PDA

Vollständige Version anzeigen : Der Sitzpositions Streit-Besserwisser-Senfdazugeben Analyse Thread


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 [16] 17

ritzelfitzel
16.06.2022, 22:17
Für den Fusswinkel in der 6-Uhr-Stellubg würde ich schauen, dass ich so 20Grad hinbekomme und beim Kniewinkel so um die 140Grad. Ohne das Lineal an deine Bilder angelegt zu haben, sind beide Winkel bei dir zu weit.

mwpk71
17.06.2022, 12:02
So Winkel müssten jetzt einigermaßen passen. Ich habe den Sattel jetzt noch tiefer, aber auch wieder 5mm nach vorne gesetzt. Inzwischen habe ich gegenüber dem Anfang 20mm (oder sogar 25:Gruebeln:) an Höhe verloren, evtl. doch nochmal ohne Spacer probieren - oder bleibt der auf jeden Fall. :)

Zusätzliche Länge könnte ich mir holen, indem ich mal testweise den Vorbau vom Rennrad montiere. Der ist 3cm länger.

Ich werde vermutlich vor Dienstag nicht wirklich zum draußen fahren kommen, deshalb würde ich, solange hier weiter Vorschläge kommen, erstmal weiter schrauben. Das lässt sich ganz gut zwischen die anderen Termine schieben. :)

Mr. Brot
17.06.2022, 12:24
Jetzt siehts schon recht gelungen aus. (Kniewinkel sind 143°, etwas schlecht abzulesen) Diese Position würde ich erst einmal fahren und dran gewöhnen, ob Du mit der Sattelposition zurecht kommst und auch noch etwas Druck auf die Kette bekommst. Kann sein, dass die Power weniger geworden ist, daber der Aerovorteil trozdem dafür sorgt, dass Du schneller wirst.

bentus
17.06.2022, 12:40
So Winkel müssten jetzt einigermaßen passen. Ich habe den Sattel jetzt noch tiefer, aber auch wieder 5mm nach vorne gesetzt. Inzwischen habe ich gegenüber dem Anfang 20mm (oder sogar 25:Gruebeln:) an Höhe verloren, evtl. doch nochmal ohne Spacer probieren - oder bleibt der auf jeden Fall. :)

Zusätzliche Länge könnte ich mir holen, indem ich mal testweise den Vorbau vom Rennrad montiere. Der ist 3cm länger.

Ich werde vermutlich vor Dienstag nicht wirklich zum draußen fahren kommen, deshalb würde ich, solange hier weiter Vorschläge kommen, erstmal weiter schrauben. Das lässt sich ganz gut zwischen die anderen Termine schieben. :)

Bau mal den längeren Vorbau rein. Das wird helfen!

Klugschnacker
17.06.2022, 13:56
Warum nicht mal den Lenker komplett nach unten stellen? – Weg mit dem Spacer! :)

Wenn Du den Sattel noch zwei Millimeter nach unten stellst, müsstest Du das doch fahrbar hinbekommen. 3cm längerer Vorbau ist vielleicht etwas heftig; aber ein einfacher Aluvorbau ist für 30 Euro zu bekommen und reicht völlig aus.
:Blumen:

ritzelfitzel
17.06.2022, 14:06
Ich finde, dass du zwar besser - aber immer noch etwas zu hoch - sitzt. Der Fußwinkel wäre mir noch immer zu weit.

SimonF
17.06.2022, 16:51
Hallo zusammen :)
Ich habe ein ähnliches Problem das mir die Extensions/Armpads zu kurz sind.
Bin jetzt auf der suche nach (wenn möglich!) günstigen langen Armpads. Hab bis jetzt nur die von Canyon und von Ibert gefunden... sind mir zu teuer.
Fahre ein altes Trek Speed Concept :)
Danke für eure Hilfe!

Feuerrolli69
17.06.2022, 17:01
Glück Auf,
guck mal hier:
https://ronwheels.com/12-aerobar-components

habe die seit ca. 2 Monaten und bin zufriedene damit.
Ich weiß jedoch nicht ob die bei dir passen :Gruebeln:

Gruß Rolli

mwpk71
17.06.2022, 22:38
Spacer raus, Bier rein, Vorbau getauscht (+3cm), Sattel 2-3 mm nach unten

sabine-g
18.06.2022, 10:39
ich finde das sieht ganz ordentlich aus, wobei: stell doch mal die Ferse auf das Pedal wenn sich dieses maximal unten befindet
Könnte sein, dass das immer noch zu hoch ist.

bentus
18.06.2022, 10:47
Geht langsam in die richtige Richtung. Sattel immer noch relativ hoch, aber wenn er jahrelang einen viel zu hohen Sattel gefahren ist, muss er sich auch erstmal Schritt für Schritt umgewöhnen. Kopfhaltung und gegebenenfalls anderer Helm könnte man noch testen.

mwpk71
18.06.2022, 11:10
ich finde das sieht ganz ordentlich aus, wobei: stell doch mal die Ferse auf das Pedal wenn sich dieses maximal unten befindet
Könnte sein, dass das immer noch zu hoch ist.

Den Fersentest mit oder ohne Schuh? Mit Schuh komme ich auf jeden Fall auf die Pedale.

sabine-g
18.06.2022, 11:12
Den Fersentest mit oder ohne Schuh? Mit Schuh komme ich auf jeden Fall auf die Pedale.

Mit Schuhen.
Ist zwar keine Regel aber wenn du da 1cm über dem Pedal schweben würdest, wäre meiner Meinung nach der Sattel noch zu hoch.

Benni1983
18.06.2022, 11:25
Mit Schuhen.
Ist zwar keine Regel aber wenn du da 1cm über dem Pedal schweben würdest, wäre meiner Meinung nach der Sattel noch zu hoch.

Ich fahre auch so eine hohe Ferse.
Bei mir liegt es an der verkürzten Beinrückseite.

Da kann ich den Sattel noch so tief machen.

Dehnung Dehnung Dehnung:)

mwpk71
18.06.2022, 14:31
Das mit den verkürzten Muskeln würde ich mal so unterschreiben. Bei mir ist so ziemlich alles verkürzt. Aber das ist eine andere Baustelle.

Sattel werde ich jetzt mal so lassen. Ich sitze 27mm tiefer als noch vor einer Woche - wie konnte ich vorher überhaupt in die Pedale treten. :Nee:

Ich werde so bald als möglich mal testen, ob ich so überhaupt noch fahren kann. 5 Minuten auf der Rolle fühlen sich schon mal ok an. Nichts was direkt irgendwie störend ist. :)

Vielen Dank an alle - ich werde berichten.

Drop
18.06.2022, 18:28
Wenn du wirklich so fährst wie abgebildet und damit 37km/h schnell bist verschenkst du vermutlich 40Watt.
Da muss man mal richtig aufräumen.

Gibt es eine Relation Durchschnittsgeschwindigkeit zu Watt (Durchschnitt oder NP) bei der man sagen kann, dass die Aerodynamik optimiert ist?

Mr. Brot
18.06.2022, 19:49
Dafür bietet sich der "Wer braucht wieviel Watt für 36, 38, 40km/h" Thread an.
Kann man schön spicken, was die anderen so in der eigenen Gewichts-/Längenklasse so brauchen, und wo man sich selber einsortieren kann. :Lachen2:

mwpk71
21.06.2022, 14:33
Läuft erstmal.

Also bin heute knapp 60km gefahren. War am Anfang definitiv ungewohnt und etwas wackelig. Wurde aber mit der Zeit besser. Ich hatte am Ende leichte Krämpfe in der Wade - was aber auch einfach damit zusammenhängen kann, dass ich nach 8 Tagen Trainingspause, in denen ich mich hauptsächlich von Pommes, Burger, Bier etc. ernährt, habe, erst mal 40 Minuten geballert habe.

Handgelenk war auch etwas verspannt, aber wie gesagt alles in allem eine gelungene Veranstaltung. :) Danke.:Blumen:

An den Werten unten kann man auch sehen, dass die absoluten Wattwerte einfach extrem vom verwendetet Messgerät abhängen. Die Fahrten am 29.04 und 6.05.22 wurden mit dem 4iii an der Kurbel aufgezeichnet, der Rest mit den V3 - vielleicht sollte ich die Batterien mal wieder tauschen. :)

Edit: Doch ein weiteres Problem. Ich komme in Aeroposition nicht mehr an die Trinkflasche hinterm Sattel. Ich weiß, dass ich einfach total unbeweglich bin. Irgendwelche Tipps was ich hier dehnen muss? :)

https://www.strava.com/segments/31661925

uruman
21.06.2022, 16:22
Läuft erstmal.


Edit: Doch ein weiteres Problem. Ich komme in Aeroposition nicht mehr an die Trinkflasche hinterm Sattel. Ich weiß, dass ich einfach total unbeweglich bin. Irgendwelche Tipps was ich hier dehnen muss? :)



Doch du kommst an deine Trinkflasche!, du kannst doch dich am Po kratzen, oder?:Cheese:
Schwer ist die Flasche zurückzustecken, das muss nämlich "blind" machen und das muss reichlich geübt werden :Blumen:

Sonst für die Streckung die Arme hinter die Rücken, sind die ganze Übung von Schulter Dehnung und Mobilisation (auch nicht unwichtig bei schwimmen)

Um eine gute entspannte tiefe Aeroposition zu halten, sollte man die untere Rücken, wie auch die ganze Bein Rückseite dehnen :dresche

SimonF
21.06.2022, 16:40
Fährt hier jemand das Cube Aerium C68?
Möchte mir eins kaufen und bin am überlegen welche Größe und ob low oder high variante. Bin 187cm groß bei 88cm sl... :)

Klugschnacker
21.06.2022, 16:55
Fährt hier jemand das Cube Aerium C68?
Möchte mir eins kaufen und bin am überlegen welche Größe und ob low oder high variante. Bin 187cm groß bei 88cm sl... :)

Wäre dieser Thread etwas für Dich (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46567)? :Blumen:

tiko
21.06.2022, 17:35
Ich bin 190cm und habe 89cm sl - fahre Größe L und die low variante. Ein solches Modell könnte Dir daher voraussichtlich auch passen. Hope that helps.

AndrejSchmitt
21.06.2022, 20:05
Bin selbst 1.86 mit 91cm SL und ich fahre ein M in High. Im Nachhinein wäre das L besser gewesen. Ich fahr derzeit fast das Maximum an Spacern, das L hat 2cm mehr Stack und Reach. Es kommt halt sehr drauf an wie du sitzt, ich sitz relativ komfortabel und fahr nicht viel Überhöhung. Das Low macht IMHO aber nur Sinn wenn du wirklich krasse überhöhung fàhrst.

L und High wäre meine Empfehlung

SimonF
21.06.2022, 20:37
Danke! Den post werde ich mir wenn ich mehr Zeit habe mal durchlesen :)
In Größe bin ich mir sicher (L). Nur bei Low oder high unsicher. Wäre mein erstes TT. Bin noch jung und möchte so aerodynamisch wie möglich drauf sitzen. Frage wäre vermutlich dann ob low vermutlich mit Spacern oder high ohne…

lango
22.06.2022, 10:12
Glück Auf,
guck mal hier:
https://ronwheels.com/12-aerobar-components

habe die seit ca. 2 Monaten und bin zufriedene damit.
Ich weiß jedoch nicht ob die bei dir passen :Gruebeln:

Gruß Rolli

Wenn jemand die Schalen benötigt - ich habe hier welche liegen. Einmal montiert ... passt für mich leider nicht

365d
23.06.2022, 07:23
Mal schauen was die Experten zu der Sitzposition sagen.:Blumen:

DocTom
23.06.2022, 07:34
Mal schauen was die Experten zu der Sitzposition sagen.:Blumen:

Bin zwar kein Ekschperde, schaut mir aber sehr dynamisch aus.:Blumen:

Benni1983
23.06.2022, 07:49
Mal schauen was die Experten zu der Sitzposition sagen.:Blumen:

Sehr schönes Rad...will ich auch haben :Lachen2:

Das Bild ist jetzt nicht so geeignet zur Diagnose.
Ein Bild mit Fuß auf 3 und 6 Uhr wäre gut.

bergflohtri
23.06.2022, 07:53
Mal schauen was die Experten zu der Sitzposition sagen.:Blumen:
Sieht bei Dir wie auch bei Peter Weiß so aus dass ihr eine aerodynamisch gute Sitzposition gefunden habt bei der Ihr trotzdem noch einigermaßen gut nach vorne schauen könnt. Glaube nicht dass man noch viel verbessern kann.

Mr. Brot
23.06.2022, 08:18
Ich finde die Position sieht auch gut aus. An der Kopfposition gäbe es Optimierungspotential. Natürlich immer unter Berücksichtigung, ob diese über die Renndistanz gehalten bzw. ertragen werden kann.

Gibt es für das Flatterband mit dem Nummernbremsfallschirm eine aerodynamischere Lösung?:Blumen:

holti72
23.06.2022, 08:25
......
Ein Bild mit Fuß auf 3 und 6 Uhr wäre gut.

Geht ja gar nicht wenn man sich die Kurbel nicht so anschrauben will das man nen total unrunden Tritt hat :Cheese:

Klugschnacker
23.06.2022, 08:47
Gute, kraftvolle Position für lange Strecken. Ich bin früher ganz ähnlich gesessen.

Ich meine jedoch, Du könntest in der Off-Season versuchen, ob Du die eingesetzten Spacer komplett entfernen und anschließend diese Position fahrbar machen kannst.

Den Lenker einen Zentimeter tiefer stellen bringt pi mal Daumen 2.5 Watt. Das ist nicht viel, aber bei Dir sind vielleicht vier Zentimeter und damit 10 Watt drin. Das lohnt einen Versuch. Eventuell brauchst Du an den Extensions oder am Vorbau dafür etwas mehr Länge.

Schönes Setup!
:Blumen:

bentus
23.06.2022, 09:18
Gute, kraftvolle Position für lange Strecken. Ich bin früher ganz ähnlich gesessen.

Ich meine jedoch, Du könntest in der Off-Season versuchen, ob Du die eingesetzten Spacer komplett entfernen und anschließend diese Position fahrbar machen kannst.

Den Lenker einen Zentimeter tiefer stellen bringt pi mal Daumen 2.5 Watt. Das ist nicht viel, aber bei Dir sind vielleicht vier Zentimeter und damit 10 Watt drin. Das lohnt einen Versuch. Eventuell brauchst Du an den Extensions oder am Vorbau dafür etwas mehr Länge.

Schönes Setup!
:Blumen:


Wie kommst du auf diese Pauschale Watt-Ersparnis-Regel?

Zur Position: Zu kurz, mehr Länge und eventuell 1-2 Spacer raus. Und vielleicht anderer Helm

Klugschnacker
23.06.2022, 09:22
Wie kommst du auf diese Pauschale Watt-Ersparnis-Regel?


Von J.-P. Ballard. Es ist selbstverständlich nur eine Daumenregel.

sabine-g
23.06.2022, 09:33
Zur Position: Zu kurz, mehr Länge und Spacer würde ich drin lassen. Dann kommt der Kopf von alleine runter.

Ich schließe mich überwiegend an. Bisschen weiter vor war bei mir der Quantensprung in Sachen Kopf runter bzw. zwischen die Schultern.
Allerdings würde ich 1-2cm tiefer gehen.

sabine-g
23.06.2022, 09:34
Von J.-P. Ballard.

eine Daumenregel.

:Lachen2:

bentus
23.06.2022, 09:54
Ich schließe mich überwiegend an. Bisschen weiter vor war bei mir der Quantensprung in Sachen Kopf runter bzw. zwischen die Schultern.
Allerdings würde ich 1-2cm tiefer gehen.

Hatte oben schon angepasst, dass ich auch 1-2cm tiefer gehen würde

365d
23.06.2022, 11:30
Zur Position: Zu kurz, mehr Länge und eventuell 1-2 Spacer raus. Und vielleicht anderer Helm

Warum 1-2cm?
Warum anderer Helm?
Warum mehr Länge?

Benni1983
23.06.2022, 11:48
Warum 1-2cm?
Warum anderer Helm?
Warum mehr Länge?

Ei für die ÄRODÜNAMIG :Lachanfall:

Nee, würde mich auch interessieren

Benni1983
23.06.2022, 11:51
Gibt es für das Flatterband mit dem Nummernbremsfallschirm eine aerodynamischere Lösung?:Blumen:

Hast du einen Tipp für eine gute und schnittige Befestigung der Startnummer?

Ich denke, so ein flatterndes Teil macht so einige Turbulenzen.

Klugschnacker
23.06.2022, 12:03
Hast du einen Tipp für eine gute und schnittige Befestigung der Startnummer? Ich denke, so ein flatterndes Teil macht so einige Turbulenzen.

Es ist aber egal. Zumindest laut Specialized, die das im Windkanal getestet haben. :Blumen:

sabine-g
23.06.2022, 12:10
Warum 1-2cm?
Warum anderer Helm?
Warum mehr Länge?

Ich schließe mich überwiegend an. Bisschen weiter vor war bei mir der Quantensprung in Sachen Kopf runter bzw. zwischen die Schultern.
Allerdings würde ich 1-2cm tiefer gehen.

deswegen

ein anderer Helm würde weniger hoch bauen

Wasserbüffel
23.06.2022, 12:19
Gibt es für das Flatterband mit dem Nummernbremsfallschirm eine aerodynamischere Lösung?:Blumen:


Hast du einen Tipp für eine gute und schnittige Befestigung der Startnummer?

Ich denke, so ein flatterndes Teil macht so einige Turbulenzen.

Ich drücke immer einen Streifen doppelseitiges Klebeband auf die Rückseite der Startnummer. Funktioniert in der Regel ganz gut damit. Ob es was bringt von den Watt, keine Ahnung. Aber zumindest ist es weniger nervig...;)

Benni1983
23.06.2022, 12:20
...Bisschen weiter vor war bei mir der Quantensprung in Sachen Kopf runter bzw. zwischen die Schultern...

Insgesamt weiter vor (Sattel u. Lenker) oder nur Lenker für mehr Streckung insgesamt?

