PDA

Vollständige Version anzeigen : Zwift


Seiten : 1 [2] 3 4 5 6 7

Benni1983
16.01.2020, 13:50
Das kommt auf dein Indoor Bike an....

Was meinst du damit?

Ich habe dieses.

Keine Schaltung nur Bremse am Schwungrad für Intensitätseinstellung.

enwai
16.01.2020, 13:59
Da fällt mir erstmal kein Weg ein, das Indoor Bike Zwift-fähig zu machen. Es fehlt meiner Meinung nach eine messbare Quelle, die an Zwift übertragen werden kann. Aber vielleicht weiß ja jemand anderes noch eine Option.

bubueye
16.01.2020, 14:07
Eher weniger, da Zwift nicht dein Widerstand steuern kann.
OK, man kann da jetzt zB n Powermeter anbauen (Pedale), dazu noch Geschwindigkeits- und TF Sensoren, die ANT fähig sind. Nur fehlt dann immer noch die Beeinflussung von Zwift, zB wenns einen Berg hochgeht...

Benni1983
16.01.2020, 14:28
Eher weniger, da Zwift nicht dein Widerstand steuern kann.
OK, man kann da jetzt zB n Powermeter anbauen (Pedale), dazu noch Geschwindigkeits- und TF Sensoren, die ANT fähig sind. Nur fehlt dann immer noch die Beeinflussung von Zwift, zB wenns einen Berg hochgeht...

ok..danke

Könne das alle drei smarten direkten von Tacx? (Neo, Flus2, FluxS)

Hinterrad
16.01.2020, 14:31
Was meinst du damit?

Ich habe dieses.

Keine Schaltung nur Bremse am Schwungrad für Intensitätseinstellung.

Mit etwas Glück kriegst du das Ding über den Altmetallhandel weg.:Cheese: :Cheese:

Theredbulletin
16.01.2020, 14:32
Eher weniger, da Zwift nicht dein Widerstand steuern kann.
OK, man kann da jetzt zB n Powermeter anbauen (Pedale), dazu noch Geschwindigkeits- und TF Sensoren, die ANT fähig sind. Nur fehlt dann immer noch die Beeinflussung von Zwift, zB wenns einen Berg hochgeht...

Die Steuerung des Widerstandes durch Zwift ist keine Voraussetzung für ein kompatibles Equipment. Es gibt genügend Smarttrainer die lediglich die Daten wie Watt und Trittfrequenz an Zwift übertragen um sich dann dort in der virtuellen Welt fortzubewegen.

Dein Heimtrainer ist dafür leider nicht geeignet.

Dann würde der Umstieg auf RR + Smarttrainer Sinn machen um mit Zwift zu trainieren.

Hinterrad
16.01.2020, 14:35
ok..danke

Könne das alle drei smarten direkten von Tacx? (Neo, Flus2, FluxS)


Jupp.....

Benni1983
16.01.2020, 14:47
Mit etwas Glück kriegst du das Ding über den Altmetallhandel weg.:Cheese: :Cheese:

Danke

ich möchte dir nicht auf die Eier gehen, daher keine Meinungsäußerung zu deiner Empfehlung :bussi:

bubueye
16.01.2020, 16:35
Die Steuerung des Widerstandes durch Zwift ist keine Voraussetzung für ein kompatibles Equipment.
Da stimme ich dir zu, aber ohne macht halt kein richtigen Spass. Workouts im Erg Modus (mache ich sehr viel) lassen sich so recht einfach abarbeiten.

Mr. Brot
16.01.2020, 17:57
Was meinst du damit?

Ich habe dieses.

Keine Schaltung nur Bremse am Schwungrad für Intensitätseinstellung.
Mit Pedalpowermetern und Pulsgurt könnte man sich irgendwie behelfen. Widerstand müsste von Hand geregelt werden und damit wären längere Intervalleinheiten, wo man nicht so oft verstellen muss, denkbar. Der Spielspaß von Zwift kommt damit aber nicht so richtig rüber.
Allderdings sind die Powermeter wenn nicht vorhanden bald so teuer wie ein Smarttrainer.

Theredbulletin
16.01.2020, 21:22
Da stimme ich dir zu, aber ohne macht halt kein richtigen Spass. Workouts im Erg Modus (mache ich sehr viel) lassen sich so recht einfach abarbeiten.

Da stimme ich dir zu Mario, für den Einstieg oder Umstieg von einem Fahrradergometer die kostengünstigere Variante. VG Mario. :)

Tobi-161
17.01.2020, 07:25
Mit Pedalpowermetern und Pulsgurt könnte man sich irgendwie behelfen. Widerstand müsste von Hand geregelt werden und damit wären längere Intervalleinheiten, wo man nicht so oft verstellen muss, denkbar. Der Spielspaß von Zwift kommt damit aber nicht so richtig rüber.
Allderdings sind die Powermeter wenn nicht vorhanden bald so teuer wie ein Smarttrainer.


ich bin auch noch so unterwegs (altes Ergometer+Powermeter-Pedale) bis ich mir eine SMART-Rolle gönne. Den Widerstand muss ich halt selber regeln. Aber um einfache Trainingsprogramme abspulen zu können reicht es erst mal.

waden
17.01.2020, 17:38
ich mache das auch so, mit Indoorbike und Vector Pedalen. Hatte ich beides eh, bevor ich mich mal bei Zwift anmeldete. Damit kann man auf Zwift fahren.

Generell lassen sich damit sehr gut wattorientierte Programme (insbesondere auch ohnte Zwift) fahren. Mir fehlt momentan zu wenig, als dass ich nochmal 1000 Euro für einen smarttrainer ausgeben wollte.

Mir ist nicht ganz klar, was der Geschwindigkeitssensor zusätzlich bewirkt.

Triphil
21.01.2020, 10:25
Ich check das nicht.... ich habe meine tacx neo ohne Strom betrieben und bin bei Grouprides mitgefahren, dann musste ich schalten und bei Pflaster hat es gehubbelt.
Ich musste aber auch bergab mehr treten, da die Rolle nicht geschoben hat. Wenn ich nicht getreten habe blieb die Rolle recht schnell stehen.

Dann habe ich mit Strom einen Groupride mitgemacht(Tour de Zwift Innsbruck), da rollt die Rolle ewig weiter wenn ich nicht trete, musste bei keinem Berg schalten, obwohl sich die Geschwindigkeit bergauf veringerte, bei gleichem Gang und gleicher Trittfrequenz.
Also denke ich, war ich hier im Ergo Modus, verstehe ich aber nicht, denn das müsste ja eher der Fall sein wenn ich ohne Strom fahre.

Ich habe keine Ahnung wie ich von Ergo Modus auf das andere schalte...ich checks auch nicht , brauch ich nun Strom oder nicht an der Rolle???
Arne meinte ja, aber mit Strom fällt meine Rolle ja in den Ergomodus...:confused:

Triphil
21.01.2020, 10:44
Interessant.. nein es war ja eine normale Etappe der Tour de Zwift, also ein Event.

Franco13
21.01.2020, 12:18
Dann habe ich mit Strom einen Groupride mitgemacht(Tour de Zwift Innsbruck), da rollt die Rolle ewig weiter wenn ich nicht trete, musste bei keinem Berg schalten, obwohl sich die Geschwindigkeit bergauf veringerte, bei gleichem Gang und gleicher Trittfrequenz.


Hört sich eher nach “Trainer Difficulty” an.

Siehe https://zwiftinsider.com/using-the-trainer-difficulty-setting-in-zwift/

Triphil
21.01.2020, 12:26
Andere Möglichkeit wäre das noch irgend ein anderes Programm, App, Gerät mit dem NEO verbunden ist und den ERG Mode an sich reißt. Z.B. Mobiltelefon oder Garmin Edge wo der NEO auch als Trainer gekoppelt ist. Das käme dann Zwift in die Quere.


Ja,alles von dir erwähnte ist vorhanden und könnte sein.

mamoarmin
22.01.2020, 10:29
Mit Pedalpowermetern und Pulsgurt könnte man sich irgendwie behelfen. Widerstand müsste von Hand geregelt werden und damit wären längere Intervalleinheiten, wo man nicht so oft verstellen muss, denkbar. Der Spielspaß von Zwift kommt damit aber nicht so richtig rüber.
Allderdings sind die Powermeter wenn nicht vorhanden bald so teuer wie ein Smarttrainer.

So fahre ich alle meiner Intervalleinheiten seit Jahren, schalten zwar erforderlich, dafür aber auch sofort Leistung da...gerade bei 30 30 IVS .....und ich kann je nach Befindlichkeit selber mehr oder weniger leisten...
Fahre seit 3 Jahren nen alten Vector...der ist schon total verrostet, aber funzt noch wie am ersten Tag...

felixb
22.01.2020, 10:45
Hab auch mal ne Frage. Und zwar geht es um Workout ohne Erg mode und ob da das Gelände weiterhin simuliert werden kann. Also eigene Leistungseinstellung + Geländeberücksichtigung.

Hintergrund:
Bisher habe ich auch Intervalle im freien Training meistens gemacht und das hat auch gut funktioniert. Ich fahre gerne frei und geländeabhängig, eben genau wie draußen.
Bei aufwändigeren Intervallen mit vielen Stufen baue ich mir dann aber doch ein passendes Workout. Dort dann ohne Erg Mode, weil ich die Leistung eben selbst aufbringen will und nur die Anzeige für Intervalle, Intervall-Länge haben will. Jetzt ist es aber dann so, wenn ich Workout + ohne Erg Mode fahre, dass das Gelände 0 berücksichtigt wird. Vielleicht auch nur sehr viel weniger als normal. Finde ich etwas schade.
Ich habe aktuell keine Möglichkeit gefunden ein Workout fahren zu können mit Leistungsanzeigen für die Intervalle + Geländeberücksichtigung, also Widerstandsänderung durch Prozente. Geht das irgendwie?
Wie gesagt beim freien Fahren ist das gar kein Problem... . Trainerschwierigkeit ist auf etwa 50%.

Habe Tacx Neo 1 auf steuerbar hinterlegt und fahre nach Powermeter als Leistungsquelle, falls das relevant ist.

edit: warum rostet denn ein Garmin Vector nach 3 Jahren?? Schweißkorrosion? :(

felixb
22.01.2020, 13:06
Danke für die Hilfe.

Nee ich wollte nicht Leistungseinstellung. Das war wohl unglücklich formuliert.
Will nur Leistungsanzeige des Intervalls. Also Soll-Leistung und Länge. Regeln bzw. steuern mache ich selbst übers treten.
Also Terrain anschalten (Flatroad 0) und die Freeride-Geschichte. Mal angucken.
Wahrscheinlich fehlte bei meinen Workouts nur Flatroad=0 oder ich muss sie noch mal neu bauen. Nicht so ganz im Kopf, aber nun weiss ich nach was ich gucken muss.

fras13
23.01.2020, 16:20
Wie komme ich bitte zur Kalibrierung der Rolle bei Zwift?

widi_24
23.01.2020, 17:34
Wie komme ich bitte zur Kalibrierung der Rolle bei Zwift?

Auf dem Bildschirm, wo du Rolle, Powerquelle, HF Sensor etc. mit Zwift verbindest. Dort gibts ein Schraubenschlüsselsymbol für alle kalibrierbaren Geräte.

fras13
23.01.2020, 17:38
Schraubenschlüssel-Symbol?

Du meinst nicht rechts oben das Zahnrad?

Muss ich nach suchen ...

widi_24
23.01.2020, 18:37
Schraubenschlüssel-Symbol?

Du meinst nicht rechts oben das Zahnrad?

Muss ich nach suchen ...

Schau mal auf diesem Screenshot hier: klick mich (https://images.app.goo.gl/h21FVNVD1jHnqPYq7).

fras13
23.01.2020, 20:46
Ich danke dir,

das muss ich morgen mal suchen, wenn ich Zwift starte.

Limette
24.01.2020, 10:18
Wenn Jan Frodeno zwiftet, fährt er so 14 km in 1 h 06 :confused:
Sollte ich mein Training überdenken???

widi_24
24.01.2020, 10:42
Wenn Jan Frodeno zwiftet, fährt er so 14 km in 1 h 06 :confused:
Sollte ich mein Training überdenken???

Alpe de Zwift im Mega-Rekom oder vielleicht Zwift Running? ;)

Feuerrolli69
28.01.2020, 16:25
Glück Auf zusammen,

an die Technikexperten, ich möchte gerne meinen altersschwachen PC für Swift durch
Appel TV ersetzen.
Kann mir jemand sagen welchen ich dafür genau benötige:
Es gibt
Appel TV 4 Generation (ca. 150€)
Appel TV 4K 32 GB (ca. 190€)
Appel TV 4K 64 GB (ca.210€)
:confused: :confused: :confused: :confused:
geht nicht um 50-60€ Unterschied, aber wenn der günstige auch klappt ist ein halbes Jahr Swift schon wieder im Sack ;)

Gruß Rolli

sabine-g
28.01.2020, 16:29
ich würde den Appel TV 4K 32 GB (ca. 190€) nutzen. Habe ihn bei euronics für 180€ gekauft. (Nutze ihn allerdings nicht für zwift)
64GB Version ist unnötig.

rennrob
28.01.2020, 18:03
Bei mir läuft Zwift auf dem Appel TV 4K 32.

Zu beachten ist, das der Apple TV kein ANT+ kann.

Microsash
28.01.2020, 21:33
Jetzt wollt ich auch mal Zwift testen....meine Genius will sich aber nicht verbinden.
Jetzt hab ich gelesen, es braucht ein Firmware update, aber Tacx Utility ist offline und auch per app wills nicht.

