Vollständige Version anzeigen : Das offizielle triathlon-szene-Lazarett
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
[
11]
12
13
14
15
16
carolinchen
09.06.2020, 07:43
Schulter gebrochen heißt was? Schulterblatt oder Schlüsselbein oder ….?
Ich tendiere auch zu einem Spezialisten, meine Erfahrung mit konservativer Heilung vom Schlüsselbein war jetzt nicht so gut, hätte aber auch normal verheilen können...
Man ist leider immer der Arztmeinung ausgeliefert und mein Eindruck war: Operationen werden gerne vermieden wenn auch konservativ heilbar. Das macht auch Sinn wenn man die Risiken einer OP abwägt.
Aus meiner laienhaften Sicht als ehemaliger Patient: Ist der Frakturspalt minimal, besteht keine Verschiebung der Knochen und kann eine korrekte und "ruhige" Stellung für die Heilung gewährleistet werden, empfehlen die Ärzte eher konservativ, ansonsten notwendig OP mit Implantat, welches an der Bruchstelle die Knochen fixiert. Ein weiteres Kriterium wäre noch, dass man in der Regel mit dem Implantat das Körperteil geringfügig während der Heilung der Fraktur belasten kann im Unterschied zur konservativen Art, weil die Fraktur stabilisiert ist. Das Implantat (Platten, Schrauben) sollte / kann / muss man je nachdem später wieder entfernen lassen, was eine erneute OP bedeutet und die Heilzeit für die Löcher. Alles in allem: Ich würde mich, sofern es keine Nachteile für die Knochenstellung bringt, eher für die konservative Variante mit Ruhigstellung entscheiden, sofern beide Optionen zur Wahl stehen.
Gute Besserung!
zahnkranz
09.06.2020, 12:23
Die Kunst ist es ja, kurzfristig irgendwo einen Termin zu bekommen. Habe nun nächste Woche einen bekommen, ein Chirurg... Nicht dass dieser auf die Idee kommt gleich mal zum Messer zu greifen.
Gebrochen ist der Oberarm, also das Kugelgelenk ist nun keine Kugel mehr. Habe ja keine Ahnung von solchen MRT-Bildern, je nach Blickrichtung sieht es dramatisch aus, oder eben nicht. Ich warte ab was der Doc dann sagt.
Miss Mika
09.06.2020, 12:32
Oh nein, das tut mir leid! Gute und schnelle Besserung. :Blumen:
Ich würde auch einen Spezialisten aufsuchen. Eine Bekannte ist vor 2 Jahren mal mit dem RR gestürtzt und sogar noch nach Hause gefahren. Da kam ein paar Tage später auch raus, dass es ein Bruch war. Wo genau, weiß ich nicht. Aber sie wurde operiert.
Die Kunst ist es ja, kurzfristig irgendwo einen Termin zu bekommen. Habe nun nächste Woche einen bekommen, ein Chirurg... Nicht dass dieser auf die Idee kommt gleich mal zum Messer zu greifen.
Gebrochen ist der Oberarm, also das Kugelgelenk ist nun keine Kugel mehr. Habe ja keine Ahnung von solchen MRT-Bildern, je nach Blickrichtung sieht es dramatisch aus, oder eben nicht. Ich warte ab was der Doc dann sagt.
Hat die Pfanne eine Fraktur, der Kopf oder die Verbindung zwischen Kopf und Oberarm, der Oberarmhalsfraktur? Natürlich muss die Pfanne wieder korrekt zusammenwachsen und auch der Kopf korrekt und alle Bänder richtig platziert sein, damit das Gelenk seine volle Beweglichkeit behält, falls durch den Sturz und in der Zeit danach sich da etwas verschoben hat.
Ich persönlich würde auf jeden Fall sofort in eine grosse Uni-Klinik oder Unfallklinik über die Notaufnahme gehen, die sehr oft solche Brüche behandeln, d.h. an einen Ort, wo die grösste Erfahrung besteht.
carolinchen
09.06.2020, 13:20
Sehe ich auch so, du darfst nicht auf einen Termin hoffen, sondern gehe in eine Ambulanz.
Bilder hast du ja, sag dass du eine Meinung brauchst.
roadhixi
09.06.2020, 14:07
Ich hab mir so einen Bruch beim Skifahren zugezogen. Zum Hausarzt, der hat mir ein paar Übungen gezeigt (mit der Hand die Wand hochlaufen) und auch einen Bruch ausgeschlossen - Verfärbung hatte ich keine. Als es nach 6 Monaten immer noch nicht besser wurde, habe ich dann auch die CT Runde gedreht, bis dahin war der Krams aber wieder zusammengewachsen, leider mit einem kleinen Absatz. Also ab in die Uni Mainz. Man bekommt wohl eher eine Audienz beim Papst als dort einen Termin. Mittlerweile war ich dann schmerzfrei Die meinten jedenfalls, so wie es zusammengewachsen ist und wie ich es bewegen kann, soll ich es so lassen. Wenn ich Beschwerden habe, soll ich wiederkommen. Rotatoren Trainieren, kein Training mit schweren Gewichten, fertig.
Wahrscheinlich werde ich mit 70 dann wieder Ärger kriegen, aber ich habe einfach zu lange gewartet.
Mit deinem Kenntnisstand würde ich es operieren lassen.
Patient: PabT
Befund: Prellungen am linken Fuß, Schürfwunden und Hämatome am linken Oberkörper
seit: 04.09.2019
Medikation: keine
Training: Lauf- und Schwimmpause
Bemerkung: Eine Kinder-/Jugendbande hat Eier an mein Fenster geworfen (wir haben zwei behinderte Kinder, sowas mögen die Ghettokinder nicht). Ich wollte eigentlich gerade unter die Dusche und habe das Pack daher barfuß und ohne Shirt verfolgt, bis ich den langsamsten vorläufig festnehmen und der Polizei übergeben konnte. Über Schotter, durchs Gestrüpp, den Hügel hinauf .. heute tut es weh.
Gestern wurde das Abo erneuert, meine Nachbarn wurden nun ebenfalls ausgiebig berücksichtigt. Allerdings trug ich gestern immerhin Socken, lange Hose und ein Shirt und habe mir nur eine Zehe aufgeschnitten. Leider wurde der gefasste Verdächtige diesmal nicht von seinen Kameraden im Stich gelassen, mehrere seiner "Brüder" befreiten ihn aus meiner Hand, noch bevor der Streifenwagen eintraf - sodass sie wenige Minuten später noch einen fahrenden Linienbus bewerfen konnten.
Immerhin waren sie zufrieden, als er flüchten konnte und haben sich nicht noch richtig prügeln wollen. Als ich, wieder zuhause, aus dem Polizeiauto stieg, dachte meine Frau, ich hätte diesmal einen kaputtgeschlagen - schade, dass jemand, den ich schätze, mir einen solchen Kontrollverlust zutraut. Nun muss ich mal schauen, wie weit ich mit dem Zeh noch laufen kann.
spanky2.0
01.11.2020, 17:53
Junge Junge, in welcher Gegend wohnst du denn?
Ich fürchte wenn ich mir (überhaupt) die Mühe gemacht hätte, so 'ne Bande barfuss oder auf Socken nachzurennen und hätte einen von denen erwischt - dann bin ich mir nicht sicher ob ich geduldig wie Du auf die Polizei gewartet hätte?! :dresche
Dir und deinem Zeh natürlich gute Besserung. :Blumen:
Ps: Vielleicht verlieren sie auch die Lust, sobald du ihnen nicht mehr hinterher rennst ;)
Du/Ihr macht was mit :(
Gute Besserung.
Tschau
Benni1983
16.11.2020, 07:22
Guten Morgen,
ich ziehe hier mal ein :Nee:
Gestern mit dem Winterrennrad gestürzt.
An einer hohen Schwelle scheinbar mit dem Pedal hängen geblieben und einen schönen Abflug im Hohen Bogen nach links gemacht.
Und das nach 8 Minuten Fahrzeit.
Bin dann weiter zum Malteser Stützpunkt gefahren zum Durchchecken.
Lenkerband, Satte, Helm und Hose kaputt..
Lippe aufgeschlagen, Knie blutig, Kopf brummt, Nacken verspannt, Rippen geprellt und linke Hüfte stark geprellt.
so ein Mist:Holzhammer:
Guten Morgen,
ich ziehe hier mal ein :Nee:
Gestern mit dem Winterrennrad gestürzt.
An einer hohen Schwelle scheinbar mit dem Pedal hängen geblieben und einen schönen Abflug im Hohen Bogen nach links gemacht.
Und das nach 8 Minuten Fahrzeit.
Bin dann weiter zum Malteser Stützpunkt gefahren zum Durchchecken.
Lenkerband, Satte, Helm und Hose kaputt..
Lippe aufgeschlagen, Knie blutig, Kopf brummt, Nacken verspannt, Rippen geprellt und linke Hüfte stark geprellt.
so ein Mist:Holzhammer:
Gute Besserung :Blumen:
Benni1983
17.11.2020, 10:04
Guten Morgen,
ich ziehe hier mal ein :Nee:
Gestern mit dem Winterrennrad gestürzt.
An einer hohen Schwelle scheinbar mit dem Pedal hängen geblieben und einen schönen Abflug im Hohen Bogen nach links gemacht.
Und das nach 8 Minuten Fahrzeit.
Bin dann weiter zum Malteser Stützpunkt gefahren zum Durchchecken.
Lenkerband, Satte, Helm und Hose kaputt..
Lippe aufgeschlagen, Knie blutig, Kopf brummt, Nacken verspannt, Rippen geprellt und linke Hüfte stark geprellt.
so ein Mist:Holzhammer:
Nachtrag:
Heute Nacht bin ich vor Schmerz fast ins KH.
Heute Morgen zum Orthopäden.
Rippenbruch.
So ein Mist. Das war’s für lange Zeit mit Sport
... Das war’s für lange Zeit mit Sport
WTF...
Hoffentlich kannst Du mit leichtem laufen weitermachen, nicht ganz aufhören.
Das bringt schnell andere Probleme mit sich!
Gute und schnelle Genesung Dir!
Thomas
Siebenschwein
17.11.2020, 10:45
WTF...
Hoffentlich kannst Du mit leichtem laufen weitermachen, nicht ganz aufhören.
Das bringt schnell andere Probleme mit sich!
Gute und schnelle Genesung Dir!
Thomas
Du bist ja ein lustiger Zeitgenosse... oder hattest noch nie ne Rippenprellung/Rippenbruch. Wer damit einigermassen frei atmen kann und nach einer Woche auf Schmerzmittel verzichten kann, ist schon gut. Von Husten oder Lachen wollen wir gar nicht reden.
Take it easy, Benni - das wird schon, braucht ab er seine Zeit. Bei mir waren es etwa 6 Wochen bis wieder leichtes Joggen ging, und da war die Rippe nicht mal gebrochen.
Gute Besserung und möglichst wenig Schmerzen!
... oder hattest noch nie ne Rippenprellung/Rippenbruch.
...!
Noch nie, nein! Benny wird schon verstehen, was ich meine.
Und natürlich wird Benny alles im Rahmen des Ihm Möglichen machen.
:Blumen:
sabine-g
17.11.2020, 11:18
mit gebrochenen Rippen läuft kein Mensch
Benni1983
17.11.2020, 11:24
Noch nie, nein! Benny wird schon verstehen, was ich meine.
Und natürlich wird Benny alles im Rahmen des Ihm Möglichen machen.
:Blumen:
Ja danke
Aber mit den Schmerzen bin ich froh, wenn ich es von der Couch zum Klo schaffe.
Sportliche Betätigung unmöglich.
Habe drei Schmerzmittel vom Arzt bekommen.
Für die Nacht sogar Tilidin (Opiat).
mit gebrochenen Rippen läuft kein Mensch
Sabine, Du hast unrecht mit Deiner Aussage (https://forum.runnersworld.de/forum/threads/59842-Laufen-mit-Rippenprellung), ich wie oben zu lesen noch nie eine Rippe gerbochen und Du dem Benny keine gute Besserung gewünscht!
Und sicher ist das ganze individuell sehr unterschiedlich, welche Rippe(n), etc. etc.
@Benny: Opiat klingt aber tatsächlich nicht besonders gut!
Erst einmal gute Besserung!
Und ich gebe euch Recht: Wer Tilidin nehmen soll, sollte auch nicht Laufen gehen! Von dem Zeug würde ich eh die Finger lassen: Suchtgefahr!
Benni1983
17.11.2020, 12:04
Erst einmal gute Besserung!
Und ich gebe euch Recht: Wer Tilidin nehmen soll, sollte auch nicht Laufen gehen! Von dem Zeug würde ich eh die Finger lassen: Suchtgefahr!
Danke
Ja das Zeug ist auch nur für die Not, wenn sonst nichts hilft.
JamesTRI
17.11.2020, 13:25
Gute Besserung. Hatte ich auch mal. Dauert gut 6-8 Wochen. Du wirst dich aber wirklich extrem freuen, wenn der erste Tag kommt bzw. die erste Nacht in der du dich schmerzfei umdrehen kannst. Genauso wirst du dich freuen wenn du das erste Mal wieder schmerzfrei tief einatmen kannst und dann irgendwann auch langsam laufen darfst. Radfahren geht relativ zügig wieder. Da muss man keine 6-8 Wochen warten. Sollte nach 2,5 Wochen wieder gehen. Schwimmen geht auch, wenn man es nicht übertreibt.
Gute Besserung Benni 1983. :Blumen:
Vor allem in der Nacht würde ich nicht auf die Schmerzmittel verzichten.
Ich kann bei Rippenbruch gut mitreden. Hab mir bei meinem Radsturz auf Malle vor 2 Jahren 5 Rippen und das Schlüsselbein gebrochen. Eine Rippe war sogar 2mal durch.
Locker Rad fahren zumindest auf der Rolle sollte nach 10 bis 14 Tagen wieder gehen.
Klugschnacker
17.11.2020, 22:12
Gute Besserung, Benni! :Blumen:
Autsch! Gute Besserung Benni :Blumen:
Ich hatte schon 3x eine schwere Rippenprellung, war auch froh nur ohne Schmerzen atmen zu können. Ohne IBU 600 3x täglich ging nichts mehr. Laufen die ersten Wochen unmöglich, nach 3 Wochen leicht auf der Rolle pedalieren ging. Mir sagte der Notarzt, ein Bruch sei weniger schmerzhaft als eine Prellung, warum auch immer ? Zu wünschen wäre es dir.
JamesTRI
19.11.2020, 19:35
Arzt, ein Bruch sei weniger schmerzhaft als eine Prellung, warum auch immer ? Zu wünschen wäre es dir.
ja ist so.
Benni1983
20.11.2020, 08:07
Dank für die vielen Genesungswünsche:Blumen:
Es geht schon bissl besser.
Atmen macht mir glücklicherweise keine Probleme.
Der Bruch ist eher Richtung Rücken. Das stützen meine Rückenmuskeln dann scheinbar ganz gut mit.
Die Schmerzmittel konnte ich schon von neun auf fünf Tabletten pro Tag reduzieren.
Mein Sport ist momentan zweimal am Tag ca. 15min spazieren :Nee:
Ulmerandy
20.11.2020, 09:12
Dank für die vielen Genesungswünsche:Blumen:
Es geht schon bissl besser.
Atmen macht mir glücklicherweise keine Probleme.
Der Bruch ist eher Richtung Rücken. Das stützen meine Rückenmuskeln dann scheinbar ganz gut mit.
Die Schmerzmittel konnte ich schon von neun auf fünf Tabletten pro Tag reduzieren.
Mein Sport ist momentan zweimal am Tag ca. 15min spazieren :Nee:
Auch hier Gute Besserung :Blumen:
Viele Grüße
Andy
Solution
23.11.2020, 19:11
Nach ca. 10km fand die Sonntagstour ein jähes Ende. Zum Glück ist nichts gebrochen. Das hätte auch anders ausgehen können, wenn man mit 35km/h auf den Asphalt stürzt. Ich hatte zwar natürlich einen Helm auf, aber der hat den Boden nicht einmal berührt. :Maso:
https://s12.directupload.net/images/201123/5plhyzv9.jpg
Oje, gute Besserung :Blumen:
Bleierpel
23.11.2020, 19:25
Gute Besserung!
auha, auha, auha, das sieht aber extrem heftig aus. Ich wünsche Dir gute Genesung!
Sind alle Zähne drin geblieben?
Thomas:Blumen:
Benni1983
23.11.2020, 19:34
Autsch...du siehst echt mies aus.
Gute Besserung.
Ach du Scheisse. Ich wünsche Dir gute Besserung.
Solution
23.11.2020, 19:57
Ja die Zähne durfte ich zum Glück behalten. Es sieht zwar übel aus, eigentlich eher so, als hätte ich mich mit dem falschen angelegt, aber es ist deutlich weniger schlimm, als es aussieht. Ich komme sogar ohne Schmerzmittel aus.
Allen Bruchpiloten gute Besserung.
Tschau :Blumen:
Gute Besserung. :Blumen: Hauptsache es verheilt alles wieder.
Klugschnacker
23.11.2020, 23:49
Gute Besserung!:Blumen:
Schlafschaf
24.11.2020, 00:00
Ja die Zähne durfte ich zum Glück behalten. Es sieht zwar übel aus, eigentlich eher so, als hätte ich mich mit dem falschen angelegt, aber es ist deutlich weniger schlimm, als es aussieht. Ich komme sogar ohne Schmerzmittel aus.
Ja dachte auch sofort das es aussieht wie ne verlorene Kneipen-Schlägerei! Erhol dich schnell! :Blumen:
Patient: Christian
...
Nun muss ich mal schauen, wann im Januar operiert werden kann.
autsch Christian, gute Besserung und ereignislosen KKH Aufenthalt.:Blumen:
Auch von mir gute Besserung. Helm ist schon ein wichtiges Safety, gut das dem Auge und den Zähnen nichts passiert ist. LG Jens
Benni1983
22.12.2020, 16:38
Guten Morgen,
ich ziehe hier mal ein :Nee:
Gestern mit dem Winterrennrad gestürzt.
An einer hohen Schwelle scheinbar mit dem Pedal hängen geblieben und einen schönen Abflug im Hohen Bogen nach links gemacht.
Und das nach 8 Minuten Fahrzeit.
Bin dann weiter zum Malteser Stützpunkt gefahren zum Durchchecken.
Lenkerband, Satte, Helm und Hose kaputt..
Lippe aufgeschlagen, Knie blutig, Kopf brummt, Nacken verspannt, Rippen geprellt und linke Hüfte stark geprellt.
so ein Mist:Holzhammer:
Ich entlasse mich hiermit nach fast fünf Wochen Schonung.
Die ersten zwei Wochen waren echt hart.
Die Schmerzen nach einem Rippenbruch sind echt übel.
soloagua
27.12.2020, 19:44
Patient: soloagua
Befund: noch offen
Was ist passiert ? Eigentlich nix. Sass letzten Dienstag mit übereinandergeschlagenen Füssen und hatte plötzlich massive Schmerzen, als würde das Aussenband am Fuss wie blockiert sein. Füsse gelöst Schmerzen noch kurz, etwas Fuss und Beingymnastik machten es besser. Nun habe ich seit Mittwoch Symptome wie bei einem Bänderriss. Dicker Knöchel aussen und Schmerzen beim Gehen aussen.
Jemand ne Idee ? Man kann sich doch nicht im Sitzen die Bänder reissen, oder ?
Arzt aufsuchen? Schreib mal HaFu eine PN, vieleicht bringt er Dich auf die richtige Idee...:Huhu:
Gute Besserung!
Hoffentlich nichts Schlimmes...
:-((
soloagua
28.12.2020, 17:29
Arzt aufsuchen? Schreib mal HaFu eine PN, vieleicht bringt er Dich auf die richtige Idee...:Huhu:
Gute Besserung!
Hoffentlich nichts Schlimmes...
:-((
Danke Dir! Ist nichts schlimmes... nur schmerzhaft.
Ich habe wohl das Fibularköpfchen blockiert und dadurch mehrere Fusskblockaden ausgelöst. Ob es genau diese Reihenfolge oder auch andersherum war, lässt sich schlecht sagen.
Dadurch wurde dann der Peroneus tertius massiv gereizt und ist nun total verhärtet.
Der Doc konnte alles wieder mobilisieren, nun muss nur noch die Entzündung raus und die Schwellung weg. Also nix kaputt. :)
runningmaus
29.12.2020, 09:48
... Also nix kaputt. :)
nichts wirklich kaputt klingt doch schon mal gut!
weiterhin gute Besserung! :Blumen:
Patrick1979
11.01.2021, 08:22
Patient : Patrick1979
Alter : 41 noch ;)
Triathlon: seit 2016
Befund:
Knieschmerzen überwiegend rechts außen, jetzt auch innen und unterhalb Kniescheibe
Diagnose: geschädigter Meniskus / Meniskus-Ganglion
Ursache für den Schmerz: noch ungeklärt
Bewegungsapparat : senk-spreizfuß noch ohne Einlage, X Bein-Stellung etc.
Zeitraum des Schmerz: seit 2019 begleitend und jetzt dauerhaft ohne Belastung
Maßnahmen: frisches MRT 19.01.2021 / Beurteilung des Knies bei Dr. Grim im Februar
:Huhu:
Steppison
11.01.2021, 09:05
Patient: steppison
Alter: 38
Befund: Ausbau Marknagel mit Verriegelung und Schrauben Femur links, nach 19 Monaten
Diagnose: nach täglichen Beschwerden an der unteren Schraube und der Verriegelung Ausbau nach 19 Monaten, Post OP Schwellungen im Rahmen des normalen
Maßnahmen: Belastung mit / ohne Gehstützen, grundsätzlich erstmal 2 Wochen schonen, Fäden nach 10-12 Tagen raus, dann glättet sich die Naht, Radfahren wieder nach 6 Wochen, Laufen nach 12 Wochen, auf der Rolle sitze ich wieder, wenn die Fäden raus sind, jegliche Bewegung nur an den Schmerz ran
Bald ist es geschafft
Patrick1979
11.01.2021, 10:31
Patient: steppison
Alter: 38
Befund: Ausbau Marknagel mit Verriegelung und Schrauben Femur links, nach 19 Monaten
Diagnose: nach täglichen Beschwerden an der unteren Schraube und der Verriegelung Ausbau nach 19 Monaten, Post OP Schwellungen im Rahmen des normalen
Maßnahmen: Belastung mit / ohne Gehstützen, grundsätzlich erstmal 2 Wochen schonen, Fäden nach 10-12 Tagen raus, dann glättet sich die Naht, Radfahren wieder nach 6 Wochen, Laufen nach 12 Wochen, auf der Rolle sitze ich wieder, wenn die Fäden raus sind, jegliche Bewegung nur an den Schmerz ran
Bald ist es geschafft ��
Bald geschafft hört sich gut an ☺️👍🏻
Benni1983
11.01.2021, 13:10
Gute Besserung euch beiden!:Blumen:
Steppison
11.01.2021, 14:40
Bald geschafft hört sich gut an ☺️👍🏻
Danke, dir viel Erfolg bei der Untersuchung, dass es dann weitere Infos gibt.
