Vollständige Version anzeigen : Das offizielle triathlon-szene-Lazarett
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
[
15]
16
Estampie
04.07.2023, 08:16
ach du je, was ein Mist!
Gute Besserung!
Immerhin am Leben.
Hauptsache :)
Gruß,
Thomas
Antracis
04.07.2023, 08:37
so, nehmt mich auf. Auf dem Arbeitsweg mit dem RR an einer grünen Ampel Vorfahrt von Rechtsabbieger genommen, Vollbremsung, nicht vors Auto gekommen aber auf die Schulter geknallt. Auto ist weitergefahren.
....
Schlüsselbeinbruch, nicht dissloziert, daher konservative Behandlung, zwei Wochen ruhiggestellt.
Wie mies, mit Fahrerflucht. Rechtsabbiegen ohne Schulterblick ist hier auch Volkssport Nummer 1.
Gute Besserung und das Du schnell wieder aufs Rad kannst! :Blumen:
so, nehmt mich auf. Auf dem Arbeitsweg mit dem RR an einer grünen Ampel Vorfahrt von Rechtsabbieger genommen, Vollbremsung, nicht vors Auto gekommen aber auf die Schulter geknallt. Auto ist weitergefahren. UKE ZNA und nach ausgiebiger Begutachtung und Röntgen steht fest, Schlüsselbeinbruch, nicht dissloziert, daher konservative Behandlung, zwei Wochen ruhiggestellt. Danach Bewegungstherapie. Die Beweglichkeit ist voll gegeben. BG Meldung durch ZNA.
Steffi, deine Meinung dazu? Immerhin am Leben.
Thomas
So ein Pech. Noch Fahrerflucht dazu.
Gute vollständige Heilung!
Wie mies, mit Fahrerflucht. Rechtsabbiegen ohne Schulterblick ist hier auch Volkssport Nummer 1.
Gute Besserung und das Du schnell wieder aufs Rad kannst! :Blumen:
+1 :Blumen:
Mich würde interessieren, wie lange distale Klavikularfrakturen brauchen, um zusammenzuwachsen.
Muss mal zum D-Arzt, die Krankschreibung bis Ende der Woche verlängern lassen.
...
T.
sabine-g
04.07.2023, 09:32
Ich durfte im letzten Jahr nach 6 Wochen und dem entsprechenden Kontroll- Röntgen wieder alles machen.
JENS-KLEVE
04.07.2023, 09:45
Wie mies, mit Fahrerflucht. Rechtsabbiegen ohne Schulterblick ist hier auch Volkssport Nummer 1.
Gute Besserung und das Du schnell wieder aufs Rad kannst! :Blumen:
Oje, alles Gute euch!
Shangri-La Verbesserungen in Sicht?
@ Doc Tom
Gute Besserung!!!
:Blumen:
Danke Euch, D-Arzt hat heute angeraten, Arm tagsüber nicht zu stützen, lieber seitlich pendeln lassen.
Nicht schwer heben, Arm nicht über den Kopf. Nächste Woche zweites Bild, dann Vergleich und weiteres Vorgehen besprechen. AU bis nächste Woche verlängert. Sogar locker laufen darf ich.:Cheese: :Blumen:
Squirrel
04.07.2023, 15:55
Wie mies, mit Fahrerflucht. Rechtsabbiegen ohne Schulterblick ist hier auch Volkssport Nummer 1.
Gute Besserung und das Du schnell wieder aufs Rad kannst! :Blumen:
+2 :Blumen:
Alles Gute Tom!
Ich durfte im letzten Jahr nach 6 Wochen und dem entsprechenden Kontroll- Röntgen wieder alles machen.
Das beruhigt mich doch sehr! Nächsten Montag geh ich mich mal röntgen lassen.
Vit. D hat der Physio jetzt schon empfohlen. Und halt nicht schonen, nur nicht schwer belasten.
:Huhu:
Keine weitere Verschiebung, weiter Nachts ruhigstellen aber tagsüber frei pendeln lassen.
Farbspiel ist toll...
:Blumen:
Antracis
12.07.2023, 10:15
Keine weitere Verschiebung, weiter Nachts ruhigstellen aber tagsüber frei pendeln lassen.
Farbspiel ist toll...
:Blumen:
Top, weiter so! :Blumen:
MRT-Bericht:
Schräg verlaufender Riss des Innenmeniskus mit Fragment-Vorwölbung. Ödem am inneren Schienbeinplateau. Teilriss des Innenbandes und Kapselriss innenseitig. Gelenkerguss.
Nebenbei auch noch Knorpelschaden an der Rückseite der Kniescheibe 3. Grades
:kruecken:
Immerhin: Die Notschlachtung wurde abgesagt, alle Messer können in der Schublade bleiben. Kann operiert werden, muss aber nicht. Bei einer OP würde das Stück des Innenmeniskus entfernt werden, aber jeder Teil weniger bedeutet auch ein Stück Funktion weniger.
Kann konservativ behandet werden, d.h. kühlen, schonen, Spezialbandage, abwarten...
Ich wollte schon längst wieder entlassen sein, durfte aber nicht. Zum einen beeinflusst die Zahl der Betriebsstunden des Systems den Heilungsverlauf. Und ich habe schon einige auf der Uhr. Kurz: Es dauert noch. Dass zusätzlich die stabile Kniebandage bei der Hitze die Haut rund um das Gelenk zerscheuert hat (was sich heftig entzündet hat und kaum heilen will), kommt auch noch dazu.
Zum anderen war ich nach 4 Wochen weitgehend beschwerdefrei und mit einem Attest eingeschränkt arbeitsfähig, wenn ich nicht gerade die Bewegungen machen würde, bei denen ich mich verletzt hatte.
Der Vorgesetzte wollte aber, dass ich trotz möglicher Alternativen (!) genau die Tätigkeit wieder aufnehme, die zu der Verletzung geführt hatte. Attest hin oder her... Muss man/fux nicht verstehen. :Nee: :dresche
Also nochmal 2 Wochen offiziell krank...
Schleiche mich dennoch ab und zu aus dem Lazarett, schnappe mir das Rennrad, drehe eine längere Runde oder gehe zum schwimmen. Und hoffe, dass ich den Mist in 2 Wochen endgültig hinter mir habe. :cool:
...
Also nochmal 2 Wochen offiziell krank...
Und hoffe, dass ich den Mist in 2 Wochen endgültig hinter mir habe. :cool:
Gute Genesung und viel Erfolg. Hoffe auch, in zwei Wochen langsam mit Bewegungssport wieder anfangen zu können, Radfahren und Laufen.:Blumen:
Zum anderen war ich nach 4 Wochen weitgehend beschwerdefrei und mit einem Attest eingeschränkt arbeitsfähig, wenn ich nicht gerade die Bewegungen machen würde, bei denen ich mich verletzt hatte.
Der Vorgesetzte wollte aber, dass ich trotz möglicher Alternativen (!) genau die Tätigkeit wieder aufnehme, die zu der Verletzung geführt hatte. Attest hin oder her... Muss man/fux nicht verstehen. :Nee: :dresche
Also nochmal 2 Wochen offiziell krank...
Schleiche mich dennoch ab und zu aus dem Lazarett, schnappe mir das Rennrad, drehe eine längere Runde oder gehe zum schwimmen. Und hoffe, dass ich den Mist in 2 Wochen endgültig hinter mir habe. :cool:
Oje liebes Füchschen, hört sich alles nicht so doll an.
Ich hoffe, du kannst bald das Lazarett verlassen und all die schönen Fuchsdinge tun
Tschau
Gute Genesung und viel Erfolg. Hoffe auch, in zwei Wochen langsam mit Bewegungssport wieder anfangen zu können, Radfahren und Laufen.:Blumen:
Danke Tom. Dir auch baldige Genesung. :Blumen:
Oje liebes Füchschen, hört sich alles nicht so doll an.
Ich hoffe, du kannst bald das Lazarett verlassen und all die schönen Fuchsdinge tun
Tschau
Dankeschön! :Blumen: Werde bald damit anfangen, z.B. morgen nach Hamburg fahren. Auch wenn es mit dem Triathlon dort definitiv nix wird und mein schönes Startrecht (vom letzten Corona-Jahr verschoben) nun endgültig die Elbe runter geht ... :Weinen:
Antracis
26.07.2023, 22:11
Auch von mir mal ein Update: Nachdem meine infernalische Achillessehnenentzündung mich zwischenzeitlich davon alpträumen liess, nie wieder Laufen zu können, geht es mit meiner Top-Physio bzw. vor allem deren Tips wieder aufwärts.
Der Leidensweg ist allerdings heftig. Meine Einstiegsphysioübungen waren für Schmerzlevel 10-7/10, mittlerweile hab ich immerhin schon Übungen für den Bereich 6-4/10.
Ehrlich gesagt überraschen mich die Fortschritte immer wieder. Vor 3 Wochen ging noch praktisch gar nichts, kein Zehenstand, kein Hochdrücken in den selbigen. Schmerzgehemmt. Riss oder Teilriss wurde aber ausgeschlossen.
Dann ging aber exzentrisches Krafttraining immerhin beidbeinig. Nach 10 Tagen war dann einbeinig dran und ich war mir sicher: Geht nicht. Ging aber. Begeleitet von übel schmerzhaften Dehnübungen, wurde aber mit den Tagen besser.
Letzte Woche dann erster Lauf. Naja, das meiste war gehen, aber in der halben Stunde gehen waren 5 x 1 Minute laufen. Dachte nicht, dass das geht. Ich habe teilweise immer noch Beschwerden beim Gehen. Physio meinte, trotzdem anfangen, die Sehne braucht Reize und wird sich noch die nächsten Monate umbauen und weiter meckern. Also dagegen anarbeiten und sie zurück nerven. Und es ging. Und sogar schmerzfrei, warum auch immer. Mittlerweile bin ich sogar schon bei 5 x 2 Minuten. Halleluja.
Ahso, damit es nicht langweilig wird, hab ich mir nebenbei noch einen veritablen Eisenmangel eingefangen. Was immerhin erklärt, warum ich mich seit 7 Wochen fühlte, wie ein nasses Handtuch. Risiken gabs ja genug: Hoher Ausdauersportumfang + Vegetarier + viel Kaffee und Milchprodukte + Wenig Magensäure medkamentenbedingt + weniger Hafenflocken zugunsten von Quark gegessen. Naja, hätte ich auch früher drauf kommen können. Gut, dass ich kein Arzt bin.
Aber das Eisen wirkt ziemlich schnell, auch wenn da meiste sichtlich nicht im Körper bleibt und heute auf dem Rad war ich zwar nicht schnell, fühlte mich aber wie auf Epo ( Naja, wars ja irgendwie auch…leider wird sich der Effekt abstumpfen :Cheese: ). Endlich mal nicht Müde und kaputt. Die Herzfrequenzwerte sinken auch seit ein paar Tagen.
Zusammengefasst: Es geht aufwärts. :Blumen:
Cool, gut zu lesen. Wünsche weiterhin rasche Genesung.
Danke Tom. Dir auch baldige Genesung. :Blumen:
Hmmm, nach drei Wochen noch nicht zusammengewachsen. Erstmal noch 1,5Wochen krankgeschrieben, shit, das Team kotzt schon.:(
Hat jemand Erfahrungen mit L-Arginin, Zink und Vit.C Praparaten zur Beschleunigung des Knochenzusammenwachsens? Vit D3 nehm ich eh schon.
:Danke: :Blumen:
Patient, Uruman
Befund, Kopfschmerzen, Husten, Fieber
Seit, 25.07.23
Medikation, Aspirin und irgendwelche Tee
Training, Pause
Bemerkung, bin selten krank oder verletzt trotzdem fühle ich mich wie der größte Flop überhaupt
Genervte Grüße
Patient, Uruman
...