Jemand ne Idee, oder warum s nicht verbinden will ? ( ant dongel und org tacx antenne getestet)

Feuerrolli69
28.01.2020, 21:34
Dank Euch für die schnelle Info ,
Dann wird es der Regierung so
mitgeteil das es der 4K 32GB sein
sollte, ist doch vom Preis genau
in der Mitte 😅

Rolli

Feuerrolli69
28.01.2020, 21:38
Bei mir läuft Zwift auf dem Appel TV 4K 32.

Zu beachten ist, das der Apple TV kein ANT+ kann.

Danke,
das hatte ich gelesen, dafür benötige ich dann noch
einen Adapter der die Signale umwandelt.

Microsash
28.01.2020, 22:02
Jetzt wollt ich auch mal Zwift testen....meine Genius will sich aber nicht verbinden.
Jetzt hab ich gelesen, es braucht ein Firmware update, aber Tacx Utility ist offline und auch per app wills nicht.

Jemand ne Idee, oder warum s nicht verbinden will ? ( ant dongel und org tacx antenne getestet)

Grad noch getestet, da mein handy ant kann.

Eben Rolle wird im Tacx utility erkannt, aber kein firmwareupdate. Zwift aufm Handy erkennt sie dann aber nicht.

Muss also irgendwie n update drauf bekommen.... any ideas ?

widi_24
01.02.2020, 10:15
Hat sonst noch jemand seit einigen Tagen Sync-Probleme zwischen Zwift -> Garmin Connect?

Der automatische Sync nach Workoutende zu TrainingPeaks funktioniert einwandfrei.

sabine-g
01.02.2020, 10:20
Hat sonst noch jemand seit einigen Tagen Sync-Probleme zwischen Zwift -> Garmin Connect?

Der automatische Sync nach Workoutende zu TrainingPeaks funktioniert einwandfrei.

habe auch Probleme. Strava geht, Garmin nicht.

widi_24
01.02.2020, 10:41
habe auch Probleme. Strava geht, Garmin nicht.
Okay, scheint also ein grösseres Problem zu sein. Habe nun auch davon im Zwift Bug Forum gelesen. Abwarten.. :)

Limette
01.02.2020, 14:15
Wie ist eigentlich Zwiften mit draußen fahren zu vergleichen?

@ Arne
du wolltest doch mal was dazu schreiben?

@ Sabine
wie siehst du den Vergleich?

sabine-g
01.02.2020, 14:27
Wie ist eigentlich Zwiften mit draußen fahren zu vergleichen?

@ Arne
du wolltest doch mal was dazu schreiben?

@ Sabine
wie siehst du den Vergleich?

ich werte die Einheiten auf Zwift 1:1 zu den draußen gefahrenen.
Die Leistung die ich auf Zwift erbringe entspricht auch *in etwa der Leistung die ich draußen brauche für die gleiche Geschwindigkeit.
Ich fahre allerdings auf Zwift auch nicht so wahnsinnig viele Berge.

*in etwa soll heißen, dass ich auf Zwift ein wenig mehr brauche als draußen, damit ich mich mit den Zwift Einheiten nicht selbst bescheiße.
(Beispiel: gestern habe ich 222W für 37,2km/h gebraucht, flacher (windstiller :Cheese: ) Kurs, draußen brauche ich 10W weniger.

Ich vergleiche ausschließlich mit Einheiten auf dem TT, weil ich draußen zu 95% mit dem TT unterwegs bin. (wenn es >10°C hat und trocken ist, sonst fahre ich nicht mehr draußen)

Limette
01.02.2020, 14:36
Merci :Blumen:

triduma
01.02.2020, 20:12
habe auch Probleme. Strava geht, Garmin nicht.

Ist bei mir auch so.

sabine-g
01.02.2020, 20:15
Heute hat es wieder funktioniert i

Microsash
02.02.2020, 08:37
Apropo funktionieren....die alten Smart Genius kann man wirklich nicht für Zwift verwenden, da Ant+ nicht ant+ FC e ist, was nur über ein Elektroniktausch zu beheben wäre.

Hab jetzt über Powermeter gekoppelt und muss sagen, das Fahrgefühl ist wirklich gut.

Triphil
02.02.2020, 16:28
Ich habe mir ein neuen Fernseher geholt,der alte geht noch mit ein paar Macken. Nun wäre dieser alte TV mit HDMI Anschluss doch was zum Zwiften, geht das überhaupt ohne dieses Apple TV? Muss ich da meinen Laptop anschließen? Gibt es noch eine andere Möglichkeit, erst PC und Fernseher anmachen find ich nicht so optimal?

sabine-g
02.02.2020, 17:37
Nun wäre dieser alte TV mit HDMI Anschluss doch was zum Zwiften, geht das überhaupt ohne dieses Apple TV? Muss ich da meinen Laptop anschließen?

irgendwo muss die Software ja laufen
Wo ist im Prinzip egal. PC oder Notebook, AppleTV, ....

hanse987
02.02.2020, 19:11
Es geht auch ein Smartphone auf dem Zwift läuft und dazu einen HDMI Adapter dazu.

Triphil
02.02.2020, 20:27
Echt? Und dann brauche ich kein ant+ weil es über Bluetooth geht? Das wäre der Hammer.

NBer
02.02.2020, 21:28
ich hätte mal ne kurze frage...ich würde meine rolle mal kurz verborgen, würde auch zwift damit gleichzeitig "verborgen". kann man in seinem profil problemlos sein geschlecht und vor allem sein gewicht hin und her ändern?

Theredbulletin
02.02.2020, 21:31
ich hätte mal ne kurze frage...ich würde meine rolle mal kurz verborgen, würde auch zwift damit gleichzeitig "verborgen". kann man in seinem profil problemlos sein geschlecht und vor allem sein gewicht hin und her ändern?

Geht ohne Probleme, macht meine Frau ständig mit meinem Profil, wenn sie mal eine Runde auf der Rolle drehen möchte.

NBer
02.02.2020, 21:32
Geht ohne Probleme, macht meine Frau ständig mit meinem Profil, wenn sie mal eine Runde auf der Rolle drehen möchte.

Danke :-)

carolinchen
05.02.2020, 10:36
Bergab fahren bei Zwift: ich habe gestern entdeckt, dass ich bei der Alp bergab nicht unbedingt treten muss. Stimmt das?
Ich plane ein everesting und könnte mir dadurch ja etwas Erholung verschaffen.

Miss Mika
05.02.2020, 10:59
Bergab fahren bei Zwift: ich habe gestern entdeckt, dass ich bei der Alp bergab nicht unbedingt treten muss. Stimmt das?
Ich plane ein everesting und könnte mir dadurch ja etwas Erholung verschaffen.

:Huhu: Hallo,

so hab ich das beim bergabfahren bisher auch immer verstanden. Ich habe auch schon häufiger Fahrer gesehen, deren Avas nicht getreten haben. Also, ich kann deine Frage zwar nicht 100% beantworten aber ich vermute stark, dass dem so ist. Bin gespannt auf die Antworten.

Viel Erfolg beim Everesting! Das wäre nix für mich glaube ich :Lachanfall:

widi_24
05.02.2020, 11:03
Bergab fahren bei Zwift: ich habe gestern entdeckt, dass ich bei der Alp bergab nicht unbedingt treten muss. Stimmt das?
Ich plane ein everesting und könnte mir dadurch ja etwas Erholung verschaffen.

Ich meinte im Kopf zu haben, dass dein Avatar bergab ab einer bestimmten Geschwindigkeit selbständig rollt ohne, dass du Leistung beisteuern müsstest. Unterschreitest du diese Geschwindigkeit, verlangsamt dein Avatar bis zum Stillstand.

Vielleicht kann das jemand bestätigen und die kritische Geschwindigkeit gleich mitnennen ;)

PattiRamone
05.02.2020, 11:36
beim Everesting auf Zwift kannst du bergab mit 0 Watt laufen lassen und auf's Klo gehen ;)

TriVet
05.02.2020, 12:04
Bergab fahren bei Zwift: ich habe gestern entdeckt, dass ich bei der Alp bergab nicht unbedingt treten muss. Stimmt das?
Ich plane ein everesting und könnte mir dadurch ja etwas Erholung verschaffen.

wenn du genug "schwung" hast, kannst du die füße stillhalten, nach kurzer zeit geht dein avatar dann in "aeroposition" und läßt es rollen...

carolinchen
05.02.2020, 13:12
Es waren so 62 km/h.....und es wurde nicht langsamer!

MatthiasR
05.02.2020, 15:29
Bergab fahren bei Zwift: ich habe gestern entdeckt, dass ich bei der Alp bergab nicht unbedingt treten muss. Stimmt das?
Ich plane ein everesting und könnte mir dadurch ja etwas Erholung verschaffen.

Je nach verwendetem Trainer beschleunigst du bergab sogar ohne zu treten, der Tacx Neo 2T kann das z.B.

Ansonsten: https://zwiftinsider.com/supertuck/

Gruß Matthias

merz
05.02.2020, 21:22
ich hoffe, ich bin hier richtig im swift Zwift help thread:

Ich möchte eine Billats 30/30 auf Zwift fahren (und mir die Mühe ersparen das selber zu bauen) -

Ich habe was passendes im TT tuneup Plan gefunden (https://whatsonzwift.com/workouts/tt-tuneup/week-1-3030-anaerobic-1/) aber das lässt mich Zwift (Ipad App) soweit ich das sehe, nur als Teil des Plans am 4. Tag fahren?

Jetzt mag ich aber nicht 3 Tagespläne durchfahren oder klicken (*) - wie bekomme ich diese Einheit aus dem Plan heraus? oder starte am 4. Tag? oder gibt es eine Alternative?

Danke

m.

- das kann jetzt ein RTFM Fall sein, seht es mir nach -

(*) arrghh, kann man eigentlich in einem Workout auch mal einen Teil überspringen, muss man sich immer warmfahren?

bubueye
06.02.2020, 06:40
[QUOTE=merz;1509482
(*) arrghh, kann man eigentlich in einem Workout auch mal einen Teil überspringen, muss man sich immer warmfahren?[/QUOTE]

Ja, kann man.
Sieht in der App aus wie die "nächster Titel" Taste am wasauchimmer Player. Steht aber auch in der Beschreibung von Zwift.
Wie man jetzt ein einzelnes Workout aus einem Trainingsplan isoliert, kann ich nicht sagen. Bisher hab ich die Pläne so gut es geht abgearbeitet. Während ein Plan aber läuft, kann man innerhalb einer Woche entscheiden welches Workout man fahren möchte.
Allerdings ist das "basteln" eines eigenen Workouts nicht unbedingt mit einem Studium der Raketenwissenschaft verbunden. Das geht recht schnell.

Simon1
06.02.2020, 21:00
Hay Leute,

ich bin grad ziemlich genervt von der Rolle gestiegen. Entweder es gab bei Zwift nen Problem, oder bei mir.... Beim Fahren ist ständig die Leistung rauf und runter gedreht worden (ERG Modus an). Sprich ich sollte 200W fahren -> bin z.B. 150 gefahren und der hat nicht gegen reguliert... dann plötzlich für 20s auf 240W ... dann 200 aber immer nur für 2-3 Tritte, dann wieder gefühlt 0W usw....
Hatte jemand schonmal das Problem? Ist/war das jetzt nur temporär?
(Bei meiner Freundin, welche neben mir fuhr, war es identisch. Bei meinem Vater, der ca. 50km entfernt gefahren ist, war es genauso)
Sportlich Gruß
Simon

bubueye
06.02.2020, 21:15
Nö, bin grad fertich mit dem Workout, alles normal.

sabine-g
06.02.2020, 21:17
Geht die Rolle ohne ERG?
Welche Rolle (n)?

Ps: ich hab erg noch nie benutzt.

Franco13
07.02.2020, 10:26
Hay Leute,

ich bin grad ziemlich genervt von der Rolle gestiegen. Entweder es gab bei Zwift nen Problem, oder bei mir.... Beim Fahren ist ständig die Leistung rauf und runter gedreht worden (ERG Modus an). Sprich ich sollte 200W fahren -> bin z.B. 150 gefahren und der hat nicht gegen reguliert... dann plötzlich für 20s auf 240W ... dann 200 aber immer nur für 2-3 Tritte, dann wieder gefühlt 0W usw....
Hatte jemand schonmal das Problem? Ist/war das jetzt nur temporär?
(Bei meiner Freundin, welche neben mir fuhr, war es identisch. Bei meinem Vater, der ca. 50km entfernt gefahren ist, war es genauso)
Sportlich Gruß
Simon

Zwift auf Windows?

Bei mir ist es immer wenn im Windows im Hintergrund größere Updates installiert, wie z.B. jetzt bei Update 1909.

Tobi-161
07.02.2020, 12:10
das könnte bei mir auch das Phänomen erklären... hatte das auch erst kürzlich. Vorher nie. Danach war ein Neustart fällig wegen einem Update... :(

janosch
07.02.2020, 15:18
Hay Leute,

ich bin grad ziemlich genervt von der Rolle gestiegen. Entweder es gab bei Zwift nen Problem, oder bei mir.... Beim Fahren ist ständig die Leistung rauf und runter gedreht worden (ERG Modus an). Sprich ich sollte 200W fahren -> bin z.B. 150 gefahren und der hat nicht gegen reguliert... dann plötzlich für 20s auf 240W ... dann 200 aber immer nur für 2-3 Tritte, dann wieder gefühlt 0W usw....
Hatte jemand schonmal das Problem? Ist/war das jetzt nur temporär?
(Bei meiner Freundin, welche neben mir fuhr, war es identisch. Bei meinem Vater, der ca. 50km entfernt gefahren ist, war es genauso)
Sportlich Gruß
Simon

Welche Rolle??