@Arne
Danke

365d
23.06.2022, 12:53
ein anderer Helm würde weniger hoch bauen
Und wenn das am Kopf liegt, und gar nicht am Helm?
Was ist, wenn das der aerodynamischste Helm ist, den es gibt?
Und jeder andere genau gleich hoch baut?
Oder welcher baut weniger hoch?

sabine-g
23.06.2022, 13:00
Und wenn das am Kopf liegt, und gar nicht am Helm?
Was ist, wenn das der aerodynamischste Helm ist, den es gibt?
Und jeder andere genau gleich hoch baut?
Oder welcher baut weniger hoch?

ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen, ich hatte den Kopf auch so.
Dann hab ich vorne verlängert und bin noch ein bisschen tiefer, auf einmal war der Kopf so wie er sein sollte.
Ein Helm ist dann der aerodynamischste wenn er zu Position passt bzw. diese unterstützt oder sogar verbessert.
In deinem Fall ist das jetzt nicht der Fall.
setz dich auf deine Kiste und mach Fotos mit anderen Helmen und deinem jetzigen und vergleiche, den pauschal besten Helm gibts halt nicht.

Solution
23.06.2022, 13:15
ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen, ich hatte den Kopf auch so.
Dann hab ich vorne verlängert und bin noch ein bisschen tiefer, auf einmal war der Kopf so wie er sein sollte.
Ein Helm ist dann der aerodynamischste wenn er zu Position passt bzw. diese unterstützt oder sogar verbessert.
In deinem Fall ist das jetzt nicht der Fall.
setz dich auf deine Kiste und mach Fotos mit anderen Helmen und deinem jetzigen und vergleiche, den pauschal besten Helm gibts halt nicht.

Rein aus Interesse, wie viel Überhöhung hast jetzt und davor?

bentus
23.06.2022, 14:11
Und wenn das am Kopf liegt, und gar nicht am Helm?
Was ist, wenn das der aerodynamischste Helm ist, den es gibt?
Und jeder andere genau gleich hoch baut?
Oder welcher baut weniger hoch?

Unglaublich anstrengend mit deinen Suggestivfragen, die implizieren, dass du eh alles besser weißt. Du hast einfach etwas prinzipielles im Triathlon-Bikefitting überhaupt nicht verstanden, aber wenn du nur für deine Position gefeiert werden willst, kann man dir auch nicht helfen.

Solange man keinen UCI-Restriktionen unterworfen ist, ist möglichst weiter Reach das A und O. Jede gute moderne Position, die keinen UCI Regularien unterworfen ist, sieht so aus. Man muss den Körper strecken, dann bekommt man den Kopf runter und verteilt sein Volumen aerodynamisch am Besten.

Triphil
23.06.2022, 19:47
Von J.-P. Ballard. Es ist selbstverständlich nur eine Daumenregel.

Mich wundert nur mit wie wenig Überhöhung einige der derzeitigen besten LD Athleten schnell sind.

Benni1983
23.06.2022, 19:49
Mich wundert nur mit wie wenig Überhöhung einige der derzeitigen besten LD Athleten schnell sind.

Alles Doper:Lachen2:

365d
23.06.2022, 19:52
Unglaublich anstrengend mit deinen Suggestivfragen, die implizieren, dass du eh alles besser weißt.
Ich weiss, warum ich so sitze. Du nicht. Insofern hast du recht. Über meine Position weiss ich besser Bescheid als du.

Du hast einfach etwas prinzipielles im Triathlon-Bikefitting überhaupt nicht verstanden,
Ah, jetzt wirds spannend.

..aber wenn du nur für deine Position gefeiert werden willst, kann man dir auch nicht helfen.
Nullkommagarnicht. Doppelschwör.

Solange man keinen UCI-Restriktionen unterworfen ist, ist möglichst weiter Reach das A und O. Jede gute moderne Position, die keinen UCI Regularien unterworfen ist, sieht so aus. Man muss den Körper strecken, dann bekommt man den Kopf runter und verteilt sein Volumen aerodynamisch am Besten.
Hm.
Beispiel JvB. Der war unzählige Male mit Swisside im Windkanal.
So hats zu Beginn ausgeschaut (https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcSqWZGMqmjewBmlkIGYQVk5S3_TujXs0 VmT_Q&usqp=CAU)
So nachher (https://cdn.unitycms.io/images/8f9RhD_04r29cw0wS7z2YH.jpg?op=ocroped&val=1200,1200,1000,1000,0,0&sum=AljQR9pEcYA)
Wie viel er genau gespart hat will er nicht sagen, Berufsgeheimnis.
Wie geht der Vergleich nun mit deiner Aussage auf?

Mr. Brot
23.06.2022, 19:54
Mich wundert nur mit wie wenig Überhöhung einige der derzeitigen besten LD Athleten schnell sind.

Ist schon spannend was da geht. Hab früher auch 5 cm tiefer gelegen und Rücken gehabt.
Bin aber mittlerweile recht bequem weiter oben, aber für die aufgebrachte Leistung schneller unterwegs als Früher(TM).

Wie schon vorher geschrieben, passt höher, dafür aber länger nach vorne gut zusammen.

SimonF
23.06.2022, 22:28
Hey was denkt ihr, welcher Rahmen ist aktuell der schnellste? :D

sabine-g
23.06.2022, 22:31
Hey was denkt ihr, welcher Rahmen ist aktuell der schnellste? :D

Sag ich nicht.:Cheese:

Antracis
23.06.2022, 22:31
Hey was denkt ihr, welcher Rahmen ist aktuell der schnellste? :D

Der vom Trek-Speedkonzept. Kann man nachlesen, steht bei denen auf der Homepage.

Es ist ein Triathlon-Superbike, das sich im Windkanal als schnellstes Rad erwiesen hat

Superbike und schnellstes Rad!

SimonF
23.06.2022, 22:42
Auf meiner Webseite würd ich sowas auch schreiben 😁

Benni1983
24.06.2022, 06:14
Der vom Trek-Speedkonzept. Kann man nachlesen, steht bei denen auf der Homepage.



Superbike und schnellstes Rad!

nee...nee...bei Cube und Canyon steht das doch schon.

Canyon ist bestimmt das schnellste!
Aber bestimmt das Vorgängermodel was Lionel Sanders momentan fährt :Lachanfall:

flachy
24.06.2022, 06:45
nee...nee...bei Cube und Canyon steht das doch schon.

Canyon ist bestimmt das schnellste!
Aber bestimmt das Vorgängermodel was Lionel Sanders momentan fährt :Lachanfall:

Indoor, wo die Aerodynamik der wichtigste Aspekt zur Leistungeffizienz ist, waren vor dem Launch des allerschnellsten Outdoorbikes von Trek das Canyon Speedmax vor Felt IA und Cervelo PX.
Die Top 6 sind ca. 13 Sekunden über 50 Minuten Dauer@300Watt bei 75 Kg Gewicht auseinander gewesen.
Ich würde sagen:
Alle auf Augenhöhe!
Quelle?
Natürlich Zwift!
https://zwiftinsider.com/fastest-tt-bikes/

Klugschnacker
24.06.2022, 08:10
Der Luftwiderstand eines umströmten Körpers ist direkt von seiner Stirnfläche abhängig. Das bedeutet: Verringert man die Stirnfläche um 10%, dann sinkt auch der Luftwiderstand um 10%. Das ist einfach.

Luftwiderstand = Stirnfläche x Formgüte x Luftdichte x Geschw.^2 x 0.5

Der selbe direkte Zusammenhang besteht mit der Formgüte. Hier ist gemeint, wie windschlüpfrig eine umströmte Form ist. Wenn wir über bestimmte Armhaltungen oder Aerohelme diskutieren, geht es um diesen Punkt. Er ist sehr komplex.

Dazu ein Beispiel. Denken wir uns einen Windkanal. Darin befindet sich ein Triathlonrad, auf dem eine Messpuppe in Aeroposition sitzt. Die Messpuppe trägt einen Aerohelm. Wir interessieren und dafür, welcher Aerohelm der beste für unsere Messpuppe ist.

Für eine erste Messung des Luftwiderstandes schrauben wir den ganzen Kopf mitsamt Helm einfach ab. Wir messen den Luftwiderstand der kopflosen Puppe und erhalten einen Ausgangswert für die kommenden Messungen mit Kopf und Helm.

Jetzt schrauben wir den Kopf und den Helm wieder an und messen erneut den Luftwiderstand. Da der Helm ein großes Objekt ist, welches direkt im Wind steht, hat er einen gewissen Luftwiderstand. Wir erwarten daher einen höheren Luftwiderstand als bei der ersten Messung, wo die Puppe gar keinen Kopf hatte.

Überraschenderweise ist der Luftwiderstand aber mit Kopf und Helm geringer als ohne! Offenbar verbessert der Helm den Luftstrom, welcher über die Schultern und den Rücken abfließt. Diese Verbesserung ist größer als der eigene Widerstand des Helmes. Deswegen kann ein großer Aerohelm besser sein als ein kleiner. Er vergrößert die Stirnfläche (schlecht), verbessert aber die Formgüte (gut). Welcher der beiden Effekte überwiegt, ist vom bloßen Augenschein her schwer zu beurteilen. Deswegen geht man in den Windkanal.

Als Amateure steht uns kein Windkanal zur Verfügung. Also arbeiten wir an beiden Einflussgrößen, der Stirnfläche und der Formgüte. Wir halten alles klein, tief und schmal. Und wir schauen, ob das Setup aerodynamisch aussieht. Dabei bewegen wir uns aber auf unsicherem Boden, wie das Beispiel mit dem Aerohelm zeigt.
:Blumen:

365d
24.06.2022, 14:03
Wo ist nun Bentus geblieben?

Stellt irgendwelche Thesen auf, wenn man nachfragt ist es "unglaublich anstrengend" und dann hört man nix mehr.
Bentus, kannst du deine Aussagen begründen?

flachy
24.06.2022, 14:21
Wo ist nun Bentus geblieben?

Stellt irgendwelche Thesen auf, wenn man nachfragt ist es "unglaublich anstrengend" und dann hört man nix mehr.
Bentus, kannst du deine Aussagen begründen?

Aloha 365,
es muss doch nicht wirklich eskalieren.:Blumen:

Dein Bild gefällt mir gut mit Tendenz zu Geilomat!
Paar Fragen zum abgebildeten Equipment:
Welches Modell der Lake-Schuhe hast Du und was für ein Pedalsystem nutzt Du?
Wo sind da ungefähr die Platten angebracht?
Das sieht gut "zurück gesetzt" aus.
Und welche SRAM Red Version ist es?
Bzw. wie ist die maximale Übersetzung bei Dir und warum(sieht nicht aus wie 48x10)?
Danke und don't stop training!

zahnkranz
24.06.2022, 14:23
Deswegen kann ein großer Aerohelm besser sein als ein kleiner.

Dies führt leider dazu, dass bspw. im Profi-Sport auch Helme getragen werden, die zu groß sind. Im Falle eines Sturzes kann dies gravierende Folgen haben.

Helmut S
24.06.2022, 14:59
Ohne zunächst auf Radeinstellungen einzugehen::Du sitzt schon sehr konservativ (was überhaupt nicht schlecht sein muss) und offen. Ich würde sagen, in bzw. zwischen den Schultern auf jeden Fall mehr einsacken. Du könntest versuchen, ob du dieses zeitfahrtypische „turteln“ besser hinkriegst. Dadurch kann man flacher werden und der Kopf kommt tiefer. Das wirkt sich dann auch auf die Einstellungen am Rad aus.

Alleine das Einsacken in den Schulterblättern kann es tatsächlich schon bringen. Man sieht auf dem Bild auch, dass sehr viel Luft/Platz zwischen Kopf und Schulter ist. Das ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht ideal. Der Helm wird dann womöglich auch besser abschließen.

Wie sieht es mit deiner Beweglichkeit in Brust- und Halswirbelsäule aus? Es macht den Eindruck als würdest du angestrengt darum kämpfen den Kopf irgendwie in Position zu halten?

hein hier aus dem Forum hat das mal getestet. Zwischen der Position 3 und 4 sind ohne Änderungen auf dem Rad knapp 10W Unterschied nur durch das Einsacken/turteln https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1537924&postcount=108

Tiefer (insgesamt oder auch nur vorne) kann es freilich auch bringen, da klein immer gut is. Man will aber ja auch nicht nur ne Top-Zeit in T2 haben, sondern im Ziel. Das müsste man also m.E. eher in Kombination mit der Laufleistung sehen.

Vor allem: Ein Bild von vorne wäre halt interessant. ;)

:Blumen:

365d
24.06.2022, 19:13
Danke für die vielen Feedbacks.

Kurz die Position "begründet".
Das ist das, was ich bequem fahren kann, und zwar 180km.
Den Kopf kann ich durchaus tiefer halten, ist aber gezwungen und geht auf den Nacken.
Zudem ist das Sichtfeld dann nicht mehr so gut wie ich es gerne habe.

Gestreckter liegen geht nicht, dafür sind die Ellbogen zu nah zusammen, das gibt sonst einen zu hohen Druck auf die Schulterblätter. Und nein, ich mache in meinem Alter kein Yoga mehr.
Zudem geht mein Schwerpunkt dann zu weit nach vorne, bringt mehr Druck auf die Schultern, und das verträgt meine lädierte Schulter nach einem Motorradunfall vor ein paar Jahren nicht, da ist auch immer noch Titan in meiner Schulter drin.

Messungen haben gezeigt, dass auch mehr oder weniger Unterarmwinkel sich suboptimal auf die Aerodynamik auswirken.

Weiter habe ich hier einen Fittingsimulator und kann meine Effizienz und Watt je nach Sitzposition überprüfen. Ich bringe in dieser Position die beste Effizienz aufs Pedal.
Klar kann ich 4W besser sitzen, aber dann bringe ich 4W weniger aufs Pedal. Was also habe ich gewonnen, ausser dass ich weniger bequem sitze?

Fakt ist: Aufrechte Haltung mit Griff am Basislenker kostet ca. 40W, ggü der Aeroposition. Richtig ist was Arne sagt, 2.5W pro 1cm Spacer.

Kleine Rechnung:
Ich fahre in zwei Wochen Thun.
Nehmen wir an ich fahre mit 220W 36km/h. 140km davon in Aero. 3h50min.
Gehe ich jetzt 1cm tiefer, schaffe ich 36.2km/h. Ich spare über die 140km also ca. 1.5min.
Gehe ich nur 4.5min in die aufrechte Haltung, weil ich die Aero nicht halten kann, habe ich sämtliche 1.5min "Vorsprung" wieder eingebüsst.
Lohnt sich das dann, auf eine fahrbare Position zu verzichten?
(Schnell über den Daumen kalkuliert, bitte korrigieren, wenn meine Rechnung nicht stimmt)

Der Helm selber ist der mitunter schnellste Helm den man kaufen kann. Jeder andere ist an dieser Position an der er sich befindet kaum schneller. Warum also soll ich einen neuen kaufen?

Was ich mit meinem Post sagen wollte:
Hier wird sehr häufig um Sitzpositionstipps gefragt. Die allermeisten kommen mit Fakten daher. zb. 1cm = 2.5cm. Probier doch mal dies, probier doch mal das. Oder auch "bei mir half xy".
Alles richtig und gut.
Und dann gibt es die Besserwisser: du sitzt zu kurz, du sitzt zu hoch, du musst einen neuen Helm kaufen.
Ohne die Geschichte hinter der Position zu kennen, völlig unsachgemäss und aus der Hüfte geschossen. Keiner fragt nach "wie lange ist dein Wettkampf", kannst du die Pads überhaupt 2cm tiefer nehmen? Wie ist eine Beweglichkeit?
Und ob etwas mehr aero ist oder nicht, kann man hier unmöglich erkennen. Beim einen sind angestellte Unterarme besser (häufig kleinere Athleten) und bei anderen sind flache schneller (häufig grosse Athleten).

Ich hab auf den letzten 100 Seiten so viel Stumpfsinn an Tipps gelesen, da wollte ich mal meine sehr wohl überlegte und begründete Position mal in den Raum stellen und gucken was da an Infos kommt. Es ist also weniger ein Fragen nach Tipps gewesen, sondern eher ein Test, was da wieder ohne genaues Wissen empfohlen wird.

Flachy:
-Lake TX213 Air
-Favero Assioma Uno, ergo Keo
-So weit hinten wie möglich, für maximale Entlastung der Achillessehne und Wade
-RED AXS 2x12 für viel Höhenmeter. 1x12 für wenige.
Mit der Scheibe ist zu wenig Platz für den kleinsten Gang (Scheibe zu bauchig, CS zu breit) Darum fahre ich eine 36er Force Kassette, und blocke das grösste Ritzel, fahre also eigentlich 1x11 oder 2x11, in Gebrauch sind dann 10-33. Vorne 50/37 oder nur 50.

LidlRacer
24.06.2022, 20:47
Da bin ich ja froh, dass ich mich hier (zufällig) nicht habe verarschen lassen.

sabine-g
24.06.2022, 21:12
Da bin ich ja froh, dass ich mich hier (zufällig) nicht habe verarschen lassen.

????

Rälph
24.06.2022, 21:16
@365d Den Thread-Titel hast du aber schon gelesen, oder? :Huhu: :Lachanfall:

365d
24.06.2022, 21:30
@365d Den Thread-Titel hast du aber schon gelesen, oder? :Huhu: :Lachanfall:

Touché.
:Lachen2:

bentus
24.06.2022, 21:33
Wo ist nun Bentus geblieben?

Stellt irgendwelche Thesen auf, wenn man nachfragt ist es "unglaublich anstrengend" und dann hört man nix mehr.
Bentus, kannst du deine Aussagen begründen?

Der ist bei den Deutschen Meisterschaften im Einzelzeitfahren und hat keine Zeit für solche Diskussionen. In diesem Thread geht es um genau solche Tipps.

War jetzt dein Ziel zu zeigen, dass dieser Thread ein Bikefitting in deinem Laden nicht ersetzten kann? 90% der Bikefitter produzieren so einen Unsinn. Ist echt eine katastrophale Branche ohne jegliche Regulierung. Ähnlich wie Coaches etc.

HerrMan
24.06.2022, 21:54
War jetzt dein Ziel zu zeigen, dass dieser Thread ein Bikefitting in deinem Laden nicht ersetzten kann? 90% der Bikefitter produzieren so einen Unsinn. Ist echt eine katastrophale Branche ohne jegliche Regulierung. Ähnlich wie Coaches etc.

