PDA

Vollständige Version anzeigen : Der Sitzpositions Streit-Besserwisser-Senfdazugeben Analyse Thread


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 [10] 11 12 13 14 15 16 17

sabine-g
18.04.2019, 20:41
Ich sehe nur.................Hintern:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Mr. Brot
18.04.2019, 22:00
...
Edit: auf dem Bild atme ich grad gaaaaanz tief ein :Cheese:

Kenn ich, mach ich auch immer, nennt sich Bauchatmung:Lachen2:
Hat nachgewiesenermaßen Aerovorteile

slo-down
19.04.2019, 19:44
So jetzt will ich auch noch.
Ich habe festgestellt dass ich wirklich schmerzen in der Schulter habe, weiter Zusammen geht auf gar keinen Fall mehr.
Auch weiter nach Vorn geht aktuell nicht mehr, ich berühre aktuell bei Last schon mit den Knien meine Ellbogen.

@Sabine, ich hoffe nun ist es etwas besser für dich :) Gern gibts auch noch ne Detailaufnahme meiner Lenkerkombi :D

bentus
19.04.2019, 20:00
So jetzt will ich auch noch.
Ich habe festgestellt dass ich wirklich schmerzen in der Schulter habe, weiter Zusammen geht auf gar keinen Fall mehr.
Auch weiter nach Vorn geht aktuell nicht mehr, ich berühre aktuell bei Last schon mit den Knien meine Ellbogen.

@Sabine, ich hoffe nun ist es etwas besser für dich :) Gern gibts auch noch ne Detailaufnahme meiner Lenkerkombi :D

Wundert mich nicht, dass deine Schultern weh tun, du sitzt unglaublich weit vorne. Also dein komplettes Gewicht ist auf dem Vorderrad.
Rad sieht zu klein aus

slo-down
19.04.2019, 20:12
Wundert mich nicht, dass deine Schultern weh tun, du sitzt unglaublich weit vorne. Also dein komplettes Gewicht ist auf dem Vorderrad.
Rad sieht zu klein aus

Ist ein M Rahmen. Sollte schon passen.
Das ich weit vorn sitze ist mir klar. Das kann ich aber noch ändern

Mein Giant ist auch M. Bin auch nur 178 lang, und hab auch relativ kurze Beine 80 cm.

tandem65
19.04.2019, 20:30
Ich verschiebe mal.

Meine Knie sind gegen meine Ellenbogen gestoßen. Habe den Abstand dann vergrößert. Also der Abstand kann nicht zu groß sein, eher zu gering.

da gibt es noch mehr Möglichkeiten, z.B. Sattel zu tief.
Lenker zu tief.
Schlechte Beweglichkeit.
Fallen mir so spontan ein.
Bildmaterial wäre natürlich hilfreich.;)

tandem65
19.04.2019, 20:36
So jetzt will ich auch noch.
Ich habe festgestellt dass ich wirklich schmerzen in der Schulter habe, weiter Zusammen geht auf gar keinen Fall mehr.

Das sieht doch erst mal total locker & entspannt aus,
Wenn Du Schulterschmerzen hast, was spricht gegen Stabiübungen?
Wie du mit dem Knie gegen den Ellenbogen kommst verstehe ich noch nicht ganz.
Da ist doch noch Haufenweise Platz.:confused:

slo-down
19.04.2019, 20:41
Ich habe nur in der linken Schulter schmerzen. Stabi mach ich schon, aber wahrscheinlich zu wenig.

Ich neige dazu zu weit nach vorn zu rutschen und dann komm ich mit den Knien ggfs. An die Ellenbogen

Solution
19.04.2019, 20:54
Wie lange fährst du schon so? Ich hatte auch anfangs ein unangenehmes Gefühl in der Schultern?

slo-down
19.04.2019, 20:56
In der Kombi 90 Kilometer 🤪

tandem65
19.04.2019, 20:59
Ich habe nur in der linken Schulter schmerzen. Stabi mach ich schon, aber wahrscheinlich zu wenig.

Die Dehnübungen nicht vernachlässigen.

Ich neige dazu zu weit nach vorn zu rutschen und dann komm ich mit den Knien ggfs. An die Ellenbogen

Ja und wahrscheinlich kannst Du den Lenker auch 10cm oder auch 50cm weiter vor machen. Du wirst immer mit dem Arsch nachrutschen.
Ansonsten natürlich die Extensions vorne hoch und den Schädel runter.
Schädel runter kann auch die Schulter entlasten.

Solution
19.04.2019, 21:06
In der Kombi 90 Kilometer 🤪

Dann fahre erstmal noch ein bisschen, bevor du dir da Gedanken machst.

niksfiadi
19.04.2019, 23:13
Also ich geb mal Senf. Aber unspezifisch.

Meine Meinung aus nun doch einigen Jahren. Dabei war die größte Herausforderung der Umstieg von Triathlonposition zu UCI-konform. 187cm Größe und 87kg Masse aerodynamisch und ergonomisch so zu platzieren, dass man im nationalen Zeitfahramateurfeld (Ö) halbwegs konkurrenzfähig ist, war und ist schwer, gerade dann, wenn man mit wenig Trainingszeit auskommen muss.

Also bevor man sich vorn drauflegt sollte man gut sitzen. So sitzen, dass man freihändig Watt produzieren kann. Wer kann das auf einem TT, ehrlich? Dazu braucht es den richtigen Sattel, die richtige Sattelhöhe und die richtige Sattelneigung. Der Versatz zum Tretlager ist bei Triathleten variabel, in UCI nicht - also nochmal schwieriger. Dazu lohnt es sich erstmal Berge zu fahren oder am Trainer zu trainieren. Herumprobieren und fahren, fahren, fahren. Wenn dann die Watt am Berg auf den Bremsgriffen dieselben wie am RR sind, dann kann man bei den Armpads weitermachen. Grdstzl gilt: je weiter vorne, umso besser, weil wer mit dem Sattel weiter vorne ist, kann dann vorne weiter runter, da der Hüftwinkel offener bleibt. Durch die Hüfte muss das Blut zu und von den Beinen wegtransportiert werden. Zu spitz in der Hüfte und man wird schneller blau.

Wie weit man dann vorne runterkann liegt zualleroberst an der Beweglichkeit im unteren Rücken. Und zwar: die Hüfte sollte in Position hinten bleiben und nicht vorkippen. Die meisten haben ja ein Hohlkreuz, der Hüftbeuger ist verspannt vom Sitzen im Auto, in der Arbeit, vor dem Fernseher. Die untere Rückenmuskulatur schwach, der lange Rückenstrecker stark vom Schwimmen. Dadurch ist die Hüfte vorgekippt, der Hüftwinkel schnell spitz und vorne runter wird zum Problem. Also Hüftbeuger dehnen, großen Rückenstrecker dehnen und untere Rückenmuskulatur und Bauch kräftigen.

Bzgl Armpads hat der Captain schon viel gesagt. Stabilität ist angesagt. Und bzgl Anstellwinkel gehts darum, das Tor zwischen Oberarmen, Kopf und Lenker möglichst dicht zu machen. Mehr Anstellwinkel bringt folgende Vorteile: die Schultern können sich entspannen, dadurch wird ein Turtle Neck möglich, außerdem können die Schultern durch Vorziehen schmäler gemacht werden - das bedarf allerdings Übung. Also Kopf zwischen die Schultern nach unten, zwischen die vorgezogenen Schultern. Das muss man trainieren und ein verspannter Nacken inkl Kopfweh ist nach den ersten Ausfahrten vorprogrammiert. Meine Erfahrung hat gezeigt: der Körper gewöhnt sich an den Scheiss soweit, dass man das auch lange fahren kann. Bergab auf schlechter Strasse tut mir aber immer noch weh.

Ja und was im April mühsam ist, kann im Juli leicht gehen. Eine Position die du heute mit Druck fahren kannst, kannst du vielleicht morgen nach einer langen Anreise mit Sitzzeit im Auto zum Bewerb nicht fahren, oder nach dem Schwimmen, wenn du 3,8k schwimmen musst und die Hüfte dabei nach 1km im Hohlkreuz hängt und du mit dieser Hüftposition aufs Gerät steigst. Seit euch dieser Parameter auch bewusst. Der Körper ist keine Maschine, jeder Tag ist anders. Bewusstwerden ist angesagt.

Soviel zu meinem Senf.

Vielleicht hilft er dem einen oder anderen.

Nik

spanky2.0
20.04.2019, 00:04
Hey Nik, schön mal wieder (mehr) von Dir zu lesen :Huhu:

niksfiadi
20.04.2019, 08:37
Hey Nik, schön mal wieder (mehr) von Dir zu lesen :Huhu:
Es juckte in den Fingern und hier auf Malle bei Sauwetter bleibt auch mal etwas Zeit übrig.

Necon
20.04.2019, 09:12
Es juckte in den Fingern und hier auf Malle bei Sauwetter bleibt auch mal etwas Zeit übrig.

Ich hoffe man liest wieder mehr von dir, konnte aus deinen Beiträgen immer sehr viel lernen, vor allem weil wir einen ähnlichen Körperbau haben.

~anna~
20.04.2019, 09:44
die Hüfte sollte in Position hinten bleiben und nicht vorkippen. Die meisten haben ja ein Hohlkreuz, der Hüftbeuger ist verspannt vom Sitzen im Auto, in der Arbeit, vor dem Fernseher. Die untere Rückenmuskulatur schwach, der lange Rückenstrecker stark vom Schwimmen. Dadurch ist die Hüfte vorgekippt, der Hüftwinkel schnell spitz und vorne runter wird zum Problem.

Danke für den Beitrag :) . Das mit der Hüfte versteh ich nicht, das Vorkippen sollte doch den Hüftwinkel öffnen?!
Ich krieg nur mit vorgekippter Hüfte nen geraden Rücken zusammen...

Running-Gag
20.04.2019, 11:50
So, die Stunde der Wahrheit :Blumen:
Ich habe gestern hier und da noch was kleines verändert und so sieht momentan der Ist-Stand aus.
https://s16.directupload.net/images/190420/vjsnn8f9.jpg
Was mir auffällt, ist der im Wind stehende Kopf. Dazu vielleicht direkt schon etwas von mir. Ich kann diese Kopfhaltung auch nicht lange fahren. Wenn ich länger fahre, schaue ich nur aufs Vorderrad und ab und an mal nach vorne, ob etwas kommt... Deshalb möchte ich gerne unter die Armschalen noch Spacer verbauen, damit ich vorne etwas höher komme.

Hier nochmal ein Bild von der anderen Seite mit anderer Pedalstellung.
https://s16.directupload.net/images/190420/2spn4dw4.jpg

Und anbei noch 2 Videos, die mich von der Seite zeigen, sowie noch Fotos von vorne und hinten.
Video 1 (https://www.dropbox.com/s/elmoai5ess52sed/SL_MO_VID_20190420_110026.mp4?dl=0)
Video 2 (https://www.dropbox.com/s/gn4njofzqfg9oj0/VID_20190420_105955.mp4?dl=0)
Foto vorne (https://www.dropbox.com/s/2xpq232s76azraf/IMG_20190420_110321.jpg?dl=0)
Foto hinten (https://www.dropbox.com/s/nf9pa6e6xit03px/IMG_20190420_110324.jpg?dl=0)

Jan-Z
20.04.2019, 12:31
Ich bin mir nicht sicher, ob's wirklich der Kopf ist oder ob der (längere?) Helm das noch verfälscht und oben raus steht ...
Ansonsten im oberen Rückenbereich weniger 'Buckel' und mehr flacher Rücken, hat bei mir die HWS deutlich entspannt weil der Kopfwinkel geringer würde.
Gruss Jan

niksfiadi
20.04.2019, 20:38
Danke für den Beitrag :) . Das mit der Hüfte versteh ich nicht, das Vorkippen sollte doch den Hüftwinkel öffnen?!
Ich krieg nur mit vorgekippter Hüfte nen geraden Rücken zusammen...

Gute Frage, die ich dir wrsl nicht befriedigend beantworten kann. Meine Behauptung, dass ein zurückgekipptes Becken mehr Leistung ermöglicht, fußt zuerst auf Selbstbeobachtung und „Selbsterfühlen“ und folgend auf Fremdbeobachtung. Wie positionieren schnelle Leute ihr Becken? Google Bildersuche gibt Antwort.

Woran es anatomisch liegt? Ja irgendwie begünstigt es wohl den Durchfluss der Beckenarterien oder den Rückfluss der Beinvenen, wenn das Becken in neutraler Position steht. Das ist ja sowieso nicht zu verallgemeinern, weil jeder anders ist. Entscheidender kommt dazu, dass man in einer neutralen Beckenposition mehr Kraft aufbringen kann.

Nik

~anna~
21.04.2019, 08:11
Gute Frage, die ich dir wrsl nicht befriedigend beantworten kann. Meine Behauptung, dass ein zurückgekipptes Becken mehr Leistung ermöglicht, fußt zuerst auf Selbstbeobachtung und „Selbsterfühlen“ und folgend auf Fremdbeobachtung. Wie positionieren schnelle Leute ihr Becken? Google Bildersuche gibt Antwort.


Hm, ich spüre zwar bei mir selbst, ob ich mein Becken nach vorn gekippt hab oder nicht, aber tu mir schwer, das anhand von Bildern bei anderen zu beurteilen.

Wenn man eine normale Bergauf-Rennrad Position nach vorn rotiert kommt man ja im Wesentlichen auf eine TT Position mit nach vorne gekipptem Becken. Insofern würde ich das sogar als "neutrale Position" betrachten. Ich krieg da auch mehr Watt zustande, wenn ich gleichzeitig die Arme auf den Extensions haben soll, was natürlich auch an mangelnder Flexibilität liegen kann.

Aber du hast viel mehr Erfahrung als ich, ich spiele ja erst seit 2 Wochen wieder ernsthafter mit meinem TT Rad ;) . Und ich buße auch immer noch ~7% Leistung im Vergleich zu RR ein, wird aber sehr rasch besser.

Running-Gag
21.04.2019, 08:17
Ich bin mir nicht sicher, ob's wirklich der Kopf ist oder ob der (längere?) Helm das noch verfälscht und oben raus steht ...
Ansonsten im oberen Rückenbereich weniger 'Buckel' und mehr flacher Rücken, hat bei mir die HWS deutlich entspannt weil der Kopfwinkel geringer würde.
Gruss Jan

Ich bekomme den Rücken nicht durchgedrückt. Ich bin so unbeweglich, da zieht es mir im hinteren Oberschenkel. Wie beim dehnen ;)

bergflohtri
21.04.2019, 10:46
Das ziehen kommt wahrscheinlich von der Sitzhöhe - für mich sieht es auf den Fotos so aus, als würdest Du sehr hoch sitzen.

Running-Gag
21.04.2019, 11:55
Das ziehen kommt wahrscheinlich von der Sitzhöhe - für mich sieht es auf den Fotos so aus, als würdest Du sehr hoch sitzen.

Zu hoch? Echt? Wollte nach der Fahrt heute sogar nochmal einen cm höher gehen... :Blumen: Also Becken wackelt definitiv nicht beim treten...
Woran machst du fest, dass es zu hoch ist?
Das überrascht mich wirklich :confused:

Jan-Z
21.04.2019, 12:43
Also ich hätte auch eher auf 'hoch' getippt ...
Hast Du den Kniewinkel mal gemessen?
Sprunggelenk sieht auch recht gestreckt aus.
Hast Du's mal tiefer gestellt? Ich bin auch grad (auf Foreninput) nach unten gerutscht und hab's für mich als positiv empfunden.

Gruss Jan

Mirko
21.04.2019, 12:44
Dein fuss wirkt schon ziemlich gestreckt. Ich würde wohl auch nicht höher gehen. Für mich sieht das schon sehr ordentlich aus für den Einstieg!

Der Kopf wirkt glaub wirklich wegen dem Helm so. Musst dir noch irgendeine Aero-Murmel holen, dann kann man das besser einschätzen.

Ich hab meinen Kopf übrigens deutlich tiefer bekommen durch das schräg (nach oben) stellen der Extensions. Je weiter hoch die Hände gehen desto tiefer runter geht der Kopf.

Running-Gag
21.04.2019, 14:16
Ich fahre mal ohne Helm und mach da mal Fotos von.
Habe die extensions nochmal nen ticken a gewinkelt, werde da mal schauen.
Will vorne eh noch gern etwas höher da es mir zu unbequem ist. Habe gesehen, dass ich den vorbau rumdrehen kann. Aus - 30° sollen dann +30° werden. Vielleicht reicht das ja schon für den Anfang...

Solution
21.04.2019, 14:59
Will vorne eh noch gern etwas höher da es mir zu unbequem ist. Habe gesehen, dass ich den vorbau rumdrehen kann. Aus - 30° sollen dann +30° werden. Vielleicht reicht das ja schon für den Anfang...

Kauf dir lieber Spacer für den Auflieger, das sieht besser aus. Hast du den Sattel waagerecht, oder leicht nach oben geneigt? Auf dem einem Bild sieht das jedenfalls so aus, kann aber auch täuschen.

Running-Gag
21.04.2019, 15:15
Den sattel habe ich schon getauscht und steht jetzt waagerecht.
Welche Spacer Höhe würdest du anpeilen? Hab 1cm drunter und wollte noch 3cm dazu holen...

Jan-Z
21.04.2019, 15:19
Ich weiss noch wie kompliziert der Einbau der Spacer ist, zum Testen würde ich erstmal den Vorbau drehen, ist Schnell gemacht und kostet nix ..
Gruss Jan

Solution
21.04.2019, 15:20
Den sattel habe ich schon getauscht und steht jetzt waagerecht.
Welche Spacer Höhe würdest du anpeilen? Hab 1cm drunter und wollte noch 3cm dazu holen...

Wie meinst du das? Auf dem Bild kann ich nicht genau erkennen welche du brauchst. Ich vermute mal diese hier.
https://www.bike24.de/p146197.html
Aus dem Bauch heraus hätte ich auch gesagt 2-3 cm für den Anfang.

Running-Gag
21.04.2019, 16:55
Jaja die brauch ich. Ich meinte wie viel cm du schätzen würdest ;)

heshsesh
21.04.2019, 17:23
Sieht ein bisschen aus, als hättest Du auf dem Speci etwas weiter vorne gesessen.

Das könnte es in der Tat gewesen sein. Habe den Sattel weiter nach vorne und die Aerobars auch etwas weiter nach vorne gemacht (2cm), die Armpads habe ich erstmal so gelassen. Fährt sich tatsächlich etwas besser.

https://life.tomweiler.com/wp-content/uploads/2019/04/vlcsnap-2019-04-21-17h11m12s943-1.png

Youtube Link - Klick mich (https://youtu.be/JHh8azfBpUo)

Was mir jetzt noch aufgefallen ist, auch im Vergleich zu manchen Bildern hier im Thread:
Der Abstand zwischen meinem Helm hinten und dem Rücken/Schultern ist noch etwas groß. Kann man da hinsichtlich der Position noch etwas verändern, hilft da nur ein anderer Helm weiter oder ist das zu vernachlässigen?

Und mit dieser Position haben meine Arme keinen annähernden 90 Grad Winkel mehr, es fährt sich so aber relativ komfortabel. Wäre es von der Arm-/Schulter-/Rückenbelastung besser, wenn ich weiter hinten greife, so dass es nicht so gestreckt ist?

Danke euch schonmal! :Huhu:

sabine-g
21.04.2019, 18:35
Der Abstand zwischen meinem Helm hinten und dem Rücken/Schultern ist noch etwas groß. Kann man da hinsichtlich der Position noch etwas verändern, hilft da nur ein anderer Helm weiter oder ist das zu vernachlässigen?

Du könntest deinen Lenker etwas hochdrehen, also wenns geht nur die Extensions

sabine-g
22.04.2019, 12:29
update 2019

captain hook
22.04.2019, 22:43
So jetzt will ich auch noch.
Ich habe festgestellt dass ich wirklich schmerzen in der Schulter habe, weiter Zusammen geht auf gar keinen Fall mehr.
Auch weiter nach Vorn geht aktuell nicht mehr, ich berühre aktuell bei Last schon mit den Knien meine Ellbogen.

@Sabine, ich hoffe nun ist es etwas besser für dich :) Gern gibts auch noch ne Detailaufnahme meiner Lenkerkombi :D

Ich würde mal versuchen mit dem Sattel 1-2cm zurück zu gehen und den Lenker zumindest soweirt anzustellen, dass Unterarm zu Oberarm maximal 90° haben. Glaube es schiebt Dich brutal nach vorne, was Du in der Schulter halten musst. Manchen Leuten taugt es ja auch den Lenker weiter anzukippen. Muss man mal nen bisschen Mut haben das auszuprobieren.

