PDA

Vollständige Version anzeigen : Der Sitzpositions Streit-Besserwisser-Senfdazugeben Analyse Thread


Seiten : 1 2 3 4 5 6 [7] 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17

uruman
30.05.2017, 21:45
oh , die Mauer kommt mir bekannt vor , bin ich auch am Sonntag mehrmals entlang gefahren :cool:

Über die Sitzposition kann ich nichts beitragen außer dass am Sonntag nicht so wichtig war :Cheese:

longtrousers
30.05.2017, 22:43
Jetzt gibt´s auch ein Bild inkl. Fahrer... auch auf die Gefahr hin wieder einen Shitstorm zu ernten, schließlich geht´s hier um den Austausch...
Bislang passt es ganz gut, einziger "Begrenzer": der Nacken, ansonten könnte es noch tiefer gehen...

Also: feuer frei

Also ich finde das sieht gut aus: so ein runder Buckel und der Kopf schön unten, steckt nicht über den Rücken hinaus. Wie ich es verstehe muss das so sein.

Rausche
15.06.2017, 06:43
Ich brauche mal eure geballte kompetenz.
Mein Speedmax kam die Tage und ich konnte es gestern mal Probefahren und halbwegs passend einstellen.
Leider befürchte ich das das Rad mir ein wenig kurz ist.

Hier mal ein kurzes Video, der obere Link normal und der untere in Zeitlupe

https://www.youtube.com/watch?v=lSy-rU5YZGA
https://www.youtube.com/watch?v=WAIDQAYbLQU

und im Anhang noch ein paar Screenshots aus dem Video.

Der Abstand zwischen Knie und Arm ist verdammt gering, wenn ich auf dem Sattel zu weit nach Vorn gehe stoße ich sogar an . Der Rahmen hat die Größe M, bei L hätte ich angst das die Überhöhung zu gering wird. Welche Möglichkeiten habe ich jetzt mit diesem Fahrrad.

1.Der Vorbau ist mit 80mm recht kurz, Canyon bietet leider nur bis 90mm an, theoretisch kann ich doch auch einfach einen anderen Vorbau mit 120mm nehmen oder? Würde das ausreichen?

2.Den Sattel weiter nach hinten. Wobei man ja sagt soweit wie möglich nach vorn oder? Ich finde ich sitz jetzt schon fast zu weit hinten, oder irre ich mich da?

3. Sieht toll aus, wenn ichs so halten kann so lassen.

MarcoZH
15.06.2017, 10:57
Spannende Sattelhöhe.
:)

Trimichi
15.06.2017, 11:09
Spannende Sattelhöhe.
:)

Optimal zum Musikhören.

longtrousers
15.06.2017, 13:23
Ich brauche mal eure geballte kompetenz.
Mein Speedmax kam die Tage und ich konnte es gestern mal Probefahren und halbwegs passend einstellen.
Leider befürchte ich das das Rad mir ein wenig kurz ist.

Hier mal ein kurzes Video, der obere Link normal und der untere in Zeitlupe

https://www.youtube.com/watch?v=lSy-rU5YZGA
https://www.youtube.com/watch?v=WAIDQAYbLQU

und im Anhang noch ein paar Screenshots aus dem Video.

Der Abstand zwischen Knie und Arm ist verdammt gering, wenn ich auf dem Sattel zu weit nach Vorn gehe stoße ich sogar an . Der Rahmen hat die Größe M, bei L hätte ich angst das die Überhöhung zu gering wird. Welche Möglichkeiten habe ich jetzt mit diesem Fahrrad.

1.Der Vorbau ist mit 80mm recht kurz, Canyon bietet leider nur bis 90mm an, theoretisch kann ich doch auch einfach einen anderen Vorbau mit 120mm nehmen oder? Würde das ausreichen?

2.Den Sattel weiter nach hinten. Wobei man ja sagt soweit wie möglich nach vorn oder? Ich finde ich sitz jetzt schon fast zu weit hinten, oder irre ich mich da?

3. Sieht toll aus, wenn ichs so halten kann so lassen.

Bei Option 2 sehe ich Probleme: kuck mal wie offen der Winkel der Arme schon ist. Es gibt auch Leute, die eine Position mit vertikalen Oberarmen haben. Ich würde sagen längere Vorbau, und vielleicht der Sattel dann sogar etwas nach vorne und nach oben (drehend um den Tretlager), sonst kommen die Oberarme viel zu horizontal. Es gibt aber sicher bessere Experten als ich.

Rausche
16.06.2017, 07:38
Habe mir mal einen neuen 120mm Vorbau bestellt. Hoffentlich sieht das nicht zu bescheiden aus.
Danke für die Hilfe.
Ich habe mir noch einmal die Geometrie zwischen Größe M und L angeschaut. Bei M ist der maximale Reach 492mm beim L 513mm. Das sind ja nur 2,1cm mehr. Dort ist auch der 90mm Vorbau anstatt dem 80mm montiert. Unterschätze ich jetzt 2cm oder ist das wirklich wenig ?

shoki
16.06.2017, 09:43
Rutscht du beim fahren nach vorn?
Normal würd ich denke daß dein Sattel n Tick höher kann.
So wie es aussieht fährst du ISM, da sollten die sattelstreben eher leicht nach oben zeigen wenn du die Sitzfläche Waage hast.
Das wäre der erste Punkt nachdem ich gucken würde.

Rausche
16.06.2017, 09:54
Danke für die Antwort shoki,
ich hab bei einer längeren Ausfahrt die Sattelneigung stück für stück so angepasst das ich nicht rutsche und auch keinen unangenehmen druck habe :)
Den Sattel habe ich jetzt erstmal um 0,5cm erhöht.

dsuzd
20.06.2017, 10:33
Ich würde auch nochmal gerne auf meine Position zurück kommen. Die momentane Sitzposition hatte ich ja schon mit Hilfe des Forums gefunden. Vom Feeling her bin ich mittlerweile auch zufrieden. Jetzt war der erste Wettkampf und ich habe folgende Bilder (leider nur schlechte Qualtät):

https://goo.gl/photos/uZJzhxzvLh8Tzc4f9

Denkt ihr ich könnte vorne noch weiter runter? Sattel mehr geht auf jede Fall nicht. Das hatte ich schon mal ausprobiert mit dem Ergebnis, dass meine Beine taub werden.

shoki
20.06.2017, 10:49
Danke für die Antwort shoki,
ich hab bei einer längeren Ausfahrt die Sattelneigung stück für stück so angepasst das ich nicht rutsche und auch keinen unangenehmen druck habe :)
Den Sattel habe ich jetzt erstmal um 0,5cm erhöht.

Mit dem gefühlten Druck ist lustig, bei nem fitting mit drucksensoren war die gleichmäßigere Verteilung mit etwas mehr Druck gefühlt.:Huhu:

Rausche
20.06.2017, 11:14
Ich würde auch nochmal gerne auf meine Position zurück kommen. Die momentane Sitzposition hatte ich ja schon mit Hilfe des Forums gefunden. Vom Feeling her bin ich mittlerweile auch zufrieden. Jetzt war der erste Wettkampf und ich habe folgende Bilder (leider nur schlechte Qualtät):

https://goo.gl/photos/uZJzhxzvLh8Tzc4f9

Denkt ihr ich könnte vorne noch weiter runter? Sattel mehr geht auf jede Fall nicht. Das hatte ich schon mal ausprobiert mit dem Ergebnis, dass meine Beine taub werden.

Wenn du tiefer fahren kannst würde ich vorn auf jedenfall die 25mm weiter runter.
Ich finde du sitzt schon recht aufrecht und gibst dem Wind viel Angriffsfläche

Mit dem gefühlten Druck ist lustig, bei nem fitting mit drucksensoren war die gleichmäßigere Verteilung mit etwas mehr Druck gefühlt.:Huhu:

Ich habe deinen Rat befolgt und gucke heute bei einer längeren fahrt mal :) Auf der Rolle war es wirklich ganz gut, sitze dadurch aber auch ein wenig weiter hinten auf dem Adamo. Nicht unbequemer und fühlt sich stabiler an :Blumen:
Die Tage kommt der 90er Vorbau für das Speedmax, ich hoffe der reicht aus um ein wenig mehr Streckung zu bekommen und mit den Knien nichtmehr so nah am Arm zu sein.

dsuzd
20.06.2017, 14:37
Wenn du tiefer fahren kannst würde ich vorn auf jedenfall die 25mm weiter runter.
Ich finde du sitzt schon recht aufrecht und gibst dem Wind viel Angriffsfläche
.

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich starte in 3 Wochen in Roth. Würdet ihr die Position jetzt noch wechseln? Eine längere Ausfahrt steht ja noch auf dem Plan. Oder sollte ich mein eingefahrenes System bis Roth lassen?

felixb
20.06.2017, 14:40
Danke für die Antwort shoki,
ich hab bei einer längeren Ausfahrt die Sattelneigung stück für stück so angepasst das ich nicht rutsche und auch keinen unangenehmen druck habe :)
Den Sattel habe ich jetzt erstmal um 0,5cm erhöht.

Sattel ist schon recht niedrig, aber wenns dir passt, bekommst du ggf. weniger Dehnung und kannst die Überhöhung besser fahren.
Ich würde von der Tendenz eher den Sattel weiter nach vorne stellen.
"Schnittig" sieht es ja schon aus, aber die Oberarme sind schon ganz schön nach hinten abgewinkelt, sprich der Winkel zwischen Unter- und Oberarm recht groß.
So fahre ich eher weniger lange, ggf mal in Abfahrten - kurz.

So eng finde ich den Abstand gar nicht zwischen Knie und Arm - ist doch noch Platz :D.
Vielleicht bist du ja eher Langbeiner, dann wird das da schon etwas enger als bei manch anderem.
Der Hüftwinkel ist eben schon recht eng, liegt aber insgesamt natürlich auch daran, dass die Überhöhung schon ganz ordentlich ist.
Ein längerer Vorbau streckt ja noch mehr. Ich würde erst mal mit dem vorhandenen schauen, ob der Sattel nicht etwas nach vorne kann. Die Armpads haben ja noch etwas Abstand zu den Knien, also könnten die Extensions etwas durchgeschoben werden, falls das noch geht.
Ums Tretlager rotieren würde ich nicht mehr viel, eher nach vorne etwas verschieben, damit der Hüftwinkel vll. etwas größer wird und die Armabstützung auf dem Pad besser.

Einfach mal ausprobieren.

edit:
@dsuzd: die Position ist natürlich recht/sehr aufrecht, da könnte sicherlich noch Überhöhung her. Ob das nun so kurz vorm Wettkampf ratsam ist, musst du selbst entscheiden und natürlich ausprobieren (!). In jedem Fall würde ich vor Änderungen den aktuell eingefahrenen Zustand dokumentieren, so dass du den schnell wiederherstellen kannst, falls die Änderungen unpassend oder nicht fahrbar erscheinen.
Falls trainingstechnisch nicht mehr genug Zeit ist das auch über längere Zeit zu testen, wäre ich eher vorsichtig mit Änderungen "kurz vor Schluß".

captain hook
20.06.2017, 14:58
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich starte in 3 Wochen in Roth. Würdet ihr die Position jetzt noch wechseln? Eine längere Ausfahrt steht ja noch auf dem Plan. Oder sollte ich mein eingefahrenes System bis Roth lassen?

Du machst nicht ne komplette Vorbereitung auf einen Langstreckentriathlon und schraubst 3 Wochen vorher an der Position, oder? Nicht Dein Ernst?! NiemalsNieNicht! Wenn die Position ansonsten problemfrei ist, lass die Finger davon.

dsuzd
20.06.2017, 15:13
Du machst nicht ne komplette Vorbereitung auf einen Langstreckentriathlon und schraubst 3 Wochen vorher an der Position, oder? Nicht Dein Ernst?! NiemalsNieNicht! Wenn die Position ansonsten problemfrei ist, lass die Finger davon.

Habe keine Probleme. Fahre auf der Position ca. seit April. Habe natürlich auch Bedenken was zu ändern...auf der anderen Seite habe ich natürlich immer einen "Optimierungsgedanke" in Hinterkopf...

captain hook
20.06.2017, 15:18
Habe keine Probleme. Fahre auf der Position ca. seit April. Habe natürlich auch Bedenken was zu ändern...auf der anderen Seite habe ich natürlich immer einen "Optimierungsgedanke" in Hinterkopf...

Kurze knappe Antwort: vergiss es. Der Drops ist gelutscht. Das Risiko ist viel zu hoch für das, was Du davon erwarten kannst. Nächstes Mal machst Du das vier Monate vorher, dann könnte es Sinn machen.

dsuzd
20.06.2017, 15:22
Kurze knappe Antwort: vergiss es. Der Drops ist gelutscht. Das Risiko ist viel zu hoch für das, was Du davon erwarten kannst. Nächstes Mal machst Du das vier Monate vorher, dann könnte es Sinn machen.

Alles klar. Du hast mich überzeugt :)

Harm
20.06.2017, 15:36
Alles klar. Du hast mich überzeugt :)

Und glaub mir, der Captain versteht was davon. :Huhu:
Es gibt nur wenige hier im Forum, die so akribisch an ihrem Material arbeiten und uns auch noch daran teilhaben lassen :Blumen:
Viel Spass in Roth. Wenn Du aufrechter sitzt, kannst Du nachher schneller laufen. Denk immer daran, abgerechnet wird erst beim Zielstrich, nicht nach dem Wechsel zum Laufen!
Musste ich vor zwei Wochen mal wieder auf die harte Tour lernen!:cool:

dsuzd
20.06.2017, 15:48
Und glaub mir, der Captain versteht was davon. :Huhu:
Es gibt nur wenige hier im Forum, die so akribisch an ihrem Material arbeiten und uns auch noch daran teilhaben lassen :Blumen:
Viel Spass in Roth. Wenn Du aufrechter sitzt, kannst Du nachher schneller laufen. Denk immer daran, abgerechnet wird erst beim Zielstrich, nicht nach dem Wechsel zum Laufen!
Musste ich vor zwei Wochen mal wieder auf die harte Tour lernen!:cool:

Das glaube ich gut und gerne. Ich bin ja hier um Rat einzuholen! Da es meine erste LD ist, ist es vielleicht auch nicht so schlecht. Erstmal Erfahrung sammeln und beim nächsten mal die Bestzeit knacken :)

Hätte im April/Mail mal Bilder von mir lassen machen sollen. Ein wenig fuchst mich das schon. Auch, dass ich zu geizig fürs BikeFitting war.

captain hook
20.06.2017, 15:56
Das glaube ich gut und gerne. Ich bin ja hier um Rat einzuholen! Da es meine erste LD ist, ist es vielleicht auch nicht so schlecht. Erstmal Erfahrung sammeln und beim nächsten mal die Bestzeit knacken :)

Hätte im April/Mail mal Bilder von mir lassen machen sollen. Ein wenig fuchst mich das schon. Auch, dass ich zu geizig fürs BikeFitting war.

Beim ersten Mal gibts immer Bestzeit. :Blumen: Fitting hin oder her. Wenn Du eh am Anfang stehst, vielleicht ganz gut, wenn Du Dich selbst erstmal ein bisschen reinfindest. Ansonsten musst Du dann eh jede Woche zum Nachjustieren zum Fitter, weil die Anpassungen rasend schnell gehen. Wenn man ne Weile keine Rennen sind, experimentierst Du einfach mal ein bisschen. Lenker mal nen Zentimeter runter und wenn es gut ist, vielleicht noch einen... Wenn man sich da ein bisschen reinfühlt, kommt man damit sehr sehr weit. Einfach mal nen Imbus mitnehmen unterwegs und mal nen bisschen was probieren. Vorher natürlich daheim aufschreiben wo was war, damit Du ggf alles auf den Nullstand zurück justieren kannst.

captain hook
20.06.2017, 16:09
Alles klar. Du hast mich überzeugt :)

Es gibt ja Leute die sind bei sowas eiskalt und sich auch ihrer Schrauberfähigkeiten absolut sicher. Die lachen sich bei solchen Gedanken weg.

Bei der ersten LD geht es vermutlich darum, dass es in keinem Fall im Desaster endet. Letztens hat ein Bekannter von mir erst wiedre geglaubt, er müsste kurz vor einem Rennen den Lenker tiefer stellen. Folge: km8 und er brachte keinen Druck mehr aufs Pedal. Sowas ist doch Mist. Und wer will schon 3 Wochen vor so einem Rennen da rumschrauben, hoffen das es passt, dann drückt dre Sattel, dann hat man die nächste Baustelle, dann zwickt auf einmal die Wade oder die Oberschenkelrückseite findet die tiefere Position garnicht gut... Dann wackelt sich die Schraube los die eigentlich seit 6 Monaten wie angegossen gehalten hat... Wenn man sich von sowas frei macht, bringt es mehr als 2cm Lenkerhöhe ausmachen können. Wenn Du dann das Rennen im Sack hast, würde es sich meiner Meinung nach lohnen das Thema mal anzugehen und ich vermute, dass da ziemliche Änderungen bei rauskommen. Aber in Richtung "perfekt" müsstes Du vermutlich diverse cm verändern und nicht nur einen oder zwei. Und genau solche Eingriffe kann man 3 Wochen vorm Rennen einfach nicht machen wenn man großen Wert darauf legt keine Überraschungen zu erleben. Deshalb war die erste Frage ob die derzeitige Position ansonsten Probleme bereitet. Tut sie nicht, also setz ds um, was Du im Training lange geübt hast und setze es nicht mit nem Schnellschuss aufs Spiel.

dsuzd
20.06.2017, 16:20
Es gibt ja Leute die sind bei sowas eiskalt und sich auch ihrer Schrauberfähigkeiten absolut sicher. Die lachen sich bei solchen Gedanken weg.

Bei der ersten LD geht es vermutlich darum, dass es in keinem Fall im Desaster endet. Letztens hat ein Bekannter von mir erst wiedre geglaubt, er müsste kurz vor einem Rennen den Lenker tiefer stellen. Folge: km8 und er brachte keinen Druck mehr aufs Pedal. Sowas ist doch Mist. Und wer will schon 3 Wochen vor so einem Rennen da rumschrauben, hoffen das es passt, dann drückt dre Sattel, dann hat man die nächste Baustelle, dann zwickt auf einmal die Wade oder die Oberschenkelrückseite findet die tiefere Position garnicht gut... Dann wackelt sich die Schraube los die eigentlich seit 6 Monaten wie angegossen gehalten hat... Wenn man sich von sowas frei macht, bringt es mehr als 2cm Lenkerhöhe ausmachen können. Wenn Du dann das Rennen im Sack hast, würde es sich meiner Meinung nach lohnen das Thema mal anzugehen und ich vermute, dass da ziemliche Änderungen bei rauskommen. Aber in Richtung "perfekt" müsstes Du vermutlich diverse cm verändern und nicht nur einen oder zwei. Und genau solche Eingriffe kann man 3 Wochen vorm Rennen einfach nicht machen wenn man großen Wert darauf legt keine Überraschungen zu erleben. Deshalb war die erste Frage ob die derzeitige Position ansonsten Probleme bereitet. Tut sie nicht, also setz ds um, was Du im Training lange geübt hast und setze es nicht mit nem Schnellschuss aufs Spiel.

Vielen Dank für die ausführliche Antwort. :Blumen:

Richtig, mein Hauptziel in Roth ist kein Desaster und möglichst noch Spaß an der Sache haben. Gerne würde ich das Thema nach dem Wettkampf wieder aufleben lassen. Ich würde mich dann einfach wieder melden!

Running-Gag
26.06.2017, 15:56
So ich stelle mich hier auch mal wieder zur Verfügung. Nachdem ich 1 Jahr lang etwas getüftelt und hier und da was verändert habe, benötige ich wieder euren Rat. PS: Die Style-Polizei meine ich nicht :Cheese: Habe die Bilder und ein Video in der Dropbox (https://www.dropbox.com/sh/a7d41cd0q1pytdb/AAAQHsISx5HFxC2Fs-koKPs8a?dl=0) geparkt, sodass eigentlich jeder Zugriff haben dürfte
Folgende Anmerkungen/Überlegungen:

- beim Oberlenkerfahren tun mir direkt der Trizeps weh. Ich habe das Gefühl, dass ich mein komplettes Gewicht auf dem Lenker abstütze
- in Position habe ich nach etwa 10 min Nackenschmerzen, die nach 20 min so extrem sind, dass ich kaum noch in Position fahren kann. Zumindest, wenn ich schaue, wo es langgeht
- die Schultern kommen dann so nach etwa 30-40min dazu, sodass um meinen Nacken mir alles weh tut und an Aero nicht mehr so zu denken ist
- habe das Gefühl, im flachen 99% nur zu drücken und gar nicht mit den Klickies zu ziehen...

- ich habe den Sattel neu, gebraucht gekauft, aber neu drauf seit etwa 150km. Das Problem, dass mir der Damm und die zwei männlichen Teile nach und während dem fahren nicht mehr weh tun, haben sich komplett gelegt, allerdings tun mir die Beckenknochen nach 30km so dermaßen weh, dass ich eig nur noch im Wiegetritt fahren möchte... Anderer Sattel oder gewöhnen?

Ich bedanke mich schon einmal für jegliche Hinweise :)

Michi1312
26.06.2017, 16:04
- ich habe den Sattel neu, gebraucht gekauft, aber neu drauf seit etwa 150km. Das Problem, dass mir der Damm und die zwei männlichen Teile nach und während dem fahren nicht mehr weh tun, haben sich komplett gelegt, allerdings tun mir die Beckenknochen nach 30km so dermaßen weh, dass ich eig nur noch im Wiegetritt fahren möchte... Anderer Sattel oder gewöhnen?

