PDA

Vollständige Version anzeigen : Zwift


Seiten : 1 2 3 4 5 6 [7]

merz
11.01.2024, 07:02
Mit dem Zwift Hub One funktioniert die virtuelle Schaltung nur auf Zwift, Du bindest Dich also damit mit dieser Funktion an Zwift.

Ich persönlich fand diese Halterungen fürs Tablet unpraktisch (Schweiss, Komfort etc) - eine Lösung mit einem Tisch ist längerfristig besser, ausserdem eher über Laptop/PC Monitor oder Lösungen wie Apple Tv

m.

Stairway
11.01.2024, 10:55
Ich danke Dir .
Ich habe bei einem Freund BKOOL getestet, was mir ehrlich gesagt besser gefällt, vor allem von der Grafik.
Diese „ Bonbonbunte „ Grafik von Zwift ist nicht so meins.
Das man mit der Hub daran gebunden ist , daran habe ich im
ersten Moment gar nicht gedacht, Klarer Nachteil.
Laut einem Video von YouTube ist die Hube one auch klar lauter
als der Wahoo.

Die Tischlösung kommt aus Platzgründen nicht in Frage
Ich schau mal.
Grüße

Koschier_Marco
11.01.2024, 14:29
Mit dem Zwift Hub One funktioniert die virtuelle Schaltung nur auf Zwift, Du bindest Dich also damit mit dieser Funktion an Zwift.

Ich persönlich fand diese Halterungen fürs Tablet unpraktisch (Schweiss, Komfort etc) - eine Lösung mit einem Tisch ist längerfristig besser, ausserdem eher über Laptop/PC Monitor oder Lösungen wie Apple Tv

m.

Ich nehme 3 Ikea Kisten übereinander daruaf dann der PC vor der Nase

Stairway
12.01.2024, 10:39
Ich nehme 3 Ikea Kisten übereinander daruaf dann der PC vor der Nase

Auch nicht schlecht 😃
Ich werde meinen Notenständer „ missbrauchen „
Gleichzeitig radeln auf der Rolle und Gitarre spielen ist schlecht 😄😄

Lucy89
12.01.2024, 11:02
Ich habe leider auch gerade ein technisches Problem....ich habe eine gekoppelte Rolle (siehe Bild), wenn ich losfahre funktioniert sie aber nicht, sprich die Wattzahl geht nicht hoch und bleibt bei Null und auch der Widerstand der Rolle springt nicht an. Eben so, als wenn nichts gekoppelt wäre. Hat jemand eine Idee?

Ich habe das Problem JEDES Mal und muss JEDES Mal mein Tablet (iPad Pro) neustarten, damit alles läuft. Mit dem Android Tablet (steinalt und lahm), tritt das nicht auf.
Fahre einen Zwift Hub one, vorher Tacx Flux, gleiches Problem.

moritz87
12.01.2024, 11:44
Mit dem Zwift Hub One funktioniert die virtuelle Schaltung nur auf Zwift, Du bindest Dich also damit mit dieser Funktion an Zwift.


Solange man die ERG Funktion nutzt, funktioniert der Zwift Hub One dann auch mit anderen Virtual Cycling Plattformen wie Tacx, Rouvy etc?

Edit. waehrend ich so tippe hab ich die Antwort auf meine Frage gefunden: https://www.dcrainmaker.com/2023/10/zwift-hub-one-zwift-cog-clicks-review.html
Im ERG Modus sollte der Zwift Hub One auch mit Apps anderer Anbieter funktionieren.

Stairway
12.01.2024, 19:36
Ich habe das Problem JEDES Mal und muss JEDES Mal mein Tablet (iPad Pro) neustarten, damit alles läuft. Mit dem Android Tablet (steinalt und lahm), tritt das nicht auf.
Fahre einen Zwift Hub one, vorher Tacx Flux, gleiches Problem.

Hallo

Kannst du was über die Lautstärke des One sagen ?!
Soll ja wesentlich lauter sein als der Kickr
von Wahoo. Ein Freund hat den Kickr , und der ist echt leise.

Grüße

merz
12.01.2024, 20:35
ich habe den Wahoo Kickr Core und den Zwift Hub One gerade mal parallel stehen und kenne ein YT Video wo gesagt wird, dass der Hub 1 konstruktionsbedingt wegen der beiden Plastikklangschalen lauter sei.
- Nun, also beide nehme sich nicht viel bei mir. Bei meinem auf Mist eingestellten Schaltungen ist der Wahoo Kickr Core meist etwas lauter, der Zwift Hub One etwas leiser, aber beide sind - wenn ich mal so sagen darf - (auch auf auf Matten gebettet) mietwohnungsgeeignet - weil es mich aber persönlich grundsätzlich end-entnervt fahre ich immer mit Beschallung (Kopfhörer)

Zu Schaltung: ja, hatte ich nicht dazu geschrieben: Zwift mit Zwift Hub One in Erg Modus --> keine virtuelle Schaltung, wird dann auch (weiss ich aber nicht, nicht getestet) auch bei anderen Plattformen so sein. Heisst dann aber : andere Plattformen ohne Erg Modus gefahren : das kann auf dem ZH1 etwas "komisch" werden, aber mit Erg könnte ich es mir vorstellen (wie gesagt: vermutet, nicht gefahren)


m.

Lucy89
22.01.2024, 22:52
Hallo

Kannst du was über die Lautstärke des One sagen ?!
Soll ja wesentlich lauter sein als der Kickr
von Wahoo. Ein Freund hat den Kickr , und der ist echt leise.

Grüße

Sorry für die späte Antwort, ich finde ihn nicht laut, habe aber auch keinen Vergleich und habe dabei eh fast immer Kopfhörer drin…

canoeist
23.01.2024, 10:23
Habe das Gefühl, dass der Cog den Zwift Hub lauter macht. Trotz nagelneuer Kurbel und Kette und sauberer Einstellung ist er etwas lauter als die Version mit Kassette (ist zumindest mein subjektiver Eindruck - habe nicht beide nebeneinander getestet, ein Kumpel hat die Variante mit Kassette). Dafür macht die virtuelle Schaltung echt Laune und minimiert den Pflegeaufwand.

Es macht aber im Stockwerk drunter einen deutlichen Unterschied, ob der Hub auf kleinem oder großem Kettenblatt läuft - großes Kettenblatt dröhnt wahrnehmbar, kleines kaum. Das kleine ist perfekt für Workouts, beim freien Fahren reicht es aber manchmal nicht aus.

phonofreund
23.01.2024, 14:01
Es macht aber im Stockwerk drunter einen deutlichen Unterschied, ob der Hub auf kleinem oder großem Kettenblatt läuft - großes Kettenblatt dröhnt wahrnehmbar, kleines kaum. Das kleine ist perfekt für Workouts, beim freien Fahren reicht es aber manchmal nicht aus.

Was ist ein kleines Kettenblatt?:Lachanfall:

Lucy89
23.01.2024, 14:46
Ich hab jetzt neu so ein Leeze Boom Board Pro. Das macht die Sache nicht nur wesentlich komfortabler, sondern auch leiser, weil es die Vibrationen abfängt.

anlot
23.01.2024, 17:48
Ich hab jetzt neu so ein Leeze Boom Board Pro. Das macht die Sache nicht nur wesentlich komfortabler, sondern auch leiser, weil es die Vibrationen abfängt.

Oh. Kannst Du da vielleicht mal demnächst ein Paar Erfahrungen teilen? Ich habe gehört, dass es z. B. zu deutlichem Leistungsverlust (bspw im Rennen) kommen soll?! Keine Ahnung ob da was dran ist.

merz
23.01.2024, 20:38
Vorigen Winter gab es im TS-Zwift öfters diese crescendos - was war da genau das Vorgehen/Protokoll: jede x min y Watt mehr relativ zu dem in Zwift angegebenen FTP über z min?

Verzeiht meine Un-Selbstständigkeit, aber meine Aufzeichnungen von damals geben das nicht her und ich möchte das aus Gründe sehr gerne wissen.

m.

Helmut S
23.01.2024, 20:47
Verzeiht meine Un-Selbstständigkeit, aber meine Aufzeichnungen von damals geben das nicht her und ich möchte das aus Gründe sehr gerne wissen.

Made my day, bro :Lachanfall:

merz
23.01.2024, 20:54
Spendiere mir noch ein N, hatte ich atürlich selbst verbummelt: „aus Gründen“ muss es sein

n./m.

Lucy89
23.01.2024, 21:34
Oh. Kannst Du da vielleicht mal demnächst ein Paar Erfahrungen teilen? Ich habe gehört, dass es z. B. zu deutlichem Leistungsverlust (bspw im Rennen) kommen soll?! Keine Ahnung ob da was dran ist.

Ich habe auch das Gefühl, dass es etwas anstrengender ist. Ich kann das (noch) nicht genau beziffern, aber ich hatte schon das Gefühl, dass da etwas Energie verloren geht. Da ich keine Rennen auf Zwift fahre (also ich fahre Events mit aber die Platzierung interessiert mich nicht), ist das für mich egal. Es ist zwar jetzt etwas deprimierend dass ich mich für die gleichen Wattzahlen mehr anstrengen muss aber das macht mich ja draußen dann auch nur stärker :Cheese:

NBer
25.01.2024, 19:37
Ich hatte vor einiger Zeit ja Probleme, dass ich trotz vorhandener Verbindung Rechner - Rolle nicht mehr bei Zwift fahren konnte, sprich der Avatar dort nicht mehr losfuhr und keine Wattwerte angezeigt wurden.
Nach einer Rouvy Installation und demselben Problem musste der Fehler also bei meiner Wahoo Kickr Core Rolle liegen.
Ich also den Wahoo Support über die Website angeschrieben, das Problem erläutert. Dort wurde innerhalb von 24h reagiert, leider konnten sie mir bei dem speziellen Problem nicht helfen, nur die Vermutung geäußert, dass wahrscheinlich der Geschwindigkeitssensor nicht mehr arbeitet. Meine Rolle ist mit 4-5 Jahren auch schon über der Gewährleistungszeit und ich hatte auch keine Rechnung (habe sie damals geschenkt bekommen).
Und jetzt das absolut Positive, Wahoo hat mir trotzdem 2 Optionen angeboten, wovon ich die zweite zog....meine alte (damals 800 Euro Rolle) auf Wahoo Kosten zurückgeschickt und von Wahoo für 490 Euro Zuzahlung eine nagelneue Kickr (aktueller Listenpreis 1300 Euro) bekommen. Ich finde, man kann auch einmal über solch positive Sachen berichten.

sabine-g
26.01.2024, 09:35
Ich hoffe, dass mein Tacx Neo noch ein wenig hält.

Bisher:

Distanz: 37,242.6km
Fahrzeit: 42 Tage 4 Stunden 4min

Das Ganze seit November 2017, er wird also nun im 7. Winter bzw. Saison gefahren.

NiklasD
26.01.2024, 10:06
Ich also den Wahoo Support über die Website angeschrieben, das Problem erläutert. Dort wurde innerhalb von 24h reagiert, leider konnten sie mir bei dem speziellen Problem nicht helfen, nur die Vermutung geäußert, dass wahrscheinlich der Geschwindigkeitssensor nicht mehr arbeitet. Meine Rolle ist mit 4-5 Jahren auch schon über der Gewährleistungszeit und ich hatte auch keine Rechnung (habe sie damals geschenkt bekommen).
Und jetzt das absolut Positive, Wahoo hat mir trotzdem 2 Optionen angeboten, wovon ich die zweite zog....meine alte (damals 800 Euro Rolle) auf Wahoo Kosten zurückgeschickt und von Wahoo für 490 Euro Zuzahlung eine nagelneue Kickr (aktueller Listenpreis 1300 Euro) bekommen. Ich finde, man kann auch einmal über solch positive Sachen berichten.

Ich kann auch nur gutes über den Wahoo Support sagen. :Cheese: Mein Kickr hat nach knapp über 2 Jahren angefangen metallische "Schleifgeräusche" von sich zu geben. War von der Lautstärke nicht wirklich schlimm, aber auf Dauer nervig. Wahoo hat mir daraufhin ein neues Gerät im Austausch geschickt. Sogar einen Kickr 6, da sie keine Kickr 2018 Versionen mehr als Austauschgeräte da haben.

Deren Qualitätskontrolle scheint aber echt mangelhaft zu sein. Nach 3 Fahrt fing dieser Kickr dann mit nervtötenden "Klopfgeräuschen" an, die gem. Google Suche ein absolut bekanntes Problem sind. Aber ich bekam direkt wieder ein neues Austauschgerät, was jetzt seit 1 Monat einwandfrei läuft. :Blumen:

Pete0815
26.01.2024, 11:13
Ich hoffe, dass mein Tacx Neo noch ein wenig hält.

Bisher:

Distanz: 37,242.6km
Fahrzeit: 42 Tage 4 Stunden 4min

Das Ganze seit November 2017, er wird also nun im 7. Winter bzw. Saison gefahren.

Machst Du was dran außer fahren? Also irgendwas warten oder Teile tauschen (predictive Maintenance)? natürlich nebem dem Ritzelpaket.

sabine-g
26.01.2024, 12:30
Machst Du was dran außer fahren? Also irgendwas warten oder Teile tauschen (predictive Maintenance)? natürlich nebem dem Ritzelpaket.

ich hab mal den Freilauf getauscht weil der zerbröselt ist, sonst hab ich genau gar nichts gemacht

Pete0815
26.01.2024, 14:06
ich hab mal den Freilauf getauscht weil der zerbröselt ist, sonst hab ich genau gar nichts gemacht

perfekt, Danke. Dann mach ich mal genauso weiter :Cheese:

flachy
30.01.2024, 16:38
Falls es in Zwift mal wieder länger wird, gibt’s hier was Nettes für die Augen und auf die Ohren…
Ich sag nur 49.500 Jahreskilometer bei Ete…

https://youtu.be/AotDuAvcFD0?si=qIi0mTV7BshHPkyv

phonofreund
30.01.2024, 17:21
Falls es in Zwift mal wieder länger wird, gibt’s hier was Nettes für die Augen und auf die Ohren…
Ich sag nur 49.500 Jahreskilometer bei Ete…

https://youtu.be/AotDuAvcFD0?si=qIi0mTV7BshHPkyv


Klasse!!

triduma
30.01.2024, 22:26
Ich hoffe, dass mein Tacx Neo noch ein wenig hält.

Bisher:

Distanz: 37,242.6km
Fahrzeit: 42 Tage 4 Stunden 4min

Das Ganze seit November 2017, er wird also nun im 7. Winter bzw. Saison gefahren.

Ich hatte auf meinem ersten Tacx Neo 53700 km bis er durchgebrannt ist.

sabine-g
30.01.2024, 23:26
Ich hatte auf meinem ersten Tacx Neo 53700 km bis er durchgebrannt ist.

Bis dahin bin ich in Triathlon Rente.

phonofreund
31.01.2024, 08:28
Ich hatte auf meinem ersten Tacx Neo 53700 km bis er durchgebrannt ist.
Gab es noch Garantie oder Kulanz?:Cheese:

iChris
31.01.2024, 08:42
Ich hatte auf meinem ersten Tacx Neo 53700 km bis er durchgebrannt ist.

Die Kilometeranzahl alleine sagt ja so gar nichts aus.
Ich vermute mal ein Neo der jede Woche mehrfach für Rennen, harte Intervalle etc herhalten muss ist deutlich früher im Eimer, als wenn man die meiste Zeit im GA1 dahin schlürft. Setup-Gewicht, Schweiß und andere Dreckeinwirkungen mal außen vor.