Sabine halt halt ne in sich stimmige Position. Bissl zuviel Buckel würde der Aerodynamiker bemängeln vermute ich. Rücken flacher spart bei den meisten noch ein paar Watt. Aber ich hab davon ein Video gesehen. Das läuft wie eine gut geschmierte Maschine oder zucken und Wackeln. Ich glaube, wenn man da jetzt Einzelteile angehen würde, könnte das auch gut nach hinten losgehen. Seine guten Watt/kmh Tests sprechen ja eh für sich.

sabine-g
23.04.2019, 09:14
Sabine halt halt ne in sich stimmige Position. Bissl zuviel Buckel würde der Aerodynamiker bemängeln vermute ich. Rücken flacher spart bei den meisten noch ein paar Watt. Aber ich hab davon ein Video gesehen. Das läuft wie eine gut geschmierte Maschine oder zucken und Wackeln. Ich glaube, wenn man da jetzt Einzelteile angehen würde, könnte das auch gut nach hinten losgehen. Seine guten Watt/kmh Tests sprechen ja eh für sich.

Ich glaube den Buckel kriege ich nie weg.
Ich hatte übrigens mal den von Dir empfohlenen Giro AeroHead.
Ist mir leider kaputtgegangen.
Ich mochte den aber nicht so sehr. Mit 450g war der 120g schwerer als der den ich jetzt fahre: MET Codatronca
Außerdem extrem frontla(ä)stig.

captain hook
23.04.2019, 09:34
Ich glaube den Buckel kriege ich nie weg.
Ich hatte übrigens mal den von Dir empfohlenen Giro AeroHead.
Ist mir leider kaputtgegangen.
Ich mochte den aber nicht so sehr. Mit 450g war der 120g schwerer als der den ich jetzt fahre: MET Codatronca
Außerdem extrem frontla(ä)stig.

Was willst machen wenn es mit Abstand der schnellste Helm im Vergleich war? Durch die weit runtergezogenen Seiten macht der bei mir halt einen ziemlich guten Abschluss zu Nacken/Schultern. Visier find ich auch gut. Ansonsten hast Du schon recht. In der Hand alles andere als ein Traumgebilde.

Necon
23.04.2019, 09:51
Ich glaube den Buckel kriege ich nie weg.
Ich hatte übrigens mal den von Dir empfohlenen Giro AeroHead.
Ist mir leider kaputtgegangen.
Ich mochte den aber nicht so sehr. Mit 450g war der 120g schwerer als der den ich jetzt fahre: MET Codatronca
Außerdem extrem frontla(ä)stig.

Ähm wie zerstört man einen Helm so? Geht es dir gut?

sabine-g
23.04.2019, 09:56
Ähm wie zerstört man einen Helm so?

Wenn man einmal um die halbe Welt fliegt um dann von einem Materialdefekt ausgebremst wird.


Geht es dir gut?

Ja. danach war es super.

Drop
23.04.2019, 09:56
Ähm wie zerstört man einen Helm so? Geht es dir gut?
Wahrscheinlich mit dem Hammer, damit man sich wirklich einen neuen kaufen muss. :)

sabine-g
23.04.2019, 10:01
Wahrscheinlich mit dem Hammer, damit man sich wirklich einen neuen kaufen muss. :)

Hammer hat nicht gereicht, es wurde eine Wasserpumpenzange mit ordentlich Hebelweg benötigt.
Aber alles ziemlich OffTopic.

Carlos85
27.04.2019, 12:16
Feuer frei :Cheese:

Position während der 2. Fahrt mit dem Rad.

@Captain halt dich mal noch raus, ich kenn deine Meinung ja :-)

42157

42158

Disclaimer: Im Mai kommen auf alle Fälle die angewinkelten Armpads und hohen S Benda dran.

Mirko
27.04.2019, 12:19
Du solltest echt wieder mehr Freeletics machen dicke Hummel! Ich kann mich nicht auf die Position konzentrieren weil ich von dem Bauch so geschockt bin. In meiner Vorstellung existierte noch das Bild aus Freeletics-Tagen. :Cheese:

Mir steht der Kopf viel zu hoch im Wind, aber das hast du wohl selbst schon gemerkt und wirst da ja was dagegen machen mit den S-Bends oder? Also ich würde versuchen die unterarme schräg nach oben zu bekommen. Dadurch geht der Kopf teilweise gut runter. (Jedenfalls bei mir)

Rälph
27.04.2019, 12:32
Du solltest echt wieder mehr Freeletics machen dicke Hummel! Ich kann mich nicht auf die Position konzentrieren weil ich von dem Bauch so geschockt bin. In meiner Vorstellung existierte noch das Bild aus Freeletics-Tagen. :Cheese:

Da kann ich mich nur anschließen!!! :Cheese:

Auf geht's!
50/50/50
40/40/40
30/30/30
20/20/20
10/10/10

:Huhu:

sabine-g
27.04.2019, 13:36
ich kannte bisher nur das untere Bild, das obere sieht aber echt furchtbar aus.

Carlos85
27.04.2019, 14:54
Zum oberen sei erwähnt, da fuhr ich grad an und es ging hoch. Das untere ist so in halber fahrt.

Vielleicht bin ich in voller Fahrt minimal kleiner, aber da ist definitiv noch was zu tun (nicht nur am Bauch ;) ).

Die Extensions werden sicher was bringen, aber wahrscheinlich sollte ich noch einen Tick nach hinten und vom Gefühl her könnte der Sattel noch einen Tick höher. Mein Fitter meinte aus erster Ferndiagnose (genaueres dann ja im Mai), dass die Überhöhung womöglich zu viel ist. Vielleicht kommt also das V Mount noch dazu. Überhöhung aktuell sind ca. 16cm, mit dem V Mount wären es 11.

Solution
27.04.2019, 16:15
Kannst du nicht den Lenker, oder den Auflieger Komplett nach oben neigen?

Rälph
27.04.2019, 16:28
Ich kenne mich mit aktuellen Helmen nicht aus, aber deiner sieht so aus, als würde er extrem hoch bauen. Kann das sein?

Carlos85
27.04.2019, 16:35
Kannst du nicht den Lenker, oder den Auflieger Komplett nach oben neigen?

Ne. Ist ein 3T Aduro, da it Vorbau/Lenker eine Einheit. Kann man also nicht hochdrehen wie bei einer herkömmlichen Vorbau/Lenker Kombi.

@Rälph: gute Frage. Der Giro Attack ist halt mehr ein „normaler“ Helm zumindest von der Form, aber halt doch auf aero gemacht. Womöglich wäre ein Helm mit längerer spitze besser, aber das würde ich erst nach dem Fitting angehen.

Ich stell mal zum Vergleich ein altes Bild rein wie ich auf dem Scott saß (hab leider keins direkt von der Seite). Da war der Kopf ein wenig tiefer. Und 4kg weniger :Cheese: Ich würde aber tatsächlich sagen, dass ich den Kopf unter Druck tiefer habe, als bei den Bildern oben, ist aber nur ein Gefühl und letztendlich immer noch zu „schlecht“. Ich will ja ne Zeitfahr Position und keine „nach 180km noch laufen können“ Position.

Ich hab den Captain mal aus dem Bild geschnitten, verglichen mit heute saß er da aber auch „anders“ ;-)

42161

Solution
27.04.2019, 16:43
Ne. Ist ein 3T Aduro, da it Vorbau/Lenker eine Einheit. Kann man also nicht hochdrehen wie bei einer herkömmlichen Vorbau/Lenker Kombi.


So ein schönes und teures Bike, aber Werk keine Lösung um den Auflieger zu neigen. Das finde ich echt traurig....

~anna~
27.04.2019, 19:39
So ein schönes und teures Bike, aber Werk keine Lösung um den Auflieger zu neigen. Das finde ich echt traurig....

Ist so, höhere Extensions bringen aber schon ne ganze Menge, und im Idealfall kauft man sich dann noch wedges für die armpads dazu.

Das mit dem Kopf ist finde ich auch Gewöhnungssache... Man muss sich dran gewöhnen, die Welt von unten zu sehen ;) . Wobei der Captain meint, er fällt da einfach rein...

Überhöhung könnte zuviel sein bzw. bringt es dir in der Position aerodynamisch zumindest nix (vermutlich).

Bei mir sah es, bevor ich mir wedges gekauft habe, mit dem gleichen Rahmenset so aus, habe allerdings höhere Extensions (Zipp Vuka Evo 110): [Nur zum Vergleich, sitze jetzt eh schon wieder anders ;).]

Carlos85
27.04.2019, 21:09
Sieht super aus Anna!

Ich bin guter Hoffnung, dass das am TT deutlich besser wird bei mir.

Ich hab mal am rollenrad meiner Frau rumgespielt. Ist ein 50er Rahmen, daher ist der Sattel sehr sehr weit hinten (sitze 10+cm hinter dem Tretlager), aber die restlichen Abstände sind halbwegs gleich.

Unterschied zur altuelllen TT Position: weniger Überhöhung (kann ich durch das V Mount lösen) sowie hochgestellte Armpads/Ectensions.

Und ich kann mich ziemlich gut nach vorne sehen.

42166

So in etwa will ich es am TT haben

Superpimpf
27.04.2019, 21:32
Ich mach auch mal mit... Schließlich muss ich im September ja der Hummel beweisen, dass die Physik ihr das Fliegen verbietet ;)

Modern die Arme mehr anwinkeln geht mit aktuellem Material nicht, da der Vision-Lenker bis auf den Vorbau eine Einheit ist. Und das Stromlinienprofil vom Basebar in den Wind stellen ist ja auch kontraproduktiv.

Der verstellbare Vorbau war zum Position finden, einer mit dem dargestellten Winkel minimal kürzer (5mm) liegt schon hier.

Super-Meinungen?-pimpf

tak7
29.04.2019, 09:39
Ich war am Wochenende im Spreewald beim 6,4 km Zeitfahren :-)
Anbei ein Bild von der Position (leider nur vom Video)

42189

Die Strecke war nur leicht hügelig (19 Hm) und mit guten Asphalt.
Nach meinen Berechnungen (cyclingpowerlab) komme ich auf eine cdA zwischen 0.226 und 0.211 wenn ich die Wende bei der Berechnung weglasse.

Mit "Virtual Elevation" liegen die Werte zwischen 0,226 und 0,252 :-(

sabine-g
29.04.2019, 10:47
Ich mach auch mal mit... Schließlich muss ich im September ja der Hummel beweisen,

Wo genau und wann genau?

Superpimpf
29.04.2019, 11:07
Wo genau und wann genau?

Nähe von Bayreuth, 15. September (https://contrelamontre.de/)

Super-kommst du auch?-pimpf

sbauer
29.04.2019, 11:20
Nähe von Bayreuth, 15. September (https://contrelamontre.de/)

Super-kommst du auch?-pimpf

Da wollte ich auch hin :Cheese:

ist bei mir in der Nähe. Bin aber mit meinem vermutlich 36er Schnitt nicht maßgebend :Lachanfall:

Superpimpf
29.04.2019, 11:27
Bin aber mit meinem vermutlich 36er Schnitt nicht maßgebend :Lachanfall:

Lass die Hummel erstmal bis dahin radfahren, bzw. schalten können mit seiner DI2 :Lachen2:

Super-mal sehen was bei mir bis dahin geht-pimpf

captain hook
29.04.2019, 11:36
Der Kurs rollt wie von selbst. Da kann man schon zügig fahren.

365d
29.04.2019, 11:57
Feuer frei.

Superpimpf
30.04.2019, 08:25
So in etwa will ich es am TT haben

Super-Meinungen?-pimpf

Feuer frei.

Gibt es hier keine Meinungen zur Hummel, mir oder dem Jahr?

Super-:confused:-pimpf

sbauer
30.04.2019, 08:36
Gibt es hier keine Meinungen zur Hummel, mir oder dem Jahr?

Super-:confused:-pimpf

Doch - aber ich hab nicht genug Ahnung um der Gewicht zu verleihen :Cheese:

Ich find ihr sitzt alle drei gut. Bei Carlos85 finde dich den Hüftwinkel auf dem Rollenrad zu extrem. Aber der fährt ja wohl schon immer so :Cheese:

Necon
30.04.2019, 09:17
Gibt es hier keine Meinungen zur Hummel, mir oder dem Jahr?

Super-:confused:-pimpf

Die Position von Carlos verstehe ich nicht. Für meinen Geschmack sitzt er zu weit vorne, also ich würde den Sattel etwas nach hinten geben und damit auch die Armpads (wenn das überhaupt möglich ist bei seinem Lenker). Wie man an seinem RR Bild sieht scheint er mit angestellten Armen deutlich tiefer mit dem Kopf zu kommen, da er das aber ohnehin vorhat und auch zum Fitter geht wird sich das alles eh bald ändern.

@ Superpimpf: Erstens ist das isaac einfach ein richtig geiles Rad :Blumen: Die Optik täuscht bei dir denke ich etwas da das Vorderrad tiefer steht als das Hinterrad ist das möglich? Ansonsten sieht das doch nach einer gut fahrbaren Langdistanzposition aus. Für mich selber macht die Handhaltung einen riesen Unterschied also wie ich die Enden halte, greife ich außen dreht es mir die Schultern auf und ich bin aufrecht, drehe ich die Hände etwas über die Enden so das die Handflächen zum Gesicht schauen, kann ich deutlich besser mit den Schultern nach unten fallen und komme tiefer. Man sieht das am Foto von Carlos (am RR) und Anna, bilde ich mir zumindest ein, die beide die Hände anders halten als du. Ganz extrem sichtbar auf Carlos neuen TT Fotos an denen man die Handrücken frontal auf einem seitlichen Bild sieht. (Weißt du was ich meine)

sabine-g
30.04.2019, 09:27
Feuer frei.

das sieht irgendwie verkrampft aus

Trimichi
30.04.2019, 10:08
das sieht irgendwie verkrampft aus

Weil die Wampe eingezogen ist. Nichts für ungut, geht mir auch so. Ich schreibe aus Erfahrung, denn eine Plauze ist schlecht im Wk bei so einer Aeroposition. Hier liegt wahrscheinlich das größte Optimierungspotenzial.

Feuer eingestellt.

365d
30.04.2019, 11:58
Weil die Wampe eingezogen ist.
Erwischt. Wollte nicht das gleiche Bild abgeben wie die Hummel. :Lachen2:

Carlos85
30.04.2019, 12:16
https://www.radsport-rennrad.de/allgemein/schneller-radfahren-mit-bierbauch/

Hättest mal besser tief eingeatmet!

@Necon: Ich habe beim TT sobald ich Druck aufs Pedal gebe den inneren Drang, so weit wie möglich vorne zu sitzen. Gefühlt bekomme ich da mehr Druck aufs Pedal. Vielleicht klappt das auch, wenn der Sattel weiter hinten ist.

3 Stellschrauben werden es sein:

1. Armpads/Extensions anwinkeln (auf der Rolle im Spiegel betrachtet bringt das allein den Kopf um gut 5cm runter)
2. weniger Überhöhung und
3. gleichzeitig Sattel weiter hinter (und ja, Armpads weiter hinter geht, die sind aktuell maximal vorne).
4. Evtl. Armpads noch enger

Wenn der Kurs in Bayreuth im September flach ist, schlag ich den Pimpf notfalls auch mit einem fest eingestellten Gang :Cheese:

@tak7: Sieht ziemlich geil aus die Position! Vielleicht noch etwas die Extensions hoch? Aber das geht dann schon in Richtung perfekt finde ich.

Necon
30.04.2019, 12:31
https://www.radsport-rennrad.de/allgemein/schneller-radfahren-mit-bierbauch/

Hättest mal besser tief eingeatmet!

@Necon: Ich habe beim TT sobald ich Druck aufs Pedal gebe den inneren Drang, so weit wie möglich vorne zu sitzen. Gefühlt bekomme ich da mehr Druck aufs Pedal. Vielleicht klappt das auch, wenn der Sattel weiter hinten ist.

...

Ich rutsche auch sofort soweit wie möglich nach vorne in Aeroposition aber das soweit wie möglich wird halt begrenzt durch Position der Armpads und Position Sattel.

Carlos85
01.05.2019, 14:31
- Extensions weiter oben (V Mount, macht halt gleich gute 5cm)
- Sattel etwas höher
- Sattel (anderer) ein Stück weiter hinten, zudem kann ich auf dem Sattel weiter hinten bequem und mit Druck sitzen.

Der Kopf ist nun schon ein Stück nach unten gewandert (ich glaub langsam auch, dass der Helm vielleicht nicht so gut zu mir passt für ne TT Position)

Die kommenden Armpads und Extensions werden den Kopf noch weiter runter bringen.

So fährt es sich gut, wobei ich mich eben gern noch etwas mehr in den Sattel pressen möchte, was wiederum mit den angewinkelten Armpads klappen sollte, momentan Rutsche ich eher noch etwas nach vorne.

42213

42215

Hier hab ich mich mal weiter hinten auf den Sattel gesetzt, ist aber eher unangenehmer:

42216

Hier nochmal der direkte Vergleich davor:

42214

Video dazu gibts auf meinem Blog:

https://www.facebook.com/196881217041357/posts/2321119757950815?s=100000602786474&v=i&sfns=mo

DocTom
01.05.2019, 15:38
https://www.radsport-rennrad.de/allgemein/schneller-radfahren-mit-bierbauch/
...

cooler Test, dachte erst, das ist bestimmt aus einer Aprilausgabe...:Lachanfall:

Anderer Helm brächte bei Dir bestimmt noch was, nur welcher?:Blumen:

Rälph
01.05.2019, 18:34
https://www.radsport-rennrad.de/allgemein/schneller-radfahren-mit-bierbauch/


Interessant. Sollte man sich da nicht einfach etwas vorne ins Trikot stopfen, um den Effekt auch als Nicht-Bierbäuchler mitzunehmen?

~anna~
01.05.2019, 18:52
Interessant. Sollte man sich da nicht einfach etwas vorne ins Trikot stopfen, um den Effekt auch als Nicht-Bierbäuchler mitzunehmen?

Als Frau hat man also ausnahmsweise mal einen Vorteil :Lachen2: (nein nicht den Bierbauch).

Necon
01.05.2019, 20:17
- Extensions weiter oben (V Mount, macht halt gleich gute 5cm)
- Sattel etwas höher
- Sattel (anderer) ein Stück weiter hinten, zudem kann ich auf dem Sattel weiter hinten bequem und mit Druck sitzen.....

Wenn du weiter hinten sitzt passt halt die Position mit den Pads nicht mehr und du gehst Richtung Supermanposition. Aber sonst sieht es schon besser aus.

Carlos85
01.05.2019, 20:38
Ja das stimmt, hat der Captain mir auch schon geschrieben. Ich hab für meine Größe (183cm) halt anscheinend recht kurze Beine (Abstand Tretlager zu satteloberkante ca. 76cm), entsprechend einen langen Oberkörper bzw. auch lange arme.

Wenn ich mit den Extensions nun hinter gehe hat das doch den gleichen Effekt als würde ich mit dem Sattel nach vorne gehen (oder mich auf diesem weiter vorne drauf sitzen): die Oberarme sind wieder (nahezu) senkrecht und der Kopf wieder weiter oben draußen.

Die „Superman“ Position fühlt sich beim fahren gar nicht so an, also von den Armen her ist das absolut bequem.

Ich denke (Hoffe) die Extensions werden den nötigen Schub in der Position geben. Prophezeiung des cda Vizemeisters :Cheese: : Angewinkelte Pads und Sattel wieder vor.

Der bikefitter hat wenigstens mal was zu tun!

Superpimpf
01.05.2019, 21:08
@ Superpimpf: Erstens ist das isaac einfach ein richtig geiles Rad :Blumen: Die Optik täuscht bei dir denke ich etwas da das Vorderrad tiefer steht als das Hinterrad ist das möglich? Ansonsten sieht das doch nach einer gut fahrbaren Langdistanzposition aus. Für mich selber macht die Handhaltung einen riesen Unterschied also wie ich die Enden halte, greife ich außen dreht es mir die Schultern auf und ich bin aufrecht, drehe ich die Hände etwas über die Enden so das die Handflächen zum Gesicht schauen, kann ich deutlich besser mit den Schultern nach unten fallen und komme tiefer. Man sieht das am Foto von Carlos (am RR) und Anna, bilde ich mir zumindest ein, die beide die Hände anders halten als du. Ganz extrem sichtbar auf Carlos neuen TT Fotos an denen man die Handrücken frontal auf einem seitlichen Bild sieht. (Weißt du was ich meine)

Die Optik täuscht. Das Rad steht exakt gerade (deswegen die Platten unterm Vorderrad), parallel zum Garagentor. Das täuscht beim Aerotic gerne wegen des nach hinten ansteigenden Oberrohres. Die Lamellen des Garagentores sind also perfekt um die Horizontale zu bewerten.