Ich bedanke mich schon einmal für jegliche Hinweise :)

wenn ich es richtig erkennen kann, ist der sattel ein ISM adamo attack?
wenn ja - ich hab den gleichen...bei mir hat die gewöhnungsphase auch länger gedauert (sicher über mehrere Wochen). hatte auch mit beckenknochenschmerzen und so....
ich war aber geduldig und möchte seit dem nix mehr anderes fahren....einschlafen tut nur etwas wenn man zu "schlampig" auf dem sattel sitzt...ansonsten alles fein und selbst für mich als wenigfahrer ists auch nach 4h keine Probleme....ich würd ihn jedenfalls noch weiterfahren und erst tauschen wenn du wirklich nach langer zeit noch immer nicht damit zu recht kommst....

Running-Gag
26.06.2017, 16:05
Danke :Blumen:

bergflohtri
26.06.2017, 21:54
Meiner Meinung nach sitzt du etwas zu hoch- den Sattel ein klein wenig tiefer zu stellen bringt gerade bei ism eine Besserung von sitzbeschwerden
Probier mal wie sich die Sitzhöhe bei gestreckten Bein in oberlenkerposition anfühlt und nimm diese Sitzposition als Basis für die sattelhöhe- die Tiefe aeroposition verleitet dazu den Sattel zu hoch einzustellen weil damit bewegungseinschränkungen in der Hüfte kaschiert weden

Running-Gag
27.06.2017, 14:32
Ok, wird ihn mal 5mm nach unten verschieben. Aber was kann man denn gegen die Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich tun?
Ist der Sitz denn allgemein ganz ok, oder sitze ich völlig falsch?

TomTom0285
27.06.2017, 16:41
... kurze Frage an die Experten:

Spricht etwas gegen die Montage der Armschalen VOR den Spacern (bzw. Verbindung zum Lenker). In der Regel sind die ja dahinter montiert.

felixb
27.06.2017, 23:10
Spricht etwas gegen die Montage der Armschalen VOR den Spacern (bzw. Verbindung zum Lenker). In der Regel sind die ja dahinter montiert.

Die Extensions könnten zu kurz werden, die sind ja nur endlich lang. Falls es weiter nach vorn gehen soll, kann man natürlich auf längeren Vorbau gehen und die Pad/Extensions entsprechend neu ausrichten.

Ok, wird ihn mal 5mm nach unten verschieben. Aber was kann man denn gegen die Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich tun?
Ist der Sitz denn allgemein ganz ok, oder sitze ich völlig falsch?

Was benutzt du da für einen Sattel? Für einen ISM-Sattel könntest du recht weit hinten draufsitzen. Das kann dann mitunter an den Sitzknochen & Co drücken.
Wegen der Schulterschmerzen würde ich mal die Extensions vorne weniger weit hochdrehen oder da einfach etwas variieren (also eher horizontaler zum Boden, aber in kleinen Schritten ausprobieren).
Dass man auf den Lenker fällt in Basebar/Oberlenkerhaltung ist nicht unbedingt verwunderlich, denn man will ja satt auf dem Auflieger liegen. Die Rennradposition ist bei umgebauten Rennrad meistens ein mieser Kompromiss.
Der Rennlenker ist auch heftig hochgedreht, aber jeder mag seinen Style haben :Lachen2:

Vielleicht hilft es schon den Winkel der Extensions etwas zu verändern. Leider hat man fast immer den gleichen Blickwinkel aber selbst in Natura hilft sich der Fahrer am besten selbst, denn er fühlts ja direkt. Falls es der Winkel der Extensions nicht bringt, dann vielleicht minimal mehr Sitzlänge (so schlecht sieht die aber eigentlich nicht aus).
Schwer zu sagen. Rennradumbauten sind ein schwieriges Geschäft.
Die Schulterschmerzen können natürlich auch von der Breite der Armpads oder der Keilform (also von Pad bis Extension) kommen oder von der Extensionform + Handhaltung daran. Wer sucht der findet - vielleicht.

Running-Gag
28.06.2017, 06:50
Ja das ist ein Attack.
Damals hatte ich die Extensions flacher und man sagte mir ich solle sie mal etwas steiler probieren. Aber kann es amders ja nochmals probieren.
Habe das gefühl, dass die Nackenschmerzen lediglich davon kommen, dass ich meinen Nacken so überstrecken muss um nach vorne zu sehen

felixb
28.06.2017, 08:24
Das kann auch sein. Finde das schon recht viel angewinkelt.
Manchmal sind das nur wenige Millimeter - also selbst vorne an den Extensions.

Dauerhaft nach vorne gucken geht ab bestimmten Überhöhungen eh nicht mehr (gut) und ist wenn nicht gerade im Wohngebiet mit 1000 Ein/Ausfahrten gefahren wird ja auch nicht unbedingt nötig. Häufig hilft es auch den Blick nur 10m oder etwas mehr nach vorne zu richten. Damit sieht man im Außenbereich des Blicks ja ohnehin Bewegungen etc. sehr gut (evolutionär) und der Nacken ist deutlich entlastet. Oder man guckt noch weiter runter und macht Kontrollblicke nach vorne, aber dafür muss die Strecke natürlich geeignet sein (verkehrsarm, bekannt, keine Zufahrten/Einbiegungen etc).
Da hilft es natürlich auch, wenn die Brille den Blick da nicht blockiert und weit genug oben sitzt bzw. ausgerichtet ist, oder man mit Helmvisier fährt.

Ator
03.07.2017, 09:57
Rutscht du beim fahren nach vorn?
Normal würd ich denke daß dein Sattel n Tick höher kann.
So wie es aussieht fährst du ISM, da sollten die sattelstreben eher leicht nach oben zeigen wenn du die Sitzfläche Waage hast.
Das wäre der erste Punkt nachdem ich gucken würde.
Ich klinke mich an dieser Stelle mal ein. Meine Fotos sind auf Seite#186.
Ich fahre den ISM Adamo Prologue. Den Sattel habe ich vorne leicht nach unten geneigt. Wenn ich all out fahre, rutsche ich automatisch leicht nach vorne, weil sich das dann nach besserer Kraftübertragung anfühlt.

- Sollte ich grundsätzlich lieber eine waagerechte Satteleinstellung fahren?

- Ergänzend mein Problem: Bei GA2-Fahrten bekommen ich nach rd. 1 Stunde Schmerzen im unteren Rücken, die nach 1,5h echt heftig sind. Bei GA1-Fahrten habe ich das Problem auch nach 3 Stunden nicht.

Raspinho
15.07.2017, 22:14
Guten Abend zusammen,
während der letzten hügeligen MD bin ich zu dem Entschluss gekommen, meine Sitzposition für Allgäu mal wieder anzupassen. Irgendwie hat es überall (Nacken, Rücken) gezwickt.

Die Höhe vom Sattel habe ich jetzt erst mal gelassen, sowie den Lenker. Das einzige was ich bisher geändert habe, Sattel ist weiter nach vorne gerutscht.

Resultat, zumindest heute während der 95 km Tour (Berge hoch ohne Aeroposition)mit 1000 HM keine Rückenprobleme, Nacken zwickt noch etwas nach 50 km.

Ein Kollege war so nett, und hat versucht mich mal während der Fahrt aufzunehmen. Basierend auf dem Video, überlege ich nun, den Sattel vlt ein bisschen höher zu stellen.

Was meint ihr? Passt grob der Winkel, oder würdet ihr den Sattel evtl auch noch etwas höher stellen?

Video bei Youtube: https://youtu.be/zICseiyQrI4

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=37292&stc=1&d=1500149600

airsnake
15.07.2017, 22:27
Guten Abend zusammen,
während der letzten hügeligen MD bin ich zu dem Entschluss gekommen, meine Sitzposition für Allgäu mal wieder anzupassen. Irgendwie hat es überall (Nacken, Rücken) gezwickt.

Die Höhe vom Sattel habe ich jetzt erst mal gelassen, sowie den Lenker. Das einzige was ich bisher geändert habe, Sattel ist weiter nach vorne gerutscht.

Resultat, zumindest heute während der 95 km Tour (Berge hoch ohne Aeroposition)mit 1000 HM keine Rückenprobleme, Nacken zwickt noch etwas nach 50 km.

Ein Kollege war so nett, und hat versucht mich mal während der Fahrt aufzunehmen. Basierend auf dem Video, überlege ich nun, den Sattel vlt ein bisschen höher zu stellen.

Was meint ihr? Passt grob der Winkel, oder würdet ihr den Sattel evtl auch noch etwas höher stellen?

Video bei Youtube: https://youtu.be/zICseiyQrI4

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=37292&stc=1&d=1500149600

Höher? Eher tiefer du sitz mM zu hoch. Was meinen die anderen?

robaat
16.07.2017, 01:25
Ich schließe mich airsnake an. Höher würde ich nicht gehen, du arbeitest ja schon mächtig mit dem Fußgelenk.Für den Nacken vllt. die Auflieger ein Stück höher und dafür enger zusammen.

Raspinho
16.07.2017, 08:44
ok, dann versuche ich evtl. mal eher mit dem Sattel minimal weiter runter zu gehen.
Vielen Dank schon mal für eure Meinungen.
Extensions enger zusammen, hatte ich vorher und hatte dadurch Spannungen/Schmerzen im Schulter / Arm Bereich. --> Also zu unbeweglich bzw. einfach noch ein zu breites Kreuz von meiner Handball Vergangenheit, obwohl das schon extrem zurückgegangen ist.

airsnake
16.07.2017, 09:20
ok, dann versuche ich evtl. mal eher mit dem Sattel minimal weiter runter zu gehen.
Vielen Dank schon mal für eure Meinungen.
Extensions enger zusammen, hatte ich vorher und hatte dadurch Spannungen/Schmerzen im Schulter / Arm Bereich. --> Also zu unbeweglich bzw. einfach noch ein zu breites Kreuz von meiner Handball Vergangenheit, obwohl das schon extrem zurückgegangen ist.

Du solltest darauf achten, dass die Ferse in er der unteren Pedal Position Waagerecht zum Boden steht dabei sollte das Knie nur leicht angewinkelt sein. Auf dem Foto muss du dann aber schon ein bisschen mehr als minimal nach unten

Adept
16.07.2017, 10:07
Du solltest darauf achten, dass die Ferse in er der unteren Pedal Position Waagerecht zum Boden steht dabei sollte das Knie nur leicht angewinkelt sein. Auf dem Foto muss du dann aber schon ein bisschen mehr als minimal nach unten

Nein, zur Ferse und waagerecht gibt es keinerlei Regel, das ist individuell. Auch der Kniewinkel ist nur eine Orientierung.

Adept
16.07.2017, 10:21
...
Was meint ihr? Passt grob der Winkel, oder würdet ihr den Sattel evtl auch noch etwas höher stellen?

Video bei Youtube: https://youtu.be/zICseiyQrI4

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=37292&stc=1&d=1500149600

Ich finde, du sitzt recht gut auf dem Rad. Könnte sein, dass du vorne noch etwas tiefer und/oder noch etwas kompakter sitzen könntest. Fahr doch einfach erstmal öfter diese Position, damit du dich daran gewöhnst und schaust, was dein Nacken macht.

EziPci
16.07.2017, 17:28
Mich würde auch mal interessieren, was ihr zu meiner Position zu sagen habt :) . Bin die Position im Training etwas schärfer gefahren und hat bis auf Rückenschmerzen nach 120-140km ganz gut geklappt. In Roth hatte ich dann mit 2 cm mehr Spacer unter den Armschalen echt Probleme meine Power auf Pedal zu bekommen, aber vielleicht hab ich auch einfach keinen perfekten Tag erwischt :D.

Grüße
Ezi

EziPci
29.07.2017, 07:08
juckt es denn niemand in den Fingern etwas Kritik zu üben ? :D

Chmiel2015
29.07.2017, 07:14
juckt es denn niemand in den Fingern etwas Kritik zu üben ? :D

<Vermutlich gibt es nichts zu kritisieren. Hätte ohne deinen Text, zumindest für mich, ein Pro sein können.
Oder bist du gar n Pro?:8/
Sieht sehr stimmig aus.

Michi1312
29.07.2017, 08:30
Senf dazu:
Vielleicht die Extensions eine Spur steiler noch oben stellen?
Würde das ganz eventuell ein wenig entspannen....hab ich bei mir festgestellt, dass das für den Nacken und Rücken doch eine gewisse Entlastung bring....

Mirko
29.07.2017, 09:44
juckt es denn niemand in den Fingern etwas Kritik zu üben ? :D

Keine Kritik ist Lob genug. Für mich (Laie) sieht das aus wie aus dem Aeodynamik-Schulbuch! :Lachanfall:

sabine-g
29.07.2017, 12:16
Keine Kritik ist Lob genug. Für mich (Laie) sieht das aus wie aus dem Aeodynamik-Schulbuch!

Ist kein Pro. Aber kann ja noch einer werden, 2. Platz AK20

felixb
31.07.2017, 08:32
Mich würde auch mal interessieren, was ihr zu meiner Position zu sagen habt :) . Bin die Position im Training etwas schärfer gefahren und hat bis auf Rückenschmerzen nach 120-140km ganz gut geklappt. In Roth hatte ich dann mit 2 cm mehr Spacer unter den Armschalen echt Probleme meine Power auf Pedal zu bekommen, aber vielleicht hab ich auch einfach keinen perfekten Tag erwischt :D.

Grüße
Ezi

Moin,

das sind ja vermutlich die Rothbilder mit +2cm?
2cm Änderung in der Überhöhung empfinde ich als ziemlich viel. Vielleicht hätten auch 0,5-1cm o.ä. gereicht?
Die Position ist mit 2 cm ja nicht nur in der Hüfte offener, sondern ggf. auch von der Haltearbeit des Torsos einfach "anders", nicht unbedingt schlechter. Aber es kann dann sein, dass man die Extensions anders stellen müsste oder ggf. die Pad-Einstellung leicht anpassen.
2cm Änderung finde ich jedenfalls einiges. Bei mir kriege ich schon teilweise leichte Probleme, wenn ich die Extensions nur leicht anders fasse und dann die Position nicht mehr korrekt ausbalanciert & ausgependelt ist und man dann mit Haltearbeit gegensteuern muss.
Vielleicht war das auch etwas bei dir der Fall.
Hast ja jetzt nicht gesagt, wie lange du die +2cm im Training gefahren bist, aber das wäre so mein "Senf". Teilweise ist der Weg zu einer passenden Position ja Millimeterarbeit und 20mm sind dann doch etwas mehr ;).

captain hook
31.07.2017, 09:15
juckt es denn niemand in den Fingern etwas Kritik zu üben ? :D

Sieht für mich insgesamt unausgewogen aus. Bei der Radzeit ist ja auch noch deutlich Luft nach oben. Wird schon.

Michi1312
16.08.2017, 07:53
Hab hier auch mal ein Abbild meiner Position...
Lässt sich für mich sehr gut, auch für längere Zeit fahren...

Spontan hätte ich gesagt eventuell Sattel höher?
Was gibt's sonst zu sagen?
:Huhu:

shoki
16.08.2017, 10:51
Sattel könnte höher (wenn du immer mit der Fußspitze leicht nach unten fährst) und dann entsprechend wieder nach vorn, je nachdem wieviel spiel du noch hast. Mußt halt gucken ob du die Überhöhung dann gut fahren kannst.

Michi1312
16.08.2017, 11:02
Sattel könnte höher (wenn du immer mit der Fußspitze leicht nach unten fährst) und dann entsprechend wieder nach vorn, je nachdem wieviel spiel du noch hast. Mußt halt gucken ob du die Überhöhung dann gut fahren kannst.

nach vorne is beim sattel noch reichlich platz...nach oben geht mir bald die sattelstütze aus ;) glaub mehr wie ca. 1cm rauf - dann ist ende...weil noch 11cm im rohr bleiben müssen..

Hubis
16.08.2017, 12:03
was meint Ihr dazu?
(hab mal Bilder von den letzten beiden Wettkämpfen zusammengebastelt - Bildqualität ist halt leider bescheiden)
fahre die Position problemlos seit 2 Jahren auf der Langdistanz
:Danke:

Muss mich doch mal von meiner Freundin fotografien lassen - dann starte ich hier wieder einen Versuch.

Hubis
16.08.2017, 15:50
sind weg - Danke für den Hinweis

shoki
16.08.2017, 20:57
nach vorne is beim sattel noch reichlich platz...nach oben geht mir bald die sattelstütze aus ;) glaub mehr wie ca. 1cm rauf - dann ist ende...weil noch 11cm im rohr bleiben müssen..

Versuch macht kluch

Michi1312
17.08.2017, 13:07
Versuch macht kluch

bin gestern mal probehalber 5mm höher gefahren - da war das bein dann gefühlt zu stark durchgestreckt und das treten war auch "unrunder"....

bergflohtri
17.08.2017, 16:26
Für mich sieht es auf den Fotos so aus, als würdest Du sehr weit vorne sitzen - an Stelle die sattelhöhe zu vergrößern könntest Du mal versuchen den Versatz nach hinten zu erweitern. Du fährst doch ein Rad mit herkömmlicher rennradgeometrie oder? Dann ist auch der steuerrohrwinkel steiler als bei den durchschnittlichen triathlonrahmen und der vorderbau kürzer. Wenn Du auf dem Rennrad sehr weit vorne sitzt, dann passt die gewichtsverteilung nicht, und Der Schwerpunkt ist zu weit vorne.

Wär wahrscheinlich besser, wenn Du kurz vor zell am See jetzt keine Änderungen an der gewohnten Einstellung machst und erst nach dem bewerb wieder neue Anpassungen ausprobierst.

Michi1312
17.08.2017, 17:21
Für mich sieht es auf den Fotos so aus, als würdest Du sehr weit vorne sitzen - an Stelle die sattelhöhe zu vergrößern könntest Du mal versuchen den Versatz nach hinten zu erweitern. Du fährst doch ein Rad mit herkömmlicher rennradgeometrie oder? Dann ist auch der steuerrohrwinkel steiler als bei den durchschnittlichen triathlonrahmen und der vorderbau kürzer. Wenn Du auf dem Rennrad sehr weit vorne sitzt, dann passt die gewichtsverteilung nicht, und Der Schwerpunkt ist zu weit vorne.

Wär wahrscheinlich besser, wenn Du kurz vor zell am See jetzt keine Änderungen an der gewohnten Einstellung machst und erst nach dem bewerb wieder neue Anpassungen ausprobierst.

jaja jetzt vor dem bewerb experimentiere ich eh nicht mehr großartig herum...
den sattel hab ich vor ein paar wochen um paar mm nach vorne geschoben - seit dem fühl ich mich noch wohler am Rad, weil ich (noch) bequemer am auflieger liegen kann und gefühlt nicht so gestreckt bin....möchte ich eigentlich nicht ändern....
die suboptimale gewichtsverteilung kann sein, aber ich fahr seit jeher nur mit dem Rennrad und hab mich daran gewöhnt....lenkerei am aufleger ist für mich kein Problem...

das ding muss/wird nächstes jahr auch für die LD herhalten müssen, da werd ich vor Trainingsbeginn vielleicht noch das ein oder andere optimieren...aber ich bin schon draufgekommen, dass ich mit dieser Einstellung auch lange strecken fast problemlos fahren kann...

jaybe1966
18.08.2017, 14:26
Hallo zusammen, dann will ich mal meine Sitzposition auch zur Analyse/Begutachtung stellen:

triduma
18.08.2017, 16:59
Hallo zusammen, dann will ich mal meine Sitzposition auch zur Analyse/Begutachtung stellen:

Für Langdistanz sieht deine Position auf dem Rad für mich optimal aus.
Vorausgesetzt du hast keine Probleme im Rücken.

Kiwi03
18.08.2017, 18:29
sehr cooler Einteiler, was ist das ??

jaybe1966
18.08.2017, 19:16
Für Langdistanz sieht deine Position auf dem Rad für mich optimal aus.
Vorausgesetzt du hast keine Probleme im Rücken.
Danke.

Das Bild ist auch vom Ironman Frankfurt, die komplette Distanz nahezu in Aeroposition (außer in den kniffligeren Kurven und den Anstiegen) Nein, erstaunlicherweise keine Probleme mit dem Rücken.

jaybe1966
18.08.2017, 19:17
sehr cooler Einteiler, was ist das ??

Die Einteiler hat unser Zeugwart bei Bioracer (http://www.bioracer.de/de/) in Auftrag gegeben.

Triathlonator
18.08.2017, 22:05
Bei Abfahrten ohne Tritt, den Poppes leicht anheben. Erhöht bei mir deutlich den Speed, macht das noch einer so?

Huaka
18.08.2017, 22:12
Es gibt hier einen Thread mit dem Titel "Da fass ich mir echt an den Kopf".
Einzig warum mir dieser Thread gerade in den Kopf kommt, fällt mir nicht ein

bergflohtri
19.08.2017, 05:45
Bei Abfahrten ohne Tritt, den Poppes leicht anheben. Erhöht bei mir deutlich den Speed, macht das noch einer so?
Meine Freundin macht das so, hat sie sich beim Mountainbiken angewöhnt - dabei ärgert sie sich immer wenn ich ihr bergab davonrolle - hat aber bestimmt auch mit dem Gewichtsunterschied zu tun, besonders schnell ist sie damit auf jeden Fall nicht ;)

niksfiadi
19.08.2017, 08:21
Seit heuer habe ich eine Radsportlizenz um Lizenzrennen fahren zu können. Dafür musste ich meine Sitzposition von triathlonspezifisch (5cm vor Tretlagermitte, 19cm Überhöhung) auf UCI konform umschrauben (Sattelspitze -6cm hinter Tretlagermitte, Lenkerschalterende 79cm zur Tretlagermitte).

