie des erzwungenen Laufstil unterstützt )


So, die Asics sind da - ab in den Grundewald ;)

Lieben Gruß

anlot
14.04.2021, 11:44
Ok. Hast du noch andere Nike?

Pegasus, Zoom Fly, Infinity zum Vergleich?

Ich hatte mal den Pegasus und Alphafly. Beide auch in 9.5

anlot
14.04.2021, 11:53
Wie sind denn deine Erfahrungen mit dem Adios Pro? Da dieser schon zu Weltrekorden geführt hat, kann ich mir bei dem auch schwer vorstellen, dass er langsamer als Nike ist.

Dass es bei jedem Schuh in Abhängigkeit vom individuellen Laufstil natürlich auch individuelle Besonderheiten gibt, die dazu führen, dass der eine mit jenem und der andere mit jenem Carbonschuh besonders gut zurecht kommt, ist mir bewusst.

Ich hatte den Adios Pro auch schon und war etwas enttäuscht. Vorab muss ich sagen, dass ein Schuh für mich von Anfang an funktionieren muss und nicht erst nach x Kilometer Einlaufzeit.

Der Adios ist, im Gegensatz zum VF, vom Schaum her im Vorfuss deutlich härter. Dieses bouncy Gefühl des Nike fehlte mir beim Adidas komplett. Irgendwie fühlte er sich etwas leblos an und für mich war das kein „Aha Erlebnis“.

Mein Gewicht liegt bei 73-74 kg bei 1,78 m

Vielleicht hilft dir das etwas?!

Wasserbüffel
14.04.2021, 12:17
Saucony Endorphine Speed vs. Endorphine Pro

Ich konnte die beiden Modelle jetzt mal direkt miteinander vergleichen.
Beide sind sehr angenehm zu laufen für mich als eher Mittel-/Vorfußläufer. Beim Endorphine Speed ist bereits ein "Bounce Effekt" spürbar der beim Pro nochmals deutlich ausgeprägter ist.
Im Vergleich zum Carbon X2 sind beide auch etwas weicher zu laufen und unterstützen gefühlt die Abrollbewegung auf wirklich angenehme und dynamische Weise.

Wer die Möglichkeit hat sollte Ihnen eine Chance geben.

dandelo
14.04.2021, 12:32
Richtig, kann deine Aussagen zu den beiden Saucony Endorphin bestätigen.

X S 1 C H T
14.04.2021, 14:03
Danke! Mal überlegen ob ich die 11.5 beim Vaporfly Next% probiere.

Kampfzwerg
14.04.2021, 19:56
PUMA is back - die hatten zu den Zeiten von Usain Bolt ja auch ne brauchbare Palette an Laufschuhen, dann gabs zuletzt jahrelang nichts mehr.

Jetzt tauchen sie wieder auf und dann auch gleich in der "Supershoe"-Kategorie mit dem Deviate Nitro (https://eu.puma.com/de/de/pd/deviate-nitro-herren-laufschuhe/194449.html?dwvar_194449_size=0220&dwvar_194449_color=01&utm_source=GGL&gclid=EAIaIQobChMIk-Taq-T27wIV1hoGAB3IgQ1cEAQYASABEgL3ifD_BwE), featuring: NITRO foam und die INNOPLATE Kohlefaserplatte

Optisch nicht weit weg von Asics oder Nike, was die Dinger können ... mal schaun.
Preislich zumindest mal "normal" unterwegs mit UVP 159,90

https://images.puma.com/image/upload/f_auto,q_auto,b_rgb:fafafa,w_1350,h_1350/global/194449/01/sv01/fnd/EEA/fmt/png/Deviate-Nitro-Herren-Laufschuhe

Der Deviate nitro ist zwar schon schick, aber irgendwie noch ein Kompromiss aus günstig, gut und schon Carbon in der Sohle.

Spannender ist da der Deviate Nitro Elite.
Nochmal ein Bisschen leichter, Platte komplett aus Carbon und vom Laufgefühl auch nochmal etwas direkter. Preislich spielt er dann mit ~200 Euro auch schon in der Kategorie höher mit.

Leider ist der im Moment noch nicht in 42er Schuhgröße zu bekommen. :Weinen:

Ansonsten ist die Entwicklungsabteilung gerüchteweise ordentlich am arbeiten und plant neues.

Es ist also markenübergreifend sehr viel Bewegung in dem Thema.

Schau ma mal wie lang die IAAF da noch zuschaut bevor ein Riegel davor geschoben wird.
:-((

tridinski
14.04.2021, 20:39
Schau ma mal wie lang die IAAF da noch zuschaut bevor ein Riegel davor geschoben wird.
:-((

Gut dass uns Triathletn die IAAF genauso egal ist wie das UCI-Reglement :Cheese:
(aber schon klar, für eine handvoll Triathleten bauen die vielleicht nicht extra den Turboschuh, der in der Leichtathletik/Laufszene verboten ist)

TIME CHANGER
14.04.2021, 21:48
Saucony Endorphine Speed vs. Endorphine Pro

Ich konnte die beiden Modelle jetzt mal direkt miteinander vergleichen.
Beide sind sehr angenehm zu laufen für mich als eher Mittel-/Vorfußläufer. Beim Endorphine Speed ist bereits ein "Bounce Effekt" spürbar der beim Pro nochmals deutlich ausgeprägter ist.
Im Vergleich zum Carbon X2 sind beide auch etwas weicher zu laufen und unterstützen gefühlt die Abrollbewegung auf wirklich angenehme und dynamische Weise.

Wer die Möglichkeit hat sollte Ihnen eine Chance geben.

Ich laufe seit letztem Winter den Speed bei schnellen Einheiten sowie Tesltäufen. Was mir zu Beginn mächtig aufgefallen ist / wahrgenommen habe, ist, dass mich der Vaporfly 3 viel mehr in den Vorderfuss respektive aktiv nach vorne gedrückt hat. Ich finde beim Saucony muss man viel mehr selber Arbeiten / wenn man auf dem Mittelfuss landet dann drückt es einem nicht in diese Ingebritsen Position sondern man muss selbst aktiv werden.

Müsste ich jetzt entscheiden, würde ich 1. gerne den Pro mal Testlaufen und 2. Wahrscheinlich blind zum Nike Next greifen sollte es zu einem Wettkampf kommen.

flachy
17.04.2021, 20:02
Danke! Mal überlegen ob ich die 11.5 beim Vaporfly Next% probiere.

Mir ist heute was ganz Blödes passiert.
Früh auf der Hunderunde hab ich den aktuellsten Podcast von Jan Fitschen im Ohr.
Und da er es mal wieder verpennt hat, sich einen Gesprächspartner einzuladen, erzählt er davon, dass er jetzt auch einmal herausfinden wollte, was an den aktuellen Superschuhen nun wirklich dran ist.
Er nimmt also einen nagelneuen Vaporfly 2 und rennt damit im Regen irgendwo an einem Teich bei Düsseldorf allein für sich einen Halbmarathon.
Sein erhofftes Leistungsniveau hat er mit "normalen" Nike's nach 2-3 Dauerläufen pro Woche, keinen TDL's und Intervallen in den letzten Monaten auf 4:00min/km eingeschätzt.
Gerannt ist er 3:45min/km und gibt offen zu, dass dieser Unterschied (zumindest aber 5-8 Sekunden je Kilometer) an den Vaporfly's liegt.
Tags darauf waren seine Beine frisch, keine Schmerzen, die er wohl sonst nach solchen Harakiri-Aktionen bekommt.

Langer Rede, kurzer Sinn:
Bis eben hab mir neben den Anmeldungen für Knappenman und/oder Roth auch der entsprechende Superschuh für das Traumziel Sub9 gefehlt (mit ohne Schwimmtraining bis wahrscheinlich Mitte Mai).
Diese Ausrede ist seit eben obsolet, Vaporfly Next 2 im Anflug in die Lausitz...

Wer auch noch mit sich ringt, bis morgen bietet der Onlineshop Keller-Sports 15% als letzten Überzeugungskick auf das Vaporfly-Sortiment, so dass die Granate je nach Ausführung zwischen 190 und 225,- kostet.
Ich glaub, der Code gilt auch für die fliegenden Alphas von Nike...

Muss ich morgen früh vorm Zwiften doch besser nochmal auf die Bahn, paar Tausender wegballern.
Nicht dass mir die Superschuhe mit meinen Beinen dran dann einfach wegsprinten und der Rest von mir dabei wie ein Skispringer einfach verkehrt rum hinterherher gezogen wird...

sabine-g
17.04.2021, 20:07
Ich glaube das nicht.
Also 5-8sek, das ist deutlich zu viel.
Aber wenn’s wirklich stimmt kaufe ich sofort ein....

christof_s
17.04.2021, 20:49
Wie ist denn der Code bei Keller Sports?

Stefan
17.04.2021, 21:29
Wie ist denn der Code bei Keller Sports?
Steht doch auf der Startseite: GETOUTSIDE

christof_s
17.04.2021, 21:56
Bei mir steht da aber nicht 15 sondern nur 10 %

Nole#01
17.04.2021, 22:04
Gerne!
Aus meiner Erfahrung würde ich dem - was du schreibst - durchweg zustimmen.
In der Tat ist der Schuh etwas lauter (er klackert, ein wenig den dünnen Aufsätzen von Highheels ähnlich) und wirkt ziemlich klobig: Einerseits durch die Optik mit den freigelegten Airpads im Vorfußbereich und anderseits ist er einfach "mehr Schuh" (wie gesagt 10.5. = knapp 300g).
Ich finde auch, dass er seine Vorteile deutlich im schnelleren Laufen hat; damit meine ich ein Tempobereich, den LäuferIn über den Vorfuß läuft.
Das ist aber auch nicht verwunderlich, da er durch die Airpads "vorne" zum Vorfuß laufen einläd und in Summe weniger "cushion" als ein Zoom Fly ist. Letzteren laufe ich z.B. gerne bei Longruns oder gesteigerten Dauerläufen - also "schnell mit ordentlich Umfang". Dafür würde ich den Air Zoom Tempo Next nicht nehmen.
Ich weiß aber noch von meinem ersten Workout mit dem Schuh:
4x (800m + (3x200) + 800m. Da läufst du richtig schnell - und da spielt er seine Stärken aus.

Ich lese raus, du hast einige Erfahrung mit den Nikes. Hätte da mal eine Frage.

Besitze zur Zeit die Nike Zoom Fly 3. Die laufe ich für alle schnellen Einheiten. Jetzt frage ich mich, wie viel könnte ich mit dem Vaporfly oder den Tempo Next schneller laufen? Wie schätzt du das ein?
Der Vaporfly scheint ja das Maß aller Dinge zu sein. Der Tempo ist jedoch deutlich billiger und langlebiger. Lohnt sich der Aufpreis zum Vaporfly? Ich überlege, ob ich das Upgrade vom Zoom Fly testen soll bzw. Wenn ja, zu welchem Modell ich greifen sollte?

thunderlips
18.04.2021, 09:03
Ich glaube das nicht.
Also 5-8sek, das ist deutlich zu viel.
Aber wenn’s wirklich stimmt kaufe ich sofort ein....

Ich glaube das hängt immer vom Tempo ab. Wenn Fitschen - der ja richtig schnell laufen konnte, aber immer noch sauber läuft - sagt, dass der Schuh ihm 5-8 Sek/km bringt, kann das schon stimmen, da es einerseits auf dem deutlicher geringeren Gewicht zum normalen DL Schuh und dem Boost durch die Carbonsohle fußt.

Ist halt bei Ottonormalläufer nicht immer der Fall; speziell ein Tempo 21,1 oder 42,2km sauber durch zu laufen. N Fersenläufer mit 4:30 Racepace profitiert natürlich vom geringeren Gewicht und dem komfortablen - und damit weniger ermüdenen - Schaum als bei nem leichten Racer (nur Gewicht) oder n DL Schuh (nur Komfort). Aber der Vorwärtsboost ist bei Tempo jenseits der 4:00 eher zu vernachlässigen.

Ich lese raus, du hast einige Erfahrung mit den Nikes. Hätte da mal eine Frage.

Besitze zur Zeit die Nike Zoom Fly 3. Die laufe ich für alle schnellen Einheiten. Jetzt frage ich mich, wie viel könnte ich mit dem Vaporfly oder den Tempo Next schneller laufen? Wie schätzt du das ein?
Der Vaporfly scheint ja das Maß aller Dinge zu sein. Der Tempo ist jedoch deutlich billiger und langlebiger. Lohnt sich der Aufpreis zum Vaporfly? Ich überlege, ob ich das Upgrade vom Zoom Fly testen soll bzw. Wenn ja, zu welchem Modell ich greifen sollte?

Ganz klar zum Vaporfly Next%.
Das ist ein WK Schuh, der ca. 250km hält. Ich bin 2 Marathons gelaufen + jeweils ein Workout in der Vorbereitung mit dem Schuh gelaufen. Habe aber auch ähnliche Schuhe wie z.B. den 4% in der Rotation (kannst du auch bei meinen Strava Einheiten sehen).

Zum Vgl. Zoom Fly / Vaporfly Next %:
Der ZF ist ein Trainingsschuh der zwar mittlerweile über ne echte Carbonplatte (ab. V.3) verfügt, aber nicht den Schaum und die Passform des VF besitzt.
D.h. er hat deutlich (!) mehr Gewicht und wirkt spürbar träger am Fuß als der VF.
Der VF Next% ist spürbar schneller und ein klares Upgrade.

Der Tempo ist kein WK Schuh (keine Carbonplatte + 100g mehr als der VFNext%), sondern ein schneller Trainingsschuh (mehr Substanz, Langlebigkeit etc.)
Daher ein anderer Schuh, vll. auch schneller als der ZF3, aber keine Alternative zum VFNext%.

Frau Müller
18.04.2021, 09:24
Ich glaube das hängt immer vom Tempo ab. Wenn Fitschen - der ja richtig schnell laufen konnte, aber immer noch sauber läuft - sagt, dass der Schuh ihm 5-8 Sek/km bringt, kann das schon stimmen, da es einerseits auf dem deutlicher geringeren Gewicht zum normalen DL Schuh und dem Boost durch die Carbonsohle fußt.

Ist halt bei Ottonormalläufer nicht immer der Fall; speziell ein Tempo 21,1 oder 42,2km sauber durch zu laufen. N Fersenläufer mit 4:30 Racepace profitiert natürlich vom geringeren Gewicht und dem komfortablen - und damit weniger ermüdenen - Schaum als bei nem leichten Racer (nur Gewicht) oder n DL Schuh (nur Komfort). Aber der Vorwärtsboost ist bei Tempo jenseits der 4:00 eher zu vernachlässigen.

Die Studienlage kommt zu einem anderen Ergebnis. Diese besagt, dass langsamere Läufer tendenziell mehr profitieren. Das scheint mir auch logisch, da diese in der Regel ja weniger ökonomisch laufen und daher der biomechanische Vorteil des Schuhs höher ist. Der Performancevorteil des Schuhs soll bei 2,5 - 3 % liegen. Bei einem 5 Min./KM Läufer sind das also 9 Sekunden.

thunderlips
18.04.2021, 09:26
Die Studienlage kommt zu einem anderen Ergebnis. Diese besagt, dass langsamere Läufer tendenziell mehr profitieren. Das scheint mir auch logisch, da diese in der Regel ja weniger ökonomisch laufen und daher der biomechanische Vorteil des Schuhs höher ist. Der Performancevorteil des Schuhs soll bei 2,5 - 3 % liegen. Bei einem 5 Min./KM Läufer sind das also 9 Sekunden.

Ja, das habe ich auch gelesen. Daraus kann man wohl ableiten, dass die Kombination geringes Gewicht und Komfort mehr bringt als einem/r schnellen LäuferIn der Boost durch die Carbonsohle.

dr_big
18.04.2021, 10:06
Ich bin ja einer der Langsamläufer :Huhu:
Im Training laufe ich zu 99% den Kinvara, ab und zu nehme ich auch einen Vaporfly 4%, also den relativ alten. Mit dem Vaporfly laufe ich ganz automatisch bei gleicher Anstrenung ca. 15s/km schneller, also ca. 4%.

thunderlips
18.04.2021, 10:48
Ich habe hier mal ein mal die Aufzeichnung von einem letzten Longrun vor nem Marathon hochgeladen.

Die ersten 20km bin ich mit dem Zoomfly3 gelaufen.
Dann habe ich den VaporflyNext% angezogen.
Der direkte Wechsel hat mir nochmal gezeigt, dass dies einfach zwei unterschiedliche Welten sind.
Der VF pushed und führt so viel mehr nach vorne.
Dadurch fühlt sich "schnelleres Laufen" so einfach an.

Klar, das wird bei den Jungs/Mädels die richtig laufen können, weniger bringen, aber dennoch ist der Effekt deutlich spürbar - alleine schon durch das geringere Gewicht und die nach vorne gerichtete Passung/Form des Schuhs.

Nole#01
18.04.2021, 11:06
Ich habe hier mal ein mal die Aufzeichnung von einem letzten Longrun vor nem Marathon hochgeladen.

Die ersten 20km bin ich mit dem Zoomfly3 gelaufen.
Dann habe ich den VaporflyNext% angezogen.
Der direkte Wechsel hat mir nochmal gezeigt, dass dies einfach zwei unterschiedliche Welten sind.
Der VF pushed und führt so viel mehr nach vorne.
Dadurch fühlt sich "schnelleres Laufen" so einfach an.