Handhaltung bzw. wie man sich in die Position fallen lässt sehe ich genauso. So saß ich relativ entspannt drauf. Wenn ich mich groß mache ist der Kopf fast überm Körper, ganz klein gemacht (das ist dann allerdings nicht sonderlich bequem) bin ich noch 5 cm weiter unten.

Das mit den Händen/Unterarmrotation werde ich Mal ausprobieren.

Super-Wobei, solange Carlos weiter seine 220 Watt tritt kann ich auch mit dem Crosser fahren-pimpf

captain hook
02.05.2019, 14:47
Prophezeiung des cda Vizemeisters :Cheese: :

Meinst du, ich soll das hier posten? 🤔 Ich gebe zu, als ich Bilder und Testergebnisse sah war ich selbst etwas erschrocken.

Solution
02.05.2019, 15:16
Meinst du, ich soll das hier posten?

ka :Blumen:

captain hook
02.05.2019, 15:25
Bissl Feintuning am Helm ist noch zu machen (etwas weiter in den Nacken - über die Helmriemen leicht zu regulieren), dann fällt mir nix mehr ein. Die Position ist übrigens fast noch zu entspannt für sie und absolut stabil fahrbar, auch bei sehr viel Wind. Für mich übrigens unfassbar, wie man das in der Hüfte so nach vorne klappen kann und ohne Buckel machen vorne so tief kommt.

Necon
02.05.2019, 15:33
Wahnsinn! So muss das aussehen :Blumen:

captain hook
02.05.2019, 15:55
Frontview. Leider etwas unscharf. Musste es vergrößern, weil das Bild von ziemlich weit weg war. Da sieht man dann, was der Wind von vorne sieht. Nicht viel. Btw... cdA 0.18 gemittelt über mehrere Versuche in der letzten Ausbaustufe. Daher auch Carlos sehr freundlicher Hinweis auf den "Vizemeister". :Lachen2: Ich kann meinen Rücken nicht so gerade runterklappen. Meine Rückenlinie ist daher im Vergleich im Welten höher als ihre.

veloholic
02.05.2019, 16:08
Sieht super aus.
Und immer schön großes Blatt, mit 8000 Watt. ;)

Wie viele Zähne sind das?

captain hook
02.05.2019, 16:15
Sieht super aus.
Und immer schön großes Blatt, mit 8000 Watt. ;)

Wie viele Zähne sind das?

8000W nur, wenn man einen CW Wert wie ne Schrankwand hat. :Lachanfall: Sie musste Material ausfahren mit Aerotune Analyse. Da muss man das selbe Setup mehrfach 1km die Straße hoch und wieder runter fahren. Sagen wir mal so... sie musste ein paar Testläufe machen. Wenn man aber für 45kmh oder so nur 260W braucht, gehts ja auch irgendwie. :Lachen2:

58er Monoblatt.

AndrejSchmitt
02.05.2019, 16:26
Schon krass so manche Position. Ich frage mich immer: WIE zur Hölle sieht man da überhaupt die 5m Straße vor einem? Oder ist das eher Blindflug mit Orientierung am Seitenstreifen? Und ab und an mal kurz nach oben schielen. Ich hab da immer schiss wenn ich nur die Fahrbahnmarkierung sehe das plötzlich nen Auto oder so vor mir auftaucht.. Aber sieht definitiv sehr Aero aus!!

Frage an den Captain: Wo gibt es die Giant Scheibe? Ich such ja immer noch eine, die von dir empfohlene Citec ist in der engeren Auswahl, aber an meinem Trinity würde ne Giant Scheibe ganz gut aussehen denk ich

captain hook
02.05.2019, 16:42
Schon krass so manche Position. Ich frage mich immer: WIE zur Hölle sieht man da überhaupt die 5m Straße vor einem? Oder ist das eher Blindflug mit Orientierung am Seitenstreifen? Und ab und an mal kurz nach oben schielen. Ich hab da immer schiss wenn ich nur die Fahrbahnmarkierung sehe das plötzlich nen Auto oder so vor mir auftaucht.. Aber sieht definitiv sehr Aero aus!!

Frage an den Captain: Wo gibt es die Giant Scheibe? Ich such ja immer noch eine, die von dir empfohlene Citec ist in der engeren Auswahl, aber an meinem Trinity würde ne Giant Scheibe ganz gut aussehen denk ich

Interessant, warum immer alle Leute denken, dass man zum Suizid neigt. ;) Speziell bei dem Aerohead kann man eigentlich sehr sehr gut nach oben vorne herausschielen. Wenn man freilich Helm/Brille fährt, sieht man dann da oben fast nur noch Brillengestell und Helmkante.

Die Scheibe hat mein Teamkollege gekauft. Die ist extrem speziell. Extrem breit. Sowohl seitens der Wölbung als auch an der Bremsfläche. An seinem Rad muss er erstmal was anpassen lassen, deshalb musste ich testen, ob sie überhaupt taugt bevor da die Fräse angesetzt wird. Ich musste dafür die Bremsbeläge bis aufs Maximum abfeilen. Ansonsten ist sie leicht (aber 100gr schwerer als meine Ultra) und macht einen soliden Eindruck. Er hat sie aus einer Sunweb Teamauflösung gekauft aus Holland. Ansonsten ist Overachieve Prototypenmaterial und meines Wissens nach nicht normal käuflich zu bekommen. Und es gibt natürlich nur Schlauchreifenvariante... nix mit Drahtreifen und so.

bentus
02.05.2019, 16:43
Frontview. Leider etwas unscharf. Musste es vergrößern, weil das Bild von ziemlich weit weg war. Da sieht man dann, was der Wind von vorne sieht. Nicht viel. Btw... cdA 0.18 gemittelt über mehrere Versuche in der letzten Ausbaustufe. Daher auch Carlos sehr freundlicher Hinweis auf den "Vizemeister". :Lachen2: Ich kann meinen Rücken nicht so gerade runterklappen. Meine Rückenlinie ist daher im Vergleich im Welten höher als ihre.

Kann sie trotz der Hüfte ähnliche Watt wie auf dem Rennrad treten, oder wie viel geht da verloren?

AndrejSchmitt
02.05.2019, 16:50
Captain danke für die Info. Wusste ich nicht, dass #overachieve nur Prototypenmaterial ist. Dachte das gäbe es normal zu kaufen bei Giant. Deswegen hab ich auch im Netz nichts gefunden.

Ich hatte den Aerohead auch und ja, er ist besser gewesen als meiner jetziger Vanquish. Dafür hat mein Kopf drunter dermaßen gekocht. Ich bin sehr empfindlich, wenn meine Ohren zusätzlich abgedeckt sind. Den Vanquish find ich da viel besser. Aber wie du sagst, sowohl mit Visier als auch mit Brille kann man den Kopf nicht wirklich weit runter nehmen ohne gar nix mehr zu sehen..

captain hook
02.05.2019, 17:01
Kann sie trotz der Hüfte ähnliche Watt wie auf dem Rennrad treten, oder wie viel geht da verloren?

Schau mal auf die Bilder. So wie sie das abklappen kann, geht der Hüftbeuger (Oberschenkel zu Oberkörper) gar nicht so brutal weit zu. Sie hat nicht allzuviel Verlust TT zu RR. Dafür müsste ich erstmal ein paar Jahre zum Yoga gehen.

~anna~
02.05.2019, 18:46
Sieht fein aus.

Wie schneidet die Overachieve Scheibe im Vergleich zur Citec ab? Wir haben ja beides im Haushalt ;) .

captain hook
02.05.2019, 19:07
Sieht fein aus.

Wie schneidet die Overachieve Scheibe im Vergleich zur Citec ab? Wir haben ja beides im Haushalt ;) .

Wir ja quasi auch. Wenn ich den Kollegen frag, rückt er sie zur DM bestimmt raus für sie. Wobei... es ist ja noch was anderes unterwegs. Eine Pro Textreme. :Cheese:

Direkt kann ich die Frage nicht beantworten, weil die Overachieve nicht in ihr Rad gepasst hat wg der Breite. :Cheese:

su.pa
02.05.2019, 19:39
Mmh, die Position sieht gigantisch aus!

Was ist denn aus der Faustformel geworden, dass man mit der Ferse bei gestrecktem Fuß auf das Pedal kommen soll, wenn es ganz unten steht? Das sieht mir nicht so aus, als ob das noch möglich wäre oder täuscht das so?
Bei Carlos schaut es auch nicht so aus.

Ich bin mal zu gestreckt gesessen und da wurde mir gesagt, dass ich dadurch Watt verloren hätte. :confused:

Carlos85
02.05.2019, 19:45
Ich kann nur für mich sprechen: gerader Fuß unten fühlt sich für mich extrem unnatürlich an. Ich bin aber auch eher der „Drücker“ und habe wohl einen kaum wahrnehmbaren Zug am Pedal.

Ich denke die Position von Captains Freundin können nur ganz ganz wenige so fahren bzw. überhaupt erstmal hinbekommen.

Für den „normalo“ ist das wohl kaum eine Referenz die man nachahmen kann (was es um so beneidenswerter macht). Jeder hier in dem Thread wirkt dagegen als hätte er/sie 5-15kg zu viel auf den Rippen (ich ordne mich da mal eher im oberen Bereich ein :Cheese: )

Andreundseinkombi
03.05.2019, 11:05
Dann möchte ich auch mal wieder... Nach zahlreichen Updates und gefühlt unzähligen Anpassungen komme ich meiner Position langsam wieder näher... anfühlen tut es sich zumindest schon wieder nach einer Position die man auch mal 2h fahren kann.
Habt ihr Meinungen und/oder Änderungsvorschläge?

https://www.bilder-upload.eu/thumb/c359e0-1556874260.png (https://www.bilder-upload.eu/bild-c359e0-1556874260.png.html)

https://youtu.be/UZNRnUXKHCY

niksfiadi
03.05.2019, 13:17
Die Position von Caps’ Freundin sieht echt brutal Aero aus. Dass der cdA kleiner ist als beim Cap war aber klar, da der Captain ja nun doch etwas breiter gebaut ist. Richtig krass find ich besonders den Hüftwinkel, wobei es schon danach aussieht, als ob sie das Becken trotzdem gerade halten kann. Dehnung ist alles. Und es sind ja auch nicht übermäßig Muskeln im Weg, die da einschränken würden. Echt cool, was die UCI bei kleinen Menschen an Position zulässt.

Ist die Dame auch beim King gemeldet um Frau Adelheid die Krone streitig zu machen?

Ich warte übrigens weiterhin auf Post aus Australien. Die liegt jetzt schon 10 Tage am Zoll herum. Super :cool:

Nik

captain hook
03.05.2019, 13:36
Die Position von Caps’ Freundin sieht echt brutal Aero aus. Dass der cdA kleiner ist als beim Cap war aber klar, da der Captain ja nun doch etwas breiter gebaut ist. Richtig krass find ich besonders den Hüftwinkel, wobei es schon danach aussieht, als ob sie das Becken trotzdem gerade halten kann. Dehnung ist alles. Und es sind ja auch nicht übermäßig Muskeln im Weg, die da einschränken würden. Echt cool, was die UCI bei kleinen Menschen an Position zulässt.

Ist die Dame auch beim King gemeldet um Frau Adelheid die Krone streitig zu machen?

Ich warte übrigens weiterhin auf Post aus Australien. Die liegt jetzt schon 10 Tage am Zoll herum. Super :cool:

Nik

Aus Berlin hätte es keinen Zoll gegeben. ;-)

Ja, wir sind beide beim KOTL gemeldet. Aber cdA gewinnt ja noch keinen Rennen von sich aus. Die Strecke am See kann ich nicht einschätzen. Aber Adelheid ist dort immer sehr sehr schnell gefahren. Nicht umsonst liefert sie in der Vergangenhei regelmäßig sehr sehr gute Leistungen auf höchster Ebene. Wir schauen uns das da einfach mal an würde ich sagen. Ist ja auch noch etwas hin.

Acula
03.05.2019, 19:59
Interessant, warum immer alle Leute denken, dass man zum Suizid neigt. ;) Speziell bei dem Aerohead kann man eigentlich sehr sehr gut nach oben vorne herausschielen. Wenn man freilich Helm/Brille fährt, sieht man dann da oben fast nur noch Brillengestell und Helmkante.
.
Hat jemand Empfehlungen für Brillen, die oben ohne Gestell sind oder komme ich da an Helm + Visier nicht vorbei?
Ich habe heute nämlich festgestellt, dass ich ohne Brille ungefähr 10 mal so weit gucken kann und eigentlich finde ich viel Blickweite ganz nice beim radfahren:Cheese:

captain hook
03.05.2019, 20:34
Hat jemand Empfehlungen für Brillen, die oben ohne Gestell sind oder komme ich da an Helm + Visier nicht vorbei?
Ich habe heute nämlich festgestellt, dass ich ohne Brille ungefähr 10 mal so weit gucken kann und eigentlich finde ich viel Blickweite ganz nice beim radfahren:Cheese:

Adidas hatte da mal was. Oakley ebenfalls.

DocTom
03.05.2019, 20:35
Hat jemand Empfehlungen für Brillen, die oben ohne Gestell sind oder komme ich da an Helm + Visier nicht vorbei?
...(:

Sowas?
https://www.misterspex.de/brillen/herrenbrillen?SearchParameter=%26%40QueryTerm%3D*% 26Available%3Dtrue%26FrameType%3Dframeless%26Gende r%3Dmale%26ItemCategoryCodeID%3D8%26Material%3DTit an%26OnlineFlag%3D1%26Outlet%3Dfalse%26%40Sort.Pop ularityM%3D1

https://www.boc24.de/p/uvex-sportstyle-803-colorvision/211051/?gclid=EAIaIQobChMIzcGSxf7_4QIVRud3Ch0BIQttEAsYAiA BEgIbbfD_BwE

wenn man da die Gläser einschleifen könnte...

Ach, und Fielmann kannste auch mal besuchen.:Blumen:

tandem65
03.05.2019, 21:04
Hat jemand Empfehlungen für Brillen, die oben ohne Gestell sind oder komme ich da an Helm + Visier nicht vorbei?

Uvex Track 2

Running-Gag
03.05.2019, 21:37
Uvex Track 2

Die hat doch oben einen Rahmen... Der nervt mich auch. Habe diese Woche auch festgestellt, dass ich was anderes benötige...

tandem65
03.05.2019, 21:53
Die hat doch oben einen Rahmen... Der nervt mich auch.

Nope hat sie nicht.
Du meinst die Track 2 cc:Huhu:

Jan-Z
03.05.2019, 23:19
Moin!
Bliz Active Tempo, mit abnehmbarem Steg oben und noch ein paar anderen Spielereien ...
Schön leicht..

Gruss Jan

TIME CHANGER
04.05.2019, 06:25
Hat jemand Empfehlungen für Brillen, die oben ohne Gestell sind oder komme ich da an Helm + Visier nicht vorbei?
Ich habe heute nämlich festgestellt, dass ich ohne Brille ungefähr 10 mal so weit gucken kann und eigentlich finde ich viel Blickweite ganz nice beim radfahren:Cheese:

Die Oakey Flight jacket - ziemlich nice wie ich finde

trimaka
04.05.2019, 11:38
Fahre seit Jahren die adidas Supernova.
Robust, leicht. Passt für mich...

https://www.misterspex.de/sonnenbrillen/adidas-supernova-a-15000-6050_f6439337.html

Carlos85
04.05.2019, 12:46
Die Adidas Supernova hab ich auch, kann man auch mit geschliffenen Gläsern (werden innen dran gesteckt) tragen. Bevorzuge aber Helm mit Visier und normale Brille (randlos) drunter.

Bei Bedarf würde ich mich von der Supernova wohl trennen.

sabine-g
04.05.2019, 12:49
die Brillendiskussion ist hier völlig fehl am Platze

niksfiadi
04.05.2019, 20:11
die Brillendiskussion ist hier völlig fehl am Platze

42246

Richtig! Genauso wie die Diskussion über Rundrücken, Arme anwinkeln und eng zusammen, Wedges, Abschluss Helm - Schultern...

Einzig fix: PRO 3 Spoke ist das schnellste VR :cool:

Edit: gesunde Ernährung, gute Regeneration und medizinische Betreuung machen das alles wett:Lachanfall:

dr_big
04.05.2019, 22:45
Darf ich auch noch um eine Meinung bitten? Das Rad habe ich aus Alt-Teilen zusammengeschraubt, fürs erste fühlt es sich recht komfortabel an. Die Armauflagen dürfen aber nach meinem Geschmack noch etwas tiefer.

Running-Gag
04.05.2019, 23:30
Darf ich auch noch um eine Meinung bitten? Das Rad habe ich aus Alt-Teilen zusammengeschraubt, fürs erste fühlt es sich recht komfortabel an. Die Armauflagen dürfen aber nach meinem Geschmack noch etwas tiefer.

Was soll man denn da erkennen? Fährst du im Wettkampf auch mit Jeans? Manchmal...

dr_big
05.05.2019, 07:30
Was soll man denn da erkennen? Fährst du im Wettkampf auch mit Jeans? Manchmal...

Moin, schlecht geschlafen? Ich sehe: Hintern, Knie, Füße, Rücken, Schultern, Arme, Kopf.
Welches Körperteil fehlt denn und was stört am Hosendesign? Wenn du jetzt geschrieben hättest, dass der Aufnahmewinkel nicht optimal ist, ok, aber die Hose? :confused:

Estebban
05.05.2019, 09:01
Moin, schlecht geschlafen? Ich sehe: Hintern, Knie, Füße, Rücken, Schultern, Arme, Kopf.
Welches Körperteil fehlt denn und was stört am Hosendesign? Wenn du jetzt geschrieben hättest, dass der Aufnahmewinkel nicht optimal ist, ok, aber die Hose? :confused:

Man kann auf dem Bild quasi nix erkennen - warum sitzt du mit Helm / Brille aber Freizeitklamotten auf dem Rad? Und was machen die Füße da? Sind beide wirklich in den Pedalen? Sieht aus als stehen die parallel Zueinander?
Setz dich mal wirklich auf die Rolle und Tret mal ein paar minütchen, dann sitzt du anders als wenn du dir spontan überlegst „ich geh mal kurz zum Rad und setz mir den Helm auf und mach mal selbstauslöser“, dann wird dir sicher gern geholfen aber mit dem Bild kann keiner wirklich was Anfangen ;)

Necon
08.05.2019, 17:36
Mein Setup für den Austrain Extreme.

So richtig tolle aero ist es nicht was sagt ihr ihr?
https://lh3.googleusercontent.com/NHpVYrSzoJyXQl5T5a8_B6eQVgyHp9ETuJYw9ORAfNOhyKPpHS UvxZcTXcSc0ipXM8U_WVQx4zk1RwuRP28kA6HLGI_NSr1ZhW5U eXxOI9BRXJB7Xo3Y1qpIKBYCyD5FNsC4SLbMAR1QIuKaZCZNjL 6B4izTzg28t_jmDxVa-PVTl1dfpW1n4IvjUJZj-q0ExermevFVyWVAPGjnKSTLSugQwDIQM-Y5QxYRPqJ_WEaldPHuPu60-x12pqqah9r73_zQm7aYnTvWK8eBMAI1aIiEMJoeMFzidjSrJEv XBHmdWbrgu-qvtLoWTnoure2TdcJu2mK7pg1rAAJ26rE02pTxfU3alICg3j37 ZVmLuHbQ6vOdj4Oq5TIQ-P8Vcshq_xawasnMBjTZaS9q_0MfQAMKHtxm2jdCT6RD7d72JdO tTeBGf2vIvfKPPoW782x_PbdM7wuUNc4UqxDDmn2cdkS7aI9Lh bW40CRu7P8AjcESaeivzck5wmo7okheDXiaBU7OKRM78r6fVXt ejBNDTtDRcT8J7r7FwYpLs6yMaxrwhBPYlE4aBFYIspyu90v5g A0rNZJ5cr0le0OoOx8hbX2ZpxZaf6FIlInRE9UNKgaG2WVFW0K 9EdrdENeV7S-2u9x_3Gd483uEaqNtSOqUE3MVxVBASgmH_CHaX1Dvv6N0QJ4lo UkSu1muXDk3zRD9fh8LgSn9J2xE2f8tzHWW8Luu0A=w902-h693-no

Und ja die Beine sind noch etwas dick, hab vom wings for life run noch ein paar Kilo zu viel drauf, ja das schlägt bei mir auf die Beine und macht tatsächlich 3-4 kg aus.