Hatte das gleiche Problem.
Bei meiner Elite Turbo Muin war die Batterie vom Bluetooth-Sensor leer :cool:

Simon1
07.02.2020, 17:36
In dem Fall war es 2x Tacx Neo 2 und 1x Wahoo kickr core. 2x iPad und einmal MacBook pro -> Insgesamt halt irgendwie alles nicht konsistent. Im Freundeskreis erzählten auch noch einige Freuende, dass sie ähnliche Probleme hatten. Diese halten wohl im Normalfall nicht lange an, sind aber dennoch nervig.
Vielleicht hat ja dennoch irgendwer noch ne Idee :)

fras13
12.02.2020, 20:44
Kann mir bitte hier jemand erklären, wie das mit dem RIDE ON funktioniert?

Ich schaue ZWIFT am großen Bildschirm, der Laptop steht rechts daneben, vom Rad unerreichbar für mich:

Direkt neben mir liegt das Handy mit ZWIFT Companion.

In der App sehe ich, wo ich fahre.

Doch wann und wie kann ich den "Daumen hoch" drücken?

Mir fehlt irgendwie die Rückmeldung der App, als ob es nicht funktioniert...:Gruebeln: :confused:

widi_24
12.02.2020, 21:13
Auf dem Handy kannst du in der Companion App andere Fahrer anwählen. Dort kannst du dann bspw. auf den "Ride On" Button drücken, damit dieser einen erhält.

Nutzern, welchen du folgst, kannst du auf der Home Seite der Companion App Ride Ons geben. Entweder ganz oben Allen, die aktuell zwiften oder unten bei den einzelnen Aktivitäten deiner Connections.

fras13
12.02.2020, 21:18
Hi, danke.

Das muss ich morgen mal probieren.

Aber ob ich dies freihändig schaffe, während ich mit 35kph durch die Gegend düse ... ;)

bubueye
13.02.2020, 06:12
In der Companion App solltest du mal auf die Karte gehen. Wenn du fährst siehst du dort einen roten Pfeil mit einem Kreis drum herum. Dort tippe mal drauf. Da kannst du bis zu 5 Fahrern gleichzeitig ein Ride on geben. Funktioniert allerdings nicht bei einem Meetup, oder einem Rennen. Da ist es deaktiviert. Dafür gibt es dann aber zum Schluss des Rennens/Meetup die Anzeige: "gefahren mit:" dort kann man auch noch Ride Ons vergeben.
Während der Fahrt befinden sich Fahrer in der Nähe auf der Anzeige rechts. Dort taucht hin und wieder ein Ride ON Symbol beim Fahrer auf (ich meine in rot) dort mit der Maus raufklicken.

pXpress
13.02.2020, 06:58
"Ride ons" sollte man möglichst immer während der Fahrt geben, den dann wird für den der das "Ride on" erhält die Rate für die 'Drops' für kurze Zeit erhöht.
Bei Gruppenausfahrten/MeetUps kann man über den Tab Zwifters in der Companion App sehen wer um einen herum fährt und so auch schnell "Ride ons" vergeben.
Wenn man offline ist geht es auch über die Companion App, da gibt es mittlerweile einen Button womit man seinen geraden aktiven Freunden ein Ride On geben kann.

Pippi
14.03.2020, 12:00
Habe eine Frage für die (Duathlon) Rennen:

Es steht als Voraussetzung:

- Double draft = ON
- Power-ups = OFF
- View only race participants = ON

Diese Einstellungen werden automatisch erstellt oder muss man das einstellen?

TT erlaubt, oder sonst kein Draft möglich, müsste aber bei Double draft erlaubt sein, zumindest das Drafting?

widi_24
14.03.2020, 13:09
Solche Einstellungen werden vom Organisator definiert und eingestellt. Deinerseits musst du nichts anpassen.

TT dürfte erlaubt sein, bin ich mir aber nicht 100% sicher. Auf jeden Fall wirst du damit halt den doppelten Windschatten nicht erhalten.

PS: würde mich über einen kurzen Bericht zum Duathlon Format freuen. Hab ich mir auch schon mal überlegt :)

Pippi
14.03.2020, 13:42
Solche Einstellungen werden vom Organisator definiert und eingestellt. Deinerseits musst du nichts anpassen.

TT dürfte erlaubt sein, bin ich mir aber nicht 100% sicher. Auf jeden Fall wirst du damit halt den doppelten Windschatten nicht erhalten.

PS: würde mich über einen kurzen Bericht zum Duathlon Format freuen. Hab ich mir auch schon mal überlegt :)


Tip top besten Dank

Werde vielleicht morgen ein Race machen und mal im Grundlagenbereich mitfahren oder vielleicht auch meine Intervalle einstreuen. Und dann eine Woche später racen.
Werde berichten. Der Bischmaster schreibt dir sicher sowas in den Trainingsplan. Der fährt auch viele Rennen. ;)

widi_24
14.03.2020, 14:27
Werde berichten. Der Bischmaster schreibt dir sicher sowas in den Trainingsplan. Der fährt auch viele Rennen. ;)Danke!

Jep, der lässt mich auch racen. Momentan ist ja Tour of Watopia und dort starte ich ebenfalls in den Etappen :) Es ging mir daher mehr darum, wie du z.B. das Duathlon Format findest, ob die Zeiten irgendwo zusammengerechnet werden, etc. :)

pXpress
14.03.2020, 19:40
Wenn doppelt Draft on ist wirst du keine Chance haben mit einem TT haben dran zu bleiben, selbst im normalen Draft hat man gegen eine größere Gruppe keine Chance mit dem TT.

Pippi
14.03.2020, 20:19
Danke!

Jep, der lässt mich auch racen. Momentan ist ja Tour of Watopia und dort starte ich ebenfalls in den Etappen :) Es ging mir daher mehr darum, wie du z.B. das Duathlon Format findest, ob die Zeiten irgendwo zusammengerechnet werden, etc. :)

Ja, es wird zusammengerechnet.

Ist sehr speziell mit den Startzeiten von den Lauf und Radkategorien Siehe hier:
https://www.zwift.si/info/



Wenn doppelt Draft on ist wirst du keine Chance haben mit einem TT haben dran zu bleiben, selbst im normalen Draft hat man gegen eine größere Gruppe keine Chance mit dem TT.

Das hört sich spannend an. Obwohl ich nicht so ein Fan von Drafting bin, macht es doch hier auch interessant, wie man taktisch vorgeht. Habe es erst heute gemerkt, das man mit dem TT nicht draften kann.
Die verschiedenen Leistungsgruppen auf dem Rad A B C und D starten jeweils gemeinsam auf den Radpart, die verschiedenen Gruppen in Minutenabständen.

Wie ist es mit dieser Regelung:

Bike categories are enforced! Yep, this can give you a DQ for the whole Duathlon race if you go over the w/kg category limit.

No gender differences, use your 95% of peak 20-minute power and divide by your weight in kg and pick the correct group.
4.0 W/kg to 5.0 W/kg
3.2 W/kg to 3.99 W/kg
2.5 W/kg to 3.19 W/kg
Under 2.49 W/kg

Da zählt am Ende des Radparts der Durchschnitt, nehme ich an?

ironmansub10h
14.03.2020, 20:55
gilt eigentlich in Watopia auch Coronna Alarm? Sollte man da nicht auch konsequent Massenveranstaltungen und Gruppenfahrten aussetzen. Mehr als 100 TN nicht mehr erlauben?

pXpress
14.03.2020, 21:11
Die Kategorie solltest richtig wählen, die meisten Rennserien regeln das über Zwiftpower.com .
Wenn du da öfters Rennen fährst wird automatisch deine Kategorie aus deinen drei besten Rennen genommen.
In einem Rennen kann man auch mal etwas über dem Wert liegen. Wenn es Zuviel wird folgt aber eine Disqualifikation. Zur Berechnung wird immer der beste 20 Minutenwert in einem Rennen genommen mal.95. Das kann gerade in Rennen mit längeren Anstiegen am Ende einen schnell aus der Kategorie hauen, wenn man im Oberen Bereich einer Kategorie ist.
Details kann man bei ZP nachlesen. Ohne einen Account bei Zwiftpower macht Rennen fahren eigentlich keinen Sinn und die größeren Rennserien laufen im Prinzip nur darüber ab.
Hier mal der Link https://www.zwiftpower.com/profile.php?z=103349 als Beispiel mein Account

Pippi
14.03.2020, 21:46
Die Kategorie solltest richtig wählen, die meisten Rennserien regeln das über Zwiftpower.com .
Wenn du da öfters Rennen fährst wird automatisch deine Kategorie aus deinen drei besten Rennen genommen.


Besten Dank.
Habe bisher noch keine Rennen gefahren. Aber bei zwiftpower habe ich mich angemeldet.

MatthiasR
15.03.2020, 16:23
gilt eigentlich in Watopia auch Coronna Alarm? Sollte man da nicht auch konsequent Massenveranstaltungen und Gruppenfahrten aussetzen. Mehr als 100 TN nicht mehr erlauben?

Blöde Witze über Krankheiten, an denen Menschen sterben, kannst du dir bitte sonst wohin stecken.

ironmansub10h
15.03.2020, 22:17
Blöde Witze über Krankheiten, an denen Menschen sterben, kannst du dir bitte sonst wohin stecken.

Uuuuiiiiiihhhh bist du aber streng und humorbefreit.

Bischi
16.03.2020, 16:30
Blöde Witze über Krankheiten, an denen Menschen sterben, kannst du dir bitte sonst wohin stecken.

Oh man, da ist aber einer ganz stark im Klopapier-Kaufrausch!
Komm mal runter :bussi:

TriVet
16.03.2020, 17:56
vielleicht ist da auch Frust und Lagerkoller zu berücksichtigen...
https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1516712&postcount=52

El Niño
18.03.2020, 20:30
Hey,
hab ne Frage zu den Zwift Trainingsplänen.
Ich habe mir die eben mal durchgeschaut und will euch nach euren Erfahrungen fragen.
Ich suche nen Plan, der Grundlagen betont ist und erstmal ne gute Basis legt.
Die beiden Fondo Pläne oder der FTP Builder sind mir auf den ersten Blick ins Auge gefallen.

Habt ihr noch andere Vorschläge/Erfahrungen?:Blumen:

carvinghugo
19.03.2020, 07:03
Hey,
hab ne Frage zu den Zwift Trainingsplänen.
Ich habe mir die eben mal durchgeschaut und will euch nach euren Erfahrungen fragen.
Ich suche nen Plan, der Grundlagen betont ist und erstmal ne gute Basis legt.
Die beiden Fondo Pläne oder der FTP Builder sind mir auf den ersten Blick ins Auge gefallen.

Habt ihr noch andere Vorschläge/Erfahrungen?:Blumen:

Schau Dir mal die Workouts von
L'Etape du Tour Training Club an.
Findest Du direkt bei Zwift oder auf www.whatsonzwift.com

Ist in die einzelnen Trainingsphasen unterteilt.
Bin einiges gefahren als Vorbereitung auf Mallorca312.

lango
19.03.2020, 12:35
wer etwas Abwechslung zu ZWIFT sucht https://www.cyclingweekly.com/news/product-news/rgt-cycling-goes-completely-free-in-light-of-covid-19-452020

merz
19.03.2020, 19:42
kann es sein, daß Zwift gerade out of capacity ist, ich komm nicht rein, egal mit welchem Device ...

m.

lango
20.03.2020, 08:00
es gab wohl gestern Abend ein Serverwartung

Pippi
20.03.2020, 09:41
Jan Frodeno lädt zur Gruppenausfahrt ein.

Kommt lasst uns wieder gemeinsam eine INDOOR-Session machen!
Für 18:15 Uhr habe ich ein kleines 1,5 Std WORKOUT geplant. Jeder fährt in seinem individuellen Bereich- keinem wird es zu schnell oder zu langsam sein und dennoch bleiben wir als Gruppe zusammen und können uns unterhalten.
Unten findet Ihr den Link zum Event. Ich freu' mich auf Euch.

https://www.zwift.com/events/view/375589?fbclid=IwAR3k2FTmlaHe-0D1ezDl_4vjWdePx7gf9vP0YU8iQGAMZHzXV7x73oY4sxw

19Kojak87
20.03.2020, 20:45
Jan Frodeno lädt zur Gruppenausfahrt ein.

Kommt lasst uns wieder gemeinsam eine INDOOR-Session machen!
Für 18:15 Uhr habe ich ein kleines 1,5 Std WORKOUT geplant. Jeder fährt in seinem individuellen Bereich- keinem wird es zu schnell oder zu langsam sein und dennoch bleiben wir als Gruppe zusammen und können uns unterhalten.
Unten findet Ihr den Link zum Event. Ich freu' mich auf Euch.

https://www.zwift.com/events/view/375589?fbclid=IwAR3k2FTmlaHe-0D1ezDl_4vjWdePx7gf9vP0YU8iQGAMZHzXV7x73oY4sxw

Boah, ich hab das heute wieder verpasst. Ich hoffe, sollte es nächste Woche auch wieder stattfinden, das ich diesmal dran denke.

zahnkranz
25.03.2020, 19:51
Habt Ihr auch gerade Probleme Zwift zu öffnen. Komme weder über Windows noch Android rein. Companion Geht auch nicht.
:Weinen:

shoki
25.03.2020, 19:54
Habs gerade probiert, der Aufbau dreht sich u mehr nicht, Sonntag Mittag hab ich mir das gleiche n paar Minuten angeguckt u dann sein lassen.

irek
25.03.2020, 19:55
Habt Ihr auch gerade Probleme Zwift zu öffnen. Komme weder über Windows noch Android rein. Companion Geht auch nicht.
:Weinen:

also bei mir hat gerade ohne Probleme geklappt 😀

zahnkranz
25.03.2020, 20:14
Keine Chance, ich komme nicht rein... Blöd.

QuickNik
26.03.2020, 08:36
Ging bei mir gestern auch nicht. Im Facebook-Chat hat Zwift geschrieben sie hätten Probleme in Deutschland (mit der Telekom).