Patrick1979
11.01.2021, 14:42
Danke, dir viel Erfolg bei der Untersuchung, dass es dann weitere Infos gibt.
Danke ☺️
Hoffe auf baldige Aufklärung und berichte
Steppison
31.01.2021, 21:53
Nun sind gute 3 Wochen rum mit ohne Marknagel. OP hat wohl etwas gedauert (ich will gar nicht wissen warum), aber es ging alles ohne Schäden raus. 34cm mit 12mm Durchmesser, oben dann dick die mein kleiner Finger. Ordentliches Gewicht. Nach 3 Nächten bin ich nach Hause, hab dann für 1,5 Wochen das Bein hoch gelegt. Trotz geplanter OP war das ne ganz schöne Schwellung. Die ist Stand heute fast weg. Nach 2,5 Wochen war ich auch wieder im Büro, ging so mit dem Sitzen.
Auf der Rolle war ich nach knapp 2 Wochen, erstmal mit geringen Watt und nur 20min, ging ganz gut. Samstag erstes Zwiftrennen (0:45) mit moderaten Watt, aber noch ca. 20 bpm erhöhtem Puls, heute nur noch knapp 10bpm höher als vorher. Es wird.
Gehen ging nach wenigen Tagen dann ohne Stützen in der Wohnung, nach ner guten Woche dann auch draußen bis zum Bäcker. Heute waren wir 1,5h knapp 5km km Schnee wandern, Tip Top.
Empfehlung des Arztes war, für 6 Wochen auf Radfahren draußen (Sturzgefahr) und 12 Wochen auf sportliches Laufen generell zu verzichten. Ich werde mich daran halten, bis dahin Rolle, Stabi und bald auch draußen Radfahren, Laufen ab Anfang April. Dann sollten die Löcher halbwegs durchwachsen sein.
Gut das ich es hab ausbauen lassen. Keine Probleme mehr mit den Implantaten.
Thomas W.
14.03.2021, 09:31
Leider bin ich der Nächste.
Ein Anfängerfehler , der zu einer „Verletzung „ führte , verleitet mich nun zu einem weiteren Anfängerfehler .
Eine Frage zu einer Verletzung in einem Forum.
Der Anfängerfehler wurde durch meine unlängst entstandene große große Liebe zum Alphafly verursacht .
Irgendwie habe ich bei der Steigerung meiner Wochenintensitäten -Laufen auf 45 k übersehen, dass ich nur noch mit dem laufe
Der Schuh erinnert mich ein wenig an die Schuhe , die ich vor 25 Jahren getragen habe um endlich den Beweis zu erbringen , dass White Men doch jumpen können .
Da nagelte man sich ein Plateau vorne am Schuh unter die Vordersohle.
Das führte in der Vision zu stahlharten Waden .
Die Sorte von Basketballer- Wade, die sehr schmal oben auf einen tennisballgrossen stählernen Muskel zuläuft.
Das beschreibe ich , weil genau dort und nur auf der rechten Seite meine rechte Wade ,ohne jede Vorwarnung aber auch ohne Knall oder so ,Ihre Arbeit eingestellt hat .
Etwa einen Kilometer vor Beendigung eines 16 k Laufs ( für mich aktuell knapp vor lang)
in der Endbeschleunigung .
Jetzt sind 4 Tage um , ich konnte humpelnd gehen und jetzt unter leichtem Stechen wieder recht normal gehen .
Jetzt der zweite Anfängerfehler - die Frage ( etwas im durchschnittlichem Humor versteckt, um euch die Energie zum meckern zu saugen ;). ) :
1.Hätte ich damals zur Steigerung der Sprungkraft lieber Kniebeuge machen sollen oder können weiße Jungs wirklich nicht springen .
2. Wusstet Ihr , dass in unserem Verein damals ein ehemaliger Kugelstosser die höchste Sprungkraft hatte . Wenn auch unästhetisch aber massiver Explosion nach oben aus dem Stand.
3. Kann ich vorsichtig laufen gehen oder laufe ich Gefahr beide Beine zu verlieren .
Lieben Gruß
Patrick1979
15.03.2021, 07:09
Nun sind gute 3 Wochen rum mit ohne Marknagel. OP hat wohl etwas gedauert (ich will gar nicht wissen warum), aber es ging alles ohne Schäden raus. 34cm mit 12mm Durchmesser, oben dann dick die mein kleiner Finger. Ordentliches Gewicht. Nach 3 Nächten bin ich nach Hause, hab dann für 1,5 Wochen das Bein hoch gelegt. Trotz geplanter OP war das ne ganz schöne Schwellung. Die ist Stand heute fast weg. Nach 2,5 Wochen war ich auch wieder im Büro, ging so mit dem Sitzen.
Auf der Rolle war ich nach knapp 2 Wochen, erstmal mit geringen Watt und nur 20min, ging ganz gut. Samstag erstes Zwiftrennen (0:45) mit moderaten Watt, aber noch ca. 20 bpm erhöhtem Puls, heute nur noch knapp 10bpm höher als vorher. Es wird.
Gehen ging nach wenigen Tagen dann ohne Stützen in der Wohnung, nach ner guten Woche dann auch draußen bis zum Bäcker. Heute waren wir 1,5h knapp 5km km Schnee wandern, Tip Top.
Empfehlung des Arztes war, für 6 Wochen auf Radfahren draußen (Sturzgefahr) und 12 Wochen auf sportliches Laufen generell zu verzichten. Ich werde mich daran halten, bis dahin Rolle, Stabi und bald auch draußen Radfahren, Laufen ab Anfang April. Dann sollten die Löcher halbwegs durchwachsen sein.
Gut das ich es hab ausbauen lassen. Keine Probleme mehr mit den Implantaten.
:Huhu:
Das hört sich ja erstmal prima an :)
Ich habe jetzt einen OP-Termin am 25.03.2021 in Osnabrück bei Prof. E.,
der selbst Triathlet ist und mir empfohlen hat, das Meniskusganglion zu entfernen.
Ob er dann den Meniskus machen muss, stellt er noch in Frage, da er nicht der Meinung ist zur Zeit.
Er wird sich Arthroskopisch vor dem Öffnen des Knies ( zum Entfernen des Ganglion ) davon überzeugen wollen, ob und welcher Schaden tatsächlich da ist und wird minimalistisch vorgehen. Vor Beginn der Op werden noch Untersuchungen angestellt.
Zur Zeit befinde ich mich noch im lockeren Training und kann nicht sagen, dass ich von Schmerzen beklagt bin. Ich lasse es dennoch machen, da es ein Versuch ist, dass es gar nicht erst wieder kommt durch das Ganglion und es entfernt wird.
Falls es nach der Op nicht besser als Stand jetzt ist und ich min. so gut wie jetzt mich bewegen kann, werde ich mich damit abfinden und weiter Triathlon machen, aber ohne Wettkampf-Ambitionen. Just for fun, um dabei zu sein. Ich mache gutes Athletik-Training zur Zeit und bin guter Dinge, dass es alles wieder wird :)
Zudem kommt die Hüfte links ja, die mittlerweile durch die Fehlhaltung so stark blockiert, dass sie nicht mehr öffnet.
Stay tuned und Ride on !
Bis bald mal
Gruß
Patrick:Huhu:
Schwarzfahrer
15.03.2021, 22:13
Bei mir steht in den nächsten zwei Monaten eine neue Herzklappe (Aortaklappe) an, kombiniert auch noch mit dem Wegschnipseln eines Stückes der verdickten Herzscheidewand (medizinisch heißt es hypertrophe Kardiomyopathie). Klingt erst mal übel, laut Chirurg ein Vorgang mit (nach seiner Aussage) relativ geringen Risiken. Sein Wort in Gottes Ohr.
Neben dem Aspekt, daß die OP nötig ist, um eine weitere Einengung zu stoppen, bevor das Herz selbst in Mitleidenschaft gezogen wird, hoffe ich auch, nach der OP irgendwann wieder regelmäßiger und vor allem unbesorgter Triathlon, Skifahren, Gartenarbeit, u.v.a.m. machen können; das ist nämlich en wesentlicher Grund für die OP, da inzwischen die Klappe zu sehr eingeengt ist, um die gewohnte Freude bei Ausdauersport haben zu können (Radeln geht noch irgendwie, zumindest in der Ebene, aber Laufen fällt sehr schwer und ist keine Freude mehr; auch wenn ich deutlich über 6-er pace dahertrotte, statt den früher lockeren 4:45, ist nach 2 km meist eine Verschnaufpause nötig).
Warum ich mich damit hier melde: die Entscheidung, ob ich eine biologische oder mechanische Klappte bekommen soll, wurde elegant an mich delegiert, u.a. da ich altersmäßig etwas im Grenzbereich sein soll, was übliche Empfehlungen angeht (58). Ich kenne viele Argumente pro und contra beider Optionen, aber man findet selten etwas aus Sportler-Sicht. Gibt es hier jemand, die speziell Vor/Nachteile beider Optionen noch nennen kann, die spezifisch für jemanden mit hohem Bewegungsdrang sein könnten? Ich vermute, es werden eher die Mediziner sein - oder gibt es auch Klappenträger hier?
Ich drücke Dir für den Eingriff die Daumen und wünsche Dir vor allem danach schnelle und gute Besserung, so dass Du wieder lustvoll Sport machen kannst.
fastrainer
16.03.2021, 13:10
Es gibt auch die dritte Möglichkeit der Rekonstruktion. Ich spreche davon als Betroffener, der danach wieder Sport und alles Andere wie davor macht.
Gerne auch mehr per PN.
Bei mir steht in den nächsten zwei Monaten eine neue Herzklappe (Aortaklappe) an, kombiniert auch noch mit dem Wegschnipseln eines Stückes der verdickten Herzscheidewand (medizinisch heißt es hypertrophe Kardiomyopathie). Klingt erst mal übel, laut Chirurg ein Vorgang mit (nach seiner Aussage) relativ geringen Risiken. Sein Wort in Gottes Ohr.
Neben dem Aspekt, daß die OP nötig ist, um eine weitere Einengung zu stoppen, bevor das Herz selbst in Mitleidenschaft gezogen wird, hoffe ich auch, nach der OP irgendwann wieder regelmäßiger und vor allem unbesorgter Triathlon, Skifahren, Gartenarbeit, u.v.a.m. machen können; das ist nämlich en wesentlicher Grund für die OP, da inzwischen die Klappe zu sehr eingeengt ist, um die gewohnte Freude bei Ausdauersport haben zu können (Radeln geht noch irgendwie, zumindest in der Ebene, aber Laufen fällt sehr schwer und ist keine Freude mehr; auch wenn ich deutlich über 6-er pace dahertrotte, statt den früher lockeren 4:45, ist nach 2 km meist eine Verschnaufpause nötig).
Warum ich mich damit hier melde: die Entscheidung, ob ich eine biologische oder mechanische Klappte bekommen soll, wurde elegant an mich delegiert, u.a. da ich altersmäßig etwas im Grenzbereich sein soll, was übliche Empfehlungen angeht (58). Ich kenne viele Argumente pro und contra beider Optionen, aber man findet selten etwas aus Sportler-Sicht. Gibt es hier jemand, die speziell Vor/Nachteile beider Optionen noch nennen kann, die spezifisch für jemanden mit hohem Bewegungsdrang sein könnten? Ich vermute, es werden eher die Mediziner sein - oder gibt es auch Klappenträger hier?
Au weh, das hört sich für mich echt schlimm an.
Ich wünsche Dir alles Gute für die OP und dass du danach wieder fit wirst.:Blumen:
Bei mir steht in den nächsten zwei Monaten eine neue Herzklappe (Aortaklappe) an, kombiniert auch noch mit dem Wegschnipseln eines Stückes der verdickten Herzscheidewand (medizinisch heißt es hypertrophe Kardiomyopathie). Klingt erst mal übel, laut Chirurg ein Vorgang mit (nach seiner Aussage) relativ geringen Risiken. Sein Wort in Gottes Ohr.
Neben dem Aspekt, daß die OP nötig ist, um eine weitere Einengung zu stoppen, bevor das Herz selbst in Mitleidenschaft gezogen wird, hoffe ich auch, nach der OP irgendwann wieder regelmäßiger und vor allem unbesorgter Triathlon, Skifahren, Gartenarbeit, u.v.a.m. machen können; das ist nämlich en wesentlicher Grund für die OP, da inzwischen die Klappe zu sehr eingeengt ist, um die gewohnte Freude bei Ausdauersport haben zu können (Radeln geht noch irgendwie, zumindest in der Ebene, aber Laufen fällt sehr schwer und ist keine Freude mehr; auch wenn ich deutlich über 6-er pace dahertrotte, statt den früher lockeren 4:45, ist nach 2 km meist eine Verschnaufpause nötig).
Warum ich mich damit hier melde: die Entscheidung, ob ich eine biologische oder mechanische Klappte bekommen soll, wurde elegant an mich delegiert, u.a. da ich altersmäßig etwas im Grenzbereich sein soll, was übliche Empfehlungen angeht (58). Ich kenne viele Argumente pro und contra beider Optionen, aber man findet selten etwas aus Sportler-Sicht. Gibt es hier jemand, die speziell Vor/Nachteile beider Optionen noch nennen kann, die spezifisch für jemanden mit hohem Bewegungsdrang sein könnten? Ich vermute, es werden eher die Mediziner sein - oder gibt es auch Klappenträger hier?
Ich kann keine persönlichen Erfahrungen beitragen, aber eine Bekannte meiner Eltern hat über 20 Jahre mit biolgischer Klappe ohne Wechsel gelebt ("So alt wird kein Schwein" war ihr typischer Satz dazu), allerdings kann ich dir nicht sagen, um welche Klappe es sich da gehandelt hat. In deinem Alter kann es aber natürlich auch sein, dass doch irgendwann ein Austausch erfolgen muss. Ich habe von einer Person mal gehört, dass sie extreme Schwierigkeiten hatten, sich an das `Klicken`der mech. Klappe zu gewöhnen. Bist Du in so Dingen empfindlich?
Tja, keine einfache Entscheidung...
Alles Gute!
spanky2.0
16.03.2021, 13:29
Ich drücke Dir für den Eingriff die Daumen und wünsche Dir vor allem danach schnelle und gute Besserung, so dass Du wieder lustvoll Sport machen kannst.
+1
..zu deinen Fragen kann ich leider nix beisteuern....Alles Gute! :Huhu:
Schwarzfahrer
16.03.2021, 14:00
Ich kann keine persönlichen Erfahrungen beitragen, aber eine Bekannte meiner Eltern hat über 20 Jahre mit biolgischer Klappe ohne Wechsel gelebt ("So alt wird kein Schwein" war ihr typischer Satz dazu), allerdings kann ich dir nicht sagen, um welche Klappe es sich da gehandelt hat. In deinem Alter kann es aber natürlich auch sein, dass doch irgendwann ein Austausch erfolgen muss. Ich habe von einer Person mal gehört, dass sie extreme Schwierigkeiten hatten, sich an das `Klicken`der mech. Klappe zu gewöhnen. Bist Du in so Dingen empfindlich?
Tja, keine einfache Entscheidung...
Alles Gute!
Danke (auch für die anderen guten Wünsche).
So wie es klingt, hält die biologische Klappe umso länger, je älter man ist beim Einsetzen (Begrenzer sind wohl die Aktivität des Immunsystems und Maß der Belastung - beides höher bei Jüngeren). Bei mir schätzt der Chirurg ca. 10 Jahre plusminus 3 - 4. Danach geht noch eine zweite innen rein ohne große OP (über Katheter, danach ist aber wieder "große Baustelle" nötig.
Das Klicken wäre für mich auch nicht lustig, ich kann teilweise jetzt schon wegen der Strömungsgeräusche nur schlecht einschlafen. Laut Chirurg haben es Übergewichtige gut, bei denen wird das Klicken gedämpft. Bei mir Hänfling ist das aber kaum zu erwarten :( . So hat alles seine Vor- und Nachteile. :Cheese:
Schlimmer als das Klicken wäre für mich aber noch das Marcumar; damit wäre vieles, was ich unbeschwert mache, ein hohes Risiko (z.B. Skifahren), weil jeder Sturz/Schlag zu nicht gut beherrschbaren (inneren) Blutungen führen kann, was meinem Ziel mit der OP (unbeschwerte Lebenszeit gewinnen) widerspricht. (und auch meine Frau würde sich unwohl fühlen, wenn ich Marcumar nehmen müsste - sie kennt mich halt...;) ) Mein Motto zeigt ja auch, daß ich mich mit kontrollierter Vorsicht und Zurückhaltung im Alltag schwer tue, dazu fehlt mir die Geduld.
Schwarzfahrer
16.03.2021, 14:09
Es gibt auch die dritte Möglichkeit der Rekonstruktion. Ich spreche davon als Betroffener, der danach wieder Sport und alles Andere wie davor macht.
Gerne auch mehr per PN.
Wäre natürlich schön, wenn es auch nicht trivial zu sein scheint. Aber, soweit ich informiert bin, geht dies nur bei dilatierten Aortenklappen. Bei mir liegt eine Stenose vor (also Einengung von ursprünglich ca. 3,5 Quadratzentimeter auf weniger als 1 Quadratzentimeter Öffnung), dazu eine Bikuspide, stark verkalkte Klappe, sowie nebenbei eine verdickte Herzkammerwand, die zusätzlich einengt (und die abgehobelt werden soll). Ich fand auf die Schnelle mehrere Aussagen dieser Art zur Rekonstruktion:
Aortenklappenstenose der bikuspiden Aortenklappe
Bei dieser Form der Klappenerkrankung erfolgt in der Regel ein Aortenklappenersatz (siehe dort). Eine Rekonstruktion ist aufgrund der sehr häufig stark verkalkten Klappen nicht mehr möglich. (https://www.uksh.de/herzchirurgie-luebeck/Informationen+f%C3%BCr+Patienten/Operationsverfahren/Herzklappenchirurgie/Rekonstruktion+der+bikuspiden+Aortenklappe.html)
Solltest Du Gegenteiliges wissen, wäre es natürlich interessant.
Danke (auch für die anderen guten Wünsche).
So wie es klingt, hält die biologische Klappe umso länger, je älter man ist beim Einsetzen (Begrenzer sind wohl die Aktivität des Immunsystems und Maß der Belastung - beides höher bei Jüngeren). Bei mir schätzt der Chirurg ca. 10 Jahre plusminus 3 - 4. Danach geht noch eine zweite innen rein ohne große OP (über Katheter, danach ist aber wieder "große Baustelle" nötig.
Das Klicken wäre für mich auch nicht lustig, ich kann teilweise jetzt schon wegen der Strömungsgeräusche nur schlecht einschlafen. Laut Chirurg haben es Übergewichtige gut, bei denen wird das Klicken gedämpft. Bei mir Hänfling ist das aber kaum zu erwarten :( . So hat alles seine Vor- und Nachteile. :Cheese:
Schlimmer als das Klicken wäre für mich aber noch das Marcumar; damit wäre vieles, was ich unbeschwert mache, ein hohes Risiko (z.B. Skifahren), weil jeder Sturz/Schlag zu nicht gut beherrschbaren (inneren) Blutungen führen kann, was meinem Ziel mit der OP (unbeschwerte Lebenszeit gewinnen) widerspricht. (und auch meine Frau würde sich unwohl fühlen, wenn ich Marcumar nehmen müsste - sie kennt mich halt...;) ) Mein Motto zeigt ja auch, daß ich mich mit kontrollierter Vorsicht und Zurückhaltung im Alltag schwer tue, dazu fehlt mir die Geduld.
Das liest sich für mich so, als wenn Du eigentlich sehr viel lieber der biologischen Variante den Vorzug geben würdest. Und wenn es so kommt, dann denk positiv, dass auch Dein Schwein im Herzen uralt werden wollte und auch wird ;-)
(Ich kenne Kinder, die wegen Klappenersatz Marcumar nehmen müssen. Für die Eltern teilweise schlimmer als für die Kinder...)
Schwarzfahrer
16.03.2021, 14:56
Das liest sich für mich so, als wenn Du eigentlich sehr viel lieber der biologischen Variante den Vorzug geben würdest. Und wenn es so kommt, dann denk positiv, dass auch Dein Schwein im Herzen uralt werden wollte und auch wird ;-)
(Ich kenne Kinder, die wegen Klappenersatz Marcumar nehmen müssen. Für die Eltern teilweise schlimmer als für die Kinder...)
Das liest Du richtig:Cheese: ; ich wollte aber nicht vor vornherein meine Präferenz angeben, es könnte ja noch andere Argumente geben. Und das mit Marcumar und den Kindern ist bei uns ähnlich: ich finde es auch problematisch, aber ich habe den Eindruck, meiner Frau würde es noch mehr Sorgen machen, als mir - und das macht mir dann natürlich auch einiges aus (nicht, daß sie die Alternative, noch zwei OPs in den nächsten 20 - 25 Jahren zu haben, prickelnd fände; es ist halt ein bißchen wie die Wahl zwischen Pest und Cholera...).
fastrainer
16.03.2021, 19:47
Ich kann natürlich nur mein Problem und die Lösung dafür darlegen.
