Vollständige Version anzeigen : Das offizielle triathlon-szene-Lazarett
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
[
9]
10
11
12
13
14
15
16
Auch wenn ich hier sportlich nicht mehr allzuviel beitrage ist es vorerst mit Sport Essig -
Bin am Samstag am Katze jagenden Hund hinterher gestürzt (wie ein Cowboy am durchgehenden Pferd) und habe mir die 2. Rippe oben rechts gebrochen.
Sind ja blöde Schmerzen, vor allem beim Luftholen, An-Ausziehen und Arm heben.
Hat jemand Erfahrungen wie lange das dauert und wann man wieder anständig die Arme bewegen kann?
Ich habe beruflich viel Kram zu heben und das ist momentan echt ein Problem. Die Ärztin sagt "keinesfalls heben" damit sich nix verschiebt und am Rippenfell kratzt.
LG Marion
Oje, du machst Sachen! Gute Besserung!! :Blumen:
Zur Frage kann ich leider nichts beitragen...
Rocket-Racoon
18.03.2015, 19:33
Ich durfte laut Doc heute wieder mit langsamen Einheiten loslegen. Vorerst Radfahren und ab Ende nächster Woche geht es wieder auf die Laufrunde.
So halb verabschiede ich mich jetzt schon aus dem Lazarett hier.
Und König Fussball kommt ab sofort ohne mich aus - sorry an die AH-Jungs .
Rocket-Racoon
28.03.2015, 18:07
Heute wieder ie erste langsame Laufeinheit absolviert. Ich bin wieder on the road und verabschiede mich aus dem Community-Lazarett.
autpatriot
09.05.2015, 05:28
Mich hats ordentlich erwischt.
Aufgrund einer Thrombose im linken bein, habe ich eine lungenembolie erlitten.
3 monate muss i jetzt blutverdünnende Tabletten nehmen.
Hat jemand Tipps für mich auf was ich neben ausreichend bewegung (natürlich angepasst langsam) noch beachten sollte damit ich wieder in einigen Monaten wieder halbwegs fit bin??
Danke
bellamartha
14.06.2015, 16:39
Patientin: bellamartha
Symptome: Halsschmerzen, extreme Heiserkeit, mittlerweise fast Stimmlosigkeit, starker Husten, Kopfschmerzen, Schlappheit
bestehend seit: Mitte letzter Woche, starke Verschlechterung übers Wochenende
Selbstbehandlung: literweise Salbeitee, Salbeibonbons, ständiges Halstuch tragen, nachts Codein Tabletten, Youtube Filme nonstop
Arztbesuch: Morgen
Grad der Genervtheit: extrem
Dringend nötig: Gute Besserungswünsche, Zuspruch, Zuversicht, gute Filme auf Youtube
Neoprenmiteingriff
14.06.2015, 16:48
Ok dann starte ich mal:
YouTube : 5gear Burma Special
Trinken: eine Orange eine Limetten mit Cola in 0,4liter Glas auffüllen.....wer mag auch noch nen Schuss Havanna Club 7 dazu.
Kopf hoch
soloagua
14.06.2015, 16:53
Mich hats ordentlich erwischt.
Aufgrund einer Thrombose im linken bein, habe ich eine lungenembolie erlitten.
3 monate muss i jetzt blutverdünnende Tabletten nehmen.
Hat jemand Tipps für mich auf was ich neben ausreichend bewegung (natürlich angepasst langsam) noch beachten sollte damit ich wieder in einigen Monaten wieder halbwegs fit bin??
Danke
Ui, da wünsche ich Dir erstmal gute Besserung!
Was sagt Dein Arzt ? Ich denke, Walking & Wasserfitness wären vielleicht eine gute Alternative ? Grundlage bleibt erhalten.
dickermichel
14.06.2015, 17:05
Symptome: Halsschmerzen, extreme Heiserkeit, mittlerweise fast Stimmlosigkeit, starker Husten, Kopfschmerzen, Schlappheit
Gruß vom Leidensgenossen mit drei Tipps:
- Heißes Wasser mit frischem Ingwer - hilf jetzt nix mehr, aber tut gut.
- Bis Mitte nächster Woche aushalten, dann ist es von selbst vorbei gegangen
- Musikhören, Lesen und täglich Kuchenbacken - das lenkt ab ...:Lachen2:
Gute Besserung: Michel
Gute Besserung Bella :bussi:
Heute zum ersten Mal seit 6 Wochen die ersten 20 Minuten im Sattel.
Ergometer auf Stufe 0 mit minimalstem Widerstand langsam treten - mehr darf ich leider nicht, geht aber auch noch nicht.
Der Einstieg in den aktiven Sport ist immer noch in weiter Ferne.
formliquide
25.06.2015, 10:06
Patient: förmchen
Symptome: Stechender Schmerz in der rechten Schulter, genauer vom obersten Punkt der Schulterkugel aus leicht nach vorne unten. Auftreten nur bei wenigen Bewegungen (z.B. Hebebewegung mit angewinkeltem Arm, "Maßkrug heben"), schwer bis nicht reproduzierbar, wenn aber, dann sehr schmerzhaft. Heute morgen Schwimmtest, nach drei Bahnen abgebrochen, Kraul völlig unmöglich. Dabei kein stechender Schmerz, aber dauerhaftes Ziehen. Temporär Taubheitsgefühle/ Kribbeln in kleinem und Ringfinger bzw. Außenseite des Unterarms, ausstrahlen in Oberarm und Richtung Schulterblatt.
bestehend seit: Anfang der Woche, erstmals aufgetreten nachts, erste Überlegung war "verlegen" oder "Nerv eingeklemmt"! Direkt vorher 2 Wochen keinerlei Schwimmbelastung, davor 2 Wo. nur sporadisch. Letzte intensive Schwimmeinheiten datieren auf Mitte Mai. Vorher nie Probleme mit Schultern beidseitig, allerdings seit Jahren ähnliche Schulterschmerzen bds., Auftreten ausschließlich beim langwierigen, stillen Stehen (z.B. 2h bei Vortrag und Ehrung rumstehen) oder bei sehr langen Autofahrten
Selbstbehandlung: Anfang der Woche 3x Ibuprofen, völlig wirkungslos, gegendehnen (wirksam, Wirkdauer leider ca. 30sec), sofortige Einstellung der Belastung, WK am Wochenende gestrichen
Arztbesuch: falls keine Besserung nächste Woche. Ich befürchte aber wie fast immer langwieriges Diagnosegeraffel ohne konkretes Ergebnis...
Grad der Genervtheit: extrem, in 20 Tagen fängt mein Sommer-Schwimmtrainingslager an :kruecken:
Dringend nötig: Erahrungen von Anderen zur Eingrenzung des Schadensbildes. Ich oder irgendjemand den ich kurzzeitig fragen könnte hatte noch nie ne Schwimmerschulter, passt aber ganz gut ins Krankheitsbild, oder? Was mich total wundert ist daß es erst 4 Wochen nach der letzten intensiven Belastung im völlig belastungsfreien Zustand auftritt und ich vorher nie Probleme hatte, ausser wie beschrieben beim Stehen...
Was n Shice. Hat irgendjemand von euch Erfahrungen mit ähnlichen Sachen?
Aber schnelle Besserung und alles Gute für sämtliche anderen Lazarett-Patienten! Viele Grüße!
Der Einstieg in den aktiven Raddienst rückt gewaltig näher. Zunächst nur mit einem Trekkingrad mit hohem Lenker. Das trifft Ende nächster Woche hier ein.
Ein KTM Life Lontano Pinion mit Gates Carbon Drive soll hierfür seine Dienste bereitstellen, da ich mit der Schulter etwas länger nicht abstützen darf und alle sportlichen Räder bis auf weiteres tabu sind.
In 1 1/2 Wochen wird dann wieder kräftig in die Pedale getreten.
Klingt doch schon mal gut!!!
Wenn es so weiter geht ist LD 2016 doch möglich?
Klingt doch schon mal gut!!!
Wenn es so weiter geht ist LD 2016 doch möglich?
Sicher nicht, da Schwimmen, Armkraft und Schulterbeweglichkeit das Problem sein wird.
Jetzt sind es 10 Wochen Pause ? Und dann noch X Wochen dazu ist ne lange Zeit.... Und dann wieder bei fast NULL anfangen.
Oh man, ich glaube ich habe mich gestern nicht anständig aufgewärmt. habe mir glaube ich den hinteren Oberschenkel gezerrt. Hoffe dass es nur eine Zerrung ist :/ dann kann ich in 1-2 Wochen wenigstens wieder mit leichtem joggen anfangen.
Sollte ich trotzdem mal zum Arzt/Physio gehen?
Mit einem halben Fuß verabschiede ich mich wieder aus dem Lazarett hier.
Gestern und vorgestern die ersten Meter auf dem Trekkingbike.
Es steht noch der Umbau mit Powermeter an. Derzeit ateht noch aus ob dieser kompatibel gemacht werden kann fürs Bike.
Klingt doch schon mal gut. Weiterhin einen guten Heilungsverlauf!
cfexistenz
23.07.2015, 08:17
Na seit letztem Sonntag darf ich mich zu euch ins Lazarett gesellen.
Beim Schwimmstart einer olympischen Distanz hatte ich es während des Landstartes geschafft so unglücklich in einen spitzen Stein im Wasser zu treten, dass ich einen tiefen 2 cm langen Cut der Fußsohle erlitt.
Hat jemand Erfahrungen damit? Ärztliche Versorgung und Reinigung der Wunde wurde natürlich direkt durchgeführt, allerdings kann ich immernoch nicht wirklich auftreten, geschweige denn den Fußballen abrollen.
Schnitte
24.07.2015, 19:45
Das offizielle triathlon-szene Lazarett:kruecken:
Patient: Schnitte
Befund: Couchliegitis
seit: Mitte Juni
Medikation: Schokolade, Gummibärchen
Training: wird mit Arbeit kompensiert
Bemerkung: ich hoffe ich bin bald wieder "gesund" und finde die Motivation zum Trainieren
Das offizielle triathlon-szene Lazarett:kruecken:
Patient: Schnitte
Befund: Couchliegitis
seit: Mitte Juni
Medikation: Schokolade, Gummibärchen
Training: wird mit Arbeit kompensiert
Bemerkung: ich hoffe ich bin bald wieder "gesund" und finde die Motivation zum Trainieren
So hin und wieder darf oder sollte man schon daran erkranken.
Ich hoffe es wird nicht chronisch, denn das ist ja leider schon seit Jahren eine Epidemie fast "pandemischen" Ausmaßes.
Gute Besserung!
Walfanggegner
07.08.2015, 22:27
Patient: Walfanggegner
Symptome: Steißbeinprellung, Abschürfungen an beiden Ellenbogen
bestehend seit: circa drei Stunden. Laut Plan koppeln 4h Rad/0,5h Lauf. Nach 70 km kurzer Stop bei den Schwiegereltern in spe nur um kurz die Wasserflaschen zu füllen. Zwei Minuten später wollte ich zurück aufs Rad. Haustüre....drei Treppenstufen aus Naturstein...Radschuhe mit Cleats....Rest könnt ihr euch denken.
Selbstbehandlung: 800er Ibu, kühlen, Stehen oder auf der Seite liegen, sitzen schmerzt zu sehr
Arztbesuch: Erledigt
Grad der Genervtheit: eher traurig als genervt....Einheit nicht beendet, in den kommenden Wochen werden Einheiten ganz ausfallen. LD-Debüt Köln....das war es wohl :(
Dringend nötig: weiß ich selbst nicht...:(
Walfanggegner
08.08.2015, 13:27
Update: Unterarm rechts und Ellenbogen links schön bunt und etwas druckempfindlich. Steiß tut etwas weh, bestimmte Bewegungsabläufe tun weh. Aber Sitzen geht doch schon etwas besser als gestern.
Hatte am Tag später eher befürchtet, dass es dann noch mehr weh tun würde. Vielleicht hat das Polster in der Radhose doch schlimmeres verhindert.
Wäre es wirklich eine schlimme Prellung könnte ich doch sicher nicht auf dem Rücken liegen oder sitzen? Von daher sollte doch die Trainingspause von kurzer Dauer sein können?
Ein Teil von mir überlegte schon, heute zum Schwimmen zu fahren, wäre ja schonend und könne nicht so schlimm sein und wenn doch könne ich es ja wieder lassen. Aber dann dachte ich, dass die Zugphase mit dem Ellenbogen und auch das Abstoßen nach der Wende am Beckenrand uncool sein könnten und ich lasse es.
Der angesprochene Teil von mir überlegt auch, es wenigstens zu versuchen, ob ich morgen wieder auf dem Rad sitzen kann.
Vor zwei Wochen musste ich in der ersten Woche von BUILD 2 eine lange Koppeleinheit abkürzen wegen Panne am Rad. Letzte Woche einen Koppellauf abkürzen wegen Tagesform / Hitze, was weiß ich.
Jetzt ist guter Rat teuer, ob es zum LD-Debut reichen wird :confused:
Update: Unterarm rechts und Ellenbogen links schön bunt und etwas druckempfindlich. Steiß tut etwas weh, bestimmte Bewegungsabläufe tun weh. Aber Sitzen geht doch schon etwas besser als gestern.
Hatte am Tag später eher befürchtet, dass es dann noch mehr weh tun würde. Vielleicht hat das Polster in der Radhose doch schlimmeres verhindert.
Wäre es wirklich eine schlimme Prellung könnte ich doch sicher nicht auf dem Rücken liegen oder sitzen? Von daher sollte doch die Trainingspause von kurzer Dauer sein können?
Ein Teil von mir überlegte schon, heute zum Schwimmen zu fahren, wäre ja schonend und könne nicht so schlimm sein und wenn doch könne ich es ja wieder lassen. Aber dann dachte ich, dass die Zugphase mit dem Ellenbogen und auch das Abstoßen nach der Wende am Beckenrand uncool sein könnten und ich lasse es.
Der angesprochene Teil von mir überlegt auch, es wenigstens zu versuchen, ob ich morgen wieder auf dem Rad sitzen kann.
Vor zwei Wochen musste ich in der ersten Woche von BUILD 2 eine lange Koppeleinheit abkürzen wegen Panne am Rad. Letzte Woche einen Koppellauf abkürzen wegen Tagesform / Hitze, was weiß ich.
Jetzt ist guter Rat teuer, ob es zum LD-Debut reichen wird :confused:
Mach heute mal langsam und teste morgen was geht. Das schöne an drei Sportarten ist ja, dass irgendeine meist funktioniert:cool: . Wenn keine Aeropositon möglich ist, dann halt Oberlenker oder MTB, und und und Hauptsache Deine Mitochondrien machen nicht den Abflug:Lachen2: In der Endphase ist es viel schlimmer zuviel als zu wenig zu trainieren. 2-3 Ausfälle sind überhaupt kein Problem.
Gute Besserung:Blumen: Letztlich wird der Kopf entscheidenO:-) .
Walfanggegner
08.08.2015, 14:13
Danke dir, beruhigend zu hören. :Blumen:
Lenzebub
12.08.2015, 13:42
Ich hatte eine Sommergrippe und muss bis einschließlich heute Antibiotika nehmen. Bislang war Training tabu. Ab morgen sollte ich doch wieder einsteigen können oder?
Walfanggegner
12.08.2015, 13:57
Was sagt denn das Befinden? Fühlst du dich wieder bei Kräften?
Kennst du deinen üblichen Ruhepuls im gesunden Zustand? Wenn ja vergleich ihn mal mit dem morgen früh und schau mal ob er höher ist und wenn ja wie viel.
Und wenn du dich wieder genesen fühlst dann starte morgen mal vorsichtig, nicht direkt harte Intervalle etc.
Nach Möglichkeit auch dabei mal den Puls im Blick behalten und mit den Erfahrungswerten vergleichen.
Und bei Unwohlfühlen etc. einfach abbrechen und den Wiedereinstig verschieben.
Viel Erfolg! (Gute Besserung muss man dir ja hoffentlich nicht mehr wünschen).
26. april 2015.....
rad-crash mit auto - abflug über kot-flügel - landung auf dem rücken - das ganze mit tempo 40....
im spital check - "Nur" prellungen anstatt rollstuhl oder mehr. helm gebrochen...
1 woche auf schmerzmittel - ziel in unfallwoche: einmal rolle-fahren....
während 4 wochen schmerzen.....läufe auf laufband mit mindesten 10% steigung.
3.5 wochen ferien in usa - wenig bis kein training.
seit zwei wochen wieder alles "normal" - keine schmerzen mehr - versuch mich für www.powerman.ch am 6. september doch noch einigermassen fit zu kriegen. bin positiv, dass mir das gelingt. ziel dort einfach finish ohne ambition auf PB
triconer
12.08.2015, 15:47
Ich hatte eine Sommergrippe und muss bis einschließlich heute Antibiotika nehmen. Bislang war Training tabu. Ab morgen sollte ich doch wieder einsteigen können oder?
Ich denke, daß Dir Dein Arzt das am Besten sagen kann. Hängt ja auch noch davon ab, ob du irgendwelche Symptome hast oder dergleichen. Dein Körper ist ja ebenfalls durchs Antibiotikum geschwächt und nicht nur gestärkt. Gibt ihm doch noch ein paar Tage bzw. hol Dir die Meinung deines Arztes. Kann er doch am Telefon sagen.
lg
triconer
Klappergestell
18.08.2015, 18:36
nachdem ich am Samstag aus der Klinik entlassen wurde, liefere ich mich mal hier ins Lazarett ein
Patient: klappergestell
Beschwerden: Impingement an der re. Schulter. Bewegungseinschränkungen und Schmerzen seit Juni
Op Termin: 13.08
Diagnose: ACG-Athrose, Osteophyten unter dem Schulterdach.
Massnahmen: ausfräsen des Schultereckgelenks und die Stalaktiten entfernen;-)
Behandlung: noch 2,5 Wochen assis. Bewegung, dann langsam KG, Mobilisierung und Kraftaufbau.
Sport: Das Rad wurde noch vor der OP in die Rolle gespannt und ich hoffe das ich bald laufen und stationär radeln kann. Mit dem Schwimmen kann ich mich wohl noch eine Weile etwas in Geduld üben.
Ich orientiere mich mal am Klappergestell - mein Beileid übrigens.
Ich bin ja am 07.09. in einem Kreisverkehr von einem Auto umgemöllert worden.
Cervelo P3-Totalschaden, war gerade mal 3x gerollt :(
Das Auto hat mich im Kreisel fahrend hinten rechts auf Höhe des Ausfallendes touchiert. Der Autofahrer hat mich einfach nicht gesehen und ist mich ignorierend in den Kreisel eingefahren. Ich habe dabei noch nach hinten zum Auto gedreht geguckt und mich freundlich beschwert. Sekundenbruchteile später bin ich so nach rechts gedreht voll auf meine Schulter & Co geknallt ohne mich auch nur irgendwie abzufangen. Ich erinnere mich nur an den für mich äußerst überraschenden Aufprall meines Helmvisiers auf dem Asphalt -> habs 0 kommen sehen.
Etwas kurios waren dann die folgenden "Diagnosen".
- In der Notaufnahme bescheinigte man mir nur Prellungen & Abschürfungen.
- Orthopäde äußert Verdacht auf Schultereckgelenkssprung - sah wirklich danach aus.
- 3 Wochen später MRT:
- Schulterblatt mehrfach gebrochen/gesplittert (3-6x), Rabenschnabelfortsatz sprich Bizepssehnenansatz gebrochen.
- 2 Tage später CT: zusätzlich noch 5 Rippen gebrochen.
Von wegen also "nur Rippenprellungen" :P
Patient: Felix
Beschwerden nach Unfall: massive Probleme beim Atmen, linker Arm bewegungsunfähig, massive Schmerzen bei Bewegung, Hüftprellung usw. usw.
Beschwerden jetzt: linker Arm nach wie vor wenig bis kaum funktionsfähig. Rippen- und Schulterblattfrakturen klingen langsam ab.
Op Termin: bisher keiner, komme vielleicht so davon.
Diagnose: 5 Rippenbrüche, Rabenschnabelfortsatz gebrochen, Splitterbruch des Schulterblatts
Massnahmen: bisher keine. Is ja auch erst nen Monat her.
Behandlung: bisher keine. Is ja auch erst nen Monat her.
Sport: Null
Manchmal liebe ich das deutsche Gesundheitssystem ... .
Da heilt der Körper halt hoffentlich von selbst bis was passiert. :(
Hallo ihr armen Patienten, ich hab mir jetzt nur die Geschichte von Felix durchgelesen und da reichts mir schon.
Ich wünsche euch alle gute Selbstheilung.
Dass ihr immer schön gesund bleibt und ich mir nicht solche Horrorgeschichten durchlesen kann.:Blumen:
Oje, das klingt ja übelst. Ich wünsche allen eine gute Besserung!
Naja der Schulter-Spezi hier in der Gegend meinte heute immerhin, dass ich nicht mehr unters Messer muss. Sprich mir bleibt eine OP erspart.
Naja. Insgesamt habe ich aber glaube ich dennoch Glück gehabt. Der Autofahrer hätte mich auch komplett überfahren können, oder ich hätte wer weiss wie stürzen können. Wenn ich die Sturzfolgen von Stanx so lese, relativiert sich doch einiges.
Also dann. Bis bald auf der Piste. Mich lockt ja langsam schon der Rollentrainer. Ich bin mir nur nicht sicher, ob das innere Unruhe, Verweiflung oder Wahnsinn ist. Ich habe Rollentrainer irgendwie nie so gemocht, eher Mittel zum Zweck. :Cheese:
Gute und schnelle Besserung felixb.:Blumen:
Gruß
triduma
Patient: PabT
Beschwerden nach Unfall: Schnittwunde, blutender Finger
Beschwerden jetzt: 3 taube Finger, nicht voll beweglicher Zeigefinger
OP-Termin: Ende Juni 2015
Diagnose: Zeigefinger-Strecksehne zu 93% durchtrennt (das ist gut - bei 100% wären die losen Enden wie Gummibänder irgendwo hingeschnellt und der Chirurg hätte erst lange suchen müssen)
Maßnahmen: Sehne genäht, 6 Wochen Spezialschiene mit Federzügen
Behandlung: Krankengymnastik
Sport: Laufen nach den ersten 4 Wochen mit Schiene, dazu Kniebeugen und Sit-Ups (statt Liegestützen und Klimmzügen) ... Liegestütze irgendwann nach Abnahme der Schiene, mittlerweile auch wieder Klimmzüge. Radfahren und Schwimmen seit wenigen Wochen wieder ganz langsam.
Zu Weihnachten dürfte alles wieder passen; ich kann zwar noch nicht wieder Gitarre spielen, aber für den Bass reicht die Fingerbeugung bereits :)
=> ich wurde bestmöglich versorgt, auch ohne private Krankenversicherung. Ich schimpfe jetzt weniger über unsere Zwei-Klassen-Medizin. :)
Sodele.
Nach dem Post unter http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1171440&postcount=2035 wollt ich mal mein Glück melden.
Die letzten 2-3 Tage hat mein linker Arm ne Blitzheilung hingelegt. Bis auf die deutlich fehlende Kraft und noch etwas Bewegungseinschränkung ist der Arm nun ... 6 Wochen nach dem Unfall besser als vorher z.T. :Lachanfall:
Vorher wars schlechter zusammengewachsen (Schulter war vorher ausgekugelt und derb hinüber vor 2 Jahren).