Bemerkung, bin selten krank oder verletzt trotzdem fühle ich mich wie der größte Flop überhaupt
Genervte Grüße
Schnelle Genesung Dir!
Sommergrippe?:Gruebeln:
Schnelle Genesung Dir!
Sommergrippe?:Gruebeln:
Danke dir!
Aber wir haben doch kein Sommer!
Patient, Uruman
Befund, Kopfschmerzen, Husten, Fieber
Seit, 25.07.23
Medikation, Aspirin und irgendwelche Tee
Training, Pause
Bemerkung, bin selten krank oder verletzt trotzdem fühle ich mich wie der größte Flop überhaupt
Genervte Grüße
Mucho jengibre, crudo o con infusiones.
Mucho jengibre, crudo o con infusiones.
Gracias! :bussi:
Schlecht gezapftes lauwarmes Bier, scheint auch eine positive Wirkung zu erzielen! :Cheese:
Danke dir!
Aber wir haben doch kein Sommer!
Die Alternative corona wird es hoffentlich nicht sein...:-(( O:-)
Die Alternative corona wird es hoffentlich nicht sein...:-(( O:-)
Leider doch
Seit Gestern zeigt der Schnelltest der 2te Strich an
Komischerweise erst jetzt, wo ich mich praktisch wieder gesund fühle
Ganz vergessene Krankheit, dies Corona. :Cheese:
Gute Genesung allen hier, krankgeschrieben vom bg Arzt bis 17.8., leichte Bewegung, Vit D3, Magnesium, Calcium, Zink. Schlüsselbeinbruch ist mit über 50Jahren halt doch nicht in zwei Wochen verheilt.
:-((
https://youtu.be/x_DA3dgRSrw
This made my day, stumble, fall, but get up again and again...:Blumen:
Schönes WE Euch allen hier, und Kopf nicht hängen lassen.
Grüße
Thomas
Passt hier wohl am besten rein:
Über 50 Athleten mit Durchfall nach Triathlon:
https://www.spiegel.de/sport/triathlon-57-schwimmer-erkranken-nach-wettbewerb-an-durchfall-und-uebelkeit-a-668842f8-7c22-4868-af89-829785982885?sara_ref=re-so-app-sh
Passt hier wohl am besten rein:
Über 50 Athleten mit Durchfall nach Triathlon:
...
Boah, das ist übel...:-((
Patient, Uruman
Befund, Kopfschmerzen, Husten, Fieber
Seit, 25.07.23
Medikation, Aspirin und irgendwelche Tee
Training, Pause
Bemerkung, bin selten krank oder verletzt trotzdem fühle ich mich wie der größte Flop überhaupt
Genervte Grüße
12 Tage nach ersten Symptomen und nach 7 Tage ohne Beschwerden, die erste Lauf absolviert
AG Puls 140, genau selbe Lauf ( gleiche Strecke, gleiche Tempo) am 17.07 AG Puls 114
Finde ich ziemlich krass, von wegen Corona ist wie eine leichte Erkältung, das trifft in mein Fall überhaupt nicht zu
Benni1983
07.08.2023, 06:50
Die Sache mit dem ernor hohen Puls nach Corona hatte ich auch.:Maso:
tridinski
07.08.2023, 13:34
Leider doch
Seit Gestern zeigt der Schnelltest der 2te Strich an
Komischerweise erst jetzt, wo ich mich praktisch wieder gesund fühle
das war bei mir im Juni 2021 auch so
ebenfalls der deutlich höhere Puls unter Belastung, das hat bei lockerem Training ca 2 Monate gedauert, im Wettkampf bzw. intensivere Trainingsbelastung eher 3-4 Monate
Gute Besserung und nix übertreiben, der Körper braucht einfach seine Zeit
das war bei mir im Juni 2021 auch so
ebenfalls der deutlich höhere Puls unter Belastung, das hat bei lockerem Training ca 2 Monate gedauert, im Wettkampf bzw. intensivere Trainingsbelastung eher 3-4 Monate
Gute Besserung und nix übertreiben, der Körper braucht einfach seine Zeit
Bei mir auch 3,5 Monte, bis ich wieder für einen Wettkampf fit war.
G...
https://youtu.be/x_DA3dgRSrw
This made my day, stumble, fall, but get up again and again...:Blumen:
Schönes WE Euch allen hier, und Kopf nicht hängen lassen.
Grüße
Thomas
Genial!
phonofreund
08.08.2023, 07:35
Jetzt habe ich mal Zeit zum rumhängen nach einer Schulter-OP mit Fixierung Schlüsselbein, welches in den letzten Jahren doch arg locker war.
Dazu wurde als Befestigungsmaterial eine Sehne aus dem Oberschenkel entnommen und als Schlinge verwendet. Geduld ich haben muß.......
Phono, gute Genesung.
Mein Physio schickt mich in die Bewegung, er hat am Schlüsselbein gefühlt, gedrückt und mit den letzten Rontgenbildern als Bestätigung festgestellt, dass die beiden Seiten miteinander verbunden sind und zusammenwachsen. Nun wieder Bewegung in die Schulter, evtl ist da noch eine Prellung im Gewebe, kein Schmerz aber es "drückt" etwas bei bestimmten Bewegungen des Armes. Freue mich schon auf das Krafttraining.
:cool:
KernelPanic
14.08.2023, 13:35
Gerade fing es an, etwas besser zu laufen...
Patient: KernelPanic
Diagnose: Schnitt in der Hohlhand rechts mit Durchtrennung von Muskulatur/Beugesehnen
Therapie: Kleinert-Schniene
Dauer: ca. 12 Wochen
Stimmung F*ck.
Update:
Zustandsverschlechterung 4 Monate Post-OP trotz Ergo-/Physiotherapie, Beugekontraktur, Morbus Dupuytren, 05/2023 OP zur Korrektur, 5 Tage Post-OP leider Infektion mit Staphylokokken, Not-OP mit ziemlich Kollateralschaden in Hand und Handgelenk.
Finger ist leider nicht zu retten, deshalb am 24.09. Amputation nach Adelmann, um die Funktionalität der "Resthand" zu erhalten.
Augen auf im Haushalt!
Ich bin beim Küche aufräumen mit einem Kochmesser in der Hand gestolpert und in die Klinge gerutscht.
Update:
Zustandsverschlechterung 4 Monate Post-OP trotz Ergo-/Physiotherapie, Beugekontraktur, Morbus Dupuytren, 05/2023 OP zur Korrektur, 5 Tage Post-OP leider Infektion mit Staphylokokken, Not-OP mit ziemlich Kollateralschaden in Hand und Handgelenk.
Finger ist leider nicht zu retten, deshalb am 24.09. Amputation nach Adelmann, um die Funktionalität der "Resthand" zu erhalten.
Augen auf im Haushalt!
Ich bin beim Küche aufräumen mit einem Kochmesser in der Hand gestolpert und in die Klinge gerutscht.
Mensch, das ist ja ein Unglück und Pech, erst der Unfall, dann die Infektion. Ich wünsche Dir alles Gute für die nächste OP.
Acherrjehmineh.... Zum Pech auch noch Unglück. Alles Gute für die Heilung!
... Achilles habe ich auch immer wieder, das ...
Wie äußert sich das bei dir? Ich laufe 20km schmerzfrei, aber wenn ich dann den Fuß eine Weile ruhig halte, braucht es immer eine Zeit, bis ich wieder ganz normal gehen kann.
Welche Dehnübungen helfen euch?
Gruß
Thomas
Estampie
15.08.2023, 08:41
Update:
Zustandsverschlechterung
Oh man, was ein Scheiß!
Das braucht echt keiner.
Ich wünsche gute Genesung!
Da bleibt einem die Spucke weg. :(
Gute Besserung, KernelPanic. Hoffe, jetzt verheilt alles gut.
Oh man, was ein Scheiß!
Das braucht echt keiner.
Ich wünsche gute Genesung!
+1...
:Blumen:
Update:
Zustandsverschlechterung 4 Monate Post-OP trotz Ergo-/Physiotherapie, Beugekontraktur, Morbus Dupuytren, 05/2023 OP zur Korrektur, 5 Tage Post-OP leider Infektion mit Staphylokokken, Not-OP mit ziemlich Kollateralschaden in Hand und Handgelenk.
Finger ist leider nicht zu retten, deshalb am 24.09. Amputation nach Adelmann, um die Funktionalität der "Resthand" zu erhalten.
Augen auf im Haushalt!
Ich bin beim Küche aufräumen mit einem Kochmesser in der Hand gestolpert und in die Klinge gerutscht.
Au weh, das ist ja echt sche....e. :(
Ich wünsch Dir das die zweite OP gut geht. Gute Besserung. :Blumen:
KernelPanic, was für ein Pech, ich wünsche dir viel Kraft!
Als Koch ist man immer wieder konfrontier mit Schnitt Verletzungen, stolpert mit ein Kochmesser in der Hand ist sehr gefährlich und hätte es dir sogar noch schlimmer treffen können
Kopf hoch!
bellamartha
15.08.2023, 19:49
KernelPanic, das ist ja furchtbar! Darf ich fragen, welcher Finger betroffen ist? Ich hoffe, dass trotz dieser schlimmen Folgen deines Unfalls alles wieder gut für dich wird! Dass du nicht in deinem Job Probleme bekommst und beim Sport und so.
Ich drücke dir ganz fest die Daumen!
LG
Judith
...darf ab morgen wieder ins Büro, Knochen ist wohl zusammengewachsen, jetzt noch etwas schonen und Krankengymnastik. :Cheese:
Augen auf im Haushalt!
Ich bin beim Küche aufräumen mit einem Kochmesser in der Hand gestolpert und in die Klinge gerutscht.
Das war gerade ein schockierendes Kopfkino. Daraus habe ich gelernt, in der Küche genauso wachsam zu sein wie beim Training!
Weil es gerade in das Thema passt: Seit Ende 2018 nicht mehr erkältet gewesen.
bellamartha
19.08.2023, 01:36
Patientin: bellamartha
Befund: Abszess im Genitalbereich, Bakterieninfektion UND Blasenentzündung.
Kommentar: Geht's noch? Was soll die Scheiße?!?
Gerüchten vorbeugende Anmerkung der Patientin: Nein, ich habe NICHT auf Nutte umgeschult, ich habe keine Ahnung, woher das alles und noch dazu auf einmal kommt!
Seit: gestern
Behandlung des Abszesses: Erst mal konservativ mit Zugsalbe, da ich heute in der Gyn.Abmulanz der Uni-Klinik nicht mehr dran kam, trotz Mitarbeiter-Vorteil. Die Gynäkologin befürchtet, dass aber in den nächsten Tagen der Abszess operiert werden muss.
Medikation: Zugsalbe für den Abszess; Einmal-Antibiotikum für die Blasenentzündung; 6 Vagnial-Tabletten gegen die Bakterien und danach 6 Vaginal-Tabletten zum Aufbau der Vaginalflora (wat'n Wort!).
Training: Pause
Bemerkung: Warum hat die unverschämte Gynäkologin eigentlich nix zum Thema Sex gesagt? Denkt die, dass ich abgehalferte Schabracke eh keine Chance mehr auf Sex habe, sie also dazu nichts zu sagen braucht? Frechheit!
Außerdem: Am 27.08. wäre der Wakenitzman. Sieht gerade ganz, ganz schlecht aus. Denn wenn der Abszess sich öffnet oder geöffnet wird, sollte ich nicht in so einem Fluss mit jeder Menge Enten- und Schwanenkacke schwimmen.
Auch nervig, weil der Morokko-Swim-Trek ja auch näherrückt und ich eh schon wieder viel zu spät dran bin mit dem Training. Jimmi wird mir davonschwimmen.