Klar, das wird bei den Jungs/Mädels die richtig laufen können, weniger bringen, aber dennoch ist der Effekt deutlich spürbar - alleine schon durch das geringere Gewicht und die nach vorne gerichtete Passung/Form des Schuhs.

Vielen Dank für den Erfahrungsbericht!:Blumen:

Ich laufe ja seit es den Zoom Fly 3 gibt alle schnellen Sachen im Training und jeden Wettkampf damit. Im Vergleich zu sämtlichen anderen Schuhen würde ich sagen, dass ich ein paar sec/km schneller damit bin. Sowohl bei lockerem Tempo, als auch wenn ich schnell (zumindest für meine Verhältnisse) laufe.

Ich hatte auch mal den alten 4%, den orangen. Ich denke, dass war einer der ersten. Mit dem hatte ich nicht das Gefühl schneller zu sein als mit dem Fly 3. Den bin ich aber auch nur 3-4x gelaufen, weil ich unfassbar fiese Blasen damit bekommen habe. Was ungewöhnlich ist, da ich nie Probleme habe mit Blasen. Vermutlich war er mir einfach zu schmal.

Nach deinen Schilderungen würde ich dem Vaporfly gerne eine Chance geben. Ich dachte, mit dem Zoom Fly 3 bin ich gut dabei. Aber was du so schreibst, dürfte mit dem Vaporfly nochmal einiges gehen. 200€ Tun zwar weh, aber vielleicht gebe ich dem mal eine Chance.
Wie Flachy sagen würde. Was tut man nicht alles für den gepflegten Athleten Lifestyle.

Hafu
18.04.2021, 11:25
Superschuh-Fun-Facts vom "Hamburg-Marathon".

-->Kipchoge läuft nicht mehr den Alpha Fly, sondern den günstigeren Next%

-->Im Damenrennen gab es einen überragenden Sieg von Asics an den Füßen von Steinrück, danach zweimal Adidas und keine Podiumsplazierung für Nike obwohl sehr viele Next%-Läuferinnnen im Rennen unterwegs waren. Die technische Nike-Dominanz der letzten Jahre ist definitiv gebrochen.

Schade, dass der Metaspeed Sky bei der von Flachy verlinkten Keller-Sports-Aktion nicht mitenthalten ist. Für unter 200,- würde ich den gerne mal ausprobieren.

sabine-g
18.04.2021, 11:35
Ich habe den

Zoom Fly 3
Zoom Tempo Next%
Vaporfly 4% (den ersten seiner Art glaube ich)


Ich laufe meistens ein Tempo von 4:05 - 4:40min und empfinde den Tempo Next% als den schnellsten dieser 3 Schuhe.
Ich könnte sicher auch schneller laufen und würde dann auch Erfahrungswerte bei anderen Geschwindigkeiten sammeln, pulse dann aber zu hoch, langsamer laufen kann ich irgendwie nicht, nur wenn ich mal anderen jogge was kaum vorkommt.
Wie sich ein Schuh bei 5er Schnitt anfühlt weiß ich daher nicht, ich werde es hoffentlich auch nicht rausfinden. (ich möchte mit 62 oder 63 Jahren aufhören zu laufen und hoffe dass ich bis dahin <5min unterwegs bin :Cheese: )

Um auf den Anfang zurückzukommen: Ich würde mir die neusten Nike Wettkampftreter zulegen wenn die Gemeinde sagt, dass es sich lohnt.
8Sek sind Welten.

flachy
18.04.2021, 11:35
Bei mir steht da aber nicht 15 sondern nur 10 %

Aloha,
probier es vielleicht mal mit einem anderen Zugang, Tablet oder Rechner, es sind definitiv 15%, wobei langsam die Auswahl an verfügbaren Größen nachlässt, anbei mein Rechnungsausdruck für den Vaporfly 2:
Gesamtsumme (inkl. MwSt.)
249,90 €
Versandkosten:
0,00 €
GETOUTSIDE
-37,49 €
Gesamtsumme (inkl. MwSt.):
212,41

Heute morgen um 5:30 Uhr kam auch pünktlich zum Warm Up für die Zipp Classics auf Zwift ein E-Mail Update zum Schloss-Triathlon Moritzburg, Fokus auf das Hygienekonzept.
Das wird noch krasser, als es beim Knappenman im August 2020 bereits war.
Und dennoch freu ich mich drauf, im Juni gute 4 Stunden rund um das Barockschloss ohne jegliches Rahmenprogramm in Einzeljagd und dennoch irgendwie gemeinsam mit 400 anderen Athleten rumzuballern - die finalen 21 Kilometer dann im Tiefflug mit den Superschuhen am sockenfreien Fuß unterhalb der rasierten Triathlonbeine.
Es geht immer weiter - Athletenlifestyle rockt!

Und grad eben die Top10 des Hamburger Marathons in Enschede gesehen, die Leistungen der Damen sind eine große Motivation, Katharina Steinruck mit 2:25:59 und auch die ziemlich genauen 2:27 von Rabea Schöneborn und 2:28 der Laura Hottenrott finde ich hammerstark!!!

Thomas W.
18.04.2021, 11:36
Ich hab den Metaspeed Sky jetzt zweimal ausprobiert .
Erinnert mich an den Adios Pro .
Ist mit meinen Variablen „fett und unökonomisch“ ok .

Wahrscheinlich ist der Vaporfly Kipchoges Trainingsschuh passend zum langen Lauf heute .

Steinrück fehlen jetzt noch „genau „ 90 Sekunden oder ein Vaporfly auf Ihre Mutter ;)

thunderlips
18.04.2021, 11:43
Superschuh-Fun-Facts vom "Hamburg-Marathon".

-->Kipchoge läuft nicht mehr den Alpha Fly, sondern den günstigeren Next%

-->Im Damenrennen gab es einen überragenden Sieg von Asics an den Füßen von Steinrück, danach zweimal Adidas und keine Podiumsplazierung für Nike obwohl sehr viele Next%-Läuferinnnen im Rennen unterwegs waren. Die technische Nike-Dominanz der letzten Jahre ist definitiv gebrochen.

Schade, dass der Metaspeed Sky bei der von Flachy verlinkten Keller-Sports-Aktion nicht mitenthalten ist. Für unter 200,- würde ich den gerne mal ausprobieren.

Der Alphafly ist schon im Sale; günstiger ist der VFN% also nicht mehr ;-)

Bzgl dem Vgl. der WK Schuhen von Asiscs und Nike fand ich diese Gegenüberstellung Hilfeich.
ich stimme dir aber zu, dass Nikes Vormachtstellung nicht mehr gegeben ist; was ich für eine gute Entwicklung halte...

Nole#01
18.04.2021, 12:19
Aloha,
probier es vielleicht mal mit einem anderen Zugang, Tablet oder Rechner, es sind definitiv 15%, wobei langsam die Auswahl an verfügbaren Größen nachlässt, anbei mein Rechnungsausdruck für den Vaporfly 2:

Auf der .de Seite 15%, auf der .at Seite nur 10%. :o

X S 1 C H T
18.04.2021, 12:32
Zu spät. Bei mir geht der Code nicht mehr.

edit: ok geht noch

X S 1 C H T
18.04.2021, 12:56
Ich habe den

Zoom Fly 3
Zoom Tempo Next%
Vaporfly 4% (den ersten seiner Art glaube ich)


Ich laufe meistens ein Tempo von 4:05 - 4:40min und empfinde den Tempo Next% als den schnellsten dieser 3 Schuhe.
Ich könnte sicher auch schneller laufen und würde dann auch Erfahrungswerte bei anderen Geschwindigkeiten sammeln, pulse dann aber zu hoch, langsamer laufen kann ich irgendwie nicht, nur wenn ich mal anderen jogge was kaum vorkommt.
Wie sich ein Schuh bei 5er Schnitt anfühlt weiß ich daher nicht, ich werde es hoffentlich auch nicht rausfinden. (ich möchte mit 62 oder 63 Jahren aufhören zu laufen und hoffe dass ich bis dahin <5min unterwegs bin :Cheese: )

Um auf den Anfang zurückzukommen: Ich würde mir die neusten Nike Wettkampftreter zulegen wenn die Gemeinde sagt, dass es sich lohnt.
8Sek sind Welten.


Du würdest den Tempo Next% vom Gefühl schneller einschätzen als den Vaporfly 4%?

sabine-g
18.04.2021, 13:01
Du würdest den Tempo Next% vom Gefühl schneller einschätzen als den Vaporfly 4%?

wenn der Vaporfly 4% der erste von diesen Wunderschuhen ist, ja

X S 1 C H T
18.04.2021, 13:12
wenn der Vaporfly 4% der erste von diesen Wunderschuhen ist, ja

Okay, hätte ich nicht gedacht. Muss ich mal testen :)

Nole#01
18.04.2021, 13:15
Ich denke, Sabine meint diesen Vaporfly (https://www.intersport.at/nike-vaporfly-4%25-flyknit-laufschuhe-laufschuhe-rot-iic.nike.aj3857.601.html). Das war einer der ersten. Den bin ich auch gelaufen und habe den ähnlich empfunden als den Zoom Fly 3.

Den neuen Vaporfly Next% oder den Tempo Next% bin ich noch nicht gelaufen.
Würde den Vaporfly Next% aber gerne testen.

X S 1 C H T
18.04.2021, 13:26
Ja, wir reden vom gleichen.

Nole#01
18.04.2021, 13:36
wenn der Vaporfly 4% der erste von diesen Wunderschuhen ist, ja

Teste doch mal den neuen Vaporfly Next% und berichte ob der noch schneller ist für dich. ;)

X S 1 C H T
18.04.2021, 13:39
Teste doch mal den neuen Vaporfly Next% und berichte ob der noch schneller ist für dich. ;)

Übrigens ist der Vaporfly Next% und der Vaporfly Next% 2 bis auf das Obermaterial identisch. Sind bei Kellersports ein paar Taler Unterschied.

freerunning
18.04.2021, 13:51
Hallo zusammen,

der Nike Vaporfly Next Percent ist noch ein ein wenig schneller als der ursprüngliche 4%.

Dies wurde in diesem Video eindrucksvoll gezeigt und vorgerechnet:
https://www.youtube.com/watch?v=kdkKRhUS_5A (ab Minute 15:28)


Der Alphafly ist nochmal schneller als der Next Percent.
https://www.youtube.com/watch?v=Zcgh2FD7JuM. (ab Minute 12:45)


Finde die Videos einfach sehr interessant gemacht und nachvollziehbar.

dandelo
18.04.2021, 14:22
Wie ist denn das mit den Größen beim Vaporfly bzgl 46,5. Überall wo ich schaue, kommt nach 46 die 47. Nix von 46,5. Ist dem so, oder bin ich zu doof? Falls es keine 46,5 gibt, welche Größe kommt dieser beim Nike am nächsten, wenn ich in allen Asics und Sauconys 46,5 habe (mit breitem Vorfuß). Glaube irgendwo gelesen zu haben, dass der Alphafly bei breitem Vorfuß besser passen soll. Hat da jemand Erfahrung?
Danke und Grüße

X S 1 C H T
18.04.2021, 14:40
Hier mal meiner Meinung nach der beste Vergleich zwischen Vaporfly Next% und Alphafly Next%.

https://www.youtube.com/watch?v=Uwl0vkzqiDo


Ich kenne einige die auch den Vaporfly bevorzugen, auch wenn evtl. der Alphafly "schneller" ist. Es kommt wohl auch auf die Lauftechnik an. Der Vaporfly ist auf jeden Fall schonmal ne Ecke leichter.

Hafu
18.04.2021, 16:26
...
Der Alphafly ist nochmal schneller als der Next Percent.
https://www.youtube.com/watch?v=Zcgh2FD7JuM. (ab Minute 12:45)
...

...
Ich kenne einige die auch den Vaporfly bevorzugen, auch wenn evtl. der Alphafly "schneller" ist. Es kommt wohl auch auf die Lauftechnik an. Der Vaporfly ist auf jeden Fall schonmal ne Ecke leichter.

in den Tests meines Sohnes war der Alphafly mess- und reproduzierbar langsamer als der Next%. Er ist auch deutlich schwerer.

Kipchoge ist heute auch nicht den AlphaFly gelaufen, sondern den Next%. Bei Eliteläufern ohne Schuhvertrag sieht man wesentlich häufiger den Next%, den auch Anne Haug und Lucy Charles im Triathlon bevorzugen.

X S 1 C H T
18.04.2021, 17:43
in den Tests meines Sohnes war der Alphafly mess- und reproduzierbar langsamer als der Next%. Er ist auch deutlich schwerer.

Kipchoge ist heute auch nicht den AlphaFly gelaufen, sondern den Next%. Bei Eliteläufern ohne Schuhvertrag sieht man wesentlich häufiger den Next%, den auch Anne Haug und Lucy Charles im Triathlon bevorzugen.

Ja, dies hab ich auch schon beobachtet.

X S 1 C H T
18.04.2021, 17:53
Nicht nur er mit Vaporfly anstatt Alphafly:

https://scontent-muc2-1.xx.fbcdn.net/v/t1.6435-9/174575082_304480124366930_6524014116739519381_n.jp g?_nc_cat=101&ccb=1-3&_nc_sid=8bfeb9&_nc_ohc=eMRhGFPWoeIAX-yPuEW&_nc_ht=scontent-muc2-1.xx&oh=7a0e6779126d7133eb4375c9b3b5834d&oe=60A0010E

freerunning
18.04.2021, 18:19
in den Tests meines Sohnes war der Alphafly mess- und reproduzierbar langsamer als der Next%. Er ist auch deutlich schwerer.

Kipchoge ist heute auch nicht den AlphaFly gelaufen, sondern den Next%. Bei Eliteläufern ohne Schuhvertrag sieht man wesentlich häufiger den Next%, den auch Anne Haug und Lucy Charles im Triathlon bevorzugen.

Danke Hafu,
das scheint wohl sehr individuell zu sein. Im verlinkten Video, hat Nick von Triathlon Szene noch deutlich vom Alphafly profitiert. Aber der ist auch recht groß und es kommt auch auf das Tempo an und wie es sich mit der Ermüdung verhält. Im Labor ging der Test ja nicht über 2 Stunden...

Mich hat es auch gewundert, dass Kipchoge heute die Next% anhatte.
In Monza bei seiner 2:00:25 hat er doch einen Prototypen des 4%.
Beim Berlin Marathon 2018 und dem Weltrekord mit 2:01:39 hatte er den handelsüblichen 4%.
Beim INEOS 1:59 Event hatte er den Alphafly. Und in London letztes Jahr, wo er spektakulär nur Achter wurde hatte er auch den Alphafly.

Heute habe ich ihn zum ersten Mal mit dem Next% gesehen. Gerne wüsste ich die Beweggründe dahinter. Der Frauenweltrekord von Kosgei wurde ja auch im Next% gelaufen. Hoffentlich hört man in den Interviews von ihm, oder NN Marathon was darüber...

Meine Marathonbestzeit habe ich übrigens auch mit dem Next% gelaufen und irgendwie hatte ich das Gefühl, dass ich niemals mehr einen anderen Schuh brauchen werde :-).
Trotzdem würde ich den Alphafly mal probieren wollen. Und der neue Asics hat zumindest stark aufgeholt. Katha Steinruck hat heute ja eindrucksvoll gezeigt, dass Sie wieder den gewohnten Vorsprung zurückerlangt hat.

Wünsche Deinem Sohn viel Erfolg in GC!

X S 1 C H T
18.04.2021, 21:35
Ich sehe keinen Alphafly.

https://abload.de/img/bildschirmfoto2021-04s3kha.png

iChris
18.04.2021, 22:01
Ich sehe keinen Alphafly.


Der neue Next muss ja auch beworben werden ;)

OT: warum haben die deutschen Damen den alle Sonnenbrille getragen?
Die Hottenrott hatte ja schon fast ein Visier auf der Nase - bringt das auch Sekunden? :Cheese:

X S 1 C H T
18.04.2021, 22:48
Stimmt natürlich :)

Wobei man die neue Farbe das Alphafly auch bewerben könnte :Lachen2:

NiklasD
19.04.2021, 10:48
in den Tests meines Sohnes war der Alphafly mess- und reproduzierbar langsamer als der Next%. Er ist auch deutlich schwerer.

Kipchoge ist heute auch nicht den AlphaFly gelaufen, sondern den Next%. Bei Eliteläufern ohne Schuhvertrag sieht man wesentlich häufiger den Next%, den auch Anne Haug und Lucy Charles im Triathlon bevorzugen.

Das stimmt meines Wissens nach so nicht zu 100%. In Daytona ist Anne den Alphafly gelaufen (Gustav Iden & Vincent Luis übrigens ebenfalls). Lucy in Miami ebenfalls und auch auf dem Laufband bei der Super League.

Hafu
19.04.2021, 15:33
... In Daytona ist Anne den Alphafly gelaufen (Gustav Iden & Vincent Luis übrigens ebenfalls). Lucy in Miami ebenfalls und auch auf dem Laufband bei der Super League.

Das Fallenlassen der Namen von Anne und Lucy, war zugegeben ungeschickt von mir. Auch Kipchoge taugt nicht wirklich als Beispiel, weil die drei ebenso wie Vincent Luis einen offiziellen Nike-Kontrakt haben. Wer Geld bekommt, dafür dass er Schuhe einer bestimmten Marke trägt, ist sehr oft nicht mehr frei in der Wahl des Modells, weil Hersteller eine Marketingstrategie haben.