Meine Diagnose war vor einigen Jahren eine Aortenklappen Insuffizienz 5. Grades.
Ich hatte keine spürbaren Probleme und war von der Diagnose einigermaßen überrascht.
Von meinem Kardiologen wurde die Option Rekonstruktion angesprochen. Die Vorteile hast du ja schon angesprochen. Kein Marcumar, keine Geräusche, kein erneuter Austausch nach einigen Jahren. Operiert wurde ich in der Uniklinik Homburg von Professor Schäfer. Eine Woche nach der OP, mit Sternotomie, war ich wieder zu Hause.
Ich betreibe wieder Sport wie vorher (Triathlon LD). Allerdings etwas entspannter.
Die Adresse in Homburg würde an Deiner Stelle mal kontaktieren. Sicher ist jede Diagnose anders, aber der Versuch lohnt sich.
Vielleicht noch zum Thema Herz-Op mit Brustkorb Öffnung. Klingt natürlich schon etwas ernster, aber rückblickend ist alles halb so wild. wie gesagt ich war nach einer Woche wieder zu Hause und nach weiteren 4 Wochen wieder auf Arbeit.
Ich wünsch Dir alles Gute, melde Dich wenn Du Fragen hast.
Schwarzfahrer
17.03.2021, 08:01
Ich kann natürlich nur mein Problem und die Lösung dafür darlegen.
Meine Diagnose war vor einigen Jahren eine Aortenklappen Insuffizienz 5. Grades.
Ich hatte keine spürbaren Probleme und war von der Diagnose einigermaßen überrascht.
Von meinem Kardiologen wurde die Option Rekonstruktion angesprochen. Die Vorteile hast du ja schon angesprochen. Kein Marcumar, keine Geräusche, kein erneuter Austausch nach einigen Jahren. Operiert wurde ich in der Uniklinik Homburg von Professor Schäfer. Eine Woche nach der OP, mit Sternotomie, war ich wieder zu Hause.
Ich betreibe wieder Sport wie vorher (Triathlon LD). Allerdings etwas entspannter.
Die Adresse in Homburg würde an Deiner Stelle mal kontaktieren. Sicher ist jede Diagnose anders, aber der Versuch lohnt sich.
Vielleicht noch zum Thema Herz-Op mit Brustkorb Öffnung. Klingt natürlich schon etwas ernster, aber rückblickend ist alles halb so wild. wie gesagt ich war nach einer Woche wieder zu Hause und nach weiteren 4 Wochen wieder auf Arbeit.
Ich wünsch Dir alles Gute, melde Dich wenn Du Fragen hast.
Danke nochmal für die Anregung, und Glückwunsch für Deine erfolgreiche Behandlung. Leider geht eine Rekonstruktion bei meinem Problem nicht. Diese geht relativ gut (wenn auch offenbar aufwändig) bei unzureichendem Schließen, weil da die Klappen an sich flexibel sind, aber die Basis zu weit, und die kann man dann einengen. Meine total verkalkten Klappen haben einfach nicht mehr die Flexibilität, die es für eine gescheite Öffnung braucht, und die Basis kann man auch nicht einfach aufweiten. Ich brauche also auf jeden Fall ein "Ersatzteil".
Und klar, die Brustkorb-Öffnung klingt übel, aber das ist alles dann "einfache" Wundheilung; ich hatte auch schon öfter angeknackste Rippen, das gibt ja schon mal eine vage Vorstellung, ist aber kein Grund zur Sorge. Es wird höchstens meine Geduld strapazieren :) .
Guten Morgen Schwarzfahrer, was mir noch zu deinen Aussichten eingefallen ist, dass irgendwann eine weitere große OP notwendig sein könnte:
Es ist ja noch gar nicht soo lange möglich, überhaupt Klappen per Herzkatheter einzusetzen. Vielleicht 10 Jahre? Die Entwicklung auf dem Gebiet geht voran, wer weiß, was möglich ist, wenn die übernächste biologische Klappe irgendwann nicht mehr optimal funktioniert. Die Zeit spielt für Dich!
fastrainer
17.03.2021, 19:35
Ok ich verstehe. Ja dann wünsch ich Dir mal alles Gute. Falls du Pollenallergiker, bist würde ich die OP halt nicht unbedingt in der "heißen" Zeit machen. Die ersten 2-3 Wochen macht Nießen oder auch Husten nicht soviel Spaß.
Gestern vor der Lauf bei abwarten von GPS Signal , mache ich meine lustlose warm up mit den üblichen langweilige Übungs, bis mir einfällt eine coole Yoga Übung, die ich auf Instagram durchgeführt von eine junge Dame gesehen habe :cool:
Der Übung ist ganz einfach, bei Ausfallschritt geht mit dem gegenseitige Hand an das hinter gestreckte Fuß :Cheese:
In Gegensatz auf das Video auf Insta war garn nicht so Einfach die Position zu erreichen und auch nicht gut, weil gleichzeitlich fühle ich wie ich einen Zerrung in Vorderseite der Oberschenkel einhole :(
Ich war natürlich noch kurz laufen und heute humpeln nur rum
Ich frage mich wie kann man so blöd sein! :( :(
hanse987
07.04.2021, 14:09
Wenn junge Damen was vor machen! ;)
Hoffentlich ist es bald wieder besser.
Hoffentlich ist es bald wieder besser.
Danke :Blumen:
Erfahrungsgemäß Zerrung von Überdehnung sind langwieriger als von Überanstrengung :Maso:
Thomas W.
16.05.2021, 08:00
Sagt mal Leute, ich habe mal eine Frage zu ner aktuellen Problematik an meiner unteren linken " Wade ".
Kann ich eine Achillessehnen Problematik ausschließen, wenn der Schmerz bei Belastung schlechter wird.
So ganz lokalisieren kann ich den Schmerz nicht.
Er kam recht plötzlich. Druckschmerz habe ich an der Achilles Sehne auch nicht - eher knapp daneben zwischen Knöchel und Sehne knapp über dem Fuß???
Estebban
16.05.2021, 08:36
Ich weise mich dann hier auch mal ein...
Patient: Stephan
Befund: Vorderes Kreuzband links gerissen, Meniskus minimal in Mitleidenschaft gezogen
seit: 22.03.2021
Medikation: OP am 07.05., seit dem Recht hoch dosiert Schmerzmittel mit der Aussicht auf Physio/Krankengymnastik ab nächster Woche
Training: Pause... viel Pause
Bemerkung: hatte mir dieses Jahr ein MTB gegönnt um im Winter mehr rauszugehen statt nur auf der Rolle zu hocken. Naja Fahrtechnik ist noch ausbaufähig, auf einem Trail weggerutscht und mit dem linken Bein ausgeklickt und „abgefangen“. War im ersten Moment schon schmerzhaft aber kein „Neymar-Moment“. Danach noch locker heimgeholt und ab da Knieschmerzen gehabt der Kategorie „naja, hat man halt mal“.
Die nächsten Wochen war an laufen nicht zu denken, Rad fahren hingegen kein Problem. Nach einem Monat Laufpause und keiner Besserung bin ich zum Doc, MRT und naja, jetzt haben wir den Salat.
Die OP ist jetzt eine gute Woche her, hab noch ziemlich solide schmerzen (vor allem da, wo jetzt die Sehne fehlt) und freue mich auf die nächsten Monate Rehasport.
Ziel ist in erster Linie das alles wieder schmerzfrei geht und das Gewicht über die Sportfreie Zeit stabil bleibt. Etwas romantisiert ist die Vorstellung, dass schwimmen der erste Sport ist, den ich wieder betreiben kann und ich von viel schwimmen in diesem Jahr auch langfristig profitieren kann :Maso:
Darüber hinaus versuche ich nicht allzu grantig zu werden und meine Ehe nicht zu belasten :dresche
Benni1983
17.05.2021, 06:57
Euch beiden gute Besserung :Blumen:
@Thomas
dein Gelenk ist in Ordnung? keine Arthrose?
@Stephan
nach meinem Rippenbruch im letzten November, fahre ich nur noch Rolle und habe das Winterrad verkauft :Lachanfall:
Thomas W.
17.05.2021, 15:03
Vielen Dank.
Ist etwas oberhalb vom Gelenk.
Muss mir mal ´nen vernünftigen Physio suchen.
Bisher habe ich das Gefühl , die Verletzungen gehen mit ärztlicher "Schätzung" was es sein könnte und oder physiotherapeutischer Behandlung genauso schnell vorbei, wie ohne.
Also etwas vergleichbar mit dem "Grippostateffekt" bei ´ner Erkältung.
Aber wo ich von Estebban lese ordne ich mich mal mit meiner Kleinigkeit weiter hinten im Ernsthaftigkeitsglied ein und verbleibe mit den besten Wünschen an ebban Jenen.
Estebban
17.05.2021, 17:17
Danke für die lieben Wünsche Thomas, ich würde das aber nicht aufrechnen - ich weiß woran ich bin, kenne den Plan für die nächsten Monate und dann gehts weiter.
Daher dir erstmal die besten Wünsche und vor allem dass du zeitnah weiß woran du bist, das ist mindestens genauso ätzend!
Benni - danke für den Tipp - ich hatte bisher für mich gefolgert: wenn’s mich schmeißt, einfach eingeklickt bleiben... so ein Schlüsselbeinbruch geht schneller vorbei :dresche :Lachanfall:
Trivangelium
17.05.2021, 19:03
Wenn hier noch ein Bett frei ist, dann würde ich mich auch mal einweisen.
Ich wollte das schöne Muttertagswetter nutzen und eine größere Radrunde drehen, habe also Sonnenschutzfaktor 50 aufgetragen und bin von HH aus Richtung Norden losgerollt. Meine Hausstrecke verläuft eigentlich am südlichen Elbufer, aber bei dem schönen Wetter war die Elbfähre so voll, so dass ich umdisponieren und mir nördlich der Elbe eine ausreichend lange Strecke suchen musste.
Mit dem schönen Wetter war es dann auch relativ schnell vorbei. Vor mir wurde es grau, hinter mir war es blau. Kurz vor Glückstadt fing es dann sogar noch an leicht zu regnen. Unbeeindruckt fuhr ich mit - für meine Verhältnisse - ordentlich Druck auf den Pedalen weiter. Das Tröpfeln war schon wieder vorbei, als ich Glückstadt - keine Ahnung warum der Ort so heißt - durch eine Kreisverkehr fahren musste. Man ahnt schon was jetzt kommt. Bei der Gewichtsverlagerung für den Linksschwenk rutschte das Hinterrad ansatzlos weg. Ich bin aus voller Fahrt mit den Füßen in den Klickpedalen und den Händen am Lenker auf der linken Hüfte gelandet. Ich bin immer noch beeindruckt davon wie schnell so etwas geht. Vom wahrnehmbaren Wegrutschen bist zum Aufschlag dauerte es deutlich wenigen als eine Sekunde.
Noch am selben Abend wurde meine Hüfte mit Titan angereichert und ich denke seit einer Woche darüber nach, wie es mit meiner Triathlonkarriere weitergeht.
:kruecken:
... ich hatte bisher für mich gefolgert: wenn’s mich schmeißt, einfach eingeklickt bleiben...
Ich würde sagen: Es kommt darauf an...
Gute Besserung!
Ich hatte am heiligen Nachmittag vor 2 Jahren das selbe Unfallgeschehen, nur mit dem Motorrad. Im Fallen dachte ich noch "aufstehen, Mund abputzen, weiterfahren". War dann doch Handbruch mit einigen Wochen Gips.
Steppison
18.05.2021, 11:02
Wenn hier noch ein Bett frei ist, dann würde ich mich auch mal einweisen.
Ich wollte das schöne Muttertagswetter nutzen und eine größere Radrunde drehen, habe also Sonnenschutzfaktor 50 aufgetragen und bin von HH aus Richtung Norden losgerollt. Meine Hausstrecke verläuft eigentlich am südlichen Elbufer, aber bei dem schönen Wetter war die Elbfähre so voll, so dass ich umdisponieren und mir nördlich der Elbe eine ausreichend lange Strecke suchen musste.
Mit dem schönen Wetter war es dann auch relativ schnell vorbei. Vor mir wurde es grau, hinter mir war es blau. Kurz vor Glückstadt fing es dann sogar noch an leicht zu regnen. Unbeeindruckt fuhr ich mit - für meine Verhältnisse - ordentlich Druck auf den Pedalen weiter. Das Tröpfeln war schon wieder vorbei, als ich Glückstadt - keine Ahnung warum der Ort so heißt - durch eine Kreisverkehr fahren musste. Man ahnt schon was jetzt kommt. Bei der Gewichtsverlagerung für den Linksschwenk rutschte das Hinterrad ansatzlos weg. Ich bin aus voller Fahrt mit den Füßen in den Klickpedalen und den Händen am Lenker auf der linken Hüfte gelandet. Ich bin immer noch beeindruckt davon wie schnell so etwas geht. Vom wahrnehmbaren Wegrutschen bist zum Aufschlag dauerte es deutlich wenigen als eine Sekunde.
Noch am selben Abend wurde meine Hüfte mit Titan angereichert und ich denke seit einer Woche darüber nach, wie es mit meiner Triathlonkarriere weitergeht.
:kruecken:
Ich würde sagen: Es kommt darauf an...
Gute Besserung! Ich bin vor 2 Jahren auch auf die Seite gefallen. Kopf hoch, das wird wieder. Ich hab den Nagel seit 4 Monaten wieder draußen und bin nah an dem Level vor dem Unfall wieder ran.
Trivangelium
18.05.2021, 11:32
Vielen Dank! Sobald ich wieder laufen kann sieht die Welt vermutlich schon wieder ganz anders aus. Aber im Moment hadere ich natürlich mit der Situation. Letztes Jahr Corona, dieses Jahr der Unfall (und Corona) und nächstes Jahr sollen die Schrauben kurz vor Beginn der Wettkampfsaison wieder entfernt werden. Die OP wird ja auch nicht spurlos an mir vorbeigehen.
Ich hab den Nagel seit 4 Monaten wieder draußen ...
Wie lange hat dich das Entfernen des Nagels beeinträchtigt?
Estebban
18.05.2021, 12:16
@Trivangelium - erstmal gute Besserung und sorry für mein „Fettnäpfchen“
Gib deinem Körper die Zeit die er braucht! Alles andere bringt eh nichts... aber hey, ich bin in der gleichen psychologischen Phase :Cheese:
Steppison
18.05.2021, 12:17
Ich kann nur für mich und meine Einschränkung sprechen. Bei mir wurde ein 32 oder 34 cm (weiß nicht mehr genau) Marknagel mit Verriegelung in den Oberschenkelhals eingesetzt. Nach 6 Wochen war ich wieder im Büro, bis dahin 2,5 Wochen post OP Ruhe + KG und dann ambulante Reha.
Nach 9 Monaten, bis dahin alles gut verlaufen, wollte ich dann einen Termin zum ausbauen. Die meinten frühestens nach 1,5 - 2 Jahren, je nach weiterem Verlauf. Nach 1 Jahr und 7 Monaten kam der Kram raus, nach 2 Wochen war ich wieder arbeiten. Seit dem ein normales Gefühl im Bein, ohne Fremdkörper. Einige Einschränkungen habe ich bis heute, z.B. dass ich nur kurz auf der linken Seite liegen kann, bis der Schmerz an der oberen Eintrittstelle zunimmt. Der Rest geht aber ganz gut. Joggen habe ich erst 3 Monate nach Ausbau-OP wieder begonnen und so richtig dolle war das dann trotzdem noch nicht. Mittlerweile kann ich entspannt ohne Schmerzen laufen. Radfahren nach 6 Wochen wieder draußen, bis dahin adaptiert auf der Rolle.
Mach langsam, ruh dich aus, lass dich nicht runterziehen und setze dir nicht schon jetzt feste Ziele. Jeder Körper heilt anders.
Trivangelium
18.05.2021, 14:37
Gib deinem Körper die Zeit die er braucht! Alles andere bringt eh nichts...
Mach langsam, ruh dich aus, lass dich nicht runterziehen und setze dir nicht schon jetzt feste Ziele. Jeder Körper heilt anders.
Ja, darauf läuft es hinaus.
Ich habe eine dynamische Hüftschraube im Oberschenkelhals. Die soll nach einem Jahr wieder raus. Von meiner Idee / Frage die Schraube nach der Wettkampfsaison zu entfernen war die Ärztin nicht so angetan. Ist dann halt so...
Schwarzfahrer
07.06.2021, 22:09
Bei mir steht in den nächsten zwei Monaten eine neue Herzklappe (Aortaklappe) an, kombiniert auch noch mit dem Wegschnipseln eines Stückes der verdickten Herzscheidewand (medizinisch heißt es hypertrophe Kardiomyopathie). ...
Was sich im März angekündigt hat, wird jetzt ernst. Morgen rücke ich ein, am Mittwoch schnippeln sie an mir rum. Bitte also um Verständnis, wenn ich persönliche Fragen zu weltbewegenden sozialen und politischen Themen eine Weile (keine Ahnung, wie lange genau) nicht beantworten werde. Viel Spaß weiterhin beim Wälzen aller großen und kleinen Probleme.
Bisher hatte ich auf jeden Fall Glück: der ursprüngliche Termin wurde kurzfristig um ca. 2 Wochen verschoben, so daß ich noch die Schwimmbadöffnung + passables Wetter mitnehmen konnte, und zweimal Schwimmen war, zuletzt heute Nachmittag - nach über 6 Monaten ohne Schwimmen einfach nur super :liebe053: . (ja ich weiß, wäre ich nicht so ein Weichei, hätte ich im See schwimmen können; aber 14 °C war mir auch mit Neo zu kalt:dresche ). Jetzt kann ich aber auch eine Auszeit zufrieden angehen, zumal ich auch noch zwei schöne TT-Ausfahrten in der gewonnenen Zeit unterbringen konnte.
sabine-g
07.06.2021, 22:11
Viel Glück oder Erfolg oder wie immer man das ausdrücken kann.
Was sich im März angekündigt hat, wird jetzt ernst. Morgen rücke ich ein, am Mittwoch schnippeln sie an mir rum. ...
Alles Gute! Ich drück dir die Daumen :)
...
Alles Gute Schwarzfahrer! :Blumen:
Thomas W.
07.06.2021, 22:57
Bis die Tage !
Benni1983
08.06.2021, 06:12
Gute Besserung...wir sehen uns an irgendeiner Startlinie demnächst :)
ritzelfitzel
08.06.2021, 08:14
Alles Gute, Schwarzfahrer!! :Blumen:
mamoarmin
08.06.2021, 09:42
erstmal gute besserung allen betroffenen hier!
muss mich auch wieder einweisen..
letzten Dienstag übler Hexenschuss inkl. 30 min auf dem Kellerboden liegen, Krankenhaus, da aber nur Schmerztrop, keine Bildgebung..
Bandscheibe? Hexenschuss?
Kann zumindest wieder aufrecht laufen, bin beim meinem Vereinsphysio...
Mal schauen wie es weitergeht...
@schwarzfahrer
Alles Gute für die OP und die anschliessende Reha! Drücke die Daumen.
Was sich im März angekündigt hat, wird jetzt ernst. Morgen rücke ich ein, am Mittwoch schnippeln sie an mir rum. Bitte also um Verständnis, wenn ich persönliche Fragen zu weltbewegenden sozialen und politischen Themen eine Weile (keine Ahnung, wie lange genau) nicht beantworten werde. Viel Spaß weiterhin beim Wälzen aller großen und kleinen Probleme.
Bisher hatte ich auf jeden Fall Glück: der ursprüngliche Termin wurde kurzfristig um ca. 2 Wochen verschoben, so daß ich noch die Schwimmbadöffnung + passables Wetter mitnehmen konnte, und zweimal Schwimmen war, zuletzt heute Nachmittag - nach über 6 Monaten ohne Schwimmen einfach nur super :liebe053: . (ja ich weiß, wäre ich nicht so ein Weichei, hätte ich im See schwimmen können; aber 14 °C war mir auch mit Neo zu kalt:dresche ). Jetzt kann ich aber auch eine Auszeit zufrieden angehen, zumal ich auch noch zwei schöne TT-Ausfahrten in der gewonnenen Zeit unterbringen konnte.
Schön zu lesen, daß du der lästigen Warteschleife noch etwas Freudiges abgewinnen konntest.
Auf einen sehr guten Verlauf !
:Blumen:
Erfreuliche Rückmeldung wird spätestens Donnerstag Morgen erwartet ... ! ;)
Lieber Schwarzfahrer, es ist vermutlich nicht relevant und Aberglaube noch dazu, aber ich drücke Dir trotzdem ganz fest die Daumen, dass alles optimal verläuft! :Lachen2:
Auf bald! :Blumen:
Was sich im März angekündigt hat, wird jetzt ernst. Morgen rücke ich ein, am Mittwoch schnippeln sie an mir rum. Bitte also um Verständnis, wenn ich persönliche Fragen zu weltbewegenden sozialen und politischen Themen eine Weile (keine Ahnung, wie lange genau) nicht beantworten werde. Viel Spaß weiterhin beim Wälzen aller großen und kleinen Probleme.
Bisher hatte ich auf jeden Fall Glück: der ursprüngliche Termin wurde kurzfristig um ca. 2 Wochen verschoben, so daß ich noch die Schwimmbadöffnung + passables Wetter mitnehmen konnte, und zweimal Schwimmen war, zuletzt heute Nachmittag - nach über 6 Monaten ohne Schwimmen einfach nur super :liebe053: . (ja ich weiß, wäre ich nicht so ein Weichei, hätte ich im See schwimmen können; aber 14 °C war mir auch mit Neo zu kalt:dresche ). Jetzt kann ich aber auch eine Auszeit zufrieden angehen, zumal ich auch noch zwei schöne TT-Ausfahrten in der gewonnenen Zeit unterbringen konnte.
Ich drücke dir die Daumen dass alles gut wird. Gruß triduma
Schlafschaf
08.06.2021, 20:19
Alles gute Schwarzfahrer! Ich werde deine Beiträge vermissen und drücke die Daumen das du flott wieder fit wirst!