Leider fehlen mir in der Position etwas die Watt, konkret 50W gegenüber Rennrad am Berg und so 25W gegenüber der alten Sitzposition. Spannend allerdings, dass der Spaß nicht langsamer ist als letztes Jahr, evtl sogar einen Ticken schneller.

Das Foto ist von den österreichischen Meisterschaften, flacher Wendekurs 15 Grad Luft, leichter Gegenwind auf der ersten Hälfte mit Böen, 47kmh, 344W AP / 350W NP bei 86kg auf 186cm.

An sich gibts an der Position eh nicht viel zu rütteln. Den Sattel hab ich nach Inspektion der Bilder um 5mm höher gestellt - besser.

Bzgl. Helm: Da ich recht breit gebaut bin und der MET Drone Wide Body lt Marketing durch seine breite Bauweise die Luft nicht so direkt auf die Schultern knallen lässt (ist für mich nachvollziehbar) hab ich mich für dieses Modell entschieden. Letztes Jahr fuhr ich den POC Cerebrel, der sich schneller anfühlt (aber extrem heiß ist). Versuche, die beiden Helme in Tests zu vergleichen sind leider gescheitert (Ausrolltests). Da bekam ich mal solche, mal solche Ergebnisse. Grundsätzlich halte ich den Kopf sehr ruhig in der abgebildeten Position, schaue nicht auf die Uhr. Was denkt ihr? Trügt mich mein Gefühl und die beiden Helme sind gleichauf? Der große Vorteil des MET ist im übrigen die gute Kühlung und Luftzirkulation im Helminneren (weil da auch Platz dafür ist).

37499

Eber
19.08.2017, 11:25
Helm Poc oder Met? Keine Ahnung Nik. Der Met schmiegt sich von der Silouette her harmonisch mit deinem Rücken in eine Linie. Könntest soger ne lange Zipfelmütze tragen, wenn du so bleibst.
Weiss nicht ob man den Übergang vom Helm zum Rücken noch dichter hinkriegt und ob das dann auch was bringt.
Das einzige was den Wind stört, scheint mir deine Uhr. Die muss weg:cool:
Ciao, Eber

felixb
19.08.2017, 20:39
Der Vorteil vom MET ist denke ich die gute Belüftung und dass man ihn sehr gut auch auf dem Kopf drehen kann. Sprich richtig aufgesetzt kann er gut abschließen, ohne dass man Nackenstarre kriegt.

Habe das Teil ja auch.
Der POC Cerbel ist sicherlich auch nicht schlecht, aber für mich wäre eine schlechte Belüftung ein KO-Kriterium, ist einfach einer meiner Limiter oft.

Ob da nun wirklich ein nennenswerter Unterschied zwischen beiden Helmen ist? Sind ja schon zwei sehr gute, die auch beide bei Kopfbewegungen (auch nicht optimalen Kopfhaltungen) recht gut anliegen.

Bei mir persönlich ist der MET Drone deutlich schneller als mein Trainingshelm fürs tägliche Training (Casco Speedairo RS), also durchaus merklich. Aber der Casco baut hinten raus auch sehr hoch. Dennoch hat der Casco das deutlich bessere Visier.
Ist das der neue MET Drone mit dem Magnet-Halter-Visier? Ich hab noch den alten mit dem Drecksvisier, was man entweder nicht loskriegt oder der Halter vom Visier abbricht. Auch das Visier selbst zerkratzt sehr leicht und schnell - leider.
Aber schnell is das Teil :) .

POC Cerbel war auch in der näheren Auswahl bei mir, bin ihn aber noch nie gefahren. Notfalls kannst du ja mal auf geeigneten Strecken direkte Vergleichstests per Powermeter der Helme versuchen. Ich glaube jedoch, dass der Messunterschied im Grundrauschen untergehen könnte, wenn beide Helme gut getragen werden und anliegen.

Das SHIV ist immer wieder eine Augenweide, ist das von kinetix?
Mich hats letztens fast wieder im Finger gejuckt, aber wegen meiner Körpermaße ist eine UCI-Position bei mir schwer oder nur mit elektrischer Schaltung möglich. Mist, das wäre ja noch ein Grund für ein Bike von Kinetix :D. Fahre aktuell mit 1,74m & 85,5cm Innenbeinlänge 81,8cm Ende Schalthebel <-> Tretlager und Sattel 1,8cm <-> Tretlager.
Wird mit meinen langen Beinen echt schwer mich da mehr zusammenzufalten, denn ich fahre auch in der Triathlonposition mit den Knien schon fast an den Armen/Armpads. Aber möglich wäre es schon mit anderem Sattel & bisschen zusammengestaucht.

Anderes Thema, aber 344 W und 47 km/h, davon kann ich als "Winzling" nur träumen. Sogar noch bei nur 15° C. Ich glaub ich käme bei idealen Bedingungen bei 1,74m 65kg und 290W auf ca. 45 km/h. Seufz - das Leben (beim EZF-Fahren) ist unfair als kleiner Fahrer, aber es macht mir trotzdem viel Spass. Ich glaube und hoffe aber, dass sowohl die Leistung noch nicht das Ende der Fahnenstange ist und Aerodynamik ebenso wenig. Auch wenn mein P2 schon deutlich umgebaut wurde und sicherlich nicht mehr so "schlecht" ist.
Morgen ist EZF angesagt, bin mal gespannt, ob ich nun bessere Aerodynamik mit Wettkampfzeugs habe + minimal mehr Leistung treten kann; die Hoffnung stirbt zuletzt!

bentus
20.08.2017, 22:35
Ich finde das sieht verdammt gut aus @Nik. Helm ist ne schwierige Sache. Der Wattverlust ist natürlich schon groß, wie viele KM bist du die Position schon gefahren?

heshsesh
28.08.2017, 10:56
Endlich habe ich auch mal Bilder aus einem Wettkampf von mir auf dem Rad, welche ich hier gerne zur Diskussion stellen möchte.

Kurz vorab ein paar Informationen:
Ich bin 1,84cm groß und habe eine Schrittlänge von 84,2 cm. Das Rad ist in Größe L, ich fahre eine Lenkerüberhöhung von 11,3 cm.
Das aktuelle Setup entstammt dem Bikefitting Anfang März, Hintergrund des Fittings waren Schmerzen im Nacken / Knien, da ich die vorherige Überhöhung von 13,6 cm nicht dauerhaft fahren konnte. Rollentraining absolviere ich zur Gewöhnung an die Aeroposition ausschließlich auf dem Triathlonrad und nicht auf dem Rennrad.

Mit dem zu sehenden Setup kann ich die 40km während der Kurzdistanz recht problemlos auf dem Auflieger durchfahren. Im Training sind auch 70-80km (fast) durchgehend auf dem Auflieger kein Problem, im Nachhinein merkt man es jedoch.

Wie viele andere stellt sich auch mir die Frage: Ein wenig mehr Aero geht doch immer? Nur wie? Die Auflieger sind in engster Position, mit dem Helm komme ich ganz gut klar. Wo könnte bzw. wie könnte man hier etwas verbessern?


Vielen Dank für die Tipps schon einmal vorab :Huhu:

Ator
01.09.2017, 13:35
Im Mai diesen Jahres hatte ich in diesem Thread auf Seite #186 Fotos meiner Sitzposition gepostet, mir anschließend eure Tipps zu Herzen genommen und entsprechende Verbesserungen durchgeführt.

Beigefügt nun Fotos meiner aktuellen Sitzpostion mit Pedalstellung auf 3 Uhr, 6 Uhr und 12 Uhr. So fahre ich am Sonntag 3.9. meine erste Mitteldistanz. Aber ohne das flatternde Radtrikot :)

Die Sattelspitze des Adamo Prologue ist ziemlich genau in der Mitte Tretlagerachse (eher 2mm davor). Die Überhöhung beträgt ca. 6,5cm (gemessen vom vorderen Drittel des Sattels zur Oberfläche der Pad-Auflage).

Habt ihr Tipps oder Verbesserungsvorschläge? :Blumen:

bergflohtri
01.09.2017, 14:04
Wenns bergab geht - sehr vorsichtig bremsen

Ator
04.09.2017, 15:47
Am Sonntag habe ich meine erste Mitteldistanz absolviert und bin komplett in dieser Sitzposition gefahren.

Ab km40 (also nach einer guten Stunde Fahrt) habe ich Schmerzen im unteren Rücken bekommen. Wie ein knapp 10cm breiter Streifen über den gesamten unteren Rücken direkt oberhalb der Hüfte zog sich der Schmerz. Der Schmerz hielt sich bis zum Ende. So macht Zeitfahren jedenfalls keinen Spaß :(

Das Problem ist bei mir nicht neu. Ich hatte es vorher bereits ab km20-30 und nun kommt es ab km40 in der gezeigen Aeroposition.

Weiß jemand Rat?

bergflohtri
04.09.2017, 19:24
Vielleicht täuschen die Fotos, aber ich finde dass du viel zu weit vorne sitzt. Also nicht die Position auf dem sattel, die passt schon, doch der Sattel ist zu weit vorne montiert. Im vorherigen post hast du geschrieben, dass die sattelspitze vom prologue auf Höhe des tretlagers ist. Zum Vergleich: ich habe den baugleichen Podium 5cm hinter dem tretlager montiert, und ich bin gerade einmal 1,76 groß. Was mich wundert ist, das du trotzdem so gestreckt sitzt. Sieht auf dem Foto so aus, als würdest du die extensions sehr weit vorne greifen, oder der reach des Rahmens ist sehr lange.
Zu den Schmerzen im unteren Rücken: meiner Meinung nach ist es so, dass du wegen der stark nach vorne verlagerten Position mit jedem pedaltritt die Kraft in der Druckfase stärker nach hinten ausübst als mehr nach unten (wenn du weiter hinten sitzen würdest). Gleichzeitig lastet viel Körpergewicht auf den Armen und in Relation dazu weniger auf dem Gesäß. Du hast damit eine instabile Position auf dem Sattel, und jeder pedaltritt schiebt den Körper nach vorne. Die Arme und Schultern halten sowieso dagegen, hier werden die Verspannungen aber schnell deutlich, deshalb versucht das Becken über die untere Rückenmuskulatur gegenzusteuern und verspannt sich und wird allgemein mit der haltearbeit überlastet.

bergflohtri
04.09.2017, 20:03
- ich glaube der Rahmen ist zu groß, dafür spricht die gestreckte Position bei wenig Überhöhung und weit nach vorne geschobenem sattel.

marcus4747
04.09.2017, 20:32
- ich glaube der Rahmen ist zu groß, dafür spricht die gestreckte Position bei wenig Überhöhung und weit nach vorne geschobenem sattel.
...würde auch eher sagen, dass du zu weit vorne sitzt; auch auf den Armpads und an den Extensions bist du ziemlich weit vorne und daher musst du beim Pedalieren wohl mehr Druck nach hinten ausüben, was wiederum die Hüfte stärker belastet. Weiß nicht, ob ich das richtig sehe - sieht für mich aber so aus.

Die ISM-Sättel sind auch etwas kürzer, d. h. die Sattelnase ist gedacht eigentlich 2-3cm weiter vorne. Daher würde ich den Sattel auch etwas zurückschieben.

Schmerzen im unteren Rücken könnten auch auf zu viel Überhöhung hindeuten....

Reinhard
04.09.2017, 20:33
Am Sonntag habe ich meine erste Mitteldistanz absolviert und bin komplett in dieser Sitzposition gefahren.

Wann hast Du die Position denn umgestellt?
Machst Du Stabi für den Rücken?

shoki
04.09.2017, 20:42
Wenn er mit dem Sattel weiter nach hinten geht sitzt er ja noch gestreckten auf dem Bock.
Evtl ist tatsächlich der Rahmen zu lang, ob das mit m kürzeren Vorbau ausgeglichen werden kann weiß ich nicht, ich finde den Abstand zwischen Ellenbogen u Knie in der 3 Uhr Position arg groß.
Daß man bei TT eher nach hinten tritt im Vergleich zum RR oder MTB ist ja gewollt.

Klugschnacker
11.09.2017, 10:01
Hier eine Bildergalerie mit Sitzpositionen der männlichen Profis bei der Ironman 70.3 WM (http://www.slowtwitch.com/News/Bike_images_from_the_2017_IM_70.3_World_Championsh ips_men_s_race_6558.html)

captain hook
11.09.2017, 10:33
Hier eine Bildergalerie mit Sitzpositionen der männlichen Profis bei der Ironman 70.3 WM (http://www.slowtwitch.com/News/Bike_images_from_the_2017_IM_70.3_World_Championsh ips_men_s_race_6558.html)

Da hat man allerdings auch vieles gesehen, wovon man sich jetzt nicht so sicher war, ob das so sein muss.

Und auch wenn es an Gotteslästerung grenzen mag... diese Rumrutscherei von Kienle kann eigentlich nicht optimal sein.

DocTom
11.09.2017, 12:48
Hier eine Bildergalerie mit Sitzpositionen der männlichen Profis bei der Ironman 70.3 WM (http://www.slowtwitch.com/News/Bike_images_from_the_2017_IM_70.3_World_Championsh ips_men_s_race_6558.html)

Das ist ja mal eine fein aufgenommene Bildserie.
Alles individuell würde ich mal subsumieren:
Hüftwinkel, Handhaltung, Aufliegerform, etc etc
Flaschenpostion allerdings sehr oft hinterm Sattel zu finden ...

Beeindruckend!
Thomas

Nole#01
13.09.2017, 11:28
Ich hab mal ein Foto meiner Sitzposition vom letzten Wettkampf. Leider kein perfektes Foto.
Habe heuer einiges herumgeschraubt und probiert mit diesem Ergebnis. Was meint ihr zur Position? :Huhu:

bergflohtri
13.09.2017, 13:09
schaut "königlich" aus;)

Nole#01
13.09.2017, 13:14
schaut "königlich" aus;)

Haha, woran hast du das erkannt? :Cheese:

Bertl1983
03.10.2017, 17:29
Was könnte sollte/müsste noch anders/besser gemacht werden?
Die Position soll für ne MD taugen. Die Gelemksmarkierungen sind nur Anhaltspunkte, aber nicht genau ausgemessen!
Bin am Überlegen von den Bars evtl. mal einen Spacer raus zu nehmen.
Danke schonmal für eure Hilfe!
https://www.dropbox.com/sh/erbclwswoqkf0u1/AACvKkwhgBYTXLiqgRllfzxWa?dl=0

sabine-g
03.10.2017, 18:57
als Ahnungsloser sage ich, das sieht gut aus.
Interessant wäre die Position mit ordentlich Druck aufm Pedal und Helm aufm Kopp.

Helmut S
03.10.2017, 19:04
Hi!

Dir muss die POS passe, dass ist das wichtigste. Meine Anmerkung: Kannst du den Sattel noch etwas weiter vor schieben?

Wenn du mehr Überhöhung fahren kannst ohne dass dir hinterher die Laufform wegbricht oder sonswas und dir das Spaß macht - raus damit. Nötig ist es m.E. nicht ;)

Ein schneller konsistenter HM ist wichtiger für die Zeit als der Spacer ;)

LG H.

Bertl1983
03.10.2017, 19:11
Hi!

Dir muss die POS passe, dass ist das wichtigste. Meine Anmerkung: Kannst du den Sattel noch etwas weiter vor schieben?

.


Werd die Tage mal etwas auf der Rolle fahren dann seh ich schon obs mir passt. Aber so jetzt mal fühlt es sich ganz gut an.
Sattel weiter vorne hatte ich davor. Wenn man dann aber das Thema Knielot - Padelachse angeschaut hat, hats da um grob 4 cm gefehlt. Darum bin ich jetzt mal grob 2-3 weiter nach hinten gegangen.

Ansonsten bin ich mit den Armpads n stück weiter vor als davor.

Evtl. probier ich das mal mit einen kleinen Spacer raus, wobei ich mit dem Winkel Hüfte/Oberkörper ziemlich im empfohlenen Bereich sein dürfte.

Wies mitn laufen im anschluss ausschaut werden dann mal Koppeleinheiten zeigen.

Helmut S
03.10.2017, 19:30
Ok, alles klar! :Blumen:

Auf was ich raus wollte ist, dass du ggf. besser sitzt (und in der Folge satter trittst) wenn der Sattel weiter unter deinem A... ist. Die Körperpos kannst ja beibehalten so wie sie jetzt ist. Ich persönlich sitze lieber satter auf dem Sattel. Ich persönlich habe auch gerne die Pedalplatten nen kleinen Tick weiter vorne.

Insgesamt sieht das aber für mich schon recht brauchbar aus, du wirst bestimmt viel Spaß haben so. Mit der Position kannst auch LD fahren (Wenn du Rumpfstabi Hausaufgaben gemacht hast) :Blumen:

tandem65
03.10.2017, 19:58
Sattel weiter vorne hatte ich davor. Wenn man dann aber das Thema Knielot - Padelachse angeschaut hat, hats da um grob 4 cm gefehlt. Darum bin ich jetzt mal grob 2-3 weiter nach hinten gegangen.

Na Du hast den Sattel nach hinten geschoben und sitzt nur auf der Spitze. Wenn Du ihn nach vorne schiebst sitzt Du halt auf dem Sattel. Wenn Du weiter auf der Sattelspitze sitzt dann öffnet sich dein Rumpf-Beine Winkel was gut für die Lauferei ist. Zur Not könntest Du auch problemloser die Spacer rausnehmen.

Bertl1983
03.10.2017, 20:35
Alles klar, das mit dem Sattel denke ich wird sich nach den nächsten Kilometern zeigen, und einen kleinen Spacer bau ich mir testhalber mal raus.
Danke euch für eure Rückmeldung!

niksfiadi
03.10.2017, 21:10
Armpads Richtung Körper. Das ist zu lang. Auflieger vorne leicht höher. Also ein bisschen aufdrehen. Ein bisschen! Damit entlastest du die Schultern und kommst automatisch etwas tiefer. Armpads so eng wie irgend möglich. Das macht aerodynamisch oft am meisten aus. Damit kommst du auch wieder etwas tiefer.

Nik

MarcoZH
10.10.2017, 20:46
Auf Anfrage von Captain Hook hier die Position in Roth:
Von vorne (https://photos.app.goo.gl/vc9Pi9G93msGNPDh1)
Von der Seite mit Kurbelposition ~6 Uhr (https://photos.app.goo.gl/GzOX7oU6915527ey2)
Von der Seite, Blick nach vorne (https://photos.app.goo.gl/iAeaItRs3T8J02b83)

Feuer frei.

captain hook
11.10.2017, 07:36
Das kann unmöglich das Optimum sein. Vorne zu offen und der Kopf noch oben raus. Und der Helm dürfte auch wenig optimal sein in meinen Augen. Vorderrad hast du bestimmt auch noch was anderes?

Ich kann dich nicht so einschätzen. Willst du selbst ausprobieren und schrauben oder willst du rational zum Experten, komplett Optimierung und aus die Maus? Ich glaube gestern gesehen zu haben, dass in der Schweiz irgendwo so ein Alphamatis Anbieter ist, mit deren System die meisten Profis Aerooptimierungen machen. Gemessen am Rest für das was bei dir meiner Meinung nach rauszuholen ist eigentlich nicht so abartig teuer.

Für nen Selbstversuch würde ich den Lenker etwas nach oben anstellen , damit der offene Armwinkel etwas kleiner wird und die meisten bekommen dann auch den Kopf besser vor den Körper. Bissl runter ginge bestimmt auch noch.

MarcoZH
11.10.2017, 08:30
Dass das noch nicht optimal ist, ist schon bekannt.

Ich war einen Monat vor dem 70.3 Rapperswil beim Fitter. Und zwar wegen aufkommenden Knieschmerzen beim Radeln. Keine neuen Schuhe, keine anderen Pedale, irgendwie hab ich einfach Knieschmerzen bekommen nachdem ich im Frühling aufs TT wechselte.
Neben kleinen Einlagen in den Schuhen stellte er mir das ganze Rad um.
In der Folge waren zwar die Knieprobleme weg (wegen den Einlagen) aber ich konnte die Aeroposition (wie du beschreibst: vorne geschlossener und tiefer) keine 10km mehr halten. Da dies einen Monat vor der MD ein "relativ" schlechter Zeitpunkt war, hab ich alles ausgemessen und wieder zurück gebaut. Ich sah mein Rennen in Gefahr.
Seit dem Rückbau hatte ich mich noch nicht wieder aufgerappelt, alles nochmals zu probieren.

Der Helm ist ein Kompromiss. Ich wollte eigentlich nie eine Aerotüte, jedenfalls nicht solange ich um 11-12h "rumgurke". Zumal ich ja ein Problem mit Kühlung habe und diese Aeromützen einfach zu wenig Belüftung an meinen Kopf lassen.
Wenn ich dann aber auf die letzte Minute aus bin, dann ziehe ich das nochmals in Betracht. Der Giro Aerohead müsste eigentlich meinen Kriterien entsprechen. Ist jetzt nicht so auffällig wie ein MET, trotzdem steht der Kopf nicht wie eine Melone im Wind und die Kühlung sei ganz ok.

Michi1312
11.10.2017, 08:56
Dass das noch nicht optimal ist, ist schon bekannt.

Ich war einen Monat vor dem 70.3 Rapperswil beim Fitter. Und zwar wegen aufkommenden Knieschmerzen beim Radeln. Keine neuen Schuhe, keine anderen Pedale, irgendwie hab ich einfach Knieschmerzen bekommen nachdem ich im Frühling aufs TT wechselte.
Neben kleinen Einlagen in den Schuhen stellte er mir das ganze Rad um.
In der Folge waren zwar die Knieprobleme weg (wegen den Einlagen) aber ich konnte die Aeroposition (wie du beschreibst: vorne geschlossener und tiefer) keine 10km mehr halten. Da dies einen Monat vor der MD ein "relativ" schlechter Zeitpunkt war, hab ich alles ausgemessen und wieder zurück gebaut. Ich sah mein Rennen in Gefahr.
Seit dem Rückbau hatte ich mich noch nicht wieder aufgerappelt, alles nochmals zu probieren.

