Vollständige Version anzeigen : Der Sitzpositions Streit-Besserwisser-Senfdazugeben Analyse Thread
Seiten :
1
2
3
4
5
[
6]
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
Die Sitzposition (ohne Aerobars) habe ich anhand eines Youtubevideos versucht einzustellen (Lot vom Knie zum Kliet, Sattenhöhe mit Ferse auf Pedale,...).
Hm, du hast deine Sitzposition ohne Aerobars eingestellt? Interpretiere ich diese Aussage richtig, dass du eine "normale Rennrad-Sitzposition" eingestellt hast? Das würde erklären, warum du meiner Meinung nach für eine Aero-Position viel zu weit hinten sitzt. ;) Eine Aeoro-Sitzposition und eine normale Rennrad-Sitzposition unterscheiden sich ja grundlegend. Google vielleicht mal nach Vergleichsbilder /-videos... Allerdings befürchte ich, dass du mit dem nach hinten geneigten Sitzrohr und einer normalen Sattelstütze den Sattel nicht weit genug nach vorne bekommen wirst.
Advanced?
04.09.2016, 23:12
Hm, du hast deine Sitzposition ohne Aerobars eingestellt? Interpretiere ich diese Aussage richtig, dass du eine "normale Rennrad-Sitzposition" eingestellt hast? Das würde erklären, warum du meiner Meinung nach für eine Aero-Position viel zu weit hinten sitzt. ;) Eine Aeoro-Sitzposition und eine normale Rennrad-Sitzposition unterscheiden sich ja grundlegend. Google vielleicht mal nach Vergleichsbilder /-videos... Allerdings befürchte ich, dass du mit dem nach hinten geneigten Sitzrohr und einer normalen Sattelstütze den Sattel nicht weit genug nach vorne bekommen wirst.
Genau mein Rad hab ich nach dieser Anleitung eingestellt:
https://www.youtube.com/watch?v=P4g-7c1Nwh0
02:17 - Sattelhöhe
Die Sattelhöhe hab ich wie dort erklärt eingestellt. Ferse auf die Pedale (6 Uhr), Knie sollte so wie im Video gezeigt gestreckt sein. Ist meiner Meinung nach bei mir der Fall.
04:09 - Sattelentfernung
Hier habe ich mir das Lot gebaut und entsprechend den Sattel soweit vorgeschoben, bis mein Knie im Lot mit dem Kliet war, wie auch in diesem Bild zu sehen..
https://dl.dropboxusercontent.com/u/9419862/Unsortiert/Tria/IMG_20160821_153738.jpg
Dementsprechend wundert es mich jetzt, dass mein Sattel 5cm zu hoch sein soll? Das würde ja von dieser Anleitung deutlich abweichen.
Was mich nicht wundert ist das Aerobar-position nicht automatisch passt.
Verstehe ich das richtig, dass ich dann entsprechend für Wettkämpfe mit den Aerobars entsprechend mein komplettes Rad umstelle? Oder trainiert ihr auch mit der Einstellung (Sattel weiter vorne, Knielinie vor der Knieline, ggf. andere Sattelstütze, ggf. andere Lenkerstütze..?)? Ich weiß dass es kein Tria-Bike ist und ich daher eh ein Kompromiss mache, aber gibts eine Einstellung die ich belassen kann oder muss ich für die Wettkämpfe dann umschrauben und umstellen?
Freue mich auf eure Ideen und ebenfalls würde ich mich über Vergleichsbilder oder geeignete Videos/Anleitungen freuen.
Besten Gruß,
Fabian
papa2jaja
05.09.2016, 08:20
Fabian, ich glaube nicht, dass irgend jemand eine Anleitung für 1cm nach links oder 1cm nach rechts geben kann :) und letztendlich ist es wahrscheinlich auch gar nicht wichtig.
Solche Anleitungen geben einen Anhaltspunkt, zeigen, wie man einen Ausgangspunkt findet.
Die Feineinstellung findet dann nach meiner Erfahrung beim Fahren statt. Wenn du optimale Kraft auf die Pedale bringst, wenn dich nach 50 Kilometern harten Fahrens keinerlei Muskeln, Bänder oder sonstwas irgendwie schmerzen, dann hast du die optimale Einstellung.
Wenn du irgendwo, in der Wade, im Oberschenkel, an der Sitzfläche, im Genick, in den Schultern, im Rücken oder sonstwo Verspannung spürst, dann musst du eben experimentieren. Sowas kann man nicht mit Standardanweisungen abdecken, weil jeder Mensch unterschiedlich ist. Vergiss auch die Sattelneigung nicht!
aequitas
05.09.2016, 09:05
Ich finde deine Lösung sub-optimal. Wieso unbedingt so einen Aero-Aufsatz? Auf einer KD hälst es wahrscheinlich auch lang genug im Unterlenker aus und an den Aero-Bars sitzt du wahrscheinlich auch nicht eng genug, um daraus einen großen Vorteil zu schöpfen.
Da du sowieso erst anfängst, fahre doch einfach ohne Aufsatz, sieht nicht nur besser aus, bringt erst einmal wahrscheinlich auch mehr.
Hallo,
also ich hatte diese Saison genau die gleiche Überlegung. Wenn du mal ein paar Beiträge zurückschaust, kannst du mein "vorher" Bild sehen. Hier habe ich es genau gleich gemacht wie du. Rennrad mit normaler Sattelstütze und einfach einen Auflieger draufgemacht.
Für mich war das wichtigste, dass ich mir eine gekröpfte Sattelstütze zugelegt habe. Mit der bin ich einfach mit dem ganzen Schwerpunkt weiter nach vor gekommen. Dadurch habe ich einfach eine kompaktere und weniger gestreckte Position erhalten.
Ich kann bei Interesse mal ein Foto hochladen von der aktuellen Position? Dann kannst du den Vergleich vorher/nachher (ohne bzw. mit gekröpfter Sattelstütze) gut erkennen.
Habe diese Einstellung bei allen meinen Trainings bzw. Wettkämpfen so gefahren und bin gut damit bei meiner ersten Mitteldistanz durchgekommen.
Gruß Nole
Ich finde deine Lösung sub-optimal. Wieso unbedingt so einen Aero-Aufsatz?
Er hat hier im Forum danach gefragt und ihm wurde dazu geraten.
Dementsprechend wundert es mich jetzt, dass mein Sattel 5cm zu hoch sein soll? Das würde ja von dieser Anleitung deutlich abweichen.
Wenn du dieser Anleitung zu 100% traust und dich auf dem Rad auch wohl fühlst, warum fragst du dann nach, was andere davon halten?
Ich meinerseits finde dein Bein auf 6Uhr zu gestreckt und für ein Rad welches du als Zeitfahrrad nutzen willst sitzt du zu weit hinten.
Du darfst natürlich gerne entweder die Anleitung oder meine Aussage als hinfällig betrachten.
Wenn du schon vorneweg mitteilst, dass du das Rad als Rennrad ohne Umbau auf TT verwenden willst (andere Sattelstütze etc) dann wäre auch meine Aussage wie "zu weit hinten" nicht gekommen. Für den Einsatz auf der KD ist es imho auch weniger wichtig wie für eine LD.
Advanced?
05.09.2016, 11:12
Er hat hier im Forum danach gefragt und ihm wurde dazu geraten.
Richtig, hier habe ich danach gefragt:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40126
Die Kommentare und das Schnäppchen haben mich dann dazu bewegt :)
Aerobars lohnen sich eigentlich fast immer. Im Regelfall kannst Du von bis zu 3km/h mehr Speed nur durch die Aeroposition ausgehen.
Also ich würde die Aerobars auch weiterempfehlen. Bringt auf jeden Fall was an Speed wenn man den eine Position findet, in der man weiterhin kraftvoll treten kann.
@papa2jaja - Das stimmt, da es für mich neue Materie ist ist es natürlich immer etwas schwieriger auf das Körpergefühl zu achten - dementsprechend helfen mir hier eure Tipps schon deutlich weiter um zu wissen worauf ich achten sollte.
@Nole#01 - Ein solcher Vergleich und Vergleichsbilder würden mir sehr zum Vergleich weiterhelfen. Auch ein Link zu der passenden Sattelstütze. Ich schaue mir später auch noch deine alten Beiträge an.
@MarcoZH - Versteh mich nicht falsch, deine Aussage erachte ich sicher nicht als hinfällig! Woran machst du das mit der Beinlänge fest, einfach Erfahrung oder achtest du auf bestimmte Winkel oder die Hüftstellung? Freue mich da aufjedenfall gerne über weitere Anregungen.
Gerne kann ich auch nochmal Videos/Fotos von der Rennradposition machen. Dann könnt Ihr ja da nochmal drüber schauen und ich fahr erstmal mit dieser Posi und mach mir dann Anfang nächsten Jahres mit mehr km in den Beinen Gedanken um die Aerobar-Einstellung.
Marco hat recht mit der Höhe, ob's 5 cm sind will ich nicht beurteilen.
Das erledigt sich aber fast wenn du mit dem Sattel mit Hilfe eine gekröpften Stütze nach vorn kommst. Die gibt es glaube ich von Profile Design, ansonsten hier mal nach suchen...ist etliche Male erwähnt wurden.
Es gibt auch verstellbare für die fast eierlegende wollmilchsau, keine Ahnung wie die heißt, sybenwurz weiß es.
Wenn du in Aeroposition rennen fahren willst dann kannst du damit auch trainieren, zumindest ab Frühjahr fahr ich zu 95% in der Position.
Der Link zur Sattelstütze: http://www.bike-discount.de/de/kaufen/profile-design-fast-forward-aluminium-sattelstuetze-27,2mm-31,6mm-442414
sabine-g
05.09.2016, 12:31
Der Link zur Sattelstütze: http://www.bike-discount.de/de/kaufen/profile-design-fast-forward-aluminium-sattelstuetze-27,2mm-31,6mm-442414
das hässlichste Geschwür auf dem Planeten.
Ich täte sowas (https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=145829)nehmen, ist stufenlos verstellbar:
https://static.bike24.com/i/p/9/2/145829_00_d.jpg
Advanced?
05.09.2016, 13:47
Moment ist da mein Rad kein Problem?
Sattelstütze GIANT D-Fuse Carbon, 30.4/25.4x352
Sie hat einen halbrunden Querschnitt und soll dadurch besser flexen als normale runde Modelle.
Da bekomme ich die runden Sattelstangen ja gar nicht rein :confused:
Genau mein Rad hab ich nach dieser Anleitung eingestellt:
https://www.youtube.com/watch?v=P4g-7c1Nwh0
Habe mir das Video angesehen und fand es ziemlich gut :)
Wenn Du ein Lot von der Sattelspitze nach unten hängen lässt (wie im Video bei 4:30 Min), ist das dann weit hinter dem Tretlager? Irgendwie sieht deine Sitzposition für mich so aus, als ob du recht weit hinten sitzt... Aber vielleicht täuscht das ja auch(?).
Das Video mit dem Vergleich Rennrad- vs. Aero-Position, das ich meinte, habe ich leider nicht mehr gefunden... Aber folgende Grafik zeigt es meiner Meinung nach auch ziemlich gut (grün Rennrad, schwarz Aero):
http://www.slowtwitch.com/mainheadings/techctr/combo_rider3_smaller.jpg
Die ganze Position dreht sich, um von Rennrad- in Aeoro-Position zu kommen, um eine Achse nach vorne... und dadurch muss der Sattel viel weiter vorne sein, als in normaler Rennrad-Position.
Schau mal z.B. bei Sebastian Kienle, wie weit der vorne sitzt, und wie geschlossen/flach der Oberkörperwinkel ist: https://www.youtube.com/watch?v=P5nhIcANjJc
Das ist natürlich eine extreme Position und auf einem Rennrad mit Aeoro-Aufsatz vermutlich gar nicht zu realisieren... aber zeigt recht gut das Prinzip.
Nutz mal die Suchfunktion im Forum und such Sybis Test der "Redshift Sattelstütze" und dem entsprechenden Clip-on Aufsatz. Lohnt sich auch mal per Google zu suchen. Ich glaube damit kommst Du dem, was Du willst recht nah: Ein Rennrad, daß sich schnell in einen Aerodynamische Position wandeln lässt.
Advanced?
06.09.2016, 08:11
Nutz mal die Suchfunktion im Forum und such Sybis Test der "Redshift Sattelstütze" und dem entsprechenden Clip-on Aufsatz. Lohnt sich auch mal per Google zu suchen. Ich glaube damit kommst Du dem, was Du willst recht nah: Ein Rennrad, daß sich schnell in einen Aerodynamische Position wandeln lässt.
Ändert leider aber nichts an der Tatsache das man mit diesem Rad überhaupt keine anderen sattelstützen nutzen kann wegen diesem kack D-Form Rohr.. :confused:
Klugschnacker
06.09.2016, 08:54
Hi Fabian,
wenn Du das Lot von der Kniescheibe zur Pedalachse fällst, landest Du am Sattel bei einer Position, wie sie für Rennräder typisch ist, nicht jedoch für Zeitfahrräder. Bei letzterem würde das Lot weiter hinten durch’s Knie wandern, ungefähr da, wo man den Drehpunkt des Knies vermuten würde.
Falls Du keine andere Stütze montieren kannst, wäre die Verwendung eines Sattels denkbar, bei dem man weiter vorne sitzt. Das sind diese Doppelnasen-Sättel wie ISM Adamo. Sie sind aber nicht jedermanns Sache.
Ich würde mich der Meinung anschließen, dass Du etwas zu hoch sitzt. Die Methode, mit gestrecktem Bein die Ferse auf das Pedal zu stellen, ist schon okay. Aber achte darauf, dass Du das Bein dabei nicht ungewollt länger machst, indem Du die Hüfte leicht zur Pedalseite kippst. Das ist nicht leicht zu kontrollieren, am ehesten vielleicht, indem Du im direkten Wechsel das linke und das rechte Bein gestreckt auf das linke und rechte Pedal stellst. Dabei darf sich die Hüfte nicht bewegen, sonst sitzt Du zu hoch. In freier Wildbahn kann ein Trainingskollege von hinten prüfen, ob Du beim Treten leicht mit der Hüfte hin und her kippst. Falls ja, sitzt Du zu hoch.
Du bist ein großer Kerl und Dein Rad scheint mir einen recht flachen Sitzwinkel zu haben. Es ist fraglich, ob Du damit überhaupt eine wirklich aerodynamische Sitzposition erzielen kannst. Vielleicht machst Du besser Nägel mit Köpfen und besorgst Dir ein Triathlonrad mit passenden Winkeln. Jetzt im Herbst kann man gut Auslaufmodelle oder gebrauchte Bikes für kleines Geld erwerben. Es spricht vieles dafür, ein komfortables Rennrad und ein konkurrenzfähiges Triathlonrad zu besitzen. Für ernsthaft trainierende Triathleten ist das eigentlich Standard.
Train safe! :Blumen:
Arne
NikeZoom
06.09.2016, 10:24
Es spricht vieles dafür, ein komfortables Rennrad und ein konkurrenzfähiges Triathlonrad zu besitzen. Für ernsthaft trainierende Triathleten ist das eigentlich Standard.
Train safe! :Blumen:
Arne
Erklär das mal den budgetverantwortlichen Damen :dresche :Lachanfall:
Erklär das mal den budgetverantwortlichen Damen :dresche :Lachanfall:
Falls die Finanzcheffin gleichzeitig die kulinarische Fachverantwortliche ist:
Ihr habt sicher auch nicht nur eine einzige Pfanne zuhause.
Es gibt Bratpfannen, Wok, Gusspfannen, Kochtöpfe,...
Verschiedene Verwendungszecks verlangen nach unterschiedlichem Material. :-)
:Lachen2:
Ich komme jetzt leider nicht so schnell dazu zu Hause ein Foto auf dem Bock zu schießen, drum nehm ich jetzt einfach ein Foto von meiner Mitteldistanz am Samstag zum Vergleich her.
Habe jetzt 2 Fotos zum Vergleich:
- Foto 1: Rennrad mit normaler Sattelstütze mit Auflieger.
- Foto 2: Optimierte Position die ich auf der MD gefahren bin. (Sattelstütze so weit nach vor wie geht. Vorne so tief wie möglich. Und versucht die Einstellung so zu wählen, dass ich möglich kurz und kompakt sitze)
Was meint ihr? Kann man das für ein Rennrad so lassen?? ;)
Ich hoffe man kann auf den Fotos was erkennen.
Gruß Nole
Ändert leider aber nichts an der Tatsache das man mit diesem Rad überhaupt keine anderen sattelstützen nutzen kann wegen diesem kack D-Form Rohr.. :confused:
Das ist natürlich eher bescheiden. Gibts denn wenigstens gerade DEFY Sattelstützen (also welche ohne Kröpfung nach hinten?)
Ansonsten sieht es schlecht aus. Evtl. dreht Dir jemand mit ner Werkbank ne Art Adapter für die Red-Shift aber da wird der Aufwand schon recht hoch.
Fakt ist Du musst für ne lange bequem fahrbare Aero Position deutlich weiter nach vorne!
adne soendral
07.09.2016, 09:50
34837
Nchdem ich letzte Woche so grottige Bilder gepostet habe. Hier nun in besserer Qualität beim Wettkampf in Hannover.
Finde es so ganz OK.
Trotzdem bin ich für Anregungen sehr dankbar.:Blumen:
Jetzt im Herbst kann man gut Auslaufmodelle oder gebrauchte Bikes für kleines Geld erwerben. Es spricht vieles dafür, ein komfortables Rennrad und ein konkurrenzfähiges Triathlonrad zu besitzen. Für ernsthaft trainierende Triathleten ist das eigentlich Standard.
Genau an diesem Punkt bin ich auch gerade. Ich suche auch gerade ein günstiges Triathlonrad. Komme aber nicht so recht weiter in der Suche. Eher nach lokalen Radhändlern Ausschau halten oder eher im Internet?
fabian089
23.09.2016, 11:08
Hallo
Bitte gebt mir mal Feedback zu der Position.
Bin heute das erste mal damit gefahren. Hat sich ganz gut angefühlt.
@Andre: die extensions sind top.:)
Sitze im Praxiseinsatz weiter vorne, von daher werde ich den Sattel noch einen Tick höher stellen.
Evtl. kommt noch ein niedrigerer Vorbau dran.
VG
Fabian
CatchMeIfYouCanBLN
23.09.2016, 11:17
Genau an diesem Punkt bin ich auch gerade. Ich suche auch gerade ein günstiges Triathlonrad. Komme aber nicht so recht weiter in der Suche. Eher nach lokalen Radhändlern Ausschau halten oder eher im Internet?
Da kann dir vielleicht geholfen werden...Ich schreib dir 'ne PN
...von daher werde ich den Sattel noch einen Tick höher stellen.
Würd ich nicht.
captain hook
23.09.2016, 12:35
Würd ich nicht.
Ich auch nicht. Wenn Du außerdem noch weiter vorrutscht, wie kommt das Knie noch am Ellenbogen vorbei? Ich finde, die Position ist zu kurz. Wenn Du den Sattel soweit vorschiebst, muss der Vorbau länger (und vielleicht auch etwas tiefer).
Andreundseinkombi
23.09.2016, 17:18
@Andre: die extensions sind top.:)
Das freut mich :cool:
Ich kann meinen Vorrednern da nur zustimmen, nix höher, aber vorne tiefer, da geht noch was ;)
fabian089
23.09.2016, 19:35
Verstellbarer Vorbau oder gleich den 35Grad Bügel und einen Termin beim Chiropraktiker?
Andreundseinkombi
23.09.2016, 19:48
Verstellbarer Vorbau :dresche 17 grad hat der den du drauf hast doch noch nicht oder? Aus dem Bauch raus würd ich auch bestimmt zwei cm länger probieren
fabian089
23.09.2016, 21:41
Der Vorbau hat 6 Grad und 110mm.
fabian089
24.09.2016, 19:00
So hab jetzt wieder auf die normale Sattelstütze gewechselt.
Als nächstes würde ich auf einen 17 Grad Vorbau wechseln.
Der jetzige hat 110mm. Soll ich einen längeren nehmen oder bei 110mm bleiben?
Hallo Zusammen,
hier ein paar Bilder von meiner Position. Was meint ihr, sollte ich etwas länger sitzen?
Fahre hauptsächlich SD und OD. Der Buckel sieht etwas seltsam aus :Lachanfall:
Danke und viele Grüße,
Sebastian
fabian089
29.09.2016, 09:38
Ich seh keine Bilder!
Ich seh keine Bilder!
Jetzt aber :Blumen:
..., sollte ich etwas länger sitzen?
Fahre hauptsächlich SD und OD. ...
Ich würde etwas länger fahren!:Cheese: :Lachanfall:
Spass beiseite, ich hörte mal, man solle einen 90° Winkel im Ellenbogen anstreben. Von daher solltest Du nicht länger sitzen.
Meine Position habe ich aber rein nach Gefühl mittels Versuch und Irrtum eingestellt, so daß ich auch mal drei Stunden in der Postition sitzen kann.
Wie fühlt sich das denn bei Dir an?
@manax: würde auch nichts ändern. Mit einem längeren Helm wäre der Buckel vermutlich gar nicht zu sehen.
Könnte mir auch durchaus vorstellen, dass bei einer längeren Position der Kopf nicht so tief in die Schultern rutscht und du somit nichts gewinnst.
Gegen einen Versuch spricht meines Erachtens aber nichts.
Ich würde etwas länger fahren!:Cheese: :Lachanfall:
Spass beiseite, ich hörte mal, man solle einen 90° Winkel im Ellenbogen anstreben. Von daher solltest Du nicht länger sitzen.
Meine Position habe ich aber rein nach Gefühl mittels Versuch und Irrtum eingestellt, so daß ich auch mal drei Stunden in der Postition sitzen kann.
Wie fühlt sich das denn bei Dir an?
Für eine flache Mitteldistanz war das okay. Wobei ich hinterher aber doch froh war vom Bock runter zu dürfen :Cheese: Manchmal bekomme ich Probleme an der Hüfte außen (Gluteus Medius?). Aber ich denke, dass das eher von der fehlenden Gewöhnung an die Position kommt, da ich hauptsächlich Rennen mit Windschattenfreigabe mache.
@manax: würde auch nichts ändern. Mit einem längeren Helm wäre der Buckel vermutlich gar nicht zu sehen.
Könnte mir auch durchaus vorstellen, dass bei einer längeren Position der Kopf nicht so tief in die Schultern rutscht und du somit nichts gewinnst.
Gegen einen Versuch spricht meines Erachtens aber nichts.
Okay, ich dachte nur, weil der Rahmen laut Vorgabe von Scott viel zu klein ist :Blumen:
Erstmal ein freundliches Hallo an alle.
Da ich dieses Jahr eine längere Laufpause machen musste und nur radfahren und schwimmen konnte, will ich nächstes Jahr meinen ersten Triathlon bestreiten.