Schwarzfahrer
08.06.2021, 20:23
Erfreuliche Rückmeldung wird spätestens Donnerstag Morgen erwartet ... ! ;)
Das wird kaum gehen, ich bin wohl 1-2 Tage. auf Intensivstation, vermutlich noch nicht ganz kommunikationsfähig. Aber keine Sorge, sobald ich kann, melde ich mich, auch wenn die Tipperei auf dem Handy ätzend ist.
Danke an alle für die lieben Wünsche, jetzt gehe ich schlafen, morgen früh um 7 holen sie mich.
tandem65
08.06.2021, 20:54
morgen früh um 7 holen sie mich.
Hoffen wir mal daß Dich die richtigen holen. :Lachen2:
Alles gute!
Estebban
08.06.2021, 21:59
Das wird kaum gehen, ich bin wohl 1-2 Tage. auf Intensivstation, vermutlich noch nicht ganz kommunikationsfähig. Aber keine Sorge, sobald ich kann, melde ich mich, auch wenn die Tipperei auf dem Handy ätzend ist.
Danke an alle für die lieben Wünsche, jetzt gehe ich schlafen, morgen früh um 7 holen sie mich.
Alles gute, Daumen sind gedrückt und anschließend schnelles „wiederaufdiebeinekommen“ :Blumen:
Schwarzfahrer
09.06.2021, 14:16
Schön zu lesen, daß du der lästigen Warteschleife noch etwas Freudiges abgewinnen konntest.
Auf einen sehr guten Verlauf !
:Blumen:
Erfreuliche Rückmeldung wird spätestens Donnerstag Morgen erwartet ... ! ;)
Dann muß ich wohl als Ehefrau mal für ihn antworten, da Schwarzfahrer es selber noch nicht kann.
Die OP war wohl aufwendiger wie gedacht und hat dadurch länger gedauert, aber es ist, nach Aussage der Ärztin am Telefon, alles gut verlaufen. Er liegt jetzt intubiert (beatmet) auf der Intensivsation. Heute abend soll er extubiert werden und wenn alles normal verläuft morgen früh schon von der Intensivstation runter kommen.
Eure Daumen und guten Wünsche haben bisher anscheinend geholfen, also bitte jetzt nicht nachlassen.
Dann muß ich wohl als Ehefrau mal für ihn antworten, da Schwarzfahrer es selber noch nicht kann.
Die OP war wohl aufwendiger wie gedacht und hat dadurch länger gedauert, aber es ist, nach Aussage der Ärztin am Telefon, alles gut verlaufen. Er liegt jetzt intubiert (beatmet) auf der Intensivsation. Heute abend soll er extubiert werden und wenn alles normal verläuft morgen früh schon von der Intensivstation runter kommen.
Eure Daumen und guten Wünsche haben bisher anscheinend geholfen, also bitte jetzt nicht nachlassen.
Danke für die Zwischenmeldung.
"Alles gut verlaufen" ist schonmal viel wert.
Nahende Extubation und Verlassen der Intensivstation auch eine gute Aussicht.
Beste Grüße aus Berlin ... :Huhu:
Eure Daumen und guten Wünsche haben bisher anscheinend geholfen, also bitte jetzt nicht nachlassen.
Nachlassen kommt nicht in Frage - wir sind doch begeisterte Ausdauersportler ;) . Die Daumen bleiben gedrückt! :Blumen:
Dann muß ich wohl als Ehefrau mal für ihn antworten, da Schwarzfahrer es selber noch nicht kann.
Eure Daumen und guten Wünsche haben bisher anscheinend geholfen, also bitte jetzt nicht nachlassen.
Natürlich bleiben die Daumen weiter ganz fest gedrückt.
zahnkranz
09.06.2021, 20:55
Alles alles Gute und eine schnelle Genesung!
Klugschnacker
09.06.2021, 20:58
Alles Gute, Schwarzfahrer! Und unbekannterweise auch an die Ehefrau, die selbstverständlich auch gerade eine harte Zeit durchmacht. Die Daumen sind gedrückt!
:Blumen:
Alles Gute, Schwarzfahrer! Und unbekannterweise auch an die Ehefrau, die selbstverständlich auch gerade eine harte Zeit durchmacht. Die Daumen sind gedrückt!
:Blumen:
+1 Da schließe ich mich gerne an, toi, toi, toi:Blumen:
Liebe Schwarzfahrerin, lieber Schwarzfahrer – oder muss es liebe Schwarzfahrende heißen? :Lachen2: – danke für den Lagebericht! Das Delegieren hat erwartungsgemäß gut geklappt und ich hoffe, dass der Rest genauso reibungslos vonstattengeht. Weiterhin alles Gute an die ganze Familie und viele Grüße ans Krankenbett! :Blumen:
Nichtläuferin
09.06.2021, 23:23
Alles Gute, Schwarzfahrer! Und unbekannterweise auch an die Ehefrau, die selbstverständlich auch gerade eine harte Zeit durchmacht. Die Daumen sind gedrückt!
:Blumen:
Arne du irrst. Du kennst mich. Ich war mal bei einem SIFIman dabei. Es war das Jahr als das Entchen Kraichgau gemacht hat.
Ich habe früher auch hier viel gelesen und etwas geschrieben, aber nie Triathlon gemacht.
Nun zum Bericht von Schwarzfahrer. Um 20 Uhr war er noch intubiert, aber nur noch unterstützend beatmet (CPAP). Er war wach und konnte nach Aussage des Arztes auf Fragen mit Kopfnicken und ähnlichen antworten. Der Arzt ging davon aus, daß er heute abend noch extubiert wird. Der Plan ist weiterhin, daß er morgen vormittag von der Intensivstation runterkommt.
Und ich darf ihn frühestens am 5. Tag besuchen. Scheiß Corona.:Nee:
Die Frau vom Schwarzfahrer.
Schwarzfahrer
10.06.2021, 13:12
vielen Dank für s fleißige Daumendrücken. Ich wurde zwar etwas. zu lange beatmet, wegen meiner sehr niedrigen Atemfrequenz beim Einschlafen (die hielten es für Apnoe). mit Schlauch im mund leider nicht vermittelbar. Jetzt bin ich aber schon auf Normalstation und. werde den Rest des Tages hoffentlich dösen dürfen. es geht mir zwar bescheiden, aber ich habe gute Gründe, optimistisch zu sein, laut Arzt hat alles bestens geklappt.
Estampie
10.06.2021, 13:23
laut Arzt hat alles bestens geklappt.
Klasse! Dann gute Besserung :Blumen:
Klasse! Dann gute Besserung :Blumen:
+1!!! :Blumen:
Nichtläuferin
10.06.2021, 14:03
Ich wollte gerade wieder Bericht erstatten, aber ich sehe mein Mann war schneller.
Na dann kann ich mich ja wieder zurückziehen.
Nochmals Danke an alle fürs Daumendrücken.
Gut, von Dir zu hören, Schwarzfahrer! Weiterhin gute Besserung! :Blumen:
Schön von dir zu hören Schwarzfahrer. :Blumen:
Bleierpel
10.06.2021, 16:09
Bin ein bisserl sprachlos, dass Du dich schon wieder selber melden kannst :-)
Wünsche dir allerbeste Genesung!!
Benni1983
10.06.2021, 17:40
Gute Besserung :Blumen:
hanse987
10.06.2021, 20:46
Auch von mir gute Besserung!
carolinchen
11.06.2021, 09:28
Gute Besserung!:Blumen:
Steppison
11.06.2021, 11:09
Gute Besserung!
herzliche Genesungswünsche auch aus dem kraichgau.:Blumen:
Klugschnacker
11.06.2021, 11:52
Freit mich, von Dir zu lesen! Gute Besserung! :Blumen:
mamoarmin
11.06.2021, 15:50
gute Besserung
Alles Gute und gute Besserung!
Sehr schön zu lesen, dass es alles geklappt hat.
m.
Thomas W.
12.06.2021, 07:14
Übers Wochenende noch ruhig , ab Montag dann 4x 5 m zur Toilette , Mittwoch zusätzlich 3x20 m Fusshebeläufe auf dem Flur
Donnerstag Ruhetag .
Freitag langer Lauf - nüchtern 50 m bis zum Fahrstuhl und zurück mit 3 bis 4 Grussvorgängen .
Weiter gehts ;)
Übers Wochenende noch ruhig , ab Montag dann 4x 5 m zur Toilette , Mittwoch zusätzlich 3x20 m Fusshebeläufe auf dem Flur
Donnerstag Ruhetag .
Freitag langer Lauf - nüchtern 50 m bis zum Fahrstuhl und zurück mit 3 bis 4 Grussvorgängen .
Weiter gehts ;)
:Lachanfall:
Schwarzfahrer
12.06.2021, 19:44
Übers Wochenende noch ruhig , ab Montag dann 4x 5 m zur Toilette , Mittwoch zusätzlich 3x20 m Fusshebeläufe auf dem Flur
Donnerstag Ruhetag .
Freitag langer Lauf - nüchtern 50 m bis zum Fahrstuhl und zurück mit 3 bis 4 Grussvorgängen .
Weiter gehts ;)
:Blumen: danke für den Trainingsplan. Ich bin aber eher der spontane Typ. Den Lauf zum WC mache ich seit gestern, erst unter erschwerten Bedingungen mit Drainageständer seit heute sogar ohne. Spannend werden die Rumpfstabiübungen, wenn ich mich waschen oder anziehen will - das Bisherige kann ich alles aus den Beinen machen, mit starrem Oberkörper.
fastrainer
12.06.2021, 22:42
Es geht aufwärts, alles Gute
Den Lauf zum WC mache ich seit gestern, erst unter erschwerten Bedingungen mit Drainageständer seit heute sogar ohne. Spannend werden die Rumpfstabiübungen, wenn ich mich waschen oder anziehen will - das Bisherige kann ich alles aus den Beinen machen, mit starrem Oberkörper.
Wie ist das Befinden ?
Grüße ... :Huhu:
mamoarmin
21.06.2021, 08:09
Übers Wochenende noch ruhig , ab Montag dann 4x 5 m zur Toilette , Mittwoch zusätzlich 3x20 m Fusshebeläufe auf dem Flur
Donnerstag Ruhetag .
Freitag langer Lauf - nüchtern 50 m bis zum Fahrstuhl und zurück mit 3 bis 4 Grussvorgängen .
Weiter gehts ;)
Wahnsinn,
ich konnte nach meiner Sigmadarmresektion, 2 Tage nur in die Flasche pinkeln, selbst unter harten Drogen übelste Wundschmerzen (was normal ist)
Anfangs wollte ich die Flasche nicht. Aber aus dem Bett war kaum möglich.
Der selbstständige Gang zur Toilette hat was herrliches, wenn es wieder geht.
Gute Genesung und übertreibe es mit den nüchternläufen nicht! :-)
Schwarzfahrer
21.06.2021, 08:28
Wie ist das Befinden ?
Grüße ... :Huhu:
Danke der Nachfrage, durchwachsen. Das Wesentliche dürfte aus ärztlicher Sicht ganz o.k. sein, sonst hätten sie mich kaum am 7. Tag nach der OP heimgeschickt Wundheilung sieht gut aus, und vielleicht wurde auch überbewertet, daß ich bereits am 3. Tag aufstehen konnte, und selbständig rumlaufen konnte. Gute Läuferbeine sind wohl doch ein Vorteil. Jetzt gehe ich paarmal am Tag gemütlich durch den Garten :Schnecke: , und sitze dort im Schaukelstuhl, wie sonst mein 89-jähriger Vater :Cheese: , auch den einen Stockwerk im Haus hin- und herlaufen ist zu bewältigen, wenn ich mich beherrsche, und die Stufen - anders als gewohnt - langsam und v.a. einzeln nehme). Der aktuell hohe Ruhepuls von 85 - 95 wird als normal bewertet (fühlt sich aber sch** an). Blutdruck war zwischenzeitlich erhöht, jetzt gibt es erst mal Ramipril dagegen, und es funktioniert. Essen kann ich wieder, schmecken tut aber das meiste mäßig - egal, Hauptsache Energie- bzw. Masseerhaltung. Der Körper kämpft noch, merkt man auch an täglichen 1 - 2 stündigen Temperaturerhöhungen am Nachmittag auf über 37 °C. Am ekligsten sind akut brennend-stechende Nervenschmerzen, die ca. 5 cm neben der eigentlichen OP-Narbe auftreten und sich auch durch die üblichen NSAR kaum beeindrucken lassen. Die OP-Narbenschmerzen sind immerhin mein wohl kleinstes Problem, obwohl knapp 10 cm vom Brustbein aufgetrennt wurden - wirkt irgendwie gruselig.
Nächsten Dienstag geht es mit der ambulanten Reha los - bin gespannt, wie ich das verkrafte. Werde jetzt kein Kardio-Blog aufmachen, aber gelegentlich wieder berichten.
Gute Besserung weiterhin!
Danke der Nachfrage [...]
Gut, dann kann ich es jetzt ja sagen ... :cool:
Vor der OP hätte ich auf keinen Fall in deiner Haut stecken wollen ... https://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/n035.gif
(Wobei ich auch sonst generell mit niemanden tauschen wollte ...)
Jetzt hast du diese zumindest hinter dir, inklusive :
Das Wesentliche dürfte aus ärztlicher Sicht ganz o.k. sein Das klingt doch beruhigend.
Und wenn auch der berichtete Zustand sicherlich noch nicht so paradiesisch ist (bis eventuell der Teil mit dem Schaukelstuhl im Garten ...) :
Heilung ist doch was Schönes !
Wünsche gute Genesung !
Gute Besserung weiterhin!:Blumen:
Schwarzfahrer
21.06.2021, 17:02
Vor der OP hätte ich auf keinen Fall in deiner Haut stecken wollen ...
Glaube mir, du würdest jederzeit eher mit mir vor der OP als nach der OP tauschen wollen :Cheese: .
Wer einen Hammer hat, für den ist jedes Problem ein Nagel; für einen Triathleten ist das ganze Leben irgendwie ein Triathlon.
Ich empfinde das Ganze ein wenig wie eine schwere Langdistanz: ich habe bisher gerade mal das Schwimmen hinter mir (OP/Krankenhaus), und bin froh, nicht ertrunken zu sein. Jetzt erhole ich mich in T1 und bereite mich auf die lange lange Radfahrt vor (Reha, Rhythmus finden). T2 und der lange Lauf (Weg zum normalen Leben) ist gar nicht auf dem Radar, eine Zielzeit habe ich nicht. Ich weiß nur: DNF is no option.
Glaube mir, du würdest jederzeit eher mit mir vor der OP als nach der OP tauschen wollen :Cheese: .
Wer einen Hammer hat, für den ist jedes Problem ein Nagel; für einen Triathleten ist das ganze Leben irgendwie ein Triathlon.
Ich empfinde das Ganze ein wenig wie eine schwere Langdistanz: ich habe bisher gerade mal das Schwimmen hinter mir (OP/Krankenhaus), und bin froh, nicht ertrunken zu sein. Jetzt erhole ich mich in T1 und bereite mich auf die lange lange Radfahrt vor (Reha, Rhythmus finden). T2 und der lange Lauf (Weg zum normalen Leben) ist gar nicht auf dem Radar, eine Zielzeit habe ich nicht. Ich weiß nur: DNF is no option.
Gut geschrieben, viel Erfolg dabei :Blumen:
Glaube mir, du würdest jederzeit eher mit mir vor der OP als nach der OP tauschen wollen :Cheese: .
NEIN ... :Cheese:
(Abgesehen davon, daß sowieso nicht getauscht wird, und "vor der OP" ja irgendwie "nach der OP" nach sich zieht ...)
Die Vorstellung, daß mir jemand mit seinem Messer im Herzen rummacht während ich bewußtlos auf seinem Tisch liege ... schönen Dank ... https://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/n035.gif ... lieber Zahnwurzelbehandlung ohne Betäubung oder 10fach LD ohne Training oder beides plus Extras... :Lachen2:
Thomas W.
21.06.2021, 20:24
Immer nur bis zur nächsten Wasserstation denken :)
Glaube mir, du würdest jederzeit eher mit mir vor der OP als nach der OP tauschen wollen :Cheese: .
Wer einen Hammer hat, für den ist jedes Problem ein Nagel; für einen Triathleten ist das ganze Leben irgendwie ein Triathlon.
Ich empfinde das Ganze ein wenig wie eine schwere Langdistanz: ich habe bisher gerade mal das Schwimmen hinter mir (OP/Krankenhaus), und bin froh, nicht ertrunken zu sein. Jetzt erhole ich mich in T1 und bereite mich auf die lange lange Radfahrt vor (Reha, Rhythmus finden). T2 und der lange Lauf (Weg zum normalen Leben) ist gar nicht auf dem Radar, eine Zielzeit habe ich nicht. Ich weiß nur: DNF is no option.
Tolle Einstellung. Ich wünsch Dir viel Erfolg bei deiner schweren Langdistanz. :Blumen:
Schwarzfahrer
22.06.2021, 09:57
Die Vorstellung, daß mir jemand mit seinem Messer im Herzen rummacht während ich bewußtlos auf seinem Tisch liege ... schönen Dank ...
Ja den Gedanken fand ich auch gruselig, und kaum vorstellbar, daß das Herz danach sofort anfangen muß zu arbeiten, ohne "Schonzeit", besonders da nicht nur die Herzklappe getauscht wurde, sondern auch noch ein störender Fleischklops von angeblich ca. 35 x 25 x 12 mm weggeschnitten wurde.
Aber der Gruselfaktor lässt sich steigern, wie ich im Film "Awake (https://de.wikipedia.org/wiki/Awake_(2007))" sehen konnte, der passenderweise drei Tage nach der OP lief: da wurde nicht nur das Aufsägen des Brustbeins extrem deutlich gezeigt, sondern der Patient konnte auch unter Narkose noch mitbekommen, was so passiert. Ich bin froh, den Film nicht vorher gesehen zu haben...
mamoarmin
28.06.2021, 10:40
soo, gerade vom Doc gekommen, vor 4 Wochen hatte ich ja im Keller gelegen da es mir in den Rücken geschossen war, als ich nen leeren Karton aufheben wollte.
Heute MRT Bildbesprechung, die unteren LWS-Bandscheiben sind alle durch, einen Vorfall hatte-habe ich.
op nicht notwendig, ansonten soll ich all das machen was mir gut tut? Rückenübungen usw.
ich solle mir keine Sorgen machen.
allerdings sollte ich erstmal die TT Aufliegerposition vermeiden, da das evtl. wieder drückt...
Alter Schwede, langsam sehe ich kein Land mehr...
tandem65
28.06.2021, 11:22
Hi mamoarmin
allerdings sollte ich erstmal die TT Aufliegerposition vermeiden, da das evtl. wieder drückt...
Alter Schwede, langsam sehe ich kein Land mehr...
also ich hatte bis jetzt 3 mal so etwas wie Hexenschuß. Bei mir hilft jedes mal TT fahren.
Das schwierigste ist jedes mal das Aufsteigen gewesen. Bei mir wird die betroffene Muskulatur dann in der Aero Position entsprechend gedehnt und bewegt was die Verspannungen zuverlässig löst bei mir.
Ich will nur sagen daß halt jeder jeck anders ist. Das kann helfen muß aber nicht.
Alles gute!
El Stupido
28.06.2021, 11:37
Bei Hexenschuss gehe ich da mit, tandem :Blumen:
Man hört ja da oft, dass Schonhaltung gerade falsch ist und man sich eher bewegen soll (soweit es eben geht).
Hier wäre ich mit diesem Vorschlag aber eher vorsichtig, wenn es doch u.a
(...) die unteren LWS-Bandscheiben sind alle durch(...)
heißt.
Doc wird sich schon was denken dabei, wenn TT Aeroposition abgeraten wird. Mamoarmin wird ja vermutlich explizit danach gefragt haben, sonst würde der/die Doc ja nicht von selbst drauf eingehen.
Gute Besserung @ mamoarmin
mamoarmin
28.06.2021, 12:10
Bei Hexenschuss gehe ich da mit, tandem :Blumen:
Man hört ja da oft, dass Schonhaltung gerade falsch ist und man sich eher bewegen soll (soweit es eben geht).
Hier wäre ich mit diesem Vorschlag aber eher vorsichtig, wenn es doch u.a
heißt.
Doc wird sich schon was denken dabei, wenn TT Aeroposition abgeraten wird. Mamoarmin wird ja vermutlich explizit danach gefragt haben, sonst würde der/die Doc ja nicht von selbst drauf eingehen.
Gute Besserung @ mamoarmin
Vielen Dank für die guten Besserung!
japp, ich habe gefragt, da ich ja evtl. noch ein ziel hätte dieses Jahr und ich mitte July auf Lanza bin...Arzt hat geraten erstmal noch 4 Wochen zuzuwarten, da die Position schon wieder Druck auf die Stelle ausübt....grundsätzlich war Sie zufrieden, da ich keine SChmerzmittel mehr nehmen muss und ich auch schon recht mobil bin...radeln kein Thema, wenn es mir gut tut, schwimmen auch, einzig laufen wegen der Erschütterung noch nicht....Sie glaubt, dass mein Körper da schon gut heilt und die Flüssigkeit aus dem "vorfallgewebe" raussaugt, dass dann wiederum zur Schmerzfreiheit führt, in der Theorie und in ca. 4 Wochen....
Trotzdem bin ich ein wenig geschockt über das Bild!...Meine Ärztin wollte das nicht, sie meinte, muss nicht sein wenn es sich nicht verschlimmert...ich wollte aber sicher gehen...jetzt ist mir schon ein wenig mulmig..
Ich hab heute ein Knochenmarködem diagnostiziert bekommen. Hab erstmal Laufpause:(
Schwarzfahrer
18.09.2021, 22:08
Wer einen Hammer hat, für den ist jedes Problem ein Nagel; für einen Triathleten ist das ganze Leben irgendwie ein Triathlon.
Ich empfinde das Ganze ein wenig wie eine schwere Langdistanz: ich habe bisher gerade mal das Schwimmen hinter mir (OP/Krankenhaus), und bin froh, nicht ertrunken zu sein. Jetzt erhole ich mich in T1 und bereite mich auf die lange lange Radfahrt vor (Reha, Rhythmus finden). T2 und der lange Lauf (Weg zum normalen Leben) ist gar nicht auf dem Radar, eine Zielzeit habe ich nicht. Ich weiß nur: DNF is no option.