Der Helm ist ein Kompromiss. Ich wollte eigentlich nie eine Aerotüte, jedenfalls nicht solange ich um 11-12h "rumgurke". Zumal ich ja ein Problem mit Kühlung habe und diese Aeromützen einfach zu wenig Belüftung an meinen Kopf lassen.
Wenn ich dann aber auf die letzte Minute aus bin, dann ziehe ich das nochmals in Betracht. Der Giro Aerohead müsste eigentlich meinen Kriterien entsprechen. Ist jetzt nicht so auffällig wie ein MET, trotzdem steht der Kopf nicht wie eine Melone im Wind und die Kühlung sei ganz ok.

Ich würde den Casco Speedairo (RS) allein schon wegen des hervorragenden Tragekomforts und auch der guten Kühlung behalten - bei 5-6h radeln zählt das für mich mehr als die letzte Wattersparnis - zumal er auch ein aerodynamisch optimierter Helm ist, den mal auch mal zur Seite drehen kann ohne gleich den Bremsfallschirm aufgespannt zu haben, wie bei den Zipfelmützen.....aber es soll auch Leute geben, für die nur die letzte Sekunde zählt.....

felixb
11.10.2017, 09:02
Bei mir ist der Speedairo gar nicht so langsam. Wenn der Helm/Kopf vorm Körper ist, ist bei mir kaum ein Unterschied zum MET Drone auszumachen. Außer dass der Drone wohl mehr abschattet und schon bei breiterer Armführung so schnell ist wie der Speedairo mit enger (vermute ich).

Insofern würde ich erst mal an der Position arbeiten. Der Helmunterschied kann jedenfalls eher gering ausfallen - muss aber nicht. Bequem ist er auf jeden Fall, daher nutze ich ihn im täglichen Training sehr gerne und quasi aussschließlich.

captain hook
11.10.2017, 09:28
Sollte er zum Test gehen, machen die eh erst Position und dann den passenden Helm dazu. Lange Zipfelmützen sind glaube ich da speziell im Triathlon etwas aus der Mode gekommen. ;-) Kopf bewegen dürfte also eh kein Thema sein.

Das der Helm, wenn der Kopf eh vorm Körper ist nicht so eine große Wirkung hat, war bei mir ja auch so, aber wenn der so oben rausschaut...

Aero hin, Aero her... hier gehts ja um einen sehr zielgerichteten Versuch, wo schon viele Register gezogen werden sollen und der vermutlich nur in ziemlich optimierter Form zum Erfolg führen kann. Da in HH nun nicht pauschal mit extremer Hitze zu rechnen sein wird, dürfte ein clever gewählter Helm vielleicht schon was bringen. Und sei es am Ende die Minute auf die es ankommt oder die 3W die den Unterschied machen mher oder weniger entspannter zum Lauf zu kommen.

Zwischen Mailand und Verona wird Ihnen geholfen wenn der Selbstversuch kein Thema ist.

http://alphamantis.com/tas/

Ich glaube ich würde das an Deiner Stelle tun. Oder Du machst mal ne schöne Rollensession mit Bildern und Videos wo Du Dich versuchst vorzuarbeiten. Ist halt aufwändig und am Ende bleibt die Vermutung, dass es schnell ist. Bei so einem Test wie verlinkt weißt du es danach.

Bei dem was ich von Leuten hörte die es machten und wenn ich Deine Bilder sehe, glaube ich, dass da richtig was gefunden werden wird!

captain hook
11.10.2017, 09:35
ich hab da auch mal was vorbereitet...

captain hook
11.10.2017, 09:42
Hier die Seitenansicht wenn der Lenker 1cm höher ist

MarcoZH
11.10.2017, 11:33
Ich checke einfach nicht, wie ihr den Kopf so weit vor den Körper kriegt. Ich habe ja auch keinen 45°Winkel im Oberkörper. Klar liege ich nicht so flach wie du, aber der Kopf ist trotzdem total im Wind. Mir fehlt irgendwie dieser Buckel ab den Schulterblättern.

captain hook
11.10.2017, 11:38
Ich checke einfach nicht, wie ihr den Kopf so weit vor den Körper kriegt. Ich habe ja auch keinen 45°Winkel im Oberkörper. Klar liege ich nicht so flach wie du, aber der Kopf ist trotzdem total im Wind. Mir fehlt irgendwie dieser Buckel ab den Schulterblättern.

Mach mal nen Lenker 1cm tiefer und stell den Auflieger an. Und du könntest mit dem Ellenbogen weiter auf die Armschale rutschen.

Running-Gag
11.10.2017, 11:50
@Captain: Siehst du dann nach vorne raus, oder kannst du nur die nächsten 1-2m erkennen?
@Marco: irgendwo hier gab es mal einen Link zu einem Test, der auf offener Straße stattfindet. Nicht in einem Labor, sondern mit realen Bedingungen. Weiß leider nicht mehr, wie das heißt, aber die fahren durch ganz Deutschland und haben dann verschiedene Stationen. Vielleicht wäre das ja auch was, wenn sie im Süden sind... Ka ob das besser oder schlechter als eine Laboruntersuchung ist

captain hook
11.10.2017, 11:56
Ich kann das so ganz normal 120km im normalen Berliner Umland Landstraßenverkehr so fahren. Was ich sehe reicht dazu aus. In Metern kann ich es nicht benennen.

Huaka
11.10.2017, 17:26
die tiefere Position ist brutal, schaut perfekt aus.
Ich könnte das nicht fahren.
Für das Zeitfahren: Würde ich so fahren.
Lenker einen cm höher sieht nicht ganz so komprimiert aus.
An diener Stelle mit gleichem Setup vier mal die Teststrecke, hintereinander, immer im Wechsel, um alle Seiten auch mit dem Wind zu haben. Der Wattmesser und das Gefühl geben dir eine Antwort.
Weiter würde ich an der Sitzposition nichts machen, eher im technischen noch suchen.

Nur: 120 km fahren und dann einen Kaffee trinken ist anders als 3,8 schwimmen, 180 fahren und dann noch...
Insofern solltest du bei Marco andere Maßstäbe walten lassen

Edith: Schau dir mal deine Handgelenke an.....Muskelkette

captain hook
11.10.2017, 19:01
So tief soll er natürlich nicht runter. Aber vorne etwas schließen und den Kopf etwas vor den Körper würde schon richtig was bringen.

Eber
11.10.2017, 21:25
Nicht nur die Position setzt Maßstäbe, nein auch die dynamischen Aufnahmen, bin sicher, unter Last geschossen, suchen ihresgleichen.
Klasse Captain, davon können wir alle sehr profitieren. Danke:Huhu:

MarcoZH
12.10.2017, 11:41
Wegen dem einen Zentimeter und dem "vorne geschlossener":

Das kann nicht zwingend die Lösung sein.
Ich hab da mal vier Bilder angehängt.

Die Überhöhung von Sebis Bike, im Vergleich dazu meine Überhöhung.
Dann seine Position (geschlossen?) und mein.
Die Unterarme ähnlich horizontal. Dennoch hat er senien Kopf inkl. Halbaerohelm komplett zwischen den Schultern und ich im Wind.
Ganz auffällig ist der Buckel den er macht. Als Vergleich mein gerade Rücken...

Mit vermutlich sogar weniger Überhöhung hat er einen viel horizontaleren Rücken.

felixb
12.10.2017, 11:56
Naja.

Probiers mal aus. Ist teilweise wirklich so, dass es nur besagten cm braucht. Oder vor allem das leichte hochdrehen von Extensions. Bei mir kam der Kopf dann mitunter deutlich tiefer. Dadurch kann sich dann eben doch die Haltung in größerem Maßstab ändern, als man vorher dachte.

Das Problem daran ist dann aber manchmal, dass einige Lenkersysteme - teilweise je integrierter, umso mehr - einige Einstellmöglichkeiten gar nicht mehr bieten. Hochdrehen der Extensions zum Beispiel geht dann nur noch recht selten leider.

Bei mir selbst gibt es allerdings auch noch einige Baustellen. Was den Buckel betrifft: der ist bei mir auch quasi noch gar nicht oder kaum vorhanden. Zusätzlich habe ich das Problem durch den Körperbau mit sehr langen Beinen und dementsprechend kürzerer Oberkörper. Wenn ich deutlich mehr buckeln würde, kämen die Beine den Armen & Ellenbogen nicht nur sehr nah, sondern würden ständig dagegen treten. Das würde ja noch gehen. Schmerzhaft wird es dann aber, wenn man gegen die Armschalen gegen tritt.

Nungut. Das ist dann eben irgendwann wohl der Punkt, wo man selbst für sich Kompromisse finden und anpassen muss. An deiner Stelle würde ich besagten Zentimeter eben doch mal ausprobieren und vor allen Dingen das Hochdrehen der Extensions, sofern beim Lenker möglich. Bei mir hat das einiges gebracht hinsichtlich der Kopfhaltung.

iaux
12.10.2017, 12:10
Wegen dem einen Zentimeter und dem "vorne geschlossener":
.

Sollte der Sattel nicht horizontal ausgerichtet sein, oder täuscht das?

Trillerpfeife
12.10.2017, 12:17
Wegen dem einen Zentimeter und dem "vorne geschlossener":

...

Mit vermutlich sogar weniger Überhöhung hat er einen viel horizontaleren Rücken.

unterschiedliche Körpermaße und er lässt den Kopf hängen und schaut dann sozusagen von unten nach vorne.

Schau mal den vertikalen Abstand Schultern Ohren und Ellenbogen Knie bei Sebastian Kienle und bei dir.

captain hook
12.10.2017, 12:47
Wegen dem einen Zentimeter und dem "vorne geschlossener":

Das kann nicht zwingend die Lösung sein.
Ich hab da mal vier Bilder angehängt.

Die Überhöhung von Sebis Bike, im Vergleich dazu meine Überhöhung.
Dann seine Position (geschlossen?) und mein.
Die Unterarme ähnlich horizontal. Dennoch hat er senien Kopf inkl. Halbaerohelm komplett zwischen den Schultern und ich im Wind.
Ganz auffällig ist der Buckel den er macht. Als Vergleich mein gerade Rücken...

Mit vermutlich sogar weniger Überhöhung hat er einen viel horizontaleren Rücken.

Kienle sitzt im Verhältnis wesentlich weiter hinten als Du. Schau Dir mal das Becken an. Würde er das nicht schon seit Jahren fahren und sich dran gewöhnt haben, würde man ihn heute vermutlich auch nicht unbedingt so draufsetzen. Der Hüftwinkel geht bei ihm ja fast weiter zu als bei meiner UCI kastrierten Position, was ja normalerweise als nicht so förderlich betrachtet wird, zumindest für das anschließende Laufen.

Würdest Du den Sattel ebenso im Verhältnis zurückschieben, würdest Du auch mehr Streckung haben und mehr "buckeln". Aber so würde zumindest meine Empfehlung für dich nicht unbedingt aussehen.

Das von mir beschriebene ist ja auch erstmal nen Anfang um zu sehen, was sich verändert. Wie weiter oben beschrieben bringt ein leichtes strecken der Position mit gleichzeitigem Anwinkeln der Auflieger beschriebe Veränderung. Im beschriebenem Umfang vielleicht erst eine leichte, aber radikal von jetzt ab gleich alles anders ist vielleicht auch nicht der richtige Weg.

Das schönste Bild (also das von vorne) hast Du natürlich nicht gezeigt. Kienle und auch Frodo und Co sind vorne quasi maximal schmal und geschlossen. Hatte oben schonmal wer geschrieben. Schmal und geschlossen ist im Zweifel "wichtiger" als der letzte mm weiter runter.

MarcoZH
12.10.2017, 13:49
Ich teste und melde.
:Lachen2:

Knacker
12.10.2017, 21:58
Nachdem Marco hier so tolle Unterstützung erfährt (good luck beim Projekt Hamburg sub10 an dieser Stelle), versuche ich auch einmal auf diesem Weg das beste aus meiner Aeroposition herauszuholen...

Nachdem ich die Verbesserungsvorschläge für Marco hier gelesen habe bin ich regelrecht erschrocken, als ich mich auf dem Rad gesehen habe... also Kopf runter habe ich gelernt... vielleicht könnt ihr (und insbesondere das geschulte Auge von Captain Hook), mir ein paar Tipps geben, wie ich an meinem Fahrrad schrauben kann um eine bessere Position zu bekommen! Vielen Dank :)

Raimund
12.10.2017, 23:46
Mir fällt auf, dass inzwischen viele Profis mit den Ellbogen extrem weit nach vorne rutschen.

Früher hat eine gedachte Verlängerung der Oberarme in der Gabel gemündet. Heute liegt diese Linie deutlich davor.

Welchen Grund hat das?

MarcoZH
13.10.2017, 07:44
good luck beim Projekt Hamburg sub10 an dieser Stelle
Sänk iu. ;)

Sollte der Sattel nicht horizontal ausgerichtet sein, oder täuscht das?
Der ISM hat eine Stufe drin, darum sieht das so aus.

Eber
13.10.2017, 08:07
Nachdem Marco hier so tolle Unterstützung erfährt (good luck beim Projekt Hamburg sub10 an dieser Stelle), versuche ich auch einmal auf diesem Weg das beste aus meiner Aeroposition herauszuholen...

Nachdem ich die Verbesserungsvorschläge für Marco hier gelesen habe bin ich regelrecht erschrocken, als ich mich auf dem Rad gesehen habe... also Kopf runter habe ich gelernt... vielleicht könnt ihr (und insbesondere das geschulte Auge von Captain Hook), mir ein paar Tipps geben, wie ich an meinem Fahrrad schrauben kann um eine bessere Position zu bekommen! Vielen Dank :)

Mir erscheint dein Rahmen zu klein.

felixb
13.10.2017, 08:49
mir ein paar Tipps geben, wie ich an meinem Fahrrad schrauben kann um eine bessere Position zu bekommen! Vielen Dank :)

Ob der Rahmen zu klein ist - keine Ahnung, sehe ich aus dem einen Foto nicht.
Kurios ist der Unterschied zwischen den beiden Fotos. Foto 2 sieht ja nun schon ganz gut aus, ist wohl der Perspektive etwas geschuldet und dass der Kopp runtergezogen ist.

Auch wenn die Perspektive es im ersten Bild vielleicht nicht wirklich zulässt, dennoch ein paar Hinweise:
Der Sattel bzw. Sattelsitz scheint recht weit hinten zu sein. Der Hüftwinkel ist für die geringe Überhöhung aber schon recht eng.
Falls man vorne nun weiter runterkommen will, müsste man vermutlich auch den Sattel weiter vormachen, also die Position ums Tretlager drehen, daher:
- zuerst (!): die aktuelle Radeinstellung ausmessen und dokumentieren, dass sie wiederhergestellt werden kann.
- Sattel vor
- Spacer vorne raus (ggf. nach und nach rantasten)
- Armschalen weiter vor, Extensions weiter vor.
- Sitzlänge ggf. etwas erhöhen, weil der Körper dann "länger" zwischen Sattel und Auflieger wird
- und natürlich das übliche: Extensions etwas hochdrehen Richtung 90-100° zum Oberarm.

Das muss man aber alles zusammen sehen und ausprobieren.
Es dürfte nicht reichen nur eins der Sachen zu ändern, bspw. mehr Überhöhung wird vom Hüftwinkel/Sitzwinkel dann wohl schon bald eng oder eben enger.

Am Ende könnte sich rausstellen, dass der Rahmen vielleicht etwas klein ist - mag sein. Aber Vorbautausch & Co bringt häufig genauso viel wie ein anderer Rahmen, von daher lohnt sich das ausprobieren auf jeden Fall. Die Armschalen sind aktuell hoffentlich in der hintersten Position angebracht. Wenn nicht, könnts wirklich eng werden.

Knacker
31.10.2017, 18:25
Ob der Rahmen zu klein ist - keine Ahnung, sehe ich aus dem einen Foto nicht.
Kurios ist der Unterschied zwischen den beiden Fotos. Foto 2 sieht ja nun schon ganz gut aus, ist wohl der Perspektive etwas geschuldet und dass der Kopp runtergezogen ist.

Auch wenn die Perspektive es im ersten Bild vielleicht nicht wirklich zulässt, dennoch ein paar Hinweise:
Der Sattel bzw. Sattelsitz scheint recht weit hinten zu sein. Der Hüftwinkel ist für die geringe Überhöhung aber schon recht eng.
Falls man vorne nun weiter runterkommen will, müsste man vermutlich auch den Sattel weiter vormachen, also die Position ums Tretlager drehen, daher:
- zuerst (!): die aktuelle Radeinstellung ausmessen und dokumentieren, dass sie wiederhergestellt werden kann.
- Sattel vor
- Spacer vorne raus (ggf. nach und nach rantasten)
- Armschalen weiter vor, Extensions weiter vor.
- Sitzlänge ggf. etwas erhöhen, weil der Körper dann "länger" zwischen Sattel und Auflieger wird
- und natürlich das übliche: Extensions etwas hochdrehen Richtung 90-100° zum Oberarm.

Das muss man aber alles zusammen sehen und ausprobieren.
Es dürfte nicht reichen nur eins der Sachen zu ändern, bspw. mehr Überhöhung wird vom Hüftwinkel/Sitzwinkel dann wohl schon bald eng oder eben enger.

Am Ende könnte sich rausstellen, dass der Rahmen vielleicht etwas klein ist - mag sein. Aber Vorbautausch & Co bringt häufig genauso viel wie ein anderer Rahmen, von daher lohnt sich das ausprobieren auf jeden Fall. Die Armschalen sind aktuell hoffentlich in der hintersten Position angebracht. Wenn nicht, könnts wirklich eng werden.

Wie angekündigt, freue ich mich rieseig über das Feedback und bin heute dazu gekommen, das Rad in die Rolle zu spannen und zu Schrauben.

Folgende Modifikationen habe ich vorgenommen.
- 1cm Spacer raus (1cm Spacer ist noch drin)
- Sattel 0,8 cm vor
- Extensions 2 cm vor, Auflieger noch 1cm zusätzlich (diese sind somit insg. 3 cm weiter vorne im Vergleich zu vorher) - Die Extensions können insg. noch max 8cm nach vorne wandern.
- Extensions habe ich nach oben angewinkelt. Circa 1cm. Winkel der Arme kann ich gerade nicht sagen

Die Position habe ich soeben probegesessen und komme zu folgendem Schluss:
- der Kopf ist vorne schon ziemlich nahe an den Händen, das fühlt sich gut an
- an der Sattelposition muss ich noch arbeiten, die Hüfte fühlt sich nicht so gut an
Morgen werde ich eine ganze Einheit auf der Rolle fahren, Fotos werde ich nächste Woche nachliefern können


Da dies meine erste Anpassung an der Sitzposition is geht es jetzt um folgende zwei Sachen:
- ist die Größenordnung der Modifikationen angemessen? Hätte ich mehr verstellen sollen? Vorsichtiger vorgehen?
- Die Gründe der Änderungen würde ich noch gerne verstehen: Also Lenker runter Sattel vor -> ich drotiere und der Kopf steht nicht so im Wind... kapiert! Aber ich soll die Extensions weiter vor bringen, warum das? Muss meine Position noch mehr gestreckt werden? Warum auch die Auflieger weiter vor? Wo genau sollen die liegen (Unterarm? Ellbogen?)


Und nebenbei nochmal vielen, herzlichen Dank für die Tipps felixb :Blumen: . Ich bin gespannt, was du sagst, wenn du die neuen Fotos siehst :)

Knacker
02.11.2017, 22:06
Sodalla, hier die ersten Videoaustandbilder zur neuen Position... die ursprüngliche Position seht ihr in folgendem Post http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1334546&postcount=1614.

Wie im letzten Beitrag erwähnt, habe ich in alle Dimensionen noch Luft. Ich weiß nicht genau, an welcher Stellschraube ich am besten drehen muss, es ist sicher noch optimierungspotential. Es fühlt sich eigtl auch ganz gut an, worauf sollte ich beim fahren am besten achten?

Trillerpfeife
03.11.2017, 07:19
Hallo Knacker,

Ich finde du sitzt ziemlich weit hinten auf dem Rad. Beim Fahren würde ich darauf achten ob du auf dem Sattel nach vorne rutschst. Oder rutsche mal auf die Sattelspitze und achte darauf ob sich das Treten leichter, angenehmer halt besser anfühlt. Oder eben nicht besser.:)

ironshaky
03.11.2017, 08:08
Auf den Bildern ist das Oberrohr nicht waagrecht (nimm mal was von den Büchern weg). Dadurch geht das Ganze optisch mehr nach hinten und vorne nach oben.

Eber
03.11.2017, 19:23
... worauf sollte ich beim fahren am besten achten?
Nachdem Du gelernt hast, den Kopf runter zu nehmen, musst Du unbedingt lernen, den Blick nach vorne zu richten, so dass Du immer rechtzeitig erkennst, wenn ein Hindernis kommmt, oder Dein Vorderman im Wettkampf plötzlich anhält....
Wenn weniger Wind von vorne kommt, kannst Du den Kopf höher nehmen, sonst wieder tiefer...

felixb
06.11.2017, 09:48
Moin,

war im Urlaub ;).

sieht doch schon mal besser aus.
Allerdings verstehe ich nicht, warum da so viel unterm Vorderrad an Büchern & Co ist.
Mit der Tacx-Führung sollte doch eigentlich schon ansatzweise eine ebenerdige Position erreicht sein?
Ggf. einfach mal auf Höhe der Schnellspanner/Achsaufnahme abmessen und vorne ggf, angleichen.