Pete0815
31.01.2024, 13:37
Die Kilometeranzahl alleine sagt ja so gar nichts aus.
Ich vermute mal ein Neo der jede Woche mehrfach für Rennen, harte Intervalle etc herhalten muss ist deutlich früher im Eimer, als wenn man die meiste Zeit im GA1 dahin schlürft. Setup-Gewicht, Schweiß und andere Dreckeinwirkungen mal außen vor.

Wäre dann interessant zu wissen woran die Neos am häufigsten sterben. Hier wurde was von "durchbrennen" geschrieben. Dass die Spulenwicklungen durchbrennen halte ich fast für ausgeschlossen. Was solange hält und in dem Rahmen konstruiert ist, hält eher ewig.
Die Steuerelektronik davor vielleicht. Aber ich würde eher bei den meisten von Lagerschäden oder anderem mechanischem und daraus resultierenden Defekten ausgehen.

Daher auch meine Frage ob es Standardwartungsintervalle gibt und entsprechende Herstellerhinweise wann etwas zu tauschen ist. Im Rahmen von 50tkm brauche ich aber noch Jahre und dann mal ein neuer Trainer mit neuen Spielerreien vielleicht auch ganz nett ;)

Dembo
31.01.2024, 16:26
Also bei meinem Tacx Flux hat's mal einen der großen Kondensatoren auf der Platine dahingerafft - der typische Fischgeruch hat's verraten. Die Platine habe ich auf ebay gefunden und das Ding lief nach einem Tausch - zu meiner Überraschung - völlig problemlos weiter.

Nole#01
07.02.2024, 16:26
Bis zur Zeitumstellung muss ich das Training unter der Woche noch Indoor überbrücken. Ab dann werde ich wieder zur Gänze auf draußen umsteigen, sofern das Wetter halbwegs mitspielt.

Hat jemand zufällig einen Rabattcode oder gibt es sowas wie einen Gratismonat?

flachy
07.02.2024, 18:32
Ride On Zwiftinators,

Gleich steht die 8. und letzte Etappe der TdZ für mich an und da hab ich vorhin interessehalber mal den Link zum virtuellen TdZ-Klamotten-Label Le Col geklickt, um mir das originale Trikot zum virtuellen Hemd zu bestellen.
Immerhin fahre ich ansonsten in der Garage mit Propel und Cadex identisch zu meinem Avatar.

https://lecol.cc/de-de/products/le-col-x-tour-de-zwift-pro-aero-jersey

Leider ist die Bibshort bereits aus, aber das Trikot ist noch da und im Angebot, um die 80 EUR.
Mit dem Gutschein Zwift24 dann echt nur noch 30 EUR???
Oder mit dem bis heute gültigen Code EXTRA20 nochmals um 20% reduziert???
Hat das jemand schon probiert???

Habe mir eben leider meinen Warenkorb bereits anderweitig vollgeladen und bestellt, diverse Teile aus der PRO-Serie, da gabs dann irgendwie auch immer weitere Rabatte, bis ich irgendwann den Deckel drauf gemacht habe, sonst hätte ich vielleicht noch paar Euro wieder raus bekommen und dabei mein anfängliches Interesse am TdZ Trikot komplett vergessen hatte…

Und weiter gehts, muss runter in die Garage und bissl vorm Rechner zocken, don’t stop Training!

iChris
07.02.2024, 19:50
Hat jemand zufällig einen Rabattcode oder gibt es sowas wie einen Gratismonat?

Mit jedem neuen Account kommen auch gratis Kilometer falls dir das genügt ;)

Gotthilf
09.02.2024, 20:01
Solange man die ERG Funktion nutzt, funktioniert der Zwift Hub One dann auch mit anderen Virtual Cycling Plattformen wie Tacx, Rouvy etc?

Edit. waehrend ich so tippe hab ich die Antwort auf meine Frage gefunden: https://www.dcrainmaker.com/2023/10/zwift-hub-one-zwift-cog-clicks-review.html
Im ERG Modus sollte der Zwift Hub One auch mit Apps anderer Anbieter funktionieren.

Habe am Mittwoch den Zwift Hub One geliefert bekommen, nur um dann am Donnerstag zu erfahren, dass er eingestellt wird. Soll aber noch zwei Jahre Software Updates erhalten. (Lt. DC Rainmaker).

Wie ist hier Eure Einschätzung? Würdet ihr die 30-Tage-Rückgabe-Option ziehen, oder mache ich mir hier zu viele Gedanken? Wegen der virtuellen Schaltung besteht hier ja doch eine hohe Zwift-Abhängigkeit…

iChris
10.02.2024, 07:44
Habe am Mittwoch den Zwift Hub One geliefert bekommen, nur um dann am Donnerstag zu erfahren, dass er eingestellt wird. Soll aber noch zwei Jahre Software Updates erhalten. (Lt. DC Rainmaker).

Wie ist hier Eure Einschätzung? Würdet ihr die 30-Tage-Rückgabe-Option ziehen, oder mache ich mir hier zu viele Gedanken? Wegen der virtuellen Schaltung besteht hier ja doch eine hohe Zwift-Abhängigkeit…

Ob da wirklich noch zwei Jahre Updates kommen würde ich mal in Frage stellen.
Auf Updates kann man für die wichtigsten Funktionen wohl verzichten auf Ersatzteile/Reparatur wohl nicht. Und ein Zeitraum von 2 Jahren bei einem Rollentrainer halte ich für äußerst kurz wenn ich sehe wie lange der Tacx Neo hält - Ich persönlich würde ihn wohl zurückgeben. :Huhu:

canoeist
10.02.2024, 13:06
Das wird natürlich auch im Zwift-Forum (https://forums.zwift.com/t/zwift-hub-long-term-support/624101) gerade emotional diskutiert.

Ich persönlich werde den Zwift Hub behalten. Für mich stimmt das Gesamtpaket unverändert: Durch den Cog können mein Mann und ich endlich beide unsere Räder ohne umständlichen Umbau nutzen, die virtuelle Schaltung macht mächtig Spaß, und für mich als Apple-TV-Nutzer hat der Zwift Hub einen entscheidenden Vorteil gegenüber dem Wahoo, nämlich die Kopplung mit dem Pulsgurt.

Wahoo stand in den letzten Jahren wirtschaftlich nicht gerade gut da. (https://www.cyclingnews.com/news/wahoos-credit-rating-downgraded-again-after-defaulting-on-payment/) Woher weiß ich, dass es die Firma (und den support) in zwei Jahren noch gibt?

Mein Elite Direto hat sechs Jahre durchgehalten. In der Zeit gab es ein einziges Firmware-Update, wenn ich mich recht erinnere. Habe drauf verzichtet - never change a running system. Jetzt hat die Hardware das zeitliche gesegnet, der Abschied fiel nicht schwer aufgrund der Vorteile des Zwift Hub.

Der Smart-Trainer-Markt ist im Umbruch, die goldenen Corona-Zeiten sind vorbei. Im Moment gibt es wohl bei keinem Anbieter eine Sicherheit, dass es ihn in ein paar Jahren noch gibt.

iChris
10.02.2024, 14:29
Das wird natürlich auch im Zwift-Forum (https://forums.zwift.com/t/zwift-hub-long-term-support/624101) gerade emotional diskutiert.

Ich persönlich werde den Zwift Hub behalten. Für mich stimmt das Gesamtpaket unverändert: Durch den Cog können mein Mann und ich endlich beide unsere Räder ohne umständlichen Umbau nutzen, die virtuelle Schaltung macht mächtig Spaß, und für mich als Apple-TV-Nutzer hat der Zwift Hub einen entscheidenden Vorteil gegenüber dem Wahoo, nämlich die Kopplung mit dem Pulsgurt.

Wahoo stand in den letzten Jahren wirtschaftlich nicht gerade gut da. (https://www.cyclingnews.com/news/wahoos-credit-rating-downgraded-again-after-defaulting-on-payment/) Woher weiß ich, dass es die Firma (und den support) in zwei Jahren noch gibt?

Mein Elite Direto hat sechs Jahre durchgehalten. In der Zeit gab es ein einziges Firmware-Update, wenn ich mich recht erinnere. Habe drauf verzichtet - never change a running system. Jetzt hat die Hardware das zeitliche gesegnet, der Abschied fiel nicht schwer aufgrund der Vorteile des Zwift Hub.

Der Smart-Trainer-Markt ist im Umbruch, die goldenen Corona-Zeiten sind vorbei. Im Moment gibt es wohl bei keinem Anbieter eine Sicherheit, dass es ihn in ein paar Jahren noch gibt.

Tacx bzw. Garmin lässt du hier komplett außen vor oder wie? :Lachanfall:

Gotthilf
11.02.2024, 15:28
Ich persönlich werde den Zwift Hub behalten. Für mich stimmt das Gesamtpaket unverändert: Durch den Cog können mein Mann und ich endlich beide unsere Räder ohne umständlichen Umbau nutzen, die virtuelle Schaltung macht mächtig Spaß, und für mich als Apple-TV-Nutzer hat der Zwift Hub einen entscheidenden Vorteil gegenüber dem Wahoo, nämlich die Kopplung mit dem Pulsgurt.


Danke, das hat bei der Entscheidungsfindung geholfen, auch der Hinweis auf das Zwift-Forum hat nochmal eine andere Sicht vermittelt.

Ich habe den Zwift Hub One nun installiert und bin soweit zufrieden. Werde ihn erstmal behalten. Apple-TV klappt aktuell bei mir noch nicht. Habe das neueste Modell, aber die Koppelung der virtuellen Schaltung mit Apple-TV bekomme ich momentan noch nicht hin.

canoeist
11.02.2024, 21:43
Die Koppelung mit dem Click hat bei uns auch nicht auf Anhieb geklappt. Mach am besten erst mal ein Firmware-Update für Hub und Click über die Companion App (siehe mitgelieferte Anleitung), dann nochmal alles neu starten, dann sollte es eigentlich klappen. Seitdem läuft es bei uns problemlos.

Wichtig: Wenn du einen Pulsgurt benutzt, musst du den über den Zwift Hub koppeln, sonst kannst du den Click am Apple TV nicht koppeln.

Miss Mika
12.02.2024, 09:58
Ich bin jetzt etwas durcheinander :)
Was würde man sich denn Stand jetzt am besten anschaffen? Einen Zwift HUB one oder einen Kickr Core Zwift one?

merz
12.02.2024, 10:54
Vll eher den Wahoo, weil Zwift seine eigene Trainerlinie eingestellt hat(ich bin jetzt komplett irritiert, dass es einen Wahoo Kickr Core Zwift one gibt - seit wann denn?)


m.

Miss Mika
12.02.2024, 11:00
Ja das mit der Einstellung habe ich gelesen und frage deshalb. Ich hatte das KICKR Gerät auf der Zwift Seite gefunden. Kann man dort genauso bestellen wie den Zwift Hub one.

merz
12.02.2024, 11:00
Update - Rainmaker, https://www.dcrainmaker.com/2024/02/wahoo-kickr-core-zwift-one-review-cog-click.html

m.

merz
12.02.2024, 11:03
Wenn ich das recht verstehe ist der Zwift Trainer jetzt im Abverkauf zur Lagerräumung / SW Support noch für zwei Jahre (faktisch war das sowieso von einem anderen Dritthersteller, dessen Name mir nicht einfällt)

m.

MatthiasR
12.02.2024, 12:23
Wenn ich das recht verstehe ist der Zwift Trainer jetzt im Abverkauf zur Lagerräumung / SW Support noch für zwei Jahre (faktisch war das sowieso von einem anderen Dritthersteller, dessen Name mir nicht einfällt)

m.

Der Hersteller war Jetblack, eine australische Firma.

Gruß Matthias

phonofreund
12.02.2024, 14:03
Update - Rainmaker, https://www.dcrainmaker.com/2024/02/wahoo-kickr-core-zwift-one-review-cog-click.html

m.
Bei den Dingern stellt sich aber die Frage, wann das einzige Ritzel hinüber ist.....

merz
12.02.2024, 14:59
Das scheint beim ZH 1 ein 14er (?) zu sein, etwas dicker (?) als normal, was man einzeln aufsteckt, Ersatzteil sollte darstellbar sein, wenn nicht passt auch eine Kassette drauf.

m.

ZH1 auseinandergenommen:

https://www.youtube.com/watch?v=jZwN_4qhsC8

Roini
19.02.2024, 14:34
Ich hab jetzt mal eine vielleicht etwas doofe Frage.
Seit einiger Zeit fahre ich auf Zwift vermehrt solche Gruppenausfahrten mit vorgegebenen Watt / kg.
Klappt gut und macht Spaß solange die Ausfahrt auf Asphalt stattfindet.
Sobald der Untergrund auf Schotter wechselt muss ich jedes Mal deutlich mehr Watt investieren als vorher (wenn z.B. 2 Watt / kg Vorgabe sind brauche ich 2,5 bis 2,7 Watt / kg um nicht aus der Gruppe rauszufallen).

So weit so gut. Würde mich ja jetzt nicht großartig wundern.
Allerdings ist es so, dass meine Mittstreiter rechts und links von mir mit den selben Watt / kg wie auf Asphalt weiterfahren und anscheinend nur ich weit mehr investieren muss um dran zu bleiben.
Wechselt der Untergrund wieder auf Asphalt fahre ich der Gruppe gnadenlos davon wenn ich nicht wieder reduziere.

Irgendwie nervt mich das ein wenig...:Cheese:

Miss Mika
13.03.2024, 09:15
Morning,

ich habe eine Frage, die sicher schonmal gestellt wurde, aber ich konnte per Suche keine Antwort bzw. Lösung finden.

Ich fahre Zwift mit Laptop und habe bis bis dato alles immer über ANT+ gekoppelt. Hat super geklappt. Jetzt bin auf den Wahoo Kickr Core Zwift One umgestiegen und muss wegen des Zwift Click mit Bluetooth koppeln. Rolle und Click verbinden sich meist problemlos, allerdings verbindet sich mein Pulsgurt nicht. Ich habe auch schon extra einen neuen Pulsgurt gekauft, den ich nur für Zwift nutzen möchte, und selbst der verbindet sich nicht. Bzw. richtig ausgedrückt: Die Verbindung wird manchmal hergestellt aber dann wird "kein Signal" angezeigt und danach bricht es dann auch wieder ganz ab. Selbst "Puls senden" mit der Garmin klappt nicht.
Gurt ausziehen und neu versuchen klappt ebenfalls nicht...

Habt ihr eine Idee? Mache ich was falsch?

LG Mika

sabine-g
13.03.2024, 09:44
Mache ich was falsch?


Ja. :Cheese:


Habt ihr eine Idee?


Ja. Versuch mal den Sensor vom Gurt nicht mit dem Laptop zu koppeln und schmeiß ihn aus der Liste der bekannten Geräte raus.
Danach versuche diesen direkt mit Zwift zu koppeln, also ihn beim Kopplungsbildschirm als BT Gerät zu suchen und dann direkt mit Zwift zu koppeln.

Antracis
13.03.2024, 09:45
Lässt sich der Pulsgurt prinzipiell mit dem Laptop koppeln ohne Zwift, also wenn Du Ihn über BT koppelst und in den Systemeinstellungen nachschaust ?

Miss Mika
13.03.2024, 10:07
Ja. :Cheese:
Öhhhh nicht so direkt bitte :Cheese:


Ja. Versuch mal den Sensor vom Gurt nicht mit dem Laptop zu koppeln und schmeiß ihn aus der Liste der bekannten Geräte raus.
Danach versuche diesen direkt mit Zwift zu koppeln, also ihn beim Kopplungsbildschirm als BT Gerät zu suchen und dann direkt mit Zwift zu koppeln.