"Wir lösen ihnen Probleme, die sie ohne uns nicht hätten" ist definitiv der Ansatz der meisten Unternehmensberater. :Blumen:

365d
24.06.2022, 21:54
Der ist bei den Deutschen Meisterschaften im Einzelzeitfahren und hat keine Zeit für solche Diskussionen. In diesem Thread geht es um genau solche Tipps.

War jetzt dein Ziel zu zeigen, dass dieser Thread ein Bikefitting in deinem Laden nicht ersetzten kann? 90% der Bikefitter produzieren so einen Unsinn. Ist echt eine katastrophale Branche ohne jegliche Regulierung. Ähnlich wie Coaches etc.
In welcher Funktion warst du da?

Null Werbung, das mit dem Shop hast jetzt du geschrieben, ich mit keinem Wort. Aber ja, aufzeigen dass man nicht jeden Stumpfsinn von jedem selbsternannten Fachmann glauben muss.
Man kann annehmen was hier geboten wird, sollte aber kritisch bleiben und deswegen nicht in den nächsten Laden rennen und neue Helme kaufen.

sabine-g
24.06.2022, 21:56
Der ist bei den Deutschen Meisterschaften im Einzelzeitfahren und hat keine Zeit für solche Diskussionen. In diesem Thread geht es um genau solche Tipps.


Glückwunsch zum 7. Platz beim EZF … wie auch immer die Sitzposition war :Lachen2: :Cheese:

sabine-g
25.06.2022, 14:46
Ich hab auf den letzten 100 Seiten so viel Stumpfsinn an Tipps gelesen, da wollte ich mal meine sehr wohl überlegte und begründete Position mal in den Raum stellen und gucken was da an Infos kommt. Es ist also weniger ein Fragen nach Tipps gewesen, sondern eher ein Test, was da wieder ohne genaues Wissen empfohlen wird.


Jetzt erst alles gelesen, kannst du natürlich jetzt locker behaupten.
Wenn ich mir deinen Kopf auf deinem Bild anschaue, dann wirkt das durch die Falten am Nacken alles sehr verkrampft und in der Tat nicht optimal für dich eingestellt.
Aber da du ja genau das hier für dich proklamierst, lass es halt so wie es ist.

DocTom
25.06.2022, 17:36
...Dabei bewegen wir uns aber auf unsicherem Boden, wie das Beispiel mit dem Aerohelm zeigt.
:Blumen:

:Danke: Arne!

Estampie
16.07.2022, 17:25
Das ist meine derzeitige, recht bequeme Position auf dem Rad.
Sollte ich da unbedingt mal in die ein oder andere Richtung was verschieben / ausprobieren?
Ich denke vorne könnte noch was runter, oder? Spacer sind nicht mehr drin.

https://i.ibb.co/2nTnt6L/sm1.jpg

Solution
16.07.2022, 20:18
Dreh dich einfach den Vorbau um.

Evenfall
16.07.2022, 22:07
Das ist meine derzeitige, recht bequeme Position auf dem Rad.
Sollte ich da unbedingt mal in die ein oder andere Richtung was verschieben / ausprobieren?
Ich denke vorne könnte noch was runter, oder? Spacer sind nicht mehr drin.

https://i.ibb.co/2nTnt6L/sm1.jpg

wichtig ist das du es fahren kannst, aber probieren kann man immer ich würde auf jeden Fall wenn möglich runtergehen

DocTom
17.07.2022, 22:24
wichtig ist das du es fahren kannst, aber probieren kann man immer ich würde auf jeden Fall wenn möglich runtergehen

Evtl. Nicht so kurzvor dem Wettkampf, aber den Vorbau umdrehen bringt dich vorne etwas weiter runter...:Huhu: :Blumen:

Estampie
18.07.2022, 09:22
Danke Leute!

ja das mit dem Vorbau werde ich probieren, ein bisschen runter muss es noch.

Evtl. Nicht so kurzvor dem Wettkampf,

nee, auf gar keinen Fall! Nach dem Unfall schon mal gar nicht, da bin ich froh wenn ich nicht in Dänemark mit dem seniorengerechten Doppelgriff Trekking-lenker fahren muss :Huhu:

Gruß,
Thomas

SimonF
18.07.2022, 13:31
Was denkt ihr? :)

tandem65
18.07.2022, 13:49
Was denkt ihr? :)

Schöne Muskulatur. :Blumen:

Andreundseinkombi
18.07.2022, 13:58
Was denkt ihr? :)

An die wand gelehnt, dann noch mit solch rauen Putz, ist I.d.R. zu statisch, sodass es nicht wirklich aussagekräftig ist.
Ansonsten schließe ich mich dem Tandem an :Blumen:

SimonF
18.07.2022, 14:08
Ok danke, Verbesserungsvorschläge?

tridinski
18.07.2022, 14:16
Muskulatur, Putz, .... ihr seid ja hilfreich :cool:

ein gravierender Punkt bei der Position ist sicher die Kopfhaltung, der trohnt da obendrüber und steht voll im Wind, hinter dem Kopf kein smoother Übergang des Luftstroms auf den Rücken, ... Abhilfe:

* Arme deutlich mehr anwinkeln, das lockert bei vielen Sportlern die Nacken/Schulterpartie und der Kopf kann tiefer genommen werden
* Helm der hinten länger ist
* Kopf tiefer halten, du schaust sehr weit nach vorn, du musst nicht bis zum Horizont schauen können, 10-15m reicht

so halt :Huhu:
https://www.slowtwitch.com/articles/images/9/146409-largest_largest_FrodenoBikeKona2015.jpg

Julez_no_1
18.07.2022, 14:30
Dann trau ich mich auch mal:

SimonF
18.07.2022, 14:40
Danke tridinski! Hatte den Winkel schon auf 15 grad, hatte dabei Probleme mit Nacken…
Helm benötige ich noch :)
Und Kopf Haltung muss ich noch üben ;)

Mr. Brot
18.07.2022, 14:51
Was denkt ihr? :)

Position würde ich erstmal lassen und folgende Dinge ändern:
(Es sei denn die sind bereits vorhanden und nur nicht auf dem Foto dabei)

1.Skinsuit statt Schlabbersachen
2. TT-Helm
3. Wheelcover oder Scheibenrad
4. Aerobottle statt Rundflasche
5. OK Kopf runter mit neuem Helm gehört auch dazu.

tridinski
18.07.2022, 14:56
Danke tridinski! Hatte den Winkel schon auf 15 grad, hatte dabei Probleme mit Nacken…
Helm benötige ich noch :)
Und Kopf Haltung muss ich noch üben ;)

bei mir war es so dass ich mit leicht oder mittelsteil angestellten Armen am schlechtesten unterwegs war. Ganz steil mit Händen direkt vor der Nase war ok, oder ganz flach, bei flach bin ich dann auch geblieben

Probier doch ganz steil auch nochmal, selbst wenn du das auf deinen aktuellen Pads nur kurzfristig hinbekommst weil wackelig. Kannst dann ja später andere Pads nehmen falls das eine echte Verbesserung bringt.

Auch sonst viel probieren:
* geht der Sattel noch weiter vor?
* Sattel 1cm weiter runter?
* Geht der Lenker noch ein paar cm weiter runter?
* Auflieger etwa weiter nach vorne so dass deine Position insgesamt länger wird

Andre&Kombi haben natürlich recht dass ein Bild ein freier Fahrt besser wäre als an die Wand gelehnt. Aber was mit dem Kopf passiert sieht man fürs erste vermutlich auch so. Flexibilität im Schulterbereich schadet sicher auch nichts, auch fürs Schwimmen.

tridinski
18.07.2022, 14:59
Position würde ich erstmal lassen und folgende Dinge ändern:
(Es sei denn die sind bereits vorhanden und nur nicht auf dem Foto dabei)

1.Skinsuit statt Schlabbersachen
2. TT-Helm
3. Wheelcover oder Scheibenrad
4. Aerobottle statt Rundflasche
5. OK Kopf runter mit neuem Helm gehört auch dazu.

Scheibe/Wheelcover bringt einen Bruchteil von dem was die Kopfposition bringt. Bevor ich 4stellig Geld ausgebe (Cover ist ntürlich günstiger) ist die Position an sich Baustelle#1

Helm aufpassen, muss zur Position passen. Kauf nicht einfach irgendwas nur weil da aero drausteht

Michi1312
18.07.2022, 16:07
Dann trau ich mich auch mal:

Zur Position kann ich nix sagen, außer das sie, bis auf einen leicht zu hohen Kopf, ganz harmonisch ausschaut, aber:

Was sind das für Armschalen? :Blumen:

SimonF
18.07.2022, 16:09
Position würde ich erstmal lassen und folgende Dinge ändern:
(Es sei denn die sind bereits vorhanden und nur nicht auf dem Foto dabei)

1.Skinsuit statt Schlabbersachen
2. TT-Helm
3. Wheelcover oder Scheibenrad
4. Aerobottle statt Rundflasche
5. OK Kopf runter mit neuem Helm gehört auch dazu.


Danke!
Das war jetzt die 2. Ausfahrt mit meinem ersten TT, kommt alles noch ;)

Julez_no_1
18.07.2022, 16:54
Zur Position kann ich nix sagen, außer das sie, bis auf einen leicht zu hohen Kopf, ganz harmonisch ausschaut, aber:

Was sind das für Armschalen? :Blumen:

Sie fährt sich auch ziemlich angenehm :)

Die sind von Ron Wheels aus Polen :)

Michi1312
18.07.2022, 17:26
Sie fährt sich auch ziemlich angenehm :)

Die sind von Ron Wheels aus Polen :)

und wie sind die so? bequem? empfehlenswert?

Julez_no_1
18.07.2022, 17:45
und wie sind die so? bequem? empfehlenswert?

Günstig und sehr bequem. Man kann sich richtig reinfallen lassen.

iChris
18.07.2022, 18:14
Dann trau ich mich auch mal:

Mich würde interessieren wie das aussieht wenn du am unteren Totpunkt bist.
Würde vermuten, dass da schon maximale Streckung vorhanden.

Julez_no_1
18.07.2022, 18:30
Mich würde interessieren wie das aussieht wenn du am unteren Totpunkt bist.
Würde vermuten, dass da schon maximale Streckung vorhanden.

Noch nicht ganz :)

Zumindest rutsche ich nicht hin und her in der Hüfte.

sabine-g
18.07.2022, 18:41
Dann trau ich mich auch mal:

Ist der Einteiler mit den langen Armen und Beinen nicht zu warm im Sommer?

Julez_no_1
18.07.2022, 18:44
Ist der Einteiler mit den langen Armen und Beinen nicht zu warm im Sommer?




Nein, fange erst ab 40 Grad an zu schwitzen :Cheese:

SimonF
20.07.2022, 13:05
Noch ne Frage: was haltet ihr von Sattelneigung beim tt? :)

tandem65
20.07.2022, 13:38
Noch ne Frage: was haltet ihr von Sattelneigung beim tt? :)

Ich neige sehr zu einem Sattel beim TT.
Könntest Du bitte vielleicht präziser formulieren.:Blumen:
Ansonsten darf der Sattel gerne im Waagerecht stehen, also die Sitzfläche.;)

Mr. Brot
20.07.2022, 15:52
Noch ne Frage: was haltet ihr von Sattelneigung beim tt? :)

Meine Sitzfläche beim ISM PN3.0 ist ca 4° nach vorne geneigt, um die Druckverteilung zu optimieren, da ich stark im Becken nach vorne kippe. Aber das ist wie beim Sattel insgesamt sehr individuell. Muss man ausprobieren.

mkhlhs
21.07.2022, 09:35
Mein Sattel ist mittlerweile leicht negativ geneigt (3°), d. h. die Spitze zeigt nach oben. Ich kann sonst das Rutschen nach vorne nicht verhindern. Auf dem RR würde ich den Sattel immer waagerecht einstellen, aber beim TT komme ich aktuell nur so klar.

Meine Frage: Bin ich der Einzige? Gibt es andere Mittel das Vorrutschen zu verhindern bzw was genau ist der Grund? Extensions sind schon nach oben geneigt. (Sicherlich könnte ich weniger Überhöhung fahren, das möchte ich aber nicht).

tridinski
21.07.2022, 11:28
Mein Sattel ist mittlerweile leicht negativ geneigt (3°), d. h. die Spitze zeigt nach oben. Ich kann sonst das Rutschen nach vorne nicht verhindern. Auf dem RR würde ich den Sattel immer waagerecht einstellen, aber beim TT komme ich aktuell nur so klar.

Meine Frage: Bin ich der Einzige? Gibt es andere Mittel das Vorrutschen zu verhindern bzw was genau ist der Grund? Extensions sind schon nach oben geneigt. (Sicherlich könnte ich weniger Überhöhung fahren, das möchte ich aber nicht).

wie viel vor oder hinter dem Tretlager steht denn deine Sattelspitze?

tandem65
21.07.2022, 13:30
Mein Sattel ist mittlerweile leicht negativ geneigt (3°), d. h. die Spitze zeigt nach oben. Ich kann sonst das Rutschen nach vorne nicht verhindern. Auf dem RR würde ich den Sattel immer waagerecht einstellen, aber beim TT komme ich aktuell nur so klar.

Ich bin mir nicht ganz im klaren warum ich das nach vorne rutschen verhindern sollte.
Platt gesagt weiß der Arsch schon wo er hingehört.:Cheese: Ich würde es also eher versuchen den Sattel nach vorne zu bringen, zur not auch den Lenker einen Hauch nach hinten. Vielleicht ist aber auch der Sattel einen Hauch zu hoch.

_Andy_
26.07.2022, 18:19
Servus
Da ich zur Zeit in Quarantäne bin und fast keine Beschwerden habe wollt ich mal meine Sitzposition angehen.Ziel ist eine Langdistanz im nächsten Jahr.
würde mich über Verbesserungsvorschläge freuen.

Danke

Solution
26.07.2022, 19:29
Servus
Da ich zur Zeit in Quarantäne bin und fast keine Beschwerden habe wollt ich mal meine Sitzposition angehen.Ziel ist eine Langdistanz im nächsten Jahr.
würde mich über Verbesserungsvorschläge freuen.

Danke

Wenn du die Schuhe noch anpasst, dann gewinnst du auf jeden Fall einen Stylingpreis.:Blumen:
Ansonsten habe ich den Eindruck als könntest du mit dem Hintern noch etwas weiter nach vorne.

_Andy_
27.07.2022, 08:29
Wenn du die Schuhe noch anpasst, dann gewinnst du auf jeden Fall einen Stylingpreis.:Blumen:
Ansonsten habe ich den Eindruck als könntest du mit dem Hintern noch etwas weiter nach vorne.

Das gleiche hat meine Frau auch gesagt:)

Werde ich mal probieren Sattel weiter vor schieben

Solution
27.07.2022, 11:20
Das gleiche hat meine Frau auch gesagt:)



Was, das mit dem Styling oder dem Sattel?:Lachanfall:

TobiBi
27.07.2022, 11:25
Wenn du die Schuhe noch anpasst, dann gewinnst du auf jeden Fall einen Stylingpreis.:Blumen:


Warum erst dann, die Schuhe passen doch super zur Rolle.
sorry für OT

Ich finde die Position sieht ganz gut aus.

tridinski
27.07.2022, 12:28
finde auch das sieht schon mal nicht schlecht aus

aber was ist denn dein Ziel mit eventuellen Anpassungen
- mehr Komfort für längere Strecken
- bessere Aerowerte
- mehr Power aufm Pedal für bergig

aeroseitig geht sicher noch einiges, dazu musst du aber raus auf die Strasse und messen. In Quarantäne eher ungünstig.

_Andy_
27.07.2022, 13:34
finde auch das sieht schon mal nicht schlecht aus

aber was ist denn dein Ziel mit eventuellen Anpassungen
- mehr Komfort für längere Strecken
- bessere Aerowerte
- mehr Power aufm Pedal für bergig

aeroseitig geht sicher noch einiges, dazu musst du aber raus auf die Strasse und messen. In Quarantäne eher ungünstig.

Servus

würde mal Punkt 1u.2 nehmen :Lachen2:
Das ich dann auf der Strasse Kilometerspulen muss ist klar von nichts kommt nichts.

Hab mal den Sattel 2 cm vorgeschoben u. Pads und Extension angepasst

ritzelfitzel
27.07.2022, 13:46
Mach doch mal 2 Fotos mit Kurbelstellung auf 6 und 12 Uhr. Dann kann man auch Knie- und Fußwinkel besser beurteilen.

TobiBi
27.07.2022, 13:46
Ich finde die erste Position stimmiger.

_Andy_
27.07.2022, 14:03
Erstmal dank an alle fürs feedback

hier 2 Bilder

tridinski
27.07.2022, 14:03
Das ich dann auf der Strasse Kilometerspulen muss ist klar von nichts kommt nichts.



ich meinte nicht dass du trainieren sollst, das ist ja eh klar, sondern dass du um dich aeromässig zu verbessern Watt und kmh messen musst. Du brauchst neben einem Wattmesser:
- geeingete Strecke: Rundkurs oder Pendelstrecke (in jedem Fall Start=Ziel)
- Länge gesamt 5-10km zB
- flach, windgeschützt

dann fährst du dein jetziges Setup ganz gleichmässig zB mit 200W (oder 250W, egal) irgendwas was für dich noch gut fahrbar ist aber schon ziemlich schnell, im Flachen also zB im Bereich 36,38 oder auch 40kmh

Dann baust du irgendwas um am Rad/an der Position, zB Winkel der Extensions von 30° auf 0°, oder anderer Helm, oder vorne längere Position, oder anderer Anzug oder Sattel weiter vor oder ..... Selbe Fahrt, selbe Watt AVG, aber vermutlich abweichende Geschwindigkeit. Langsamer? Schneller? (Eine einzelne Fahrt wird nicht reichen, um es genau zu wissen musst du mehrfach fahren mit derselben Änderung, insb. wenn die Abnweichung nur so 1,2,3 W bzw. 0,1 oder 0,2 kmh sind)

Wichtig: Gleichmässig fahren! Sonst sind die Ergebnisse nicht vergleichbar.
Braucht ein bisschen Übung, die ersten paar Male wirst du ggf- zu viel Abweichung bei den Watt haben und noch nichts brauchbares messen können.
auch wichtig: Immer nur eine Sache ändern, sonst weisst du nicht woher die Veränderung der Werte zurückzuführen sind.