Deswegen wäre ich für Tipps zu meiner Sitzposition sehr dankbar, da ich noch wenig Erfahrung habe.
https://scontent.xx.fbcdn.net/t31.0-8/14711497_10211078771751056_4641313958081136039_o.j pg
Freizeitathlet
15.10.2016, 12:35
Sitzposition sieht so erst mal gut aus. Bei bewegten Bildern sieht man es genauer.
Aber vielleicht mal über neue Gardinen nachdenken:Cheese: (oder ist das bei Deiner Ommmma?):Blumen:
Sitzposition sieht so erst mal gut aus. Bei bewegten Bildern sieht man es genauer.
Aber vielleicht mal über neue Gardinen nachdenken:Cheese: (oder ist das bei Deiner Ommmma?):Blumen:
Fast richtig. Ist bei meinen Eltern, aber die Gardinen sind tatsächlich noch von meiner Oma :Lachen2:
longtrousers
15.10.2016, 18:37
Erstmal ein freundliches Hallo an alle.
Da ich dieses Jahr eine längere Laufpause machen musste und nur radfahren und schwimmen konnte, will ich nächstes Jahr meinen ersten Triathlon bestreiten.
Deswegen wäre ich für Tipps zu meiner Sitzposition sehr dankbar, da ich noch wenig Erfahrung habe.
https://scontent.xx.fbcdn.net/t31.0-8/14711497_10211078771751056_4641313958081136039_o.j pg
Steht das Hinterrad höher als das Vorderrad? Wenn ja, dann sieht die Position flacher aus als das sie ist.
ritzelfitzel
15.10.2016, 18:46
Wenn das linke Pedal nicht exakt auf 6 Uhr steht, sondern eher 5, dann würde ich den Sattel unter Umständen eine Nuance tiefer stellen.
sabine-g
15.10.2016, 18:58
das Rad ist eine Nummer zu klein
das Rad ist eine Nummer zu klein
Hätte ich auch vermutet. Kannst du erklären an was du das siehst? (Wüsste gerne ob meine Einschätzung stimmt)
Hab noch ein Bild beim fahren. Hier habe ich aber den Sattel deutlich weiter hinten.
Dass der Sattel etwas zu hoch ist habe ich auch vermutet, werd ihn etwas tiefer stellen.
https://scontent.xx.fbcdn.net/t31.0-8/14711583_10211102181416283_2451460362226462818_o.j pg
Die beiden Positionen sehen grundverschieden aus :Lachen2:
Wohl wegen Perspektive + Radausrichtung + Haltung auf dem Rad.
Die Hand- und Armhaltung auf Bild 2 sind deutlich weiter vorne. Vermutlich auch mit etwas Zug drauf. Zusätzlich sitzt du weiter hinten - wurde ja schon erkannt. Bei Bild 2 ist auch ein leichter Buckel im Rücken + Kopf mehr abgetaucht.
Bild 1 sieht insgesamt jedenfalls schlechter, oder komisch aus.
Grundsätzlich sind Bilder von der Rolle aber schon sehr brauchbar, wenn sie unter Last gefahren sind und entweder Video wegen den vielen Einzelbildern zum Spulen oder Serienbilder gemacht werden. Vielleicht ist Bild 1 auch statisch, also nicht aus der Bewegung, aufgenommen.
Könnte auch sein. Bei Bild 2 ist der Armwinkel vorne recht offen. Ich bilde mir aber ein, dass auch Bild 2 eher eine Kurvenfahrt o.ä. darstellt - von der Perspektive auch wieder anders.
Sattel tiefer und "irgendwas" dazwischen mal testen. Wichtig ist ja, dass man bei seiner (oder unterschiedlichen) Intensitäten auf dem Rad ausgependelt bzw. im Gleichgewicht draufsitzt und nicht wer weiss wie dafür arbeiten muss.
Bei Bildern von Rolle o.ä. am besten von etwas Entfernung die gewünschten Bereiche anvisieren und aus der Bewegung (nicht statisch, das brachte bei mir gar nichts) Bilder/Film o.ä. machen.
edit: Ach so. Bei Bild 1 scheint das Vorderrad niedriger und mehr zur Kamera gedreht zu sein - verzehrt ebenfalls.
das Rad ist eine Nummer zu klein
Find ich nicht.
Die beiden Positionen sehen grundverschieden aus :Lachen2:
Wohl wegen Perspektive + Radausrichtung + Haltung auf dem Rad.
Die Hand- und Armhaltung auf Bild 2 sind deutlich weiter vorne. Vermutlich auch mit etwas Zug drauf. Zusätzlich sitzt du weiter hinten - wurde ja schon erkannt. Bei Bild 2 ist auch ein leichter Buckel im Rücken + Kopf mehr abgetaucht.
Bild 1 sieht insgesamt jedenfalls schlechter, oder komisch aus.
Grundsätzlich sind Bilder von der Rolle aber schon sehr brauchbar, wenn sie unter Last gefahren sind und entweder Video wegen den vielen Einzelbildern zum Spulen oder Serienbilder gemacht werden. Vielleicht ist Bild 1 auch statisch, also nicht aus der Bewegung, aufgenommen.
Könnte auch sein. Bei Bild 2 ist der Armwinkel vorne recht offen. Ich bilde mir aber ein, dass auch Bild 2 eher eine Kurvenfahrt o.ä. darstellt - von der Perspektive auch wieder anders.
Sattel tiefer und "irgendwas" dazwischen mal testen. Wichtig ist ja, dass man bei seiner (oder unterschiedlichen) Intensitäten auf dem Rad ausgependelt bzw. im Gleichgewicht draufsitzt und nicht wer weiss wie dafür arbeiten muss.
Bei Bildern von Rolle o.ä. am besten von etwas Entfernung die gewünschten Bereiche anvisieren und aus der Bewegung (nicht statisch, das brachte bei mir gar nichts) Bilder/Film o.ä. machen.
edit: Ach so. Bei Bild 1 scheint das Vorderrad niedriger und mehr zur Kamera gedreht zu sein - verzehrt ebenfalls.
Alles klar, vielen Dank für die Antwort.
Ich werde den Sattel etwas nach unten stellen und auch wieder etwas nach hinten.
Der offene Armwinkel kommt glaube davon, dass ich die Daumen gerade an den Schalthebeln habe, also weiter vorne greife.
Bertl1983
03.11.2016, 07:59
Moing zusammen.
War gestern beim Fitter. Bis auf n paar mm war eigentlich schon alles relativ gut eingestellt.
Ich muss jedoch noch n bissl mitn Lenker zurück, was wohl mit nen kürzeren Vorbau und n anderen Lenker realisiert wird.
Was ich aber ned so ganz versteh, ich sollte in der aktuellen Konfig noch 3cm mit den Aufliegerschalen nach oben.
Das ergibt für mein Empfinden aber schon ne ziemlich aufrechte Position oder?
Bild1 vorher, Bild2 nachher
LidlRacer
03.11.2016, 08:17
Bild1 vorher, Bild2 nachher
Mit Aero haben beide nix zu tun.
fabian089
03.11.2016, 08:24
Wenn Du kein Rückenleiden hast würde ich auch deutlich runter gehen mit den Armpads.
Die jetzige Position kannst auch am Rennrad fahren. Da kannst Dir das Tri-Bike schenken.
...
War gestern beim Fitter.
...
Rein interessehalber, was wollte der denn dafür?
Bertl1983
03.11.2016, 09:08
Rein interessehalber, was wollte der denn dafür?
Für das was wirklich gemacht wurde zu viel (meiner Meinung nach) - 220
Für das was wirklich gemacht wurde zu viel (meiner Meinung nach) - 220
Ohne persönliche Erfahrungen mit Bike-Fittings und Bike-Fittern gemacht zu haben befürchte ich auch, dass das zu viel war.
Auf den ersten Blick sehen für mich beide Bilder gleich aus. Kann da keinen Unterschied ausmachen.
Und ich würde versuchen vorne deutlich tiefer zu kommen.
Ohne wirklich was davon zu verstehen, würde ich den Vorbau gegen nen kürzeren geraden (Winkel weiss ich nicht, sollte halt gerade nach vorne gehen!) austauschen und viel in der Position trainieren.
Wenns irgendwo zwickt, würde ich den Rücken mittels Training stabilisieren und mittels Stretching mobilisieren!
Hätte ich Dir aber auch so schon zu Bild1 als Tip geben können und das so ganz ohne 220,- Ocken!:Blumen:
Bertl1983
03.11.2016, 09:35
Gemacht wurde:
Vermessung Bike und Fahrer
Stabi Übungen Presentiert
2x Bike Video, daraus resultierend:
eine Schuhplatte leicht verändert in der Position, Sattel 0,5cm weiter rauf und 1cm weiter vor, Länge und Neigung der Extentions verändert.
Danach nochmal vermessen und alles ausgedruckt.
2h hat das gedauert.
Bertl1983
03.11.2016, 09:36
Ohne wirklich was davon zu verstehen, würde ich den Vorbau gegen nen kürzeren geraden (Winkel weiss ich nicht, sollte halt gerade nach vorne gehen!) austauschen und viel in der Position trainieren.
Wenns irgendwo zwickt, würde ich den Rücken mittels Training stabilisieren und mittels Stretching mobilisieren!
Hätte ich Dir aber auch so schon zu Bild1 als Tip geben können und das so ganz ohne 220,- Ocken!:Blumen:
Dann mach ich dich jetzt zu meinen persönlichen online Fitter ;)
Naja.
"Immerhin" hat er dich wohl leicht nach vorn geschoben, so dass die Arme etwas besser auf den Auflagen aufliegen. Irgendwie bisschen gequetschter nun im Oberarm.
Aber was soll da noch 3 cm höher (?) an den Armauflagen. Wirklich noch höher?
Würde den Vorbau umdrehen, ggf. noch Spacer raus.
Das ganze etwas weiter nach vorne rotieren, heisst also ggf. den Sattel noch etwas weiter nach vorn bei dann mehr Überhöhung. Dann könnte es sein, dass der Vorbau nicht mehr zu lang ist.
Sonst Vorbau auf kürzer tauschen und/oder die Pads etwas weiter nach hinten + Extension anpassen.
Was hat den Fitter denn da getrieben? Jahrgang '83. Kommt mir ja bekannt vor. Ich habe keine Ahnung was der mit 3 cm höher da noch wollte.
edit: abgesehen von der Position der Armpads gefällt mir die alte Position besser als die neue. Aber da ist natürlich bei beiden noch viel (viel) zu holen.
Bertl1983
03.11.2016, 13:04
Naja.
"Immerhin" hat er dich wohl leicht nach vorn geschoben, so dass die Arme etwas besser auf den Auflagen aufliegen. Irgendwie bisschen gequetschter nun im Oberarm.
Aber was soll da noch 3 cm höher (?) an den Armauflagen. Wirklich noch höher?
Würde den Vorbau umdrehen, ggf. noch Spacer raus.
Das ganze etwas weiter nach vorne rotieren, heisst also ggf. den Sattel noch etwas weiter nach vorn bei dann mehr Überhöhung. Dann könnte es sein, dass der Vorbau nicht mehr zu lang ist.
Sonst Vorbau auf kürzer tauschen und/oder die Pads etwas weiter nach hinten + Extension anpassen.
Was hat den Fitter denn da getrieben? Jahrgang '83. Kommt mir ja bekannt vor. Ich habe keine Ahnung was der mit 3 cm höher da noch wollte.
edit: abgesehen von der Position der Armpads gefällt mir die alte Position besser als die neue. Aber da ist natürlich bei beiden noch viel (viel) zu holen.
ja wirklich 3cm rauf. Empfehlung für nen neuen Vorbau, 110mm 50°
Aktuell ist da ein +-17° Vorbau dran, oder? Schwer zu sehen.
Wenn du den umdrehst, kommt natürlich gleich mal ordentlich Überhöhung mehr rein.
Könnte für den Umstieg etwas viel sein.
Ich würde mich ggf. durch andere Vorbauten und Spacerwahl etwas rantasten, die kosten ja nicht die Welt, oder eben ein verstellbarer zum Testen.
Der Hüftwinkel ist ja nun in beiden Positionen reichlich offen, würde ich meinen, da stört auch kein (nicht-vorhandener oder sichtbarer Bauchansatz) oder Rippenbogen.
Ist natürlich individuell wie und ob man tiefer sitzen kann. Ggf. auch sattelabhängig und nicht nur von der Beweglichkeit.
Aber noch höher sitzen würde ich auf keinen Fall, niemals (gemeint ist Armauflage). Da kommt man ja nie in eine vernünftige Position... . Jedenfalls das, was ich darunter verstehe.
Wenn deine Armpads einigermaßen Einstellbarkeit bieten, kann man darüber auch ggf. den Sitzabstand justieren und nicht nur über den Vorbau.
Keine Ahnung. Fragt man sich, was der Fitter da gemacht hat. Der müsste doch wenigstens einen guten Schwung Vorbauten & Co zur Hand haben, damit man das ganze wenigstens mal simulieren bzw. testen kann. Aber ganz ehrlich 110 mm und 50°, da muss man ja suchen. Spacer unter den Armpads o.ä. ok, aber solche Vorbauten und dann auch noch positiv gedreht?
Man muss auch ein bisschen austesten. Bei mir ist es so, dass ich ein Mindestmaß an Überhöhung brauche, sonst fährt sich das vom Gefühl her einfach schrecklich.
Bei deiner Körpergröße - gegenüber mir Floh also schon "größer" - erscheinen die 11 cm Überhöhung optisch schon ziemlich wenig, daher würde ich keine Anstalten machen da mit 110mm + 50° rumzuhantieren.
Bertl1983
03.11.2016, 13:58
+-20° is da jetzt drauf. Zum verstellen ist am Lenker Garnichts. Da gehen keine Spacer und auch nix vor oder zurück.
Na ja werd mich dann doch wieder selber etwas spielen. Aber jetzt erst mal schaun ob ned sogar n neues Bike ran muss, da beim MrT der Sitzdome defekt ist, und es diesen anscheinend nicht mehr gibt.
captain hook
03.11.2016, 14:06
Kommt halt drauf an, was der Fitter für einen Arbeitsauftrag erhalten hat mit welchen Zielvorstellungen. Oder aber auch, wie beweglich der Fahrer ist, der sich da vorgestellt hat. Nur aus einem isolierten Foto ist da nicht viel zu erkennen. Das was da auf dem Bild zu sehen lässt dürfte allerdings aerodynamisch jede Menge Luft nach oben lassen. Ob man die auch rauslassen kann und will ist ja ne andere Frage.
floehaner
03.11.2016, 14:37
Mein Radhändler macht als erstes eine biometrische Vermessung. Da wird auch die flexiblität des Körpers erfasst. Mit den Werten geht er dann in das Programm, wie das Rad eingestellt werden sollte.
Kosten: 0,- EUR, wenn ich bei ihm in den letzten 2 Jahren schon mal ein Rad gekauft hab.
Zu Bertl: mir wäre der Sattel zu hoch. Mich würde mal die Schrittlänge interessieren.
Bertl1983
03.11.2016, 16:11
Mein Radhändler macht als erstes eine biometrische Vermessung. Da wird auch die flexiblität des Körpers erfasst. Mit den Werten geht er dann in das Programm, wie das Rad eingestellt werden sollte.
Kosten: 0,- EUR, wenn ich bei ihm in den letzten 2 Jahren schon mal ein Rad gekauft hab.
Zu Bertl: mir wäre der Sattel zu hoch. Mich würde mal die Schrittlänge interessieren.
Innenbeinlänge 89,5
sabine-g
03.11.2016, 16:22
Kommt halt drauf an, was der Fitter für einen Arbeitsauftrag erhalten hat mit welchen Zielvorstellungen. .
Egal was das war, von dem würde ich nicht geschenkt an meinem Rad schrauben lassen.
captain hook
03.11.2016, 16:56
Egal was das war, von dem würde ich nicht geschenkt an meinem Rad schrauben lassen.
Vielleicht wollte er ne Position fürs RAAM und ist steif wie sonstwas. Können wir auf dem Bild nicht sehen. ;)
Vielleicht wollte er ne Position fürs RAAM und ist steif wie sonstwas. Können wir auf dem Bild nicht sehen. ;)
Captain Verständnisvoll? :Cheese:
Waldoblau
03.11.2016, 18:12
Ausgangspunkt ist ein Rennrad mit Syntace Clip in S.
(siehe Bild)
35498
Der Canyonrahmen ist eigentlich etwas zu groß. Der Sattel ist ganz vorne, der Vorbau ist nach unten mit 17 Grad und alle Spacer sind raus.
Kurz gesagt: Mehr geht hier nicht - außer einer gekröpften Sattelstütze, die aber nichts am Stack ändern könnte.
Dieses Rad wurde so in einem Vereinszeitfahren über 13 km verwendet.
1. Frage:
Wie beurteilt ihr diese Position?
Meine damit emittelten Werte sind die folgenden:
Stack: 666
Reach: 465
Nun überlege ich, mir fürs Zeitfahren (keine 180km!!!) ein Canyon Speedmax zuzulegen.
Das S hat dabei folgende Werte:
Stack: 582-669
Reach: 447-472
Verglichen mit der Position auf dem Bild bedeutet das:
+ Ich kann nur 3 mm höher kommen, aber maximal 84 mm tiefer
+ Ich kann 18 mm kürzer fahren, und 7 mm länger
2. Frage:
Passt das S so für mich für die Verwendung kürzere Zeitfahren oder würdet ihr sagen, ich soll diesen Rahmen auf keinen Fall nehmen?
(Der M wäre mit 467-492 meiner Meinung nach zu lang, der Stack wäre besser mit 605-692.
Herzlichsten Dank für eure Meinung!
Anbei ein Foto von meiner aktuellen Position auf dem Rennrad. Was meint ihr??
Ist das Regal im Hintergrund wirklich in sich so verschoben. Falls nicht, siehst Du sicherlich schon daran, daß eine Bewertung Deine Position anhand dieses Bildes recht schwierig ist.
Ansonsten finde ich es gut, daß Du auf der Rolle im Wettkampfoutfit trainierst. Die Sitzgruppe im Vordergrund ist nicht so mein Geschmack!:Cheese:
Hi Waldo,
Ausgangspunkt ist ein Rennrad mit Syntace Clip in S.
(siehe Bild)
35498
Der Canyonrahmen ist eigentlich etwas zu groß. Der Sattel ist ganz vorne, der Vorbau ist nach unten mit 17 Grad und alle Spacer sind raus.
Kurz gesagt: Mehr geht hier nicht - außer einer gekröpften Sattelstütze, die aber nichts am Stack ändern könnte.
Naja, wenn du das Rad weiter auf eine Aufliegerposition umbaust und dafür die Rennradposition "opferst" (fährt sich dann eben weniger gut ggf.), wäre schon mehr möglich. Es gibt ja auch noch -30° Vorbauten o.ä.
Des Weiteren bringt eine gekröpfte Sattelstütze zwar keinen anderen Stack, also erst mal nicht mehr Überhöhung, aber eine Position weiter vorne. Was dann auch zur Folge hat, dass das Sattelauszug leicht höher sein kann. Also doch mehr Überhöhung. In Grenzen jedenfalls. Möglich wäre auch ein Auflieger, wo die Armauflagen direkt auf den Rennlenker gehen können (Zipp Alumina dingsbums z.B.) Wäre noch mal weniger Stack.
1. Frage:
Wie beurteilt ihr diese Position?
Meine damit emittelten Werte sind die folgenden:
Stack: 666
Reach: 465
Ich nehme mal an dass das die Werte für Armauflage zu Tretlager sind? Mitte Armauflage oder Ende? Unglücklicherweise misst Canyon ja von Mitte Armauflage und beim Speedmax sind glaube ich 90mm lange Armauflagen von Profile verbaut zur Info.
Das S hat dabei folgende Werte:
Stack: 582-669
Reach: 447-472
Verglichen mit der Position auf dem Bild bedeutet das:
+ Ich kann nur 3 mm höher kommen, aber maximal 84 mm tiefer
+ Ich kann 18 mm kürzer fahren, und 7 mm länger
2. Frage:
Passt das S so für mich für die Verwendung kürzere Zeitfahren oder würdet ihr sagen, ich soll diesen Rahmen auf keinen Fall nehmen?
(Der M wäre mit 467-492 meiner Meinung nach zu lang, der Stack wäre besser mit 605-692.
Auf deinem aktuellen Bild sieht man ja, dass die Armauflagen eher zu weit vorne sind, eher ein Kompromiss zwischen Rennrad- und TT-Haltung. Ist ja auch ok soweit.
An einem TT würde ich die Armauflagen weiter hinten Richtung Ellenbogen abschließen lassen, daher wäre "kürzer" sicherlich angebracht.
Jetzt komme ich aber zum Wesentlichen: ich benutze zwar auch sehr gern die Reach & Stack-Werte, jedoch gebe ich zu bedenken: sie direkt zu vergleichen macht nur Sinn bei einer gleichbleibenden Sattelposition.
Das wird aber vermutlich beim Canyon dann nicht der Fall sein (da dann Richtung 80°). Daher wird der Abstand nochmals geringer (also der Reach).
Kommen wir zum Stack. Canyon gibt den Minimal-Stack mit rausgenommenem 25mm Spacer unterm Vorbau an. Der ist dazu da, dass der Vorbau mit der Box dahinter abschließt.
Baut man den also wieder ein, hat man schon mal 25mm mehr Stack. Der Rest kommt dann durch die Spacer unter den Armauflagen. Jedenfalls ist das mein Kenntnisstand. Das muss man optisch eben mögen, oder nicht.
Da dein aktuelles Rennrad in "S" ist, würde ich beim TT sicherlich auch nicht das M wählen, nur weil der Stack das vielleicht nahelegt.
Die Frage ist, was dein Ziel ist: gleiche Position? "Schärfere" Position? Und - nicht despektierlich verstehen aber den Bildern sieht man deine "Erfahrung", also dein Lebensalter an ;) . Da stellt sich mir die Frage ggf. nach Beweglichkeit und ob eine deutlich schärfere Position fahrbar ist oder gefahren werden will. Nicht falsch verstehen. Ich habe letztens meinen Vater (65) auch ordentlich auf ein TT verpflanzt - geht schon.
So um zurück zu kommen: das S hat einen Stack von 582-669, also mit Spacer (Vorbau) eigentlich 582+25=607 bis 669, Zehntelmillimeter wegen des Steuerrohrwinkels mal außen vorgelassen.
Da du sagst, dass dein Rennrad eher zu groß ist, oder du weniger Stack willst, wären also Stackwerte unter 666 angebracht. Übrigens: durch den 25er Spacer wird der Reach dann ja auch noch leicht weniger.
Beim M wäre der Stack dann mit Vorbauspacer Minimum bei 630.
Dreht man dich nun etwas über den Sattel und verändert die Oberarmposition (ist ja recht gestreckt auf dem aktuellen Bild), kommt die Ellenbogenspitze schon mal weiter runter. Sprich: eigentlich "mehr Überhöhung" bei gleicher Oberkörperposition.