Da könnte man sich beim Autofahrer ja fast bedanken, aber - nein. Auf die Rippenserienfraktur und die vermutlich noch 1/4 Jahr anhaltenden Schmerzen am zerfetzten Schulterblatt könnte ich verzichten.
Aber ehrlicherweise ist das schon Goldstatus nun. Ordentlich Bewegung in der Schulter, da kann ich ja nun top Kraft & den letzten Kick Beweglichkeit reintrainieren.
Der Smiley müsste eigentlich noch breiter sein. Sogar mies-langsames Joggen geht wieder halbwegs: :) :Prost:
Die Bewegung-wieder-rein-komm-Schmerzen nehme ich nun gerne hin.
Heiko1987
22.10.2015, 09:52
bei mir zwickt es seit Montag in der rechten Achillessehne:-(.
Hat einer einen Tip für mich was ich für eine gute Genesung tuen kann?
Lege abends immer so für ca 15-20 min ein Kühlpack drunter.
Mavicomp
22.10.2015, 09:56
bei mir zwickt es seit Montag in der rechten Achillessehne:-(.
Hat einer einen Tip für mich was ich für eine gute Genesung tuen kann?
Lege abends immer so für ca 15-20 min ein Kühlpack drunter.
Vielleicht ist die Antwort jetzt nichts beliebt, aber Voltaren hilft bei mir immer super an der Achillessehne.
bei mir zwickt es seit Montag in der rechten Achillessehne:-(.
Hat einer einen Tip für mich was ich für eine gute Genesung tuen kann?
Lege abends immer so für ca 15-20 min ein Kühlpack drunter.
Es gibt eine einfache Übung, die fast überall bei Achillessehnenproblemen (-entzündungen) empfohlen wird:
1. Stellen Sie sich mit den Zehen auf den Rand einer Stufe, und heben Sie mit der Kraft des verletzungsfreien Beins die Fersen an.
2. Verlagern Sie das Gewicht langsam auf das verletzte Bein, und senken Sie allmählich die Fersen. Die Knie müssen dabei durchgedrückt bleiben. Halten Sie die Dehnposition 20–30 Sekunden und wechseln Sie auf das andere Bein.
3. Gehen Sie mit der Kraft des unverletzten Beins wieder in den leichten Zehenstand. Beugen Sie das Knie des schmerzenden Beins, und senken Sie langsam dessen Ferse. Die Dehnung ist im unteren Bereich des Wadenmuskels spürbar.
4. Führen Sie bis zu drei Serien mit je 15 Wiederholungen dieser Übung aus. Belasten Sie sich nach einigen Tagen mit Zusatzgewichten. Absolvieren Sie die Übung zweimal täglich über volle zwölf Wochen.
wird hier überall erklärt:
http://www.runnersworld.de/gesundheit/achillessehnenentzuendung.261011.htm
http://www.aerztezeitung.de/medizin/fachbereiche/sonstige_fachbereiche/sportmedizin/article/395055/entzuendete-achillessehne-einfache-uebung-hilft.html
http://www.apotheken-umschau.de/Baender/Achillessehne-Das-hilft-bei-Beschwerden-130551.html
Ja das ist eine gute Übung, sollte aber auch zusätzlich mit gebeugtem Knie durchgeführt werden
nach genau ein Jahr mit wiederkehrende schmerzen im rechten Vorfuß , bin ich zum Arzt ( Chiropraktiker ) gegangen , Diagnose : zum 95% Arthrose am irgendwelche Gelenke am Großzeh :-(
Der Chiropraktiker hat eine manuelle Kompression am Großzeh durchgeführt, danach war kein knacken mehr am Gelenke :-), danach hat er ungefähr halbe Stunde lang Hüfte und Knien mit Druck und Bewegung behandelt aber nach meinen Empfinden ohne Wirkung . Nächste Woche habe ich noch ein Termin
Bin nicht ganz Überzeugt mit dem Diagnose und werde ich noch eine zweite Meinung holen
Dirtyharry
09.11.2015, 12:24
Hi,
ja nun ist wohl Schluss mit schwimmen. Gut konnte ich eh nicht richtig. Die Alten im Forum werden mich noch kennen, ich war mal letzter aus dem Wasser in Ffm und im TV:Lachen2:
Nach MRT Diagnose, rechte Schulter ,
Ablagerungen im Gelenk,
eine Entzündung,
ein sehnenanriss
und da war noch was, hab ich vergessen.
Jetzt geht's los mit Triathlon ohne schwimmen.
Gruß Dirtyharry
Nach MRT Diagnose, rechte Schulter ,
Ablagerungen im Gelenk,
eine Entzündung,
ein sehnenanriss
und da war noch was, hab ich vergessen.
Aloha,
bei mir funzt Schwimmen seit fast einem Jahr auch nicht mehr wg. meiner Schulter. Ich war vor 2 Wochen dann auch mal zum MRT.
Ergebnis ist ziemlich exakt das gleiche, was du oben beschreibst, nur eben die linke Schulter. Ich fahre also mit einer ähnlichen Diagnose, dazu der Überbegriff "frozen shoulder" und einem Teilabriss der Subscapularissehne in 2 Wochen zu einem Schulterspezialisten nach Köln, um mir eine zweite Meinung einzuholen. Bin mal gespannt was rauskommt. :dresche
GAR NICHT mehr schwimmen würde mir eigentlich nicht so passen. :Lachen2:
Dirtyharry
09.11.2015, 13:34
Ja,
dann Teil mal mit,
was der gute Man dazu sagt.
Gruß Dirtyharry
ricofino
09.11.2015, 15:45
Aloha,
bei mir funzt Schwimmen seit fast einem Jahr auch nicht mehr wg. meiner Schulter. Ich war vor 2 Wochen dann auch mal zum MRT.
Ergebnis ist ziemlich exakt das gleiche, was du oben beschreibst, nur eben die linke Schulter. Ich fahre also mit einer ähnlichen Diagnose, dazu der Überbegriff "frozen shoulder" und einem Teilabriss der Subscapularissehne in 2 Wochen zu einem Schulterspezialisten nach Köln, um mir eine zweite Meinung einzuholen. Bin mal gespannt was rauskommt. :dresche
GAR NICHT mehr schwimmen würde mir eigentlich nicht so passen. :Lachen2:
Diesen Sehnenanriss hatte ich auch.
April 2014: Schmerzen rechte Schulter. Eigendiagnose Überlastung, 2 Wochen Pause.
April 2014: Immer noch Schmerzen: Nochmal 2 Wochen kein Schwimmen
Mai 2014: Arzttermin. Wasser im Schultergelenk und Arthrose. Physio und Elektrobehandlung.
Juni 2014: Kaum Besserung. Für eine OD und eine MD fit spritzen lassen.
September 2014: MRT Termin
September 2014 Arzt Schulterspezialist. Diagnose Sehnenanriss, Empfehlung zur Operation
Oktober 2014 Operation , danach 5 Wochen Schlinge und Physio
Dezember 2014: Reha
März 2015: erste Schwimmübungen
April 2015: fast normales Schwimmtraining möglich, seitdem keine Schmerzen mehr
Mein Tipp bei Schulterproblemen: So schnell wie möglich zum Schulterspezialisten und MRT, wenn notwendig OP und Reha.
Kann ne langwierige Sache sein.
Oktober
Diesen Sehnenanriss hatte ich auch.
April 2014: Schmerzen rechte Schulter. Eigendiagnose Überlastung, 2 Wochen Pause.
April 2014: Immer noch Schmerzen: Nochmal 2 Wochen kein Schwimmen
Mai 2014: Arzttermin. Wasser im Schultergelenk und Arthrose. Physio und Elektrobehandlung.
Juni 2014: Kaum Besserung. Für eine OD und eine MD fit spritzen lassen.
September 2014: MRT Termin
September 2014 Arzt Schulterspezialist. Diagnose Sehnenanriss, Empfehlung zur Operation
Oktober 2014 Operation , danach 5 Wochen Schlinge und Physio
Dezember 2014: Reha
März 2015: erste Schwimmübungen
April 2015: fast normales Schwimmtraining möglich, seitdem keine Schmerzen mehr
Mein Tipp bei Schulterproblemen: So schnell wie möglich zum Schulterspezialisten und MRT, wenn notwendig OP und Reha.
Kann ne langwierige Sache sein.
Oktober
Danke Dir für die Info's :Blumen:
...habe schon befürchtet, dass das 'ne langwierige Scheixxx wird... :Traurig:
bellamartha
10.11.2015, 09:24
Patientin: bellamartha
Befund: Rückenschmerzen
seit: mehr als 4 Jahren, immer wiederkehrend
Medikation: 3 x 50 mg Tilidin, 1 x 90 mg Arcoxia
Training: haha!
Bemerkung: Trotz Medikation weiterhin starke Schmerzen. Ohne Medikamente wäre an selbstständiges Aufstehen kaum zu denken.
Ablenkung: ALF gucken, Popcorn essen, dämliche Computer Spiele machen, lesen (zu wenig und bisher leider keine Fachbücher), im Forum lesen (leider viel zu wenig los)
Prognose: keine Ahnung. Morgen Termin beim Neurochirurgen, um mir mal anzuhören, was er dazu sagt
Stimmung: extrem genervt, traurig
Bellamartha...geht's dir besser? Was ist beim neurochirurgen rausgekommen?
Bellamartha...geht's dir besser? Was ist beim neurochirurgen rausgekommen?
Die Antwort gab sie in ihrem Fred in Post #3285 ;)
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17227&page=411
Walfanggegner
21.11.2015, 17:50
Patient: Walfanggegner
Befund: Irgendwas mit dem Gelenkknorpel im Knie (laut Befund "Chondropathie Grad II bis III", zudem Weichteilödem im Bereich des Hoffaschen Fettkörpers, außerdem "mukoide Degeneration des Innenmeniskus mit beginnenden Aufbrauchserscheinungen und intramineskialem Einriss im Bereich des Innenmeniskushinterhornes", abgerundet von einem Knochenmarködem
seit: 06. September diesen Jahres
Medikation: seit gestern einmal täglich Arcoxia 60 mg
Bemerkung: nach anfänglichen Bescherden an ein Verschwinden von selbst durch Trainingspause geglaubt -> Ohne Erfolg. Termin Orthopäde angefragt, diesen auch für sechs Wochen später bekommen. Weiter auf Training verzichtet, Sportmediziner / Chirurg aufgesucht -> Diagnose Patellaspitzensyndrom. Salbe & Stoßwellen, keine Besserung. Weiter Trainingspause. Dann irgendwann endlich den Orthopäden gesehen -> MRT. Das jetzt kürzlich gemacht worden und gestern dann zur Befunféröffnung / Diagnose zum Orthopäden mit Ergebnis s.o.
Prognose: "Karriere"ende? :(
Stimmung: eher so :(
carolinchen
22.11.2015, 08:02
Und da kann man nix machen?
Radfahren und schwimmen geht?
Walfanggegner
22.11.2015, 13:03
Laufpause seit Sept. und vorerst für weitere drei Monate.
Rad nur dosiert, hier und da mal eine Stunde sei o.k. laut Orthopäden.
Schwimmen darf ich.
Und was man machen könne wäre Reizstromanwendungen, Medikament gegen das Ödem und Laufpause.
[QUOTE=Walfanggegner;1184570]Patient: Walfanggegner
Befund: Irgendwas mit dem Gelenkknorpel im Knie (laut Befund "Chondropathie Grad II bis III", zudem Weichteilödem im Bereich des Hoffaschen Fettkörpers, außerdem "mukoide Degeneration des Innenmeniskus mit beginnenden Aufbrauchserscheinungen und intramineskialem Einriss im Bereich des Innenmeniskushinterhornes", abgerundet von einem Knochenmarködem
seit: 06. September diesen Jahres
Medikation: seit gestern einmal täglich Arcoxia 60 mg
Bemerkung: nach anfänglichen Bescherden an ein Verschwinden von selbst durch Trainingspause geglaubt -> Ohne Erfolg. Termin Orthopäde angefragt, diesen auch für sechs Wochen später bekommen. Weiter auf Training verzichtet, Sportmediziner / Chirurg aufgesucht -> Diagnose Patellaspitzensyndrom. Salbe & Stoßwellen, keine Besserung. Weiter Trainingspause. Dann irgendwann endlich den Orthopäden gesehen -> MRT. Das jetzt kürzlich gemacht worden und gestern dann zur Befunféröffnung / Diagnose zum Orthopäden mit Ergebnis s.o.
Prognose: "Karriere"ende? :(
Stimmung: eher so :([/ !QUOTE]
Habe ich ne ähnliche Diagnose vor 16 Jahren gekriegt mit sofortigen Sportverbot auch zum Laufen (habe ich damals Fußball gespielt )
Bei mir haben jede Woche Flüssigkeit von den Knie abgepumpt und laut Orthopäde müsste ich sofort operiert werden untern anderen um die lädierten Meniskus zu glatten und abrunden .
Aber weil ich bei jeden zweite Fußballsportverletzung sollte ich operiert werden ,habe ich auch dieses mal nicht machen lassen
Was ich alles bei verschieden Ärzte mitgemacht habe :
Magnet Therapie
Warm-Kälte Therapie
Medikamenten geschluckt
Spritzt Kür mit etwas wie Hylaurion
Hat alles nicht geholfen ,das einzige das mir geholfen hat (wobei ich damals sehr Skeptisch war ) war Ärztlich verordnete Krafttraining !!!
Nach zwei Jahren könnte ich wieder Fußball spielen und seit dem ,bin ich 7 Marathons gelaufen und unzählige Triathlons, RTF , Laufwettkämpfen und in ein paar Zeitfahren teilgenommen
Schmerzen habe ich nicht mehr , egal wie viel ich trainiere
Aber ich muss aufpassen dass genug Kraft Komponenten in Training dabei sind
Kopf hoch , vielleicht wenn du anders trainierst kannst du deine "Sportkarriere " weiter forstsetzen
:Blumen:
Walfanggegner
22.11.2015, 15:43
Danke dir, uruman :Blumen:
triconer
23.11.2015, 07:06
Laufpause seit Sept. und vorerst für weitere drei Monate.
Rad nur dosiert, hier und da mal eine Stunde sei o.k. laut Orthopäden.
Schwimmen darf ich.
Und was man machen könne wäre Reizstromanwendungen, Medikament gegen das Ödem und Laufpause.
Lieber Walfanggegner,
2011 wurde ich aufgrund eines MRT am Knie operiert. Die MRT-Diagnose bestätigte sich dabei nicht(2 verschiedene Ärzte und 2 verschiedene Deutungen der Bilder und die Realität sah doch ganz anders aus), dafür wurde auch ein Knorpelschaden festgestellt. Auch II bis III. Mein Hausarzt meinte, daß ich überhaupt nicht mehr laufen sollte, der Sportchirug, der mich operierte, meinte bis 20km kein Problem. Beides waren für mich Pauschalaussagen.
Der Hausarzt sieht die Gefahr der Arthrose. Kann mir aber auch nicht versichern, daß wenn ich nicht mehr laufe, diese auch nicht bekomme. Daher seine Aussage.
Der Sportchirug hat zwar eine mir sehr angenehme Aussicht gegeben, aber 20km sagen ja weder was über Intensität noch Dauer der Belastung für den Knorpel aus.
Radfahren, da sind sich beide einig, ist gut. Wenn ich dann aber sage, was ich unter Radfahren verstehe, rudert mein Hausarzt zumindest immer wieder zurück.
Fakt war bei mir: Nach der OP dauerte es noch gut ein 3/4 Jahr bis ich wieder komplett einsatzfähig war. Intensiveres Radeln war dann möglich. Auch das Laufen ging wieder.
Aufgrund der verschiedenen Meinungen, habe ich entschlossen, daß nur ich verantworten kann, was richtig ist. Ich halte daher die Laufumfänge sehr gering(10-20km pro Woche in der Hauptzeit, sonst öfter auch mal weniger) und starte bei ner Mitteldistanz halt als eine 2erStaffel, wo ich Schwimme und Radel. Ansonsten nehme ich gerne anspruchsvolle Olympische Distanzen oder den Transvorarlberg in Angriff.
Lass Dich nicht gleich entmutigen und warte erst mal ab, was bei einer etwaigen OP diagnostiziert wird.
Alles Gute
triconer
Walfanggegner
23.11.2015, 07:15
Danke auch dir, triconer
BleibGeschmeidig!
04.12.2015, 16:59
Patient: BleibGeschmeidig!
Befund: Schilddrüsenüberfunktion (Morbus Basedow)
Grund: Autoimmun, der Körper ist doof
Medikamente: a lot
Training: Pause ca. 1 jahr
Bemerkung: Dank Medikamenten geht es wieder besser. Aber für Sport bin ich derzeit noch viel zu erschöpft. Ich werde mir ein Interim-Hobby suchen müssen. Stricken, Mandala, etc.
Sodele.
Nach dem Post unter http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1171440&postcount=2035 wollt ich mal mein Glück melden.
Die letzten 2-3 Tage hat mein linker Arm ne Blitzheilung hingelegt.
Aber ehrlicherweise ist das schon Goldstatus nun. Ordentlich Bewegung in der Schulter, da kann ich ja nun top Kraft & den letzten Kick Beweglichkeit reintrainieren.
So.
Neuer Status vom Schultergeschädigtem ;) .
Ich war wohl etwas optimistisch. Ganz so schnell ist es dann doch nicht besser geworden. Leider ist die Beweglichkeit seit der Blitzheilung damals kaum weiter erhöht. Das war bzw. ist ganz, ganz harte Knochenarbeit (höhö).
Auch, weil die Probleme natürlich schon vor dem Unfall durch die alte Verletzung noch etwas bestanden schon für 2 Jahre vorher.
Habe daher aktuell den Fokus auf Beweglichkeits- & leichte Krafterhöhung gelegt und ... ähem hauptsächlich am Laufen & Schwimmen gearbeitet. Als vorheriger reiner Radfahrer ist vor allem letzteres ziemlich hartes Brot. :Ertrinken:
Immerhin habe ich beim Schwimmen noch die Schulter-Ausrede; wird gern genommen. :Lachen2:
Der Versicherungsfall vom Auto/Fahrradunfall scheint sich wenigstens langsam zu klären. Ich glaube aber nicht, dass das vorm neuen Jahr schon festgemacht wird; schon unglaublich.
Schleichfloh
08.12.2015, 22:28
Ich werde mir ein Interim-Hobby suchen müssen. Stricken, Mandala, etc.
Ich habe nach meinem Bänderanriss haufenweise Socken gestrickt und damit Familie und Freunde beschenkt, die alle damit sehr glücklich sind und bedauern, dass ich wieder laufen kann :Lachen2:
Ich kann stricken also nur wärmstens empfehlen :Huhu:
BleibGeschmeidig!
14.12.2015, 09:55
Ich kann stricken also nur wärmstens empfehlen :Huhu:
Danke für deinen Zuspruch.
Aber als Kerl habe ich das eher sarkastisch gemeint :Lachen2:
Im Kindergarten haben wir vor langer Zeit und mit unendlich viel Skill das kleine Ich-bin-Ich gehäkelt/gestrickt.
Da komme ich niemals mehr ran. :Lachanfall:
Danke für deinen Zuspruch.
Aber als Kerl habe ich das eher sarkastisch gemeint :Lachen2:
Im Kindergarten haben wir vor langer Zeit und mit unendlich viel Skill das kleine Ich-bin-Ich gehäkelt/gestrickt.
Da komme ich niemals mehr ran. :Lachanfall:
Och so "myboshi" Mützen häckeln ist derzeit doch auch unter Jungs ganz modern. :Cheese:
Patient: Oli68
Befund MRT: Protrusion HWK 3-4 (weniger ausg. 4/5 und 5/6 oder auch
Bandscheibenvorwölbung bei anlagebedingter Spinalkanalenge.
Befund Neurologe: steht noch aus
Medikamente: Ortoton Infusionen
Therapie: KG
Pause: (noch) unbestimmt
Training: eingestellt- "bisschen" laufen geht.
Beschwerden: in den letzten Wochen bzw. sogar Monaten das Training, hauptsächlich auf dem Rad, von teilweise starken Schmerzen in der Halswirbelsäule bzw. Schulterbereich (strahlt sogar bis in die Finger) begleitet.
:(:(:(
bellamartha
30.01.2016, 12:07
Lieber Olili, :Blumen:
ich wünsche dir gute Besserung und vor allem keine dauerhaften Probleme!
Grüße aus der Nachbarschaft,
J.
Lieber Olili, :Blumen:
ich wünsche dir gute Besserung und vor allem keine dauerhaften Probleme!
Grüße aus der Nachbarschaft,
J.
Danke!
Weihnachtsgeschenk: Rennrad-Helm, endlich farblich passend zum Rad
Helmtestbericht: 28.12., Sonne, nette Gesellschaft, aber erstmal viele Geschenkeumtauscher zwischen mir und der eigentlichen Route. Ein Radweg, auf dem an diesem Tag irgendwie kein Platz für 2 war. Abwurf über den Lenker, Landung auf der Schulter. Kopf dockt nach, Helm erfolgreich bestanden.
Patient: Lari
Beschwerden nach Unfall: starke Schmerzen in der Schulter, Übelkeit, ein übermotivierter Unfallgegner (hab schon bei ihm angerufen und mich für meine Patzigkeit unter Schmerzeinfluss entschuldigt) und ein volles Krankenhaus
Diagnose: Schlüsselbeinbruch mit starken Hochstand (Klaviertaste) - Plattenversorgung nötig
Op Termin: 30.12., Entlassung noch mit genügend Vorbereitungszeit auf die Silvesterparty
Massnahmen: Fixierung des Schlüsselbeins mit Hakenplatte
Medikation: Ibu statt Sekt um Mitternacht zum Anstoßen
Behandlung: Armschlaufe zur Ruhigstellung, bisher 2 Physiotermine
Zustand aktuell: 5 Wochen nach der OP sind 90° vorne und zur Seite aktiv möglich, mit Physiohilfe auch noch etwas mehr, Kraft fehlt aber noch deutlich
Sport: Spaziergänge ab Tag 3 nach OP, erste Versuche auf Heimtrainer ab Tag 5 nach OP, Spinning und Laufen ab 4 Wochen nach der OP --> bisher noch starke Schonhaltung des Armes beim Laufen (Schwung kommt aus Drehung des Unterarms)
Weiteres Vorgehen: Roth (LD-Ersti) ist noch nicht abgeschrieben - Metallentfernung nach "3-6 Monaten" wäre ab Ende März möglich, dann ist entscheidend, wie schnell Schwimmen wieder klappt
Frage: Hat jemand von euch seine Hakenplatte schon vor Ablauf der allgemein empfohlenen Mindestzeit von 12 Wochen entfernt bekommen? Der Orthopäde will das nicht entscheiden und schiebt die weitere Planung auf den Operateur, der nach 8 Wochen dann mit mir über einen Termin diskutieren soll. Ich bin zum einen optimistisch (wir sind doch Sportler, da heilt alles etwas schneller), aber hab auch Sorge, dass das Schlüsselbein ohne Platte dann doch wieder hochwandert und dauerhaft beim Schwimmen stört.
