Vollständige Version anzeigen : Zwift
Luggalie
18.10.2016, 20:23
Hallo!
ich würde gerne in der Wintersaison das Portal Zwift nutzen um das Rollentraining erträglicher zu gestalten.
Was brauche ich den dafür?
Ich habe eine Taxc Blue Matic Rollen, einen Power2Max Leistungsmesser und einen Geschwindigkeitssensor von Garmin.
Benötige ich sonst noch etwas? ANT+ Stick für den Laptop?
Vielen Dank
Guggst du:
http://zwift.com/get-started
Nur selber lesen macht schlau
beckenrandschwimmer
19.10.2016, 11:01
Hallo!
Benötige ich sonst noch etwas? ANT+ Stick für den Laptop?
Vielen Dank
ANT+ (oder Bluetooth smart, das kann aber keinen puls lesen)
beachte die Systemanforderungen für den Computer - das Gerät sollte eine ziemlich mächtige Grafikkarte haben.
dherrman
20.10.2016, 15:54
da auch eine Frage dazu,
Die Sensoren (Tritt/Geschwindigkeit -Ant+/Bluetooth) sind doch unabhängig von der analogen Rolle??
Ist doch egal wo ich das Rad in welchen analogen Rolle eingespannt ist?
Hab keine Lust noch eine Rolle anzuschaffen..
Oder??
VG
Marcel70.3
20.10.2016, 20:45
Ja das läuft unabhängig von der Rolle.
Bei den analogen Rollen kannst du also im Endeffekt nehmen was du willst bzw. was du eh schon zu Hause stehen hast.
Wirf doch auch mal einen Blick in den inoffiziellen User Guide da ist das wirklich sehr gut und detailliert beschrieben
http://www.titaniumgeek.com/cycling/zwift/zwift-user-manual-unofficial-running-updates/
dherrman
20.10.2016, 22:57
Ja das läuft unabhängig von der Rolle.
Bei den analogen Rollen kannst du also im Endeffekt nehmen was du willst bzw. was du eh schon zu Hause stehen hast.
Wirf doch auch mal einen Blick in den inoffiziellen User Guide da ist das wirklich sehr gut und detailliert beschrieben
http://www.titaniumgeek.com/cycling/zwift/zwift-user-manual-unofficial-running-updates/
Danke für diese Info.
Vg
da auch eine Frage dazu,
Die Sensoren (Tritt/Geschwindigkeit -Ant+/Bluetooth) sind doch unabhängig von der analogen Rolle??
Ist doch egal wo ich das Rad in welchen analogen Rolle eingespannt ist?
Hab keine Lust noch eine Rolle anzuschaffen..
Oder??
VG
Ist auch mein Setup - du musst dann eben die Steigungen mit den schweren Gängen simulieren, aber ansonsten kannst Zwift, insb. die Strukturierten Workouts, ausreichend gut nutzen.
Running-Gag
04.10.2018, 10:05
Ich hänge mich hier nochmal rein...
Ich habe keinen Smart-Trainer. Allerdings bald einen Powermeter. Reicht der Powermeter, oder ist es sinnvoll, noch einen Sensor am Hinterrad zu haben, der die Umdrehungen des Rades misst? Dadurch kann ja die Geschwindigkeit berechnet werden, oder habe ich da einen Denkfehler? Da der Widerstand der Rolle ja nicht automatisch anpassbar ist, müsste ich das dann manuell machen.
Ja Denkfehler. Die Geschwindigkeit bei Zwift wird aus deiner Leistung berechnet und deinem Gewicht, Steigung usw.
Der Sensor am Rad ist glaub nur für diejenigen die weder eine smarte Rolle noch einen Leistungsmesser haben.
Mit dem Widerstand hast du recht. Du kannst halt ganz normal deinen Stiefel weiterdrücken am Berg ohne zu schalten und wirst halt nur langsamer trotz gleicher Trittfrequenz. Nicht ganz so cool wie mit smarter Rolle aber ich hatte da am Anfang trotzdem einige Stunden Spass damit.
Running-Gag
04.10.2018, 10:14
Danke, also nur PM.:Blumen:
D.h. Zwift passt die Geschwindigkeit von mir dann an? Ich hätte jetzt gedacht, dass die Geschwindigkeit gleich bleibt und ich an den anderen am Berg vorbeibrause?
Danke, also nur PM.:Blumen:
D.h. Zwift passt die Geschwindigkeit von mir dann an? Ich hätte jetzt gedacht, dass die Geschwindigkeit gleich bleibt und ich an den anderen am Berg vorbeibrause?
Nein, die Geschwindigkeit passt sich an wie draußen auch. Fühlt sich halt nur etwas unecht an, weil du es mit geschlossenen Augen gar nicht merken würdest das du gerade in einem Anstieg steckst, da der Widerstand sich nicht ändert und du halt weiter deine 90 Umdrehungen kurbelst.
Für Rennen in Zwift ist das ganz praktisch (aber etwas unfair), weil du halt komplett gleichmäßig fahren kannst und nie schalten musst.
Running-Gag
04.10.2018, 10:25
Ahh, habe verstanden ;)
premumski
04.10.2018, 10:31
Nein, die Geschwindigkeit passt sich an wie draußen auch. Fühlt sich halt nur etwas unecht an, weil du es mit geschlossenen Augen gar nicht merken würdest das du gerade in einem Anstieg steckst, da der Widerstand sich nicht ändert und du halt weiter deine 90 Umdrehungen kurbelst.
Für Rennen in Zwift ist das ganz praktisch (aber etwas unfair), weil du halt komplett gleichmäßig fahren kannst und nie schalten musst.
Wenns wellig wird in Zwift hast du mit einer Smarten Rolle, deutlichen Vorteil, da du ja durch veränderten Widerstand deutlich Lastspitzen hast ohne Schalten zu müssen, mit einer einfachen Rolle reagiert man meist zu spät, da man die Wellen in Zwift nicht so gut erkennt und dann ist die Lücke schon aufgerissen. Ein Zwiftrennen gewinnt man nicht mit möglichst konstanter Leistung, sondern den richtigen Peaks zum richtigen Zeitpunkt außer natürlich ein TT.
Guten Abend, ich greife das hier nochmal auf. Hab eine Frage zu Zwift, habe jetzt vor, das mal auszuprobieren und hab mich heute in Schale geschmissen. Aber meinen Rolltentrainer nicht ans Laufen bekommen. Da ich kein Technikfreak bin brauche ich euer Wissen :-)
Ich habe eine Elite Qubo Digital Smart B+ Trainer. Der ist Smart und alles sollte klappen. Dazu ein etwas älteres Mac Book. Jetzt Habe ich also Zwift für Mac runtergeladen da gestartet und wollte loslegen. Dazu noch die Campaign App auf meinem Android Handy. Soweit so gut. Das Mac interne Bluetooth findet nix. Ich hab also die Möglichkeit mit Handy zu verbinden. Das klappt dann auch, Smarte Rolle, Herzfrequenzmesser und Trittfrequenz leuchte auf (das sind die unteren 3 Quadrate im Startbildschirm). Alleridings wird nix unter Power Source (oben links) angezeigt. Was mach ich falsch? Oder geht das nur per Ant+?
Ich hoffe man versteht, was ich meine...?!
hol dir für 10€ ein ant+ stick
Running-Gag
01.12.2018, 10:17
So, und täglich grüßt das Murmeltier :D
Habe nun alles aufgebaut, habe die HF, den Trittsensor und den Geschwindigkeitssensor mit zwift verbunden. Wenn ich losfahre, erhalte ich allerdings nur etwa 50W bei 110 rpm…
Jemand eine Idee, wie ich das anders einstellen kann?
Ich fahre mit einem Rennradreifen auf KEINER smarten Rolle, die Reifengröße wurde von zwift automatisch auf 700x23 oder 25 festgesetzt...
Ich weiß, ich bin schon lange kein Rad mehr gefahren, aber mehr als 50Watt sollte ich schon hinbekommen :D
Marsupilami
05.12.2018, 09:38
Hi, kurze Frage eines Zwift-Anfängers: wie kann ich bei einem Rennen mitmachen? In Zwift gibt es im Menü rechts oben ja die Eventliste. Dort habe ich jetzt bei einem Event auf "teilnehmen" geklickt. Und nun?
Danke euch!
Hi, kurze Frage eines Zwift-Anfängers: wie kann ich bei einem Rennen mitmachen? In Zwift gibt es im Menü rechts oben ja die Eventliste. Dort habe ich jetzt bei einem Event auf "teilnehmen" geklickt. Und nun?
Danke euch!
Nun klickst du auf "Fahren" und dann fragt dich Zwift unten links ob du zum Event wechseln willst (wenn du nichts drückst geht das automatisch). Und dann stehst du an der Startlinie :)
heshsesh
05.12.2018, 09:43
Hi, kurze Frage eines Zwift-Anfängers: wie kann ich bei einem Rennen mitmachen? In Zwift gibt es im Menü rechts oben ja die Eventliste. Dort habe ich jetzt bei einem Event auf "teilnehmen" geklickt. Und nun?
Danke euch!
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte :Blumen:
https://www.youtube.com/watch?v=y6-XxMMnxPs
Marsupilami
05.12.2018, 22:02
Merci, hat geklappt!
Marsupilami
06.12.2018, 15:24
Nächste Anfängerfrage:
Wenn ich ein Zwift-Workout aus mehreren Abschnitten bastle, legt er in der *.fit-Datei auch mehrere Runden an. Das ist super, da ich dann in der Auswertung auch die Durchschnittsleistung der Runden sehe.
Frage: kann ich auch live in Zwift einzelne Runden erzeugen? Oder anders gefragt? Wo ist die "Lap-Taste" in Zwift? :)
sabine-g
06.12.2018, 15:30
Frage: kann ich auch live in Zwift einzelne Runden erzeugen? Oder anders gefragt? Wo ist die "Lap-Taste" in Zwift?
Geht nicht
Marsupilami
06.12.2018, 15:35
Geht nicht
Hmpf...
Danke.
Schweers
11.12.2018, 16:27
Hallo,
nachdem ich heute morgen meinen Astral-...Verzeihung: Astra-Körper über die Rolle gewuchtet habe, dachte ich mal, ich wende mich mal mit folgender Frage an das Forum:
Bei Zwift werden nach den (Trainings-)Einheiten ja anschließend immer die TSS gemäß Trainingpeaks ("mit deren freundlicher Unterstützung) angezeigt; allerdings stimmen die nie mit den TSS-Werten überein, die sich dann bezüglich der Einheit bei Trainingpeaks selbst finden. Ich dachte, ich hätte vielleicht jeweils unterschiedliche Werte für Größe, Gewicht o.ä. eingegeben, aber das ist nicht so. Und die Abweichungen sind auch nicht relativ gleich, wie zB immer 10% weniger oder so. Hat eine(r) von Euch eine Ahnung, woran das liegt?
Beste Grüße
Luggalie
17.12.2018, 17:57
Hey Leute!
Ich brauch echt eure Hilfe. Zwift läuft bei mir nicht mehr seit einiger Zeit.
Wenn ich den Button am Desktop anklicke, geht ein Fenster auf, dann klicke ich auf "Lets Go" und dann das Fenster zu und nix passiert mehr. Hatte das schon mal jemand und welche Lösungen gibt es da?
Vielen Dank!
Hallo, habe das immer. Es dauert eine Weile, bis dann die eigentlich Seite öffnet. Zumindest bei mir und meinem Gurken-Laptop. Aber das gar nix passiert hatte ich noch nie, ehrlich gesagt.
Hey Leute!
Ich brauch echt eure Hilfe. Zwift läuft bei mir nicht mehr seit einiger Zeit.
Wenn ich den Button am Desktop anklicke, geht ein Fenster auf, dann klicke ich auf "Lets Go" und dann das Fenster zu und nix passiert mehr. Hatte das schon mal jemand und welche Lösungen gibt es da?
Vielen Dank!
Hast Du mal neu installiert? Manchmal hilft das.
Luggalie
17.12.2018, 18:27
Ja am Anfang war es bei mir auch so das es ein bißchen gedauert hat, aber jetzt kommt garnix mehr.
Habe es schon zigmal deinstalliert und wieder frisch drauf geladen.
Da es ja schon einmal funktionierte dachte ich es liegt nicht am Laptop, hab zumindest nicht den Drang mir wegen Zwift einen neuen zu kaufen.
Hallo Schwarm, ich brauche eure Hilfe. Ich kann mit Zwift trainieren, das Programm steuert meine Wattbereiche an, die Zeit läuft rückwärts runter ABER mein Avatar
bleibt am Streckenrand stehen. :-)
Habe Zwift erst seit einer Woche, seit heute streikt der Avatar.
Was mache ich falsch?
Danke
gaehnforscher
17.01.2019, 13:04
Hast du deine Rolle oder deinen Powermeter (je nachdem) auch als Leistungsquelle verbunden? Sonst schickt der Kumpel glaub ich zwar die Wattdaten als Ergmode an die Rolle bzw. der Widerstand wird eingestellt, die Rolle schickt aber nicht an Zwift, ob du die Kurbel jetzt auch tatsächlich gerade drehst.
gaehnforscher
17.01.2019, 13:05
Hallo,
nachdem ich heute morgen meinen Astral-...Verzeihung: Astra-Körper über die Rolle gewuchtet habe, dachte ich mal, ich wende mich mal mit folgender Frage an das Forum:
Bei Zwift werden nach den (Trainings-)Einheiten ja anschließend immer die TSS gemäß Trainingpeaks ("mit deren freundlicher Unterstützung) angezeigt; allerdings stimmen die nie mit den TSS-Werten überein, die sich dann bezüglich der Einheit bei Trainingpeaks selbst finden. Ich dachte, ich hätte vielleicht jeweils unterschiedliche Werte für Größe, Gewicht o.ä. eingegeben, aber das ist nicht so. Und die Abweichungen sind auch nicht relativ gleich, wie zB immer 10% weniger oder so. Hat eine(r) von Euch eine Ahnung, woran das liegt?
Beste Grüße
Auch wenns schon ne Weile her ist: mal gecheckt, ob in den Trainingspeaks settings die gleich FTP eingestellt ist wie bei Zwift?
Mein Neo smart 1 wird mit Kennnummer als verbunden angezeigt und schickt die Wattwerte auch zurück an Zwift.
Kleine Präzisierung meinerseits: Ich sehe das Programm muss die Intervalle aber
manuell per ->| weiterklicken, das heißt, Zeit läuft doch nicht.
Ich sitze hier mit der Stoppuhr.
Dumm gefragt, liegt es daran, dass ich Zwift noch
nicht gekauft habe???
premumski
17.01.2019, 13:29
Mein Neo smart 1 wird mit Kennnummer als verbunden angezeigt und schickt die Wattwerte auch zurück an Zwift.
Kleine Präzisierung meinerseits: Ich sehe das Programm muss die Intervalle aber
manuell per ->| weiterklicken, das heißt, Zeit läuft doch nicht.
Ich sitze hier mit der Stoppuhr.
Dumm gefragt, liegt es daran, dass ich Zwift noch
nicht gekauft habe???
Ja du hast nur 25km oder eine Woche oder sowas frei. Danach bleibt dein Fahrer einfach stehen und du kannst nur noch zuschauen.
Ja du hast nur 25km oder eine Woche oder sowas frei. Danach bleibt dein Fahrer einfach stehen und du kannst nur noch zuschauen.
Nö, da ich schon einige Testwochen bei Zwift hinter mir habe, kann ich das nicht bestätigen: die Testwoche hat keine funktionellen Einschränkungen, ist limitiert auf 100km und wenn man die 100km innerhalb einer Einheit erreicht, kann man die Einheit noch ohne Probleme regulär beenden. Man bekommt ab und zu Einblendungen, dass die Testkilometer ausgeschöpft sind, aber kann normal weiterfahren und abspeichern, ohne dass der Avatar stehen bleibt.
So war es zumindest 2018 und 2017. Allenfalls denkbar, dass sie jetzt ganz aktuell was verändert haben.
Miss Mika
17.01.2019, 14:19
ich habe auch eine Frage :Lachen2:
Wenn ich mir im Zwift ein eigenes Workout erstelle, baue ich mir als Einfahren und Ausfahren immer einen "free ride" Block ein.