So wahnsinnig weit bist du dann wahrscheinlich nicht mehr im S-Rahmen weg von einer Position mit vertretbar vielen Spacern unter der Armauflage.
Was du fahren kannst, kann dir hier vermutlich keiner sagen. Vielleicht ist aber auch ein anderes TT-Rad eher angesagt, was etwas weniger lang ist und ggf. etwas mehr Stack hat. Cervelo P2 z.B. & Co. Bin gerade überfragt, ob man beim Canyon so ohne weiteres auch andere Vorbauten montieren kann, oder ob und wie der verstellbar ist. Vielleicht haben da welche schon Praxiserfahrungen sammeln können, sofern die Räder denn jemals ausgeliefert werden. Testfahren auf dem entsprechenden Canyon ist sicherlich kein schlechter Tipp, sofern die wünschenswerten Rahmengrößen vorhanden sind.
Grundsätzlich ist die aktuelle Position auf dem Rennrad eben ein Kompromiss. Ob nun ein TT für Kurzeinsätze nötig ist, entscheidest du und der Kaufrausch - letzterer ist bei mir aktuell auch ausgeprägt, allerdings zum Glück eher in Anbauteilen. :Lachanfall:
edit: Huch - wall of text, tut mir leid ;)
Waldoblau
05.11.2016, 13:26
Hi Felix,
zunächst mal allergrößten Dank für deine mühevolle, sehr ausführliche und sehr genaue Antwort! Habe sie ein paar mal lesen müssen ...
Im Großen und Ganzen sehe ich alles ähnlich wie du, d. h. du bestätigst vieles, auch unangenehme Wahrheiten.
Im Einzelnen:
+ Kleines Missverständnis: Das Foto zeigt ein Canyon von 2007 in L (!), der Syntace ist in S. Das L damals ist allerdings gemäßigt, eher ein M-L. Ich fahre noch ein aktuelles 2016er Ultimate SLX in M. Das passt sehr gut.
+ Ich fand Vorbauten in 1 1/8 mit 40 Grad. Zusammen mit der gekröpften Sattelstütze wäre das nochmals eine Option. Der genannte Zipp-Aufleger passt leider nicht zum Lenker in 25,8, verlangt einen OS-Lenker. Egal!
Wenn ich auf diese einfache Art und Weise eine ähnliche Position wie mit einem TT-Rahmen bekomme, wäre dieser dann schon Luxus, so habe ich dich verstanden. Allerdings ist es schon nervig, für jeden Schaltvorgang die Aeropositon verlassen zu müssen.
+ Den Stack habe ich gemessen von der Mitte der Pads zum Tretlager.
+ Mein Wunsch ist eine aggressivere Position als auf dem Bild. Mir ist klar, dass meine Beweglichkeit hier Grenzen setzt, die ich ermitteln muss bzw. mit Gymnastik noch etwas hinausschieben kann. Verwenden möchte ich das Rad für zeitliche Einsätze von 2 min bis 30 min, maximal 60, 70 min.
(Sollte ich, heute erst 63, doch noch einmal bei der Langdistanz mit 70 finishen wollen - Zeit egal - kann ich mir dann immer noch mal was Neues besorgen. ;)
+ Beim Canyon Speedmax lässt sich der Vorbau zwar tauschen gegen einen fremden Vorbau, aber das geht dann auf Kosten der dann nicht mehr integrierten Vorbau/Lenkereinheit. Aber wenn es gar nicht passt mit dem 80er Vorbau, wäre ein 90er oder 100er schon möglich. Allerdings nicht von Canyon selber, da gibt es ihn einzeln nicht, leider!!!
+ Ein Rahmen, der genau in der Mitte zwischen dem S und dem M beim Canyon liegt, wäre vermutlich der ideale. Wenn ich allerdings anfange, mir einen Rahmen, der 2000 € kostet, auf- bzw. umzubauen, komme ich womöglich in preisliche Dimensionen, die fünf - zehn Kurzeinsätzen im Jahr dann doch nicht ganz entsprechen. Die 2300 € beim Canyon sind da noch ok!
+ Nach Koblenz fahren würde ich sofort, wenn man dort auf M und S probefahren könnte. Doch leider haben sie dort nur das M!
+ Kann ich dein Fazit folgendermaßen ziehen?
1. Das Canyon in S wäre schon Luxus, weil man mit weiteren Umbauten des Rennrads ziemlich dasselbe erreichen könnte.
2. Ich sollte bereit bin, meine Beweglichkeit zu verbessern für eine aggressive Haltung.
3. Das S könnte passen, aber wenn ich Pech habe, brauche ich einen ein oder zwei cm längeren Vorbau.
4. Für einen Ironman ist die Haltung damit nicht entspannt genug.
Kannst du diesen vier Punkten so zustimmen, oder habe ich etwas falsch verstanden?
Nochmals herzlichen Dank für die Zeit, die du für deine Überlegungen geopfert hast!
Viele Grüße!
Walter
FLOW RIDER
05.11.2016, 13:49
So geht das ;)
Kona 2016 Male Pros Bike Super Slo-Mo - First 12 Riders
https://www.youtube.com/watch?v=QVZc7RYqIJk
..- außer einer gekröpften Sattelstütze, die aber nichts am Stack ändern könnte.
1. Frage:
Wie beurteilt ihr diese Position?
...
Hallo Walter, ich würde auf jeden Fall ne günstige Gekröpfte kaufen um damit deiner angestrebten aggresiv aerodyn. Pos. näherkommen. Dann bist du noch etwas schlauer, bevor du viel Geld investierst.
So hab ich das auch gemacht, bevor ich mir ein Zeitfahrrad kaufte.:Huhu:
Hi Walter,
Hi Felix,
+ Kleines Missverständnis: Das Foto zeigt ein Canyon von 2007 in L (!), der Syntace ist in S. Das L damals ist allerdings gemäßigt, eher ein M-L. Ich fahre noch ein aktuelles 2016er Ultimate SLX in M. Das passt sehr gut.
Schande - da hab ich mich wohl verlesen ;). Das ein M-Rahmen beim Rennrad passt und man einen etwas kleineren beim TT nimmt, ist ja dennoch nicht so selten. Mein Cervelo P2 ist in 51, meine Rennräder eher 56. Aber ich fahre auch eher schnittig auf dem TT und gemütlicher auf dem RR.
+ Ich fand Vorbauten in 1 1/8 mit 40 Grad. Zusammen mit der gekröpften Sattelstütze wäre das nochmals eine Option. Der genannte Zipp-Aufleger passt leider nicht zum Lenker in 25,8, verlangt einen OS-Lenker. Egal!
Gibt ja noch andere Auflieger, aber an 25,8 mm hatte ich in der Tat nicht gedacht. Man könnte den Rennlenker auch noch tauschen. Wenn man das weiter spinnt, könnte man natürlich noch viel mehr tauschen und das macht dann nicht unbedingt mehr Sinn, hehe.
Wenn ich auf diese einfache Art und Weise eine ähnliche Position wie mit einem TT-Rahmen bekomme, wäre dieser dann schon Luxus, so habe ich dich verstanden. Allerdings ist es schon nervig, für jeden Schaltvorgang die Aeropositon verlassen zu müssen.
Das könnte eben sein. Muss aber nicht. Auf dem TT wäre rein von den Reach & Stackwerten vermutlich schon etwas mehr drin. Die Frage ist, ob das dann noch fahr- und sitzbar ist.
+ Den Stack habe ich gemessen von der Mitte der Pads zum Tretlager.
also schon mal gleich gemessen wie bei Canyon. Ich gebe zu Bedenken, dass der Profile-Auflieger, den Canyon benutzt, ca. 90mm lang ist (vielleicht ist deiner länger)?.
+ Mein Wunsch ist eine aggressivere Position als auf dem Bild. Mir ist klar, dass meine Beweglichkeit hier Grenzen setzt, die ich ermitteln muss bzw. mit Gymnastik noch etwas hinausschieben kann. Verwenden möchte ich das Rad für zeitliche Einsätze von 2 min bis 30 min, maximal 60, 70 min.
Für den Anfang würde ich das Rad erst mal so einstellen, dass die Beweglichkeit kein Problem darstellt. Aber gut - man weiss es nicht. Ich habe schon junge Leute gesehen, die waren bocksteif, da war nicht viel zu machen. Individuell. Und natürlich auch individuell, inwiefern man die Beweglichkeit ggf. noch erhöhen kann.
+ Beim Canyon Speedmax lässt sich der Vorbau zwar tauschen gegen einen fremden Vorbau, aber das geht dann auf Kosten der dann nicht mehr integrierten Vorbau/Lenkereinheit. Aber wenn es gar nicht passt mit dem 80er Vorbau, wäre ein 90er oder 100er schon möglich. Allerdings nicht von Canyon selber, da gibt es ihn einzeln nicht, leider!!!
Ich vermute mal, dass dein Problem eher die Überhöhung also der STack und nicht der Reach ist. Vorbau wechseln vermute ich daher mal weniger. Aber ... rein ins Blaue geschossen. Ist natürlich ein bisschen schade, dass Canyon keinen Standardvorbau verwendet.
+ Nach Koblenz fahren würde ich sofort, wenn man dort auf M und S probefahren könnte. Doch leider haben sie dort nur das M!
Hm das ist natürlich schlecht - schlecht für Canyon, schlecht für dich. Ich versehe nicht, warum die es sich nicht leisten alle Größen zur Probe da zu haben. Kurios. Du könntest natürlich das M testfahren, um dann zu merken, dass es zu groß ist ;) .
1. Das Canyon in S wäre schon Luxus, weil man mit weiteren Umbauten des Rennrads ziemlich dasselbe erreichen könnte.
2. Ich sollte bereit bin, meine Beweglichkeit zu verbessern für eine aggressive Haltung.
3. Das S könnte passen, aber wenn ich Pech habe, brauche ich einen ein oder zwei cm längeren Vorbau.
4. Für einen Ironman ist die Haltung damit nicht entspannt genug.
Kannst du diesen vier Punkten so zustimmen, oder habe ich etwas falsch verstanden?
1. nicht zwingend. Wenn das Rennrad M-L oder L ist, kann es schon gut möglich sein, dass man einfach nicht genug Überhöhung hinbekommt. Die andere Frage ist natürlich, ob man überhaupt noch schärfer sitzen kann als das möglich wäre.
Daher sehe ich das wie Eber: eine gekröpfte Sattelstütze kostet nicht viel, ein 30 oder 40° Vorbau kostet ebenfalls nicht viel. Ggf. noch ein verstellbarer Vorbau.
Das sind ja alles überschaubare Investitionen.
Schalten am Auflieger finde ich hingegen schon ein wirklichen Gewinn, das ist in der Tat ein recht großer Vorteil, weil man nicht ständig vom Auflieger muss.
2. Könnte sein, erst mal würde ich das Rad an dich anpassen.
3. Glaube nicht ,dass der Vorbau länger sein muss, es könnte sein, dass du eben ein paar Spacer fährst (unter der Armschale), damit die Überhöhung nicht zu deutlich wird. Die Armauflage ist von der Mitte aus um 1,5 cm nach vorn/hinten verschiebbar. Das könnte schon reichen.
4. Das kann man nicht zwingend sagen. Dazu ist eine Triathlonposition einfach zu sehr abhängig vom Körperbau & Co. Wo beim Rennrad sich noch Arm- und Beinlängen recht gut ausgleichen (bspw. Langbeiner hat oft auch lange Arme), ist es beim Triathlonrad mitunter schon interessant, wie es mit Unter/Oberarm aussieht, Oberkörperlänge und Oberkörperbiegung auf dem Rad, Armhaltung auf dem Auflieger, etc. Ich will es nicht verkomplizieren, aber so manche Feineinstellung nach Ausfahrten habe ich jedenfalls gemacht. Eher so einige :Cheese:
Waldoblau
07.11.2016, 14:26
Hi Walter,
also schon mal gleich gemessen wie bei Canyon. Ich gebe zu Bedenken, dass der Profile-Auflieger, den Canyon benutzt, ca. 90mm lang ist (vielleicht ist deiner länger)?.
Die Pads bei mir sind 10 cm lang, also einen cm mehr.
Hm das ist natürlich schlecht - schlecht für Canyon, schlecht für dich. Ich versehe nicht, warum die es sich nicht leisten alle Größen zur Probe da zu haben. Kurios. Du könntest natürlich das M testfahren, um dann zu merken, dass es zu groß ist ;) .
Erfahre gerade, dass das S auch da ist zum Probefahren.
Allerdings: Canyon ist nicht bereit, beim S den Höherlegungskit zu montieren. Mir fehlen also auf meine jetzige Position 6 cm, die ich beim Probefahren zu tief bin. Vielleicht sollte ich Schaumgummi zum Drauflegen mitnehmen?
(Ernsthafte Idee!)
Und beim M werden sie nicht die Spacer rausnehmen, also genau das, was ich bräuchte.
Traurige Firma! (Habe dort vier Rennräder, zwei MBs und einen Crosser gekauft und nun dieser Wahnsinnsservice! Zur "Strafe" sollte man glatt alle zwei Größen ordern!
Ich überlege nun, ob ich trotzdem diese Woche nach Koblenz fahren soll. Wenn dann mit Polsterauflage. :Lachanfall:
Eigentlich sollte das S mir schon passen ...
Nochmals allerbesten Dank für deine tolle Beratung!
:) :) :)
Walter
Polsterauflage :Lachen2:
Schade ist nur, dass dadurch die Extensions nicht auch hoch kommen.
Von daher bringt das dann nicht so viel. 2-3 cm Auflagepolster ginge vielleicht noch, aber darüber vermute ich, dass man kaum mehr die Extensions gut greifen kann. Vom Rad will man ja nicht fliegen.
Tja. Ich habe keine Ahnung, warum die nicht schnell Spacer drunter machen wollen, ist ja eigentlich eine schnelle Sache, sofern ich das Montagesystem richtig in Erinnerung habe.
Ich denke, dass "M" eher zu lang ist. Canyon ist eh eher lang meine ich. Und M ist ja lt. Canyon selbst für Körpergrößen von 1,75-1,85 geeignet. Ich schätze dich jetzt nicht als über 1,80 oder 1,85 ein, mag mich täuschen.
Daran kann man auch ziemlich ungenau abschätzen, obs passt.
Zugegeben - viel schlechter, als wenn man das durchrechnet. Ausprobieren deckt dann Denk- und Rechenfehler auf.
6 cm von deiner jetzigen Position wären natürlich schon eine Hausnummer, auch wenn du natürlich schon tiefer kommen willst. Die effektive Sitzlänge wird durch mehr Überhöhung auch etwas größer.
Ich könnte mir vorstellen, dass man beim M die Armschale mal ganz nach hinten macht, damit der Abstand möglichst gering ist. Im Zweifel dann mit dem Teil die geringere Überhöhung testen und mit dem anderen Rad (S) die extreme Variante.
Allerdings ist das ohne Spacer glaube ich dann schon recht sportlich, kommt aber natürlich auch auf deine Größe, Körperproportionen & co an.
Ist aber wirklich recht arm, wenn der Hersteller davon spricht, dass man die Endanpassung über Spacer macht, diese aber dann bei Testfahrten gar nicht anbietet.
Ich würde das ja verstehen bei den Gabel-Spacern. Die Gabel ist ggf. schon zu weit abgelängt, dann geht das nicht mehr. Aber bei Spacern unter den Armschalen zieht das Argument schlichtweg nicht.
Das ist aber bei anderen Versendern wie bspw. Rose auch nicht viel anders. Da konnte man auch nicht einen kürzeren Vorbau montieren o.ä., obwohl das ja keine große Sache gewesen wäre. War Anno 2015.
Gibt natürlich noch eine andere Alternative. Du kaufst ein Rad woanders, wo du mehr Service bekommst, ggf. aus der Vorsaison. Bisschen spät dran aktuell, aber manchmal geht das ja doch noch.
Waldoblau
07.11.2016, 15:23
Polsterauflage :Lachen2:
Schade ist nur, dass dadurch die Extensions nicht auch hoch kommen.
Von daher bringt das dann nicht so viel. 2-3 cm Auflagepolster ginge vielleicht noch, aber darüber vermute ich, dass man kaum mehr die Extensions gut greifen kann. Vom Rad will man ja nicht fliegen.
Tja. Ich habe keine Ahnung, warum die nicht schnell Spacer drunter machen wollen, ist ja eigentlich eine schnelle Sache, sofern ich das Montagesystem richtig in Erinnerung habe.
Ich denke, dass "M" eher zu lang ist. Canyon ist eh eher lang meine ich. Und M ist ja lt. Canyon selbst für Körpergrößen von 1,75-1,85 geeignet. Ich schätze dich jetzt nicht als über 1,80 oder 1,85 ein, mag mich täuschen.
Ich bin 1,75.
Beim PPS-System auf der Homepage wird mir S genannt, gebe ich aber 1,76 ein und lasse alle anderen Parameter (Armlänge, Torso, Schritthöhe) gleich, dann kommt M heraus. :confused:
Das einzige verwertbare Ergebnis ist für mich, dass das PPS für die Tonne ist, absolut unbrauchbar. Zumindest für Grenzfälle. Kunden, die genau in der Mitte liegen, sagen natürlich, das PPS funktioniert. Aber die hätten gar keins gebraucht.
Im Haus selber hat Canyon ein anderes Rahmengrößebestimmungssystem, das besser sein soll - schlechter ist eh nicht möglich :Lachen2: - und dieses ergab S.
Ich könnte mir vorstellen, dass man beim M die Armschale mal ganz nach hinten macht, damit der Abstand möglichst gering ist. Im Zweifel dann mit dem Teil die geringere Überhöhung testen und mit dem anderen Rad (S) die extreme Variante.
Allerdings ist das ohne Spacer glaube ich dann schon recht sportlich, kommt aber natürlich auch auf deine Größe, Körperproportionen & co an.
Danke für diesen Tipp! Probiere ich aus.
Vor Ort in Koblenz sollen auch Triathleten sein, die mich anschauen werden. Ich hoffe mal, die sind um Klassen besser als ihr PPS-System. ;)
Dein und Ebers Tipp mit weiterem Umbau ist sicher sehr gut. Aber ich mit 63 habe nicht mehr soooooooooo viel Zeit, das Geld ist auch nicht mehr so wichtig wie früher.
Und wenn man im Vereinszeitfahren 4 sec hinter Platz 2 lag, der mit Hilfe von Lightweight-Laufrädern erfahren wurde, will man 2017 nochmals ne Schippe drauflegen.
Nochmals vielen Dank für alles!!!
Hallo Walter,
ich hatte auch nicht mehr "so viel Zeit", es war nicht genug darauf zu warten,
dass ein Radhersteller endlich sagen kann, wann er liefert.
Habe es anderswo versucht und dort alle die Einstellmöglichkeiten gefunden,
die ich brauchte...wenn die Kohle schon abgefackelt werden sollte.:Cheese:
Ich bin 1,75.
Beim PPS-System auf der Homepage wird mir S genannt, gebe ich aber 1,76 ein und lasse alle anderen Parameter (Armlänge, Torso, Schritthöhe) gleich, dann kommt M heraus. :confused:
Das einzige verwertbare Ergebnis ist für mich, dass das PPS für die Tonne ist, absolut unbrauchbar. Zumindest für Grenzfälle. Kunden, die genau in der Mitte liegen, sagen natürlich, das PPS funktioniert. Aber die hätten gar keins gebraucht.
Im Haus selber hat Canyon ein anderes Rahmengrößebestimmungssystem, das besser sein soll - schlechter ist eh nicht möglich :Lachen2: - und dieses ergab S.
Danke für diesen Tipp! Probiere ich aus.
Vor Ort in Koblenz sollen auch Triathleten sein, die mich anschauen werden. Ich hoffe mal, die sind um Klassen besser als ihr PPS-System. ;)
Letzten Endes ist es schon recht einfach.
Man sieht ja schon, dass sich die Reach & Stack-Werte überschneiden.
Im Falle der Wahl zwischen "M" und "S" hat man sozusagen den Vorteil, dass sich die Vorbaulänge nicht ändert.
Also ändert sich wirklich nur (leicht) der Reach und der Stack.
Da muss man sich Fragen: reicht die Reichweitenverstellung = der Reach? und Kommt man mit der Überhöhung klar oder gefällt einem der "Spacerturm" unter Vorbau und/oder Armauflage?
Wenn beides "passt", also irgendwie hingebogen werden kann, kann man sich natürlich noch fragen: bin ich zufrieden mit bspw. sehr vielen Spacern unter Vorbau/Armauflage und/oder komplett verschobener Armauflage.
Oder eben nicht.
Wenn man nur eine Rahmengröße falsch kauft, kann man eigentlich recht häufig darauf noch gut klarkommen und fahren.
So gewaltig sind die Unterschiede meistens nicht.
Das Canyon würde ich mit meinen 1,75m und langen Beinen (86cm) wahrscheinlich in S kaufen, aber ich glaube M wäre auch ok für eine moderatere Position. Armpad Stack wäre dann beim M allerdings ziemlich Minimum. Fahrbar wäre das M aber ziemlich sicher auch.
Grüße
Felix
Hallo an alle,
habe nochmal eine kurze Frage. Im Moment habe ich einen 90mm Vorbau mit -6 Grad.
Bin jetzt am überlegen mir einen 110mm Vorbau mit -17 Grad zuzulegen, da ich gerne etwas tiefer kommen möchte und ich beim Wiegetritt ab und zu mit den Knien an die Armpads stoße. Wäre die Anschaffung des neuen Vorbaus da Sinnvoll?
https://scontent.xx.fbcdn.net/t31.0-8/15003200_10211336281388636_2938978499363002353_o.j pg
captain hook
09.11.2016, 14:40
Sowohl für tiefer, als auch für länger sehe ich Potential bei Deiner Position.
ArminAtz
09.11.2016, 15:11
Sowohl für tiefer, als auch für länger sehe ich Potential bei Deiner Position.
Würde in dieselbe Kerbe schlagen.
Da alles Spacer bereits draußen sind, würd ich den 110ner probieren.
Im Wiegetritt vorne anstoßen ist ja sowieso ein Murks...
So, ich habs auch mit einem besseren Foto versucht. Gibt es noch Ideen wo ich ansetzen könnte?
Waldoblau
10.11.2016, 13:45
Bin gestern bei Canyon gewesen und habe das Speedmax CF in S probegefahren.
Wie ist die Position im Vergleich zum Rennrad zu sehen?
Als Laie sehe (und spüre) ich, dass die neue Länge viel besser ist.
Was mich wunderte, war, dass die um 6 cm tiefere Position sehr komfortabel schien.
Das M habe ich dann gar nicht mehr probiert.
Nochmals 2,5 cm tiefer wäre möglich (Ohne Spacer).
Der Reach lässt sich über Aufleger und Sattel auch noch verändern.
Über einige Meinungen würde ich mich freuen!
@Walter:
Was ich erkennen kann, sieht doch ganz ok/gut? aus. Wenn das Gefühl auch gestimmt hat, passts ja.