Wenn man ein unverfälschtes Stimmungsbild erfassen will, welche Marken und Modelle gerade angesagt sind, sollte man sich die Athleten ansehen, die kein Geld bekommen, bestimmte Produkte zu nutzen und da gibt es gerade im Bereich Laufschuhsektor derzeit sehr viele Läufer bzw. Triathleten.

NiklasD
19.04.2021, 16:11
Das Fallenlassen der Namen von Anne und Lucy, war zugegeben ungeschickt von mir. Auch Kipchoge taugt nicht wirklich als Beispiel, weil die drei ebenso wie Vincent Luis einen offiziellen Nike-Kontrakt haben. Wer Geld bekommt, dafür dass er Schuhe einer bestimmten Marke trägt, ist sehr oft nicht mehr frei in der Wahl des Modells, weil Hersteller eine Marketingstrategie haben.

Wenn man ein unverfälschtes Stimmungsbild erfassen will, welche Marken und Modelle gerade angesagt sind, sollte man sich die Athleten ansehen, die kein Geld bekommen, bestimmte Produkte zu nutzen und da gibt es gerade im Bereich Laufschuhsektor derzeit sehr viele Läufer bzw. Triathleten.

Dem ist nichts hinzufügen. Ich erinnere mich noch an ein Statement von Kenisa Bekele kurz vor dem Elite London Marathon letztes Jahr. Er meinte, dass der Alphafly nur für bestimmte Lauftypen funktioniert und er ihn deswegen auch nicht trägt. Würde dazu passen, dass man in vielen aktuellen Rennen mehr Next% als Alphafly sieht. Neben den reinen "Labordaten" ist das eigene Gefühl und der Einfluss auf das Unterbewusstsein vermutlich nicht zu vernachlässigen. Habe ich das subjektive Gefühl, dass mich ein Schuh schneller laufen lässt, wird sich das immer besser anfühlen und vermutlich auch schneller sein als mit einem gleich schnellen Schuh (von den Daten her) bei dem ich aber kein 100% Laufgefühl habe.

anlot
19.04.2021, 16:28
Das Fallenlassen der Namen von Anne und Lucy, war zugegeben ungeschickt von mir. Auch Kipchoge taugt nicht wirklich als Beispiel, weil die drei ebenso wie Vincent Luis einen offiziellen Nike-Kontrakt haben. Wer Geld bekommt, dafür dass er Schuhe einer bestimmten Marke trägt, ist sehr oft nicht mehr frei in der Wahl des Modells, weil Hersteller eine Marketingstrategie haben.

Wenn man ein unverfälschtes Stimmungsbild erfassen will, welche Marken und Modelle gerade angesagt sind, sollte man sich die Athleten ansehen, die kein Geld bekommen, bestimmte Produkte zu nutzen und da gibt es gerade im Bereich Laufschuhsektor derzeit sehr viele Läufer bzw. Triathleten.

Also Lucy Charles hat, nach eigener Aussage auf IG, keinen Vertrag mit Nike. 😉

X S 1 C H T
19.04.2021, 16:42
Dem ist nichts hinzufügen. Ich erinnere mich noch an ein Statement von Kenisa Bekele kurz vor dem Elite London Marathon letztes Jahr. Er meinte, dass der Alphafly nur für bestimmte Lauftypen funktioniert und er ihn deswegen auch nicht trägt. Würde dazu passen, dass man in vielen aktuellen Rennen mehr Next% als Alphafly sieht. Neben den reinen "Labordaten" ist das eigene Gefühl und der Einfluss auf das Unterbewusstsein vermutlich nicht zu vernachlässigen. Habe ich das subjektive Gefühl, dass mich ein Schuh schneller laufen lässt, wird sich das immer besser anfühlen und vermutlich auch schneller sein als mit einem gleich schnellen Schuh (von den Daten her) bei dem ich aber kein 100% Laufgefühl habe.

Wurde ja auch in dem von mir verlinkten Video angesprochen, es kommt auf den Typ und Stil an.

X S 1 C H T
20.04.2021, 07:46
Ich habe hier noch einen 15% Rabattcode von Keller Sports. Wer ihn haben will kurze PN. Vielleicht funktioniert er ja noch bei den Schuhen.

Thomas W.
20.04.2021, 15:05
Ich möchte aber mal sagen, dass in den letzten Tagen , vielleicht auch Wochen innerhalb meiner Strava Blase öfter mal von Trainingsabbrüchen mit zugrundeliegender Wadenthematik zu lesen war.
Vielleicht habe ich das aber auch empfindsamer wahrgenommen, weil ich selbst betroffen war.

flachy
20.04.2021, 15:57
Aloha Run-Crew,

kurzes Update von mir zum Vaporfly...V2.
Vorab -
Erstens - es liegen Welten zwischen dem Hoka Carbon X und dem Nike VFN%V2.
Zweitens - der Nike VFN%V2 lohnt sich nicht für Euch, kommt gern mit Euerm bewährten Old School Lieblingsschuh zu unseren Rennen hier nach Moritzburg&Knappenman:Cheese:

Der Test - ich habe meine beiden aktuell schnellsten Modelle miteinander verglichen - Noosa Tri13 <=> Nike VFN%V2
Gewicht: 250 Gramm = 250 Gramm
Optik: Beide geil
Passform: Sehr komfortables Innenleben mit breiterem Vorfuß im Noosa <=> Spartanischer Purismus und race-mäßig schmaler Vorfuß im Nike
Sitz der Ferse im Schuh: Bei beiden super!
Testvergleich mit einer Woche Abstand zwischen beiden Workouts unter vergleichbaren "Laborbedingungen im Stadion: 2km Ein//5x1000 mit 200TP/2km Aus

Testreihe Noosa:
46150

Testreihe Nike VFN%V2:
46151

Ich könnte jetzt wie die ganzen Profi-Läufer behaupten, der Leistungssprung innerhalb von 7 Tagen sei allein durch gezieltes Training, gesunde Ernährung und bessere Regeneration erklärbar.
Dabei hatte ich den Test heute Mittag noch gar nicht auf dem Schirm, hatte zuvor noch eine hammerharte ZWIFT-Group-Session mitgeballert (nicht umsonst nennt sich die Stunde auch Laktat-Shuttle) - aber als die Schuhe mittags ankamen, gab es einfach kein Halten mehr, der Athlete wollte es einfach wissen.
46154

Bin natürlich die Serie "oben ohne" halbnacksch im Aloha-Hawaii-Style im Stadion gerannt, Scheiß auf 16 Grad - Athletenlifestyle rockt!

Gewicht Nike in EU 46,0:
46152

Freitagabend noch einmal der 5km rund um's RB-Trainingsgelände in Leipzig im Vergleich zum Testlauf mit dem Noosa 13 von vor zwei Wochen und bis dahin sowie danach lager ich diese beiden Geheimwaffen bis zu den Einsätzen in Moritzburg, Uelzen, Knappenman (und hoffentlich Roth) streng kontrolliert bei dieser Mitarbeiterin...:Cheese:
46153

Nole#01
20.04.2021, 19:27
Danke für den Bericht. :Blumen:
Ich denke ich muss mir die jetzt auch zulegen. :Cheese:

Hafu
20.04.2021, 20:15
Jetzt noch ein Vergleichstest zwischen VF und Metaspeed sky.
Und am besten auch noch Adios pro?

Das Bessere ist der Feind des Guten!

freerunning
20.04.2021, 20:32
Danke Flachy für den Test. Das ist wirklich eindeutig und deckt sich mit anderen Quellen.


Mich wundert nur, dass Du erst jetzt auf den Trichter kommst. Du bist doch sonst immer der Erste, der die neuesten Schuhe hat. ;-)

Mich würde auch mal dringend ein Test interessieren, zwischen dem Topmodell von Adidas, Saucony, Asics und den Next Percent sowie Alphafly.
Gerade Asics hatte mit Katha Steinruck und Beth Potter zwei Top-Performances unterstützt. Die scheinen wirklich gleich gezogen zu haben zu Nike.
Auch hier wundert es mich, dass es so einen Test nicht schon längst gibt. Am Ende mache ich das noch selbst, eröffne einen Youtube Kanal und angele mir neue Follower :-).

uk1
20.04.2021, 21:18
Und am besten auch noch Adios pro?

Meine Testläufe Gewicht 80kg jeweils 20km und Intervalle mit den verschiedenen Schuhen auf jeden Fall langsamer als Flachy.

Meine Reihenfolge

Vaporfly 4%
Saucony Endorphin Pro
Puma Nitro X
Adizero Light Strike
Hoka One One Carbon X

Es wird ja in verschiedenen Test darauf hingewiesen das die Schuhe mit Carbon Sohle nur für schnelle Läufer sind, dem möchte ich widersprechen.

Aus den aufgezählten Schuhen ragt der Vaporfly ganz klar heraus, das ist unglaublich wie der Schuh abgeht, das sind bei mir locker eine Tempostufe mehr.
Der Endorphin Pro läuft sich auch gut und man merkt den Energierückstoß, aber nicht so wie der Vapor. Den neuen Puma Nitro hatte ich erst zu einem Testlauf, der gibt auch spürbar zurück, vielleicht knapp unter dem Endorphin.
Beim Adizero merkt man das nicht, er ist sehr leicht und läuft sich angenehm aber von Energieschub habe ich nichts gemerkt.
Der Hoka ist sehr hart, man merkt auch kein Schub.

Das ist mein subjektiver Eindruck als doch recht schwerer und nicht so schneller Läufer. Ganz klare Empfehlung für den Vapor.

freerunning
20.04.2021, 21:20
Danke uk1 :-)

tridinski
20.04.2021, 21:42
Beobachte auch seit einiger Zeit die Entwicklung bei den Schuhen interessiert und lese gerne mit was ihr für Erfahrungen macht. Selbst hab ich da aber noch nichts unternommen aus vier Gründen:
(1) Schuhgrösse: für die Langstrecke bevorzuge ich US14 (13 geht bis 10k, wenn länger kostet dass regelmässig zu viele Zehennägel), die Superschlappen gibt's aber nicht in US14 - ausser den Puma jetzt
(2) letztes Jahr hatte ich von Feb bis Aug "Achilles". Vermutlich wäre es nicht schlau mit einer gewissen Vorgeschichte jetzt auf Schuhe zu gehen die gerne mal Achillerprobleme hervorrufen
(3) Wenn der SuperFoam bereits ab 70/80km spürbar nachlässt sind mir 250 Öcken etwas ... nun ja, üppig.
(4) Mein Ziel für den IM-Mara ist glatter 5er Schnitt, vermutlich ist das eh zu lahm um die Schuhe richtig ausfahren zu können (hätte ich noch gesagt bis ich den Bericht von uk1 gelesen habe - Danke dafür!)

Wem geht's ähnlich? Oder seid ihr alle All-In?

Hafu
21.04.2021, 05:32
...
Adizero Light Strike
....

Da mir Adizero Light Strike nicht so viel sagt:

Was du getestet hast ist wohl der Adizero Pro und nicht schon das Adidas Topmodell Adios Pro, (https://www.shop4runners.com/blog/test-adidas-adizero-pro/) das so gut wie nicht erhätlich ist?

Nole#01
21.04.2021, 07:57
Beobachte auch seit einiger Zeit die Entwicklung bei den Schuhen interessiert und lese gerne mit was ihr für Erfahrungen macht. Selbst hab ich da aber noch nichts unternommen aus vier Gründen:
(1) Schuhgrösse: für die Langstrecke bevorzuge ich US14 (13 geht bis 10k, wenn länger kostet dass regelmässig zu viele Zehennägel), die Superschlappen gibt's aber nicht in US14 - ausser den Puma jetzt
(2) letztes Jahr hatte ich von Feb bis Aug "Achilles". Vermutlich wäre es nicht schlau mit einer gewissen Vorgeschichte jetzt auf Schuhe zu gehen die gerne mal Achillerprobleme hervorrufen
(3) Wenn der SuperFoam bereits ab 70/80km spürbar nachlässt sind mir 250 Öcken etwas ... nun ja, üppig.
(4) Mein Ziel für den IM-Mara ist glatter 5er Schnitt, vermutlich ist das eh zu lahm um die Schuhe richtig ausfahren zu können (hätte ich noch gesagt bis ich den Bericht von uk1 gelesen habe - Danke dafür!)

Wem geht's ähnlich? Oder seid ihr alle All-In?

Ich habe mich bisher auch immer gesträubt für einen Schuh 200€ auszugeben der dann nur so wenig lange hält. Bei einem Schnäppchen hätte ich mal zugeschalgen auf Sportscheck, da wurde mir der dann aber wieder storniert. Haben wohl zu viele zur gleichen Zeit bestellt.

Nun konnte ich aber doch nicht wiederstehen und habe ihn mir für 200€ bestellt. Die Berichte zuletzt waren zu eindeutig und ich möchte mich selbst vergewissern ob er bei mir auch so gut funktioniert.

sabine-g
21.04.2021, 08:55
Aloha Run-Crew,

kurzes Update von mir zum Vaporfly...V2.


Danke für den Test - aber:

Der Tempobereich von 3:30min/km ist im Prinzip für uns nicht relevant.
Wenn ich den im IM trage zählt viel mehr der Bereich von 4:20 - 5:00 min/km.

Du musst also noch mal ran. :Cheese: :Huhu:

flachy
21.04.2021, 09:54
...
(3) Wenn der SuperFoam bereits ab 70/80km spürbar nachlässt sind mir 250 Öcken etwas ... nun ja, üppig.
(4) Mein Ziel für den IM-Mara ist glatter 5er Schnitt, vermutlich ist das eh zu lahm um die Schuhe richtig ausfahren zu können (hätte ich noch gesagt bis ich den Bericht von uk1 gelesen habe - Danke dafür!)

Wem geht's ähnlich? Oder seid ihr alle All-In?

Aloha Running-Nerds,

ich möchte bei diesen beiden Punkten zaghaft widersprechen.
Preislich geht es aktuell beim Nike Vaporfly Next bei diversen Aktionen gelegentlich auch für deutlich unter 200,- (was definitiv unverändert sehr viel Geld für ein Paar Laufschuhe ist).
Die Lebensdauer als Rennschuh kalkuliere ich mit zwei Saisons bzw. 200km, danach nutze ich sie noch weitere 100km zum TDL.
Thunderlips hatte im Beitrag Numero 83 seine Erfahrung im DL superanschaulich geschildert - das reicht(e) mir zur Entscheidungsfindung aus...:Blumen:

Auch denke ich, dass 5 Minuten-Läufer etwas mehr vom Effekt profitieren können bzw. nicht nur 2-3 Sekunden als die bereits schnellen 3 Minuten/km-Athleten.

Und in meiner lokalen Run-Community kamen jetzt auch zwei Argumente gegen die Carbonschuhe zur Sprache - Preis&"Material-Doping" - und bei beiden habe ich folgende Standpunkte:
Ich sehe die "Sparfüchse" in den diversen Finisher-Bereichen dann bereits rechnen, wer alles 2 bis 5 Minuten vor denen im Ziel war UND die Vaporfly nutzte - die hätte man ja alle locker geschlagen, wenn man statt Kinvara/Rincon/Noosa/... auch das "Bescheissermaterial" genutzt hätte.
Was für Spaßvögel - träumt weiter - hinten kackt die Ente und die finale Ergebnisliste zählt!

Und markenunabhängig finde ich es bei den Laufschuhen super, dass sich endlich nach Jahrzehnten der Stagnation und und vor allem angetrieben von Nike endlich mal wieder ein Schritt nach vorne bewegt hat.
Seit Jahrzehnten mußte kein Sprinter/Springer/Werfer mehr auf der Aschenbahn laufen und kann die Vorteile der Kunststoffbahn nutzen.
Die Springer mußten sich keine Nägel mehr durch die Turnschuhe selber schlagen und können mit speziellen Spikes trainieren und Wettkämpfe bestreiten.

Stabhochspringer sind schon ewig weg von Bambusstäben und nutzen Carbon&Glasfiberstäbe für neue Höhenjagden.
Speerwerfer wuchten auch keine Aluminiumrohre mehr durch die Luft, Kugelstoßer drehen statt gleiten und wuchten dadurch die Kugeln jenseits der ehemaligen Doping-Rekorde von Ulf Timmermann&Udo Beyer.
Die Latten bei Stabhochsprung/Hochsprung sind flexibel, akzeptieren leichte Touchierungen und bleiben liegen anstatt wie zu Zeiten von Rosi Ackermann bereits bei der leichtesten Berührung krachend zu Boden zu fallen.
Staffelstäbe sind mittlerweile aus Carbon, wenige Gramm schwer und nicht mehr mit den Holzstöcken aus der Zeit von Maria Koch&Marlies Göhr zu vergleichen.

Irgendwelche Weltrekorde hat man meines Wissens nach den vielen Modernisierungen nicht eingefroren, es gibt auch keine getrennte Rekorde für Aschenbahnen und Kunststoffstadien usw...

Also aus meiner Sicht war es allerhöchste Zeit, dass sich Nike und Co. im Rahmen des Regelwerks endlich auch einmal zu einer Verbesserung der steinzeitlichen Laufschuhtechnik angenommen hat!!!

Nichtsdetotrotz habe ich bei diversen Veranstaltungen auch schon viele Athleten, die in Vaporfly's unterwegs waren, überholt, die trotz Hightech am Schuh leer gebrannt waren und Teile der Strecke joggen oder sogar gehen mußten.
Denn wie immer gilt: Don't stop training!

anlot
21.04.2021, 10:41
Da mir Adizero Light Strike nicht so viel sagt:

Was du getestet hast ist wohl der Adizero Pro und nicht schon das Adidas Topmodell Adios Pro, (https://www.shop4runners.com/blog/test-adidas-adizero-pro/) das so gut wie nicht erhätlich ist?