Heute gehts scheinbar wieder...

merz
26.03.2020, 10:52
ich bin gestern zur Prime Time gefahren, um 19:00 (Vodafone als ISP) -

aber davor hakte es mal beim Log In oder es waren keinen anderer Fahrer da etc.

die haben eben Last im Moment


m.

zahnkranz
26.03.2020, 11:47
Ging bei mir gestern auch nicht. Im Facebook-Chat hat Zwift geschrieben sie hätten Probleme in Deutschland (mit der Telekom).

Heute gehts scheinbar wieder...

Stimmt! Über mein Handy-Netz konnte ich mich dann einwählen, über das Telekom-Heimnetz erst sehr spät abends.

QuickNik
26.03.2020, 17:06
...kann es sein, dass heute wieder der selbe Mist passiert?

ironhuppi
26.03.2020, 17:11
Nö, war gerade eben in Watopia laufen, konnte mich problemlos über mein wlan einloggen

QuickNik
26.03.2020, 17:18
bei mir kommt wieder die Meldung: "Eingeloggt, aber hier sind keine Straßen zum Fahren. Probier es später noch einmal"

Speedtest sagt 91Mbit/s - daran wirds dann wohl nicht liegen...

365d
26.03.2020, 17:19
Gibts hier Hardwarekenner?
Habe versucht Zwift auf einem Business-PC zu starten. Stürzt jedes Mal ab, bevor die App startet.

Win10 Pro 1909
Intel Core i5 650 @ 3.2GHz
4GB RAM
Intel HD Graphics

Liegts an der Hardware??

Microsash
26.03.2020, 18:18
Instalier mal framework ;-)

https://docs.microsoft.com/en-us/dotnet/framework/install/dotnet-35-windows-10

Pacer83
26.03.2020, 18:22
Hallo zusammen,

Ich nutze Zwift über das iPad. Mein Pulsgurt wird darüber aber nicht erkannt.

Gibt es einen Tipp das ohne weitere Hardware zu umgehen?

Oder kann ich die Einheit parallel zwecks HF Messung mit der Uhr aufzeichnen und nach dem Training in Teainingpeaks hochladen, parallel zur Einspielung der Einheit von Zwift? Oder würde ich mir damit eines der beiden Uploads zerstören?

Schon einmal vielen Dank für die Hilfe

lango
26.03.2020, 19:45
Anscheinend sperrt telekom den Zugang zu ZWIFT. Haben auf FB einige user gemeldet - siehe auch Login Issues Zwift Germany / Telekom as ISP - including workaround (https://forums.zwift.com/t/login-issues-zwift-germany-telekom-as-isp-including-workaround/59960?fbclid=IwAR38kVrMTeIYzRwaTHYST8oCmL2V0Yq4bb7 uPS7-We7aAQgbqA0blLoOXBk)

Helmut S
26.03.2020, 20:04
Anscheinend sperrt telekom den Zugang zu ZWIFT. Haben auf FB einige user gemeldet - siehe auch Login Issues Zwift Germany / Telekom as ISP - including workaround (https://forums.zwift.com/t/login-issues-zwift-germany-telekom-as-isp-including-workaround/59960?fbclid=IwAR38kVrMTeIYzRwaTHYST8oCmL2V0Yq4bb7 uPS7-We7aAQgbqA0blLoOXBk)

Danke & Frechheit :dresche

mamoarmin
27.03.2020, 11:10
Anscheinend sperrt telekom den Zugang zu ZWIFT. Haben auf FB einige user gemeldet - siehe auch Login Issues Zwift Germany / Telekom as ISP - including workaround (https://forums.zwift.com/t/login-issues-zwift-germany-telekom-as-isp-including-workaround/59960?fbclid=IwAR38kVrMTeIYzRwaTHYST8oCmL2V0Yq4bb7 uPS7-We7aAQgbqA0blLoOXBk)

Öhm, das ist ja kaum zu glauben?

Helmut S
27.03.2020, 11:11
Seit heut Früh ging es bei mir wieder. :)

365d
27.03.2020, 14:09
Instalier mal framework ;-)

https://docs.microsoft.com/en-us/dotnet/framework/install/dotnet-35-windows-10

Danke, leider negativ.

MatthiasR
27.03.2020, 17:12
Ich nutze Zwift über das iPad. Mein Pulsgurt wird darüber aber nicht erkannt.


Falls der HF-Sender nur ANT+ kann, geht das afaik nicht mit Apple-Geräten (die nur Bluetooth können).

Gruß Matthias

NBer
27.03.2020, 17:44
da ich jetzt auch intensiver zwift fahre, ergeben sch mal wieder ein paar fragen.
kann man sich bei den einzelzeitfahrabschnitten nicht nur die 30-tage-personal best, sondern ein all-time-personal best liste anzeigen lassen?
am ende der einheit kommt ja immer speichern und schließen....kann man sich vergangene einheiten irgendwo nochmal im nachhinein zahlenmäßig anschauen?

shoki
27.03.2020, 18:11
Falls der HF-Sender nur ANT+ kann, geht das afaik nicht mit Apple-Geräten (die nur Bluetooth können).

Gruß Matthias

Mit so nem Teil (https://npe-inc.com/cableinfo/) schon :Huhu: :Cheese:
Gibts leider nur drüben

Rausche
27.03.2020, 18:24
https://www.radsport-news.com/sport/sportnews_119403.htm

Keine DM und wohl auch keine WM bei Zwift. Find ich schade, hatte viel Potential. Bin gespannt ob Velo da wirklich was eigenes vorstellt.

nabenschalter
27.03.2020, 19:02
Danke & Frechheit :dresche

Es geht zwar dennoch nicht, aber die Meldung ist aus April 2019. Bei mir ist heute der 27.3.20
Vermutlich sind sie auf Grund der enormen Teilnehmerzahlen einfach aktuell abgesoffen.

Nabenschalter

uk1
27.03.2020, 19:56
Vermutlich sind sie auf Grund der enormen Teilnehmerzahlen einfach aktuell abgesoffen.

Nein

Bei mir läuft es mit einem VPN Programm ohne Probleme. Schalte ich das ab geht nichts. Es liegt am ISP das ist bei mir die Telekom.

Greyhound
27.03.2020, 20:05
Das könnte auch ein DNS Problem bei der Telekom sein. Ich würde da nichts böses unterstellen.

triduma
27.03.2020, 21:56
Ich habe als Internet Provider 1und1
Heute 17:30 hatte war es das erste mal dass ich mich nicht bei Zwift einloggen konnte. :Nee:
Hatte ich sonst noch nie. Auch die Zwift App am Smartphone funktionierte nicht.
Also schnell noch umgezogen Front und Rücklicht an das Rad und 2Std.15 draußen gefahren.

carvinghugo
28.03.2020, 08:46
Ich habe als Internet Provider 1und1
Heute 17:30 hatte war es das erste mal dass ich mich nicht bei Zwift einloggen konnte. :Nee:
Hatte ich sonst noch nie. Auch die Zwift App am Smartphone funktionierte nicht.
Also schnell noch umgezogen Front und Rücklicht an das Rad und 2Std.15 draußen gefahren.

1und1 nutzt das Telekomnetz. Somit hast Du auch das Telekomproblem.
Installiere Dir einen kostenlosen VPNClient (zB Avira) und schon funktioniert es.

Helmut S
28.03.2020, 09:34
Langen die 500MB/Monat des Avira Phantom VPN Free?

Microsash
28.03.2020, 10:39
Nachdem es gestern über Tkom nicht ging, auch Avira instaliert......funktionierte auf Anhieb wieder und da kommen nur ein paar Mb zusammen. Nebenher halt kein Youtube etc streamen.

triduma
28.03.2020, 13:12
1und1 nutzt das Telekomnetz. Somit hast Du auch das Telekomproblem.
Installiere Dir einen kostenlosen VPNClient (zB Avira) und schon funktioniert es.

Danke für deinen Tipp,:Blumen: ich werde das ausprobieren wenn ich wieder mal solche Probleme mit Zwift habe.

gaehnforscher
28.03.2020, 21:16
da ich jetzt auch intensiver zwift fahre, ergeben sch mal wieder ein paar fragen.
kann man sich bei den einzelzeitfahrabschnitten nicht nur die 30-tage-personal best, sondern ein all-time-personal best liste anzeigen lassen?
am ende der einheit kommt ja immer speichern und schließen....kann man sich vergangene einheiten irgendwo nochmal im nachhinein zahlenmäßig anschauen?

In der Zwift Companion App kann man sich noch mal bissl was unter "Aktivitäten" anschauen. Gibt paar Charts mit der Intensitätsverteilung und dem Herzfrequenzverlauf. Snychronisieren mit den gängigen anderen Plattformen wie Strava oder Garmin Connect ist auch möglich, da kann man dann auch entsprechend Alltime seine Segmentzeiten anschauen.

NBer
28.03.2020, 21:20
In der Zwift Companion App kann man sich noch mal bissl was unter "Aktivitäten" anschauen. Gibt paar Charts mit der Intensitätsverteilung und dem Herzfrequenzverlauf. Snychronisieren mit den gängigen anderen Plattformen wie Strava oder Garmin Connect ist auch möglich, da kann man dann auch entsprechend Alltime seine Segmentzeiten anschauen.

hmmm, habe ich alles nicht, also strava und co. ich dachte wenn man "speichern und schließen" klickt wird das irgendwohin gespeichert und man kann es sich dann bei zwift irgendwo nochmal anschauen.......

Helmut S
28.03.2020, 21:29
Das geht meines Wissens nicht. Du kannst zB Zwiftpower.com nutzen. Geht mE aber nur für Group Rides und Races. Ich empfehle Strava ggf in Verbindung mit den Segmentlinks auf zwiftinsider.com.

Edit: Hier is noch ne Segmentliste: https://zwiftinsider.com/verified-zwift-strava-segments/

merz
28.03.2020, 21:44
Mal was anderes, trainingstechnisch - ich bin Zwift-Neuling mit etwa 20 Stunden bisher.

Wenn es sich ergibt, fahre ich gerne Workouts aus den Wochenplänen, im Moment aus der TT- Serien. Die bin ich bisher immer im ERG-Modus gefahren, wo der Trainer ja auf den im Workouts vorgegebenen Watt-Werten bleibt.

Gestern und heute habe ich dann den Modus mal ausgeschaltet und natürlich die Vorgaben fast nie getroffen, meist unterschritten, dann wieder deutlich drüber (waren Sweet Spot mit Rollerpausen).

Sollte ich besser lernen die Watt-Werte freifahrend ohne ERG besser konstant zu treffen oder mich wieder einfach von ERG-Modus quälen :dresche lassen?

m.

PS: die Wattwerte vom Wahoo Kickr Core in Zwift passten übrigens sehr schön mit Messwerte vom Pedalwattmesser (einseitiges Powertap) zusammen.

mrtomo
28.03.2020, 22:03
hmmm, habe ich alles nicht, also strava und co. ich dachte wenn man "speichern und schließen" klickt wird das irgendwohin gespeichert und man kann es sich dann bei zwift irgendwo nochmal anschauen.......

Zwift speichert in den Dokumenten die Einheite als .fit File ab. Diese Datei kann mit verschiedenen, auch Open Source Tools soweit ich weiß, ausgewertet werden. Golden Cheetah (https://www.goldencheetah.org/) ist ein solches Tool, welches auch mein Trainer für die Auswertung meines Trainings nutzt. Sicher gibt es noch andere Möglichkeiten die .fit Files ohne eines der "Strava und Co." Tools auszuwerten.
VG
Tom

Nole#01
29.03.2020, 08:40
Ich hätte mal eine Frage zu der Aufzeichnung.
Wenn ich die Zwoft Einheit auf Garmin Connect hochlade fehlen die ganzen Zusatzdaten von meinem Favero Powermeter. Es werden nur die Watt angezeigt, keine Links rechts Verteilung etc..

Jetzt müsste ich, damit ich die vollständigen Daten erhalte mit Garmin separat aufzeichnen. Oder gibt es eine andere Möglichkeit?
Wie macht ihr das?

gaehnforscher
29.03.2020, 09:38
hmmm, habe ich alles nicht, also strava und co. ich dachte wenn man "speichern und schließen" klickt wird das irgendwohin gespeichert und man kann es sich dann bei zwift irgendwo nochmal anschauen.......

Hab grad mal nachgeschaut:

Geh mal auf die Zwift Homepage (https://zwift.com).

Dort dann mit deinem Zwift Account einloggen, dann gibts auch nen Feed mit deinen Aktivitäten und wenn man auf diese drauf klickt auch den Puls und Leistungsverlauf, also die gleichen Sachen wie in der mobilen "Companion" App von Zwift. Dort kann man auch die angesprochenen .fit files runterladen.

carvinghugo
29.03.2020, 10:17
hmmm, habe ich alles nicht, also strava und co. ich dachte wenn man "speichern und schließen" klickt wird das irgendwohin gespeichert und man kann es sich dann bei zwift irgendwo nochmal anschauen.......

Hi
Du kannst Deine Aktivitäten auf Zwift.com ansehen

triwolf
29.03.2020, 11:31
Es werden nur die Watt angezeigt, keine Links rechts Verteilung etc..

Zwift wertet und zeichnet die Links/Rechts Verteilung von Powermetern nicht auf, nur die Gesamtleistung.

Jetzt müsste ich, damit ich die vollständigen Daten erhalte mit Garmin separat aufzeichnen. Oder gibt es eine andere Möglichkeit?
Wie macht ihr das?

Wenn es interessant für Dich ist, musst Du Dein Garmin Gerät aufzeichnen lassen und die Indoor Einheit dann vom Garmin Gerät auf GC hochladen. Dort hast Du dann wieder die L/R Verteilung.

TriVet
29.03.2020, 16:54
wie und wo finde ich dieses vpn?
zwift läßt mich zwar in companion ein event wählen, aber die softwre selbst verweigert mir die anmeldung, startet also nicht...