Rest wäre dann wohl Feinarbeit und kommt mit der Zeit.
Was war eigentlich die Überhöhung beim Rennrad? Da sieht das nach relativ wenig aus.
Mitunter fährt sich mehr Überhöhung bis zu einem gewissen Grad teils sogar besser als (zu) wenig. Ist bei mir jedenfalls so, falls ich nicht "über" den Lenker komme vom Gleichgewicht her. Irgendwann kippt das natürlich wieder.
@Nole#1: kann da leider nicht viel neues erkennen, denn das Bild ist glaube ich von ziemlich weit oben fotografiert.
Die Frage ist ja auch, was du verbessern oder erreichen willst. Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass da Überhöhung in erster Linie fehlt. Ob die mit weiteren Vorbauten erreichbar ist und ob dann Züge gekürzt usw. werden müssen, keine Ahnung. Bei meinem Cube von 2011 ist das gar nicht schön bei dem Schaltwerkzug, der nicht nur innenverlegt, sondern quasi unerreichbar im Tretlager direkt unter der Kurbelwelle lang läuft. Der Zug liegt nun außen - aber dafür läuft er nun wie ein Träumsche am Rollenrad.
brodreger
09.12.2016, 21:27
Jan Frodeno und sein Speedmax: http://image.calexo.com/images/janfrodeno.jpg
Die Kniemitte fällt nicht durch die Pedalachse oder? Ein neuer Standard?
ArminAtz
20.12.2016, 11:08
Im Anhang mal meine Sitzposition.
Habe mein Rad nach dem Winterputz neu zusammengeschraubt und mir einen Specialized Power Pro Sattel gekauft. Fühlt sich sehr gut an, bisher. Nur die Position fühlt sich noch nicht optimal an. Was sagen die Experten? :Huhu:
captain hook
20.12.2016, 12:33
Als Triathlet würde ich ja versuchen weiter vorne zu sitzen. Hättest ggf aufn Sitero gehen sollen. :Lachen2: Und für meinen Geschmack rel. hoch. Dein Fuß kickt unten schon und das Bein ist trotzdem rel. gestreckt. Müsste man mal sehen ob da das Becken in Bewegung noch ruhig bleibt.
ArminAtz
20.12.2016, 12:39
Als Triathlet würde ich ja versuchen weiter vorne zu sitzen. Hättest ggf aufn Sitero gehen sollen. :Lachen2: Und für meinen Geschmack rel. hoch. Dein Fuß kickt unten schon und das Bein ist trotzdem rel. gestreckt. Müsste man mal sehen ob da das Becken in Bewegung noch ruhig bleibt.
Mit der Höhe könntest recht haben. Muss dazu sagen, dass ich grad mal 2h auf der Position verbracht habe, da ich das Rad erst kürzlich zusammengebaut habe. Sprich ich muss mir erst Zeit nehmen und verschiedene Änderungen austesten.
Gibt's ein ordentliches Programm, wo man Videos hochladen kann, um sie hier zu posten? Oder einfach YouTube und verlinken?
Momentan hätte ich noch 2cm Spiel um mit dem Sattel weiter vor zu gehen...
Sehr tiefe Kopfhaltung Armin, voll geil aero. Wenn da ein passender Helm drauf ist, dann sieht das nach nahtlosem Übergang aus..
Ich selbst würde auch etwas weiter vor - bin aber kein Experte.
Mir wäre auch der Sattel etwas zu hoch..
Hab fast den Ellenbogen auf den Schalen liegen, was mir am bequemsten ist, da der Hebenarm = 0 und ich quasi auf dem Oberarmknochen direkt liege (für den Federweg reichen mir die Schultern).
Sind die Extensions so lange, oder was schaut da vorne raus ?
Auch würde ich die Handgelenke minimal weniger nach unten geknickt haben wollen und eigentlich verschränkt man ja die Hände ineinander um die Frontfläche weiter zu minimieren...
formliquide
21.01.2017, 17:23
So, nachdem ich übers letzte Jahr meine Sitzposition auf dem neuen Rad nach dem try-and-error-Prinzip angepasst und verbessert hab, wollte ich euch hier um eure Meinung bitten. Position passt nach meinem Empfinden soweit, fühlt sich nach gut Druck an.
Die recht hohe Sattelposition hilft, meine Knie (vorgeschädigt) etwas zu entlasten; bei dem WK, von dem die Fotos sind, war der Sattel ein wenig ZU hoch. In der neuen Saison werde ich ihn 0,5-1cm tiefer einstellen. Ansonsten empfinde ich die Position soweit als bequem, SD und OD ohne irgendwelche Probleme, MD gegen Ende etwas Druck auf der Lendenwirbelsäule, aber nicht so daß es das Laufen beeinträchtigen würde. LD steht aufgrund mangelnder Lauffähigkeiten noch nicht zur Debatte :Lachen2:
Da ich erst eine richtige Saison rum habe, bin ich für Verbesserungen und Tests jederzeit offen - die alte Pos. hab ich ja, die kann ich markieren und bei Bedarf wiederherstellen... Der richtige Zeitpunkt zum experimentieren ist auch gerade. Dann sagt mal eure Meinung dazu!
Viele Grüße!
Der Kopf steht komplett im Wind! Das ist aerodynamisch sehr schlecht. Aber auf den Bildern ist das schwierig, hast du keine Rolle und kannst ein Video von dir beim Fahren aufnehmen?
sabine-g
21.01.2017, 18:52
Der Kopf steht komplett im Wind!
Die Arme auch!
Und die Beine!
AndiQ2.0
21.01.2017, 19:32
Welchen Laufradsatz fährst du da an deinem P3?
Die Arme auch!
Und die Beine!
Signatur und Beitrag von dir passen zum Vorposter ;)
sabine-g
21.01.2017, 21:57
Signatur und Beitrag von dir passen zum Vorposter ;)
Ist das gut oder schlecht für mich?
Ist das gut oder schlecht für mich?
gut! Wenn ich zwar auch mal über einen Beitrag von dir spotte, liebe Sabine, aber du hast in solchen Dingen klar Ahnung. :Blumen:
sabine-g
22.01.2017, 08:53
Also ich bleibe dabei.
ich auch
formliquide
22.01.2017, 12:07
@sabine: Und da ist viel zum im Wind rumstehen...:Lachanfall:
Nein, leider keine Rolle vorhanden (und auch nicht richtig Platz - immerhin könnt ich, wenn ich eine hätte, gut üben, umfallen wird hier schwierig :Cheese: )...
Der Laufradsatz ist der slowbuild 80er mit Alubremsflanke. Absolut zufrieden, er könnte leichter sein, aber vor allem könnte erstmal ICH leichter sein, von daher fällts nicht so ins Gewicht :Lachen2:
Im Vergleich zu meinem Vorposter hab ich den Kopf tatsächlich voll im Wind, ist mir beim Einstellen auch aufgefallen. Rückfrage dazu: Wie krieg ich ihn - auf einem kurvigen Kurs, im WK, mit viel Betrieb auf der Strecke - aus dem Wind, ohne völlige Blindflüge zu produzieren? Auf Rolle/ Trainer oder auf schnurgeraden Strecken mit wenig Betrieb geht der Kopf schon zwischen die Schultern, aber dann seh ich noch so 10m nach vorn..
Wie gesagt, vielleicht ne Einsteigerfrage - ich bin ja erst eine richtige Saison gefahren...
Im Anhang mal meine Sitzposition.
Habe mein Rad nach dem Winterputz neu zusammengeschraubt und mir einen Specialized Power Pro Sattel gekauft. Fühlt sich sehr gut an, bisher. Nur die Position fühlt sich noch nicht optimal an. Was sagen die Experten? :Huhu:
Dass deine Position auf dem Foto nicht die ist, die du im Wettkampf fährst.
Es sei denn, es ist ein Einzelzeitfahren. Und die Strecke komplett gesperrt. Und alles geradeaus. Und ein Skoda fährt vorweg.
Mach lieber ein Foto, wie du original im Wettkampf auf dem Rad sitzt, also 15 Leute vor dir, hinter dir, gerade von dir überholt, kurvige Strecke und so.
Dann säßest du nicht so auf dem Rad.
Tolles Rad übrigens. Ist ja schon ein Klassiker....
ArminAtz
22.01.2017, 15:25
Sehr tiefe Kopfhaltung Armin, voll geil aero. Wenn da ein passender Helm drauf ist, dann sieht das nach nahtlosem Übergang aus..
Ich selbst würde auch etwas weiter vor - bin aber kein Experte.
Mir wäre auch der Sattel etwas zu hoch..
Hab fast den Ellenbogen auf den Schalen liegen, was mir am bequemsten ist, da der Hebenarm = 0 und ich quasi auf dem Oberarmknochen direkt liege (für den Federweg reichen mir die Schultern).
Sind die Extensions so lange, oder was schaut da vorne raus ?
Auch würde ich die Handgelenke minimal weniger nach unten geknickt haben wollen und eigentlich verschränkt man ja die Hände ineinander um die Frontfläche weiter zu minimieren...
Sorry, den post erst jetzt gelesen :Cheese:
Ja, hab den Sattel nun mal etwas vor und tiefer gestellt, bin seit den letzten Bildern jedoch nimmer am Rad gesessen. Möcht ich jetzt dann aber ernsthafter angehen.
Die Extensions sind so lange, ja. Ich hab die Extensions vom Easton Attack TT Lenker verlängert und wenn eine gute Postition gefunden ist, werde ichs korrekt ablängen.
Handgelenke bin ich so gewöhnt und empfinde ich nicht als negativ.
Lg
ArminAtz
22.01.2017, 15:27
Dass deine Position auf dem Foto nicht die ist, die du im Wettkampf fährst.
Es sei denn, es ist ein Einzelzeitfahren. Und die Strecke komplett gesperrt. Und alles geradeaus. Und ein Skoda fährt vorweg.
Mach lieber ein Foto, wie du original im Wettkampf auf dem Rad sitzt, also 15 Leute vor dir, hinter dir, gerade von dir überholt, kurvige Strecke und so.
Dann säßest du nicht so auf dem Rad.
Tolles Rad übrigens. Ist ja schon ein Klassiker....
Ok, ich muss mir aber erst mal 30 Leute suchen, welche zu mir in die Garage kommen. Könnt schwierig werden.
Bist du eigentlich mit campeon aus dem Forum verwandt?
Ok, ich muss mir aber erst mal 30 Leute suchen, welche zu mir in die Garage kommen. Könnt schwierig werden.
Bist du eigentlich mit campeon aus dem Forum verwandt?
Du bist der Erste, der meinen Zweitnick erkannt hat :Cheese:
Ich überlege gerade, ob das ein persönlicher Angriff ist, mich mit C. zu vergleichen.
Ich bin jetzt erst einmal hochgradig persönlich getroffen, da ich dachte, wenigstens etwas Niveau (nicht Nivea) zu versprühen.
Fährst du real so? Kannst du so die Strecke vor dir einsehen? Kopf höher: Was passsiert mit Schultern und Armstrong-Buckel?
sabine-g
22.01.2017, 17:28
Ich überlege gerade, ob das ein persönlicher Angriff ist, mich mit C. zu vergleichen.
Es ist die Höchststrafe.:Lachanfall:
ArminAtz
22.01.2017, 20:14
Fährst du real so? Kannst du so die Strecke vor dir einsehen? Kopf höher: Was passsiert mit Schultern und Armstrong-Buckel?
Ja, ich fahre real so, sonst hätte ich es nicht gepostet. Ich muss ja nicht meilenweit nach vorne sehen.
Hier mal ein Bild von einer Langdistanz, Position müsste ähnlich sein. Hände sind nun etwas schmaler.
Ja, ich fahre real so, sonst hätte ich es nicht gepostet. Ich muss ja nicht meilenweit nach vorne sehen.
Hier mal ein Bild von einer Langdistanz, Position müsste ähnlich sein. Hände sind nun etwas schmaler.
nö, da trägst du den Kopf deutlich höher als in der Garage. Aber nach meiner laienhaften Meinung: toll. Ich kann das so nicht fahren, nicht so eng. Da bekäme ich keine Luft. Aber das sieht bei dir schon ziemlich gut aus. Wenn man das mal mit formliquide vergleicht... :Blumen:
rookie2006
23.01.2017, 10:01
Hoffe es passt. Hier (https://www.trinews.at/ist-eine-sitzpositionsanalyse-sinnvoll-fuer-mich/) ein Artikel, warum man eine Sitzpositionsanalyse machen sollte.
@ArminAtz
kannst du mit der Position auf der Langdistanz im Anschluss auch noch deine Laufperformance aus dem Training abrufen, oder gibt es da teilweise Probleme bei dir?
ArminAtz
23.01.2017, 10:20
@ArminAtz
kannst du mit der Position auf der Langdistanz im Anschluss auch noch deine Laufperformance aus dem Training abrufen, oder gibt es da teilweise Probleme bei dir?
Ich persönlich hab da absolut keine Probleme. Ich lauf den ersten Kilometer (absichtlich) immer sehr langsam (ca. 45sek über Zielpace - auf der LD) um mich zu sortieren und dann geht's los ;)
Benni1983
30.01.2017, 06:31
Hallo Sportsfreunde,
ich habe mir einen neuen Rahmen aufgebaut.
Da ich gewichtstechnisch in einer ganz anderen Liga als die meisten hier spiele, setze ich jetzt voll auf Aero :Lachanfall:
Ich habe den Rahmen aufgebaut und mal grob eingestellt.
Hier die Aufnahmen von mir. :liebe053:
(Bild 1-4 dynamisch, Bild 5 statisch aufgenommen)
Was haltet ihr davon?
ellivetil
30.01.2017, 07:18
Vergiss nicht noch Bowdenzüge an die Bremsen zu machen :Lachanfall:
Ich finde es gar nicht schlecht, lediglich der Winkel im Ellbogen wäre mir zu groß, können die Pads noch etwas nach hinten?
Benni1983
30.01.2017, 07:28
Vergiss nicht noch Bowdenzüge an die Bremsen zu machen :Lachanfall:
Ich finde es gar nicht schlecht, lediglich der Winkel im Ellbogen wäre mir zu groß, können die Pads noch etwas nach hinten?
Wer bremst verliert! :cool:
Die Pads können nicht mehr nach hinten. Der Winkel der Schultern ist ca 80 Grad.
Denke dein Sattel ist zu hoch.
Benni1983
30.01.2017, 07:41
Denke dein Sattel ist zu hoch.
Wie kommst du zu diesem Gedanken?
Naja, in 4 zeigt deine Fußspitze schon stark nach unten.
Laß dich mal von hinten Filmen während du fährst, denke daß dein Becken hin u her wippt um die Höhe auszugleichen.
Ich finde es spontan auch schon ganz gut.
Teile aber auch die Meinung, dass der Sattel evtl. 1-2 cm runter kann.
Wenn es von der Beweglichkeit geht würde ich auch vorne dann noch 2-4 cm runter. :Blumen:
VG
Patrick
Benni1983
30.01.2017, 08:50
Ich finde es spontan auch schon ganz gut.
Teile aber auch die Meinung, dass der Sattel evtl. 1-2 cm runter kann.
Wenn es von der Beweglichkeit geht würde ich auch vorne dann noch 2-4 cm runter. :Blumen:
VG
Patrick
Danke für deine Einschätzung,
an der Beweglichkeit arbeite ich noch. Bin eher ein steifer Bock.
Da ich auf der olympischen Distanz starte sollte ich es bis in den Sommer aber noch verbessern können. Muss aber nach dem Radln noch aufrecht laufen können :-)
Benni1983
30.01.2017, 08:54
Naja, in 4 zeigt deine Fußspitze schon stark nach unten.
Laß dich mal von hinten Filmen während du fährst, denke daß dein Becken hin u her wippt um die Höhe auszugleichen.
Das mit dem Spitzen Fuss habe ich jetzt schon öfter hören müssen. :(
Auf Bild 5 habe ich das Bein in ruhender Position aufgenommen. Da sieht das ganze schon ganz schön anders aus.
WAs denkst du?
Ich fahre ein sehr "aktives" Fussgelenk.
Hat mir mal ein ehemaliger Rennradpro empfohlen, um beim Übergang von der Druck- in die Zugphase auch die Tangegntialkraft bestmöglich auszunutzen.
Mit dem spitzen Fuss habe ich auch das Gefühl, dass meine Wadenmuskel (sehr kräftig:Cheese:) gut mitarbeiten.
Ich werde mich nochmal von hinten filmen, dann habe ich Gewissheit.
Auf 5 ist dein Bein aber auch voll durchgestreckt.
Die Waden brauchst du auch noch zum laufen wenn das , und da gehe ich hier im Forum von aus, für dich von Belang ist.
Erftbiker
30.01.2017, 09:32
Ich finde Du sitzt sehr gut auf dem Rad! Der Winkel im Ellenbogen ist doch voellig uninteressant, Kienle hat hier vermutlich mehr als 100°. Also, so lassen wie es für Dich am komfortabelsten ist. Die Hauptsache ist doch, dass man nicht zuviel statische Haltearbeit in den Schultern aufbringen muss und da ist ein etwas geöffneter Winkel (Rumpf-Oberarm) meist besser.
Die Sattelhöhe erscheint mir auch noch im grünen Bereich. Auschlaggebend ist hier doch auch eher wie flüssig Du pedalieren kannst und wie sich die Hüfte dabei verhält.
Das Ganze mal filmen wäre schon nicht schlecht, aber dein ehemaliger Rennrad Pro hat da prinzipiell schon nicht ganz unrecht.
Benni1983
30.01.2017, 09:35
[QUOTE=Erftbiker;1288237]Ich finde Du sitzt sehr gut auf dem Rad! ...[QUOTE]
DANKE :Blumen:
Armwinkel würde mich auch nicht stören, mit etwas weniger Überhöhung kommt man da ja automatisch hin. Abgesehen davon, dass man damit auch ein Widerlager bildet und die Haltekräfte weniger hoch sind.
Bei der Sitzhöhe hätte ich meine Probleme. Das mag auch individuell sein, ich selbst sitze gerne eher niedriger als diverse Faustformeln.
Ich finde die Bilder gut geschossen, da scheint die Kameraposition zu stimmen.
Hast du "nur" Einzelbilder geschossen oder Videoaufnahmen? Per Video kann man teilweise sehr schön analysieren - also auch selbst in Eigenregie.
Wegen der Sitzhöhe: deine Bilder vom gestreckten Bein nach unten sind ja ca. halb 6 bzw. 6 Uhr. Auf 7 Uhr dürfte die Streckung noch größer sein. Wie oben schon geschrieben ginge die Streckung bei mir gar nicht, zumal man bei geringer Beweglichkeit da schon ins Beweglichkeits/Dehnungslimit kommen kann (damit meine ich jetzt nicht Bauch/Atmung).
Falls du mal (Sitzlänge) tiefer ausprobieren willst kurze Hinweise:
Wenn du tiefer sitzt, kommen die Oberschenkel der Atmung näher, der Hüftwinkel wird also etwas enger. Dem kann man etwas entgegenwirken, indem man den Sitzwinkel noch vergrößert von jetzt ca. 78° aufwärts, also Sattel weiter nach vorn.
Da könnte ein Schuh draus werden, wenn du die Extensions noch etwas nach vorne rausschieben kannst, weil dann die Armauflage etwas mehr unter den Ellenbogen kommt. Für mehr Überhöhung ggf. Vorbau umdrehen/Spacer variieren.
Grundsätzlich sitzen aber einige oder viele deutlich schlechter auf dem Rad und wenn du mit der Sitzhöhe klarkommst, kannst du es natürlich auch so lassen. :Blumen:
Benni1983
30.01.2017, 14:01
@felixb
Danke für die ausführliche Antwort. :Blumen:
Die Bilder sind Standbilder aus einem Video.
Ich habe den "Versuchsaufbau" sehr penibel nach Aufnahmehöhe und Winkel eingestellt, so dass ich die Aufnahmen nach den entsprechenden Winkeln und Maßen aussagekräftig ausmessen kann.
Wenn man sich schon die Mühe macht, dann richtig. :cool:
Ich werde jetzt noch mal Aufnamhen von vorne und hinten machen, um die Stirnfläche und die Hüftrotation zu beurteilen.
Wenn die Hüfte nicht stabil ist, werde ich den Sattel 1cm absenken.
Hier noch mal ein Bild mit Vermessungsdaten.
Erftbiker
30.01.2017, 14:42
Also über 150° ist definitiv zu gestreckt. Da solltest Du vielleicht doch etwas runter gehen mit dem Sattel.
Hier noch mal ein Bild mit Vermessungsdaten.
Hi Benni,
welche Software hast du dafür verwendet?
Benni1983
30.01.2017, 19:26
Hi Benni,
welche Software hast du dafür verwendet?
Bike Fast Fit
Eine App für Iphone/Ipad
Kann ich empfehlen. Man muss aber auch damit umgehen können, bzw etwas Hintergrundwissen in dem Thema haben.
Gibt es so eine Software auch für Android? :)
captain hook
31.01.2017, 16:53
Gibt es so eine Software auch für Android? :)
Will there be an Android version?
We are a small company with limited development resources and a long list of ideas for improving Bike Fast Fit. Our goal is to build the best bike fitting app. We decided to concentrate on improving the iOS app rather than build an Android version.
http://bikefastfit.com/
die haben sogar ne Internetseite....
Erftbiker
31.01.2017, 17:41
Abmessungen und Winkel anhand eines geeigneten Fotos kann man auch sehr gut mit der freien Geometrie Software GeoGebra erfassen:
https://www.geogebra.org/
Man muss sich ein wenig reinarbeiten, aber dafür ist es kostenlos.
Hallo liebe Gemeinde,
letztes Jahr hab ich mich mit dem Virus Triathlon infiziert und habe schon ein wenig Erfahrung sammeln können (2 Sprint, 1 OD, 1 MD). Für diese Saison habe ich mir nun ein Zeitfahrrad gegönnt und bin mir ein wenig unsicher bzgl. der Sitzposition. So richtig ausfahren konnte ich auf Grund des Wetters natürlich noch nicht. Ich trainiere momentan auf der Rolle und habe mal ein Foto von machen lassen. Ich könnt ja mal eure Meinung zu meiner Position preis geben. Danke!
(würdet ihr ein professionelles Bikefitting machen lassen? Das kostet bei mir in der Gegend 200-300€...)
Grüße aus dem Keller
Bilder: https://goo.gl/photos/NaBdobBT4o2m5m4dA
Benni1983
01.02.2017, 09:52
Hallo liebe Gemeinde,
letztes Jahr hab ich mich mit dem Virus Triathlon infiziert und habe schon ein wenig Erfahrung sammeln können (2 Sprint, 1 OD, 1 MD). Für diese Saison habe ich mir nun ein Zeitfahrrad gegönnt und bin mir ein wenig unsicher bzgl. der Sitzposition. So richtig ausfahren konnte ich auf Grund des Wetters natürlich noch nicht. Ich trainiere momentan auf der Rolle und habe mal ein Foto von machen lassen. Ich könnt ja mal eure Meinung zu meiner Position preis geben. Danke!