So, hier eine "Zwischenzeit" in meiner speziellen "Langdistanz" mit der neuen Herzklappe.
Die "Radstrecke" ist absolviert: Reha ist durch, war anspruchsvoller, als erwartet. Ich bin auch seit vier Wochen nicht mehr krankgeschrieben. Gefühlt war Mitte August ein Wanderurlaub in Ruhpolding mein T2, das Umschalten von Krankenstand in den Alltag mit Aufbau. Da konnte ich schon Autofahren, gemütlich ein paar 100 hm am Tag rauf und runterwandern, und sogar im Liegedreirad den Chiemsee umrunden (das war aber schon ziemlich hart).
Jetzt bin ich schon "auf der Laufstrecke" (wohl fürs nächste halbe Jahr). Seit zwei Wochen kann ich wieder Rennrad fahren (schon zweimal ebene 30 km-Runden gedreht, zuletzt unter 1:15), und seit 10 Tagen versuche ich zu laufen - gestern zum ersten Mal 6 km in unter 39 Minuten (inkl. notwendige Gehpausen) - ich bin begeistert:Cheese: . Ich darf die Zeiten natürlich nicht mit alten Maßstäben messen, das Herz mag auch Pulswerte über 130 nicht so besonders. Das Herz braucht wohl noch eine Weile, um sich ganz zu erholen, und das Brustbein mag auch noch keine großen Kräfte, Liegestützen u.ä. Schwimmen traue ich mich deshalb noch nicht.
Aber ich habe auch keine Eile; es ist einfach schön, mal wieder das "rollen" zu genießen, ob auf dem Rad oder im Lauf, und ich bin gespannt, wie weit ich noch im nächsten Jahr komme.
.....
Aber ich habe auch keine Eile; es ist einfach schön, mal wieder das "rollen" zu genießen, ob auf dem Rad oder im Lauf, und ich bin gespannt, wie weit ich noch im nächsten Jahr komme.
Deine sportliche REHA liesst sich sehr erfreulich mit Rennrad fahren und Joggen. Ich wünsche Dir, dass es auf dem sportlichen Weg so stabil aufwärts weitergeht.
Thomas W.
19.09.2021, 11:33
Klingt doch gut . Bleib weiter stabil !
mamoarmin
20.09.2021, 07:06
So, hier eine "Zwischenzeit" in meiner speziellen "Langdistanz" mit der neuen Herzklappe.
Die "Radstrecke" ist absolviert: Reha ist durch, war anspruchsvoller, als erwartet. Ich bin auch seit vier Wochen nicht mehr krankgeschrieben. Gefühlt war Mitte August ein Wanderurlaub in Ruhpolding mein T2, das Umschalten von Krankenstand in den Alltag mit Aufbau. Da konnte ich schon Autofahren, gemütlich ein paar 100 hm am Tag rauf und runterwandern, und sogar im Liegedreirad den Chiemsee umrunden (das war aber schon ziemlich hart).
Jetzt bin ich schon "auf der Laufstrecke" (wohl fürs nächste halbe Jahr). Seit zwei Wochen kann ich wieder Rennrad fahren (schon zweimal ebene 30 km-Runden gedreht, zuletzt unter 1:15), und seit 10 Tagen versuche ich zu laufen - gestern zum ersten Mal 6 km in unter 39 Minuten (inkl. notwendige Gehpausen) - ich bin begeistert:Cheese: . Ich darf die Zeiten natürlich nicht mit alten Maßstäben messen, das Herz mag auch Pulswerte über 130 nicht so besonders. Das Herz braucht wohl noch eine Weile, um sich ganz zu erholen, und das Brustbein mag auch noch keine großen Kräfte, Liegestützen u.ä. Schwimmen traue ich mich deshalb noch nicht.
Aber ich habe auch keine Eile; es ist einfach schön, mal wieder das "rollen" zu genießen, ob auf dem Rad oder im Lauf, und ich bin gespannt, wie weit ich noch im nächsten Jahr komme.
Vielen Dank, daß Du Deine Genesung hier veröffentlichst. Macht Spaß und fasziniert mich immer wieder, wie (DU) Sportler mit so einer Situation umgehen, aber auch was für ein Wunderwerk der menschliche Körper ist!
Weiterhin gute Genesung!
Hab vor zwei Tagen zum ersten Mal mitgekriegt, was hier aktuell abgeht. Da blieb mir doch fast die Luft weg...
@Schwarzfahrer: Glückwunsch zu deinen Heilungsfortschritten und zu den beeindruckenenden "Trainings"-Erfolgen auf dem langen Weg zurück! :Huhu:
Es ist in der Tat erstaunlich, wie schnell du wieder auf die Beine kommst. Da drücke ich mal aus der Ferne fest die Daumen, dass es so weitergeht. Und du von Rückschlägen möglichst verschont bleibst.
Toi-toi-toi! :Blumen:
Schwarzfahrer
20.09.2021, 20:53
@Schwarzfahrer: Glückwunsch zu deinen Heilungsfortschritten und zu den beeindruckenenden "Trainings"-Erfolgen auf dem langen Weg zurück! :Huhu:
Es ist in der Tat erstaunlich, wie schnell du wieder auf die Beine kommst. Da drücke ich mal aus der Ferne fest die Daumen, dass es so weitergeht. Und du von Rückschlägen möglichst verschont bleibst.
Toi-toi-toi! :Blumen:
Danke, wird schon gut gehen. So überraschend ist es nicht, so ähnlich wurde es ja auch vorhergesagt - auch wenn ich es mir kaum vorstellen konnte. Ermutigt hat mich aber auch u.a. ein alter Beitrag hier im Forum aus ca. 2013(finde ich gerade nicht wieder, von Rhing - wo ist der eigentlich geblieben?), der 2013 auch ein Jahr nach seiner Herzklappen-OP beim Bonn-Triathlon mitgemacht hat. Geduld braucht man, und ein gewisses Körpergefühl, und bescheidene Erwartungen - dann gibt es nur positive Überraschungen :Cheese:
Hallo zusammen,
Ich denke der Lazarett Thema ist passend für meine Geschichte.
Kurz zu mir: 50 Jahre, 12-15tkm im Jahr. Bis letztes Jahr noch Triathlon im Ligabetrieb und Mitteldistanz.
Mein Horrorgeschichte in Kurzform:
05/2019 schwerer Sturz mit Oberschenkelhalsbruch. Die Versorgung mit einem Nagel lief sehr gut, nach sechs Wochen bin ich wieder Rad gefahren und nach 4 Monaten wieder gelaufen.
04/2020 nach Schmerzen zum Arzt. Erschütternde Diagnose: Hüftkopfnekrose, Chance ca. 50% als Folgeschaden. D.h. der Hüftkopf stirbt ab und muss gegen ein künstliches Gelenk (TEP) ersetzt werden. Bekannter Fall aus dem Radsport: Floyd Landis.
11/2020 Metallentfernung
08/2021 Hüft Tep
Ich bin bis zum Schluss weiter Rad gefahren, auch als ich zu Letzt kaum noch gehen konnte.
Die TEP OP lief perfekt. Alle Ärzte inkl. Reha waren schwer begeistert wie schnell ich wieder fit war. Selbst das Thema wieder zu Laufen wurde diskutiert mit guter Prognose. Also durfte ich nach 4 Wochen wieder auf die Rolle und nach 5 Wochen auf die Straße.
Letzte Woche dann der Schock :eek:, ein Auto schneidet mich und ich schürze auf die neue Hüfte. Die ist stärker als der Beckenknochen. Folge Beckenbruch. Die Pfanne hat sich ein paar mm eingedrückt. Das ganze scheint aber stabil zu sein.
Jetzt muss ich 6 Wochen strickt entlasten, viel liegen, in der Hoffnung, dass der Körper das selber heilt. Ob das klappt und das neue Gelenk noch so gut arbeitet wie vorher kann mir keiner sagen. Im schlimmsten Fall muss die Pfanne getauscht werden.
Ich hab drei Fragen in die Runde:
1. gibt es irgendjemand der so was selber erlebt hat? Ich denke mal nicht:(.
2. wie nach so einer Pechserie wieder zurückfinden. Momentan hab ich noch keinen Ahnung ob ich je wieder Rad fahre.
3. ganz praktisch: Gibt es gute Protektoren für die Hüfte. Erfahrungen wären toll.
Tausend Dank für Eurer Schwarmwissen vorab.
Sorry, wenn Ihr das doppelt lest, hab das schonmal im RR Forum geschrieben.
VG Markus
hanse987
24.09.2021, 18:49
Hört sich übel an.
Zu den Fragen kann ich leider nix sagen, aber ich wüsche dir gute Besserung!
Bleierpel
24.09.2021, 21:34
Meniskusschaden…
Aufgetreten nach einen 11km Lauf… Ja, zu viel Gewicht, wahrscheinlich falscher Schuh…
Egal, Meniskussschaden…
Keep U Posted…
Bleierpel
24.09.2021, 21:35
@Trias01: selten besseren Post#1 gelesen…
Gute Besserung!!
Bin gerade auch von einer Meniskus OP zurück. Nun liege ich im Bettchen mit dem Bein oben und einer Drainage im Knie...
Der Meniskus war wohl ganz schön im Eimer leider, ist aber nach den ganzen Jahrzehnten Sport auch nicht verwunderlich. Im Juli hatte ich mein Knie beim Kampfsport blöd verdreht und das hat ihm wohl den Rest gegeben.
Bin gerade auch von einer Meniskus OP zurück. Nun liege ich im Bettchen mit dem Bein oben und einer Drainage im Knie...
Der Meniskus war wohl ganz schön im Eimer leider, ist aber nach den ganzen Jahrzehnten Sport auch nicht verwunderlich. Im Juli hatte ich mein Knie beim Kampfsport blöd verdreht und das hat ihm wohl den Rest gegeben.
Verdammte Axt.
Gute Besserung, aber lass dir gesagt sein, nach einer Knie-Op kann man immer noch einen IM machen.:Huhu:
Bleierpel
12.10.2021, 14:26
Bin gerade auch von einer Meniskus OP zurück. Nun liege ich im Bettchen mit dem Bein oben und einer Drainage im Knie...
Der Meniskus war wohl ganz schön im Eimer leider, ist aber nach den ganzen Jahrzehnten Sport auch nicht verwunderlich. Im Juli hatte ich mein Knie beim Kampfsport blöd verdreht und das hat ihm wohl den Rest gegeben.
Was wurde bei dir gemacht? Meniskus zusammengeflickt, entfernt, ...?
Ich habe am Freitag MRT zum Thema Meniskus, innen rechts... :o
P.S. Gute Besserung!!
Verdammte Axt.
Gute Besserung, aber lass dir gesagt sein, nach einer Knie-Op kann man immer noch einen IM machen.:Huhu:
Merci! Wir werden sehen, was geht. Ich hab sportlich viele Interessen, da findet sich schon was. Und wenn es kein IM mehr wird, ists auch nicht schlimm. Habe mehr als genug gemacht...
Was wurde bei dir gemacht? Meniskus zusammengeflickt, entfernt, ...?
Ich habe am Freitag MRT zum Thema Meniskus, innen rechts... :o
P.S. Gute Besserung!!
Die genaue Besprechung folgt erst morgen. Es war aber eine (Teil?) Entfernung innen links. Ich hatte zwei Risse, einer horizontal und einmal vertikal. Bei einem ganz kurzen Feedback im Aufwachraum sprach der Doc aber von einem größeren Schaden.
Viel Glück dir auch!
Ich habe am Freitag MRT zum Thema Meniskus, innen rechts... :o
P.S. Gute Besserung!!
Ist hier der Wurm drinne???
MRT??? Meist rät der Arzt dann zur OP.
Aber vielleicht hast du Glück, was ich dir wünsche.
Alles Gute.
Meine letzte Knie-OP ist jetzt schon 20 Jahre her.
Was wurde bei dir gemacht?
Ich war gerade beim Arzt zur Nachbesprechung. Es war eine Teilentfernung. Ein dreieckig gerissenes Stück hat mich geplagt - das ist nun weg.
Wenn es normal läuft, dann sollte ich nach Heilung und Krankengymnastik erstmal Ruhe haben. Momentan ist aber noch Bettruhe angesagt. Hab auch noch immer eine Drainage im Knie.
Ich war gerade beim Arzt zur Nachbesprechung. Es war eine Teilentfernung. Ein dreieckig gerissenes Stück hat mich geplagt - das ist nun weg.
Wenn es normal läuft, dann sollte ich nach Heilung und Krankengymnastik erstmal Ruhe haben. Momentan ist aber noch Bettruhe angesagt. Hab auch noch immer eine Drainage im Knie.
Ich wünsche Dir gute und schnelle Besserung. Hoffentlich ist das Knie nach der Heilung wieder ganz OK.
Ich wünsche Dir gute und schnelle Besserung. Hoffentlich ist das Knie nach der Heilung wieder ganz OK.
Dito! (Wenn ich nur halb so zäh sein werde wie du, dann wird das schon klappen!):)
Eine relativ "lustige" Geschichte meinerseits. Letzten Samstag eine Runde laufen, bei einem Tempo von ~4 min/km am Gehsteig (Bürgersteig) dahin gedüst, auf einmal im Augenwinkel am Boden etwas seltsames gesehen und im nächsten Moment mit dem rechten Bein schlagartig umgeknickt. Im rechten Sprunggelenk spürte ich dass sich irgendwas verabschiedet hat. Auf Grund der Schmerzen eine Weile am Boden gelegen, danach langsam weiter gegangen und seltsamerweise konnte ich noch nach Hause laufen. Innerlich hab ich bereits alles abgeschrieben und war stinksauer dass ich das Jahr mit einer Verletzung und Lauf Pause beenden muss...
Fazit laut MRT: Im rechten Sprunggelenk das "Ligamentum talofibulare anterius" Band gerissen. Nur geschwollen, keine Schmerzen und mittlerweile schon von 2 Ärzten und 1 Physio die Info bekommen "Hast du keine Schmerzen, kannst du weiterhin laufen".
Und zwei 2 Tage später hab ich mit dem Rad bei der Stelle vorbei geschaut und musste feststellen dass all dies wegen einer ****** weggeworfenen Red Bull Dose passiert ist :Kotz:
Benni1983
09.11.2021, 07:47
Hallo...ich bin glaub ich ein neuer Patient :Nee:
Nach dem Intervall Lauftraining letzten Dienstag zickt meine Hüfte links außen rum.
Dr. Benni vermutet eine Schleimbeutelentzündung.
Gestern mal 40min locker getestet, ob wieder ok....Fehlanzeige.
Es ist kein schlimmer Schmerz, aber ich will nichts verschlimmern.
Wenn ich die Hüfte zur Seite schieb und die Flanke Dehne, zieht es in der Hüfte, Seitliche Bauchmuskel und Hüftbeuger.
Diese Woche kein Laufen...Radfahren und Schwimmen ist ok.
Mal schauen, ob ich kurzfristig einen Orthopäden Termin zur Abklärung bekomme.
Hatte das schon mal jemand???
Johannespopannes
09.11.2021, 19:37
Ich hatte ähnliches auch mal. Probier folgendes:
Auf den Rücken legen, das rechte Bein entspannt auf dem Boden liegen lassen, das linke Knie anwinkeln (zeigt dann nach oben) und dann mit der rechten Hand nach rechts über das rechte Knie ziehen. Du solltest dann die Dehnung in der linken Hüfte spüren.
Das 2x täglich für ein paar Minuten hat bei mir wahre Wunder gewirkt.
google mal "Piriformis syndrom"
Hallo...ich bin glaub ich ein neuer Patient :Nee:
Nach dem Intervall Lauftraining letzten Dienstag zickt meine Hüfte links außen rum.
Dr. Benni vermutet eine Schleimbeutelentzündung.
Gestern mal 40min locker getestet, ob wieder ok....Fehlanzeige.
Es ist kein schlimmer Schmerz, aber ich will nichts verschlimmern.
Wenn ich die Hüfte zur Seite schieb und die Flanke Dehne, zieht es in der Hüfte, Seitliche Bauchmuskel und Hüftbeuger.
Diese Woche kein Laufen...Radfahren und Schwimmen ist ok.
Mal schauen, ob ich kurzfristig einen Orthopäden Termin zur Abklärung bekomme.
Hatte das schon mal jemand???
Antracis
10.11.2021, 11:00
Wenn ich die Hüfte zur Seite schieb und die Flanke Dehne, zieht es in der Hüfte, Seitliche Bauchmuskel und Hüftbeuger.
[…]
Diese Woche kein Laufen...Radfahren und Schwimmen ist ok.
[…]
Hatte das schon mal jemand???
Hi Benni,
Hüfte ist komplex und nicht so einfach zu diagnostizieren. Oft ist es eine Schwäche der kleinen Gesäßmuskeln (G.medius/minimus), was dann dazu führt, das andere Strukturen und deren Sehnen überlastet werden.
Mich hat das mal für Monate ausgenocked, also Vorsicht.
Piriformis ist oft beteiligt, lässt sich relativ leicht beurteilen, ob Du einen Druckschmerz relativ zentral im großen Gesäßmuskel in der Tiefe auslösen kannst.
Das kann man dann gut mit einem kleinen Ball behandeln, auf dem man mit seinem Schinken, ein Bein abgewinkelt über das andere Knie gelegt, rumrollt. Schmerzhaft, aber wirksam.
Die von Johannespopannes angesprochene Dehnübungen und ähnliche haben mir auch sehr geholfen. Gut ist auch die „Taube“ aus dem Yoga bzw. die Variante davon im Stehen und einem Bein auf dem Tisch. (Vermutlich „Kranker Kranich“ :Cheese: ?
Oft ist auch der TFL („Sprintermuskel“) und die Ansätze rund um den Trochanter (das ist der gut tastbare Knochenvorsprung des Oberschenkelknochens seitlich an der Hüfte ) betroffen, da kann man dann auch manuell therapieren und muss ggf. Auch eine ENtzündungshemmung vorübergehend medikamentös einsetzen.
Am hilfreichsten war bei mir gezieltes Stärken bzw. Verbesserung des Ansteuerns der Hüftmuskulatur.
Vor allem:
1) Standwaage, auch mit Gewicht/Kugelhantel dann quasi wie einbeiniges Kreuzheben ausgeführt.
2) Trainieren der HÜftstreckung in die Brücke, mit Terraband um die Beine, damit man die Muskulatur gut ansteuern kann
2) seitliche kleine Hüftmuskulatur: Mit einem Bein auf eine Kiste oder Bank gestreckt stellen, das andere Getreckt hängen lassen und dann die Hüfte auf der hängenden Seite immer nach oben kippen.
Ich hab jetzt gerade keine Zeit, kann aber auch später mal Videos/Bilder raussuchen.
Und wie gesagt Vorsicht. Ich hab das mal in einer Marathonvorbereitung ignoriert mit der Folge, dass ich mir einen Sehnenansatz des TFL eingerissen habe und die MUskulatur teilweise so dicht war, dass meine Physio mehrere Wochen mit ihrem Ellenbogen und vollem Körpergewicht drauf das ganze „gelockert“ hat. :Peitsche:
Gute Besserung!
Sascha
Benni1983
10.11.2021, 12:42
Danke euch schon mal.
Keine Läufe...es wird besser.
Schwimmen und Radln sind unproblematisch.
Und man kann es kaum glauben...ich habe heute um 14:40 einen Termin beim Orthopäden bekommen...es gibt noch Wunder :Lachanfall:
Ich berichte, was raus kommt.
(vermutlich bekomme ich gesagt: "Laufen ist nix für Sie" oder so einen Blödsinn.
ich habe heute um 14:40 einen Termin beim Orthopäden bekommen...es gibt noch Wunder :Lachanfall:
Ich berichte, was raus kommt.
(vermutlich bekomme ich gesagt: "Laufen ist nix für Sie" oder so einen Blödsinn.
Erst mal brauchst du Einlagen!
spanky2.0
10.11.2021, 16:07
Erst mal brauchst du Einlagen!
...und hast bestimmt auch noch 'ne Beinlängendifferenz :Cheese:
Benni1983
10.11.2021, 18:09
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Nein keine Einlagen und kein Schuh mit Frankenstein Absatz.
Ich bin zurück vom Arzt und hab so etwas wie eine Diagnose (oder doch nur eine Vermutung des Manns in weiß??)
Nachdem er mich befragt, entkleidet und befummelt hat, wollte er noch ein Ultraschall der Hüfte.
Es ist nichts kaputt. Und auch nichts Schlimmes laut ihm.
Diagnose:
Zerrung bzw. Reizung der Sehne der Gesäßmuskeln
Therapie:
-diese Woche nicht laufen
-Voltaren drauf schmieren
-mehr Fahrrad fahren und Schwimmen :liebe053:
-Dehnen usw.
Na das kann ich doch gut umsetzen und ist dann ja auch halb so schlimm :Huhu:
Estampie
10.11.2021, 21:37
Na das kann ich doch gut umsetzen und ist dann ja auch halb so schlimm
Das klingt doch soweit beherrschbar! :) zum Glück.
Gute Besserung!
Thomas
Massenprolaps LW 4/5 mit Spinalkanalstenose. Zunächst wird alles konservativ probiert, kann wieder gehen, aber mit Schmerzen. Laut meines Neurochirurgen wird Rennradfahrern wieder drin sein. Bin gespannt, mit welcher Position.
Die Schmerzen waren echt wahnsinnig. Ich konnte kaum bis zum Bad.
mamoarmin
12.11.2021, 07:56
Massenprolaps LW 4/5 mit Spinalkanalstenose. Zunächst wird alles konservativ probiert, kann wieder gehen, aber mit Schmerzen. Laut meines Neurochirurgen wird Rennradfahrern wieder drin sein. Bin gespannt, mit welcher Position.
Die Schmerzen waren echt wahnsinnig. Ich konnte kaum bis zum Bad.
hatte ich auch....lag 2 Stunden im Keller, weil Mobiltelefon im ersten Stock war.
Behandlung konservativ, keine Lähmungen in den Beinen.