Wenn das in die Richtung geht was du machen willst lies mal den Thread "Aerotests in freier Wildbahn" und die 36/38/40kmh threads.

P.S. wenn hier die Kollegen per Augenschein sagen "find ich stimmiger" dann ist das nice und auch nicht unbedingt schlechtes Feedback, die haben ja alle auch ihre Erfahrungen, wirklich belastbar in Sachen aero oder auch im Sinne ob du die Position über x Stunden durchhalten kannst oder ob du Knieschmerzen bekommst oder ... ist das nicht, das kannst du letztlich nur selber ausprobieren.

EDIT: Grundstzlich sieht dein Gesamtpaket gut aus, bei Anzug und Helm und Rad lässt du nicht viel liegen. Kopfposition: Spiel mal mit dem Anstellwinkel der Extensions und schau ob du den Kopf noch weiter runter bekommst (Extensions höher nimmt Spannung von den Schultern und der Kopf kann tiefer) Der Abschluss des Helms an den Schultern sieht grundsätzlich schonmal sehr gut aus weil da keine Lücke ist. Der Kopf ist aber noch ein gutes Stück höher als der Rücken, da geht ggf. noch was?

_Andy_
27.07.2022, 14:22
ich meinte nicht dass du trainieren sollst, das ist ja eh klar, sondern dass du um dich aeromässig zu verbessern Watt und kmh messen musst. Du brauchst neben einem Wattmesser:
- geeingete Strecke: Rundkurs oder Pendelstrecke (in jedem Fall Start=Ziel)
- Länge gesamt 5-10km zB
- flach, windgeschützt

dann fährst du dein jetziges Setup ganz gleichmässig zB mit 200W (oder 250W, egal) irgendwas was für dich noch gut fahrbar ist aber schon ziemlich schnell, im Flachen also zB im Bereich 36,38 oder auch 40kmh

Dann baust du irgendwas um am Rad/an der Position, zB Winkel der Extensions von 30° auf 0°, oder anderer Helm, oder vorne längere Position, oder anderer Anzug oder Sattel weiter vor oder ..... Selbe Fahrt, selbe Watt AVG, aber vermutlich abweichende Geschwindigkeit. Langsamer? Schneller? (Eine einzelne Fahrt wird nicht reichen, um es genau zu wissen musst du mehrfach fahren mit derselben Änderung, insb. wenn die Abnweichung nur so 1,2,3 W bzw. 0,1 oder 0,2 kmh sind)

Wichtig: Gleichmässig fahren! Sonst sind die Ergebnisse nicht vergleichbar.
Braucht ein bisschen Übung, die ersten paar Male wirst du ggf- zu viel Abweichung bei den Watt haben und noch nichts brauchbares messen können.
auch wichtig: Immer nur eine Sache ändern, sonst weisst du nicht woher die Veränderung der Werte zurückzuführen sind.

Wenn das in die Richtung geht was du machen willst lies mal den Thread "Aerotests in freier Wildbahn" und die 36/38/40kmh threads.

P.S. wenn hier die Kollegen per Augenschein sagen "find ich stimmiger" dann ist das nice und auch nicht unbedingt schlechtes Feedback, die haben ja alle auch ihre Erfahrungen, wirklich belastbar in Sachen aero oder auch im Sinne ob du die Position über x Stunden durchhalten kannst oder ob du Knieschmerzen bekommst oder ... ist das nicht, das kannst du letztlich nur selber ausprobieren.

EDIT: Grundstzlich sieht dein Gesamtpaket gut aus, bei Anzug und Helm und Rad lässt du nicht viel liegen. Kopfposition: Spiel mal mit dem Anstellwinkel der Extensions und schau ob du den Kopf noch weiter runter bekommst (Extensions höher nimmt Spannung von den Schultern und der Kopf kann tiefer) Der Abschluss des Helms an den Schultern sieht grundsätzlich schonmal sehr gut aus weil da keine Lücke ist. Der Kopf ist aber noch ein gutes Stück höher als der Rücken, da geht ggf. noch was?

Danke für dein Feedback

Der Thread" Aerotests in freier Wildbahn" hat mich erst motiviert mal ein bisschen zu
Experimentieren
Das mit dem Kopf ist mir auch aufgefallen
Werd mal versuchen ob ich die Extensions noch mehr anstellen kann.
Sitzposition 2 fühlt sich auf jedenfall komfortabler an.

tridinski
27.07.2022, 14:33
Werd mal versuchen ob ich die Extensions noch mehr anstellen kann.


ich hab da auch rumprobiert, bei mir war am Ende Extensions komplett flach insgesamt schneller :Lachen2:

Solution
27.07.2022, 16:01
Sieht meiner Meinung nach besser aus, mit dem Sattel weiter vorne. Im Prinzip müsstest du mal draußen fahren, um sehen wie sich das fühlt, und dann ggf. anpassen.

sabine-g
03.08.2022, 18:25
Back on track :Cheese: :Lachen2: ;)

Benni1983
03.08.2022, 19:32
Back on track :Cheese: :Lachen2: ;)

Freut mich, wenn es für dich aufwärts geht.:Blumen:

Hast du die Position kürzer gemacht?

Wie hast du die CO2 Kartusche festgemacht?

deralexxx
03.08.2022, 19:54
Back on track :Cheese: :Lachen2: ;)

Würde den rechten Fuß noch etwas hoch machen, so ca. aufs Pedal, dann hast du da mehr Druck und weniger Luftwiderstand. Dazu noch stimmigen Untergrund (frischer Asphalt statt Urwald) und es rollt wie von alleine :-)

(Spass, freut mich dich wieder auf einer nicht Rolle zu sehen :Blumen: )

Bleierpel
03.08.2022, 22:16
Back on track :Cheese: :Lachen2: ;)

Wie schön!!

sabine-g
04.08.2022, 07:29
Hast du die Position kürzer gemacht?
Nein, das ist sogar vom Cockpit her 1cm länger, ich hab es getauscht durch ein Ex10 Cockpit.
Den Monoriser 3cm höher und dafür Arme 15° angestellt.
Ich muss höher wegen dem Rücken.
Messwerte hab ich natürlich noch nicht.
In diesem Outfit allerdings meine 24km (2x12) Wendepunktstrecke mit 222W / 40km/h gefahren. Das ist so Mainstream



Wie hast du die CO2 Kartusche festgemacht?

damit (https://r2-bike.com/BBB-CYCLING-Halter-fuer-zwei-CO2-Kartuschen-BBC-90)

bzw. eigentlich mit einem Teil, dass genauso aussieht von Rose

https://r2-bike.com/media/image/product/171015/lg/bbb-cycling-halter-fuer-zwei-co2-kartuschen-bbc-90.jpg

Nole#01
12.09.2022, 20:34
Mal ein paar Bilder meiner Position von meiner Mitteldistanz gestern. Bin eigentlich ganz zufrieden und läuft gut das Material.

bergflohtri
12.09.2022, 21:08
Schaut schön kompakt aus - schwer vorstellbar dass das nicht schnell sein soll:Blumen: - was sind das für calf sleeves?

Nole#01
12.09.2022, 21:11
Schaut schön kompakt aus - schwer vorstellbar dass das nicht schnell sein soll:Blumen: - was sind das für calf sleeves?
Hat für den 9. schnellsten Bike Split beim Südkärnten Triathlon gereicht. :liebe053:

Die Calfs sind von Velotec

anlot
12.09.2022, 21:39
Back on track :Cheese: :Lachen2: ;)

Hast Du neue Extensions? Welche sind das? Danke.

steinhardtass
15.09.2022, 20:34
Feuer frei :Huhu: WIe ist eure Meinung:Huhu: zur Sitzposition:Gruebeln:

Andreundseinkombi
15.09.2022, 20:47
Feuer frei :Huhu: WIe ist eure Meinung:Huhu: zur Sitzposition:Gruebeln:

Variante 1: es meldet sich niemand, da man eh nichts erkennen, geschweige denn beurteilen kann
Variante 2: du nimmst das Bild schnell wieder raus bevor es noch jemand sieht, dann kommt es wieder zu Variante 1

:Huhu:

Mr. Brot
15.09.2022, 20:59
Die Idee mit dem Bügelbrett gefällt mir.
Zur Position wurde schon alles geschrieben:Lachen2:

steinhardtass
15.09.2022, 21:05
Ist halt immer das Problem mit der maximalen Dimensionen für den Dateityp beim Hochladen

Benni1983
15.09.2022, 21:18
Feuer frei :Huhu: WIe ist eure Meinung:Huhu: zur Sitzposition:Gruebeln:

Was ist das für ein Liegestuhl auf dem Balkon?
Sieht gemütlich aus :Lachanfall:

HerrMan
15.09.2022, 21:21
Die Idee mit dem Bügelbrett gefällt mir.
Zur Position wurde schon alles geschrieben:Lachen2:

:Lachanfall:

flachy
15.09.2022, 21:44
Was ist das für ein Liegestuhl auf dem Balkon?
Sieht gemütlich aus :Lachanfall:

Der steht nur leider verkehrt rum.
Deshalb musste er im TV das 3:0 vom SC so zusammen gekauert von irgendwo da ganz hinten im Schatten aus angucken.

steinhardtass
15.09.2022, 21:45
Was ist das für ein Liegestuhl auf dem Balkon?
Sieht gemütlich aus :Lachanfall:

dazu wollte ich ja eure meinung:Blumen: zu der sitzposition auf dem liegestuhl:Huhu:

steinhardtass
15.09.2022, 21:46
Der steht nur leider verkehrt rum.
Deshalb musste er im TV das 3:0 vom SC so zusammen gekauert von irgendwo da ganz hinten im Schatten aus angucken.

war das 2:1 vom haaland gegen bvb;)

tridinski
15.09.2022, 21:47
Feuer frei :Huhu: WIe ist eure Meinung:Huhu: zur Sitzposition:Gruebeln:

so ganz schlecht siehts nicht aus, aber ... das Bild ist viel zu klein und du bist zu weit weg und es ist zu dunkel und man sieht gar nüscht

bitte neues Bild, 90 Grad von der Seite und formatfüllend, gut ausgeleuchtet. Mit Helm auf. Einmal Kurbel 3 Uhr, einmal 12 Uhr einmal 6 Uhr.

(ja das Hochladen von Bildern auf TS ist ein Graus, aber lad es doch hoch bei einem Hosting Service, zB www.picr.de oder 3mio andere und verlinke es von dort)

Calli83
15.10.2022, 13:56
Gibt es irgendwelche Tricks bei der Aeroposition, um weiter nach vorne ca. 12m zu sehen, ohne diese zu verlassen?

ironshaky
15.10.2022, 20:00
Erstmal sieht es so aus, als wenn du etwas zu hoch sitzt. Zumindest ist der Fuß in der tiefen Position ziemlich gestreckt. Es wäre schön, das mal von der anderen Seite zu sehen.

Klugschnacker
15.10.2022, 21:14
Gibt es irgendwelche Tricks bei der Aeroposition, um weiter nach vorne ca. 12m zu sehen, ohne diese zu verlassen?

Der Helm baut vor der Stirn recht weit nach vorne. Begrenzt der Helm Deinen Blick nach vorne oder ist es tatsächlich der Blickwinkel, der Dich nicht weiter vorne auf die Straße sehen lässt?

Angliru
16.10.2022, 08:53
Erstmal sieht es so aus, als wenn du etwas zu hoch sitzt. Zumindest ist der Fuß in der tiefen Position ziemlich gestreckt. Es wäre schön, das mal von der anderen Seite zu sehen.

Er sitzt in der Tat viel zu hoch, hinten gem. dem Bild deutlich, aber auch vorne geht es etwas tiefer.

365d
16.10.2022, 10:49
..., aber auch vorne geht es etwas tiefer.
Athlet beklagt sich über zu wenig Sicht, und du willst ihn ohne Kenntnis seiner Beweglichkeit vorne noch weiter runter nehmen.
Klasse Tipp.
:Maso:

_Andy_
16.10.2022, 11:58
Gibt es irgendwelche Tricks bei der Aeroposition, um weiter nach vorne ca. 12m zu sehen, ohne diese zu verlassen?

Servus

Du kannst bei Deinem Helm im "inneren" auch noch Einstellungen vornehmen (wenn noch nicht geschehen). Dann schließt er im Schulter/Nacken Bereich besser ab und die Sicht nach vorn verbessert sich.

Angliru
16.10.2022, 12:21
Athlet beklagt sich über zu wenig Sicht, und du willst ihn ohne Kenntnis seiner Beweglichkeit vorne noch weiter runter nehmen.
Klasse Tipp.
:Maso:

Typisches Beispiel selektives Lesens meines Posts. Er muss gem. Bild hinten deutlich runter, weil er gem. Bild zu hoch sitzt. Wenn er hinten eine vernünftige Höhe hat, kann er auch etwas vorne runter, wenn er es fahren kann. Vorne mehr runter könnte dazu führen, dass er den Kopf gerade, horizontaler halten kann und weniger dazu neigt, vertikal runterzugucken.

tandem65
16.10.2022, 12:30
Typisches Beispiel selektives Lesens meines Posts. Er muss gem. Bild hinten deutlich runter, weil er gem. Bild zu hoch sitzt. Wenn er hinten eine vernünftige Höhe hat, kann er auch etwas vorne runter, wenn er es fahren kann. Vorne mehr runter könnte dazu führen, dass er den Kopf gerade, horizontaler halten kann und weniger dazu neigt, vertikal runterzugucken.

Andersherum könnte es sein daß er wenn er hinten korrekt sitzt vorne dann endlich die gewünschte Sicht hat mit der aktuellen Höhe. So oder so, wahrscheinlich muß er in relation zum Sattel mit dem Lenker höher.

Angliru
16.10.2022, 13:48
Andersherum könnte es sein daß er wenn er hinten korrekt sitzt vorne dann endlich die gewünschte Sicht hat mit der aktuellen Höhe. So oder so, wahrscheinlich muß er in relation zum Sattel mit dem Lenker höher.

Könnte sein, wobei ich der Meinung bin, er muss schon paar cm und nicht mm runter, zumindest gemäß der beiden Bilder sitzt er deutlich zu hoch. Es mag auch an den Bildern liegen. Wäre zum Test gut zu wissen, welche Schrittlänge er hat und wie hoch er momentan sitzt. Geht er hinten deutlich runter, wird er weniger aerodynamisch sitzen, kann daher vorne etwas runter. Geht letzendlich über probieren. Erreicht er vorne eine geradere Linie, dann wird er "gerader" schauen können. Eine Rennradsicht bekommt man auf dem TT aber kaum hin. So viele Möglichkeiten hat zudem der Helm halt auch nicht.

tandem65
16.10.2022, 14:10
Geht er hinten deutlich runter, wird er weniger aerodynamisch sitzen,

Das ist pure Spekulation. Wenn er hinten runter geht verändert sich seine Stirnfläche sehr wahrscheinlich nicht und wie sich sein CW-Wert entwickelt steht völlig in den Sternen.

kann daher vorne etwas runter. Geht letzendlich über probieren. Erreicht er vorne eine geradere Linie, dann wird er "gerader" schauen können.

Wenn seine Beweglichkeit es zulässt kann er mit dem Lenker tiefer als aktuell und dann besteht eine gute Möglichkeit daß er auch eine bessere aerodynamische Position erhält und auch für sich ausreichend Sicht erhält.
Ausschliessen möchte ich wie auch 365d/366d daß er mit dem Lenker ebenso viel oder mehr runter kann wie mit dem Sattel. So war Dein Post schon zu verstehen.;)

Calli83
16.10.2022, 14:35
Der Helm baut vor der Stirn recht weit nach vorne. Begrenzt der Helm Deinen Blick nach vorne oder ist es tatsächlich der Blickwinkel, der Dich nicht weiter vorne auf die Straße sehen lässt?


Der Helm begrenzt nicht die Sicht.

Welche Möglichkeiten sind denn bekannt um ein längeres Sichtfeld zu bekommen?
Wie weit siehst du in Aeroposition nach vorn?

Calli83
16.10.2022, 15:03
Mir geht es tatsächlich in erster Linie um den Blick nach vorn.





Sitz ich wirklich soooo verkehrt drauf? :Gruebeln:
OK, also dann sind Optimierungspotentiale willkommen.

Innenbeinlänge ~88cm
Kurbellager zu Sitzoberkante ~81cm
Kurbellager zu Sitzoberkante Lot ~80cm
Gibts hier Empfehlungen?

Meint ihr nun nur hinten cm-weise runter oder hinten und vorne oder hinten mehr als vorne oder....?


Dem Hinweis mit dem Helm ist interessant. Hab das bereits in die Beste verfügbare Position des Inneren geschoben. Aufgrund der beiden Bilder (linke Seite und rechte Seite) denke ich, dass der Helm hier noch weiter nach hinten geschoben werden sollte, was den Nebeneffekt eines besseren Rückenabschlusses hätte.

Frage: Was resultiert aus der vorhandenen Position? z.B. das die Leistung nicht auf die Straße gebracht wird

Hier noch ein Bild von der anderen Seite.

tandem65
16.10.2022, 15:17
Innenbeinlänge ~88cm
Kurbellager zu Sitzoberkante ~81cm
Kurbellager zu Sitzoberkante Lot ~80cm
Gibts hier Empfehlungen?


Kann natürlich sein daß ich komplett falsch sitze, aber bei mir wüerde ich grob 88cm von der Oberkante des untenstehenden Pedals bis zur Satteldecke entlang des Sattelrohrs messen. bei einer 170mm Kurbel wäre dann Dein Sattel für mich 9cm zu hoch wenn ich mich nicht verrechnet habe. Allerdings sieht das auf dem Photo auch entsprechend aus.

Frage: Was resultiert aus der vorhandenen Position? z.B. das die Leistung nicht auf die Straße gebracht wird

Mir tut dann immer der Arsch schnell weh wenn ich nur 1cm zu hoch sitze. Ansonsten hast Du natürlich unnötig Fläche im Wind durch das gestreckte Fußgelenk.
Sehr Wahrscheinlich bekommst Du nach einer Adaption Deiner Muskulatur auch mehr Power aufs Pedal.

ironshaky
16.10.2022, 16:04
Schrittlänge X 0,885 ist die Faustformel für die Sitzhöhe, gemessen als Abstand von der Tretlagermitte bis zur Satteloberkante (beim Tri-Bike nicht am Sitzrohr entlang, da der Sattel ja häufig weiter vorne ist, sondern bis zur Sattelmitte).