Die letzten Male war das aber kein wirklicher "free ride" sondern es war immer flach. Sprich, wenn ich bergauf gefahren bin hat sich der Widerstand nicht wirklich verändert. Ich konnte zwar durch Schalten etwas am Widerstand ändern aber es entsprach nicht dem normalen freien Fahren. Ich meine auch, dass das mal anders war...
Bei den Workouts habe ich immer den "ERG Modus" angeschaltet. Aber das war vorher auch schon so.
Weiß jemand woran das liegen kann? Mache ich was falsch? Muss ich was umstellen?
Freeclimber83
17.01.2019, 14:45
Verwendest Du eine smarte Rolle + Wattmesser am Rad?
Bei mir ist der von Dir beschriebene Fehler bei Zwift aufgetreten, wenn (warum auch immer) nur noch der Wattmesser am Rad mit Zwift verbunden war und die Rolle plötzlich nicht mehr. Dann wurden zwar weiterhin die korrekten Watt angezeigt, der Widerstand wurde aber nicht mehr dem Gelände entsprechend angepasst.
Ja du hast nur 25km oder eine Woche oder sowas frei. Danach bleibt dein Fahrer einfach stehen und du kannst nur noch zuschauen.
Danke :Blumen: hat mir geholfen und klingt plausibel.
Miss Mika
17.01.2019, 15:07
Verwendest Du eine smarte Rolle + Wattmesser am Rad?
Bei mir ist der von Dir beschriebene Fehler bei Zwift aufgetreten, wenn (warum auch immer) nur noch der Wattmesser am Rad mit Zwift verbunden war und die Rolle plötzlich nicht mehr. Dann wurden zwar weiterhin die korrekten Watt angezeigt, der Widerstand wurde aber nicht mehr dem Gelände entsprechend angepasst.
Ja ich habe eine Smarte Rolle. Direto Elite (oder andersrum).
Wenn ich am Anfang kopple, dann achte ich immer drauf, dass alles verbunden ist.
Das Workout selbst läuft auch immer total problemlos.
Nö, da ich schon einige Testwochen bei Zwift hinter mir habe, kann ich das nicht bestätigen: die Testwoche hat keine funktionellen Einschränkungen, ist limitiert auf 100km und wenn man die 100km innerhalb einer Einheit erreicht, kann man die Einheit noch ohne Probleme regulär beenden. Man bekommt ab und zu Einblendungen, dass die Testkilometer ausgeschöpft sind, aber kann normal weiterfahren und abspeichern, ohne dass der Avatar stehen bleibt.
So war es zumindest 2018 und 2017. Allenfalls denkbar, dass sie jetzt ganz aktuell was verändert haben.
hmmmm 🤔 Zwift scheint es geändert zu haben. Werde es weiter beobachten.
veloholic
17.01.2019, 16:04
ich habe auch eine Frage :Lachen2:
Wenn ich mir im Zwift ein eigenes Workout erstelle, baue ich mir als Einfahren und Ausfahren immer einen "free ride" Block ein.
Die letzten Male war das aber kein wirklicher "free ride" sondern es war immer flach. Sprich, wenn ich bergauf gefahren bin hat sich der Widerstand nicht wirklich verändert. Ich konnte zwar durch Schalten etwas am Widerstand ändern aber es entsprach nicht dem normalen freien Fahren. Ich meine auch, dass das mal anders war...
Bei den Workouts habe ich immer den "ERG Modus" angeschaltet. Aber das war vorher auch schon so.
Weiß jemand woran das liegen kann? Mache ich was falsch? Muss ich was umstellen?
Du kannst kontrollieren, ob im Free Ride fälschlicherweise ERG eingeschaltet ist: Am Keyboard Pfeil hoch drücken, dann erscheint eine Eingabeleiste. Der dritte Button von Links ist für ERG an/aus. Oder via Companion App, da geht das auch prima zu prüfen.
Wahlweise statt Free Ride in den Custom Workouts Warmup und Cooldown wählen. Da ist ERG halt an und fährt kontinuierlich hoch bzw. runter.
Jeweils keine Lösung, ich weiß, aber ggf. ein Workaround. Oder im Zwift Support Forum fragen, dort gibt es in der Regel schnelle und fundierte Antworten.
Miss Mika
17.01.2019, 16:35
Du kannst kontrollieren, ob im Free Ride fälschlicherweise ERG eingeschaltet ist: Am Keyboard Pfeil hoch drücken, dann erscheint eine Eingabeleiste. Der dritte Button von Links ist für ERG an/aus. Oder via Companion App, da geht das auch prima zu prüfen.
Wahlweise statt Free Ride in den Custom Workouts Warmup und Cooldown wählen. Da ist ERG halt an und fährt kontinuierlich hoch bzw. runter.
Jeweils keine Lösung, ich weiß, aber ggf. ein Workaround. Oder im Zwift Support Forum fragen, dort gibt es in der Regel schnelle und fundierte Antworten.
ja cool, danke für die Info!
Ich achte da mal drauf das nächste Mal (morgen früh ;))
-MAtRiX-
17.01.2019, 21:06
Geht bei euch noch die automatische Übertragung des Trainings aus Trainingspeaks in Zwift. Vorgestern ging es nicht.
Entweder gab es ein neues Update (Startbildschirm schaut anders aus) von Zwift oder durch das Trainingpeaks Wartungsfenster passt etwas nicht.
slo-down
18.01.2019, 07:23
Alles gut bei mir.
Auch Garmin Connect funktioniert einwandfrei !
veloholic
18.01.2019, 08:44
Geht bei euch noch die automatische Übertragung des Trainings aus Trainingspeaks in Zwift. Vorgestern ging es nicht.
Entweder gab es ein neues Update (Startbildschirm schaut anders aus) von Zwift oder durch das Trainingpeaks Wartungsfenster passt etwas nicht.
Funktionierte auch gestern bei mir, wie immer, einwandfrei.
Training in TP auch für den richtigen Tag, also gestern eingetragen und als Structured Workout angelegt?
KetteRechts
18.01.2019, 09:47
Geht bei euch noch die automatische Übertragung des Trainings aus Trainingspeaks in Zwift. Vorgestern ging es nicht.
Entweder gab es ein neues Update (Startbildschirm schaut anders aus) von Zwift oder durch das Trainingpeaks Wartungsfenster passt etwas nicht.
Ähnliches Problem bei mir vorgestern. Training wurde zwar auf Strava geladen aber nicht auf Garmin Connect gepushed. Liegt dann wohl eher bei Zwift oder Strava.
mad_triathlete
18.01.2019, 11:29
ich habe auch eine Frage :Lachen2:
Wenn ich mir im Zwift ein eigenes Workout erstelle, baue ich mir als Einfahren und Ausfahren immer einen "free ride" Block ein.
Die letzten Male war das aber kein wirklicher "free ride" sondern es war immer flach. Sprich, wenn ich bergauf gefahren bin hat sich der Widerstand nicht wirklich verändert. Ich konnte zwar durch Schalten etwas am Widerstand ändern aber es entsprach nicht dem normalen freien Fahren. Ich meine auch, dass das mal anders war...
Bei den Workouts habe ich immer den "ERG Modus" angeschaltet. Aber das war vorher auch schon so.
Weiß jemand woran das liegen kann? Mache ich was falsch? Muss ich was umstellen?
Ich glaube da sind 2 Sachen miteinander vermischt.
1) ERG Mode unterscheidet einfach ob der Trainer von Zwift ein bestimmte Wattzahl übernimmt und dann den Widerstand entsprechend anpasst. Ist ERG mode aus sendet der Trainer bloß die gemessene Leistung an Zwift.
2) Simulation von Widerstand in Zwift: Im Workout Modus geht es entweder nach vorgegebener Wattzahl oder im "Free Ride" Block einfach mit konstanter Steigungssimulation (z.B 2%). Damit die Steigungen simuliert werden musst du leider aus dem Workout-Modus raus....:(
Kurz: Wenn du ein Workout machst gibt es während dieser Zeit keine aktive Steuerung der Steigung.
Das sollte zwar fürs Warm-Up und Cool-Down kein Problem sein, nervt aber trotzdem.
Miss Mika
18.01.2019, 12:00
Kurz: Wenn du ein Workout machst gibt es während dieser Zeit keine aktive Steuerung der Steigung.
Das sollte zwar fürs Warm-Up und Cool-Down kein Problem sein, nervt aber trotzdem.
Danke für deine Antwort!
Ja es ist nicht schlimm aber irgendwie schade und es widerspricht auch der Bezeichnung "free ride".
Ich hab mich nur gewundert, weil ich dachte, dass das anfangs anders war. Aber vermutlich erinnere ich mich falsch :(
Schad' :Cheese:
Marsupilami
18.01.2019, 12:20
Ich glaube da sind 2 Sachen miteinander vermischt.
1) ERG Mode unterscheidet einfach ob der Trainer von Zwift ein bestimmte Wattzahl übernimmt und dann den Widerstand entsprechend anpasst. Ist ERG mode aus sendet der Trainer bloß die gemessene Leistung an Zwift.
Vielleicht täusche ich mich auch, aber ich habe das anders verstanden:
"ERG mode an" ist wenn in den Workouts der Widerstand der Rolle (den Zwift sendet) unabhängig vom Höhenprofil ist und lediglich dem entspricht, was im Workout definiert wurde, also die Soll-Leistung kommt aus der Workoutdefinition.
"ERG mode aus" ist, wenn der Widerstand nur aus dem Höhenproil gebildet wird, also die Soll-Leistung das Höhenprofil ist.
Aber in beiden Fällen empfängt der Rollentrainer einen Input aus Zwift über den einzustellenden Widerstand.
So zumindest mein Verständnis...:confused:
Jetzt komm ich auch mal mit einer Frage, die Trainerschwierigkeit ist ja ungefähr auf 50% bei in den Einstellungen. Was bedeutet das?! Ich habe zwar ein Youtube Video auf Englisch gefunden, werde aber trotzdem nicht so ganz schlau draus. Kann mir das jemand in einer Kurzfassung erklären?:Blumen:
Habe das hier bei Zwift gefunden:
"Trainer Difficulty allows you to scale the feel of the climbs from 0 to 100%. This won't make you any faster or slower as it still takes the same amount of power (watts) to move your avatar (by default, Zwift treats the gradient as half of the true grade)."
Aus dem Bauch raus würde ich den Schieber jetzt nach Anschlag rechts schieben!?
Dann sollten sich 15% auch wie 15% anfühlen. Bei freier Fahrt kann das ja noch Sinn machen, wenn du workouts fährst (auch selbst erstellte), schaltet es sich automatisch auf den ERG Modus um.
Running-Gag
18.01.2019, 13:35
Ich schalte mich auch nochmal mit ner Frage ein.
Nutze zwift jetzt etwa 5 Wochen. Wenn ich losfahren, in dem selben Gang bei etwa 85 trittfrequenz hab ich immer um die 120watt. Kann man bei zwift einstellen, dass er mehr Widerstand geben soll oder hat das was mit der gemessenen ftp zu tun? Sprich ist die ftp höher wird der Widerstand angepasst und ich habe bei einer höheren ftp auch einen höheren Widerstand bei 85u/min in dem selben Gang?
Franco13
18.01.2019, 13:55
Jetzt komm ich auch mal mit einer Frage, die Trainerschwierigkeit ist ja ungefähr auf 50% bei in den Einstellungen. Was bedeutet das?! Ich habe zwar ein Youtube Video auf Englisch gefunden, werde aber trotzdem nicht so ganz schlau draus. Kann mir das jemand in einer Kurzfassung erklären?:Blumen:
Habe das hier bei Zwift gefunden:
"Trainer Difficulty allows you to scale the feel of the climbs from 0 to 100%. This won't make you any faster or slower as it still takes the same amount of power (watts) to move your avatar (by default, Zwift treats the gradient as half of the true grade)."
Aus dem Bauch raus würde ich den Schieber jetzt nach Anschlag rechts schieben!?
Ich verstehe das mit der Trainerschwierigkeit so, dass dort so was wie eine virtuelle Schaltung drin ist. Wenn es bergauf geht, dann wählt diese virtuell einen kleineren Gang, ohne dass du schalten müsstest, bergab einen Größeren.
Bei 0 %, also Schieber ganz links, schaltet die virtuelle Gangschaltung für dich so, dass du ohne selbst zu schalten bei gleicher Trittfrequenz immer dieselbe Leitung treten kannst / musst, wirst dann aber entsprechend langsamer oder schneller, je nachdem ob es bergauf oder bergab geht.
(Deshalb passen die gefahrenen km auch nicht, wenn man parallel zu Zwift die Daten der Rolle aufzeichnet und nachher vergleicht)
Ich hab die vorgeschlagenen 50% drin, damit ich nicht so viel schalten muss und bei Steigungen mit mehr als 10% mit meiner Heldenkurbel und den Puddingbeinen nicht von Rad falle.
Wenn dein Trainer die bis zu 15% von Zwift nicht hinbekommt oder das Hinterrad dabei zu oft durchrutscht, sollte man auch mit der Trainerschwierigkeit runter gehen.
Marsupilami
18.01.2019, 14:16
Ich schalte mich auch nochmal mit ner Frage ein.
Nutze zwift jetzt etwa 5 Wochen. Wenn ich losfahren, in dem selben Gang bei etwa 85 trittfrequenz hab ich immer um die 120watt. Kann man bei zwift einstellen, dass er mehr Widerstand geben soll oder hat das was mit der gemessenen ftp zu tun? Sprich ist die ftp höher wird der Widerstand angepasst und ich habe bei einer höheren ftp auch einen höheren Widerstand bei 85u/min in dem selben Gang?
Nein, das hat nichts mit der FTP zu tun. Der normale Modus ist wie draußen fahren: flach geht leicht, Berg geht schwer. Wenn es dir zu leicht geht, nimm einen dickeren Gang, dann hast du mehr Widerstand und wirst dadurch auch schneller. Wie draußen eben...
Ich schalte mich auch nochmal mit ner Frage ein.
Nutze zwift jetzt etwa 5 Wochen. Wenn ich losfahren, in dem selben Gang bei etwa 85 trittfrequenz hab ich immer um die 120watt. Kann man bei zwift einstellen, dass er mehr Widerstand geben soll oder hat das was mit der gemessenen ftp zu tun? Sprich ist die ftp höher wird der Widerstand angepasst und ich habe bei einer höheren ftp auch einen höheren Widerstand bei 85u/min in dem selben Gang?
Ist das im verlauf der Fahrt weiterhin so? Kann es sein, dass du den ERG Modus eingeschaltet hast?
Bergauf oder bergab musst du einen Unterschied merken, wie im wahren Leben, sonst fährst du im ERG Modus.
Dann sollten sich 15% auch wie 15% anfühlen. Bei freier Fahrt kann das ja noch Sinn machen, wenn du workouts fährst (auch selbst erstellte), schaltet es sich automatisch auf den ERG Modus um.
Ich verstehe das mit der Trainerschwierigkeit so, dass dort so was wie eine virtuelle Schaltung drin ist. Wenn es bergauf geht, dann wählt diese virtuell einen kleineren Gang, ohne dass du schalten müsstest, bergab einen Größeren.
Bei 0 %, also Schieber ganz links, schaltet die virtuelle Gangschaltung für dich so, dass du ohne selbst zu schalten bei gleicher Trittfrequenz immer dieselbe Leitung treten kannst / musst, wirst dann aber entsprechend langsamer oder schneller, je nachdem ob es bergauf oder bergab geht.
(Deshalb passen die gefahrenen km auch nicht, wenn man parallel zu Zwift die Daten der Rolle aufzeichnet und nachher vergleicht)
Ich hab die vorgeschlagenen 50% drin, damit ich nicht so viel schalten muss und bei Steigungen mit mehr als 10% mit meiner Heldenkurbel und den Puddingbeinen nicht von Rad falle.
Wenn dein Trainer die bis zu 15% von Zwift nicht hinbekommt oder das Hinterrad dabei zu oft durchrutscht, sollte man auch mit der Trainerschwierigkeit runter gehen.
Danke, ich denke ich hab's kapiert. Macht Sinn, eine gute Sache von Zwift. Ich belasse dann auch bei den 50%, da ich keinen Direktantrieb nutze, da würde es ja vllt. noch ganz interessant sein. Aber auf meiner Rolle würde das zu sehr auf den Reifen gehen, mal davon abgesehen, dass ich die krassen Steigungen genau wie der Trainer nicht hinbekomme :-).