Ich kopple den Gurt ja direkt im Kopplungsbildschirm. Habe ihn auch nie mit dem Lappi verbunden. Aber ich werde mir dennoch mal die Liste der bekannten Geräte anschauen.

Miss Mika
13.03.2024, 10:08
Lässt sich der Pulsgurt prinzipiell mit dem Laptop koppeln ohne Zwift, also wenn Du Ihn über BT koppelst und in den Systemeinstellungen nachschaust ?

Genau das habe ich - glaube ich - nicht gemacht. Sondern nur über den Zwift-Bildschirm. Ob es geht bzw. ob er doch irgendwie verbunden ist, müsste ich mal prüfen.

Miss Mika
14.03.2024, 10:16
Ich habe heute geprüft, ob der Gurt mit dem Laptop verbunden ist: NEIN
Beim Kopplungsversuch auf dem Kopplungsbildschirm war es wieder so, dass die Verbindung ganz kurz hergestellt ist, dann aber sofort wieder abbricht und "Kein Signal" angezeigt wird. :(

flachy
20.03.2024, 15:20
Hallöchen Team,

Die Bahn zur Buchmesse mit meiner Frau ist gerade um die Ecke, vier Tage Zeit um Fakten zu schaffen und meine Fahrräder blitzeblank zu wienern und direkt aus dem dunklen, feuchten Spinnenparadies in das nagelneue Home Gym quer über den Hof zu schleppen.
Das muß sein, um Verhandlungsmasse zu haben, da sie vermutlich alle am Sonntag wieder in die dunkle, feuchte Verbannung müssen. Dann könnte ich den Kompromiss anbieten, wenigstens mein Zwift-RR samt Rolle oberirdisch mit Tageslicht, Fenster und mäusefrei im Gym-Paradies verweilen zu lassen.
Und um das mit mehr Nachdruck anbieten zu können, MUSS ich mir jetzt einen leistungsstarken Ventilator besorgen, damit die zu erwartenden, berechtigten Argumente der Gegenseite bezüglich Schweiß/Nässe/Stinkefaktor minimiert werden können.
Und das Teil sollte multifunktional sein, also ordentlich bei Zwift blasen, aber auch für Laufbandaktivitäten der Familienbande, Spinningbike und Zirkeltraining im Gym anwendbar sein.
Preislich will ich zweistellig bleiben, eine Fernbedienung ist ein Muß.
Und ich habe eben einmal paar Modelle bei Amazon quer gecheckt.
Favorit ist aktuell der „VACMASTER AM1202R Cardio54 Gym (https://www.amazon.de/dp/B08Z7GX6MD?m=A3JWKAKR8XB7XF&tag=idealode-am-pk-21&ascsubtag=2024-03-20_7d2785fd76b8b165c89010018862a8bdf56c1ded956d134 51e50c0d0b8a671b1&th=1&psc=1)“ für 95,- Öcken.
Hier hat es mir wahrscheinlich vor allem der fetzige Name angetan, der allein ja schon mindestens 30 Watt mehr auf‘s Pedal bringen wird.
Nutzt das Teil jemand? Ist „cool“?
Alternativen für die anfangs genannte Deadline (die auch verfügbar sind, die Buchmesse endet am Sonntag)?

Thx&Ride On!

Hoppel
22.03.2024, 15:30
Der macht ordentlich Wind 😄 ich bin zufrieden

Estampie
02.04.2024, 08:34
was ist denn derzeit bei Zwift los?
Sonntag massive Probleme mit der Grafik und einfrierendem Bild.... bin dann genervt auf die freie Rolle gewechselt.
Gestern hatten plötzlich viele Fahrer so was wie eine virtuelle VR Brille auf, oft sehr schlecht in die Grafik integriert. Und wieder Bildprobleme, vor allem wenn größere Gruppen auf dem Bild waren.

Hatte das sonst auch jemand? Oder wart ihr alle draußen unterwegs.

ahwb
02.04.2024, 09:07
Gestern Vormittag gleiche Probleme, heute ging es wieder reibungslos.

LG
Alex

canoeist
02.04.2024, 09:35
Das war ein Aprilscherz, der gründlich schief gegangen ist (kein Witz!). Nachdem es massenhaft Beschwerden aufgrund von Abstürzen gab, haben sie die VR-Brillen wieder abgeschaltet :Maso:

Estampie
02.04.2024, 11:09
Danke :Huhu:

schön, wenn man nicht nur alleine die Probleme hat :)
Aprilscherz..... tztzt

phonofreund
02.04.2024, 23:21
Mein Avatar bleibt in unregelmäßigen Abständen einfach stehen und nach 5-10 Sek. geht es weiter. Nervt gewaltig. Egal ob I-Pad oder MacBook Pro. Beides neu gestartet. (Nein, Zwift läuft immer nur auf einem Gerät)

Klugschnacker
03.04.2024, 08:44
Mein Avatar bleibt in unregelmäßigen Abständen einfach stehen und nach 5-10 Sek. geht es weiter. Nervt gewaltig. Egal ob I-Pad oder MacBook Pro. Beides neu gestartet. (Nein, Zwift läuft immer nur auf einem Gerät)

Eventuell versucht Deine Rolle, sich mit einem Bluetooth-Gerät in der Nähe zu verbinden. Da immer nur eine Verbindung möglich ist, wird kurz die Verbindung zu iPad oder Macbook (wo Zwift läuft) unterbrochen. Vielleicht wird es besser, wenn Du vor dem Zwiften alles ausschaltest, was Bluetooth hat (Uhr, Handy etc.).

Veloholic87
03.04.2024, 11:12
Bei mir hat der Amazon Firestick dazu geführt, dass ich immer wieder Aussetzer habe. Seit ich den abgeschlossen habe ist alles gut. Auch mit Apple Produkten.

phonofreund
03.04.2024, 11:28
Eventuell versucht Deine Rolle, sich mit einem Bluetooth-Gerät in der Nähe zu verbinden. Da immer nur eine Verbindung möglich ist, wird kurz die Verbindung zu iPad oder Macbook (wo Zwift läuft) unterbrochen. Vielleicht wird es besser, wenn Du vor dem Zwiften alles ausschaltest, was Bluetooth hat (Uhr, Handy etc.).
Probiere ich, Danke!

uk1
07.05.2024, 23:10
Zwift erhöht die Preise.
So werden für Neukunden ab sofort 19,99 € statt 14,99 € für das Monatsabo beziehungsweise 199,99 € statt 149,99 € für die jährliche Mitgliedschaft fällig. Die Bestandskunden ziehen dann nach und bekommen per Mail die Infos.

Benni1983
08.05.2024, 06:41
Zwift erhöht die Preise...Die Bestandskunden ziehen dann nach und bekommen per Mail die Infos.

Ich habe diese Mail gestern bekommen :Nee:

TakeItEasy
08.05.2024, 07:08
Bekam die Mail gestern ebenfalls. Eine Erhöhung um ganze 5€ auf jetzt 20€ ist schon happig. 15€ pro Monat war (für mich) Preis-/leistungstechnisch nicht der Hammer, aber ok. Aber jetzt auf 20€/Monat... starkes Stück.

Pete0815
08.05.2024, 07:52
Bin ebenso völlig unbegeistert. Mein Jahesabo läuft zwar noch bis Anfang 2025 und somit für mich noch keine aktuelle Auswirkung aber sowohl der Zeitpunkt (vorm Sommer = nicht Hauptzwiftzeit) sowie der Sprung 5€/50€ schon eine Nummer.


Problem: Ich nutze Zwift zu 99% im ERG Modus um Workouts abzuspulen. Heißt die ganze schöne Zwift Welt ist nur Daddelprogramm für die Augen. Entsprechend ist irgendwo ein Punkt erreicht wo mir das Daddelprogramm zu teuer wird.

Was mich nervt, das hier eindeutig die Marktposition zieht, da Zwift der Platzhirsch ist und dreht man dem den Rücken zu sind Zwift-Meetings wie hier von Arne Geschichte weil jeder wieder sein eigenes Ding macht.


Problem: Ja wer sucht der findet aber zB Rouvy hat mich überhaupt nicht überzeugt und von der Kopplung, Reaktion und Fahrgefühl im ERG-Modus auf dem dem Tacx Neo kam mir das ganz plumb so vor wie bei Zwift vor X-Jahren ... noch unfertig, hakelig und unrealistisch.

mal schauen wie die Effekte sind und als Meinung sind 20€ im Monat eine Summe die gefühlt so in der Tri Szene nicht die größte Position sein könnten die rausgehauen wird.

Rausche
08.05.2024, 07:58
Kenne einige die ihr Abo jetzt erstmal gekündigt haben, ich werde es heute wohl auch tun. Zum Sommer so eine Erhöhung finde ich mutig. War schon länger nicht mehr auf Zwift aber gibt ja auch nichts was den starken Anstieg rechtfertigen würde oder?

fras13
08.05.2024, 08:04
...


Problem: Ja wer sucht der findet aber zB Rouvy hat mich überhaupt nicht überzeugt und von der Kopplung, Reaktion und Fahrgefühl im ERG-Modus auf dem dem Tacx Neo kam mir das ganz plumb so vor wie bei Zwift vor X-Jahren ... noch unfertig, hakelig und unrealistisch.



Das kann ich so überhaupt nicht bestätigen. Ich nutze seit gut 4 Wochen Rouvy auch mit dem Tacx Neo 2T und finde das Fahrgefühl realistischer, als es bei Zwift ist.
Im Rouvy-Thread wurde das auch von anderen hier schon beschrieben.

Helmut S
08.05.2024, 08:07
Problem: Ich nutze Zwift zu 99% im ERG Modus um Workouts abzuspulen.

Wenn das für dich wichtig ist, kannst dir mal ictrainer.de ansehen. Dafür ist es recht gut geeignet fidne ich und hat n paar interessante Features (real live Videos etc.) Freilich gibt es auch Dinge nicht etwas "blöd" sind (Koppelung zu Garmin Universum etwas umständlich).

Dafür kostet es halt auch nur 1,96/Monat :Lachen2:

:Blumen:

flachy
08.05.2024, 08:27
Kenne einige die ihr Abo jetzt erstmal gekündigt haben, ich werde es heute wohl auch tun. Zum Sommer so eine Erhöhung finde ich mutig. War schon länger nicht mehr auf Zwift aber gibt ja auch nichts was den starken Anstieg rechtfertigen würde oder?

Hallöchen,

mir ist es das Geld wert, ich fahre ausschließlich Zwift-Events, von Kriterien, Zeitfahren, TdZ, Tour Watopia, Zwift-Trainingsprogramme usw., meist mit 20 - 2.000 anderen Athleten und wertschätze die gebotenen Leistungen und das competitive Ambiente.
Im Winter fast täglich, ab April dann nur noch 1-2x die Woche, die dafür richtig geballert, dann brauch ich mich die restlichen 4-5 Sessions outdoor nicht mehr so zur Feile zu machen.
Und wie jeden Sommer werde ich auch dieses Mal ab Juni bis September pausieren (bis zu 8 Wochen easy möglich) oder das Abo kündigen und ab Oktober wieder zurück kommen.
Von mir also ein Okay für den Move.:Blumen:

Pete0815
08.05.2024, 09:42
Thx @ Fras13 und Helmut S

Der Preis wird mich spätestens nächstes Jahr zum Probieren verleiten.

1,96€ je Monat ist ein Preis der auch zum Soforttest verleitet. Wichtiger Punkt für meine Workout-Nutzung ist mir aber auch die Kopplung zu anderen System. Habe ehrlicherweise keine Lust auch durch knappe Zeit mich noch um den Datentransfer zwischen Plattformen zu kümmern.

Damit meine ich zB wenn alles in TP geplant vorliegt, nach Hause komme und sich auf die Tretmühle setzen. Selber da noch Handanlegen ist für mich ein extremer Nervtöter auch wenn es teils nur Mnuten wären. Kopplung zu Strava, Garmin und dann wieder TP wäre mir auch wichtig um dort nach Abschluss der Workouts eine Übersicht und Vergleiche fahren zu können.

Die Kopplung zwischen Zwift und TP ist für meinen Geschmack aber auch schlechter geworden durch verschachtelte (Alt & Neu) und unübersichtliche Menüs. Macht auf mich den Eindruck als ob da Zwift keinen wirklichen Bock mehr drauf hat und lieber ihre eigenen Workouts/Pläne in den Vordergrund schiebt.

Tobi-161
08.05.2024, 09:59
ich bin schon seit Jahrebeginn raus und fahre die 1, 2x Rollentraining pro Woche auf IndieVelo. Die Welt ist zwar längst nicht so riesig wie auf Zwift, aber technisch ist das Programm sehr gut gemacht. Die Rennmodi gefallen mir sehr gut, da kann man sich voll verausgaben. Klare Empfehlung meinerseits. Wenn die Welten mal größer und abwechslungsreicher werden, hat das Ding großes Potential.
Bei Zwift geht mir die Entwicklung zu schleppend, da habe ich jetzt noch weniger Motivation die 20€ zu löhnen :-((
IndieVelo ist noch Beta, kostet aktuell noch nichts...

slo-down
08.05.2024, 10:13
Ich fahre bei Rouvy. Finde das auch ganz gut. Laufen geht da auch, und im gegesatz zu Flachy lege ich weniger Wert auf Events und Co.

Außerdem kann ein "Familienmitglied" beim DUO auch noch mitfahren.

madvanbert
08.05.2024, 10:17
Wenn das für dich wichtig ist, kannst dir mal ictrainer.de ansehen. Dafür ist es recht gut geeignet fidne ich und hat n paar interessante Features (real live Videos etc.) Freilich gibt es auch Dinge nicht etwas "blöd" sind (Koppelung zu Garmin Universum etwas umständlich).

Dafür kostet es halt auch nur 1,96/Monat :Lachen2:

:Blumen:

Das hatte ich mir gestern Abend auch schon angeschaut und würde meine aktuellen Anforderungen absolut befriedigen.

NiklasD
08.05.2024, 10:17
Das kann ich so überhaupt nicht bestätigen. Ich nutze seit gut 4 Wochen Rouvy auch mit dem Tacx Neo 2T und finde das Fahrgefühl realistischer, als es bei Zwift ist.
Im Rouvy-Thread wurde das auch von anderen hier schon beschrieben.

Wie sind sonst so deine Erfahrungen mit Rouvy?

Jetzt nach der Erhöhung habe ich Zwift für die nächsten Monate auch erstmal gekündigt. Für die paar ROlleneinheiten bei wirklich schlechtem Wetter tut es dann auch die Steuerung über den Wahoo Elemnt. Fand Zwift gerade bei Intervallen und co als Visualisierung der Einheit super, sodass man nicht nur auf den Radcomputer und die runtertickenen Sekunden geschaut hat. Aber für 20€ ist es mir das denke ich nicht mehr wert.

slo-down
08.05.2024, 10:22
@Niklas, teste doch nochmal Rouvy.
Am Anfang sicher gewöhnungsbedürftiger, auch fühlt sich Rouvy härter an.
Das wird auch von vielen Leuten so bestätigt, persönlich finde ich auch dass die Wechsel bei Zwift weicher sind als bei Rouvy.
Man gewöhnt sich aber an alles.

Was du definitiv nicht haben wirst, sind eine Vielzahl von Events, viele Mitfahrer, PowerUps.