Oh man, Sachen gibt's...:(
Gute Besserung! :Blumen:
phonofreund
19.08.2023, 08:32
Jetzt habe ich mal Zeit zum rumhängen nach einer Schulter-OP mit Fixierung Schlüsselbein, welches in den letzten Jahren doch arg locker war.
Dazu wurde als Befestigungsmaterial eine Sehne aus dem Oberschenkel entnommen und als Schlinge verwendet. Geduld ich haben muß.......
Der Schulter geht es ganz gut, aber nach der Sehnenentnahme aus dem rechten Bein hat sich ein massives Ödem im Unterschenkel gebildet und das bis zu den Zehen. Bin zur Zeit völlig unbrauchbar.......
bellamartha
19.08.2023, 09:31
Guten Morgen,
ganz erstaunlich: Die Zugsalbe scheint zu helfen. Der Abszess ist deutlich kleiner geworden! Ich werde sofort die nächste Ladung draufklatschen!
Vielleicht klappt es ja doch noch mit dem Wakenitzman... (Wobei ich auch ohne Abszess an eine Absage gedacht hatte, also mal sehen.)
Gebesserte Grüße,
J.
Koschier_Marco
19.08.2023, 12:01
Guten Morgen,
ganz erstaunlich: Die Zugsalbe scheint zu helfen. Der Abszess ist deutlich kleiner geworden! Ich werde sofort die nächste Ladung draufklatschen!
Vielleicht klappt es ja doch noch mit dem Wakenitzman... (Wobei ich auch ohne Abszess an eine Absage gedacht hatte, also mal sehen.)
Gebesserte Grüße,
J.
Dann hat die Schabracke ja alles richtig gemacht :Lachen2:
Patientin: bellamartha
Befund: Abszess im Genitalbereich, Bakterieninfektion UND Blasenentzündung.
Kommentar: Geht's noch? Was soll die Scheiße?!?
Gerüchten vorbeugende Anmerkung der Patientin: Nein, ich habe NICHT auf Nutte umgeschult, ich habe keine Ahnung, woher das alles und noch dazu auf einmal kommt!
Seit: gestern
Behandlung des Abszesses: Erst mal konservativ mit Zugsalbe, da ich heute in der Gyn.Abmulanz der Uni-Klinik nicht mehr dran kam, trotz Mitarbeiter-Vorteil. Die Gynäkologin befürchtet, dass aber in den nächsten Tagen der Abszess operiert werden muss.
Medikation: Zugsalbe für den Abszess; Einmal-Antibiotikum für die Blasenentzündung; 6 Vagnial-Tabletten gegen die Bakterien und danach 6 Vaginal-Tabletten zum Aufbau der Vaginalflora (wat'n Wort!).
Training: Pause
Bemerkung: Warum hat die unverschämte Gynäkologin eigentlich nix zum Thema Sex gesagt? Denkt die, dass ich abgehalferte Schabracke eh keine Chance mehr auf Sex habe, sie also dazu nichts zu sagen braucht? Frechheit!
Außerdem: Am 27.08. wäre der Wakenitzman. Sieht gerade ganz, ganz schlecht aus. Denn wenn der Abszess sich öffnet oder geöffnet wird, sollte ich nicht in so einem Fluss mit jeder Menge Enten- und Schwanenkacke schwimmen.
Auch nervig, weil der Morokko-Swim-Trek ja auch näherrückt und ich eh schon wieder viel zu spät dran bin mit dem Training. Jimmi wird mir davonschwimmen.
So von einer abgehalferten Schabracke zur anderen: Bei mir war das Radfahren in Kombi mit schwachem Immunsystem schuld. Urovaxom Kur gegen die (damals häufigen) Blasenentzündungen (seit 12 Jahren Ruhe), Aufbau Vaginalflora und gut einschmieren vor dem Radfahren half.
Äh, und man kann auch im Rhein damit schwimmen, ob sinnvoll ist eine andere Frage.:Cheese:
Gute Besserung!
... gut einschmieren vor dem Radfahren half.
Was benutzt Du denn zum Einschmieren, wenn ich fragen darf?
Was benutzt Du denn zum Einschmieren, wenn ich fragen darf?
Hirschtalgcreme (https://www.rossmann.de/de/pflege-und-duft-fusswohl-hirschtalg-creme/p/4305615639659) bei mir...
Was benutzt Du denn zum Einschmieren, wenn ich fragen darf?
Xenofit Sports (ist auch Hirschtalg)
phonofreund
23.08.2023, 08:17
Was benutzt Du denn zum Einschmieren, wenn ich fragen darf?
Gibt es da nicht Vagisan?
:Cheese:
JENS-KLEVE
23.08.2023, 08:36
Gute Besserung euch, und bitte keine Blutvergiftung einfangen! Bakterien sind mies!
Bei langen Fahrten nutze ich die Creme von Assos.
Gibt es da nicht Vagisan?
:Cheese:
...es tat nivea als beim ersten mal...
:Cheese:
Vaseline oder Nivea (blau) dick geht auch immer.:Blumen:
Shangri-La
28.08.2023, 17:23
Auch wenn ich kein Triathlon mehr mache, weise ich mich erstmal hier ein.
Befund: Bandscheibenvorfall C5/C6
Symptome: Anfangs starke Schmerzen im Oberarm beim Schlafen, die ließen dann nach, jetzt Kribbeln im rechten Daumen
Therapie: Ab Samstag Physio, da hoffe ich dann auch auf weitere Infos, was ich so machen kann.
In meinem Leben ist Sport ein sehr wichtiger Bestandteil, allerdings mache ich nur Sportarten, von denen ich nicht weiß, was ich in Zukunft noch in welchem Umfang ausführen kann :Kotz:
Meine Sportarten: Rennrad, Crosser, MTB (Enduro), Klettern, Bouldern, Kiten…..
Jetzt hoffe ich erstmal, dass das Kribbeln weg geht.
Grüße,
S.
Nach über 3 Monaten post BSV hänge ich hier immer noch rum und bin aktuell zum erstem Mal seit bestimmt 20 Jahren für erstmal 1 Woche krank geschrieben.
Dem Prolaps rechts geht’s eigentlich ganz ok. Ich habe immer brav die Übungen gemacht und Ende Juli vom Orthopäden Freigabe für den langsamen Einstieg in mehr Sport bekommen, nachdem das Kribbeln im Daumen weg war. Leider ist es dazu nicht gekommen :Weinen:
Ich hatte blöder Weise schon ca 4 Wochen nach dem BSV ab und an leichtes Kribbeln in den linken Fußzehen, was sich keiner erklären konnte. Der erste Neurologe bei dem ich dann war hat das einfach mal ignoriert und nicht die Füße gemessen, wie er es aufgrund der Überweisung hätte machen sollen….
Es war dann auch nicht sooo übel, so dass ich das ignoriert habe, bis nach einer Sitzung beim Physio (in etwa zeitgleich mit der Sportfreigabe) es plötzlich sehr viel schlimmer wurde. Mit Wattegefühl unter der Fußsohle und Gummifüßen rechts und links. Dazu sind noch gefühlte Gummihände beidseitig gekommen und ich war am Ende :Kotz:
Ein Besuch bei einer anderen Neurologin mit nachfolgendem MRT der LWS zeigt alles Mögliche (irgendwie ist bei mir alles kaputt) - auch eine Spinalkanalstenose, die aber meine ganzen Beschwerden, vorallem in den Händen nicht richtig erklärt. Zumal ich auch überhaupt keine Schmerzen habe - nicht in Ruhe, nicht in der Bewegung, nicht beim Überstecken, nix…..
Darauf hin gab es dann ein weiteres MRT letzten Freitag für den Kopf mit Verdacht auf MS oder was auch immer :-((
So besch…. ging es mir schon sehr lange nicht mehr und ich war doppelt nervlich am Ende, da ich auch Meisterin darin bin, mir immer das Schlimmste als wahrscheinlichstes Szenario auszumalen….
Immerhin wurde nichts gefunden :cool: - meine Probleme sind aber natürlich noch da und Arbeiten nicht wirklich möglich, denn ich kann am besten liegen oder gehen / wandern, aber nicht lange sitzen oder ruhig stehen….
Radfahren im Hollandradstyle geht, MTB mit relativ hohem Lenker macht beim Fahren keine Probleme führt aber zu einer schlaflosen Nacht mit allerlei Probleme in den Beinen / Füßen.
Für meine Beschwerden müsste ich jweils 2 BSV in der HWS + LWS haben oder was auch immer. Wie wahrscheinlich ist denn bitte das?
Morgen wird noch mal auf Borreliose und EBV getestet, was danach kommt, keine Ahnung…. :confused: Mental für mich gerade alles am Limit!
Fazit: Ich bleibe noch etwas hier und hoffe, dass es irgendwann mal wieder besser wird.
@Shangri-LA, toi, toi, toi, dass sich deine Beschwerden bessern. :Blumen:
Aber selbst MS hätte kein Weltuntergang sein müssen, da gibt es genügend Fälle, die auch glimpflich verlaufen.
Es wäre allerdings schon gut, wenn man zumindest mal weiß, um was es sich handelt. Dann kann man sich deutlich besser darauf einstellen und hat ein Ziel. Alles Gute :bussi:
Shangri-La
28.08.2023, 20:56
@Shangri-LA, toi, toi, toi, dass sich deine Beschwerden bessern. :Blumen:
Aber selbst MS hätte kein Weltuntergang sein müssen, da gibt es genügend Fälle, die auch glimpflich verlaufen.
Es wäre allerdings schon gut, wenn man zumindest mal weiß, um was es sich handelt. Dann kann man sich deutlich besser darauf einstellen und hat ein Ziel. Alles Gute :bussi:
Lieben Dank :Blumen:
Ja, MS hätte mich nicht so extremst geschreckt, als das, was man sonst noch so finden könnte….
Wir machen Do bis Mo einen Kurzurlaub in den Dolomiten, da ja gemäßigtes Wandern funktioniert. Danach gehts dann weiter: Lunge / Herz könnte wohl noch was sein, aber irgendwie hoffe ich noch, das sich das auch so langsam mal bessert ohne was “erschreckendes” zu finden…. :-((
bellamartha
28.08.2023, 22:11
Liebe Sandra!
Ich hoffe, dass es dir bald wieder gut geht! Und dass es nix Schlimmes ist, was die aktuellen Symptome auslöst!
Bitte halte uns auf dem Laufenden!
LG
Judith
Klugschnacker
29.08.2023, 06:29
Ich wünsche den Insassen und Insassinen des Lazaretts alles Gute! :-)(-:
...heute ist mir ein Autofahrer fahrlässig beim Versuch rückwärts über den Radweg in eine Parklücke einzuparken nach einer Rad-Vollbremsung von mir und abfangen eines Sturzes oder des Kontaktes mit dem Auto noch kurz auf und dann über den Fuss gefahren. Dabei hab ich das Rad fallen lassen, es hat Kratzer an Sattel, Lenker, ua! Linker Schuh ist im Stoff gerissen.
Jetzt sitz ich mit dem Eispack auf dem Fuss auf dem Sofa und kühle mal präventiv.
Polizei hat den bezeugten Vorgang aufgenommen. Was sollte ich nun tun, worauf achten, irgendwer mit ähnlichem Vorfall? Natürlich wieder ein Arbeitswegeunfall, mein Chef feuert mich, wenn ich mich wieder krank schreiben lasse. Wenn der Fuss morgen nicht weh tut, versuch ich mal 10km zu laufen.
Aktuell wird er kurz hinter den Zehen, die sich frei schmerzfrei bewegen lassen, leicht blau. Mehr dann morgen.:Blumen:
Doof.