Running-Gag
18.01.2019, 15:17
Nein, das hat nichts mit der FTP zu tun. Der normale Modus ist wie draußen fahren: flach geht leicht, Berg geht schwer. Wenn es dir zu leicht geht, nimm einen dickeren Gang, dann hast du mehr Widerstand und wirst dadurch auch schneller. Wie draußen eben...
Ist das im verlauf der Fahrt weiterhin so? Kann es sein, dass du den ERG Modus eingeschaltet hast?
Bergauf oder bergab musst du einen Unterschied merken, wie im wahren Leben, sonst fährst du im ERG Modus.
Jaja während ich fahre passt zwift mir den Widerstand an. Ich dachte nur, dass ich den Widerstand mithilfe der ftp grundauf erhöhen kann. Sprich wenn frodeno sich jetzt auf mein Rad setzen würde, könnte er gar nicht seine Leistung fahren, weil meine Übersetzung nicht für ihn reicht. Deshalb dachte ich wenn die ftp höher ist, dass zwift dann manuell eine höheren Widerstand eingibt. Dass ich dann schneller fahre ist mir klar ;)
Marsupilami
18.01.2019, 15:43
Jaja während ich fahre passt zwift mir den Widerstand an. Ich dachte nur, dass ich den Widerstand mithilfe der ftp grundauf erhöhen kann. Sprich wenn frodeno sich jetzt auf mein Rad setzen würde, könnte er gar nicht seine Leistung fahren, weil meine Übersetzung nicht für ihn reicht. Deshalb dachte ich wenn die ftp höher ist, dass zwift dann manuell eine höheren Widerstand eingibt. Dass ich dann schneller fahre ist mir klar ;)
Das wäre ja wie wenn Frodeno draußen nicht flach "seine Leistung fahren kann" weil der Widerstand nicht reicht. Dann muss er einen dickeren Gang wählen oder sich einen Berg suchen, und genauso ist das auch in Zwift.
Zwift bekommt eine Leistung (vom Wattmesser, der Rolle oder sonst woher) und errechnet daraus unter Berücksichtigung von Höhenprofil und Fahrergewicht die resultierende Geschwindigkeit.
Umgekehrt gibt Zwift an die smarte Rolle einen Widerstand zurück, abhängig von Höhenprofil und Geschwindigkeit.
Franco13
18.01.2019, 16:07
Jaja während ich fahre passt zwift mir den Widerstand an. Ich dachte nur, dass ich den Widerstand mithilfe der ftp grundauf erhöhen kann. Sprich wenn frodeno sich jetzt auf mein Rad setzen würde, könnte er gar nicht seine Leistung fahren, weil meine Übersetzung nicht für ihn reicht. Deshalb dachte ich wenn die ftp höher ist, dass zwift dann manuell eine höheren Widerstand eingibt. Dass ich dann schneller fahre ist mir klar ;)
Das was du da willst, passiert wenn du ein Traingsprogramm auf Zwift fährst. Dann wird die Leistung nach deiner FTP gesteuert.
Ohne Trainingsprogramm ist das, wie Marsupilami bereits geschrieben hat, wie draussen fahren, da musst du auch nicht doller treten, nur weil du eine hohe Leistung treten kannst.
Tour de Zwift Etappe 7, 47km knapp 1000Hm.
Das wird heute richtig hart!
Die Etappe 6 mit dem Schlussanstieg Alp d Zwift mit 21 Kehren auf 11km mit 1100Hm hat sich auf dem letzten 4km gezogen wie Kaugummi. Selten so gequält.
Ich fahre die Etappe 7 um 17.00 Uhr. Fahren aus dem Forum weitere User mit?
Henry
Tour de Zwift Etappe 7, 47km knapp 1000Hm.
Das wird heute richtig hart!
Die Etappe 6 mit dem Schlussanstieg Alp d Zwift mit 21 Kehren auf 11km mit 1100Hm hat sich auf dem letzten 4km gezogen wie Kaugummi. Selten so gequält.
Ich fahre die Etappe 7 um 17.00 Uhr. Fahren aus dem Forum weitere User mit?
Henry
Ich will auch um 17:00 die Etappe 7 fahren.
Hab sie schon gestern gemacht. Allerdings die "light" Variante :Cheese:
Ich will auch um 17:00 die Etappe 7 fahren.
Hi triduma
dann sehen wir uns am Start.
Spätestens am 1. Berg hängst du mich wie schon vor über
10 Jahren (grüne Software) ab.
Ist schon ein Wahnsinn wie sich die Online Rennen in den letzten 12 Jahren entwickelt haben.
LG
Henry
slo-down
23.01.2019, 16:26
Ich fahr um 18:00 Uhr und will danach noch locker 5 km laufen !
darkcruiser
23.01.2019, 16:37
Aber dann auf dem Laufband oder draußen ?
slo-down
23.01.2019, 17:35
Aber dann auf dem Laufband oder draußen ?
Indoor, Laufband steht gleich neben dran :D
Feuerrolli69
23.01.2019, 19:17
Glück Auf,
mal eine Frage an die Triathlon-Swift-Gemeinde.:Huhu:
Wenn Ihr Intervalle fahrt, fahrt Ihr die dann in Aeroposition
oder fahrt Ihr alles am Oberlenker :confused:
Und wenn Ihr am Oberlenker bleibt,
wie groß (wie viel Watt) ist dann die Unterscheide zur Aeroposition?
Frage das, weil ich fast nur Aeroposition fahre und der Unterschied grade bei
harten Einheiten doch schon erheblich ist wenn ich die Position verlasse und am Oberlenker weiter kurbel.
Gruß Rolli
Tour de Zwift Etappe 7, 47km knapp 1000Hm.
Das wird heute richtig hart!
Die Etappe 6 mit dem Schlussanstieg Alp d Zwift mit 21 Kehren auf 11km mit 1100Hm hat sich auf dem letzten 4km gezogen wie Kaugummi. Selten so gequält.
Ich fahre die Etappe 7 um 17.00 Uhr. Fahren aus dem Forum weitere User mit?
Henry
Ich will auch um 17:00 die Etappe 7 fahren.
Ich bin auch um 17 Uhr gefahren.
Aber man kann andere ja nicht mehr irgendwo oder irgendwie sehen, oder?
Oh, und weiß jemand, was es mit dem roten Rücklicht auf sich hat? Ich meine nicht die Blinklichter vor Kreuzungen.
darkcruiser
23.01.2019, 21:14
Indoor, Laufband steht gleich neben dran :D
:) :)
Hi triduma
dann sehen wir uns am Start.
Spätestens am 1. Berg hängst du mich wie schon vor über
10 Jahren (grüne Software) ab.
Ist schon ein Wahnsinn wie sich die Online Rennen in den letzten 12 Jahren entwickelt haben.
LG
Henry
Hi Trihsch. Die Etappe heute war schon ganz schön schwer zu fahren. Ich bin schon am Vormittag über 3 Std. in Zwift gefahren Trotzdem bin ich gut reingekommen und ganz zufrieden mit meiner Leistung. Bin 1:29:01 gefahren. :)
Bist du bei zwiftpower.com registriert?
Unter welchem Namen fährst du bei Zwift?
Gruß
triduma;)
Ich bin auch um 17 Uhr gefahren.
Aber man kann andere ja nicht mehr irgendwo oder irgendwie sehen, oder?
Oh, und weiß jemand, was es mit dem roten Rücklicht auf sich hat? Ich meine nicht die Blinklichter vor Kreuzungen.
Man sieht ja die Namen der Fahrer die in unmittelbarer Nähe sind. Ist halt immer schlecht wenn man nur die Nicks aus den Foren kennt. Bei Zwift sind ja die meisten unter richtigem Namen.
Bei zwiftpower.com sind ja die Ergebnislisten aller Rennen. Allerdings sind da immer nur die Fahrer drin die auch bei zwiftpower registriert sind.
Was meinst du mit roten Rücklicht?
Marsupilami
23.01.2019, 21:27
Glück Auf,
mal eine Frage an die Triathlon-Swift-Gemeinde.:Huhu:
Wenn Ihr Intervalle fahrt, fahrt Ihr die dann in Aeroposition
oder fahrt Ihr alles am Oberlenker :confused:
Und wenn Ihr am Oberlenker bleibt,
wie groß (wie viel Watt) ist dann die Unterscheide zur Aeroposition?
Frage das, weil ich fast nur Aeroposition fahre und der Unterschied grade bei
harten Einheiten doch schon erheblich ist wenn ich die Position verlasse und am Oberlenker weiter kurbel.
Gruß Rolli
Die Frage hat zwar nichts mit Zwift zu tun, aber ich antworte trotzdem mal:
Ob Oberlenker oder Aeroposition hängt bei mir vom Sinn und Zweck der Intervalle ab. Alles oberhalb der FTP fahre ich am Oberlenker, da ich hier Systeme trainiere, welche nichts mit der Position zu tun haben, z.B. die maximale Sauerstoffaufnahme oder die Anaerobe Ausdauer. Intervalle in Richtung Wettkampfpace fahre ich weitgehend in Aeroposition, bzw. taste mich langsam ran. "Weitgehend" deshalb, da ich auf bergigen Radstrecken unterwegs sein werde, da muss ich sowohl in Aero- als auch in aufrechter Position drücken können.
sabine-g
23.01.2019, 22:11
Ich fahre indoor nur Oberlenker.
Aero find ich einfach unbequem.
Man sieht ja die Namen der Fahrer die in unmittelbarer Nähe sind. Ist halt immer schlecht wenn man nur die Nicks aus den Foren kennt. Bei Zwift sind ja die meisten unter richtigem Namen.
Bei zwiftpower.com sind ja die Ergebnislisten aller Rennen. Allerdings sind da immer nur die Fahrer drin die auch bei zwiftpower registriert sind.
Was meinst du mit roten Rücklicht?
Und wenn ihr euch bei Zwiftpower registriert, dann kommt doch in unser Team: "BMPRO" :bussi:
wir wollen schnellstmöglich auf 100 Fahrer kommen, um bei Zwift nach einem eigenem Trikot zu betteln :Lachen2:
Und wenn ihr euch bei Zwiftpower registriert, dann kommt doch in unser Team: "BMPRO" :bussi:
wir wollen schnellstmöglich auf 100 Fahrer kommen, um bei Zwift nach einem eigenem Trikot zu betteln :Lachen2:
Hi Bischi,
ich bin bei Zwiftpower schon im Team ZRG ( Zwift Riders Germany )
Gruß
triduma
Was meinst du mit roten Rücklicht?
Unter dem Sattel ist ein rotes, nicht blinkendes Licht, das aber nicht immer da ist.
sabine-g
24.01.2019, 10:43
Unter dem Sattel ist ein rotes, nicht blinkendes Licht, das aber nicht immer da ist.
wenns dunkel wird oder ist, ist wie im richtigen Leben
Ich fahre indoor nur Oberlenker.
Aero find ich einfach unbequem.
100% Zustimmung!
Mr. Brot
24.01.2019, 12:12
...
Oh, und weiß jemand, was es mit dem roten Rücklicht auf sich hat? Ich meine nicht die Blinklichter vor Kreuzungen.
Ich glaube, das ist dem Umstand geschuldet, dass z.B. besonders in GB viele Rennradfaher oder TTler mit einem Tagfahrlicht unterwegs sind. Die Autofahrer scheinen da wohl besonders unfäh... äh unaufmerksam zu sein, sodass dieses Sicherheitsplus dort überlebenswichtig zu sein scheint.
Ist zumindest im Time Trialing Forum Gegenstand reger Diskussionen ;-)
Danke.
Wobei viele Briten sah ich auf meinen Fahrten bisher nicht. :cool:
spanky2.0
24.01.2019, 12:53
Wobei viele Briten sah ich auf meinen Fahrten bisher nicht. :cool:
Die fahren alle draussen :Cheese:
Die fahren alle draussen :Cheese:
Das waere wenigstens ein sinnvoller brexit. ;)
Marsupilami
24.01.2019, 13:42
Ich fahre indoor nur Oberlenker.
Aero find ich einfach unbequem.
Naja, Aero ist ja generell eher unbequem im Vergleich zu Oberlenker, aber beim Training gehts halt leider selten darum, es möglichst bequem zu haben ... :Lachen2:
... Die Autofahrer scheinen da wohl besonders unfäh... äh unaufmerksam zu sein, sodass dieses Sicherheitsplus dort überlebenswichtig zu sein scheint.
...;-)
Bei meinen bisherigen 5 Aufenthalten auf der Insel habe ich die britischen Autofahrer im Durchschnitt als deutlich rücksichtsvoller erlebt im Vergleich zu deutschen Autofahrern.
Dass die dortigen Radfahrer wesentlch häufiger mit gelben Warnwesten und auch mit Rücklicht am Tag unterwegs sind, mag etwas mit häufigerem regnerischen Wetter, v.a. aber mit einer anderen Sicherheitskultur zusammenhängen.
Ich fahre seit eineinhalb Jahren auch in Deutschland nahezu stets mit Tag-Rücklicht und auch möglichst mit reflektierender Kleidung. Mit zunehmendem Alter macht man sich über Sicherheitsaspekte des Verkehrs einfach mehr Gedanken.
(Sorry für OT)
sabine-g
24.01.2019, 15:08
Naja, Aero ist ja generell eher unbequem im Vergleich zu Oberlenker, aber beim Training gehts halt leider selten darum, es möglichst bequem zu haben ...
ich finde Aero im Training draußen super bequem aber halt nicht drinnen auf der Rolle
ich finde Aero im Training draußen super bequem aber halt nicht drinnen auf der Rolle
Empfinde ich genauso. Draußen bequem und geht ein paar Stunden und drin find ich das schon nach 10min unangenehm.
veloholic
24.01.2019, 16:01
Ich bin ja froh, dass es anderen auch so ergeht. Da ich noch recht frisch im Bereich Triathlon/TT bin, dachte ich erst immer dass ich auf der Rolle die Aero Position auch trainieren müsste.
Moin!
also ich machs, eben Aero-Position auf der Rolle, Ich tue mich auf der Rolle leichter damit zu experimentieren. Natürlich nicht so lange wie draussen aber immerhin ...
Lesitungstests versuche ich auch in Position, hilft ja nix wenns in Obergriff-Haltung 'schöne' Watt sind aber in Aero-Pos. nix geht ...
Gruß Jan
Marsupilami
24.01.2019, 20:37
Moin!
also ich machs, eben Aero-Position auf der Rolle, Ich tue mich auf der Rolle leichter damit zu experimentieren. Natürlich nicht so lange wie draussen aber immerhin ...
Lesitungstests versuche ich auch in Position, hilft ja nix wenns in Obergriff-Haltung 'schöne' Watt sind aber in Aero-Pos. nix geht ...
Gruß Jan
So sieht's aus. Sicherlich spielt auch der Zeitpunkt des Wettkampfs eine Rolle, bzw ob man in der spezifischen Vorbereitung auf der Rolle trainiert oder draußen. Wer erst im Sommer wettkämpft, kann die Aeroposition jetzt noch getrost Aeroposition sein lassen. In der direkten Wettkampfvorbereitung sollte halt das trainiert werden was im Rennen gebraucht wird, ob das jetzt Spaß macht oder nicht.
ich fange Anfang des Jahres an in Aeroposition zu fahren und erhöhe die Länge der Aeroposition Stück für Stück, um mich nicht erst draußen daran gewöhnen zu müssen.
sabine-g
25.01.2019, 11:37
Ich habe mich im letzten Jahr für den IM Südafrika vorbereitet (Anfang April)
Von November - April bin ich insgesamt 10x draußen mit dem TT gefahren (ca. 950km)
18.02. 120km
04.03. 60km
09.03. 60km
10.03. 180km
15.03. 70km
24.03. 130km
30.03. 60km
31.03. 120km
07.04. 100km
09.04. 35km
den Rest (ca. 4500km) hab ich auf der Rolle (Zwift ) absolviert (Oberlenker)
Das hat super funktioniert, ich konnte sogar die 180km unbeschwert in Aero Position fahren.