Moin, hatte ich auch. Bin mit der Hakenplatte schwimmen gegangen. teilweise auch nur Kraul/Beine. Hat recht gut funktioniert. Den defekten Arm/Schulter mit einem Gummiband am Oberkörper fixiert. Die Hakenplatte ist bei mir nach 12 Wochen entfernt worden, ist wohl ein Standardzeitraum. Hatte auch nach 8 Wochen einen Kontrolltermin für 5 Minuten mit der Aussage in 4 Wochen kommt das Teil raus. Schwimmen war am Anfang recht schwer, ging dann aber doch. Bin oft, aber mit wenigen Metern schwimmen gegangen. LD in Roth würde ich durchziehen. Laufen und Rad fahren geht ja wohl schon wieder. Es sollte nur kein erneuter Sturz vorkommen, das wäre weniger sinnvoll.
Dir gut Besserung
Danke Edi! Diese 5min-Arztbesuche kenn ich, sinnlos einfach.
Nur Beine oder einarmig Kraul/Brust hab ich auch schon gemacht. Das Kopfdrehen tat dabei noch etwas weh, weil oben der Schultergürtel doch ziemlich empfindlich ist. Und beim Laufen hab ich noch Angst, dass lange Strecken dann mit der Fehlstellung Schäden in anderen Ecken des Körpers hinterlassen. Aber ja, Roth ist noch fest geplant. Bis zum 30.4. wäre die Abmeldung möglich und bis dahin kann ich auch die Schwimmsituation absehen.
AndiQ2.0
03.02.2016, 12:22
Bei mir war das gleiche Spiel (Radsturz war letztes Jahr Mitte Mai):
Schulter-OP (Clavicula, Schulterblatt und Supraspinatussehne mit darüberliegendem Schleimbeutel. Ebenfalls Hakenplatten und jede Menge Auszeit. Die LD 2015 im Juli fiel somit aus! :(
Etwas mehr lädiert, als du. Aber für dich dürfte ein abgeschwächter Verlauf denkbar sein.
Erst jetzt kann ich wieder alles so richtig trainieren. Zu meiner Geschichte.
Radfahren ging recht schnell wieder, so dass ich die ganze Zeit, den restlichen Sommer über, im Sattel saß. Dafür wurden es dann unendlich viel Radkilometer in 2015 - über 15000. Fang aber nicht zu früh an, erst schön langsam nach 4-5 Wochen auf dem Rollentrainer und dann auf einem bequemen Fahrrad draußen. Bei mir war es ein Trekkingbike auf dem die Kilometer geschrubbt werden (auf eine weich eingestellte Federgabel achten). Hintergrund ist, dass du nicht zu viel Stoßbewegungen und nicht zu viel Gewicht auf die Schulter bekommst.
Lauftraining ging nur anfänglich kurz und mit Pausen. Ca. 14 Wochen nach der OP war es so einigermaßen möglich, die 10 Km durchzulaufen. Ich benötigte allerdings dann mindestens 1 Tag Pause, da die ruckartigen Stoßbewegungen nicht so wirklich gut getan haben.
Erst nach ca. 4 Monaten konnte ich wieder beschwerdefrei laufen.
Schwimmtraining - daran war ewig nicht zu denken - erst wieder nachdem der Bewegungsradius im Schultergelenk hergestellt war. Das war richtig viel Arbeit für die Physios. Ich habe allerdings jetzt immer noch nicht 100% Bewegungsfreiheit in der Schulter, was mich beim Schwimmen immer noch etwas behindert. Es geht zwar auf Kosten der Technik, doch es geht mittlerweile zumindest komplett beschwerdefrei. Da bin ich aber zuversichtlich.
Mir wurde vom Chefarzt der Klinik dringend geraten, die Platten mindestens 1 Jahr drin zu lassen - vor allem mit dem Hintergrund, dass sportliche Belastung angesagt ist. Er hat mir ohne jegliche Einschränkungen versichert (das macht meiner Erfahrung nach selten ein Arzt), dass ich mit diesen Titanplatten eine Langdistanzvorbereitung machen kann und mich auch ins Ziel retten kann - ohne jegliche Beschwerden deswegen zu haben. Alleinig die Bewegungsfreiheit gab er an, dass diese erst nach und nach langsam wieder kommt und wieder komplett hergestellt wird. Da bin ich gerade immer noch drüber
Ich werde dieses Jahr die Langdistanz mit Titanplatten in der Schulter machen und diese kurz darauf entfernen lassen.
Vielleicht wär das ebenfalls ne Option für dich. Wieso willst du die eigentlich so schnell wie möglich wieder raus.
Noch ein paar Tipps von mir: Anfangs wenig Belastung auf die Schulter, 4-5 Monate kein Holzhacken oder Krafttraining für Oberkörper, Radfahren nur mit sehr aufrechter Sitzhaltung und Anfangs nur auf der Rolle, Lauftraining nach und nach probieren. so bald es geht mit Nordic Walking anfangen (dafür aber mit sehr flottem Tempo), denn da fallen die Stoßbelastungen für den Körper weg.
Schwimmen versuchen was geht wenn du einigermaßen Bewegungsfreiheit im Schultergelenk hast, allerdings zeitlich erst weit hinten anstellen.
Calciumreich ernähren (ggf. Nahrungsergänzungsmittel), evtl. an Wobenzym Plus denken (1 Monatspackung), die verschriebenen Medikamente gegen Entzündungen/OP-bedingte Schwellungen auf alle Fälle nehmen (das war ein Fehler von mir).
Beim Doc auf eine Krankengymnastik bestehen (ca. 2 mal die Woche über mindestens 3 Monate). Die Betreuung durch die Physios hat mir am allermeisten weitergeholfen. Nachbetreuung durch den Arzt der dich operiert hat - mit Nachkontrolle. Nach 1/4 und 1/2 Jahr wird normalerweise nochmal ein Röntgenbild gemacht.
Rucksäcke mit viel Gewicht meiden - ebenso den Sicherheitsgurt im Auto polstern. Das ist oft ein sehr unangenehmes Gefühl, wenn die Schraubenköpfe durch die dünne Haut durchdrücken und reiben. Da kann sich sehr schnell die Narbe entzünden.
Unbedingt eine regelmäßige Narbenpflege machen und direkte Sonne auf der Narbe vermeiden
Wow, danke Andi, das ist mal ein ausführlicher Ratgeber, das weiß ich sehr zu schätzen. Da schon 5 Wochen seit der OP vergangen sind habe ich schon Fortschritte machen dürfen und einige Tipps fallen bereits weg. Dich hat es wirklich deutlich härter erwischt als mich, da kam anscheinend viel auch von deinem kaputten Schulterblatt, was bei mir nichts abbekommen hat. Meine Sehne ist zwar durch, aber daran wurd nichts gemacht.
Das Calcium in der Sojamilch hat anscheinend gut gewirkt: Ich bin letzte Woche geröntgt worden und da war der Bruch kaum noch zu erkennen. Die Schwellung hat sich auch ohne Wobenzym verabschiedet und damit kamen die Schraubenköpfchen zu Tage. An Rucksack ist tatsächlich nicht zu denken, aber ich hab son schrägen Sack, der funktioniert ganz gut. Narbenpflege müsste ich mal konsequenter sein, aber wer mag schon Metallköpfchen massieren. Die Sonne wollte dafür eigentlich unbedingt an die Narbe, da ich 10 Tage nach der OP für 2 Wochen in Argentinien war - ich hab jetzt einen herrlichen Abdruck vom Pflaster in die Haut gebrannt. Aber das wird ja aktuell von der Schlechtwetterkleidung gut verdeckt.
Radfahren auf dem Stadtrad hab ich dann direkt nach meiner Wiederkehr, also nach knapp 4 Wochen, als unproblematisch empfunden, Spinning mit nicht zu viel Up and Down funktioniert auch. Rennrad werd ich mal testen, wenn es draußen wieder schöner wird, da hat der Kopf dann aber auch sicher noch n Wörtchen mitzureden.
Laufen hab ich mich bisher bis knapp 13km getraut, die Beine müssen sich auch erst wieder dran gewöhnen. Die Dauer ist kein großes Problem für den Arm, aber schnell laufen geht nicht, weil kein ruckartiges Nach-Hinten-Bewegen des Armes möglich ist. Ähnlich wie bei dir, die Stöße sind das wo man fürchtet die Schulter ist aus dünnem Glas, oder?
Und wieso ich es so eilig hab: Wegen der noch fehlenden Disziplin: Mir wurde gesagt, dass mit Hakenplatte Über-Kopf-Bewegungen ausgeschlossen sind. Klappt das bei dir? Kann das nicht verrutschen? Die Platte lässt doch garkeinen Platz zwischen Oberarm und Schulterplatte?! Das tut doch weh! Und ohne Überkopf: Kein Schwimmen, kein Frisieren, nichts als weite Kleidung, nichts Größeres aus dem Küchenschrank nehmen, alles nicht möglich. Also Wettkampf mit Platte, puh, das kann ich mir wirklich nicht vorstellen aktuell. Aber es ist sehr motivierend so einen Bericht wie deinen zu lesen, weil du ja nach einer viel umfassenderen Verletzung jetzt auf einem sehr guten Weg zu sein scheinst! Ich wünsch dir weiterhin ganz viel Erfolg in der Vorbereitung. Wo wirst du starten?
Thorsten
03.02.2016, 19:42
Ich kann stricken also nur wärmstens empfehlen :Huhu:
Ich gehöre ja auch schon seit 3 Monaten hierher und werde auch noch einige Monate hier bleiben, aber auf die Idee bin ich noch nicht gekommen und das wird auch nicht passieren :Lachen2:. Werde lieber zwischendurch immer wieder mal Hölle einfrieren und abtauen :cool:.
AndiQ2.0
06.02.2016, 11:48
@Lari
bei mir gehts gerade ca. 95% Streckung im Schultergelenk - die letzten 10% gehen sicherlich auch bald.
Die gehen theoretisch jetzt schon unter langsamen Herantasten, doch ruckartig und unter Belastung derzeit keineswegs. Der Grenzbereich wird bei mir beim Physio immer ausgetestet, so dass die Bewegungsfreiheit langsam zurückkommt. Das dauert aber noch ein bissel. Laut Doc sind die 100% auch mit Platte(n) möglich. Schmerzen habe ich keine mehr - ab und zu ein leichtes Ziehen.
Die weite Kleidung ist anfänglich echt nervig - genauso wie das Duschen oder ein Glas aus dem Küchenoberschrank holen. Das kommt aber alles von selbst wieder. Nur den Grenzbereich musst du auf jeden Fall gezielt ausreizen (lassen) und mit einem Physio "trainieren".
Der Rest ist auf Nachfrage per PN - interessiert ja sicherlich nicht jeden.
AndiQ2.0
19.02.2016, 11:53
@Lari: gibt es bei dir Fortschritte? Wahrscheinlich nur langsam - aber glaub mir, es geht stetig aufwärts und besser. Gebe Dein Ziel mit der Langdistanz in diesem Jahr nicht auf, ich bin mir sicher, dass das Ziel realistisch und die Finishline erreichbar ist. Die Zeit muss dir aber wirklich zweitrangig sein.
Bei mir geht es soweit wieder knapp vollständig. Ich habe diese Woche keine Physiobehandlungen, da ich auswärts im Warmen unterwegs bin. Lediglich Massagen kann ich im Trainingslager nutzen. Die tun aber nach langem und teilweise recht hartem Training auch ganz gut. Und Schlafen geht wie ein Murmeltier.
Zum Schwimmen: Es geht bei mir wieder nahezu rund. Die Streckung im linken Schultergelenk kann fast vollständig ausgenutzt werden. Es ging aber dann wirklich auf Etappen. Man merkt plötzlich beim nächsten und übernächsten Schwimmtraining und Physiotraining, wie es auf einmal ohne Beschwerden voran geht und weiter als das letzte Mal. Ein echt schönes Gefühl. Jedoch die neue Bewegungsfreiheit in die Technik wiederum einzubauen, wird ein bissel dauern.
Der menschliche Körper ist einfach ein Meisterwerk der Heilung und Zellregeneration.
Ich drück dir die Daumen und geb uns auf jeden Fall wieder ein Feedback.
Hey, schön zu hören, Andi! Trainingslager also, sehr sehr schön, genieß es. Die Wärme und die Schmerzen in den Beinen.
Diese Woche war bei mir, wie du auch von den ab und an sprunghaften motivierenden Fortschritten sprichst, eine kleine Wunderwoche. Am Montag war der Physio alles andere als zufrieden, kein Fortschritt zu sehen. Dienstag hab ich dann geübt endlich mal höher zu kommen und plötzlich ging viel mehr. Beim Vorführen am nächsten Tag hab ich mich dann selbst überrascht. Montags waren noch 90° nach vorne und 80° zur Seite das Limit und Mittwochs ging der Arm ganz nach oben! Klar, alles langsam und mit Zwicken, aber jetzt gehts daran die Muskeln aufzubauen, damit die Bewegung nicht mehr so viel Überwindung kostet. Aber die Freude über den Fortschritt motiviert unglaublich fleissig am Theraband zu ziehen. In 2 Wochen wollte ich zum Arzt um abzuklären, ob eine Metallentfernung mit den Ostertagen zur Erholung verknüpfbar ist. Das wäre dann genau die 12-Wochen-Mindestfrist, mal schauen, was seine Meinung ist.. Wenn das klappt, dann zweifel ich auch nicht mehr an meinem Finish!
Training kommt auf jeden Fall auch langsam vorwärts - Status der Woche 7 nach OP:
->Längster Lauf: 16km, schmerzfrei (aber Schonhaltung) - morgen will ich mich mal an ne bergige Strecke wagen.
->Rad weiterhin Spinning (auch klimabedingt): 2h klappen komplett beschwerdefrei, auch mit Auf&Ab.
->Schwimmen: heute rangetastet mit 900m - jeweils 300m nur Beine, einarmig Kraul und 1 1/2-armig Brust im Mix.
Ich halt euch (also die, die es interessiert) auf dem Laufenden.
Patient: Na icke, sonst würde ich es ja nicht schreiben.
Befund: Schnupfen, Husten, extrem schlapp
Diagnose: von heute beginnende Lungenentzündung im unteren rechten Lungenflügel
seit wann: Krank und spochtlos seit zwei Wochen
Medikation: Antibiotika
Training: Spochtverbot noch bis... hmmm... mal gucken.
Bemerkung: Verd**** MEGA SCH***! Das ist echt ungünstig gerade so in der Probezeit und... außerdem war ich gerade richtig gut motiviert! Statt dessen schleppe ich mich im wahrsten Sinne des Wortes nur vom Bett zur Couch, kann mit Ach und Krach die Fernbediehnung meines TV bedienen, um dann 20 Min. später die Glotze wieder auszuschalten, weils nur nervt... Immerhin kann ich hier meinem virtuellen Wutanfall ... *hüstel* in geschriebenen Worten mal freien Lauf lassen. In Natura sieht das nämlich mächtig erbärmlich aus.
Wenigstens ist das absehbar und ich bin bald wieder fit und uffm Rad.
AndiQ2.0
25.02.2016, 16:51
@Lari: hast du nun schon mal in Erwägung gezogen, die Titanplatte drin zu lassen? Kann darüber nur positiv berichten. Es geht stetig aufwärts - schlechter ist es noch nie geworden.
Bei mir kommen die Platten dann im Spätsommer nach knapp 15 Monaten im Körper raus. Bislang habe ich das noch nicht bereut und muss auch auf nichts zerbrechliches oder gerade so im Heilungsprozess befindliche Knochen aufpassen (das ist schon ein Risiko).
@Vicky: Gute Besserung.
Bei mir geht es derzeit leider auch nicht besser. Habe nun schon seit 2 Monaten die Seuche am Hals und bin nur noch genervt.
@Lari: hast du nun schon mal in Erwägung gezogen, die Titanplatte drin zu lassen?
Dafür hab ich zu viele Schmerzen bei Bewegung des Oberarmes :-(
Am 4.4. wird geröntgt, am 11.4. dann vorraussichtlich entfernt. Das sind dann 14 1/2 Wochen.
wilhelmtell
17.03.2016, 21:12
Geneigtes Forum,
Heute wurde bei mir Entzündung von Gluteus Medius und Piriformis diagnostiziert. Radfahren geht schmerzfrei, Schwimmen auch. Gehen geht kaum, bzw. max. 1 km, Laufen probier ich gar nicht....
Dumm: in 9 Wochen stünde in St. Pölten meine erste MD an. Jetzt also statt Lauf-Buildphase in die physio....
Aber was tun? Auf ein anderes 70.3 rennen ummelden oder riskieren, dass es noch wird ? Ummeldung ist noch eine halbe Woche möglich.
Grundsätzlich ist Laufen meine stärkste Disziplin, habe vor 3 Wochen einen 10k in 41 min gemacht...
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Danke euch! Michael
Geneigtes Forum,
Heute wurde bei mir Entzündung von Gluteus Medius und Piriformis diagnostiziert. Radfahren geht schmerzfrei, Schwimmen auch. Gehen geht kaum, bzw. max. 1 km, Laufen probier ich gar nicht....
...
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Danke euch! Michael
Kurier es aus! Gründlich.
Ich hatte es während meiner aktiven Laufzeit sehr oft und lange. Oft habe ich wieder zu früh angefangen mit dem Resultat dass ich dann 4-5 Monate out of Order war.
So dass ich für 20m bis zum Auto GEHEN eine Ewigkeit gebraucht habe.
Letztendlich bin ich es bis heute nie richtig los geworden. Vor 3 Jahren hat es sich dann in den Sitzhöckerbereich gezogen und seitdem habe ich chronische Schmerzen und laufe nur noch wenig und ganz geringe Strecken (durchschnittlich 3-4 - maximal bis 5).
Gute Besserung!
Achja: Investier nach der Genesung unbedingt in Hüft/Becken-Krafttraining.
wilhelmtell
10.04.2016, 19:18
Kurier es aus! Gründlich.
Ich hatte es während meiner aktiven Laufzeit sehr oft und lange. Oft habe ich wieder zu früh angefangen mit dem Resultat dass ich dann 4-5 Monate out of Order war.
So dass ich für 20m bis zum Auto GEHEN eine Ewigkeit gebraucht habe.
Letztendlich bin ich es bis heute nie richtig los geworden. Vor 3 Jahren hat es sich dann in den Sitzhöckerbereich gezogen und seitdem habe ich chronische Schmerzen und laufe nur noch wenig und ganz geringe Strecken (durchschnittlich 3-4 - maximal bis 5).
Gute Besserung!
Achja: Investier nach der Genesung unbedingt in Hüft/Becken-Krafttraining.
Danke dir für die Genesungswünsche. :Blumen: St. Pölten habe ich mittlerweile gestrichen. Wäre schön, wenn heuer noch was geht. Nachdem's beim Gehen schonmal gut war habe ich kurz versucht, zu laufen. Aber das war dann definitiv nichts...
Lg, Michael
Röntgenbilder und Bänder sahen gut aus, ich werde also bald berichten können ob 3 1/2 Monate Platte reichen.
Neues Update: 2 Wochen nach Plattenentfernung das erste Mal ins Wasser und 1,5km gekrault. Vorsichtiger Einstieg, aber vielversprechend. Auflieger klappt auch wieder. Also:
Patient: Lari
Diagnose: Schlüsselbeinbruch, Platte rein 30.12., Platte raus 11.4.
Sport: nach 1 Woche Ergo, nach 2 Wochen Spinning, nach 3 Wochen laufen, nach 9 Wochen Rennrad, nach 13 Wochen haarscharf Marathonbestzeit verpasst und nach 15 Wochen wieder Schwimmen und Auflieger. Ich bin also wieder ganz (abgesehen von Liegestützskills) und entlasse mich aus dem Lazarett. Danke nochmal an alle Ratschlaggeber :Blumen:
ricofino
13.06.2016, 17:54
Hallo verehrte Forumsmitglieder,
evtl. kann mir jemand weiterhelfen. Ich habe seit gestern Schmerzen am rechten Daumengelenk (etwas oberhalb des Daumengelenks bzw. am Ballen der Innenseite). Diese sind so stark, dass ich schon ein paar Ibus genommen habe.
Ich mach mir aber deswegen sorgen weil am Sonntag die Challenge Heilbronn ansteht. Dieser ist mein Heim- und Hauptwettkampf. Nach 6 Monaten relativ gutem und Verletzungfreien Training nun dieses Dilemma. Bin leicht in Panik.
Kann das eine Entzündung sein die schnell wieder abklingt? Vielleicht hat da jemand Erfahrung mit sowas.
Am Samstag hatte ich noch einen Sprinttriathlon. Während und danach keine Anzeichen von Schmerzen.
AndiQ2.0
18.06.2016, 21:09
Dieses Jahr hab ich kein Glück... :(
Barfuss mit der kleinen Zehe am Getränkekasten hängengeblieben (wäre mit nem Sodastream nicht passiert, ich weiss). Fühlt sich grad gar nicht gut an. Jede Bewegung schmerzt wie Sau. Geschlossene Schuhe gehen jetzt gerade überhaupt nicht.
Allerspätestens am Montag gehts zum Arzt - evtl. morgen noch in die Notaufnahme ins KH falls es schlimmer wird. Ich hoffe dass der kleine Zeh nicht gebrochen ist. Ich befürchte aber vom Gefühl her nichts gutes.
Erstmal ist pausieren angesagt!
Dieses Jahr hab ich kein Glück... :(
Barfuss mit der kleinen Zehe am Getränkekasten hängengeblieben (wäre mit nem Sodastream nicht passiert, ich weiss). Fühlt sich grad gar nicht gut an. Jede Bewegung schmerzt wie Sau. Geschlossene Schuhe gehen jetzt gerade überhaupt nicht.
Allerspätestens am Montag gehts zum Arzt - evtl. morgen noch in die Notaufnahme ins KH falls es schlimmer wird. Ich hoffe dass der kleine Zeh nicht gebrochen ist. Ich befürchte aber vom Gefühl her nichts gutes.
Erstmal ist pausieren angesagt!
Oha, das hört sich aber nicht gut an. Wünsche Dir gute besserung.
Bei mir ist auch der Wurm drin dieses Jahr. Seit Februar mit den Zähnen probleme.
Mit dem Ergebnis, das ich in der Zwischenzeit 3. Zähne weniger habe.
Und gerade am Mittwoch den letzten gezogen bekommen habe. Mit 1. Woche zwei verschiedene Antibiotika nehmen. Und die vertrage ich nicht so gut.
Wollte eigentlich in Roth Starten, aber dass kann ich nun eigentlich vergessen:(
Dieses Jahr hab ich kein Glück... :(
Barfuss mit der kleinen Zehe am Getränkekasten hängengeblieben (wäre mit nem Sodastream nicht passiert, ich weiss). Fühlt sich grad gar nicht gut an. Jede Bewegung schmerzt wie Sau. Geschlossene Schuhe gehen jetzt gerade überhaupt nicht.
Allerspätestens am Montag gehts zum Arzt - evtl. morgen noch in die Notaufnahme ins KH falls es schlimmer wird. Ich hoffe dass der kleine Zeh nicht gebrochen ist. Ich befürchte aber vom Gefühl her nichts gutes.
Erstmal ist pausieren angesagt!
Shit. Ist er blau? Steht er ab? Wenn ja, begradigen und gleich an den anderen Zeh tapen. Sonst könnte es sein, dass der Arzt den dir nochmal brechen muss.
sabine-g
18.06.2016, 21:36
Habe mir mal einen Zeh während des ironman gebrochen ( beim schwimmausstieg)
Konnte mit schmerzen finishen, musste jedoch im Anschluss 4 Wochen laufpause machen.
Das letzte zwicken hab ich 4-5 Monate nach dem tatzeitpunkt gespürt.