Freeclimber83
29.03.2020, 16:59
Bei mir geht bei Zwift auch gar nichts mehr...

Edit: zumindest über das Telekom-Netz. Über Mobilfunk läuft alles bestens...

rennrob
29.03.2020, 17:10
Auch bei mir gehr gerade nichts mehr. Nicht nur die App. Auch die Website lädt ewig und zeigt keine Events an.

Pippi
29.03.2020, 17:32
Ich war gut vor einer halben Stunde noch drauf. Ist gerade viel los. Laut App 26284 Zwifter online.

Helmut S
29.03.2020, 18:02
Das is echt zum :Kotz:

Hoffe das ändert sich wieder. Gut, mit VPN geht‘s. Mich würde nur brennend interessieren was da dahinter steckt :Gruebeln:

https://forums.zwift.com/t/problem-with-login-to-zwift-via-german-telekom/288452/89


Hilft nur VPN zu nem kostenlosen Anon Server und Companion App cia LTE. Gut das ich Empfang in der Paincave habe ;)

merz
29.03.2020, 18:24
steig gerade runter, eine Stunde TT Intervalle, war mächtig voll, dann mächtig leer, dann fuhren nur die Namensschilder nicht die Leute herum :cool:


VF / UM Anschluss
m.

NBer
29.03.2020, 20:37
kurze rückmeldung: das nachträgliche anschauen der einheiten auf zwift.com funktioniert gut.
was mir die letzten male auffiel....man bekommt immer wieder "daumen hoch" von leuten, die nicht in der nähe sind, sprich in der liste weder davor noch dahinter zu sehen sind. gibt es irgendwelche belohnungen, wenn man so und so viel "daumen hoch" verteilt und werden die dann random verteilt?

Helmut S
29.03.2020, 21:07
Wo kann man auf zwift.com die Segmente sehen? Da gibt’s doch nur die Aktivitäten- so wie sie sich in der Companion App zu sehen sind? Oder? :Gruebeln: :Gruebeln:

merz
29.03.2020, 21:23
ich glaube es zeichnet sich eine kommende Mini-Serie von Triathlon-TV aus Klugschnackers Home Office ab:

Season I.: Cult of Sweat and Zwift- die ersten und letzten Geheimnisse

(ich würde zumindest massiv profitieren (z.Bsp.: Komme ich in einen Group Ride wieder rein, wenn mein Internet mal 3 min. platt war?))


Im Ernst: dieses Forum hat einen starken community sense:
Können wir nicht einen TriSzene "Daily Ride" aufsetzen?
Geht das irgendwie, ohne das jemand immer im lead - also da sein muss?
(Start 19:30?)

m.

carvinghugo
30.03.2020, 07:27
Wo kann man auf zwift.com die Segmente sehen? Da gibt’s doch nur die Aktivitäten- so wie sie sich in der Companion App zu sehen sind? Oder? :Gruebeln: :Gruebeln:

Segmente ist doch was von Strava oder?
Dann werden sie auch nur dort zu sehen sein?

NBer
30.03.2020, 07:28
Wo kann man auf zwift.com die Segmente sehen? Da gibt’s doch nur die Aktivitäten- so wie sie sich in der Companion App zu sehen sind? Oder? :Gruebeln: :Gruebeln:

stimmt, die segmente sieht man bei zwift.com nicht. aber wenigstens die gesamtdaten der fahrt.
und im fahrprogramm selbst kann man bei den segmenteneinzelzeiten wohl auch nicht von 30-tage-best auf persönliches all-time-best umstellen, oder?

Vicky
30.03.2020, 07:57
Im Ernst: dieses Forum hat einen starken community sense:
Können wir nicht einen TriSzene "Daily Ride" aufsetzen?
Geht das irgendwie, ohne das jemand immer im lead - also da sein muss?
(Start 19:30?)

m.

Das könnte eventuell eine schwierige Uhrzeit sein. Wenn ich das richtig mitbekommen habe, gibt es am Abend häufiger Zugangsprobleme...

Pippi
30.03.2020, 09:05
Zu den Verbindungsproblemen in Deutschland:

https://zwiftinsider.com/german-connection/?utm_medium=push&utm_course=onesignal

TriVet
30.03.2020, 09:22
Zu den Verbindungsproblemen in Deutschland:

https://zwiftinsider.com/german-connection/?utm_medium=push&utm_course=onesignal

In kurz (so, wie ich es verstehe):

-Entweder übers Mobilnetz, kostet evtl. mehr datenvolumen (nicht teuer?)
-Oder so ein VPN installieren, kostet monatlich 13 bis 3 Euro, je nach laufzeit des vertrags

mrtomo
30.03.2020, 09:29
In kurz (so, wie ich es verstehe):

-Entweder übers Mobilnetz, kostet evtl. mehr datenvolumen (nicht teuer?)
-Oder so ein VPN installieren, kostet monatlich 13 bis 3 Euro, je nach laufzeit des vertrags

Zwift hat gestern auf Instagram geschriebene, dass nur der Login und dann die ersten KM auf dem Mobilnetz gefahren werden müssen. Sobald man im Spiel ist braucht man nämlich nur für das Speichern wieder eine Aktive Internetverbindung. Soweit ich mich erinnere schreibt Zwift die Datei lokal in eine .fit Datei und lädt diese dann am Ende in die verschiedenen Tools (u.a. auch selbst bei Zwift) hoch.
D.h. Das Internet könnte in der Zwischenzeit auch mal weg sein, wobei auch die anderen Fahrer für diese Zeit ausgeblendet werden.

premumski
30.03.2020, 09:32
Zwift hat gestern auf Instagram geschriebene, dass nur der Login und dann die ersten KM auf dem Mobilnetz gefahren werden müssen. Sobald man im Spiel ist braucht man nämlich nur für das Speichern wieder eine Aktive Internetverbindung. Soweit ich mich erinnere schreibt Zwift die Datei lokal in eine .fit Datei und lädt diese dann am Ende in die verschiedenen Tools (u.a. auch selbst bei Zwift) hoch.
D.h. Das Internet könnte in der Zwischenzeit auch mal weg sein, wobei auch die anderen Fahrer für diese Zeit ausgeblendet werden.

Die Frage ist, ist es wirklich eine Lösung Zwift alleine zu fahren ohne Internet, da gibt's doch preiswertere Alternativen, und der Spaßfaktor von Zwift ist damit ja dann auch dahin.

19Kojak87
30.03.2020, 10:00
Jeder der einen recht aktuellen Mobilfunkvertrag hat, sollte doch meherere GB Internet im Vertrag haben (cih z.b. hab 40GB inkludiert). Mit einem GB wird man vermutlich schon das ganze Monat auskommen, sollten nicht dauernd welche Updates kommen.

Ulf01
30.03.2020, 10:04
Hab mich bei Windscribe angemeldet. Da hat man im Monat 2GB frei.Wenn man sich mit einer E-Mail Adresse anmeldet, sogar 10GB.
Habs gestern damit probiert und funktioniert ohne Probleme.

mrtomo
30.03.2020, 10:31
Jeder der einen recht aktuellen Mobilfunkvertrag hat, sollte doch meherere GB Internet im Vertrag haben (cih z.b. hab 40GB inkludiert). Mit einem GB wird man vermutlich schon das ganze Monat auskommen, sollten nicht dauernd welche Updates kommen.

Wir hatten dieses Thema in einem anderen Zusammenhang bei mir auf dem Blog diskutiert: Draußen Laufen und gleichzeitig Zwift offen haben. Das Ergebnis:

Danke für deine Rückmeldung.
Ich habe mir den Pod bestellt und werde es im Laufe der Woche mal auf dem Laufband testen (mobile Daten). Da ich zum 1.11 das Studio gewechselt habe, weiß ich nichtmals ob es WLAN gibt oder nicht. Aber bei einem Verbrauch von 1,15-1,35 MB/min. ist es für den ab und an gebrauch mit Datenvolumen in Ordnung.
VG Sam

Edit: Gestern 1h Running in Zwift; Endgerät iPhone XS; Datenverbrauch 50MB


Außerdem noch ein Link zum Data Usage bei Zwiftinsider. (https://zwiftinsider.com/zwift-data-usage/)

uk1
30.03.2020, 10:32
Ich kann hier nur meine Erfahrung beisteuern.
Gestern Vormittag gefahren keinerlei Probleme. (Telekom Kunde).
Gestern Abend hat mich dann Zwift wie die letzten drei Abende auch nicht anmelden lassen.
Auf dem PC das Programm Proton VPN geladen und installiert. Man muss sich aber registrieren. Im Programm als Land Dänemark gewählt und Connectet. Zwift gestartet die Anmeldung klappte ohne Probleme. Wieder Disconnet und versucht normal einzuwählen geht nicht. Das mehrmals mit gleichem Ergebnis.
Es ist einfach und geht schnell.

TriVet
30.03.2020, 10:37
ihr schreibt alle von laptop oder pc.
kann mir jemand auch ein vpn fürs ipad empfehlen?

konnte gestern zwar auch direkt übers iphone und LTE zwiften, aber das ipad über bluetooth ans iphone koppeln, also dieses als hotspot nutzen, funktionierte nicht.
nicht über LTE und schon gar nicht übers wlan...

mrtomo
30.03.2020, 10:39
ihr schreibt alle von laptop oder pc.
kann mir jemand auch ein vpn fürs ipad empfehlen?

konnte gestern zwar auch direkt übers iphone und LTE zwiften, aber das ipad über bluetooth ans iphone koppeln, also dieses als hotspot nutzen, funktionierte nicht.
nicht über LTE und schon gar nicht übers wlan...

Ich persönlich habe bisher TunnelBear (https://www.tunnelbear.com/) für Anroid genutzt. Das ist aber auch schon ein paar Tage her. TunnelBear hat 500MB pro Monat im "Free Plan". Was für 9.x Stunden Zwift ohne Datenvolumen nebenher reichen dürfte. Laut deren Website 3.33 Dollar pro Monat für Unlimited Data.

Es gibt z.B. NordVPN auf für iOS Geräte (https://nordvpn.com/de/download/ios/).

Klugschnacker
30.03.2020, 10:47
Können wir nicht einen TriSzene "Daily Ride" aufsetzen?
Geht das irgendwie, ohne das jemand immer im lead - also da sein muss?
(Start 19:30?)

Derzeit muss jemand ein "Meetup" erstellen, zu dem er ausschließlich seine Follower einladen kann. Ob er außerdem selbst erscheinen muss, weiß ich nicht sicher.

Theoretisch wäre es also denkbar, dass ich täglich ein Meetup losschicke. Lieber wäre es mir allerdings, das auf mehrere Schultern zu verteilen. Denn ich scheitere regelmäßig bereits beim pünktlichen Platzieren des Gelben Sackes an der Straßenecke. Für einen täglichen Termin möchte ich daher nur ungern allein verantwortlich sein.
:Traurig: :o

sabine-g
30.03.2020, 11:41
ihr schreibt alle von laptop oder pc.
kann mir jemand auch ein vpn fürs ipad empfehlen?

konnte gestern zwar auch direkt übers iphone und LTE zwiften, aber das ipad über bluetooth ans iphone koppeln, also dieses als hotspot nutzen, funktionierte nicht.
nicht über LTE und schon gar nicht übers wlan...

iPad und iPhone sind beide in der Lage ein VPN zu erstellen.
Einstellungen => Allgemein => VPN

Helmut S
30.03.2020, 13:21
ihr schreibt alle von laptop oder pc.
kann mir jemand auch ein vpn fürs ipad empfehlen?

konnte gestern zwar auch direkt übers iphone und LTE zwiften, aber das ipad über bluetooth ans iphone koppeln, also dieses als hotspot nutzen, funktionierte nicht.
nicht über LTE und schon gar nicht übers wlan...

Ich habe Avira Phantome VPN App für iPhone kurz mit der Companion App ausprobiert. Ging. Bei der freien Version halt ggf. das Datenvolumenprobleme. Keine Ahnung. N Kumpel hat die Vollversion, der sagt: Geht unbegrenzt :Blumen:

enwai
30.03.2020, 20:56
Also ich bin heute um 18:30 ohne Probleme reingekommen. Habe einen 1&1 Vertrag. Allerdings musste vorher ein Update installiert werden. Vielleicht lag es daran.

triduma
30.03.2020, 21:10
Langsam nervt es wirklich. :dresche
Ich komm Abends überhaupt nicht mehr in Zwift rein. Weder mit dem Windows PC noch mit dem Android Smartphone und er Zwift App.
Auf den PC hab ich jetzt mal Avira VPN Installiert aber das hilft auch nicht.
Kann bitte mal wer schreiben wie das mit VPN am Windows PC genau funktioniert.

Microsash
30.03.2020, 21:15
Ich hab jetzt das VPN:

https://protonvpn.com/free-vpn

Dauerhaft kostenlos ohne Beschränkung. Installation sollte selbsterklärend sein :-)

uk1
30.03.2020, 21:20
1. ProtonVPN Laden und installieren
2. Konto bei ProtonVPN erstellen
3. E-Mail bestätigen
4. ProtonVPN öffnen und anmelden
5. Auf der linken Seite Server auswählen z.b. Dänemark
6. Connected
7. Zwift öffnen


Ist für PC

merz
30.03.2020, 22:09
Muss was regionales oder am Provider sein, meine tägliche Ausfahrt heute war ohne Probs - Rouvy allerdings (ich wollte was checken, nicht fahren) teilt mit, dass Uploads von Daten jetzt einige Stunden dauern würden, man habe Last .... Strecken anfahren ging aber,Videos laden auch - das ist alles ziemlich robust

m.

carvinghugo
31.03.2020, 09:08
Langsam nervt es wirklich. :dresche
Ich komm Abends überhaupt nicht mehr in Zwift rein. Weder mit dem Windows PC noch mit dem Android Smartphone und er Zwift App.
Auf den PC hab ich jetzt mal Avira VPN Installiert aber das hilft auch nicht.
Kann bitte mal wer schreiben wie das mit VPN am Windows PC genau funktioniert.