Das wären 77,88 cm.
Das würde bedeuten, dass du ca. 3 cm zu hoch sitzt.

tandem65
16.10.2022, 16:20
Schrittlänge X 0,885 ist die Faustformel für die Sitzhöhe, gemessen als Abstand von der Tretlagermitte bis zur Satteloberkante (beim Tri-Bike nicht am Sitzrohr entlang, da der Sattel ja häufig weiter vorne ist, sondern bis zur Sattelmitte).

Das wären 77,88 cm.
Das würde bedeuten, dass du ca. 3 cm zu hoch sitzt.

Ja, was so Faustformeln alles können. Damit müsste ich mit meinen 93cm Schrittlänge meinen Sattel noch 2 höher machen als hier für die 88cm berechnet.
Mir scheint auch für callie83 die Faustformel noch eine viel zu große Sitzhöhe zu ergeben. :Blumen:

su.pa
16.10.2022, 16:58
Mir hat der Fritz Buchstaller mal erklärt, dass ich mir die komplette untere Rückenmuskulatur ausgeschaltet hab, durch die zu gestreckte Sitzposition.

Kommst Du denn mit der Ferse aufs Pedal? Sieht nicht so aus. Wäre ein einfacher Test.
Oder kann man z.B. von hinten beobachten, dass Du auf dem Sattel hin und her rutscht?

Helmut S
16.10.2022, 17:19
Meiner sehr bescheiden Meinung nach, erzeugen die Faustformeln aus dem Rennradbereich eine für das Triathlonrad zu hohe Sitzposition. Auf Letzterem kann man m.E. gerne tiefer sitzen. Geschätzt so bis zu 2-4cm würde ich sagen.

:Blumen:

Angliru
16.10.2022, 17:21
Du sitzt deutlich zu hoch, was nicht nur einen Kraftverlust mit sich bringt, sondern dein Becken auch mit Sicherheit ordentlich kippt. Ist nicht gut für die Bandscheiben in LWS 4 und 5 auf Dauer.

Wenn die Schrittlänge richtig gemessen wurde und die aktuelle Sitzhöhe auch, dann sitzt Du zu hoch, aus meiner Sicht mehr als 3 cm. Geh auf 76,5 cm und mach ein Foto. Was fährst du für ne Kurbellänge? Vorne kannst Du dann auch einen Spacer runter.



Mir geht es tatsächlich in erster Linie um den Blick nach vorn.





Sitz ich wirklich soooo verkehrt drauf? :Gruebeln:
OK, also dann sind Optimierungspotentiale willkommen.

Innenbeinlänge ~88cm
Kurbellager zu Sitzoberkante ~81cm
Kurbellager zu Sitzoberkante Lot ~80cm
Gibts hier Empfehlungen?

Meint ihr nun nur hinten cm-weise runter oder hinten und vorne oder hinten mehr als vorne oder....?


Dem Hinweis mit dem Helm ist interessant. Hab das bereits in die Beste verfügbare Position des Inneren geschoben. Aufgrund der beiden Bilder (linke Seite und rechte Seite) denke ich, dass der Helm hier noch weiter nach hinten geschoben werden sollte, was den Nebeneffekt eines besseren Rückenabschlusses hätte.

Frage: Was resultiert aus der vorhandenen Position? z.B. das die Leistung nicht auf die Straße gebracht wird

Hier noch ein Bild von der anderen Seite.

dandelo
16.10.2022, 17:38
Deine Sitzhöhe überrascht mich ebenfalls. Ich bin sicher kein Maßstab was Beweglich,- und Dehnfähigkeit angeht, aber auf meinem Speedmax sitze ich mit 94er Schrittlänge 81,5 cm über der Tretlagermitte bei 170er Kurbeln. Fühle mich wohl, hab Druck und keinerlei Beschwerden...

365d
16.10.2022, 17:48
Du sitzt deutlich zu hoch, was nicht nur einen Kraftverlust mit sich bringt, sondern dein Becken auch mit Sicherheit ordentlich kippt. Ist nicht gut für die Bandscheiben in LWS 4 und 5 auf Dauer.

Hier sind wir 100% gleicher Meinung. Den Rest meiner vorherigen Aussage hat Peter (Tandem) schon 1:1 erklärt, muss ich nicht auch noch.

Calli: ja, viel zu hoch, du hast hier im untersten Pedalbereich (6Uhr +/- ein paar Minuten) bestimmt kaum Druck mehr auf dem Pedal. Dein Fuss ist nur noch Passagier der Kurbel.
Hast du per Zufall ein PM-Pedal mit Cycling Dynamic? Dann kannst du ja gucken, wo deine Powerphase anfängt und wo aufhört.
Und wenn du noch Druck hast, dann holst du diese zum grossen Teil aus deiner Wade, die den ganzen Fusswinkel macht. Prost dann beim Laufen nachher, wenn die Wade schon soviel aufm Rad arbeiten musste.

365d
16.10.2022, 18:01
Meiner bescheidenen Meinung nach fährt Ryf eine sehr schöne Sitzhöhe.
Eigentlich optimal. Und ist damit jetzt grad nicht die schlechteste Radfahrerin ihrer Zunft.
Ca. 140° im Knie, und knapp über 90° im Sprunggelenk.

Dein Bild ist nicht so schön von der Seite -ergo die Winkel nicht einfach messbar - aber ich würde sagen du fährst nahe an 160° im Knie, und irgendwas um 135° im Sprunggelenk.

So zur Veranschaulichung, was ich meine:

Trimichi
16.10.2022, 18:39
Durchhalten! Denn schon bald fängt der Winterpokal an. Auf rennrad-news oder so oder auch hier im Forum. Team TS-Warmduscher ist leider Gottes bereits komplett. Schaut doch in dem Faden hier dort entsprechend.

On-Topic: Dani Ryf fährt ja auch den Berg hoch. Und ob da der CW-Wert das Mass aller Dinge ist wage ich zu bezweifeln. Off-Topic: denn das wäre ungefähr so, als ob darüber zu debattieren ist, ob Herrn Christian Blumenfelts Hueftumfang Vorteile in der Aerodynamik mit sich bringt. Oder?
;) :Blumen:

Wie eingetippt weiter oben von mir, dauert nicht mehr lange und der Winterpokal geht los, ähm, oder doch die "Diskussion im die Erdnussaerodynamik."

Wer Frau Daniela Ryf auf dem Rad sitzen und treten sieht weiss, dass sie auch mit grossem Gang Anstiege im Sitzen hinaufwummern kann. Ich vermute sie macht, oder machte das zumindest in Utah, so, weil sie von der Konkurrenz gelangweilt war oder noch ist, oder sich einfach nicht mehr schwach von der Seite anreden lassen wollte.

Trimichi

Calli83
16.10.2022, 20:30
Ich sag nur, Triathlon ist Fehlervermeidungssportart :8/ :cool:


Ohne Radschuhe hab ich mit der Ferse zum Pedal ~36mm Luft
Ergo mit den Radschuhen und 3-4cm Sattel runter sollte ich deutlich Richtung Ryf kommen.

Kurbellänge ist 170mm

Vector Pedale organisiere ich die Tage und vergleiche Vorher Nachher. Die Pedale können diese wieviel-Kraft-bei-welchem-Winkel, ja?



Grundsätzlich war ich bisher zufrieden. Habe keine Problem, weder im Schritt-Po-Bereich, noch im Rücken und nicht in den Waden beim Laufen.
Um natürlich eine Verletzung (LW4-5) zu vermeiden, sollte das der Hauptantrieb sein.
Doch halt, beim Schwimmen ständig Wadenkrämpfe. Mag das evtl. durch die permanent vorhandene Belastung durch falsches Radeln sein?

Hast du weitere Infos zur Rückenmuskulatur?



Vielen Dank erstmal bis hier :Blumen: :Huhu:
Falls jemand weiteren Input liefern kann und mag, gerne her damit :)

Angliru
16.10.2022, 21:19
Habe ich mir gedacht, dass Du rd. 4 cm zu hoch sitzt. Etwas tiefer ist eigentlich nie schlecht. Die meisten Rennradfahrer sitzen zu hoch. Ich saß z.B. früher auch zu hoch auf dem Zeitfahrrad und konnte es auch sehr schnell fahren. War auch deutlich beweglicher etc. Man merkt es in der Regel erst nach Jahren und auch nach langen Distanzen. Dein Becken kippt, um die Distanz zur Pedale auszugleichen. Die Wadenbelasting ist hoch.


Wenn Du mit dem Sattel runtergehst, beachte die Winkel. Sattel muss verstellt werden etc. Ich würde Dir auch empfehlen schrittweise runterziehen, damit die Muskeln nicht überlastet werden. Du hast dich auf die andere Position gewöhnt.

Grundsätzlich ist die Rückenmuskulatur auf dem TT schön entspannt, wenn Du eine Linie von hinten nach vorne bildest. Keine abgebrochenen / angewickelten Positionen (zu kurz/zu lang). Und auch die Position des Kopfes (Überstreckung). Wenn du hinten die Position findest, versuch mal vorne etwas zu experimentieren. Abhängig von deiner Beweglichkeit, kannst mE etwas runter, 1-2cm, mehr nicht.




Ich sag nur, Triathlon ist Fehlervermeidungssportart :8/ :cool:


Ohne Radschuhe hab ich mit der Ferse zum Pedal ~36mm Luft
Ergo mit den Radschuhen und 3-4cm Sattel runter sollte ich deutlich Richtung Ryf kommen.

Kurbellänge ist 170mm

Vector Pedale organisiere ich die Tage und vergleiche Vorher Nachher. Die Pedale können diese wieviel-Kraft-bei-welchem-Winkel, ja?



Grundsätzlich war ich bisher zufrieden. Habe keine Problem, weder im Schritt-Po-Bereich, noch im Rücken und nicht in den Waden beim Laufen.
Um natürlich eine Verletzung (LW4-5) zu vermeiden, sollte das der Hauptantrieb sein.
Doch halt, beim Schwimmen ständig Wadenkrämpfe. Mag das evtl. durch die permanent vorhandene Belastung durch falsches Radeln sein?

Hast du weitere Infos zur Rückenmuskulatur?



Vielen Dank erstmal bis hier :Blumen: :Huhu:
Falls jemand weiteren Input liefern kann und mag, gerne her damit :)

Calli83
16.10.2022, 22:15
Habe ich mir gedacht, dass Du rd. 4 cm zu hoch sitzt. Etwas tiefer ist eigentlich nie schlecht. Die meisten Rennradfahrer sitzen zu hoch. Ich saß z.B. früher auch zu hoch auf dem Zeitfahrrad und konnte es auch sehr schnell fahren. War auch deutlich beweglicher etc. Man merkt es in der Regel erst nach Jahren und auch nach langen Distanzen. Dein Becken kippt, um die Distanz zur Pedale auszugleichen. Die Wadenbelasting ist hoch.


Wenn Du mit dem Sattel runtergehst, beachte die Winkel. Sattel muss verstellt werden etc. Ich würde Dir auch empfehlen schrittweise runterziehen, damit die Muskeln nicht überlastet werden. Du hast dich auf die andere Position gewöhnt.

Grundsätzlich ist die Rückenmuskulatur auf dem TT schön entspannt, wenn Du eine Linie von hinten nach vorne bildest. Keine abgebrochenen / angewickelten Positionen (zu kurz/zu lang). Und auch die Position des Kopfes (Überstreckung). Wenn du hinten die Position findest, versuch mal vorne etwas zu experimentieren. Abhängig von deiner Beweglichkeit, kannst mE etwas runter, 1-2cm, mehr nicht.


Ich mache jetzt erstmal den Test mit dem "unteren Totpunkt".
Dazu kommt der Sattel z.B3-4cm runter. Mein Plan ist es die jetzige Position auf 3-4cm tiefer zu bekommen incl. der Beibehaltung aller anderen Winkel und Abstände, nur halt eben tiefer, was letztenendes ja in weiter vorn endet.

Bin gespannt.

PS: Bein übern Sattel schwingen wird einfacher...:Cheese:
PS2: Der Blick nachvorn wird noch kürzer :Holzhammer:

Angliru
16.10.2022, 22:38
Ich mache jetzt erstmal den Test mit dem "unteren Totpunkt".
Dazu kommt der Sattel z.B3-4cm runter. Mein Plan ist es die jetzige Position auf 3-4cm tiefer zu bekommen incl. der Beibehaltung aller anderen Winkel und Abstände, nur halt eben tiefer, was letztenendes ja in weiter vorn endet.

Bin gespannt.

PS: Bein übern Sattel schwingen wird einfacher...:Cheese:
PS2: Der Blick nachvorn wird noch kürzer :Holzhammer:

Wenn Du mit der Sattelstütze runtergehst, dann ändern sich sämtliche Winkel, Bein, Hüfte, Arm etc. Da kannst Du nicht einfach runter und sagen, dass es passt. Bestenfalls, Du gehst zum Fitter. Für 200-250 stellt er dir das Bike gut ein, auch mit Blick auf dein Helmproblem.

Der Blick nach vorne wird deswegen kürzer, weil Du vorne von der Höhe gleich bleibst, der Kopf noch vertikaler runterguckt wird, um nicht noch mehr zu überstrecken. Die Winkel ändern sich, die Höhe nicht. Das kann als suboptimal empfunden werden.

longo
17.10.2022, 08:49
interessant:

Hawaii 2022 Herren Pros:

https://www.slowtwitch.com/Bike_Fit/General_Fit_Articles/Bike_Positions_of_the_Male_Pros_in_Kona_8518.html

Hawaii 2022 Damen Pros:

https://www.slowtwitch.com/Bike_Fit/General_Fit_Articles/Pro_Women_s_Bike_Positions_in_Kona_8523.html

Angliru
17.10.2022, 09:05
interessant:

Hawaii 2022 Herren Pros:

https://www.slowtwitch.com/Bike_Fit/General_Fit_Articles/Bike_Positions_of_the_Male_Pros_in_Kona_8518.html

Hawaii 2022 Damen Pros:

https://www.slowtwitch.com/Bike_Fit/General_Fit_Articles/Pro_Women_s_Bike_Positions_in_Kona_8523.html

Einzig interessantes: Foto als Beweis, warum KB ohne Oberrohr fährt. Junge hat der vorne nen Ranzen. .. und unfassbar wie gut der ist....

365d
17.10.2022, 10:23
Einzig interessantes: Foto als Beweis, warum KB ohne Oberrohr fährt. Junge hat der vorne nen Ranzen. .. und unfassbar wie gut der ist....

Oh nein, bitte nicht auch noch hier.
Du kannst dich gerne über KBs Figur hier (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50143)auslassen.

365d
17.10.2022, 10:29
Kurbellänge ist 170mm

Vector Pedale organisiere ich die Tage und vergleiche Vorher Nachher. Die Pedale können diese wieviel-Kraft-bei-welchem-Winkel, ja?

Erstens, Kurbellänge hat keinen Einfluss darauf, welche Beinwinkel du haben solltest.
Änderst du jetzt zb von 172.5 auf 170, müsste man einfach den Sattel 2.5mm rauf stellen. Die Winkel auf 6Uhr ändern dann nicht.

Und ne, du kannst glaub bei den Vectoren nicht sagen wo welche Kraft anfällt, aber du kannst sehen wo Hauptpowerphase ist, und wo die ganzen Phasen anfangen und wo aufhören. Bei dir hört der untere blaue Sektor vermutlich früher auf, als hier aufm Bild (Bildquelle: Garmin)

Steppison
17.10.2022, 10:31
Einzig interessantes: Foto als Beweis, warum KB ohne Oberrohr fährt. Junge hat der vorne nen Ranzen. .. und unfassbar wie gut der ist....
Die einen packen sich vorne was rein. Er spart sich halt diese Zeit und hat seinen Aerobauch gleich dabei. :Lachanfall:

ironshaky
17.10.2022, 10:34
Zu den Bildern auf Slowtwitch mal eine Frage:

Was haben Laidlow, Idem und Ditlev vorne unter dem Trikot?

Das sieht so aus, als ob im Brustbereich etwas unter dem Trikot angebracht ist. Dies würde den Oberkörper dann allerdings deutlich spitzer zulaufen lassen und damit einen aerodynamischen Vorteil bedeuten. Ist das überhaupt erlaubt?

365d
17.10.2022, 10:37
Ist das überhaupt erlaubt?
Erlaubt ist, was nicht verboten ist.

sabine-g
17.10.2022, 10:41
Zu den Bildern auf Slowtwitch mal eine Frage:

Was haben Laidlow, Idem und Ditlev vorne unter dem Trikot?

Das sieht so aus, als ob im Brustbereich etwas unter dem Trikot angebracht ist. Dies würde den Oberkörper dann allerdings deutlich spitzer zulaufen lassen und damit einen aerodynamischen Vorteil bedeuten. Ist das überhaupt erlaubt?

Du wirst schon selber rausgefunden haben.
Sie haben sich eine Wasserflasche unters Trikot geschoben weil es zu wenig Verpflegungsstellen gab.

Diesen Trick habe ich schon 2018 beim IM Italien angewendet. Die Profis kupfern das jetzt ganz plump ab.

Benni1983
17.10.2022, 10:50
Das Thema Kniewinkel und Fußwinkel möchte ich gerne aufgreifen.

Ich fahre auch einen spitzen Fuß und habe hier schon oft gesagt bekommen, Sattel zu hoch.

Jetzt ist es bei mir so, dass ich an der Beinrückseite verkürzt bin und egal wie tief der Sattel wird, der Fuß etwas spitz bleibt.

In der Aeroposition wird das Becken ja durch die Rückenmuskulatur nach vorne gezogen, was wiederum auch an der Beinrückseite mehr Spannung bewirkt.

Und nun?

Was sind euere Gedanken dazu?

Wie gehe ich die Sattelhöhe systematisch an?

Ps: Ja ich Dehne bereits :Lachen2:

NBer
17.10.2022, 11:21
.....

Und nun?

Was sind euere Gedanken dazu?

Wie gehe ich die Sattelhöhe systematisch an?