Miss Mika
25.01.2019, 12:39
Und wenn ihr euch bei Zwiftpower registriert, dann kommt doch in unser Team: "BMPRO" :bussi:
wir wollen schnellstmöglich auf 100 Fahrer kommen, um bei Zwift nach einem eigenem Trikot zu betteln :Lachen2:
Wie funktioniert das denn mit den Teams? Tritt man da einfach so bei und ist dann im Team drin? Oder gibt es ein "Auswahlverfahren" :Lachen2:
Hallo, seit dem Update heute hat man neben Watopia immer eine zweite Welt zur Auswahl. :)
Hallo, seit dem Update heute hat man neben Watopia immer eine zweite Welt zur Auswahl. :)
Ich kann es nicht finden!?
Wo kann ich das ändern?
sabine-g
25.01.2019, 17:21
Ich kann es nicht finden!?
Wo kann ich das ändern?
Guck mal hier (https://zwiftinsider.com/guest-world-launched/)
Danke,
Update war noch nicht geladen:Cheese:
Finde ich ja sehr gut.
veloholic
25.01.2019, 20:23
Man konnte ja immer schon mittels "World Hack" frei wählen, allerdings sehr umständlich. Finde ich sehr gut, dass sie es jetzt richtig implementiert haben.
Mr. Brot
25.01.2019, 20:32
Hatte mir letzte Woche das Zwift Preferences Skript (https://zwifthacks.com/zwift-preferences/) geladen. Die Einstellungen lassen sich komfortabel über die Oberfläche bedienen. Einfacher geht es fast nicht mehr.
Konnte erstmalig Insbruck fahren :Cheese: . mit zusammen 750 anderen Zwiftern und nicht wie am Samstag in NY mit 12.500 und gefühlter Schlange stehen am Hügel.:Cheese:
Ich habe mich im letzten Jahr für den IM Südafrika vorbereitet (Anfang April)
Von November - April bin ich insgesamt 10x draußen mit dem TT gefahren (ca. 950km)
18.02. 120km
04.03. 60km
09.03. 60km
10.03. 180km
15.03. 70km
24.03. 130km
30.03. 60km
31.03. 120km
07.04. 100km
09.04. 35km
den Rest (ca. 4500km) hab ich auf der Rolle (Zwift ) absolviert (Oberlenker)
Das hat super funktioniert, ich konnte sogar die 180km unbeschwert in Aero Position fahren.
Danke, das beruhigt mich gerade ungemein.
LG, Kathrin, die seit Monaten nur Rolle und nur Oberlenker fährt und einen frühen IM geplant hat :Lachen2:
Man konnte ja immer schon mittels "World Hack" frei wählen, allerdings sehr umständlich.
Was war daran umständlich?????
Ist ja auch egal.:Huhu:
sabine-g
26.01.2019, 11:59
Danke, das beruhigt mich gerade ungemein.
LG, Kathrin, die seit Monaten nur Rolle und nur Oberlenker fährt und einen frühen IM geplant hat
wo soll es hingehen?
...Das hat super funktioniert, ich konnte sogar die 180km unbeschwert in Aero Position fahren.
fährst Du denn Teilstrecken in Aeroposition bei Deinen Indoortrainings?:Huhu:
Cheers
Thomas
sabine-g
26.01.2019, 12:55
fährst Du denn Teilstrecken in Aeroposition bei Deinen Indoortrainings?:
nein, ich fahre keine Sekunde in Aeroposition, außerdem steht auch mein Rennrad auf der Rolle......
Heute ist ja der erste Tag der Tour de Zwift Stage 8.
Schon wer gefahren?
Ich bin heute Vormittag um 10:00 Uhr die Etappe gefahren. Ganz schön heftig 3 mal den Boxhill hoch. :dresche
Marsupilami
26.01.2019, 21:10
Heute ist ja der erste Tag der Tour de Zwift Stage 8.
Schon wer gefahren?
Ich bin heute Vormittag um 10:00 Uhr die Etappe gefahren. Ganz schön heftig 3 mal den Boxhill hoch. :dresche
Bin heute das Norseman Race gefahren. Tour-Etappe kommt morgen.
Sabine, krass, dass du mit so wenig Aerotraining erfolgreich warst. Hätte ich nicht erwartet.
slo-down
27.01.2019, 15:20
Mal ne dumme Frage, wieviel Schruppt Ihr denn so runter im Winter (also Oktober - Mrz) ?
sabine-g
27.01.2019, 17:53
Mal ne dumme Frage, wieviel Schruppt Ihr denn so runter im Winter (also Oktober - Mrz) ?
so zwischen 600-1200km pro Monat sind es bei mir
wo soll es hingehen?
Nach Irland. Ist am 23.6., das finde ich schon früh. Bereue diese entscheidung aktuell aber da alles schon gebucht ist, werd ich es durchziehen.
Ich fahre aktuell durchschnittlich ca. 6h pro Woche Rolle, aufgeteilt in 3 Einheiten.
sabine-g
27.01.2019, 19:09
Nach Irland. Ist am 23.6., das finde ich schon früh. Bereue diese entscheidung aktuell aber da alles schon gebucht ist, werd ich es durchziehen.
Ich fahre aktuell durchschnittlich ca. 6h pro Woche Rolle, aufgeteilt in 3 Einheiten.
warum bereust du das? Irland ist ein echt schickes Land.
6h Rolle sind für einen IM am 23.06. dicke genug.
Läuft bei dir.
Moin!
Ich rechne auf der Rolle mehr in Stunden denn in Kilometern, da ich mir DEN Widerstand ja frei wählen kann, und damit die Übersetzung, täuscht die reine Strecke meiner Meinung nach...
Jan
Ach ja, 4h pro Woche werdens schon ...
sabine-g
27.01.2019, 19:29
Moin!
Ich rechne auf der Rolle mehr in Stunden denn in Kilometern,.
Ich weiß ja wie viel Watt ich draußen für Geschwindigkeit x brauche, daher schreib ich mir KM auf.
Meistens (eigentlich immer ) brauche ich auf der Rolle mehr Watt als draußen und das deutlich.
Einfach deswegen, da auf der Rolle wesentlich mehr HM anfallen als hier im Flachland.
Heute hab ich 250W für 36,3km/h gebraucht, da fahr ich draußen locker 41km/h
warum bereust du das? Irland ist ein echt schickes Land.
6h Rolle sind für einen IM am 23.06. dicke genug.
Läuft bei dir.
Ich wills hoffen.
Ich find Irland auch toll, aber der Kurs hat jetzt statt 1000HM 1900 und soll von den Straßenbeschaffenheiten furchtbar sein plus technisch schwere Abfahrten. All das ist genau was ich nicht wollte, mir liegen wellige, technisch einfache Strecken. Naja, ich mach das beste draus!
Marsupilami
27.01.2019, 22:58
Ich wills hoffen.
Ich find Irland auch toll, aber der Kurs hat jetzt statt 1000HM 1900 und soll von den Straßenbeschaffenheiten furchtbar sein plus technisch schwere Abfahrten. All das ist genau was ich nicht wollte, mir liegen wellige, technisch einfache Strecken. Naja, ich mach das beste draus!
Klingt ja nach dem härtesten IM der Welt. Genauso wie Wales, Lanza, Hawaii und die ganzen anderen... :Cheese:
Im Ernst: Ende Juni ist ja praktisch fast zur Zeit von Roth, Frankfurt und Konsorten, da würde ich jetzt noch überhaupt keine Panik bekommen. Mit halbwegs kontinuierlichem Rollentraining kommst da gut aus dem Winter....
slo-down
28.01.2019, 07:09
so zwischen 600-1200km pro Monat sind es bei mir
Respekt
Was machst du dieses Jahr, gibts nen WK Anfang 2019 ?
slo-down
28.01.2019, 07:10
Ich wills hoffen.
Ich find Irland auch toll, aber der Kurs hat jetzt statt 1000HM 1900 und soll von den Straßenbeschaffenheiten furchtbar sein plus technisch schwere Abfahrten. All das ist genau was ich nicht wollte, mir liegen wellige, technisch einfache Strecken. Naja, ich mach das beste draus!
Genieße es wir bestimmt super !
sabine-g
28.01.2019, 18:37
Respekt
Was machst du dieses Jahr, gibts nen WK Anfang 2019 ?
nein. Einfach nur Bewegung, für ne Stunde Zwift geh ich einfach in den Keller, Vor- und Nachbereitung liegen zusammen bei 10min.
Meist fahre ich zwischen 45-90min ca. 3-5x pro Woche.
Letztes Jahr hab ich mich auf einen IM vorbereitet, da bin ich natürlich auch mal 3,5h gefahren.
Für mich taugt Zwift total, ich hasse dieses nasse kalte dunkle scheiß Wetter, da macht nicht mal laufen Spaß.
Geht mir genauso... ich war glaub ich im Oktober das letzte mal draußen unterwegs. Momentan weiche ich sogar immer öfter aufs Laufband aus - das macht mit Zwift Running auch viel mehr Spaß, kommt aber nicht ans Rolle fahren ran, weil es bisher viel zu wenig Leute machen.
Der härteste IM der Welt wird das nur wenns dauerregnet und 10 Grad hat :Lachen2:
schmonzenz
12.02.2019, 18:46
Vielleicht am Rande in diesem Faden von Interesse: Garmin gibt die Übernahme von Tacx bekannt (https://zwiftinsider.com/garmin-announces-acquisition-of-tacx/).
Luggalie
15.02.2019, 07:23
Moin! Kann ich den Elite Turbo Muin auf Zwift irgndwie calibrieren? jedes mal bekomme ich andere Wattwerte angezeigt. Das schwankt bis zu 30 Watt! Danke
kingkolli
15.02.2019, 09:15
Moin! Kann ich den Elite Turbo Muin auf Zwift irgndwie calibrieren? jedes mal bekomme ich andere Wattwerte angezeigt. Das schwankt bis zu 30 Watt! Danke
Ich habe das gleiche Problem mit Tacx Genius. Die Watt Angaben variieren.... Kalibrierung mache ich über die Tacx App. Geht das auch über Zwift?
kingkolli
16.02.2019, 08:26
Hi, ich hätte da noch ein Problem ;-)
Ich hab bisher meine alte Tacx Ant+ Antenne benutzt (mit Kabel), hat gut funktioniert. Aber da das immer ein Aufwand ist, den Rechner in den Keller zu bringen, hab ich mir nun einen Ant+ Dongle gekauft, diesen hier: https://www.amazon.de/gp/product/B0711R7GGG/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00__o00_s00?ie=UTF8&psc=1
In Zwift (Win 10 PC) wird die Tacx Genius auch erkannt und es steht "Connected" da. Aber wenn ich losradel passiert nix. Keine Watt Angabe, Fahrer bleibt stehen.... Ich hab noch ein altes Macbook, da funktioniert es. Dieses ist aber leider zu schwach, die Grafik äuft nicht. Deshalb möchte ich den Dongle mit dem Win PC nutzen. Jemand eine Idee, wo das Problem liegt?
Hi, ich hätte da noch ein Problem ;-)
Ich hab bisher meine alte Tacx Ant+ Antenne benutzt (mit Kabel), hat gut funktioniert. Aber da das immer ein Aufwand ist, den Rechner in den Keller zu bringen, hab ich mir nun einen Ant+ Dongle gekauft, diesen hier: https://www.amazon.de/gp/product/B0711R7GGG/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00__o00_s00?ie=UTF8&psc=1
In Zwift (Win 10 PC) wird die Tacx Genius auch erkannt und es steht "Connected" da. Aber wenn ich losradel passiert nix. Keine Watt Angabe, Fahrer bleibt stehen.... Ich hab noch ein altes Macbook, da funktioniert es. Dieses ist aber leider zu schwach, die Grafik äuft nicht. Deshalb möchte ich den Dongle mit dem Win PC nutzen. Jemand eine Idee, wo das Problem liegt?
Ich denke die Verbindung ist zu schwach. Wenn du an den neuen ANT+ Dongle ein Kabel dran machst und den Dongle näher zu deiner Rolle bringst wird es funktionieren.
scapin_de
17.02.2019, 09:37
Hatte ich auch beim Wechsel von der Tacx-Antenne auf ein China-Dongle.
Bei mir hat das Drehen des PCs gereicht, so dass das Dongle seitlich auf den Tacx gerichtet war.
captnelson
17.02.2019, 09:54
@kingkolli - ich überlege zu zwiften; welches mac Book hast du.,
Meins ist von 2011
Damit sollte es gehen. Meins ist von Ende 09, die Grafik läuft nicht 100%ig sauber um es vorsichtig auszudrücken aber da ich das hatte und den Stick vom Garmin auch war es die günstigste Lösung für die paar Wintermonate.
Guck einfach unter Zwift ——>Support ——> Radfahren nach den Anforderungen an deinen Rechner.
sabine-g
17.02.2019, 10:33
Ein MacBook Air von 2011 geht auch ist aber nicht zu empfehlen.
Zu wenig Rechenleistung.
Die Kiste wird kochend heiß.
Wenn man nichts passendes hat sollte ein Apple TV anschaffen, die derzeit günstigste Möglichkeit auf Zwift unterwegs zu sein.
Ein MacBook Air von 2011 geht auch ist aber nicht zu empfehlen.
Zu wenig Rechenleistung.
Die Kiste wird kochend heiß.
Heiß wir auch ein MacBook Pro von 2017. Funktioniert aber trotzdem 1A
Wenn man nichts passendes hat sollte ein Apple TV anschaffen, die derzeit günstigste Möglichkeit auf Zwift unterwegs zu sein.
Und das funktioniert mit ANT+ ? :Gruebeln:
Apple TV geht mit Bluetooth.
Wenn du eine Rolle wie zb. Tacx Folw oder besser hast oder etwas von Wahoo, die können ja ANT und Bluetooth.
sabine-g
17.02.2019, 17:07
Apple TV geht mit Bluetooth.
Wenn du eine Rolle wie zb. Tacx Folw oder besser hast oder etwas von Wahoo, die können ja ANT und Bluetooth.
Genau. Und man spart zusätzlich den Ant+ Dongle.
scapin_de
18.02.2019, 06:52
Dafür hat man leider mehr Aussetzer bei der Datenübertragung als bei ANT+. Ist nervig, aber auch verschmerzbar.
kingkolli
18.02.2019, 13:22
@kingkolli - ich überlege zu zwiften; welches mac Book hast du.,
Meins ist von 2011 ��
Meins ist älter, ich glaube 2007. Ich habe noch die silberne Tastatur...
kingkolli
18.02.2019, 13:23
Ich denke die Verbindung ist zu schwach. Wenn du an den neuen ANT+ Dongle ein Kabel dran machst und den Dongle näher zu deiner Rolle bringst wird es funktionieren.
Danke, versuch ich heute Abend mal!
anthrax33
18.02.2019, 15:24
Dafür hat man leider mehr Aussetzer bei der Datenübertragung als bei ANT+. Ist nervig, aber auch verschmerzbar.
Hatte ich noch nie muss ich sagen. Und ich hab immer alle verfügbaren Bluetooth Kanäle ausgereizt.
HR-Monitor
TF-Sender
Smart Trainer
Kann es sein, dass Zwift heute keine Daten an verbundene Drittanbieter synced?
Bei mir wird auch nichts übertragen:(
Bei mir keine Probleme, heute mittag auf Zwift gelaufen, und heute Abend Bike auf Zwift, beides bei Strava, Trainingpeaks & Garmin
Verspätet ist es jetzt bei mir auch bei Garmin angekommen
ritzelfitzel
27.04.2019, 14:29
Hatte heute leider wieder ein Problem auf Zwift mit der Verbindung zu meinem Tacx Neo. Nach kurzer Zeit zeigt mir Zwift abwechselnd mal keine Watt, mal keine rpm an und entsprechend bei Programmen geht der Widerstand auf Null (Avatar bleibt stehen). Nach paar Sekunden (mal mehr, mal weniger) habe ich wieder Verbindung. Das Szenario wiederholt sich dann immer wieder. Habe dann alles aus und wieder angemacht und es ging danach. Ähnliches hatte ich mal nach >2h Fahrtzeit (da ging es nach ca. 5 min von alleine wieder problemlos), ist also nicht nur zu Beginn des Trainings so. Dann funktionierte es wieder tagelang reibungslos.
Hat jemand ähnliches erfahren bzw. eine Lösung dazu gefunden?