Was ich besser finde, sind die Videos, hängt natürlich auch von der Qualität ab. Aber die Möglichkeit eine 70.3 oder LD Strecke abzufahren, wenn auch nur Teilweise, finde ich sehr sehr gut.

xeta
08.05.2024, 12:23
Kenne einige die ihr Abo jetzt erstmal gekündigt haben, ich werde es heute wohl auch tun. Zum Sommer so eine Erhöhung finde ich mutig. War schon länger nicht mehr auf Zwift aber gibt ja auch nichts was den starken Anstieg rechtfertigen würde oder?

Ist natürlich nie erfreulich wenn man mehr zahlen muss, aber die letzte Erhöhung war 2017, da könnte man fast sagen, das war jetzt bald zu erwarten

sabine-g
08.05.2024, 12:40
Ich finde Zwift super, es wird so einiges geboten.
20€ pro Monat finde ich absolut in Ordnung.
Natürlich ist umsonst oder besser kostenlos immer am besten aber die werden schon auch so einiges an Kosten haben.
Softwareentwicklung, Server, Betriebskosten, etc. pp.

Nole#01
08.05.2024, 12:56
Ich habe diesen Winter auch mal Rouvy getestet. Nächsten Winter bin ich aber wieder bei Zwift. Gruppenfahrten und was es da so alles gibt ist für mich einfach auf Dauer unterhaltsamer. Rouvy ist doch sehr einsam. Wenn man sich aber zufrieden damit gibt, die Strecken zu erkunden und alleine in der Gegend rumzugondeln erfüllt es genau den Zweck und ist eine tolle Plattform.

Ich brauche Zwift rund 5-6 Monate im Jahr. Da treiben mich die 5€ im Monat mehr auch nicht in den Ruin. Ich werde es auch trotz der Erhöhung weiterhin nutzen.

fras13
08.05.2024, 13:30
Wie sind meine Erfahrungen?

Also ich teste dank dem Roth-Coupon jetzt die 4. Woche kostenlos. Und für mich als langsamer Fahrer reicht es aus, wenn ich meine Stunde oder die vorgenommene Strecke abfahre. Die virtuellen Begleiter sind um mich herum, mal etwas schneller, mal hinter mir. Mal motiviert es mich, etwas kräftiger zu Treten, dann werden diese auch schneller.

Im Gegensatz zu Zwift ist es nicht so voll. Events und Races will ich nicht. Mich hat schon auf den normalen Zwift-Strecken genervt, wenn ich mit 3-4facher Leistung W/kg überholt wurde, gerade an nicht so guten Tagen...

Die Konnektivität über Apple-TV mit dem Tacx Neo2T funktioniert einwandfrei. Auch die Companien-App am Handy klappt, wenngleich sie wie ein Tacho nur die gefahrenen Werte, das Höhenprofil und die Strecke anzeigt.

Ich werde zum 20.Mai zwar nicht verlängern, einerseits gehts dann erstmal in den Urlaub und anschließend ist Sommer!, da wird draußen gefahren. Im Herbst bin ich ganz sicher wieder bei Rouvy am Start.

PS: Also für mich passt es, aber mit meiner Fitness und fast 60 J. waren mir Arnes Meetups schon immer zu heftig. :Huhu:

NiklasD
08.05.2024, 13:36
Ich finde Zwift super, es wird so einiges geboten.
20€ pro Monat finde ich absolut in Ordnung.
Natürlich ist umsonst oder besser kostenlos immer am besten aber die werden schon auch so einiges an Kosten haben.
Softwareentwicklung, Server, Betriebskosten, etc. pp.

ICh finde eine Erhöhung ist gerechtfertigt, wenn man das auch an der Performance oder Erweiterung der Software sieht. Bis auf ein paar Gruppenfahrten (Die ja nicht Zwift selber veranstaltet) & paar neuen Routen ist das doch ansonsten sehr mau, was eine 30% Erhöhung rechtfertigt.

Pete0815
08.05.2024, 15:42
ICh finde eine Erhöhung ist gerechtfertigt, wenn man das auch an der Performance oder Erweiterung der Software sieht. Bis auf ein paar Gruppenfahrten (Die ja nicht Zwift selber veranstaltet) & paar neuen Routen ist das doch ansonsten sehr mau, was eine 30% Erhöhung rechtfertigt.

Kann ich durchaus nachvollziehen und sehe das sehr ähnlich. Empfinde es einfach unerträglich dieser blinde Hype zu Cloud und SaaS Geschäftsmodellen wo dann auf mittelfristiger Basis einfach nur Kohle über steigende Fees generiert wird durch Faktoren wie Gewohnheit und Abhängigkeit zu den eigenen Daten und Nutzungsverhalten.

Wenn Kosten steigen, passiert das über zusätzliche Nutzer also Zahler und die finanzieren sich selbst sogar mit Gewinn fürs Unternehmen. Auch wenn ich es für eine recht unsinnige Betrachtung halte, aber von mir aus kann man noch mit Inflation etc argumentieren. Dann reden wir immer noch von 2-3% (keines dieser Unternehmen aggiert hauptsächlich in der EU eher mit Servern in Indien etc.) und nicht von 30%.
Wirkliche Kostentreiber sind hier nur minimale Einflußfaktoren und es gibt nur einen Moment wo ich daran partiziperen kann und der ist als Aktionär von diesen Läden wie MS, Alphabet, Amazon oder Netflix oder ähnlich und da herrscht wieder Goldgräberstimmung.
Also bitte ...

fastrainer
08.05.2024, 17:27
Das ist natürlich immer eine persönliche und sehr individuelle Entscheidung, ob man jetzt bei Zwift bleibt oder nicht. Und ob mir meine Mitgliedschaft bei Zwift 20 Euro wert sind.

Aber Leute wir betreiben einen nicht gerade finanziell günstigen Sport und jetzt wegen
60 Euro Zusatzausgaben im Jahr zu jammern ??

Und bitte kein "es geht mir ja nur ums Prinzip".

redeagle
08.05.2024, 23:31
Hätten die einfach jedes Jahr um 70cent erhöht, wären wir auf dem gleichen Preis.
Generell sind durchschnittlich 3% Inflation auch schon locker 25%...

Ich finde es auf den ersten Blick auch erst mal viel, vor allem da alle möglichen SaaS Anbieter gerade richtig auf die Kacke hauen (derzeit krassestes Beispiel in meinem Umfeld ist Broadcom/VMWare mit effektiven Erhöhungen um 300!!! %)

Hoppel
09.05.2024, 17:14
Ich finde Zwift ist die 20,- auf jeden Fall wert und ich werde es auch weiterhin das ganze Jahr laufen lassen :) Ich habe mein Team mit dem ich Rennen fahre und fahre unter der Woche lieber ne Stunde auf Zwift als mich hier erst 20 Minuten durch die Stadt und Verkehr zu quälen und auf dem Rückweg wieder, die Erhöhung war in meinen Augen lange fällig und auch gerechtfertigt wenn man bedenkt was wir alles geboten bekommen, vor allem im.Vergleich zu den Anfängen als wir nur eine Handvoll Strecken auf Watopia hatten :Cheese:

Andag007
10.05.2024, 08:44
Komisch. Ich habe weder eine Mail erhalten, noch wurde der Betrag erhöht. Habe gerade in meinem Account nachgeschaut und dort steht dass die nächste Abbuchung 14,90 € beträgt. 🤔

welfe
10.05.2024, 09:06
Ich finde Zwift ist die 20,- auf jeden Fall wert und ich werde es auch weiterhin das ganze Jahr laufen lassen :) Ich habe mein Team mit dem ich Rennen fahre und fahre unter der Woche lieber ne Stunde auf Zwift als mich hier erst 20 Minuten durch die Stadt und Verkehr zu quälen und auf dem Rückweg wieder, die Erhöhung war in meinen Augen lange fällig und auch gerechtfertigt wenn man bedenkt was wir alles geboten bekommen, vor allem im.Vergleich zu den Anfängen als wir nur eine Handvoll Strecken auf Watopia hatten :Cheese:

Das denke ich auch

Dembo
13.05.2024, 10:05
Alles halb so wild würde ich sagen und auch irgendwie erwartet. Die meisten Abo-Services starten doch mit Preisen, die kein nachhaltiges Geschäftsmodell erlauben. Einfach um die Nutzerbasis zu bekommen, vermutlich effizienter als klassisches Marketing.

Entweder müssen dann die Nutzerzahlen absolut explodieren (Zwift hatte mal m.W. von 10 Mio. zahlender Kunden geträumt) und vielleicht sah das sogar kurzfristig in 2020 und 2021 mal so aus, aber wenn das nicht passiert, müssen die Preise angezogen werden um die Bude am Leben zu halten.

Der nächste Kandidat mit dem Modell scheint mir MyWoosh zu sein, da stecken aktuell noch die tiefen Taschen der UAE dahinter, könnte also noch eine Zeit lang so weiter gehen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die kostendeckend laufen.

sabine-g
07.09.2024, 10:33
Zwift hat ein schickes Update bekommen.
U.A. das HUD (Head Up Display), hier kann man 4 Datenfelder aus einer Auswahl von 7 Daten nach eigenen Wünschen belegen.
Z.B. kann man endlich die durchschnittliche Leistung anzeigen.

Michael Skjoldborg
07.09.2024, 15:21
Und noch besser: TSS! Damit wird nämlich für mich Sauce for Zwift weitestgehend obsolet.

Nole#01
07.09.2024, 15:36
Zwift hat ein schickes Update bekommen.
U.A. das HUD (Head Up Display), hier kann man 4 Datenfelder aus einer Auswahl von 7 Daten nach eigenen Wünschen belegen.
Z.B. kann man endlich die durchschnittliche Leistung anzeigen.
Die durchschnittliche Leistung bezogen auf was? Der gesamten Fahrt? Oder wenn man Intervalle fährt, auf das einzelne Intervall?

uk1
07.09.2024, 17:26
Das bezieht sich auf die ganze Fahrt.
Beim freien fahren wenn man ein Ziel hat ist das schon nützlich.

deralexxx
07.09.2024, 17:59
Habt ihr das auch schon auf dem AppleTV?

Knöpfchen
07.09.2024, 21:04
Bei Intervallen ist das doch nicht relevant, da wird es doch durch den ERG-Modus sowieso in dem Bereich gefahren, wo du sein sollst.

FloRida82
07.09.2024, 21:11
In einem Video von Shane Miller (GPLama) hab ich gefunden wie man die Textdatei der Einheit verändern muss um die Avg.-Werte von Intervallen auf dem Monitor zu sehen (so wie beim FTP-Test). Das war dann ganz nett wenn man seine CP3/5/12 usw... aufbessern wollte!

flachy
11.09.2024, 12:07
Liebe Zwiftologen,

wir könnten mal fachkundige Beratung gut gebrauchen.
Gestern startete die ZRL mit einem TTT (Zwift Racing League mit Teamzeitfahren).
Wir sind zu fünft (falls da noch jemand mitballert, bin diesmal im Team Syndicate B4 unterwegs) los, alle mit TT Bikes und Aeroequipment, haben einen Athleten nach ca. 20-22 Minuten verloren, und gut abgewechselt, kompakt gefahren und mit 4 Watt/kg auch sehr gleichmäßig über den Rolling Course mit knapp 25km/ 200 HM.
D.h. ca. 300 Watt/4 W/kg im Team
Damit sind wir im letzten Drittel der Kategorie B, gute 3 Minuten hinter der ersten Mannschaft.
Die Athleten ganz vorne hatten alle zwischen 3,6-4 Watt im Schnitt, allerdings mit 350-370 Watt müssten das 90 Kilo und mehr pro Atze gewesen sein.
Da es noch ein weiteres TTT geben wird, sind wir bissl ratlos, wie wir uns verbessern könnten.
Unsere Leistung war am Anschlag (Zwift hat direkt nach dem TTT meinen FTP Wert um 10 Watt angehoben, dito bei meinen Kollegen…), Material war auch topp, Fahrweise dito.
Power Ups gibts zum Glück nicht und das plumpes Betrügen ist durch Team Captain und das Regelwerk unwahrscheinlich.
Woran könnten die krassen Zeitabstände noch liegen?
Werden in Zwift beim TTT auf Rolling Courses höhere Fahrergewichte vielleicht anders in Speed umgerechnet???
Wir bleiben natürlich dran, next ZRL-race next week!!!

Kruemel
11.09.2024, 12:31
Hi Flachy,

schön von dir zu lesen. Als Trainerroad-Fahrer bin ich bezüglich Zwift natürlich maximal inkompetent was mich nicht hindert etwas zu schreiben :Lachen2:

Ein paar aus meiner Radgruppe fahren da auch mit und nehmen das ausgesprochen ernst. Da wird insbesondere bezüglich FTP und Position im Team eine Wissenschaft daraus gemacht.
Scheinbar gibt es da Online-Tools die, die beste Reihenfolge der Fahrer ermitteln und auch die jeweiligen Führungsdauern.
Habt ihr das schon ausgereizt?

Aus eigener Erfahrung mit den "Kollegen" kann ich sagen, dass es ein großen Unterschied macht, hinter wem man fährt und wie lange die Führung ist.

LG
Patrick

sabine-g
11.09.2024, 12:34
alle mit TT Bikes und Aeroequipmen

Bei TT-Bikes auf Zwift erhält man keinen Windschatten.

Helmut S
11.09.2024, 12:40
Bei TT-Bikes auf Zwift erhält man keinen Windschatten.

Das sollte in der ZRL bei TTT sollte das m.W.n. nicht zutreffen. Würde ja auch echt den Sinn und den Spaß aus'm TTT nehmen.

:Blumen:

triduma
11.09.2024, 12:41
Bei TT-Bikes auf Zwift erhält man keinen Windschatten.

Ich denke bei Zwift Teamzeitfahren gibt es auch bei TT-Bikes Windschatten.

meyersen
11.09.2024, 12:45
Bei TT-Bikes auf Zwift erhält man keinen Windschatten.

Leider falsch. In diesem Fall, einen TTT, gibt es auch für TT-Bikes Windschatten. Bei freier Fahrt gibt es keinen.

Aber leider sind bei TTT die Teams mit schweren Fahrer echt im Vorteil. Die absoluten Wattwerte in den rel. flachen Zeitfahren sind schon entscheidend. Als 68Kg Fahrer kann ich bei uns maximal hinten mitfahren. Bei Punkterennen oder Bergwertungen sieht die Sache dann oft schon wieder anders aus.

Helmut S
11.09.2024, 13:02
Werden in Zwift beim TTT auf Rolling Courses höhere Fahrergewichte vielleicht anders in Speed umgerechnet???

Das nicht, aber was schon is, dass ist die "Trainer Difficulty" (TD) eine Rolle spielt.

Wenn du TD auf 100% hast, dann fühlt sich der 10%er Hügel auch wie ein 10%er an - sowohl bergauf und jetzt kommt's - auch bergab (genaugenommen hier nur 5%).

Hast du dagegen die TD auf 50%, dann sprechen wir nicht mehr von dem 10% Hügel, sondern von nem 5% Hügel bergauf - und eben auch bergab von nem 2,5%er !!!

Die Reduzierung via TD ist bergab also nochmal um die Hälfte krasser.

Wenn du in Rennen oder Gruppenfahrten das Problem hast, dass du bergab kurbeln musst wie ein irrer, und andere fahren dir weg, dann liegt das oft auch daran.

Bei Crits/Races is es Standard, dass man seine TD auf 25-40% setzt. Dadurch hat man bergab jedenfalls die Möglichkeit länger echten Druck zu erzeugen und überhaupt geleichmäßiger zu fahren.

Ob das bei euch daran gelegen hat, weiß ich nicht. Evtl. ist das aber ein Punkt, den ihr mal näher untersuchen/googeln solltet.