AndrejSchmitt
08.05.2019, 19:39
Offtopic: ich finde, wenn User hier andere User bitten Ihre Sitzposition zu beurteilen, wäre es sehr hilfreich und angebracht sich bei der Aufnahme ein klein wenig Mühe zu geben. D.h. Kamera parallel zum Fahrer/Rad ausrichten, Kamera nicht nach oben/unten kippen sondern Objeltiv steht 90 Grad zum Boden. So ist gewährleistet, dass die Aufnahmen nicht verzerrt sind und eine ordentliche Beurteilung zulassen. Zudem ist es hilfreich einen ruhigen Hintergrund zu wählen. Ihr wollt hier fundierte Meinungen hören, also gebt euch doch bitte ein klein wenig Mühe bei der Aufnahme und schmeißt nicht irgendwelche Schnappschüsse hier rein. O.g. natürlich nur bei statischen Aufnahmen, bei Aufnahmen während der Fahrt ist das ja nicht alles ganz so einfach.

Solution
08.05.2019, 20:57
@Necon
Bist du schon mal längere Zeit so auf der Sattelnase gefahren?

Necon
08.05.2019, 21:40
@Necon
Bist du schon mal längere Zeit so auf der Sattelnase gefahren?

Ich fahre dort eigentlich fast immer in Aeroposition. Mit dem Rad und der Position fahre ich nun auch schon seit Dezember herum.
Muss aber auch dazu sagen beim Hauptwettkampf des Jahres ist mir die Aeroposition nicht ganz so wichtig da es doch sehr viel rauf und runter geht.
Trotzdem werde ich einige Zeit in Position fahren und hätte gerne mal die Meinung gehabt was andere so dazu sagen.

mamoarmin
09.05.2019, 11:45
Für Die UCI muss man die eigentlich ziemlich zurecht stutzen wegen der Regeln. Für Triathlon ist das eigentlich super. Grade wenn man, wie im Triathlon länger unterwegs ist, spielen ja Komfort und Positionsstabilität eine größere Rolle als bei kurzen EZFs. Da ists zwar gut, weil man da mehr Kraft aufbringen kann, aber echte Probleme gibt es ja eher auf längeren Strecken.



Ich hör nur immer viele die sagen, wie anstrengend das ist, dass sie ihre Position nicht so lange fahren können, dass viele auf langen Strecken aus der Position gehen müssen, dass sich viele schon bei eigentlich verträglichen Wind unsicher fühlen, dass Leute Rückenschmerzen bekommen, dass sie sich wundern, wie man mit so wenig Watt so schnell fahren kann... Da geht es ja weniger um Details. Ich hab ja auf FB ne Ansammlung der Details gepostet. Da kommen dann echt dicke Brocken zusammen. Aber Sitzpositon und Biomechanik sind eigentlich Dinge, die stehen ganz ganz ganz oben auf der Liste. Da geht es weniger um frickeln bis ins letzte Detail, sondern um eine vernünftige Basis für alles andere. In der Realtität sieht man eher das Gegenteil. Tausende 10T€ Böcke und Leute drauf, da tut es schon beim hinschauen weh. Also fürs Auswählen von HighendTeilen, Ceramicspeed und Ufo Ketten reicht das Engagement, aber sich einmal vernünftig draufhocken ists dann zuviel?!



Und einmal vernünftig eingestellt, steigt der Spass danach wegen weniger Problemen, mehr Komfort und schnellerer Fahrt um ein Vielfaches. Auch regelmäßiges Zusammenzucken bei der Betrachtung von Wettkampffotos wird wirkungsvoll vermieden.

Hi Captain...du schreibst auf FB hast was als sticky? hast Du da nen Link..
Ich habe gestern auch das erste mal auf meinem TT Bock gesessen und mache mir ziemlich sorgen wie ich dass ne LD durchhalten soll...war aber noch gar nichts eingestellt ausser Sattelhöhe grob...
Wollte mal schauen ob ich Bilder gemacht bekomme, quasi start von null :-)

captain hook
09.05.2019, 12:12
Hi Captain...du schreibst auf FB hast was als sticky? hast Du da nen Link..
Ich habe gestern auch das erste mal auf meinem TT Bock gesessen und mache mir ziemlich sorgen wie ich dass ne LD durchhalten soll...war aber noch gar nichts eingestellt ausser Sattelhöhe grob...
Wollte mal schauen ob ich Bilder gemacht bekomme, quasi start von null :-)

Was brauchst Du? Links zu Winkeln und Armschalen? Oder willst Du ne Sitzpositionsanalyse machen?

mamoarmin
09.05.2019, 12:25
So,
hier mal mein erster Versuch, einfach nach Gusto draufgeschraubt:

https://bikechimps.de/wp-content/uploads/2019/05/2019-05-09-12.12.59.jpg
https://bikechimps.de/wp-content/uploads/2019/05/2019-05-09-12.13.14.jpg


https://bikechimps.de/wp-content/uploads/2019/05/2019-05-09-12.12.59.jpg

https://bikechimps.de/wp-content/uploads/2019/05/2019-05-09-12.13.14.jpg
letzteres aus der Bewegung ausgelöst....
vom gefühl her muss ich mich bzgl. Sattelhöhe strecken, sprich, da würde ich jetzt bissl wegnehmen..
Aber ich freue ich auf Euren Input...mal sehen, wie es letztlich ausgeht.. und sorry wegen dem Hintergrund...versuche da noch nen Bettlaken zu organisieren.

365d
09.05.2019, 13:07
Aber ich freue ich auf Euren Input...
Du hast zwar einen nicht sehr engen Hüftwinkel bei 12Uhr, aber dein Bauch hilft nicht grad dabei, den Beinen genug Platz zu lassen.
Ich würde mit dem Sattel etwas runter und nach vorne, das ändert aber vermutlich in der Summe am Hüftwinkel zu wenig. Allenfalls sind die Kurbelarme zu lang.

Wäre das mein Bild, würde ich mal 2cm runter und 2 nach vorne, und dann nochmals ein paar Fotos machen. 12Uhr, 6Uhr, 9Uhr.

mamoarmin
09.05.2019, 13:16
Du hast zwar einen nicht sehr engen Hüftwinkel bei 12Uhr, aber dein Bauch hilft nicht grad dabei, den Beinen genug Platz zu lassen.
Du musst mit dem Sattel etwas runter und nach vorne, das ändert aber vermutlich in der Summe am Hüftwinkel zu wenig. Allenfalls sind die Kurbelarme zu lang.

Wäre das mein Bild, würde ich mal 2cm runter und 2 nach vorne, und dann nochmals ein paar Fotos machen. 12Uhr, 6Uhr, 9Uhr.

Danke für den Input...ja mein Bauch, der ist nunmal da, leider...
Beim treten macht mir das nichts aus, ich habe eher Probleme mit dem halten im Schulterbereich...
Vielen Dank für die Zeit..ich werde heute abend dann wieder was einstellen und Fotos machen...

Kurbelarme sind 172.5...

Rälph
09.05.2019, 13:22
Danke für den Input...ja mein Bauch, der ist nunmal da, leider...


Wie ich gerade von Carlos gelernt habe, ist dieser ein klarer Vorteil auf dem Rad.:Lachen2:

https://www.radsport-rennrad.de/allgemein/schneller-radfahren-mit-bierbauch/

BaumL
09.05.2019, 16:04
Hallo zusammen,


habt ihr Vorschläge, wie ich meine Position verbessern kann.
Ich denke, dass Bild ist nicht optimal aber man erkennt aus meiner Sicht das Problem ganz gut. Kopf und Schultern zu hoch.

Danke und viele Grüße,
Laurin

mamoarmin
09.05.2019, 16:14
Wie ich gerade von Carlos gelernt habe, ist dieser ein klarer Vorteil auf dem Rad.:Lachen2:

https://www.radsport-rennrad.de/allgemein/schneller-radfahren-mit-bierbauch/

Jo...da ich von über 160 kg komme, ist meine jetzige Figur und Form für mich schon sehr ertragbar, klar, auf dem Rad werde ich doch hin und wieder belächelt, war auch in Frankfurt Eschborn so, aber so schlecht bin ich für meinen Ranzen gar nicht und es sind auch massig Striche hinter mir ins ziel gekommen :-)

Solution
09.05.2019, 16:21
klar, auf dem Rad werde ich doch hin und wieder belächelt, war auch in Frankfurt Eschborn so

Mir wäre das bei dir gar nicht aufgefallen, da gibt es noch ganz andere Kanonenkugeln auf dem Rad.

Rälph
09.05.2019, 16:23
Jo...da ich von über 160 kg komme,

Respekt und Hut ab!:Blumen:

Ich würde evt. den Sattel (und dann ggf. auch den Lenker) mal einen Tick tiefer machen. Aber für einen Schuss ins Blaue sieht das doch schon mal sehr brauchbar aus.

mamoarmin
09.05.2019, 16:44
Mir wäre das bei dir gar nicht aufgefallen, da gibt es noch ganz andere Kanonenkugeln auf dem Rad.

Danke, was trinkst Du :-)

mamoarmin
09.05.2019, 16:47
Respekt und Hut ab!:Blumen:

Ich würde evt. den Sattel (und dann ggf. auch den Lenker) mal einen Tick tiefer machen. Aber für einen Schuss ins Blaue sieht das doch schon mal sehr brauchbar aus.

Naja, war ja keine Leistung auf die 160 zu kommen, hat 10 Jahre gedauert das nachhaltig zu ändern, auch einiges im Umfeld, anderer Job usw.

Lenker tiefer wird ohne grosse OP nicht gehen, ich kann nur ein Segment rausnehmen, das wäre dann so 4 cm...
Evtl versuche ich mal was im 3-D Druck....
Ich werde mir auch mal nen anderen Sattel ordern, dass ist einer mit nichts in der Mitte...
Ich gehe jetzt in den Keller und säge mal was von der Sattelstütze ab, damit ich mal platz für 2 cm weiter runter habe...
Mal sehen was noch so an Input kommt..bin begeistert von Euch...

Freizeitathlet
09.05.2019, 16:54
letzteres aus der Bewegung ausgelöst....
vom gefühl her muss ich mich bzgl. Sattelhöhe strecken, sprich, da würde ich jetzt bissl wegnehmen..
Aber ich freue ich auf Euren Input...mal sehen, wie es letztlich ausgeht.. und sorry wegen dem Hintergrund...versuche da noch nen Bettlaken zu organisieren.

Ich finde auch, dass du ein wenig zu hoch sitzt. Was mir aber auch aufgefallen ist, ich würde Deine Pedalplatten etwas mehr nach hinten schieben. Für meine gefühl etwas zu weit vorne. Und dann die Sitzposition noch mal anpassen.
Eventuell die Extensions ein wenig höher anstellen.
Der Bauch ist mir überhaupt nicht aufgefallen, ich finde Du sitzt schon sehr gut.

felixb
09.05.2019, 16:59
2 cm ist ein viel zu großer Schritt. Ich würde mich viel geringer vortasten.

Teilweise machen schon 1-3 mm einiges aus. Also eher Millimeterweise, oder meinetwegen 5 mm vortasten und dann feinanpassen. Mit Stütze absägen ... die Radmarke kann ich grad nicht erkennen. Vermutlich musst du die Stütze selbst absägen, um sie noch weiter versenken zu können?

Falls die Schulterprobleme von Schub nach vorne kommen, hilft in der Regel etwas die Extensions anzustellen. Besser noch manchmal die Armschalen sogar etwas mehr anzuwinkeln. Beides bietet dann einen Konterpart zum Vorschub.
Falls der Vorschub aber vom Sattel kommt, kann der auch zu weit abwärts gerichtet sein.
Eigentlich ist es meistens Sattel oder je aggressiver desto mehr Widerlager braucht man manchmal. Die Arme sind ja noch sehr gerade vorne, da würde ich mal loslegen, falls der Sattel "passt" - da dennoch nachgucken.

So schlimm sieht die Position aber doch gar nicht aus. Bist du auch mal draußen gefahren & hast da getestet? Rolle ist meistens ne ganz oder deutlich andere Geschichte in TT-Position, bei mir jedenfalls.

Falls das Anwinkeln der Extensions nicht geht, kann man auch andere Extensions probieren + Armpads mit kleinen Keilen anwinkeln... . Keile habe ich letztens selbst das erste mal mit eigentlich schon angewinkelten Extensions benutzt - erstaunlich wars, was bei mir 7° Extrawinkel ausmachten. Hat sich gelohnt die Keile zu feilen ...

mamoarmin
09.05.2019, 18:24
Ich finde auch, dass du ein wenig zu hoch sitzt. Was mir aber auch aufgefallen ist, ich würde Deine Pedalplatten etwas mehr nach hinten schieben. Für meine gefühl etwas zu weit vorne. Und dann die Sitzposition noch mal anpassen.
Eventuell die Extensions ein wenig höher anstellen.
Der Bauch ist mir überhaupt nicht aufgefallen, ich finde Du sitzt schon sehr gut.

Danke für die Tips....ich bin da schon ziemlich weit hinten mit den Pedalplatten...
Die Extension kann ich komplett neigen, dass ist kein Problem.....ok, ich sitze also schon sehr gut, kann die Position halt nur noch nicht halten....hm...
Ich werde das mal alles nach und nach ändern und hier dann posten...
Mein Biopren stört mich schon noch, aber das jetzt wegzubekomme ist sehr sehr hart für mich..

mamoarmin
09.05.2019, 18:29
2 cm ist ein viel zu großer Schritt. Ich würde mich viel geringer vortasten.

Teilweise machen schon 1-3 mm einiges aus. Also eher Millimeterweise, oder meinetwegen 5 mm vortasten und dann feinanpassen. Mit Stütze absägen ... die Radmarke kann ich grad nicht erkennen. Vermutlich musst du die Stütze selbst absägen, um sie noch weiter versenken zu können?

Falls die Schulterprobleme von Schub nach vorne kommen, hilft in der Regel etwas die Extensions anzustellen. Besser noch manchmal die Armschalen sogar etwas mehr anzuwinkeln. Beides bietet dann einen Konterpart zum Vorschub.
Falls der Vorschub aber vom Sattel kommt, kann der auch zu weit abwärts gerichtet sein.
Eigentlich ist es meistens Sattel oder je aggressiver desto mehr Widerlager braucht man manchmal. Die Arme sind ja noch sehr gerade vorne, da würde ich mal loslegen, falls der Sattel "passt" - da dennoch nachgucken.

So schlimm sieht die Position aber doch gar nicht aus. Bist du auch mal draußen gefahren & hast da getestet? Rolle ist meistens ne ganz oder deutlich andere Geschichte in TT-Position, bei mir jedenfalls.

Falls das Anwinkeln der Extensions nicht geht, kann man auch andere Extensions probieren + Armpads mit kleinen Keilen anwinkeln... . Keile habe ich letztens selbst das erste mal mit eigentlich schon angewinkelten Extensions benutzt - erstaunlich wars, was bei mir 7° Extrawinkel ausmachten. Hat sich gelohnt die Keile zu feilen ...
ok...klar dass ich nicht gleich komplett 20 mm anpasse...ich habe mir die Position markiert und werde das mal mit -5 beginnen und auch protokollieren.
Ich werde mal den Sattel in die Waage stellen.
Der ganze Vorbau ist verstellbar, ich kann also anstellen wie ich will, die Auflagen sind nicht verstellbar...aber ich habe nen 3D Drucker und werde da mal was basteln..
Sattelstütze ist schon um 20 mm abgesägt, es handelt sich um einen Rahmen von Workswell aus Fernost...

ich werde jetzt mal mit dem Sattel beginnen und die Höhe und Position bestimmen...
Padposition und Extensions meint ihr sind von der Position ok?
Ich bin das drausse noch nicht gefahren, da ich den Bock erst gestern fertiggestellt habe und ich nicht gleich im nassen mit dem TT fahren wollte...

mamoarmin
09.05.2019, 18:32
So schlimm sieht die Position aber doch gar nicht aus. Bist du auch mal draußen gefahren & hast da getestet? Rolle ist meistens ne ganz oder deutlich andere Geschichte in TT-Position, bei mir jedenfalls.
ok...ich bin eher so der Rollenfahrer, ich fahre fast 70 % meines Volumens auf der Rolle, nur wenn es warm und trocken beim losfahren ist, bin ich draussen unterwegs....
Dachte eigentlich, dass es auf der Rolle auch passen muss und wollte mich langsam an die Dauer rantasten.
Sprich, wenn ich 3 h fahren muss, dann wollte ich solange wie es geht auf dem TT sitzen, wenn es nicht mehr geht dann auf Rennrad rüberspringen.....
draussen ist das immer so ein Problem, mein Kollege hat auch nen neues Rad und nach 1.5 Stunden ging der durch die Hölle bis er wieder mit Schmerzen nach Hause gefahren ist, trotz schweinsteurem Fitting.

felixb
10.05.2019, 08:33
Naja das kann draußen natürlich passieren. Aber dafür kann man ja ein Multitool mitnehmen und selbst Korrekturen vornehmen. Muss nur etwas feinfühlig sein mit den Drehmomenten (Umdrehungen zählen, eher etwas weniger anziehen).

Draußen ist, was zählt, also muss die Position draußen vor allen Dingen gut fahrbar sein ;). Auf der Rolle fahre ich nur auf meinem Rennrad. Mit der Nässe ist verständlich, wer will schon ewig Rad putzen und so wirklich angenehm ist es dann auch nicht.
Auf der Rolle kann man sicherlich die ein oder andere Feinheit schon bemerken und umstellen. Allerdings fehlt der Fahrtwind komplett. Ebenso fehlen sämtliche Ausgleichs- und Lenkbewegungen etc.
Ich würde erst mal draußen testen, die Extensions kann man auf Verdacht vielleicht schon mal leicht anstellen. Das Feintuning würde ich echt nur draußen testen bzw. es ist ein laufender Prozess.

mamoarmin
10.05.2019, 12:05
Naja das kann draußen natürlich passieren. Aber dafür kann man ja ein Multitool mitnehmen und selbst Korrekturen vornehmen. Muss nur etwas feinfühlig sein mit den Drehmomenten (Umdrehungen zählen, eher etwas weniger anziehen).

Draußen ist, was zählt, also muss die Position draußen vor allen Dingen gut fahrbar sein ;). Auf der Rolle fahre ich nur auf meinem Rennrad. Mit der Nässe ist verständlich, wer will schon ewig Rad putzen und so wirklich angenehm ist es dann auch nicht.
Auf der Rolle kann man sicherlich die ein oder andere Feinheit schon bemerken und umstellen. Allerdings fehlt der Fahrtwind komplett. Ebenso fehlen sämtliche Ausgleichs- und Lenkbewegungen etc.
Ich würde erst mal draußen testen, die Extensions kann man auf Verdacht vielleicht schon mal leicht anstellen. Das Feintuning würde ich echt nur draußen testen bzw. es ist ein laufender Prozess.

HM, ok...bin jetzt nächste Wochen nochmal zwei Wochen in Lanza....
nur mit Rennrad...
Im schlimmsten Falle muss ich in Frankfurt mit dem Renner fahren :-)

ich ändere mal die Sattelposition und mache noch ein paar Bilder..

Nole#01
19.05.2019, 19:22
Mich würde mal interessieren, was die Experten hier zu meiner Position sagen? Captain? :Blumen:
(Bitte den Hintergrund zu ignorieren :cool: )
Das Bild stammt aus diesem Video (https://www.dropbox.com/s/x9xyg8hfh56es51/IMG_1899.MOV?dl=0) auf der Rolle. Draußen sitzt man gegebenenfalls noch etwas anders.

Meiner laienhaften Einschätzung hätte ich folgende Ansätze:
- Der Helm sieht gar nicht gut aus wie ich finde. Ideen?
- Längerer Vorbau? Draußen sitze ich gefühlt weiter vorne und könnte etwas mehr Länge vertragen.

Ich habe vorne die Extensions hochgedreht. Was aber nur möglich ist, wenn ich den ganzen Lenker drehe. Gibt es eine Möglichkeit den Lenker gerade zu lassen und nur die Extension hochzubekommen. Eventuell mit Keil Spacern oder ähnlichem? Habe einen Profile Design Lenker.

Bin gespannt auf die Einschätzungen. Habe grade Bock etwas zu tüfteln, da mein Hauptwettkampf erst im September ist. :)

Solution
19.05.2019, 20:39
Gibt es eine Möglichkeit den Lenker gerade zu lassen und nur die Extension hochzubekommen. Eventuell mit Keil Spacern oder ähnlichem? Habe einen Profile Design Lenker.