Ps: Ja ich Dehne bereits :Lachen2:

Ich glaube nicht, dass Sattelhöhe und Dehnungszustand damit zu tun haben (müssen). Eher wie du das Radfahren gelernt und es dir angewöhnt hast. Sprich du müsstest dir "nur" einen anderen Bewegungsablauf im Fußgelenk aneignen, was für einen Erwachsenen mit eingeschliffenen Bewegungsmustern aber ähnlich schwierig sein dürfte, wie beim Schwimmen.
Kette mal den schwerstmöglichen Gang und denke mal nicht an Runtertreten, sondern daran die Pedale im obersten Punkt nach vorn zu schieben, nicht nach unten. Kannst du das ohne Spitzfuß machen?

Helmut S
17.10.2022, 11:31
Hast mal Cleats weiter zurück probiert?

Antracis
17.10.2022, 11:34
Diesen Trick habe ich schon 2018 beim IM Italien angewendet. Die Profis kupfern das jetzt ganz plump ab.

Geht das bei Dir wirklich mit dem Castelli PR ? Hab das im Training probiert, da haust mir den Reißverschluss auf. Bin wohl einfach zu dick. :Cheese:

War auch mein Problem in Kopenhagen, wo ich dann überlegt hab, die Flasche hinten am Rücken reinzustecken, bin aber an aerodynamische und akrobatischen Überlegungen gescheitert.

365d
17.10.2022, 11:41
Diesen Trick habe ich schon 2018 beim IM Italien angewendet.
Jetzt ist mir das mit den 200W für 40km/h auch klar. :Lachen2: :Blumen:

Benni1983
17.10.2022, 11:44
Hast mal Cleats weiter zurück probiert?

Ich?

Benni1983
17.10.2022, 11:45
Ich glaube nicht, dass Sattelhöhe und Dehnungszustand damit zu tun haben (müssen). Eher wie du das Radfahren gelernt und es dir angewöhnt hast. Sprich du müsstest dir "nur" einen anderen Bewegungsablauf im Fußgelenk aneignen, was für einen Erwachsenen mit eingeschliffenen Bewegungsmustern aber ähnlich schwierig sein dürfte, wie beim Schwimmen.
Kette mal den schwerstmöglichen Gang und denke mal nicht an Runtertreten, sondern daran die Pedale im obersten Punkt nach vorn zu schieben, nicht nach unten. Kannst du das ohne Spitzfuß machen?

Ja, das nicht nach unten kenne ich und kann ich.
Ist aber deutlich anstengender und merkbar in der Beinrückseite.

NBer
17.10.2022, 11:52
Ja, das nicht nach unten kenne ich und kann ich.
Ist aber deutlich anstengender und merkbar in der Beinrückseite.

Wie halt alle ungewohnten Bewegungsabläufe :-)

iChris
17.10.2022, 12:32
Diesen Trick habe ich schon 2018 beim IM Italien angewendet. Die Profis kupfern das jetzt ganz plump ab.

So ne Frechheit :Cheese:

longo
18.10.2022, 11:00
interessant:

Hawaii 2022 Herren Pros:

https://www.slowtwitch.com/Bike_Fit/General_Fit_Articles/Bike_Positions_of_the_Male_Pros_in_Kona_8518.html

So.. habe es neulich in Waikoloa doch tatsächlich geschafft, Fotos von einem der bei slowtwitch abgebildeten Protagonisten in freier Wildbahn zu machen.

- Ein Foto vom Rad des Athleten und
- Ein Foto vom Athleten selbst

Ob Ihr es wohl erraten könnt, um welchen der Athleten es sich handelt??

Ein kleiner Tipp noch: Es ist NICHT Papa Arne´s neuester Lieblingsschatz, the British Frenchie Sam Laidlow..

Rad des Athleten:
http://www.schauinslandkoenig.de/images/oversizebike.jpg

Der Athlet:
http://www.schauinslandkoenig.de/images/oversize.jpg

365d
18.10.2022, 12:38
- Ein Foto vom Rad des Athleten und
- Ein Foto vom Athleten selbst

Definitiv falscher Faden.

longo
18.10.2022, 14:12
Definitiv falscher Faden.

Nice try, aber nein, leider falsch geraten, der Athlet heißt definitiv NICHT Falscher Faden.

365d
18.10.2022, 15:06
Nice try, aber nein, leider falsch geraten, der Athlet heißt definitiv NICHT Falscher Faden.

:Lachanfall:
1:0 für dich.
:Blumen:

Captainnemo1988
08.12.2022, 08:54
Dann trau ich mich auch mal:

Eine Position aus einem Bild her zu beurteilen ist schwer und meist nicht möglich, aber ich würde dir empfehlen den Lenker höher zu machen. Sorgt nicht nur dafür, dass deine Schultern und der Nacken entlastet werden, sondern auch für eine bessere Aerodynamik.

Ansonsten würde ich dir empfehlen, ein Bikefitting zu machen, da kann dann wirklich mal getestet werden woran es bei deiner Position hapert.

Julez_no_1
08.12.2022, 09:01
Eine Position aus einem Bild her zu beurteilen ist schwer und meist nicht möglich, aber ich würde dir empfehlen den Lenker höher zu machen. Sorgt nicht nur dafür, dass deine Schultern und der Nacken entlastet werden, sondern auch für eine bessere Aerodynamik.

Ansonsten würde ich dir empfehlen, ein Bikefitting zu machen, da kann dann wirklich mal getestet werden woran es bei deiner Position hapert.

Ich habe tatsächlich vor ein paar Wochen die Extensions um 2cm nach oben gesetzt. Muss bei Gelegenheit noch mal testen.

Lucy89
01.05.2023, 14:07
Hallo zusammen,

da mein neues Rad nun fertig ist und ich die ersten 6km drauf saß um die wichtigsten Einstellungen zu checken, benötige ich dringend etwas Input. Das Rad wurde null auf mich eingestellt, ich steh also ganz am Anfang. Sattelhöhe fühlt sich passend an. Überhöhung viel zu doll? Würde da jetzt mal Spacer rein machen. Sitze außerdem ziemlich kompakt, ggf. sollte ich den Sattel etwas zurück machen?
Hier ist ein Video: Sitzposition TT (https://spielwiese.moellenhoff.org/index.php/s/sZ3esHeAMAJZyZH)

Mir ist klar, dass ich zeitnah ein Bikefitting machen sollte, aber um das Rad woher wenigstens etwas einzufahren, würde ich mich über Tipps freuen :-)

Hunki
01.05.2023, 14:45
Wenn du den Lenker etwas höher machst, dann kannst du den Kopf auch viel komfortabler runternehmen und ihn quasi vor dem Körper verstecken.

Kann es sein, das du zu hoch sitzt? Deine Ferse ist ja auch am tiefsten Punkt extrem hoch. Sieht eher so aus als ob du da knapp mit den Zehenspitzen zum Pedal kommst.

iChris
01.05.2023, 14:51
Ich würde auf jeden Fall länger werden wenn möglich. Deine Ellenbogen und Knie berühren sich ja schon (fast). Überhöhung ist ja schon ganz ordentlich. Ist auf dem Bilder jetzt schwer auszumachen, aber ich vermute wenn du mit dem Auflieger höher dafür schmaler gehst ist es aerodynamisch nicht schlechter und ggf. bequemer.
Winkel am Fuß und Knie ist wohl auch eher hoch.

ritzelfitzel
01.05.2023, 16:01
Du hast ja glaub im anderen Thread beschrieben, dass du die Armschalen breiter gestellt hast. Ich finde das aber schon sehr breit. Da würde ich echt schauen, ob ich nicht die Ellbogen bisschen näher zusammenbringe.

Lucy89
01.05.2023, 20:42
Danke euch. Also dann werd ich den Sattel vielleicht mal ein kleines Stück zurück schieben und natürlich die Armpads höher machen. Näher zusammen dann vielleicht auch, aber gestern kam ich damit null klar und ich hab heute so heftige Schmerzen davon (die ersten 3km waren die eng zusammen und das ging für mich gar nicht).
Was die Höhe betrifft fühlt es sich ziemlich genau so an wie seit Jahren (hatten wir auch so ausgemessen), was aber nicht heißt, dass der nicht ein kleines Stück runter sollte. Also auch das werde ich mal probieren.

ritzelfitzel
01.05.2023, 21:06
Habe bei mir die Profile Design Race Injected Arm Pads (sind aber zur Zeit fast überall ausverkauft). Die bauen seitlich etwas höher, sodass mehr Stabilität/Kontrolle. Ich habe meine mittlerweile sehr eng, das war aber nur durch Gewöhnung (=viele km in Position) und Stretching möglich für mich.

Lucy89
01.05.2023, 21:42
Habe bei mir die Profile Design Race Injected Arm Pads (sind aber zur Zeit fast überall ausverkauft). Die bauen seitlich etwas höher, sodass mehr Stabilität/Kontrolle. Ich habe meine mittlerweile sehr eng, das war aber nur durch Gewöhnung (=viele km in Position) und Stretching möglich für mich.

Hab ich grad gegoogelt und die sehen irgendwie exakt aus wie meine, wäre es möglich, dass ich die schon habe? Klar, vieles ist natürlich auch Gewöhnungssache. Die Arme weiter zusammenbringen versuche ich, wenn der Rest so halbwegs passt. Aktuell wäre es undenkbar länger als ein paar Kilometer so zu sitzen aber wenn die Auflieger höher kommen sollte das schon viel helfen...

ritzelfitzel
01.05.2023, 21:52
Kann das aus der Video Aufnahme nicht gut sehen aber sieht mir eher nach den Ergo Injected aus, die flacher bauen.

Ja, natürlich muss das Gesamtpaket stimmen und nicht nur ein Teil davon. Kannst ja Mal alles einstellen und im Hinterkopf behalten, dass man an der Stellschraube auch noch im Sachen Kontrolle etwas machen könnte. :)

Rausche
02.05.2023, 12:06
Ich habe gerade die neuen Profile Design Race Injected+ hier. Die sind ein wenig länger und haben ein anderes Polster. Gefallen mir sehr gut allerdings bekomme ich die nicht nah genug zusammen :(
Also wenn wer sucht, ansonsten schicke ich sie zurück

sabine-g
02.05.2023, 12:15
Danke euch. Also dann werd ich den Sattel vielleicht mal ein kleines Stück zurück schieben und natürlich die Armpads höher machen. Näher zusammen dann vielleicht auch

Ich würde auf keinen Fall den Sattel zurück schieben. Länger muss es allerdings werden, wenigstens 2cm, wahrscheinlich eher 3cm.
Und die Pads müssen näher zusammen, deutlich näher.
Ich würde die Pads vielleicht auch höher legen, aber nur wenn es zu unbequem ist, vielleicht mal 1cm höher checken.
Allerdings kommst du automatisch höher, wenn die Pads näher zusammen sind.

Irgendwo hab ich hier was von einem Bike Fitter gelesen. Damit würde ich erst mal warten und ein wenig probieren bis sich das Ganze durch eigene Maßnahmen halbwegs bequem anfühlt und fahrbar wird.

su.pa
02.05.2023, 12:48
Irgendwo hab ich hier was von einem Bike Fitter gelesen. Damit würde ich erst mal warten und ein wenig probieren bis sich das Ganze durch eigene Maßnahmen halbwegs bequem anfühlt und fahrbar wird.

Aber klappt das nicht nur dann, wenn das was man macht auch Hand und Fuß hat?
Beispielsweise die Sattelposition: wenn die Höhe nicht passt (und viele sitzen ja gerne zu hoch), dann sind doch alle anderen Einstellungen umsonst, weil man dann nochmal ran muss?

Bequem und fahrbar war es bei mir dank Bikefitter :Cheese:

sabine-g
02.05.2023, 12:51
Aber klappt das nicht nur dann, wenn das was man macht auch Hand und Fuß hat?

Und der oder ein Bikefitter machen das so, dass es passt?
Die Sitzhöhe einzustellen ist doch bei weitem keine Raketenwissenschaft.
Die Protagonistin fährt schon über ein Jahrzehnt RR oder/und TT und wird daher wissen wie hoch für sie der Sattel sein muss.

Lucy89
02.05.2023, 14:34
Ich hatte vor 6 Jahren mal ein Bikefitting mit meinem alten Bike. Ergebnis war: Alles bleibt genau wie es ist. Das war zwar auf der einen Seite ärgerlich, weil teuer und keine Änderung aber auf der anderen Seite auch irgendwie gut zu wissen, dass ich schon gut drauf sitze.
Jetzt ist das definitiv nicht der Fall. Ich hab 2 Tage später immer noch Schmerzen am Trizeps von den ersten 3km, wo die Armpads noch viel enger waren. Scheinbar hab ich da meine ganze (Arm-)Kraft gebraucht um die Position zu halten. Irgendwas dazwischen wäre dann wohl gut. Verglichen mit meinem alten Rad, sind die Pads aktuell 1cm weiter auseinander.

Wie genau werde ich länger, wenn ich nicht mit dem Sattel nach hinten gehe? Auflieger nach vorn?

sabine-g
02.05.2023, 14:44
Wie genau werde ich länger, wenn ich nicht mit dem Sattel nach hinten gehe? Auflieger nach vorn?

ich hab keine Ahnung, kenne das Rad nicht.
Vermutung: die Pads weiter vorn montieren.

zahnkranz
02.05.2023, 20:51
Jetzt ist das definitiv nicht der Fall. Ich hab 2 Tage später immer noch Schmerzen am Trizeps von den ersten 3km, wo die Armpads noch viel enger waren. Scheinbar hab ich da meine ganze (Arm-)Kraft gebraucht um die Position zu halten.

Kannst du die jetzige Position fahren und die Hände ganz locker lassen? Was bei mir viel zum Komfort beigetragen hat: Arme etwas mehr anwinkeln und die bereits erwähnten Ergo Injected-Armschalen verbaut. Die geben so eine gute Führung, dass die Hände absolut entspannt sind und null Haltearbeit verrichten müssen.

bentus
02.05.2023, 21:26
Deutlich Spacer drunter, enger zusammen, anwinkeln, andere Armschalen + Extensions. Aktuell ist das wie ein offenes Scheunentor mit Bremsfallschirm

Hunki
03.05.2023, 07:07
Bikefitting ist ja auch immer ein Prozess... die Aussagen mit noch näher zusammen und tiefer und länger helfen oft ja auch nicht, wenn ich körperlich nicht in der Lage bin das zu fahren.

Primär ist das ja immer ein Kompromiss zwischen Stabilität und Aerodynamik. Also langsam rantasten und ggf. auch an der Mobilität arbeiten. Ich gehe auch Stück für Stück mit meinen Armpads zusammen und quäle mich nicht durch Schmerzen, nur weil das einfach besser wäre.

su.pa
03.05.2023, 09:24
Ist Dein Sattel denn auch wirklich waagerecht eingestellt? Das war bei mir mal das Problem, dass die Spitze nur wenige mm tiefer war (unbewusst), damit ich nicht nach vorne gerutscht bin, musste ich mich mit den Armen abfangen und hab dadurch Nackenschmerzen bekommen.

su.pa
03.05.2023, 09:25
Die Sitzhöhe einzustellen ist doch bei weitem keine Raketenwissenschaft.
Die Protagonistin fährt schon über ein Jahrzehnt RR oder/und TT und wird daher wissen wie hoch für sie der Sattel sein muss.

Sollte man meinen, aber in der Praxis hab ich schon viele Fälle gesehen, wo alte Radler oft mehrere Zentimeter zu hoch saßen und es nicht gemerkt hatten, bzw. die Beschwerden nicht darauf zurückgeführt haben.

sabine-g
03.05.2023, 09:26
Näher zusammen dann vielleicht auch, aber gestern kam ich damit null klar und ich hab heute so heftige Schmerzen davon (die ersten 3km waren die eng zusammen und das ging für mich gar nicht)

von 3km?
Das sind 4,5 - 7min je nach dem.
Kann ich mir nicht vorstellen.

Lucy89
03.05.2023, 10:55
von 3km?
Das sind 4,5 - 7min je nach dem.
Kann ich mir nicht vorstellen.

Ist aber so. Ich bin völlig verkrampft. Die waren aber auch extrem eng zusammen, also es gibt noch einige Optionen zwischen dem, wie es vorher war und dem, was jetzt im Video zu sehen ist. Möglicherweise kommt noch obendrauf, dass ich einen Tag vorher bouldern war und am gleichen Tag auch noch schwimmen. Also so einiges für meine Arme. Aber auf dem Rad haben sie wirklich gezittert vor Anstrengung.

Der Sattel ist nicht exakt waagerecht, weil ich das eigentlich besser vertrage. Die Neigung ist aber minimal. Wie ich länger werde, hab ich noch nicht herausgefunden.

Bevor ich neue Armschalen+Extensions kaufe würde ich gern mit dem Setup schauen, wie weit ich so komme.
Also Spacer drunter, Sattel minimal runter, Armschalen weiter zusammen.
Ich will natürlich so aero wie möglich sitzen, aber dabei hat oberste Priorität, dass ich die Position auch 90km fahren kann. Ich bewege mich üblicherweise um die 33kmh avg (auf 90km), also nicht so schnell, ich glaube da ist Komfort noch etwas wichtiger als Aerodynamik.

Ist leider ein langwieriger Prozess, weil ich nur am Wochenende mal aufs Rad komme. Ich könnte überlegen, das Rad in die Rolle zu packen, aber da hab ich derzeit mein altes drin, was ich eigentlich bevorzuge, da ich mir diesen ständigen rein/raus Wechsel damit spare und das neue Rad nicht direkt übermäßig einsaue. Außerdem hab ich da ne andere Kassette dran. Also versuch ich erstmal draußen. Update folgt am Wochenende ;-)
Der bikefitter meiner Wahl hat leider erst Ende Mai Termine, nach meinem 1. Wettkampf. Sind nur 40km und irgendwie werden die schon klappen. Werde dennoch versuchen, die Position bis dahin weitestgehend zu optimieren.

Jan-Z
03.05.2023, 11:23
Moin!
Ich kenn das Cockpit nicht, aber wenn Du die Extensions entweder 'länger' machen kannst und/oder zumindest die Auflagen vorschiebst solltest Du mehr 'Länge' bekommen, ggfs. die Extensions soweit vorne greifen wie möglich.
Ich bin persönlich auch inzwischen ein Fan von angewinkelten Extensions, das hält mich stabiler in der Position, hat die Arme entspannt und mich ein Stückchen tiefer gebracht (wenn auch immer noch zu hoch weil zu ungelenkig im Hals ...).
Gruß Jan

sabine-g
03.05.2023, 19:19
Bevor ich neue Armschalen+Extensions kaufe

Ich würde gar nichts neu kaufen. Warum auch? Du hast ein Rad was man auch mit High End Laufrädern und Dura Ace für 8500€ kaufen kann oder konnte.
Wenn da nicht ein gescheites Cockpit dabei ist, dann würde ich lieber das ganze Rad weggeben.