Hier gibt es einen Artikel dazu: https://zwiftinsider.com/trainer-difficulty-on-descents/


:Blumen:

Hoppel
11.09.2024, 19:32
Gestern war es aber flach 🤓 wir üben auch speziell das Windschattenfahren allerdings im Training mit rennrädern damit man ein Gefühl bekommt wie der beste Abstand ist, sobald dein Fahrer sich aufrichtet passt es, wir fahren immer 30 Sec Pulls mit ca. 110% FTP vorne im Wind
Und leichte Fahrer haben es schwerer, weiss ich aus eigener Erfahrung :Cheese:
Und sind über Discord verbunden incl Teamcar :cool:

flachy
12.09.2024, 12:26

Und sind über Discord verbunden incl Teamcar :cool:

Und wir dachten uns Samstag 2 Minuten vorm Start „versuchen wir mal zusammen die 4 Watt/Kilo zu demmeln, dann werden wir schon gewinnen…“:Lachanfall:

Okay, ich merk schon, dass ist mit der ZRL wie mit meinem ersten Triathlon als Teenager.
Dachte als Läufer vom SC Mortor Jena auch „soviel schneller werden die blöden Kraul-Angeber schon nicht schwimmen als ich mit Brust, radeln kann sowieso jeder und die kleene Lücke lauf ich hinten drauf mit einer 32er Zeit locker wieder zu…“
Hatte mit meinem Buddy das ganze vorher auch paarmal geübt:
Einmal 200 m quer durch unseren FKK Teich gebrustet, mit dem Rad die 8 Kilometer zu Oma, dort jeder eine Bambina samt Vita Cola auf Ex und hinten drauf 20 Kilometer in 1:15h gerannt. Uns waren die Streckenlängen nicht ganz so geläufig, dachten, dass passt schon.
Musste danach auch die Ergebnisliste andersrum drehen, damit ich im ersten Viertel der Finisher stand…

Back zur ZRL:
Im Plan stehen als Nächstes „Points“ und die Woche drauf „Scratch“.
Kann mir dass mal bitte jemand bis Samstag übersetzen, damit wir vielleicht wenigstens dass am Wochenende etwas üben können und uns mit viel Glück ans Ende des zweiten Drittels der Ergebnisse hocharbeiten könnten.
Dankeschön.

P.S.:
Man wird ja noch mal träumen dürfen!:Blumen:

deralexxx
12.09.2024, 13:23
Habt ihr das auch schon auf dem AppleTV?

Heute getestet, ja gibts auch auf AppleTv, nice

Hoppel
12.09.2024, 17:14
So wird das nichts:Maso: Points Race heisst es gibt unterwegs Punkte an den sprints und KOMs welche sind aber noch nicht bekannt, es gibt in der Regel Punkte für die 10 schnellsten Zeiten im Segment und für die ersten 10 die die Linie überqueren und Punkte für's Finish, der erste die meisten und dann zählt es runter :Huhu:
Scratch Rennen geben nur im Ziel Punkte, also taktisch fahren und Körner sparen für die letzten km und dann alles was geht für eine gute Platzierung. Und natürlich die Gruppe halten.
Streckenkenntnis hilft enorm dann weisst du wo es losgeht und immer aufpassen wenn bei den anderen Fahrern die Watt hochgehen und mitziehen sonst ist schnell eine Lücke gerissen

Kannst du auch alles nachlesen auf der WTRL Racing League Seite :bussi: ich hoffe ich konnte dir etwas helfen

Hoppel
12.09.2024, 17:54
Die Wertung

https://www.wtrl.racing/zwift-racing-league/#scoringold

Und die Erkundungsfahrten

https://www.wtrl.racing/zwift-racing-league/#zrlrecon

Hoppel
12.09.2024, 17:56
Und bei Zwiftinsider gibts auch immer gute Tipps und Taktiken

https://zwiftinsider.com/zrl-r13-w2/

flachy
16.09.2024, 10:10
Und bei Zwiftinsider gibts auch immer gute Tipps und Taktiken

https://zwiftinsider.com/zrl-r13-w2/

Hallöchen und Dankeschön für die Infos.
Kann natürlich keinerlei Tipps vom Insider für die morgige Etappe befolgen, da ich es sonst wahrscheinlich kaum schaffen werde, nach dem Lead In die restlichen 45 Minuten mit Puls 190 zu überleben…
Mittlerweile haben wir im Team auch einen Checker, der uns folgende Tipps für morgen gegeben hat:

Hi racers,

Next race on Tuesday is the sugar cookie route in Zwift. This will be the first time the ZRL will use this route.
It’s a big loop with just one substantial climb.
All riders will be racing a single lap of the route for a total of 39.2km with 260m of climbing.
The lead-in will be 5.6km
@ 7.7km FAL sprint a 400 meters
@ 10.3km FTS sprint a 450 meters
@ 16.1km FAL sprint a 350 meters
@20.8km FAL sprint a 500 meters
@ 28.8 km KOM 2km climb
Bikes and Wheels
Most allround bike is the tron bike

If you aim for the sprints an aero bike is your best choice.
pinarello dogma f 2024 / DT Swiss disc wheelset
Specialized Venge disc / DT Swiss disc
Canyon aeroad / DT Swiss disc

Da werde ich mir heute mal das Pinarello holen und damit zur Probe ein Event mitmachen (gibt gerade immer 10 Minuten nach der vollen Stunde ein kürzeres Rennen von/mit Pinarello).
Das muss reichen um morgen irgendwie nicht als Letzter zu finishen.
Die Sprints unterwegs kann ich mir gar nicht leisten und hoffe nur, dass ich damit nicht alleine bin und wir/ich es dann immer wieder ins Grupetto reinschaffe, zumindest bis zum KOM.

Wie ist der Pro-Tipp für sone „Normalos“ wie mich, um nicht nach dem ersten Sprint ganz alleine hinterher zu fahren?
Wird auf jeden Fall geil, Haut rein!

Hoppel
16.09.2024, 16:41
Ich als schlechter Sprinter sehe immer zu dass ich zum Start des Sprints relativ weit vorne im Sprint bin damit nach dem Sprint hoffentlich noch jemand vor mir ist :Cheese:
Zwischen den sprints wird es auch ruhiger so dass die Gruppe sich meisten findet.
Schlüsselstelle morgen wird der erste Abschnitt der Epic Kom sein, ca 700 m hier musst du unbedingt versuchen die Gruppe zu halten, weil hier alle angreifen werden :-(( dann der Downhill in den Dschungel und den letzten kleinen Anstieg ins Ziel wieder alles geben :Blumen:
Mir graut auch schon, aber wir haben zumindest das erste Rennen gewonnen :Lachen2:

Lucy89
17.09.2024, 16:18
Hat hier jemand schon den smarten Zwift Rahmen, der seit kurzem erhältlich ist (https://eu.zwift.com/de/collections/all/products/zwift-ride-smart-frame?variant=45958173589755)? Wir wollen unser Sportzimmer verkleinern und aus unseren 2 Rollen eine machen. Ich hab die Zwift Hub One und da wird dann der Rahmen drauf kommen.

flachy
17.09.2024, 22:28
Ich als schlechter Sprinter sehe immer zu dass ich zum Start des Sprints relativ weit vorne im Sprint bin damit nach dem Sprint hoffentlich noch jemand vor mir ist :Cheese:
Zwischen den sprints wird es auch ruhiger so dass die Gruppe sich meisten findet.
Schlüsselstelle morgen wird der erste Abschnitt der Epic Kom sein, ca 700 m hier musst du unbedingt versuchen die Gruppe zu halten, weil hier alle angreifen werden :-(( dann der Downhill in den Dschungel und den letzten kleinen Anstieg ins Ziel wieder alles geben :Blumen:
Mir graut auch schon, aber wir haben zumindest das erste Rennen gewonnen :Lachen2:

Hallöchen und Dankeschön für die Tipps.
Das war richtig gut und hat ziemlich gefetzt, so schnell und kurzweilig gingen bei mir in Zwift noch nie 40 Kilometer rum, da freue ich mich doch schon jetzt auf nächsten Dienstag.
Jetzt hab ich nur ein kleines Problem - ich trommel gerade noch rum wie so‘n Duracell-Häschen und bin null müde.
Als ich kurz vor 19 Uhr aus dem Büro nach Hause kam, hab ich mir aus einer Mischung aus Angst, Vorfreude und Hunger erstmal einen halben Liter Coke Zero eingefüllt, dann beim Warm Up nach 20 Minuten so‘n gefrorenes MNSTRY-Gel aus dem Eisfach geholt und nach 20 Kilometern im Race in einer Abfahrt ein weiteres MNSTRY-Koffein-Gel weggelötet.
Sowas habe ich in meinen Zwift-Jahren, beginnend mit dem COVID-Lockdown damals, noch nie gemacht. Immer nur eine Pulle Wasser an den Rahmen geklemmt und fertig.
Ich glaube, diese wilde Big-Blumi-Mixtur mit 80 Gramm KH innerhalb von 30 Minuten plus Koffein davor&dabei wirkt aktuell noch gut nach.
Bin ja mal gespannt, wie ich gleich um 5:30 aus dem Bett rauskomme.
Aber egal, hat sich gelohnt, geil war‘s - Good Night allerseits!

Hoppel
18.09.2024, 07:06
Schönen guten Morgen :Blumen: auch ich habe schlecht geschlafen:cool: wie immer nach den späten Rennen, auf irgendwelche pushende Sachen muss ich verzichten:Maso: Wecker ging hier auch um 5:15 😣
Aber hat Spaß gemacht und wir haben den 3. Platz geschafft :liebe053:

TIME CHANGER
18.09.2024, 13:49
Weisst jemand wie ich die Zwift Labs fahren kann?
Auf companion steht ich muss irgendwelche Strecken zuerst befahren…?
Im Zwift Lab club bin ich schon beigetreten…

Hoppel
18.09.2024, 16:51
Einfach über die Companion App ein Rennen starten, die laufen doch ständig, das ist keine freie Fahrt :Blumen:

TIME CHANGER
18.09.2024, 17:27
Einfach über die Companion App ein Rennen starten, die laufen doch ständig, das ist keine freie Fahrt :Blumen:

wenn ich auf den Event klicke in der comp App, dann kann ich mich nicht einschreiben, sonder es erscheint ein Text mit dem Einstiegssatz dass ich zuerst einige Strecken abfahren müsse bevor ich teilnehmen kann..

Hoppel
18.09.2024, 21:17
wenn ich auf den Event klicke in der comp App, dann kann ich mich nicht einschreiben, sonder es erscheint ein Text mit dem Einstiegssatz dass ich zuerst einige Strecken abfahren müsse bevor ich teilnehmen kann..

Ok 🙄 komisch, bei mir ist das nicht

flachy
18.09.2024, 21:37
Ok 🙄 komisch, bei mir ist das nicht

@TimeC:
Check mal bitte folgendes:
Companion App öffnen
Auf Deinen eigenen Avatar klicken
Dort steht (wahrscheinlich):
Männlich
Tempo Gruppe: irgendwas zwischen A-E
Rennpunktzahl: ???
Alter: xyz

Was steht bei Deiner Rennpunktzahl für eine Zahl?
Steht dort am Ende ein Fragezeichen ?
Wenn ja, findest Du dort mehr Infos zum Thema.
Vielleicht greift bei Dir ja folgende Voraussetzung (noch) nicht?

Q: Why can't I sign up for LOW END, or HIGH END races?
A: You might not be able to sign up for LOW END or HIGH END races if your current Racing Score does not fall within the specific score range required for these events. Each race category is designed to match participants of similar abilities, ensuring competitive and balanced racing conditions. Ensure your Racing Score aligns with the category requirements to participate in these races.

Good luck!

TIME CHANGER
19.09.2024, 15:06
@TimeC:
Check mal bitte folgendes:
Companion App öffnen
Auf Deinen eigenen Avatar klicken
Dort steht (wahrscheinlich):
Männlich
Tempo Gruppe: irgendwas zwischen A-E
Rennpunktzahl: ???
Alter: xyz

Was steht bei Deiner Rennpunktzahl für eine Zahl?
Steht dort am Ende ein Fragezeichen ?
Wenn ja, findest Du dort mehr Infos zum Thema.
Vielleicht greift bei Dir ja folgende Voraussetzung (noch) nicht?

Q: Why can't I sign up for LOW END, or HIGH END races?
A: You might not be able to sign up for LOW END or HIGH END races if your current Racing Score does not fall within the specific score range required for these events. Each race category is designed to match participants of similar abilities, ensuring competitive and balanced racing conditions. Ensure your Racing Score aligns with the category requirements to participate in these races.

Good luck!

Also mein Racescore ist 372 und anschliessend ein blaues ‚!‘.
Hilft mir also leider nicht weiter ;(..

flachy
19.09.2024, 21:59
Also mein Racescore ist 372 und anschliessend ein blaues ‚!‘.
Hilft mir also leider nicht weiter ;(..

Hallöchen und okay, der Score reicht aus für Rennen im Zwift Lab.
Hast Du innerhalb der letzten 70-90 Tage an Zwift Rennen in Deiner Kategorie (A, B, C oder D) teilgenommen?
Wenn ja, bin ich am Ende, wenn nein, dann vielleicht folgende Empfehlung probieren:

Zwifters without data from last 90 days have to do a handful of short rides in Zwift, before it let them join a Zwift Labs Racing Score event.
Category Enforcement races should let you sign-up after a 2Km ride that’s approx 10mins+.


Ansonsten gibts Neues über die Route für Runde 3 der ZRL am Dienstag , 4 Sprintwertungen unterwegs und Bergankunft.
Was gibt’s zu beachten?
Mir ist aufgefallen, dass ich beim zweiten Rennen die ersten Sprints zu spät bemerkt hatte und erst beim dritten Sprint den „Helm“ kurz vorm Finish gegriffen hatte und damit erstmals in die Punkte gerutscht bin.
Aber was hilft das Teil mir?
Und wann aktiviere ich das am Besten im Sprint, zu Beginn, mittig, auf den letzten 100 m?

Race 3 next tuesday, heading to makuri islands.
The Country to Coastal route, a single lap of the route for a total of 33.5km with 284m of climbing.

First 1.4km are uphill
Climb to Shisa Sprint (18.6-20.1km)
Slot Canyon climb (26.7-29.2km)
Finish at Virtual Arch (@33.5km)

Hoppel
20.09.2024, 17:20
Nächste Woche ist ein Scratch Rennen, die Sprints kannst du ignorieren, es zählt nur die Platzierung im Ziel.
Der Helm simuliert dir Windschatten, die Sprinter ziehen ihn meist vor der Startlinie um ordentlich Schwung für den Sprint zu kriegen, ich als schlechter Sprinter ziehe ihn erst kurz vor dem Sprintziel um möglichst viel Schwung zu haben wenn ich eine Lücke schliessen muss, du bekommst auch nur ein neues PU wenn das alte verbraucht ist oder du es wegschmeißt, gibt auch völlig unnötige 😎
Ich denke die ersten 1,5 km werden schnell Dienstag😄 da werden sich die ersten Gruppen bilden und dann geht es erst wieder ab im letzten Anstieg, so hoffe ich zumindest, bergab brauche ich eine gute Gruppe, bin zu leicht 😜

Starhawk
23.09.2024, 14:23
Ich denek es wird morgen an jedem Anstieg (also direkt nach dem Start, zum Shisha Sprint hoch, den Canyon hoch und dann den letzten Schlußanstieg) ordentlich zur Sache gehen und es wird versucht werden das Feld auseinanderzu sprengen, also dort immer gut aufpassen.