(würdet ihr ein professionelles Bikefitting machen lassen? Das kostet bei mir in der Gegend 200-300€...)
Grüße aus dem Keller
Bilder: https://goo.gl/photos/NaBdobBT4o2m5m4dA
Hi,
obwohl die Aufnahmen echt bescheiden sind, finde ich, dass du eigentlich ganz gut auf dem Hobel sitzt.
Ich würde den Sattel ein wenig höher stellen.
Bike Fitting lohnt sich erst, wenn dich schmerzen blagen oder es um den Sieg geht.
Oder?:dresche
Ich sollte mich als BikeFitter selbsständig machen, das lohnt scheinbar.
Wer hat Interesse...ich brauche Versuchskaninchen :Lachanfall:
Mach doch nochmal paar gescheite Aufnahmen.
Kameraabstand 2-3m
im rechten Winkel zum Rad
Höhe ca Oberrohr
eine Aufnahme Kurbelstellung 9:00, 12:00, 03:00, 06:00 Uhr
Und dann kann man auch vernünftig analysieren!
Danke für das schnelle Feedback. Ich werde heute Abend nochmal richtige Fotos machen und hochladen!
Le Strue
01.02.2017, 10:31
Also ich habe für mich festgestellt, dass sich der Besuch beim Bikefitter auf jeden Fall gelohnt hat. Ich habe aber auch gemerkt, dass es da große Unterschiede in der Qualität gibt. Hatte beim Radkauf ein fitting mit dabei und das war echt eine Katastrophe. Cleats falsch eingestellt, Sattel deutlich zu niedrig Nachsitz komplett daneben. Das ging sogar soweit, dass ich Probleme mit dem Knie bekommen habe. Dann zu einem anderen Fitter gegangen, der hat einmal draufgeguckt und gesagt er weiß wo die Probleme herkommen. Dann haben wir insgesamt 2 Stunden lang alles eingestellt und es fühlt sich jetzt echt gut an. Der Fitter hat halt auch einen besseren Blick drauf wo es gerade nicht so rund ist und stellt an der richtigen Schraube.
zu http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1075179&postcount=803
Musst halt den Helm hinten absägen :) Dann kannst auch nach vorn schaun.
warum gibt es die eigentlich noch nicht mit beweglichem / flexiblem Spoiler?
Morgen, leider habe ich es gestern nicht mehr geschafft die neuen Fotos hochzuladen. Aber jetzt:
https://goo.gl/photos/kKJTUoiJM1W7ZmETA
Freue mich auf euer Feedback!
sabine-g
02.02.2017, 08:25
Morgen, leider habe ich es gestern nicht mehr geschafft die neuen Fotos hochzuladen. Aber jetzt:
https://goo.gl/photos/kJvsjggDPqWesfQz6
Freue mich auf euer Feedback!
Bleib einfach erst mal so sitzen.
Vielleicht noch ein anderer Helm, der hier steht ziemlich im Wind.
Benni1983
02.02.2017, 09:36
Morgen, leider habe ich es gestern nicht mehr geschafft die neuen Fotos hochzuladen. Aber jetzt:
https://goo.gl/photos/kJvsjggDPqWesfQz6
Freue mich auf euer Feedback!
Ich finde du sitz bezüglich Sattelhöhe, Hüftwinkel, Schulterwinkel und Armwinkel sehr gut!!!:Blumen:
Leider fehlt ein Bild der Pedalstellung 90 grad vorne (9Uhr), damit ich den Nachsitz beurteilen könnte.
Ich würde erstmal so fahren und schauen ob es gefühlsmäßig passt.
Ein wenig eckig mein Helm, ich weiß :)
Habe noch 3 Fotos hinzugefügt, es sollten jetzt 4 Stück sein.
Le Strue
02.02.2017, 09:43
Hast Du nach ein bisschen Fahrt Probleme mit den Handgelenken in der Stellung? Die sehen mir ein wenig abgeknickt aus. Da hilft es u.U. den Auflieger etwas zu drehen. Gleiches Thema beim Basebar. Das sieht mir etwas zu weit runtergedreht aus. Könnte beim Bremsen unangenehm sein sich abzustützen.
Benni1983
02.02.2017, 09:48
Hast Du nach ein bisschen Fahrt Probleme mit den Handgelenken in der Stellung? Die sehen mir ein wenig abgeknickt aus. Da hilft es u.U. den Auflieger etwas zu drehen. Gleiches Thema beim Basebar. Das sieht mir etwas zu weit runtergedreht aus. Könnte beim Bremsen unangenehm sein sich abzustützen.
Ich finde die Sitzposition sehr gut!
Basebar würde ich in die Waage bringen und mit Keilen aus Styropor (Arne´s Erfindung) aufpolstern.
Mit den abgeknickten Handgelenken kann ich z.B. sehr gut leben.
Kann man definitiv machen, so lange man keine Verspannungen im Nacken bekommt.
@ Le Strue: das kann ich nicht nicht so wirklich beurteilen. Meine längste Fahrt auf der Rolle waren bisher 70min :) bei dem Wetter will ich mit dem Bike nicht nach draußen. Ich werde das aaber definitiv beobachten.
@Benni1983: vielen Dank für dein Feedback! Was genau meinst du mit "und mit Keilen aus Styropor (Arne´s Erfindung) aufpolstern." :) stehe grade irgendwie auf dem Schlauch :)
Benni1983
02.02.2017, 10:14
.....
@Benni1983: vielen Dank für dein Feedback! Was genau meinst du mit "und mit Keilen aus Styropor (Arne´s Erfindung) aufpolstern." :) stehe grade irgendwie auf dem Schlauch :)
Das hatte Arne mal in einem Beitrag erzählt..nur welcher ???:confused:
Du richtest den Lenker waagerecht aus.
Bremsgriffe sind montiert.
Lenkerband ist noch nicht dran.
Dann schnitzt du dir aus Styropor kleine Keile (breit und lang wie Griff des Baebars)
von 0 bis 1cm aufsteigend und mit Schleifpapier alles abgerundet.
Diese Keile mit Isoband auf dem Basebargriff ausrichten und fixieren.
Das ganze mit dem Lenkeraband umwickeln.
und sieh dar... Lenker ist in der Waage (was am besten aussieht :cool: ) und du kannst durch die leichte Keilform beim Bremsen nicht mehr nach vorne rutschen.
ChinaTri
07.02.2017, 15:19
Hallo Leute,
ich habe mir mein erstes Triathlonrad gekauft und heute erstmals bei recht frischen 1,5grad gefahren.
Entschuldigt mein Outfit :Cheese:
Ich wuerde gerne eure Meinungen lesen, da ich gleich von Anfang an eine gute
Grundposition haben möchte, um sie dann eventuell noch zu verfeinern.
Bild 1: meine eingestellte Grundposition. Sattel recht weit vorne, Pads nach hinten gesetzt.
Bild 2: Ich
Zur Position kann ich leider nichts sagen aber cooles Rad :)
Benni1983
07.02.2017, 21:09
Mach doch nochmal paar gescheite Aufnahmen.
Kameraabstand 2-3m
im rechten Winkel zum Rad
Höhe ca Oberrohr
eine Aufnahme Kurbelstellung 9:00, 12:00, 03:00, 06:00 Uhr
Und dann kann man auch vernünftig analysieren!
Benni1983
07.02.2017, 21:17
Mein erster Eindruck ist:
-Rahmen scheinbar zu groß
-Hände bissl höher
-Extensions kürzer, sprich Pads weiter vor den Ellenbogen
-Eventuell sitzt du zu hoch
-Lenker tiefer, wenn Beweglichkeit mitmacht 😊
Aber ich bin auf die neuen Bilder gespannt 👍🏻
AndiQ2.0
08.02.2017, 07:52
Wenn ich mir deine jetzige Sattelposition am Rad ansehe, dürfte es schwierig werden, eine akzeptable Position für dich zu finden.
Sehe ich auch so, dasss der Rahmen ne Nummer zu gross ist. Wahrscheinlich liegst du mit deinen Körpermaßen genau zwischen zwei Größen und hast dich wohl für den größeren Rahmen entschieden.
Vermutlich Sitzriese?
Sitzhöhe sieht einigermaßen aus, kommt auf generelle Haltung des Fußgelenks an.
So schlecht finde ich die Bilder nicht. Man sieht das Hauptproblem: keine echte Überhöhung. Vielleicht täuschen mich die Bilder aber auch.
Durch deinen vermutl. relativ langen Oberkörper kommst du sogar bei der Überhöhung passabel über den Lenker, Armwinkel finde ich recht ok, Extensions vielleicht einen Tick hoch, muss man ausprobieren.
Vielleicht müssten die Extensions auch nur weiter reingeschoben werden und weiter oben am Schaltgriff angefasst werden, dann kommt man ja auch höher.
Allerdings ist nun die Frage, wie man mehr Überhöhung rauskitzeln kann.
Den 25mm Spacer müsste man ja noch wegnehmen können, dann passt halt die Oberrohrtasche nur nicht mehr 100%ig.
Meiner Meinung nach fehlen da aber nicht nur 25 mm, sondern eher mehr. Die Armauflage hat einen Stack von ca. 38-44 mm je nach Armpad. Da gibt es Lenker/Padkombinationen mit weniger Stack.
Ob und wie man beim Canyon den Vorbau gegen was anderes tauschen kann: keine Ahnung.
Und ob du viel schärfere Positionen noch sitzen kannst ebensowenig.
Jedenfalls ist das eher eine Position von der Überhöhung her, die man auf einem Rennrad mit draufgeflanschtem Aufsatz fährt.
Das mag natürlich auch am Sitzriesen liegen - bin selber Langbeiner.
Sitzwinkel ist bei ca. 79° soweit nicht grundsätzlich verkehrt bei wenig Überhöhung, der Sattel hingegen sehr weit vorne. Sieht so aus, als wenn du da sehr weit hinten draufsitzt, kenne aber den Sattel nicht.
Grundsätzlich muss das nicht die falsche Rahmengröße sein, nur leider baut der Profile-Auflieger recht hoch und der Spacer ist ja auch noch drin. "Leider" in dem Fall. Ich als recht ausgeprägter Langbeiner bin froh drum, dass der Auflieger viel Stack/Bauhöhe hat ;)
Edit: Nichtsdestotrotz kann man ja mal damit anfangen den 25mm Spacer unterm Vorbau rauszunehmen und zu schauen, wie es dann ist. Einfach mal 2,5 cm weiter runter ist ja kein so kleiner Sprung.
Benni1983
08.02.2017, 09:02
@ChinaTri
Wer hat dir den die Rahmengröße ausgesucht und wer hat die Grundposition eingestellt?
ChinaTri
09.02.2017, 02:24
Danke erstmal für die ganzen Rückmeldungen, auch wenn sie nicht gerade das wiederspiegeln was ich mir erhofft habe. Aber ich bin gerne bereit zu lernen.
Vielleicht erst einmal was zu mir. Ich bin 1,74m bei rund 72kg. Schrittlänge müsst ich nochmal messen, weiß ich nicht auswendig.
Ich versuche nun hier mal alles zu beantworten.:Cheese:
@Benni1983
1.Zur Rahmengröße möchte ich hier mal Bezug nehmen. Ich habe mich im Vorfeld mehrmals gemessen und bin über den“Größenmanager“ auf der Canyon Webseite mal bei „S“ und auch mal bei „M“ gelandet. Habe mich dann, wie ichs beim Rennrad getan habe, für die kleinere Variante entschieden.
Canyon gibt die Größen wie folgt an:
M = 1,75m – 1,85m in etwa
S = 1,65m – 1,75
XS= 1,55m – 1,65m
Habe also Online bestellt und war dann vergangenen Dezember bei meinem Deutschlandbesuch bei Canyon selbst vor Ort und habe mich dort nochmal erkundigt und die Modelle genau begutachtet.
Ich lebe in Peking und mal eben schnell zum nächsten Vermesser oder Bike Fitter zu fahren ist zwar möglich aber mit im Schnitt 350€ recht teuer (bei Fahrradkauf aber incl.).
2. Wie darf ich das verstehen? Ich fasse die Griffe ja schon am oberen Ende. Danach kommen ja schon die Schalthebel.
3. Ok das werde ich versuchen. Ich hatte eher den Gedanken das ich die Pads zum Abstützen für die Ellebogen nutze.
4. Ja an die Sitzhöhe bin ich mich noch am rantasten. Bin vorher mal 10km draußen zur Probe gefahren und hatte dabei den Sattel etwas tiefer (1,0cm). Was aber dann vom Gefühl her zu tief war, da sich recht schnell die Knie bemerkbar gemacht hatten.
5. Jaa das ist auch für mich noch ein Streitthema aber dazu müssen bei mir erstmal 3kg am Bauch weg, da ich ja jetzt schon leicht mit den Oberschenkeln anstoße. Muss auch mal schauen wie das mit dem Nacken geht, da ich von Geburt an nen Rundrücken hab.
@AUDI
Ja richtig allerdings hatte ich mich schon für die kleine Variante entschieden.
@felixb
Ja da könntest du recht haben. Von meinen Proportionen her ist das fast nen 45/55 Ding.
Das siehst du vollkommen richtig, mit dem Gedanken dien 25mm Spacer raus zunehmen spiele ich auch. Allerdings ist die kleiner Box wohl noch nicht verfügbar, müsste deshalb erstmal mit dem Makel leben. Weiteres Problem, oben beschriebene 3kg am Bauch zuviel.
Ja ich sitze komplett auf dem Sattel (Fizik Ardera Tri). Werde mal versuchen den weiter nach hinten schieben, wenn ich mich daran gewöhnt habe auf dem dünnen Teil zu sitzen.
@Benni1983
Wie oben schon beschrieben habe ich mich selbst vermessen, bzw mit Hilfe. Danach mal bei Canyon Probegesessen.
Auch die Grundeinstellung habe ich selbst gemacht. Kriterium Aerodynamik anhand des Wohlfühlfaktors.
Bilder reich ich nach:cool:
captain hook
09.02.2017, 07:12
Jetzt musste ich ja echt mal nen Blick auf die Canyon Geometrie werfen. Minimaler Armpad-Stack (Höhe) sind 58cm und minimaler Armpad Reach 45cm. Ich bin ja ähnlich groß/klein wie Du, aber das ist halt lang und hoch. Da wird nicht viel übrig bleiben als die tiefste Position zu montieren, die das System am Lenker/Vorbau/Armschale zulässt und gleichzeitig die kürzeste Armpadmontageposition. Mit dem Sattel bist Du ja schon Anschlag vorne. Kannst Du mal messen, wie weit die Sattelspitze hinter der Mitte der Tretlagerachse landet wenn Du von dort aus das Lot fallen lässt?
Grundsätzlich ist das Hauptproblem nämlich, dass Du zuweit hinten sitzt, das Rad also zu lang ist. Die Überhöhung ist erst der zweite Schritt. Ich glaube nämlich nicht, dass Du weiter runter kannst, solange Du soweit hinten sitzt.
Ob Du beim Fahren tatsächlich so sitzt wie auf dem Bild wage ich übrigens zu bezweifeln. Soweit hinten auf dem Sattel sitzt man in TT Position doch eigentlich nur selten?! Wenn Sich das nach vorne verschieben sollte in der Realtiät, würden sich einige der Punkte von ganz alleine "verbessern" .
sabine-g
09.02.2017, 07:52
J
Grundsätzlich ist das Hauptproblem nämlich, dass Du zuweit hinten sitzt, das Rad also zu lang ist. .
Man könnte auch sagen das Rad passt hinten und vorne nicht und wird immer ein fauler Kompromiss bleiben.
Das ist halt das Versender Problem: Man weiß nie was man bekommt.
captain hook
09.02.2017, 08:03
Man könnte auch sagen das Rad passt hinten und vorne nicht und wird immer ein fauler Kompromiss bleiben.
Das ist halt das Versender Problem: Man weiß nie was man bekommt.
Nö, das ist hier ein Einstellungs- bzw. Sitzproblem. 45cm Armpadreach kann er fahren bei seiner Größe (fahre ich auch, muss aber uci bedingt viel weiter zurück mit dem Sattel). Besonders mit dem steilen Sitzrohrwinkel. Er muss einfach mal nach vorne rutschen. Ob die Armpads in der kürzesten Position sind kann man hier natürlich nicht erkennen. Aufliegerlänge muss naturlich angepasst werden (ist ja hoffentlich verstellbar). Wenn das mit dem Sattel ein Problem ist, muss halt nen Sattel wie der Specialized Sitero o.Ä. her, wo man auf der breiten Nase dann weiter vorne sitzen kann.
schoppenhauer
09.02.2017, 09:28
Das ist halt das Versender Problem: Man weiß nie was man bekommt.
Versuch doch mal daran zu arbeiten, an deiner Canyon-Phobie. Das Leben wird dann leichter! Und du machst anderen nicht ihr neues Bike madig....
Wenn du als Neuling, und das ist er ja wohl, ins "Fachgeschäft" gehst, ist die Wahrscheinlichkeit nicht gering, das der kompetente "Fachverkäufer" dir genau das Rad andreht, das die beste Spanne für ihn hat oder einfach endlich raus muss. Ich wage mal die These, dass du mit den Angaben auf der Canyon-HP im Schnitt besser dran bist, als in einem normalen Fachgeschäft. Der Kenner kauft vermutlich offline besser.
sabine-g
09.02.2017, 10:02
Versuch doch mal daran zu arbeiten, an deiner Canyon-Phobie. Das Leben wird dann leichter! Und du machst anderen nicht ihr neues Bike madig....
immerhin gehört er zu denjenigen die ein Canyon bekommen haben.
Da ist es ja fast egal ob es passt oder nicht.
Kriegt man schon irgendwie hin.
Im Fachgeschäft setz ich mich drauf und seh obs passt oder nicht.
Wenn nicht kauf ich nicht.
Wenns nicht richtig passt sondern passend gemacht werden muss, also maximal ausgereizte Sattelposition, etc. kauf ich auch nicht.
ChinaTri
09.02.2017, 11:02
Jetzt musste ich ja echt mal nen Blick auf die Canyon Geometrie werfen. Minimaler Armpad-Stack (Höhe) sind 58cm und minimaler Armpad Reach 45cm. Ich bin ja ähnlich groß/klein wie Du, aber das ist halt lang und hoch. Da wird nicht viel übrig bleiben als die tiefste Position zu montieren, die das System am Lenker/Vorbau/Armschale zulässt und gleichzeitig die kürzeste Armpadmontageposition. Mit dem Sattel bist Du ja schon Anschlag vorne. Kannst Du mal messen, wie weit die Sattelspitze hinter der Mitte der Tretlagerachse landet wenn Du von dort aus das Lot fallen lässt?
Grundsätzlich ist das Hauptproblem nämlich, dass Du zuweit hinten sitzt, das Rad also zu lang ist. Die Überhöhung ist erst der zweite Schritt. Ich glaube nämlich nicht, dass Du weiter runter kannst, solange Du soweit hinten sitzt.
Ob Du beim Fahren tatsächlich so sitzt wie auf dem Bild wage ich übrigens zu bezweifeln. Soweit hinten auf dem Sattel sitzt man in TT Position doch eigentlich nur selten?! Wenn Sich das nach vorne verschieben sollte in der Realtiät, würden sich einige der Punkte von ganz alleine "verbessern" .
Also ich habe mal von Sattelspitze bis Tretlagermitte gemessen und sie liegt 5,5cm vor dem Tretlager.
In der Tat rutsche ich beim Fahren so 1-2cm nach vorne.
Die Pads könnten noch 1cm nach hinten verstellt werden, die Auflieger werde ich auch noch kürzen und den Sparer rausnehmen.
Poste dann später ein Bild.
captain hook
09.02.2017, 11:11
Na dann wird das doch. Ich bin gespannt. Soooo unmöglich sieht das jedenfalls nicht aus.
bin ich blind? Wo kannst du die Pads noch nach hinten nehmen? Du bist doch in den oberen Löchern. Du kannst sie noch weiter von dir wegsetzen, aber nicht näher zu dir hin. :confused:
sabine-g
09.02.2017, 13:54
ich verstehe es auch nicht und bleibe dabei: das Rad ist zu groß.
floehaner
09.02.2017, 14:22
ich verstehe es auch nicht und bleibe dabei: das Rad ist zu groß.
Kleiner als "S" geht ja nicht. Würde da auch eher zu einem anderem Radhersteller raten.
tandem65
09.02.2017, 14:43
Bild 2: Ich
Cooles Entree.
Dartautomat hinter dem Photographen!?
ChinaTri
09.02.2017, 15:23
Habe jetzt den Sparer entfernt, die Pads und Auflieger weiter nach hinten gesetzt.
Bleierpel
09.02.2017, 15:29
m.M.n. sitzt Du noch zu hoch. Fuß überstreckt im UT...
Tsai Tsien!
captain hook
09.02.2017, 15:32
Da sieht man mal, wie Bilder täuschen können. :Blumen:
Vorgerutscht und kürzer gebaut und schon sieht da nix mehr zu groß aus (zu hoch vielleicht vorne, aber das ist ja erstmal Geschmackssache). Hätte mich bei den Maßen auch gewundert.
Nun ists fast zu sehr gestaucht dadurch, dass an beiden Fronten gleichzeitig geschoben wurde. Wenn Du auf Dauer feststellst, dass Du dort auf dem Sattel sitzt, wo Du jetzt sitzt, dann würde ich die Armschalen wieder um eine Position Richtung "länger" verschieben.
So tastest Du Dich langsam vor und dann bist Du zumindest von der Grundeinstellung her irgendwann erstmal gut aufgestellt. Musst dann mal beobachten, ob bei der Sitzhöhe das Becken noch ruhig bleibt oder wackelt. Zur Not den Sattel mal in kleinen Schritten runtermachen bis das der Fall ist.
Hey Leute,
ich bin es nochmal. Ich habe mittlerweile 2 längere Ausfahrten und ein paar Runden auf der Rolle gedreht. Was mir noch aufgefallen ist:
1. Mein Sattel ist/war von Haus aus ein Stück nach vorne geneigt (Sattelspitze zum Oberrohr). Habt ihr eine Neigung? Wenn ja, welche und warum?
2. Auf der Rolle habe ich irgendwie das Problem (ist draußen nicht der Fall, warum auch immer?!), dass mein Genitalbereich sich taub anfühlt. :(
3. Mein Puls ist in der Aero-Position ist bei gleicher Wattzahl höher (auf der Rolle gemessen) ist das normal?
Vielen Dank und Grüße!
floehaner
22.02.2017, 15:28
zu 1.: Neigung ist abhängig von der Überhöhung. Minus 5 Grad sind normal. Einfach mal verändern. Wenn du beim fahren nach vorn runter fällst ist es zu steil. Drückt die Spitze auf dem Damm, ist er zu flach.