:Kotz: Grund des Autofahrers, er hatte einen Termin beim Zahnarzt wg Zahnschmerzen und hatte es eilig und hat mich trotz komplett freier Sicht (und eingeschalteter Beleuchtung am Rad) auf den Radweg nicht wahrgenommen. :Kotz:
Estampie
15.09.2023, 08:29
Da kann man fast noch sagen "Glück gehabt" wenn nicht mehr passiert ist.
Wenn der Fuss morgen nicht weh tut, versuch ich mal 10km zu laufen.
Ach, gib dem Fuß lieber noch nen Tag und ein warmes Fußbad. :Blumen:
Gute Besserung
Danke lieber Thomas, hab ich getan, 18km gingen sehr gut heute morgen, obwohl noch immer etwas blau der linke Fuß...
:Blumen:
svmechow
07.10.2023, 12:44
Eine Frage an die Community mit Bitte um Rat.
Vorneweg: Ich weiss, dass ich eine extrem niedrige Ekel- und Ärgerschwelle habe und bemühe mich deshalb extra undintensiv um Toleranz. Bereits vor der Pandemie hatte ich immer eine kleine Pulle Desinfektionslösungeinstecken und habe mich allerhand Gespött ausgesetzt.
Mich nerven extrem schnell irgendwelche Schwätzer auf dem Rad, Stöhner beim Laufen und beim Krafttraining sehe ich zu, dass Land gewinne, wenn einer neben mir bei jeder Wiederholung mit der Langhantel Kackgeräusche absondert. Höre ich Schmatzen bei Tisch, muss ich mich wegsetzen.
Nun sah ich aber unlängst und wiederholt eine Person mit Lippenherpes im Schwimmbad, was nicht einfach nur normal eklig ist, sondern auch eine erhebliche Infektionsgefahr bietet.
Nun die Frage: Wie spricht man so jemanden an? Eigentlich ist es doch selbstverständlich und man sollte sich darauf verlassen können, dass infektiöse Personen dafür sorgen, ihre Viren, Bakterien und andere Mikroben bei sich behalten. Oder?
Ohje...
Also wenn direkt, dann in jedem Fall unter 4 Augen.
Oder indirekt den Kassier/die Kassiererin darauf ansprechen und ihn/sie bitten, denjenigen nicht mehr rein zu lassen.
..., dass infektiöse Personen dafür sorgen, ihre Viren, Bakterien und andere Mikroben bei sich behalten. Oder?
Steffi, Bademeister darauf aufmerksam machen, schwimmen mit Infektionskrankheiten ist in öffentlichen Bädern idR untersagt.
http://web.archive.org/web/20230421042417/https://swim.de/training/mit-herpes-ins-schwimmbad-59325/
Gedankenlose Menschen gefährden halt gedankenlos gerne andere...:Blumen:
T.
Ich komme dann mal rein. Fahrradunfall der anderen Art: 5 km vor dem heimischen Haus stach mich etwas hinter dem rechten Ohr. Sofort setzte brennender Schmerz ein. Bin dann noch heim, fühlte mich zunehmend unwohl. Zuhause ging es dann schnell, Mann sah mich und packte mich ins Auto und ab in die Notaufnahme. Der Rest ging etwas an mir vorbei. Fünf Stunden später durfte ich wieder gehen, da keine Atemnot und kein Bett frei.
Nun weiß ich im zarten Alter von 54 Jahren, dass ich gegen Bienen allergisch bin (sie haben den Stachel noch gefunden). Bislang waren es immer Wespen.
Gibt es Insektengiftallergiker hier? Nicht so praktisch für unsere Sportart, oder?
svmechow
07.10.2023, 21:01
Ich komme dann mal rein. Fahrradunfall der anderen Art: 5 km vor dem heimischen Haus stach mich etwas hinter dem rechten Ohr. Sofort setzte brennender Schmerz ein. Bin dann noch heim, fühlte mich zunehmend unwohl. Zuhause ging es dann schnell, Mann sah mich und packte mich ins Auto und ab in die Notaufnahme. Der Rest ging etwas an mir vorbei. Fünf Stunden später durfte ich wieder gehen, da keine Atemnot und kein Bett frei.
Nun weiß ich im zarten Alter von 54 Jahren, dass ich gegen Bienen allergisch bin (sie haben den Stachel noch gefunden). Bislang waren es immer Wespen.
Gibt es Insektengiftallergiker hier? Nicht so praktisch für unsere Sportart, oder?
Ach Du Scheisse. Das ist ja mal richtig gefährlich. Brauchste wohl ein Anaphylaxie-Notfallset in die Toolbox jedes Deiner Räder.
Hallo Welfe,
ich habe eine Wespenstich-Allergie, nur ohne Kreuzallergie (wenn das so heisst) auf Bienenstiche.
Seit fast vier Jahren bin ich in der Hyposensibilisierung beim Hautarzt (in einem Klinikum).
Monatlich gibt es eine Dosis des Wespengiftes gespritzt.
Und ich habe überall mein Notfallbesteck dabei: An jedem Rad eine kleine Rahmentasche mit einem Adrenalin-Injektor und zwei Mittel gegen die Schwellungen, ua. Fenistil zum Trinken. Und meine Radhelme haben ein Netz im vorderen Bereich, teilweise auch ein Visier, allein aus praktischen Gründen zum Schutz vor den fliegenden Tierchen.
Meine Frau hat mir damals das Leben gerettet, als die Wespe von meinem Christallweizen oder besser der Zitronenscheibe darauf kosten wollte. Diese hatte mich auf die Zungenspitze gestochen. Sie hat mich in Minuten in die nahe Klinik gefahren. Und schon lag ich im Schockraum ... 5 Tage vor unserer Hochzeit:liebe053: :Blumen:
Danke, ihr Zwei! Von dem Set sprachen sie im Krankenhaus auch, soll ich mir morgen beim Hausarzt holen.
Gegen Wespen scheine ich nicht allergisch zu sein, die hatten mich zuletzt beim IM Kopenhagen, da war nur ein dicker Finger (an dem sie mich erwischt hatte) das Ergebnis.
Netz in den Lüftungsschlitzen habe ich auch, leider hat mich die Biene unterhalb des Helms oberhalb des Ohrs erwischt, ausgerechnet in dem freien Spalt.
Das mit der Desensibilisierung werde ich ansprechen. Die in der Notaufnahme rieten davon ab, so schlimm sei es noch nicht und ich sollte einfach die Nähe von Bienenstöcken meiden (woher auch immer ich wissen soll, wo die stehen - es war eine Ortseinfahrt).
Moin, ich wäre am letzten Wespenstich ( es waren 3 in einem Jahr) fast erstickt. Sie hatten im Schockraum Probleme den Beatmungsschlauch einzuführen, so eng war die Luftröhre schon umschlossen. Da gab es dann Kokain auf Rezept...;)
Da der Zufall dieses Stiches dazu führte, dass ich meinen Urologen wechselte, und damit der Krebs erkannt wurde, habe ich mich auch erst nach der OP und Reha um die Desensibilisierung gekümmert.
In der Klinik wurden dann aber erst mehrere Tests gemacht, die nur ein spezielles Labor auswerten konnte. Danach kam ich für 5 Tage auf die Derma-Station, um mit der Desensibilisierung zu beginnen - mit stündlich einer Spritze Wespengift mit steigender Dosis.
Seitdem hat mich nie wieder eine Wespe oder Biene gestochen. :Cheese:
Moin, ich wäre am letzten Wespenstich ( es waren 3 in einem Jahr) fast erstickt. Sie hatten im Schockraum Probleme den Beatmungsschlauch einzuführen, so eng war die Luftröhre schon umschlossen. Da gab es dann Kokain auf Rezept...;)
Da der Zufall dieses Stiches dazu führte, dass ich meinen Urologen wechselte, und damit der Krebs erkannt wurde, habe ich mich auch erst nach der OP und Reha um die Desensibilisierung gekümmert.
In der Klinik wurden dann aber erst mehrere Tests gemacht, die nur ein spezielles Labor auswerten konnte. Danach kam ich für 5 Tage auf die Derma-Station, um mit der Desensibilisierung zu beginnen - mit stündlich einer Spritze Wespengift mit steigender Dosis.
Seitdem hat mich nie wieder eine Wespe oder Biene gestochen. :Cheese:
Oh je, das ist ja eine Geschichte :( Toi toi toi, dass es so bleibt
svmechow
02.11.2023, 07:55
Trotz der Existenz neuer, unbekannter und sicherlich weitaus aufregenderer Erkrankungen habe ich mich nun - voll retro - zum dritten Mal mit SarsCov 2 infiziert.
Bislang außer viehischen Kopfschmerzen (immer aufs schwächste Körperteil halt) und etwas Halsweh und so ein bisschen ich bin so schlapp-feeling keine relevanten Einschränkungen. Immerhin weiss ich jetzt, warum mein 14 km Lauf gestern trotz einer gemäßigten 4:44 er pace so unfassbar anstrengend war. Auf der letzten Rille kam ich gefühlt auf den Brustwarzen Hause gekrochen und jetzt weiss ich wenigstens, warum das so brutal war gestern.
The sunny side of it: für die nächsten Tage heisst es für mich nur Netflix and chill. Den Netflix Part davon zumindest, ich will ja niemanden anstecken.
Fortsetzung folgt. Vielleicht zumindest. Also falls was spektakuläres hier geschieht.
Klugschnacker
02.11.2023, 08:13
Oh, gute Besserung, Stef. :bussi:
Es haben oder hatten ja gerade viele wieder Corona, allein aus der Freiburger Gäng drei Delinquenten.
:kruecken:
mamoarmin
02.11.2023, 08:16
Trotz der Existenz neuer, unbekannter und sicherlich weitaus aufregenderer Erkrankungen habe ich mich nun - voll retro - zum dritten Mal mit SarsCov 2 infiziert.
Bislang außer viehischen Kopfschmerzen (immer aufs schwächste Körperteil halt) und etwas Halsweh und so ein bisschen ich bin so schlapp-feeling keine relevanten Einschränkungen. Immerhin weiss ich jetzt, warum mein 14 km Lauf gestern trotz einer gemäßigten 4:44 er pace so unfassbar anstrengend war. Auf der letzten Rille kam ich gefühlt auf den Brustwarzen Hause gekrochen und jetzt weiss ich wenigstens, warum das so brutal war gestern.
The sunny side of it: für die nächsten Tage heisst es für mich nur Netflix and chill. Den Netflix Part davon zumindest, ich will ja niemanden anstecken.
Fortsetzung folgt. Vielleicht zumindest. Also falls was spektakuläres hier geschieht.
gute besserung....könntest Du Dich trotzdem am WE in Discord einloggen..lol
runningmaus
02.11.2023, 09:43
... .... zum dritten Mal mit SarsCov 2 infiziert....
Gute Besserung! :Blumen: liebe Stefanie!
Hat Deine Fenix erhöhte Stresswerte angezeigt, als sie die Viren ankommen spürte?
ich bin ja auch untrennbar ;) mit der meinen verbunden -
bemerke jedoch gelegentlich Messfehler der Elektronik (z.b. falsche Stockwerk-Anzahl, oft abhängig vom Luftdruckwert! ), und vermute deswegen manchmal bei ihr Nachlässigkeiten mit den anderen Meßwerten, die sie mir so vortäuscht... !
svmechow
02.11.2023, 10:30
Gute Besserung! :Blumen: liebe Stefanie!
Hat Deine Fenix erhöhte Stresswerte angezeigt, als sie die Viren ankommen spürte?
ich bin ja auch untrennbar ;) !
Tausend Dank Elke:liebe053:
Meine Garmin hat das so gar nicht kommen sehen.