Ansonsten gibt es an fünf Stellen Powerups ( das letzte 400 m vor dem Ziel) und zwar jeweils mit einer 33,3 % Wahrscheinlichkeit den Helm (Aeroboost), Feder und LKW (Draftbonus). Die haben auch alle eine unterschiedlich Dauer.

Also immer gut drauf achten was man wann zieht. Für mich wird die Feder sicherlich am hilfreichsten sein.

Beim Zwift Insider lassen sich noch so einige Tips zu den Rennen und Strecken finden.

Nole#01
23.09.2024, 14:56
Ich bin gerade dabei mein Zwift Setup upzugraden. Bisher war ich immer mit iPad unterwegs. Ich habe nun einen Computer Monitor stehen den ich nutzen möchte. Leider habe ich aber nur einen Apple TV der 3. Generation. Zwift ist damit nicht kompatibel.

Tut es auch ein Apple TV der 4. Generation oder sollte man in den neuen Apple TV 4K investieren. Gibt es relevante Unterschiede für die auschließliche Nutzung für Zwift?

fras13
23.09.2024, 15:11
schau mal hier:

https://support.zwift.com/de/supported-devices-to-run-zwift-H1Cj9QbeB

4. Generation sollte gehen, obwohl hier in TS oft 4K empfohlen wird

Nole#01
23.09.2024, 15:13
schau mal hier:

https://support.zwift.com/de/supported-devices-to-run-zwift-H1Cj9QbeB

4. Generation sollte gehen, obwohl hier in TS oft 4K empfohlen wird
Den Link hatte ich schon gesehen und das es gehen sollte dürfte soweit klar sein. Die Frage wäre nur, ob der 4k ein Benefit darstellt? Abgesehen von der Auflösung.

Benni1983
24.09.2024, 08:47
Den Link hatte ich schon gesehen und das es gehen sollte dürfte soweit klar sein. Die Frage wäre nur, ob der 4k ein Benefit darstellt? Abgesehen von der Auflösung.

https://www.dcrainmaker.com/2021/05/zwift-edition-different.html

Ich habe 4K und es lief super bisher

sabine-g
24.09.2024, 09:26
Den Link hatte ich schon gesehen und das es gehen sollte dürfte soweit klar sein. Die Frage wäre nur, ob der 4k ein Benefit darstellt? Abgesehen von der Auflösung.

Ja. in jeglicher Hinsicht. Außerdem kostet so ein Gerät im Vergleich zu deinen sonstigen Ausgaben fast nichts. Kriegt man für <100€ bei Kleinanzeigen

Joesoletti
24.09.2024, 16:31
Kann den 4k auch empfehlen. Hab ihn jetzt bald 3 Jahre im Einsatz und noch nie ein Problem mit Verbindungsabbrüche gehabt.

flachy
25.09.2024, 12:17
Ich denek es wird morgen an jedem Anstieg (also direkt nach dem Start, zum Shisha Sprint hoch, den Canyon hoch und dann den letzten Schlußanstieg) ordentlich zur Sache gehen und es wird versucht werden das Feld auseinanderzu sprengen, also dort immer gut aufpassen.

Ansonsten gibt es an fünf Stellen Powerups ( das letzte 400 m vor dem Ziel) und zwar jeweils mit einer 33,3 % Wahrscheinlichkeit den Helm (Aeroboost), Feder und LKW (Draftbonus). Die haben auch alle eine unterschiedlich Dauer.

Also immer gut drauf achten was man wann zieht. Für mich wird die Feder sicherlich am hilfreichsten sein.

Beim Zwift Insider lassen sich noch so einige Tips zu den Rennen und Strecken finden.

Hallöchen Racer und Dankeschön für die Tipps.
Es kam genau so wie von Dir und Hoppel vermutet.:Blumen:
Ich hab mir grad mal meine Renndaten in der App angeschaut.
Hatte 4x500 Watt, nämlich zu Beginn und an den drei Wellen.
Dazwischen ging es ziemlich ruhig weiter, manchmal nicht einmal mit 3 W/kg.
Und das Finale hab ich total verpennt.
Hatte mich an der eingeblendeten Profilkurve orientiert und die hatte im letzten Drittel ziemlich viel rote Strecke.
Allerdings war das Ziel im Rennen auf halber Höhe, da war bei mir nix los in puncto finaler Punch.
Dennoch supercoole Sache! Und es gibt dadurch immer noch Reserven für kommende ZRL-Events.
Und diese kurzen, knackigen Intervall-Dinger zeigen bei mir eine positive Wirkung, heute Morgen beim üblichen 3 Stunden-Ride lief die Kette wie von alleine über die Ritzel, die Abwechslung durch die ZRL gibt mir echt guten Schub und macht Bock auf Radfahren!

Bei Euch so?
Alles paletti?
Haut rein und bis demnächst!

Starhawk
25.09.2024, 15:32
Ja ZRL macht schon echt Spaß und gleichtzeitig auch ziemlich anstrengend.

Die Anzeige oben mit den Steigungen kann auch manchmal etwas verwirrend sein, da die entweder auch noch die Steigung nach dem Ziel anzeigt oder den Anstieg wenn man an einer Kreuzung in die andere Richtung fahren würde. Deshalb sind Streckenkenntenisse und Recon Rides echt hilfreich.

Da lassen sich ein paar Körner sparen.

Bei mir liefs ganz gut, an Anstiegen ließen sich immer welche abhängen, den vorletzten Anstieg bin ich dann von vorne gefahren, weil ich genau weiß dass ich im Schlußsprint keine Chancen hab, am Ende gab es dann Platz 5 (von 5 in der ersten Gruppe) fürs Team gab es Platz 3 lief also :)

Für welche Teams und wann fahrt ihr denn?

Hoppel
25.09.2024, 19:22
Ich fahre für Herd Gentoos 🐧 C1 - wir sind ein reines Frauenteam

flachy
26.09.2024, 15:05

Für welche Teams und wann fahrt ihr denn?

Hallöchen Racer,

bin das erste Mal bei der ZRL dabei, gab vor vier Wochen von dem Radschneider Biehler eine Rundmail, dass man für das Team SYNDICATE (ist eine High End Produktlinie der Schneiderei hier in Sachsen/Limbach-Oberfohna) starten möchte.
Bin im Level B, Starts meist gegen 19:30/45, das Team hatte 10 Leute und lustigerweise sind wir mittlerweile nur noch drei Leute, die dabei sind.
Der Rest hat sich sukzessive mit den kuriosesten Ausreden für einen Eintrag ins Guiness Buch empfohlen.
Egal, jeder Meter zählt und ich freue mich auf die nächsten Rennen.
Heute wollte ich abends eigentlich nur 45 Minuten im Teich kraulen (mittlerweile geht das mit Tundra-Neo, Neosocken und Mütze supergut, ist aber auch noch stabil zwischen 14-15 Grad warm, ab Sub-14 rüste ich dann noch mit den Neo-Handschuhen nach).
Da mir danach aber weiterhin eine Weile frisch ist, hab ich schonmal geguckt, was es an schnelleren, kurzen Rides heute Abend in Zwift geben wird und bin natürlich ruckzuck fündig geworden, auf mein virtuelles Pinarello ist bei einem gleichnamigen Race-Event, welcher stündlich angeboten wird, Verlass.

Ansonsten bis in knapp zwei Wochen bei der ZRL ( kommenden Dienstag muss ich leider bis 20 Uhr das Büro „bewachen“).
Sport Frei und Ride On!!!
:Blumen:

flachy
01.10.2024, 12:37
Heyho Zwifties,

Heute morgen hat’s wie Sau geschifft, daher Watopia statt Sorben-Country.
Bin dann noch kurzerhand ein Event (Pinarello irgendwas) mitgeballert und wurde aus der Gruppe in der Abfahrt (!!!!) abgestellt, obwohl ich der Einzige war, der getreten hatte (4 Watt bis zum Anschlag), unten war ich 10 Sekunden hinterher und das war’s dann.
Frage:
Wie macht man das?
Strecke war Mayan 8, Abfahrt war kerzengerade, steil, länger und ich bin oben als Erster rein, unten als Letzter (der Gruppe) raus, hatte 80 km/h, bei den anderen dann etwas mehr…
Morgen früh dann ein neuer Versuch, dann vielleicht mit mehr Geschick beim Downhill, es soll ja bis Donnerstag weiter regnen.

Lebemann
02.10.2024, 09:23
Bei Zwift wechselt der Avatar bei ~50km (nicht ganz sicher?) in den Supertuck. Aber nur wenn du nicht treten tust. Das is so aero da kannst du auch 7w/kg Latschen :Lachen2:

Helmut S
02.10.2024, 13:04
Hier gibt's Infos zum supertuck: https://zwiftinsider.com/supertuck/

:Blumen:

Bockwuchst
22.10.2024, 15:59
Hallo, kurze Frage. Ich hab mir als Neuling in Sachen Rollentraining nen Kickr Core mit dem Cog oder wie das heißt gekauft. Also nur ein Zahnkranz hinten und dieses Virtual Shifting. Laut Anleitung soll man damit vorne auf den kleinen Zahnkranz schalten. Das fühlt sich aber total unnatürlich an, besonders im Erg-Modus muss ich da total hohe trittfrequenzen fahren. Wenn ich vorne auf das große Kettenblatt schalte, fühlt aich das viel besser und natürlicher an.

Goalie1984
22.10.2024, 16:49
Hi,

sorry für die blöde Antwort, aber ich kann keine Frage in Deinem Post finden... :-)

Im ERG-Modus sollte sich der Wiederstand der Rolle ja unabhängig vom Gang nach den vorgegebenen Watt selbst steuern. D.h. egal welche Trittfrequenz Du fährst, wird der Widerstand gesteuert. Sollte das nicht der Fall sein, ist was falsch.

Aber vielleicht war die Frage, die Du eigentlich hattest anders... :-)

Bockwuchst
23.10.2024, 12:12
Du hast recht, es war keine direkte Frage enthalten.
Also konkret: Macht es einen Unterschied, was ich vorne für ein Kettenblatt schalte?
Dein Gedanke, dass es keinen unterwegs macht, weil der Widerstand nach Watt geregelt wird, klingt logisch. Ich kann es gerade nicht überprüfen.
Die Anleitung sagt, man soll das kleine Kettenblatt nehmen

flachy
23.10.2024, 12:24

Die Anleitung sagt, man soll das kleine Kettenblatt nehmen

Hallöchen,

ich vermute, dass die Kettenlinie „Kleines Blatt - Zwift-Ritzel“ gerade ist und Du dadurch keine nennenswerten Verluste an Kraft und Material haben wirst.
Dein einziges Ritzel befindet sich wahrscheinlich näher an den „Speichen“ denn am Schaltwerksauge?
Also eher da, wo beim 12-er Ritzel die großen „Rettungsringe“ und weniger das Downhill-Baller 10-er/11-er Ritzel wäre.
:Blumen:

canoeist
23.10.2024, 12:34
Welches Kettenblatt du nimmst, ist eigentlich egal. Viele benutzen für den ERG-Modus das kleine Kettenblatt, weil es für die Rolle dann mechanisch "einfacher" ist, die Wattzahl präzise zu regulieren. Deswegen steht das wahrscheinlich auch als Empfehlung in der Anleitung. Beim freien Fahren dagegen bevorzugen viele das große Kettenblatt, weil sie speziell bergab und in Rennen etwas mehr Power generieren können.

Probier das nächste Mal im ERG-Modus einfach aus, ob sich der Wattwert bei geringerer Trittfrequenz automatisch nachregelt. Wenn das nicht passiert, ist was defekt.

Goalie1984
23.10.2024, 13:38
Durch das kleine Blatt treibt man das Schwungrad der Rolle auch weniger schnell an, sodass die Rolle dadurch auch leiser ist. Daher fahre ich (auch ohne Cog) im ERG Mode daheim eigentlich immer auf dem kleinen Blatt.

flachy
08.11.2024, 22:49
Ja ZRL macht schon echt Spaß und gleichtzeitig auch ziemlich anstrengend.

Für welche Teams und wann fahrt ihr denn?

Aloha Team,

Dienstag geht’s wieder rund, die 2. Runde der ZRL steht bis Mitte Dezember an.
Hab eben vom Team die Info bekommen, dass ich wieder mitmachen darf und bin gut überrascht, weil wir in Runde 1 nach den sechs Rennen als Team im hinteren Drittel der Tabelle rangierten.
Weiß hier jemand Bescheid, was in der kommenden Runde anstehen wird?
Und noch paar Atzen aus dem Forum mit dabei?
Let’s do it!

Es sind wieder 6 Events auf darauffolgenden Dienstagen und da ich immer erst nach 19:30 mitballern darf, könnten es bei mir dann gelegentlich „Double Bike Days“ werden.
Oder ich überwinde mich endlich und laufe mal wieder etwas mehr als unbedingt nötig, müsste dafür aber mein Motto „Thx God I‘m not a Runner!“ nochmal überarbeiten…

Wird geil, vor allem die Nacht danach, wenn ich nach den ZRL-Rennen mit 180er Puls und 2 Koffein-Mnstry-ICE-Gels mit Augen groß wie Spiegeleier knallwach im Bett liege…

FloRida82
09.11.2024, 10:03
Ich habe mich mal bei einem Team beworben als auf Zwift (Instagram) dafür geworben wurde.
Ich weiß nicht mehr ob es die Ruhr Riders waren...jedenfalls ein Team aus NRW.

Hat sich im Sande verlaufen. Ist mir jetzt auch nicht mehr so wichtig. Ab und an fahr ich so mal ein Rennen.
Im Team ist die Motivation vermutlich höher, aber wie gesagt, jetzt egal.

Dir dennoch viel Spaß.

Hoppel
09.11.2024, 14:53
Ich bin wieder dabei 😃 die Rennen stehen schon alle, Kannst du auf der WTRL Seite nachlesen.
Am Dienstag ist als erstes ein TTT, da bin ich aber erstmal nur Reserve :cool: ich bin zu leicht für gutes Tempo an der Spitze und fahre hinten drin auch nur am Limit :o
Viel Spass wünsche ich euch und hoffentlich ein volles Team :bussi:

Hoppel
09.11.2024, 14:54
Ich habe mich mal bei einem Team beworben als auf Zwift (Instagram) dafür geworben wurde.
Ich weiß nicht mehr ob es die Ruhr Riders waren...jedenfalls ein Team aus NRW.

Hat sich im Sande verlaufen. Ist mir jetzt auch nicht mehr so wichtig. Ab und an fahr ich so mal ein Rennen.
Im Team ist die Motivation vermutlich höher, aber wie gesagt, jetzt egal.

Dir dennoch viel Spaß.

Die RuhrRiders suchen übrigens meistens noch Fahrer:Blumen: ist mein Heimat Team 😍

Starhawk
12.11.2024, 10:13
Aloha Team,

Dienstag geht’s wieder rund, die 2. Runde der ZRL steht bis Mitte Dezember an.
Hab eben vom Team die Info bekommen, dass ich wieder mitmachen darf und bin gut überrascht, weil wir in Runde 1 nach den sechs Rennen als Team im hinteren Drittel der Tabelle rangierten.
Weiß hier jemand Bescheid, was in der kommenden Runde anstehen wird?
Und noch paar Atzen aus dem Forum mit dabei?
Let’s do it!