Zu 2.: Da fehlt einfach neben den fehlenden kühlenden Fahrtwind auch die Bewegung auf dem Sattel durch Kurvenfahrten oder der Sitzpositionswechsel durch Bergauf/Bergab.
zu 3.: aufrechter kann man besser aus dem Oberschenkel heraus drücken. In Aero sind die Hebel für maximale Kraftübertragung ungünstiger. Daher der Pulsunterschied. Aero macht aber dennoch Sinn, weil man durch den geringeren Windwiderstand weniger Kraft für gleiche Geschwindigkeit braucht.
zu 1.: Neigung ist abhängig von der Überhöhung. Minus 5 Grad sind normal. .
Lass das bloss nicht die Style Polizei hören. Geneigter Sattel ist totales No-Go.
Im Ernst, oft zeigt ein nach vorne geneigter Sattel, daß die Position noch nicht optimal eingestellt ist. Also viel probieren und in sich hineinhören.
zu 3.: aufrechter kann man besser aus dem Oberschenkel heraus drücken. In Aero sind die Hebel für maximale Kraftübertragung ungünstiger. Daher der Pulsunterschied. Aero macht aber dennoch Sinn, weil man durch den geringeren Windwiderstand weniger Kraft für gleiche Geschwindigkeit braucht.
Und ausserdem kommt hinzu, daß Du durch fahren in Aero-Position die entsprechenden Muskeln spezifisch trainierst, wodurch auch der Puls auf der Rolle (ohne Windwiderstand) über die Saison niedriger werden wird.
Das wird schon!
Ein Problem sehe ich, daß Du vorne nur schwer weiter runterkommst, es aber zu besserem Luftwiderstand noch solltest.
Keine Ahnung was diese Canyon Kisten an Vorbauten bieten. Klassisch würde ich zu einem sehr steil nach unten geneigten raten.
Hey Leute,
ich bin es nochmal. Ich habe mittlerweile 2 längere Ausfahrten und ein paar Runden auf der Rolle gedreht. Was mir noch aufgefallen ist:
1. Mein Sattel ist/war von Haus aus ein Stück nach vorne geneigt (Sattelspitze zum Oberrohr). Habt ihr eine Neigung? Wenn ja, welche und warum?
2. Auf der Rolle habe ich irgendwie das Problem (ist draußen nicht der Fall, warum auch immer?!), dass mein Genitalbereich sich taub anfühlt. :(
3. Mein Puls ist in der Aero-Position ist bei gleicher Wattzahl höher (auf der Rolle gemessen) ist das normal?
Vielen Dank und Grüße!
So wie es aussieht könnte dein Sattel noch ne Idee runter und wenn möglich nach vorn.
Dann wirst du ein wenig entspannter im Oberkörper.
Durch Zuviel Neigung das Sattels muß dein Oberkörper mehr haltearbeit bringen, du solltest aber sitzen und nicht rutschen.
;)
Benni1983
23.02.2017, 05:52
Hey Leute,
ich bin es nochmal. Ich habe mittlerweile 2 längere Ausfahrten und ein paar Runden auf der Rolle gedreht. Was mir noch aufgefallen ist:
1. Mein Sattel ist/war von Haus aus ein Stück nach vorne geneigt (Sattelspitze zum Oberrohr). Habt ihr eine Neigung? Wenn ja, welche und warum?
2. Auf der Rolle habe ich irgendwie das Problem (ist draußen nicht der Fall, warum auch immer?!), dass mein Genitalbereich sich taub anfühlt. :(
3. Mein Puls ist in der Aero-Position ist bei gleicher Wattzahl höher (auf der Rolle gemessen) ist das normal?
Vielen Dank und Grüße!
Hallo
zu1.
Der Sattel sollte als Grundeinstellung waagerecht eingestellt sein (gemessen mit Wasserwaage von Sattelspitze zu ca. 3cm vor Sattelende).
Von dieser Grundeinstellung kann man noch 2mm hoch oder runter, je nach Geschmack. Aber nicht viel mehr.
zu2.
Bei mir wird's auch oft mal taub auf der Rolle.
Liegt an Dauerkurbeln und daran, dass man in freier Natur auch mal aus dem Sattel geht oder rollen lässt usw,..
Ich gehe dafür etwa alle 10 min kurz aus dem Sattel. Das hilft bei mir sehr gut.
zu3.
Das der Pils in Aeroposition höher ist kann z.B. daran liegen, dass deine Position noch etwas zu krass für dich ist.
Dein Sattel zu viel Neigung hast, du rauschst und viel mit dem Oberkörper dagegen halten musst.
Eventuell sitzt du auch bissl zu hoch und du arbeitest gegen deinen Beinbeuger, wenn du mit dem Oberkörper nach unten gehst.
Viel Spaß:Cheese:
Erstmal danke für eure Antworten.
Ich werde heute Abend den Sattel begradigen (ich meine meine Neigung ist über 5°, messe ich mal nach), ein Tick runter gehen und einen Tick nach vorne. Zur Sicherheit würde ich dann nochmal neue Fotos machen und hochladen!
Grüße!
captain hook
23.02.2017, 11:12
zu3.
Das der Pils in Aeroposition höher ist kann z.B. daran liegen, dass deine Position noch etwas zu krass für dich ist.:
Sie kann auch einfach nur ungünstig sein in mehreren Punkten und schon passt es einfach vorne und hinten nicht. Mit zu krass hat das nicht immer was zu tun und tiefer ist nicht immer gleichzeitig schlimmer. Eine gute ausbalancierte tiefe Position kann viel unproblematischer sein als eine unausgewogen entschärfte.
Hab mal eine allgemeine Frage zur Sitzpositionseinstellung. Hab zwei unterschiedlich lange Beine, das Rechte ist 0,8cm kürzer. Dort hab ich keine Probleme und das Bein läuft schön gerade. Links hab ich aber eine starke horizontale Bewegung im Knie, die auch bei stärkerer Belastung zu medialen Knieschmerzen führt. Wie bekommt man diese Bewegung weg? Ich hab schon die Ferse über die Cleats etwas nach außen rotiert, damit das Knie gerade ist, wenn ich im Stehen den Quadriceps anspanne rotiert das linke Knie nach außen.
Danke für euere Tipps
Laß da einen draufgucken, der was davon versteht. Ist das Bein tatsächlich kürzer oder kommt es von nem schiefen Becken etc etc.
Wenn es "nur" um nen längenausgleich geht gibt es zB shims für die cleats bzw Einlagen im Schuh.
Aber wie gesagt würde ich in so nem Fall evtl mal Fritz Buchstaller kontaktieren.
Ich wollte nochmal ein kleines Feedback geben. Fotos habe ich leider noch keine gemacht.
Habe den Sattel begradigt, ein Stück nach unten und ein Stück nach vorne positioniert. Das fühlte sich gestern auf der Rolle (2h GA1) schon besser an.
Vielleicht gewöhne ich mich aber auch immer mehr an die Aero-Position. Ich denke ich werden jetzt erst mal eine Weile auf der Position bleiben. Wenn das Wetter mitspielt werde ich am Wochenende mal eine längere Ausfahrt draußen tätigen.
CatchMeIfYouCanBLN
02.03.2017, 11:10
Laß da einen draufgucken, der was davon versteht. Ist das Bein tatsächlich kürzer oder kommt es von nem schiefen Becken etc etc.
Wenn es "nur" um nen längenausgleich geht gibt es zB shims für die cleats bzw Einlagen im Schuh.
Aber wie gesagt würde ich in so nem Fall evtl mal Fritz Buchstaller kontaktieren.
Ich habe mir von meiner Physio-Tante sagen lassen, dass nur ein sehr kleiner Teil der Menschen wirklich ein kürzeres Bein hat. Ich spreche aus Erfahrung, mein Becken steht rechts 3-4 Zentimeter höher...viel Arbeit für Physiomensch und mich...also geh auf jeden Fall mal zum Orthopäden
Vermutlich bereue ich das "Outing" eh spätestens morgen, aber in der Verzweiflung macht man ja oft blöde Sachen...
Also, ich habe ein Problem, das mich mehr beunruhigt als die NÖN-Wahl, und zwar habe ich seit letztem Sonntag Schmerzen im rechten Knie, vorne unter der Kniescheibe, eher oben. Der Schmerz tritt am höchsten Punkt in der Pedalbewegung auf, also wenn man mit dem "Runterdrücken" anfängt. Vermutlich ist es einfach ein Überlastungsproblem... Km und Intensität.
Aber dennoch, vielleicht fällt jemand etwas an meiner Sitzposition auf... Dinge, die ich in letzter Zeit geändert habe sind: 1.) im Herbst 170mm Kurbel statt 165mm. Seitdem sind natürlich schon einige Monate vergangen, aber im Winter habe ich recht viel unspezifisch trainiert und die letzten 4 Wochen waren daher der erste harte Radblock mit der längeren Kurbel. 2.) Anderer Sattel, und zwar Specialized Power, sodass ich ev. etwas weiter vorne sitze (hab beim Sattelwechsel alles nach Gefühl eingestellt, d.h. einfach so, dass mir die Kraftübertragung am besten vorkommt - hat bisher immer gut funktioniert).
Ach ja, interessanterweise ist der Schmerz beim lockeren Fahren stärker als beim harten Fahren (wobei ich das nicht so genau sagen kann, weil bei Letzterem ist man ja auch abgelenkter ;) ). Und auch bei höherer Trittfrequenz tut es mehr weh als bei niedriger - als ob meine Bewegung dann "unsauber" wird und ich am oberen Punkt der Kurbelbewegung das Knie wacklig drüberführe...
hanse987
04.03.2017, 20:22
Hallo Anna,
zur Sitzpostion kann ich nichts sagen, aber ich hatte mal Schmerzen in Genau der von dir beschriebenen Stelle. Bei ging es von einem Wirbel aus. Irgendwie war dieser verhakt und der Muskel der am Wirbel ansetzt hat das andere Ende am Knie. Wenn du Zugriff auf einen (guten) Phisyo würd ich den mal drauf schauen lassen.
Auf jeden Fall gute Besserung.
LidlRacer
04.03.2017, 23:52
Dinge, die ich in letzter Zeit geändert habe sind: 1.) im Herbst 170mm Kurbel statt 165mm. Seitdem sind natürlich schon einige Monate vergangen, aber im Winter habe ich recht viel unspezifisch trainiert und die letzten 4 Wochen waren daher der erste harte Radblock mit der längeren Kurbel. 2.) Anderer Sattel, und zwar Specialized Power, sodass ich ev. etwas weiter vorne sitze (hab beim Sattelwechsel alles nach Gefühl eingestellt, d.h. einfach so, dass mir die Kraftübertragung am besten vorkommt - hat bisher immer gut funktioniert).
Oh, Dich hätte ich hier nicht erwartet!
Hattest Du einen guten Grund für die Kurbellängenänderung? Wenn nicht: zurückwechseln!?
Kann sich die Sitzhöhe durch den anderen Sattel geändert haben?
Zu tief führt wohl eher zu Knieproblemen als zu hoch, wenn ich recht informiert bin - allerdings sieht's für mich weder zu tief noch zu hoch aus.
V...seit letztem Sonntag Schmerzen im rechten Knie, vorne unter der Kniescheibe, eher oben. Der Schmerz tritt am höchsten Punkt in der Pedalbewegung auf, also wenn man mit dem "Runterdrücken" anfängt. Vermutlich ist es einfach ein Überlastungsproblem... Km und Intensität.
Aber dennoch, vielleicht fällt jemand etwas an meiner Sitzposition auf... Dinge, die ich in letzter Zeit geändert habe sind: 1.) im Herbst 170mm Kurbel statt 165mm. Seitdem sind natürlich schon einige Monate vergangen, aber im Winter habe ich recht viel unspezifisch trainiert und die letzten 4 Wochen waren daher der erste harte Radblock mit der längeren Kurbel. 2.) Anderer Sattel, und zwar Specialized Power, sodass ich ev. etwas weiter vorne sitze (hab beim Sattelwechsel alles nach Gefühl eingestellt, d.h. einfach so, dass mir die Kraftübertragung am besten vorkommt - hat bisher immer gut funktioniert).
Ach ja, interessanterweise ist der Schmerz beim lockeren Fahren stärker als beim harten Fahren (wobei ich das nicht so genau sagen kann, weil bei Letzterem ist man ja auch abgelenkter ;) ). Und auch bei höherer Trittfrequenz tut es mehr weh als bei niedriger - als ob meine Bewegung dann "unsauber" wird und ich am oberen Punkt der Kurbelbewegung das Knie wacklig drüberführe...
Hört sich nach retropatellarer Überlastung (chondropathia patellae) an und könnte schon mit der längeren Kurbel zusammenhängen, denn wenn du die Sattelhöhe gleich gelassen hast, dann hast du jetzt im oberen Totpunkt einen etwas höheren Kniebeugewinkel und es werden Knorpelanteile des Retropatellargelenks belastet, die durch das Training der letzten Jahre noch nicht verfestigt sind.
Die Schuhe sind aber auch neu, oder? neue Schuhe mit minimal veränderter Rotation der Schuhplatten machen auch gerne mal Probleme im Retropatellargelenk.
Therapie: vorübergehende Belastungsreduktion, Sattel einen halben Zentimeter höher (sofern du nicht wieder auf die kürzeren Kurbeln wechseln willst) (deine Sitzposizion schaut aus, als ob da noch ein etwas höherer Sattel möglich ist, wenn man den unteren Totpunkt betrachtet; letztlich muss man es aber im System ansehen: entscheidend ist, dass das Becken nicht unruhig wird und anfängt hin und her zu wackeln: dann ist der Sattel zu hoch), testweise eventuell mal die alten Radschuhe fahren bzw. die Position der Pedalplatten genau im Vergleich überprüfen, Krafttraining mit besonderem Schwerpunkt auf den Vastus medialis.
Was ich auch schon hatte:
Wie eine Art Hornhaut/dicke Haut am Knie.
Nach salben des Knies, wurde die Haut wieder geschmeidiger und das Problem ging wieder weg.
Ich hatte so einen Schmerz mal nach einigen Tagen im Trainingslager.
Die Pysiotherapeutin meinte, dass meine Oberschenkelvorderseite verkürzt ist durch die vermehrte Belastung und zu wenig dehnen. Sie hat es mir aufmassiert, mir 3 x täglich dehnen verordnet. Dann wurde es auch wieder besser.
Wie schaut es mit der Oberschenkelrückseite aus, machst Du Ausgleichstraining?
Danke! Auf euch ist ja immer Verlass :Blumen: .
Hallo Anna,
zur Sitzpostion kann ich nichts sagen, aber ich hatte mal Schmerzen in Genau der von dir beschriebenen Stelle. Bei ging es von einem Wirbel aus. Irgendwie war dieser verhakt und der Muskel der am Wirbel ansetzt hat das andere Ende am Knie. Wenn du Zugriff auf einen (guten) Phisyo würd ich den mal drauf schauen lassen.
Auf jeden Fall gute Besserung.
Danke, hab gerade den Osteopathen meines Vertrauens um einen Termin gebeten.
Hattest Du einen guten Grund für die Kurbellängenänderung? Wenn nicht: zurückwechseln!?
Ja das hab ich mir auch schon gedacht... Die lange Kurbel wurde mir von einem "Biomechaniker" (er hält sich zumindest dafür, aber ich vertraue ihm nicht 100%) empfohlen. Einen großen Unterschied habe ich beim Wechsel ehrlich gesagt nicht gemerkt und es spricht eigentlich nichts gegen einen Rückwechsel ("hilft's nix so schad's nix").
Hört sich nach retropatellarer Überlastung (chondropathia patellae) an und könnte schon mit der längeren Kurbel zusammenhängen, denn wenn du die Sattelhöhe gleich gelassen hast, dann hast du jetzt im oberen Totpunkt einen etwas höheren Kniebeugewinkel und es werden Knorpelanteile des Retropatellargelenks belastet, die durch das Training der letzten Jahre noch nicht verfestigt sind.
Die Schuhe sind aber auch neu, oder? neue Schuhe mit minimal veränderter Rotation der Schuhplatten machen auch gerne mal Probleme im Retropatellargelenk.
Therapie: vorübergehende Belastungsreduktion, Sattel einen halben Zentimeter höher (sofern du nicht wieder auf die kürzeren Kurbeln wechseln willst) (deine Sitzposizion schaut aus, als ob da noch ein etwas höherer Sattel möglich ist, wenn man den unteren Totpunkt betrachtet; letztlich muss man es aber im System ansehen: entscheidend ist, dass das Becken nicht unruhig wird und anfängt hin und her zu wackeln: dann ist der Sattel zu hoch), testweise eventuell mal die alten Radschuhe fahren bzw. die Position der Pedalplatten genau im Vergleich überprüfen, Krafttraining mit besonderem Schwerpunkt auf den Vastus medialis.
Danke Hafu! Also den Sattel habe ich beim Kurbelwechsel 5mm runter (klar, wenn die Kurbel 5mm länger ist), d.h. das Knie ist am oberen Totpunkt relativ zur Hüfte sogar 1cm weiter oben.
Ich denke auch, dass bei der Sattelhöhe noch etwas Spielraum nach oben ist. An und für sich gefällt mir die jetzige Sattelhöhe v.a. beim harten Fahren, aber ich kann ja mal 5mm rauf probieren. Oder gleich Kurbel wechseln? Oder beides? Hmm...
Ach ja, bzgl. Schuhe: Ich hatte das Problem "glücklicherweise" schon vor dem Wechsel (Elimination einer Variable, oder eigentlich zwei, weil ich auch die Pedale gewechselt habe). Am Sonntag, als das Problem zum ersten Mal auftrat, war ich noch mit Specialized und Speedplay unterwegs. Am Mittwoch habe ich Schuhe und Pedalsystem gewechselt und es hat am Knieproblem nichts geändert.
Ich hatte so einen Schmerz mal nach einigen Tagen im Trainingslager.
Die Pysiotherapeutin meinte, dass meine Oberschenkelvorderseite verkürzt ist durch die vermehrte Belastung und zu wenig dehnen. Sie hat es mir aufmassiert, mir 3 x täglich dehnen verordnet. Dann wurde es auch wieder besser.
Wie schaut es mit der Oberschenkelrückseite aus, machst Du Ausgleichstraining?
Dehnen tu ich schon (auch wenn ich nicht so viel davon halte - ich mach das mehr fürs Wohlbefinden).
Ausgleichstraining: Naja, Krafttraining halt. Spazieren gehen. Das war's :Cheese: .
Die Oberschenkelrückseite neigt eigentlich eher am anderen Bein zum Verhärten. Das ist irgendwie das Komische - die Seite, wo's jetzt zwickt, ist eigentlich meine Gute, wo die Kraft und Stabilität eigentlich deutlich besser ist und ich keine merkwürdigen Verhärtungen habe.
Was mir auch grad eingefallen ist (und recht merkwürdig ist): Der Schmerz ist deutlich geringer, wenn ich freihändig fahre oder sogar nur eine Hand etwas vom Lenker löse. Könnte ein Indiz sein, dass das Problem nicht nur im Knie steckt sondern tatsächlich "oben" irgendwas blockiert. Also Physio/Osteopath ist wohl wirklich ein guter Tipp.
LidlRacer
05.03.2017, 08:58
Also den Sattel habe ich beim Kurbelwechsel 5mm runter (klar, wenn die Kurbel 5mm länger ist)
Das wird zwar i.d.R. so empfohlen, aber ich finde es keineswegs klar, warum man sich mit der Sattelhöhe starr am unteren Totpunkt orientiert und damit dann bei Kurbellängenänderung eine recht große Kniewinkeländerung am oberen Totpunkt hinnimmt.
Als Kompromiss vielleicht den Sattel die Hälfte wieder rauf?
Oder eben doch die alte Kurbel.
Immer schwierig, wenn man zu viel auf einmal ändert.
Shangri-La
05.03.2017, 10:33
Beseitigt zwar nicht die Ursache, aber bei mir hilft, wenn ich diese Schmerzen bekomme ein Kinesiotape unter der Kniescheibe
Knie um 90Grad anwinkeln ein ca 12-15cm langes Stück Tape nehmen, maximal Dehnen und in der Mitte unter der Kniescheibe ansetzen und Richtung Oberschenkel ziehen, dann mit wenig bis null Dehnung auslaufen lassen.
Hier kann man es erahnen, wobeinich ein sehr kurzes Stück Tape genommen habe....
36286
...
Ich hatte letztes Jahr mehrmals ein sehr ähnliches Problem.
Auch Knie vorne unten, insbesondere bei lockerer Belastung. Sobald ich mal K3 oder >GA2 gefahren bin, war es besser. Meine Überlegung war auch, dass die Tretbewegung sauberer ist, sobald ich mit Kraft trete.* Da wären neben deinen Fotos zwei Videos von vorne und Seite aufschlussreich, die sich hier unsere Experten genauer anschauen könnten. :)
Als Therapie habe ich vermehrt Kraft- und Koordinationstraining für die Beine gemacht, um das Tretbild zu verbessern: Kniebeugen, Kreuzheben, Wackelbrett, Gluteus Maximus, Adduktoren, Abduktoren. Dazu habe ich spezielle Übungen zur Behandlung vom Patellaspitzensyndrom gemacht (http://www.orthomol-orthopaedie-service.de/downloads/Exzentr_Training_Patellasehne.pdf). Gleichzeitig habe ich den Umfang auf dem Rad reduziert. Nach jeweils 4 Wochen symptomfrei.
* Kurze Anmerkung: Ich denke, dass bei hohen Belastungen der Körper die Bewegung optimiert und damit der Ablauf sauberer wird. Das geht einher mit meiner Beobachtung, dass bei hohen Belastungen meine Re/Li-Verteilung Richtung 50%-50% geht. Das scheint auch laut Erfahrungsberichte bei anderen auch so zu sein.
LidlRacer
05.03.2017, 11:56
2.) Anderer Sattel, und zwar Specialized Power, sodass ich ev. etwas weiter vorne sitze (hab beim Sattelwechsel alles nach Gefühl eingestellt, d.h. einfach so, dass mir die Kraftübertragung am besten vorkommt - hat bisher immer gut funktioniert).
Dazu fällt mir noch ein, dass sich mit dem Sattelwechsel natürlich auch eine unabsichtliche Sitzhöhenänderung ergeben haben könnte.
Als Therapie habe ich vermehrt Kraft- und Koordinationstraining für die Beine gemacht, um das Tretbild zu verbessern: Kniebeugen, Kreuzheben, Wackelbrett, Gluteus Maximus, Adduktoren, Abduktoren. Dazu habe ich spezielle Übungen zur Behandlung vom Patellaspitzensyndrom gemacht (http://www.orthomol-orthopaedie-service.de/downloads/Exzentr_Training_Patellasehne.pdf). Gleichzeitig habe ich den Umfang auf dem Rad reduziert. Nach jeweils 4 Wochen symptomfrei.
Ja das ist jetzt in etwa auch auch mal mein (selbstverordneter) Therapieansatz. Vermehrt Krafttraining, bisschen laufen. Danke für den Link, schau ich mir an!