Ich bewege mich üblicherweise um die 33kmh avg (auf 90km), also nicht so schnell, ich glaube da ist Komfort noch etwas wichtiger als Aerodynamik.

Ich glaube hier unterliegst du einem Irrglauben. Erst mal ist dieses Rad sicher schneller als dein altes bei gleicher Sitzposition.
Bei guter oder sehr guter Position wirst du ohne ein Watt mehr treten zu müssen 2km/h schneller fahren und würdest ruck zuck an 36km/h schnuppern.

Das wäre mein Ziel.

Lucy89
03.05.2023, 21:13
Ich würde gar nichts neu kaufen. Warum auch? Du hast ein Rad was man auch mit High End Laufrädern und Dura Ace für 8500€ kaufen kann oder konnte.
Wenn da nicht ein gescheites Cockpit dabei ist, dann würde ich lieber das ganze Rad weggeben.



Ich glaube hier unterliegst du einem Irrglauben. Erst mal ist dieses Rad sicher schneller als dein altes bei gleicher Sitzposition.
Bei guter oder sehr guter Position wirst du ohne ein Watt mehr treten zu müssen 2km/h schneller fahren und würdest ruck zuck an 36km/h schnuppern.

Das wäre mein Ziel.

Oha, 36km/h ohne ein Watt mehr, das klingt verlockend :-D
In irgendeinem alten Thread waren sich mehrere Personen sicher, ein neues Rad ist zwar nett aufgrund von elektrischer Schaltung usw. aber wird mir wohl nicht mehr Geschwindigkeit verschaffen. Wir werden sehen :-D Erstmal muss ich ja gut sitzen.

Hab, um ehrlich zu sein, auch keine Lust mehr, noch mehr Kohle rauszuhauen. Wird schon klappen.

Lucy89
07.05.2023, 21:30
So, Armschalen etwas näher zusammen, Spacer drunter, Sattel minimal runter. Das Ergebnis: Neue Postition (https://spielwiese.moellenhoff.org/index.php/s/zckMaEikfoLSMf3)

Ich war heute knapp 45km unterwegs. Fazit:
Das Rad ist schnell, meine Postion auch definitiv schon fahrbarer, aber immer noch nicht gut. In der Ebene und bergauf geht es einigermaßen (das Video wurde bei 2% Steigung aufgenommen), bergab ist es eine Qual. So viel "Druck" auf den Armen/dem Oberkörper. Ganz schlimm ist es, wenn ich Oberlenker fahre uns bremsen muss. Nach ner Minute tun mir schon so die Handgelenke weh... Ich vermute, das liegt an dem sehr niedrigen Lenker. Auf den Aufliegern, die ja nun höher sind, ist es etwas besser, aber auch da geht es krass in die Arme, wenn ich bergab fahre. In der Ebene kann ich mir ganz gut vorstellen, zumindest 40km halbwegs gut zu fahren- bei der Aeroposition ist ja immer auch viel Gewöhnungssache dabei.
Zweite Sache die mich stört: Meine Knie stoßen doch recht häufig an die Ellbogen. Der Sattel ist vielleicht ganz minimal nach unten geneigt, aber ist das der Grund? Oder sollte ich den vielleicht etwas nach hinten schieben? Ich hab die Auflieger im Vergleich zum letzten mal etwas weiter vorne, das hat das Problem auch schon ein wenig verbessert.

Es ist natürlich schwer, wenn man vorher ein 12 Jahre altes Rad mit ganz andere Geometrie hatte, zu beurteile, an was man sich gewöhnt und was einfach kacke ist ;-) Ich finde es z.B. mega unangenehm, dass man vom Auflieger bis zur Bremse unendlich lang braucht. Also so für den Kopf. Vorher bin ich quasi von den Pads zur Bremse gerutscht und jetzt ist das ein richtiger Weg. Außerdem sind die "Bremsgriffe" ja komplett flach und ich hab bei längeren Bergabstücken das Gefühl, fast abzurutschen.
keine Ahnung ob man versteht, was ich meine, aber beim Rennrad und bei meinem alten TT, war das leicht nach oben gehend.

Mein Bikefitting ist in knapp 3 Wochen. Ich werde da auch ganz ehrlich erfragen, ob das Rad eventuell nicht für mich geeignet ist. Es gibt das Ding ja auch in der high version- vielleicht passt es einfach nicht. Oder es ist halt einstellbar. We will see. Hab vorher schon eine Kurzdistanz, das wird aber gehen, da es da komplett flach ist und ich mittlerweile auch ganz gut mit dem Ding lenken kann.

Aber ich bleib dabei: Für den Straßenverkehr hier in NRW macht das einfach wenig Bock- das tat es auch mit dem alten schon kaum, aber das ist jetzt noch ne Ecke schwerer geworden. Ansonsten: schnelles Teil, einige PRs heute auf meiner Hausrunde.


Noch ne Frage: Montiert man sich jetzt eigentlich keinen Flaschenhalter mehr in den Rahmen oder ist das aerodynamisch zu verkraften? Mag ich nämlich wesentlich lieber als die hinterm Sattel...

bergflohtri
08.05.2023, 05:08
Wie schon jemand zuvor geschrieben hat führt der nach voerne geneigte Sattel dazu dass der Druck auf die Ellbogen und die Hände größer wird. Es schiebt Dich nach vorne, und Du musst mit den Armen gegenhalten. Das geht bei mir zb gar nicht.
Wenn Du diese Satteleinstellung brauchst weil Du sonst einen zu starken Druck im Sitzbereich hast, dann würde es Sinn machen ein anderes Sattelmodell auszuprobieren.
Auf dem Video sieht der Abstand zwischen Ellbogen und Knien schon sehr kurz aus bzw ist da gar kein Abstand. Du greifst aber beim Fahren die Extensions ziemlich weit hinten. Wenn Du die weiter vorne greifst, dann wird der Abstand zwischen Ellbogen und Knien auch größer. Wenn das dann für die Auflage der Ellbogen auf den Armschalen nicht mehr passt, dann könntest Du die Schalen wenn möglich noch ein Stück nach vorne versetzen.
Auch die fehlende Streckung der Arme und das weite hinten Greifen und das unsichere Gefühl beim bergabfahren oder bremsen kommt von der Sattelneigung. Das ist glaube ich das ursächliche Problem.
Von vorne betrachtet schauen Deine Körperumrisse über Schultern und Becken ok aus, auch die Sattelhöhe und die Oberkörperhaltung. Ob das Loch zwischen den Armen jetzt aerodynamisch wirklich so ein großer Nachteil ist wäre interessant zu überprüfen, da könntest Du Dir einen geeigneten Feldtest überlegen.
Eine Aeroflasche im Rahmen ist für den Windwiderstand kein oder kein großer Nachteil. Es geht halt nicht sehr viel Volumen rein. Die Elite hat sich bei richtiger Handhabung bewährt, die sqlab für mich weniger. Womit ich neuerdings gute Erfahrungen gemacht habe ist eine normale Rundflasche vorne unter den Extensions. Dazu gibt es eine günstige und einfache Lösung für die Befestigung und funktioniert mit ein wenig Gewöhnung fürs Rausnehmen gut. Das hinter den Sattel greifen ist mir auch zu umständlich. Du könntest auch überlegen vorne eine Flasche oder ein Trinksystem über den Extensions zu montieren, das würde das Loch zwischen den Armen teilweise schließen.

TriVet
08.05.2023, 08:39
M2C, ohne dass ich Expertise oder auch nur Ahnung haette:
Vielleicht kannst Du ja als Ausschlußdiagnostik den Sattel mal statt etwas geneigt im Gegenteil mindestens gerade oder sogar vorne etwas hoch stellen und schauen, ob du dich dann anders/besser fühlst?

Position im Auflieger soll(te) dich imho ja entspannen und nicht stressen.

sabine-g
08.05.2023, 08:42
ich finde das ganze sieht fällig verkrampft aus, dazu der Kopf komplett im Wind, vorne sehr offen, wie du selber sagst: Knie berühren fast die Ellbogen

Vielleicht ist ein Bike Fitting tatsächlich nicht verkehrt.
Bleibt zu offen dass dieser Ahnung hat von dem was er verkauft.

Lucy89
08.05.2023, 08:49
Vielen Dank!! Ich werde die Neigung dann mal ändern, das scheint ja potentiell eine Vielzahl von Problemen lösen zu können. Ich hab das vor Jahren mal angefangen, weil ich Probleme im Sitzbereich hatte, aber das kann mittlerweile auch wieder ganz anders sein. Ich denke, Armschalen ein Stück weit nach vorne geht auch noch.

SO schlimm, dass ich völlig verkrampft bin, ist es auch nicht. Also immerhin tut mir heute nichts mehr weh. Dennoch ist natürlich noch einiges zu tun.

Ich gehe zu HYCYS in Köln, der hat sehr gute Referenzen.

D.h. meinen normalen Flaschenhalter, den ich mir gekauft habe, sollte ich definitiv nicht verbauen?

tridinski
08.05.2023, 08:53
Noch ne Frage: Montiert man sich jetzt eigentlich keinen Flaschenhalter mehr in den Rahmen oder ist das aerodynamisch zu verkraften? Mag ich nämlich wesentlich lieber als die hinterm Sattel...


D.h. meinen normalen Flaschenhalter, den ich mir gekauft habe, sollte ich definitiv nicht verbauen?

https://www.aero-coach.co.uk/water-bottle-testing
kostet demnach bis zu 7,5W
=> Nein

sabine-g
08.05.2023, 08:54
D.h. meinen normalen Flaschenhalter, den ich mir gekauft habe, sollte ich definitiv nicht verbauen?

Du hast dir ein "Super" Bike gekauft, entweder benutzt du es entsprechend oder nicht.
Eine normale Flasche im Rahmendreieck führt zu letzterem.
Ich habe im Rennen auch einen normalen FlaHa im Rahmendreieck, allerdings nur falls ich eine extra Verpflegung zwischen 2 Verpflegungsstellen brauche wenn es z.B. besonders heiß ist.

Lucy89
08.05.2023, 09:01
Du hast dir ein "Super" Bike gekauft, entweder benutzt du es entsprechend oder nicht.
Eine normale Flasche im Rahmendreieck führt zu letzterem.
Ich habe im Rennen auch einen normalen FlaHa im Rahmendreieck, allerdings nur falls ich eine extra Verpflegung zwischen 2 Verpflegungsstellen brauche wenn es z.B. besonders heiß ist.

Ok- also Flaschenhalter schon verbauen, aber im Normalfall ohne Flasche ;-)

https://www.aero-coach.co.uk/water-bottle-testing
kostet demnach bis zu 7,5W
=> Nein

Wie spannend, danke. Krass, das ist echt mehr als ich dachte... ok, ich beschäftige mich dann mal mit dem so viel beworbenen (:Lachen2: ) Trinksystem, was garantiert dicht ist :Lachanfall:

Running-Gag
08.05.2023, 12:32
Ok- also Flaschenhalter schon verbauen, aber im Normalfall ohne Flasche ;-)



Wie spannend, danke. Krass, das ist echt mehr als ich dachte... ok, ich beschäftige mich dann mal mit dem so viel beworbenen (:Lachen2: ) Trinksystem, was garantiert dicht ist :Lachanfall:

Die Lage Isotope, die 365d empfohlen hat, hat mich am WE zu einer trockenen Fahrt gebracht ;)

su.pa
08.05.2023, 13:10
Vielen Dank!! Ich werde die Neigung dann mal ändern, das scheint ja potentiell eine Vielzahl von Problemen lösen zu können. Ich hab das vor Jahren mal angefangen, weil ich Probleme im Sitzbereich hatte, aber das kann mittlerweile auch wieder ganz anders sein. Ich denke, Armschalen ein Stück weit nach vorne geht auch noch.

SO schlimm, dass ich völlig verkrampft bin, ist es auch nicht. Also immerhin tut mir heute nichts mehr weh. Dennoch ist natürlich noch einiges zu tun.

Ich gehe zu HYCYS in Köln, der hat sehr gute Referenzen.

D.h. meinen normalen Flaschenhalter, den ich mir gekauft habe, sollte ich definitiv nicht verbauen?


Ich denke nicht, dass Du noch zu hoch sitzt. Da würde man von hinten sehen, dass Du auf dem Sattel von links nach rechts rutscht. Ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob Du nicht ungleich trittst, denn Deine rechte Pobacke hüpft m.E. immer etwas. Aber nur ganz minimal.

Ist denn der Sattel breit genug? Ich wusste jahrelang nicht, wie schmerzfrei man als Frau fahren kann, bis ich mal den richtigen Sattel hatte. D.h. breit genug (weibliches Becken ist breiter), damit Du auch auf den Sitzknochen sitzt und nicht dazwischen (aua). Fahre aktuell auf drei Rädern einen von Ergo mit Loch in der Mitte. Da ist auch die waagerechte Einstellung kein Problem damit, was m.M. nach die wichtigste Voraussetzung für alles weitere ist (neben der korrekten Höhe).

Ansonsten kann ich Sabine-G zustimmen ohne aber einen Grund ausfindig zu machen: es sieht irgendwie verkrampft aus.

Abstand Knie - Lenker ist bei mir übrigens auch so eng.

Wie gesagt, würde ich erst an der Sattelneigung arbeiten und dann weiter schauen.

ADri
08.05.2023, 13:24
Eine Verbesserung könnte noch bringen, die Extensions vorne Richtung Mitte einzudrehen damit deine Arme in Pfeilrichtung nach vorne gehen und die Hände sich fast berühren.
(Und nicht gerade nach vorne zeigen - das sollte die Schultern auch etwas entspannen)

Außerdem zur Versorgung, wie hier schon vorgeschlagen, eine BTA - Lösung.
Ist praktisch, funktioniert super und ist auch schnell.

Eine Flasche hinter dem Sattel führe ich zum Notfall meist auch noch mit.

Um das Festhalten/Bremsen zu verbessern, gibt es auch extra Enterhaken die man an die Extensions bzw. am Lenker montiert (evtl. unter dem Band).
Z.B. Enterhaken im Shop vom Baranski: https://derbaranski.shop/

Klugschnacker
08.05.2023, 13:58
Der geringe Abstand zwischen Knie und Ellbogen ist bei Menschen mit einem eher kurzen Oberkörper normal. Da geht es häufig eng zu.

Dass es geringfügig verkrampft aussieht, liegt meiner Meinung nach vor allem an der geringen Fahrgeschwindigkeit, also dem geringen Pedaldruck. Mit etwas mehr Dampf gibt sich das.

Ich würde mich bei der Suche nach Verbesserungen auf die Einstellung des Sattels konzentrieren. Man sieht, dass Lucy darauf nach vorne rutscht.

Also Sattelnase geringfügig höher. Startposition bei der Einstellung der Sattelneigung sind exakt waagrechte Rails (die Metallstangen, wo der Sattel von der Sattelstütze geklemmt wird). Von dort ausgehend arbeitet man immer in einzelnen Millimetern. Sattelnase nach oben oder unten neigen. Das ist Feinarbeit.

Den Sattel insgesamt würde ich versuchsweise 5 Millimeter nach hinten und 3 Millimeter tiefer stellen. Die Sitzhöhe wird dadurch ca. 2 Millimeter niedriger.

Erst nachdem das erledigt ist und Du fest und stabil auf dem Sattel sitzt, kannst Du Dich mit dem Lenker und den Extensions beschäftigen. Du könntest an den Armschalen noch etwas schmaler werden. Aber mache Dich nicht verrückt.
:Blumen:

sabine-g
08.05.2023, 14:50
Den Sattel insgesamt würde ich versuchsweise 5 Millimeter nach hinten und 3 Millimeter tiefer stellen. Die Sitzhöhe wird dadurch ca. 2 Millimeter niedriger.

ne. nicht nach hinten. runter aber sicher, ich würde tatsächlich 5mm direkt runter gehen.
Der Sattel muss waagerecht sein ansonsten wird Lucy immer nach vorne rutschen.


Erst nachdem das erledigt ist und Du fest und stabil auf dem Sattel sitzt, kannst Du Dich mit dem Lenker und den Extensions beschäftigen.

Ich würde die Armschalen 2cm weiter nach vorne montieren, das ist mit einem Inbus schnell erledigt, dazu natürlich die Extensions auch weiter vor schieben, geht auch mit einem Inbus.
Wenn man schon dabei ist, sollten die Pads und die Extension auch weiter nach innen positioniert werden => schmaler

Wie ich das sehe, sind die Extensions leicht angewinkelt. Ich glaube am Bildmaterial zu erkennen, dass damit auch ein Stück weit die Verkrampfung begründet werden kann, vielleicht wäre nicht angewinkelt am Anfang besser.

Ansonsten würde ich die Überhöhung vom alten Rad messen und mit dem neuen vergleichen. Zuviel Überhöhungsunterschied im Sinne von vorne tiefer kann am Anfang sehr unbequem sein. Da muss man sich ranrobben.

tridinski
08.05.2023, 14:52
Eine Verbesserung könnte noch bringen, die Extensions vorne Richtung Mitte einzudrehen damit deine Hände in Pfeilrichtung nach vorne gehen und die Fäuste sich fast berühren.
(Und nicht gerade nach vorne zeigen - das sollte die Schultern auch etwas entspannen)



Aerocoach hat auch zur Handhaltung Empfehlungen:
https://www.aero-coach.co.uk/how-to-hold-aerobar-extensions

Lucy89
08.05.2023, 15:17
Ist denn der Sattel breit genug? Ich wusste jahrelang nicht, wie schmerzfrei man als Frau fahren kann, bis ich mal den richtigen Sattel hatte. D.h. breit genug (weibliches Becken ist breiter), damit Du auch auf den Sitzknochen sitzt und nicht dazwischen (aua). Fahre aktuell auf drei Rädern einen von Ergo mit Loch in der Mitte. Da ist auch die waagerechte Einstellung kein Problem damit, was m.M. nach die wichtigste Voraussetzung für alles weitere ist (neben der korrekten Höhe).