Außer den üblichen Beleidigungen keine Kommentare. Stresswert im hohen grünen Bereich.
Wie ein Golden Retriever als Wachhund, der dann dem Einbrecher noch die Tür öffnet und die Hände abschleckt.
... ich will ja niemanden anstecken.
Fortsetzung folgt. Vielleicht zumindest. Also falls was spektakuläres hier geschieht.
Auha, B. unangesteckt geblieben?
Boah, geile 4:44er pace mit Krankheit, das finde ich fast schon krank...:Blumen:
Keine Angst vor Auswirkungen auf das Herz???
Gute Besserung und viel Spaß beim NetFlixen, liebe Steffi.
svmechow
02.11.2023, 13:36
Auha, B. unangesteckt geblieben?
Boah, geile 4:44er pace mit Krankheit, das finde ich fast schon krank...:Blumen:
Keine Angst vor Auswirkungen auf das Herz???
Gute Besserung und viel Spaß beim NetFlixen, liebe Steffi.
Naja gestern wusste ich ja noch nicht, was da so reinkickt.
Gestern Abend hat es mir den Stecker gezogen. Jetzt mach ich auch ersma Schonwaschgang. Bernhard zum Glück negativ.
Danke vielmals Thomas. Bis Juni :Blumen:
Gute Besserung nach Berlin.:Blumen:
svmechow
02.11.2023, 19:50
Gute Besserung nach Berlin.:Blumen:
Ah mon dieu. J’ai failli crever et j‘ en ai toujours envie. CoVid ist nichts für Feiglinge. So langsam nimmt das hier Fahrt auf. Dank dem Heldentod zahlreicher Laborratten im späten 19. Jahrhundert anlässlich der Entwicklung von Metamizol kann ich mich hier wenigstens mit Novalgin in einen einigermaßen menschenähnlichen Zustand versetzen.
Ah mon dieu. J’ai failli crever et j‘ en ai toujours envie. ...
Ne fais pas de bêtises, chère Steffi, reste avec nous.
S C H N E L L E Genesung Dir.:Blumen:
Ah mon dieu. J’ai failli crever et j‘ en ai toujours envie. CoVid ist nichts für Feiglinge. So langsam nimmt das hier Fahrt auf. Dank dem Heldentod zahlreicher Laborratten im späten 19. Jahrhundert anlässlich der Entwicklung von Metamizol kann ich mich hier wenigstens mit Novalgin in einen einigermaßen menschenähnlichen Zustand versetzen.
Ohlala ma chère….
Ja Novalgin ist ein wahrer Segen, wenn mensch es braucht, aber noch besser wäre es nicht zu brauchen. Insofern weiter gute Besserung.
svmechow
03.11.2023, 15:39
Ohlala ma chère….
Ja Novalgin ist ein wahrer Segen, wenn mensch es braucht, aber noch besser wäre es nicht zu brauchen. Insofern weiter gute Besserung.
Oder, um mit Voltaire zu sprechen:
Das Geheimnis der Medizin besteht darin, den Patienten solange bei Stimmung zu halten, bis die Natur die Krankheit geheilt hat.
Mir würde es jetzt langsam reichen.
Oder, um mit Voltaire zu sprechen:
Das Geheimnis der Medizin besteht darin, den Patienten solange bei Stimmung zu halten, bis die Natur die Krankheit geheilt hat.
Mir würde es jetzt langsam reichen.
Gutes Zitat, gute Erholung, meine liebe...:Blumen:
iron_heiner
13.11.2023, 18:26
Nachdem mir erst im Juni die Hakenplatte entfernt wurde, räumt mich gestern wieder ein Auto ab. :liebe053:
Diagnose: Rippenprellung und Schlüsselbeinfraktur.
Der Chefarzt hält es mir offen, zu operiert oder es so ausheilen zu lassen. Die Funktion wäre nach 6-8 Wochen wieder hergestellt, mit oder ohne OP.
Es hätte nur ästhetische Unterschiede, meint er.
Ich habe mich für die OP entschieden, die Meldung für den 70.3 Valencia (April 24) ist gerade raus und ich halte einen Start so noch für möglich. Wie hättet ihr entschieden ?
Nachdem... Wie hättet ihr entschieden ?
Oh shit, da ist ja eine riesen Lücke, das geht ja wohl nicht ohne OP? Schnelle und gute Besserung. Wenn möglich würde ich immer Konservativ ohne OP nehmen, da zu viel Muffen vor Krankenhauskeimen bei einer OP. Aber bei der Dislokation...
svmechow
13.11.2023, 19:26
Nachdem mir erst im Juni die Hakenplatte entfernt wurde, räumt mich gestern wieder ein Auto ab. :liebe053:
Diagnose: Rippenprellung und Schlüsselbeinfraktur.
Der Chefarzt hält es mir offen, zu operiert oder es so ausheilen zu lassen. Die Funktion wäre nach 6-8 Wochen wieder hergestellt, mit oder ohne OP.
Es hätte nur ästhetische Unterschiede, meint er.
Ich habe mich für die OP entschieden, die Meldung für den 70.3 Valencia (April 24) ist gerade raus und ich halte einen Start so noch für möglich. Wie hättet ihr entschieden ?
Ich hätte auch die Variante mit operativer Versorgung gewählt. Ich hätte konservativ immer Sorge vor einer Dislokation, will sagen: dass die Bruchenden (trotz Rucksack- och Gilchristverband) dergestalt auseinander weichen, dass eine primäre Frakturheilung nicht gelingt. Außerdem liebe ich Propofol und würde nie eine gute Gelegenheit zur gepflegten Allgemeinanästhesie auslassen.
Gute Besserung!
Estampie
13.11.2023, 22:01
Nachdem mir erst im Juni die Hakenplatte entfernt wurde, räumt mich gestern wieder ein Auto ab. :liebe053:
Arghh, wie scheiße ist das denn?
Gute Besserung!
Gruß,
Thomas
iron_heiner
14.11.2023, 11:12
Außerdem liebe ich Propofol und würde nie eine gute Gelegenheit zur gepflegten Allgemeinanästhesie auslassen.
Gute Besserung!
:Cheese:
Ja Danke für die Glückwünsche!
Mein Gedanke war eben, dass wenn sich die Natur schon überlegt hat, dass es Sinn Knochen nicht lose in der Luft rumstehen zu lassen und man die Möglichkeit hat, diese wieder zu fixieren, warum dann nicht in Anspruch nehmen. (von KH Keimen etc mal abgesehen).
Zudem hab ich ein besseres Gefühl zu wissen, dass es mechanisch begradigt wurde, als in der Hoffnung zu leben, dass sich genug stabiles "Gewebe" aufgebaut hat um es wieder zu belasten.
We´ll see...
Rippenprellung kesselt eh grade mehr. holy moly...
Nachdem mir erst im Juni die Hakenplatte entfernt wurde, räumt mich gestern wieder ein Auto ab. :liebe053:
Diagnose: Rippenprellung und Schlüsselbeinfraktur.
Der Chefarzt hält es mir offen, zu operiert oder es so ausheilen zu lassen. Die Funktion wäre nach 6-8 Wochen wieder hergestellt, mit oder ohne OP.
Es hätte nur ästhetische Unterschiede, meint er.
Ich habe mich für die OP entschieden, die Meldung für den 70.3 Valencia (April 24) ist gerade raus und ich halte einen Start so noch für möglich. Wie hättet ihr entschieden ?
Gute Besserung und hoffentlich nicht zu große Schmerzen mit der Rippenprellung.:Blumen:
Ich hätte mich auch für die OP entschieden.
mamoarmin
14.11.2023, 16:27
Nachdem mir erst im Juni die Hakenplatte entfernt wurde, räumt mich gestern wieder ein Auto ab. :liebe053:
Diagnose: Rippenprellung und Schlüsselbeinfraktur.
Der Chefarzt hält es mir offen, zu operiert oder es so ausheilen zu lassen. Die Funktion wäre nach 6-8 Wochen wieder hergestellt, mit oder ohne OP.
Es hätte nur ästhetische Unterschiede, meint er.
Ich habe mich für die OP entschieden, die Meldung für den 70.3 Valencia (April 24) ist gerade raus und ich halte einen Start so noch für möglich. Wie hättet ihr entschieden ?
Gute Genesung!
iron_heiner
17.11.2023, 13:59
Falls es jemand interessiert:
Ich komme gerade vom Orthopäden, eine Zweitmeinung kann ja nicht schaden.
Ein erneutes Röntgen zeigte, dass sich der Spalt deutlich verkleinert hat. Vermutlich vom Tapen.
Ergebnis: Nach den aktuellen Aufnahmen könnte davon ausgegangen werden, dass mit weiterem Tapen eine Ausheilung ohne OP gute Chancen hat. Auch ohne ästhetische Einbußen.
In 4 Wochen gibt es einen weiteren Kontrolltermin, bis dahin Füße still halten. Aber Rolle geht. ( VR leicht erhöht um die Spannung aus dem OK zu nehmen )
:liebe053:
Die Lücke ☹sah schon arg groß aus, aber wenn es sich jetzt doch "hinzieht" - warum nicht. Werden einige stationäre Krankenhaustage gespart.
...
Neulichs, bei meinem jährlichen Zahnarztbesuch - er ist Jäger - musste ich ich in der Wartezimmerlektüre noch von einer neuen Krankheit des Rotwildes lesen: CWD - chronic wasting disease.
Ob sie auch auf Menschen übertragbar ist steht angeblich noch nicht fest.
Mit fortschreitender Erkrankung gibt es wohl folgende Symptome:
• drastischer Gewichtsverlust
• stolpern
• Mangel an Koordination
• Lustlosigkeit
• Sabbern
• übermäßiger Durst oder Wasserlassen
• hängende Ohren
• wenig Angst vor Menschen
• Aggression.
Ich ging kurz in mich und stellte fest: ja es ist wohl eindeutig erwiesen, diese neue Krankheit ist auch auf Menschen übertragbar und mich hat es dann wohl wirklich schwerst erwischt.
... nur am Gewichtsverlust und den Aggressionen muss ich noch arbeiten��
Iron-Heiner - beide Daumen für ein gutes Zusammenwachsen gedrückt
... by the way: vor 23 Jahren hatte ich - mit Autobeteiligung logo - aus einem Schlüsselbein drei Teile gemacht. Mit Stufung. Aber es ist alles wieder, konservativ behandelt, zusammengewachsen. Null Probleme.
El Stupido
30.11.2023, 11:33
(...)Diawusie war nach Vereinsangaben am vergangenen Dienstag „an einem plötzlichen Herztod, mutmaßlich ausgelöst durch einen viralen Infekt mit Verdacht auf Herzmuskelentzündung“ mit erst 25 Jahren gestorben.(...) (https://www.schwaebische.de/regional/bayern/nach-tod-von-diawusie-verdacht-auf-herzmuskelentzuendung-2091627)
Warum ich das hier poste?
Passt auf euch auf!
(Hier und da kann man von Leuten lesen, die mit Infekten ja nur "gaaaanz locker auf der Rolle radeln oder locker GA1 joggen")
(ja, ich weiß, dass das erst mal nur vermutet wird als Ursache)
mamoarmin
01.12.2023, 08:24
Warum ich das hier poste?
Passt auf euch auf!
(Hier und da kann man von Leuten lesen, die mit Infekten ja nur "gaaaanz locker auf der Rolle radeln oder locker GA1 joggen")
(ja, ich weiß, dass das erst mal nur vermutet wird als Ursache)
Wäre es nicht möglich sowas über HRV Überwachung festzustellen, da sollte ja dann klar eine Veränderung der HRV morgends zu sehen sein in einer entsprechenden App.
ritzelfitzel
01.12.2023, 09:23
Warum ich das hier poste?