Letzten Endes ist die Perspektive aber natürlich auch egal. Denn du musst selbst ja drauf fahren können. Auffällig ist in der Tat, dass du recht weit hinten auf dem Sattel sitzt; aber nunja: solang man so komfortabel sitzen kann, ist das ja auch nicht unbedingt verkehrt. Einzig der Sitzwinkel könnte eben enger werden dadurch - aktuell kaum ausmessbar wegen Perspektive + Bücher unter Vorderrad.

Aber grundsätzlich würde ich erst mal die Position draußen testfahren, falls das Wetter es zulässt. Teilweise fühlt sich das dann (ganz) anders an und man kann auch noch ausprobieren, wie das mit der Sicht nach vorne ist.

Grüße

Felix

edit: das dürften so ca. 4° verdreht sein, wenn man das Oberrohr optisch gerade-legen will. Das wären dann ca. 79,5° Sitzwinkel, also doch gar nicht so wenig. Aber da ist natürlich wohl auch noch Perspektivfehler drin. An nem schönen Spätherbsttag mal testfahren. Dann man kann immernoch an ein paar Stellen wenige mm verändern. Kann beim Sattel & Co schon viel ausmachen und muss man ausprobieren. Ggf. noch mal mit der Sitzlänge etwas spielen, also bisschen mit Padposition und Extensionlänge spielen, falls doch mehr am Sattel geändert wurde.

captain hook
06.11.2017, 10:07
Sodalla, hier die ersten Videoaustandbilder zur neuen Position... die ursprüngliche Position seht ihr in folgendem Post http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1334546&postcount=1614.

Wie im letzten Beitrag erwähnt, habe ich in alle Dimensionen noch Luft. Ich weiß nicht genau, an welcher Stellschraube ich am besten drehen muss, es ist sicher noch optimierungspotential. Es fühlt sich eigtl auch ganz gut an, worauf sollte ich beim fahren am besten achten?

Ich würde versucht das ganze etwas nach vorne zu verschieben und/oder zumindest etwas zu strecken.

Versuch mal mit dem Ellenbogen aufzuliegen und länger zu greifen. Ich könnte mir vorstellen, dass es die Position etwas entspannen könnte. So sieht es noch ein bisschen nach eingeklemmten Hühnchen aus.

Knacker
07.11.2017, 09:22
sieht doch schon mal besser aus.

Sehr gut, das freut mich!!!


Auffällig ist in der Tat, dass du recht weit hinten auf dem Sattel sitzt...

...wenn man das Oberrohr optisch gerade-legen will. Das wären dann ca. 79,5° Sitzwinkel, also doch gar nicht so wenig....

Ich bin überrascht, dass ich scheinbar noch zu weit hinten sitze. Ich bin mit dem Sattel ein gutes Stück nach vorne gegangen. Der Sattel befindet sich ca. im vorderen Fünftel der Einstellmöglichkeiten - auch wenn ich sicher noch 2-3 cm Spiel habe. Der Vorbesitzer meines Rades ist deuuutlich weiter hinten gesessen... welch geringen Sitzwinkel muss der dann wohl gehabt haben. Aber prima, dass mich darauf jemand aufmerksam macht:Blumen:


Allerdings verstehe ich nicht, warum da so viel unterm Vorderrad an Büchern & Co ist.
Mit der Tacx-Führung sollte doch eigentlich schon ansatzweise eine ebenerdige Position erreicht sein?
Ggf. einfach mal auf Höhe der Schnellspanner/Achsaufnahme abmessen und vorne ggf, angleichen.

Eine Unterlage brauche ich vorne, da sonst das Scott Plasma nicht in den Tacx Neo passt. Ob jetzt wenige cm zu viel oder zu wenig untergelegt sind, darauf habe ich ehrlich gesagt nicht geachtet. Nachdem ich vor wenigen Wochen umgezogen bin, war ich froh. überhaupt eine brauchbare Unterlage zu finden... die Bücher sind natürlich keine Dauerlösung.


Ggf. noch mal mit der Sitzlänge etwas spielen, also bisschen mit Padposition und Extensionlänge spielen, falls doch mehr am Sattel geändert wurde.

Ich würde versucht das ganze etwas nach vorne zu verschieben und/oder zumindest etwas zu strecken.

Versuch mal mit dem Ellenbogen aufzuliegen und länger zu greifen. Ich könnte mir vorstellen, dass es die Position etwas entspannen könnte. So sieht es noch ein bisschen nach eingeklemmten Hühnchen aus.
Danke nochmal für die Hinweise (an alle). Mithilfe eurer Hinweise werde ich jetzt noch ein wenig an meiner Position arbeiten. Ich werde mich dann ein wenig an die Position gewöhnen und sie wie empfohlen mal draußen ausprobieren. Wenn ich Anfang des kommenden Jahres meine Position gefunden habe, werde ich dann nochmal ein Bildchen posten und dann schau ma mal, ob noch Optimierungspotential vorhanden ist ;)

Trillerpfeife
07.11.2017, 09:30
Eine Unterlage brauche ich vorne, da sonst das Scott Plasma nicht in den Tacx Neo passt. Ob jetzt wenige cm zu viel oder zu wenig untergelegt sind, darauf habe ich ehrlich gesagt nicht geachtet.

Die Unterlage vorne sollte so hoch sein, dass dein Rad so ausgerichtet ist als ob es auf der Strasse steht. Lässt sich gut an den Schnellspannern messen.

Das ist auch ziemlich wichtig um deine Sitzpostition beurteilen zu können.

Es gibt aber auch Leute die die Sattelneigung unterschiedlich haben, also draussen fast waagrecht und drinnen die Sattelspitze etwas nach unten geneigt.

felixb
07.11.2017, 09:39
Etwas mehr Sitzlänge ist sicherlich ein guter Tipp vom Captain :Blumen:

Hatte ich auch schon vermutet, aber manchmal ist das ja auch Geschmackssache, wie man sich abstützen will auf dem Auflieger.
Und genau auf sowas würde ich achten: draußen in freier Wildbahn dann bisschen experimentieren, wie man die Position stabilisiert, ohne dass der Körper unnötig viel arbeiten muss. (Bspw. kein unangenehmer Schub nach vorne usw).
Mehr Sitzlänge hilft aber vermutlich wirklich in Kombination mit mehr Ellenbogenauflage.

Warum das Rad sonst nicht in den Neo passt, erschließt sich mir gerade nicht wirklich, aber es wird schon stimmen. Ist der Neo zu breit? Hm. Eigentlich benutze ich das Ding auch.

Auf dem Rollentrainer fahren sich Positionen mitunter eben doch recht anders ohne Fahrtwind & Co und mit deutlich weniger Ausgleichsbewegungen.

bergen
12.11.2017, 20:02
Hallo,

Ich würde sehr gerne auch mal die kompetente Hilfe hier im Forum annehmen und ein wenig Feedback bzgl meiner Sitzposition zu bekommen.
Nachdem ich die Bilder gesehen habe, habe ich mir gedacht dass ich ja doch sehr aufrecht sitze. Ich weiß das hier ist kein optimales Bild, aber welche grundlegenden Hinweise könntet ihr mir geben um meine Sitzposition noch etwas zu optimieren?

Vielen vielen dank schon mal.

https://photos.app.goo.gl/SbTEazvrKQofvoYQ2
https://photos.app.goo.gl/SbTEazvrKQofvoYQ2

Andreundseinkombi
12.11.2017, 20:11
...aber welche grundlegenden Hinweise könntet ihr mir geben um meine Sitzposition noch etwas zu optimieren?


Foto von der Seite machen...

MarcoZH
09.12.2017, 14:54
Wieder mal News von meiner Seite.
Habe in Zwischenzeit etwas an der Position gebastelt, sprich einen Zentimeter weiter runter und einen nach vorne sowie den Winkel etwas nach oben gedreht. Zudem hab ich mir jetzt mal "testweise" einen Aerohead kommen lassen.

Dann drei Fotos gemacht, fast identische Position, mit dem Evade ein klein wenig weiter hinten als mit den anderen. Das Resultat der Helmposition im Wind ist frappant.
Urteilt selber.

captain hook
09.12.2017, 18:12
Kannst Du den Reach der Armschalen etwas verlängern bei deinem Aufbau? Glaube das könnte die Sache etwas entzerren.

captain hook
09.12.2017, 18:14
Der Aerohead passt ganz gut zu der Position finde ich.

Mirko
09.12.2017, 19:03
Der Aerohead passt ganz gut zu der Position finde ich.

Kannst du mal aus dem Bauch heraus schätzen wie viel Watt Ersparnis der bringt im Vergleich zum Casco RS?

Optisch sind das wirklich Welten Unterschied!

MarcoZH
09.12.2017, 22:24
Kannst Du den Reach der Armschalen etwas verlängern bei deinem Aufbau? Glaube das könnte die Sache etwas entzerren.

Technisch könnte ich, aber ich hab die Ellbogen so nah zusammen, dass ich die Unterarme nicht mehr weiter gestreckt nach vorne bringe ohne dass es unangenehm wird.

wodu
10.12.2017, 12:09
der Aerohead sitzt echt toll bei Dir

MarcoZH
10.12.2017, 13:55
der Aerohead sitzt echt toll bei Dir

Ja, augenscheinlich schon.
Was der Unterschied wirklich ausmacht, kann man nur raten.

sabine-g
10.12.2017, 14:01
J
Was der Unterschied wirklich ausmacht, kann man nur raten.

oder messen

MarcoZH
10.12.2017, 14:19
oder messen

Bei uns liegt grad 10cm Neuschnee, und ich hab den Aerohead ausgeliehen.
Kann den nicht behalten bis die Aussenbedingungen einen Feldtest zulassen und einen Windkanal kann ich mir nicht leisten.
:Lachen2:

Mal schauen, ob mir der Nikolaus einen Giro untern Weihnachtsbaum legt.
:Cheese:

Raspinho
17.12.2017, 10:37
So gestern wurde noch mal ein bisschen an der Sitzposition geschraubt.

Sitz: 0,5cm tiefer
Vorbau-Wechsel: 70 auf 100

Vorher hatte ich das Problem, dass ich meinen Kopf zu tief hatte, und "extrem" den Nacken Überstrecken musste, um nach vorne schauen zu können. Daher versuche ich es jetzt mal mit einem längeren Vorbau, und gucke wie ich die Position halten kann.

Meinungen / Tipps / Anregungen sind natürlich erwünscht ;-)

captain hook
17.12.2017, 11:21
Das sieht aus, als könnte man das so probieren. :Blumen:

Raspinho
17.12.2017, 13:20
Das sieht aus, als könnte man das so probieren. :Blumen:

Bin auch mal gespannt, wie leidensfähig mein Körper sein wird :Cheese:

Geplant für Frühjahr ist noch ein Satteltausch vom ISM TimeTrial auf den ISM PN1.1 oder PN2.1 , um ein bisschen mehr Komfort zu bekommen.

Zusätzlich noch eine Frage an die Helm Experten, welcher Helm könnte denn evtl passen? Aktuell habe ich den Rudy Project Wingspan, und 1. gefällt der mir nicht mehr, und zweitens passt der einfach nicht so gut zu der Position.

Ich wollte mal den POC Cerebel ausprobieren, andere Vorschläge?

Michi1312
25.12.2017, 12:45
Hab seit dem Sommer den Sattel um 2mm erhöht und 3mm weiter vor geschoben um dem Kniewinkel etwas zu erhöhen und vorne einen 5mm Spacer rausgenommen...
Anfühlen tut sichs eigentlich ganz gut - keine Beschwerden in der Aeropostion.
Möchte so meine erste LD in Angriff nehmen...würd das aus Sicht der Experten so halbwegs passen?
Noch schöne Feiertage...
:Huhu:

ironshaky
25.12.2017, 17:41
Zu niedrig und zu weit hinten aus meiner Sicht.

Michi1312
31.12.2017, 13:05
Kommt mit dem Bild vielleicht besser rüber...
das andere war von der Perspektive etwas zu weit von schräg vorne...

Problembär
31.12.2017, 13:33
Würde das trotz zweitem Bild so sehen wie ironshaky und mir kommt der Rahmen insgesamt auch recht klein vor für dich.

Michi1312
01.01.2018, 15:10
Würde das trotz zweitem Bild so sehen wie ironshaky und mir kommt der Rahmen insgesamt auch recht klein vor für dich.

Gibt's größere Rahmen als 64? :Lachen2:
Aber prinzipiell habe ich nach vorne und hinten noch reichlich Platz und der Sattel könnte man auch vor und zurück justieren...
Die Armpads sind an hinterster Position - sitze also recht "kurz", was ich aber sehr angenehm finde...Nacken- oder Rückenbeschwerden hab ich jedenfalls nie...

Mirko
01.01.2018, 19:25
Ich finde auf deinem Profilbild sieht es aus als wärst du deutlich tiefer und aerodynamischer. Ist das die selbe Position?

Auf den 2 Bildern sitzt du für mein Gefühl recht aufrecht. Du scheinst ziemlich lange Unterarme zu haben. Ich würde wohl versuchen den Lenker deutlich tiefer zu bekommen (anderer Auflieger oder negativer Vorbau)

Edit: glaub das zweite Bild täuscht etwas da von unten aufgenommen.

Bin aber kein Profi, könnte auch Quatsch sein. :Cheese:

bergflohtri
01.01.2018, 19:47
Hab seit dem Sommer den Sattel um 2mm erhöht und 3mm weiter vor geschoben um dem Kniewinkel etwas zu erhöhen und vorne einen 5mm Spacer rausgenommen...
Anfühlen tut sichs eigentlich ganz gut - keine Beschwerden in der Aeropostion.
Möchte so meine erste LD in Angriff nehmen...würd das aus Sicht der Experten so halbwegs passen?
Noch schöne Feiertage...
:Huhu:
- ich bin auch kein Experte - aber wer ist das schon wenn es um aerodynamik geht. Dieses Foto scheint mir anschaulicher zu sein als das auf dem nachfolgenden Post. Mit dem Lenker tiefer runter würde ich nicht gehen, der hüftwinkel ist schon recht spitz was wahrscheinlich an der rennradgeometrie liegt. WennDu damit gut zurecht kommst, dann passt es ja auch, und eine wirkliche Änderung hinsichtlich offenerem hüftwinkel ließe sich nur mit einem anderen Rahmen realisieren. Was mir an der Position gut gefällt ist der fortlaufende Bogen von der Hüfte über den Rücken bis zum Kopf, und rein vom optischen Eindruck her glaube ich, das diese Körperhaltung aerodynamisch gut ist.
- ich glaube ein Helm mit langem Schweif wär eine gute Ergänzung. Das würde auch den Zwischenraum von Kopf zu Rücken den man auf dem avatarbild sieht überbrücken.

Michi1312
01.01.2018, 19:54
Ich finde auf deinem Profilbild sieht es aus als wärst du deutlich tiefer und aerodynamischer. Ist das die selbe Position?

Auf den 2 Bildern sitzt du für mein Gefühl recht aufrecht. Du scheinst ziemlich lange Unterarme zu haben. Ich würde wohl versuchen den Lenker deutlich tiefer zu bekommen (anderer Auflieger oder negativer Vorbau)

Edit: glaub das zweite Bild täuscht etwas da von unten aufgenommen.

Bin aber kein Profi, könnte auch Quatsch sein. :Cheese:

Auf dem Profilbild ist der Sattel minimal niedriger, weiter hinten und unterm Vorbau ist ein 5mm Spacer mehr drinnen - er ist also sogar höher als jetzt...somit sitze ich aktuell tiefer...
Vielleicht wirklich wegen der Aufnahmeperspektive?

Aber was haben lange Unterarme mit der Höhe der Auflieger zu tun?

Mirko
03.01.2018, 23:46
Vielleicht wirklich wegen der Aufnahmeperspektive?

Aber was haben lange Unterarme mit der Höhe der Auflieger zu tun?

Das sieht auf dem letzten Bild so aus als würdest du mega aufrecht auf dem Rad sitzen. Die Stirnfläche wäre damit sehr gross und grundsätzlich ist es ja gut wenn die möglichst klein ist. Also wenn du vorne möglichst weit runter kommst. Daher wäre die Höhe der Auflieger eine Stellschraube. Ich hab da gerade Spacer raus und bin dadurch nochmal 1 cm tiefer.

Aaaaaaaber nach Betrachtung der anderen Bilder von dir täuscht wohl die Perspektive. Auf den anderen Bildern sieht das nicht so aus, also vergiss es :Blumen:

Michi1312
05.01.2018, 07:37
- ich bin auch kein Experte - aber wer ist das schon wenn es um aerodynamik geht. Dieses Foto scheint mir anschaulicher zu sein als das auf dem nachfolgenden Post. Mit dem Lenker tiefer runter würde ich nicht gehen, der hüftwinkel ist schon recht spitz was wahrscheinlich an der rennradgeometrie liegt. WennDu damit gut zurecht kommst, dann passt es ja auch, und eine wirkliche Änderung hinsichtlich offenerem hüftwinkel ließe sich nur mit einem anderen Rahmen realisieren. Was mir an der Position gut gefällt ist der fortlaufende Bogen von der Hüfte über den Rücken bis zum Kopf, und rein vom optischen Eindruck her glaube ich, das diese Körperhaltung aerodynamisch gut ist.
- ich glaube ein Helm mit langem Schweif wär eine gute Ergänzung. Das würde auch den Zwischenraum von Kopf zu Rücken den man auf dem avatarbild sieht überbrücken.

ok - danke für das Feedback....
ja tiefer würde ich nur ungern gehen und den Hüftwinkel noch mehr verkleinern - v.a. im Hinblick darauf das ich 5 Std so fahren sollte ;) und nicht wie ein 80-jähriger vom Krückstock vom Rad steigen sollte. Könnt aber auch damit zu tun haben, dass ich beweglich bin wie ein Holzpflock...
Wegen dem Helm: Meinen Casco Speedairo würde ich nur sehr ungern tauschen, weil er einfach so bequem ist und ich hoff trotz "Nicht"-Zipfelmütze trotzdem aerodynamisch - zumindest verspricht er das :Lachen2:


Das sieht auf dem letzten Bild so aus als würdest du mega aufrecht auf dem Rad sitzen. Die Stirnfläche wäre damit sehr gross und grundsätzlich ist es ja gut wenn die möglichst klein ist. Also wenn du vorne möglichst weit runter kommst. Daher wäre die Höhe der Auflieger eine Stellschraube. Ich hab da gerade Spacer raus und bin dadurch nochmal 1 cm tiefer.

Aaaaaaaber nach Betrachtung der anderen Bilder von dir täuscht wohl die Perspektive. Auf den anderen Bildern sieht das nicht so aus, also vergiss es :Blumen:

Ich hab jetzt schon das Gefühl, wenn ich mich richtig "reinhänge" sehr knapp an den Aufliegern dran zu sein ;)


Ich hab mal die Winkel nachgemessen und da passt das nicht soooo schlecht.
Zumindest würde es mein Gefühl bestätigen, dass es sich gut anfühlt....
Einzig mit den Ellenbögen könnte ich ein Stück mehr nach vorne rutschen, bzw. die Armpads weiter nach vorne montieren. Dann würde der Schulterwinkel mehr Richtung 80 Grad wandern...

Mirko
24.01.2018, 19:50
Nachdem ich heute schon viel Feedback zu meinem wunderschönen Schwimmstil bekommen habe gibt es hier das nächste Highlight: Ich aufm Rad. :Cheese:

Ich hab die Position in letzter Zeit etwas verschärft. Sattel tiefer, negativer Vorbau, Spacer weg. Das Ergebnis seht ihr hier!

Die Position fühlte sich eigentlich Aero an. Wenn ich mir das jetzt auf den Bildern und Videos so anschaue....naaaajaaaaa.... gefällt mir irgendwie nicht so. Ich könnt jetzt aber auch nicht sagen was genau mir nicht gefällt. Was meint ihr dazu?

Auch hier gilt: ich freu mich über jeden Kommentar, auch von "Nicht-Experten" (ich kommentier ja auch alles obwohl ich selten Ahnung hab :Cheese: )

Noch zwei Kommentare vorweg:
1. meine Füsse sind immer etwas überstreckt. Das ist aber irgendwie die natürliche Haltung bei mir. Wenn ich entspannt da liege zeigen die Füsse auch ziemlich nach vorne. Weiss auch nicht wieso.

2. Ja ich hab Wasser im Keller wie Sau. Wenn das so weiter geht hab ich bald einen Indoorpool

Video 1 (https://youtu.be/92ntYZnhj4Y)

Video 2 (https://youtu.be/UyoKZ2jaC8A)

Chmiel2015
24.01.2018, 21:41
Auch hier gilt: ich freu mich über jeden Kommentar, auch von "Nicht-Experten" (ich kommentier ja auch alles obwohl ich selten Ahnung hab :Cheese: )


GEIL!:Lachanfall: Mir fällt auch nur eine Frage ein, da ich keine Ahnung habe: Was ist mit deinem Konsumstop wenn dir jetzt alle raten zum Bikefitting zu rennen?

MarcoZH
24.01.2018, 23:39
Auch hier gilt: ich freu mich über jeden Kommentar, auch von "Nicht-Experten"

Also gut.

Sattel m.E. noch immer zu hoch.
Dein Bein ist in 6Uhr-Stellung ja fast gestreckt.

Welche Sattelposition stimmt? Auf Bilder 1-3 sitzt zu ca. 4cm weiter vorne als auf Bild 4 und 5.
4/5 ist definitiv zu weit hinten, ich meine auch bei 1-3. Kannst du noch weiter vorne sitzen und die Hände weiter nach oben nehmen, sprich die Auflieger nach oben drehen?