Edit: Gekoppelt habe ich mit ANT+
veloholic
27.04.2019, 15:08
Hatte heute leider wieder ein Problem auf Zwift mit der Verbindung zu meinem Tacx Neo. Nach kurzer Zeit zeigt mir Zwift abwechselnd mal keine Watt, mal keine rpm an und entsprechend bei Programmen geht der Widerstand auf Null (Avatar bleibt stehen). Nach paar Sekunden (mal mehr, mal weniger) habe ich wieder Verbindung. Das Szenario wiederholt sich dann immer wieder. Habe dann alles aus und wieder angemacht und es ging danach. Ähnliches hatte ich mal nach >2h Fahrtzeit (da ging es nach ca. 5 min von alleine wieder problemlos), ist also nicht nur zu Beginn des Trainings so. Dann funktionierte es wieder tagelang reibungslos.
Hat jemand ähnliches erfahren bzw. eine Lösung dazu gefunden?
Edit: Gekoppelt habe ich mit ANT+
Wo ist dein ANT+ USB Stick positioniert? Schon mal versucht, den woanders hinzulegen? Anderes USB Verlängerungskabel dazwischen machen?
Hatte heute leider wieder ein Problem auf Zwift mit der Verbindung zu meinem Tacx Neo. Nach kurzer Zeit zeigt mir Zwift abwechselnd mal keine Watt, mal keine rpm an und entsprechend bei Programmen geht der Widerstand auf Null (Avatar bleibt stehen). Nach paar Sekunden (mal mehr, mal weniger) habe ich wieder Verbindung. Das Szenario wiederholt sich dann immer wieder. Habe dann alles aus und wieder angemacht und es ging danach. Ähnliches hatte ich mal nach >2h Fahrtzeit (da ging es nach ca. 5 min von alleine wieder problemlos), ist also nicht nur zu Beginn des Trainings so. Dann funktionierte es wieder tagelang reibungslos.
Hat jemand ähnliches erfahren bzw. eine Lösung dazu gefunden?
Edit: Gekoppelt habe ich mit ANT+
Das hatte ich am Wochenende nach dem Update auch gehabt, musste da die Verbindungen trennen und erneuern danach ging es.
Gestern wurde bei mir noch mal ein Update geladen hatte da dann auch keine Probleme mehr.
ritzelfitzel
27.04.2019, 15:34
Das hatte ich am Wochenende nach dem Update auch gehabt, musste da die Verbindungen trennen und erneuern danach ging es.
Gestern wurde bei mir noch mal ein Update geladen hatte da dann auch keine Probleme mehr.
Das mit dem Update ist interessant. Das wurde heute bei mir geladen. Damals weiss ich nicht, ob ein Update gemacht wurde. Aber dann läge es ja nicht an meiner Verbindung.
Wo ist dein ANT+ USB Stick positioniert? Schon mal versucht, den woanders hinzulegen? Anderes USB Verlängerungskabel dazwischen machen?
Der ist seitlich im Laptop, das wiederum ca. 2m entfernt vom Trainer. Also da ist keine Störquelle oder so dazwischen. Außerdem klappte es sonst ohne Probleme. (Was ich mal probiert hatte war ein anderer Slot am Laptop aber denke nicht, dass das viel ausmacht).
Es gibt ein interessantes Video mit dem Deutschlandchef von Zwift.
Es soll ein Update kommen mit dem die German Cycling Academy eingeführt wird.
Ab 01.10. Soll interessant für Talente sein.
Das Video gibt es auf Youtube : https://www.youtube.com/watch?v=0AaxLG2qWHY
Sowie weitere Erneuerungen.
Mfg Isemix
JENS-KLEVE
03.11.2019, 22:24
Ich bin jetzt Neumeier Zwift. Ich fahre einen Tacx Flux, hab ein iPad und AppleTV. Alle Geräte funktionieren tadellos. Die 2 Apps finde ich noch verwirrend.
Gestern bin ich mal in New York rumggegurkt, das fand ich etwas langweilig. Heute bin ich ein Sprintrennen von 4km gefahren, das fand ich sehr stressig. Danach nahm ich an einer Gruppenführung mit zwischensprints teil, das fand ich super, auch mit den Chatnachrichten, aber ich bin irgendwie rausgeflogen oder hab die anderen verloren, aufeinmal waren alle weg.
Ich war bisher gar nicht der Rollentyp und bin gespannt, ob ich mich begeistern werde.
mamoarmin
04.11.2019, 07:20
Ich bin jetzt Neumeier Zwift. Ich fahre einen Tacx Flux, hab ein iPad und AppleTV. Alle Geräte funktionieren tadellos. Die 2 Apps finde ich noch verwirrend.
Gestern bin ich mal in New York rumggegurkt, das fand ich etwas langweilig. Heute bin ich ein Sprintrennen von 4km gefahren, das fand ich sehr stressig. Danach nahm ich an einer Gruppenführung mit zwischensprints teil, das fand ich super, auch mit den Chatnachrichten, aber ich bin irgendwie rausgeflogen oder hab die anderen verloren, aufeinmal waren alle weg.
Ich war bisher gar nicht der Rollentyp und bin gespannt, ob ich mich begeistern werde.
Viel Spass auf Zwift......ich kann nicht mehr ohne :-)
...
Ich war bisher gar nicht der Rollentyp und bin gespannt, ob ich mich begeistern werde.
Da bin ich auch gespannt. Lass uns von deiner weiteren Entwicklung wissen.
Meine ersten Erfahrungen mit Zwift vor zwei Jahren (und anderen Indoor-Programmen waren ähnlich, wie die von dir beschriebenen Eindrücke und jeweils geprägt von viel Hoffnung).
Aber auch mit der besten Trainingsrolle, dem größten Bildschirm, der geilsten Grafikkarte (wohin ich dann jeweils irgendwann aufgerüstet habe) bleibt es halt trotzdem irgendwie dröges und tendenziell autistisches Indoortraining, zwar mit echtem Schweiß, aber ohne Fahrtwind, ohne Kurven, Steuerskills, Schlaglöcher, Bordsteine, Wetter, Natur etc. halt all die Elemente die Radfahren in echt so geil machen...
Mal eine Frage an die Allgemeinheit:
Ich wollte meinen stillgelegten Account wieder freischalten.
Also angemeldet, Apple ID eingegeben (Abo wurde von Apple abgebucht) allerdings war eine erneute Anmeldung bei ZWift nicht mehr möglich.
Ich bekam ständig die Info, dass die Apple ID von einem anderen NUtzer verwendet wird.:confused:
Hatte das schon mal jemand oder kann mir veilleicht sagen an wen ich mich wenden kann??
eattrilove
04.11.2019, 11:16
Mal eine Frage an die Allgemeinheit:
Ich wollte meinen stillgelegten Account wieder freischalten.
Also angemeldet, Apple ID eingegeben (Abo wurde von Apple abgebucht) allerdings war eine erneute Anmeldung bei ZWift nicht mehr möglich.
Ich bekam ständig die Info, dass die Apple ID von einem anderen NUtzer verwendet wird.:confused:
Hatte das schon mal jemand oder kann mir veilleicht sagen an wen ich mich wenden kann??
support@zwift.com antwortet normal ziemlich zeitnah und bemüht (auf englisch)
support@zwift.com antwortet normal ziemlich zeitnah und bemüht (auf englisch)
Danke..hab mal mein Problem geschildert.
auch nochmal ne kurze frage von mir...steht sicherlich irgendwo, aber hier weiß es bestimmt jemand auf anhieb.......... kann man den account auch ein paar monate (zb im sommer) stilllegen und dann reaktivieren? ich habe den ganzen sommer über gezahlt und bin natürlich nichts gefahren. komplett abmelden möchte ich im sommer aber auch nicht, da dann ja jeder fortschritt dahin ist......
auch nochmal ne kurze frage von mir...steht sicherlich irgendwo, aber hier weiß es bestimmt jemand auf anhieb.......... kann man den account auch ein paar monate (zb im sommer) stilllegen und dann reaktivieren? ich habe den ganzen sommer über gezahlt und bin natürlich nichts gefahren. komplett abmelden möchte ich im sommer aber auch nicht, da dann ja jeder fortschritt dahin ist......
Ja, du kannst dein Abo monatlich kündigen bzw. still legen.
premumski
04.11.2019, 12:27
auch nochmal ne kurze frage von mir...steht sicherlich irgendwo, aber hier weiß es bestimmt jemand auf anhieb.......... kann man den account auch ein paar monate (zb im sommer) stilllegen und dann reaktivieren? ich habe den ganzen sommer über gezahlt und bin natürlich nichts gefahren. komplett abmelden möchte ich im sommer aber auch nicht, da dann ja jeder fortschritt dahin ist......
einfach die Zahlung einstellen, dann kannst du nicht fahren, sobald du wieder weiter fährst und zahlst ist dein bisheriger Fortschritt wieder da.
Mal eine Frage an die Allgemeinheit:
Ich wollte meinen stillgelegten Account wieder freischalten.
Also angemeldet, Apple ID eingegeben (Abo wurde von Apple abgebucht) allerdings war eine erneute Anmeldung bei ZWift nicht mehr möglich.
Ich bekam ständig die Info, dass die Apple ID von einem anderen NUtzer verwendet wird.:confused:
Hatte das schon mal jemand oder kann mir veilleicht sagen an wen ich mich wenden kann??
Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, meinte aber mal gelesen zu haben, dass die Bezahlung über Apple zu Problemen führt wenn man "aussetzen" will und es besser wäre das Abo über den "normalen" Weg abzuschließen. Aber da wird dir der Zwift Support sicher helfen können
JENS-KLEVE
08.11.2019, 23:02
Da bin ich auch gespannt. Lass uns von deiner weiteren Entwicklung wissen.
Meine ersten Erfahrungen mit Zwift vor zwei Jahren (und anderen Indoor-Programmen waren ähnlich, wie die von dir beschriebenen Eindrücke und jeweils geprägt von viel Hoffnung).
Aber auch mit der besten Trainingsrolle, dem größten Bildschirm, der geilsten Grafikkarte (wohin ich dann jeweils irgendwann aufgerüstet habe) bleibt es halt trotzdem irgendwie dröges und tendenziell autistisches Indoortraining, zwar mit echtem Schweiß, aber ohne Fahrtwind, ohne Kurven, Steuerskills, Schlaglöcher, Bordsteine, Wetter, Natur etc. halt all die Elemente die Radfahren in echt so geil machen...
Heute war ich ...
50 min zur Arbeit, dann 2 Stunden über Umwege nach Hause
60 min mit Kinderanhänger und Frau unterwegs
75 min Zwift
...ok du hast Recht, der Rest ist immer schöner als Zwift, auch bei Nieselregen.
Die ersten 30 Minuten haben heute gar keinen Spaß , aber dann kam ich irgendwie rein und die letzten 30 Minuten waren schön. Keine Ahnung warum.
Heute habe ich an einer Gruppenfahrt vom SAS cycling Club teilgenommen. Locker treten, aufpassen, dass man nicht über den Zaun fährt. Letztes Mal flog ich raus, weil ich zu weit vorne fuhr. Diesmal wurde auch eine Playlist auf Spotify verknüpft, das ist schon witzig. 185 Leute, gleiche Landschaft, gleiches Tempo , gleiche Musik.
mamoarmin
09.11.2019, 10:15
Heute war ich ...
50 min zur Arbeit, dann 2 Stunden über Umwege nach Hause
60 min mit Kinderanhänger und Frau unterwegs
75 min Zwift
...ok du hast Recht, der Rest ist immer schöner als Zwift, auch bei Nieselregen.
Die ersten 30 Minuten haben heute gar keinen Spaß , aber dann kam ich irgendwie rein und die letzten 30 Minuten waren schön. Keine Ahnung warum.
Heute habe ich an einer Gruppenfahrt vom SAS cycling Club teilgenommen. Locker treten, aufpassen, dass man nicht über den Zaun fährt. Letztes Mal flog ich raus, weil ich zu weit vorne fuhr. Diesmal wurde auch eine Playlist auf Spotify verknüpft, das ist schon witzig. 185 Leute, gleiche Landschaft, gleiches Tempo , gleiche Musik.
Wenn Du ständig Flyer bist, einfach stärkere Gruppe wählen, oder das billige Hollandrad...wenn die Gruppe unterfordert isses schnell langweilig.
:-)
Helmut S
09.11.2019, 10:32
Sauber Jens! Aber wie mamo schon sagt: Stärkere Gruppe.
Logisch kann man auch mit ner schwächeren mal mit rollen. Bin gestern auch erst mit nen D Gruppe gefahren. Da kannst du dich dann zurückfallen lassen und die Schwächeren wieder in die Gruppe ran fahren. Das wird - wie draußen - sehr geschätzt.
Was du aber unbedingt machen solltest, ist Rennen fahren. Da ist dermaßen ne Dynamik drin. Du wirst auch ne Zeit brauchen das raus zu kriegen wie das läuft. An jeder Steigung Attacken, vom Start weg Presse als gäbe es kein Morgen ... die meisten Trias, die das nicht vom Radsport kennen, brauchen erst a bisserl bis sie da drin sind. Is halt wie bei den Radfahrern :Cheese: Wenn du dann ne Serie mitfährst, lernst du die Leute kennen und das macht echt Spaß. Ich hab das letzten Winter konsequent durchgezogen und das war noch dazu recht fortbildend. :Blumen:
Hallo Zusammen
Ich bin nun seit ca. 1 Monat bei Zwift und brauche eure Tipps/Erklärungen :): Habe nun bei diversen Rennen teilgenommen, meistens Level C, und eigentlich immer ziemlich gut abgeschnitten dachte ich. Meine Power als Beispiel war im Schnitt 269 Watt 3,64w/kg und landete auf Platz 7 von 17. Der erste Platz ging an jemanden der gerade mal 233 watt 3,15w/kg Leistung hatte. Kann mir jemand erklären wie das geht?? Der kann doch unmöglich schneller sein als ich? Auch alle anderen vor mir hatten einen deutlich schlechteren Wert als ich, sogar beim B Lever wäre ich laut meinen Werten im vorderen drittel gelandet.
Evtl. kann mir jemand erklären weshalb das so ist :cool:
Mr. Brot
28.11.2019, 09:08
Da gibt es schon verschiedene Gründe, warum das so ist. Bei Zwiften.de (https://zwiften.de/2018/11/02/erklaert-gruppenfahrten-und-rennen-mit-zwift/) wird das ganz anschaulich erklärt.;) ganz unten
Knöpfchen
28.11.2019, 09:09
Ganz einfach, der war sicher leichter als du ;-)
Helmut S
28.11.2019, 09:11
Evtl. kann mir jemand erklären weshalb das so ist :cool:
Ja. ;) Die können halt besser Rennen fahren als du. :Lachen2:
Die achten vielleicht besser auf die ideale Position im "Draft" als du. Man erkennt das in der Gruppe zB daran, dass sich, wenn an gut im Draft sitzt, der Avatar meist (leider irgendwie nicht immer) leicht aufrichtet.
Es ist auch eine Frage der Konzentration: Wenn du an kritischen Punkten nicht immer voll konzentriert bist und es gibt eine Attacke, dann bist du kurzzeitig aus dem Draft raus und musst wieder ran fahren.
Auch eine Frage der Position im Feld: Zu weit weg von der Spitze und zu weit hinten in der Gruppe nimmt dich halt schlicht sofort aus dem Spiel wenn eine Attacke kommt und du musst echt drauf drücken, damit du an die Attacke vorne überhaupt Anschluß findest.
Dann kann es auch sein, dass die anderen ihre PUs (Power Ups) besser und klüger einsetzen als du.
Evtl. ist es aber auch eine Strecken Frage: Wenn du ein leichter Fahrer bist und die Strecke ist nur flach, dann wird der schwerere Fahrer immer schneller sein als du, weil er bei der selben W/kg mehr Watt raus haut. Das ist wie im richtigen Leben.
Wichtig ist die Mini-Map rechts oben um zu sehen, wann welcher Anstieg kommt und wann gefährliche Attacken kommen könnten. Und du musst die Strecke kennen (vorher ansehen) und du bracuhst eine Renntaktik. Du brauchst auch eine Kamaraeinstellung, bei der du die Fahrer vor dir beobachten kannst. Aber das ist eh klar.
Nebenbei: Deine Rennergebnisse zählen nichts, wenn du nicht bei zwiftpower.com registriert bist.