Damit soll es gehen.
https://www.aero-coach.co.uk/store/product/aerocoach-angled-spacers-for-aerobars

felixb
20.05.2019, 08:53
Die Aerocoach-Variante bringt nur die Armschalen in den Winkel - was ich selbst auch gemacht habe. Brachte mir mehr Stabilität. Wer Werkband & Feile hat, kann das aber auch selbst bauen, so schwer ist das nicht. Der Preis geht allerdings sogar mal.

Um die Handposition dann noch höher zu bekommen, müsste man halt auf Extensions setzen, die höher gehen, also mehr "rise" haben.

Schon mies, wenn der Winkel nicht verstellbar ist. Geht mit der Clipon-Variante ja ganz einfach. Ggf. zusätzlich die Armschalen ankippen, dass der Arm komplett aufliegt, ist allerdings meiner jetzigen Erfahrung nach immer einen Test wert.

Kenne den Aufbau deiner Bars allerdings nicht, vielleicht gehts da doch irgendwie anders noch.

Solution
20.05.2019, 11:37
Dann müsste man solche Extensions verwenden.
http://oi58.tinypic.com/30le43k.jpg

Nole#01
20.05.2019, 12:11
Mit der Aero Coach Variante gehen nur die Bars schräg. Die Extensions müsst ich die Extensions tauschen. Das möchte ich dann doch nicht. Vorher lass ich es so. Aber ich mach am Abend mal ein Foto vom Lenker. Vielleicht hat jemand eine Idee.

tandem65
20.05.2019, 12:54
Dann müsste man solche Extensions verwenden.
http://oi58.tinypic.com/30le43k.jpg

Und Helm Helm. ;)

captain hook
20.05.2019, 13:17
Damit soll es gehen.
https://www.aero-coach.co.uk/store/product/aerocoach-angled-spacers-for-aerobars

Der Keil ist nicht gut. Besser sind Lösungen, wo man den Keil mit dem Lenker verschraubt und die Armschale separat auf den Keil. Ansonsten hat man ne Bastellösung, wo die Schraube nicht sauber in Flucht des Gewindes zu montieren ist.

Syncergonimics oder Revolverwheels haben sowas. Ist aber wesentlich aufwendiger in der Fertigung und auch teurer. Die Lösung wie bei Aerocoach halte ich für wenig gelungen.

tandem65
20.05.2019, 14:01
Der Keil ist nicht gut. Besser sind Lösungen, wo man den Keil mit dem Lenker verschraubt und die Armschale separat auf den Keil. Ansonsten hat man ne Bastellösung, wo die Schraube nicht sauber in Flucht des Gewindes zu montieren ist.

So wie das bebildert ist sind die Schrauben aber sauber in Flucht montierbar.

captain hook
20.05.2019, 14:03
So wie das bebildert ist sind die Schrauben aber sauber in Flucht montierbar.

Ich habe diese Keile. Anna übrigens auch. Wir haben beide aussortiert.

Die Schrauben werden bei diesem Keil durch Unterlegscheiben in Winkel des Keils "korrigiert". Das ganze ist übrigens gefräster Kunststoff.

Ich will keinen von seinem Glück abhalten. Aber mir sagt da ein sauber verschraubter Alu Keil in dem ich sauber in der Flucht die Armscheile verschraube deutlich mehr zu. Die Unterschiede sind schon bei der Montage deutlich zu sehen.

~anna~
20.05.2019, 14:14
Ich habe diese Keile. Anna übrigens auch. Wir haben beide aussortiert.

Die Schrauben werden bei diesem Keil durch Unterlegscheiben in Winkel des Keils "korrigiert". Das ganze ist übrigens gefräster Kunststoff.

Ich will keinen von seinem Glück abhalten. Aber mir sagt da ein sauber verschraubter Alu Keil in dem ich sauber in der Flucht die Armscheile verschraube deutlich mehr zu. Die Unterschiede sind schon bei der Montage deutlich zu sehen.

+1

Hab die Aerocoach Dinger zurückgeschickt.

maximgold
20.05.2019, 15:26
Vielen Dank für die Hinweise. Hatte mich gerade kurzfristig gefragt, warum ich für die Revolverwheelsteile 70 Pfund ausgegeben habe, wo die Aerocoach-Wedges für einen Bruchteil zu haben sind. :)

anlot
20.05.2019, 15:54
Dann müsste man solche Extensions verwenden.
http://oi58.tinypic.com/30le43k.jpg

Kennt den eigentlich jemand?

tridinski
20.05.2019, 19:01
Ich hab zuletzt auch mit dem Anstellwinkel der Extensions experimentiert, die waren vorher schon leicht angestellt, jetzt deutlich mehr. Ich kann dadurch den Kopf besser absenken und auch etwas einen shoulder-shrug hinbekommen, also die Schultern etwas zu den Ohren ziehen. Das macht die Position etwas schmaler und der Wind geht etwas sanfter vom Helm über Schultern auf den Rücken über. Theoretisch jedenfalls.


Die Position an sich, also Sattelposition und Überhöhung zum Lenker fahre ich genau so seit 2010 auf allen Distanzen, darunter 3xLD. Neu ist der Anstellwinkel. Ich denke darüber nach, den Vorbau um ca 2cm zu verlängern, ggf. in 2 Schritten, was die Ellenbogen etwas nach vorne bringen und die Position insgesamt etwas strecken soll, gleichzeitig geht es wohl damit vorne auch knapp 1cm höher. Zwischen den Armen habe ich eine Flasche liegen, die Arme sind so weit zusammen wie es damit noch geht.


Fotos links: Blick die Strasse entlang, Fotos rechts: Blickfeld nach vorne ca. 3-5m

Den Giro-Aerohelm fahre ich auf Distanzen bis Oly bei allen Temperaturen oder auf LD bis max 20 Grad Lufttemperatur, wenn wärmer brauche ich zwingend mehr Belüftung und nehme den Scott Cadence.


Fragen:

- Position etwas strecken sinnvoll? Nicht so sehr wie Kienle, aber ähnlich wie Lange schwebt mir vor.

- Gibt’s super belüftete Aerohelme mit Schweif?

- Was fällt ansonsten auf?

sabine-g
20.05.2019, 19:22
Du siehst auf jedem Foto vollkommen verkrampft aus.

tridinski
20.05.2019, 19:44
Das stimmt tendenziell, also dass es so aussieht, die beiden Fotos links sind es definitiv nicht, so fahr ich auf der LD. Rechts mit Shoulder shrug und Kopf aktiv runter ist (noch) etwas ungewohnt, bin ich letztes WE aber zB bei 3x15min Intervallen gefahren

Solution
20.05.2019, 20:36
Du siehst auf jedem Foto vollkommen verkrampft aus.

Kann auch vom Anlehnen an der Wand kommen.

tridinski
20.05.2019, 21:56
Kann auch vom Anlehnen an der Wand kommen.

Ja, gut möglich. Hier noch ein Bild ohne Anlehnen, Perspektive etwas anders dürfte aber dem Bild links oben entsprechen, bis auf den Anstellwinkel der Extensions
https://triathlon.fun-ball-dortelweil.de/images/get/9288/resize/690/690/KKKK_Rad.png

captain hook
20.05.2019, 23:45
Warun drehst Du die Hände so nach außen. Das macht irgendwas komisches mit Dir?!

Auf den Standbilder sieht es aus, als würdest Du sehr weit hinten sitzen.

captain hook
20.05.2019, 23:54
Mich würde mal interessieren, was die Experten hier zu meiner Position sagen? Captain? :Blumen:
(Bitte den Hintergrund zu ignorieren :cool: )
Das Bild stammt aus diesem Video (https://www.dropbox.com/s/x9xyg8hfh56es51/IMG_1899.MOV?dl=0) auf der Rolle. Draußen sitzt man gegebenenfalls noch etwas anders.

Meiner laienhaften Einschätzung hätte ich folgende Ansätze:
- Der Helm sieht gar nicht gut aus wie ich finde. Ideen?
- Längerer Vorbau? Draußen sitze ich gefühlt weiter vorne und könnte etwas mehr Länge vertragen.

Ich habe vorne die Extensions hochgedreht. Was aber nur möglich ist, wenn ich den ganzen Lenker drehe. Gibt es eine Möglichkeit den Lenker gerade zu lassen und nur die Extension hochzubekommen. Eventuell mit Keil Spacern oder ähnlichem? Habe einen Profile Design Lenker.

Bin gespannt auf die Einschätzungen. Habe grade Bock etwas zu tüfteln, da mein Hauptwettkampf erst im September ist. :)

Solange Du sitzt wie auf dem Bild würde ich den Vorbau nicht länger machen. Wenn Du im Rennen vorrutschst, könnte das nicht schlecht sein. Rutschst Du nach dem Anstellen der Extensions noch genauso wie davor? Wenn Du nur die Armschalen anstellen willst, musst Du was nehmen, was Dich vorne auch höher bringt. Also höhere Extensions. Du machst ja Triathlon wie es aussieht. Da würde ich einfach das komplettprogramm von SyncErgonomics verbauen. Dann hast Du ordentliche Winkelspacer, Extensions die dich vorne hochbringen und ne Armschale die dich ordentlich fixiert. Kannst Du in Berlin bestellen. Sparst Du den Weg über Australien. Oder Du kaufst alles einzeln zusammen. Extensions von drag2zero oder Aerocoach, Keile von Revolverwheels und Armschalen... keine Ahnung... ich find die von Sync überragend.

tridinski
21.05.2019, 06:30
Warun drehst Du die Hände so nach außen. Das macht irgendwas komisches mit Dir?!

Auf den Standbilder sieht es aus, als würdest Du sehr weit hinten sitzen.

Die Stütze hat zwei Sattelaufnahmen, Sattel ist in der vorderen und so weit vorne wie's geht, Sattelspitze ist Ca 0,5cm hinter Tretlagermitte. ich sitze auf den Bildern hinten auf dem Sattel, während ich beim längeren Fahren schon nach vorne rutsche auf die Nase und dann ab und an wieder nach hinten korrigiere.

Die Handhaltung empfinde ich als ganz normal, wenn ich den Handrücken nach oben drehe hab ich richtig Spannung im Unterarm (am PC hab ich auch ne Vertikalmaus und keine 'normale')

Wenn ich meine Position auf den Bildern betrachte denke ich der Hüftwinkel ist eigentlich zu spitz, ggf. Probleme bei der Nahrungsaufnahme und/oder beim Laufen, da ich das aber beides in der Praxis nicht habe denke ich es ist ok.

Nole#01
21.05.2019, 07:23
Solange Du sitzt wie auf dem Bild würde ich den Vorbau nicht länger machen. Wenn Du im Rennen vorrutschst, könnte das nicht schlecht sein. Rutschst Du nach dem Anstellen der Extensions noch genauso wie davor? Wenn Du nur die Armschalen anstellen willst, musst Du was nehmen, was Dich vorne auch höher bringt. Also höhere Extensions. Du machst ja Triathlon wie es aussieht. Da würde ich einfach das komplettprogramm von SyncErgonomics verbauen. Dann hast Du ordentliche Winkelspacer, Extensions die dich vorne hochbringen und ne Armschale die dich ordentlich fixiert. Kannst Du in Berlin bestellen. Sparst Du den Weg über Australien. Oder Du kaufst alles einzeln zusammen. Extensions von drag2zero oder Aerocoach, Keile von Revolverwheels und Armschalen... keine Ahnung... ich find die von Sync überragend.
Ich werde das mal diese Woche auf der Straße testen mit etwas Druck. Vom Gefühl sitze ich dann weiter vorne auf der Sattelspitze. Ich teste mal und werde gegebenenfalls dann einen 1cm längeren Vorbau versuchen.

Seit ich die Extensions wie auf dem Bild leicht angestellt habe, sitze ich viel kompakter und rutsche gar nicht mehr im Gegensatz zu früher als die Extensions waagrecht waren. Und die Schultern sind auch entlastet.
Ich sehe keine Lösung ohne Extensions zu tauschen um das schöner zu lösen. Ich bleibe mal dabei und überlege nochmal wenn ich die Muße habe die Extensions zu tauschen. :Lachen2:

Hast du vielleicht Vorschläge wie ich den Abschluss Kopf Schultern besser gestalten kann? Der Helm stört mich am meisten an dem ganzen Bild.

tridinski
21.05.2019, 07:51
Seit ich die Extensions wie auf dem Bild leicht angestellt habe, sitze ich viel kompakter und rutsche gar nicht mehr im Gegensatz zu früher als die Extensions waagrecht waren. Und die Schultern sind auch entlastet.


das mit dem Schulterentlasten sehe ich bei mir auch so
(abgesehen davon dass es auf den Standbildern insgesamt nicht locker ausschaut ...)

was deinen Helm angeht, ich finde auch dass der Abstand Helm-Schultern bzw. oberer Rücken deutlich zu groß ist. Das hat ja viel mit der persönlichen Anatomie zu tun, Länge des Halses, Kopfform, ... , Helmform natürlich auch. Den Kopf wirst du nicht viel tiefer bekommen und näher an den Rumpf schon gar nicht, musst du wohl den Helmmarkt sichten ...?

captain hook
21.05.2019, 07:59
Ich werde das mal diese Woche auf der Straße testen mit etwas Druck. Vom Gefühl sitze ich dann weiter vorne auf der Sattelspitze. Ich teste mal und werde gegebenenfalls dann einen 1cm längeren Vorbau versuchen.

Seit ich die Extensions wie auf dem Bild leicht angestellt habe, sitze ich viel kompakter und rutsche gar nicht mehr im Gegensatz zu früher als die Extensions waagrecht waren. Und die Schultern sind auch entlastet.
Ich sehe keine Lösung ohne Extensions zu tauschen um das schöner zu lösen. Ich bleibe mal dabei und überlege nochmal wenn ich die Muße habe die Extensions zu tauschen. :Lachen2:

Hast du vielleicht Vorschläge wie ich den Abschluss Kopf Schultern besser gestalten kann? Der Helm stört mich am meisten an dem ganzen Bild.

Ein Helm, der an der Seite weit runtergezogen ist. Giro Aerohead zum Beispiel. Der Endura Helm könnte auch gut sein. Ein alter Giro Selector... Den dann so einstellen, dass er leicht im Nacken sitzt.

kingkolli
21.05.2019, 08:13
- Der Helm sieht gar nicht gut aus wie ich finde. Ideen?


Nein, nicht wirklich.... die grosse Lücke zwischen Helm und Rücken ist nicht optimal, dort entstehen Verwirbelungen. Hast Du den Kopf auf der Strasse wirklich so tief?
Ich warte aktuell auf den gleichen Helm. Bist du zufriden mit der Verarbeitung/Qualität?

VG,
Alex

Nole#01
21.05.2019, 08:42
Ein Helm, der an der Seite weit runtergezogen ist. Giro Aerohead zum Beispiel. Der Endura Helm könnte auch gut sein. Ein alter Giro Selector... Den dann so einstellen, dass er leicht im Nacken sitzt.
Danke :Blumen:
Ich schau mich mal um und probier mal ein paar Helme aus.

@kingkolli: Bin mit dem Helm eigentlich sehr zufrieden was die Verarbeitung etc. betrifft. Bin ihn die ganze letzte Saison gefahren und konnte nicht klagen.

Sebast!an
21.05.2019, 08:45
... Du machst ja Triathlon wie es aussieht. Da würde ich einfach das komplettprogramm von SyncErgonomics verbauen. Dann hast Du ordentliche Winkelspacer, Extensions die dich vorne hochbringen und ne Armschale die dich ordentlich fixiert. ...

Für UCI wird man vermutlich nicht in der 10cm Box zwischen Armpads und Extensions bleiben, oder?

Jan-Z
21.05.2019, 09:55
Moin!
ich fahr den Carnac auch seit dieser Saison und muss ihn für einen guten Abschluß ziemlich in den Nacken schieben. Da drückt bei mir der Verschluß.
Hab leider noch keine aussagekräftigen Bilder wies im Wettkampf unter Real-Bedingungen aussieht ...

Gruß Jan

captain hook
21.05.2019, 11:25
Für UCI wird man vermutlich nicht in der 10cm Box zwischen Armpads und Extensions bleiben, oder?

Kommt drauf an, wie dein Lenker aufgebaut ist. Der Rise der Extensions ist schon ordentlich.

Ruben
21.05.2019, 13:40
Deine Arme stehen nicht weit nach oben.

Hier mal der aktuelle TT Weltmeister:

https://www.bmc-switzerland.com/fileadmin/_processed_/csm_110918_Vuelta_f13c8bf74c.jpg

Bei dem haben sie garantiert keine Kompromisse bei der Aerodynamik gemacht.

Inzwischen geht man davon aus, dass die Position mit den hochgelegten Armen sogar aerodynamischer ist. Fast alle TT Spezialisten fahren inzwischen so.

Hier ein polnischer TT Spezialist, der ausschließlich im Zeitfahren startet und diverse Rekorde auf TT Strecken hält, wo auch schon Wiggins und Co gefahren sind. Er arbeitet eng mit Aerodynamikspezialisten zusammen. Als erster Link die UCI Konforme Position die die Höhe der Arme noch beschränkt:

https://i0.wp.com/www.veloveritas.co.uk/wp-content/uploads/2016/09/21/marcin-bialoblocki-sep16/Marcin-Bialoblocki-CRAIG-ZADOROZNYJ.jpg?resize=696%2C449

Und hier das, was er fährt, wenn bei englischen Zeitfahren die UCI Regeln nicht gelten:

https://dgtzuqphqg23d.cloudfront.net/tsYaMUjwMvsFGW_MKWZVAMGNSk5Oyichxh9Okag4n7Q-2048x1461.jpg

Für Dein Problem mit den Handgelenken würde ich mal Zipp Extensions benutzen. Die steigen erst an und laufen dann oben als dezentes S-Bend aus. Sehr angenehm zu greifen. Bissl spezieller wären die neuen Extensions von Drag2Zero oder Aerocoach.

https://drag2zero.co.uk/product/carbon-fibre-extension-poles/

https://www.aero-coach.co.uk/store/product/aerocoach-angles-aerobar-extensions

Nach euren Tipps (v.a. Danke an Captain Hook!) von Ende Januar habe ich meine Position angepasst und finde sie recht angenehm zu fahren. Unter dem Link findet ihr zwei Bilder (Start & Ende der Radstrecke in Heilbronn)...

https://beta.sportograf.com/de/event/5243/search/335

Oetsch
21.05.2019, 20:06
Hi
habe mir vor Kurzem das Fuji zugelegt und war jetzt die ersten längere Tour unterwegs. Irgendwie passt es doch noch nicht richtig und ich fühle mich fast unwohl in der Sitzposition. Liegt es "an mir" oder sitze ich so falsch? Ganz besonders die Hände/Hangelenke fühlen sich komisch an. Entweder ich kippe den Lenker bzw. die Extensions noch was Richtung Boden oder ich habe noch einen Satz 3T Pro Bar Extensions hier die Vorne stark nach Oben gebogen sind.
Den Vorbau hatte ich schon getauscht und glaube hier nichts falsch gemacht zu haben.

Was sagt Ihr zur Position?

Jan-Z
21.05.2019, 20:22
Mlin!
Ich find's auf den ersten Blick recht hoch vom Sitzen her und die Ellenbogen relativ zu den Schultern weit vorne ...
Was fühlt sich denn komisch an? Viel Haltearbeit im Rücken und den Schultern?
Gruss Jan

Oetsch
21.05.2019, 20:33
Mlin!
Ich find's auf den ersten Blick recht hoch vom Sitzen her und die Ellenbogen relativ zu den Schultern weit vorne ...
Was fühlt sich denn komisch an? Viel Haltearbeit im Rücken und den Schultern?
Gruss Jan

Hallo Jan, Danke fürs Feedback.

Wie meinst Du das mit dem hoch vom Sitzen? Sattel zu hoch oder Oberkörper wie ein Katzenbuckel?

Bin nicht der Gelenkigste und happy über den 17° Vorbau bzw. die Erhöhung der Armauflagen (soll aber nix heißen). Vom Rennrad mit Extension kenne ich das Gefühl, durch eine flache Haltung des Oberkörpers mich extrem in der Hüfte "eingeklemmt" zu fühlen. Zu extreme Winkel gehn bei mir dort extrem auf die "Trettleistung" bzw. ich kann in der Position nicht lange bleiben.

Ellenbogen zu weit vorne, ginge nur Sattel etwas nach Vorne?