Interessant sind die Angaben auf dem Finisherboard.
10k in knapp über 40min, gemäss deinem Schwimm-Thread 100m in 1:26, und trotzdem eine 70.3Zeit von 5:18?
Wenn das alles stimmt, dann würde ich nicht an der Aerodynamik arbeiten, sondern am Bums in den Beinen. :Lachen2:

Mirko
25.01.2018, 07:07
GEIL!:Lachanfall: Mir fällt auch nur eine Frage ein, da ich keine Ahnung habe: Was ist mit deinem Konsumstop wenn dir jetzt alle raten zum Bikefitting zu rennen?

Bikefitting ist nicht drin in diesem Jahr. Das gesammelte Wissen der Triathlon-Szene-Experten muss reichen. :Blumen:

Falls von der Arbeit eine erwartete Sonderzahlung ankommt, würde ich mir wahrscheinlich zur Belohnung einen Aero-Helm gönnen. Ich fahre im Moment den Casco Speedaero, hätte aber lieber einen "richtigen".

Ansonsten möchte ich den Konsumstop noch ziemlich eisern durchziehen. :Cheese:

Rob Pawbaer
25.01.2018, 07:54
Mein Eindruck ist das zuviel Gewicht auf den Ellenbogen lastet (die Haut scheint gequetscht), kann das sein? Das würde auch zu Marcos Kommentar passen.

Mirko
25.01.2018, 08:28
Also gut.

Sattel m.E. noch immer zu hoch.
Dein Bein ist in 6Uhr-Stellung ja fast gestreckt.

Welche Sattelposition stimmt? Auf Bilder 1-3 sitzt zu ca. 4cm weiter vorne als auf Bild 4 und 5.
4/5 ist definitiv zu weit hinten, ich meine auch bei 1-3. Kannst du noch weiter vorne sitzen und die Hände weiter nach oben nehmen, sprich die Auflieger nach oben drehen?

Interessant sind die Angaben auf dem Finisherboard.
10k in knapp über 40min, gemäss deinem Schwimm-Thread 100m in 1:26, und trotzdem eine 70.3Zeit von 5:18?
Wenn das alles stimmt, dann würde ich nicht an der Aerodynamik arbeiten, sondern am Bums in den Beinen. :Lachen2:

Ok, zur Sattelhöhe bin ich gespannt was der Rest sagt. Das bestätigt jedenfalls, dass ich früher deutlich zu hoch saß.

Die Sitzposition hast du gut beobachtet. Das war mir noch gar nicht aufgefallen. Die Bilder wurden in einem Rutsch gemacht und mir war überhaupt nicht bewusst, dass ich mich so bewegt habe dabei.

Weiter nach vorne könnte ich. Sattel vor oder einfach weiter vorne sitzen? Was wäre dann besser? Also was versprichst du dir davon?

So gut ist Schwimmen und Laufen leider nicht im Moment. 1.26 min/km kann ich auf 50 Meter für ein Video schwimmen, aber nicht im Wettkampf. Da ist eher so 1:33-1:35 min/100m geplant bei der MD. Laufen kann ich im Moment auch nicht mehr ganz so schnell. Radfahren bin ich eigentlich gleich stark wie bei den anderen Disziplinen. Die 5:18 will ich dieses Jahr also noch deutlich unterbieten können (die wurden mit Rennrad auf unbekannter bergiger Strecke in Malle aufgestellt)

bergflohtri
25.01.2018, 08:47
Ich finde die Sitzposition auf Bild 1-3 ist mehr die als 4-5 wie man auf einem ism Sattel sitzen soll. Die würde ich als Basis für eine Bestimmung der richtigen sattelposition nehmen. Die Position schaut für mich gut aus.
Niedriger solltest Du glaube ich nicht sitzen, die Knie sind im oberen Totpunkt ohnehin schon stark abgewinkelt, und viel Platz zwischen Oberschenkeln und Oberkörper scheint da auch nicht mehr zu sein.

felixb
25.01.2018, 08:52
Die Bilder, wo du weit hinten sitzt, ist glaube ich aus dem Video mit quasi 0 Intensität, oder?
Die anderen Bilder, wo du weiter vorne sitzt, sind mit deutlich mehr Intensität.

Das ist nicht unüblich, dass man sich dann mehr reinkeilt und weiter nach vorne kommt.

Bei beiden Positionen sieht es jedoch "seltsam" aus ;).
Sattelhöhe musst du fühlen, es kommt ja auf die Fußstreckung an. Falls die Fußstreckung immer so ist ... also der Kniewinkel ist ja gar nicht so groß. Vom Video-gucken aus ist das schwer zu sagen, das Becken scheint auf der Rolle etwas zu wackeln, aber das können auch Ausgleichsbewegungen von was anderem sein.

Was mir aber direkt auffällt ist, wie du die Extensions greifst und sie ausgerichtet sind, bzw wie deine Arme ausgerichtet sind. Und zwar nach unten.
Das würde ich auf jeden Fall ändern. Das macht die gesamte Armhaltung und ggf. auch Haltung "seltsam" und du bockst dich quasi auf im Schulter- und Kopfbereich.
Ich würde also entweder höher greifen - dann kannst du auch direkter schalten, oder wenn dir deine Griffposition an den Extensions passt, die Extensions mehr hoch drehen. Mindestens so, dass die Arme waagerecht werden, eher nach etwas noch oben ankippen. Einfach mal ausprobieren. Wenn du höher greifst, wird die Position natürlich länger, also dann ggf. die Extensionlänge anpassen.

Danach kann man dann wohl weiter schaun, ob Sattelposition & Co einem im Detail passen.

captain hook
25.01.2018, 09:00
Zu weit hinten

MarcoZH
25.01.2018, 09:51
Weiter nach vorne könnte ich. Sattel vor oder einfach weiter vorne sitzen? Was wäre dann besser? Also was versprichst du dir davon?

Du musst selber gucken wie du auf dem ISM ab besten sitzt. Wurde schon geschrieben, auf dem Teil sitzt man gewöhnlich auf dem vordersten Teil.
Durch das weiter vorne sitzen öffnet sich der Winkel zwischen Rumpf und Oberschenkel.
Ich halte es für falsch, für das Öffnen des Winkel den Sattel höher zu stellen. Vor allem auf Bild 4 und 5 ieht das schon sehr zusammengequetscht aus.

felixb
25.01.2018, 10:17
Wenn ichs mir noch mal so anschaue dann stimmt das wohl - bisschen weit hinten ist das schon mit den Beinwinkeln & co. Wo du langsam fährst auf jeden Fall und immer noch etwas, wenn du stärker reintrittst.
Also wohl irgendwie eine Kombination aus Sattelposition und Sattelsitz und Extensions. :Gruebeln:

Mich irritieren etwas die Körpermaße, ich bin Sitzriesen als Langbeiner einfach nicht gewohnt :Lachen2:

robaat
26.01.2018, 12:40
Nachdem Mirko hier gerade so viel konstruktive Kritik gesammelt hat, habe ich heute auch mal die Kamera neben die Rolle gestellt:
https://i.imgur.com/8VLjnn1m.jpghttps://i.imgur.com/GCgY52im.jpg


Was sagt die Schwarmintelligenz dazu?

Mirko
26.01.2018, 14:34
Was sagt die Schwarmintelligenz dazu?

Ich brauch dringend deinen Körperfettanteil!!!

Für mich sieht es ziemlich gut aus, bringt dir aber nix weil ich keine Ahnung hab :Cheese:


Ich hab meine Position eben ein bisschen verändert. Lenker etwas aufgestellt damit die Hände höher kommen und bewusst weit vorne gesessen. Wenn ich fertig rum gedoktort und getestet habe mach ich nochmal ein paar Aufnahmen. Vielen Dank schon mal für das Feedback!

MatthiasR
26.01.2018, 15:05
Sattel m.E. noch immer zu hoch.
Dein Bein ist in 6Uhr-Stellung ja fast gestreckt.


Ich finde das geht noch, dafür finde ich den Hüft- und Kniewinkel im oberen Totpunkt ziemlich eng. Vielleicht solltest du mal kürzere Kurbeln versuchen.

Ansonsten möchte ich den Konsumstop noch ziemlich eisern durchziehen. :Cheese:

Okay, das spricht natürlich gegen neue Kurbeln. Ansonsten scheinst du mir aber beim Essen noch Einiges einsparen zu können. :Lachen2:

Scnr, Matthias

FlyLive
26.01.2018, 17:40
Nachdem Mirko hier gerade so viel konstruktive Kritik gesammelt hat, habe ich heute auch mal die Kamera neben die Rolle gestellt:
https://i.imgur.com/8VLjnn1m.jpghttps://i.imgur.com/GCgY52im.jpg


Was sagt die Schwarmintelligenz dazu?

Gefällt mir ganz gut ! Vielleicht geht´s vorne noch einen Tick runter. Aber sonst sieht das für mich gut aus.
Was mir besonders zusagt ist die Rahmengröße zu deiner Körpergröße. Ich finde das passt hervorragend.
Bei Mirko ist mir der Kerl zu groß oder das Rad etwas zu klein.

robaat
29.01.2018, 15:57
Ich brauch dringend deinen Körperfettanteil!!!
:liebe053: dafür muss man mit dem Rad immer zu spät los fahren und dann an jeder Ampel Vollgas geben.:dresche

Gefällt mir ganz gut ! Vielleicht geht´s vorne noch einen Tick runter.
Danke für das Feedback, werde ich die Tage mal ausprobieren.

Spear
30.01.2018, 21:02
Hallo zusammen,

Was meint ihr mit eurem geschulten Auge zu meiner Sitzposition?

Was haltet ihr von dem Laser Wasp Air für meine Sitzposition?
Ich bin ein wenig verwirrt, dass er nicht am Rücken anliegt. Nach dem ich jetzt ein paar Profi-Bilder gesucht habe scheint es ja doch gar nicht allzu selten.
Ist das aerodynamisch sinnvoll wenn er nicht am Rücken anliegt oder ab zurück zum Händler?

Video + Bilder:
https://www.dropbox.com/sh/z378q1hxjbfzxla/AAARiYiwaqVE8NU8i2E8r1LSa?dl=0

Vielen Dank im Voraus! :)

Ich freue mich auf eure konstruktive Kritik ;)

bergflohtri
30.01.2018, 21:39
Ich glaube, dass Du etwas zu hoch sitzt, und der Helm wirkt so aerodynamisch wie eine Requisite aus Gladiator ;)

grandma
30.01.2018, 22:24
Die Frage ist, wie lange kannst du so wie auf dem Video nach vorne gucken? Ich könnte das nicht 40 km und schaue öfters nach unten, daher habe ich mich für eine andere Art Aero Helm entschieden.

Spear
31.01.2018, 10:29
Ich glaube, dass Du etwas zu hoch sitzt, und der Helm wirkt so aerodynamisch wie eine Requisite aus Gladiator ;)

Danke für den Hinweis mit dem zu Hoch sitzen. Wenn ich mir das Video anschaue, kommt mir das auch so vor, auch wenn es sich nicht so anfühlt. Ich werde mal versuchen ein wenig runter zu gehen.


Die Frage ist, wie lange kannst du so wie auf dem Video nach vorne gucken? Ich könnte das nicht 40 km und schaue öfters nach unten, daher habe ich mich für eine andere Art Aero Helm entschieden.

Wenn man manchmal nach unten schaut ist der Aero-Vorteil dadurch schnell futsch und man sollte zu einem anderen Helm greifen?
Für welchen Aero Helm hast du dich denn entschieden?


Vielen Dank schonmal. :Blumen:

grandma
01.02.2018, 10:44
Genau, wenn die Haifischflosse die ganze Zeit senkrecht steht, ist der aerodynamische Effekt dahin. Ich hatte damals den Specialized S-works Evade und den Giro Air Attack Shield in der Endauswahl und mich für den Evade entschieden. Ausschlaggebend war die bessere Lüftung, den meine Lieblingswettkämpfe sind alle im Juli und August und ich schwitze recht viel :)

sabine-g
01.02.2018, 10:49
Genau, wenn die Haifischflosse die ganze Zeit senkrecht steht, ist der aerodynamische Effekt dahin.

Das ist falsch.
Der Aero Helm ist dann immer noch besser als der normale Helm.

grandma
01.02.2018, 17:46
Das ist falsch.
Der Aero Helm ist dann immer noch besser als der normale Helm.

Wenn man den normalen Helm als Referenz nimmt ja. Trotzdem verschwendet man so Potential und kann es durch ein angepasste Helmauswahl anpassen.

Spear
02.02.2018, 15:15
Video + Bilder:
https://www.dropbox.com/sh/z378q1hxjbfzxla/AAARiYiwaqVE8NU8i2E8r1LSa?dl=0



Heute ist auch der Giro Aerohead angekommen :Cheese: Sieht schon mal besser aus als der Lazer Wasp Air, oder?

Mirko
02.02.2018, 16:40
Heute ist auch der Giro Aerohead angekommen :Cheese: Sieht schon mal besser aus als der Lazer Wasp Air, oder?

Der sieht top aus! Ob er mehr aero ist weiß ich nicht, aber ich Google gleich mal ob der auch was für mich wäre.

Ich hoffe das ist nicht dein Wettkampfeinteiler den du da an hast. Das Trikot (jedenfalls hoffe ich das es eins ist) scheint ganz schön locker zu sitzen am Bauch. Jaja, die Probleme hätt ich auch gern! :Cheese:

Angliru
14.02.2018, 08:29
Heute ist auch der Giro Aerohead angekommen :Cheese: Sieht schon mal besser aus als der Lazer Wasp Air, oder?

Es sieht für mich mehr danach aus, dass Du die Sitzposition angepasst hast. Der Wasp ist an sich ein sehr guter Aerohelm.

Muddin
14.02.2018, 08:48
Ich grätsche hier mal einfach rein weil es mir passend erscheint:

Gibt es irgendwo im Internet ein Leitfaden oder eine Richtlinie wie ich mein TT an meine Sitzposition anpasse? Aktuell habe ich leider keine Kohle für ein Fitting aber würde gerne mal mich an einer Vorgabe orientieren und schauen wie ich damit zurecht komme...

Mr. Brot
15.02.2018, 08:12
Hallo,

zum DIY Fitten könntest Du hier (https://blog.bikefit.com/time-trial-bike-fitting/)mal ansatzweise reinschauen

deirflu
15.02.2018, 09:10
Ich grätsche hier mal einfach rein weil es mir passend erscheint:

Gibt es irgendwo im Internet ein Leitfaden oder eine Richtlinie wie ich mein TT an meine Sitzposition anpasse? Aktuell habe ich leider keine Kohle für ein Fitting aber würde gerne mal mich an einer Vorgabe orientieren und schauen wie ich damit zurecht komme...

Hallo,

zum DIY Fitten könntest Du hier (https://blog.bikefit.com/time-trial-bike-fitting/)mal ansatzweise reinschauen

Solche Leitfäden sind immer ganz gut um eine Idee zu bekommen auf was man schauen sollte, aber am besten bist du trotzdem dran mit etwas herumprobieren.
Stell dein Rad also mal so ungefähr ein und probier dann einfach mal damit zu fahren. Wo es dann zwickt merkst du e schnell.

Anfängerfehler sind:

zu weit hinten:
Die Sattelspitze sollte ungefähr in einer Linie mit dem Tratlager sein, die Regel mit dem Knielot zur Pedalachse kannst z.B. am TT vergessen.

zu wenig Überhöhung
ich weiß es ist komfortabler wenn man etwas aufrechter sitzt, aber du hast ein Wettkampfrad also setze dich auch dementsprechend drauf. In TT Position zu fahren und trotzdem keinen flachen Rücken zu haben macht keinen Sinn, sieht man aber oft auf Tri Wettkämpfen.

zu gestreckt
Der Winkel zwischen Ober und Unterarm sollte ungefähr 90° betragen.

der Kopf
versuche eine Position zu finden in der dein Kopf vor dem Körper ist bzw er von vorne gesehen zwischen deinen Schultern verschwindet. Hier gilt es etwas herum zu probieren. Suche eine Helm der zu deiner Position passt und eine Brille deren Rahmen oben nicht in deinem Sichtfeld ist oder verwende einen Helm mit Visier.

Denke immer daran das jedes gesparte W am Rad geschenkte Zeit oder Kraft die dir fürs Laufen bleibt ist und eine Wettkampfrad nicht dazu da ist dich so komfortabel wie möglich von A nach B zu bringen sondern so schnell und effizient wie möglich. Verliere aber nicht aus den Augen das du noch laufen musst:Blumen:

Zegger
18.02.2018, 16:58
ich klinke mich hier mal ein

bin jetzt beim 3. Sattel, auch meine "Rennrad" Sattel Fizik Arione, brachte keine Besserung.

Mein Problem ist das wenn ich mich beim meinem Zeitfahrrad auf den Lenkeraufsatz lege, schläft gleich mein "Gemächt" ein, was nach kurzer Zeit bereits richtig weh tut :(

Michi1312
18.02.2018, 18:10
ich klinke mich hier mal ein

bin jetzt beim 3. Sattel, auch meine "Rennrad" Sattel Fizik Arione, brachte keine Besserung.

Mein Problem ist das wenn ich mich beim meinem Zeitfahrrad auf den Lenkeraufsatz lege, schläft gleich mein "Gemächt" ein, was nach kurzer Zeit bereits richtig weh tut :(

ism sättel probiert?

Zegger
18.02.2018, 18:36
nein noch nicht, wollte zuerst noch den viel gelobten Specialized Toupe testen

tandem65
18.02.2018, 18:56
Mein Problem ist das wenn ich mich beim meinem Zeitfahrrad auf den Lenkeraufsatz lege, schläft gleich mein "Gemächt" ein, was nach kurzer Zeit bereits richtig weh tut :(

Wenn es weh tut ist doch nichts eingeschlafen!;)

FlyLive
18.02.2018, 19:06
nein noch nicht, wollte zuerst noch den viel gelobten Specialized Toupe testen

Ich fahre den hier und bin zufrieden.
https://c1.staticflickr.com/8/7423/10726247036_a5fbd33c4c_b.jpg

Habe auch den ISM Adamo - finde ich vorne aber etwas zu breit. Den ISM nutze ich auf dem älteren TT für kürzere Trias (Oly-Sprint).
Auf dem neueren ist der Fizik Tritone drauf - damit die längeren Distanzen.

DocTom
18.02.2018, 19:11
Ich find den Sitero und den Power von Specialized gut, auf dem RR geht aber auch ein harter Vader...
:Cheese:
Frag zwanzig Radfahrer hnd erhalte zwanzig Tipps!
T.:Blumen:

Steppison
19.02.2018, 13:40
Ich find den Sitero und den Power von Specialized gut, auf dem RR geht aber auch ein harter Vader...
:Cheese:
Frag zwanzig Radfahrer hnd erhalte zwanzig Tipps!
T.:Blumen:
Die fahre ich auch beide (Power auf RR, Sitero auf TT), und nen SQLab 611 auf Mtb, Stadtrad, E-Bike.

Steppison
07.03.2018, 10:21
Irgendwann geht die Saison wieder los und ich möchte auch vor meiner MD Anfang Juni ordentlich auf dem TT trainieren. Dafür würde ich Euch bitten, mal auf meine Sitzposition zu schauen und Anregungen zu geben, was noch sinnvoll wäre.

Kurze Erklärung:
Der Rahmen ist ein 58er Felt DA aus 2010. Ich liege mit 1,90 cm und SL 90 cm laut den Geotabellen genau an der oberen Empfehlung. Daher ist die Sattelstütze auch auf das maximale Maß ausgezogen. Ich könnte sicher noch 1 cm höher vertreten, da ich recht zentral auf dem Sattelrohr sitze und die Hebel gering sind. Die Cleats sind relativ weit hinten unter den Schuhen montiert, der Sattel hat ca. 1 - 2 % Gefälle nach vorne.
Die Position wie auf den Fotos kann ich ohne Probleme auf 1:15 h fahren auf der Rolle. Ich tendiere dazu, den 1 kürzeren System-Vorbau mit einem größeren Winkel zu montieren und den Auflieger / die Armpads nach hinten zu schieben. Eventuell noch von den T2+ Rohren auf die T4+ Rohren wechseln, das wäre entspannter für die Handgelenke.

http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=4093f1-1520415063.jpg
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=4093f1-1520415063.jpg
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=330021-1520415165.jpg
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=6e14a1-1520415187.jpg

Als letztes noch ein kurzes Video. Ich finde mein Becken ist relativ ruhig, rutschen tue ich nicht.

https://youtu.be/Hfkjb6VRpxU

felixb
08.03.2018, 08:22
"Kürzer" könntest du auf jeden Fall mal probieren.
Allerdings ist die Frage, ob das "kürzer" nun durch einen kürzeren Vorbau + Pads & Rest kommt, oder ggf. durch Sattel etwas nach vorn.

Falls der Vorbau nicht viel kostet, würde ich ggf. einfach beides probieren. Sitzwinkel sieht aktuell nach ca. 80° aus. Hüftwinkel sieht nicht nachgemessen aus dem kurzen Hinsehn im Video noch recht offen aus. Auffällig ist eben der recht große Abstand Knie <-> Ellenbogen und die doch recht weit vorn positionierten Arme/Armauflage/Ellenbogen. Könnte auch sein, dass der Torso da schon bisschen bis deutlich abstützen muss.

Kürzer könnte also weniger Torso-Extra-Abstützung bedeuten und damit also mehr Abstürzung durchs Skelett ansich -> ggf. angenehmer.

Aber das musst du dann ausprobieren. Wenn du ansonsten mit dem Sattelsitz & Co zufrieden bist, wäre meine (!) erste Maßnahme in der Tat der kürzere Vorbau.
Kamerawinkel ist ja recht statisch, zur Überhöhung kann ich daher weniger sagen; musst du ausprobieren oder selbst fühlen.