Bei einem 3,64W/kg Ergebnis in einem C Rennen wirst du normal disqualifiziert und in B hochgestuft, denn die Obergrenze für C ist normal 3,2W/kg (Ausnahmen bestätigen hier die Regel). :Blumen:
Klugschnacker
28.11.2019, 09:17
Wichtig ist die Mini-Map rechts oben um zu sehen, wann welcher Anstieg kommt und wann gefährliche Attacken kommen könnten.
Gibt es eine Möglichkeit, dieses Bonsai-Höhenprofil zu vergrößern? Kleinere Anstiege sind praktisch kaum zu erkennen. Ich hätte das Höhenprofil gerne am unteren Bildschirmrand über die komplette Breite, so wie derzeit die Leistungskurve.
Helmut S
28.11.2019, 09:53
Gibt es eine Möglichkeit, dieses Bonsai-Höhenprofil zu vergrößern? Kleinere Anstiege sind praktisch kaum zu erkennen. Ich hätte das Höhenprofil gerne am unteren Bildschirmrand über die komplette Breite, so wie derzeit die Leistungskurve.
Nicht das ich wüsste, leider. Fände das auch gut. Zumindest dann, wenn man sich auf einer fest vorgegebenen Strecke (also innerhalb einen Events/Rennens) befindet. Beim freien Fahren is es ja etwas schwer, denn man kann ja abbiegen.
Ich schau mir normal die Strecke bei Rennen vorher auf zwiftinsider in 2D an um die kritischen Stellen einer Distanz zu zuordnen (also wann kommt was) und versuche so nicht völlig "get lost" zu sein.
Unter der Höhenprofildarstellung auf zwiftinsider ist normal nochmal eine Draufsicht der Strecke. Darunter (rechts unten) findet sich ein Label "View full details on velo viewer" Wenn man da drauf klickt, kriegt man eine recht detailierte Sicht der Strecke/des Höhenprofils ... ich weiß, dass ist auch irgendwie madig, aber besseres fällt mir nicht ein bzw weiß ich nicht.
:Blumen:
Danke Helmut, das macht natürlich Sinn :)
Ich wusste gar nicht das es sowas gibt, werde mich nun mal anmelden und schauen. Und ja, was Rennen betrifft bin ich ein echter Greenhorn, ich habe einfach immer nur mitgemacht weil es spannend war, aber so richtig Gedanken gemacht habe ich mir nie und die Power Ups auch nur unregelmässig genutzt, ich dachte das bringt eh nix :)
Ich schaue bei den nächsten Rennen ein wenig besser hin, dann sollte es besser werden mit der Platzierung, so hoffe ich :)
Helmut S
28.11.2019, 10:04
Ich schaue bei den nächsten Rennen ein wenig besser hin, dann sollte es besser werden mit der Platzierung, so hoffe ich :)
100-pro! Ich hab ne Zeit gebraucht, bis ich die ersten Rennen überhaupt mit der Gruppe ins Ziel gebracht habe. Das ist normal meine ich, also .... Ride On! :Blumen:
Klugschnacker
28.11.2019, 10:08
Unter der Höhenprofildarstellung auf zwiftinsider ist normal nochmal eine Draufsicht der Strecke. Darunter (rechts unten) findet sich ein Label "View full details on velo viewer" Wenn man da drauf klickt, kriegt man eine recht detailierte Sicht der Strecke/des Höhenprofils ... ich weiß, dass ist auch irgendwie madig, aber besseres fällt mir nicht ein bzw weiß ich nicht.
Danke!
mamoarmin
28.11.2019, 10:19
Hi Arne,
Du bist ja fleissig am zwiften :-)...
Ich nutze eigentlich immer nur die Anzeige der Steigung als Anhaltspunkt....irgendwann kennst Dich auch auf den Strecken aus....meistens werden für Rennen oder Grouprides immer gleiche Strecken genommen....
Leider bin ich seit zwei Jahren vergeblich dran eine Verbindung zum API zu erreichen..um Daten nachhaltig auszulesen....
Es gibt auch Software die Bildschirmausschnitte lesen kann....aber da muss dann programmiert werden....
Es gibt meines Wissens auch Karten von allen Routen mit Höhenprofilen zum ausdrucken....
Ich habe noch keine Rennen mitgemacht, würde es aber mal probieren.
Das mit den Powerups habe ich nicht verstanden. Was passiert da, ich denke es bringt irgendeinen Vorteil, wie viele Powerups hat man und was muss ich dafür tun? Muss ich mir die verdienen oder hat jeder die gleiche Menge an Powerups.
Muss man eine bestimmte Taste drücken um den Powerup auszulösen?:Blumen:
Muss man eine bestimmte Taste drücken um den Powerup auszulösen?:Blumen:[/QUOTE]
Soviel ich mitbekommen habe erhält man bei Rennen an gewissen stellen die Powerups automatisch und kann die dann übers APP Companion oder am PC durch Mausklick betätigen. Nach jeder Runde erhält man ein neues Powerup, welches ist Zufall. So sehe ich es, lasse mich jedoch gerne belehren von den Meistern hier drin :)
eattrilove
28.11.2019, 11:59
Muss man eine bestimmte Taste drücken um den Powerup auszulösen?:Blumen:
Soviel ich mitbekommen habe erhält man bei Rennen an gewissen stellen die Powerups automatisch und kann die dann übers APP Companion oder am PC durch Mausklick betätigen. Nach jeder Runde erhält man ein neues Powerup, welches ist Zufall. So sehe ich es, lasse mich jedoch gerne belehren von den Meistern hier drin :)[/QUOTE]
So hab ich das bisher auch verstanden
Helmut S
28.11.2019, 12:01
Hier ist eignetlich alles beschreiben, was man über PUs wissen muss: https://zwiftinsider.com/powerups/ :Blumen:
Das mit den Powerups ist mir zu kompliziert. Für mich ist Zwift eher Training und eigentlich kein Spiel, wo es darauf ankommt diese Unterstützung strategisch zu nutzen.
Ich werde bestimmt mal Rennen mitfahren, aber ohne Powerups, Ergebnis ist mir eh egal. Ist mir auch zu anstrengend während des Trainings die richtige Taste zum richtigen Zeitpunkt zu drücken.:confused:
Helmut S
28.11.2019, 13:33
Es gibt auch Rennen, bei denen sind PUs nicht zugelassen. Wenn du das ohne PUs machen möchtest, hast du bei solchen Rennen nicht mal nen Nachteil. Das steht dann normal in der Beschreibung der Events.
Ich bin vor zwei Tagen auch endlich mal wieder ein Rennen mit gefahren. Das ist schon mega lustig! Spätestens wenn man vorne „im Wind“ die Gruppe anführt oder mal eine Lücke zufährt kommt man sich vor als wäre man ein Profi und mitten in der Tour de France gelandet. :Cheese:
wie sind bzw wo finde ich die Bedingungen für die "Sommerpause" bei Zwift?:Blumen:
wie sind bzw wo finde ich die Bedingungen für die "Sommerpause" bei Zwift?:Blumen:
Einfach das Abo abmelden und zu gegebenem Zeitpunkt wieder anmelden. Zumindest habe ich so eine Pause eingelegt.
Helmut S
28.11.2019, 15:03
wie sind bzw wo finde ich die Bedingungen für die "Sommerpause" bei Zwift?:Blumen:
Wenn du darauf raus willst: Du kannst einfach unter my.zwift.com bei Billing auf "Cancel Mebership" klicken, dann wird nix mehr abgebucht. Das angefangene Monat kannst du aber dann noch beenden. Im Herbst loggst du dich mit deinem alten Account wieder ein und bezahlst wieder ("Upgrade Membership"). Alle XP Punkte, Namen, Level etc pp bleiben erhalten. Ich habe das letzten Winter auch so gemacht. Ab April bin ich dann nicht mehr auf Zwift gefahren, war auch kein zahlendes Mitglied mehr. Jetzt seit Oktober bin ich wider dabei und es geht nahtlos weiter. :Blumen:
Helmut S
28.11.2019, 15:06
Spätestens wenn man vorne „im Wind“ die Gruppe anführt
Das war bei mir bisher nur der Fall, als meine Rolle im Dezember defekt war (also deutlich zu hohe Wattwerte lieferte - es roch auch auf einmal so komisch verbrannt) und ich kurzfristig ziemlich zügig vom C zum B und fast A Fahrer wurde - das war erst geil. :Cheese: Ich dachte ne Woche lang, ich hab die dicksten Eier des Planeten - bis mir die Sache selbst Spanisch vor kam. Als dann mein neuer wahoo kickr kam, war ich wieder C - aus der Traum; aufgewacht. :Lachen2:
Das war bei mir bisher nur der Fall, als meine Rolle im Dezember defekt war (also deutlich zu hohe Wattwerte lieferte - es roch auch auf einmal so komisch verbrannt) und ich kurzfristig ziemlich zügig vom C zum B und fast A Fahrer wurde - das war erst geil. :Cheese: Ich dachte ne Woche lang, ich hab die dicksten Eier des Planeten - bis mir die Sache selbst Spanisch vor kam. Als dann mein neuer wahoo kickr kam, war ich wieder C - aus der Traum; aufgewacht. :Lachen2:
:Cheese: :Cheese: :Blumen: Sehr geil!
:Cheese: :Cheese: :Blumen: Sehr geil!
Definitiv klasse Geschichte! :Lachen2:
Wenn du darauf raus willst: Du kannst einfach unter my.zwift.com bei Billing auf "Cancel Mebership" klicken, dann wird nix mehr abgebucht. Das angefangene Monat kannst du aber dann noch beenden. Im Herbst loggst du dich mit deinem alten Account wieder ein und bezahlst wieder ("Upgrade Membership"). Alle XP Punkte, Namen, Level etc pp bleiben erhalten. Ich habe das letzten Winter auch so gemacht. Ab April bin ich dann nicht mehr auf Zwift gefahren, war auch kein zahlendes Mitglied mehr. Jetzt seit Oktober bin ich wider dabei und es geht nahtlos weiter. :Blumen:
Danke, "is it a bug or a feature"? :Cheese:
Ein Feature, ist doch klar!
ausserdem hab ich grad einen Gutschein im Tacx Karton gefunden, den ich grad wegwerfen wollte. Jetzt hab ich n Monat für umme Zwift, bin also auch dabei.:Cheese:
Uhu?
Da muss ich morgen wohl mal in den Kasten schauen...
:Cheese:
Das war bei mir bisher nur der Fall, als meine Rolle im Dezember defekt war (also deutlich zu hohe Wattwerte lieferte - es roch auch auf einmal so komisch verbrannt) und ich kurzfristig ziemlich zügig vom C zum B und fast A Fahrer wurde - das war erst geil. :Cheese: Ich dachte ne Woche lang, ich hab die dicksten Eier des Planeten - bis mir die Sache selbst Spanisch vor kam. Als dann mein neuer wahoo kickr kam, war ich wieder C - aus der Traum; aufgewacht. :Lachen2:
Verschiedene Rollen liefern auch verschiedene Watt Werte.
Die Tacx Genius Smart die ich früher hatte zeigte bei gleicher Belastung ca.30 Watt mehr und deutlich höhere Geschwindigkeit in Zwift an als mein Tacx Neo2 den ich seit einem Jahr habe. ;)
Sorry wenn ich hier jetzt vielleicht OT bin aber vielleicht könnt ihr mir bei zwei Problemchen in Zwift helfen. ( Fahre über Apple TV + Tacx Flux S )
1. Seit einiger Zeit starte ich nicht mehr mit 0,0 km, sondern er zeigt immer 0,1 bis 0,4 an wenn ich beginne. XP gibt es dann folglich auch nicht bei 1,2,3,... km sondern bei 1,1 , 2,2 usw.
2. Hin und wieder fällt die Trittfrequenz aus. Meist mitten unter der Fahrt bis zum Ende. Keine Ahnung warum :confused:
Freue mich auf jede hilfreiche Antwort. :Blumen:
Mal ne Frage in die Runder der aktiven: Ich bin Brillenträger, beim Training kann ich meine Brille nicht tragen, da läuft entweder die Suppe runter, oder sie ist beschlagen. Ohne Brille kann ich kaum was auf dem Monitor erkennen, zumindest nicht die kleineren Sachen, wie die Namen zB:
Wie bekommt ihr das denn so hin?
slo-down
30.11.2019, 21:34
Ich nutze ein Frotte Stirnbad und hab nen Ventilator und nen Handtuch dabei.
Bei mir beschlägt da nie etwas ?
Mal ne Frage in die Runder der aktiven: Ich bin Brillenträger, beim Training kann ich meine Brille nicht tragen, da läuft entweder die Suppe runter, oder sie ist beschlagen. Ohne Brille kann ich kaum was auf dem Monitor erkennen, zumindest nicht die kleineren Sachen, wie die Namen zB:
Wie bekommt ihr das denn so hin?
Ich nutze, wenn ich Details sehen möchte, immer mein Handy mit der Companion App beim Radfahren. Da sehe ich dann alles wichtige und ich kann das Handy auf dem Lenker liegen lassen.
Beim Laufen habe ich bisher auch noch keine Lösung, außer Tageslinsen reinzusetzen.
Kontaktlinsen für alle sportlichen Aktivitäten. Bei mir sind es Monatslinsen die ich nur zum Sport nutze und wesentlich länger in Gebrauch sind als einen Monat unter Beachtung der entsprechenden gründlichen Reinigung.
Helmut S
01.12.2019, 08:19
Ich nutze ein Frotte Stirnbad und hab nen Ventilator und nen Handtuch dabei.
Bei mir beschlägt da nie etwas ?
Genau so mache ich es auch. Monatslinsen nehme ich nur für draußen.
Danke, das hilft schon mal weiter, ich werde also mal n Stirnband testen. Die Companion App hab ich auf dem Tab, dennoch reicht es nicht, ist alles verschwommen, ich bin weitsichtig. Die Nachrichten kann iuch nur mit zugekniffenen AUgen entziffern. Kontaklinsen gehen bei mir nicht, zumindest nicht die Eintagslinsen da bei mir die Isis zu groß ist und die Linse dann nicht alles bedeckt, was auf Dauer dazu führen würde, das da eine Verformung auftritt (so der Optiker).
Danke, das hilft schon mal weiter, ich werde also mal n Stirnband testen. Die Companion App hab ich auf dem Tab, dennoch reicht es nicht, ist alles verschwommen, ich bin weitsichtig. Die Nachrichten kann iuch nur mit zugekniffenen AUgen entziffern. Kontaklinsen gehen bei mir nicht, zumindest nicht die Eintagslinsen da bei mir die Isis zu groß ist und die Linse dann nicht alles bedeckt, was auf Dauer dazu führen würde, das da eine Verformung auftritt (so der Optiker).
Evtl. größerer Bildschirm und/oder näher ran? Manche tv, zb LG, bieten die Möglichkeit, Einen Teil des Screens zu vergrößern.
hanse987
01.12.2019, 10:53
Ich zwifte mit Brille aber ich nutze eine alte, weil mir die Alltagsbrille dafür zu schade ist. Ich hab immer ein altes Visor auf, weil ich in meinem Fundus kein Stirnband habe. Seit den läuft viel weniger Suppe ins Gesicht. Zusätzlich steht neben dem Rad nach ein Bürostuhl auf den ein Handtuch liegt. Mit dem anlaufen der Gläser hatte ich noch keine Probleme.
Evtl. größerer Bildschirm und/oder näher ran? Manche tv, zb LG, bieten die Möglichkeit, Einen Teil des Screens zu vergrößern.
Hab n 17" Laptop ungefähr einen Meter vor der Nase, am Ipad kann man nix größer machen?
eine alte Brille werde ich heute mal testen, hab da noch was rumliegen, vielleicht reicht das, Visor finde ich auch gut.
Heute Abend wird getestet.
Handtücher, ich hab die vom Bund, astreine Zeug was die Saugfähigkeit angeht, brauch aber dennoch 1 Handtuch je 30 min.
JENS-KLEVE
01.12.2019, 14:16
Da bin ich auch gespannt. Lass uns von deiner weiteren Entwicklung wissen.
Meine ersten Erfahrungen mit Zwift vor zwei Jahren (und anderen Indoor-Programmen waren ähnlich, wie die von dir beschriebenen Eindrücke und jeweils geprägt von viel Hoffnung).