Schau doch mal auf eBay Kleinanzeigen. Dort werden sowohl einige Adios Pro, als auch Metaspeed Sky angeboten

anlot
21.04.2021, 10:50
Jetzt noch ein Vergleichstest zwischen VF und Metaspeed sky.
Und am besten auch noch Adios pro?

Das Bessere ist der Feind des Guten!

Servus Harald,

Als bekennender Technik und Material Nerd, hatte ich vor kurzem auch über den Vergleich VF Next% vs Metaspeed Sky berichtet. Die harten Facts waren auf der Bahn fast identisch, jedoch das Laufgefühl sehr unterschiedlich. Das wirst Du jedoch nur feststellen, wenn du mal beide Schuhe im Vergleich läufst.

Den Adios Pro fand ich im direkten Vergleich für meinen Geschmack deutlich zu hart im Vorfuß.

Falls du mal in München bist, schau doch mal bei „Lauf Bar“ vorbei (habe keinerlei Beziehung zu denen). Die sind in der Regel gut sortiert und man kann die Schuhe auch draußen laufen.

Hafu
21.04.2021, 13:04
Schau doch mal auf eBay Kleinanzeigen. Dort werden sowohl einige Adios Pro, als auch Metaspeed Sky angeboten

Da müsste ich den Schuh ja kaufen. Abgesehen davon gibt es dort gerade mal deutschlandweit 7 "Angebote" mit 7 verschiedenen Größen zu absoluten Mondpreisen (einer verlangt 398,-€ :Lachanfall: )

Mich interessieren eigentlich Erfahrungsberichte (und einen hast du mir ja schon geliefert :Blumen: ).

Wasserbüffel
21.04.2021, 13:19
Und in meiner lokalen Run-Community kamen jetzt auch zwei Argumente gegen die Carbonschuhe zur Sprache - Preis&"Material-Doping" - und bei beiden habe ich folgende Standpunkte:
Ich sehe die "Sparfüchse" in den diversen Finisher-Bereichen dann bereits rechnen, wer alles 2 bis 5 Minuten vor denen im Ziel war UND die Vaporfly nutzte - die hätte man ja alle locker geschlagen, wenn man statt Kinvara/Rincon/Noosa/... auch das "Bescheissermaterial" genutzt hätte.


Diese Aussagen habe ich in meinem Umfeld auch schon öfter in der Art gehört zu dem Thema Carbonschuhe. Interessant daran ist, dass diese Rechnung bei den Rädern kaum einer macht obwohl die Athleten dort schon teilweise 5-stellige Summen für ihr Material ausgeben.:Gruebeln:

uk1
21.04.2021, 14:39
Was du getestet hast ist wohl der Adizero Pro und nicht schon das Adidas Topmodell Adios Pro, das so gut wie nicht erhätlich ist?

Recht haste, der ist mir durch gerutscht. Seit wann ist der den auf dem Markt?

TiJoe
21.04.2021, 17:14
Ich habe mich bisher auch immer gesträubt für einen Schuh 200€ auszugeben der dann nur so wenig lange hält. Bei einem Schnäppchen hätte ich mal zugeschalgen auf Sportscheck, da wurde mir der dann aber wieder storniert. Haben wohl zu viele zur gleichen Zeit bestellt.

Nun konnte ich aber doch nicht wiederstehen und habe ihn mir für 200€ bestellt. Die Berichte zuletzt waren zu eindeutig und ich möchte mich selbst vergewissern ob er bei mir auch so gut funktioniert.

Na super genauso geht es mir auch!

Danke Flachy...:Maso:

aequitas
21.04.2021, 17:29
Jetzt komme ich auch in Versuchung mir den VFnext%v1 in Mango zu kaufen. 170€ ist ein guter Preis, aber die 135€ die vor ein paar Monaten aufgerufen wurden waren einfach noch attraktiver.

freerunning
21.04.2021, 17:57
Ich hatte mich auch immer geweigert so viel Geld für einen Schuh auszugeben.
Meine Frau hat das irgendwie schon immer entspannter gesehen. Im Übrigen bezweifele ich stark, dass sie mit Ihren Schuhen mehr als 20 Kilometer Gesamtlaufleistung schafft.

Wie dem auch sei. Bei meinem letzten Marathon in Valencia im Dezember 2019, war ich am Samstag vor dem Lauf nochmal im Nikestore in der Innenstadt - und da haben mich diese Next Percent einfach so angelacht, dass ich sie kaufen musste! Und weil mir die alleine zu teuer waren, habe ich gleich drei gekauft, denn die gab es zum Preis von zwei (black friday). Die anderen zwei habe ich dann weiter verkauft. Aber ich hab den Kauf nie bereut. Und wenn ich die nochmal für 135 sehen würde, würde ich gleich auf KAUFEN klicken. Aber vorher suche ich noch nach einem günstigen Alphafly. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der langsamer ist.

Nole#01
21.04.2021, 20:10
Jetzt komme ich auch in Versuchung mir den VFnext%v1 in Mango zu kaufen. 170€ ist ein guter Preis, aber die 135€ die vor ein paar Monaten aufgerufen wurden waren einfach noch attraktiver.

170€? Wo gibt es die zu dem Preis? :Cheese:

aequitas
21.04.2021, 21:00
170€? Wo gibt es die zu dem Preis? :Cheese:

Keller-Sports Premium + 15% Rabatt (bspw. aus corporate benefits)

Nole#01
21.04.2021, 21:09
Keller-Sports Premium + 15% Rabatt (bspw. aus corporate benefits)
Ich habe ihn bei Keller Sports um 207€ bestellt.
Allerdings über die .at Seite, da gibt es nur 10% und ohne Premium.
Corporate benefits?

aequitas
21.04.2021, 21:31
Ich habe ihn bei Keller Sports um 207€ bestellt.
Allerdings über die .at Seite, da gibt es nur 10% und ohne Premium.
Corporate benefits?

Mit der Premium-Mitgliedschaft (gibt es die in AT?) hättest du weitere 10% gespart. Viele Unternehmen bieten ihren Beschäftigten Rabatte über Portale, da muss man sich nur mal umgucken, ob Keller-Sports dabei ist. Ansonsten gab es ja am Wochenende die 10/15% direkt bei Keller.

Thomas W.
21.04.2021, 23:09
Hier nochmal ein Video von nem Läufer der kommende Woche im Bereich 3:45 pro Kilometer im Marathon anstrebt und sich zwischen den Nike Vaporfly 1,2 und Alphafly entscheidet .
https://youtu.be/oMDyRb2kDk4

Redet ein wenig schnell und erinnert mich nicht zuletzt wegen seines Akzents dadurch an Brat Pitt im Film Snatch .

Wie auch immer Sein Gefühl gleicht dem meinen, bei langsameren Tempo, bei gleichem Tempo läuft man am energiesparendsten mit dem Alpha.
10 k und vielleicht auch HMRT wenn man schnell ist würde ich im Vaporfly laufen .
Der kommt etwas schneller aus dem Knick und unterstützt so schnelleres Tempo gefühlt besser .

tridinski
22.04.2021, 11:32
Die Lebensdauer als Rennschuh kalkuliere ich mit zwei Saisons bzw. 200km

Check - Im Prinzip also nicht anders als mit anderen Wettkampfschuhen / flache Raceschuhe auch, die man auf 5 oder 10k im Wettkampf nimmt (nahm, also früher :Lachen2: als Schuhe noch flach waren) aber eigentlich nicht andauernd im Training


Sparfüchse die im Finisher-Bereich rechnen wer alles 2 bis 5 Minuten vor denen im Ziel war UND die Vaporfly nutzte

Bei dem Gedanken rollen sich mir gleich die Fußnägel hoch, im Nachhinein würde ich mir massiv in den A*** beissen wenn mir diese Minuten zu irgendwas fehlen würden


die finale Ergebnisliste zählt

volle Zustimmung, die ultimative Währung


Don't stop training!

eh klar


Auch denke ich, dass 5 Minuten-Läufer etwas mehr vom Effekt profitieren können bzw. nicht nur 2-3 Sekunden als die bereits schnellen 3 Minuten/km-Athleten.

weiss ich nicht hätte ich aber natürlich nix dagegen, in Summe reicht mir das jetzt aber mal impulsiv auf "Kaufen" geklickt zu haben beim VFN%2 den es jetzt tatsächlich auch in Größe US14 gibt

Offener Punkt mein 6-Monate-Achillesthema aus 2020, damals bin ich einigermaßen viel in den HOKA Carbon Rocket gelaufen. Mit den VFN%2 werd ich das bei max ca 200km Lebensdauer eher nicht tun ... reicht die Gewöhnung dann trotzdem für den Wettkampfeinsatz? ich werds sehen

flachy
22.04.2021, 11:43
...
Mich interessieren eigentlich Erfahrungsberichte (und einen hast du mir ja schon geliefert :Blumen: ).

Aloha,

Kennt Ihr noch das Gefühl, wenn wir früher in Roth, Wales, Kona oder beim lokalen Rennen angekommen waren und uns Dutzende anderer Athleten im Laufschritt und auf ihren Bikes entgegenkamen?
Nach Monaten des einsamen Trainings, egal ob im Keller, durch die Matsche oder alle - je nach Jahreszeit diversen - Spielarten von Niederschlägen, hier und jetzt war es überall und omnipräsent, dieses Dauergrinsen und die innere Stimme, die ständige wiederholte "Endlich normaaale Leute! Du bist nicht allein!"
So geht es mir grad, wenn ich diesen Gedankenaustausch hier über so ein für Aussenstehende megaprofan wirkendes Thema wie Laufschuhe lese!
Superklasse!

Und es kam natürlich wie vorgestern schon heimlich vermutet. Ich konnte nie im Leben bis Freitagabend warten, um meine Nike VFN%V2 noch einmal bei einem TDL auf Asphalt zu checken.
Heute morgen - es windete mit 40km/h aus westlicher Richtung, war mit 4°C zapfig kalt, also perfekt für einen "Superschuh Real World Testrun" - hielt ich mit dem Auto auf dem Weg zu meinem Büro in Dresden am Sportpark beim Messegelände an, riss mir wie ein Feuerwehrmann im Einsatz die obere Klamottenlage runter, schnürte unten diesen Hauch von Nix an die Füße und lief auf meiner alten Teststrecke wie in alten Zeiten.
3 Kilometer Ein - 5km Vollgas - 3km Aus
Vorab - es wurde keine neue "All Time" Bestzeit.
Zur Jahresbestzeit 2021 reichte es allerdings - ca. 18:30 min (beim letzten Testrun im März stand vorn eine 19...)....
Mein Hauptroblem war, dass ich die 5 Kilometer lang eigentlich aufpassen mußte, dass mir die Vaporfly's nicht meine Beine rausreissen...:cool:
Der erste Kilometer war gefühlt der Langsamste, jeder weitere Kilometer wurde es besser und wahrscheinlich muß ich an meiner Grundschnelligkeit mit 200ern/300ern arbeiten, um motorisch überhaupt in der Lage zu sein, einen 3:35-er Schnitt über 5 oder gar 10 Kilometer mit den Nike's laufen zu können.
Das Herz- Kreislaufsystem jedenfalls war noch lange nicht am Limit.
Denn nachdem ich den ersten Kilometer am Auslaufen war, dachte ich mir, einfach mal noch einen Kilometer "All Out" in ca. 3:30min zu ballern.
46160

Sowas ist mir in den letzten Monaten eigentlich noch nie passiert, dass ich darauf nach einem kurzen TDL noch Bock hatte. Die Ermüdung wird mit den Nike's definitiv nach hinten geschoben, sehr cool!
Das war's jetzt am Testen, ich habe meinen Traum-Racer gefunden und schliesse den jetzt bis zu den ersten Rennen im Juni weg.

Achja, leider gab's eben aus Roth eine definitive Absage auf meine Anfrage zur Nachmeldungsoption - man wird die Anmeldung nicht mehr öffnen, hofft eher darauf, dass es zahlreiche Abmeldungen/Ummeldungen geben wird, so dass das Starterfeld im September deutlich kleiner und somit zulassungstauglicher wird als in den Jahren vor der Pandemie.
Damit fällt mein September-Projekt "Sub9" dieses Jahr leider aus, muß ich mir ein neues Ziel suchen:Gruebeln: ...
46161

Aktive Grüße aus Dresden und vielleicht sehen wir uns ja Mitte Juli zum Oberelbe-Marathon mit Zieleinlauf hier im Ostrasportpark - Hang Loose!

freerunning
22.04.2021, 11:54
Klasse flachy. Das war mal ein Erfahrungsbericht on steroids ;-)

Hafu
22.04.2021, 12:35
... Erfahrungsbericht on steroids ;-)

:Lachanfall: :Blumen:

(Hatte ich schon erwähnt, dass bei mir ein Paar "Next%" seit über einem Jahr neu und komplett unbenutzt im Keller steht. Den einzigen Triathlonwettkampf letztes Jahr bin ich noch mit den mittlerweile 2 Jahre alten und rund 150km genutzten Vaporflys gelaufen und um den (mutmaßlich schnellen) teuren Next% im Training zu nutzen, war ich bis jetzt immer zu geizig, bzw. meine Trainingszeiten in normalen Schuhen zu langsam und meine Laufumfänge zu gering, um mich mit Nutzung von Superschuhen zu "belohnen". Ich gehöre ja auch noch zu der Generation, die Scheibenrad, Aerosuit und Aerohelm nicht mal eben im Training fahren (es sei denn ein Wettkampf steht bevor und das Race-Setup muss getestet werden).)

anlot
22.04.2021, 12:46
Aloha,

Kennt Ihr noch das Gefühl, wenn wir früher in Roth, Wales, Kona oder beim lokalen Rennen angekommen waren und uns Dutzende anderer Athleten im Laufschritt und auf ihren Bikes entgegenkamen?
Nach Monaten des einsamen Trainings, egal ob im Keller, durch die Matsche oder alle - je nach Jahreszeit diversen - Spielarten von Niederschlägen, hier und jetzt war es überall und omnipräsent, dieses Dauergrinsen und die innere Stimme, die ständige wiederholte "Endlich normaaale Leute! Du bist nicht allein!"
So geht es mir grad, wenn ich diesen Gedankenaustausch hier über so ein für Aussenstehende megaprofan wirkendes Thema wie Laufschuhe lese!
Superklasse!

Und es kam natürlich wie vorgestern schon heimlich vermutet. Ich konnte nie im Leben bis Freitagabend warten, um meine Nike VFN%V2 noch einmal bei einem TDL auf Asphalt zu checken.
Heute morgen - es windete mit 40km/h aus westlicher Richtung, war mit 4°C zapfig kalt, also perfekt für einen "Superschuh Real World Testrun" - hielt ich mit dem Auto auf dem Weg zu meinem Büro in Dresden am Sportpark beim Messegelände an, riss mir wie ein Feuerwehrmann im Einsatz die obere Klamottenlage runter, schnürte unten diesen Hauch von Nix an die Füße und lief auf meiner alten Teststrecke wie in alten Zeiten.
3 Kilometer Ein - 5km Vollgas - 3km Aus
Vorab - es wurde keine neue "All Time" Bestzeit.
Zur Jahresbestzeit 2021 reichte es allerdings - ca. 18:30 min (beim letzten Testrun im März stand vorn eine 19...)....
Mein Hauptroblem war, dass ich die 5 Kilometer lang eigentlich aufpassen mußte, dass mir die Vaporfly's nicht meine Beine rausreissen...:cool:
Der erste Kilometer war gefühlt der Langsamste, jeder weitere Kilometer wurde es besser und wahrscheinlich muß ich an meiner Grundschnelligkeit mit 200ern/300ern arbeiten, um motorisch überhaupt in der Lage zu sein, einen 3:35-er Schnitt über 5 oder gar 10 Kilometer mit den Nike's laufen zu können.
Das Herz- Kreislaufsystem jedenfalls war noch lange nicht am Limit.
Denn nachdem ich den ersten Kilometer am Auslaufen war, dachte ich mir, einfach mal noch einen Kilometer "All Out" in ca. 3:30min zu ballern.
46160

Sowas ist mir in den letzten Monaten eigentlich noch nie passiert, dass ich darauf nach einem kurzen TDL noch Bock hatte. Die Ermüdung wird mit den Nike's definitiv nach hinten geschoben, sehr cool!
Das war's jetzt am Testen, ich habe meinen Traum-Racer gefunden und schliesse den jetzt bis zu den ersten Rennen im Juni weg.

Achja, leider gab's eben aus Roth eine definitive Absage auf meine Anfrage zur Nachmeldungsoption - man wird die Anmeldung nicht mehr öffnen, hofft eher darauf, dass es zahlreiche Abmeldungen/Ummeldungen geben wird, so dass das Starterfeld im September deutlich kleiner und somit zulassungstauglicher wird als in den Jahren vor der Pandemie.
Damit fällt mein September-Projekt "Sub9" dieses Jahr leider aus, muß ich mir ein neues Ziel suchen:Gruebeln: ...
46161

Aktive Grüße aus Dresden und vielleicht sehen wir uns ja Mitte Juli zum Oberelbe-Marathon mit Zieleinlauf hier im Ostrasportpark - Hang Loose!