Erste Woche kaum laufen können, zum Bad ging am Anfang nur mit Unterstützung, da hintern nicht erreichbar war :-/) Schonhaltung übelster Art...viel Schmerzmittel..viel Physio, viel rätselraten was es war, erst Bildgabe nach zwei Wohen hat Wissen vermittelt, in der Notaufnahme: SChmerztrop, frage nach Kacka in der hose, Lähmungen: nein, dann raus hier...
Ganze ist jetzt 3 Monate her, geradelt bin ich ich nach 6 wochen schon wieder ne zwei Tagestour mit 400 km und 4000 HM....
TT Position triggert wieder Schmerz, bei mir sogar in den Bauchraum nach vorne...
Gute Besserung, das wird...
hatte ich auch....lag 2 Stunden im Keller, weil Mobiltelefon im ersten Stock war.
Behandlung konservativ, keine Lähmungen in den Beinen.
Erste Woche kaum laufen können, zum Bad ging am Anfang nur mit Unterstützung, da hintern nicht erreichbar war :-/) Schonhaltung übelster Art...viel Schmerzmittel..viel Physio, viel rätselraten was es war, erst Bildgabe nach zwei Wohen hat Wissen vermittelt, in der Notaufnahme: SChmerztrop, frage nach Kacka in der hose, Lähmungen: nein, dann raus hier...
Ganze ist jetzt 3 Monate her, geradelt bin ich ich nach 6 wochen schon wieder ne zwei Tagestour mit 400 km und 4000 HM....
TT Position triggert wieder Schmerz, bei mir sogar in den Bauchraum nach vorne...
Gute Besserung, das wird...
Danke Dir. Ich habe Probleme beim Fußheber, aber OP ist auch so ne Sache. Die Physios sagten mir, dass bei vielen die OPs nicht gut verlaufen, die hätten dann viele Patienten mit mehr Problem als zuvor. Ich hoffe auch, dass Radfahren und Laufen wieder gehen wird, selbst wenn es Wochen dauert.
Bleierpel
19.11.2021, 22:46
… Ich habe am Freitag MRT zum Thema Meniskus, innen rechts... :o
P.S. Gute Besserung!!
Vorgestern OP linker Innenmeniskus, Meniskusstück entfernt, Teile geglättet
Keine Probleme, heute Kontrolle, alles auf‘m Strahl…
Nur Laufen wird ein Thema werden, daß hat mir der Behandelnde heute gesagt… :o
Vorgestern OP linker Innenmeniskus, Meniskusstück entfernt, Teile geglättet
Keine Probleme, heute Kontrolle, alles auf‘m Strahl…
Nur Laufen wird ein Thema werden, daß hat mir der Behandelnde heute gesagt… :o
Na dann gute Besserung!
Ich bin gestern, also gute 5 Wochen nach meiner Meniskus OP, erstmals ne kleine Minirunde gejoggt. Ging gut vom Knie her. Wirklich Spaß gemacht hat es allerdings nicht, es war einfach das reinste Seuchenjahr seit letztem November. Erst drei Monate Pause wegen Covid und dann nochmal vier Monate wegen dem Knie...da baut man ganz ordentlich ab.
I steh auch vor der Entscheidung Kniearthroskopie ja oder nein. Plica Falte und ein leichter Meniskusschaden (nicht gerissen) wären zu richten.
Wie waren eure Erfahrungen damit? Ich sehe irgendwie keine Hoffnung, dass ich die Probleme ohn OP in den Griff bekomme und wieder voll trainieren kann in absehbarer Zeit.
Ich habe auch etwas abgewartet, obwohl mir mein Arzt schon gesagt hat, dass das nichts wird. Es hat sich dann zwar etwas gebessert, ist dann aber stagniert. Lockeres Radlen ging, Laufen gar nicht. Von Kampfsport oder anderen ruckartigen Bewegungen gar nicht zu sprechen. Die Zeit hätte ich mir sparen können.
Ich hatte einen Riss im Hinterhorn, einen ausgerissenen Korbhenkel-Riss und geglättet wurde auch noch was. Inzwischen fühlt sich das Knie wieder richtig gut an.
Der Arzt hatte mich auch vor übereifrigen Physios gewarnt und nicht zu früh irgendwelche Kraftübungen zu machen. Hat sich dann auch bewahrheitet. Viel zu schnell wurde ich mit Terrabändern und solchem Zeug misshandelt, worauf mein Knie sehr empfindlich reagiert hat. Ich habe dann alle Termine bei der Krankengymnasitk abgesagt, mein Knie selbst vorsichtig mobilisiert und es ansonsten einfach in Ruhe ausheilen lassen.
Bleierpel
20.11.2021, 11:05
…. mein Knie selbst vorsichtig mobilisiert …..
Magst Du hierzu etwas mehr sagen? Vll in einem eigenen Thread? Kniemobilisierung könnte hier in Zukunft sicherlich noch einige interessieren
Ich habe auch etwas abgewartet, obwohl mir mein Arzt schon gesagt hat, dass das nichts wird. Es hat sich dann zwar etwas gebessert, ist dann aber stagniert. Lockeres Radlen ging, Laufen gar nicht. Von Kampfsport oder anderen ruckartigen Bewegungen gar nicht zu sprechen. Die Zeit hätte ich mir sparen können.
Ich hatte einen Riss im Hinterhorn, einen ausgerissenen Korbhenkel-Riss und geglättet wurde auch noch was. Inzwischen fühlt sich das Knie wieder richtig gut an.
Der Arzt hatte mich auch vor übereifrigen Physios gewarnt und nicht zu früh irgendwelche Kraftübungen zu machen. Hat sich dann auch bewahrheitet. Viel zu schnell wurde ich mit Terrabändern und solchem Zeug misshandelt, worauf mein Knie sehr empfindlich reagiert hat. Ich habe dann alle Termine bei der Krankengymnasitk abgesagt, mein Knie selbst vorsichtig mobilisiert und es ansonsten einfach in Ruhe ausheilen lassen.
Danke für deine Erfahrungen. :Blumen:
Bei mir dürfte es wohl nicht ganz so schlimm sein, aber das mit dem stagnieren kommt mir bekannt vor. Befürchte auch das abwarten nicht wirklich eine langfristige Lösung bringt.
Magst Du hierzu etwas mehr sagen? Vll in einem eigenen Thread? Kniemobilisierung könnte hier in Zukunft sicherlich noch einige interessieren
Da bin ich sicherlich nicht kompetent dafür.
Ich habe einfach angefangen, mein Knie nach und nach mehr zu bewegen und zu belasten, ohne dafür in einen schmerzhaften Zustand zu gehen. Die Beweglichkeit kam dann von alleine zurück und ist inzwischen wieder bei 100%.
Konkret z.B.
Auf einen Tisch setzen und Bein locker baumeln lassen.
Auf den Rücken liegen, Bein ganz ausstrecken und dann langsam anwinken.
Locker radeln in der Luft.
Als der Bewegungsradius es erlaubte sehr locker radeln auf dem Rad, flach, leichter Gang.
Krafttraining habe ich komplett sein lassen nach der Erfahrung in der Reha. Leuchtet mir auch nicht ein. Warum sollte ich ausgerechnet ein frisch operiertes Knie so belasten, wenn ich das sonst auch nicht mache.
Losloslos
21.11.2021, 16:49
Nach, vermutlich verschlepptem grippalem Infekt obere Atemwege seit 6 Wochen platt. Nach nem 10km Spaziergang mit 2x 20min langsamen Radtransfer 42h ausruhen.
Was ist da los?
Nein, kein Corona.
Versuche B-Vitamine und D.
Wie lange geht sowas
Benni1983
21.11.2021, 19:34
Nach, vermutlich verschlepptem grippalem Infekt obere Atemwege seit 6 Wochen platt. Nach nem 10km Spaziergang mit 2x 20min langsamen Radtransfer 42h ausruhen.
Was ist da los?
Nein, kein Corona.
Versuche B-Vitamine und D.
Wie lange geht sowas��
Herzmuskel ok?
Nicht, dass da was entzündet ist. Würde ich auf jeden Fall mal checken lassen…gefährlich!
Gute Besserung und hoffentlich nix schlimmes
Estampie
21.11.2021, 19:44
Herzmuskel ok?
Nicht, dass da was entzündet ist. Würde ich auf jeden Fall mal checken lassen…gefährlich!
+1
kenne schon mehrere Fälle von einer solchen Herzmuskelentzündung.
Nach, vermutlich verschlepptem grippalem Infekt obere Atemwege seit 6 Wochen platt. Nach nem 10km Spaziergang mit 2x 20min langsamen Radtransfer 42h ausruhen.
Was ist da los?
Nein, kein Corona.
Versuche B-Vitamine und D.
Wie lange geht sowas��
Hi Losloslos,
die meisten von uns sind keine Ärzte. Und diejenigen, die es sind, werden sich hüten, Verdachtsdiagnosen auf Entfernung zu stellen.
Es spricht aber zumindest einiges dafür, dass der Infekt doch tiefer in deinem Körper sitzt. Erster Gang ist für dich jetzt zum Hausarzt, ggf. weiter zu einem Facharzt, um das abklären zu lassen.
Eine selbst verordnete Vitamin-Kur ist sicherlich nicht die beste Lösung.
Gute Besserung!! Und halt' uns ruhig auf dem Laufenden.
Phil_ster
21.11.2021, 20:40
Geselle mich dazu.
Letzte Woche MRT - Befund Labrumriss, beginnende Hüftathrose inkl. Knorpelschaden.
Morgen erster Arzttermin bei Hüftspezialist um Diagnose genau zu sprechen und wie der weitere Fahrplan sein wird.
Nach, vermutlich verschlepptem grippalem Infekt obere Atemwege seit 6 Wochen platt. Nach nem 10km Spaziergang mit 2x 20min langsamen Radtransfer 42h ausruhen.
Was ist da los?
Nein, kein Corona.
Versuche B-Vitamine und D.
Wie lange geht sowas��
Nix da. Vitamin B und D erklären in meinen Augen eine solche Symptomatik nicht hinreichend.
Wichtige Fragen:
Alter?
Was ist das Hauptproblem? Schwäche in den Beinen, Atemnot, Brustschmerzen ...
Begleitsymptome? Husten, Nachtschweiß, Fieber, Gewichtsverlust, Beinschwellung ...
Beim Hausarzt BB (Anämie?), Elektrolyte, Creatinin (Nierenfunktion?), Schilddrüse (TSH), Blutgasanalyse, BZ und HbA1c (Diabetes mellitus). Röntgen-Thorax bei unauffälligem Auskultationsbefund und Labor wenig ergiebig.
Weiter Abklärung durch FA/oder Hausarzt:
-> Herz: Belastungs-EKG, Echokardiographie
-> Lungen: Lungenfunktion, HR-CT zur Beurteilung der Lungenstruktur oder Kontrastmittel CT mit Frage Lungenembolie
Wenn das alles unergiebig ist und die Beschwerden zunehmen muss ggf. an seltenere Dinge für Schwäche gedacht werden wie z.B. neuromuskuläre Erkrankungen.
Wende dich an deinen Hausarzt. Der kann nach gründlicher Anamnese die Sache systematisch abklären. Zudem laufen dann alle Befunde bei einer Person zusammen. Vermeide unzählige verschiedene Ärzte zu besuchen, abgesehen von Überweisungen. dass führt sonst u.U. zu Doppeluntersuchungen.
Alles Gute und Viel Glück.
Losloslos
22.11.2021, 20:32
Nix da. Vitamin B und D erklären in meinen Augen eine solche Symptomatik nicht hinreichend.
Wichtige Fragen:
Alter?
Was ist das Hauptproblem? Schwäche in den Beinen, Atemnot, Brustschmerzen ...
Begleitsymptome? Husten, Nachtschweiß, Fieber, Gewichtsverlust, Beinschwellung ...
Beim Hausarzt BB (Anämie?), Elektrolyte, Creatinin (Nierenfunktion?), Schilddrüse (TSH), Blutgasanalyse, BZ und HbA1c (Diabetes mellitus). Röntgen-Thorax bei unauffälligem Auskultationsbefund und Labor wenig ergiebig.
Alles Gute und Viel Glück.
Wow
Kleines BB unauffällig.
Lunge ist frei.
Alter 41
Hauptproblem ist, dass der Akku über den Tag verdammt schnell leer geht. Also schon gegen Mittag. Gelegentlich Extrasystolen, nehme dafür Magnesium.
Appetit ist da, keine Schwellungen, keine Schmerzen in der Brust.
Atemwegesbeschwerden, also leichter Husten nur über Nackenhöhe. Ohren sausen.
Hno sagt alles okay. Ich soll Stressien überdenken.
Ich kontaktiere morgen nochmal den Hausarzt:-((
Ich hab heute ein Knochenmarködem diagnostiziert bekommen. Hab erstmal Laufpause:(
Ich habe leider noch keine Besserung und kann weiterhin nicht laufen. Hat hier jemand einen Tipp für ein Knochenmarködem am Femurkondylus, also außer pausieren?
Phil_ster
24.11.2021, 10:35
Geselle mich dazu.
Letzte Woche MRT - Befund Labrumriss, beginnende Hüftathrose inkl. Knorpelschaden.
Morgen erster Arzttermin bei Hüftspezialist um Diagnose genau zu sprechen und wie der weitere Fahrplan sein wird.
Kleines Update von mir.
Akut wohl keine Verletzung, sondern eher ein Reiz des Körpers, dass dei belastung zu viel war.
MRT und Röntgen haben eine beginnende Hüftathrose sowie einen Knorpelschaden in der Hüfte ergeben.
An diesen Baustellen wird vorrangig jetzt gearbeitet, bevor es wieder ins spezifische Training für 2022 geht.
Losloslos
29.11.2021, 08:45
Update von mir
Zu viel Vitamin D hat eine hypercalzemie begünstigt und zu den Extrasystolen geführt. Der Rest war und ist eine Fatigue nach einem Virusinfekt. Also back to Basics 🤓
Update von mir
Zu viel Vitamin D hat eine hypercalzemie begünstigt und zu den Extrasystolen geführt.
Ist das gesichert?
Ich dachte, überschüssiges Vitamin D wird ausgeschieden?
Schönen Guten Tag,
ich habe aktuell eine Stressfraktur vom Kreuzbein mit Beteiligung des ISGs.
Da ich aktuell nicht trainieren kann, wollte ich mal fragen ob es Sinn macht irgendwelche Blutwerte zu bestimmen auf bestimmte Mängel bzgl. "Knochenstärke" oder ähnliches.
Oder generell "häufigere" Mangelerscheinung die man im Blutbild prüfen könnte?
Dann kann ich ja versuchen ggf. ein bisschen was an der Ernährung zu ändern - Die Waage geht komischerweise immer weiter nach oben bei Sportpause :dresche
Benni1983
30.11.2021, 13:39
Schönen Guten Tag,
ich habe aktuell eine Stressfraktur vom Kreuzbein mit Beteiligung des ISGs.
...
Erstmal gute Besserung :Blumen:
Eine Frage dazu.
Wie sind bei solch einer Verletzung die Beschwerden bzw. Symptome?
Wo oder was tut wann oder bei was weh?
Erstmal gute Besserung :Blumen:
Eine Frage dazu.
Wie sind bei solch einer Verletzung die Beschwerden bzw. Symptome?
Wo oder was tut wann oder bei was weh?
Danke schön!
Also das ganze ist beim Laufen passiert, plötzlich irgendwie diffus im Hüftbereich wehgetan, musste dann noch irgendwie 4-5km zur Arbeit "rennen".
Dann erst mal ein paar Tage lauffrei gemacht. Diese etwas diffuseren Schmerzen wurden dann von Tag zu Tag nach etwas körperlicher Arbeit immer schlimmer.
Dann waren die Schmerzen eigentlich immer da. Ganz schlecht ging es Treppabwärts, wenn die betr. Seite auf den Boden kam, konnte ich kaum das Gewicht mit dem Bein noch übernehmen (wegen Schmerzen) und musste mich am Geländer abstützen um Gewicht zu übernehmen. Ansonsten auch beim normalen Gehen immer so "einschießende" Schmerzen. Kann ich kaum beschreiben, hat sich einfach genau so angefühlt, dass es eben Schmerzen am Knochen direkt sind.
Wenn ich mich nach vorne gebeugt habe konnte ich mein Bein kaum noch heben vor Schmerzen.
Dann bin ich zum Arzt auf der Arbeit gegangen und hab gesagt ich glaube ich habe eine Stressfraktur am Becken bzw. ISG. Der hat mich für halb verrückt erklärt (Er ging von "ISG-Syndrom" aus), aber mir dann doch noch nen MRT-Termin organisiert. Tada - ich hatte recht :Lachanfall:
Fazit: Ich konnte die Schmerzen nach ein paar Tagen ziemlich genau lokalisieren, im Prinzip Schmerzen bei jeder Form von Belastung.
Aktuell eigentlich erst nach so 30min Spazieren wieder Schmerzen!
Losloslos
01.12.2021, 15:01
Ist das gesichert?
Ich dachte, überschüssiges Vitamin D wird ausgeschieden?
Hatte versehentlich die Wochendosierung, die Pille sah genauso aus, täglich eingenommen, seit dem Absetzen ist Ruhe
Update von mir
Zu viel Vitamin D hat eine hypercalzemie begünstigt und zu den Extrasystolen geführt. Der Rest war und ist eine Fatigue nach einem Virusinfekt. Also back to Basics 🤓
Wow, da komm mal schnell jemand drauf.
Vit D (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Vitamin_D)
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Hypervitaminose_D
Grüße und allen hier eine gute Genesung!
Thomas
Antracis
01.12.2021, 17:25
Ist das gesichert?
Ich dachte, überschüssiges Vitamin D wird ausgeschieden?
Ich hab mal ein Röntgenbild eines Patienten aus einem Fallbericht aus den USA gesehen, da gabs heftige Calciumeinlagerungen in der Muskulatur und den inneren Organen. Der hatte zugegeben absurd hohe Mengen eingenommen, aber gibt halt nix was es nicht gibt. Viel hilft nicht immer viel. :Cheese:
svmechow
22.12.2021, 07:00
Ich brauche eigentlich nur eine Runde Mitleid, die notwendigen Drogen verschreib ich mir selbst.
Gestern Abend bei 25 km/h vom Bike gefegt worden trotz Beleuchtung und Reflektorjacke; der Uber Fahrer hatte es wohl eilig und hat mich bei seinem Spurwechsel einfach umgefahren. Keine Chance zu bremsen oder auszuweichen. Bilanz: Rippenprellung (ich wusste nicht, dass das so weh tut) und fraglich Fx der Mittelhand links und allerhand weitere Blessuren. Blechschaden ringsrum. Alles reparabel, Hauptsache das Hirn ist heile.
Wie machen das andere, wenn man plötzlich nicht mehr richtig Sport machen kann, weil selbst so banale Sachen wie einatmen wehtun? Ich habe in diesem Jahr an exakt zwei Tagen nicht trainiert: einmal zwei Tage vor Roth und - gestern. Wie macht man das, ohne irre zu werden?
Und: ja, ich bin dankbar und so weiter, ich könnte ja auch mausetot sein oder mit Dachschaden den Rest aller Zeit in einem Pflegeheim zubringen. Trotzdem habe ich Angst davor wie das wird. Luxusproblem? Ja. Aber mein aktuell vorherrschendes Luxusproblem.
Ich freue mich über pragmatische Tips how to not exercise.
Benni1983
22.12.2021, 07:20
Aua :Holzhammer:
Das tut weh.
Letzten November habe ich mich selbst mit dem Rad abgelegt und eine Rippe gebrochen.
Es ging die erste Woche nichts. Sitzend schlafen auf dem Sofa war angesagt.
Spazieren ging dann.
Vielleicht kannst du dir auf der Rolle eine erträglich Position suchen und locker kurbeln?
Gute Besserung :Blumen:
longtrousers
22.12.2021, 08:22
Ich brauche eigentlich nur eine Runde Mitleid, die notwendigen Drogen verschreib ich mir selbst.
Gestern Abend bei 25 km/h vom Bike gefegt worden trotz Beleuchtung und Reflektorjacke; der Uber Fahrer hatte es wohl eilig und hat mich bei seinem Spurwechsel einfach umgefahren. Keine Chance zu bremsen oder auszuweichen. Bilanz: Rippenprellung (ich wusste nicht, dass das so weh tut) und fraglich Fx der Mittelhand links und allerhand weitere Blessuren. Blechschaden ringsrum. Alles reparabel, Hauptsache das Hirn ist heile.
Wie machen das andere, wenn man plötzlich nicht mehr richtig Sport machen kann, weil selbst so banale Sachen wie einatmen wehtun? Ich habe in diesem Jahr an exakt zwei Tagen nicht trainiert: einmal zwei Tage vor Roth und - gestern. Wie macht man das, ohne irre zu werden?
Und: ja, ich bin dankbar und so weiter, ich könnte ja auch mausetot sein oder mit Dachschaden den Rest aller Zeit in einem Pflegeheim zubringen. Trotzdem habe ich Angst davor wie das wird. Luxusproblem? Ja. Aber mein aktuell vorherrschendes Luxusproblem.
Ich freue mich über pragmatische Tips how to not exercise.
Zuerst mal Durchatmen, dass nicht mehr passiert ist: "nur" eine Rippenprellung. Ist mir 3* passiert: 2* beim Umfallen bei 0 Geschwindigkeit (Clickpedale) und einmal weil einer seine Tür des geparkten Autos öffnete.
Tips habe ich leider nicht, es tut weh. Nicht Nießen und nicht Lachen. Gute Besserung.
Aloha nach Berlin und gute Besserung.
Die medizinische Seite weißt Du selbst.
Gedanken sonst: Haken über das Bett (Galgen) und Kopfteil hochstellen. Viele Kissen.
Beschäftigung nach Wahl, wieder jeden Tag ein Gedicht lernen etc.
Benni1983
22.12.2021, 08:55
...Haken über das Bett (Galgen) ...