Aber auch mit der besten Trainingsrolle, dem größten Bildschirm, der geilsten Grafikkarte (wohin ich dann jeweils irgendwann aufgerüstet habe) bleibt es halt trotzdem irgendwie dröges und tendenziell autistisches Indoortraining, zwar mit echtem Schweiß, aber ohne Fahrtwind, ohne Kurven, Steuerskills, Schlaglöcher, Bordsteine, Wetter, Natur etc. halt all die Elemente die Radfahren in echt so geil machen...
1. Dezember, ein Monat nach dem Kauf meiner Rolle für Zwift. Ich fahre auf meinem Specialized Crux Crossrad, mit schöner Lackierung, die in Sonne ihre Farbe wechselt, aufgetunet mit hochwertigen Komponenten und einem Gewicht von unter 8kg. Jeden Kilometer freue ich mich über dieses Kunstwerk. 400m nach meiner HausEinfahrt beginnt der Wald. Es ist sonnig, die Nacht war kalt, alles ist gefroren, Nebelschwaden hängen über den Feldern. Bei -1 Grad zerschneide ich die eiskalte und klare Luft. Meine Winterschuhe erfüllen ihren Zweck, die Skistrümpfe halten die Füße gemütlich warm. Meine Assos-Hose sitzt perfekt und schont den Boppes. Meine neuen Beinlinge vom Profiteam halten die Beine warm. Eine gute Thermo- Jacke passend zur Rahmenlackierung, SealzkinHandschuhe und ein Bufftuch komplettieren die Kleidung. Meine Sonnenbrille mit polarisierenden Gläsern zeigt mir eine traumhafte Winterlandschaft mit endlosen Wiesen, dem Reichswald, der Nierswalde und dem Rhein. Statt Autos sehe ich freie Tiere, es eiskalt, windstill und absolut leise. Nur das Surren der Kette und das Knirschen der Reifen sind zu hören.
Das ist Freiheit, das ist 22 km/h Schnitt, das sind Junkmiles. Für andere Zeitverschwendung, für mich ein Hobby. Manche führen ihre Louis Beton Handtasche in der Fußgängerzone aus, ich bin lieber mit meinem Equipment in der Natur. Drei Stunden in Eiseskälte, 70 Kilometerohne Pause, keine Ampeln, kaum Autos, kein Geschrei, einfach Ruhe. Ich freue mich über alles was ich sehe und was ich verwende. Ich freue mich über die Funktionalität meiner Ausrüstung, alles erfüllt seinen Zweck und sieht auch noch gut aus. Vielleicht bekloppt, aber ich bin glücklich.
Heute Abend geht es auf die Rolle, AppleTv erfüllt auch seinen Zweck. Watt im Blick, Puls zwischendurch auf 195. Fahren mit den anderen auf dem Monitor ist auch lustig, gute Playlist an und ab die Post. Nächstes Level schon im Fokus, zum erstenmal bin ich auf der Rolle möglichst viel zu machen.
Erstes Fazit: Der Kauf hat sich gelohnt, hoffentlich gibt es Bumms in den Beinen, aber der Vormittag war schöner als der Abend. Das weiß ich jetzt schon. Ich wohne da, wo andere Trainingslagerurlaub machen müssten. Vielleicht liegt es daran.
Running-Gag
02.12.2019, 18:13
Hey, an alle Zwifters, und das sind ja einige...
Ich stelle bei mir fest, dass ich im Laufe meines Workouts die Trittfrequenz für die Beibehaltung meiner Watttahl erhöhen muss. Sprich fahre ich 1 Stunde bei 135W so hab ich bei Minute 1 eine TF von 85 und am Ende von 94 oder mehr, schalte teilweise einen Gang hoch
Ähnliches auch bei IV. Bin heute 3x8' gefahren. Zu Beginn brauchte ich für 230W 87 Umdrehungen. Am Ende des IV 91. In 3. Intervall musste ich sogar einen Gang hochschalten weil ich nicht bei 95er Trittfrequenz fahren wollte... Jemand eine Idee? Nutze tacx flux s und einen externen Trittfrequenzmesser. Nutze ich den von tacx ist die amplitude noch größer... *♂
captain hook
02.12.2019, 18:24
Hey, an alle Zwifters, und das sind ja einige... 😉
Ich stelle bei mir fest, dass ich im Laufe meines Workouts die Trittfrequenz für die Beibehaltung meiner Watttahl erhöhen muss. Sprich fahre ich 1 Stunde bei 135W so hab ich bei Minute 1 eine TF von 85 und am Ende von 94 oder mehr, schalte teilweise einen Gang hoch
Ähnliches auch bei IV. Bin heute 3x8' gefahren. Zu Beginn brauchte ich für 230W 87 Umdrehungen. Am Ende des IV 91. In 3. Intervall musste ich sogar einen Gang hochschalten weil ich nicht bei 95er Trittfrequenz fahren wollte... Jemand eine Idee? Nutze tacx smart s und einen externen Trittfrequenzmesser. Nutze ich den von tacx ist die amplitude noch größer... 🤷*♂
Im Ergometer Modus ist die Frequenz mehr oder weniger egal. Die Rolle erzeugt den vorgegebenen Widerstand. Außer dein Gang liegt völlig außerhalb des Regel Bereiches.
Running-Gag
02.12.2019, 18:25
Ich hab den erg Modus aus. Sorry hatte es vergessen zu erwähnen... Bei erg an funktioniert das einwandfrei wenn ich Programme fahre...
captain hook
02.12.2019, 18:31
Ich hab den erg Modus aus. Sorry hatte es vergessen zu erwähnen... Bei erg an funktioniert das einwandfrei wenn ich Programme fahre...
Dann schalte es doch ein?! Mit zwift kann man hervorragend individuelle Programme erstellen.
Ich hab noch eine Elite Rolle die mit Öl gefüllt ist. Das läuft die ersten 10min warm. Da startet man bei 150w und nach 10min ist die bei 220. Also am Powermeter gemessen.
Running-Gag
02.12.2019, 18:54
Ja ich verstehe deine Argumentation, dass es mit dem erg-Modus einfacher geht, allerdings sprechen ab und an 2 Gründe für mich dagegen:
1. Ich möchte nicht nur stur gegen einen Widerstand fahren, sondern es üben und "verinnerlichen" und somit ein Gefühl dafür kriegen, wie viel ich gerade trete und wie schwer das gerade ist. Habe eben (noch) kein Powermeter...
2. Manchmal fahre ich halt ne Stunde locker und will ab und an mal einen Sprint einbauen. Dieses ab und an möchte ich dann aber frei entscheiden können und nicht vorher schon fix festlegen...
( 3. es muss ja auch so funktionieren, oder!? )
Dann schalte es doch ein?! Mit zwift kann man hervorragend individuelle Programme erstellen.
Ich hab noch eine Elite Rolle die mit Öl gefüllt ist. Das läuft die ersten 10min warm. Da startet man bei 150w und nach 10min ist die bei 220. Also am Powermeter gemessen.
Andere würden es als Warmup-Feature verkaufen :Lachanfall:
Helmut S
02.12.2019, 18:57
Was hast’n für ne Rolle eigentlich? Evtl. geht’s ja bergab oder du bist in der Gruppe im Draft? Dann brauchst nicht soviel Watt und musst Gas geben.
Running-Gag
02.12.2019, 19:16
Danke, aber nene, es liegt nicht an einer Gruppe oder den Steigungen... Das kann ich gut erkennen, fahre die komplette flat-Runde in Watopia, alleine... Ansonsten wäre es ja auch nicht immer so, dass ich am Ende einer Einheit quasi 1 Gang hochschalten muss, um die Wattzahl zu halten. Tacx Flux S steht in meinem Post :Blumen:
Helmut S
02.12.2019, 19:59
Oh! Sorry :Cheese:
Das man da vielleicht n paar Minuten fahren muss, bis das Ding warm ist. Ok. Aber nach ner Stunde 12% und mehr TF Abweichung für die selbe Leistung in der selben Übersetzung? Da is meiner bescheidenen Meinung nach was nicht in Ordnung. Der gefühlte Widerstand geht ja auch rauf, oder geht der runter? Was passiert, wenn du die TF konstant hältst? Zwift zeigt weniger Watt an und tritt es sich dann auch leichter?
Kalibriert is er ja wahrscheinlich, wenn ich auch nicht glaube, dass das so ein Verhalten ausmacht. Strange. :confused:
Running-Gag
02.12.2019, 20:07
Ja kalibriert habe ich heute extra nochmal.
Gefühlt bleibt die Anstrengung, allerdings muss ich die TF erhöhen und dann wird die Anstrengung gefühlt höher. Sprich vom feeling her trete ich mehr und härter aber die W bleiben gleich... In Realität halte ich die TF konstant und die W gehen runter
Frau Müller
03.12.2019, 09:24
Ich konnte heute morgen meinen Pulsgurt nicht verbinden und insgesamt wurden mit während des Fahrens ca. 80 - 100 Watt zu wenig angezeigt. In der Wahhoo-App wurde mir der Pulsgurt angezeigt und eine Neu-Kalibrierung der Rolle hat auch keine Besserung gebracht. Jemand ähnliche Probleme und noch besser vieleicht eine Lösung?
Ich konnte heute morgen meinen Pulsgurt nicht verbinden und insgesamt wurden mit während des Fahrens ca. 80 - 100 Watt zu wenig angezeigt. In der Wahhoo-App wurde mir der Pulsgurt angezeigt und eine Neu-Kalibrierung der Rolle hat auch keine Besserung gebracht. Jemand ähnliche Probleme und noch besser vieleicht eine Lösung?
Ist der Brustgurt vielleicht mit einem anderen Bluetooth-Gerät verbunden, dann funktioniert das Koppeln mit Zwift nicht.
Ich hatte mit meinem Kickr auch mal ein Watt-Chaos, Du solltest den Stecker für mindestens 5 Minuten rausziehen, dann macht der Smarttrainer ein Reset!
Frau Müller
04.12.2019, 09:44
Ist der Brustgurt vielleicht mit einem anderen Bluetooth-Gerät verbunden, dann funktioniert das Koppeln mit Zwift nicht.
Ich hatte mit meinem Kickr auch mal ein Watt-Chaos, Du solltest den Stecker für mindestens 5 Minuten rausziehen, dann macht der Smarttrainer ein Reset!
Danke für die Tipps! Probiere ich aus! :) :Blumen:
Also Pulsgurt nicht verbunden und Rollentrainer-Probleme habe ich letztens auch mal erlebt.
Ich verbinde alles über einen ANT+ Stick. Bei mir funktioniert auch immer alles.
Wenn mein alter Herr aber auch mal kurz Zwiften will, fährt er meistens ohne Pulsgurt.
Das letzte mal hatte ich direkt davor ne Runde gedreht und mein Gurt meldete noch Pulswerte, auch nachdem ich ihn abgemacht hatte.
Dadurch hatte Zwift nach dem Neustart noch die Puls-Werte drin, die aber nie gesendet wurden. Irgendwie hat der Fakepuls - der dann ganz weg war - die Übertragung der ANT+-Werte so durcheinander gebracht, dass der Rollentrainer nicht mehr steuerbar funktionierte. Ebenso fiel die Übertragung der Powermeterwerte aus.
Meine Lehre aus der Geschichte: nicht nötige Sensoren trennen oder halt beim Start niemals an haben (dann wird er ja auch nicht erfasst). Mich würde nicht wundern, wenn die Pulsproblematik - woher auch immer die kam - den Rest beeinflusst hat. Ggf. Sensor neu verbinden.
Woran kann es liegen,dass ich auf einmal kein anderes Bike als das TT auswählen kann? Räder ist im Menü nun grau hinterlegt...
KetteRechts
04.12.2019, 20:31
Woran kann es liegen,dass ich auf einmal kein anderes Bike als das TT auswählen kann? Räder ist im Menü nun grau hinterlegt...
Vielleicht während der Trainingseinheit versucht das Rad zu wechseln?
Solved. Danke
Phil, veroffentliche doch bitte Deine Lösung hier etwas ausführlicher, sonst taugt so ein Forumsbeitrag doch nix!:Huhu: :Blumen:
Gerne.. ich konnte kein Fahrrad mehr auswählen. Stand mit dem TT an einem Rennen,dass dafür nicht zugelassen war. Dann habe ich dieses Mal kurz vor dem Start geschaut ob ich es doch noch irgendwie ändern kann und dann ging es auf einmal, zuvor beim freien Fahren ging es nicht. Keine Ahnung was los war.. Zwift ist meinem Erachtens noch weit davon entfernt sauber durchdacht zu sein. Das sieht man daran wieviel Zusatzprogramme im Umlauf sind.
Rad ändern geht eigentlich schon recht zuverlässig. Da ich keine Rennen fahre, kenne ich mich mit dem Part allerdings nicht aus.
Normalerweise muss man nur komplett still stehen. Das Menü kommt manchmal noch bei ganz langsamer Fahrt hoch. Rahmenwechsel geht aber nur, wenn man komplett still steht. Ähnlich wie bei Laufrädern.
Also bei mir ging das bisher schon.
Besonders ergonomisch ist die Zwiftoberfläche für PC-Benutzer natürlich nicht. Aber das steht wohl auf einem anderen Blatt. Ist wohl eben auch für Tablets & Co gebaut. Dass man immer komplett das Programm schließt, wenn man eine Einheit abspeichert - nungut. Aber mit SSD im Rechner ist Zwift ja auch wieder schnell gestartet.
Zwift mit Apple TV ...
Habt Ihr die Apple TV Box in der 32 GB Variante oder 64 GB Variante?
Reichen Euch die 32 GB?
Mein Apple TV kommt irgendwann demnächst. Ich habe die 32 GB Variante gekauft, ohne groß darüber nachzudenken. Noch könnte ich das tauschen, wenn nötig.
32 gb reicht mir vollkommen bei Apple TV ;)
Hinterrad
06.12.2019, 10:15
Habe auch 32GB! Reicht völlig aus.
32 gb reicht mir vollkommen bei Apple TV ;)
Habe auch 32GB! Reicht völlig aus.
Super! Vielen Dank!!! :Blumen:
Ich hätte mal eine kurze Frage zur Streckenwahl. Ist das richtig, dass ich nur Watopia als feste Strecke habe und dazu immer EINE andere Region als Vorschlag (New York, London......)? In einer Mail von Zwift vor 2-3 Wochen stand, dass ab Level 10 eine neue Region (Maja) freigeschaltet wird. Da bin ich nun, aber finde in der Auswahl nach wie vor immer nur Watopia und den einen Zwiftvorschlag.
sabine-g
12.12.2019, 10:02
Watopia gibts immer, welche andere "Welt" wählbar ist findest du unter Zwiftinsider, da unter Scheduler schauen.
du kannst aber auch eine config ändern und dort eine Welt eintragen, dann kannst du fahren wo du willst.
Wie das genau geht steht auch bei zwiftinsider.
Ich hätte mal eine kurze Frage zur Streckenwahl. Ist das richtig, dass ich nur Watopia als feste Strecke habe und dazu immer EINE andere Region als Vorschlag (New York, London......)? In einer Mail von Zwift vor 2-3 Wochen stand, dass ab Level 10 eine neue Region (Maja) freigeschaltet wird. Da bin ich nun, aber finde in der Auswahl nach wie vor immer nur Watopia und den einen Zwiftvorschlag.
Ab Level 10 kannst Du auf Watopia die Jungle Route fahren. Von dieser Jungle route geht auch die Strecke hinauf auf den Berg... (Route Road to Sky).
Die Jungle Runde ist ganz nett. Ich persönlich mag sie gern (wobei mir im Moment die Sand & Sequoias noch besser gefällt.)
Viel Spaß beim langen Anstieg! Der ist so ungefähr 10 km lang und hat um die 10 % Steigung... :Blumen:
Alle Watopia Strecken (https://zwiftinsider.com/watopia/)
Michael Skjoldborg
12.12.2019, 13:49
...und ist eine recht "naturgetreue" Nachahmung von Alpe d'Huez. Und ich meine, dass das erst ab Level 12 geht. Es sei denn, man nimmt an Ausfahrten teil, die diese Strecke haben.