Therapie: keine, bis auf tapen an den nebenzeh.
hawkmarcus
18.06.2016, 21:58
Dieses Jahr hab ich kein Glück... :(
[…]
Das Gefühl kenne ich (leider) nur zu gut! :Blumen:
Wenn ich erzähle, dass ich mir mal den kleinen Zeh beim öffnen des Mülleimers (in der Vorwärtsbewegung des Beins zum Pedal an der Essecke hängen geblieben) gebrochen habe, werde ich immer schief angeguckt! :Cheese:
Letztes Jahr Silvester (14/15 - Anmerkung: Der Alkoholeinfluss war überschaubar!) war es dann der Türrahmen, jedoch der gleiche Zeh. Ich glaube der ist es mittlerweile gewöhnt. :Lachanfall:
Ich wünsche dir dennoch alles Gute und eine schnelle Heilung. :Blumen:
AndiQ2.0
19.06.2016, 08:58
Gebrochen. :(
Gestern noch im Krankenhaus gewesen. Behandlung zunächst: Buddy tape und ruhigstellen.
Na dann gute Besserung.
Und vielleicht künftig bei der Signatur nicht so auf die Kacke hauen...
"Wie passend: In der nächsten Woche ist bei mir Regenerationswoche und es hat durchweg REGEN gemeldet. Wie schön! Perfekt zum Beine hochlegen und chillen! Wehe dem, der da seine langen Einheiten durchballern MUSS!"
AndiQ2.0
20.06.2016, 18:20
Sooo...
Schwimmen geht ganz gut mit zusätzlichem Verband (oder dünner Socke).
Radfahren geht mit Sandalen - insgesamt etwas eingeschränkt aber geht.
Laufen - hab ich mich noch nicht rangetraut, bin aber für Vorschläge offen. Das Buddytaping mit einer dünnen Socke dürfte die beste Möglichkeit sein. Mal sehen. Werde aber lauftechnisch noch bis Ende der Woche warten und dann langsam rantasten.
Abgeschrieben ist noch nichts ...
Dafür freut sich abermals die Unfallversicherung :Cheese: $ :Cheese:
Lebemann
20.06.2016, 20:26
Probiers mal mit Aquajogging iVm Elliptic-Trainer. Keine Stoßbelastung und kannst trotzdem die Laufbewegung simulieren, HKS schulen, etc.
Fürs Aquajogging würde ich kurze HIIT sachen empfehlen.
10min Warm-Up
3* 10*40/20sec
5min lo dazwischen
kurzer Cooldown.
Auf dem Trainer kannst du längere Aerobe Belastungen absolvieren.
Seit 3 Wochen kein gescheites Lauftraining mehr, wegen Schmerzen, knapp unterhalb des linken Knies, Innenseite.
Hatte deshalb den S&R in Köln und den Duathlon in Bonn geknickt, um
dann noch den Indeland-Triathlon, über die Mitteldistanz, als Saisonabschluss zu machen. Dann bekam ich letze Woche noch eine Sommergrippe... :(
Die Knieschmerzen sind, nach einer Woche Laufpause, zwar weniger, aber belastungsabhängig immer noch da.
Ursache sind wohl verkürzte Tibial Posterior und Peroneussehne Sehne.
Bin seit 3 Wochen beim Physio und bekomme seit letzter Woche zusätzlich noch Reizstrom.
Ich selbst arbeite noch intensiver mit der Blackroll als sonst und dehne spezifisch.
So richtig hat es aber alles noch nicht gefunzt :(
Ich fürchte, dass wird eine längere Geschichte und ich muss mich in Geduld üben :dresche
Meine Langdistanz-Debüt-Pläne, für das nächte Jahr, werde ich erst einmal zurück stellen :( (Wollte mich eigentlich für Frankfurt 2017 anmelden, aber wer macht das schon, wenn er verletzt ist?)
Guten Morgen an alle:Huhu:
Heute ist der letzte Tag, meiner doppel Atibiotika Kur:liebe053:
Angefangen hat alles schon im Januar. Die Probleme mit den Zähnen:(
Durch Jahre lange Angst vor Zahnarzt besuchen, hatte ich nun die Quittung.
Im März habe ich dann 2 Zähne gezogen bekommen. Mit 2. Wochen Antibiotika weil das erste nicht wie gewünscht angeschlagen hat.
Seit dem konnte ich nie richtig Trainieren, irgendwie war ich immer nicht richtig Fit.
Aber irgendwie doch immer noch die Hoffnung gehabt, vieleicht reichts doch noch mit der Vorbereitung für Roth.
Dann letzte Woche die abschließende Paratondose behandlung mit dem letzen Zahn, der raus muss.
Seit dem gehts mir gar nicht gut. Weil ich die doppel Antibiotika Kur nicht vertrage.
Ich denke, Roth kann ich vergessen.
Hat jemand nen Tip, wie ich wieder Fit werde. Und soll ich Roth starten, oder lieber drauf verzichten.
Nach Roth gehe ich auf jeden fall. Ein Freund Startet, und es wird mein Jahresurlaub:)
Gruß Martin
Schönen Abend!
Komme gerade aus dem Krankenhaus, nachdem mich vor zwei Tagen ein Autofahrer erwischt und vom Rad geholt hat. Der hat ohne zu schauen und zu bremsen zügig eine Stopp-Tafel ignoriert und wollte unmittelbar vor mir die abschüssige Vorrangstraße queren.
Meine Erinnerung setzt erst wieder ein, als ich auf dem Boden liege und mir ein Helfer sagt: Bleiben´s liegen, die Rettung kommt schon! Die Polizei ist dann auch noch gekommen und hat mich gleich einmal zum Alkotest gebeten, obwohl ich immer noch halb ohnmächtig auf der Straße gelegen bin. Immerhin sind meine 0,0 Promille jetzt wenigstens amtlich.
Abgesehen von zahlreichen blauen Flecken und Prellungen hab ich ein gesprengtes Schultereckgelenk (Tossy 3), das noch am selben Tag mit Hakenplatte versorgt wurde, eine gebrochene Rippe und eine aufgeplatzte Lippe, die zwar medizinisch das kleinste Problem ist, aber aus optischen Gründen die Dramatik des Zwischenfalls gut unterstreicht.
Mein operierender Arzt will die Platte in drei Monaten aus der Schulter nehmen und mir dann eine dreiwöchige Reha-Kur verordnen. Ich hoffe, das klappt und ich kann mich in vier Monaten wieder aus dem TS-Lazarett abmelden. Bis dahin muss ich natürlich auch ein neues Rad kaufen, denn mein unfallbeteiligtes Rennrad ist ein Totalschaden! Die Saison ist jedenfalls vorbei, aber es hätte noch schlimmer kommen können.
Fahrt vorsichtig und passt gut auf Euch auf!
lg trithos
Schönen Abend!
Komme gerade aus dem Krankenhaus, nachdem mich vor zwei Tagen ein Autofahrer erwischt und vom Rad geholt hat. Der hat ohne zu schauen und zu bremsen zügig eine Stopp-Tafel ignoriert und wollte unmittelbar vor mir die abschüssige Vorrangstraße queren.
Meine Erinnerung setzt erst wieder ein, als ich auf dem Boden liege und mir ein Helfer sagt: Bleiben´s liegen, die Rettung kommt schon! Die Polizei ist dann auch noch gekommen und hat mich gleich einmal zum Alkotest gebeten, obwohl ich immer noch halb ohnmächtig auf der Straße gelegen bin. Immerhin sind meine 0,0 Promille jetzt wenigstens amtlich.
Abgesehen von zahlreichen blauen Flecken und Prellungen hab ich ein gesprengtes Schultereckgelenk (Tossy 3), das noch am selben Tag mit Hakenplatte versorgt wurde, eine gebrochene Rippe und eine aufgeplatzte Lippe, die zwar medizinisch das kleinste Problem ist, aber aus optischen Gründen die Dramatik des Zwischenfalls gut unterstreicht.
Mein operierender Arzt will die Platte in drei Monaten aus der Schulter nehmen und mir dann eine dreiwöchige Reha-Kur verordnen. Ich hoffe, das klappt und ich kann mich in vier Monaten wieder aus dem TS-Lazarett abmelden. Bis dahin muss ich natürlich auch ein neues Rad kaufen, denn mein unfallbeteiligtes Rennrad ist ein Totalschaden! Die Saison ist jedenfalls vorbei, aber es hätte noch schlimmer kommen können.
Fahrt vorsichtig und passt gut auf Euch auf!
lg trithos
Da hast Du ja noch mal Glück im Unglück gehabt.
Wünsche dir auf jeden fall Gute Besserung. Und schnelle Heilung:Blumen:
Schönen Abend!
Komme gerade aus dem Krankenhaus, nachdem mich vor zwei Tagen ein Autofahrer erwischt und vom Rad geholt hat. Der hat ohne zu schauen und zu bremsen zügig eine Stopp-Tafel ignoriert und wollte unmittelbar vor mir die abschüssige Vorrangstraße queren.
Meine Erinnerung setzt erst wieder ein, als ich auf dem Boden liege und mir ein Helfer sagt: Bleiben´s liegen, die Rettung kommt schon! Die Polizei ist dann auch noch gekommen und hat mich gleich einmal zum Alkotest gebeten, obwohl ich immer noch halb ohnmächtig auf der Straße gelegen bin. Immerhin sind meine 0,0 Promille jetzt wenigstens amtlich.
Abgesehen von zahlreichen blauen Flecken und Prellungen hab ich ein gesprengtes Schultereckgelenk (Tossy 3), das noch am selben Tag mit Hakenplatte versorgt wurde, eine gebrochene Rippe und eine aufgeplatzte Lippe, die zwar medizinisch das kleinste Problem ist, aber aus optischen Gründen die Dramatik des Zwischenfalls gut unterstreicht.
Mein operierender Arzt will die Platte in drei Monaten aus der Schulter nehmen und mir dann eine dreiwöchige Reha-Kur verordnen. Ich hoffe, das klappt und ich kann mich in vier Monaten wieder aus dem TS-Lazarett abmelden. Bis dahin muss ich natürlich auch ein neues Rad kaufen, denn mein unfallbeteiligtes Rennrad ist ein Totalschaden! Die Saison ist jedenfalls vorbei, aber es hätte noch schlimmer kommen können.
Fahrt vorsichtig und passt gut auf Euch auf!
lg trithos
Au Weh, das hört sich nicht gut an.:(
Musste denn wenigstens der Autofahrer auch zum Alkotest?
Bekommst du wenigsten deinen Schaden ersetzt und Schmerzensgeld?
Ich wünsche Dir alles Gute und eine schnelle Besserung. :Blumen:
Gruß
triduma
AndiQ2.0
25.06.2016, 11:57
Update:
Ich werde mich morgen nichtsdestotrotz an einem Wettkampf versuchen. Mit dem Buddytape wird das schon irgendwie hin hauen.
Radfahren wird unkonventionelle Weise wohl mit MTB-Sandalen-Radschuhen erfolgen, da werde ich aber nachher noch etwas testen...
Laufen muss ich noch suchen, welche Laufschuhe im Zehenbereich am weitesten sind. Da muss ich noch mehrere Paar probieren und kurz anlaufen. Sollte aber funktionieren.
Aber wie mach ich das mit dem Schwimmen, damit sich das Tape nicht löst und ich es nach Möglichkeit nicht verliere. Einen Socken beim Schwimmen anziehen darf man ja lt. Sportordnung nicht. Hat da jemand eine Idee?
@trithos - gute Besserung, sehr doofe Sache sowas :Blumen:
@Andi - ICH würde wahrscheinlich ohne Tape schwimmen, wahrscheinlich auch Radfahren und mir dann in T2 die Zeit nehmen einen Zügelverband (http://www.helpster.de/kleiner-zeh-gebrochen-was-tun_30174)anzulegen, das dauert ungeübt vielleicht 1-2 Minuten, aber damit hast du den Zeh schön fixiert und läufst keine grosse Gefahr das Tape zu verlieren. Kann man auch mit Kinesiotape machen. Oder evtl. vorher tapen und wenn ab, dann ab und neu machen oder es hält und du hast Glück. Aber der kleine Zeh sollte dich ja nicht sooo stark einschränken. Dir auch gute Besserung :Blumen:
AndiQ2.0
26.06.2016, 15:18
@Andi - ICH würde wahrscheinlich ohne Tape schwimmen, wahrscheinlich auch Radfahren und mir dann in T2 die Zeit nehmen einen Zügelverband (http://www.helpster.de/kleiner-zeh-gebrochen-was-tun_30174)anzulegen, das dauert ungeübt vielleicht 1-2 Minuten, aber damit hast du den Zeh schön fixiert und läufst keine grosse Gefahr das Tape zu verlieren. Kann man auch mit Kinesiotape machen. Oder evtl. vorher tapen und wenn ab, dann ab und neu machen oder es hält und du hast Glück. Aber der kleine Zeh sollte dich ja nicht sooo stark einschränken. Dir auch gute Besserung :Blumen:
Es hat nach dem Radfahren eine halbe Ewigkeit gedauert, bis ich das Tape fürs Laufen angelegt hatte. Beim Schwimmen und Radfahren ging es mit einem kleineren Tape, das eigentlich gar nicht gehalten hat. Es lag dann am Schluss lose im Radschuh und hing noch am letzten Eck ein bissel. das Radfahren ging es sogar mit richtigen Radschuhen - also ohne schw..... Sandaletten.:Cheese:
Beim Laufen ging es von der Belastung her - eine Fabelzeit war natürlich nicht drin. Mit dem Erreichten bin ich unter den gegebenen Einschränkungen/Umständen schon zufrieden.
Viel mehr geärgert hat mich der Raddefekt der mich 2x zum Anhalten gezwungen hat. Der wurmt mich tierisch. Der hätte nicht sein müssen!
AndiQ2.0
27.06.2016, 16:45
Ich habe heute gleich noch eine erweiterte Challenge Runde mit den geschlossenen Radschuhen drangehängt. Lief ganz prima. Nur der Westwind war richtig ekelhaft.
Das Radfahren geht wieder - Laufen nur mit Buddytape und den weitesten Laufschuhen im Zehenbereich und dann gut gepolstert. Schwimmen - ohne Einschränkung (abgesehen von meinen Titaninlays in der Schulter)
Mahlzeit zusammen! Dies ist mein erster Post ohne Blinddarm. Mal schauen, ob ich für die VD am 13.8. grünes Licht bekomme. Meine Hausärztin ist Rennradfahrerin, die dürfte verstehen, worum es ungefähr geht. Die Blaulichtfahrt gestern habe ich leider nicht getrackt, die wäre sicher ein schönes Schmankerl auf strava gewesen. :D
Nobodyknows
24.07.2016, 17:30
hier auch nochmal -neben dem troublesooting- nachgefragt. sorry to bother you...aber so was blödes ist mir noch nie passiert.
hallo (einhändig schreibend),
heute ohne fremdverschulden vom rad auf die schulter.
Acromioclaviculargelenk-Sprengung (ACG-Sprengung) tossy 3
gibt es empfehlungen für den chirug mit den goldenen händen der in einem viereck frankfurt, wiesbaden, mannheim, heidelberg der auch kassenpatienten behandelt?
Wann kann ich wieder im wiegetritt die berge rauffahren und im schwimmbecken richtig ziehen?
danke & gruß
N. :Huhu:
heute ohne fremdverschulden vom rad auf die schulter.
Acromioclaviculargelenk-Sprengung (ACG-Sprengung) tossy 3
gibt es empfehlungen für den chirug mit den goldenen händen der in einem viereck frankfurt, wiesbaden, mannheim, heidelberg der auch kassenpatienten behandelt?
Wann kann ich wieder im wiegetritt die berge rauffahren und im schwimmbecken richtig ziehen?
danke & gruß
N. :Huhu:
Auweh, ich weiß, wie sich das anfühlt - hab´s ja vor einem Monat selbst erlebt. Ich wünsch Dir jedenfalls alles Gute!
In der Sache kann ich Dir nicht viel weiterhelfen: Zum Arzt kann ich nichts sagen, weil ich von ganz wo anders herkomme. Und zum Radfaren und Schwimmen kann ich nur sagen, dass mein Arzt (der mir eine Hakenplatte für 3 Monate verpasst hat) damit rechnet, dass ich nach einem halben Jahr wieder voll belasten kann.
So lange die Platte drin ist, geht Schwimmen jedenfalls nicht, weil ich den Arm nicht mehr als 90 Grad heben darf. Das heißt, erste Schwimmversuche frühestens ein Monat nach Entfarnung der Hakenplatte (=4 Monate nach OP). Radfahren sollte schon mit Platte gehen. Ich hoffe aufgrund der bisher erzielten Fortschritte, dass ich Anfang August wieder Radfahren kann, das wären dann 6 bis 7 Wochen nach OP.
Grundsätzlich soll ich derzeit die Schulter schon bewegen, allerdings darf es laut Arzt nur "ziehen" und nicht "schmerzen". Daher lass ich Radeln in freier Wildbahn noch aus. Am Hometrainer sitze ich aber schon wieder oft.
lg trithos
Nobodyknows
26.07.2016, 10:30
Danke für die info. eine hakenplatte wird auch bei mir morgen eingebaut.
Der Doc aus Darmstadt für den ich mich entscieden habe, sagte, er habe im laufe der jahre vieles ausprobiert aber hält diese klassische methode für die beste. er läßt die platten seiner patienten auch immer für drei monate drin. auch in der notaufnahme, der ich in dieser sache nicht trauen wollte, wurde die hakenplatte als die notwendige behandlungsform genannt.
auch zum schwimmen machte er die gleichen angaben wie du (mit dem hinweis ich könne ja beinarbeit trainieren). den start beim ironman 2017 in frankfurt sieht er aktuell nicht gefährdet. mal sehen.
Danke für hinweise und guten wünsche
gruß
n. :Huhu:
tandem65
26.07.2016, 11:16
Hi Nobodyknows,
Danke für die info. eine hakenplatte wird auch bei mir morgen eingebaut.
erstmal auch von mir gute Besserung. Bist Du im E-Stift?
Du wolltest doch eher Dein Focus zerstören lassen. ;)
Planung ist nicht so Dein Ding.;)
Nobodyknows
26.07.2016, 12:42
Hi Nobodyknows,
erstmal auch von mir gute Besserung. Bist Du im E-Stift?
Du wolltest doch eher Dein Focus zerstören lassen. ;)
Planung ist nicht so Dein Ding.;)
@lari + tandem
Danke für die wünsche und die aufmunterung und ob der nachfrage. bin morgen im alice-hospital.
da das focus, als bestes pferd im stall am samstag in ladenburg ausgeführt wurde, war am sonntag das stabile, schwere alu-winter-gerät im einsatz und hat diesen -anders als ich- ohne schaden überstanden. es sollte eine fluffige lockere regeneration werden die nach < 2km endete.
wirklich schlecht geplant.
Das nächste rad auf das ich aufsteigen werde ist eines von technogym. :Cheese:
Wobei...das hat gar keine räder...:(
http://www.technogym.com/wpress/wp-content/uploads/2015/06/recline_forma_businessuse_01.jpg
Gruß
n. :Huhu:
Danke für die info. eine hakenplatte wird auch bei mir morgen eingebaut.
Gerne, wobei es mir selbst natürlich noch lieber wäre, ich könnte Dir mangels eigener Erfahrung mit Hakenplatte KEINE persönlichen Tipps geben. :Lachanfall:
Aber vielleicht noch eine Ergänzung zur Hakenplatte: ich habe zwar das Gefühl, dass ich damit sehr gut versorgt bin, und bin nach Gesprächen mit Ärzten und Leidensgenossen auch davon überzeugt. Es ist aber bei weitem nicht so, dass ich die Platte nicht merken würde. Ich hab immer wieder grobe Verspannungen rund um die Schulter, die sich vom Nacken bis zum Ellenbogen und vom Rücken bis in die Brustmuskulatur ziehen.
Die lassen sich zwar mit vorsichtigem Dehnen und Massieren in den Griff bekommen, sind aber trotzdem sehr unangenehm, vor allem beim längeren Liegen in der Nacht. Ich hab seit dem Unfall vor mittlerweile fünf Wochen keine Nacht auch nur annähernd durchgeschlafen, wache spätestens nach 4 Stunden auf und muss ein kleines Schulter-Bewegungsprogramm machen, um wieder einschlafen zu können.
Ich schreib das nur deshalb, weil mir das vorher niemand gesagt hat, und ich dann ein wenig verunsichert war, als es rund um die Hakenplatte zu krampfen und zu schmerzen begonnen hat. Mittlerweile weiß ich, dass das normal ist, akzeptiere es halt und versuche wie oben beschrieben, die Verspannungen in erträglichem Rahmen zu halten. Und zumindest tagsüber klappt das schon ganz gut. Und spätestens, wenn die Platte raus ist, sollte das ohnehin Geschichte sein.
Dirtyharry
14.09.2016, 16:41
Hi,
ja nun ist wohl Schluss mit schwimmen. Gut konnte ich eh nicht richtig. Die Alten im Forum werden mich noch kennen, ich war mal letzter aus dem Wasser in Ffm und im TV:Lachen2:
Nach MRT Diagnose, rechte Schulter ,
Ablagerungen im Gelenk,
eine Entzündung,
ein sehnenanriss
und da war noch was, hab ich vergessen.
Jetzt geht's los mit Triathlon ohne schwimmen.
Gruß Dirtyharry
Hi,
jetzt gibt's Neues von der Schulter.
Am 2,11 ist OP Termin.
Der Doc meinte, danach könnte ich schwimmen.
Bin mal gespannt, denn schwimmen konnte ich noch nie :Lachanfall:
Gruß Dirtyharry
Hallo, zunächst danke an alle für Genesungswünsche.
Kurz zur Erinnerung: ich hab im Juni nach einem Unfall mit dem Rad gegen ein Auto eine Hakenplatte wegen Schultereckgelenkssprengung Tossy 3 bekommen. Die Zeit mit der Hakenplatte war sehr mühsam, weil die Gelenksbeweglichkeit stark eingeschränkt war (<45 Grad) und das Ding immer wieder Schmerzen und Verspannungen verursacht hat. Aber jetzt ist diese Zeit vorbei. Die Hakenplatte ist vor einer Woche rausgekommen und das fühlt sich gut an. Der mögliche Bewegungsumfang in der Schulter hat sich in wenigen Tagen schon deutlich vergrößert.
Allerdings dürfte ich es mit diversen Übungen ein wenig übertrieben haben. Denn drei Tage nach der OP hab ich mir einen ordentlichen Muskelkater in der ganzen operierten Schulter zugezogen. Jedenfalls werde ich weitere Krankengymnastik ein wenig vorsichtiger angehen und Mitte Oktober dann eine mehrwöchige Schulter-Reha in Angriff nehmen.
Wenn alles klappt, sollte ich mich danach aus dem TS-Lazarett abmelden können.
AndiQ2.0
02.10.2016, 16:11
Ich geselle mich hier auch bald wieder ein und bekomme nach der letzten Langdistanz meine verpflanzten Titanplatten aus der Schulter raus. Ich werde dann die 3-4 Wochen nach der OP als Offseason und Regeneration nutzen. Die Saison 2016 war lange genug. Für nächstes Jahr geht dann die gezielte Vorbereitung Anfang Dezember wieder los.
Die Ziele für 2017 stehen fest.
Hi,
jetzt gibt's Neues von der Schulter.
Am 2,11 ist OP Termin.