Na so schlimm ist es jetzt auch nicht :Lachanfall:
Auch mit ner Rippenprellung ist das Leben nicht am Ende
Die junge Frau ist vom Fach, die weiß was gemeint ist. 😎
mamoarmin
22.12.2021, 09:30
Ich brauche eigentlich nur eine Runde Mitleid, die notwendigen Drogen verschreib ich mir selbst.
Gestern Abend bei 25 km/h vom Bike gefegt worden trotz Beleuchtung und Reflektorjacke; der Uber Fahrer hatte es wohl eilig und hat mich bei seinem Spurwechsel einfach umgefahren. Keine Chance zu bremsen oder auszuweichen. Bilanz: Rippenprellung (ich wusste nicht, dass das so weh tut) und fraglich Fx der Mittelhand links und allerhand weitere Blessuren. Blechschaden ringsrum. Alles reparabel, Hauptsache das Hirn ist heile.
Wie machen das andere, wenn man plötzlich nicht mehr richtig Sport machen kann, weil selbst so banale Sachen wie einatmen wehtun? Ich habe in diesem Jahr an exakt zwei Tagen nicht trainiert: einmal zwei Tage vor Roth und - gestern. Wie macht man das, ohne irre zu werden?
Und: ja, ich bin dankbar und so weiter, ich könnte ja auch mausetot sein oder mit Dachschaden den Rest aller Zeit in einem Pflegeheim zubringen. Trotzdem habe ich Angst davor wie das wird. Luxusproblem? Ja. Aber mein aktuell vorherrschendes Luxusproblem.
Ich freue mich über pragmatische Tips how to not exercise.
Als hardcoresportler genauso weitermachen wie immer:
DAs Ziel mit aller Macht verfolgen........
Also die Regeneration so nutzen, dass der Genesungserfolg maximal schnell eintrifft.
Während dieser Zeit dinge tun, für die sonst keine Zeit ist..
Hatte das nach meiner Darmop...da durfte ich wochenlang nichts machen...konnte aber auch nicht...sogar lautes lachen hat mir den Unterleib zerissen wegen der OP Narben.... Also, sieh es als Chance mal so richtig wie früher Weihnachten zu geniessen!
Mit Zeit für alles andere ausser Leistungssport!
Frohes Fest und Genesung!
... Chance mal so richtig wie früher Weihnachten zu geniessen!
Mit Zeit für alles andere ausser Leistungssport!
Frohes Fest und Genesung!
+1, :Blumen:
Gute Besserung.
Tom
Klugschnacker
22.12.2021, 09:53
Gute Besserung, Stefanie!
:kruecken:
Ich brauche eigentlich nur eine Runde Mitleid, die notwendigen Drogen verschreib ich mir selbst.
Gestern Abend bei 25 km/h vom Bike gefegt worden trotz Beleuchtung und Reflektorjacke; der Uber Fahrer hatte es wohl eilig und hat mich bei seinem Spurwechsel einfach umgefahren. Keine Chance zu bremsen oder auszuweichen. Bilanz: Rippenprellung (ich wusste nicht, dass das so weh tut) und fraglich Fx der Mittelhand links und allerhand weitere Blessuren. ...
Hinter der Rippenprellung kann sich durchaus auch 'ne Rippenfraktur verbergen. Ist je nach Lokalisation auf dem knöchernen Thorax im Unfallbild oft kaum zu sehen und merkt man dann gelegentlich indirekt durch die Dauer der Schmerzen.
Prellungen werden schon nach 10d bis 2 Wochen deutlich besser, Frakturen schmerzen und nerven mindestens mal doppelt so lang.
Wenn die fragliche Mittelhandfraktur das Kahnbein betrifft, dann solltest du dich zwingend um zeitnahe diagnostische Klärung bemühen, um den idealen Zeitpunkt zur OP nicht zu verpassen. Bei fehlender Dislokation erkennt man das gerne erst im CT bzw. NMR.
Gute Besserung!:Blumen:
Benni1983
22.12.2021, 13:31
Hinter der Rippenprellung kann sich durchaus auch 'ne Rippenfraktur verbergen.
Das kann ich bestätigen.
Nach dem Sturz war es "noch" eine Prellung.
In der Nacht beim Umdrehen auf die andere Seite wurde es dann lautstark zu einer Fraktur.
Es war der schlimmste Schmerz den ich bisher hatte.
30min hat es gedauert, bis ich aus dem Bett kam.
svmechow
22.12.2021, 14:53
Ja so hat sich das angefühlt, als heute Nacht die 6-Kilo-Katze auf meinem Thorax gelandet ist, Absprung vom Nachttisch und Beschleunigung mit 9.81 m/s zum Quadrat. Die linke Hand in der Gips-Schiene puckert und ich zerfließe vor Selbstmitleid.
Aber: mit Novalgin gehen 90 Minuten aufm Kickr Bike in aufrechter Sitzhaltung wie auf dem Hollandrad und linke Hand hoch.
Danke für Eure aufmunternden Beiträge :/
Ja so hat sich das angefühlt, als heute Nacht die 6-Kilo-Katze auf meinem Thorax gelandet ist, Absprung vom Nachttisch und Beschleunigung mit 9.81 m/s zum Quadrat. Die linke Hand in der Gips-Schiene puckert und ich zerfließe vor Selbstmitleid.
Aber: mit Novalgin gehen 90 Minuten aufm Kickr Bike in aufrechter Sitzhaltung wie auf dem Hollandrad und linke Hand hoch.
Danke für Eure aufmunternden Beiträge :/
Du nimmst ein starkes Schmermittel nur um warum auch immer ein bisschen auf dem Rad sitzen zu können?
Mein Mitleid hält sich in Grenzen :Nee: :Nee: :Nee:
Benni1983
22.12.2021, 15:32
Ich hatte die ersten Nächte Tilidin nehmen müssen.
Ein Joint ist Kindergeburtstag :Lachanfall:
Ja so hat sich das angefühlt, als heute Nacht die 6-Kilo-Katze auf meinem Thorax gelandet ist, Absprung vom Nachttisch und Beschleunigung mit 9.81 m/s zum Quadrat. Die linke Hand in der Gips-Schiene puckert und ich zerfließe vor Selbstmitleid.
Aber: mit Novalgin gehen 90 Minuten aufm Kickr Bike in aufrechter Sitzhaltung wie auf dem Hollandrad und linke Hand hoch.
Danke für Eure aufmunternden Beiträge :/
Ich wünsche auch gute und schnelle Besserung. :Blumen:
Rippenprellung oder Bruch ist sehr schmerzhaft. Ich kann da gut mitreden.
Rad fahren auf der Rolle geht aber in den meisten Fällen und dürfte auch nicht den Heilungsprozess stören.
@svmecho
Meine Erfahrungen.
https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49933&highlight=rippen
Ich habe am Wochenende Tapeziert, da arbeitet man ja mit dem Oberkörper streckt sich usw.. Das schmerzt bei dieser Art Bewegung immer noch. Laufen geht, Radfahren geht beim Krafttraining gehen noch nicht alle Übungen. Schwimmen trau ich mich noch nicht das Strecken der linken Seite ist mit Schmerzen verbunden. Versuche jetzt für eine MD im September fit zu werden.
Gute Besserung
svmechow
22.12.2021, 17:11
Du nimmst ein starkes Schmermittel nur um warum auch immer ein bisschen auf dem Rad sitzen zu können?
Mein Mitleid hält sich in Grenzen :Nee: :Nee: :Nee:
Tja leider brauche ich das aktuell, um mir zu beweisen, dass ich immer noch der Boss bin in meinem beschränkten Stefanie-Universum. Vllt ist das eines Tages anders, aber man kann ja nur mit dem arbeiten, was man hat.
Es ist schlimm genug, dass ich für ich weiss nicht wie lange nicht operieren kann (ich bin Ärztin in einem operativen Fach), da brauche ich für mein mindset immerhin das an Illusion von Normalität.
Aber du musst das ja weder verstehen geschweigedenn gutheißen. Nur freundlich bleiben trotz anderer Meinung, das wäre schön.
Aber: mit Novalgin gehen 90 Minuten aufm Kickr Bike in aufrechter Sitzhaltung wie auf dem Hollandrad und linke Hand hoch.
Ist das denn sinnvoll hinsichtlich einer schnellen Heilung? Meine Erfahrung mit Rippenverletzungen ist, dass man das Ganze erstmal in Ruhe lässt und selbst dann ist es langwierig.
phonofreund
22.12.2021, 18:36
Ich hatte die ersten Nächte Tilidin nehmen müssen.
Ein Joint ist Kindergeburtstag :Lachanfall:
Ich habe nach Fraktur OP am Becken Oxi bekommen. Das beruhigt ja dermassen.......
svmechow
24.12.2021, 10:23
Tag drei auf dem Siechenlager. Ich habe so die Schnauze voll. Warum dauert das so lang???
Linke Hand schwillt einfach nicht ab und von den Rippchen ganz zu schweigen. Nicht disloziert, immerhin, aber keiner wollte sich festlegen beim Ausschluss Fraktur.
Zur Motivationssteigerung erstmal ein neues Bike bestellt, auch wenn sich mein Kadaver nicht so anfühlt, als könnte er jemals wieder eine andere als Hollandrad-mit-Körbchen-Position einnehmen. Vllt käme ich sogar in eine Art Aeroposition rein, aber garantiert nicht wieder raus.
Ich fühle immer wieder so diesen Moment und höre dieses Geräusch des Anpralls; ich hätte mir das immer ganz anders vorgestellt, eher so metallisch, warum auch immer. In echt war das dumpf und klang eher so wie brechender Kunststoff.
Irgendwann die Tage werde ich mal mein Bike inspizieren, das habe ich mich noch gar nicht getraut bislang.
Absurderweise tut mir auch der Unfallverursacher so leid. Scheisse, der hat das auch nicht gewollt. Ein kleiner Moment der Unachtsamkeit und - bäm. Ein Uber Fahrer aus Pakistan, ich hoffe, der ist jetzt nicht seine Arbeit los.
So. Arschbacken zusammen, genug gejammert. Für heute. Und immer wieder dran denken: alles könnte viel schlimmer sein. Alles reparabel, Hirn, Rückenmark und Beine funktionieren. Der Rest ist Blech.
Freizeitathlet
24.12.2021, 10:34
Oh je....ich wünsche Dir gute Besserung und hoffe die Schmerzen lassen rasch nach.
Weiterhin gute Besserung und gute Nerven.
Die ersten zwei Wochen sind die schlimmsten, danach wird’s besser.
Viel Erfolg beim durchhalten also.
Dass du nicht stillhalten kannst glaube ich. 😅
Immerhin wird es ein ganz besonderes Weihnachten für dich. 💐
Ich war jetzt nach meinem/r Kreuzbein/ISG-Fraktur knapp 6 Wochen nicht laufen.
Und überhaupt Sport erst nach 3,5 Wochen (leichtes pedalieren auf der Rolle).
Irgendwie geht die Zeit schon vorbei. Jetzt mit 4-5 Kilo Zusatzgewicht wieder Laufen völlig aus der Form - Macht Spaß:cool: :liebe053:
Immerhin schon mal wieder 10km gelaufen ohne Beschwerden.
Laufwettkampf fürs Frühjahr schon gestrichen:dresche
spanky2.0
24.12.2021, 12:48
Irgendwann die Tage werde ich mal mein Bike inspizieren, das habe ich mich noch gar nicht getraut bislang.
Absurderweise tut mir auch der Unfallverursacher so leid. Scheisse, der hat das auch nicht gewollt. Ein kleiner Moment der Unachtsamkeit und - bäm.
Ja, solche Gedankengänge sind schon verrückt nach einem Unfall. Bei meinem Sturz vor 1,5 Jahren galt meine ganze Sorge meinem 2 Monate 'alten' Bike. :Cheese: Die kleine Fraktur habe ich dabei erst viel später gemerkt. :Lachanfall:
Die Ungeduld (nicht trainieren zu können) kann ich jedenfalls gut verstehen. Manchmal ist das Gefühl schlimmer als der eigentliche Schmerz. :Maso:
Trotzdem wünsche ich gutes Durchhaltevermögen, schöne Weihnachtsfeiertage und schnelle und vollständige Genesung. :Blumen: :Huhu:
Tag drei auf dem Siechenlager. Ich habe so die Schnauze voll. Warum dauert das so lang???
Linke Hand schwillt einfach nicht ab und von den Rippchen ganz zu schweigen. Nicht disloziert, immerhin, aber keiner wollte sich festlegen beim Ausschluss Fraktur.
Zur Motivationssteigerung erstmal ein neues Bike bestellt, auch wenn sich mein Kadaver nicht so anfühlt, als könnte er jemals wieder eine andere als Hollandrad-mit-Körbchen-Position einnehmen. Vllt käme ich sogar in eine Art Aeroposition rein, aber garantiert nicht wieder raus.
Ich fühle immer wieder so diesen Moment und höre dieses Geräusch des Anpralls; ich hätte mir das immer ganz anders vorgestellt, eher so metallisch, warum auch immer. In echt war das dumpf und klang eher so wie brechender Kunststoff.
Irgendwann die Tage werde ich mal mein Bike inspizieren, das habe ich mich noch gar nicht getraut bislang.
Absurderweise tut mir auch der Unfallverursacher so leid. Scheisse, der hat das auch nicht gewollt. Ein kleiner Moment der Unachtsamkeit und - bäm. Ein Uber Fahrer aus Pakistan, ich hoffe, der ist jetzt nicht seine Arbeit los.
So. Arschbacken zusammen, genug gejammert. Für heute. Und immer wieder dran denken: alles könnte viel schlimmer sein. Alles reparabel, Hirn, Rückenmark und Beine funktionieren. Der Rest ist Blech.
Hatte ich 2017, zwei Monate vor dem Ironman Hamburg: einem Idioten ausgewichen der mir die Vorfahrt nahm, gestürzt und zwischen Bordsteinkante und Rad gelandet; wie auch immer ich das geschafft habe. Kommentar in der Klinik: "Ob gebrochen oder geprellt, ist egal, machen kann man eh nix; aber von einer Prellung haben sie mehr, das dauert länger."
Rolle hatte ich damals noch nicht. Eine Woche kein Sport, dann vorsichtig wieder mit Rad angefangen und anfangs im Rentnertempo gefahren und seeehr aufrecht; erstmal wieder die Angst in den Griff kriegen. Laufen ging vier Wochen nicht., dann nur maximal 10km.
In Hamburg habe ich das Rennrad genommen, bin eine Runde relativ normal gefahren, die zweite dann im "Holland-Style". Der anschließende Marathon war eine Mischung aus Wandern und Joggen, aber ich bin angekommen. Bis ich wieder völlig schmerzfrei auch auf längeren Strecken war, hat es ein gutes halbes Jahr gedauert.
Gute Besserung und viel Geduld! Und frohe Weihnachten :-)
Gute Besserung, allen hier im Faden!
Und guten Rutsch rüber nach 2022.
svmechow
25.12.2021, 09:15
Danke. Ich danke Euch allen so sehr für Eure aufbauenden, anteilnehmenden und motivierenden Beiträge.
Die Perspektive, wie lange ich mich auf Einschränkungen einstellen muss, ist allerdings ebenso beunruhigend wie die Erkenntnis, dass ich offenbar keine Wunderheilung im Stil von Mechow vs. Auto 1:0 in zwei Tagen hinlegen werde.
Mir wird von verschiedenen gescheiten und durchaus wohlmeinenden Menschen allenthalben geraten, die neu gewonnene Zeit doch zu dafür zu nutzen, mich mal mit Yoga oder Meditation zu beschäftigen, um einen Aspekt in mein Leben zu bringen, der nichts mit bigger, better, faster, more zu tun hat; Stichwort: Entschleunigung und innere Einkehr. Das ergibt für mich in der Theorie viel Sinn, wirklich sehr viel Sinn sogar. Praktisch jedoch bekomme ich Ausschlag nur bei dem Gedanken daran, jetzt irgendetwas grundlegend an meinem Leben zu verändern, bloss weil ich mal kurz von einem Kfz umgefahren worden bin. Mit nur einem Messer im Rücken bleibe ich noch lange nicht zu Hause. Vorerst zumindest. Aber immerhin erahne ich, ähnlich einem dunstigen Streifen am fernen Horizont, dass ich doch nicht unverwüstlich bin.
Aber egal, wie gesagt, Hirn und Rückenmark sind heile, alles andere ist reparabel. Und global betrachtet sind das ohnehin nichts als Luxusprobleme.
.... mich mal mit Yoga oder Meditation zu beschäftigen,....
Warum sollte man ausgerechnet mit Meditation anfangen, nur weil man mal verletzt ist? Mach doch einfach, worauf du sonst Lust hast außer Sport. Da wird es doch was geben.
Thomas W.
25.12.2021, 13:42
Ach Du bist das - Gute Besserung !
Bis zum Spreewald Duathlon sieht die Welt schon wieder heller aus .
Was hast Du Dir bestellt ? Nen neues Canyon ?
Liebe Grüße
svmechow
28.12.2021, 09:31
Ja, bin ich, auch wenn ich mich grad selber fast nicht wieder erkenne. Die Hand ist jetzt ausm Cast in so nem Klebe-Verband, Fingerchen noch ruhig gestellt, tut aber fast nicht mehr weh. Keine Ahnung, wann ich wieder operieren kann. Rippchen dauern halt. Die Abstände zwischen Ibu und Nova werden länger; die Richtung stimmt. Ich selber sage immer meinen Patientinnen, dass Wundheilung kein linearer Prozess ist, bei dem es mit jedem Tag im selben Maß voran geht.
Gestern das erste Mal alleine draußen war - hart. Zwei Komma drei Kilometer in 30 Minuten Spaziergang auf kleinen Strassen mit Scheissangst im Leib. Das kommt jetzt genauso unerwartet und irgendwie genauso unausweichlich und unsichtbar von hinten, wie das Auto letzte Woche. Bäm———aus den Latschen. Mein Mann, der beste der Welt, sagt ignorieren bringt nix.
Plan für heute: gleich wieder rauf aufs Pferd. Ziel: Spaziergang zum Bäcker. Oder wenigstens in den Innenhof. Oder vllt auch erst morgen. Mal sehen.
bergflohtri
28.12.2021, 11:19
Ich hatte mal vor längerer Zeit einen Radunfall bei dem es mir 3 Vorderzähne ausgeschlagen hat und eine Sehne gerissen war. Solche Unfälle die mehr oder weniger gravierende und beibende Schäden verursachen haben eine andere Wirkung auf die Psyche als wenn es zb nur Prellungen oder Abschürfungen sind.
Was rückblickend bei mir auch einen großen Unterschied gemacht hat war die Tatsache dass dieser Unfall weitestgehen fremdbestimmt war. Wenn ich früher einen Fahrfehler gemacht habe und es mich deshalb hingelegt hatte, dann blieb offensichtlich der Eindruck dass ich es selbst herbeigeführt habe aber in Zukunft auch anders machen kann.
Bei einem Unfall der von jemand anderen verursacht wird fehlt dann diese positive Vorschau, und er erzeugt das Gefühl eines Kontrollverlustes, also die Erkenntnis dass man nicht immer Herr über das Geschehen und den Fehlern anderer auch ausgeliefert ist. Bei mir hat das nach dem Unfall auch zu Angst und Übervorsicht geführt. Die Angst beim Fahren fühlte sich dann aber nicht falsch an sondern mehr als passende Reaktion auf das was geschehen war. Ich konnte also weiter ohne Probleme mit dem Rad trainieren, aber die Aufmerksamkeit war extem stark nach Außen gerichtet.
Mit der Zeit hat die Übervorsicht auch wieder nachgelassen, im Vergleich zu vorher ist aber dieses Grundgefühl geblieben die Situation nicht immer kontrollieren zu können, und ich fahre jetzt bestimmt weiterhin vorsichtiger als vorher und ertappe mich bei stärkerer Selbstkontrolle wenn ich merke dass ich übermütig werde - ihr kennt das vielleicht, wenn man im Trainingsmodus ist und zb wegen Verkehr oder Fußgängern nichts weitergeht.
Es hat bei mir ungefähr ein dreiviertel Jahr gedauert bis ich wieder befreiter fahren konnte.
Was rückblickend bei mir auch einen großen Unterschied gemacht hat war die Tatsache dass dieser Unfall weitestgehen fremdbestimmt war. Wenn ich früher einen Fahrfehler gemacht habe und es mich deshalb hingelegt hatte, dann blieb offensichtlich der Eindruck dass ich es selbst herbeigeführt habe aber in Zukunft auch anders machen kann.
Bei einem Unfall der von jemand anderen verursacht wird fehlt dann diese positive Vorschau, und er erzeugt das Gefühl eines Kontrollverlustes, also die Erkenntnis dass man nicht immer Herr über das Geschehen und den Fehlern anderer auch ausgeliefert ist. Bei mir hat das nach dem Unfall auch zu Angst und Übervorsicht geführt...
You'll never walk alone:Blumen:
Bin 2018 paar Wochen vor Kona von einer Oma im Sorbenland breit gefahren worden.
Selber hatte ich Prellungen und Karbonschrott.
Die Omi - auf dem Weg zu ihren Enkeln - war jedoch nah am Herzinfarkt vor Aufregung, ihr erster Unfall nach 50 Jahren Fahrerlaubnis...
Zum Thema:
Ich bin seither - August 2018 - diese Straße aus unerklärlicher Angst nicht mehr mit dem Bike gefahren.
Und ich habe das Bike nach dem Crash für viel Geld in der Werkstatt komplett richten lassen.
Als ich es dann kurz vor Kona zurück hatte, konnte ich mich nicht mehr überwinden, damit zu fahren und holte mir direkt ein schnell verfügbares Canyon-Bike...
Mit Yoga und Blackroll habe ich dann übrigens auch angefangen und es bis heute beibehalten, selbst am Tag vor und nach dem Ironman Cozumel war ich mit Krieger 1 und Blackroll im Gym vom Occidental aktiv - neue Reize zu setzen macht definitiv Sinn!
Stay strong und alles Gute für Euch - aktive Grüße aus der Lausitz.
Ich hatte mal vor längerer Zeit einen Radunfall bei dem es mir 3 Vorderzähne ausgeschlagen hat und eine Sehne gerissen war. Solche Unfälle die mehr oder weniger gravierende und beibende Schäden verursachen haben eine andere Wirkung auf die Psyche als wenn es zb nur Prellungen oder Abschürfungen sind.