Scheinst ziemlich aufgeregt gewesen zu sein, wenn man sich deine Pulswerte beim Einlaufen anschaut. 😉😅

TiJoe
22.04.2021, 12:47
Aloha,

Kennt Ihr noch das Gefühl, wenn wir früher in Roth, Wales, Kona oder beim lokalen Rennen angekommen waren und uns Dutzende anderer Athleten im Laufschritt und auf ihren Bikes entgegenkamen?
Nach Monaten des einsamen Trainings, egal ob im Keller, durch die Matsche oder alle - je nach Jahreszeit diversen - Spielarten von Niederschlägen, hier und jetzt war es überall und omnipräsent, dieses Dauergrinsen und die innere Stimme, die ständige wiederholte "Endlich normaaale Leute! Du bist nicht allein!"
So geht es mir grad, wenn ich diesen Gedankenaustausch hier über so ein für Aussenstehende megaprofan wirkendes Thema wie Laufschuhe lese!
Superklasse!



Ja, ja, lauter Durchgeknallte hier! :Cheese:

sabine-g
22.04.2021, 12:50
Ich gehöre ja auch noch zu der Generation, die Scheibenrad, Aerosuit und Aerohelm nicht mal eben im Training fahren

Ich bin im gleichem Jahrgang und gehöre allerdings nicht zu dieser Generation.:)

irek
22.04.2021, 13:34
weiss ich nicht hätte ich aber natürlich nix dagegen, in Summe reicht mir das jetzt aber mal impulsiv auf "Kaufen" geklickt zu haben beim VFN%2 den es jetzt tatsächlich auch in Größe US14 gibt

wo hast du die in Gr. 14 gefunden?
:Blumen:

Hafu
22.04.2021, 13:35
Ich bin im gleichem Jahrgang und gehöre allerdings nicht zu dieser Generation.:)

Ich weiß. Und ich respektiere deine Gepflogenheiten auch, weil es zum Beispiel ja (um in meinem Beispiel zu bleiben) nicht besonders sinnvoll ist, sich Schuhe für 200,-€ zu kaufen und diese anschließend im Keller vor sich hin altern zu lassen. Hängt vielleicht auch nicht so sehr vom Alter ab, wie von anderen Faktoren, wie Erziehung, früheren Gewohnheiten usw.

Mein Sohn z.B. fährt am WE in Gran Canaria ohne Scheibe und mit Trainingslaufrädern mit 015-Butylschläuchen und Standardreifen, weil er nur begrenzten Stauraum im Fluggepäck hatte und es für ihn undenkbar gewesen im Höhentraining drei Wochen lang mit den auffälligen Wettkampflaufrädern im Tubeless-Setup rum zu fahren. Und da bin sicher nicht ich Rollenvorbild, denn in so einer Situation hätte ich anders entschieden, weil ich in einem Wettkampf (selbst bei einem Dorftriathlon) stets das beste Material nutze. Als ich im nachhinein davon erfahren habe, war ich eher entsetzt. Mein Sohn ist da eher von seinen früheren Trainern geprägt, sowie auch von der Einstellung der meisten Radprofis: Nutzung von Topmaterial im Training ist peinlich und ein Agegrouper-Ding.
Die Ambivalenz dieser Aussage ist mir wie bereits gesagt bewusst.:Blumen:

tridinski
22.04.2021, 13:40
wo hast du die in Gr. 14 gefunden?
:Blumen:

https://www.shop4runners.com/zoomx-vaporfly-next-2.html

scheints heute nicht mehr verfügbar in 48,5/14 , nur noch 13/47,5

Nole#01
22.04.2021, 13:47
An die jenigen, die bereits den Vaporfly Next und den Vaporfly Next 2 gelaufen.
Wenn man die Wahl zwischen den beiden hat. Lohnt sich der Aufpreis zum Next 2? Wie groß sind die Unterschiede?

X S 1 C H T
22.04.2021, 13:49
An die jenigen, die bereits den Vaporfly Next und den Vaporfly Next 2 gelaufen.
Wenn man die Wahl zwischen den beiden hat. Lohnt sich der Aufpreis zum Next 2? Wie groß sind die Unterschiede?

Es ist nur das Obermaterial.

thunderlips
22.04.2021, 14:00
Es ist nur das Obermaterial.

Damit meint er Nein:cool:

iChris
22.04.2021, 14:01
An die jenigen, die bereits den Vaporfly Next und den Vaporfly Next 2 gelaufen.
Wenn man die Wahl zwischen den beiden hat. Lohnt sich der Aufpreis zum Next 2? Wie groß sind die Unterschiede?

Es ist nur das Obermaterial.


Damit meint er Nein:cool:

Es gibt viele Berichte die beim Next Probleme mit den Zehen bzw. Zehnagel bekommen auf Grund des Obermaterials. Könnte sich also trotzdem lohnen ;-)

tridinski
23.04.2021, 12:11
die Next%2 US14 sind grad angeliefert worden ins Homeoffice, erster Check im Wohnzimmer: Der "Nach-vorne-Katapultier - Effekt" ist selbst beim einzelnen Schritt schon deutlich spürbar, als ob man mit dem Ballen auf der Bordsteinkante steht und mit dem anderen Fuß den Schritt runter auf die Straße macht, der Fuß fällt beim Abdruck sozusagen nach vorne/unten

flachy
24.04.2021, 16:47
Ich zitiere:
" If you put them on, it puts a smile at your face!"
Da bleibe ich doch gleich mal im Englischen, denn 100% full ack from my side, my best racing shoe ever!
BTW, I'm a runner since 1982👍

https://youtu.be/JkqSKHSqrHE

TiJoe
24.04.2021, 19:15
Ich zitiere:
" If you put them on, it puts a smile at your face!"
Da bleibe ich doch gleich mal im Englischen, denn 100% full ack from my side, my best racing shoe ever!
BTW, I'm a runner since 1982��

https://youtu.be/JkqSKHSqrHE

Meine sind heute angekommen und werden am Dienstag Morgen eingeweiht! :Cheese:

tridinski
24.04.2021, 20:09
Der Vaporfly ist nun sicher nicht der Daily Trainer. Damit man sich an die Schuhmechanik ausreichend gewöhnen kann, also die "Wippe"im Vorfuss, könnte man im Training den Zoom Fly laufen, der hat auch die "Wippe" aber der Schaum ist weniger bouncy dafür aber haltbarer.

Was meint ihr?

thunderlips
24.04.2021, 20:42
wenn der Vaporfly 4% der erste von diesen Wunderschuhen ist, ja

Ich denke, Sabine meint diesen Vaporfly (https://www.intersport.at/nike-vaporfly-4%25-flyknit-laufschuhe-laufschuhe-rot-iic.nike.aj3857.601.html). Das war einer der ersten. Den bin ich auch gelaufen und habe den ähnlich empfunden als den Zoom Fly 3.

Den neuen Vaporfly Next% oder den Tempo Next% bin ich noch nicht gelaufen.
Würde den Vaporfly Next% aber gerne testen.

Ja, wir reden vom gleichen.

Der Vaporfly ist nun sicher nicht der Daily Trainer. Damit man sich an die Schuhmechanik ausreichend gewöhnen kann, also die "Wippe"im Vorfuss, könnte man im Training den Zoom Fly laufen, der hat auch die "Wippe" aber der Schaum ist weniger bouncy dafür aber haltbarer.

Was meint ihr?

Jo - so habe ich es auch gemacht...Dann mal bei ner Keysession oder n TestWK den WK Schuh testen...

TiJoe
28.04.2021, 10:53
Heute Morgen war es soweit.
Ein kurzer (7km) TWL-Test mit den Vaporfly stand an.
Ich mag jetzt nicht ins Detail gehen, aber der Unterschied zu meinen "normalen" Laufschuhen war spür- und messbar! Wirklich beeindruckend!

Nochmals Danke @Flachy für den Schubs in die richtige Kaufrichtung. :bussi:

Gruß Joe

freerunning
28.04.2021, 11:39
Bei den ganzen neuen Carbonschuhmodellen kann man schon den Überblick verlieren.
Ich finde folgende Übersicht ganz hilfreich:
https://www.shop4runners.com/blog/carbon-laufschuhe-vergleich/


Im Endeffekt kommen bei mir trotz der Vielfalt aber nur Nike Next Percent oder Nike Alphafly in Frage.
Mit dem Next Percent, den ich bisher eimal bei einem Marathon genutzt haben, war ich absolut zufrieden (die 4-5 schwarz angelaufenen und später abgefallenen Fußnägel mal außen vor gelassen). Dieser Schuh hat den Nike Vaporfly 4% abgelöst, den ich zuvor bei 2 Marathons und dem Frankfurter Chase Lauf getragen hatte. Subjektiv laufen sich die beiden Modelle fast gleich. Den 4% habe ich seit ein paar Wochen einfach als Trainingsschuh umgewidmet und es macht richtig Spaß zu ballern! Auch auf der Bahn gehen die Intervalle weg wie nix.

Jetzt bleibt nur die Frage ob es sich lohnt den Alphafly für den nächsten Wettkampf auszuprobieren?
Da mir das Training mit Carbonschuhen einfach deutlich mehr Spaß macht, kommt als weitere Überlegung hinzu, ob ich mir den Tempo Next Percent noch fürs Training hole.
Immer diese first world problems...

iChris
28.04.2021, 12:00
Jetzt bleibt nur die Frage ob es sich lohnt den Alphafly für den nächsten Wettkampf auszuprobieren?
Da mir das Training mit Carbonschuhen einfach deutlich mehr Spaß macht, kommt als weitere Überlegung hinzu, ob ich mir den Tempo Next Percent noch fürs Training hole.
Immer diese first world problems...

Kommt auf den Wettkampf drauf an würde ich sagen :Cheese:
Mein persönliches empfinden: um so länger die Strecke und umso weniger Antritte, enge Kurven etc. vorhanden sind schlägt das Pendel Richtung Alphafly aus. Ansonsten würde ich beim Next bleiben. Für die Zehenproblematik bietet sich der Next V2 an ;)

uk1
28.04.2021, 12:09
Ich bin die letzten Tage nochmal mit den verschiedenen Schuhen gelaufen.

Nun stellt sich die Frage was nutzt man beim Training und ist es sinnvoll. Die Schuhe sind teuer der Verschleiß ist auch recht hoch. Ob es orthopädische oder muskuläre Probleme gibt habe ich noch nicht gehört sollte man aber auch beachten.

Wenn ich vor die Wahl gestellt werden würde.

Als Wettkampfschuh ganz klar den Vaporfly.

Für Wettkampf, Intervalle und Tempoläufe den Saucony Endorphin Pro.
Dieser Schuh ist nicht so weich und der Effekt der Energierückgabe ist gut spürbar auch für Fersenläufer und etwas schwerere Läufer. Wenn der nicht so teuer wäre würde ich den im Training oft nutzen. Die Abnutzung soll wohl auch nicht so groß sein, wie beim Nike.

Den Puma Nitro X für alles.
Der Schuh wäre vom Preis (160€) Leistungsverhältnis ein guter Kompromiss auch für das tägliche Training. Er gibt Energie zurück und der Verschleiß hält sich auch in Grenzen. Der Auftritt ist gut spürbar aber nicht so weich wie die anderen beiden.

Im Wald würde ich mit keinem von den Schuhen laufen.

crazy
28.04.2021, 15:04
Da ich (nahezu) nur noch auf Trails unterwegs bin tangierte mich das Thema bislang weniger.

Jetzt habe ich als Testschuh von The North Face den neuen Flight Vectiv am Fuß, und ich muss sagen... fühlt sich schnell an. Carbonplatte im Trailschuh ist angekommen.

Das Gefühl, an einem Bordstein zu stehen und nach vorne beschleunigen zu wollen kann ich bestätigen.
285g Gewicht vergleichbar mit Salomon SLAB Ultra 2 bzw 3, mit dem zusammen ich ihn in das Profil der Ultraläufe setzen würde. Der Sitz ist deutlich sockenartiger und gleichzeitig besser belüftet.

Die Tage wird er mal auf die Trails in Altenahr entführt, dann kann ich mehr dazu sagen.
Ich bin gespannt.

Hafu
28.04.2021, 16:46
Da ich (nahezu) nur noch auf Trails unterwegs bin tangierte mich das Thema bislang weniger.

Jetzt habe ich als Testschuh von The North Face den neuen Flight Vectiv am Fuß, und ich muss sagen... fühlt sich schnell an. Carbonplatte im Trailschuh ist angekommen.
...

Mach am besten mal in echtem Gelände direkte Vergleichstests.

Irgendwie kann ich mir schlecht vorstellen, dass eine Carbonplatte bei einem Traillaufschuh wirklich echte Vorteile bringt. Die Nike-Konkurrenten, die anfangs versucht haben nur Carbonplatten in ihre Schuhe zu untegrieren (wie z.B. Adidas), konnten ja nicht ansatzweise dieselben Performancegewinne realisieren wie Nike beim Vaporfly oder Next%.

Erst als sie anfingen auch ein besonders reaktives Zwischensohlenmaterial zu verarbeiten und v.a. auch die längs- und quergewölbte Sohlenform von Nike zu imitieren, wurden die Adidas- oder Asics-Modelle gleich schnell (oder bei manchen Läufern vielleicht sogar schneller).

Bei einem Traillaufschuh verbietet sich aber mmn eine derartig gewölbte Sohlenform, weil man ohnehin ja schon oft genug Stabilitätsprobleme im Sprunggelenksbereich beim Geländelaufen hat.

Aber letzten Endes muss man es in der Praxis testen. Bei Nike habe ich mich anfangs auch instinktiv geweigert, deren Marketingbehauptungen, die man so ähnlich ja schon 30 Jahre lang bei jedem neuen Schuh gehört hatte, zu glauben.

crazy
28.04.2021, 18:11
Insbesondere auf Ultratrail-Veranstaltungen ist dann die Frage, wie der Zeitgewinn auf den langen Forstautobahn-Passagen (die es bei jedem WK zuhauf gibt) vs. dem Zeitverlust in den harten, technischen Downhills ausfällt.

Für ein Skyrace wäre der Vectiv nicht meine erste Wahl, da möchte ich was flacheres, direkteres unterm Fuß haben.
Für ewig langes Geschlurfe >10 Stunden, wieso nicht... :)

Ich werde mal vergleichen....

flachy
30.04.2021, 16:23
Aloha Team,

Sitze grad völlig fassungslos mit blutenden Füssen vorm Haus und bin ratlos.
Was bisher geschah:
Montag beim normalen TDL den Asics Noosa Tri 13 angehabt, 10km@4:00 Min/km - Super, allerdings kein Schuh für lange Läufe, bei denen man nicht jeden Schritt reinballern will als wärs der Letzte.
Mittwoch beim 23Km DL @4:20 Min/km den Asics Novablast getragen, bis 20 Km Topschuh, dann leichte Reibung im Vorfuss, akzeptabel.
Heute statt geplanten 25 km mit dem Hoka Rincon 2 musste ich nach 22km abbrechen, ab Kilometer 5 zunehmende Blasenbildungen an beiden Innenberreichen der Füße, proportional je Kilometer zunehmend, bis es anfing zu bluten.
Den selben Mist erlebete ich unlängst mit dem Clifton.
Der Speed fiel dadurch auch weit über die angepeilten 4:30 min/km (4:36), Abbruch bei KM 24 mit Stinklaune, die fehlenden 2 km würden sich in normalen Jahren am berühmten Samstag im Oktober im berüchtigten Energy Lab bei Kailua-Kona definitiv böse rächen.:Maso:
Egal, meine Füße und Hoka passen einfach nicht zueinander, NO time2fly anymore, dieses Kapitel ist jetzt auf absehbare Zeit für mich leider abgeschlossen.

Bevor ich mir jetzt doch bloß wieder den Novablast (dann in Edition 2) hole, um mich danach zu ärgern, eine andere Perle mit ähnlich geilem Tragegefühl auf dem Markt übersehen zu haben, jetzt meine Frage in unsere Laufcrew:
Auf welchen Super-Trainingschuh für die Läufe auf befestigten Wegen&Straßen schwört Ihr aktuell und warum?
Optik&Funktion sind ganz wichtig, das Gewicht und eine gute Dämpfung wären ebenfalls entscheidende Features.
UND natürlich Rule Number Uno:
Wenn moeglich bitte keine Carbon- oder Kunststoffplatte im Daily Trainer!

Geiles Weekend allerseits & don't stop training :Huhu:

X S 1 C H T
30.04.2021, 16:55
Ich würde mir noch den Nike ZoomX Invincible Run Flyknit anschauen. Den hole ich mir auch noch die nächsten Wochen. Der soll noch ne Ecke geiler sein als der Infinity React und den finde ich schon ziemlich geil als Daily. Du hast ihn ja selbst.

dandelo
30.04.2021, 16:59
Servus, da ich neben Noosa 13 und Novablast einen Clifton7 und einen "unerwünschten" Endorphin Speed (mit Nylonplatte) in der momentanen Range laufe, kann ich dir leider nicht direkt helfen. Auch wenn der Endorphin echt sehr geil ist. Aber mittelfristig benötige ich ebenso einen daily trainer, der am besten jeden Speed, ordentlich mitmacht. Den Hoka Mach 4 hatte ich auf dem Schirm, aber nach einigen Versuchen und anfänglicher Euphorie mit diversen Hokas, bin ich davon abgekommen. Ein neuer Favourit auf der Liste ist der New Balance Fuel Cell Rebel V2. Der scheint laut Reviews ziemlich gut abzuschneiden und dürfte auch gut zu breiten Füßen passen. Habe aber bisher null Erfahrung mit New Balance. Farbtechnisch gibts den in, für meinen Geschmack, hässlichem retro grau-orange und, in mich ansprechendem blau-hellblau.....Vielleicht wär des was. Platte ist keine verbaut.
Viele Grüße und lass bitte hören, wofür du dich entscheidest.

wutzel
30.04.2021, 18:44
Mein aktueller Lieblings-Schuh ist der New Balance FF Beacon
https://www.newbalance.de/de/pd/fresh-foam-beacon-v3/MBECNV3-31106.html
Allerdings den Vorgänger. Im Herbst als Auslaufmodell bei meinem örtlichen Dealer geschossen.