Das könnte daher kommen dass ich einen sehr starken (!) Beckenschiefstand habe und daraus resultierend dann eine Beinlängendifferenz. Das schiefe auf dem Rad krieg ich also eigentlich nicht raus (ich hatte früher Unterlegscheiben unter den Cleats, war aber auch irgendwie nix).


Der geringe Abstand zwischen Knie und Ellbogen ist bei Menschen mit einem eher kurzen Oberkörper normal. Da geht es häufig eng zu.

Dass es geringfügig verkrampft aussieht, liegt meiner Meinung nach vor allem an der geringen Fahrgeschwindigkeit, also dem geringen Pedaldruck. Mit etwas mehr Dampf gibt sich das.

Ich würde mich bei der Suche nach Verbesserungen auf die Einstellung des Sattels konzentrieren. Man sieht, dass Lucy darauf nach vorne rutscht.

Also Sattelnase geringfügig höher. Startposition bei der Einstellung der Sattelneigung sind exakt waagrechte Rails (die Metallstangen, wo der Sattel von der Sattelstütze geklemmt wird). Von dort ausgehend arbeitet man immer in einzelnen Millimetern. Sattelnase nach oben oder unten neigen. Das ist Feinarbeit.

Den Sattel insgesamt würde ich versuchsweise 5 Millimeter nach hinten und 3 Millimeter tiefer stellen. Die Sitzhöhe wird dadurch ca. 2 Millimeter niedriger.

Erst nachdem das erledigt ist und Du fest und stabil auf dem Sattel sitzt, kannst Du Dich mit dem Lenker und den Extensions beschäftigen. Du könntest an den Armschalen noch etwas schmaler werden. Aber mache Dich nicht verrückt.
:Blumen:

Ich musste für das Video ziemlich langsam fahren, damit mein Mann das filmen kann ;-) Zusätzlich ging es auch noch 2% bergauf, daher hast du sicher Recht damit, dass das ein Faktor ist, der es verkrampft aussehen lässt.
Und ja, ich habe einen sehr kurzen Oberkörper (1,73 groß, 86er SL, da bleibt für oben nimmer viel ;-)).


Danke für all die vielen Tipps, die mir schon sehr helfen!

Ich werd auf jeden Fall als nächstes die Neigung verstellen. Ich erwarte ja nicht, dass es von heute auf morgen alles klappt, es ist auch viel Gewöhnung dabei. Immerhin kann ich mir jetzt schon vorstellen, 40km drauf zu fahren. Aber die Neigung scheint ein grundlegendes Ding zu sein, was schon viele Probleme lösen könnte. Außerdem werd ich die Extensions und Pads etwas weiter nach vorn bringen, ich find das nämlich unangenehm, wenn die Knie an die Ellbogen stoßen...
Die Extensions sind übrigens eigentlich ganz flach und grade, aber wir haben die nach oben geneigt, weil ich das bequemer finde.

su.pa
08.05.2023, 16:07
Das könnte daher kommen dass ich einen sehr starken (!) Beckenschiefstand habe und daraus resultierend dann eine Beinlängendifferenz. Das schiefe auf dem Rad krieg ich also eigentlich nicht raus (ich hatte früher Unterlegscheiben unter den Cleats, war aber auch irgendwie nix).


Und den bekommst nicht weg? Ich hatte mir mal das Becken bei einem Radsturz verschoben. Lange unbemerkt und irgendwann hatte ich Beschwerden beim Laufen. Mit viel dehnen hab ich es dann immer wieder grade bekommen. Mittlerweile dauerhaft.

SimonF
08.05.2023, 16:20
Hey zusammen,

Wie finde ich denn den richtigen Aero Helm für meine Position ohne fitting? :)

tridinski
08.05.2023, 16:46
Hey zusammen,

Wie finde ich denn den richtigen Aero Helm für meine Position ohne fitting? :)

mach mal ein Foto von der Seite mit deinem aktuellen Helm, auch wenn das kein Aerohelm ist, da sieht man dann schon einiges: Hast du einen eher langen Hals -> Helm der hinten eher etwas länger ist, zB MetDrone. kurzer Hals -> zB Aerohead

Wenn du es wirklich wissen willst besorgst du dir dann mehrere Helme, zB ausgeliehen von Vereinskollegen und testest/misst selber, das ist das einzige was echte Sicherheit bringt, Urteil per Augenschein sollte nur der Einstieg sein zum eigenen Testen.

Björn Geesmann betont auch immer wieder, das Entscheidende ist weniger die Anströmung des Helms von vorne, sondern die Abströmung hinten wenn der Luftstrom den Helm wieder verlässt: Wie ist der Übergang zu den Schultern/Rücken? Wenn da ne Lücke klafft oder eine Stufe nach unten hast du aerodynamisch vermutlich ein Problem.

Das Bild von Sabine hier rechts im Teaser vom Film/Interview ist sehr weit vorne, OBerkante Helm geht mehr oder weniger nahtlos in den rücken über auf der selben Höhe, viel besser wirds nicht mehr.

Lucy89
08.05.2023, 22:11
Und den bekommst nicht weg? Ich hatte mir mal das Becken bei einem Radsturz verschoben. Lange unbemerkt und irgendwann hatte ich Beschwerden beim Laufen. Mit viel dehnen hab ich es dann immer wieder grade bekommen. Mittlerweile dauerhaft.

Nee, der ist angeboren, hab auch eine Skoliose. Da kann man nichts wegdehnen. Hatte früher oft Beschwerden, aber offenbar härtet man irgendwann ab, bin seit Jahren beschwerdefrei. Ich finds nur optisch doof, bin halt ultra schief und meine Hosen sind immer auf einer Seite zu lang bzw. zu kurz ;-)

ADri
09.05.2023, 10:31
https://www.youtube.com/watch?v=BWbiB0NR3f0

Bei Minute 20:20 nochmal was zu den "Enterhaken" vom Baranski...
(Die kann man sich auch an die Bremsgriffe für mehr Grip montieren)

SimonF
09.05.2023, 15:50
Danke!
Hab heute mal paar Bilder gemacht.
Was denkt ihr 1. zur Position allgemein
und
2. welcher Helm sinn machen könnte - lang oder kurz

SimonF
09.05.2023, 15:58
was denkt ihr?

SimonF
09.05.2023, 16:10
Leider kann ich die anderen Bilder irgendwie nicht hochladen

SimonF
09.05.2023, 17:01
Jetzt hats funktioniert :)

tridinski
09.05.2023, 17:19
Position sieht auf den ersten Blick schon mal ganz gut aus finde ich, damit der Helm hinten gut abschließt wäre der MetDrone aus meiner Sicht gut geeignet. Der ist auch sehr gut belüftet, kann also fast immer eingesetzt werden.

Lucy89
09.05.2023, 17:20
Voll interessant zu sehen, wie andere auf dem gleichen Rad sitzen.

Hast du sogar mehr als einen Spacer verbaut? Sieht so hoch aus. Und was für Flaschenhalter nutzt du?
Interessant auch, dass deine Sitzhöhe sogar höher aussieht als meine. Ich bin echt gespannt aufs Fitting.


Leute, es ist etwas völlig irres passiert. Ich hab einen Startplatz für die Challenge Roth gewonnen. In 6 Wochen, ja wirklich. Ist schon was her das Gewinnspiel und ich hatte es gar nicht mehr auf dem Schirm.
Schafft man das wohl ohne Vorbereitung und mit nem neuen Rad, auf dem schon 40km schmerzen :Lachanfall: ?

Ich informier mich dann nun doch mal für einen weiteren Flaschenhalter hinterm Sattel...

SimonF
09.05.2023, 17:24
Danke, den MET Drone könnte ich von nem Kollegen evtl ausleihen.
Also eher zu längere Helmen tendieren?

tridinski
09.05.2023, 18:13
der Drone ist ja eher so mittellang, das passt schon.
dein Kopf trohnt jetzt nicht komplett über den Schultern, ist aber auch nicht komplett davor. D.h. da ist schon ne gewisse Stufe zu Schultern/Rücken, die du mit dem Hinterteil des Drone gut überbrücken können solltest, denke ich.

Wenn du den mal leihen kannst zum PRobieren umso besser

SimonF
09.05.2023, 19:43
Ok danke!

Welche Modelle sind dem drone noch ähnlich?

SimonF
09.05.2023, 20:37
Was ich Vlt noch dazu erwähnen sollte, ich schaue beim fahren ziemlich viel nach unten. Ist mir heut aufgefallen wenn ich an die Fahrt denke

Lucy89
09.05.2023, 20:40
Was ich Vlt noch dazu erwähnen sollte, ich schaue beim fahren ziemlich viel nach unten. Ist mir heut aufgefallen wenn ich an die Fahrt denke

Könntest du mir sagen welche Flaschenhalter du im Rahmen und hinten verwendest? Danke :Blumen:

SimonF
09.05.2023, 20:43
Hey Lucy :)

Flaschenhalter hab ich einfach einen von Cube vom e-bike meiner Mutter :D da kommt vorne fürs Rennen ne aero flasche hin und der hinten weg ;)

Rälph
10.05.2023, 08:41
Es ist natürlich schwer, wenn man vorher ein 12 Jahre altes Rad mit ganz andere Geometrie hatte, zu beurteile, an was man sich gewöhnt und was einfach kacke ist ;-) Ich finde es z.B. mega unangenehm, dass man vom Auflieger bis zur Bremse unendlich lang braucht. Also so für den Kopf. Vorher bin ich quasi von den Pads zur Bremse gerutscht und jetzt ist das ein richtiger Weg. Außerdem sind die "Bremsgriffe" ja komplett flach und ich hab bei längeren Bergabstücken das Gefühl, fast abzurutschen.
keine Ahnung ob man versteht, was ich meine, aber beim Rennrad und bei meinem alten TT, war das leicht nach oben gehend.


Ich weiß sehr gut, was du meinst.

Ein Rennlenker ist natürlich kein Vergleich, da kann man sich so richtig schön reinklemmen mit den Händen. Die Lenker der Triathlonräder wurden mit den Jahren immer zierlicher an den Griffen. Ich kann mich gut erinnern, als ich von einem Lenker mit Biegung an den Griffenden zu einem mit geraden Stummeln gewechselt bin. Das war auf den teilweise rasanten Abfahrten in Schwarzwald, Vogesen und Kaiserstuhl zu Beginn ziemlich unschön, besonders in Kombi mit geraden, kleinen Bremshebeln.

Ich habe mich dann schon dran gewöhnt, aber so richtig toll fand ich das nie. Auch bergauf im Wiegetritt haben mir vom Gefühl her die paar Zentimeter des Lenkers gefehlt.

Das Problem, dass du nicht so einfach an die Bremse kommst, liegt auch an dem sehr unterschiedlichen Niveau von Basebar und Aufsatz. Ich habe den Eindruck, dass sich hier sehr viel in Richtung reines TT verlagert hat. Für ein Zeitfahren braucht man den Basebar praktisch nicht - und wenn, dann möchte man möglichst tief bleiben. Bei einem Triathlon (training) sieht das durchaus auch mal anders aus. Da kann es besser sein, wenn der Basebar im Verhältnis zum Aufsatz höher liegt. Das ist bergauf absolut sinnvoll und auch bergab kann es mehr Sicherheit bieten. Sieht halt auf den Werbebildchen nicht so krass aus...

Kannst du nicht die vorerst versuchen das Dreieck Sattel - Tretlager - Aufsatz deines alten Rades zu kopieren oder gibt das das Cube nicht her?

Ach so, Glückwunsch zum Startplatz:Blumen:. Zur Not muss halt das alte Rädchen herhalten.

Lucy89
10.05.2023, 09:14
Ich weiß sehr gut, was du meinst.

Ein Rennlenker ist natürlich kein Vergleich, da kann man sich so richtig schön reinklemmen mit den Händen. Die Lenker der Triathlonräder wurden mit den Jahren immer zierlicher an den Griffen. Ich kann mich gut erinnern, als ich von einem Lenker mit Biegung an den Griffenden zu einem mit geraden Stummeln gewechselt bin. Das war auf den teilweise rasanten Abfahrten in Schwarzwald, Vogesen und Kaiserstuhl zu Beginn ziemlich unschön, besonders in Kombi mit geraden, kleinen Bremshebeln.

Ich habe mich dann schon dran gewöhnt, aber so richtig toll fand ich das nie. Auch bergauf im Wiegetritt haben mir vom Gefühl her die paar Zentimeter des Lenkers gefehlt.

Das Problem, dass du nicht so einfach an die Bremse kommst, liegt auch an dem sehr unterschiedlichen Niveau von Basebar und Aufsatz. Ich habe den Eindruck, dass sich hier sehr viel in Richtung reines TT verlagert hat. Für ein Zeitfahren braucht man den Basebar praktisch nicht - und wenn, dann möchte man möglichst tief bleiben. Bei einem Triathlon (training) sieht das durchaus auch mal anders aus. Da kann es besser sein, wenn der Basebar im Verhältnis zum Aufsatz höher liegt. Das ist bergauf absolut sinnvoll und auch bergab kann es mehr Sicherheit bieten. Sieht halt auf den Werbebildchen nicht so krass aus...

Kannst du nicht die vorerst versuchen das Dreieck Sattel - Tretlager - Aufsatz deines alten Rades zu kopieren oder gibt das das Cube nicht her?

Ach so, Glückwunsch zum Startplatz:Blumen:. Zur Not muss halt das alte Rädchen herhalten.

Ja, genau so, wie du es beschreibst, empfinde ich das auch. Wiegetritt hab ich übrigens ganz große Probleme mit, das lasse ich lieber.
Ich dachte auch kürzlich dass dieses Rad mittlerweile so weit entfernt ist von dem anfänglichen Rennrad(+Auflieger)-Ding, dass es (für mich!) schon fast nicht mehr richtig in den Straßenverkehr passt. Ein Wunder, dass es wenigstens noch Bremsen hat :Lachen2: Aber auf grader Strecke damit einfach zu ballern, stell ich mir schon toll vor. Mein altes TT fühlt sich jetzt so ziemlich wie ein Mittelding aus diesem Highend-Gerät und meinem Rennrad an ;-)

Also bei den Wettkämpfen die ich eigentlich geplant habe muss ich ohnehin kaum bremsen und nennenswerte Steigungen gibts da auch nicht... naja, in Roth dann schon, wenn ich es denn wirklich an die Startlinie schaffe (danke für die Glückwünsche :Blumen: ). Aber selbst der Kurs wäre einer, den ich mir mit dem Rad gut vorstellen kann, sofern ich denn mal gut drauf sitze.

Nepumuk
10.05.2023, 10:10
Ja, genau so, wie du es beschreibst, empfinde ich das auch. Wiegetritt hab ich übrigens ganz große Probleme mit, das lasse ich lieber.
Ich dachte auch kürzlich dass dieses Rad mittlerweile so weit entfernt ist von dem anfänglichen Rennrad(+Auflieger)-Ding, dass es (für mich!) schon fast nicht mehr richtig in den Straßenverkehr passt.

Das ist aber auch Übungssache. Ich habe mit meinem TT mittlerweile sogar schon Bikepacking-Touren gemacht. Wenn du erstmal ein paar Kilometer gefahren bist, automatisieren sich die Abläufe beim Umgreifen von der Basebar zu den Aufliegern und zurück. Aber etwas vorausschauender muss man mit dem TT im Verkehr natürlich trotzdem fahren.

osarias
11.05.2023, 19:17
Hallo,

hier mal 2 Bilder von mir. Hoffe die Qualität der Bilder reicht.
Irgendwie gefällt mir der runde Rücken nicht und überlege vorne tiefer zu gehen.

Fahren kann ich so lange, ist super komfortabel für LD. Da aber nun ein paar OD und eine MD
anstehen überlege ich ob noch potential da ist.

Würde mich über Meinungen freuen.

Grüße

Andreundseinkombi
11.05.2023, 21:23
Hallo,

hier mal 2 Bilder von mir. Hoffe die Qualität der Bilder reicht.
Irgendwie gefällt mir der runde Rücken nicht und überlege vorne tiefer zu gehen.

Fahren kann ich so lange, ist super komfortabel für LD. Da aber nun ein paar OD und eine MD
anstehen überlege ich ob noch potential da ist.

Würde mich über Meinungen freuen.

Grüße

An die wand angelehnt verzerrt immer und gibt nicht die wirkliche Position wieder. Sieht aber so aus als dürftest du länger sitzen.

osarias
12.05.2023, 07:33
Guten Morgen,

Danke für das Feedback. In der Länge hätte ich noch 3-4cm Spielraum ohne größere umbauten, könnte einfach die Extension nach vorne schieben.

Denke ich werde mal in kleinen Schritten versuchen.

Würde vorne tiefer noch was bringen? Ich habe hier leider keine besonders gute Teststrecke für TT würde aber ca. 235 - 240 Watt bei 40km/h derzeit benötigen.

Das Rad Lehnt am Lenker an der Wand, ich hatte keinen Kontakt zur Wand.

Grüße

iChris
13.05.2023, 07:12
An die wand angelehnt verzerrt immer und gibt nicht die wirkliche Position wieder. Sieht aber so aus als dürftest du länger sitzen.

Würde ich auch meinen :)

Guten Morgen,

Danke für das Feedback. In der Länge hätte ich noch 3-4cm Spielraum ohne größere umbauten, könnte einfach die Extension nach vorne schieben.

Denke ich werde mal in kleinen Schritten versuchen.

Würde vorne tiefer noch was bringen? Ich habe hier leider keine besonders gute Teststrecke für TT würde aber ca. 235 - 240 Watt bei 40km/h derzeit benötigen.

Das Rad Lehnt am Lenker an der Wand, ich hatte keinen Kontakt zur Wand.

Grüße

Ob du Kontakt hattest oder ich spielt eigentlich keine Rolle. Im Idealfall macht man ein Foto wenn man in Bewegung ist und nicht statisch auf dem Rad sitzt.
Viel weg nach vorne hast du vermutlich nicht mehr, daher würde ich versuchen das maximalste raus zu holen. Erst dann würde ich schauen ob tiefer sinn macht.

bergflohtri
13.05.2023, 12:14
Ich finde auf dem 1. Foto schaut das recht ordentlich aus, besonders der Übergang vom Helm zum Rücken. Anstatt tiefer zu gehen wäre es einen Versuch wert die Extensions noch mehr anzuwinkeln.