Hi triduma,
Du musst nach der Installation eine Registrierung bei Avira machen und Deine E-Mail Adresse besätigen.
Dann startest Du auf der Oberfläche von Avira "Phantom VPN" mit dem "Verbinden"-Befehl.
Mehr musst Du nicht tun.
So hat es bei mir funktioniert

slo-down
31.03.2020, 10:12
Ich hab jetzt das VPN:

https://protonvpn.com/free-vpn

Dauerhaft kostenlos ohne Beschränkung. Installation sollte selbsterklärend sein :-)

Die Free version geht doch nur 6 Tage ?
Zumindest läuft bei mir der Timer ab. geht es danach immer noch ?

CrawFish
31.03.2020, 10:28
Ich kann noch Windscribe empfehlen:

1. hier (https://deu.windscribe.com/) runterladen und installieren
2. Konto bei Windscribe anlegen und Email bestätigen, dann gibt es pro Monat 10GB Traffic (langt bei mir für ca. 180 Stunden zwiften, 1 Std. ca. 55 MB)
3. Vor dem einloggen bei Zwift Windscribe starten und einen Serverstandort auswählen, Windscribe auf "on" schalten
4. bei Zwift einloggen
5. zwiften

Bei mir (Windows PC) hat es gestern, 18 Uhr ohne Probleme funktioniert (einfache Einwahl über Telekom war nicht möglich). Wenn der PC dann auch noch als Hotspot für das Android Smartphone dient kann sogar noch die Companion-App genutzt werden.

Hoffe das hilft manchem weiter.

Update: Die 10GB sind natürlich der "free" - Plan bei Windscribe.

VG!

Microsash
31.03.2020, 12:25
Die Free version geht doch nur 6 Tage ?
Zumindest läuft bei mir der Timer ab. geht es danach immer noch ?


Free ist Free ...... in dem Fall hast du die 7 Tage Testversion mit angeklickt von der erweiterten Version. Das free hat für "normale" Zwecke sehr eingeschränkte Funktionen, für Zwift aber völlig ausreichend.

slo-down
31.03.2020, 12:30
Heist für mich also, nach 7 Tagen deinstallieren und die Free installieren.

triduma
31.03.2020, 15:51
Hi triduma,
Du musst nach der Installation eine Registrierung bei Avira machen und Deine E-Mail Adresse besätigen.
Dann startest Du auf der Oberfläche von Avira "Phantom VPN" mit dem "Verbinden"-Befehl.
Mehr musst Du nicht tun.
So hat es bei mir funktioniert

Danke, bin gespannt ob das heute denn klappt mit der triathlonszene.de Truppe zu fahren.

Microsash
31.03.2020, 17:59
Grad geschaut....im free läuft der ticker mit 7 Tagen mit der chance die Vollversion zu testen. Also einfach nichts machen und freuen das es läuft :-)

triduma
01.04.2020, 12:39
Ich hab jetzt das VPN:

https://protonvpn.com/free-vpn

Dauerhaft kostenlos ohne Beschränkung. Installation sollte selbsterklärend sein :-)

Ich wollte jetzt zusätzlich zu AVIRA VPN Proton VPN ausprobieren.
Ich hab mich bei Proton registriert und kann ich auf der Website auch einloggen.
Aber wie geht es dann weiter? Ich kann weder ein Programm wie bei AVIRA runterladen noch irgend einen Server auswählen. :confused:
Leider ist die Proton Seite nur auf englisch was es für mich noch schwieriger macht da klar zu kommen.

Running-Gag
01.04.2020, 12:46
https://account.protonvpn.com/signup
Bei mir kam danach eine Seite, auf der ich meine Email bestätigen musste. Anschließend öffnet sich eine Seite, auf der du dein Betriebssystem auswählen kannst und die Datei runterladen kannst...

NBer
01.04.2020, 15:55
heute hat sich zwift beim start ein update gezogen. danach kam es bei mir zu leichten grafikfehlern. die benutzbarkeit war nicht eingeschränkt. hat noch jemand heute sowas beobachtet?

gaehnforscher
01.04.2020, 15:57
heute hat sich zwift beim start ein update gezogen. danach kam es bei mir zu leichten grafikfehlern. die benutzbarkeit war nicht eingeschränkt. hat noch jemand heute sowas beobachtet?

ist irgend ein stranges Event, wo sie alles im 90er Style (oder 1989?) basteln. Wer weiß warum ...

Edit: ok, man weiß schon warum:
https://zwiftinsider.com/april-fools-2020/

NBer
01.04.2020, 16:02
ist irgend ein stranges Event, wo sie alles im 90er Style (oder 1989?) basteln. Wer weiß warum ...

Edit: ok, man weiß schon warum:
https://zwiftinsider.com/april-fools-2020/

ok, die 90er jahre idee mit trikots, rädern usw habe ich schon als aprilscherz identifiziert. kann natürlich sein, dass sie auch die grafik nur heute dahingehend angepasst haben. morgen mal schauen.....

merz
01.04.2020, 16:12
Wie cool ist das den! Wow

m.

Vicky
01.04.2020, 16:36
ok, die 90er jahre idee mit trikots, rädern usw habe ich schon als aprilscherz identifiziert. kann natürlich sein, dass sie auch die grafik nur heute dahingehend angepasst haben. morgen mal schauen.....

Yep. Das tun sie auch an Halloween und am 1.1. :cool:

Sagt mal... habt ihr ne Idee, wieviel Traffic so eine 1h lange Durchschnittliche Zwift Fahrt produziert?

Ich habe mich heute schon etwas gewundert, dass ich auch schon am Nachmittag über die Telekom nicht mehr zwiften konnte. Nun nutze ich... andere Wege und da interessiert mich mal die Datenmenge. Ungefähr reicht mir völlig. Ich möchte nur mal ne Vorstellung bekommen.

LG

merz
01.04.2020, 17:03
https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1520766&postcount=375

m.

triduma
01.04.2020, 21:17
Yep. Das tun sie auch an Halloween und am 1.1. :cool:

Sagt mal... habt ihr ne Idee, wieviel Traffic so eine 1h lange Durchschnittliche Zwift Fahrt produziert?

Ich habe mich heute schon etwas gewundert, dass ich auch schon am Nachmittag über die Telekom nicht mehr zwiften konnte. Nun nutze ich... andere Wege und da interessiert mich mal die Datenmenge. Ungefähr reicht mir völlig. Ich möchte nur mal ne Vorstellung bekommen.

LG
Zitat von @Moki im Zwift gemeinsam trainieren Thread.

"Während der Fahrt braucht Zwift - abhängig von der Karte - ca. 1,1-1,5 MB/min.

Das heißt, 1 GB reicht für 11-15 Stunden Fahrzeit."

Helmut S
02.04.2020, 06:55
Hab gerade von Zwift ne Mail gekriegt, dass angeblich das Telekomproblem gelöst ist.Schau ma mal ;)

Im Laufe dieser Woche haben wir eng mit den Ingenieuren der Deutschen Telekom zusammengearbeitet, und ich freue mich, euch sagen zu können, dass das Problem identifiziert wurde. Es scheint, dass dieses Problem für die Kunden der Deutschen Telekom behoben ist. Wir werden die Situation jedoch weiterhin beobachten und euch, falls notwendig, auf dem Laufenden halten.

Vicky
02.04.2020, 07:07
Zitat von @Moki im Zwift gemeinsam trainieren Thread.

"Während der Fahrt braucht Zwift - abhängig von der Karte - ca. 1,1-1,5 MB/min.

Das heißt, 1 GB reicht für 11-15 Stunden Fahrzeit."

Danke! :-) Damit kann ich etwas anfangen.


Hab gerade von Zwift ne Mail gekriegt, dass angeblich das Telekomproblem gelöst ist.Schau ma mal ;)

Super! Das teste ich nachher mal.

Edith: Heute morgen funktioniert Zwift bei mir (Telekom).

merz
02.04.2020, 08:38
Gab heute eine Email von Zwift, das Problem mit der DTAG sei behoben - schau n wir mal sagt Zwift

m.

carvinghugo
02.04.2020, 09:09
Danke! :-) Damit kann ich etwas anfangen.




Super! Das teste ich nachher mal.

Edith: Heute morgen funktioniert Zwift bei mir (Telekom).

Hi Vicky,
die Probleme kommen/ kamen meist erst gegen 17h :Huhu:

captnelson
02.04.2020, 09:17
Darf man 2 Rennen am Tag fahren .

Würde noch die ToW heute zu Ende fahren wollen, Stage 4+5 ....

flodei
02.04.2020, 09:19
Hat bei mir als "Telekomkunde" gestern auch schon wieder reibungslos funktioniert.

mamoarmin
02.04.2020, 10:33
Darf man 2 Rennen am Tag fahren .

Würde noch die ToW heute zu Ende fahren wollen, Stage 4+5 ....

Ich habe am Montag auch einige der Stages nachgeholt, dafür sind die Tage gedacht, alles was man nicht geschafft hat, nachzuholen, viel Spass!"

Vicky
02.04.2020, 12:21
Hi Vicky,
die Probleme kommen/ kamen meist erst gegen 17h :Huhu:

Bei mir gestern schon gegen 15 Uhr...

triduma
02.04.2020, 20:42
Gab heute eine Email von Zwift, das Problem mit der DTAG sei behoben - schau n wir mal sagt Zwift

m.

Die Mail von Zwift hab ich auch bekommen.
Heute Vormittag hab ich mich testweise mal kurz eingeloggt, das ging ohne Probleme.
Rad gefahren bin ich heute Nachmittag draußen.
Ca. 18:00 Uhr wollte ich mich kurz einloggen um zu sehen ob das Problem behoben ist.
Ohne VPN bin ich nicht auf Zwift reingekommen.
Mit dem Smartphone mit der Zwift App über mein WLAN Netz ging es auch nicht.
Erst als ich am Smartphon WLAN ausgeschaltet hab bin ich über das Telefonnetz reingekommen.
Ca. 26500 sind zu der Zeit in Zwift gefahren.
Problem ist also zumindest bei mir immer noch das selbe wie die letzten Tage.
Zum Glück passt das Wetter um draußen zu fahren. :)

ironmansub10h
02.04.2020, 20:45
Die Mail von Zwift hab ich auch bekommen.
Heute Vormittag hab ich mich testweise mal kurz eingeloggt, das ging ohne Probleme.
Rad gefahren bin ich heute Nachmittag draußen.
Ca. 18:00 Uhr wollte ich mich kurz einloggen um zu sehen ob das Problem behoben ist.
Ohne VPN bin ich nicht auf Zwift reingekommen.
Mit dem Smartphone mit der Zwift App über mein WLAN Netz ging es auch nicht.
Erst als ich am Smartphon WLAN ausgeschaltet hab bin ich über das Telefonnetz reingekommen.
Ca. 26500 sind zu der Zeit in Zwift gefahren.
Problem ist also zumindest bei mir immer noch das selbe wie die letzten Tage.
Zum Glück passt das Wetter um draußen zu fahren. :)

heute auch meinen Account stillgelegt, das Wetter wird ja jetzt besser. nutze wenn mal pissig ist, dann eben Tacx App. Ansonsten wieder ab Oktober.

Helmut S
02.04.2020, 20:59
Bei mir hat es auch nur mit VPN funktioniert. Die Companion App ging aber ohne einigermaßen.

wodu
02.04.2020, 22:57
Bei mir hat es auch nur mit VPN funktioniert. Die Companion App ging aber ohne einigermaßen.

war bei mir leider auch immer noch so.

ironmansub10h
03.04.2020, 10:30
war bei mir leider auch immer noch so.

Und auch hier hat es der Kunde in der Hand. Einfach mal ein paar Tausend Peoples abmelden, dann wird der Druck auch höher und es wird geändert. Es war schon vor Telekom so, dass ein einloggen, z.b bei mir am Mac kaum möglich war. In der App am Ipad aber immer. Auch derzeit. Und ja , Telekom. Wie alle Restleitungen die zum Haus führen.

19Kojak87
04.04.2020, 14:48
Ab sofort gibt es immer Watopia + 2 Gästewelten

TriVet
07.04.2020, 11:34
Ich hab jetzt das VPN:https://protonvpn.com/free-vpnDauerhaft kostenlos ohne Beschränkung. Installation sollte selbsterklärend sein :-)

Hatte ich auch installiert. Die fre-Version. Gin ohne Probleme.

Die Free version geht doch nur 6 Tage ?
Zumindest läuft bei mir der Timer ab. geht es danach immer noch ?

jetzt allerdings mußte ich es wieder vom Ipad löschen, sonst ging nichts mehr.

Grad geschaut....im free läuft der ticker mit 7 Tagen mit der chance die Vollversion zu testen. Also einfach nichts machen und freuen das es läuft :-)

Meine erfahrung ist anders...

werde jetzt aber wohl eh abo stllegen, es sei denn, hier in ba-wü käme auch noch ausgangssperre.
wetter ist toll, leider nur mäßig zeit...

JENS-KLEVE
07.04.2020, 17:46
Ich hab heute gekündigt. Ob ich wiederkommen werde, weiß ich noch nicht. Es war manchmal ganz lustig, aber für die paar Fahrten lohnt sich das Abo nicht. Ich fahre doch meistens draußen und für einmal pro Woche fehlt das richtige bezahlmodell.

triduma
07.04.2020, 21:13
Ich hab heute gekündigt. Ob ich wiederkommen werde, weiß ich noch nicht. Es war manchmal ganz lustig, aber für die paar Fahrten lohnt sich das Abo nicht. Ich fahre doch meistens draußen und für einmal pro Woche fehlt das richtige bezahlmodell.