Er ist leicht, gut gedämpft. Macht prima Läufe bis zwanzig Kilometer mit. (Länger bin ich aktuell nicht unterwegs).
Und fühlt sich schnell an.
Ob die Optik den Ansprüchen genügt, kann ich nicht beurteilen. Da bin ich nicht so wählerisch.

Necon
30.04.2021, 21:04
Der Beacon ist geil, aber da würde ich vorher den Kinvara nehmen.

wutzel
30.04.2021, 21:32
Der Beacon ist geil, aber da würde ich vorher den Kinvara nehmen.

Ich habe beide im Einsatz. :Blumen:

Canumarama
30.04.2021, 21:36
Auf welchen Super-Trainingschuh für die Läufe auf befestigten Wegen&Straßen schwört Ihr aktuell und warum?
Optik&Funktion sind ganz wichtig, das Gewicht und eine gute Dämpfung wären ebenfalls entscheidende Features.
UND natürlich Rule Number Uno:
Wenn moeglich bitte keine Carbon- oder Kunststoffplatte im Daily Trainer!


Aktuell ist der New Balance Fuel Cell Rebel V2 genau mein Trainings-Schuh.
Perfekte Passform, im Vorfuss viel Platz (bei gleicher Größe etwas mehr als im EpicReact), Fersenkappe gibt sehr gut Halt.
Leicht, 220 g bei Gr. 44,5.
Dämpfung absolut genial, fluffig aber nicht schwammig. Der EpicReact ist straffer. Zwischen 4:00 und 4:45/km gefällt er mir am besten.
Obermaterial extrem dünn und luftig aber trotzdem robust.
Optik ist mega finde ich!
Keine Platte verbaut.
Fällt etwas groß aus, werde mir noch ein Paar in Gr. 44 holen.

Necon
30.04.2021, 21:38
Ich habe beide im Einsatz. :Blumen:

Ich auch dazu einen Fuell Cell und den 1080.
Der 1500 wäre vielleicht auch interessant

thunderlips
30.04.2021, 21:53
Auf welchen Super-Trainingschuh für die Läufe auf befestigten Wegen&Straßen schwört Ihr aktuell und warum?
Optik&Funktion sind ganz wichtig, das Gewicht und eine gute Dämpfung wären ebenfalls entscheidende Features.
UND natürlich Rule Number Uno:
Wenn moeglich bitte keine Carbon- oder Kunststoffplatte im Daily Trainer!

Geiles Weekend allerseits & don't stop training :Huhu:

Klassische "kommt drauf an" Frage...Gerade wenn du nicht nur Asphalt sondern auch Schotter, Wald etc. laufen magst, würde ich den NB FF Bacon (schöner leichter Laufschuh für n DL) ausschließen. Speziell die Sohlenkonstruktion bietet (mir) da deutlich zu wenig halt. Den Nachfolger vom Infinity React (den XS1CHT empfahl) ist sicher ein Versuch wert (habe ich auch auf der Liste), denn selbst sein Vorgänger ist n schöner Daily Trainier.
Ich persönlich bin (einer der wenigen) großer Fan des Pegasus 37 (38 wird auch keine Revolution); stabile Sohlenkonstruktion, nicht zu schwer (aber auch nicht zu leicht).
Wenn du nicht allzu breite Füße hast, kannst du dir auch mal Adidas geben. Für lockere Läufe so 25-30km bin ich gerne den Solarglide (ST, wenn du ne moderate Stütze brauchst) gelaufen. Zur Conti Grip Sohle muss ja nichts mehr sagen...

Ich würde mir noch den Nike ZoomX Invincible Run Flyknit anschauen. Den hole ich mir auch noch die nächsten Wochen. Der soll noch ne Ecke geiler sein als der Infinity React und den finde ich schon ziemlich geil als Daily. Du hast ihn ja selbst.

Guter Hinweis, gibt mal Bescheid wie dein Eindruck ist :-)

flachy
30.04.2021, 23:12
Aktuell ist der New Balance Fuel Cell Rebel V2 genau mein Trainings-Schuh.
Perfekte Passform, im Vorfuss viel Platz (bei gleicher Größe etwas mehr als im EpicReact), Fersenkappe gibt sehr gut Halt.
Leicht, 220 g bei Gr. 44,5.
Dämpfung absolut genial, fluffig aber nicht schwammig. Der EpicReact ist straffer. Zwischen 4:00 und 4:45/km gefällt er mir am besten...

Yo Bro, das ging dann ja doch schneller als befürchtet.
Danke für den Input, ich hatte den Rebel 2 komplett aus meinem Fokus verdrängt. Grosser Fehler!!!
Hab ihn direkt in einem Onlineshop mit Sitz hier im Osten geordert, vielleicht ist er dann ja am Dienstag bereits hier bei mir und Mittwoch kann ich ihn über einen 25er Dauerlauf ausprobieren, danach gibt's hier ein erstes Feedback.
:Blumen:

Warum NB und warum so schnell?
Blutige Füsse nach dem Run zwingen einfach zu schnellen Entscheidungen.
Und dann gibt's zu der Marke noch eine kleine Geschichte aus einer Zeit, in der wir unsere Lieblingsschuhe ewig liefen, sie sogar noch einmal beim Schuster neu besohlen ließen, weil es eben die Lieblingsschuhe waren. Punkt!
NB war mein erster Schuh "im Westen", 1990 für 130 Mark im Runners Point Paderborn am Ostersamstag vom damaligen Begrüßungsgeld von 100 Mark erstanden, den fehlenden Betrag hat mir spontan ein älterer Herr an der Kasse spendiert.
Und als er meinen Kumpel Baffy und mich dann vor dem Laden in unseren mit Schlafsäcken und Paderborner Dosenbier (wir wollten die Nacht vor dem Osterlauf in der geräumigen Hart-Pappe auf Rädern verbringen) vollgestopften Trabant S601 De Luxe steigen sah, fragte er, ob er damit (dem Trabant S601, De Luxe Edition deshalb, weil dort ein einfaches Radio bereits am Armaturenbrett irgendwie angeklebt war) mal eine Runde drehen dürfe.
Ums abzukürzen:
Klar durfte er, ich gab den Fahrlehrer und Beifahrer und Baffy fuhr mit einem breiten Grinsen den Audi 200 des neuen Trabi-Fans hinterher. Gepennt haben wir dann natürlich auch bei ihm und seiner Familie.
Und der sonntägliche Paderborner Osterlauf (1990 noch über 25 Kilometer) lief mit den nagelneuen NB-Raketen wie geschmiert, 1:27:00h.
Danach gings von Paderborn wieder direkt zurück in den Kyffhäuser, die letzten Wochen Wehrdienst bei der NVA verbrachte ich fast durchgehend mit meinen geliebten, weissen New Balance Laufschuhen.

Haut rein und es geht immer weiter - Sport Frei!

lango
01.05.2021, 18:53
Aktuell ist der New Balance Fuel Cell Rebel V2 genau mein Trainings-Schuh.
Perfekte Passform, im Vorfuss viel Platz

Ist auch für mich aktuell DER Trainingsschuh, bin total begeistert. Geniale ALternative zu den Nike's

Math-Pat
01.05.2021, 22:13
Ich persönlich bin (einer der wenigen) großer Fan des Pegasus 37 (38 wird auch keine Revolution); stabile Sohlenkonstruktion, nicht zu schwer (aber auch nicht zu leicht).


Den 36er fand ich sogar noch einen Tacken besser (okay in Sachen Optik nicht nur einen Tacken :Cheese: ), aber für mich ist der 37er als Daily Trainer im Moment die Wahl. Auf praktisch allen Untergründen sehr gut zu laufen und dazu über einen ziemlich großen Tempo-Bereich einsetzbar. Von ganz easy bis hin zu dem ein oder anderen eingestreuten durchaus schnellern Kilometer.

thunderlips
02.05.2021, 14:04
Den 36er fand ich sogar noch einen Tacken besser (okay in Sachen Optik nicht nur einen Tacken :Cheese: ), aber für mich ist der 37er als Daily Trainer im Moment die Wahl. Auf praktisch allen Untergründen sehr gut zu laufen und dazu über einen ziemlich großen Tempo-Bereich einsetzbar. Von ganz easy bis hin zu dem ein oder anderen eingestreuten durchaus schnellern Kilometer.

genau! +1

anlot
02.05.2021, 15:14
genau! +1

Hat allerdings nix mit dem Thema "Superschuhe" zu tun. :Blumen:

flachy
05.05.2021, 11:24
Aloha und ein kurzes Update zum Superschuh-Spinoff "Supertrainingsschuh 2021":

Der New Balance Rebel V2 kam eben an, musste ich den Support für meinen Sohn beim Homeschooling eben eine Stunde aussetzen und die Teile meinem üblichen Standard-Test unterziehen.
2 Ein/5x1.000 mit 200TP/3Aus
Erstes Fazit :

NB Rebel 2 ist ein Topschuh, mit 3:30-3:35 waren die Tausender ca. 3-4 Sekunden/km langsamer als unlängst mit dem Vaporfly Next% 2.
Der Rebel V2 hat eine sehr angenehme Passform, ist megaleicht, supergedaempft mit sehr guter Energierückgabe.
Es scheint der gleiche Schaum des Carbon-Modells verbaut zu sein, ohne dass die Platte drin ist.
Wenn ich nur einen Schuh haben könnte, der vom Stadion bis zum 2h DL eingesetzt werden soll?
Von Mai bis September wäre es der Rebel 2.
Für 101 Eur im Angebot war er preislich tipptopp, die Optik ist ohne Zweifel darüber hinaus sowieso tadellos!

Und ich habe meine aktuellen Schuhe nochmal exakt und trocken nachgewogen. Wahnsinn, wie leicht die Nike sind und was da dennoch für ein Komfort und Technik drin steckt!
Und traurig aber nicht zu leugnen :
Altra und Racing passen im Vergleich zu den anderen drei Modellen sowohl vom Gewicht als auch vom Stand der Technik bzgl. Obermaterial&Dämpfungsschaum leider nur noch maximal ins letzte Jahrzehnt, da ist für einen modernen Lightweight-Trainer ausser dem 0mm Sprengungkonzept nix modernes dran zu finden...

Vaporfly Next %2: 200g
Asics Noosa Tri 13 : 205g
NB Rebel 2 : 215g
Altra Escalante 2: 260g

Last but not least gibt es hier bissl Text für Interessierte, wie man unbedingt als guter Läufer ein schlechter Triathlet werden will (https://triathlon-lausitz.de/2021/05/04/es-geht-immer-weiter-dont-stop-training/). :cool:

El Stupido
05.05.2021, 12:19
(...)

Last but not least gibt es hier bissl Text für Interessierte, wie man unbedingt als guter Läufer ein schlechter Triathlet werden will (https://triathlon-lausitz.de/2021/05/04/es-geht-immer-weiter-dont-stop-training/). :cool:

Super geschrieben, vielen Dank für´s Teilen :Blumen:

NiklasD
05.05.2021, 15:14
Aloha und ein kurzes Update zum Superschuh-Spinoff "Supertrainingsschuh 2021":

Der New Balance Rebel V2 kam eben an, musste ich den Support für meinen Sohn beim Homeschooling eben eine Stunde aussetzen und die Teile meinem üblichen Standard-Test unterziehen.
2 Ein/5x1.000 mit 200TP/3Aus
Erstes Fazit :

NB Rebel 2 ist ein Topschuh, mit 3:30-3:35 waren die Tausender ca. 3-4 Sekunden/km langsamer als unlängst mit dem Vaporfly Next% 2.
Der Rebel V2 hat eine sehr angenehme Passform, ist megaleicht, supergedaempft mit sehr guter Energierückgabe.
Es scheint der gleiche Schaum des Carbon-Modells verbaut zu sein, ohne dass die Platte drin ist.
Wenn ich nur einen Schuh haben könnte, der vom Stadion bis zum 2h DL eingesetzt werden soll?
Von Mai bis September wäre es der Rebel 2.
Für 101 Eur im Angebot war er preislich tipptopp, die Optik ist ohne Zweifel darüber hinaus sowieso tadellos!



Danke für die Infos. Bin die 1. Version des Rebels lange gelaufen und fand den schon ziemlich angenehm für schnellere Trainingsläufe. Der Rebel V2 reizt mich auch schon. Wo hast du den für den Preis bekommen?:cool:

TiJoe
05.05.2021, 15:23
Last but not least gibt es hier bissl Text für Interessierte, wie man unbedingt als guter Läufer ein schlechter Triathlet werden will (https://triathlon-lausitz.de/2021/05/04/es-geht-immer-weiter-dont-stop-training/). :cool:

Sehr schön! :Liebe:

Da kommen die eigenen Erinnerungen an den Rodgau-Triathlon ´91 wieder hoch... :Lachanfall:

Roini
05.05.2021, 15:36
Danke für die Infos. Bin die 1. Version des Rebels lange gelaufen und fand den schon ziemlich angenehm für schnellere Trainingsläufe. Der Rebel V2 reizt mich auch schon. Wo hast du den für den Preis bekommen?:cool:

https://www.11teamsports.com/de-de/p/new-balance-mfcx-running-weiss-orange-flg2?gclid=EAIaIQobChMIuuztjtSy8AIVWMTVCh2ZJASMEAY YASABEgIXPvD_BwE

Nach dem vielversprechenden Bericht von flachy hab ich zugeschlagen ;)

irek
06.05.2021, 08:30
https://www.11teamsports.com/de-de/p/new-balance-mfcx-running-weiss-orange-flg2?gclid=EAIaIQobChMIuuztjtSy8AIVWMTVCh2ZJASMEAY YASABEgIXPvD_BwE

Nach dem vielversprechenden Bericht von flachy hab ich zugeschlagen ;)


leider finde ich den nirgendwo in Gr. 14
Gibt was vergleichbares zum Rebel V2?

El Stupido
06.05.2021, 08:40
leider finde ich den nirgendwo in Gr. 14
Gibt was vergleichbares zum Rebel V2?

US 14?
Quasi 48,5? (musste das gerade "ergoogeln")

Darf man fragen inwiefern man bei der Größe überhaupt so im allgemeinen fündig wird?

X S 1 C H T
06.05.2021, 08:45
Dieser Retrolook des Rebel V2 ist ja ziemlich cool.

tridinski
06.05.2021, 08:49
US 14?
Quasi 48,5? (musste das gerade "ergoogeln")

Darf man fragen inwiefern man bei der Größe überhaupt so im allgemeinen fündig wird?

das ist gerade bei neuen Modellen schon doof, die gibts oft zunächst nicht in diesen Größen, ich hab da zB den Next% erst als v2 in US14 gesehen.

Wenn es jetzt nicht um den neusten heissen Sch*** geht ist das im Allgemeinen aber kein Problem.

irek
06.05.2021, 08:49
US 14?
Quasi 48,5? (musste das gerade "ergoogeln")

Darf man fragen inwiefern man bei der Größe überhaupt so im allgemeinen fündig wird?

also in der Regel ist kein Problem. Gestern haben ich den Vaporfly bekommen.
Aber laut NB wird der Rebel in 2021 nicht mehr Restock

Roini
11.05.2021, 15:42
@Flachy: vielen Dank für den Tip mit dem NB Rebel 2

Komme gerade von meinem ersten Probelauf und muss sagen, dass der Schuh der eierlegenden Wollmilchsau meiner Meinung nach schon sehr nahe kommt.

Ist auf jeden Fall mein neuer Lieblingsschuh und die Optik ist auch Hammer :Blumen:

Tomsen
14.05.2021, 20:16
@Flachy: vielen Dank für den Tip mit dem NB Rebel 2

Komme gerade von meinem ersten Probelauf und muss sagen, dass der Schuh der eierlegenden Wollmilchsau meiner Meinung nach schon sehr nahe kommt.



+1

Hab den Rebel in einem Koppellauf im direkten Vergleich mit Kinvara 11 getestet. Der Unterschied ist so groß, wie ich es bei noch keinem Schuh feststellen konnte. Während ich im Kinvara irgendwann einfach keinen Lust mehr hatte, weil anstrengend, mußte ich mich im Rebel zum Aufhören überreden.

Auch die Zahlen scheinen das zu bestätigen. Wenn ich schnell laufe, ist das bei mir 4:30min/km. Das war mit dem Kinvara nur unter größtem Einsatz möglich. Mit dem Rebel waren es 4:25min/km bei geringerem Belastungsgefühl.

Aber auch das langsam Laufen fühlt sich gut an. Dabei die Einschränkung, dass ich ständig 20 s schneller unterwegs war, als normal üblich. :cool:

Die Optik spricht mich nicht an, aber der Rebel V2 läuft sich einfach zu gut, als das mich diese Äusserlichkeit von einer Nutzung abhalten könnte.