Passt auf euch auf!
(Hier und da kann man von Leuten lesen, die mit Infekten ja nur "gaaaanz locker auf der Rolle radeln oder locker GA1 joggen")
(ja, ich weiß, dass das erst mal nur vermutet wird als Ursache)
Ein ganz dickes "+1" für diesen Beitrag!
Was GCN dazu sagt:
https://www.youtube.com/watch?v=xaASrjXh_JE
Ich habe auch immer mit Infekten weiter trainiert, mit reduzierter Leistung und soweit ich gemeint habe, dass es gut geht. Ganz aktuell bin ich wieder krank und mache erstmal Pause. Vielleicht werde ich im Alter doch noch vernünftig? Man kann einfach nicht in den Körper reinschauen. Selbst HRV und andere Werte sind immer nur Indikatoren, die manchmal etwas zeigen, manchmal aber auch nicht. Ein Risiko bleibt immer. Mittlerweile glaube ich auch, dass man nach 1-2 Wochen Komplettruhe schneller wieder fit wird, als wenn man wochenlang so einen Infekt verschleppt und mehr schlecht als recht weiter trainiert.
Nach K wie Knie kommt C wie Corona… Kaum sind die Gräten nach einem bösen Sturz verheilt schlägt Corona wieder zu. Ich bin dann jetzt 7G (gehabt - dreimal geimpft - gehabt - geimpft - nun wieder). Nachdem ich die ersten beiden Infektionen völlig symptomfrei überstanden habe, dafür die Impfungen nicht vertrug, habe ich jetzt das volle Programm: hohes Fieber, Husten, Schnupfen, Brummschädel, dicke Lymphknoten.
Dabei wollte ich endlich das neue Rad testen und außerdem stand am kommenden Samstag der traditionelle Familienstart beim Ottweiler Nachtwächterlauf an. Dann wohl ohne mich.:Nee:
Antracis
06.12.2023, 22:22
Ich bin dann jetzt 7G (gehabt - dreimal geimpft - gehabt - geimpft - nun wieder)
Gute Besserung und liebe Grüße :Blumen:
Nach ... Familienstart beim Ottweiler Nachtwächterlauf an. Dann wohl ohne mich.:Nee:
Hej, da wollte ich mit Onkel Friedemann auch noch starten, wart nu nix mehr ... x-(
Dir gute Besserung und Genesung.
bellamartha
06.12.2023, 23:21
Patientin: bellamartha
Symptome: Abgeschlagenheit, Husten, Nebenhöhlen zu, Kopfschmerzen
Seit: vorgestern
Medikation: bisher keine, ab morgen Aspirin complex, weil ich definitiv zur Arbeit muss, nachdem ich 2,5 Wochen Urlaub hatte und nur noch 7 Arbeitstage, aber noch jede Menge Arbeit in diesem Jahr übrig ist. (Jaja, ich gehe arbeiten, werde aber zum Schutz der Kolleg*innen und Patient*innen eine FFP2 Maske tragen, ihr braucht mich also nicht zu teeren und zu federn.)
Stimmung: total genervt, weil‘s bei mir im Moment eh nicht so doll ist und ich keinen Bock habe, dazu auch noch krank zu werden.☹️
Boah, nach dem Schwimmen nun sowas :dresche
Gute Besserung!
Mein Hausarzt hat mir wegen anhaltender Männergrippe Moxifloxacin verschrieben, das ist doch dieses Teufelszeug das man nicht nehmen sollte? Hat nicht kürzlich Frau Doktor SvM davor gewarnt? Ich werde erstmal darauf verzichten.
Bin mittlerweile extrem genervt, seit 7 Wochen verletzt (selber Schuld, MTB Sturz und kaputte Schulter) und krank (Männergrippe). Wird langsam Zeit, dass es wieder besser wird.
Bleierpel
15.12.2023, 10:16
Mein Hausarzt hat mir wegen anhaltender Männergrippe Moxifloxacin verschrieben, das ist doch dieses Teufelszeug das man nicht nehmen sollte? Hat nicht kürzlich Frau Doktor SvM davor gewarnt? Ich werde erstmal darauf verzichten.
Bin mittlerweile extrem genervt, seit 7 Wochen verletzt (selber Schuld, MTB Sturz und kaputte Schulter) und krank (Männergrippe). Wird langsam Zeit, dass es wieder besser wird.
Guck mal hier und dann sprech noch mal mit deinem Arzt:
https://www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoinformationen/Pharmakovigilanz/DE/RV_STP/a-f/fluorchinolone-bewegungsapparat.html
Denn wenn Mittel woanders nicht zugelassen sind, hier aber doch, liegt bestimmt daran, dass wir Deutschen widerstandsfähiger sin ;)
Antracis
15.12.2023, 12:17
Denn wenn Mittel woanders nicht zugelassen sind, hier aber doch, liegt bestimmt daran, dass wir Deutschen widerstandsfähiger sin ;)
Gibt halt auch die andere Seite, also Medis, die bei uns nicht mehr zugelassen sind, während sie andere Länder noch munter anbieten. Oft ist es aber umgekehrt, die FDA in den USA ist da (stellenweise) sehr streng.
Fakt ist: Es gibt, sogar bei Männergrippe ;) , ausreichend antibiotische Alternativen mit geringerem oder zumindest anderem Profil unerwünschter Arzneimittelwirkungen.
Ich würde deshalb den Hausarzt kontaktieren und mitteilen, dass und weshalb ich das nicht nehmen würde und ein Rezept für eine Alternative erbitten. Wenn das nicht gemacht wird, würde ich mir einen anderen Arzt suchen, wenn ich der Patient wäre.
Wenn alles nichts hilft, es gibt auch spezialisierte Fachabteilungen für Männergrippe:
https://www.der-postillon.com/2016/03/erste-intensivstation-fur-erkaltung.html
Grute Besserung, big ;) :Blumen:
Mein Hausarzt hat mir wegen anhaltender Männergrippe Moxifloxacin verschrieben, das ist doch dieses Teufelszeug das man nicht nehmen sollte? Hat nicht kürzlich Frau Doktor SvM davor gewarnt? Ich werde erstmal darauf verzichten.
Bin mittlerweile extrem genervt, seit 7 Wochen verletzt (selber Schuld, MTB Sturz und kaputte Schulter) und krank (Männergrippe). Wird langsam Zeit, dass es wieder besser wird.
Gute Besserung :Blumen:
svmechow
15.12.2023, 14:44
Guck mal hier und dann sprech noch mal mit deinem Arzt:
https://www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoinformationen/Pharmakovigilanz/DE/RV_STP/a-f/fluorchinolone-bewegungsapparat.html
Denn wenn Mittel woanders nicht zugelassen sind, hier aber doch, liegt bestimmt daran, dass wir Deutschen widerstandsfähiger sin ;)
https://www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoinformationen/Pharmakovigilanz/DE/RHB/2008/rhb-moxifloxacin.html
Genau, das war Inhalt meines damaligen Beitragesn in dem es speziell um Ciprofloxacin ging.
Hier nun noch der Vollständigkeit halber der Rote Hand Brief zu Moxifloxacin (gehört wie Cipro zu den Chinolonen).
Das Ding ist halt: es ist natürlich immer mega unseriös, den fachärztlichen Kolleg*innen da so aus der Ferne reinzuquatschen; Ihr wisst ja: zwei Krähen hacken einander ja nicht die Augen aus. Ein Chinolon als Mittel der ersten Wahl zu verordnen ist allerdings schon Ausdruck von … wie sage ich es freundlich?
Ach egal. Es ist einfach scheisse.
bellamartha
16.12.2023, 07:36
Patientin: bellamartha
Symptome: Abgeschlagenheit, Husten, Nebenhöhlen zu, Kopfschmerzen
Seit: vorgestern
Medikation: bisher keine, ab morgen Aspirin complex, weil ich definitiv zur Arbeit muss, nachdem ich 2,5 Wochen Urlaub hatte und nur noch 7 Arbeitstage, aber noch jede Menge Arbeit in diesem Jahr übrig ist. (Jaja, ich gehe arbeiten, werde aber zum Schutz der Kolleg*innen und Patient*innen eine FFP2 Maske tragen, ihr braucht mich also nicht zu teeren und zu federn.)
Stimmung: total genervt, weil‘s bei mir im Moment eh nicht so doll ist und ich keinen Bock habe, dazu auch noch krank zu werden.☹️
Ey Leute, ich bin IMMER NOCH krank!
Sogar noch viel kranker. Und nein, ich glaube eigentlich nicht, dass es daran liegt, dass ich die ganze Zeit arbeiten war. Denn meine Arbeit ist nicht körperlich anstregend oder so.
Gestern war aber mein letzter Arbeitstag für dieses Jahr, hurra!
Ich habe weiterhin außer arbeiten nix gemacht, sondern viel gelegen, Erkältungsbäder genommen etc. Natürlich keinen Sport gemacht und das, wo ich eigentlich schon längst mit dem Lauftraining hätte beginnen wollen.
Hoffentlich wird das jetzt mal langsam besser! Unser Chefarzt berichtet mir gestern, dass er FÜNF WOCHEN lang Symptome bei so einem Erkältungsrotz hatte. :(
So, und jetzt mal bitte etwas mehr Mitleid von euch!
Verrotzte Grüße
J.
Gute Besserung :Blumen:
Danke
Das Ding ist halt: es ist natürlich immer mega unseriös, den fachärztlichen Kolleg*innen da so aus der Ferne reinzuquatschen; Ihr wisst ja: zwei Krähen hacken einander ja nicht die Augen aus. Ein Chinolon als Mittel der ersten Wahl zu verordnen ist allerdings schon Ausdruck von … wie sage ich es freundlich?
Ach egal. Es ist einfach scheisse.
Auch hier danke für die Expertise. Ich muss dazu sagen, dass ich das erste Antibiotikum (Amoxi) schon hinter mir habe, der Erfolg ist allerdings ausgeblieben. 5 Tage nach dem Amoxi hat es in der Lunge wieder geblubbert als wären da 5 Liter Schleim drin, deshalb war ich nochmals beim Arzt und er hat dieses Moxifloxacin ausgepackt. Nach kurzem Googeln habe ich aber beschlossen, dieses Zeug nicht zu nehmen. Der Hausarzt ist jetzt im Urlaub, ich bleibe erstmal bei Hausmitteln. Ich kenne gerade auch andere Menschen, die viele Wochen so einen hartnäckigen Husten haben.
Ey Leute, ich bin IMMER NOCH krank!
Sogar noch viel kranker.
Gute Besserung, bei dir kann es wenigstens keine lebensbedrohliche Männergrippe werden.
Wenn alles nichts hilft, es gibt auch spezialisierte Fachabteilungen für Männergrippe:
https://www.der-postillon.com/2016/03/erste-intensivstation-fur-erkaltung.html
Grute Besserung, big ;) :Blumen:
Danke, nur nicht den Humor verlieren. Ausserdem ist es besser jetzt als im Frühling. Dieses Jahr war ich im April 5 Wochen krank, das war die dümmste Zeit überhaupt.
Allen Kranken gute Besserung!:Blumen:
@big: gibt es denn eine (bestätigte) Diagnose? Sicher dass Bakterien Hauptverursacher sind? Idealerweise vielleicht auch ein Antibiogramm?
Allen Kranken gute Besserung!:Blumen:
@big: gibt es denn eine (bestätigte) Diagnose? Sicher dass Bakterien Hauptverursacher sind? Idealerweise vielleicht auch ein Antibiogramm?
Nein, keine Diagnose, alles nur auf Verdacht. Welcher Arzt macht sich noch die Mühe etwas zu analysieren?