Ich werde Zwift ab Angang Mai auch stilllegen. Komme aber ganz sicher wieder zurück. Ich fahre von Oktober bis April fast täglich in Zwift. :liebe053:
Im Herbst mach ich die 50000 Kilometer voll. :Cheese:

merz
07.04.2020, 22:19
@ Triduma:50.0000!

m., ich wollt es nur mal schreiben ��

hanse987
07.04.2020, 23:54
Ich hab heute auch meine Mitgliedschaft still gelegt. Im Winter gerne wieder, aber bei dem Wetter nur noch draußen!

19Kojak87
08.04.2020, 11:30
Bei uns wird gebeten, keine langen Radtouren draußen zu machen um die Einsatzkräfte zu entlasten.

merz
08.04.2020, 13:10
in der um sich greifende Serie: "Jetzt fahren wir alle mal drinnen",spult Laura Philipp hier mal 4*4 min @ 5w/kg "zum Mitmachen" ab.

https://www.youtube.com/watch?v=o_WLaqxiHDU

muss ich mir jetzt große Sorgen machen,daß für mich 4 min @ 5w/kg garnicht gehen?
- Seid bitte ehrlich zu mir :)

m.

fras13
08.04.2020, 13:29
Wie sieht´s aktuell eigentlich mit dem Zugang zu ZWIFT ohne VPN aus?

Kommt man abends noch ins Spiel?

Mein Tacx Flux S ist gerade gekommen und den wollte ich zumindest einmal ausprobieren...

NBer
08.04.2020, 13:34
.....muss ich mir jetzt große Sorgen machen,daß für mich 4 min @ 5w/kg garnicht gehen?
- Seid bitte ehrlich zu mir :).....

mein all time MAXIMUM liegt irgendwo bei 530 watt.....

MatthiasR
08.04.2020, 13:41
muss ich mir jetzt große Sorgen machen,daß für mich 4 min @ 5w/kg garnicht gehen?


mein all time MAXIMUM liegt irgendwo bei 530 watt.....

Also bei mir sind 5 W/kg 'nur' 350 Watt. Das kann ich aber wahrscheinlich auch keine 4 min halten. Da ich kein Triathlon-Profi bin, ist das aber auch grad egal :Cheese:

Gruß Matthias

Helmut S
08.04.2020, 13:42
Wie sieht´s aktuell eigentlich mit dem Zugang zu ZWIFT ohne VPN aus?

Kommt man abends noch ins Spiel?

Bei mir geht's seit dem WE wieder völlig normal ohne VPN :Blumen:

fras13
08.04.2020, 13:44
@ Helmut S:

Dankeschön, dann probiere ich es heute Abend mal aus:Huhu:

NBer
08.04.2020, 17:17
Also bei mir sind 5 W/kg 'nur' 350 Watt. Das kann ich aber wahrscheinlich auch keine 4 min halten. Da ich kein Triathlon-Profi bin, ist das aber auch grad egal :Cheese:

Gruß Matthias


oh, denk-bzw lesfehler....5W/kg ist natürlich etwas anderes als 500W. Bei mir wären das dann ca.400W. das würde ich höchstens ne minute schaffen.

Sebastian100
08.04.2020, 18:17
Hallo,

mein Zwift stockt seit gestern. Jemand ein Tipp? Merci!

merz
08.04.2020, 19:51
oh, denk-bzw lesfehler....5W/kg ist natürlich etwas anderes als 500W. Bei mir wären das dann ca.400W. das würde ich höchstens ne minute schaffen.

Lustige Antworten von Laura Philipp zu den Zuschauerkommentaren: müsst ihr individuell anpassen, das sei ihr EB, sie sei eben Profi :cool:

m.

Sebastian100
13.04.2020, 19:00
Hi,

vielleicht kann mir hier jemand Auskunft geben: Wenn ich in einem Rennen eine Leistung von 270 Watt in 25 Minuten getreten habe und meine derzeitige FTP mit 230 Watt gespeichert ist, müsste dann Zwift nicht automatisch eine neue FTP erkennen?

Viele Grüße
Sebastian

Schubbi84
13.04.2020, 19:59
Hi,

vielleicht kann mir hier jemand Auskunft geben: Wenn ich in einem Rennen eine Leistung von 270 Watt in 25 Minuten getreten habe und meine derzeitige FTP mit 230 Watt gespeichert ist, müsste dann Zwift nicht automatisch eine neue FTP erkennen?

Viele Grüße
Sebastian


Du bekommst zwar nach der Trainingseinheit deine gefahrenen Werte im Vergleich zu deinen besten Leistungen angezeigt, der FTP-Wert wird aber nur durch einen FTP-Test angepasst.

Sebastian100
13.04.2020, 20:46
Okay vielen Dank! Du meinst im Menü unter dein Rekord? Ist irgendwie auch nicht eingespeichert. Hatte die Einheit zunächst als privat und dann auf öffentlich umgeändert. Keine Ahnung warum er es nicht erkennt...

merz
13.04.2020, 20:53
Ichglaube Du siehst mehr in der Zwift Companion App - mir ist allerdings definitiv nach einer TS Ausfahrt :dresche ein angepasster FTP Wert in der normalen App angeboten worden

m.

Sebastian100
13.04.2020, 21:14
Mhm okay vielleicht schreibe ich mal direkt jemanden von Zwift an.
Mal unabhängig davon. Wie du schreibst, Gruppenausfahrten und vor allem Rennen sind unheimlich motivierend. Im Nachhinein ist die spezifische Einheit zur Ermittlung der FTP für mich total sinnlos gewesen. Die 1:15 Std ist vom Ablauf so demotivierend das ich mir hier niemals das erreichen einer "Renn-FTP" vorstellen kann.

merz
13.04.2020, 22:30
Eigentlich müsse Zwift aber FTP beherrschen :cool: , ich mach nur den verkürzten 20 min all out FTP der nach Protokoll gefahren wird (soweit ich weiß) - aber: der FTP Ramp Test liefert mir regelmässig 10% höhere Werte als der klassische 20 min Test nach Protokoll (der ja auch nur Workaround des 60 min all out ist, den ich nie auf Zwift gefahren bin)


m.

rookie2006
14.04.2020, 06:17
Wie macht ihr das auf Zwift, wenn ihr eigene Trainingsprogramme habt, bspw: 6x5 min KA am Berg? Sucht ihr euch eine entsprechende Strecke oder gebt ihr ein individuelles Workout ein?

wodu
14.04.2020, 06:45
Wie macht ihr das auf Zwift, wenn ihr eigene Trainingsprogramme habt, bspw: 6x5 min KA am Berg? Sucht ihr euch eine entsprechende Strecke oder gebt ihr ein individuelles Workout ein?

Wenn Du eigene Programme fährst, ist dies dann automatisch ohne ERG Modus, also egal ob es auf der Strecke gerade hoch oder runter geht.
Du kannst dann also die Strecke an sich wählen, fährst dort Dein Programm.

Pippi
21.04.2020, 21:11
Wie kalibiriere ich den Powermeter in Zwift? (SRM)

-Mit dem Garmin während ich im Geräteauswahl Bereich bin.
-Bevor ich mich in Zwift einlogge

Bei der Geräteauswahl hatte ich die Wattzahlen geschaut, dass die Zahlen gleich sind bei der Zwiftanzeige und auf dem Garmin. Dies hat tip top gepasst.
Als ich dann die Einheit gestartet bin, zeigte die Zwiftanzeige rund 10-15 Watt weniger an, als auf dem Garmin.

Microsash
21.04.2020, 21:15
Im Pairing Screen auf den Schraubenschlüssel neben dem Trainerymbol klicken ;-)

merz
21.04.2020, 21:25
Wie macht ihr das auf Zwift, wenn ihr eigene Trainingsprogramme habt, bspw: 6x5 min KA am Berg? Sucht ihr euch eine entsprechende Strecke oder gebt ihr ein individuelles Workout ein?

Der Workouts builder ist intuitiv und gut, geht sehr fluffig, auch mit freien Passagen, ERG und Steigerungen oder cool down, ich hab nur noch keine Kommentarfunktion gefunden, damit ich auch weiß, was ich mir da mal zusammengeklickt habe - sonst sehr sinnvoll

m.

Pippi
21.04.2020, 21:25
Im Pairing Screen auf den Schraubenschlüssel neben dem Trainersymbol klicken ;-)

Besten Dank ;-)

Habe gerade geschaut, doch es erscheint kein Schraubenschlüssel beim SRM Powermeter

Moki
21.04.2020, 22:18
Der Workouts builder ist intuitiv und gut, geht sehr fluffig, auch mit freien Passagen, ERG und Steigerungen oder cool down, ich hab nur noch keine Kommentarfunktion gefunden, damit ich auch weiß, was ich mir da mal zusammengeklickt habe - sonst sehr sinnvoll

m.

Ob man das direkt in Zwift einstellen kann, weiß ich nicht.

Aber die zwo-Dateien der Workouts sind xml-Dateien. Ich glaube, mit 2 Brocken Englisch kennt man sich da aus ;)

Die Dateien kann man auf jeden Fall mit einem Texteditor bearbeiten.

Wenn Kommentare eingefügt werden, braucht es immer einen öffnenden und schließenden Tag. Dann wird der Kommentar mit einem timeoffset in Sekunden eingefügt.

16x(30s/15s) VO2-Intervalle sehen zB so aus:
<IntervalsT Repeat="16" OnDuration="30" OffDuration="15" OnPower="1.3" OffPower="0.5"/>

Mit diesem Tag kann man Kommentare einfügen (zB erscheint 10s nach dem ersten Intervall der Kommentar "Schind dich, du Sau ;)":

<IntervalsT Repeat="16" OnDuration="30" OffDuration="15" OnPower="1.3" OffPower="0.5">
<textevent timeoffset="10" message="Schind dich, du Sau ;)"/>
</IntervalsT>



Auch interessant wäre https://zwofactory.com/ zum Workouts erstellen.

merz
21.04.2020, 22:20
Hey, cool Danke! Schau ich mir an, die Textinsert würden reichen

m.

mamoarmin
22.04.2020, 09:40
Hey, cool Danke! Schau ich mir an, die Textinsert würden reichen

m.

Ich habe mal vor langer Zeit nen Infovideo zu Zwofactory gemacht....

http://blog.bikechimps.de/zwofactory-fuer-zwift

deirflu
22.04.2020, 11:36
Wie kalibiriere ich den Powermeter in Zwift? (SRM)

-Mit dem Garmin während ich im Geräteauswahl Bereich bin.
-Bevor ich mich in Zwift einlogge

Bei der Geräteauswahl hatte ich die Wattzahlen geschaut, dass die Zahlen gleich sind bei der Zwiftanzeige und auf dem Garmin. Dies hat tip top gepasst.
Als ich dann die Einheit gestartet bin, zeigte die Zwiftanzeige rund 10-15 Watt weniger an, als auf dem Garmin.

Im Programm selbst musst/kannst du keinen PM kalibrieren.

Wenn du deinen PM kalibrieren möchtest kannst du das je nach Gerät ja mit dem Computer machen den du auch draußen verwendest oder so wie es in der Anleitung deines PM angegeben ist.

Zwift verarbeitet dann ja nur die Daten die er vom PM übermittelt bekommt, ein Kalibrierung ist hier also nicht notwendig.

merz
13.05.2020, 20:07
hat wir das schon?

2012 postet auf slowtwitch (ich verstehe das als amerikanisches Gegenstück zu dem Form hier) ein user: Hey, ich hab da mal was für mich programmiert :) -

es wurde Zwift draus
thread hier:

https://forum.slowtwitch.com/forum/?post=3880939#p3880939

(ich finde diese geisterhaften Grafiken garnicht schlecht)


Artikel dazu hier:
https://www.slowtwitch.com/Indoor_Training/The_Birth_of_Zwift_7662.html



m.

iChris
13.05.2020, 21:17
hat wir das schon?

2012 postet auf slowtwitch (ich verstehe das als amerikanisches Gegenstück zu dem Form hier) ein user: Hey, ich hab da mal was für mich programmiert :) -

es wurde Zwift draus
thread hier:

https://forum.slowtwitch.com/forum/?post=3880939#p3880939

(ich finde diese geisterhaften Grafiken garnicht schlecht)


Artikel dazu hier:
https://www.slowtwitch.com/Indoor_Training/The_Birth_of_Zwift_7662.html



m.

Krasser Typ. Die „nur für ihn“ Version war schon ziemlich beeindruckend.

Wahoo hat sich wohl dem Thread aufmerksam durchgelesen :

„ There is one last party trick this thing does, which will never see the light of day...when I do plug my old obsoleted Arduino microcontroller board in, it has an X-10 chip in it and will control an X-10 dimmer switch anywhere in your house. Plug a fan into that X-10 dimmer, and voila....the fan speeds up and slows down with your speed on the trainer. Full blast is hit around 18mph.„

Sebastian100
28.05.2020, 16:11
Hi,

da morgen der letzte FF ist frage ich mich ob ich alle Einheiten auch nachfahren kann? Weis jemand ob und wenn ja wo ich die Trainingseinheiten finde?

Pippi
03.06.2020, 21:19
Gestern ging der Import von der Trainingpeaks Datei nicht beim auswählen des Training. Weiss jemand etwas näheres? Haben sich die Wege von Zwift und Trainingpeaks getrennt?

merz
03.06.2020, 22:20
Soros hat Zwift gekauft, Gates kaufte im Gegenzug TP, Musk hat was eigenes in der Planung, kam gerade im Internet

m.

moorii
03.06.2020, 22:22
Gestern ging der Import von der Trainingpeaks Datei nicht beim auswählen des Training. Weiss jemand etwas näheres? Haben sich die Wege von Zwift und Trainingpeaks getrennt?

bei mir ging es heute auch nicht

KJS
04.06.2020, 06:17
Gestern ging der Import von der Trainingpeaks Datei nicht beim auswählen des Training. Weiss jemand etwas näheres? Haben sich die Wege von Zwift und Trainingpeaks getrennt?