Dazu fällt mir noch ein, dass sich mit dem Sattelwechsel natürlich auch eine unabsichtliche Sitzhöhenänderung ergeben haben könnte.
Ja, um ehrlich zu sein hat sich meine Position schon etwas verändert durch den Sattel. Der Sattel beeinflusst die Position ja generell stark, v.a. so einer wie der Power, wo man automatisch "rotierter" draufsitzt weil er keine richtige Nase hat. Ich fand das Gefühl aber viel besser, also von der Kraftübertragung her!
Beseitigt zwar nicht die Ursache, aber bei mir hilft, wenn ich diese Schmerzen bekomme ein Kinesiotape ...
OK danke! Ich denke der Osteopath wird das eh machen, wenn er es für hilfreich haltet!
Ach ja, Video hab ich eigentlich eh (die Fotos sind Screenshots aus den Videos), wollt ich zuerst nicht teilen aber wenn's hilft... den Schwachsinn, den ich quatsche bitte ignorieren, hab vergessen den Sound wegzutun. Hier Video von der Seite: klick (https://www.youtube.com/watch?v=3FDTISk2dkA&feature=youtu.be) und in der Beschreibung sind Links zu ner Version in Zeitlupe und ein Video von vorne. (Das von hinten hab ich nicht hochgeladen, kann ich aber machen, wenn es hilft. Ich wackle jedenfalls kaum mit dem Becken.) Ich fahr jeweils progressiv, also schalte runter, sodass man im hinteren Teil die Bewegung unter Last sieht.
Erftbiker
05.03.2017, 22:28
Hier Video von der Seite: klick (https://www.youtube.com/watch?v=3FDTISk2dkA&feature=youtu.be)
Das sieht bei Dir auch bei hoher TF wirklich sehr sauber aus. Aber der Teufel steckt ja hier im Detail. Nicht ausgeschlossen dass die Ursache deiner Kniebeschwerden von diesem 1cm (eigentlich sind es vermutlich eher etwas mehr, da Du ja mit dem Sattel nicht nur runter sondern etwas weiter nach vorne gegangen bist).
Es wurde schon mehrfach erwähnt: die Frage wäre wirklich, ob Du nicht mit dem Sattel mal testweise 1cm höher und 10mm weiter nach hinten gehst...
Ansonsten bliebe alternativ halt wieder zur kürzeren Kurbel und alter Position zurück wechseln. Wenn Du generell eher höhere Kadenzen bevorzugst (100-120), dann würde ich eher zur kürzeren Kurbel zurück wechseln.
Ist natürlich keine Gewähr das die Beschwerden sofort wieder verschwinden. Wenn Du gegenwärtig hohe Trainingsumfänge absolvieren musst oder sogar Rennen fährst tun sich wohlmöglich noch weitere Baustellen auf. Mit welcher Begründung wurde Dir denn die längere Kurbel empfohlen?
Das sieht bei Dir auch bei hoher TF wirklich sehr sauber aus. Aber der Teufel steckt ja hier im Detail. Nicht ausgeschlossen dass die Ursache deiner Kniebeschwerden von diesem 1cm (eigentlich sind es vermutlich eher etwas mehr, da Du ja mit dem Sattel nicht nur runter sondern etwas weiter nach vorne gegangen bist).
Es wurde schon mehrfach erwähnt: die Frage wäre wirklich, ob Du nicht mit dem Sattel mal testweise 1cm höher und 5mm weiter nach hinten gehst...
Ansonsten bliebe alternativ halt wieder zur kürzeren Kurbel und alter Position zurück wechseln. Wenn Du generell eher höhere Kadenzen bevorzugst (100-120), dann würde ich eher zur kürzeren Kurbel zurück wechseln.
Ist natürlich keine Gewähr das die Beschwerden sofort wieder verschwinden. Wenn Du gegenwärtig hohe Trainingsumfänge absolvieren musst oder sogar Rennen fährst tun sich wohlmöglich noch weitere Baustellen auf. Mit welcher Begründung wurde Dir denn die längere Kurbel empfohlen?
Also die Frage ist nicht, *ob* ich irgendwas unternehme, um den Kniewinkel am oberen Totpunkt zu vergrößern, sondern was: Sattel hoch, Sattel zurück, kürzere Kurbel? 1-2-oder-3? :Cheese: Oder alles?
Vielleicht sind die Schmerzen bei hartem Treten auch deshalb geringer, weil ich dann stärker "ankle" und dadurch Ferse und Knie tiefer sind (siehe Bild).
Rennen hab ich erst am 29. März. Schlimmstenfalls plane ich die Saison halt um. Jedenfalls ist die Heilung jetzt wichtiger als ein Formerhalt mit aller Gewalt.
Haha, mit welcher Begründung mir die längere Kurbel empfohlen wurde: "Weil 165 ur kurz ist!" :Cheese: Deshalb vertraue ich dem Typen ja nicht; der hat gefertigte Meinungen und kann aber nichts begründen! Dann kommt vielleicht noch das Hebelargument, dann fang ich zu diskutieren an und dann wir mir vorgeworfen, dass ich niemand vertraue :Cheese: . Anyway, ich hab mir halt gedacht, ich probier's mal... aus reiner Neugier um zu sehen, ob ich einen Unterschied merke (nicht wirklich, zumindest nicht in der Leistung).
LidlRacer
06.03.2017, 08:57
Haha, mit welcher Begründung mir die längere Kurbel empfohlen wurde: "Weil 165 zu kurz ist!"
Wie lange bist Du denn vorher 165 gefahren?
Schon "immer"? Wenn ja, würde ich stark für Zurückwechseln plädieren.
Nebenbei - auch wenn es keine starren Regeln für Kurbellängen gibt: Wie groß bist Du?
Erftbiker
06.03.2017, 10:32
Also die Frage ist nicht, *ob* ich irgendwas unternehme, um den Kniewinkel am oberen Totpunkt zu vergrößern, sondern was: Sattel hoch, Sattel zurück, kürzere Kurbel? 1-2-oder-3? :Cheese: Oder alles?
Sollen wir mal eine Abstimmung aufsetzen? :Cheese:
Sonst probier es ruhig mal mit der längeren Kurbel: Zurück zur alten Sattelhöhe und dann noch die 5mm für den höheren oberen Totpunkt draufschlagen und dann noch einen Ticken weiter zurück. Dann hast Du im Vergleich zur alten Position wieder den gleichen Kniewinkel am oberen Totpunkt, aber natürlich 5mm mehr am unteren Totpunkt (6 Uhr), also etwas mehr Streckung. Auch wenn gilt "too low is the second best, to high is the worst" scheint bei Dir noch jede Menge Luft nach oben zu sein (Du hast ja so pi*Daumen 135°. Bei Phil Burt fängt das Fit-Window bei 140° an). Das Ganze dann auf der Rolle ausgiebig testen.
Sollen wir mal eine Abstimmung aufsetzen? :Cheese:
Sonst probier es ruhig mal mit der längeren Kurbel: Zurück zur alten Sattelhöhe und dann noch die 5mm für den höheren oberen Totpunkt draufschlagen und dann noch einen Ticken weiter zurück. Dann hast Du im Vergleich zur alten Position wieder den gleichen Kniewinkel am oberen Totpunkt, aber natürlich 5mm mehr am unteren Totpunkt (6 Uhr), also etwas mehr Streckung. Auch wenn gilt "too low is the second best, to high is the worst" scheint bei Dir noch jede Menge Luft nach oben zu sein (Du hast ja so pi*Daumen 135°. Bei Phil Burt fängt das Fit-Window bei 140° an). Das Ganze dann auf der Rolle ausgiebig testen.
Haha, ich wollt auch schon vorschlagen, ne Umfrage zu machen :Cheese: .
So also ich habe zumindest partiell gute Neuigkeiten. Bin heute nach 4 Tagen kompletter Radpause wieder gefahren. Hab den Sattel nen knappen cm hoch und ca. 4mm zurück. Fühlt sich von der Höhe noch ok an. Es hat sich wieder bestätigt, dass Fahren mit Druck schmerzfrei möglich ist, also bin ich dann halt den Haushügel im sweet-spot-Bereich paar Mal hoch und runtergefahren, um wenigstens irgendwas zu machen. Damit sollte ich die Fitness zumindest erhalten können. Im Flachen hab ich das Knie schon gespürt.
Ja das mit der Kurbel... Ich denk ich werd echt wieder umbauen. Sollen die selbsternannten Gurus hier in Barcelona sagen, was sie wollen. Zur Frage: Ich bin 167cm, Schrittlänge 79cm, Fahrertyp Diesel (ab ca. 3min ist die Leistung ok, Sprints katastrophal), Tendenz zu höherer Trittfrequenz am Berg (85-90rpm), normale Trittfrequenz im Flachen (93-100rpm).
PS: War zuvor 3 Jahre lang mit 165mm unterwegs. Also eigentlich seit immer in Bezug auf meine "Radkarriere".
Ich hätte mal eine Frage bezüglich Sitzposition.
Bis heuer bin ich mit einem umgebauten Rennrad mit Auflieger in aeroposition gefahren. Seit heuer hab ich TT Bike und Rennrad im Fuhrpark. Der Auflieger vom Renner ist runter. Jetzt zu meiner Frage:
Macht es Sinn auf dem Rennrad die gekröpfte Sattelstütze draufzulassen um eine ähnliche Sitzposition wie am TT Bike zu haben? Was meint ihr?
Gruß Nole
LidlRacer
06.03.2017, 14:20
165er Kurbel klingt zwar ungewöhnlich kurz, aber im Verhältnis zur Körpergröße von 167 ist es praktisch identisch mit einer stinknormalen 170er (die ich auch an den meisten meiner Räder fahre) bei meinen 1,73m.
(Ok, relevanter wäre die Schrittlänge, aber da ist das Verhältnis nicht wesentlich anders.)
Und dazu kommen noch weitere Vorteile wie größere Bodenfreiheit, Fußfreiheit zum Vorderrad, Gewicht.
Erftbiker
06.03.2017, 22:37
Ich hätte mal eine Frage bezüglich Sitzposition.
Bis heuer bin ich mit einem umgebauten Rennrad mit Auflieger in aeroposition gefahren. Seit heuer hab ich TT Bike und Rennrad im Fuhrpark. Der Auflieger vom Renner ist runter. Jetzt zu meiner Frage:
Macht es Sinn auf dem Rennrad die gekröpfte Sattelstütze draufzulassen um eine ähnliche Sitzposition wie am TT Bike zu haben? Was meint ihr?
Gruß Nole
Warum lässt Du den Auflieger nicht dran? Was spricht denn dagegen?
Wenn Du Radrennen fährst oder bei Rennen mit Windschattenfreigabe startest, ist es natürlich keine Frage - dann trainiert man auch mit dem Rennrad. Aber sonst wüsste ich keinen Grund nicht grundsätzlich in der hauptsächlich im Wettkampf benötigten Position zu trainieren *).
Aber vielleicht kann mir ja noch mal jemand darlegen wo für den Triathleten die Vorteile des Rennrad-Trainings liegen :-P
*) Gilt natürlich nicht für Gruppenfahrten, wenn ich jemanden am Hinterrad klebe oder bei gefährlichen Verkehrssituationen.
Erftbiker
06.03.2017, 22:46
165er Kurbel klingt zwar ungewöhnlich kurz, aber im Verhältnis zur Körpergröße von 167 ist es praktisch identisch mit einer stinknormalen 170er (die ich auch an den meisten meiner Räder fahre) bei meinen 1,73m.
(Ok, relevanter wäre die Schrittlänge, aber da ist das Verhältnis nicht wesentlich anders.)
Und dazu kommen noch weitere Vorteile wie größere Bodenfreiheit, Fußfreiheit zum Vorderrad, Gewicht.
Sehe ich eigentlich auch so. Von den Hebelverhältnissen und den bevorzugten Kadenzen her war Anna mit den 165er Kurbeln schon sehr passend ausgerüstet.
Ja das mit der Kurbel... Ich denk ich werd echt wieder umbauen. Sollen die selbsternannten Gurus hier in Barcelona sagen, was sie wollen. Zur Frage: Ich bin 167cm, Schrittlänge 79cm, Fahrertyp Diesel (ab ca. 3min ist die Leistung ok, Sprints katastrophal), Tendenz zu höherer Trittfrequenz am Berg (85-90rpm), normale Trittfrequenz im Flachen (93-100rpm).
PS: War zuvor 3 Jahre lang mit 165mm unterwegs. Also eigentlich seit immer in Bezug auf meine "Radkarriere".
Ich glaube nicht, dass es die Ursache für Dein Knieproblem ist, aber man kann ja nie wissen:
Wenn Du mit längeren Kurbel die Trittfrequenzen beibehältst, dann hat sich da was verändert in der Tretbewegung.
Du legst einen etwas längeren Weg zurück mit den Füßen.
Das macht schon was aus.
Im Vergleich zu 165 mm nimmt der Kreisumfang bei 170 mm um etwa 3 % zu.
Es wäre vielleicht hilfreich im Gegenzug die bevorzugten Trittfrequenzen um diese 3 % abzusenken.
Warum lässt Du den Auflieger nicht dran? Was spricht denn dagegen?
Wenn Du Radrennen fährst oder bei Rennen mit Windschattenfreigabe startest, ist es natürlich keine Frage - dann trainiert man auch mit dem Rennrad. Aber sonst wüsste ich keinen Grund nicht grundsätzlich in der hauptsächlich im Wettkampf benötigten Position zu trainieren *).
Aber vielleicht kann mir ja noch mal jemand darlegen wo für den Triathleten die Vorteile des Rennrad-Trainings liegen :-P
*) Gilt natürlich nicht für Gruppenfahrten, wenn ich jemanden am Hinterrad klebe oder bei gefährlichen Verkehrssituationen.
Radrennen mit Windschattenfreigabe fahre ich keine. Ich hab mein TT Bike, mit dem fahr ich in Aeroposition und trainiere für meine Triathlons. Mit dem Rennrad fahre ich nur wenn ich in der Gruppe fahre oder sehr bergige Touren mache. Da brauche ich auch keine Aeroposition. Daher fahr ich da auch nicht mit dem TT Bike umd stattdessen mit dem Renner. Auflieger brauch ich also auch keinen.
Die Frage für mich atellt wich nur bezüglich ser Sitzposition, pb es hier Sinn macht die gekröpfte Sattelstütze dran zulassen?
Erftbiker
06.03.2017, 23:28
Ich glaube nicht, dass es die Ursache für Dein Knieproblem ist, aber man kann ja nie wissen:
Wenn Du mit längeren Kurbel die Trittfrequenzen beibehältst, dann hat sich da was verändert in der Tretbewegung.
Du legst einen etwas längeren Weg zurück mit den Füßen.
Das macht schon was aus.
Im Vergleich zu 165 mm nimmt der Kreisumfang bei 170 mm um etwa 3 % zu.
Es wäre vielleicht hilfreich im Gegenzug die bevorzugten Trittfrequenzen um diese 3 % abzusenken.
Da hast Du natürlich nicht ganz unrecht. Abgesehen vom spitzeren Kniewinkel am oberen Totpunkt ist die Kniewinkel-Amplitude größer, das Bein legt insgesamt eine größere Strecke zurück. Deswegen reduziert sich aber auch die (bevorzugte) TF bei den meisten von ganz allein.
Haha, ich wollt auch schon vorschlagen, ne Umfrage zu machen :Cheese: .
So also ich habe zumindest partiell gute Neuigkeiten. Bin heute nach 4 Tagen kompletter Radpause wieder gefahren. Hab den Sattel nen knappen cm hoch und ca. 4mm zurück. Fühlt sich von der Höhe noch ok an. Es hat sich wieder bestätigt, dass Fahren mit Druck schmerzfrei möglich ist, also bin ich dann halt den Haushügel im sweet-spot-Bereich paar Mal hoch und runtergefahren, um wenigstens irgendwas zu machen. Damit sollte ich die Fitness zumindest erhalten können. Im Flachen hab ich das Knie schon gespürt.
Ja das mit der Kurbel... Ich denk ich werd echt wieder umbauen. Sollen die selbsternannten Gurus hier in Barcelona sagen, was sie wollen. Zur Frage: Ich bin 167cm, Schrittlänge 79cm, Fahrertyp Diesel (ab ca. 3min ist die Leistung ok, Sprints katastrophal), Tendenz zu höherer Trittfrequenz am Berg (85-90rpm), normale Trittfrequenz im Flachen (93-100rpm).
PS: War zuvor 3 Jahre lang mit 165mm unterwegs. Also eigentlich seit immer in Bezug auf meine "Radkarriere".
Ich würde mir da nicht so den Kopf machen wegen halben cm rechts oder links.
Ich bin auf meinen Rädern diverse Kurbeln zwischen 170 und 175mm gefahren, nie einen Unterschied gemerkt. Und ich fahre auf meinen verschiedenen Rennrädern und Crosser leicht unterschiedliche Sitzgeometrien, und das mit Absicht. Denn dadurch halte die meinen Bewegungsapparat "flexibel", was Anpassung angeht und vermeide Überlastungsschäden durch exakt die gleiche Bewegung in exakt der gleichen Position (siehe zB. Sehnenscheidentzündungen). Bisher mit Erfolg!
Was mir aber immer wieder Probleme bereitet hat, waren hohe Belastungen, wenn ich nicht genug Kraft- und Koordinationstraining gemacht habe. Das hat sich immer gerächt und weil mir das Zusatztraining keinen Spaß macht, kommen die Probleme immer wieder mal vor. Dann muss ich wieder rausnehmen, Kraft und Koordination trainieren und dann kann ich wieder Vollgas geben.
Es ist wie bei meiner Überpronation. Da hab ich verschiedene Schuhe mit Stütze probiert. Ergebnis: Immer wieder Probleme gehabt und weiterhin Überpronation. Aber als ich mir einen Neutralschuh gekauft und mal Kraft und Koordination trainiert habe. Peng, Probleme und Überpronation waren weg!
Ich glaube, nicht umsonst verbringen Profis allerlei Sportarten immer mehr Zeit im Kraftraum.
Erftbiker
06.03.2017, 23:35
Die Frage für mich stellt wich nur bezüglich der Sitzposition, ob es hier Sinn macht die gekröpfte Sattelstütze dran zulassen?
Eigentlich macht es dann keinen Sinn. Du sitzt ja auf dem Rennrad viel aufrechter und weiter hinten, d.h. die ganze Position wird um das Tretlager nach hinten gedreht.
Aber möglicherweise musst Du die Stütze deswegen nicht unbedingt tauschen. Du kannst ja bis zu einem gewissen Grad den Sattel trotzdem weiter nach hinten versetzen (je nachdem wie lang die Sattelstreben sind). Sieht möglicherweise blöd aus, dann muss halt eine richtige, konventionelle Sattelstütze her. Die FastForward-Teile lassen sich auch immer gut verkaufen.
Erftbiker
07.03.2017, 00:03
Ich würde mir da nicht so den Kopf machen wegen halben cm rechts oder links.
Niemand müsste sich wegen 5mm den Kopf zerbrechen wenn da nicht die starke Kausalität zwischen den Kniebeschwerden und den kürzlich vorgenommenen Änderungen wäre. Aber Du hast natürlich Recht, es gibt genug Leute, denen es überhaupt nichts ausmacht heute 5cm tiefer zu sitzen als gestern und morgen mit 2cm längeren Kurbeln zu fahren. Es gibt ja sogar Radprofis die im Rennen nicht gemerkt haben, das Ihnen nach dem Defekt das falsche Ersatzrad ausgehändigt wurde. Aber es gibt auch genug Athleten die das sehr empfindlich reagieren.
Deine Anmerkungen zur Überpronation finde ich sehr interessant und super das Du auf diese Weise wieder mit "Neutral"-Schuhen laufen kannst. Aber auf der anderen Seite gibt es auch unzählige Läufer die jahrzehntelang mit Pronationsstütze beschwerdefrei laufen.
Da hast Du natürlich nicht ganz unrecht. Abgesehen vom spitzeren Kniewinkel am oberen Totpunkt ist die Kniewinkel-Amplitude größer, das Bein legt insgesamt eine größere Strecke zurück. Deswegen reduziert sich aber auch die (bevorzugte) TF bei den meisten von ganz allein.Ja - die Änderung des Kniewinkels besonders an den Totpunkten und auch sonst während der Drehbewegung da kann ich mir auch ganz gut vorstellen, dass das sich relativ stark auf die Belastung des Knies auswirken kann.
Ich kenne meine bevorzugten Trittfrequenzen nur sehr grob.
Bei Anna ist das wohl anders.
Es könnte also schon sein, dass sie im Training relativ stark auf die Drehzahl achtet und entsprechend reagiert.
Behält sie ihr Schaltverhalten beim Über- oder Unterschreiten bestimmter Frequenzen bei, dann fährt sie im Mittel mit einem höheren Kraftaufwand bei längerer Kurbel und gleicher Tretleistung.
Auf der einen Seite sehe ich es ein bisschen wie Adept, dass leichte Variationen der Sitzposition beispielsweise durch Nutzen unterschiedlicher Räder mit leicht verschiedenen Sitzpositionen gar nicht so schlecht sein muss, auf der anderen Seite glaube ich schon, dass 3 % mehr an mittlerem Kraftaufwand schon nicht vernachlässigbar gering sind bzw. zumindest sein können.
Die Radfahrer, die Änderungen nicht so merken, setzen sich möglicherweise sofort etwas anders auf den Sattel (weiter hinten oder vorne) und gleichen möglichweise einen Großteil der Änderungen direkt aus ohne, dass es ihnen wirklich bewusst wird.
Was mir aber immer wieder Probleme bereitet hat, waren hohe Belastungen, wenn ich nicht genug Kraft- und Koordinationstraining gemacht habe. Das hat sich immer gerächt und weil mir das Zusatztraining keinen Spaß macht, kommen die Probleme immer wieder mal vor. Dann muss ich wieder rausnehmen, Kraft und Koordination trainieren und dann kann ich wieder Vollgas geben.
...
Ich glaube, nicht umsonst verbringen Profis allerlei Sportarten immer mehr Zeit im Kraftraum.
Also Krafttraining (Maxkraft) habe ich bis Ende Jänner 3-4/Woche gemacht und jetzt 1-2 Mal. Letzteres ist für mich das Maximum, wenn ich nebenbei am Rad qualitativ trainieren will. Ich regeneriere vom Krafttraining extrem schlecht (mein Trainer hat mir das nie abgenommen, dass ich trotz Gewöhnung 3 Tage Muskelkater hab...). Ich scheine da von der Hormonantwort her eine ungünstige Veranlagung zu haben.
Da hast Du natürlich nicht ganz unrecht. Abgesehen vom spitzeren Kniewinkel am oberen Totpunkt ist die Kniewinkel-Amplitude größer, das Bein legt insgesamt eine größere Strecke zurück. Deswegen reduziert sich aber auch die (bevorzugte) TF bei den meisten von ganz allein.