Fühlt sich an wie um die Ecke gebogen. Die Ellenbogen liegen tief, Arme gehen nach oben und die Hände greifen wieder nach unten.

In der nicht Aero-Position fühlte es sich gut an und hab dort auch viel Zeit der 100km verbracht mit ordentlich Druck auf dem Pedal....(sagt das was zur Sitzposition ???)

Running-Gag
21.05.2019, 20:51
Ich denke er meint, dass der sattel zu hoch ist. Dein Bein ist ja fast durchgestreckt, deshalb würde ich auch sagen, (deutlich) zu hoch vom sattel her.
Wenn du die extension Form selbst als unangenehm bezeichnest, dann würde ich sie ändern. Durch das "ziehen" der Hände nach unten bekommst du auch zug/Druck auf Ellenbogen und Schultern... Und somit auf den Rücken.

Mirko
21.05.2019, 20:58
Oetsch: ich kann nur meinen Standardsatz beitragen: dein Kopf ist relativ weit oben im Wind. Ich würde mal testen die Extensions schräg nach oben zu stellen. Dadurch kommt der Kopf oft viel tiefer und du bist dadurch insgesamt weniger im Wind! Da deine Handgelenke ungesund abgenickt aussehen könnte das bei dir eh sinnvoll sein.

Ich finde übrigens auch das du zu hoch sitzt. Mach den Sattel mal 1-2 cm tiefer und schau ob du da nicht mehr Leistung produzieren kannst!

dr_big
21.05.2019, 21:03
Ich glaube, dass der Oetsch keine Schuhe an hat, dadurch sieht der Sattel zu hoch aus.

Oetsch
21.05.2019, 21:08
Thx @Running-Gag & @Mirko

ok, mache nochmal einen Test mit der Sitzhöhe. Bin auf der Tour am Anfang mal angehalten, da meine Oberschenkel die Sitzhöhe nicht mochten und habe ca. 1,5cm hoch gestellt. Danach fühlten sich die Beine gut an. Hoffe das Foto täuscht hier auch nicht und ich sitze gerade auf dem Rad. Das rechte Knie lehnt an der Wand um nicht umzukippen.

@Mirko Deine Aussage geht nach meinem Verständnis in die Richtung, was sich bei mir komisch anfühlt und zusätzlich würde der Kopf noch runter kommen. Wie gesagt, habe noch diese Extension hier liegen und ein Umbau/Test wäre dann durchaus auch aus Eurer Sicht zu empfehlen.

Mirko
21.05.2019, 21:09
Ich glaube, dass der Oetsch keine Schuhe an hat, dadurch sieht der Sattel zu hoch aus.

Ja ist mir aufgefallen. Ich glaube aber das er auch mit Schuhen noch zu hoch sitzt, aber das müsste man halt mal sehen! Amateurbild :cool:

Oetsch
21.05.2019, 21:10
Ich glaube, dass der Oetsch keine Schuhe an hat, dadurch sieht der Sattel zu hoch aus.
Das stimmt, sorry war mir nicht bewusst, dass dies das Bild verfälschen kann.

sabine-g
21.05.2019, 21:14
...

Ich finde dein Rad ist zu klein.

Oetsch
21.05.2019, 21:31
So jetzt nochmal mit Schuhen und 2 Beinstellungen. (Diesmal liegt die Schulter an der Wand).

Estebban
21.05.2019, 21:43
Deine Postings lesen sich bisher nach „ich bin 100km gefahren und das meiste davon im Oberlenker“ da würde ich mir ehrlich gesagt noch keine Gedanken darum machen ob der Kopf jetzt zu hoch ist oder nicht. Es geht erstmal darum dass du fährst (liegend, nicht oberlenker!!!), dich auf dem Bock wohl fühlst und dann kannst du dich schritt für schritt an aerothemen wagen.

Erfahrungsgemäß dauert es auch ein paar Ausfahrten bis du dich an das Gerät gewöhnst.
Prinzipiell auf jeden Fall den sattel ein Stück runter und wenn du sagst du kriegst keine Watt auf die Pedale müssen halt die extensions höher. Du kannst nicht erwarten am ersten Tag wie ein Campenaerts durch die Gegend zu brettern.
Beweglichkeit trainieren etc kommt natürlich dazu.

Wenn du auf flacher Strecke mal 50-60km am Stück problemlos mit Druck auf der Kette in Position fährst dann kannst du m.E. Schauen was bringt aero

TriAlex
21.05.2019, 21:50
Wo bekomme ich das denn in Berlin?

[QUOTE=captain hook;1453312..... Kannst Du in Berlin bestellen. Sparst Du den Weg über Australien. Oder Du kaufst alles einzeln zusammen. Extensions von drag2zero oder Aerocoach, Keile von Revolverwheels und Armschalen... [/QUOTE]

Oetsch
21.05.2019, 21:55
Deine Postings lesen sich bisher nach „ich bin 100km gefahren und das meiste davon im Oberlenker“ da würde ich mir ehrlich gesagt noch keine Gedanken darum machen ob der Kopf jetzt zu hoch ist oder nicht. Es geht erstmal darum dass du fährst (liegend, nicht oberlenker!!!), dich auf dem Bock wohl fühlst und dann kannst du dich schritt für schritt an aerothemen wagen.

Erfahrungsgemäß dauert es auch ein paar Ausfahrten bis du dich an das Gerät gewöhnst.
Prinzipiell auf jeden Fall den sattel ein Stück runter und wenn du sagst du kriegst keine Watt auf die Pedale müssen halt die extensions höher. Du kannst nicht erwarten am ersten Tag wie ein Campenaerts durch die Gegend zu brettern.
Beweglichkeit trainieren etc kommt natürlich dazu.

Wenn du auf flacher Strecke mal 50-60km am Stück problemlos mit Druck auf der Kette in Position fährst dann kannst du m.E. Schauen was bringt aero

Hihi, so war das auch nicht gemeint :) Ich suche nicht die letzten 5 Sekunden auf der Radstrecke, aber dachte dies wäre klar wenn man die Bilder sieht, sondern ich versuche mich einer Position anzunähern die ich fahren kann. Wenn ich auf dem Rennrad einen 33Schnitt treten kann und auf dem TT nur 25 hinbekomme weil mir die Beine abfallen, weil ich sie mir gefühlt abquetsche oder die Hände/Schulter verkrampfe dass ich kaum fahren kann, versuche ich Fehlerquellen auszuschließen.

Jan-Z
21.05.2019, 22:49
Also das mit den Handgelenken ist meiner Meinung nach Gefühlssache, Ich hatte das am alten Rad auch so wie Du und komm bis heut da mit klar. Anstellen der Extensions bringt da schon Optionen, Ich hab z.B. die Hände bei meinen angestellten Extensions gerne auch mal neben oder unter den Enden und variiere so den Winkel zwischen Ober- und Unterarm ...
Gruss Jan

dietbert
22.05.2019, 22:23
Moin,

wer möchte etwas zu meiner Position anmerken? Einsatzgebiet sind kurze Zeitfahren zwischen 10 und 20 Km Länge ohne UCI-Abnahme. Sorry für die unscharfen Bilder (meine Freundin hat keine ruhige Hand). Auf beiden Bildern ist die Bikeeinstellung absolut identisch. Die Kopfhaltung ist auf dem unteren Foto tiefer.
Es sind Zipp Evo 110 Extensions mit 3T Aura Lenker verbaut. Würde eine Erhöhung bzw größerer Winkel der Extensions Sinn machen?

DANK im voraus!

Harm
23.05.2019, 12:18
(meine Freundin hat keine ruhige Hand).!

Unfug, ihre Hand ist äusserst ruhig, denn der Zaun im Hintergrund ist gestochen scharf! Du zappelst einfach auf dem Rad zusehr rum!:Cheese:

merz
28.05.2019, 08:00
Ab jetzt bitte nur mit TV Antenne, sorry fürs OT, hatte keine andere Stelle gefunden: https://cyclingtips.com/2019/05/swiss-side-testing-real-world-drag-with-pressure-rakes/

m.

tomtoi
28.05.2019, 17:17
Hallo,

ich würde mich über Eure Meinung zu meiner Sitzposition freuen. In der Position bin ich am Wochenende 2,5 h gefahren, hat sich nicht schlecht angefühlt.

Danke für Euer Feedback

Viele Grüße
Tom

little
29.05.2019, 18:40
Ich wollte euch auch mal fragen, wie ihr meine Position am Rad so gaaanz grob einschätzen würdet, weil ich noch nie von jemandem einen Rat diesbezüglich eingeholt habe.

https://www.bilder-upload.eu/thumb/e1f286-1559147423.jpg (https://www.bilder-upload.eu/bild-e1f286-1559147423.jpg.html)

https://www.bilder-upload.eu/thumb/67daaf-1559147579.jpg (https://www.bilder-upload.eu/bild-67daaf-1559147579.jpg.html)

https://www.bilder-upload.eu/thumb/34e333-1559147620.jpg (https://www.bilder-upload.eu/bild-34e333-1559147620.jpg.html)

https://www.bilder-upload.eu/thumb/5d4150-1559147647.jpg (https://www.bilder-upload.eu/bild-5d4150-1559147647.jpg.html)

https://www.bilder-upload.eu/thumb/686ca2-1559147696.jpg (https://www.bilder-upload.eu/bild-686ca2-1559147696.jpg.html)

https://www.bilder-upload.eu/thumb/3e616a-1559147672.jpg (https://www.bilder-upload.eu/bild-3e616a-1559147672.jpg.html)


Ich habe den Sattel im Winter mal ein Stück runtergestellt - das Problem ist nur, wenn ich den Fuß nicht am tiefsten Punkt ähnlich wie beim Schwimmen ein Stück "ausstrecken" kann (so als Verlängerung vom Bein und nicht im rechten Winkel, was ich, wie ich auf den Fotos jetzt gesehen habe, eigentlich die meiste Zeit so mache), bekomme ich im Sprunggelenk nach 20min extreme Schmerzen. Komischerweise aber nur rechts. So wie es jetzt ist finde ich es vom Gefühl her angenehm, nicht zu hoch und habe absolut keine Probleme. Wenn jemand weiß, woran das liegen könnte, immer her mit den Infos.

Generell empfinde ich die Positionen als komfortabel, was für mich als absoluter Amateur erstmal das wichtigste ist. Aber ich hab ja auch mangels Feedback noch nie was anderes ausprobiert (bis auf Verstellung vom Sattel).

marcus4747
29.05.2019, 20:11
Würde spontan sagen, dass du weiter nach vorne müsstest; dann wären auch die Ellenbogen auf den Pads. Was für eine Sattelstütze hast du? Vermutlich nach hinten gekröpft? ...oder anderer Sattel (z. B. ISM), bei dem man weiter vorne sitzt.

shoki
29.05.2019, 21:37
Selbst für ne RR position wo das Knielot vorn auf die pedalachse sollte, Sitz du zu weit hinten. Von ner TT Position ganz zu schweigen. Wenn du weiter vorn bist kann sollte man nochmal über die Höhe gucken.

Klugschnacker
29.05.2019, 22:12
Du sitzt zu hoch. Komische Sache mit den Schmerzen in Deinem Sprungelenk bei tieferer Sitzposition.
:8/

little
29.05.2019, 22:57
Du sitzt zu hoch. Komische Sache mit den Schmerzen in Deinem Sprungelenk bei tieferer Sitzposition.
:8/

Gewöhnung hat da leider auch nichts geholfen, hab es echt lange versucht aber es wurde absolut nicht besser. :( Ich seh es ja selber, dass es objektiv gesehen zu hoch ist und fand es einen cm tiefer auch angenehmer - aber die Schmerzen machen es echt unmöglich.

Selbst für ne RR position wo das Knielot vorn auf die pedalachse sollte, Sitz du zu weit hinten. Von ner TT Position ganz zu schweigen. Wenn du weiter vorn bist kann sollte man nochmal über die Höhe gucken.
Mach ich, bzw habe ich gerade ausprobiert. Ich fand es in der Position ziemlich unangenehm, weiter nach vorne habe ich immer das Gefühl nach hinten rutschen zu wollen. Ich verwende den Oberlenker nicht mal so wie es bisher war, empfinde ich als zu nah. Dauert es lange, sich daran zu gewöhnen und ist es normal, dass anfangs so extrem unangenehm ist?

Würde spontan sagen, dass du weiter nach vorne müsstest; dann wären auch die Ellenbogen auf den Pads. Was für eine Sattelstütze hast du? Vermutlich nach hinten gekröpft? ...oder anderer Sattel (z. B. ISM), bei dem man weiter vorne sitzt.
Die Ellbogen sollten auf den Pads sein? Dann ist der Auflieger ja nicht mehr lang genug?
Ist eine ganz normale Standardsattelstütze, die geht einfach grade weiter bis zum Sattel. Es ist aber noch Spielraum um den Sattel zu weiter nach hinten/vorne zu verschieben.

bergflohtri
30.05.2019, 08:04
Ich wollte euch auch mal fragen, wie ihr meine Position am Rad so gaaanz grob einschätzen würdet, weil ich noch nie von jemandem einen Rat diesbezüglich eingeholt habe.

https://www.bilder-upload.eu/thumb/e1f286-1559147423.jpg (https://www.bilder-upload.eu/bild-e1f286-1559147423.jpg.html)

https://www.bilder-upload.eu/thumb/67daaf-1559147579.jpg (https://www.bilder-upload.eu/bild-67daaf-1559147579.jpg.html)

https://www.bilder-upload.eu/thumb/34e333-1559147620.jpg (https://www.bilder-upload.eu/bild-34e333-1559147620.jpg.html)

https://www.bilder-upload.eu/thumb/5d4150-1559147647.jpg (https://www.bilder-upload.eu/bild-5d4150-1559147647.jpg.html)

https://www.bilder-upload.eu/thumb/686ca2-1559147696.jpg (https://www.bilder-upload.eu/bild-686ca2-1559147696.jpg.html)

https://www.bilder-upload.eu/thumb/3e616a-1559147672.jpg (https://www.bilder-upload.eu/bild-3e616a-1559147672.jpg.html)


Ich habe den Sattel im Winter mal ein Stück runtergestellt - das Problem ist nur, wenn ich den Fuß nicht am tiefsten Punkt ähnlich wie beim Schwimmen ein Stück "ausstrecken" kann (so als Verlängerung vom Bein und nicht im rechten Winkel, was ich, wie ich auf den Fotos jetzt gesehen habe, eigentlich die meiste Zeit so mache), bekomme ich im Sprunggelenk nach 20min extreme Schmerzen. Komischerweise aber nur rechts. So wie es jetzt ist finde ich es vom Gefühl her angenehm, nicht zu hoch und habe absolut keine Probleme. Wenn jemand weiß, woran das liegen könnte, immer her mit den Infos.

Generell empfinde ich die Positionen als komfortabel, was für mich als absoluter Amateur erstmal das wichtigste ist. Aber ich hab ja auch mangels Feedback noch nie was anderes ausprobiert (bis auf Verstellung vom Sattel).

- es gibt Ja viele Rennradfahrer, die in der 6 Uhr Pedalposition den Fuß überstreckt haben. Was man bei Dir auf den Fotos erkennt, dass zusätzlich zur Fußstreckung das ganze Bein zu gestreckt ist und trotzdem in der 12 Uhr Pedalposition das Knie stark abgewinkelt ist. Wenn Du den Sattel zB einen 1cm tiefer stellst, dann könntest Du Dir angewöhnen die Füße in der 6 Uhr Position trotzdem gleich zu strecken um die Schmerzen im Fuß zu verhindern. Nur wird dann der Kniewinkel in der 12 Uhrposition zu klein
- hier würde ein Umstieg auf eine viel kürzere Kurbel helfen. Das ist mein Tip: den Sattel tiefer und eventuell auch weiter nach vorne und dafür ein Wechsel auf eine kürzere Kurbel.

365d
30.05.2019, 09:30
Mach ich, bzw habe ich gerade ausprobiert. Ich fand es in der Position ziemlich unangenehm, weiter nach vorne habe ich immer das Gefühl nach hinten rutschen zu wollen. Ich verwende den Oberlenker nicht mal so wie es bisher war, empfinde ich als zu nah.
Das Grundproblem ist, dass du zuerst die Lenkerposition definiert hast, und erst dann den Sattel.
Wie andere schon geschrieben haben, sitzt du deutlich zu weit hinten, in RR und sowieso in TT Position. Beides kann man aber auf einem Rad sowieso nicht optimal einstellen.

Also zuerst die richtige Sattelposition einstellen, und dann den Lenker. Wenn du weiter vorne sitzt und sagst, dann wäre der Lenker zu nah, muss halt der Lenker auch nach vorne. Denn Winkel von Oberkörper und Armen sehen erstmal nicht schlecht aus.

Was ist das für eine Kurbellänge?

little
30.05.2019, 12:17
Das Grundproblem ist, dass du zuerst die Lenkerposition definiert hast, und erst dann den Sattel.
Wie andere schon geschrieben haben, sitzt du deutlich zu weit hinten, in RR und sowieso in TT Position. Beides kann man aber auf einem Rad sowieso nicht optimal einstellen.

Also zuerst die richtige Sattelposition einstellen, und dann den Lenker. Wenn du weiter vorne sitzt und sagst, dann wäre der Lenker zu nah, muss halt der Lenker auch nach vorne. Denn Winkel von Oberkörper und Armen sehen erstmal nicht schlecht aus.

Was ist das für eine Kurbellänge?

Oh, das stimmt natürlich, da hatte ich einen Denkfehler. An dem Rad war ursprünglich sowieso ein längerer Vorbau dran. Da habe ich ja wirklich die Lenkerposition an den Sattel angepasst :o Werde ich sofort nach dem Wettkampf übermorgen ändern, zu kurz vorher ist das eher suboptimal, oder?
Kurbellänge ist 170 - wieso?

365d
30.05.2019, 15:59
Werde ich sofort nach dem Wettkampf übermorgen ändern, zu kurz vorher ist das eher suboptimal, oder?
Kurbellänge ist 170 - wieso?
Ja, vor dem Wettkampf jetzt nichts mehr ändern.
Der jetzt montierte Vorbau ist zu kurz. Denn was du am Sattel schiebst, müsstest du auch den Vorbau länger haben. Wie lange ist der montierte, und was hast du noch rumliegen?
Die Extensions sind ebenfalls zu kurz. Sieht so aus, als hast du die Pads schon soweit hinten montiert wie möglich.

Wegen der Kurbel: nur so, sah auf den Bildern länger aus.

little
30.05.2019, 17:01
Ja, vor dem Wettkampf jetzt nichts mehr ändern.
Der jetzt montierte Vorbau ist zu kurz. Denn was du am Sattel schiebst, müsstest du auch den Vorbau länger haben. Wie lange ist der montierte, und was hast du noch rumliegen?
Die Extensions sind ebenfalls zu kurz. Sieht so aus, als hast du die Pads schon soweit hinten montiert wie möglich.

Wegen der Kurbel: nur so, sah auf den Bildern länger aus.

Der Vorbau ist 90mm lang. Der, der ursprünglich dabei war hat 100mm, ich hätte sber auch noch andere. Ich würde dann erstmal den mit 10cm ausprobieren und den Sattel dementsprechend verstellen. Mehr als ein cm ist da aber gar nicht mehr drinnen. Meinst du, das könnte schon reichen, oder muss ich viel weiter nach vorn?

Ja, die Pads sind ganz hinten. Ich hatte vorher nie welche, und die von einem Onkel bekommen, der sie nicht mehr brauchte, und einfach mal montiert, dementsprechend wird das wahrscheinlich auch vorne und hinten nicht passen :( Ich sag mal lieber nicht, wie lange ich schon so wie jetzt rumfahre :Lachanfall:

marcus4747
30.05.2019, 17:19
Gewöhnung hat da leider auch nichts geholfen, hab es echt lange versucht aber es wurde absolut nicht besser. :( Ich seh es ja selber, dass es objektiv gesehen zu hoch ist und fand es einen cm tiefer auch angenehmer - aber die Schmerzen machen es echt unmöglich.


Mach ich, bzw habe ich gerade ausprobiert. Ich fand es in der Position ziemlich unangenehm, weiter nach vorne habe ich immer das Gefühl nach hinten rutschen zu wollen. Ich verwende den Oberlenker nicht mal so wie es bisher war, empfinde ich als zu nah. Dauert es lange, sich daran zu gewöhnen und ist es normal, dass anfangs so extrem unangenehm ist?