Steppison
08.03.2018, 08:54
Hallo felixb,
danke für deine Rückmeldung.
Ich habe gestern noch mal 1:45 h auf dem Hobel gesessen und dann beim Duschen danach doch leichte Verspannungen in den Schultergelenken gehabt. Das könnte durchaus an den zu weit vorne angeordnetem Auflieger + Pads liegen.
Ich werde den eins kürzeren Vorbau mal montieren (ich habe 2 x 3 zum Rad gekriegt, da eigenes System) und den Auflieger noch etwas "kürzer" montieren. Gestern habe ich festgestellt, dass ich nach kurzer Zeit immer etwa 5 cm Überhang des Ellenbogens hinter dem Pad hatte. Das fand ich nicht so gut.
Sattel nach vorne geht leider nicht viel, da ich die Sattelstütze nur noch wenige Millimeter ausziehen kann. Der nächste Rahmen wird von der Größe dann besser ermittelt.
Überhöhung ist denke ich schon recht hoch. Ich war letztes Jahr nochmal ca. 2,5 cm weiter unten und dann limitiert irgendwann der Nacken und ich sehe nicht mehr genug nach vorne bzw. die Augen sind wahnsinnig angestrengt und ich sehe nach 1,5 h auch mit Brille unscharf. Zumal dabei die Schultern weiter unten waren und der Helm exponierter oben raus ragte.
Grüße

sbauer
05.04.2018, 08:58
Ich frage jetzt auch mal die Schwarmintelligenz um Rat :Huhu:

Ein Zeitfahrrad ist zwar über kurz oder lang in Planung. Vor 2019 jedoch nicht. Deshalb gibt es Rennrad mit Aufsatz. Leider habe ich - mehr oder weniger von beginn an - das Problem, dass mir nach einer gewissen Zeit im Sattel die Zehen taub werden. Das passiert mal mehr, mal weniger schnell. Meistens so nach ner dreiviertel Stunde bis Stunde im Sattel. Auf der Rolle früher. Ein klares Muster, woran es liegt, konnte ich noch nicht ausmachen. Spezielle einlagen von Specialized haben das Problem nach hinten verschoben, aber nicht beseitigt.

Vielleicht könnt ihr ja mal nen Blick drauf werfen. Ich hoff, die Bilder sind so verwendbar. Ansonsten ist zu sagen, der Sattel ist ganz vorne. Weiter geht nicht. Unterm Vorbau hätte ich noch einen Spacer. Der Rest ist momentan raus.

Solution
05.04.2018, 10:39
Hmm, kann täuschen, aber für mich sieht das so aus, als wenn dein Sattel zu hoch einstellt ist. Auf dem ersten Bild ist dein Bein schon fast gerade und der Fuß nach unten abgeknickt. Die Kurbel ist dabei schon ganz senkrecht nach unten. Der Längste Weg bei der Kurbelumdrehung ist aber schon ein bisschen weiter davor.

deirflu
05.04.2018, 10:45
Ich finde die Position nicht schlecht.

Was mir auffällt:

Du sitzt relativ hoch und hebst evt dadurch die Ferse bei 06:00. Viele fahren aber so, einen versuch wärs aber wert etwas tiefer zu gehen.

Weiter vor wäre super bzw würde es dann halt einfacher machen vorne etwas tiefer zu gehen. Wenn du so wie es ist einfach tiefer gehst wirst du Probleme bekommen mit dem Hüftwinkel.

Weiter vor würde auch den etwas zu großen Winkel zwischen Ober und Unterarm beseitigen wodurch du warsch etwas unnötige Haltearbeit im Rücken leisten musst.

sbauer
05.04.2018, 11:05
Hmm, kann täuschen, aber für mich sieht das so aus, als wenn dein Sattel zu hoch einstellt ist. Auf dem ersten Bild ist dein Bein schon fast gerade und der Fuß nach unten abgeknickt. Die Kurbel ist dabei schon ganz senkrecht nach unten. Der Längste Weg bei der Kurbelumdrehung ist aber schon ein bisschen weiter davor.

Du hast recht. Ich war Mitte März mit dem Problem beim Radladen zum Einstellen. Der meinte auch mein Sattel wäre zu hoch, er würde das aber nicht ändern, weil der Fuß die Bewegung sehr schön ausgleicht. Danke für den Tip.

Ich finde die Position nicht schlecht.

Was mir auffällt:

Du sitzt relativ hoch und hebst evt dadurch die Ferse bei 06:00. Viele fahren aber so, einen versuch wärs aber wert etwas tiefer zu gehen.

Weiter vor wäre super bzw würde es dann halt einfacher machen vorne etwas tiefer zu gehen. Wenn du so wie es ist einfach tiefer gehst wirst du Probleme bekommen mit dem Hüftwinkel.

Weiter vor würde auch den etwas zu großen Winkel zwischen Ober und Unterarm beseitigen wodurch du warsch etwas unnötige Haltearbeit im Rücken leisten musst.

Da du der zweite bist, der meint ich sitze zu hoch, sollte ich möglicherweise den Spacer unterm lenker rausmachen und den Sattel im selben Maß tiefer machen. das sollte ja an der Oberkörper und Armhaltung nichts ändern, oder? Weiter vor geht leider nicht. Der Sattel ist auf Anschlag. Ist halt leider doch kein TT :o

Harm
05.04.2018, 11:43
Ich kann das auf dem Bild nicht erkennen aber hast Du ne Sattelstütze mit Versatz nach hinten?
Eine gerade oder sogar nach vorne gekrümmte würde Dich auch weiter nach vorne bringen.

sbauer
05.04.2018, 11:49
Ich kann das auf dem Bild nicht erkennen aber hast Du ne Sattelstütze mit Versatz nach hinten?
Eine gerade oder sogar nach vorne gekrümmte würde Dich auch weiter nach vorne bringen.

Nein, die ist gerade. Und da es keine runde Sattelstütze ist, wird der Austausch auch schwierig. Ich hatte das vor geraumer Zeit schon mal in nem anderen Fred erörtern wollen http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39497 - wie man sieht, ohne nennenswerten Erfolg :Cheese:

Solution
05.04.2018, 11:49
Ich habe auch viel zu hoch angefangen, und nach zwei Stunden tat mit alles weh im Kreuz. Versuche mal den Standarttipp, das du bequem den Hacken, bei gestrecktem Fuß, auf die Pedale bekommst. Wichtig das Becken dabei gerade lassen.

Ich muss auch deirflu recht geben. Sattel so weit wie möglich nach vorne. Ich bin auch kürzlich vom Rennrad mit Aufliegen, auf ein reines Rennrad gewechselt. Der Unterschied ist wie Tag und Nacht. Ich kann länge in Aeroposition fahren und bin dazu auch noch schnell geworden.

Gozzy
05.04.2018, 12:01
Wenn der Sattel nicht vor kommt dann muss der Lenker zurück. Wäre ein kürzerer Vorbau eine Idee?

Mirko
05.04.2018, 12:05
Nein, die ist gerade. Und da es keine runde Sattelstütze ist, wird der Austausch auch schwierig. Ich hatte das vor geraumer Zeit schon mal in nem anderen Fred erörtern wollen http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39497 - wie man sieht, ohne nennenswerten Erfolg :Cheese:

Du könntest auf einen ISM Adamo Sattel (oder ähnliches) umsteigen. Auf denen sitzt man ja deutlich weiter vorne wie auf den normalen. Damit hättest du dein Problem mit der Sattelstütze umgangen.
Sieht halt eher mäßig aus und an das Sitzen darauf muss man sich auch gewöhnen, aber bei mir taugt das ganz gut.

Ich hab übrigens einen alten gebrauchten für 15 € im Forum gekauft. Zum Testen bekommst du also immer wieder mal was recht günstiges.

sbauer
05.04.2018, 13:56
Wenn der Sattel nicht vor kommt dann muss der Lenker zurück. Wäre ein kürzerer Vorbau eine Idee?

Die Idee mit dem kürzeren Vorbau hatte ich auch schon. Beeinflusst der die Fahreigenschaften negativ? Mein Radl hat nen seelenruhigen Geradeauslauf.

Du könntest auf einen ISM Adamo Sattel (oder ähnliches) umsteigen. Auf denen sitzt man ja deutlich weiter vorne wie auf den normalen. Damit hättest du dein Problem mit der Sattelstütze umgangen.
Sieht halt eher mäßig aus und an das Sitzen darauf muss man sich auch gewöhnen, aber bei mir taugt das ganz gut.

Ich hab übrigens einen alten gebrauchten für 15 € im Forum gekauft. Zum Testen bekommst du also immer wieder mal was recht günstiges.

Über nen anderen Sattel hab ich auch schon nachgedacht. Momentan fahr ich nen SQLab, der taube Körperteile verhindern soll ;) Ich werd erstmal testen Sattel und Lenker etwas abzusenken. Dann schauen wir weiter.

Solution
05.04.2018, 14:30
Du könntest auf einen ISM Adamo Sattel (oder ähnliches) umsteigen. Auf denen sitzt man ja deutlich weiter vorne wie auf den normalen. Damit hättest du dein Problem mit der Sattelstütze umgangen.
Sieht halt eher mäßig aus und an das Sitzen darauf muss man sich auch gewöhnen, aber bei mir taugt das ganz gut.

Ich hab übrigens einen alten gebrauchten für 15 € im Forum gekauft. Zum Testen bekommst du also immer wieder mal was recht günstiges.

Ich habe mit dem hier gute Erfahrungen auf dem Rennrad mit TT Aufsatz gemacht, da er etwas länger ist als, z.B. der Adamo Road. Dadurch ist die Sattelnase noch ein kleines Stück weiter in Richtung Tretlager, jeder Millimeter zählt. :Cheese:
https://www.ismseat.com/pl-11/

Solution
07.05.2018, 17:56
Habt ihr Tipps wo ich stellen muss?
http://up.picr.de/32619172ny.jpg

su.pa
07.05.2018, 19:01
Sieht für mich so aus, als wäre der Sattel zu hoch.

Auflieger würde ich vorne höher stellen, damit der Kopf runter kommt.

Solution
07.05.2018, 19:20
Meinst du mit Spacern der gesamten Auflieger höher nehmen, oder die Extensions nach oben kippen? Den Verdacht mit dem zu hohen Sattel habe ich auch, wo ich das Bild gesehen haben. Ich war auch schon tiefer, aber das hat sich komisch angefühlt, als wäre ich total zusammen zusammengekauert?

Oetsch
08.05.2018, 08:10
Hi Zusammen,

bereite mich derzeit auf meine ersten Triathlons vor und habe noch Probleme mit der ungewohnten Sitzposition. Diese äußern sich in Zwicken unangenehme Belastung im oberen Oberschenkel; gefühlt durch den Winkel von Oberkörper zu den Beinen. Die obere Pedalstellung finde ich auch nicht angenehm. Hinzu kommt der Sattel, der mir hier und da die Weichteile quetscht.

Was sollte ich ändern? Sollte ich den Lenker entschärfen und etwas höher legen? Gefühlt komme ich ja mit den Ellebogen fast an die Knie.

Danke und Grüße

https://picload.org/thumbnail/doagplal/1.jpg (https://picload.org/view/doagplal/1.jpg.html)
https://picload.org/thumbnail/doagplai/2.jpg (https://picload.org/view/doagplai/2.jpg.html)
https://picload.org/thumbnail/doagplaw/3.jpg (https://picload.org/view/doagplaw/3.jpg.html)

MarcoZH
08.05.2018, 08:29
Die Bilder würde ich nochmal HIER (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30705&page=214) rein stellen da ist die warscheinlichkeit höher das sich die Cracks dazu nochmal melden.

Bin kein Crack, aber meinen Senf kann ich ja trotzdem dazu geben :)

Ich meine, der Rahmen ist für ein RR zu klein. Hast du ein Foto wenn du Oberlenker greifst?

Zudem sitzt du m.E. zu weit hinten.
Der Sitzwinkel ist zu wenig steil für TT-Position. Dadurch klappt es dich so zusammen. Der Winkel zwischen Rumpf und Beinen ist zu klein, das muss offener sein.
Ich persönlich würde bei mir einen längeren Vorbau ausprobieren und den Sattel so weit nach vorne schieben wie es geht. Ansonsten mit einer FF-Sattelstütze arbeiten.

Nck
08.05.2018, 09:17
Hey, ich würd mir mich dem unpassenden Sitzwinkel anschließen, aber bevor du jetzt losrennst und die Sachen besorgst und nachher merkst, dass ist gar nichts für dich:
Schieb den Sattel so weit wie möglich nach vorne, stell ihn etwas höher und schau wie Bzw ob es mit Knie und Ellbogen geht. Der Druckpunkt ist dadurch vielleicht nicht mehr ideal, aber es sollte angenehmer werden.
Wenn du das Weichteile problem vorher in unterlenker Position nicht hattest, könntest du den Sattel etwas nach vorne kippen

MarcoZH
08.05.2018, 09:53
Hey, ich würd mir mich dem unpassenden Sitzwinkel anschließen, aber bevor du jetzt losrennst und die Sachen besorgst und nachher merkst, dass ist gar nichts für dich:
Schieb den Sattel so weit wie möglich nach vorne, stell ihn etwas höher und schau wie Bzw ob es mit Knie und Ellbogen geht.
Mit demselben Vorbau ist das kaum möglich, er stösst ja jetzt schon mit den Knien an den Ellbogen an und die Oberarme sind jetzt schon senkrecht.
Verschiedene Vorbauten kriegt man - wenn man danach fragt - hier ja für SEHR kleines Geld. Hatte mal ein ganzes Arsenal von Vorbauten für je 10.- ausgeschrieben.

DocTom
08.05.2018, 10:08
Diese Seite hab ich afair auch von hier, lohnt aber, diese immer mal wieder hochzuholen https://blog.bikefit.com/triathlon-tt-fitting-upper-body/

Oetsch
08.05.2018, 11:07
Hi

vielen Dank. Muß das in Ruhe nochmal verstehen, aber als Info und weil es erwähnt wurde. Das Rad hat eine FF-Sattelstütze und diese ist bereits in Richtung Lenker gedreht. Um mehr "Platz" zu bekommen könnte ich sie wieder rumdrehen, dann wander ich aber weiter hinter die Kurbel. Vorbau ist derzeit ein 90er drauf mit -7°.

MarcoZH
08.05.2018, 12:57
Vorbau ist derzeit ein 90er drauf mit -7°.
Schreib mir mal schnell die Durchmesser von Gabelschaft und Lenker.
Ich schau mal, ob ich einen 120er oder 130er habe den ich dir (mind. zum testen) schicken kann.

Oetsch
08.05.2018, 16:43
Hi
der Gabelschaft ist ein 1 1/8 Zoll. Die Auflagen des Triathlonaufsatzes lassen sich aber noch verschieben. Ca. 3cm kann ich die noch nach vorne bringen Richtung Lenker. Das wäre doch ein Ansatz, oder?

Nck
08.05.2018, 19:44
Achso ja, ich dachte das würd knapp so hinhauen.

Die Pads verschieben nützt in erster Linie nicht viel, das Ende deiner Ellbogen bliebe ja gleich( oder ich hab das falsch verstanden)- Es sei denn du kannst die extensions inklusive Pads nach vorne verschieben

Oetsch
08.05.2018, 20:35
...- Es sei denn du kannst die extensions inklusive Pads nach vorne verschieben

Ja das geht um die besagten ca. 3cm:

https://picload.org/thumbnail/doadppli/dsc_1605.jpg (https://picload.org/view/doadppli/dsc_1605.jpg.html)

MarcoZH
08.05.2018, 22:09
Ja probier mal und schiebe den Sattel noch etwas vor, wenn du noch kannst.

su.pa
08.05.2018, 23:28
Meinst du mit Spacern der gesamten Auflieger höher nehmen, oder die Extensions nach oben kippen? Den Verdacht mit dem zu hohen Sattel habe ich auch, wo ich das Bild gesehen haben. Ich war auch schon tiefer, aber das hat sich komisch angefühlt, als wäre ich total zusammen zusammengekauert?

Die Extensions vorne nach oben kippen. Ca. 10 Grad, dann kommt automatisch der Kopf nach unten.

Wg. Sitzhöhe: miss mal Deine Beininnenlänge minus 11 cm. Das stellst Du ein von Mitte Tretlager bis Oberkante Sattel. Dann filmst Du Dich von hinten und schaust, ob Du mit der Hüfte abkippen musst. Wenn nicht, dann passt es schon eher. Beim gestreckten Bein solltest Du mit der Ferste mindestens auf Höhe der Ballen kommen.

TheWolf
10.05.2018, 21:44
Ich hätte auch mal eine Frage, habe auch schon gegooglt, aber nichts passendes gefunden.

Ich möchte mein Rad nun richtig einstellen.

Gibt es irgendwo die ganzen Winkel zur Orientierung?

Oetsch
10.05.2018, 22:03
Ich hätte auch mal eine Frage, habe auch schon gegooglt, aber nichts passendes gefunden.

Ich möchte mein Rad nun richtig einstellen.

Gibt es irgendwo die ganzen Winkel zur Orientierung?

Meinst Du diese?

Diese Seite hab ich afair auch von hier, lohnt aber, diese immer mal wieder hochzuholen https://blog.bikefit.com/triathlon-tt-fitting-upper-body/

Freizeitathlet
10.05.2018, 22:11
Versuche es mal hier mit den Sitzwinkeln: https://pushing-limits.de/tools/bike-fitting/

Oetsch
11.05.2018, 19:37
So habe jetzt mal die Veränderung an Armauflagen und Extension + Sattelposition umgesetzt und habe eine Runde (30km) gedreht.

Anfangs empfand ich den Winkel der Beine noch etwas schmerzhaft in den Oberschenkeln, aber nacher ging es. Denke das ist Gewöhnung. Platz zum Lenker ist so wesentlich besser/angenehmer. Weichteile machen keine Probleme, allerdings habe ich das Gefühl vom Sattel nach vorne zu rutschen. Etwas gerader den Sattel würde ich noch gerne probieren. Sollte ich noch was am Winkel der Beine ändern oder sieht es so besser aus?
Thx!


https://picload.org/thumbnail/doacialr/2016_0104_222803_015.jpg (https://picload.org/view/doacialr/2016_0104_222803_015.jpg.html)
https://picload.org/thumbnail/doaciala/2016_0104_222809_017.jpg (https://picload.org/view/doaciala/2016_0104_222809_017.jpg.html)
https://picload.org/thumbnail/doaciall/2016_0104_222812_018.jpg (https://picload.org/view/doaciall/2016_0104_222812_018.jpg.html)

MarcoZH
11.05.2018, 22:25
Ist etwas schwierig zu beurteilen aufgrund der "Fischaugoptik" und der so weit hinten platzierten Kamera.
So würde ich sagen es sieht schon deutlich besser aus.
Kannst du mal einen Foto nur vom Sattel mit Sattelstütze machen? Ohne dass du drauf sitzt?

Oetsch
12.05.2018, 11:59
Klar, Foto folgt:
https://picload.org/thumbnail/doaicicr/dsc_1606.jpg (https://picload.org/view/doaicicr/dsc_1606.jpg.html)

su.pa
12.05.2018, 20:30
Der Sattel muss immer genau waagerecht sein. Wenn er drückt, sitzt Du wahrscheinlich zu hoch.

MarcoZH
12.05.2018, 22:15
Der Sattel muss immer genau waagerecht sein.

Was wenn nicht, gibts ne Busse? Lässt einen der Kari nicht in die WZ? :Lachanfall:
Der Sattel MUSS genau so sein dass es passt

@Oetsch, ich dachte du hast geschrieben du hättest eine FF-Stütze?

Oetsch
13.05.2018, 09:44
@Oetsch, ich dachte du hast geschrieben du hättest eine FF-Stütze?

Das stimmt. FF = Flip Flop Sattelstütze oder ? Wenn ich die Stütze drehe ist die Kröpfung in die andere Richtung. Lt. Beschreibung oder vielleicht auch wie ich es verstanden habe :Cheese: .... Kröpfung nach Hinten -> Rennrad-Position gedreht und Kröpfung nach vorne -> Triathlonposition

su.pa
13.05.2018, 09:58
Was wenn nicht, gibts ne Busse? Lässt einen der Kari nicht in die WZ? :Lachanfall:
Der Sattel MUSS genau so sein dass es passt

@Oetsch, ich dachte du hast geschrieben du hättest eine FF-Stütze?

Ich hatte neulich das Glück, dem Fritz Buchstaller bei einem Vortrag und Workshop über Sitzpositionen lauschen zu dürfen.

Bei den paar Kandidaten, die er im Workshop eingestellt hatte, war die Spitze unten, weil sie sonst nicht auf dem Sattel sitzen konnten, weil der Sattel zu hoch war.
Also: Sattel runter, Spitze hoch und siehe da, alle konnten besser sitzen.

Bei mir selbst waren es nur wenige mm um die die Sattelspitze angehoben wurde -> seitdem sitze ich viel besser und die vorher extremen Nackenschmerzen sind weg!
Außerdem rutscht man doch bei geneigtem Sattel immer nach vorne und muss ständig korrigieren.

Mirko
13.05.2018, 10:09
Das stimmt. FF = Flip Flop Sattelstütze oder ?

Ich kenne den Begriff Fast Forward. Ob das jetzt ein Unterschied ist weiß ich auch nicht.

https://www.google.de/search?q=fast+forward+sattelst%C3%BCtze&oq=fast+forward+satte&aqs=chrome.1.69i57j0l2.3967j0j4&sourceid=chrome&ie=UTF-8

MarcoZH
13.05.2018, 11:26
Das stimmt. FF = Flip Flop Sattelstütze oder ? Wenn ich die Stütze drehe ist die Kröpfung in die andere Richtung. Lt. Beschreibung oder vielleicht auch wie ich es verstanden habe :Cheese: .... Kröpfung nach Hinten -> Rennrad-Position gedreht und Kröpfung nach vorne -> Triathlonposition
Kannst du Flip-Flop sagen, oder FastForward (Modell von ProfileDesign).
Die Idee ist dieselbe, nur sehe ich bei deinem Modell kaum eine Kröpfung nach vorne.