X S 1 C H T
14.05.2021, 21:39
Gebt mal Bescheid wie der "Verschleiß" beim Rebel 2 ist. Ich hab schon fiese Dinge im Netz gelesen.

dandelo
15.05.2021, 06:17
Verschleiß kann ich leider bestätigen. Nach bereits 40km sind deutliche Abriebspuren an manchen Bereichen zu sehen. Bin auch gespannt, wie der nach 200 - 300 km aussieht....Der Novablast sieht da bei mehr Kilometern regelrecht jungfräulich aus.

redeagle
15.05.2021, 19:06
weis jemand wie sich die Größen bei dem Rebel verhalten zu Saucony Schuhen?
Ich laufe den Kinvara / Iso Ride 2 / TypeA alle in 44.

Besten Dank für einen Hinweis

Guido

dandelo
15.05.2021, 19:59
Ich laufe beide Schuhe (Kinvara und Rebel v2) in der gleichen Größe 46,5. Der Rebel ist, wenn überhaupt, 1-2 mm schmaler im Bereich meines kleinen Zehes. Ich merk das aber nur, weil ich einen sehr breiten Vorfuß habe. Längentechnisch finde ich sie ziemlich gleich.

uk1
15.05.2021, 20:34
Rebel: Fußlänge 27,5 gut passt die Größe EU 45.

Tomsen
16.05.2021, 11:09
Kinvara 11 und Rebel 2 in 45. Sehr ähnliches Passgefühl.

redeagle
16.05.2021, 22:17
Kinvara 11 und Rebel 2 in 45. Sehr ähnliches Passgefühl.

Rebel: Fußlänge 27,5 gut passt die Größe EU 45.

Ich laufe beide Schuhe (Kinvara und Rebel v2) in der gleichen Größe 46,5. Der Rebel ist, wenn überhaupt, 1-2 mm schmaler im Bereich meines kleinen Zehes. Ich merk das aber nur, weil ich einen sehr breiten Vorfuß habe. Längentechnisch finde ich sie ziemlich gleich.

Danke für die Hinweise, dann ordere ich den mal in meiner Standardgröße

Kampfzwerg
20.05.2021, 07:06
Manchmal braucht man auch das kleine bisschen Glück.

Durch Zufall bin ich noch an ein paar Puma Deviate Nitro Elite gekommen.
Gestern Nachmittag war das Paket da, heute schon im Auto nach Italien, am Samstag der erste Triathlon.
In Größe 8 (42) wiegt das gute Stück 184 Gramm. Carbonplatte und hauchdünnes Obermaterial.

Heute gibts noch den ersten Laufversuch und dann kann ich mir definitiv ein Urteil bilden.
Im Moment hab ich Erfahrungen mit folgenden Schuhen:
Puma Liberty Nitro - extraleicht, ohne Zwischensohle.
Puma Deviate Nitro - Allrounder mit Carbon/Nylon Zwischensohle.

Mit der Zwischensohle ist das Konstrukt insgesamt steifer und das „Abrollverhalten“ ist auch anders. Ob besser oder schlechter weiß ich gar nicht. Gefühlt ist es vor allem für längere Strecken, ohne enge Kurven ein bisschen schneller.

Es bleibt quasi spannend.

flachy
21.05.2021, 19:46
...
Heute gibts noch den ersten Laufversuch und dann kann ich mir definitiv ein Urteil bilden.
Im Moment hab ich Erfahrungen mit folgenden Schuhen:
Puma Liberty Nitro - extraleicht, ohne Zwischensohle.
Puma Deviate Nitro - Allrounder mit Carbon/Nylon Zwischensohle.
...
Es bleibt quasi spannend.

Aloha Puma-Crack,
Wie läuft sich Dein Liberate Nitro?
Vielleicht kurze Info zu den drei Trainingsgrundpfeilern DL, TDL und Intervalltraining? Eignung, Tempo, Laufgefühl, Passform - das wäre meganett, danke Dir!

Von den drei genannten Modellen erscheint mir dieses als das Tauglichste in puncto Daily Trainer, Optik und Gewicht.
Die beiden anderen Modelle haben ziemlich viel Gummi auf der Sohle, das brauch ich nicht, will den Schuh ja keine 1.000km laufen.
Mich wundert es ein wenig, dass der Liberate Nitro in diversen Soccer-Shops für 75-85 Eur angeboten wird, sozusagen als Freizeitjoggingschuh für Hobbykicker. :Gruebeln:

Zum Rebel 2 vielleicht noch kurz ein Update:
Bislang keine ungewöhnlichen Abnutzungserscheinungen, Stand aktuell ca. 200km.
Er wird nicht das ewige Leben haben, ich vermute, dass die geniale Plopp-Dämpfung demnächst nachlassen wird.
Vielleicht hält der Schaum etwas länger als der Hoka Rincon die Funktion aufrecht, aber nach 400km wird es dann sicher abwärts gehen.
215 Gramm pro Schuh sind nix für das ewige Läuferleben...

Aber keine Panik, um da korrekte Angaben zu machen und um auch wieder einmal die Laufschuhe im Training zu wechseln um Fehlbelastungen vorzubeugen, habe ich mir grad einen anderen Referenzschuh geordert.
Den Rebel 2 in rot-schwarzer Optik als optimale Ergänzung zu meinem aktuellen orange-weissen Design. :Cheese:

redeagle
21.05.2021, 23:29
Den Rebel 2 in rot-schwarzer Optik als optimale Ergänzung zu meinem aktuellen orange-weissen Design. :Cheese:

wo haste den denn geschossen?

flachy
21.05.2021, 23:59
wo haste den denn geschossen?

https://www.eschuhe.de/schuhe-new-balance-mfcxlr2-rot-schwarz.html

Selber Verkäufer aus Frankfurt/Oder wie das orange-weisse Modell, diesmal ein glatter Hunni, damals knapp 102,-, Lieferung war bei der ersten Bestellung schnell&zuverlässig mit regelmäßigen Mails zum jeweiligen Stand, bezahlt nach Erhalt und erstem Lauf mit Klarna, Zahlungsziel wäre sogar 4 Wochen bis Ende Mai gewesen.

Kampfzwerg
22.05.2021, 21:13
Aloha Puma-Crack,
Wie läuft sich Dein Liberate Nitro?
Vielleicht kurze Info zu den drei Trainingsgrundpfeilern DL, TDL und Intervalltraining? Eignung, Tempo, Laufgefühl, Passform - das wäre meganett, danke Dir!

Von den drei genannten Modellen erscheint mir dieses als das Tauglichste in puncto Daily Trainer, Optik und Gewicht.
Die beiden anderen Modelle haben ziemlich viel Gummi auf der Sohle, das brauch ich nicht, will den Schuh ja keine 1.000km laufen.
Mich wundert es ein wenig, dass der Liberate Nitro in diversen Soccer-Shops für 75-85 Eur angeboten wird, sozusagen als Freizeitjoggingschuh für Hobbykicker. :Gruebeln:



Mahlzeit aus dem sonnigen und windigen Süden.

Ein kurzes Update zu den Schuhen.
- der Liberate Nitro ist eher ein „klassischer Racer“ ohne viel schnickschnack.
Keine carbonplatte, nicht zu viel Stoff, wenig Sprengung. Dafür viel Gefühl für den Boden und den Untergrund.
Perfekt für kurze Rennen, Bahntraining und Tempodauerläufe.
Als Allrounder wäre er mir mittlerweile „zu wenig Schuh“.

Der Deviate Nitro ist da eher schon der Allrounder und ein guter Einstieg in den Carbonsektor.
Von 1000er Intervallen unter 3:10 min bis hin zum langen Dauerlauf mit 35 km kann er alles.
Außer viele enge Kurven, die mag er nicht so. Da hat er etwas zu viel Sohle.

Den Deviate Nitro Elite bin ich heute das erste Mal richtig gelaufen.
Auf den 5 km während der Sprintdistanz war das schon ein ordentliches Gefühl.
Von der Sohle und dem Laufgefühl ähnelt er sich den klassischen Wettkampfschuhen. Der Effekt der Carbonsohle ist schon spürbar.
Das Obermaterial ist hauchdünn (Socken, bzw Füße sieht man schon durch), aber dafür auch sehr fußfreundlich.
Der Schuh wird nach den kommenden 4 Tagen noch für 1-2 Longruns benutzt und dann im September nochmal ordentlich auf der Insel ausgeführt :liebe053:

redeagle
22.05.2021, 21:40
https://www.eschuhe.de/schuhe-new-balance-mfcxlr2-rot-schwarz.html

Selber Verkäufer aus Frankfurt/Oder wie das orange-weisse Modell, diesmal ein glatter Hunni, damals knapp 102,-, Lieferung war bei der ersten Bestellung schnell&zuverlässig mit regelmäßigen Mails zum jeweiligen Stand, bezahlt nach Erhalt und erstem Lauf mit Klarna, Zahlungsziel wäre sogar 4 Wochen bis Ende Mai gewesen.

Danke, die Seite hatte ich auch gefunden, war mir aber nicht sicher.
Hab da jetzt auch bestellt

shoki
25.05.2021, 10:35
Vielleicht hält der Schaum etwas länger als der Hoka Rincon die Funktion aufrecht...

Moinmoin, nicht daß ich zu nem „schnellenschuhthema“ was wichtiges beitragen könnte bei meinem geschleiche aber, wie lange hält denn der Rincon bei dir & wieviel flinker sind andere botten im Vergleich?
Bin bislang immer auf der Bahn nen älteren kinvara gelaufen, mit dem verlier ich auf Rincon / Clayton so ca 5 sek auf 1000m.
Nur sah die Sohle des Rincon nach einem bahneinsatz (aber insgesamt knapp 70km) schon gut angewetzt aus.:Holzhammer:
Laufen tut er sich super, wollte den gelegentlich nochmal gegen n clifton testen (war bislang meine Wahl für die LD)

Nole#01
08.06.2021, 22:08
Nächste Woche steht der erste Tri des Jahres auf dem Programm, wo ich den Vaporfly laufen möchte. Bei den bisherigen Laufversuchen musste ich feststellen, dass das reinschlupfen recht mühsam ist, da sich die Lasche immer verdreht und umknickt. Ich müsste erst Schnellschnürer einbauen für den schnellen Wechsel. Gehe aber davon aus, dass dadurch keine große Besserung zu erwarten ist.

Kann vielleicht jemand berichten ob er die Probleme auch kennt oder problemlos reinkommt? Oder eventuell Erfahrungsberichte von Wettkämpfen?

Thomas W.
08.06.2021, 22:14
Wenn ich schon im Schuh drin stecke bekomme ich die Lasche nicht mehr „in Griff“
Ich halte die vorher mit zwei Fingern breit gestreckt und versuche mit dem Fuß so weit wie möglich reinzuschlüpfen und so spät wie möglich die Finger wegzuziehen . Wenn sich nur eine Ecke rollt geht es ein Stückweit noch geradezu ziehen .
Zu spät ist auch blöd, weil dann die Finger die Lasche aufgrund des Drucks mitziehen .
Also schon etwas Übung wert .
Ohne Socken bekomme ich es nicht hin und erdulde dann den Druck der Lasche auf den Oberfuss .

Nole#01
08.06.2021, 22:52
Ok, dann geht es nicht nur mir so. Dann sollte ich das noch ein paar Mal testen, um dann im Eifer des Gefechts in der Wechselzone gut reinzukommen.

Tbs1701
17.06.2021, 09:34
Sagt mal werden die Nike Pegasus Turbo 2 nicht mehr hergestellt? Wollte mir gestern ein neues Paar kaufen aber in allen Shops gibt es nur noch Restbestände? Bin jetzt gezwungenermaßen auf die Tempo Next% umgeschwungen. Mal schauen wie die sich schlagen. War mit den Turbos sehr zufrieden da ich da meine Einlagen reinbekommen habe :cool:

X S 1 C H T
17.06.2021, 10:22
Den Turbo gibt es nicht mehr.

Ich habe/ hatte auch den Turbo. Der hat sagenhafte 2000km gehalten. Der Tempo NEXT% ist eigentlich ein ganz anderer Schuh wie der Turbo und wird nicht annähernd so lange halten, dafür ist der aber auch ein deutlich "schnellerer" Schuh.

Der Nike ZoomX Invincible Run Flyknit ist mehr wie der Turbo. Oder auch der Nike React Infinity Run Flyknit 2.

tridinski
17.06.2021, 11:06
hab meine ersten Versuche mit dem VaporflyNext%v2 (what a name) nun auch hinter mir. Mir war es wichtig nicht unvorbereitet damit loszurennen, hatte ich doch 2020 sechs Monate "Achilles". Somit hab ich mir ein Vorbereitungsprogramm verordnet mit
- exzentrische Wadensenker
- Wadenheber
- Dehnen Wade tief/hoch, Hamstrings usw.
- Rolle Wade und Fußsohle
- EDIT: Beinachsentraining
- erste km mit dem ZoomFly2 (weniger 'agressiv' als der VN%2?)

Nachdem das alles gut lief jetzt also von zu Hause los mit den gewohnten Kinvaras, die VN%2 im Turnbeutel auf dem Rücken dabei. Nach 5km Schuhwechsel, wie auf Sprungfedern gings weiter, die Uhr zeigte auch gleich 10-20sec weniger an pro km :)
Nach weiteren 5km Wechsel zurück, das war der Hammer, wie mit Pattex unter den Sohlen kam ich kaum noch vom Boden weg, unglaublich. War der Unterschied beim ersten Wechsel deutlich, beim zweiten war er RIESIG.

Weiterer Plan: km mit dem VN%2 nach und nach steigern, Ziel ist der Einsatz in Frankfurt am 15.8. :cool:
VN%2 aber nur bei ausgewählten Trainingsläufen, die Masse in herkömmlichen Tretern bzw. ZoomFly.

flachy
17.06.2021, 12:13
...
Nach weiteren 5km Wechsel zurück, das war der Hammer, wie mit Pattex unter den Sohlen kam ich kaum noch vom Boden weg, unglaublich. War der Unterschied beim ersten Wechsel deutlich, beim zweiten war er RIESIG.
...

Aloha Lauf-Nerds,

da hab ich auch noch einen:
Nach Monaten fruchtlosen Argumentierens konnte ich letzte Woche meinen Buddy Tom auf seiner Road2Kona endlich überreden, den Next %V2 zu erwerben (bei Sportsshoes.com im Juni mit 10% Rabatt mit Code).
Dann kam die Box Dienstag an und er meinte, dass er für den ersten Run damit vorher tapern, sich wettkampfmäßig ernähren und mindestens drei Tage vorher gut ausschlafen will.
Am Mittwoch stand bei ihm eine Koppeleinheit an, 3h Bike&45 Minuten Run.
Den Lauf plante er mit Hoka.
"Ich glaube nicht, dass Du im Oktober an einem Samstag gegen 13 Uhr mit dem Rad auf dem Konapier einbiegst und megafrisch die Beine fliegen läßt. Genau heute sind sie für den Test richtig.
Du musst Dich nach dem Rad nachher richtig Scheisse fühlen, dabei die Vaporflys anziehen, Gel rein und dann das Performancewunder genießen! "

Ergebnis waren neue Laufbestzeiten über 5 und 10km, statt 41 Minuten nach einem reinen Lauf stehen jetzt die 39:45 Minuten der Koppeleinheit in seinem Trainingstagebuch... :cool:

X S 1 C H T
17.06.2021, 13:13
hab meine ersten Versuche mit dem VaporflyNext%v2 (what a name) nun auch hinter mir. Mir war es wichtig nicht unvorbereitet damit loszurennen, hatte ich doch 2020 sechs Monate "Achilles". Somit hab ich mir ein Vorbereitungsprogramm verordnet mit
- exzentrische Wadensenker
- Wadenheber
- Dehnen Wade tief/hoch, Hamstrings usw.
- Rolle Wade und Fußsohle
- erste km mit dem ZoomFly2 (weniger 'agressiv' als der VN%2?)

Nachdem das alles gut lief jetzt also von zu Hause los mit den gewohnten Kinvaras, die VN%2 im Turnbeutel auf dem Rücken dabei. Nach 5km Schuhwechsel, wie auf Sprungfedern gings weiter, die Uhr zeigte auch gleich 10-20sec weniger an pro km :)
Nach weiteren 5km Wechsel zurück, das war der Hammer, wie mit Pattex unter den Sohlen kam ich kaum noch vom Boden weg, unglaublich. War der Unterschied beim ersten Wechsel deutlich, beim zweiten war er RIESIG.

Weiterer Plan: km mit dem VN%2 nach und nach steigern, Ziel ist der Einsatz in Frankfurt am 15.8. :cool:
VN%2 aber nur bei ausgewählten Trainingsläufen, die Masse in herkömmlichen Tretern bzw. ZoomFly.


Ich weiß genau was du mit Pattex meinst. So geht es mir wenn ich zwischen dem Tempo NEXT% und dem Pegasus 37 tausche. Von dem Vaporfly ganz zu schweigen.

iChris
17.06.2021, 14:30
Ich weiß genau was du mit Pattex meinst. So geht es mir wenn ich zwischen dem Tempo NEXT% und dem Pegasus 37 tausche. Von dem Vaporfly ganz zu schweigen.

Der Pegasus 37 ist von meinem Gefühl her auch deutlich langsamer als sein Vorgänger.

X S 1 C H T
17.06.2021, 14:42
Der Pegasus 37 ist von meinem Gefühl her auch deutlich langsamer als sein Vorgänger.

Das stimmt. Gott sei dank muss der ja nicht schnell sein. :Cheese:

Für den normalen Jog ist er aber okay. Das Obermaterial find ich extrem bequem.