Der Doc meinte, danach könnte ich schwimmen.
Bin mal gespannt, denn schwimmen konnte ich noch nie :Lachanfall:
Gruß Dirtyharry
Gute Besserung und gute OP! :Huhu:
Die OP wird dir Schwimmpower geben.
Ich erinnere mich an das "Krabbenschwimmen" :Cheese:
"Ich hab 'ne schlimme Sache
Inmitten des Gesichts
Die Nase läuft und läuft
Ansonsten läuft hier nichts"
(Ritter Rost)
Zum Glück habe ich gerade Urlaub ...
AndiQ2.0
30.10.2016, 20:33
Hat jemand einen Tipp für die Narbenheilung nach der OP?
Ich hatte letztes Mal das Problem, dass es ewig gedauert hat bis das Narbengewebe wieder geschmeidig wurde. Wochenlang hatte ich damit zu kämpfen dass die Narbe und das umliegende Gewebe verhärtet war. Damit verbunden war eine Bewegungseinschränkung und ein Ziehen bei Bewegung. Bei 2x 20 cm Schnitt bei der OP ist das schon etwas unangenehm.
Was kann man da tun?
marlaskate
30.10.2016, 21:03
Für meine Schilddrüsennarbe bekam ich damals Contractubex aufgeschrieben. Habe ich brav angewendet, Narbe ist heute kaum noch zu sehen. Aber was wahrscheinlich fast noch wichtiger ist als die Inhaltsstoffe der Salbe: die Massage des Narbengewebes, die mit dem Auftragen einhergehen. Damit lösen sich Verklebungen mit tieferen Schichten, die für das Zugegefühl verantwortlich sind. Toi, toi, toi.
tierunernscht
30.10.2016, 21:10
Ich benutze Bio-Oil. Wird es wohl bei euch auch geben. Und wie Marlaskate schon geschrieben hat: dass einmassieren ist das Wichtigste!
Viel Glück und eine gute Massage kann dann Verklebungen auch lösen.
Marcel70.3
30.10.2016, 21:52
Ein Arbeitskollege der recht unangenehm vom Rad gestiegen ist nutzt momentan die Narbenpflaster von Hansaplast.
Bei ihm funktioniert das tatsächlich richtig gut.
Selbst habe ich sie aber noch nicht ausprobiert.
http://www.hansaplast.de/produkte/narben-reduktion
AndiQ2.0
30.10.2016, 21:59
Ein Arbeitskollege der recht unangenehm vom Rad gestiegen ist nutzt momentan die Narbenpflaster von Hansaplast.
Bei ihm funktioniert das tatsächlich richtig gut.
Selbst habe ich sie aber noch nicht ausprobiert.
http://www.hansaplast.de/produkte/narben-reduktion
Die Hansaplast sind nichts.
Ich nutze seit einiger Zeit nur noch die Cica Care
http://www.smith-nephew.com/deutschland/fachgebiete/wundmanagement/hautschutz-narbenbehandlung/cica-care/
Muss man sich halt verschreiben lassen, sonst wirds ganz schnell teuer!
Marcel70.3
30.10.2016, 22:21
Gut zu wissen. Werde den Tipp weitergebe.
Hoffe mal das ich sowas nicht all zu schnell brauche :cool:
Dirtyharry
03.11.2016, 11:31
Hi,
jetzt gibt's Neues von der Schulter.
Am 2,11 ist OP Termin.
Der Doc meinte, danach könnte ich schwimmen.
Bin mal gespannt, denn schwimmen konnte ich noch nie :Lachanfall:
Gruß Dirtyharry
Hi,
das was jetzt kommt gehört eigentlich in die spaß abteilung, oder auch nicht.
Da mein Hausarzt die Termine für EKG und Blut, braucht man für die OP, versemmelt hat und Urlaube dazwischen kamen, mußten die untersuchungen in einer anderen Praxis gemacht werden. Das war eine für innere Medizin.
Das war 31,10. Der 1,11 war feiertag in NRW.
Also am 2,11 morgens die ergebnisse abgeholt. 1 Stunde vor OP.
Ärztin fragt mich, ob ich den wüsste was ein Herz Block ist.:confused:
Ich, noch nie gehört.
Sie, das haben sie aber.
Ich, damit laufe ich schon 68 Jahre mit rum, auch Marathon,alles Top:)
Sie, OK dann geht das so.
Blutwerte etwas geringer Gerinnungsfaktor aber noch OK.
1 Stunde später in der Klinik, ich sitz schon so gut wie auf dem OP Tisch, kommt die Nakose Frau und sagt,
Das EKG sieht nicht gut aus, das muss geklärt werden :confused:
1minute später, der OP Arzt,
mit dem Blutbild geht nix:confused:
Ich sage,nehmen sie bitte nochmal Blut ab und das EKG bring ich gleich zu Hausartzt.
2 Stunde später beim Hausartz, EKG mit älteren verglichen, alle gleich, immer der selbe Hopler, also nix was böse ist.
Am Abend in der Klinik angerufen, ja Blut ist OK:dresche
Neuer Termin 7,11
Dirtyharry
tierunernscht
03.11.2016, 16:05
Hi,
das was jetzt kommt gehört eigentlich in die spaß abteilung, oder auch nicht.
Da mein Hausarzt die Termine für EKG und Blut, braucht man für die OP, versemmelt hat und Urlaube dazwischen kamen, mußten die untersuchungen in einer anderen Praxis gemacht werden. Das war eine für innere Medizin.
Das war 31,10. Der 1,11 war feiertag in NRW.
Also am 2,11 morgens die ergebnisse abgeholt. 1 Stunde vor OP.
Ärztin fragt mich, ob ich den wüsste was ein Herz Block ist.:confused:
Ich, noch nie gehört.
Sie, das haben sie aber.
Ich, damit laufe ich schon 68 Jahre mit rum, auch Marathon,alles Top:)
Sie, OK dann geht das so.
Blutwerte etwas geringer Gerinnungsfaktor aber noch OK.
1 Stunde später in der Klinik, ich sitz schon so gut wie auf dem OP Tisch, kommt die Nakose Frau und sagt,
Das EKG sieht nicht gut aus, das muss geklärt werden :confused:
1minute später, der OP Arzt,
mit dem Blutbild geht nix:confused:
Ich sage,nehmen sie bitte nochmal Blut ab und das EKG bring ich gleich zu Hausartzt.
2 Stunde später beim Hausartz, EKG mit älteren verglichen, alle gleich, immer der selbe Hopler, also nix was böse ist.
Am Abend in der Klinik angerufen, ja Blut ist OK:dresche
Neuer Termin 7,11
Dirtyharry
Oh nein! Das tut mir so leid! Ich wünsche Dir viel Kraft und gute Nerven. :Blumen:
Ich denke, bei Dir wurde ein Schenkelblock entdeckt. Das sagt noch nicht viel aus. Es ist wichtig ob der Schenkelblock komplett oder inkomplett ist (glaube rechts/links gibt´s auch noch). Der inkomplette Schenkelblock soll ungefährlich sein. Beim kompletten müssten weitere Untersuchungen gemacht werden. Bin selber aber kein Arzt, von daher keine Garantie.
https://de.wikipedia.org/wiki/Rechtsschenkelblock
Bei mir wurde ein inkompletter Rechtsschenkblock erst bei meinem Hausarzt und später auch in der Uniklinik Freiburg diagnostiziert. Alle (auch ein befreundeter Arzt) haben gemeint, dass sei ungefährlich.
Normalerweise dürfte das nicht der Grund für das verschieben der OP sein.
Wünsche Dir trotzdem alles Gute für die OP.
Gruß
Christian
Dirtyharry
03.11.2016, 17:17
Oh nein! Das tut mir so leid! Ich wünsche Dir viel Kraft und gute Nerven. :Blumen:
Ja Danke.
Allerdings hält sich das mit der Aufregung bei mir in grenzen. Bei den Monaten mit Schmerzen und keinem Training, freut man sich auf die OP:)
Meine Frau hat da mehr mit zu tun.
Dirtyharry
Dirtyharry
03.11.2016, 17:19
Ich denke, bei Dir wurde ein Schenkelblock entdeckt. Das sagt noch nicht viel aus. Es ist wichtig ob der Schenkelblock komplett oder inkomplett ist (glaube rechts/links gibt´s auch noch). Der inkomplette Schenkelblock soll ungefährlich sein. Beim kompletten müssten weitere Untersuchungen gemacht werden. Bin selber aber kein Arzt, von daher keine Garantie.
https://de.wikipedia.org/wiki/Rechtsschenkelblock
Bei mir wurde ein inkompletter Rechtsschenkblock erst bei meinem Hausarzt und später auch in der Uniklinik Freiburg diagnostiziert. Alle (auch ein befreundeter Arzt) haben gemeint, dass sei ungefährlich.
Normalerweise dürfte das nicht der Grund für das verschieben der OP sein.
Wünsche Dir trotzdem alles Gute für die OP.
Gruß
Christian
Hi, ist links bei mir. Aber wie geschrieben, nie was bemerkt.
Dirtyharry
Patient :Uruman
Befund : Wirbelsäule Blockade ( Irgendwo in unterem Rücken )
Seit :08.11.16
Medikation : Einrenkung , Spritze , Tabletten und Tapern
Training : 2 Wochen Training Verbot
Bemerkung : Unglaublich, wie man auf einmal Total eingeschränkt in Alltag ist
Aussichten : laut behandelte Arzt "bald wird alles gut "
Sehr Schmerzhaft und sehr verärgert
ritzelfitzel
10.11.2016, 15:58
Patient :Uruman
Befund : Wirbelsäule Blockade ( Irgendwo in unterem Rücken )
Seit :08.11.16
Medikation : Einrenkung , Spritze , Tabletten und Tapern
Training : 2 Wochen Training Verbot
Bemerkung : Unglaublich, wie man auf einmal Total eingeschränkt in Alltag ist
Aussichten : laut behandelte Arzt "bald wird alles gut "
Sehr Schmerzhaft und sehr verärgert
Blackroll? Gute Besserung!
Dirtyharry
10.11.2016, 16:24
Hi,
jetzt gibt's Neues von der Schulter.
Gruß Dirtyharry
Hi,
OP gut gelaufen. Fühlt sich 3 Tage danach schon super an. Bin froh das ich das gemacht habe.
Allerdings bin ich für ein paar Wochen vom Sportunterricht befreit ;)
Gruß Dirtyharry
Sehr Schmerzhaft und sehr verärgert
pones 2 o 3 botellas de vino por la noche. Salud!!!:Huhu:
Blackroll? Gute Besserung!
Ja benutze ich seit Jahren ,früher habe einer aus Holz mit Rillen (vor 20 Jahren ) danach habe ich ein Back-roll und seit einiger Jahren eine Blackroll , ist leider bei mir sehr notwendig ,ich habe eine sehr angespannte Muskulatur und tendiere schnell zu Verkrampfung überall , aber besonders in Nacken,Schulter und letzter Zeit Oberschenkel .Leider auch ein Blackroll kommt an seiner Grenzen
pones 2 o 3 botellas de vino por la noche. Salud!!!:Huhu:
Terapia intensiva :Lachanfall:
Rocket-Racoon
11.11.2016, 08:22
Wie lange pausiert ihr grundsätzlich nach einer Erkältung/Grippe?
Von zwei Medizinern habe ich den Rat bekommen, 3-4 Wochen Pause zu machen.
Wie lange pausiert ihr grundsätzlich nach einer Erkältung/Grippe?
Von zwei Medizinern habe ich den Rat bekommen, 3-4 Wochen Pause zu machen.
Zwischen Erkältung und Grippe ist ein riesiger unterschied
Bei eine Erkältung kann sein dass ich zwei Tage Pause mache und danach locker mache bis ich mich wieder gut fühle
Grippe habe ich zum Glück selten gehabt , aber ich glaube bin nicht unter 3 Wochen totale Pause (und danach sehr behutsam anfangen ) gekommen
Ich möchte hiermit meine offizielle Entlassung aus dem TS-Lazarett bekannt geben. Habe (nach Schultereckgelenkssprengung vor 5 Monaten, Hakenplatte rein, Hakenplatte raus) eine vierwöchige stationäre Reha hinter mich gebracht, die (zumindest soweit ich das jetzt beurteilen kann) höchst erfolgreich war. Die Schulterbeweglichkeit ist fast bei hundert Prozent, die Schulterkraft hat sich während der Reha verdoppelt. Und ich kann bereits problemlos Kraul- und Rückenschwimmen. Delphinschwimmen fällt mir noch schwer - das war aber auch schon vor meinem Unfall so. :Cheese:
Die Reha war durchaus anspruchsvoll: jeden Tag Allgemeines Krafttraining (Zirkel), Schultertraining, Stretching, Physio, ....usw. Hätte nicht geglaubt, dass das so anstrengend ist. Zudem war die Unterbringung im Dreibettzimmer und der insgesamt sehr straffe Zeitplan der Therapien gewöhnungsbedürftig. Aber es hat sich ausgezahlt.
Ich wünsche allen, die noch im TS-Lazarett verweilen müssen, baldige Genesung. Ich bin dann mal weg. Hurra!
lg thomas
Nach vier Wochen Atemwegsinfekt zwei gute Wochen, jetzt das Haus voller kranker Kinder (und Frau) - und schon legt es mich zwei Tage vor dem Steelman wieder hin. Zum Glück hatte ich alle meine sportlichen Mindest-Ziele für 2016 bereits in der ersten Jahreshälfte erreicht. Danach kamen Blinddarm, Erkältung, Grippe - es ist frustrierend. So viele schöne Wettkämpfe, die ich absagen musste. Und eigentlich wollte ich jetzt schon mitten im Marathon- und halbwegs im MD-Training stecken. Vor allem anderen bin ich eigentlich stinksauer.
bellamartha
29.11.2016, 22:41
Oje, Leute, mir ist so unfassbar schlecht!
Gestern hatte ich Halsschmerzen und war heiser. Ich blieb einen Tag zu Hause, weil ich für die heute wieder startende Angehörigengruppe fit sein musste.
Heute: Halsschmerzen weg, aber Übelkeit seit gestern Abend, Medikamente in der Klinik haben nicht geholfen.
Der Arbeitstag war wegen der Übelkeit und Schlappheit anstrengend. Jetzt habe ich zusätzlich noch Kopfschmerzen.
Echt ätzend!
Weiß jemand noch ein gutes Hausmittel gegen Übelkeit?
J., hundeelend.:Kotz:
Oje, Leute, mir ist so unfassbar schlecht!
Gestern hatte ich Halsschmerzen und war heiser. Ich blieb einen Tag zu Hause, weil ich für die heute wieder startende Angehörigengruppe fit sein musste.
Heute: Halsschmerzen weg, aber Übelkeit seit gestern Abend, Medikamente in der Klinik haben nicht geholfen.
Der Arbeitstag war wegen der Übelkeit und Schlappheit anstrengend. Jetzt habe ich zusätzlich noch Kopfschmerzen.
Echt ätzend!
Weiß jemand noch ein gutes Hausmittel gegen Übelkeit?
J., hundeelend.:Kotz:
Ohje ... klingt wie ein Virus!
Bei anhaltender Übelkeit hilft bei mir ungesüßter Fencheltee ...
Gute Besserung!
Saluti
Cube
fastrainer
30.11.2016, 07:41
Ingwer, in allen Formen
Patient: PabT
Befund: Hautveränderung am Zeh
seit: Sommer
Behandlung: erst keine, vor 3 Tagen dann chirurgisch
Training: alles, was die Füße weder belastet noch nass macht
Bemerkung: sah aus wie eine gewöhnliche Blase, aber blutete ausdauernd, auch mal spontan nachts. Bin gespannt, was die Untersuchung des entnommenen Stücks ergibt. Wenigstens sind die Erkältungen überstanden. Ach ja: 4 kg zugenommen seit dem letzten Wettkampf. Meh.
goldenbear
12.12.2016, 09:50
So ich checke dann auch mal ein:
Patient: goldenbear
Befund: Mittelfussbruch (5. Mittelfußknochen)
Behandlung: OP, Titananker
Dumme Geschichte. Nachdem ich mir im Sommer bei einem Radcrash den Arm gebrochen habe, jetzt der nächste Tiefschlag. Trail gelaufen, auf einer Kante gelandet, umgeknickt. Immerhin musste ich nur 800m humpeln bis ich an eine Straße kam und ein Taxi rufen konnte.
Eigentllich sollte nur eine Zuggurtung gemacht werden, aber das abgesprengte Stück ist sehr klein, so dass schließlich ein Anker gesetzt wurde. 2 Tage stationär, der weitere Behandlungsplan wird heute festgelegt. Sieht nach 6 Wochen Gips/Cast aus.
Sieht nach 6 Wochen Gips/Cast aus.
Immerhin einer, der weiße Weihnachten haben wird! :Huhu:
Gute Besserung! :Blumen:
Abend,
ich kämpfe grade mit einer Mittelohrentzündung. Ich habe heute vom Hausarzt ein Antibiotikum verschrieben bekommen. Aber ich bin nicht so der freund von Tablette.
Hat jemand ein paar ''Hausmittelchen'' die ich vielleicht anwenden kann, die das alles erträglicher machen ?
Ich trage mich hier auch mal ein. Über Nacht hat mich ein Virus dahin gestreckt. Ich muss zu hause bleiben, damit ich die Leute in unserem Großraumbüro nicht anstecke... :( Mist, aber es ist ja nur ne kurze Pause.
Chrischi2811
13.12.2016, 10:36
Ich will auch mitjammern :Lachen2:
Erstmal gute Besserung an alle die gerade leiden. Ich hab jetzt seit dem Berlin Marathon Ende September nicht eine Minute Sport gemacht, ein Infekt jagt den nächsten, wochenlang Husten, aber alles noch im Rahmen so die Ärztin :dresche
Kennt ihr dass wenn man so doll und krampfartig husten muss, dass einem irgendwann die Rippenmuskulatur wehtut? Macht irgendwann keinen Spaß mehr. Naja, was beschwere ich mich, mit einer Grundschullehrerin als geliebte Ehefrau und zwei Kindern in Grundschule und Kindergarten bettele ich ja förmlich nach jedem neuen heißen Schei... aus dem Erkältungskaufhaus.
Jetzt bin ich eigentlich so gut wie wiederhergestellt, der Magen-Darm-Infekt beider Kinder letzte Woche hat anscheinend auch einen großen Bogen um mich gemacht, da könnte man doch glatt bald wieder mit dem Training anfangen? Nope, die Nasennebenhöhlen-OP steht vor der Tür, da sollte man wohl besser erkältungsfrei unters Messer. Der Heilungsprozess dauert wohl auch ein paar Wochen..., aber dann :-B-(
Wird Chrischi nach der OP sich noch im Spiegel erkennen? Wird er ab 2017 nie mehr durch tausend Erkältungen ständig mit dem Training aussetzen müssen? Es bleibt spannend :Cheese:
Gruß
Chrischi
flothefresh
13.12.2016, 20:12
Hallo,
habe seit dem 21.11. ein Läuferknie.
Bin seit dem nicht mehr gelaufen. Habe es versäumt mich regelmäßig zu dehnen und auch richtig Kraftsport zu betreiben.
Seit dem 22.11 dehne ich und mache Zuhause Bein- und Rumpfübungen. Seit Montag bin ich wieder im Fitnessstudio und trainiere nun gezielt damit ich ab KW 01 wieder langsam das laufen beginnen kann.
01.12. Nablebruch minimalinvasiv operiert.
Alles gut verlaufen, darf aber noch nichts schweres heben und keinen Sport machen. Bin heute allerdings das erste mal wieder mit dem Fahrrad zur Arbeit, keine Probleme. Hoffe dass ich zum Wochenende wieder langsam mit laufen anfangen kann. Schwimmen will ich erst mal nicht riskieren bis die Wunde komplett verheilt ist.
reisetante
14.12.2016, 22:13
. Schwimmen will ich erst mal nicht riskieren bis die Wunde komplett verheilt ist.
Ja, besser kein Schwimmen.
Ich muss, hoffentlich nur noch für eine Woche, auch hier einchecken. Bin vor 4 Wochen am großen Zeh operiert worden (Cheilektomie, wollte die Folgen eines alten Unfalls ausmerzen). Vor dem Fädenziehen bin ich schon auf dem Spinningbike gestrampelt und gleich nach dem Fädenziehen geschwommen und versuchsweise 3 km gejoggt. Mit geschwollene Zeh. Wie doof.
Nun hat sich die Narbe entzündet. Antibiotika, Jodsalbe und Fußhochlegen, bis wirklich keine Schwellung mehr da ist. Wann das sein wird? Keine Ahnung. Am 19.12. soll es ja losgehen mit dem Training für den IMHH. Was für ein Quatsch.
hanse987
30.12.2016, 14:22
Jetzt muss ich mich doch ins Lazarett einliefern!
Seit 3 Wochen hält mich eine Erkältung richtig auf Trab. Die Papiertaschentuchhersteller fahren schon Sonderschichten! Ich hoffe dass bald der Scheiß wieder weg ist.
Allen anderen hier gute Besserung!
Markus
Jetzt muss ich mich doch ins Lazarett einliefern!
Seit 3 Wochen hält mich eine Erkältung richtig auf Trab. Die Papiertaschentuchhersteller fahren schon Sonderschichten! Ich hoffe dass bald der Scheiß wieder weg ist.
Allen anderen hier gute Besserung!
Markus
Gute Besserung:Blumen:
Ich hatte mir schon Gedanken gemacht, da du beim Schwimmen nichts mehr eingetragen hast.
hanse987
06.01.2017, 18:46
Ich melde mich hier wieder ab. Die Erkältung ist noch leicht da, aber zu 2 Laufeinheiten hats schon wieder gereicht!
Seit Januar 2016 stelle ich meinen Laufstil von Fersenlauf auf Vorfußlauf um. Am 8. Januar 2017 (also nach einem Jahr) habe ich mit der neuen Lauftechnik und einem Leichtlaufschuh einen 10km Wettkampf absolviert und habe ohne Mehrtraining meine Bestzeit um 1 Minute verbessert. Super! Mein Konzept ist aufgegangen. Aber danach hatte ich starken Muskelkater in den Waden.
Nun gut, da ich top motiviert war, habe ich nach dem Wettkampf fast normal weitertrainiert. Nach 2 Wochen, am 20.01. gab es dann scheinbar die Quittung: Ich habe mir einen heftige Wadenzerrung in der linke Wade zugezogen (eigenartigerweise nicht beim Laufen, sondern beim Bahnradfahren).
:kruecken: :Traurig:
Selbst im Ruhezustand (nur stehen) schmerzt die Wade. Und wenn ich leicht mit einem Finger über die Wade streiche, schmerzt es. Ich bin nun etwas frustriert, da ich gerade top im Training bin und voller Motivation die neue Saison vorbereite. Auch den am 28.01. anstehenden 10km Wettkampf muss ich nun sausen :(
Genug geheult: Was muss ich tun, damit die Wade schnell wieder fit ist?
Genug geheult: Was muss ich tun, damit die Wade schnell wieder fit ist?
Schon mal mit einer Blackroll dein Glück versucht?
Finde die Therapie damit zwar etwas schmerzhaft, wirkt aber Wunder.
Gruß
Franz
Schon mal mit einer Blackroll dein Glück versucht?
Finde die Therapie damit zwar etwas schmerzhaft, wirkt aber Wunder.