Die Ellbogen sollten auf den Pads sein? Dann ist der Auflieger ja nicht mehr lang genug?
Ist eine ganz normale Standardsattelstütze, die geht einfach grade weiter bis zum Sattel. Es ist aber noch Spielraum um den Sattel zu weiter nach hinten/vorne zu verschieben.

Ne, sie müssen nicht zwangsläufig auf den Pads sein - ist wohl Geschmacksache, sähe dann aber stimmiger aus, weil du in erster Linie weiter vor müsstest. Ich greife meine Extensions auch ganz am Ende, d.h. das Ende ist nicht mehr sichtbar, weil meine Hände sie umschließen.
Wenn du noch Spiel hast, den Sattel weiter vor zu schieben, dann versuch es doch mal zunächst mit 0,5-1cm und teste, wie es sich anfühlt.

little
30.05.2019, 17:19
- es gibt Ja viele Rennradfahrer, die in der 6 Uhr Pedalposition den Fuß überstreckt haben. Was man bei Dir auf den Fotos erkennt, dass zusätzlich zur Fußstreckung das ganze Bein zu gestreckt ist und trotzdem in der 12 Uhr Pedalposition das Knie stark abgewinkelt ist. Wenn Du den Sattel zB einen 1cm tiefer stellst, dann könntest Du Dir angewöhnen die Füße in der 6 Uhr Position trotzdem gleich zu strecken um die Schmerzen im Fuß zu verhindern. Nur wird dann der Kniewinkel in der 12 Uhrposition zu klein
- hier würde ein Umstieg auf eine viel kürzere Kurbel helfen. Das ist mein Tip: den Sattel tiefer und eventuell auch weiter nach vorne und dafür ein Wechsel auf eine kürzere Kurbel.

Hab ich verstanden, danke für den Input, das klingt einleuchtend. Werde ich auf jeden Fall ausprobieren, wenn ich ihn runterstelle und das mit der Kurbel dann eventuell auch.



Aber mal eine ganz allgemeine Frage: warum ist es grundsätzlich schlecht, hoch zu sitzen? Ich meine, wenn es man nicht mehr runterkommt und keinen Druck aufs Pedal bekommt, ist es klar zu hoch.
Bei mir kippt aber weder das Becken beim Treten ab und ich komme mit den Fersen bis auf die Pedale runter, und kann nach subjektivem Einschätzen gut Druck aufbauen, die Wattzahl hat sich bei niedrigerer Sattelhöhe zudem auch nicht verändert.

little
30.05.2019, 17:30
Ne, sie müssen nicht zwangsläufig auf den Pads sein - ist wohl Geschmacksache, sähe dann aber stimmiger aus, weil du in erster Linie weiter vor müsstest. Ich greife meine Extensions auch ganz am Ende, d.h. das Ende ist nicht mehr sichtbar, weil meine Hände sie umschließen.

Aha, um die Enden herumgreifen geht auch. :cool:
Gibts eine Anleitung, wie wo was bei Aufliegern zu wissen/machen ist? :( Ich hab den damals einfach draufgeschraubt und seitdem nicht mehr hinterfragt.
Ich stelle fest, dass ich doch ziemlich aufgeschmissen bin, ganz ohne Verein oder jemandem, der einem so Basics mal zeigt und erklären kann.

sabine-g
30.05.2019, 17:36
Ich stelle fest, dass ich doch ziemlich aufgeschmissen bin, ganz ohne Verein oder jemandem, der einem so Basics mal zeigt und erklären kann.

https://www.bilder-upload.eu/thumb/e1f286-1559147423.jpg


Stell halt mal ein Foto ohne blauen Kopf ein, dann wird dir schneller geholfen werden als dir lieb ist. :Cheese:

marcus4747
30.05.2019, 17:43
Ich hab ehrlich gesagt auch einfach viel ausprobiert... mal hier etwas vor, dort etwas zurück, bis es zu passen schien. Ich glaube, du solltest zunächst weiter vor kommen und dann die Extensions so einstellen, dass der Winkel zwischen Unter- und Oberarm 90 bis max. 100° beträgt. Für eine TT-Position sagt man, dass die Sattelspitze auf Höhe der Tretlagermitte sein sollte. Bekommt man mit nem Rennrad aber nur durch ne nach vorne gekröpfte Sattelstüze hin. Ich habe eine gerade, bin mit der Position aber zufrieden - soll ja schließlich kein TT, sondern auch noch Rennrad sein :)

marcus4747
30.05.2019, 17:52
Hallo,

ich würde mich über Eure Meinung zu meiner Sitzposition freuen. In der Position bin ich am Wochenende 2,5 h gefahren, hat sich nicht schlecht angefühlt.

Danke für Euer Feedback

Viele Grüße
Tom

Meine Position sieht ähnlich aus...; hast du mal versucht, die Extensions etwas aufzustellen, um mit dem Kopf weiter runter zu kommen? Bei mir funktioniert's glaub ich ganz gut...

~anna~
30.05.2019, 18:21
Ich stelle fest, dass ich doch ziemlich aufgeschmissen bin, ganz ohne Verein oder jemandem, der einem so Basics mal zeigt und erklären kann.

Dafür gibt's ja das Forum :Cheese: . (Ich hab auch im Eigenbrötlermodus angefangen und es hat ganz gut funktioniert.)

Kurbellänge halte ich nicht unbedingt für die erste Priorität. Mach zuerst mal den Sattel runter und vor (wenn nötig andere Sattelstütze kaufen).

bergflohtri
30.05.2019, 19:09
Hab ich verstanden, danke für den Input, das klingt einleuchtend. Werde ich auf jeden Fall ausprobieren, wenn ich ihn runterstelle und das mit der Kurbel dann eventuell auch.



Aber mal eine ganz allgemeine Frage: warum ist es grundsätzlich schlecht, hoch zu sitzen? Ich meine, wenn es man nicht mehr runterkommt und keinen Druck aufs Pedal bekommt, ist es klar zu hoch.
Bei mir kippt aber weder das Becken beim Treten ab und ich komme mit den Fersen bis auf die Pedale runter, und kann nach subjektivem Einschätzen gut Druck aufbauen, die Wattzahl hat sich bei niedrigerer Sattelhöhe zudem auch nicht verändert.

Bei mir ist es so, dass ich Probleme mit der hinteren Beinmuskulatur und im unteren Rücken bekomme, wenn ich zu hoch sitze, weil die hintere Muskelschlinge bei jedem Pedaltritt (über)dehnt wird. Wenn der Sattel zu niedrig ist, dann entsteht ein unangenehmer Druck auf die Kniescheibe. Im Bereich dazwischen kann ich die Sattelhöhe feinjustieren.

dr_big
30.05.2019, 21:15
Auf dem Foto mit horizontaler Kurbel sieht man, dass das Knie ca. 3cm hinter der Pedalachse steht. Der Sattel darf also schon deutlich nach vorne. Evtl. brauchst du dafür eine Sattelstütze ohne Versatz.

Nole#01
30.05.2019, 21:50
Auf anraten vom Captain hab ich mal den Helmmarkt etwas durchforstet und habe von einem Vereinskollegen einen Giro Selector bekommen zum Testen. Sieht auf jeden Fall deutlich besser aus!
Anbei 2 Fotos. Gleiche Position, nur anderer Helm.

Sonst noch jemand Verbesserungsvorschläge?

heshsesh
31.05.2019, 14:18
Du könntest deinen Lenker etwas hochdrehen, also wenns geht nur die Extensions

Um mein Thema der Sitzposition mal weiterzuführen: hier (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1447456&postcount=2283)hatte ich zwar die Extensions mit Unterlegscheiben etwas hochgedreht, aber auf Dauer war das auch nur semi-bequem. Vor allem in den Schultern hat es doch ziemlich viel Kraft gekostet und der Kopf war bei Rennen auch nicht ganz so weit unten wie mal geplant, das hier war von letztem Sonntag in voller Fahrt:

https://life.tomweiler.com/wp-content/uploads/2019/05/tomweiler-6544.jpg

Nachdem diese Fahrt auch nicht so super bequem im Schulter und Rückenbereich war, habe ich mir nun schweren Herzens die angewinkelten Spacer von Canyon bestellt, mit dem Hintergedanken, dass diese vielleicht erst einmal reichen würden und man nicht gleich das Komplettpaket von Sync Ergonomics bräuchte.

Der aktuelle Stand ist demnach: Die Extensions und auch die Armpads sind nun nochmal 7° mehr nach oben geneigt (die Unterlegscheiben habe ich weiterhin drinnen gelassen) und die Armpads habe ich nochmal 1cm weiter nach vorne geschoben, mehr geht jetzt nicht mehr.
https://life.tomweiler.com/wp-content/uploads/2019/05/GPTempDownload.jpg

yankee
31.05.2019, 17:00
Ich stelle fest, dass ich doch ziemlich aufgeschmissen bin, ganz ohne Verein oder jemandem, der einem so Basics mal zeigt und erklären kann.

Keine Lust auf Vereinsmeierei?
Da du ja scheinbar aus Salzburg kommst kann ich das TrumerTriTeam sehr empfehlen. Da findest du auch Hilfe bei den Basics.

sevenm
02.06.2019, 20:16
Hallo an die Experten,

ich würde auch mal um Meinungen bitten zur Sitzposition in Kombination mit verschiedenen Helmen. Ich habe sowohl einen Giro Selector hier, als auch einen Casco Speedairo. Habe beide mal im Video aufgenommen. Der Giro schließt natürlich besser ab am Rücken und dürfte bei perfekter Kopfhaltung sicher schneller sein. Ob der Casco viel langsamer ist? Bei sehr heißen Temperaturen würde ich den bevorzugen. Außerdem kann ich da den Kopf auch mal zwischen die Arme fallen lassen ohne großen Aeropenalty. Am Ende müsste man das wohl gegeneinander testen, oder?
Mit der Position fühle ich mich sehr wohl, falls jemand grundsätzliche Fehler findet, bin ich aber auch da offen für Vorschläge :)

https://youtu.be/ew55Nv9R5eE
https://youtu.be/MMMJVRNi618

Vielen Dank schon mal :Blumen:

Seven

Solution
02.06.2019, 20:49
Ich würde den Sattel weiter nach vorne und vielleicht etwas höher stellen.

Jan-Z
02.06.2019, 21:27
Höher?
Also bei den Videos finde ich das nicht ...
Das Sprunggelenk scheint ja schon mitzuarbeiten, höher würde ich nicht gehen
Gruss Jan

sevenm
02.06.2019, 22:30
Höher?
Also bei den Videos finde ich das nicht ...
Das Sprunggelenk scheint ja schon mitzuarbeiten, höher würde ich nicht gehen
Gruss Jan

Habe ich auch nicht vor :)

Solution
02.06.2019, 22:34
Höher?
Also bei den Videos finde ich das nicht ...
Das Sprunggelenk scheint ja schon mitzuarbeiten, höher würde ich nicht gehen
Gruss Jan

Naja wenn man weiter vor geht, dann muss man auch etwas höher.

captain hook
03.06.2019, 06:29
Naja wenn man weiter vor geht, dann muss man auch etwas höher.

Aber nicht wenn man vorher, weiter hinten zu hoch war.

Grenzwertig, aber wenn Du Dich so wohl fühlst und keine Probleme hast...

Kopf schaut halt ganz schön oben raus. Da sind so lange Helme natürlich immer etwas kritisch. Grundsätzlich dürfte der Unterschied gegen einen kürzeren Aerohelm eher gering ausfallen. ob der Speedaero so toll ist kann ich nicht einschätzen. Bin ich noch nie gefahren. Optisch sieht der immer ganz schön nach normalem Straßenhelm aus. Das würde man dann schon sehen auf dem Wattmesser.

sabine-g
03.06.2019, 06:59
Der Speedairo ist sehr langsam im Vergleich, ca. 6-8W schlechter als mein Bontrager Ballista. (bei MIR)

felixb
03.06.2019, 08:41
Der Speedairo baut nach hinten sehr hoch auf. Da muss man den Kopf schon ziemlich tief ziehen, dann gehts eigentlich. Ist bei deiner Position natürlich weit weg von "tief".
Dafür ist der Speedairo excellent belüftet, also für Hitzerennen wüsste ich, was ich nehme.
Klar ist er etwas langsamer als die wirklich guten Helme - aber die sind auch schlechter belüftet. Weiss der Geier, warum die den nach hinten so hoch haben aufbauen lassen.
Fahre ihn trotzdem sehr gerne im Training. Der Wettkampfhelm MET Drone ist dagegen eine echte Hitzemurmel, aber den habe ich auch maximal eng gekauft. Und wenn man ihn tief zieht, kommt kaum Luft rein - wie ich am Wochenende in Hannover beim TT wieder merken durfte.
Also im Grunde gebe ich dir recht ;). Hitze und tief ist der Helm gut, halt aerodynamisch nicht der beste, aber bei mir der generell (!) best-belüfteste Helm, den ich kenne.

captain hook
03.06.2019, 09:02
Am besten belüftet ist ein richtiger Straßenhelm. Aber ich dachte es geht ums schnell fahren. Ein Kask Utopia, ein Bontrager Ballista oder ein Speci Road aero Helm sind auch ausreichend belüftet und kaum schlechter als ein TT Helm in Vollausstattung.

felixb
03.06.2019, 09:16
Im Zeitfahren ziehe ich den nicht an.
Bei einem Triathlon, wo man länger unterwegs ist und danach noch gelaufen statt gegangen werden sollte, sehe ich das etwas anders.
Der Helm ist bei mir nicht viel langsamer als der MET Drone. Sagen wir mal 5W ist nun nicht die Welt, aber halt ein bisschen langsamer - korrekt. Kann natürlich je nach Radposition variieren.

Ballista & Spec ist sicherlich eine Alternative, aber a) müsste ich mir die erst mal kaufen und b) haben die kein Visier. Extra taugliche Brille kostet auch, ist natürlich auch ne Option.

Acula
05.06.2019, 12:52
Ich mal wieder mit einem update der Sitzposition. Im Vergleich zum letzten mal, ist der Sattel vorne etwas höher und die Armschalen udn Extensions mehr angestellt. Dadurch rutsche ich jetzt auch nicht mehr.
Im Vergleich zum Video habe ich die Flasche vorne entfernt (war nur für einen Test) und die rechte Stange etwas weiter eingedreht, da meine Schulter nach außen gedreht war. Dadurch sind die Stangen jetzt auch enger zusammen (Trinkflasche würde jetzt nicht mehr dazwischen passen).

Hinten (https://youtu.be/CN1b7QrBkM4)

Vorne ohne Shrug (https://youtu.be/5304VtkebgA)

Vorne mit Shrug (https://youtu.be/dWF5wkSDfic)

Seitlich ohne Shrug (https://youtu.be/N5aFzYPl6-c)

Seitlich mit Shrug (https://youtu.be/VtzrAyFrDu0)

Da die seitlichen Videos nicht viel Inhalt haben, habe ich daraus mal Screenshots gemacht:
https://up.picr.de/35927594ok.png

https://up.picr.de/35927595tz.png

https://up.picr.de/35927597cp.png

Bislang bin ich nicht viel gefahren, 40 Minuten gingen relativ problemlos. Ich brauche aber auch recht lange bis sich mein Körper an neue Haltungen gewöhnt.
Mein Knie ist ganzschön gestreckt oder?

Edit: Unteres Bild ist mir Shoulder Shrug die anderen dadrüber ohne.

ironshaky
05.06.2019, 17:52
Was fährst du denn für eine Kurbellänge?
Mir wäre die Kniestreckung unten zu groß und der Hüftwinkel oben zu klein. Eine kürzere Kurbel könnte beides verbessern.

Acula
05.06.2019, 21:09
Das sind 170 mm.

felixb
06.06.2019, 11:09
Kurbellänge ist vermutlich nicht das Problem, vor allem wäre das eine der teuersten Änderungen.
Du sitzt relativ weit hinten, oder? Liegt vielleicht auch am umgebauten Rad selbst.

Man kann auf den seitlichen Bildern leider relativ wenig erkennen. Mit Shrug sieht die Position irgendwie deutlich besser aus. Jedenfalls die Abstützung auf dem Auflieger. Genaueres kann ich nicht erkennen.

Am Ende des Tages musst du es selbst fahren können. Für mich persönlich wäre der Sattel zu hoch.

Necon
06.06.2019, 11:15
Mit Shrug ist deutlich besser, da bist du mit den Schultern nahezu gerade über den Ellbogen

Zum Rest kann man eigentlich kaum etwas sagen!

PabT
06.06.2019, 20:06
Nach einem Jahr habe ich nun neue Bilder.

Anm.: Ich habe nur dieses eine Fahrrad, das für Pendeln, Urlaub und Wettkampf herhalten muss; einen gebürtigen Crosser. Meine Optionen sind also begrenzt, aber es gibt sicher noch welche. Ich finde sie nur nicht ohne Hilfe.

Im unteren Rücken, komischer Weise nur rechts, hatte ich dieses Jahr in Limmer ein zunehmendes Taubheitsgefühl, sodass ich zweimal eine kurze Pause zum Dehnen einlegte.

- Ich habe den Eindruck, dass ich mit kürzerer Kurbel mehr Möglichkeiten hätte, denn wenn ich den Sattel noch höher stelle, komme ich mit dem Fuß kaum noch ans untere Pedal.
- Mit Vorbauten habe ich schon ein wenig herumgespielt, vielleicht geht da noch etwas mit mehr Neigung.
- Die Spacer sind jedenfalls bereits ausgereizt.

Überhöhung erfordert ab jetzt Kreativität.

Wo seht Ihr meinen dringendsten Handlungsbedarf? Danke im Voraus! :Blumen:

visafan
08.06.2019, 12:29
Hallo zusammen,

habe letztens meinen ersten Triathlon recht erfolgreich absolviert (olympische Distanz in Ingolstadt in unter 2h25min) und bin infiziert.
Dass ich beim Schwimmen und Laufen noch viel durch Training rausholen kann, weiss ich schon.
Beim Radfahren habe ich mein schon vorhandenes Giant Propel in L so weit optimiert, wie ich es mit vorhandenen Mitteln kann. Hat dann auch fuer Platz 55 von 700 Teilnehmern im Radfahrsplit gereicht (1h4min).
Habe schon einen 110mm Vorbau mit -17 Grad montiert, Armpads auf Lenkerhoehe gebracht und einen Specialized Power Sattel maximal vorne eingestellt.

Wie sieht die Sitzposition fuer euch aus?
Kann man mit dem vorhandenen Equipment noch etwas optimieren?
Wie viel bringt im Vergleich ein Zeitfahrrad?

https://abload.de/img/1yrj1e.jpg
https://abload.de/img/2mdkx3.jpg
https://abload.de/img/33dkle.jpg

Danke fuer eure Hilfe!

su.pa
08.06.2019, 18:40
Den Auflieger vorne mal höher stellen, damit der Kopf runter kommt.

tandem65
08.06.2019, 19:41
Wie sieht die Sitzposition fuer euch aus?

sieht locker aus. kannst Du wahrscheinlich problemlos Trondheim-Oslo mit fahren.

Wie viel bringt im Vergleich ein Zeitfahrrad?

Macht nur Streß, ich hab einfach kaum noch Bock auf Rennrad.

visafan
09.06.2019, 14:45
Den Auflieger vorne mal höher stellen, damit der Kopf runter kommt.

Danke, werde ich ausprobieren.

sieht locker aus. kannst Du wahrscheinlich problemlos Trondheim-Oslo mit fahren.

Macht nur Streß, ich hab einfach kaum noch Bock auf Rennrad.

Habe mich ganz wohl gefuehlt in der Position. Fuer Trondheim Oslo braucht es wahrscheinlich noch etwas Training :Lachen2:
Macht es Sinn, z.B. mit einem verstellbaren Vorbau vorne noch weiter nach unten zu kommen, ohne den Sattel weiter nach vorne zu stellen? Der Sattel ist leider schon am Limit.

felixb
11.06.2019, 08:44
Im unteren Rücken, komischer Weise nur rechts, hatte ich dieses Jahr in Limmer ein zunehmendes Taubheitsgefühl, sodass ich zweimal eine kurze Pause zum Dehnen einlegte.

- Ich habe den Eindruck, dass ich mit kürzerer Kurbel mehr Möglichkeiten hätte, denn wenn ich den Sattel noch höher stelle, komme ich mit dem Fuß kaum noch ans untere Pedal.

Wo seht Ihr meinen dringendsten Handlungsbedarf? Danke im Voraus! :Blumen:

Vielleicht der Sattel zu hoch, dadurch schiefer Sattelsitz und Probleme auf einer Seite? Auf dem einen Bild sieht man auch, dass das eine Knie deutlich weiter weg steht.