MatthiasR
16.12.2023, 11:06
Bin mittlerweile extrem genervt, seit 7 Wochen verletzt (selber Schuld, MTB Sturz und kaputte Schulter) und ...
MTB-Sturz kann ich auch vermelden. "Multifragmentierte Humeruskopffraktur". Also zum Glück nur der Arm und nicht die Schulter und nur "gering disloziert", d.h. keine OP nötig. Es ist jetzt dreieinhalb Wochen her und ich soll noch bis zur nächsten Kontrolle (3.1.) die Schulter mit einer Orthese ruhigstellen und nur sehr moderat Krankengymnastik machen.
Schade, dass HaFu nicht mehr hier ist - den würde ich fragen, ob das wirklich notwendig ist, gerade auch bei leistungsorientierten Sportlern. Dr. Internet (https://www.springermedizin.de/konservative-therapie/algorithmus-zur-konservativen-behandlung-von-proximalen-humerusf/23354378) ist da teilweise nicht so streng ;)
Gruß Matthias
Ey Leute, ich bin IMMER NOCH krank!
Sogar noch viel kranker. Und nein, ich glaube eigentlich nicht, dass es daran liegt, dass ich die ganze Zeit arbeiten war. Denn meine Arbeit ist nicht körperlich anstregend oder so.
Gestern war aber mein letzter Arbeitstag für dieses Jahr, hurra!
Ich habe weiterhin außer arbeiten nix gemacht, sondern viel gelegen, Erkältungsbäder genommen etc. Natürlich keinen Sport gemacht und das, wo ich eigentlich schon längst mit dem Lauftraining hätte beginnen wollen.
Hoffentlich wird das jetzt mal langsam besser! Unser Chefarzt berichtet mir gestern, dass er FÜNF WOCHEN lang Symptome bei so einem Erkältungsrotz hatte. :(
So, und jetzt mal bitte etwas mehr Mitleid von euch!
Verrotzte Grüße
J.
Auch dir und MatthiasR gute Besserung :bussi:
Bleierpel
16.12.2023, 11:26
22.11.23: Innen-Meniskus-OP links mit Teilentnahme
08.12.23: Corona positiv; 6 Tage Aktionsradius keine 5 Meter, die dann in 5 min… Fraule auch positiv, hat uns aus den Pantinen gehoben…
Allen auf der Station hier: gute Besserung!!
MTB-Sturz kann ich auch vermelden. "Multifragmentierte Humeruskopffraktur". Also zum Glück nur der Arm und nicht die Schulter und nur "gering disloziert", d.h. keine OP nötig. Es ist jetzt dreieinhalb Wochen her und ich soll noch bis zur nächsten Kontrolle (3.1.) die Schulter mit einer Orthese ruhigstellen und nur sehr moderat Krankengymnastik machen.
Schade, dass HaFu nicht mehr hier ist - den würde ich fragen, ob das wirklich notwendig ist, gerade auch bei leistungsorientierten Sportlern. Dr. Internet (https://www.springermedizin.de/konservative-therapie/algorithmus-zur-konservativen-behandlung-von-proximalen-humerusf/23354378) ist da teilweise nicht so streng ;)
Gruß Matthias
Ich wünsch dir Gute und schnelle Besserung Matthias. :Blumen:
Ey Leute, ich bin IMMER NOCH krank!
...
Verrotzte Grüße
J.
Jetzt mach aber mal, gute Genesung und schnelle Erholung, liebe J.
:Blumen:
So, und jetzt mal bitte etwas mehr Mitleid von euch!
Du wirst doch wohl nicht, nein kann eigentlich nicht, oder doch, nee, hmm, Männergrippe? :Gruebeln:
Hab aber auch seit Anfang Dezember kaum Sport gemacht, maximal bisschen locker auf der Rolle. Ständig so Erkältungssymptome. Anfang der Woche dachte ich jetzt wird's besser, Pustekuchen, seit Donnerstag wieder starke Halsschmerzen. Nervt, kein Sport, kein wirklich erholsamer Schlaf, löst bei mir dann auch häufige Migräne aus, irgendwie kacke. Naja, noch ist Winter ... Couch, Netflix, heiße Schokolade und hoffen dass das bald vorbei ist.
Du wirst doch wohl nicht, nein kann eigentlich nicht, oder doch, nee, hmm, Männergrippe? :Gruebeln:
... Naja, noch ist Winter ... Couch, Netflix, heiße Schokolade und hoffen dass das bald vorbei ist.
Bei ersterem darf ich hoffen, dass lachen hilft...
https://www.der-postillon.com/2016/03/erste-intensivstation-fur-erkaltung.html
Bei zweiterem fehlt nur der Füße wärmer, sonst perfekt fürs Wetter draußen...
T.:Huhu:
bellamartha
17.12.2023, 00:18
Du wirst doch wohl nicht, nein kann eigentlich nicht, oder doch, nee, hmm, Männergrippe? :Gruebeln:
Meik! Nix Männergrippe! Ich bin wirklich krass krank, nahezu lebensbedrohlich: Ich huste, die Nase ist zu, ich bin schlapp. Glaub' mir!
Hab aber auch seit Anfang Dezember kaum Sport gemacht, maximal bisschen locker auf der Rolle. Ständig so Erkältungssymptome. Anfang der Woche dachte ich jetzt wird's besser, Pustekuchen, seit Donnerstag wieder starke Halsschmerzen. Nervt, kein Sport, kein wirklich erholsamer Schlaf, löst bei mir dann auch häufige Migräne aus, irgendwie kacke. Naja, noch ist Winter ... Couch, Netflix, heiße Schokolade und hoffen dass das bald vorbei ist.
Oh Gott, ich hatte heute auch den Eindruck, dass es besser wird. Ich bin sogar beim Nikolausschwimmen mitgeschwommen, weil ich es schließlich organisiert habe und zwei Tage lang dafür Brownies und Nussecken gebacken habe und weil ich mir einen tollen, blinkenden Elchanstecker extra dafür gekauft habe und eine Glitzer-Girlande, die ich heute zum roten Weihnachtsbikini um den Hals trug.
Jetzt mache ich mir Sorgen, dass das auch nur eine Momentaufnahme war und es mir - wie dir - bald wieder schlechter geht. Wenn ich es recht bedenke, gibt es auch schon Anzeichen dafür. Denn ich bin beim heutigen sportlichen Teil des Nikolausschwimmens, einem 500 m Zeitschwimmen echt kacke geschwommen.
Ich wünschte, ich wäre ein Mann, dann wäre es vielleicht nur eine popelige Männergrippe...
Netflix hilft mir gerade übrigens auch. Allerdings ist der Film so spannend, dass ich mal kurz ausschalten und hier reinschauen musste...
Gute Besserung!
Meik! Nix Männergrippe! Ich bin wirklich krass krank, nahezu lebensbedrohlich: Ich huste, die Nase ist zu, ich bin schlapp. Glaub' mir!
Oh Gott, ich hatte heute auch den Eindruck, dass es besser wird. Ich bin sogar beim Nikolausschwimmen mitgeschwommen, weil ich es schließlich organisiert habe und zwei Tage lang dafür Brownies und Nussecken gebacken habe und weil ich mir einen tollen, blinkenden Elchanstecker extra dafür gekauft habe und eine Glitzer-Girlande, die ich heute zum roten Weihnachtsbikini um den Hals trug.
Jetzt mache ich mir Sorgen, dass das auch nur eine Momentaufnahme war und es mir - wie dir - bald wieder schlechter geht. Wenn ich es recht bedenke, gibt es auch schon Anzeichen dafür. Denn ich bin beim heutigen sportlichen Teil des Nikolausschwimmens, einem 500 m Zeitschwimmen echt kacke geschwommen.
Ich wünschte, ich wäre ein Mann, dann wäre es vielleicht nur eine popelige Männergrippe...
Netflix hilft mir gerade übrigens auch. Allerdings ist der Film so spannend, dass ich mal kurz ausschalten und hier reinschauen musste...
Gute Besserung!
Ich fühle mit dir und wünsche gute Besserung! Nach Sturz am 19.11. ging es ziemlich nahtlos über zu Corona am 6.12. und meine Nase hasst mich. Da ich kein Netflix habe, stricke ich Socken. Zum Glück habe ich ja noch die Schule…
Ich fühle mit dir und wünsche gute Besserung! Nach Sturz am 19.11. ging es ziemlich nahtlos über zu Corona am 6.12. und meine Nase hasst mich. Da ich kein Netflix habe, stricke ich Socken. Zum Glück habe ich ja noch die Schule…
Auch dir und allen nicht genannten gute Besserung :Blumen:
Aktuell hat es ja ziemlich viele erwischt.
Ich fühle mit dir und wünsche gute Besserung! Nach Sturz am 19.11. ging es ziemlich nahtlos über zu Corona am 6.12. und meine Nase hasst mich. Da ich kein Netflix habe, stricke ich Socken. Zum Glück habe ich ja noch die Schule…
Gibt es aktuell übrigens für 4,99€ mit Werbung.
Gute Besserung!
Antracis
17.12.2023, 10:46
Gestern morgen leichte Erkältungssymptome, hab dann noch einen lockeren halblangen Lauf abgespult. Im Laufe des Tages war ich dann vollständig im Eimer. Arbeitstemperatur gestern Abend bei 38,5 Grad. Naja, heute morgen ists schon deutlich besser. Irgendwann die Laune bestimmt auch wieder. :Blumen:
Ich wünschte, ich wäre ein Mann, dann wäre es vielleicht nur eine popelige Männergrippe...
Dünnes Eis. Gaaaaanz dünnes Eis :-(( :-(( :-((
Antracis
17.12.2023, 11:17
:) Denn ich bin beim heutigen sportlichen Teil des Nikolausschwimmens, einem 500 m Zeitschwimmen echt kacke geschwommen.
Kannst Du kurz mal die Zeit andeuten, damit ich mich, über meine Erkältung hinaus, richtig schlecht fühle ? :Cheese:
Ich wünschte, ich wäre ein Mann, dann wäre es vielleicht nur eine popelige Männergrippe...
Keine Witze über potentiell lebensbedrohende Erkrankungen! Jammern und jammern lassen.
Gute Besserung!
Dito :Blumen:
PS: Weiterhin kein Fieber, vielleicht kurbel ich mal nachher ganz locker etwas auf der Rolle, um nicht Irre zu werden.
PS: Weiterhin kein Fieber, vielleicht kurbel ich mal nachher ganz locker etwas auf der Rolle, um nicht Irre zu werden.
Wird man nicht gerade dort irre? Ach ne, ich stamme ja aus der Präzwift Zeit.;)
Aber mal echt: Du fühlst dich gestern erkältet und gehst trotzdem laufen. Dann bekommst du Fieber. Heute überlegst du schon wieder, ob du nicht noch auf die Rolle gehst? :Nee:
Grüße Rälph, gerade selbst seit 10 Tagen krank. Besserung immerhin langsam in Sicht.
Antracis
17.12.2023, 18:14
Aber mal echt: Du fühlst dich gestern erkältet und gehst trotzdem laufen. Dann bekommst du Fieber. Heute überlegst du schon wieder, ob du nicht noch auf die Rolle gehst? :Nee:
Ist ja erstens keine Empfehlung und zweitens glücklicherweise ist es in unserem Land fast jedem erlaubt, unvernünftig zu sein. :Blumen:
svmechow
17.12.2023, 20:33
Aber mal echt: Du fühlst dich gestern erkältet und gehst trotzdem laufen. Dann bekommst du Fieber. Heute überlegst du schon wieder, ob du nicht noch auf die Rolle gehst? :Nee:
.