Gruß
Franz
Hallo Franz,
danke für den Tipp! :Blumen: Ich war gerade mal auf der Blackroll-Homepage. Demnach wäre die "Blackroll Standard" die richtige Version?! Welche Übungen bzw. wie lange sollten die Übungen bei einer Wadenzerrung gemacht werden? Auf der Übungskarte steht was von 2-3x 5-15 Sekunden. Reicht das? Und wie oft?
Viele Grüße,
Christian
Hallo Franz,
danke für den Tipp! :Blumen: Ich war gerade mal auf der Blackroll-Homepage. Demnach wäre die "Blackroll Standard" die richtige Version?! Welche Übungen bzw. wie lange sollten die Übungen bei einer Wadenzerrung gemacht werden? Auf der Übungskarte steht was von 2-3x 5-15 Sekunden. Reicht das? Und wie oft?
Viele Grüße,
Christian
Hallo Ator ,
bevor du irgendwelche Maßnahme selber ergreifst ,fragt es lieber der behandelte Arzt
Ich habe vor Jahren Zerrung und Muskelfaserriss (Eintrag steht hier in TS Lazarett )gehabt und Blackroll oder Dehnung waren in der erste Zeit verboten
Ich wünsche dir eine gute und schnelle Besserung
LG
Uruman
Hallo Ator ,
bevor du irgendwelche Maßnahme selber ergreifst ,fragt es lieber der behandelte Arzt
Ich habe vor Jahren Zerrung und Muskelfaserriss (Eintrag steht hier in TS Lazarett )gehabt und Blackroll oder Dehnung waren in der erste Zeit verboten
Ich wünsche dir eine gute und schnelle Besserung
LG
Uruman
Hi Ator,
gehen wir mal davon aus, dass du dir, wie korrekterweise von Urumann empfohlen, ärtzlichen Rat eingeholt hast und keine "schlimmen" Verletzungen hast.
Ich selbst "behandle" meine Wandeln, Oberschenkel usw. meist mit 8-10 Wiederholungen und das ganze in 2-3 Runden mit etwas Pause/Bewegung zum Lockern dazwischen. Kannst du aber alles auch auf deren HP nachlesen, bzw. ist im Lieferumfang auch eine Anleitung mit dabei.
Die Intensität kannst du ganz gut selbst steuern, merkt man ja recht gut bei den Blackrolls. Regelmässig eingesetzt, wird es von Mal zu Mal besser. Aber Achtung, gerade am Anfang nicht übertreiben.
Die Blackroll Standart sollte auf jeden Fall passen. Schau mal, ob da die kleine Rolle und der Ball im Set auch mit dabei sind. Mit denen beiden Teilen kannst du auch noch kleinere spezifischere Bereiche behandeln.
Viel Spass und gute Besserung, Gruß
Franz
marlaskate
05.02.2017, 12:03
Was lange währt oder so ähnlich:
Ich entlasse mich jetzt mal aus dem Lazarett hier. :liebe053: :liebe053: :liebe053:
Aufenthaltsdauer insgesamt: 1353 Tage oder 32472 h
Genau am 24.5.2013 ging es los mit der Schambeinentzündung.
Nach jetzt mehr oder weniger 3 komplett laufreien Jahren (Jahres-Km jeweils 20-30 km...), stehen jetzt bereits für 2017 22 km auf dem Haben-Konto und bisher scheint es jetzt endlich (!) Ruhe zu geben.
Im Moment zwar noch sehr langsam unterwegs, aber im Moment zählt einfach nur Geduld. Am Tempo wird gearbeitet, wenn wieder Läufe > 10 km problemlos möglich sind. Alle Bänder wundern sich gerade noch, was da so passiert beim Laufen und müssen sich erst mal wieder daran gewöhnen, dass sie wieder gefordert werden. Von daher lasse ich es mal einigermaßen ruhig angehen. Und dann kann es vielleicht auch mal wieder richtig losgehen mit Triathlon. :Lachen2:
flothefresh
06.02.2017, 04:26
Hallo,
bin auch mal wieder da. Nach dem mein Knie wieder schmerzfrei ist habe ich seit einer Woche eine Muskelverhärtung im Lendenwirbelbereich.
Laufen und sitzen sind fast unmöglich. Ich hoffe das es schnell wieder weg ist.
Dirtyharry
01.03.2017, 11:47
Hallo,
ich habe mir wohl letzten Sommer eine Zecke gefangen, ohne es zu bemerken.
Zum Jahresende hin haben meine Leistungen angefangen abzubauen.
Nun hat jeder gesagt, guck mal wie alt du bist, das ist normal.:confused:
Anfangs diesen Jahres ging alles auf null.
Ich war jetz beim Doc. Borreliose, erst mal Antibiotika.
Jetzt kann ich mal ein paar Termine aus meinem Kalender streichen :(
Hat das schon mal einer gemacht, wie lange dauert das, bis normales Training wieder geht.
Gruß Dirtyharry
AndiQ2.0
01.03.2017, 12:11
Au weia.
Da bist du nicht zu beneiden.
Das erste mal ist es richtig schlimm. Ich habe immer wieder einmal kleinere Schübe, die unterschiedlich stark ausfallen.
Meine Empfehlung: geh auf jeden Fall zu einem Arzt, der sich auf so etwas spezialisiert hat. Da gibt es bestimmt in deiner nähe eine kompetente Adresse.
http://www.borreliose-nachrichten.de/borreliose-aerzte-liste/
Aber das meiste ist schon einmal geschafft. Die Diagnose ist erkannt und dann kannst du auch entsprechend behandelt und eingestellt werden.
Claudi_tries
12.03.2017, 08:59
Obwohl ich seit dem 24. Juli 2016 mit Anwesenheit (http://claudigivesitatri.de/2016/07/26/atmen-mit-sahara-moeglich/) im Lazarett glänze, habe ich seit gestern doch das Gefühl, dass die Zeit hier langsam absehbar wird. Gestern saß ich das erste Mal wieder auf meinem Unfallfahrrad (dass den Sturz (http://claudigivesitatri.de/2016/07/24/ploetzliche-wendung/) wesentlich besser als ich weggesteckt hat) und es hat sich nicht allzu fremd (http://claudigivesitatri.de/2017/03/11/radsehnsucht/)angefühlt. Trotzdem muß ich feststellen, dass mein Tacho ganz offenbar die Kilometer falsch zählt und Autobahnbrücken in den letzten Monaten an Steigung stark zugenommen haben. :Lachanfall: Meine Kondition und meine Kraft scheinen zurück auf Anfang gestellt.
Ich wünsche Euch allen hier weiterhin gute Genesung! :Blumen:
Obwohl ich seit dem 24. Juli 2016 mit Anwesenheit (http://claudigivesitatri.de/2016/07/26/atmen-mit-sahara-moeglich/) im Lazarett glänze, habe ich seit gestern doch das Gefühl, dass die Zeit hier langsam absehbar wird. Gestern saß ich das erste Mal wieder auf meinem Unfallfahrrad (dass den Sturz (http://claudigivesitatri.de/2016/07/24/ploetzliche-wendung/) wesentlich besser als ich weggesteckt hat) und es hat sich nicht allzu fremd (http://claudigivesitatri.de/2017/03/11/radsehnsucht/)angefühlt. Trotzdem muß ich feststellen, dass mein Tacho ganz offenbar die Kilometer falsch zählt und Autobahnbrücken in den letzten Monaten an Steigung stark zugenommen haben. :Lachanfall: Meine Kondition und meine Kraft scheinen zurück auf Anfang gestellt.
Ich wünsche Euch allen hier weiterhin gute Genesung! :Blumen:
Krass, wie schnell so etwas passieren kann. Dir auch alles Gute und toi, toi, toi beim Wiedereinstieg:bussi:
Schön, dass du wieder unterwegs bist und alles heil überstanden hast, war ja echt ein übler Unfall :Blumen:
Viel Spaß und viele unfallfreie KM :bussi:
spanky2.0
12.03.2017, 16:18
...Gestern saß ich das erste Mal wieder auf meinem Unfallfahrrad ..
...schön zu hören :Huhu:
Viel Spass und einen freien Kopf für den neuen Start ins biken!! :Blumen:
Claudi_tries
13.03.2017, 17:36
Danke für Eure guten Wünsche. Ich war auch gestern eine Runde auf dem Crosser und nach 20km so dermaßen ausgelutscht und fertig, wie nach meiner Kraichgau Teilnahme im letzten Jahr. Unfassbar.
Aber es geht in die richtige Richtung, ich habe kein Herzrasen und keine Panik auf dem Rad und das ist mir erst mal das Wichtigste. Kondition wird dann einfach wieder aufgebaut. :Schnecke:
Jetzt hoffe ich nur, dass auch das Laufen bald wieder beschwerdefrei möglich ist. Denn Rehasport ist eben auch nicht alles. ;)
Claudi_tries
06.05.2017, 10:34
Obwohl ich nach meinem Unfall gar nicht daran gedacht habe, dass ich auf Mallorca in diesem Jahr etwas anderes machen würde, als am Strand oder am Pool in der Sonne zu liegen, kam doch alles anders, als gedacht. Ich kenne ein Trainingslager jetzt aus zwei Perspektiven, einmal die, einer Athletin auf dem Weg zur Mitteldistanz und einmal aus Sicht einer Rehasportlerin auf dem Weg zurück zur Triathlonnormalität. Wer tiefer einsteigen möchte darf gerne hier lesen: http://claudigivesitatri.de unter dem Suchbegriff "Tricamp Mallorca 2017".
Ich kann allen Verletzten wirklich nur raten, lasst Euch nicht unterkriegen, es gibt immer einen Weg und solange Ihr an Euch selbst glaubt, klappt das auch! Nehmt Euch wichtig, gebt Euch nicht auf!
Aus Sicht der Ärzte bin ich noch eine Weile im Lazarett, weil meine verschobene Hüfte noch weiterhin Betreuung braucht (das merke ich auch selbst)... aber das Trainingslager war für meinen Kopf eine wahrlich gute Therapie. :)
Hallo,
bin auch mal wieder da. Nach dem mein Knie wieder schmerzfrei ist habe ich seit einer Woche eine Muskelverhärtung im Lendenwirbelbereich.
Laufen und sitzen sind fast unmöglich. Ich hoff,e dass es schnell wieder weg ist.
Ich übe mich (äußerst unfreiwillig!) in Solidarität. :(
Seit 14 Tagen kämpfe ich (mal wieder) mit meiner Standardbaustelle an der Lendenwirbelsäule im Bereich L5 / S1. Röntgen beim Sportorthopäden brachte - wieder mal - die schwache Bandscheibe zum Vorschein; --> "da kann es schon mal sein, dass das auf die Nervenwurzel drückt." :dresche
IBU und Voltaren ohne Wirkung. Mein Sportphysio (der in der Vergangenheit schon kleine Wunder an der WS vollbracht hat) fand das nicht weiter beunruhigend: "Das ist keine große Sache. In ca. 3 Tagen solltest du wieder schmerzfrei sein."
Das war vor 6 Tagen. Und es schmerzt weiter. Zwei Wochen ohne Training, mit viel Liegen, ohne Laufen. :( :( Allmählich sehe ich langsam doch schwarz für die geplanten OD- und MD-Projekte... :confused:
Oje, gute Besserung und toi, toi, toi :Blumen: :Blumen: :Blumen:
frankfurter71
20.05.2017, 10:25
Hallo Foxi,
das gleiche Problem habe ich bereits seit etlichen Jahren. Ich habe meinem Körper wohl während meiner reinen Laufzeit von 1999 bis 2016 etwas zu viel zugemutet. Das hat sich dann mit den Jahren immer mehr verschärft und heute habe ich das Problem mit der Nervenwurzel S1. Ich bin ebenfalls regelmäßig beim Physio in Behandlung. Während der Grundlagenphase alle ca. 4 Wochen. Wird das Training intensiver, werden die Behandlungsabstände entsprechend kürzer. Ich habe zusätzlich Übungen mit auf den Weg bekommen, um meine Beschwerden im zumutbaren Rahmen zu halten. Da geht es v. a. um Mobilisierung. Außerdem Stabilisierung und Kräftigung der Rumpfmuskulatur. Seit ich diese Übungen und Behandlungen seit ca. 1 Jahr bekomme, habe ich das Thema für mich im Griff. Aber ich spüre die Beschwerden immer. V. a. bei schnelleren Intervallen oder Läufen (z. B. 10 km Wk) spüre ich das nach dem Lauf. Ich nutze auch oft die Faszienrolle und einen Vibrationsstab, um meine Probleme selbst zu Hause zu behandeln. Es gibt Tage, da spüre ich das Problem mehr, manchmal weniger. Ich hatte in der Vergangenheit auch Probleme mit Beckenverschiebungen, die ich immer wieder richten lassen habe. Heute ist mein Becken recht stabil. Seit ca. 6 Monaten gab es hier keine extreme Veränderung mehr, aber die Wk-Phase beginnt ja erst. Mal sehen, was dann passiert. Ich habe mit dem Tria begonnen, um mir die extreme Belastung des reinen Laufes zu nehmen. Ich bin in Spitzenzeiten (2011 Bestzeit Karlsruhe Marathon 2:41 Std.) in der Woche zw. 120 und 160 km gelaufen. Das hat Auswirkungen auf die Körpermitte. Ich habe sehr spät, ich war 30 Jahre alt) mit dem Laufsport angefangen und habe mir auch durch die kurzen schnellen Wk geschadet.
Bleib dran. Das wird wieder. :Blumen:
hanse987
20.05.2017, 13:43
Ich muss mich hier auch wieder mal einliefern lassen!
Die rechte Achillessehne bis hoch zur Wade zickt seit 2 Monaten kräftig rum. Seit Donnerstag verordnete Laufpause vom Doc, aber versorgt mit vielen Übungen! Schwimmen und Rad ist auch was.
Bis Prag Ende Juli wird schon wieder werden?!
Claudi_tries
20.05.2017, 16:16
Gute Besserung! Aquajogging hat einer Freundin beim gleichen Problem gut geholfen.
CatchMeIfYouCanBLN
08.06.2017, 17:59
Der rechte Arm macht Aua...
Scheint mal wieder meine wiederkehrende Sehnenscheidenentzündung zu sein. Ausgelöst wohl durch eine Verengung am Schultergelenksdach...Zieht sich dann runter bis ins Handgelenk. Sehr begünstigt durch meinen Job, bei dem ich die meiste Zeit am Tag am Rechner sitze.
Sonst hatte ich nur Schmerzen, also so'n schönes Brennen im Handgelenk und Ellenbogen. Aktuell kann ich das Handgelenk fast nicht mehr abknicken.
Besonders nett wenn am Sonntag der erste Saisonwettkampf ansteht.
Bisher klatsch ich regelmäßig Voltaren drauf.
Irgendwer Geheimtipps?
Hausmittel?
Tipps von der Oma?
Nee, leider leider hab ich weder Haus- noch Geheim-Mittelchen aus Omas Apotheke parat, keine Wundertinkturen und keine heilsamen Beschwörungs-Formeln.
Nur ganz viele Gute-Besserungs-Wünsche... :Blumen:
Aktueller Stand bei mir: 80% Besserung, die restlichen 20% sitzen rund um das ISG aber noch recht fest. Laufen daher deutlich eingeschränkt - eben nicht mehr jedes WoE einen 20er oder mehr... Radfahren und schwimmen sind auch wichtig. :Cheese:
Seid vorsichtig mit eurer Gesundheit - die kann man nicht nachbestellen... :Huhu:
Claudi_tries
27.06.2017, 22:55
Ich habe am Sonntag bei einem Mini Triathlon in Frankfurt mitgemacht. 10 Freunde machen jeweils 1/10 der Ironman Distanz und damit alle gemeinsam einen Ironman. Es war unfassbar anstrengend. Meine Kondition ist noch immer komplett weg. Die Hüfte hat gelitten und meine Schulter ebenfalls.
Für meinen Kopf war es eine gute Sache teilzunehmen, so schnell werde ich allerdings keine Wiederholung wagen. Hier (http://claudigivesitatri.de/2017/06/25/10-freunde-team-triathlon-frankfurt-2017/) gibt's meinen Rennbericht, wenn Interesse besteht.
Euch allen weiterhin gute Besserung! Ich mach jetzt weiter Reha.
runningElsch
24.07.2017, 14:56
Hi ich les hier ja schon ne Weile mit obwohl ich eine Auszeit genommen hab (Hausbau)
Allerdings scheint Schulteraua ja nicht unbekannt zu sein hier.
Nun hat es meine Tochter schon seit mehr als zwei Jahren mit Schulter Auaa aus allen Sportlich Aktivitaeten genommen. Selbst einfaches laufen macht Auaa.
Der erste Doc hat es auf Wachstum geschoben. der Zweite auch und mal solle abwarten sie waechst ja noch. Nun ist sie fast 17 und der Uni Doc hat Impingment syndrom beidseitig wegen Muskeldysbalance ausgemacht. Kommt wohl vom Bogenschiessen.
Sporttherapie ist wegen Aua nicht moeglich.
Physio hilft temporaer (3-4h)
Doc sagt es dauert lange. Aber kann man eventuell vorher schon was tun ?
Als Eltern sagt man ja immer sitz grade aber die nach vorne haengenden&gedrehten Schultern wegen Schonhaltung (meine Vermutung ) gehn davon nicht weg. Pubi halt....
Hilft so ein Schultergurt (Amazon: Schultergurt zur Haltungskorrektur) oder sagen die hier anwesenden Aerzte.. lieber nicht. (Wie gesagt der Doc sagt uns nix dazu)
UPDATE:
Ich darf mal wieder das Krankenzimmer wechseln, an's andere Ende des Flurs, eine Treppe höher, dann 2. Tür rechts. :Cheese:
Konkret: Mein ISG und die LWS geben Ruhe (sie hatten ja auch ausreichend Zeit zur Regeneration). Dummerweise musste mir vor knapp 2 Wochen ein Backenzahn gezogen werden, und richtig blöderweise hat sich die Zahnhöhle entzündet. An manchen Tagen hab ich alle Schmerzen der letzten 15 Jahre aufsummiert und IBUs gefuttert als gäb's nichts anderes. :(
Jetzt stehe ich unter starken Antibiotika, die den Knochen von den Keimen befreien sollen. Dafür kann ich tatsächlich die IBUs weglassen.
Das Ergebnis des "Ortswechsels" ist unverändert: KEIN intensives Training! Die Regel hat schon ihre Berechtigung: Antibiotika und Sport vertragen sich nicht!
Genau diese Diagnose hatte ich auch vor etlichen Jahren bekommen. Und dann bin ich an eine Physiotherapeutin geraten, die für mich die Lösung des Problems damals und vieler weiterer Wehwehchen danach war. Diese Physiotherapeutin hat bei mir Triggerpunktbehandlung gemacht und - und das war das Wichtigste - sie hat mir klar gemacht, dass es mit den 2 bis 3 Mal pro Woche nicht getan ist, sondern dass man sich da selbst (mit) behandeln kann und muss, am besten 2 bis 3 Mal TÄGLICH.
Es gibt (inzwischen) jede Menge Videos bei Youtube, aber auch sehr gute Bücher auch für Laien, du musst nur bei amazon mal "Triggerpunkte" eingeben.
Man kann eigentlich kaum was falsch machen, außer dass man am Anfang übertreibt. Grundsätzlich (stark vereinfacht) besteht der Ansatz darin, die Verklebungen des Muskels, die zu einer Verkürzung und damit Zug auf die Muskel- und Sehnenansätze führen, zu lösen. Ich vermute mal, dass das auch gerade bei der Physiotherapie versucht wird. Wenn man sich selbst früh und abends "behandelt", dauert es oft nur ein paar Tage bis sich eine deutliche Besserung einstellt. Natürlich kann das auch ein anderer machen, aber das genau richtige "Schmerzmaß" und das gefühl für die wirklich richtige Stelle hat man nur selbst, oder eben der Profi (Physio).
Und dann sollte deine Tochter unbedingt ein gleichmäßiges Muskelaufbautraining beginnen, am besten erstmal sowas wie Pilates, wo es nicht um Maximalkraft geht, sondern darum, den ganzen Körper, also auch die kleinen Muskeln, zu kräftigen und auch zu dehnen. Auch dafür gibt es Workouts auf Youtube, aber auch wirklich super DVDs. Pilates ist auch super gut für die Haltung, das schafft kein Gurt... Und was die Motivation betrifft: Pilates ist DAS Training für die Top-Figur, das machen die ganzen Stars und Sternchen, sie muss sich auch nur mal die Mädels auf den DVD-Covern anschauen... :-)
runningElsch
25.07.2017, 16:43
Hi Danke für die Rückmeldung...
Youtube ist ok aber Stars und Sternchen sind ein No Go es sei denn sie heissen Frodeno, Raelert oder Carfrae. Gefolgt von richtigen Seemännern. Oder Kletterhelden am Mt. irgendwas...
Mal sehn was ich so finden kann.
Oh, na wenn das so ist, wird es doch viel einfacher, denn dann ist sie ja für "richtiges" Training zu begeistern, also so, wie es ihre "Helden" machen. Da kann ich vieles empfehlen, was sich um funktionelles Training dreht. Eine gute DVD für den Einstieg wäre "Funktionelles BLACKROLL Faszientraining - Für Profis und Einsteiger", weil dort die Muskelmassage, also das Lösen von Verklebungen im Muskel, mit Kräftigungs- und Stabilitätsübungen verbunden wird. Und ein paar Elemente aus Yoga und Pilates sind auch dabei, werden nur nicht so genannt...
Überhaupt: Vieles, was für Frauen eher unter den Begriffen Yoga oder Pilates läuft, wird im Männerbereich unter "Functional Training" zusammengefasst. Das könnte deine Tochter also durchaus ansprechen, denn die Leistungssportler, die ich kenne - egal in welcher Sportart - verbringen einen ordentlichen Teil ihrer Trainingszeit mit so etwas. Früher, vor so ca. 35 Jahren, gab es das natürlich auch schon, da lief das unter "Athletiktraining", der Begriff ist auch gerade wieder im Kommen. :-)
Du wirst das deiner Tochter schon richtig verkaufen, kennst sie ja am besten.
runningElsch
27.07.2017, 01:20
Wenn das mal so einfach wäre aber ja da sind wir dran.
Aktuell hat der Arzt nämlich die Trainer für ihr falsches Training gerügt. Egal ob Rudern, Bogensport oder Lauftraining. Die haben alle fast nur die vorderen Muskeln trainiert wodurch es nur schlimmer wurde..
Nun aber genug... das ist das Lazarett ;-)
Patient: PabT
Befund: Prellung und Abschürfung am großen Zeh
seit: einigen Tagen
Medikation: keine
Training: Pause
Bemerkung: Barfußläufe besser nicht auf Betonplatten, die ungleichmäßig verlegt sind. Immerhin nix gebrochen...
UPDATE:
Ich darf mal wieder das Krankenzimmer wechseln, an's andere Ende des Flurs, eine Treppe höher, dann 2. Tür rechts. :Cheese:
Konkret: Mein ISG und die LWS geben Ruhe (sie hatten ja auch ausreichend Zeit zur Regeneration). Dummerweise musste mir vor knapp 2 Wochen ein Backenzahn gezogen werden, und richtig blöderweise hat sich die Zahnhöhle entzündet. An manchen Tagen hab ich alle Schmerzen der letzten 15 Jahre aufsummiert und IBUs gefuttert als gäb's nichts anderes. :(
Jetzt stehe ich unter starken Antibiotika, die den Knochen von den Keimen befreien sollen. Dafür kann ich tatsächlich die IBUs weglassen.