Aber es sind Mutmaßungen, die Bilder zeigen es nicht direkt. Aber den Sattel einfach immer höher zu stellen, ist eben nicht immer zielführend - irgendwann kommt man dann Richtung Dehnungslimit oder Beweglichkeitslimit. Meistens tritt das auf einer Seite früher ein als auf der anderen (Stichwort Schokoladenseite).
Ich würde mal mit der Sitzhöhe rumprobieren. Kurbellänge ist ehrlich gesagt eine der teuersten Neuinvestitionen je nach Kurbel und die Frage ist, was für eine Länge aktuell verbaut ist. Wenn sie nicht deutlich zu lang ist, würde ich erst mal die Sattelhöhe ggf. "korrekter" einstellen. Falls das das Problem ist.

Btw: Falls visafan Bilder hinterlegt hat, sehe ich sie nicht - keine Ahnung. Wenn ein Zeitfahrrad eine deutlich schärfere Position ermöglicht, wird man natürlich schneller - logisch ;). Wie viel hängt davon ab, wieviel tiefer man kommt und wieviel man sich kleiner machen kann.

tandem65
11.06.2019, 09:53
Btw: Falls visafan Bilder hinterlegt hat, sehe ich sie nicht - keine Ahnung. Wenn ein Zeitfahrrad eine deutlich schärfere Position ermöglicht, wird man natürlich schneller - logisch ;). Wie viel hängt davon ab, wieviel tiefer man kommt und wieviel man sich kleiner machen kann.

Er kann eine Menge kleiner werden. Ist wie ich schrub eine gemütliche Position.

anlot
16.06.2019, 19:48
Hallo zusammen,

ich bin per Zufall auf ein altes Foto vom Ulle auf seinem Walser gestoßen. Bezgl seiner damaligen Sitzposition ist das ja genau das Gegenteil von dem aktuellen "Hype" (mag ja berechtigt sein) der High-Hand position:


http://4.bp.blogspot.com/-edurtGgJ6ag/UnOjr90x1uI/AAAAAAAACMg/uriYbSM-Mjw/s1600/ullrich2.jpg

Was meint Ihr dazu? Wusste man es damals nicht besser? Schnell war er ja damit. ;-)

TakeItEasy
16.06.2019, 20:11
Hallo zusammen,

ich bin per Zufall auf ein altes Foto vom Ulle auf seinem Walser gestoßen. Bezgl seiner damaligen Sitzposition ist das ja genau das Gegenteil von dem aktuellen "Hype" (mag ja berechtigt sein) der High-Hand position:


http://4.bp.blogspot.com/-edurtGgJ6ag/UnOjr90x1uI/AAAAAAAACMg/uriYbSM-Mjw/s1600/ullrich2.jpg

Was meint Ihr dazu? Wusste man es damals nicht besser? Schnell war er ja damit. ;-)

Ganz so übel ist die Position ja nicht. Er sitzt recht kompakt und tief und insbesondere der Kopf ist ja (teilweise) auch aus dem Wind. Aber ich muss zugeben, dass ich wenig Ahnung davon habe. Bin gespannt auf weitere Einschätzungen.

anlot
16.06.2019, 20:43
Heutzutage versucht man ja mit allen Mitteln die Stirnfläche zu verkleinern. Im Prinzip das Gegenteil zur Position von Ulle. Eigentlich vergrößert er diese ja, durch die nach unten geneigten Extensions. Was meint der Rest? Insbesondere würde mich die Meinung vom Captain und Hafu interessieren.

Kampfzwerg
18.06.2019, 14:14
Soooo, vom Sonntag ist jetzt nochmal zumindest halbwegs brauchbares für dieses Thema rausgekommen.

Die Bilder sind im Rennen bei leichtem Gegenwind auf flacher Strecke entstanden.

Im Grunde hat sich zum letzten Jahr nicht viel verändert. Mal schauen ob ich für die Langdistanz im September nochmal ein Bisschen experimentier, oder ob ich es so lasse.
Für Tips wär ich aber auf jeden Fall dankbar. :liebe053:

PabT
18.06.2019, 15:22
Ich würde mal mit der Sitzhöhe rumprobieren. Kurbellänge ist ehrlich gesagt eine der teuersten Neuinvestitionen je nach Kurbel und die Frage ist, was für eine Länge aktuell verbaut ist. Wenn sie nicht deutlich zu lang ist, würde ich erst mal die Sattelhöhe ggf. "korrekter" einstellen. Falls das das Problem ist.

Jau, für die Kurzdistanz am Sonntag habe ich noch ein wenig herumprobiert. Der Rücken war jetzt friedlich, dafür ist mir mein Geschlechtsorgan eingeschlafen. Die kurze Panik hat mir immerhin Adrenalin für die leichten Anstiege gegeben. :Lachanfall:

Das scheint auf jeden Fall die richtige Stellschraube zu sein; danke für den Fingerzeig! :Blumen:

Jan-Z
18.06.2019, 22:30
Moin!
Mal wieder eine Frage an die Spezialisten:
Ich hab die Tendenz gerne ein bisschen 'Spitze' zu fahren, also der Winkel im Sprunggelenk ist irgendwo bei 100-110 Grad statt den 'üblichen' 90 Grad.
Ich hab jetzt 2 Möglichkeiten, mich auf die 90 Grad umzustellen, würde wohl mittelfristig gehen, oder die Sitzhöhe auf das Spitze-fahren anpassen.
Wie wichtig schätzt ihr den 90 Grad-Winkel ein?
Lohnt sich die Umstellung?
Gruss Jan

Estebban
18.06.2019, 23:10
Moin!
Mal wieder eine Frage an die Spezialisten:
Ich hab die Tendenz gerne ein bisschen 'Spitze' zu fahren, also der Winkel im Sprunggelenk ist irgendwo bei 100-110 Grad statt den 'üblichen' 90 Grad.
Ich hab jetzt 2 Möglichkeiten, mich auf die 90 Grad umzustellen, würde wohl mittelfristig gehen, oder die Sitzhöhe auf das Spitze-fahren anpassen.
Wie wichtig schätzt ihr den 90 Grad-Winkel ein?
Lohnt sich die Umstellung?
Gruss Jan

Wenn du 300 Watt aus dem Oberschenkel nach unten drückst - kommen bei 90 grad in einer perfekten Welt 300 Watt auf dem Pedal an. Wenn jetzt einen Winkel von 100-110 grad hast drückst du noch genauso 300 Watt nach unten, unten ist aber nicht mehr das Pedal - du drückst also einen Teil von deiner Kraft am Pedal vorbei.

Das ist jetzt alles nicht so wissenschaftlich besprochen aber ich würde dem 90 grad Winkel an sich schon große Bedeutung zumessen. Die Frage ist eher warum hast du ihn nicht? Meist liegt’s an der Beweglichkeit und das dauert daran zu arbeiten aber es lohnt sich!

Jan-Z
19.06.2019, 07:17
Gute Frage...
Ich hab da nie drauf geachtet und das erst im Winter auf den Bildern für die Sitzposition gesehen. Ich bin u.a. deswegen erstmal tiefer gegangen, aber wenn ich 'natürlich' fahre, bleibt der Winkel > 90 Grad. Das fühlt sich für mich harmonischer an, Beweglichkeit kommt sicher dazu. In den einschlägigen Veröffentlichungen und auch beim Bilder-Studium ergibt sich halt kein eindeutiges Bild, aber tendenziell werden eher die 90 Grad erwähnt ...
Danke schon mal!
Gruss Jan

Mr. Brot
19.06.2019, 07:31
Wenn du 300 Watt aus dem Oberschenkel nach unten drückst - kommen bei 90 grad in einer perfekten Welt 300 Watt auf dem Pedal an. Wenn jetzt einen Winkel von 100-110 grad hast drückst du noch genauso 300 Watt nach unten, unten ist aber nicht mehr das Pedal - du drückst also einen Teil von deiner Kraft am Pedal vorbei...

Okay,.. das müsste mann mechanisch erklären können,....;)
wo soll die Leistung (Kraft) von 300W denn hingehen, wenn sie am Pedal vorbei läuft?

Angenommen, das Kniegelenk ist der Punkt wo die Kraft vom Oberschenkel eingeleitet wird und angenommen, sie kommt in der Pedalachse an, dann wirkt diese Kraft in grader Linie von Kniegelenk zur Pedalachse. Ob das Fusgelenk jetzt 90° oder 110° hat ist für diese Betrachtung unerheblich. Theoretisch wären 180° für den Kraftverlauf am besten, wenn der Fuß in grader Verlängerung vom Unterschenkel abgeklappt werden könnte.
(Mechanisch gesehen, biomechanisch gesehen natürlich nicht ganz so glücklich für den Fuß.)

Jan-Z
19.06.2019, 08:23
Nicht ganz... Estebban bezieht sich hier ja auf den Hebelarm zwischen Unterschenkel und Pedal, der ist bei 90 Grad natürlich maximal. Und dann kommt ja noch eine tangetiale Komponente die Quasi in den Schuh geht ....
Die Frage ist halt wie sich das in der Gesamtheit auswirkt ...
Grösserer Winkel bedeutet natürlich weniger Hebelarm, aber eben auch flacheren Hüftwinkel und das wäre ja wieder positiv ...
Jan

sbauer
19.06.2019, 09:10
Soooo, vom Sonntag ist jetzt nochmal zumindest halbwegs brauchbares für dieses Thema rausgekommen.

Die Bilder sind im Rennen bei leichtem Gegenwind auf flacher Strecke entstanden.

Im Grunde hat sich zum letzten Jahr nicht viel verändert. Mal schauen ob ich für die Langdistanz im September nochmal ein Bisschen experimentier, oder ob ich es so lasse.
Für Tips wär ich aber auf jeden Fall dankbar. :liebe053:

Kannst du dauerhaft so fahren? Mir sieht es so aus als würdest du maximal auf den vordersten 5 cm vom Sattel sitzen. Hast du da nicht viel Haltearbeit im Rücken und Schultern und musst ständig auf dem Sattel rutschen? Mir würde da zudem tierisch der Ar$ch weh tun. Ich mag mir gar net vorstellen, länger als ein paar min so zu fahren :D

Meiner Meinung nach ist die Einstellung zu lang. Ich hab aber auch keine Ahnung :Cheese: :Blumen:

Bleierpel
19.06.2019, 09:33
Soooo, vom Sonntag ist jetzt nochmal zumindest halbwegs brauchbares für dieses Thema rausgekommen.

Die Bilder sind im Rennen bei leichtem Gegenwind auf flacher Strecke entstanden.

Im Grunde hat sich zum letzten Jahr nicht viel verändert. Mal schauen ob ich für die Langdistanz im September nochmal ein Bisschen experimentier, oder ob ich es so lasse.
Für Tips wär ich aber auf jeden Fall dankbar. :liebe053:

Früher hätte ich gesagt, daß dein Rahmen ne Nummer zu groß ist. Du sitzt sehr weit vorne in (offensichtlich) entspannter Position....

Estebban
19.06.2019, 10:02
Nicht ganz... Estebban bezieht sich hier ja auf den Hebelarm zwischen Unterschenkel und Pedal, der ist bei 90 Grad natürlich maximal. Und dann kommt ja noch eine tangetiale Komponente die Quasi in den Schuh geht ....
Die Frage ist halt wie sich das in der Gesamtheit auswirkt ...
Grösserer Winkel bedeutet natürlich weniger Hebelarm, aber eben auch flacheren Hüftwinkel und das wäre ja wieder positiv ...
Jan

Ich bezog mich in erster Linie wirklich darauf dass eben ein Teil quasi nach vorne in den Schuh drückt - natürlich kann man argumentieren dass diese Kraft auch irgendwie Richtung Pedal geht weil die Pedale ja fest mit dem Schuh verbunden sind aber optimal ist natürlich anders

tandem65
19.06.2019, 10:14
natürlich kann man argumentieren dass diese Kraft auch irgendwie Richtung Pedal geht weil die Pedale ja fest mit dem Schuh verbunden sind aber optimal ist natürlich anders

Nein, natürlich ist das nur in einem gewissen Wortsinn nicht optimal.
Im Wortsinn von Selbstverständlich nicht optima,l ist es meiner bescheidenen Meinung nach nicht.
Der Kraft ist es völlig egal wie sie übertragen wird,
Die entscheidende Frage ist ob durch die Fußhaltung die zu übertragende Kraft überhaupt aufgebracht werden kann. :Huhu:
Das ist eine völlig andere Fragestellung.;)

Harm
19.06.2019, 10:33
Früher hätte ich gesagt, daß dein Rahmen ne Nummer zu groß ist. Du sitzt sehr weit vorne in (offensichtlich) entspannter Position....

Ihr wisst schon wie Maximilian zu seinem Forumsnamen kommt :Huhu: ?
Coratec baut keine 26 Zoll Triathlon Rahmen und das ist, was er kriegen kann. Vielleicht ist die Rahmenlänge auch der Grund, warum der "Zwerg" besonders gerne auf bergigen Kursen unterwegs ist. Da musss er nicht 180km in der Aeroposition geduckt liegen. Kann aber auch an seiner alpinen Herkunft liegen. :Cheese:
Und ja, für mich als Laien sieht es auch so aus, als ob der Sattel zu weit hinten ist!

sbauer
19.06.2019, 11:07
Ihr wisst schon wie Maximilian zu seinem Forumsnamen kommt :Huhu: ?

nö, woher denn :Cheese:

Coratec baut keine 26 Zoll Triathlon Rahmen und das ist, was er kriegen kann. Vielleicht ist die Rahmenlänge auch der Grund, warum der "Zwerg" besonders gerne auf bergigen Kursen unterwegs ist. Da musss er nicht 180km in der Aeroposition geduckt liegen. Kann aber auch an seiner alpinen Herkunft liegen. :Cheese:
Und ja, für mich als Laien sieht es auch so aus, als ob der Sattel zu weit hinten ist!

Möglicherweise gibt es ja die ein oder andere Möglichkeit, dass mit vorhandenem Rad anders zu lösen. Anderer Sattel oder so :confused: ich wollte ja nicht, dass er sich ein neues Rad kauft.

Kampfzwerg
19.06.2019, 12:14
nö, woher denn :Cheese:

Möglicherweise gibt es ja die ein oder andere Möglichkeit, dass mit vorhandenem Rad anders zu lösen. Anderer Sattel oder so :confused: ich wollte ja nicht, dass er sich ein neues Rad kauft.

Mit einer Schrittlänge von 75 cm bei 1,70 m ist das mit der richtigen Rahmengröße gar nicht sooo einfach. :Gruebeln:

Im Endeffekt wäre das beste ein 46er Sitzrohr mit einem 51er Oberrohr und einem langen Vorbau. :Cheese:

Der Vorgänger war schon ein 51er Felt IA mit 111mm Syntace Flatforce-Vorbau.
Da ist das jetzt vorhandene Rad schon ein Fortschritt, weil das Felt generell zu kurz gebaut war.

Ein Bisschen Spielraum nach vorne hätte ich sogar noch mit dem Sattel. Da müsste ich mal ausprobieren wie es sich dann bergauf noch fahren lässt. :Gruebeln:

Bleierpel
19.06.2019, 15:46
Bist Du an Coratec gebunden? Wenn nein, warum kein 26“?

Kampfzwerg
19.06.2019, 16:42
Bist Du an Coratec gebunden? Wenn nein, warum kein 26“?

Ja, bin ich und ein 26" kommt nicht in Frage, weil das Oberrohr dann einfach zu kurz wird und das dann wieder durch einen ewig langen Vorbau ausgeglichen werden muss.
Aufgrund der kurzen Beine ist es mit Überhöhung schwierig, dafür kann ich über die Länge gehen.
Gerade hab ich es nochmal ausprobiert. Wenn ich am Basebar fahre sitze ich perfekt auf den Sattel, sobald ich mich auf dem Auflieger bin rutsch ich in Richtung Sattelnase. Je mehr Druck auf den Pedalen umso weiter vorne. :Gruebeln:

Carlos85
29.06.2019, 16:41
Dann will ich mal wieder!

Sync Ergnonomics Armpads und Extensions montiert.
Sattel ein Stück nach vorne.

Fürs erste ist der Kopf schon ein gutes Stück Writer unten.
Auch der Kopf meint (also DER Kopf ;-) ), dass es deutlich besser aussieht und gar seine Gattin hat mich wohl live gesehen und meinte das sähe gut aus. Mehr Lob geht ja fast nicht, also holt mich gern runter vom hohen Roß :Lachanfall:

42648

Die Extensions müssen noch ein gutes Stück kürzer wie man sieht, hab mich anfangs nur getraut 6cm abzusägen. Ich denke den Rest mach ich dann beim Bikefitter nach dem Urlaub.

Ob der Kopf noch weiter runter geht mag ich bezweifeln, aber ein anderer Helm könnte die Lücke sicherlich besser abschließen lassen...

Meinungen?

anlot
29.06.2019, 19:01
Dann will ich mal wieder!

Sync Ergnonomics Armpads und Extensions montiert.
Sattel ein Stück nach vorne.

Fürs erste ist der Kopf schon ein gutes Stück Writer unten.
Auch der Kopf meint (also DER Kopf ;-) ), dass es deutlich besser aussieht und gar seine Gattin hat mich wohl live gesehen und meinte das sähe gut aus. Mehr Lob geht ja fast nicht, also holt mich gern runter vom hohen Roß :Lachanfall:

42648

Die Extensions müssen noch ein gutes Stück kürzer wie man sieht, hab mich anfangs nur getraut 6cm abzusägen. Ich denke den Rest mach ich dann beim Bikefitter nach dem Urlaub.

Ob der Kopf noch weiter runter geht mag ich bezweifeln, aber ein anderer Helm könnte die Lücke sicherlich besser abschließen lassen...

Meinungen?

Sieht zumindest schon mal sehr schnell aus. ;-)

Hast du den Air Attack mal gegen andere TT Helme getestet?

tak7
02.07.2019, 22:23
War heute auch nochmal auf der Bahn in Büttgen zur Aero-Optimierung mit den Jungs von ProAthletes.
Hintergrund war, dass ich in der Aeroposition viel weniger Watt treten kann als in der Rennradposition, mehr als 10% Unterschied. Dazu kam, dass sich die Aeroposition zwar im Grundlagenbereich auch über einen längeren Zeitraum gut angefühlt hat aber im Rennmodus nach wenigen Minuten gefühlt die Beine zugemacht haben.
Also haben wir im ersten Schritt die Aerobars um 4cm angehoben, um herauszufinden ob sich das besser 'anfühlt' und ob ich mehr Watt produzieren kann. Es hat sich deutlich besser angefühlt und die Wattwerte haben wieder 'gepasst'.
Nun stellte sich die Frage wieviel Watt mich die 4cm höher wohl 'kosten' aus aerodynamischere Sicht. Da eine tiefere Position eigentlich immer aerodynamisch besser ist, war die Hoffnung durch Änderungen an der hohen Position doch noch das eine oder andere Watt zu finden...

Und die haben wir zum Glück gefunden :-) ca. 30 Watt Verbesserung bei 45 km/h haben wir am Ende von 13 Runs auf der Bahn in Bütten herausgekitzelt. Das Hilfsmittel des Tages war dabei die 'Müllermilch' bzw. eine leere Flasche davon mit der wir die höhere Armposition realisiert haben und so aerodynamisch testen konnten, siehe Bild
42667
42668

tak7
02.07.2019, 22:32
Kleiner Nachtrag:
Die ursprüngliche Position 4cm tiefer haben wir natürlich auch getestet. Mit den Armen vor dem Gesicht hat dabei die tiefere Position keine bzw. nur minimale Verbesserung gebracht.
Die absoluten CdA- und Wattwerte gibts erst morgen. Aber unter 0.2 wird's wohl leider nicht liegen :-(

captain hook
03.07.2019, 07:37
Hmmm... Da ja bekanntlich eine Flasche zwischen den Extensions und eine geschlossene Handhaltung schon für sich die Aerodynamik positiv beeinflussen können bleibt natürlich die Frage, was Müller ist und was die Position brachte. Das mit den höheren Händen hatten wir ja letztes in klettwitz schon ohne 600 Euro Investment :-D

Position sieht so besser aus. Nicht mehr so offen.

Ohne Bilder im direkten Vergleich zu sehen vermute ich, dass wenn du tiefer gehst nur die Arme weiter runter gehen und der Körper bleibt wo er ist und damit die Position insgesamt nur weiter geöffnet wird. Ich hab da im Winter ein bisschen mit experimentiert.

Was montierst du jetzt für Armschalen, Winkel und Extensions und real auch höher zu kommen? Und... Immer schön die uci Regeln im Auge behalten...