Es sind wieder 6 Events auf darauffolgenden Dienstagen und da ich immer erst nach 19:30 mitballern darf, könnten es bei mir dann gelegentlich „Double Bike Days“ werden.
Oder ich überwinde mich endlich und laufe mal wieder etwas mehr als unbedingt nötig, müsste dafür aber mein Motto „Thx God I‘m not a Runner!“ nochmal überarbeiten…

Wird geil, vor allem die Nacht danach, wenn ich nach den ZRL-Rennen mit 180er Puls und 2 Koffein-Mnstry-ICE-Gels mit Augen groß wie Spiegeleier knallwach im Bett liege…
Bin auch wieder mit dabei mit meinen Rebelluna Mädels, heute gibt es ja erstemal ein superflaches TTT, da kommt es vor allem auf die TTT Technik und auf gute Absprachen an.

Gute Infos und Tips zur Strecke und zur Radauswahl gibt es auch immer auf Zwift Insider.

flachy
13.11.2024, 06:56
Bin auch wieder mit dabei mit meinen Rebelluna Mädels, heute gibt es ja erstemal ein superflaches TTT, da kommt es vor allem auf die TTT Technik und auf gute Absprachen an.

Gute Infos und Tips zur Strecke und zur Radauswahl gibt es auch immer auf Zwift Insider.

Moin Zwifties,

gut durch die Nacht gekommen?
Hab diesmal wegen unserer Startzeit um 19:40 Uhr auf Koffein-Limo und Mnstry-Gels verzichtet, um nicht wieder bis morgens wie son Duracell-Häschen durch die Wohnung zu hüppen.
Und ich weiß nun, dass mein Zwift-berechneter FTP stimmt…
Wir sind komplett zerbröselt, die Kollegen kamen mit dem RR zum TT, war ab km 5 mit dem Ami im Team allein, wir haben uns dann alle 2 Minuten abgewechselt und haben stabile 4 Watt/kg über 50 Minuten in die Pedale gebracht.
Es war dennoch geil aber als Team werden wir erstmal als Letzte gewertet.
Nächste Woche dann eine neue Ballerei, freu mich drauf!
Und bei Euch so?

Hoppel
13.11.2024, 18:20
Mein Team hatte ein abgerissenes Pedal nach 10 km und eine Fahrerin die nicht aus dem Pen gekommen ist, aber starker 4 . Platz mit 4 Fahrern. Ich glaube euer Team hat noch etwas Aufklärungsbedarf:Cheese:
Nächste Woche Punkterennen

Starhawk
14.11.2024, 14:32
Bei uns lief es sehr gut, auf jeden Fall war das Ergebnis sehr gut

Wir standen Krankeitsbedingt aber auch nur zu fünft im Startpen und mussten eine schon relativ früh zurück lassen, da sie im Moment nicht richtig fit ist.

Dann haben wir uns meistens zu zweit die Führung geteilt und die anderen beiden sind gut mitgefahren, Wechsel klappten gut und auch dass in Reihe fahren.

So gab es dann am Ende Platz 1.

TTT fahren können wir :Cheese:

@Flachy ich denke auch als ob ihr euch mal ein wenig mit dem TTT beschäftigen solltet, in 3 Wochen kommt ja noch eins.

Über Discord lässt es sich auch gut kommunizieren (das ist echt das A und O dabei), für welches Team fährst du denn?

TIME CHANGER
14.11.2024, 14:53
Edit: vergessen, dass ich Dienstag Abends Unikurs habe damn..

Hoppel
14.11.2024, 18:45
@Starhawk für welches Team fährst du und welche Kategorie? :cool:

Starhawk
15.11.2024, 12:23
@Starhawk für welches Team fährst du und welche Kategorie? :cool:

Für die Rebellunas (RCP) wir haben ein C und ein D Team und ich fahre in D1

Vor anderhalb Jahren war ich mal unteres C, dann hatte Zwift ja die Berechnungen für die Kategorien geändert und ich war dann trotz gestiegenem FTP Wert plötzlich wieder D.

Bin auch so eher der Diesel, deshalb liegt mir das TTT auch mehr als irgendwelche Sprints.

In welchem Team fährst du?

flachy
15.11.2024, 14:16

Ich glaube euer Team hat noch etwas Aufklärungsbedarf:Cheese:
Nächste Woche Punkterennen

:Blumen:
Eine wirklich ausgesprochen höfliche Umschreibung unseres Chaoten-Haufens.
Also theoretisch sind wir schon auch sechs Leute.
Zwei Athleten spamen den Rest von uns im Vorlauf per Mail immer mit extremen Insider-Informationen zu.
So war diesmal die „Ansage“, dass wir mit 4,5 W/kg vorne fahren sollten.
Mein Hinweis, dass wir als CAT B maximal 4 Watt treten können, wurde so verstanden, dass ich keine Führungsarbeit übernehmen würde.
Aber wie bei allen anderen Rennen zuvor sind die beiden Kollegen kurz vorher wieder abgesprungen.
Ich glaube, wir waren dann ein Belgier mit RR, ein Ami und ich, beide mit TT-Bike.
Der Belgier war dann natürlich sofort weg und auf meine Feststellung im offenen Companion-Chat nach 5 Minuten „Hey Tim, looks like we are the last men standing!“ antwortete er „Let‘s finish it standing, only 32 k to go, let’s switch every 2 Minutes.“ antwortete ich kurz „Rodger!“.
Und das war unsere komplette „Team-Funk Kommunikation“.
Den workout habe ich danach in Strava kurz&treffend „FuckFuckFuck“ benannt.
Auch wenn wir weiterhin als Team (SYN, Category B) in der ZRL nix erben werden, sind diese All-Out Spitzen im Herbst für mich Gold wert, um nicht komplett zu vergammeln.
Weil langsam und lange rumdemmeln kann ich ja bereits.
Durch die späte Startzeit am Dienstag konnte ich zum Beispiel einen schönen Double Bike Day mit Outdoor-radeln am Morgen und TTT auf Zwift am Abend - schönes Ding!

Achja, Tim schrieb mich danach per Mail an, hat wohl mitbekommen, dass ich bissl Triathlon gemacht habe und hat mich zum Training zu sich eingeladen.
Er ist hauptberuflich Swim Coach mit einer Handvoll Pools irgendwo in North Carolina.:Lachanfall:

Weiter geht’s, haut rein!

Hoppel
15.11.2024, 18:20
In welchem Team fährst du?

Ich fahre im Herd Team Gentoos :liebe053: seit mittlerweile fast 5 Jahren und wir sind C1
Ich bin auch eher der Diesel und Bergfahrer, sprinten kann ich gar nicht :o ich versuche immer am Start des Sprints möglichst vorne zu sein damit am Ende des Sprints hoffentlich noch jemand vor mir ist :Cheese: und dann möglichst nicht zu sterben

Hoppel
15.11.2024, 18:25
@flachy donnerstags sind auch immer TTTs von WTRL
Gut zum trainieren, fahre ich auch regelmäßig, aber in einem leichteren Team nicht Vollgas :Blumen:

flachy
27.11.2024, 12:46
Hallöchen Team,
jemand hier in Zwift aktuell auch bei Events/Rennen aktiv?
Wenn ja, wie funktioniert das Punkte-System, nach welchem ich in das Rennen eingeordnet werde?
Die haben die Kategorien abgeschafft, kein B oder C mehr, nur noch Punkte.
Gestern hätte ich bei meiner alten Klasse B wahrscheinlich bis zum Ende mit vorn dabei sein können.
Hätte, hätte,…
So war ich mit 4,2 Watt/kg und persönlichen Bestwerten für den Ride fast Letzter in der für mich empfohlenen Punkteklasse, nur sone 4,3-4,5 Watt/kg Atzen um mich rum.
Egal, weiter gehts.
Heißt also:
Härter trainieren und weniger Lebkuchen, um irgendwann bei den Gestörten wieder mithalten zu können!

By the way, ZRL bin ich vorerst raus. Race Start war jetzt immer später, davor hatte ich von Koffein-Gel (Mnstry) auf son Getränk ähnlich Red Bull gesetzt, um nicht im beginnenden Winterschlaf schon nach 2 Minuten beim Frontpack hinten raus zu fallen.
Und so bin ich dann 21 Uhr mit HF Max unter die Dusche und habe ab 21:30 mit nicht viel weniger Puls versucht, einzupennen, weil 5:30 geht’s ja spätestens wieder los in den neuen Tag.
Das hat nie geklappt, daher ist leider vorerst Schluss bei mir in der ZRL…

canoeist
27.11.2024, 15:53
Haha, mit der Frage stichst du in ein Wespennest. Das neue Racing-Score-System führt seit Wochen zu erbitterten Diskussionen. Hier auf zwiftpower.com (https://zwiftinsider.com/racing-score/) gibt's einige Infos - im Kern ist der Algorithmus geheim, wirklich konkretes weiß also keiner.

Grob gesagt steht am Anfang der "Seed Score", der sich aus deinen stärksten 30-sec- und 10-min-Leistungen der letzten 90 Tage bildet (nicht nur aus Rennen, sondern aus allen Zwift-Aktivitäten). Dieser Seed Score entscheidet über deine anfängliche Startgruppe - du darfst in einer stärkeren Gruppe starten, aber nicht in einer schwächeren. Im Laufe der Rennen verändert sich dein Racing Score, je nachdem, wie stark du fährst, welche Platzierung du erreichst, wie deine Leistung im Vergleich zu anderen ist. Details dazu rückt Zwift nicht raus.

Im Gegensatz zu früher ändert sich dein Score (und damit deine Startgruppe) nach jedem Rennen und nicht erst nach 90 Tagen. Mit der Zeit pegelt sich der Score ein, wenn du immer mit ähnlicher Intensität fährst. Der anfängliche "Seed Score" ist wohl bei vielen deutlich zu hoch.

Das neue System hat die Zwift-Rennszene ziemlich durcheinandergewürfelt und funktioniert noch nicht wirklich so wie erhofft. Da wird wohl noch gründlich nachgebessert werden in Zukunft.

Globe84
26.12.2024, 01:38
Hallo Zwifter.
Ich habe seit ca. 1 Monat extreme Probleme mit Zwift. ca. jede 4.Session freezt und ich muss Zwift neu starten. An meinem Laptop-Setup habe ich nix verändert. Seit ca. 1 Jahr der selbe Laptop. Hat jemand ähnliche Probleme?

Mitten im Workout fängt der Zwift-Sceen an zu freezen und in der oberen Taskleiste steht dann "Zwift - Keine Rückmeldung".

https://i.ibb.co/bbnpQbN/freeze.jpg (https://ibb.co/wc1DBcp)

Ich muss dann das Zwift-Fenster schließen, neu starten und eine neue Einheit beginnen. Sehr nervig das ganze.


Seit ein paar Tagen lasse ich nun die Companion App auf dem Handy parallel laufen und heute hatte ich den ersten Laptop-Freeze bei gleichzeitiger Nutztung der Companion App. In dem Moment des Laptop-Freezes bleibt die restliche Workout-Zeit einfach stehen und ich kann die Einheit nicht fortsetzen.

https://i.ibb.co/vJqw6hV/handy.jpg (https://ibb.co/vJqw6hV)

Wäre top wenn jemand eine Idee hätte was ich tun könnte um das Problem zu lösen.

Danke für jegliche Tipps/Hilfe

iChris
26.12.2024, 08:28
Hallo Zwifter.
Ich habe seit ca. 1 Monat extreme Probleme mit Zwift. ca. jede 4.Session freezt und ich muss Zwift neu starten. An meinem Laptop-Setup habe ich nix verändert. Seit ca. 1 Jahr der selbe Laptop. Hat jemand ähnliche Probleme?

Mitten im Workout fängt der Zwift-Sceen an zu freezen und in der oberen Taskleiste steht dann "Zwift - Keine Rückmeldung".

https://i.ibb.co/bbnpQbN/freeze.jpg (https://ibb.co/wc1DBcp)

Ich muss dann das Zwift-Fenster schließen, neu starten und eine neue Einheit beginnen. Sehr nervig das ganze.


Seit ein paar Tagen lasse ich nun die Companion App auf dem Handy parallel laufen und heute hatte ich den ersten Laptop-Freeze bei gleichzeitiger Nutztung der Companion App. In dem Moment des Laptop-Freezes bleibt die restliche Workout-Zeit einfach stehen und ich kann die Einheit nicht fortsetzen.

https://i.ibb.co/vJqw6hV/handy.jpg (https://ibb.co/vJqw6hV)

Wäre top wenn jemand eine Idee hätte was ich tun könnte um das Problem zu lösen.

Danke für jegliche Tipps/Hilfe

Auf welcher Version bist du unterwegs, hast du vielleicht die Probleme nach einem Auto Update, oder hast du ggf. ein OS Update gemacht.
Das log schon mal analysiert?

Globe84
26.12.2024, 10:22
^^
Version des Startprogramms: 1.1.12
Spielversion 1.80.0 (137546)

Windows halte ich immer auf dem aktuellsten Stand. Daher habe ich in letzter Zeit sicher einige Windows Update durchgeführt.

@ Log-Analyse: kenn mich da nicht wirklich aus. nach was müsste ich denn suchen?
die letzte Zeile des abgebrochenen Workouts ist

"[17:57:51] [ERROR] Error receiving TCP header [2] End of file"

sabine-g
26.12.2024, 10:41
WLAN nicht stabil?

Globe84
26.12.2024, 13:07
^^ keine probleme; schaue nebenbei youtube videos

FMMT
26.12.2024, 14:26
Hallo Zwifter.
Ich habe seit ca. 1 Monat extreme Probleme mit Zwift. ca. jede 4.Session freezt und ich muss Zwift neu starten. An meinem Laptop-Setup habe ich nix verändert. Seit ca. 1 Jahr der selbe Laptop. Hat jemand ähnliche Probleme?

Mitten im Workout fängt der Zwift-Sceen an zu freezen und in der oberen Taskleiste steht dann "Zwift - Keine Rückmeldung".

Ich habe fast das gleiche Problem, nur mit Rouvy:Lachen2:
Ich schwanke bei der Ursachenforschung zwischen Bluetooth-Problemen von Smartphone Samsung Galaxy und Smartbike Stages 20, einen ungewünschten Firewall irgendwo, einem falschen Update, Rouvy selbst oder doch zwischenzeitlichen Verbindungsproblemen trotz LAN-Kabel. Ich bin leider auch noch ratlos.
Bei ähnlichen Problemen half mir mal vor etwa einem Jahr die Batterien an den Pedalen auszutauschen. Zufallstreffer.
So eine Fehlersuche ist extrem nervig.:dresche
Viel Erfolg:Blumen:

deralexxx
26.12.2024, 14:47
^^ keine probleme; schaue nebenbei youtube videos

YouTube kann ganz ordentlich Video buffern, bei Zwift geht das nicht so easy weil es dauernd Daten empfangen will von anderen Spielern etc und senden will (deine Leitungsdaten). Siehst du denn vor dem freeze irgendwie Connection lost oder so?

Steht irgendwas vorher in den logs?

iChris
26.12.2024, 15:00
^^
Version des Startprogramms: 1.1.12
Spielversion 1.80.0 (137546)

Windows halte ich immer auf dem aktuellsten Stand. Daher habe ich in letzter Zeit sicher einige Windows Update durchgeführt.

@ Log-Analyse: kenn mich da nicht wirklich aus. nach was müsste ich denn suchen?
die letzte Zeile des abgebrochenen Workouts ist

"[17:57:51] [ERROR] Error receiving TCP header [2] End of file"


Du kannst das log bei zwiftalyser (https://zwiftalizer.com/upload) hochladen, das hilft ggf. schon mal weiter :Huhu:

Benni1983
27.12.2024, 07:35
Ich hatte das gleiche Problem früher mit einem Windows pc auch.

Habe mit einem IT Spezi versucht das Problem mit zwiftanalizer zu finden und durch etliche Updates und Einstellungen zu lösen.