Das Ergebnis des "Ortswechsels" ist unverändert: KEIN intensives Training! Die Regel hat schon ihre Berechtigung: Antibiotika und Sport vertragen sich nicht!
Der Patient wurde entlassen. Einige Tage nach dem Auslaufen der Antibio-Therapie konnte bei Schmerzfreiheit bereits eine 75 km-RR-Tour im mittleren Bereich sowie eine leichte Schwimmeinheit absolviert werden. Heute Abend steht noch ein lockerer 10 km-Lauf auf dem Programm.
Dass dann die OD am kommenden WoE nur im Reha-Modus laufen kann, sollte niemanden wundern... ;)
Patient: PabT
Befund: Prellung und Abschürfung am großen Zeh
seit: einigen Tagen
Medikation: keine
Training: Pause
Bemerkung: Barfußläufe besser nicht auf Betonplatten, die ungleichmäßig verlegt sind. Immerhin nix gebrochen...
Gute Besserung!
:Blumen:
Kreiselausfahrt nicht bekommen (Summe aus zu hoher Geschwindigkeit und zwei Fehlentscheidungen), Bordsteinkante erwischt und dahinter zum Glück Rasen. Schürfwunden, und ein paar Blessuren im Schulter bzw Schlüsselbeinbereich geben mir die Möglichkeit, mal ein paar Tage ein paar schöne Bücher zu lesen oder so...
... Bordsteinkante erwischt und dahinter zum Glück Rasen. Schürfwunden, und ein paar Blessuren im Schulter bzw Schlüsselbeinbereich geben mir die Möglichkeit, mal ein paar Tage ein paar schöne Bücher zu lesen oder so...
Auah!!! :kruecken: Dir auch gute Besserung! ...und zwar dalli !
Auah!!! :kruecken: Dir auch gute Besserung! ...und zwar dalli !
danke :)
Gute Besserung!
:Blumen:
¡Gracias! Heute die ersten sehr vorsichtigen 6 km in 34 min ohne Schmerzen geschafft. Es wird. :) :liebe053:
Lebemann
08.08.2017, 15:04
Patient: Lebemann 30J. , männlich, recht fit
Baustelle: Kleiner rechter Finger am Endgelenk infolge eines Radsturzes gebrochen. Wurde gestern bei einer OP durch 2 Drähte fixiert.
Ausfallzeit: unbekannt, schätze 2 Wochen kein Sport, danach laufen und Rolle möglich, volle Belastung nach 8-12 Wochen
Saisonziele: OD Viernheim canceled, OD Hamburg Polizeimeisterschaften canceled, Frankfurt Marathon fraglich.
Jemand Erfahrung mit einer derartigen Verletzung. Wollte nicht direkt Bilder online stellen, da sowas ja nicht unbedingt jeder verträgt. Sonst gehts mir super :-)
ich wünsch Dir gute Besserung.
Bis zum Frankfurt Marathon sind noch über zwei Monate. Den kannst du wegen dem gebrochenen kleinen Finger ganz bestimmt laufen.
Gruß
triduma;)
ich wünsch Dir gute Besserung.
Bis zum Frankfurt Marathon sind noch über zwei Monate. Den kannst du wegen dem gebrochenen kleinen Finger ganz bestimmt laufen.
Gruß
triduma;)
80 Tage kam heute irgendwo ne Message :)
Lebemann
09.08.2017, 09:34
ich wünsch Dir gute Besserung.
Bis zum Frankfurt Marathon sind noch über zwei Monate. Den kannst du wegen dem gebrochenen kleinen Finger ganz bestimmt laufen.
Gruß
triduma;)
Sowas stimmt mich recht positiv. Denke auch, dass so ein Fingerbruch nur bedingt Einfluss auf mein Laufen hat. Besser wäre natürlich verletzungsfrei, aber machen wir das beste draus.
Lebemann
10.08.2017, 17:22
Hab noch Gips und 2 Drähte in dem Finger. Meint ihr, ich kann ab nächster Woche locker mit dem laufen anfangen oder ist davon abzuraten ?
Dirtyharry
17.08.2017, 12:17
Hallo,
ich habe mir wohl letzten Sommer eine Zecke gefangen, ohne es zu bemerken.
Zum Jahresende hin haben meine Leistungen angefangen abzubauen.
Nun hat jeder gesagt, guck mal wie alt du bist, das ist normal.:confused:
Anfangs diesen Jahres ging alles auf null.
Ich war jetz beim Doc. Borreliose, erst mal Antibiotika.
Jetzt kann ich mal ein paar Termine aus meinem Kalender streichen :(
Hat das schon mal einer gemacht, wie lange dauert das, bis normales Training wieder geht.
Gruß Dirtyharry
Hi,
ja die Zecke. Sie ist wohl immer noch mein Begleiter.
Es gibt Tage, da komm ich beim Joggen grade mal 500 Meter weit. Dann ist gehen für 100 Meter angesagt. Wenn der Puls über 135 steigt sagt der Kreislauf, Pause:(
Gibt's noch eine Rettung für mich?:dresche
Gruß Dirtyharry
Hi,
ja die Zecke. Sie ist wohl immer noch mein Begleiter.
Es gibt Tage, da komm ich beim Joggen grade mal 500 Meter weit. Dann ist gehen für 100 Meter angesagt. Wenn der Puls über 135 steigt sagt der Kreislauf, Pause:(
Gibt's noch eine Rettung für mich? :dresche
Gruß Dirtyharry
Das ist kein ganz einfaches Thema. Entscheidend ist, dass eine Borreliose möglichst im Frühstadium erkannt und behandelt wird. In dieser Phase ist Sport grundsätzlich kontraindiziert, weil sowohl die Borrelien als auch das Antibiotikum (z.B. Doxyciclin) das Immunsystem belasten. Da muss (besser: sollte!) man wirklich keinen 30 km-Lauf draufsetzen... Ansonsten besteht bei einer Früherkennung eine sehr gute Chance, dass nichts zurückbleibt.
Schwieriger wird das bei einer verschleppten Borrelieninfektion. Dann können sich die Borrelien nämlich an allen möglichen und unmöglichen Orten (z.B. Herzmuskel, Gelenke, Gehirn) angesiedelt haben, was den Einsatz von Antibiotika dann schwierig werden lässt, manche Quellen sehen die Effektivität als "nicht gesichert" an.
Sprich mit deinem Arzt mal gezielt durch, ob er ausschließen kann, dass sich die Dinger bei dir schon ausgebreitet haben - die schnelle Ermüdung könnte ein Indiz sein.
In jedem Fall gute Besserung! :Blumen:
Losloslos
19.08.2017, 09:51
Patient männlich 36
hatte letztes Wochenende seine erste OD.
rechter Oberschenkel verspannt und Knie fühlt sich nach Ruhe und besonders nach Fexion steif an.
Schonen, dehnen und rollen ausreichend?
Patient: Lebemann 29J. , männlich
Hallo Leidensgemeinde,
ich habe letzte Woche noch einen Startplatz für meinen ersten Marathon ergattern können.
Voller Motivation am Freitag einen 34km Lauf mit ordentlich Tempo gemacht. Danach schon gut KO aber keine Schmerzen. Am nächsten Tag traten plötzlich schmerzen am äüßeren rechten Fuß auf. An Lauftraining ist gerade nicht zu denken, ich kann nur hoffen das das die Woche verschwindet. Richtig scheiße wäre wenn deswegen der Marathon am 24.9 ausfällt :(
Patient: PabT, m, 38
Befund: Schnittwunde in der rechten Ferse (ca. 10x8mm)
seit: 2 Stunden nach der OD am Samstag
Medikation: Steri-Strips, leichte Schmerzmittel
Training: vorsichtig Radfahren, ansonsten Pause
Bemerkung: besser direkt nach dem Wettkampf als direkt davor! Oder: was 'ne nice Einleitung der Off-Season. :Cheese:
Nobodyknows
06.09.2017, 16:18
Patient: PabT, m, 38
Befund: Schnittwunde in der rechten Ferse (ca. 10x8mm)
Aua! Gute Besserung!
Wie haste das geschafft?
Gruß
N. :Huhu:
Aua! Gute Besserung!
Wie haste das geschafft?
Danke! Ich bin barfuß in ein Stück Blech getreten. Dumm gelaufen - im Wortsinne.
Mein 7-jähriger Sohn war dabei und zeigte sich sehr hilfsbereit: er hat alle Blutflecken aufgewischt. :D
Lebemann
09.09.2017, 13:17
So kleines Update. Am Donnerstag werden die Drähte gezogen. 6 Wochen kein Sport und noch ein paar Woche Reha für die rechte Hand und die Finger werden folgen. Schwimmen wird sicher noch ein paar Wochen dauern, ebenso Outdoor Radfahren.
Fühl mich mal so richtig unfit, habe zugenommen/Muskeln verloren aber bin sehr motiviert für 2018 :-)
Bald ist der Spuck mit dem Gips an der rechten Hand vorbei und ich kann mir mal wieder ein Brot machen und duschen
Weil ich einige Wochen gesund und schmerzfrei unterwegs war, gab's jetzt die "Strafe" für soviel Lebensfreude:
Gestern im Gedränge auf dem Bahnhof auf einer Treppe gestolpert und so blöde gestürzt, dass ich mir einen Teilriss der Bänder am re Sprunggelenk geholt habe. Sauber hingekriegt! :(
Nein, ich war nicht einfach so am Bahnhof: Ich wollte nach Rügen zum IM70.3 fahren. Den konnte ich mir dann ganz schnell von der Backe putzen und stattdessen eine andere Fortbewegungsart wählen: :kruecken:
Manchmal ist es aber auch wirklich wie verhext! :Holzhammer:
Weil ich einige Wochen gesund und schmerzfrei unterwegs war, gab's jetzt die "Strafe" für soviel Lebensfreude:
Gestern im Gedränge auf dem Bahnhof auf einer Treppe gestolpert und so blöde gestürzt, dass ich mir einen Teilriss der Bänder am re Sprunggelenk geholt habe. Sauber hingekriegt! :(
Nein, ich war nicht einfach so am Bahnhof: Ich wollte nach Rügen zum IM70.3 fahren. Den konnte ich mir dann ganz schnell von der Backe putzen und stattdessen eine andere Fortbewegungsart wählen: :kruecken:
Manchmal ist es aber auch wirklich wie verhext! :Holzhammer:
Mist, sehr schade. Trotzdem gute Besserung :Blumen:
BunteSocke
09.09.2017, 20:22
Weil ich einige Wochen gesund und schmerzfrei unterwegs war, gab's jetzt die "Strafe" für soviel Lebensfreude:
Gestern im Gedränge auf dem Bahnhof auf einer Treppe gestolpert und so blöde gestürzt, dass ich mir einen Teilriss der Bänder am re Sprunggelenk geholt habe. Sauber hingekriegt! :(
Nein, ich war nicht einfach so am Bahnhof: Ich wollte nach Rügen zum IM70.3 fahren. Den konnte ich mir dann ganz schnell von der Backe putzen und stattdessen eine andere Fortbewegungsart wählen: :kruecken:
Manchmal ist es aber auch wirklich wie verhext! :Holzhammer:
Verdammt!!!!!!!!!!!!!! Lieber Foxi, ich wünsche Dir gute Besserung :bussi: :Blumen:
Weil ich einige Wochen gesund und schmerzfrei unterwegs war, gab's jetzt die "Strafe" für soviel Lebensfreude:
Gestern im Gedränge auf dem Bahnhof auf einer Treppe gestolpert und so blöde gestürzt, dass ich mir einen Teilriss der Bänder am re Sprunggelenk geholt habe. Sauber hingekriegt! :(
Nein, ich war nicht einfach so am Bahnhof: Ich wollte nach Rügen zum IM70.3 fahren. Den konnte ich mir dann ganz schnell von der Backe putzen und stattdessen eine andere Fortbewegungsart wählen: :kruecken:
Manchmal ist es aber auch wirklich wie verhext! :Holzhammer:
Oh weh, das ist natürlich gar nicht gut. :( Ich wünsch Dir gute Besserung. :Blumen:
@Matthias, Franziska, Jürgen: :Danke:
Ich hocke gerade vor dem Rechner und schaue mir das hier an:
http://eu.ironman.com/triathlon/coverage/detail.aspx?race=ruegen70.3&y=2017#axzz4sGWfOE00
Claudi_tries
05.10.2017, 07:01
Wie geht's den Bändern Foxi?
Bei mir ja immer noch Zustand nach Radunfall im Juli 2016 mit 12 Knochenbrüchen und Pneumothorax...
Ich habe gestern meine letzte Physiotherapie Einheit (http://claudigivesitatri.de/2017/10/04/weibliche-intuition/) bekommen und werde in Zukunft auch nicht mehr im Rehasport unterwegs sein. :liebe053: Statt dessen mache ich bei einem Triathlon Rookie Projekt mit und mache in diesem Trainingsplan 2 mal die Woche weiter Krafttraining im Therapiezentrum. Das ist dann zwar noch unter therapeutischer Anleitung, hat aber deutlich mehr den Charakter von Normalität, was ich extrem toll finde!
Mein Ziel für das nächste Jahr ist die Teilnahme an einer Olympischen Distanz. Das Laufen ist die Größte Baustelle, hier habe ich noch immer Probleme im Brustkorb und in der Hüfte. Aber ich bin guten Mutes!
Ich wünsche Euch weiterhin gute Genesung und kann bestätigen, Geduld und nicht aufgeben zahlt sich aus! :Blumen:
Wie geht's den Bändern Foxi?
Danke der Nachfrage. Tapen, kühlen und schonen waren in den ersten Tagen u. Wochen die optimale Therapie. Seit 12 Tagen kann ich schmerzfrei gehen, ein sehr lockerer Trab ging am letzten Samstag auch schon wieder ... und am Dienstag war ich etwas unvernünftig (aber mit Spaß), so dass ich jetzt wieder kühlen darf ... ;)
Bei mir ja immer noch Zustand nach Radunfall im Juli 2016 mit 12 Knochenbrüchen und Pneumothorax...
Ich habe gestern meine letzte Physiotherapie Einheit (http://claudigivesitatri.de/2017/10/04/weibliche-intuition/) bekommen und werde in Zukunft auch nicht mehr im Rehasport unterwegs sein. :liebe053: Statt dessen mache ich bei einem Triathlon Rookie Projekt mit und mache in diesem Trainingsplan 2 mal die Woche weiter Krafttraining im Therapiezentrum. Das ist dann zwar noch unter therapeutischer Anleitung, hat aber deutlich mehr den Charakter von Normalität, was ich extrem toll finde!
Hey, das sind ja mal richtig GUTE Nachrichtren - nach der bösen Verletzung vom Vorjahr. Freut mich sehr für dich! :liebe053:
Mein Ziel für das nächste Jahr ist die Teilnahme an einer Olympischen Distanz. Das Laufen ist die größte Baustelle, hier habe ich noch immer Probleme im Brustkorb und in der Hüfte. Aber ich bin guten Mutes!
Ich wünsche Euch weiterhin gute Genesung und kann bestätigen, Geduld und nicht aufgeben zahlt sich aus! :Blumen:
Ja, da hast du absolut Recht. Der Fuchs drückt dir denn auch sämtlich Pfoten, dass du weiter gut voran kommst und der böse Sturz bald nur noch eine vergangene Episode ist. Bleib trapfer dabei! :Huhu:
Claudi_tries
05.10.2017, 21:01
Danke Dir! Ich hoffe, Deine Spaßeinlage vom Dienstag ist schnell schmerztechnisch vergessen!
mamoarmin
10.11.2017, 22:57
Muss mich auch einweisen:
Wadenzerrung (wahrscheinlich) ohne jegliche Vorwarnung, einfach so, in einer Woche mit weniger Belastung, als normal..und normal war schon nicht wirklich viel..
bin ein wenig ratlos, da der Trainingsplan von Arne zu absolvieren ist..
Blau ist nichts geworden....
Was mach ich nur....physiotermine sind keine zu bekommen (erst mitte Dezember) auch als privatpatient nicht?
und jetzt?
Versuch es mal mit Medical Flossing
Auf der u.g. Seite ist eine Therapeutenliste abrufbar
https://medical-flossing.de/
Gute Besserung
Marc
Muss mich auch einweisen:
Wadenzerrung (wahrscheinlich) ohne jegliche Vorwarnung, einfach so, in einer Woche mit weniger Belastung, als normal..und normal war schon nicht wirklich viel..
bin ein wenig ratlos, da der Trainingsplan von Arne zu absolvieren ist..
Blau ist nichts geworden....
Was mach ich nur....physiotermine sind keine zu bekommen (erst mitte Dezember) auch als privatpatient nicht?
und jetzt?
O je... Zuerst einmal: GUTE BESSERUNG ... und zwar in verschärfter Form! ;) :-)(-:
mamoarmin
12.11.2017, 16:42
Danke, danke ich radle und schwimme einfach ....Lauftest erst, wenn die Wade 2-3 Tage schmerzfrei war..
Patient: PabT, m, 38
Befund: Atemwegsinfekt
seit: Dienstag früh
Medikation: Schlaf, Inhalation, Schlaf, Schlaf
Training: kurze Spaziergänge
Bemerkung: Da bin ich offenbar durchs offene Fenster gefallen. Montagabend wunderte ich mich beim Laufen schon, dass die Luft sich in der Nase so kalt anfühlte, aber da zog ich einfach den Schlauchschal hoch und kam gut durch die 11 km. Nachts war dann plötzlich alles kaputt. Doof, das. Fühle mich wie am Tag nach dem Marathon, nur etwas ekliger.
mamoarmin
06.12.2017, 17:11
Update:
Sonntag schöner Lauf im Schnee, keine Probleme mit der rechten wade, bei KM6 zieht es jetzt links...und seither nur wenig Besserung?
Ich bin ratlos?
Muss hier auch mal etwas rumheulen....
patient: bentus, m , 2x
Befund: Unklar, Halschmerzen mit Fieber vor 6Wochen gehabt, seitdem nicht wieder gesund, über Wochen starker Reizhusten anfallsartig und Krankheitsgefühl, dazu durchgängig leichte Kopfschmerzen, es wird einfach nicht besser...
seit: 6Wochen
Medikation: Schlaf, Ruhe, kein Sport
Training:seit 6Wochen nix, bin langsam psychisch durch
Bemerkung: seit Ende Oktober krank und gar kein Training möglich... Laborwerte unaufällig, vielleicht liegt es an einer zurückliegenden EBV Infektion, Pertussis auch unaufällig... Das Schlimme ist, es wird trotz Schonung einfach nicht wirklich besser. Jeden Tag genau gleich... Das macht mich echt fertig, hab das Gefühl, dass ich mittlerweile komplett atrophiert bin und keiner kann mir sagen, was mein Problem ist.
Verdacht von mir aktuell aytpische Pneumonie. Hab ein katastrophales Immunsystem. Bin dieses Jahr zusammengerechnet über 3Monate krank gewesen mit Infekten.
Muss hier auch mal etwas rumheulen....
patient: bentus, m , 2x
Befund: Unklar, Halschmerzen mit Fieber vor 6Wochen gehabt, seitdem nicht wieder gesund, über Wochen starker Reizhusten anfallsartig und Krankheitsgefühl, dazu durchgängig leichte Kopfschmerzen, es wird einfach nicht besser...
seit: 6Wochen
Medikation: Schlaf, Ruhe, kein Sport
Training:seit 6Wochen nix, bin langsam psychisch durch
Bemerkung: seit Ende Oktober krank und gar kein Training möglich... Laborwerte unaufällig, vielleicht liegt es an einer zurückliegenden EBV Infektion, Pertussis auch unaufällig... Das Schlimme ist, es wird trotz Schonung einfach nicht wirklich besser. Jeden Tag genau gleich... Das macht mich echt fertig, hab das Gefühl, dass ich mittlerweile komplett atrophiert bin und keiner kann mir sagen, was mein Problem ist.
Verdacht von mir aktuell aytpische Pneumonie. Hab ein katastrophales Immunsystem. Bin dieses Jahr zusammengerechnet über 3Monate krank gewesen mit Infekten.
Ich habe ein ähnliches Jahr hinter mir war quasi seit Juni nicht fit. Erst ein Hausarztwechsel und mehrere Bluttests ergaben eine Infekton mit "mykoplasma pneumoniae". Welche ebenfalls eine atypische Pneumonie auslösen können. Meine Symptome waren Abgeschlagenheit, leicht erhöhte Temperatur, Atembeschwerden, Allgemeines Unwohlsein, Beklommenheit, Kreislaufbeschwerden... Alles immer unterschwellig, nie extrem ausgeprägt. Verdacht war auch zunächst verschlepptes Pfeiffersches Drüsenfieber oder Schilddrüse.
Vielleicht solltest du das mal testen lassen.
Bin inzwischen wieder im Training.
Gruß
Ich habe ein ähnliches Jahr hinter mir war quasi seit Juni nicht fit. Erst ein Hausarztwechsel und mehrere Bluttests ergaben eine Infekton mit "mykoplasma pneumoniae". Welche ebenfalls eine atypische Pneumonie auslösen können. Meine Symptome waren Abgeschlagenheit, leicht erhöhte Temperatur, Atembeschwerden, Allgemeines Unwohlsein, Beklommenheit, Kreislaufbeschwerden... Alles immer unterschwellig, nie extrem ausgeprägt. Verdacht war auch zunächst verschlepptes Pfeiffersches Drüsenfieber oder Schilddrüse.
Vielleicht solltest du das mal testen lassen.
Bin inzwischen wieder im Training.
Gruß
Danke, wurde schon getestet. Habe IgG-AK aber keine IgM-Ak spricht also eher für eine schon länger entfernte Pneumonie. Eher unwahrscheinlich, dass es das jetzt war.
Ich hab seit einigen Jahren Borreliose, die ich wg. Allergie ohne Antibiotika im Schach halten muss. Ich hab da viel über Nährstoffe und Essen usw. gelernt: Das A und O ist die Ernährung: Zucker und Mehl, vor allem Weizen, fördern Entzündungsprozesse, die die Immunabwehr schwächen. Lass ich das weg und sorge ich dafür, dass vor allem die essentiellen Stoffe (Aminosäuren, Vitamine, Mineralien, Fette) ausreichend vorhanden sind, geht es mir gut - super sogar. Schlampere ich (Industriemüll, Schokolade, Kuchen & Co mehr als 1x pro Woche), merke ich das sofort: Das Immunsystem fängt an zu kämpfen, der Ruhepuls geht hoch, ich fühl mich schlapp usw. So ähnlich ist das oft mit dem Pfeifferschen Drüsenfieber: Das Virus (Epstein-Barr) ist bei ca. 95 % der Erwachsenen nachweisbar. Ist das Immunsystem stark genug, bleibt man symptomfrei. Schwächelt es, kann die Erkrankung ausbechen. Leistungssportler haben deshalb so oft damit zu tun, weil deren Immunsystem durch die extreme Belastung/Intensität in Mitleidenschaft gezogen wird.
Am Ende ist es vielleicht egal, was bei dir genau die Ursache ist: Wenn dein Immunsystem damit fertig wird, ist alles o.k.
Schlaf, Ruhe und kein Sport reichen nicht, um ein schlappes Immunsystem aufzubauen, da braucht es schon bisschen Biochemie.