Ja, bisschen hat sie sich reduziert. Ich habe ja nur ungefähre Bereiche angegeben. Die sind außerdem von meiner 165mm-Zeit, weil da habe ich mehr Daten (mehr Berge all-out gefahren etc.). Je nach Berg, je nach Flachstück, je nach Leistung, Ermüdung etc. variiert die TF ja sowieso. Ich wollte nur sagen, dass ich nicht zu denen gehöre, die am Berg am liebsten mit 65rpm raufdrücken und im Flachen mit 80 unterwegs sind. Auf den Garmin schaue ich dabei überhaupt nicht (es sei denn es ist ein spezifisches TF-Training).
bergflohtri
07.03.2017, 08:53
Hallo Anna - ich geb jetzt auch noch meinen Senf dazu;)
ich sehe eigentlich keinen Vorteil der längeren Kurbel - die Überwindung des oberen Totpunkts wurde ja schon angesprochen, und hier stellt sich noch die Frage der Beweglichkeit in der Hüfte. Wahrscheinlich hast Du da eh genug Spielraum, aber wenn Du bei höheren Trittfrequenzen den Fuß stärker streckst und damit auch das Knie im oberen Totpunkt höher wird und Du das Gefühl hast im oberen Totpunkt eine Ausgleichbewegung bei hohen TF zu machen, dann könnte doch die Beweglichkeit ein Thema sein.
Juhu Leute, bin total glücklich! Hab jetzt die 165er Kurbel montiert und ich glaube, das Problem ist gelöst. Also natürlich merk ich noch was, weil was-auch-immer-da-beleidigt-ist nicht von heute auf morgen heilt, aber es ist wesentlich besser und ich glaube, wenn ich ein paar Tage hohe Trittfrequenzen und lange Ausfahrten vermeide, sollte sich das Problem von selbst legen. Passt eh gut, wollte sowieso einen HIIT Block machen.
Und die Pause vorige Woche hat mir wohl nicht schlecht getan! Beine besser, Stimmung besser, Schlaf besser, mehr Freude am Sport (eigentlich hat nämlich vor dem Knie schon der Kopf ein bissal gestreikt). Und ich wurde wieder mal daran erinnert, brav weiterhin Krafttraining zu machen und sonstiges Mobilitätszeug.
Danke euch für die Tipps!! :Blumen:
LidlRacer
07.03.2017, 13:55
Freut mich, wenn's wirklich so einfach war!
Auf die Idee, dass HIIT regenerationsförderlich ist, wäre ich jetzt nicht gekommen, aber meistens weißt Du ja, was Du tust. :)
Erftbiker
07.03.2017, 14:22
Juhu Leute, bin total glücklich! Hab jetzt die 165er Kurbel montiert und ich glaube, das Problem ist gelöst. Also natürlich merk ich noch was, weil was-auch-immer-da-beleidigt-ist nicht von heute auf morgen heilt, aber es ist wesentlich besser und ich glaube, wenn ich ein paar Tage hohe Trittfrequenzen und lange Ausfahrten vermeide, sollte sich das Problem von selbst legen. Passt eh gut, wollte sowieso einen HIIT Block machen....
Das war vermutlich die beste Entscheidung! Ich drücke die Daumen, das es jetzt wieder schnell besser wird mit dem Knie. Hau rein! :Cheese:
Ich schraub einfach den Sattel ab und setzte mich auf die bloße Stange ;) (https://trainingsmasken.com/)
Ich schraub einfach den Sattel ab und setzte mich auf die bloße Stange ;) (https://trainingsmasken.com/)
In diesem Post hast deinen Link aber sehr gut versteckt - wozu is´n das eigentlich gut? :confused:
Juhu Leute, bin total glücklich! Hab jetzt die 165er Kurbel montiert und ich glaube, das Problem ist gelöst. Also natürlich merk ich noch was, weil was-auch-immer-da-beleidigt-ist nicht von heute auf morgen heilt, aber es ist wesentlich besser und ich glaube, wenn ich ein paar Tage hohe Trittfrequenzen und lange Ausfahrten vermeide, sollte sich das Problem von selbst legen. Passt eh gut, wollte sowieso einen HIIT Block machen.
Und die Pause vorige Woche hat mir wohl nicht schlecht getan! Beine besser, Stimmung besser, Schlaf besser, mehr Freude am Sport (eigentlich hat nämlich vor dem Knie schon der Kopf ein bissal gestreikt). Und ich wurde wieder mal daran erinnert, brav weiterhin Krafttraining zu machen und sonstiges Mobilitätszeug.
Danke euch für die Tipps!! :Blumen:
Danke für die Rückmeldung. So Infos sind gut geeignet, ähnliche Probleme bei anderen besser einschätzen zu können.
Viel Erfolg!
Danke für die Rückmeldung. So Infos sind gut geeignet, ähnliche Probleme bei anderen besser einschätzen zu können.
Rückmeldung ist doch das Mindeste! ;)
Ja ich bin normalerweise auch nicht der Meinung, dass 5mm mehr oder weniger Kurbellänge einen großen Unterschied machen. Bei mir könnte es aufgrund der jahrelangen Gewöhnung an die 165er vielleicht doch der Fall sein. Wie gesagt, leistungsmäßig habe ich persönlich keine Unterschiede gemerkt. Aber ich fühle mich doch auf Anhieb mit der 165er wohler.
Rückmeldung ist doch das Mindeste! ;)
Ja ich bin normalerweise auch nicht der Meinung, dass 5mm mehr oder weniger Kurbellänge einen großen Unterschied machen. Bei mir könnte es aufgrund der jahrelangen Gewöhnung an die 165er vielleicht doch der Fall sein. Wie gesagt, leistungsmäßig habe ich persönlich keine Unterschiede gemerkt. Aber ich fühle mich doch auf Anhieb mit der 165er wohler.
Das würde ich so nicht unterschreiben.
Ich fahre am RR eine Kurbel die 5mm kürzer ist als am TT. Nun bin ich am RR schon sehr faul was die Frequenz betrifft, am TT fällt die dann komplett in den Keller und das rächt sich aber ordentlich beim Laufen!
Blue 2003
14.03.2017, 11:40
Hallo Leute,
ich benötige bitte mal Eure Erfahrungen zu obigem Thema: Ich bin bisher alle meine Triathlonrennen (einschl. IM) mit Rennrad und Auflieger gefahren, was für mich ok war; insbesondere auch von der Sitzposition her. Ich habe mir nun ein Zeitfahrrad gekauft und spüre auf den Armen - im Vergleich RR und Auflieger - nunmehr deutlich mehr Druck; eigentlich auch logisch, da ich ja nun deutlich nach vor über das Drehtlager rotiert sitze und die Gewichtsverteilung eine andere ist. Was habt ihr für Erfahrungen mit so einer Umstellung, gewöhnt man sich dran bzw. was kann man tun? Rad wurde durch Bikefitting eingestellt; keine wesentliche Überhöhung ... insofern von der Theorie her passt es m.E... es ist nur das völlig andere Gefühl...
VG Blue
bergflohtri
14.03.2017, 11:57
Bei mir trägt am meisten die Sattelneigung zu einem stärkeren Druck auf den Armschalen bei. Da muss man halt einen Kompromiss finden zwischen Entlastung der Weichteile und Stabilität auf dem Sattel (- um also nicht zu stark nach vorne zu rutschen und mit den Unterarmen oder Händen gegenhalten zu müssen).
Blue 2003
14.03.2017, 12:36
... Sattel ist waagerecht eingestellt...
bergflohtri
14.03.2017, 14:27
welchen Sattel verwendest Du auf dem Triathlonrad?
Blue 2003
14.03.2017, 15:35
Sitero von Specialized
Ein Freund von mir, ist bisher Mountainbike gefahren und an Läufen gestartet.
Er hat ein altes Triathlonrad bekommen und will dieses Jahr an Duathlons starten.
Der Steuersatz ist noch alte Schule, habe da den kürzersten negativ Vorbau den ich gefunden habe mont.
Aerolenker lässt sich noch in der Breite verstellen.
Schaltzüge werde ich noch kürzen.
Von der Seite:
https://addpics.com/i/8jt-3-31e7.jpg
(https://addpics.com/i/8jt-3-31e7.jpg)
Vor vorne:
https://addpics.com/i/8jt-4-5fed.jpg
Was meint ihr dazu?
haifisch93
11.04.2017, 12:15
Hat noch jemand Bilder von einem BMC Tm01 (Vorgängermodell) mit einer Körpergröße von ca 186cm? Schwanke zwischen M/L und L , habe Schrittlänge 91cm bei 186cm Körpergröße. Wie sind eure Erfahrungen was die Rahmengröße angeht? Lieber den kleineren Rahmen nehmen?
Ich möchte mal hören, was die erfahrenen Hasen hier im Forum zu meiner Sitzposition am neuen Zeitfahrer sagen. :Cheese:
Hier (https://www.dropbox.com/s/rfbgykvvjmcu3g0/Sitzposition.mov?dl=0) gibt es auch noch ein kurzes Video im Echteinsatz. ;)
(ich hoffe der Link funktioniert)
Mattes87
11.04.2017, 13:33
(ich hoffe der Link funktioniert)
Jo.:Huhu:
Andreundseinkombi
11.04.2017, 16:21
Ich möchte mal hören, was die erfahrenen Hasen hier im Forum zu meiner Sitzposition am neuen Zeitfahrer sagen. :Cheese:
Hier (https://www.dropbox.com/s/rfbgykvvjmcu3g0/Sitzposition.mov?dl=0) gibt es auch noch ein kurzes Video im Echteinsatz. ;)
(ich hoffe der Link funktioniert)
Finde das sieht gar nicht schlecht aus. Sollte es möglich sein geht da sicherlich noch was in Richtung tiefer, evtl auch etwas länger. Vielleicht erstmal nen steilerer es Vorbau in gleicher Länge und sollte das gehen, evtl 1-2cm längeren Vorbau.
Ich möchte mal hören, was die erfahrenen Hasen hier im Forum zu meiner Sitzposition am neuen Zeitfahrer sagen. :Cheese:
Hier (https://www.dropbox.com/s/rfbgykvvjmcu3g0/Sitzposition.mov?dl=0) gibt es auch noch ein kurzes Video im Echteinsatz. ;)
(ich hoffe der Link funktioniert)
Krass wie kannst du so langsam mit so viel Druck fahren! ;)
Finde auch die Position sieht sehr kompakt aus.
Vielleicht sind die Beine am untersten Punkt etwas zu viel gestreckt. Du fährst die Pedalplatten eher etwas zurück versetzt oder? Man sieht aber das du die Wade bzw eigentlich den Fuß etwas nach unten Drücken musst damit das Knie nicht durchgestreckt wird. Das geht natürlich auf die Wade und könnte sich rächen.
Aber ich hab mir am Wochenende die 70.3 WM in Australien auf youtube angeschaut, was man dort bei den Profis sieht, ist es gibt kaum eine schlechte Position solange man damit fahren kann und Druck auf die Pedale bringr.
Terenzo Bezzone würde wohl mit seiner Position von den meisten hier zerissen werden, seine Zeiten dürften ihn aber Recht geben!
Finde das sieht gar nicht schlecht aus. Sollte es möglich sein geht da sicherlich noch was in Richtung tiefer, evtl auch etwas länger. Vielleicht erstmal nen steilerer es Vorbau in gleicher Länge und sollte das gehen, evtl 1-2cm längeren Vorbau.
Nach unten und länger ist auf jeden Fall kein Problem. Habe aber bewusst den Vorbau kürzer gewählt. Durch die "kompaktere" Position habe ich mir erwartet, dass ich weniger Probleme mit dem Nacken habe. Komplett falscher Ansatz?
Aber Vorbau mit 1cm länger könnte ich mal versuchen. Hätte ich noch herumliegen.
Krass wie kannst du so langsam mit so viel Druck fahren! ;)
Finde auch die Position sieht sehr kompakt aus.
Vielleicht sind die Beine am untersten Punkt etwas zu viel gestreckt. Du fährst die Pedalplatten eher etwas zurück versetzt oder? Man sieht aber das du die Wade bzw eigentlich den Fuß etwas nach unten Drücken musst damit das Knie nicht durchgestreckt wird. Das geht natürlich auf die Wade und könnte sich rächen.
Ok, ist mir gar nicht aufgefallen. Danke für den Hinweis. Eventuell gehe ich noch ein Stück nach unten mit dem Sattel.
Mein P2 fahre ich nun seit Dezember 2016. Ich vermute, ich kann die Aero-Position noch deutlich verbessern?
Sorry für die teilweise schlechte Bildqualität. Diese Bilder sind gesnapped von einem Video.
Die Sattelspitze des Adamo Prologue ist 20mm von Mitte Tretlagerachse entfernt. Die Überhöhung beträgt 7,5cm (gemessen vom vorderen Drittel des Sattels zur Oberfläche der Pad-Auflage).
Auf den Fotos sitze ich "normal" auf dem Sattel. Wenn ich richtig reinkeule, rutsche ich ganz nach vorn auf die Sattelspitze. Dann habe ich gefühlt deutlich mehr Druck auf den Pedalen.
Was kann ich verbessern?
Vielen Dank im Voraus für Eure Tipps! :Blumen:
bergflohtri
07.05.2017, 11:37
Du solltest meiner Meinung nach vor allem daran arbeiten den Kopf tiefer zu halten
Mal eine grundsätzliche Frage: Was ist, wenn man den Kopf nicht weiter runter bekommt, dieser aber total im Wind steht wie bei einer Schildkröte beim hochschauen? :confused:
Würde es nicht Sinn machen, den Aufsatz etwas höher zu setzen? Die Stirnfläche dürfte sich dadurch nicht ändern, aber dann hätte mal einen weicheren Verlauf zwischen Kopf und Rücken.
Irgendwelche Erfahrungen oder Ideen?
Hallo liebe Mitstreiter,
da bislang kaum eine Rückmeldung kam, möchte ich nochmal höflich fragen, ob es Verbesserungsvorschläge gibt? Oder sitze ich bereits optimal?
Siehe die Fotos oben am Anfang dieser Seite, Post #1481 vom 07.05.17.
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!:Blumen:
Mein P2 fahre ich nun seit Dezember 2016. Ich vermute, ich kann die Aero-Position noch deutlich verbessern?
Sorry für die teilweise schlechte Bildqualität. Diese Bilder sind gesnapped von einem Video.
Die Sattelspitze des Adamo Prologue ist 20mm von Mitte Tretlagerachse entfernt. Die Überhöhung beträgt 7,5cm (gemessen vom vorderen Drittel des Sattels zur Oberfläche der Pad-Auflage).
Auf den Fotos sitze ich "normal" auf dem Sattel. Wenn ich richtig reinkeule, rutsche ich ganz nach vorn auf die Sattelspitze. Dann habe ich gefühlt deutlich mehr Druck auf den Pedalen.
Was kann ich verbessern?
Vielen Dank im Voraus für Eure Tipps! :Blumen:
Du solltest meiner Meinung nach vor allem daran arbeiten den Kopf tiefer zu halten
Darum geht es ja unter anderem: Wie stelle ich die Position so ein, dass der Kopf aus dem Wind kommt? Wenn ich aktuell den Kopf tiefer nehme, sehe ich nur noch das Vorderrad, aber nicht die Strecke.
Hi Ator,
wie aggressiv eine Aerodynamische Position auf den Rad sitzen kannst ist eine persönliche Sache ( Flexibilität, Körperproportionen , Trainingzustand ) und auch spezifisch für der Wettkampf , muss ich 180km fahren und danach 42 laufen ? oder nur 17km EZF ?
Deine Huftwinkeln scheint sehr eng zu sein , du sollst versuchen die Bauchmuskel zu spannen und die Hufte ein wenig nach vorne zu rotieren
Bei dir sieht so aus ob du konntest der Sattel nach vorne rutschen und der Lenker tiefer und dann probieren welche Leistung in der Position bringst ( verstellbaren Vorbauten sind sehr hilfreich und der Position zu bestimmen )
Wie weit der Kopf zwischen die Schulter liegt ist abhängig von der obere Schulter Flexibilität , normalerweise wenn man die Ellenbogen außer-einender macht geht der Kopf tiefer (aber bei dir scheint schon, so wie es ist ,ausgereizt )
Hier sind Leute die viel besser Qualifiziert als ich um eine Meinung zu geben aber ich hoffe dass ich dir trotztem ein wenig bei der Suche von deiner optimalen TT Position helfen könnte
captain hook
10.05.2017, 14:08
Auflieger anstellen bis Unterarm und Oberarm rd. 90° zu einander haben.
longtrousers
10.05.2017, 14:18
Du solltest meiner Meinung nach vor allem daran arbeiten den Kopf tiefer zu halten
Es scheint aber vor allem dass der Helm so im Wind steht, speziell auf dem ersten Photo.
Auflieger anstellen bis Unterarm und Oberarm rd. 90° zu einander haben.
Danke, werde ich machen! Sollte der Kopf dann tiefer rutschen oder was wäre die Verbesserung?
captain hook
10.05.2017, 14:35
Danke, werde ich machen! Sollte der Kopf dann tiefer rutschen oder was wäre die Verbesserung?
Das macht die Position stabiler, Du rutscht nich mehr so auf dem Sattel und außerdem kannst Du den Kopf besser zwischen die Schultern ziehen.
Hallo, da ich ja schon im Thread "wie viel Watt für 40km/h" gefragt habe warum ich bei relativ viel Watt so langsam fahre hier mal Bilder zur Analyse. Vorbau hab ich nun schon geändert. Noch tiefer geht nicht.
hier (https://www.dropbox.com/s/pb6iscakn94klwe/VID_20170521_150052830.mp4?dl=0) auch ein kleines Video, hoffe das funktioniert.
Bin auf eure Meinung gespannt.
Hallo, da ich ja schon im Thread "wie viel Watt für 40km/h" gefragt habe warum ich bei relativ viel Watt so langsam fahre hier mal Bilder zur Analyse. Vorbau hab ich nun schon geändert. Noch tiefer geht nicht.
hier (https://www.dropbox.com/s/pb6iscakn94klwe/VID_20170521_150052830.mp4?dl=0) auch ein kleines Video, hoffe das funktioniert.
Bin auf eure Meinung gespannt.
Aerodynamisch schaut es ja nicht so schlecht aus.
Ich würde aber den Sattel weiter nach vorne bringen und die Extensions länger machen. Die Armauflagen sollten auch eher unter dem Ellbogen sein.
Evt sitzt du auch etwas hoch, schaut fast schon etwas überstreckt aus, das kann aber täuschen.
longtrousers
21.05.2017, 17:51
Aerodynamisch schaut es ja nicht so schlecht aus.
Ich würde aber den Sattel weiter nach vorne bringen und die Extensions länger machen. Die Armauflagen sollten auch eher unter dem Ellbogen sein.
Evt sitzt du auch etwas hoch, schaut fast schon etwas überstreckt aus, das kann aber täuschen.
Schon viel besser ja. Entscheidend ist auch was für Wettkämpfe du anpeilst von der Länge her, man soll die Position so lange auch halten können. Das heisst Training in Position durchführen.
Geht das bei dir mit Brille unter dem Visir?
sabine-g
21.05.2017, 19:30
Video:
Klick (https://youtu.be/XaW44rqpAgc)
Schon viel besser ja. Entscheidend ist auch was für Wettkämpfe du anpeilst von der Länge her, man soll die Position so lange auch halten können. Das heisst Training in Position durchführen.
Geht das bei dir mit Brille unter dem Visir?
Ich bin in Roth in einer Staffel als Radfahrer. Also sollte ich die 180 km so fahren.
110 km hab ich heute schon mal getestet. :)
Brille unter dem Visier geht. Allerdings schaue ich in der Kopfhaltung über den Brillenrand. Dafür kann ich aber den Garmin Edge optimal ablesen.:Cheese:
Video:
Klick (https://youtu.be/XaW44rqpAgc)
Entschuldige meine Neugierde:
ist das der Setup aus der 100 in 02:30 Runde?
Welcher LRS ist das?
m.
sabine-g
21.05.2017, 22:00
Entschuldige meine Neugierde:
ist das der Setup aus der 100 in 02:30 Runde?
Welcher LRS ist das?
m.
Das sind Veltec 60mm.
In etwa so wie Zipp 404/60 mit 4 Speichen mehr ...
Bei den 100km bin ich Scheibe gefahren und hätte heute 41-42km/h geschafft wegen dem Wetter.
Aerodynamisch schaut es ja nicht so schlecht aus.
Ich würde aber den Sattel weiter nach vorne bringen und die Extensions länger machen. Die Armauflagen sollten auch eher unter dem Ellbogen sein.
Evt sitzt du auch etwas hoch, ..
Triduma, als ich mir dein Bild ansah, ist mir genau das in den Sinn gekommen, bevor ich die Komentare lasS.
Das was ich vielleicht zu weit vorne sitze, sitzt du zu weit hinten.
Ich meine auch, du könntest mal versuchen, ob auch mit etwas weniger Überhöhung, der Kopf dafür noch etwas tiefer zu bekommen ist..
Da bei deinem schicken Helm, der Übergang zum Rumpf nicht so glatt ist, fahre ich so oft ich kann mit dem Blick senkrecht auf den Alsphalt und beobachte, die weisse Linie. Hatte aber schon einige Schrecksekunden zur Folge ...
longtrousers
22.05.2017, 10:02
Triduma, als ich mir dein Bild ansah, ist mir genau das in den Sinn gekommen, bevor ich die Komentare lasS.
Das was ich vielleicht zu weit vorne sitze, sitzt du zu weit hinten.
Ich meine auch, du könntest mal versuchen, ob auch mit etwas weniger Überhöhung, der Kopf dafür noch etwas tiefer zu bekommen ist..
Da bei deinem schicken Helm, der Übergang zum Rumpf nicht so glatt ist, fahre ich so oft ich kann mit dem Blick senkrecht auf den Alsphalt und beobachte, die weisse Linie. Hatte aber schon einige Schrecksekunden zur Folge ...
Man kann den Sattel nach vorne schieben, aber man sieht auch oft dass einfach weiter vorne auf die Sattelspitze draufgesessen wird. Jedenfalls bräuchte er in beiden Fällen längere Extensions, und ich weiß nicht, ob er da vor Roth noch Bock drauf hat.
deepblue120
22.05.2017, 10:22
@triduma: Es wäre sicherlkich von Vorteil, wenn Du den Kopf weiter zwischen die Schulter und somit aus dem Wind bekommst. Aber da ich absoluter Laie bin, kann ich Dir bei der Lösung leider nur bedingt helfen... :Lachen2:
Andreundseinkombi
29.05.2017, 13:41
Jetzt gibt´s auch ein Bild inkl. Fahrer... auch auf die Gefahr hin wieder einen Shitstorm zu ernten, schließlich geht´s hier um den Austausch...
Bislang passt es ganz gut, einziger "Begrenzer": der Nacken, ansonten könnte es noch tiefer gehen...
Also: feuer frei
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.