Was rückblickend bei mir auch einen großen Unterschied gemacht hat war die Tatsache dass dieser Unfall weitestgehen fremdbestimmt war. Wenn ich früher einen Fahrfehler gemacht habe und es mich deshalb hingelegt hatte, dann blieb offensichtlich der Eindruck dass ich es selbst herbeigeführt habe aber in Zukunft auch anders machen kann.
Bei einem Unfall der von jemand anderen verursacht wird fehlt dann diese positive Vorschau, und er erzeugt das Gefühl eines Kontrollverlustes, also die Erkenntnis dass man nicht immer Herr über das Geschehen und den Fehlern anderer auch ausgeliefert ist. Bei mir hat das nach dem Unfall auch zu Angst und Übervorsicht geführt. Die Angst beim Fahren fühlte sich dann aber nicht falsch an sondern mehr als passende Reaktion auf das was geschehen war. Ich konnte also weiter ohne Probleme mit dem Rad trainieren, aber die Aufmerksamkeit war extem stark nach Außen gerichtet.
Mit der Zeit hat die Übervorsicht auch wieder nachgelassen, im Vergleich zu vorher ist aber dieses Grundgefühl geblieben die Situation nicht immer kontrollieren zu können, und ich fahre jetzt bestimmt weiterhin vorsichtiger als vorher und ertappe mich bei stärkerer Selbstkontrolle wenn ich merke dass ich übermütig werde - ihr kennt das vielleicht, wenn man im Trainingsmodus ist und zb wegen Verkehr oder Fußgängern nichts weitergeht.
Es hat bei mir ungefähr ein dreiviertel Jahr gedauert bis ich wieder befreiter fahren konnte.
Dem kann ich umfänglich zustimmen!
Bei mir ist es jetzt ca. 15 Monate her und seitdem fahre ich fast ausschließlich im Wald und fast gar nicht mehr RR, bzw TT.
Erst in letzter Zeit kam die innere Lust auf Straße wieder etwas zurück und lässt mich zumindest trainingstechnisch wieder triathletischer denken...
svmechow
05.01.2022, 19:31
Nicht, dass ich davon ausginge, dass die Welt oder auch nur das Triathlon Szene Forum das braucht-hier dennoch ein kurzes update der Berliner Bruchpilotin.
Die guten Nachrichten zuerst: nach einer Wochen aktiven Vermeidens habe ich mich heute zum ersten Mal allein nach draußen getraut - die Kollegahz aus der Radiologie wollten das MRT-Gerät einfach nicht zu mir nach Hause bringen. Alsdann ließ ich mich von meinem Liebsten gegen dessen erklärten Rat an der Klinik aussetzen und habe mich dadurch gezwungen, irgendwie von dort nach Hause zu kommen (notfalls gibt es natürlich auch mein Dienstzimmer über dem Kreißsaal, da hätte ich mich auch verstecken und mich abends aus den Ohren blutend wieder abholen lassen können).
Aber: ich hab das.einfach.gemacht. Mit einem kleinen Bisschen Zwang dabei. Ich dachte: ich hab ohne strukturiertes Training 2017 einfach so meine erste LD gefinished, da werd ich ja wohl genügend Selbstbeherrschung an den Tag legen können, um läppische 6 km nach Hause zu gehen, Bahn zu fahren oder halt Taxi oder notfalls auf meinen Besen steigen und nach Hause reiten, ohne mit Angstattacke in die Knie zu gehen.
Und, was soll ich sagen? Es ging! Ähnlich langsam wie mein erster IM aber mindestens genauso glamourös.
Nun die schlechte Nachricht: das MRT zeigt nen Kapselriss und kleinen Abriss des knöchernen Ansatzes des Zeigefingers. Also die Mauke direkt zurück in den Cast und bloß nicht fest zupacken.
Nase bohren geht, operieren (noch) nicht, also bleibt es bei weiteren 10-14 Tagen Netflix und unqualifizierten Beiträgen fürs Triathlon Szene Forum. Diese werde ich mir mit als maulender Misanthrop mit schmerzverzerrt sauertöpfischer Mine aus den Rippen leiern, welche mit quälend langsamer pace immerhin etwas besser werden.
Gute Besserung:Blumen:
Ich kann vieles bei dir nachempfinden.
Aktiv sein hilft. Umso doofer, wenn dies dann nur eingeschränkt geht. Toi, toi, toi:bussi:
...
Nase bohren geht, operieren (noch) nicht, also bleibt es bei weiteren 10-14 Tagen Netflix und unqualifizierten Beiträgen fürs Triathlon Szene Forum. Diese werde ich mir mit als maulender Misanthrop mit schmerzverzerrt sauertöpfischer Mine aus den Rippen leiern, welche mit quälend langsamer pace immerhin etwas besser werden.
Today, you made my day! :Cheese: :Danke: und Dir gute Besserung und schnelle Genesung!
:Blumen:
jannjazz
05.01.2022, 23:33
Starker Schreibstil, Sistah.
Bin gerade auch von einer Meniskus OP zurück. Nun liege ich im Bettchen mit dem Bein oben und einer Drainage im Knie...
Der Meniskus war wohl ganz schön im Eimer leider, ist aber nach den ganzen Jahrzehnten Sport auch nicht verwunderlich. Im Juli hatte ich mein Knie beim Kampfsport blöd verdreht und das hat ihm wohl den Rest gegeben.
Kurzes Update nach drei Monaten:
Mein Knie hat sich sehr toll entwickelt, der Dr. Lais aus der Praxisklinik 2000 in Freiburg hat gute Arbeit geleistet. Laufen ist kein Problem und ebenso - und das ist das Erstaunliche - die Prügelei auf der Matte geht wieder völlig problemlos.
Na ja, wo weniger Meniskus ist, kann es auch nur weniger weh tun oder so ähnlich.
spanky2.0
06.01.2022, 13:13
Starker Schreibstil, Sistah.
Ja, erinnert mich ein wenig an den Schreibstil von Pantone, oder? :)
svmechow
06.01.2022, 18:32
Ja, erinnert mich ein wenig an den Schreibstil von Pantone, oder? :)
Hmmmm. Pantone. Das klingt entweder nach weihnachtlich-fluffigem Hefebäck mit reichlich Butter und unaussprechlichen Nebenzutaten wie Orangeat und Rum - oder nach einer italienischen Herrenhose mit oder ohne Bundfalten. Mit beidem kann ich mich problemlos identifizieren und danke vorab schon mal herzlichst für das Kompliment.
Wenngleich sich vor meinem geistigen Auge schon ein luftiges Pfefferkuchenmännchen in Khaki-Chinos zu manifestieren begann, wollte ich nichts unversucht lassen, den
original-Pantone ausfindig zu machen. Meine Google-Recherchen führten mich alsbald auf die Spur einer Farbenplattform, welche ich als Mitglied des Bildungsbürgertums sogleich als moderne Antwort auf Goethes Farbenlehre zu werten wusste.
Das wiederum brachte mich auf den glorreichen Gedanken, nach über zwei Wochen Pause doch mal wieder mein Gehirn zu benutzen. Zunächst musste ich mich davon überzeugen, dass nämliches wider Erwartens noch an Ort und stelle zu finden ist. Das sollte mir als Ärztin in einem operativen Fach wohl gelingen, dachte ich, bis mir einfiel, dass bisher sämtliche von mir erfolgreich durchgeführten Eingriffe erstens südlich des Nabels und zweitens an anderen Menschen als meiner selbst erfolgten.
Also verwarf ich auch diesen Gedanken.
Stunden später (ich hatte mittlerweile die letzte Folge der letzten Staffel „Stromberg“ beendet und empfand eine sonderbare Mischung aus innerer Leere gepaart mit äußerer Unruhe) fiel mir ein, doch einfach mal in der Triathlon Szene Forum Benutzerliste nachzusehen, ob sich da möglicherweise ein*e Herr oder Frau Pantone ausfindig machen lässt. Und siehe da: Treffer. Pantone: positiv.
Auf diesen ermittlerischen Triumph hin schickte ich mich unmittelbar an, diese inhaltlich an Belanglosigkeit kaum zu übertreffenden wohlfeilen Worte zu verfassen, bevor ich mich intensiv dem Studium der Pantonesken Schriften widme.
Danke an alle Beteiligten, die mich dazu inspirierten, immerhin für die Dauer der letzten 10 Minuten was anderes zu tun, als mir beim Netflix-Glotzen den Arsch platt zu hocken.
Danke dem Paten Panettone Pantalone.
Hab heute erst an Pantone gedacht, in der Peggy Guggenheim Collection (btw, immer wieder klasse).
Gleich nebenan im Shop liegen lustige Socken von 'Pantone'. Bin ich der einzige, der sich früher mal Gedanken über diesen Namen gemacht hat?
Hab heute erst an Pantone gedacht, in der Peggy Guggenheim Collection (btw, immer wieder klasse).
Gleich nebenan im Shop liegen lustige Socken von 'Pantone'. Bin ich der einzige, der sich früher mal Gedanken über diesen Namen gemacht hat?
Guten Abend, liebe Szene,
wie schön, dass jemand an mich denkt. Dass das hier im Lazarett ist, passt eigentlich ganz gut, denn doppelt geimpft und einfach geboostert warte ich gerade darauf, ob mein "letzter Kontakt" mich mit Covid zurückließ oder nicht. Es war aber eindeutig anders als Ihr jetzt vermutlich denkt. Eine alte Freundin wollte mich besuchen. Sie hat ein schlechtes Jahr mit schwerer Erkrankung hinter sich, die anschließende Kur zum Ende des Jahres war ein kompletter Reinfall und machte nichts besser, sondern alles eher schlimmer, und nun wollte sie sich ein paar schöne Tage bei mir machen. Dank Covid war hier dann alles sehr schnell sehr anders. Immerhin ist es uns gelungen, sie schnell und effizient nach Hause zu bringen - nein, alles korrekt, wenn auch abenteuerlich. Immerhin das Kind (mittlerweile größer, breiter und stärker als ich) war in diesem Falle glücklicherweise außer Haus.
Und jetzt sitze ich hier und frage mich, "ob ich wohl Montag in die Schule kann". Ach, denkt Ihr jetzt, Beamtin, alles easy. Nix da. Einen Zeitvertrag nach dem anderen und die noch schlecht bezahlt. Meine Fehlzeiten sind trotzdem niedrig und das soll auch so bleiben. Also, Daumen drücken, dass ich - warum auch immer - negativ bleibe. Wortspiele an dieser Stelle erspare ich uns allen.
Schönen Abend und gute Besserung an alle Lazarettanwärter
Pantone
PS: Das Schöne ist ja, dass man sich am Ende einer solchen Episode vor Lachen den Bauch hält, weil man sich denkt: "Oh, man, davon werden wir in 20 Jahren noch reden." Und wenn wir beiden Mädels eins haben, dann Galgenhumor und einen ausgeprägten Hang zur Selbstironie. Heute haben wir alles gerockt: Transport organisiert, 100 % kontaktlos getankt, wirklich jedes Detail bedacht. Nur einen Verlust haben wir zu vermelden: Mein kleiner, schwarzer Einkaufskorb steht in einer Stadt am Straßenrand, in der wir Gepäck umgeladen haben, und wurde von uns schlichtweg vergessen. Natürlich ist mir das erst aufgefallen, als ich längst wieder zu Hause war. Aber irgendwie erzählt sich das auch viel besser.
Hmmmm. Pantone. Das klingt entweder nach weihnachtlich-fluffigem Hefebäck mit reichlich Butter und unaussprechlichen Nebenzutaten wie Orangeat und Rum - oder nach einer italienischen Herrenhose mit oder ohne Bundfalten.
Treffer versenkt. Weihnachtlich-fluffig dürften meine sportfreien Hüften sein. Gehört also schon hier ins Lazarett. Ich könnte mich aber auch umtaufen in "Speckulatius". Wobei ich "Frau Oetker" (gern auch mit Titel) auch nicht schlecht finde. Zu meiner Ehrenrettung muss ich sagen, dass ich recht geräuschempfindliche Nachbarn habe und meine Einsätze auf der Rolle erst wieder stattfinden werden, wenn ich entweder eine neue Rolle oder eine wirklich geräuschschluckende Unterlegmatte besitze. Vorher muss allerdings das vermurkste Rad richtig eingestellt werden. Wer macht eigentlich sowas?
Nun zu den italienischen Herrenhosen: Das wäre der Moment, in dem ich mich in Bermudas umbenennen würde. Dabei fällt mir ein, dass Manuel Neuer auf den Malediven in Quarantäne festsitzt und ich jetzt mal gucken muss, wie sich der FC Bayern gerade gegen Gladbach schlägt. Neulich war ich übrigens im Stadion der Frankfurter Eintracht beim Spiel der SGE gegen den FSV Mainz. Die Frankfurter sogenannten Fans haben den Mainzer Keeper 90 Minuten lang wüst beschimpft. Wenn ich mir vorstelle, dass mein Sohn da mal stehen könnte, dann möchte ich das ganz und gar nicht. Überhaupt nicht.
Nun gehe ich aber wirklich Fußball gucken.
spanky2.0
10.01.2022, 10:58
Hmmmm. Pantone. Das klingt entweder nach weihnachtlich-fluffigem Hefebäck mit reichlich Butter und unaussprechlichen Nebenzutaten wie Orangeat und Rum - oder nach einer italienischen Herrenhose mit oder ohne Bundfalten.
Treffer versenkt. Weihnachtlich-fluffig dürften meine sportfreien Hüften sein. Gehört also schon hier ins Lazarett. Ich könnte mich aber auch umtaufen in "Speckulatius".
:Lachanfall:
@ Pantone: Schön mal wieder was von Dir zu lesen hier bei TS! :Huhu: ;)
svmechow
23.01.2022, 20:37
Still ist‘s geworden im Triathlon Szene-Lazarett; landauf, landab erfreu‘n sich alle stabiler Gesundheit. Allseits herrschen freie Atemwege und überall intakte Immunsysteme. Die Lahmen können wieder sehen, die Blinden gehen, die Irren kommen zur Vernunft und der Obstipierte berichtet von planmäßiger Defäkation.
In diese vor Optimismus strotzende Stimmung darf auch ich mich einreihen; vier Wochen nach Unfall tut das Gerippe kaum noch weh und das unansehnlich lila-blau-grün-gelbe Hautkolorit des Gesamtkadavers hat nun wieder seinen adelig blassen Farbton.
Es läuft seit einer Woche wieder, seit dem Vortag auch im öffentlichen Straßenraum und seit heute sogar zum Teil ohne Eskortservice.
Je schneller die Pace, desto weniger Panikattacken bei sich von hinten nähernden Fahrzeugen. Ist der Puls sowieso bei 150 spm, passiert nicht mehr viel nach oben hin und alles anfallende Adrenalin wird flott abgebaut.
Bei mir zumindest funktioniert das; wieviel davon auf die Selbstwirksamkeit eines ausgeprägten Placebo-Effektes zurück zu führen ist, juckt mich nicht: Hauptsache es läuft.
Zum Glück braucht man zum Laufen keine Hände, zumindest nicht zum aufrechten Gang; die linke Hand tut es immer noch nicht; keine Beugung der Finger und kein Faustschluss. Der Versuch, ihm gepflegt den Mittelfinger zu zeigen, erzeugte nur einen Lachanfall bei meinem geschätzten Gesponst.
Aber gut, unter den Eunuchen ist der Eineiige König und ich habe ja immerhin eine wunderbare rechte Hand. Das Zehnfingersystem ist ohnehin überholt und die wirklich wichtigen Dinge des Lebens gehen auch mit einer Hand.
Wer will schon operieren als Ärztin. So lange die Etap- und Di2-Schaltung bedient werden kann, ist alles gut. Und falls nicht, muss man halt auf Vollsynchro umschalten.
Shangri-La
23.01.2022, 20:50
Vorher muss allerdings das vermurkste Rad richtig eingestellt werden. Wer macht eigentlich sowas?
:Huhu: Wie wäre es mit uns? :cool:
Die letzten Flammkuchen waren sehr lecker :Cheese:
Pillemann
24.01.2022, 15:58
Seit 2005 von einem doppelten BS-Vorfall geplagt hatte ich bis vor 1 1/2 Wochen noch Ruhe und mit regelmäßigen Übungen plus Massagen war alles im Griff.
Aktuell fühl ich mich wie Quasimodo am Glockenturm und hangel mich von Schmerz zu Schmerz. :Gruebeln:
Ausgerenkt ist nix, im Stehen ist alles tutti, sogar Laufen geht ohne Schmerzen. Nur im Sitzen strahlt es zu den Seiten aus, aber das schlimmste ist das nach vorn Beugen beim Zähne putzen.:Lachanfall:
Mein Physio hat herausgefunden das ich im unteren Rücken steifer bin als die Vanilleschlagsahne am Sonntag und mir zwei drei weitere Übungen ans Herz gelegt um wieder mehr Mobilität zu bekommen. Wenns nach ner Woche nicht besser wird muss noch einmal ein MRT gemacht werden (Fazit der letzten Jahrzehnte: Immer, aber auch wirklich IMMER wenn ich im MRT lag hat man irgendwas gefunden)
Lust auf einen erneuten KH Aufenthalt mit Spritzen, nicht wirklich...
svmechow
25.01.2022, 08:59
Oh nein. Das tut mir leid für Dich. Was für ein abfuck.
Nun bin ich nur Frauenärztin und finde es selber immer doof, wenn fachfremde überall ihren Senf dazu geben, aber das folgende kann ich mir grad nicht verkneifen: bist Du denn ausreichend mit Schmerzmitteln versorgt? Gerade bei akute. Schmerzen im muskuloskelettalen Bereich bringt eine vernünftige Analgesie häufig eben nicht nur kurzfristige Linderung für die Dauer der Medikamenten-Einnahme, sondern sorgt für nachhaltige Verbesserung der Situation durch Unterbrechung des Kreislaufs aus Schmerz-Anspannung-mehr Schmerz-mehr Anspannung usw. Gerade Rückenschmerzen führen zu unphysiologischen Schonhaltungen, die erneut Eine Zunahme weiterer Schmerzen nach sich ziehen kann.
Daher wäre der Ansatz zB 600 mg Ibuprofen alle sechs Stunden plus morgens 20 mg Pantoprazol ein Versuch, den ich nicht auslassen würde (andere Schmerzmittel gehen auch, das ist nur eine Idee). Du vergibst Dir auch nichts, wenn Du das versuchst; Du kannst ja immer noch diagnostisch und befundabhängig auch therapeutisch eskalieren.
Lediglich gilt es ein paar absolute Warnzeichen zu berücksichtigen, welche Dich sofort (auch morgens um vier) in eine Klinik mit Abteilungen für Neurochirurgie führen sollten (oder auch Orthopädie, wenn die mit der Wirbelsäule Erfahrung haben). Einschießende, wie elektrische Schläge wirkende Schmerzen der unteren Extremität, Sensibilitäts- oder Funktionsstörungen der Genital- oder Analregion wie Harnverhalt oder auch unwillkürlicher Harn- oder Stuhlabgang. Bei Kribbelphänomenen und/oder Kraftverminderung in einem der Beine sollte auch ein entsprechender Fachmensch aufgesucht werden, dann reicht allerdings auch nach dem Frühstück.
Das mit der Bildgebung ist immer so eine Sache: meistens findet sich jenseits der 20er Jahre irgendein Ausdruck von Verschleiß oder Degeneration an der Wirbelsäule und nicht selten findet sich auch beim asymptomatischen irgendwo eine Protrusion der Bandscheibe. Da isses dann extrem wichtig, dass die Lokalisation der Auffälligkeit auch sicher mit dem Beschwerdemuster korreliert.
Ich würde mich ja fast grundsätzlich dafür aussprechen, dass die Op- Indikation niemals von dem/derjenigen gestellt werden sollte, der/die den Eingriff durchführt. Wir operieren alle schrecklich gerne, das gibt uns das gute Gefühl, schnell was effektiv tun zu können.
Naja ich hoffe das war nicht too much.
Alles gute für Dich, halte durch.
Miss Mika
25.01.2022, 09:32
Daher wäre der Ansatz zB 600 mg Ibuprofen alle sechs Stunden plus morgens 20 mg Pantoprazol ein Versuch, den ich nicht auslassen würde (andere Schmerzmittel gehen auch, das ist nur eine Idee). Du vergibst Dir auch nichts, wenn Du das versuchst; Du kannst ja immer noch diagnostisch und befundabhängig auch therapeutisch eskalieren.
:Huhu: Hallo,
hierzu eine Frage. Mir wurde das in der Vergangenheit auch immer mal so empfohlen. Geholfen hat es bei meinen Beschwerden nie. Die Ibus haben nichtmal eine leichte Linderung gebracht. Meine Schmerzen waren immer weniger muskulär und vielmehr nervlich bedingt (Vermutung). Liegt es daran, dass Ibus bei Nervenschmerzen nicht helfen? Was würde man in dem Fall alternativ verschreiben?
VG
Mika
svmechow
25.01.2022, 09:41
Au weia. Wie gesagt. Ich bin nur Gynäkologin. Aber: ja. Klassisch für den Wirkmechanismus von Ibuprofen und Co (die sogenannten NSAR) ist, dass nervale Schmerzen davon völlig unberührt sind.
Bei nervalen Schmerzen greifen wir gerne auf Medikamente aus der Wirkstoffgruppe der Antikonvulsiva (das sind Medis gegen epileptische Anfälle) zurück. Tatsächlich werden gelegentlich auch Antidepressiva verordnet, welche zum einen eine analgetische Wirkung haben und zum anderen auch Distanz zum Schmerzgeschehen ermöglichen. Das alles gehört aber DRINGEND in die Hand eines*r hierfür speziell ausgebildeten Spezialist*in. Ich sag immer: Schuster bleib bei Deinen Leisten. Ich möchte auch nicht, dass ein Hals-Nasen-Ohrenarzt halbschlaue Sachen zum Thema Präeklampsie in der 28. Schwangerschaftswoche raushaut ;)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.