Mein Vorschlag bzw. meine Erfahrungen:
- massiv Eiweiß, nicht nur bisschen Fleisch, Fisch, Eier, sondern abends noch einen Shake oder gleich MAPs (reine Aminosäuren in der für den Menschen optimalen Zusammensetzung): Das Immunsystem besteht aus Aminosäuren.
- Zink hochdosiert (ca. 50-100 mg am Tag), am besten eine organische Verbindung: Zink braucht der Körper, um aus Nahrungseiweiß die einzelnen Aminosäuren abzuspalten, siehe oben. Zink ist ein "Verbrauchsmineral", das vor allem dann, wenn das Immunsystem kämpft, in großen Mengen benötigt wird. 5 Austern am Tag gehen auch, bei allen anderen Lebensmitteln wird es schwierig mit der Menge.
- Vitamin C hochdosiert (3-6 Gramm pro Tag): unterstützt das Immunsystem durch die Bindung freier Radikale.
- Vitamin D: Messen lassen! Klar, als Draußen-Sportler ist man nicht so gefährdet wie der Durchschnitt, aber in deinem Zustand solltest du das kontrollieren lassen. Und lass dir den Wert sagen und informier dich selber! Oder mach den Bluttest gleich selbst, gibt es inzwischen online zu bestellen.
- Es gibt auch sehr gute Multi-Präparate, z.B. Orthomol immun. Im "Schub-Fall" nehme ich 2-3 Portionen pro Tag als Kur.
@ bentus
ich hatte vor einigen Jahren ähnliche Probleme, immer häufiger Infekte bis ich irgendwann einfach nicht mehr wirklich gesund wurde (ähnliche Symptome wie du). Ich wurde komplett durchuntersucht, eine eindeutige Ursache wurde nie gefunden.
Ich habe es, ähnlich wie von Else beschrieben in den Griff bekommen:
Ernährung: keinen Industriemüll, keinen Zucker, dafür viel und abwechslungsreich Obst und Gemüse
Nahrungsergänzungsmittel: alles hochwertige Produkte aus der Apotheke
Zink und Vit. C: Dosierung ähnlich wie von Else beschrieben
Vit. D: hochdosiert, mein Spiegel war sehr niedrig
Aminosäuren (MAP): da ich Fisch nicht vertrage und Fleisch und Shakes nicht mag
Ich war nach 5-6 Wochen wieder ganz die Alte und war bis heute, abgesehen von ein paar leichten Erkältungen nie mehr krank.
Ernährung habe ich bis heute so beibehalten.
Vit D messe und nehme ich regelmäßig
Vit C und vor allem Zink nur wenn alle um mich herum erkältet sind.
Aminosäuren nur manchmal in Phasen wo ich sehr viel und intensiv trainiere.
Vit B Komplex da ich äußerst selten tierische Produkte esse.
Gute Besserung und LG
Sky
Update:
Sonntag schöner Lauf im Schnee, keine Probleme mit der rechten wade, bei KM6 zieht es jetzt links...und seither nur wenig Besserung?
Ich bin ratlos?
Kenn ich. Ging mir letztes wieder genauso. kein Plan wo es her kommt, kein Plan was ich dagegen machen soll...
Letzten Sonntag sind auch im Münsterland ein paar Schneeflocken gefallen. Und dann reicht ein Moment der Unachtsamkeit...
Ich bin direkt vor der eigenen Haustür ausgeruscht. Dabei muss mein Fuss irgendwie unter den Körper gerutscht sein.
Folge: Der Fuss stand 90° in die falsche Richtung. Der behandelnde Arzt sprach von einem lokalen Totalschaden im Sprunggelenk. Inzwischen wurde operiert und der Fuss fixiert. In ca. sechs Wochen kommt die erste Schraube raus und ich kann mit leichten Belastungen beginnen.
Derzeit gehe ich davon aus das die Triathlonsaison 2018 damit gelaufen ist. Hoffe aber das keine bleibenden Schäden bleiben. Geplant ist auch die Vätternrundan im Juni. Diese habe ich noch nicht ganz abgeschrieben.
Ach du scheisse. Was ein Pech! Das ist Mist! Gute Besserung! Ich hoffe dein Jahr 2018 wird trotzdem klasse notfalls auch ohne Training und Wettkampf!
Autsch, gute Besserung :bussi:
Auaahhh !!! :kruecken:
Da hat es dich wirklich schlimm erwischt. Tut mir sehr leid für dich und deine neue Saison. :(
Aber so schwer es sein mag - dann müssen jetzt neue Ziele definiert werden. Und das kann nur heißen: Gesund werden und normal laufen lernen ...
Oder um es augenzwinkernd mit einem Spruch meines
Sportorthopäden zu sagen, als ich mit einer Verletzung
fast ausgerastet bin (nicht nur vor Schmerzen):
"Still halten, Mund halten, durchhalten.
Das wird wieder."
Wünsch dir von Herzen GUTE BESSERUNG !
Danke für die Genesungswünsche!
Nachdem ich aus dem Krankenhaus nach Hause gekommen bin hatte ich eine kurze Phase voller Selbstmitleid. Ist halt nevig wenn man sich nur auf zwei Gehhilfen bewegen kann. Aber das ist vorbei. Inzwischen geht es zumindest vom Kopf wieder gut.
Noch muss ich den Fuss viel hoch legen und kühlen da die Schwellung noch nicht raus ist. Sobald das ok ist werde ich aber anfangen zumindest einige Stabi Übungen zu machen. Ich werde den Fuss zwar weiter nicht belasten dürfen, aber z.B. ein paar Planks auf dem Knie sollten doch möglich sein.
phonofreund
22.12.2017, 05:53
Nach 3 Jahren intensivsten Radfahrens mit gut 65.000 km war ja klar, daß der "Hänger" kommt. Vor gut 4 Wochen kam die Nachricht Stachelzellkarzinom, was umgehend entfernt wurde. Jetzt kuriere ich eine Lungenentzündung aus. Die Abwehrkräfte waren wohl nicht ganz auf dem besten Level. Hab mir trotzdem ein Zeitfahrrad bestellt......
Nobodyknows
22.12.2017, 06:10
Hab mir trotzdem ein Zeitfahrrad bestellt......
Das ist die richtige Einstellung!
Gute Besserung weiterhin.
Gruß
N. :Huhu:
Das ist die richtige Einstellung!
Gute Besserung weiterhin.
Gruß
N. :Huhu:
+1
Gute Besserung :bussi:
Ich habe mir ne Erkältung eingefangen, leider mit richtig Fieber, 39°C, liege schon zwei Tage im Bett und schwitze... Daher habe ich mir jetzt 2 Wochen Pause verordnet und der Halbmarathon in 14 Tagen wird wohl ohne mich stattfinden.
Allen Kranken gute Besserung und stets genug Geduld! :Blumen:
Nach 3 Jahren intensivsten Radfahrens mit gut 65.000 km war ja klar, daß der "Hänger" kommt. Vor gut 4 Wochen kam die Nachricht Stachelzellkarzinom, was umgehend entfernt wurde. Jetzt kuriere ich eine Lungenentzündung aus. Die Abwehrkräfte waren wohl nicht ganz auf dem besten Level. Hab mir trotzdem ein Zeitfahrrad bestellt......
Gute Besserung,
das wird ganz bestimmt wieder ... freu dich auf dein Zeitfahrrad.
Gruß
triduma
Nach Fieber und Problemen mit dem Immunsystem hat sich jetzt herausgestellt das ich ne weiche Leiste habe. OP wenn es gut läuft im Januar, sonst vorher. Leider keine Punkte mehr im WP
Frustrierte Grüße,
Mosh
Wünsche allen die sich mit mir hier im Lazarett rumtreiben Gute Besserung!
Bei mir wurden inzwischen die Fäden gezogen. Daran das ich den rechten Fuss bis Ende Januar nicht belasten darf wird sich aber nichts ändern.
Frohe Weihnachten und ein gesundes und erfolgreiches 2018 wünsche ich allen Lesern!
Homer Simpson
27.12.2017, 18:31
Auch von mir erstmal an alle hier "Gute Besserung"! Ich mache auch seit Ende November diesen hier :kruecken: Am Heiligabend und 1. Feiertag eeeendlich 3km am Stück spazieren gewesen. Seit gestern geht wieder gar nix mehr. Muss mal gucken wie es sich weiter entwickelt... Wird schon werden. Aber ich denke das für mich die Saison gelaufen ist. Mit ganz viiiiel Glück geht eventuell zum Saisonende noch was Kurzes. Aber das ist kein Muss. Ich lasse mir lieber Zeit und bau langsam und in Ruhe wieder auf. Also an alle: Kopf hoch und einen Guten Rutsch! :Cheese:
feinkost
27.12.2017, 20:09
Nach Fieber und Problemen mit dem Immunsystem hat sich jetzt herausgestellt das ich ne weiche Leiste habe. OP wenn es gut läuft im Januar, sonst vorher. Leider keine Punkte mehr im WP
Frustrierte Grüße,
Mosh
Lass noch mal eine zweite Diagnose erstellen. Bei mir hies es auch mal so. Nach der Diagnose mit Peterchens Mondfahrt etc. waren die Beschwerden am nächsten Tag weg ......
Gute Besserung
Ulmerandy
08.01.2018, 09:28
Wünsche allen die sich mit mir hier im Lazarett rumtreiben Gute Besserung!
Bei mir wurden inzwischen die Fäden gezogen. Daran das ich den rechten Fuss bis Ende Januar nicht belasten darf wird sich aber nichts ändern.
Frohe Weihnachten und ein gesundes und erfolgreiches 2018 wünsche ich allen Lesern!
:Blumen:
Gute Besserung weiterhin
:Blumen:
Viele Grüße
Andy
Gute Besserung und gute Heilung an euch alle im neuen Jahr! :Blumen: Ich geselle mich mal zu euch.
Am 28.12. bin ich in eine Glasscherbe getreten, die raus operiert werden musste. Das Biest war ganz lang und dünn. Die Wunde wurde dann nicht vernäht. Das ist immer noch nicht vollständig verheilt und ich humple noch durch die Weltgeschichte. :kruecken:
Jetzt liege ich seit gestern mit Migräne im Bett, Fensterläden zu, alles dunkel, Schwindel und Übelkeit. War wohl doch etwas zu viel in letzter Zeit.
LG
lucurly
Gute Besserung und gute Heilung an euch alle im neuen Jahr! :Blumen: Ich geselle mich mal zu euch.
Am 28.12. bin ich in eine Glasscherbe getreten, die raus operiert werden musste. Das Biest war ganz lang und dünn. Die Wunde wurde dann nicht vernäht. Das ist immer noch nicht vollständig verheilt und ich humple noch durch die Weltgeschichte. :kruecken:
Jetzt liege ich seit gestern mit Migräne im Bett, Fensterläden zu, alles dunkel, Schwindel und Übelkeit. War wohl doch etwas zu viel in letzter Zeit.
LG
lucurly
Gute Besserung :Blumen:
Gute Besserung :Blumen:
Danke :Blumen:
Gute Besserung und gute Heilung an euch alle im neuen Jahr! :Blumen: Ich geselle mich mal zu euch.
Am 28.12. bin ich in eine Glasscherbe getreten, die raus operiert werden musste. Das Biest war ganz lang und dünn. Die Wunde wurde dann nicht vernäht. Das ist immer noch nicht vollständig verheilt und ich humple noch durch die Weltgeschichte. :kruecken:
Jetzt liege ich seit gestern mit Migräne im Bett, Fensterläden zu, alles dunkel, Schwindel und Übelkeit. War wohl doch etwas zu viel in letzter Zeit.
LG
lucurly
Oh menno! - Was machst du denn für Sachen??? :confused:
Auch vom WP-Pokal-Team-Käptn gute Besserung! :Blumen:
Die Wunde am Fuß kann man gut mit einem warmen (nicht heißen!) Seifen-Fußbad am Entzünden hindern und die Heilung fördern.
Oh menno! - Was machst du denn für Sachen??? :confused:
Auch vom WP-Pokal-Team-Käptn gute Besserung! :Blumen:
Die Wunde am Fuß kann man gut mit einem warmen (nicht heißen!) Seifen-Fußbad am Entzünden hindern und die Heilung fördern.
Danke! :Blumen: bald steh ich dem WP-Team hoffentlich wieder in alter Weise zur Verfuegung. Aber erst mal ist etwas Ruhe angesagt. :)
Lebemann
09.01.2018, 15:49
Bin dann auch wieder hier. Hab ne Osteomyelitis am kleinen rechten Finger. Ist wohl infolge der Op im Sommer entstanden. Jetzt gehts wieder unters Messer. Wird hoffentlich nicht allzu lange brauchen, bis der quatsch ausgeheilt ist.
Die Ärzte haben aber eher skeptisch geschaut,als ich was von 1-2 Wochen gesagt habe ...
Gute Besserung an alle Patienten
Auch Dir gutes Gelingen und schnelle Heilung!
So, mal ein kurzes Update. Ich habe weder eine weiche Leiste, noch einen Leistenbruch. Trotzdem wurde ich vorletzte Woche an der Leiste operiert. Es haben sich mehrere Lymphknoten entzündet. Zusätzlich gab es eine berdiclung die mit untersucht wurde. Kein Krebs war das einzig positive was ich erfahren habe. Es gibt Immer noch eine verhärtung in der Leiste und die zusammen mit der Narbe nervt gewaltig. Morgen werden die Fäden gezogen. Mal schauen wie es danach weitergeht. Immerhin ist die Entzündung aus den Lymphknoten scheinbar weg.
Es bleibt also bei wenig Bewegung und einer Ungewissheit was das Problem ist.
Bis bald, Mosh
Trixietrix
26.01.2018, 23:13
Vit D messe und nehme ich regelmäßig
Hab grade mal ein bisschen hier rumgelesen und das mit dem Vit D ist mir so ins Auge gesprungen.
Das Messen ist bei Vit D - Einnahme sehr, sehr wichtig (und sollte nicht nur im Nebensatz erwähnt werden, wenn man Vit. D empfiehlt),
denn
eine Hypervitaminose D ist kein Spaß !!!
Patient: PabT, m, 38
Befund: Atemwegsinfekt
seit: Dienstag früh
Medikation: Schlaf, Inhalation, Schlaf, Schlaf
Training: kurze Spaziergänge
Bemerkung: Da bin ich offenbar durchs offene Fenster gefallen. Montagabend wunderte ich mich beim Laufen schon, dass die Luft sich in der Nase so kalt anfühlte, aber da zog ich einfach den Schlauchschal hoch und kam gut durch die 11 km. Nachts war dann plötzlich alles kaputt. Doof, das. Fühle mich wie am Tag nach dem Marathon, nur etwas ekliger.
Update: damit lag ich fünf Wochen flach. Danach langsam und geduldig, mit langen Regenerationsphasen, wieder vorsichtig in den Grundlagenaufbau gegangen, die miese Pace weise lächelnd hingenommen, keinen Stress gemacht - aber seit gestern den nächsten Infekt von den Kindern vererbt bekommen. Hohes Fieber, Puddingbeine - Marathon im April kann ich wohl vergessen. :(
Update: damit lag ich fünf Wochen flach. Danach langsam und geduldig, mit langen Regenerationsphasen, wieder vorsichtig in den Grundlagenaufbau gegangen, die miese Pace weise lächelnd hingenommen, keinen Stress gemacht - aber seit gestern den nächsten Infekt von den Kindern vererbt bekommen. Hohes Fieber, Puddingbeine - Marathon im April kann ich wohl vergessen. :(
oh Mensch was für ein Pech aber so ist das leider mit kleine Kinder. Ich kann dir sagen einmal eingeschult wird es meistens besser. Bis dahin gute Besserung :Blumen:
Update: damit lag ich fünf Wochen flach. Danach langsam und geduldig, mit langen Regenerationsphasen, wieder vorsichtig in den Grundlagenaufbau gegangen, die miese Pace weise lächelnd hingenommen, keinen Stress gemacht - aber seit gestern den nächsten Infekt von den Kindern vererbt bekommen. Hohes Fieber, Puddingbeine - Marathon im April kann ich wohl vergessen. :(
Grob! Das dein Körper 5 Wochen braucht um einen Infekt loszuwerden ist schon arg lange oder? Du bist in einem guten Alter, Sportler, Nichtraucher. Da sollte das doch selbst in hartnäckigen Fällen in 14 Tagen erledigt sein oder?
Hast mal ein Blutbild gemacht in dieser Zeit? Irgendwas stimmt doch da grundsätzlich nicht. Auch das du dir direkt das nächste einfängst würde ich nicht als normal bezeichnen.
Allerdings hatte ich auch mal so einen Seuchen-Winter in dem ich fast nie richtig gesund war. Nachdem ich Orthomol genommen hatte ging es dann plötzlich wieder, mittlerweile glaube ich da aber eher an Zufall.
Naja, whatever... Jedenfalls dir gute Besserung! Für einen guten Lauf im April müsste es jetzt wirklich bald wieder los gehen mit anständigem Training!
bellamartha
29.01.2018, 16:26
Patientin: bellamartha
Diagnosen: Infektion
Übellaunigkeit
Übergewicht
Medikamentennebenwirkungen
Behandlung: im Bett liegen
Nebenwirkungen:total genervt
Seit knapp 2 Wochen hampele ich mit einer Infektion herum. Erst massiver Husten als Leitsymptom, zwischenzeitlich kurz besser, vielleicht weil ich zwei Tage die Füße still gehalten habe. Dann rasch wieder arbeiten gehen, weil ich ja unersetzlich bin :Cheese: , fetter Rückfall am Wochenende. Heute Morgen leicht besser gefühlt und mich nur mit unglaublich schlechtem Gewissen krank gemeldet, obwohl in der Klinik nicht allzu viel anliegt (sonst hätte ich es gar nicht in Erwägung gezogen), zum Arzt, der mich bis einschließlich Mittwoch krank geschrieben hat.
Weil heute dummerweise Montag ist, wo ich seit Anfang Januar wieder Interferon spritze, habe ich jetzt auch noch mit fetten Nebenwirkungen davon zu kämpfen.
Meine Laune sinkt gegen Null.
Normalerweise würde ich als Trost Süßigkeiten essen, aber weil jannjazz mich im Versteckte-Fette-Thread angeblafft hat, ich soll mich mal anstrengen, verkneife ich mir die jetzt heldenhaft und kriege dafür aber noch schlechtere Laune.
Ich weiß, Leute, alles nix Wildes, aber das eigene Leid ist ja immer das Größte...
So. Ich werde mich hier wohl auch mal melden müssen. Am Samstag bei einer herrlichen Skilanglauftour in einer Kurve gestürzt, leider lösen die Langlaufski nicht aus, sodass ich mir die Bänder inmeinen linken Aussenknöchel gezerrt habe ( hoffentlich nicht mehr). Gehn/Laufen ist nicht wwirklich machbar. Dank Aircast Schienekann ich zumindest etwas umherhumpeln. Es wird gekühlt und nachgelagert.
Ich befürchte das das wohl mindestens 2Wochen braucht, bis ich wieder schmerzfrei laufen kann. Ich hoffe Ende der Woche wieDer etwas schmerzfrei radeln zu können.
Nebenwirkung: Selbstmitleid, schlechte Laune
oh Mensch was für ein Pech aber so ist das leider mit kleine Kinder. Ich kann dir sagen einmal eingeschult wird es meistens besser. Bis dahin gute Besserung :Blumen:
Das ist wohl die Ausnahme von der Faustregel. Die Jungs sind zwischen 7 und 13. :)
Grob! Das dein Körper 5 Wochen braucht um einen Infekt loszuwerden ist schon arg lange oder? Du bist in einem guten Alter, Sportler, Nichtraucher. Da sollte das doch selbst in hartnäckigen Fällen in 14 Tagen erledigt sein oder?
Hast mal ein Blutbild gemacht in dieser Zeit? Irgendwas stimmt doch da grundsätzlich nicht. Auch das du dir direkt das nächste einfängst würde ich nicht als normal bezeichnen.
Allerdings hatte ich auch mal so einen Seuchen-Winter in dem ich fast nie richtig gesund war. Nachdem ich Orthomol genommen hatte ging es dann plötzlich wieder, mittlerweile glaube ich da aber eher an Zufall.
Naja, whatever... Jedenfalls dir gute Besserung! Für einen guten Lauf im April müsste es jetzt wirklich bald wieder los gehen mit anständigem Training!
Meine Kollegen und Bandkollegen sind auch ca. 4 Wochen ausgefallen, das ist wohl einfach hartes Zeug, das wir da in diesem Winter als Wirtstiere versorgen. Nach drei Wochen zurückhaltenden Sports brauchte ich für 22 km immer noch 2 1/2 Stunden, der Verfall war also weitreichender als bei einer reinen Trainingspause.
Das Blutbild war im Großen und Ganzen beruhigend; einen kleinen Nebenkriegsschauplatz fanden wir damit noch, aber der erklärte nicht den üblen Verlauf. Wahrscheinlich gibt jedes Immunsystem irgendwann einmal auf, wenn der Nachwuchs derart hartnäckig und unmittelbar niest und hustet. :bussi:
Vielleicht kann ich im April auf HM downgraden und dafür nach der MD im Juni die Sommerferienplanung gaaaaanz vorsichtig modifizieren ... aber dafür braucht es mal einen ruhigen Abend im Familienrat. :cool:
Patientin: bellamartha
Diagnosen: Infektion
Übellaunigkeit
Übergewicht
Medikamentennebenwirkungen
Behandlung: im Bett liegen
Nebenwirkungen:total genervt
Seit knapp 2 Wochen hampele ich mit einer Infektion herum. Erst massiver Husten als Leitsymptom, zwischenzeitlich kurz besser, vielleicht weil ich zwei Tage die Füße still gehalten habe. Dann rasch wieder arbeiten gehen, weil ich ja unersetzlich bin :Cheese: , fetter Rückfall am Wochenende. Heute Morgen leicht besser gefühlt und mich nur mit unglaublich schlechtem Gewissen krank gemeldet, obwohl in der Klinik nicht allzu viel anliegt (sonst hätte ich es gar nicht in Erwägung gezogen), zum Arzt, der mich bis einschließlich Mittwoch krank geschrieben hat.
Weil heute dummerweise Montag ist, wo ich seit Anfang Januar wieder Interferon spritze, habe ich jetzt auch noch mit fetten Nebenwirkungen davon zu kämpfen.
Meine Laune sinkt gegen Null.
Normalerweise würde ich als Trost Süßigkeiten essen, aber weil jannjazz mich im Versteckte-Fette-Thread angeblafft hat, ich soll mich mal anstrengen, verkneife ich mir die jetzt heldenhaft und kriege dafür aber noch schlechtere Laune.
Ich weiß, Leute, alles nix Wildes, aber das eigene Leid ist ja immer das Größte...
O je, das klingt alles gar nicht gut. Und das mit dem "Unersetzlich-sein" kenne ich auch irgendwoher... :Huhu: Vor allem, wenn man später die Folgen des Fernbleibens noch selbst auzubaden hat.
Bei meinem fetten Infekt vorletzte Woche hat tatsächlich eines gut geholfen: SCHLAFEN! Egal, ob mit Fernseher oder ohne, aber bei jeder Gelegenheit PENNEN!
Dass du bei alledem die Heldentat aufgebracht hast, KEINE Schokolade zu futtern, nötigt mir großen RESPEKT ab. Das ist ein echter Grund, keine schlechte Laune zu haben. Gut so! :liebe053:
Für's ganze Paket aber erstmal Gute Besserung!
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.