Zu dem Rad findet man bei Rose nicht mal eine Geometrietabelle mit Längenangaben und Winkeln?!...
Kann nicht schauen was das Rad für einen Sitzwinkel hat. :(
Jedenfalls schauts so aus, als sei das die Standardsattelstütze von Rose.

Ich bleib dabei, für meine Begriffe sitzt du zu weit hinten, soweit das mit dem Fischauge und Position neutral bewertet werden kann. Um auf so einer dünnen Sattelspitze bequem zu sitzen bedarf es auch genug Gewöhnung. Es gibt immer wieder Athleten die auf so Dingern fahren, der normale Athlet bevorzugt eine breitere und dickere Sattelspitze. Auf dem würd ich mir auch eine Eierquetschung holen.
Auf dem RR fahr ich auch problemlos sowas.

Ich hatte neulich das Glück, dem Fritz Buchstaller bei einem Vortrag und Workshop über Sitzpositionen lauschen zu dürfen.
Ja gut, wenns der Buchstaller Fritz sagt, dann muss das die ganze Welt berücksichtigen.
:Lachen2:

Die UCI lässt 9° Winkel zu, weil viele Fahrer nicht mehr horizontal sitzen.
Das wurde dann auch hier schonmal besprochen, und auch da kam "aber der Buchstaller..."
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=42445&page=3
Wenn ich mit -3° bequem und schnell genug fahre, muss ich nicht 0° machen nur weils der Buchstaller sagt. Er fährt ja auch meine 180km nicht.

JensR
13.05.2018, 11:37
Musste mal etwas variieren in meinem Schweizer Domizil: alte Rolle aussortiert, auf den Smarttrainer wollte ich das jetzt nicht raufmontieren, Hintergrund daher suboptimal - zu Hause in McPom im Garten wäre es sicher besser. Vllt erkennt man ja trotzdem was :confused:

su.pa
13.05.2018, 11:43
Ja gut, wenns der Buchstaller Fritz sagt, dann muss das die ganze Welt berücksichtigen.
:Lachen2:

Die UCI lässt 9° Winkel zu, weil viele Fahrer nicht mehr horizontal sitzen.
Das wurde dann auch hier schonmal besprochen, und auch da kam "aber der Buchstaller..."
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=42445&page=3
Wenn ich mit -3° bequem und schnell genug fahre, muss ich nicht 0° machen nur weils der Buchstaller sagt. Er fährt ja auch meine 180km nicht.

Bei mir hat´s halt super funktioniert, auch bei meinem Mann und bei denen vom Workshop war der erste Eindruck auch gut.

Sicher kommt es auf jeden Einzelfall an und nicht alles passt für jeden. Aber der Mann hat mehr Ahnung von dem Thema als wir hier alle zusammen, insofern würde ich es zumindest mal ausprobieren.

Uns Triathleten kann man auch mit der UCI nicht vergleichen. Bei den meisten Rennradfahrern wird wohl einfach das Maximum an Aerodynamik rausgeholt. Die fahren aber auch keine EZF über 180 km mit anschließendem Marathon.
Wir konnten bei unserer ersten LD die 180 km komplett auf dem Auflieger fahren (außer natürlich steilere Anstiege und Abfahrten, Kurven, etc.) und hatten keinerlei Rücken- und Nackenprobleme. Die aerodynamischte Sitzposition bringt nichts, wenn ich sie nicht durchfahren kann oder zu viel Kraft in das Halten der Position stecken muss.

Nck
13.05.2018, 20:17
Angenommen der satttel sei zu hoch: stellt er ihn runter, um den Sattel gerade zu stellen, verschlechtert sich der Sitzwinkel weiter, was er ja bereits unangehm findet. Wenn er weiter vorne sitzt kann man sicher über Sattel etwas runter und gerade nachdenken. Außerdem Ist ein rennradsattel für die triposition ist oftmals nicht ideal, wie hier scheinbar auch.

Nck
13.05.2018, 20:32
Achja, solltest du in der RR-Position bereits Sitzprobleme haben, würde sich der Gedanke an einen neuen Sattel lohnen mit dem weitestgehend beide Positionen in frage kommen. Bei mir funktioniert das beispielsweise mit dem Specialized Power ziemlich gut. aber eben nur für den o.g. Fall

Oetsch
14.05.2018, 17:46
Hi
also in der RR-Position habe ich null Probleme mit dem Sattel. Ich weiß nicht ob das die gesuchten Winkel sind (habe nen 57 Rahmen):

https://picload.org/thumbnail/doogwrdi/rose.jpg (https://picload.org/view/doogwrdi/rose.jpg.html)


ah hier:

"The seat angle is steep for a road bike at 74°, and you can effectively make it even steeper – to over 76° – by flipping Rose's carbon seatpost around so that the layback faces forward. This moves the saddle so that you're closer to sitting over the bottom bracket, making it easier to achieve a flat-backed riding position if you want to use clip-on aerobars for triathlon or duathlon."

http://road.cc/content/review/209873-rose-x-lite-cwx-4100-di2-disc

MarcoZH
14.05.2018, 20:00
76° ist natürlich auch keine reinrassige Zeitfahrgeometrie.
Schau dir die Raketenrahmen an. Da sind es 78/79/80°.
3° auf 85cm Sitzhöhe macht oben 4.5cm Distanz. Und das ist ordentlich viel.

Wenn du dann auf dem RR-Sattel noch "normal" sitzt, also hinten auf der breiten Sattelfläche (sieht man auch, dein Hintern ist mit dem Sattel hinten bündig), verschenkst du nochmals 3-4cm, sind wir schon bei 8cm.

Aber hey, wir reden von "wäre ideal", und das muss es zu Beginn ja auch gar nicht zwingend sein. Wenn du aber nach optimaler Sitzposition fragst, ist die zu fest zusammen geklappt und zu weit hinten.
Schau dir mal auf dem Bild von Jens an, wie der Winkel Tretlager-Hüftgelenk ist, und wie das bei dir im Vergleich ausschaut.

Cube77
15.05.2018, 19:26
Ciao,

ich erbitte mal die Meinung der Experten hier!!
Seit Anfang des Jahres habe ich ein TT, da ich körperlich nicht so ganz normale Maße habe, habe ich mich direkt an meinen mir bekannten Bike-Fitter gewendet. Dieser nutzt das VELOSYSTEM Programm. Bei meinen RR hat das Fitting super geklappt, bei meinem TT bin ich mir da nicht mehr so sicher.

Laut Vermessungs-Protokoll sollen die Armauflagen inklusive der Verlängerungen noch um 3cm angehoben werden und die Sattelstütze um einen 1cm, wenn die Armauflagen erhöht sind. Der Fitter hatte aber die passenden Spacer nicht vorrätig. Da ich diese auch hier in Italien nicht bekommen konnte, habe ich sie in Deutschland bestellt (Profile Design Aerobar Risers 30mm). Heute sind sie endlich angekommen und mir kamen ein paar Zweifel. Mein zweite MD habe ich dann in Riccione auch ohne die Erhöhung absolviert und mich eigentlich ganz wohl gefühlt. Bis auf die Tatsache, dass mir die Sattelspitze (ISM PL1.1) in Aeroposition nach 65-70km leichte (aber stärker werdende) Schmerzen bereitet, wobei die Sattelspitze bereits deutlich geneigt ist. In waagrechter Position kann ich irgendwie fast gar nicht fahren.

Auf dem angehängten Bild sieht man meine Sitzposition in Aerohaltung recht gut. Ich habe irgendwie Zweifel, ob die 30mm Erhöhung vorne und 10mm Sattelstütze wirklich nötig sind. Ich werde es natürlich ausprobieren, hätte aber trotzdem gerne mal die Experten-Meinungen hier gehört. Vielleicht ist ja auch die ganze Sitzposition für die Füße ...

Was meint Ihr?

Danke :Blumen:
Alex

Tatze77
15.05.2018, 19:56
Also das dir der Hintern weh tut wundert mich nicht. Ist doch ne krasse rutschpartie bei dem Winkel.
Probier mal andere Sätzen aus. Zum Bild mach mal eins mit senkrechter Kurbel oben und unten. So ist es Raterei. Ich denke das du mit dem vorbau eher noch tiefer kannst. Aber kpmmer dich erst mal um nen Sattel den du parallel oder minimal geneigt fahren kannst.

Und es gibt neun extra Thread hier im Forum für Sitzpositionen. Da kannst du ne Menge dir ansehen.
Lg

Cube77
15.05.2018, 21:54
Also das dir der Hintern weh tut wundert mich nicht. Ist doch ne krasse rutschpartie bei dem Winkel.
Probier mal andere Sätzen aus. Zum Bild mach mal eins mit senkrechter Kurbel oben und unten. So ist es Raterei. Ich denke das du mit dem vorbau eher noch tiefer kannst. Aber kpmmer dich erst mal um nen Sattel den du parallel oder minimal geneigt fahren kannst.

Und es gibt neun extra Thread hier im Forum für Sitzpositionen. Da kannst du ne Menge dir ansehen.
Lg

Sorry wegen des Threads, Arne hat es umgehend geändert!

Der Sattelwinkel ist eigentlich kein Problem, großartig rutsche ich darauf nicht herum. Ist bei meinem RR ähnlich, aber ich werde beide nochmal etwas waagerechter stellen. Wenn ich erstmal in der Aeroposition bin, sitze ich eigentlich sehr stabil.

Den Vorbau noch weiter runter? Dann hätte das VELO-SYSTEM aber heftigst versagt. Es hat einen optimalen drop von Sattelhöhe auf Armpads von 89mm errechnet, ich bin derzeit bei 129mm abzüglich der Padhöhe, macht eben die Differenz von 30mm ...
Die ursprünglichen Druckschmerzen im Dammbereich wurden durch Steuersatz-Spacer und das Abneigen der Sattelspitze fast eliminiert. Wenn ich noch tiefer mit dem Vorbau gehe, habe ich wieder das selbe Problem.

Ich werde morgen mal den Sattel wieder waagerechter stellen und die Riser montieren ...

Nole#01
19.05.2018, 20:16
Ich würde gerne mal ein paar Expertenmeinungen zu meiner Position hören. Fährt sich gut und hat auf meiner ersten MD heuer top funktioniert. Ich hoffe der Link klappt: In SloMo (https://www.dropbox.com/s/45xfv9zswmhpnmj/IMG_0280.TRIM.MOV?dl=0)

Nole#01
22.05.2018, 08:39
Ich hab aus dem Video mal 2 Fotos rausgeholt.

felixb
22.05.2018, 09:29
[...]Heute sind sie endlich angekommen und mir kamen ein paar Zweifel. Mein zweite MD habe ich dann in Riccione auch ohne die Erhöhung absolviert und mich eigentlich ganz wohl gefühlt. Bis auf die Tatsache, dass mir die Sattelspitze (ISM PL1.1) in Aeroposition nach 65-70km leichte (aber stärker werdende) Schmerzen bereitet, wobei die Sattelspitze bereits deutlich geneigt ist. In waagrechter Position kann ich irgendwie fast gar nicht fahren.

Auf dem angehängten Bild sieht man meine Sitzposition in Aerohaltung recht gut. Ich habe irgendwie Zweifel, ob die 30mm Erhöhung vorne und 10mm Sattelstütze wirklich nötig sind. Ich werde es natürlich ausprobieren, hätte aber trotzdem gerne mal die Experten-Meinungen hier gehört. Vielleicht ist ja auch die ganze Sitzposition für die Füße ...

Was meint Ihr?

Danke :Blumen:
Alex

Sieht doch schon einigermaßen aus.
Also wenn du nicht höher musst bzw. es hinreichend bequem und fahrbar ist, warum dann weiter hochspacern? Ich würde da keine 30mm hochgehen, wenn es dafür keinen Grund gibt. 30mm sind meines Erachtens ohnehin meistens deutlich zu viel, man kann ja schon Unterschiede von 5mm deutlich merken.

Am Sattel würde ich allerdings bisschen rumprobieren. Wenn die Sattelspitze bei Schrägneigung weh tut, klingt das schon mal komisch.
Hast du mal versucht den ON 1.1 so auszurichten, dass die Nasen vorne parallel zum Boden sind? Der hintere Teil des Sattels interessiert eigentlich weniger, wenn man da eh nicht sitzt.
Ansonsten mal bisschen mit dem Sitzpunkt und dem Sattelversatz (vor/zurück) spielen und eine gut fahrbare Position auf dem Sattel suchen.
Wenn das alles nichts hilft, kann man immer noch einen anderen Sattel ausprobieren.

@Nole:
Das sieht doch ganz gut aus. So ad hoc würde mir nicht allzuviel einfallen. Wenn du keine Probleme hast - läuft.

Jonny22
28.05.2018, 22:15
Guten Abend zusammen. Ich mache jetzt schon eine gefühlte Ewigkeit mit der Sitzposition rum nachdem ich sie mir auf der Rolle im Winter ziemlich versaut habe. Eine Rolle ist halt keine Straße und das womit ich aus dem Winter kam war unfahrbar. Im Anhang mal ein Bild wo es jetzt steht. Hab den Lenker zuletzt wieder nach oben genommen. Was ich mich gerade konkret Frage ist ob die Extensions/der Lenker nicht einfach zu kurz sind. Mein Ellbogen ist doch deutlich hinter den Armpads und weiter vorne platzieren geht nicht dann greife ich zu weit. Oder ist da grundsätzlich was verkehrt? (Bevor ich jetzt einen anderen Aufsatz dran baue)

Viele Grüße
Jonny

Eber
29.05.2018, 07:23
Guten Abend zusammen. Ich mache jetzt schon eine gefühlte Ewigkeit mit der Sitzposition rum nachdem ich sie mir auf der Rolle im Winter ziemlich versaut habe. Eine Rolle ist halt keine Straße und das womit ich aus dem Winter kam war unfahrbar. Im Anhang mal ein Bild wo es jetzt steht. Hab den Lenker zuletzt wieder nach oben genommen. Was ich mich gerade konkret Frage ist ob die Extensions/der Lenker nicht einfach zu kurz sind. Mein Ellbogen ist doch deutlich hinter den Armpads und weiter vorne platzieren geht nicht dann greife ich zu weit. Oder ist da grundsätzlich was verkehrt? (Bevor ich jetzt einen anderen Aufsatz dran baue)

Viele Grüße
Jonny
Minimaler Abstand Pad - Ellenbogen empfinde ich wesentlich angenehmer, das lohnt sich.
Ich greife aber meist "länger" an den Schalthebeln, du könntest also, wenn du 2 davon hast, auf ruhiger trockener Strecke auch noch weiter vor mit deinen Ellenbogen, so dass die Extensions vielleicht am Ringfinger enden und der Mittelfinger und Zeigefinger und Daumen sich irgendwie am Hebel halten... Die Schalthebel habe ich fast immer irgendwie in den Händen

Steppison
29.05.2018, 08:45
Ok, das ist jetzt eine andere Baustelle. Ich finde deinen Kopf vielleicht etwas hoch, kannst du den noch etwas durch entspannen der Nackenmuskulatur absenken? Oder generell die Armpads einen Tucken tiefer?

Ich habe etwa 3-5 cm Abstand vom Knie zum Ellenbogen, und da fahren einige noch etwas enger. Meine Hände haben an den Extensions nur noch 7-8 cm Griffmöglichkeit, da ich eh immer die mechanischen Schalthebel so halb umgreife, meine Fingerwurzel endet am Hebelgelenk.
Hast du schon probiert den Auflieger ansich etwas nach hinten zu schieben?

shoki
29.05.2018, 09:59
Guten Abend zusammen. Ich mache jetzt schon eine gefühlte Ewigkeit mit der Sitzposition rum nachdem ich sie mir auf der Rolle im Winter ziemlich versaut habe. Eine Rolle ist halt keine Straße und das womit ich aus dem Winter kam war unfahrbar. Im Anhang mal ein Bild wo es jetzt steht. Hab den Lenker zuletzt wieder nach oben genommen. Was ich mich gerade konkret Frage ist ob die Extensions/der Lenker nicht einfach zu kurz sind. Mein Ellbogen ist doch deutlich hinter den Armpads und weiter vorne platzieren geht nicht dann greife ich zu weit. Oder ist da grundsätzlich was verkehrt? (Bevor ich jetzt einen anderen Aufsatz dran baue)

Viele Grüße
Jonny

Ich versuch’s mal Vorsichtig:
Evtl Sattel n Tick zu hoch und zu weit hinten
Evtl weniger spacer in folge.
ABER dann wärst du vorn zu zusammengekauert was du evtl mit nem längeren Vorbau
ändern könntest (da ist dann aber irgendwann schluß mit guten handling)
Rahmengröße/Geo richtig ermittelt? (Ein wenig spät der Einwand, ich weiß:Huhu: )

Jonny22
29.05.2018, 11:43
Ok, das ist jetzt eine andere Baustelle. Ich finde deinen Kopf vielleicht etwas hoch, kannst du den noch etwas durch entspannen der Nackenmuskulatur absenken? Oder generell die Armpads einen Tucken tiefer?

Ich habe etwa 3-5 cm Abstand vom Knie zum Ellenbogen, und da fahren einige noch etwas enger. Meine Hände haben an den Extensions nur noch 7-8 cm Griffmöglichkeit, da ich eh immer die mechanischen Schalthebel so halb umgreife, meine Fingerwurzel endet am Hebelgelenk.
Hast du schon probiert den Auflieger ansich etwas nach hinten zu schieben?

Den Kopf kann ich soweit senken das ich den Helm auf dem Rücken aufliegen habe. Das Problem mit Armpads tiefer ist das der Hüftwinkel dann wieder zugeht. Den Auflieger kann man leider nicht gescheid verstellen deshalb liebäugle ich mit einem neuen der mehr Verstellmöglichkeiten hat. Aber ich verstehe dich so, dass du die Ellbogen etwas zurück nehmen würdest oder?

Ich versuch’s mal Vorsichtig:
Evtl Sattel n Tick zu hoch und zu weit hinten
Evtl weniger spacer in folge.
ABER dann wärst du vorn zu zusammengekauert was du evtl mit nem längeren Vorbau
ändern könntest (da ist dann aber irgendwann schluß mit guten handling)
Rahmengröße/Geo richtig ermittelt? (Ein wenig spät der Einwand, ich weiß )

Du darfst auch unvorsichtig ich vertrag das ;-). Sattel zu hoch? Ok das kann ich ausprobieren. Und dann gleichsinnig vorne wieder etwas runter um den Hüftwinkel zu halten oder? (War auf der Rolle mit dem Sattel noch höher. Man soll einfach nicht im Winter zu viel rumschrauben). Für das zusammenkauern vorne dachte ich an einen neuen Auflieger wie der 3T+ von Profile Design weil ich da alles flexibler vor und zurück schieben kann was mit dem derzeitigen nicht geht. Zu Rahmengröße und Geo: Das Rad habe ich vor Jahren gebraucht gekauft und für kurze Strecken gings immer aber man will ja optimieren ;-). Ist Größe L und ich bin 184cm das sollte eigentlich einstellbar sein (via Vorbau/Lenker). Aber wie gesagt der Vision Auflieger der dran ist bietet kaum Verstellmöglichkeiten von Armpads(die können nur noch weiter vor) oder Extensions (die können gar nix).

shoki
29.05.2018, 12:09
Ist Größe L und ich bin 184cm das sollte eigentlich einstellbar sein (via Vorbau/Lenker). Aber wie gesagt der Vision Auflieger der dran ist bietet kaum Verstellmöglichkeiten von Armpads(die können nur noch weiter vor) oder Extensions (die können gar nix).

na evtl tun es dann längere Extensions (zb Zipp Vuka Evo 110) wenn die Pads noch nach vorn gehen. Probier mal: Sattel ,5cm runter; Sattel u Pads nach vorn (zum testen mußt du ja nicht die ideale Extensionlänge haben) u n spacer raus.

Jonny22
29.05.2018, 12:41
Das mache ich gleich heute Nachmittag mal. Sattel runter wäre ich jedenfalls nicht drauf gekommen. Sattel nach vorne auch so 0,5cm?

Steppison
29.05.2018, 15:18
Den Kopf kann ich soweit senken das ich den Helm auf dem Rücken aufliegen habe. Das Problem mit Armpads tiefer ist das der Hüftwinkel dann wieder zugeht. Den Auflieger kann man leider nicht gescheid verstellen deshalb liebäugle ich mit einem neuen der mehr Verstellmöglichkeiten hat. Aber ich verstehe dich so, dass du die Ellbogen etwas zurück nehmen würdest oder?
Ja würde ich etwas zurücknehmen, solange du dann nicht zu sehr gestaucht bist. Bei mir waren die Arme zuletzt auch etwas weiter vorne und dann kam der Tipp die Arme etwas zurückzunehmen. Dadurch kann ich mich auch besser abstützen und muss gefühlt weniger Haltearbeit leisten.

Viel Erfolg beim Schrauben aber merke dir immer, wie es vorher war und mache nur ein oder zwei kleine Änderungen auf einmal.

Jonny22
29.05.2018, 15:27
Ok. Also denke mal ich probiere heute sattel etwas tiefer und weiter vor wie shoki vorgeschlagen hat. 2. Schritt ist dann neuer Aufsatz der das veschieben der armpads vor/zurück und der extensiions in gewissen Grenzen erlaubt. Tips was man sich da besorgt? Dachte bisher an eben an den 3T+