Hat wohl was mit dem letzten Update zu tun.
Glaube aber eher, dass da was kaputt gegangen ist und die Synchronisation bald wieder funktioniert.

Bis dahin: https://zwiftinsider.com/trainingpeaks-workaround/

Pippi
04.06.2020, 17:52
Hat wohl was mit dem letzten Update zu tun.
Glaube aber eher, dass da was kaputt gegangen ist und die Synchronisation bald wieder funktioniert.

Bis dahin: https://zwiftinsider.com/trainingpeaks-workaround/

Besten Dank

Pacer83
06.06.2020, 08:34
Bei mir hat der Upload von TrainingPeaks zu Zwift heute wieder funktioniert

Koschier_Marco
12.06.2020, 15:08
Ging heute wieder ohne Probleme

merz
02.07.2020, 08:16
Hab mich so auf neuen Welten, Paris und Frankreich, gefreut und find sie nun nicht (Mac client und iOS): kommen die später oder ersteinmal nur in events?

m.

widi_24
02.07.2020, 08:45
Hab mich so auf neuen Welten, Paris und Frankreich, gefreut und find sie nun nicht (Mac client und iOS): kommen die später oder ersteinmal nur in events?

m.
Soweit ich Bescheid weiss, gibt es die vorerst nur als Event-Only während der virtuellen Tour de France im Juli (https://www.zwift.com/eu-de/virtual-tour-de-france). Anschliessend dürften diese freigeschaltet werden und im Wechsel mit anderen Welten wählbar sein.

Zwift hat hier einige Arbeit reingesteckt und die Welt wurde ziemlich umfangreich. Deshalb glaube ich nicht, dass es auf Dauer eine Event-Only Welt sein wird (wie z.B. Bologna oder Crit City).

Oetsch
03.07.2020, 11:58
Hi
irgendwie raff ich gerade das Event / die Serie Tour de France auf Zwift nicht bzw. was man als Jedermann fahren kann und wo es dort besondere Welten gibt?

Es sind 3 Wocheenden. Die Profis haben 6 Stages. Die Jedermänner 3 Stages ? Wobei an Wochenende 1 man schon 2 Stück fahren kann, richtig?

Jedmann Stage 1 wird mit Watopia “Mountain Route” beschrieben aber auch gleich der Profi Stage 2 sein soll. Wo befindet sich in Watopia Frankreich also die neuen Strecken? Normal wird doch eine neue Kategorie eröffnet und nicht Watopia "erweitert", oder wie läuft das?


Kurz, ich habe Interesse die neuen Frankreichstrecken zu testen und würde auch eine "Tour" abradeln im Rahmen entsprechender Events. Würde mich nur etwas ärgern, wenn es nacher die 0815 Strecken wie immer für die Jedermänner sind und man den Pros in virtuell France nur zugucken darf.

Limette
03.07.2020, 16:03
Für die Jedermänner ab stage 2 am 7.Juli

Habe eben nochmal geschaut, glaube doch schon ab Sonntag, da steht world Watopia - France Edition

Nach derTour scheinen die Strecken in France frei zugänglich zusein.

Oetsch
03.07.2020, 17:14
Danke, das nehm ich mir mal vor.

Michael Skjoldborg
11.09.2020, 17:41
Heute hatte ich das erste Mal die Möglichkeit, meinen neuen Elite Sterzio Smart auszuprobieren. Diese über Bluetooth zu koppelnde Hardware-Einheit wird unter dem Vorderrad platziert und gibt einem die Möglichkeit, in Zwift mehr oder weniger frei zu lenken. War gar nicht so einfach, den auf dem Netz aufzutreiben, da die meisten schon am Tag nach der Ankündigung vergriffen waren...
Um es kurz zu machen: Gefällt mir. Nicht die wahnsinnige Offenbarung, aber eine weitere Facette in Bezug auf die "Interaktivität". Ich bin mehr dabei, kann mich "freier bewegen", mehr Entscheidungen treffen. Es gibt allerdings ein "Aber" dabei: Man steuert nicht wirklich frei. Das bedeutet, dass man im Grunde genommen mehr wie bei einem slot car race steuert. Im freien Fahren bedeutet das, dass Zwift offenbar die jeweilige Fahrbahnseite in Slots eingeteilt hat. Man kann dann sozusagen von einem Slot zum nächsten springen. Hat man die Spur gewechselt, bleibt man dort, muss also nicht durch die Kurven steuern - nur die jeweilige "Bahn" wählen. Muss man nicht mögen, gibt aber trotzdem was. Bei meiner Fahrt heute den Alpe du Zwift hoch und runter konnte man recht deutlich merken, dass man sozusagen "abkürzen", also den jeweils kürzesten Weg ansteuern kann. Fahren andere mit der gleich Wattzahl neben einem, setzt man sich tatsächlich ein wenig von ihnen ab.
Besonders Spass gemacht hat mir aber die Abfahrt, wo man halt wesentlich öfter und schneller "die Bahn" wechselt, um den Weg am besten/kürzesten zu schneiden.
Am liebsten wär mir natürlich ein völlig freies Fahren, also ein "in die Kurve legen mit dem Lenker". Das lässt sich offenbar z.Z. noch nicht realisieren, von daher bin ich erstmal mit dem hier zufrieden - und freue mich jetzt schon auf die nächste Erweiterung der Möglichkeiten in Zwift!

Bis denne, Michael

MatthiasR
14.09.2020, 13:24
Bei meiner Fahrt heute den Alpe du Zwift hoch und runter konnte man recht deutlich merken, dass man sozusagen "abkürzen", also den jeweils kürzesten Weg ansteuern kann. Fahren andere mit der gleich Wattzahl neben einem, setzt man sich tatsächlich ein wenig von ihnen ab.

Das ist aber eigentlich nicht logisch. Wenn du die Kurven innen auf dem kürzesten Weg nimmst, wird die Strecke steiler - die Höhenmeter musst du ja trotzdem machen. Bei gleicher Leistung dürfte das in der Zeit kaum was ausmachen.

Gruß Matthias

Matthias75
14.09.2020, 13:53
Heute hatte ich das erste Mal die Möglichkeit, meinen neuen Elite Sterzio Smart auszuprobieren. Diese über Bluetooth zu koppelnde Hardware-Einheit wird unter dem Vorderrad platziert und gibt einem die Möglichkeit, in Zwift mehr oder weniger frei zu lenken.

...

Es gibt allerdings ein "Aber" dabei: Man steuert nicht wirklich frei. Das bedeutet, dass man im Grunde genommen mehr wie bei einem slot car race steuert.

Kurze Frage: Wenn ich das richtig verstehe, kann ich nicht an einer Kreuzung aktiv in eine Richtung lenken oder auf der Strecke wenden, sondern nur auf der Strecke, die durch die vorab ausgewählte Route vorgegeben ist, mitlenken bzw. meine Spur auf der Fahrbahn wählen?

M.

Michael Skjoldborg
14.09.2020, 21:11
Stimmt, Matthias (R), hat mich auch gewundert.
@Matthias75: Ich fahre immer nur feste Routen, würde mich aber wundern, wenn man damit abbiegen kann. Ich denke, dass das auch weiterhin nur mit den Pfeiltasten geht. Wenden auf der Strecke geht definitiv nicht.

Bis denne, Michael

Matthias75
15.09.2020, 08:34
@Matthias75: Ich fahre immer nur feste Routen, würde mich aber wundern, wenn man damit abbiegen kann. Ich denke, dass das auch weiterhin nur mit den Pfeiltasten geht. Wenden auf der Strecke geht definitiv nicht.

Bis denne, Michael

Alles klar, danke! Ist also rein für das Fahrgefühl. Ich hab' noch den feststehenden Standard-Travelblock. Da wäre ein Upgrade eine Überlegung wert. Vor allem, da das Teil nicht in astronomischen Preisregionen liegt...

M.

Mr. Brot
15.09.2020, 09:07
...
Am liebsten wär mir natürlich ein völlig freies Fahren, also ein "in die Kurve legen mit dem Lenker". Das lässt sich offenbar z.Z. noch nicht realisieren, von daher bin ich erstmal mit dem hier zufrieden - und freue mich jetzt schon auf die nächste Erweiterung der Möglichkeiten in Zwift!

Bis denne, Michael

Hört sich spannend an, aber (natürlich ein aber,...):Blumen: ich könnte mir vorstellen, dass hier im Wohnzimmer, Keller oder wo auch immer, dass das "in die Kurve legen" im Eifer des Gefechtes bei fehlender Fliehkraft zu unerwünschten Nebenwirkungen führen kann... :Cheese:

Sanjin
25.09.2020, 07:12
Hallo Zusammen, eine etwas andere Frage, hoffe passt dennoch hier rein :)
Die Zwift Saison beginnt bald wieder und ich freue mich bereits auf den Einsatz meines Tacx Flux Smart S. Ich habe nun ein neues Rad, Canyon Grail CF SL, mit einem Achsabstand von 142mm. Habe nun gelesen das der Flux Smart folgende Rahmenkompatibilität hat: Schnellspanner, Achsbreite 130/135mm. Kann es sein, dass ich mein neues Rad nun tatsächlich nicht einspannen kann? Was absolute schei…. wäre um ehrlich zu sein. Einen Adapter habe ich auf die schnelle auch nicht gefunden. Hoffe ich irre mich?!

widi_24
25.09.2020, 07:17
Hallo Zusammen, eine etwas andere Frage, hoffe passt dennoch hier rein :)
Die Zwift Saison beginnt bald wieder und ich freue mich bereits auf den Einsatz meines Tacx Flux Smart S. Ich habe nun ein neues Rad, Canyon Grail CF SL, mit einem Achsabstand von 142mm. Habe nun gelesen das der Flux Smart folgende Rahmenkompatibilität hat: Schnellspanner, Achsbreite 130/135mm. Kann es sein, dass ich mein neues Rad nun tatsächlich nicht einspannen kann? Was absolute schei…. wäre um ehrlich zu sein. Einen Adapter habe ich auf die schnelle auch nicht gefunden. Hoffe ich irre mich?!

Servus Sanjin,
Für die Disc brauchst du sowieso den Steckachsadapter von Tacx. Diesen gibt es in zwei Ausführungen, unter anderem in 142x12. Beispielsweise hier bei rosebikes.de (https://www.rosebikes.de/tacx-t28352840-steckachsadapter-fur-neo-smart-flux-smart-rollentrainer-876363?product_shape=Standard&article_size=142x12mm), wobei natürlich sehr viele Shops diese Adapter führen. Damit solltest du dein Rad montieren können. Wie es geht zeigt bspw. GPLama auf Youtube (https://www.youtube.com/watch?v=t1msoGQrwlg) sehr anschaulich.

Sanjin
25.09.2020, 07:41
Servus Sanjin,
Für die Disc brauchst du sowieso den Steckachsadapter von Tacx. Diesen gibt es in zwei Ausführungen, unter anderem in 142x12. Beispielsweise hier bei rosebikes.de (https://www.rosebikes.de/tacx-t28352840-steckachsadapter-fur-neo-smart-flux-smart-rollentrainer-876363?product_shape=Standard&article_size=142x12mm), wobei natürlich sehr viele Shops diese Adapter führen. Damit solltest du dein Rad montieren können. Wie es geht zeigt bspw. GPLama auf Youtube (https://www.youtube.com/watch?v=t1msoGQrwlg) sehr anschaulich.

Super, Danke für deine schnelle Hilfe :) dachte es mir doch kann ja fast nicht sein das es nichts gibt. Cool, Danke ;)

lango
30.09.2020, 09:43
Wer das neue Canyon Aerorad 2021 mal fahren möchte, kann dies nun auf Zwift tun. Neu im Dropshop

iChris
02.10.2020, 19:39
Wer das neue Canyon Aerorad 2021 mal fahren möchte, kann dies nun auf Zwift tun. Neu im Dropshop


„Saß“ schon drauf :Cheese:

TIME CHANGER
06.10.2020, 07:29
Hallo zammn, eventuell kann mir hier jemand helfen.

Bis anhin habe ich jeweils über mein Handy via Tacx Flux Smart S gezwiftet. Nun möchte ich Zwift gerne über mein MacBook laufen lassen.
Leider findet die Zwift Desktop App den Flux nicht. Die TacX Desktop App jedoch findet den Flux.
Im Bluetooth Menü des MacBooks wurde der Flux auch angezeigt.

Frage: Muss ich irgendetwas spezielles beachten für die Zwift Desktop App?
Klar es darf keine aktive Bluetooth Verbindung zum Flux bestehen wenn ich mit der Desktop App den Trainer koppeln will, aber ansonsten?

Grüsse

rennrob
06.10.2020, 11:57
Bei mir funktioniert es. Wenn ich beim Koppeln auf die Suche gehe, dauert allerdings etwas länger bis der Flux angezeigt wird. In der App muss außerdem die Built-in BT Option ausgewählt werden.

Wenn das alles nicht klappt, kannst Du versuchen die App über die Zwift Companion App zu koppeln.

TIME CHANGER
06.10.2020, 17:22
Bei mir funktioniert es. Wenn ich beim Koppeln auf die Suche gehe, dauert allerdings etwas länger bis der Flux angezeigt wird. In der App muss außerdem die Built-in BT Option ausgewählt werden.

Wenn das alles nicht klappt, kannst Du versuchen die App über die Zwift Companion App zu koppeln.

Wo kann ich denn die Built in BT option auswählen?

Und das mit der Companian App funktioniert nicht, ich starte zwar die Companion App auf iPhone aber in der Desktop App, bleibt die Auswahl grau um zu bridgen...