Wurde nicht besser.

Dann Apple TV und heute iPad….nie wieder Probleme

Triphil
27.12.2024, 18:43
Kurze Frage, man kann doch jetzt auf einem Fernseher die Zwiftapp runterladen und dann kann man loslegen oder? Braucht der Fernseher dann noch Bluetooth oder kann man dafür irgendwie dann das Handy nehmen? Ich habe einen älteren Fernseher, den würde ich gern zum zwiften nehmen.

iChris
27.12.2024, 18:50
Kurze Frage, man kann doch jetzt auf einem Fernseher die Zwiftapp runterladen und dann kann man loslegen oder?.

Echt? Welcher TV bietet die Ressourcen um Zwift nutzen zu können?

Triphil
27.12.2024, 18:57
Okay,ich hab gegoogelt, da wurde es so beschrieben, ich weiß nicht ob das geht :Gruebeln:

deralexxx
27.12.2024, 19:09
Okay,ich hab gegoogelt, da wurde es so beschrieben, ich weiß nicht ob das geht :Gruebeln:

Glaub ich fast nicht, vllt ein Fernseher mit Android direkt drauf? Oder meinst du ein Gerät (Handy / tablet) auf den Fernseher spiegeln?

Wenn du es direkt auf den TV haben wollen würdest, dann ja Bluetooth bräuchtest du.

Nole#01
27.12.2024, 19:10
Ich würde mir einen Apple TV zulegen und den via HDMI mit dem Fernseher verbinden.

Triphil
27.12.2024, 19:53
Gibt es eine Lösung ohne Apple Produkt?

phonofreund
28.12.2024, 07:54
Gibt es eine Lösung ohne Apple Produkt?
Keine vernünftige.

autpatriot
29.12.2024, 18:03
Habe jetzt seit 3 Tagen Zwift.

Mit meinem Laptop und der Companion App hat es 2 Tage ohne Probleme funktioniert.

Da ich nicht immer meinen Laptop herumtragen möchte in den Trainigstaum, habe ich mir ein Lenovo Tablet gekauft.

Zwift installiert und gleich alles via Bluetooth verbunden .
Fahre mein Programm und plötzlich nach 45 Minuten findet er das Signal nicht mehr.


Muss ich immer über Companion App meine Geräte verbinden danit es reibungslos funktioniert?

Woran kann es liegen das plötzlich die Verbindung verloren geht ?

sabine-g
29.12.2024, 18:11
Muss ich immer über Companion App meine Geräte verbinden danit es reibungslos funktioniert?

Woran kann es liegen das plötzlich die Verbindung verloren geht ?

Ich habe die Companion App noch nie benutzt.
Bluetooth sowie ein nicht stabiles WLAN Signal kann den Fahrspaß beeinträchtigen.
Ich würde immer ein Notebook / PC verwenden und mittels LAN das Netzwerk betreiben falls möglich - und auf Bluetooth verzichten und stattdessen ANT+ verwenden.
Ein Notebook für 200€ als Gebrauchtgerät sollte reichen. (https://www.lapstore.de/f.php/shop/lapstore/f/949/lang/de/kw/Notebooks-Lenovo-/)

Koschier_Marco
29.12.2024, 20:28
Ich habe die Companion App noch nie benutzt.
Bluetooth sowie ein nicht stabiles WLAN Signal kann den Fahrspaß beeinträchtigen.
Ich würde immer ein Notebook / PC verwenden und mittels LAN das Netzwerk betreiben falls möglich - und auf Bluetooth verzichten und stattdessen ANT+ verwenden.
Ein Notebook für 200€ als Gebrauchtgerät sollte reichen. (https://www.lapstore.de/f.php/shop/lapstore/f/949/lang/de/kw/Notebooks-Lenovo-/)

Kann ich unterschreiben Ant läuft 99% ohne Störung BS hart schon öfter, PC plus Monitor und den Garmin Ant plus adapter

Jimmi
29.12.2024, 21:30
Ich habe Maus und Tastatur nicht in Reichweite, steuere deshalb meine Fahrt (PC) über Companion. Alle Daten habe ich dann ausgeblendet und kann mich komplett auf die Schönheiten von Nekoyo konzentrieren.

iChris
30.12.2024, 09:03
Ich habe die Companion App noch nie benutzt.
Bluetooth sowie ein nicht stabiles WLAN Signal kann den Fahrspaß beeinträchtigen.
Ich würde immer ein Notebook / PC verwenden und mittels LAN das Netzwerk betreiben falls möglich - und auf Bluetooth verzichten und stattdessen ANT+ verwenden.
Ein Notebook für 200€ als Gebrauchtgerät sollte reichen. (https://www.lapstore.de/f.php/shop/lapstore/f/949/lang/de/kw/Notebooks-Lenovo-/)

Kann ich unterschreiben Ant läuft 99% ohne Störung BS hart schon öfter, PC plus Monitor und den Garmin Ant plus adapter

Würde ich so pauschal nicht unterschreiben. BT ist gewiss anfälliger aber imo kommt es auch auf das OS an. Windoof macht halt immer irgendwelche Energiespar-, Standby Geschichten. Mit einem Apple Mobile Device ist mir das noch nie passiert :Huhu:

autpatriot
06.01.2025, 09:27
habe noch eine allgemein Frage.
Kann man erneut in eine Strecke einsteigen, wenn man zb. die ZwiftApp, oder das Zwift Programm aus irgendeinem Grund schließen muss und erneut starten muss?

Mir ist es jetzt 1mal passiert, das ich brav eine Strecke fahre und die Verbindung zu meinem SmartRollentrainer ging verloren.

In Zwift kann man zwar erneut koppeln aber sobald ich wieder auf die Strecke zurückgehe verliert er die Verbindung.

Die App funktioniert nach wie vor, kann ich da irgendwie sagen, "pausieren".
Die ganze App schließen diese neu starten , koppeln und dann wieder an meinem letzten Punkt einsteigen, oder geht das nicht?

flachy
07.01.2025, 13:09
Heyho,

wer neben den Battles bei der aktuellen Tour de Zwift - gestern im Auftakt-Ride um 18 Uhr bin ich zeitgleich mit über 3.000 anderen Athleten auf der 1.Etappe über 40 km vor der Glotze geballert - total geil!!! - also wer noch mehr E-Racing mit richtig geilem Scheppern bis der Arzt kommt in den kommenden Wochen sucht, mein Team (SYN=Biehler aus Limbach-O.) nimmt noch Athlet/innen auf.
Geht ab Dienstag kommender Woche weiter, mehr Details auf der Website.
Wird geil, denn im Winter isses egal, was man macht, Hauptsache DASS man was macht, HF Max 185 - Here wie Go!

https://www.biehler-cycling.com/syndicate/ride-with-us/eracing/

canoeist
12.01.2025, 14:38
habe noch eine allgemein Frage.
Kann man erneut in eine Strecke einsteigen, wenn man zb. die ZwiftApp, oder das Zwift Programm aus irgendeinem Grund schließen muss und erneut starten muss?

Die ganze App schließen diese neu starten , koppeln und dann wieder an meinem letzten Punkt einsteigen, oder geht das nicht?

Nein, das geht nicht. Dann wäre es ja keine Herausforderung, die langen Routen zu schaffen. Sobald das Programm geschlossen wurde, ist die Fahrt beendet und man fängt beim nächsten Mal wieder bei Null an.

Solange Zwift weiterläuft, kannst du aber beliebig pausieren. Wenn du es also irgendwie schaffst, deine Hardware wieder zu koppeln, kannst du weiterfahren. Bei mir klappt das eigentlich, ich kann sogar während der Fahrt von einer Datenquelle auf eine andere wechseln.

Vielleicht hilft ein Neustart deines Rollentrainers (also komplett vom Strom trennen)?

Triphil
12.01.2025, 21:40
Warum sind eigentlich immer wieder einzelne Fahrer auf Zwift Weiss oder farblich umrandet?

Miss Mika
13.01.2025, 07:08
Warum sind eigentlich immer wieder einzelne Fahrer auf Zwift Weiss oder farblich umrandet?

Ich glaube, in größeren Gruppen bist du selbst unrandet, damit du dich besser siehst. Und die anderen müssten Leute aus deiner Kontaktliste sein.

TriVet
18.01.2025, 11:58
Weiß gar nicht, ob ich hier oder bei dem Training peaks posten soll:

Ich bitte um Hilfe für folgendes Problem:
Ich trainiere nach arnes Plan auf TrainingPeaks, bekomme aber die radtrainings nicht (mehr) bei Zwift angeboten, nur ein a) nicht zum Tag passendes und b) eh für draußen geplantes radtraining (hier: 2h30 MTB)

Wo/wie gehe ich am besten auf Fehlersuche?
Danke.

Dosenwurst
18.01.2025, 13:52
Wo/wie gehe ich am besten auf Fehlersuche?
Du hast den "umständlichen" Weg zum Programm versucht? Will heißen: Zwift bietet idR die TrainingPeaks-Programme schon auf der Startseite an, der lange Weg dorthin führt über benutzerdefiniertes Training -> TP, dort findet man oft andere/die richtigen Einheiten.
Andere Idee wäre, TP und Zwift neu zu verbinden (Zwift: Verbindungen; TP: Apps/Devices->Connections), ggfs. vorher Verbindung kappen...
Viel Erfolg.
Gruß Peter

TriVet
18.01.2025, 14:14
Prima, das war mir Hilfe und Lösung, vielen Dank. :bussi:
Nein, den „langen Weg“ hatte ich zwar auch schon versucht, aber den letzten Schritt verpasst.
So klappt es aber wohl, zumindest taucht da das entsprechende Training auf. :Blumen:

Miss Mika
18.01.2025, 17:08
Prima, das war mir Hilfe und Lösung, vielen Dank. :

Ich trainiere seit Kurzem auch mit Arne und habe das gleiche Problem nach einem Tipp genauso gelöst :Huhu:
Trotzdem schade, dass die Radworkouts von TP jetzt nicht mejr passend schön auf der Startseite auf mich warten. Das war schon sehr convenient :)

Triphil
19.01.2025, 21:31
Ich brauche einen Tip, ich trainiere auf Zwift Rad im Keller, ist normal temperiert. Dabei schwitze ich stark, bin generell eher Schwitzer beim Sport. Lenke ich nun einen Ventilator auf mich, dann kühlt es mich zu arg aus, obwohl ich dabei schwitze und ich bekomme Kopfweh oder an den Beinen Muskelverspannungen. Draußen habe ich bei Fahrtwind keine Probleme.
Nehme ich keinen Ventilator, dann steht mir der Schweiß nach 1,5h Ga1 in den Schuhen.
Kennt das jemand, hat jemand eine gute Lösung?

Benni1983
20.01.2025, 07:05
Ich brauche einen Tip, ich trainiere auf Zwift Rad im Keller, ist normal temperiert. Dabei schwitze ich stark, bin generell eher Schwitzer beim Sport. Lenke ich nun einen Ventilator auf mich, dann kühlt es mich zu arg aus, obwohl ich dabei schwitze und ich bekomme Kopfweh oder an den Beinen Muskelverspannungen. Draußen habe ich bei Fahrtwind keine Probleme.
Nehme ich keinen Ventilator, dann steht mir der Schweiß nach 1,5h Ga1 in den Schuhen.
Kennt das jemand, hat jemand eine gute Lösung?

Ventilator mit Fernbedingung und immer mal an und aus.

Moki
20.01.2025, 07:26
Ich brauche einen Tip, ich trainiere auf Zwift Rad im Keller, ist normal temperiert. Dabei schwitze ich stark, bin generell eher Schwitzer beim Sport. Lenke ich nun einen Ventilator auf mich, dann kühlt es mich zu arg aus, obwohl ich dabei schwitze und ich bekomme Kopfweh oder an den Beinen Muskelverspannungen. Draußen habe ich bei Fahrtwind keine Probleme.
Nehme ich keinen Ventilator, dann steht mir der Schweiß nach 1,5h Ga1 in den Schuhen.
Kennt das jemand, hat jemand eine gute Lösung?

Guten Morgen,

ich schwitze auch sehr stark.
Anfangs bin ich "oben ohne" gefahren. Seitdem ich ein Trikot anhabe, habe ich die ganze Suppe auf jeden Fall nicht mehr am Boden.
Zusätzlich habe ich einen Ventilator im Raum, der hinter der Rolle steht und von mir weg bläst. Also einfach für moderaten Luftzug.
Das direkte Anblasen lassen mag ich auch nicht.

Jimmi
20.01.2025, 09:42
Ich habe in einen Ventiller mit Koppelung zum Brustgurt/HF investiert. Sobald es zur Sache geht, schaltet der automatisch hoch. Für mich eine gute Investition.

Benni1983
20.01.2025, 14:25
Ich habe in einen Ventiller mit Koppelung zum Brustgurt/HF investiert. Sobald es zur Sache geht, schaltet der automatisch hoch. Für mich eine gute Investition.

Welchen?

Ich kenne nur das Wahoo Teil. Der passt aber nicht in meinen Garmin Kosmus. :Lachen2:

Triphil
21.01.2025, 06:26
Danke für die Ideen, ich werde berichten was davon funktioniert hat.

Jimmi
21.01.2025, 09:41
Welchen?

Ich kenne nur das Wahoo Teil. Der passt aber nicht in meinen Garmin Kosmus. :Lachen2:

Wahoo. Ist direkt mit meinem Polar-Brustgurt gekoppelt. Und der wiederum auch mit der Garmin und Zwift.

flachy
26.01.2025, 15:15
Hallöchen Team ZRL-Athleten,

Runde 3 steht Dienstag auf der Agenda und es gibt bei der Radwahl zwei Optionen.
Welches Bike schiebt ihr aus der virtuellen Garage an den Start und warum?

Und hierum geht’s:
Race 3 of Round 3 brings us to the Road to Ruins Reverse route for a classic Scratch Race—a battle for the finish line. This 29.8 km (18.5 mi) course features 275.1 meters of ascent and large stretches of gravel, making it a true test of versatility and tactics. Riders will need to carefully balance their power output while navigating the mixed terrain, with a potential bike change adding an extra layer of strategy.

canoeist
27.01.2025, 12:46
Puh, echt tricky! Zur Rad-Auswahl: Siehe zwifterbikes! (https://zwifterbikes.web.app/) Ich würde keinen Radwechsel machen. Inzwischen haben die MTBs/Gravel bikes nicht mehr den ganz großen Vorsprung wie vor Jahren. Die Gefahr, dass der Wechsel wie auch immer schief geht und man den Anschluss an "seine" Konkurrenten nicht mehr schafft, ist zu groß - und auf der Strecke müsste man sogar zweimal wechseln.

Die Beschreibung auf Zwiftinsider (https://zwiftinsider.com/zrl-r15-w3/) kennst du?

flachy
28.01.2025, 13:56
Puh, echt tricky!

Die Beschreibung auf Zwiftinsider (https://zwiftinsider.com/zrl-r15-w3/) kennst du?

Hallöchen und vielen Dank für die Infos und Links.
Da wissen wir Bescheid und werden mit dem virtuellen Standard-RR racen.
Der Wechsel IM RACE klingt interessant, vor allem für unsere Kegler-Truppe wäre das der K.O. Schlag inmitten der Action, da es bei uns die Hälfte unverändert ( wir sind in Runde drei und bislang 5x TTT…) nicht einmal hinbekommt, zum TTT mit dem Zeitfahrrad anstatt dem üblichen Rennrad an den Start zu rollen…:cool:

Wünsche allen Athleten heute Abend gute Beine und viel Spaß!