Bis denne, Michael
Helmut S
12.12.2019, 14:06
Ich hätte mal eine kurze Frage zur Streckenwahl. Ist das richtig, dass ich nur Watopia als feste Strecke habe und dazu immer EINE andere Region als Vorschlag (New York, London......)? In einer Mail von Zwift vor 2-3 Wochen stand, dass ab Level 10 eine neue Region (Maja) freigeschaltet wird. Da bin ich nun, aber finde in der Auswahl nach wie vor immer nur Watopia und den einen Zwiftvorschlag.
Ich meine, da hast du was falsch verstanden. ;)
Richtig ist zwar, dass es immer Watopia und zusätzlich eine Gastwelt gibt. Wie oben bereits erwähnt, gibt es dazu einen Kalender: https://zwiftinsider.com/schedule/
Die „Mayan Route Expansion“ ist aber keine neue Gastwelt, sondern „nur“ eine Erweiterung der Watopia „Jungle Circuit“ Route. Wahrscheinlich meinst du diesen Inhalt, wenn du von der unlängst erhaltenen Mail sprichst: https://zwiftinsider.com/jungle-circuit/
LG
Ich meine, da hast du was falsch verstanden. ;)
Richtig ist zwar, dass es immer Watopia und zusätzlich eine Gastwelt gibt. Wie oben bereits erwähnt, gibt es dazu einen Kalender: https://zwiftinsider.com/schedule/
Die „Mayan Route Expansion“ ist aber keine neue Gastwelt, sondern „nur“ eine Erweiterung der Watopia „Jungle Circuit“ Route. Wahrscheinlich meinst du diesen Inhalt, wenn du von der unlängst erhaltenen Mail sprichst: https://zwiftinsider.com/jungle-circuit/
LG
das kann natürlich sein, ich schau mal. danke!
Hallo an die Runde,
ich habe ein kleines Problem mit Zwift am Handy und iPad.
Ich hatte die Rolle bisher mit Ant+ am PC verbunden und alles lief problemlos. Jetzt bin ich umgezogen und habe am PC keinen Platz mehr für das Fahrrad. Daher wollte ich Zwift jetzt am iPad oder Handy betreiben. Leider wird dort mein Bkool Rollentrainer nicht als Steuerbar erkannt. Ist mein Trainer nicht richtig mit der App kompatibel? Vielleicht hat ja jemand eine Ahnung.
Vielen Dank und liebe Grüße
Ingo
Ich habe mal eine Frage zu folgendem Vorfall.
Ich bin heute die 3R Tour fire and ice hilly race gefahren. Ich sah alle anderen Fahrer, vor und nach mir. Nach 25 km und 962 HM, sah ich keinen der Mitfahrer mehr, fuhr dann bis zum Gipfel 1194 HM hoch und dann wieder den Berg runter, bis ich 42 km hatte.
Aufgezeichnet wurde nur bis km 25. Woran lag das? Hinterher sah ich, dass es ein Rennen war. In der Rennwertung wurde ich nicht erwähnt, da ich keinen Herzfrequensmesser anhatte, aber warum wurde nicht die komplette Strecke aufgezeichnet. Auch bei der Anzeige auf der Copanion App, kann ich die Wattzahl nicht sehen, auch beim nach links wischen nicht. :confused: woran kann das liegen?
Ich habe mal eine Frage zu folgendem Vorfall.
Ich bin heute die 3R Tour fire and ice hilly race gefahren. Ich sah alle anderen Fahrer, vor und nach mir. Nach 25 km und 962 HM, sah ich keinen der Mitfahrer mehr, fuhr dann bis zum Gipfel 1194 HM hoch und dann wieder den Berg runter, bis ich 42 km hatte.
Aufgezeichnet wurde nur bis km 25. Woran lag das? Hinterher sah ich, dass es ein Rennen war. In der Rennwertung wurde ich nicht erwähnt, da ich keinen Herzfrequensmesser anhatte, aber warum wurde nicht die komplette Strecke aufgezeichnet. Auch bei der Anzeige auf der Copanion App, kann ich die Wattzahl nicht sehen, auch beim nach links wischen nicht. :confused: woran kann das liegen?
Kaputt. 😂
Ich habe mal eine Frage zu folgendem Vorfall.
Ich bin heute die 3R Tour fire and ice hilly race gefahren. Ich sah alle anderen Fahrer, vor und nach mir. Nach 25 km und 962 HM, sah ich keinen der Mitfahrer mehr, fuhr dann bis zum Gipfel 1194 HM hoch und dann wieder den Berg runter, bis ich 42 km hatte.
Aufgezeichnet wurde nur bis km 25. Woran lag das? Hinterher sah ich, dass es ein Rennen war. In der Rennwertung wurde ich nicht erwähnt, da ich keinen Herzfrequensmesser anhatte, aber warum wurde nicht die komplette Strecke aufgezeichnet. Auch bei der Anzeige auf der Copanion App, kann ich die Wattzahl nicht sehen, auch beim nach links wischen nicht. :confused: woran kann das liegen?
Ich hatte das mal so ähnlich und bei mir lag es an der schlechten Internetverbindung.
Es lief dann zwar weiter aber ohne Mitfahrer. Am Ende wurde auch nix gespeichert. Seit dem Sommer haben wir Glasfaser und ich hatte das Problem nicht wieder.
fastrainer
15.12.2019, 19:13
Hab da auch mal eine Frage. Ich benutzte einen Elite turbo moin mit einem schon etwas älterem ANT Stick. Empfang ist gut, es funktioniert auch alles, aber ich kann den Trainer nicht kalibrieren, d.h. das Schraubschlüssel Zeichen erscheint erst gar nicht. Liegt dies an dem schon etwas älterem ANT Stick ?
eattrilove
16.12.2019, 07:54
Hab da auch mal eine Frage. Ich benutzte einen Elite turbo moin mit einem schon etwas älterem ANT Stick. Empfang ist gut, es funktioniert auch alles, aber ich kann den Trainer nicht kalibrieren, d.h. das Schraubschlüssel Zeichen erscheint erst gar nicht. Liegt dies an dem schon etwas älterem ANT Stick ?
Kann ich mir eher nicht vorstellen. Der ANT Stick sorgt ja nur für den Empfang des Signals, entweder es funktioniert oder nicht. Glaube nicht dass da abhängig vom Alter des Sticks Funktionen eingeschränkt sind.
Vielleicht mal den Zwift Support kontaktieren, die sind immer sehr bemüht.
19Kojak87
22.12.2019, 17:14
Hallo an die Runde,
ich habe ein kleines Problem mit Zwift am Handy und iPad.
Ich hatte die Rolle bisher mit Ant+ am PC verbunden und alles lief problemlos. Jetzt bin ich umgezogen und habe am PC keinen Platz mehr für das Fahrrad. Daher wollte ich Zwift jetzt am iPad oder Handy betreiben. Leider wird dort mein Bkool Rollentrainer nicht als Steuerbar erkannt. Ist mein Trainer nicht richtig mit der App kompatibel? Vielleicht hat ja jemand eine Ahnung.
Vielen Dank und liebe Grüße
Ingo
Ist dein Handy/iPad überhaupt ANT+ kompatibel?
Ich hab da mal ne Frage an die Apple TV + Zwift anutzer.
Ich habe den Eindruck, dass meine Grafik deutlich schwächer ist mit Apple TV. An manchen Stellen ist das Bild pixelig. Das muss irgendeine Einstellungssache sein.
Wo kann ich denn die Grafikeinstellungen für Zwift anpassen?
Mein Monitor ist mein alter TV. Ich habe keine Ahnung, wie groß in Zoll... Ich müsste doch irgendwo die Auflösung anpassen können, oder? Wo finde ich das?
Vielen Dank und... ach ja... happy new year! Den 2020 Zwift Hut gab es auch nicht auf dem Apple TV... nur uff m IPad... :(
Für die Zwift Runners gibt es neu einen 400m Kurs.
Ich habe Flo Neuenschwander schon angefragt, ob er mal einen Community Run auf der Bahn macht.
https://www.youtube.com/watch?v=sarbh6UNhlk
Wo kann ich denn die Grafikeinstellungen für Zwift anpassen?
Mein Monitor ist mein alter TV. Ich habe keine Ahnung, wie groß in Zoll... Ich müsste doch irgendwo die Auflösung anpassen können, oder? Wo finde ich das?
Vielen Dank und... ach ja... happy new year! Den 2020 Zwift Hut gab es auch nicht auf dem Apple TV... nur uff m IPad... :(
Unter Einstellungen über das Menü kann die Grafikauflösung geändert werden. Es ist aber auch gut möglich das dein TV nicht unbedingt ne tolle Auflösung hat. Ich hab es mal mit einem TV versucht, fand ich iwie nicht so dolle.
Zudem war es so das ich mit dem Wechsel auf den IMac die geringste Grafikeinstellung hatte. Warum? KA.
Den Hut hatte ich aber auch!:) Biem IMac.
Unter Einstellungen über das Menü kann die Grafikauflösung geändert werden. Es ist aber auch gut möglich das dein TV nicht unbedingt ne tolle Auflösung hat. Ich hab es mal mit einem TV versucht, fand ich iwie nicht so dolle.
Zudem war es so das ich mit dem Wechsel auf den IMac die geringste Grafikeinstellung hatte. Warum? KA.
Den Hut hatte ich aber auch!:) Biem IMac.
Ah ok, danke! Ich habe es eben noch einmal probiert und ich habs gefunden! Super! Ich hatte offenbar an der falschen Stelle gesucht. Jetzt ist das Bild insgesamt größer (ich sehe mehr, weil höhere Auflösung) und es sind mehr Details zu sehen. DANKE! :Blumen:
Hab da auch mal eine Frage. Ich benutzte einen Elite turbo moin mit einem schon etwas älterem ANT Stick. Empfang ist gut, es funktioniert auch alles, aber ich kann den Trainer nicht kalibrieren, d.h. das Schraubschlüssel Zeichen erscheint erst gar nicht. Liegt dies an dem schon etwas älterem ANT Stick ?
Ich hatte den Muin auch. Es ist aber ein einfacher nich steuerbare Fluid Trainer mit festem Wiederstand. Was versuchst Du da zu kalibrieren und mit welchem Tool? :confused:
fastrainer
04.01.2020, 20:58
Ich hatte auch eine mail an Elite geschickt. Die Antwort war, dass der Muin gar nicht kalibrierbar ist. Wusste ich bis dahin nicht. Jetzt bin ich schlauer. Vielleicht mache ich zum Jahresende einen upgrade zu einem wirklichen "smart trainer". Auf der anderen Seite ist eine genaue Kalibrierung für mich gar nicht so super wichtig. Letztendlich vergleiche ich meine Wattwerte/Zeiten/Kilometer immer mit meinen eigenen. Bei Rennen versuche ich zwar schon Alles zu geben, das Resultat ist aber im Endeffekt nicht wichtig.
Morgen geht die Tour de Zwift los. Ich bin eingeschrieben,bekomme aber keine Informationen wie ,wann und wo das startet. Weiß da jemand Bescheid? Poppt das morgen bei Events auf oder wo kann man das starten?
Hier (https://www.zwift.com/tdzride?utm_source=facebook&utm_medium=cpm&utm_campaign=shift_glo_all_cycling_paidsocial_tdz_ brand_jan20&fbclid=IwAR01XBGxO_sI-hkTx58shk3luNMO6aLU9eNg9n7HGy8y4P2Hne7UuX0WnOQ)kan n mann sich für jede Etappe einen Tag, Etappenlänge und eine Uhrzeit aussuchen.
Im Moment allerdings erst für Etappe 1.
Super,danke für die Hilfe!
Mal eine Frage, da ich bisher nich nicht dazu gefunden habe. Hat jemand die Fenix 3 plus den Flux via BT an einem IPad ans Laufen gebracht? Ich bekomme die Fenix nicht als HF angezeigt. Die Übertragung ist jedoch aktiviert. Der Edge zB zeigt mir die HF (OK, das geht über ANT+) , zeigt mir aber das die Uhr eine HF sendet. In Garmin Connect kann ich ebenfalls meine HF sehen, und das läuft über BT. Nur das Garmin da iwie n anderes Protokoll verwendet?
So hab jetzt mal alles zusammengekramt was ich so hatte und n bissl rumprobiert:
Die Fenix koppelt nur via ANT+, die Rolle via BT. Wen Rolle aus, (in der Hoffnung das dann BT für die Garmin geht) , tut sich aber auch nix.
Kurzum: Fenix via BT am IPad geht nicht,
Fenix mit Macbook geht nur mit ANT+ Dongle.
Immerhin etwas.
Falls jemand ähnliche Probleme hat.
Klugschnacker
14.01.2020, 12:20
ich habe bei Deiner Beschreibung nicht ganz durchgeblickt. But anyway: Bei den meisten gibt es nur eine Lösung:
Alles auf ANT+ umstellen
Für das iPad brauchst Du einen Adapter: Thunderbolt -> USB und Thunderbolt. Gibt es von Apple.
An den USB-Port hängst Du den ANT+ Dongle
Eventuell musst Du den ANT+ Dongle über ein USB-Verlängerungskabel ganz nah an die Rolle bringen (50cm)
Beim Starten der Zwift-App, während des Verbindens mit der Rolle, der Uhr und dem Brustgurt, schaltest Du am besten Bluetooth am iPad ab, damit ganz sicher die ANT+ Verbindung gewählt wird. Danach kannst Du Bluetooth wieder anschalten, um bspw. Kopfhörer zu benutzen. Wenn das Probleme macht, schaltest Du Bluetooth wieder ab.
Falls Du das Gefühl hast, die Rolle funktioniert entgegen der Produktbeschreibung gar nicht ordentlich mit Bluetooth, liegst Du genau richtig. Ohne das oben beschriebene Gefrickel mit Adaptern, Dongle und Verlängerungskabel bekommst Du das Teil möglicherweise nicht zum Laufen.
fastrainer
14.01.2020, 13:37
Morgen geht die Tour de Zwift los. Ich bin eingeschrieben,bekomme aber keine Informationen wie ,wann und wo das startet. Weiß da jemand Bescheid? Poppt das morgen bei Events auf oder wo kann man das starten?
oder unter zwiftpower.com
@Klugschnacker:
Vielen Dank!:Blumen: für die Tips,
im Grunde mach ich auch alles via ANT+, ich wollte nur mal testen wie es mit BT so geht in der Hoffnung fürs IPad keinen Adapter zu kaufen. Wie auch immer, jetzt läuft es bei mir über ANT+, hab jetzt halt das Macbook dran.
Franco13
14.01.2020, 15:47
Morgen geht die Tour de Zwift los. Ich bin eingeschrieben,bekomme aber keine Informationen wie ,wann und wo das startet. Weiß da jemand Bescheid? Poppt das morgen bei Events auf oder wo kann man das starten?
Zu den bereits gegebenen Antworten:
Oder über die Zwift Companion App.
Da kannst du ALLE öffentlichen Events sehen und dich direkt anmelden, insbesondere bei der Tour de Zwift auch für eine bestimmte Startzeit / Route
Huhu in die Runde,
Ich habe schon wieder ne Frage für die Apple TV Fraktion. :Blumen:
Wenn man im Trainingpeaks Workouts bastelt, werden die auf Zwift + IPad, PC etc. am jeweiligen Tag X angeboten. Steht im TP heute ein Rad Workout drin, wird mir auf Zwift auch nur das heutige Radtraining angeboten.
Nicht so beim Apple TV. Da habe ich ne ganze Liste an Workouts, die er mir aus Trainingpeaks anbietet. Die Verwechslungsgefahr ist da bei mir ziiiiiiemlich hoch, weil die Trainings alle gleich heißen. Gibt es eine Möglichkeit, das zu ändern, so dass auch auf dem ATV nur die Workouts des Tages X angezeigt werden?
Danke und LG :Blumen:
Benni1983
16.01.2020, 13:39
Hallo,
bin Zwift Unwissender und habe eine frage:
Ich habe eine Indoorbike.
Kann ich das irgendwie mit Polar Sensoren ausstatten und Zwift fähig machen?
Ist das sinnvoll?
Oder lieber mein RR auf meine analoge Rolle?
Danke:Blumen:
Das kommt auf dein Indoor Bike an. Theoretisch brauchst du nur einen Geschwindigkeitssensor (ant+ oder bluetooth fähig). Dieser muss die Daten an Zwift senden können. Zusätzlich brauchst du eine ant+ Antenne für deinen Laptop um die Daten zu empfangen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.