X S 1 C H T
17.06.2021, 14:45
Sagt mal werden die Nike Pegasus Turbo 2 nicht mehr hergestellt? Wollte mir gestern ein neues Paar kaufen aber in allen Shops gibt es nur noch Restbestände? Bin jetzt gezwungenermaßen auf die Tempo Next% umgeschwungen. Mal schauen wie die sich schlagen. War mit den Turbos sehr zufrieden da ich da meine Einlagen reinbekommen habe :cool:

Der Asics Novablast wäre auch noch ein Kandidat als Ersatz für den Turbo.

Thomas W.
21.06.2021, 07:47
Ich habe nach Heilung meiner Wade nun die Adios Pro 2 im Zulauf, ja Adios , nachdem die 1 er bei mir immer so klapperten als sei das Carbon an meinem Gewicht zerbrochen .

Wenn ich jetzt nicht endlich ähnliche Leistungszuwächse habe wie die Damen auf den Langstreckenläufen versuche ich es doch mal mit Training und im extremsten Fall mit einer Toffifee Diät .

Alles andere mit Rang und Namen habe ich dann soweit durch .
Der Asics Tokio ist jetzt in der Rotarion und der zweite Teil vom Saucony

Mit dem Brooks Hyperion gehe ich gerne die 3 Kilometer von der Arbeit zum Schwimmtraining - da spielen sie ihre Stärken voll aus .

Na mal sehen ;)

Hafu
21.06.2021, 09:31
Ich habe nach Heilung meiner Wade nun die Adios Pro 2 im Zulauf,
...

Warum nicht gleich Prime X bestellt?

Der hat mit 50mm Sohlenhöhe und gleich zwei Carbonplatten das Superschuhkonzept auf die Spitze getrieben und ist gleich mal für Meisterschaftsbewerbe im Leichtathletikbereich verboten worde, aber das kann uns Triathleten ja egal sein.

papa2jaja
09.07.2021, 04:37
Kann ich mal die Leute, die vom Hoka Carbon X auf den X2 umgestiegen sind, fragen - ist das Dämpf- und Abrollverhalten des X2 mit dem X vergleichbar? Fühlt er sich beim Laufen genauso an?

Ich bin sehr zufrieden mit dem X und brauche in absehbarer Zeit einen neuen Schuh. Ich kann den X noch bekommen und überlege, ob ich mir den wieder kaufen oder auf den X2 umsteigen soll.

Vielen Dank im Voraus für alle Antworten!

Julez_no_1
09.07.2021, 08:50
Ich habe beide den X und den X2. So ein großer Unterschied ist da nicht.

Phil_ster
09.07.2021, 09:00
Ein großer Unterschied ist tatsächlich nicht zu merken, ich finde den Rocket X allerdings deutlich interessanter als Triathlet wie den X2, nur mal so als Tipp.
Preislich kein Unterschied.

Julez_no_1
09.07.2021, 09:45
Ein großer Unterschied ist tatsächlich nicht zu merken, ich finde den Rocket X allerdings deutlich interessanter als Triathlet wie den X2, nur mal so als Tipp.
Preislich kein Unterschied.

das stimmt, von den dreien laufe ich den Rocket X auch am liebsten.

Aber total verliebt bin ich in den Meta Speed Sky :Liebe:

Phil_ster
09.07.2021, 09:54
Der Rocket X wird für den Rest der Saison definitiv auch mein Wettkampfschuh

Koschier_Marco
09.07.2021, 15:09
Der Rocket X wird für den Rest der Saison definitiv auch mein Wettkampfschuh
Stimme ich zu habe beide der rocket x ist ein geiler Schuh

flachy
09.07.2021, 18:19
Aloha SchuhBro's,

Scott Plasma Jäger unter uns?
Falls ja und auf der Suche nach der Komplettierung der SCOTT CI, dann checkt mal den neuen Scott Carbonhobel für die Füße.
https://www.scott-sports.com/de/de/product/scott-speed-carbon-rc-shoe

Oder vielleicht läuft das Modell ja bereits jemand und kann kurz eine erste Einschätzung hier rein stellen?
Die Farbe ist schonmal megacool, Sprengung 5mm bei 30mm Fersenhöhe klingen auch gut, die Carbonplatte soll gewollt ziemlich flexen (bei langsamen Speed nicht wirken, bei zunehmendem Speed den Abdruck verstärken).
Das Gewicht ist lt. Hersteller bei ca. 250 Gramm (und damit leider mindestens 20% über dem Gewicht des Vaporflys).
Der verbaute Schaumstoff (Kinetic Light Foam) sagt mir nix, bei den neuen Offroadschuhen (Kinebalu) verwendet Scott Kinetic Foam...
Preislich in Deutschland knapp 180 Eur LP, in UK ca. 200 Eur.
Mir scheint, Scott orientiert sich mit dem Speed Carbon stark an Hoka's Carbonmodellen...

Thomas W.
10.07.2021, 12:00
Warum nicht gleich Prime X bestellt?

Der hat mit 50mm Sohlenhöhe und gleich zwei Carbonplatten das Superschuhkonzept auf die Spitze getrieben und ist gleich mal für Meisterschaftsbewerbe im Leichtathletikbereich verboten worde, aber das kann uns Triathleten ja egal sein.

bei dem hatte ich das Konzept noch nicht kapiert und ich glaube es waren keine großen Größen verfügbar. Aktuell bin ich allerdings dankbar für alles, was meine Schwächen bei den Todsünden Völlerei und Maßlosigkeit ausgleicht. Also füge ich gleich noch eine weitere dazu Du sollst nicht "lügen" auch wenn es offiziell nur bei Läufern so bewertet wird.

Den Adios Pro 2 kann ich nicht uneingeschränkt empfehlen.
Wenn man bei dem nicht eh schon starkt proniert, schafft man es aufgrund der Bauweise kaum über den Zeh abzurollen.
Ich habe schon Videos gesehen, bei dem schnelle Läufer komplett auf der Aussenseite des Fusses abrollen.

papa2jaja
10.07.2021, 15:16
Vielen Dank für die Antworten. Den Rocket hatte ich noch nicht auf dem Schirm. Warum bevorzugt ihr den alle? Ich bin schon vom normalen X begeistert.

Julez_no_1
10.07.2021, 17:20
Der ist minimal weicher und schiebt etwas mehr mit der Carbon Platte.

Koschier_Marco
11.07.2021, 11:19
Der ist minimal weicher und schiebt etwas mehr mit der Carbon Platte.

kann ich bestätigem der Carbon X ist quasi der long run Carbon Schlappfen der Rocket X ist der Racer und so fühlen sie sich auch an beim Laufen

craven
11.07.2021, 17:50
kann ich bestätigem der Carbon X ist quasi der long run Carbon Schlappfen der Rocket X ist der Racer und so fühlen sie sich auch an beim Laufen

Bis zu welchen Streckenlängen lässt sich der rocket denn gut laufen? Mir is klar, dass manche auch Vibram fivefinger aufm nem Marathon tragen können - da gehöre ich aber definitiv nicht dazu :Lachen2:

Koschier_Marco
11.07.2021, 18:33
Bis zu welchen Streckenlängen lässt sich der rocket denn gut laufen? Mir is klar, dass manche auch Vibram fivefinger aufm nem Marathon tragen können - da gehöre ich aber definitiv nicht dazu :Lachen2:

Ich bin voriges Jahr bei meinem zu Hause IM mit dem Rocket gelaufen, der Schuh geht bei mir für die Ewigkeit und kürzer, im Wiederholungsfall werde ich aber den Asics SKy oder so Tokyo verwenden, damit bin ich einen HM gelaufen und die Zeit war richtig gut für mich

craven
11.07.2021, 19:15
Ich bin voriges Jahr bei meinem zu Hause IM mit dem Rocket gelaufen, der Schuh geht bei mir für die Ewigkeit und kürzer, im Wiederholungsfall werde ich aber den Asics SKy oder so Tokyo verwenden, damit bin ich einen HM gelaufen und die Zeit war richtig gut für mich

Danke für die Rückmeldung :Blumen:

papa2jaja
14.07.2021, 06:36
Julez, danke für die Info!
Ich hatte immer gedacht dieses "nach vorne Rollen" des Fußes sei der halbe Sinn der Sache (also der Effekt, der einen mit diesem Schuh schneller macht).

Vielleicht ganz interessant, ich hab derzeit immer einen leichten Muskelkater oder sowas unterhalb des dicken Wadenmuskels. Hatte ich früher nie, obwohl ich einige Kilometer mehr pro Woche gelaufen bin (derzeit ca. 90). Deshalb habe ich den Verdacht, dass das vom Carbon X kommt. Hat das irgendjemand anderes auch mit dem Schuh? Es stört mich nicht weiter, ich frage nur aus Interesse.

sabine-g
13.08.2021, 15:58
Saucony Endorphin Pro 2 ist zufällig bei mir gelandet. Weil das so ist, hab ich ihn kurz getestet und ein aha Erlebnis gehabt.
Ich werde ihn nun als Wettkampfschuh benutzen. ( Falls es einen Wettkampf gibt ) ;)

flachy
13.08.2021, 16:14
Aus aktuellem Anlass - weiss jemand, wie die neuen Scott Radschuhe ausfallen?
True to Size oder wie die Offroader eher kleiner als normal?
Es geht um Scott Speed Carbon RC und Scott Pursuit.
Danke vorab und don't stop training!

Nole#01
13.08.2021, 16:26
Saucony Endorphin Pro 2 ist zufällig bei mir gelandet. Weil das so ist, hab ich ihn kurz getestet und ein aha Erlebnis gehabt.
Ich werde ihn nun als Wettkampfschuh benutzen. ( Falls es einen Wettkampf gibt ) ;)
Bist du eigentlich schon mal den Vaporfly gelaufen oder nur den Tempo? Würde mich interessieren wie dein Fazit im Vergleich zum Vaporfly ausfällt.

sabine-g
13.08.2021, 16:33
Bist du eigentlich schon mal den Vaporfly gelaufen oder nur den Tempo? Würde mich interessieren wie dein Fazit im Vergleich zum Vaporfly ausfällt.

ich habe den allerersten Vaporfly, also den 4% oder wie der heißt.
Da finde ich den Tempo deutlich schneller ( was auch die Uhr bestätigt ) und auch vom Laufgefühl her besser, auch wenn der deutlich schwerer ist.

Nole#01
13.08.2021, 17:22
ich habe den allerersten Vaporfly, also den 4% oder wie der heißt.
Da finde ich den Tempo deutlich schneller ( was auch die Uhr bestätigt ) und auch vom Laufgefühl her besser, auch wenn der deutlich schwerer ist.
Der Vaporfly Next ist bei mir auch deutlich schneller als der allererste 4%. Mit dem bin ich nicht zurechtgekommen, da war der Zoom Fly sogar besser bei mir.
Mich würde der Vergleich Vaporfly Next zum Saucony interessieren. Kann vielleicht sonst jemand was dazu sagen?

sabine-g
13.08.2021, 17:27
ich hab den im Geschäft gekauft und dort mit dem Verkäufer gefachsimpelt. Vorher habe ich 36 Testberichte und Erfahrungsberichte durchgekaut, danach befinden sich der Saucony und der Nike auf Augenhöhe.
Meinen Kilometer heute konnte ich im 4er Schnitt bei 140er Puls laufen. Das schaff ich mit normalen gurken nicht.

Microsash
14.08.2021, 18:23
Während ich den Nike wegen fehlender Stabilität nicht laufen kann, heute auf der Messe den Hoka X2 probiert. Auf Anhieb sitzt der top und klasse Laufgefühl. Wird also gekauft und berichte weiter :-)

ADri
14.08.2021, 22:00
Als Triathlet "muss" man ja aktuell den Asics Metaspeed im WK laufen.
Sowohl Blummenfelt als auch Duffy sind mit diesem Schuh zu Olympiagold gelaufen. ;)

iChris
15.08.2021, 05:30
Als Triathlet "muss" man ja aktuell den Asics Metaspeed im WK laufen.
Sowohl Blummenfelt als auch Duffy sind mit diesem Schuh zu Olympiagold gelaufen. ;)

„Muss“ man den dann nur auf der OD tragen? Frauen die auf der LD Europameister werden wollen „müssen“ dann ja New Balance laufen oder. :Cheese:

Ich würde sagen in erster Linie muss der Schuh zum Läufer/Laufstil passen. Was hilft dir der vermeintlich beste Schuh wenn du nicht drin laufen kannst.

MatthiasR
16.08.2021, 11:10
Saucony Endorphin Pro 2 ist zufällig bei mir gelandet.

Den habe ich auch, es war der einzige Carbonfeder-Schuh, den mein Händler lieferbar hatte.
Nachdem ich zuletzt Probleme hatte einen Vierer-Schnitt zu erreichen, bin ich mit dem wenigstens noch mal die 5.000 m unter 20 min gelaufen. Immerhin ...

Gruß Matthias

Phil_ster
16.08.2021, 11:18
Ich muss sagen, ich fande es gestern in Frankfurt auch erschreckend, wie viele AK Athleten Schuhe wie den Alphafly oder Vaporfly/Vaporfly2 laufen, erschreckender Weise aber den Marathon in 4h oder deutlich darüber finishen.
Wenn man sich dazu den Laufstil und die teilweise haarsträubende Fussstellung ansieht, kann man davon ausgehen, das 70-80% der Träger noch nie eine Laufbildanalyse gemacht haben.
Getreu dem Motto, der Schuh ist bei anderen schnell, als auch bei mir, was der Schuh aber mit meinem Fuß macht, spielt eine untergeordenete Rolle.

Genussläufer
16.08.2021, 11:30
Der Schuh wirkt beim 2:30 Läufer und wirkt auch beim 4h Läufer. Und der Preis ist deutlich geringer als ein paar geile Laufräder. Der Effekt könnte ähnlich sein. Und die Korrelation von solider Lauftechnik und Laufbandanalyse konnte ich bis dato nicht feststellen, geschweige denn eine Kausalität.

ADri
16.08.2021, 11:38
Der Schuh unterstützt die langsameren Athleten sogar noch stärker als die Schnellen!
(Weicher Schaum und Response für mehr Dämpfung (=weniger Impact auf die Muskulatur) und mehr Geschwindigkeit)
Wurde jetzt mittlerweile schon oft getestet und kann man hier auch von vielen so lesen.

Wenn die Schuhe hauptsächlich im WK eingesetzt werden, sollte es auch die Fussstellung nicht (noch weiter) negativ beeinträchtigen. ;)

ADri
16.08.2021, 11:44
Ansonsten gestern sehr viele HOKA's vorne. Der Asics diesmal nur auf Platz 2... :)

Phil_ster
16.08.2021, 12:05
Ansonsten gestern sehr viele HOKA's vorne. Der Asics diesmal nur auf Platz 2... :)

Hoka lasse ich mir noch gefallen, da hier bei vielen auf der Laufstil und Laufökonomie passt.
Das war teilweise einfach nur gruselig anzusehen, da muss man sich teilweise echt wundern, dass sich so manch einer nicht die Bänder reißt, weil er in den Nike so sehr proniert.

tridinski
16.08.2021, 12:05
Ich muss sagen, ich fande es gestern in Frankfurt auch erschreckend, wie viele AK Athleten Schuhe wie den Alphafly oder Vaporfly/Vaporfly2 laufen, erschreckender Weise aber den Marathon in 4h oder deutlich darüber finishen.
Wenn man sich dazu den Laufstil und die teilweise haarsträubende Fussstellung ansieht, kann man davon ausgehen, das 70-80% der Träger noch nie eine Laufbildanalyse gemacht haben.
Getreu dem Motto, der Schuh ist bei anderen schnell, als auch bei mir, was der Schuh aber mit meinem Fuß macht, spielt eine untergeordenete Rolle.

ich hab meine IM-Mara-PB gestern um sagenhafte 18min auf 3:28 verbessert und bin in den Vaporfly Next%2 gelaufen. Geschadet haben die jetzt nicht unbedingt :)
Zweiter wichtiger Baustein war sicherlich das Pacing, erster HM 1:44:40, zweiter 1:43:05. Das vom Kopf her zu wollen und in der 3.Runde tatsächlich etwas schneller zu werden ist natürlich schon ein Unterschied, dass es tatsächlich ging könnte schon auch mit den Schuhen zu tun haben. Klar, auch Ernährung, Radform/pacing, ...

Mein Trainingsschwerpunkt in den letzten 10 Monaten lag auf Radumfängen, Laufumfänge waren eher dünn (1100km Jan-Jun)

Phil_ster
16.08.2021, 12:08
ich hab meine IM-Mara-PB gestern um sagenhafte 18min auf 3:28 verbessert und bin in den Vaporfly Next%2 gelaufen. Geschadet haben die jetzt nicht unbedingt :)
Zweiter wichtiger Baustein war sicherlich das Pacing, erster HM 1:44:40, zweiter 1:43:05. Das vom Kopf her zu wollen und in der 3.Runde tatsächlich etwas schneller zu werden ist natürlich schon ein Unterschied, dass es tatsächlich ging könnte schon auch mit den Schuhen zu tun haben. Klar, auch Ernährung, Radform/pacing, ...

Versteh ich, mir ging es aber vor allem auch um Athleten die sicher eher in Regionen 4-5h Marathon aufhalten und trotz Vaporfly oder Alphafly nur noch über den Asphalt "geschlürft" sind und da rede ich nicht ab km30, sondern ab Runde 1.