So sind die Leute halt unterschiedlich und jede:r hat seine individuelle Motivation, Sport zu machen trotz Infekt - oder eben nicht. Ich mach auch durch, egal ob Schweinepest, Vogelgrippe, Restalkohol vom Geburtstagssuff oder Zombie-Apokalypse: solange der aufrechte Gang noch möglich ist, kann ich mich auch aufn Kickr Bile setzen und die Beine ein wenig drehen.
Ich so seit Freitag mit grippalem Infekt; hab das mit moderaten Einheiten übers Wochenende schön weggebrutzelt und bin wieder fit für meine legendäre Montags-Sprechstunde morgen. Hätte ich Samstag und Sonntag leidend auf der Sofette verbracht, wäre ich spätestens jetzt zu einem maulenden Misanthropen mutiert und vermutlich fett und unausstehlich.
Möge jeder nach seiner Façon selig werden und natürlich die jeweiligen Konsequenzen seines Handelns verantworten ohne sich dafür vor irgendwem rechtfertigen zu müssen.
So sind die Leute halt unterschiedlich und jede:r hat seine individuelle Motivation, Sport zu machen trotz Infekt - oder eben nicht. Ich mach auch durch, egal ob Schweinepest, Vogelgrippe, Restalkohol vom Geburtstagssuff oder Zombie-Apokalypse: solange der aufrechte Gang noch möglich ist, kann ich mich auch aufn Kickr Bile setzen und die Beine ein wenig drehen.
Ich so seit Freitag mit grippalem Infekt; hab das mit moderaten Einheiten übers Wochenende schön weggebrutzelt und bin wieder fit für meine legendäre Montags-Sprechstunde morgen. Hätte ich Samstag und Sonntag leidend auf der Sofette verbracht, wäre ich spätestens jetzt zu einem maulenden Misanthropen mutiert und vermutlich fett und unausstehlich.
Möge jeder nach seiner Façon selig werden und natürlich die jeweiligen Konsequenzen seines Handelns verantworten ohne sich dafür vor irgendwem rechtfertigen zu müssen.
Volle Zustimmung
mamoarmin
18.12.2023, 07:04
Ist ja erstens keine Empfehlung und zweitens glücklicherweise ist es in unserem Land fast jedem erlaubt, unvernünftig zu sein. :Blumen:
Es kommt ja immer auf das Trainingsziel an....wenn man angeschlagen ist und trotzdem sportelt, muss halt das Trainingsziel auf mentale Pflegeeinheit geändert werden, mehr Effekt kann man wohl nicht erwarten.
sabine-g
18.12.2023, 08:34
Wenn hier Ärzte trotz Infektion trainieren gehen, geben sie ein sehr schlechtes Vorbild für alle anderen ab.
Ich würde das nicht unbedingt publizieren sondern still für mich machen.
Bleierpel
18.12.2023, 08:35
Weiter immer weiter hat sich der junge Mann auch gedacht… (https://www.br.de/nachrichten/sport/fussball-profi-stirbt-mit-25-jahn-regensburg-trauert-um-diawusie,TwvUriG) :(
Aber sicher, jeder nach seiner Fasson. :Blumen:
Antracis
18.12.2023, 08:39
Weiter immer weiter hat sich der junge Mann auch gedacht… (https://www.br.de/nachrichten/sport/fussball-profi-stirbt-mit-25-jahn-regensburg-trauert-um-diawusie,TwvUriG) :(
Aber sicher, jeder nach seiner Fasson. :Blumen:
Vielleicht habe ich es überlesen, aber wo stand da, dass er daran gestorbem ist, dass er mit einer Erkältung 45 Minuten locker Zwift gefahren ist ?
Vielleicht habe ich es überlesen, aber wo stand da, dass er daran gestorbem ist, dass er mit einer Erkältung 45 Minuten locker Zwift gefahren ist ?
https://www.spiegel.de/sport/fussball/ssv-jahn-regensburg-agyemang-diawusie-starb-an-ploetzlichem-herztod-a-5e93abcd-7053-44af-b3e8-030c726d7fff
Die Info fehlt im Artikel, dass er an einem plötzlichen Herztod gestorben ist, der wohl durch einen verschleppten Infekt aufgetreten ist.
Nehme dich @Antracis mal als Beispiel, dass ich es nie verstehen werde, wieso man da nicht mal 3-4 Tage dann die Füße still hält und das auskuriert. In den meisten Fällen schleppen die Leute das dann immer latent 2 Wochen mit sich rum und die Trainingsqualität ist dann auch eher so lala. Unfit wird man sicherlich nicht bei ner Woche Ruhe.
Bleierpel
18.12.2023, 09:13
Vielleicht habe ich es überlesen, aber wo stand da, dass er daran gestorbem ist, dass er mit einer Erkältung 45 Minuten locker Zwift gefahren ist ? Dein Ernst???:Nee:
https://www.spiegel.de/sport/fussball/ssv-jahn-regensburg-agyemang-diawusie-starb-an-ploetzlichem-herztod-a-5e93abcd-7053-44af-b3e8-030c726d7fff
Die Info fehlt im Artikel, dass er an einem plötzlichen Herztod gestorben ist, der wohl durch einen verschleppten Infekt aufgetreten ist.
Nehme dich @Antracis mal als Beispiel, dass ich es nie verstehen werde, wieso man da nicht mal 3-4 Tage dann die Füße still hält und das auskuriert. In den meisten Fällen schleppen die Leute das dann immer latent 2 Wochen mit sich rum und die Trainingsqualität ist dann auch eher so lala. Unfit wird man sicherlich nicht bei ner Woche Ruhe.
Ein Profi nimmt sich die Ruhe. Vll kommt er die Saison schwerer ins Preisgeld, so what. Aber er lebt von seinem Sport
Der AK‘ler macht weiter, weil er hart ist gegen sich :Huhu:
Auch ok. Trittst Du halt was eher ab, bleibt statistisch mehr Rente für die Anderen…
Antracis
18.12.2023, 09:21
Wenn hier Ärzte trotz Infektion trainieren gehen, geben sie ein sehr schlechtes Vorbild für alle anderen ab.
Ich für das nicht unbedingt publizieren sondern still für mich machen.
Mit ist das halt alles ein bisschen zu dogmatisch und ich betrachte die Dinge gerade als Arzt differenziert und so versuche ich auch Empfehlungen für meine PatientiInnen zu gestalten. Ansonsten ist man schnell auf dem Niveau, man solle bloss keine Kopfschmerztabletten nehmen, weil sonst Leber und Niere kaputt gehen und das ja so schädlich ist.
Ja, es gibt einen Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität, Infektionen und Myokarditis. Das hat man bei Mäusen gezeigt, die man mit kardiotropen Viren vollgepumpt hat , also solche die auch gerne das Herz befallen und dann hat man sie entweder ruhig auf dem Mäusesofa kuscheln oder eben im Laufrad Amok laufen lassen. Die Amokfraktion hatte einen signifikant höheren Virenbefall des Herzmuskels.
Das war nun aber, wie meist in Experimenten, wenn man eine Hypothese belegen will, ein extremes Setting. Wenn man sich nun in der sportwissenschaftlichen Presse beliest, gehen aber auch die Empfehlungen in die entsprechende Richtung. Es wird halt empfohlen, bei einem Infekt, insbesondere mit Fieber, körperliche Anstrengungen zu vermeiden. Die Kernaussage bleibt aber in diesen Artikeln, das ekzessive körperliche Belastung das Risiko erhöht. Das Risiko wird wahrscheinlich umso höher sein, je schwerer der Infekt ist und desto intensiver/länger die Belastung. Es geht ja letztlich um die Beanspruchung und Überforderung des Immunsystems durch Regeneration und Infekt.
Die Thematik ist durchaus komplex. Es gibt durchaus einerseits beunruhigende Zahlen aus den letztem Jahren bezüglich plötzlichem Herztod bei jungen Sportlern (ohne das man allerdings genau eine Kausalität mit Myokarditis oder Sport bei Infekt nachgewiesen hätte), andererseits gerade auch relativ frische Zahlen, die wirklich mal genauer nach Mykarditis geschaut haben, dass das Problem überschätzt wird.
Für mich folgt daraus, dass es ein graduelles und differenziert zu betrachtendes Thema ist und so halte ich es für mich. Mein Körpergefühl gibt mir da in der Regel eine gute Rückmeldung. Bei Fieber bleibe ich in der Regel im Bett und auf der Couch und da treibt es mich weder locker auf die Rolle noch hin zu Intervallen oder langen Radausfahrten. Eine Runde spazieren an der frischen Luft lasse ich mir hingegen selbst dann nicht nehmen, obwohl wir hier ja auch von körperlicher Aktivität reden.
Alles weitere regelt sich dann entsprechend. Intensive Belastungen oder gar Wettkämpfe würde ich auch mit leichten Erkältungen nicht machen. Erstens fühle ich mich dann furchtbar und zweitens kommt eh nix brauchbares raus.
Mir tut aber jegliche Form von Bewegung gut und Mangel daran zieht mir die Laune in den Keller. Deshalb, wenn der Kadaver es zulässt, kurbel ich halt meine 45 Minuten auf der Rolle. Das hat auf das Ironmanergebnis in 6 Monaten ziemlich sicher null Einfluss, aber mir geht es so besser. Und wenn ich mich schlecht dabei fühle, höre ich auf. Gestern bin ich auch gar nicht erst rauf, sondern hab nur 45 Minuten Yoga gemacht. Ist auch Aktivität. Letztlich erachte ich das Risiko aber als überschaubar.
Abschließend zu meiner Vorbildfunktion: Wenn ich hier mal einen Malt Whisky gelobt habe, hab ich das bisher auch ohne Gefahrendisclaimer gemacht, obwohl gesellschaftlich gesehen die gesundheitliche Gefahr durchaus um einige Potenzen höher liegt. Solange ich nicht mit Fieber Intervalle kloppe, lasse ich den also erstmal auch weg. :Blumen:
Antracis
18.12.2023, 09:36
Dein Ernst???:Nee:
Klar, mein voller Ernst. Du präsentierst hier den Fall eines plötzlichen Herztodes mutmaßlich aufgrund einer Herzmuskelentzündung bei einem Profisportler. Weder ist die Todesursache klar, noch was dazu geführt hat. Ausgegangen war die Diskussion mal von leichter Belastung bei Erkältung. Nur zur Erinnerung, deshalb schrieb ich was von differenzierter Betrachtung.
Der AK‘ler macht weiter, weil er hart ist gegen sich :Huhu:
Es ist schön, wenn Du Deine Vorurteile bedienst. Wenn Du Dir aber die Mühe machen würdest, nochmal genau zu lesen, was ich oder svmechow geschrieben haben und was offenbar auch welfe so sieht, dann waren Härte gegen sich selbst und übertriebener Ehrgeiz eigentlich nicht die zentralen Punkte.
Auch ok. Trittst Du halt was eher ab, bleibt statistisch mehr Rente für die Anderen…
Schade, das Du gleich persönlich werden musst, wenn Dir die Argumente oder die Meinung von jemand anderem nicht gefallen. :Blumen:
svmechow
18.12.2023, 09:41
Wenn hier Ärzte trotz Infektion trainieren gehen, geben sie ein sehr schlechtes Vorbild für alle anderen ab.
Ich für das nicht unbedingt publizieren sondern still für mich machen.
Ich bin gerne ein extrem schlechtes Vorbild :Lachanfall:
Siebenschwein
18.12.2023, 10:02
Ich bin gerne ein extrem schlechtes Vorbild :Lachanfall:
Überschätz mal Deinen Einfluss auf den Rest der Welt nicht ;)
Ich halte die die ganze Diskussion für etwas an den Haaren herbeigezogen und der postulierte Vorbildeffekt irgendwelcher mir persönlich unbekannter Forenärzte ist nicht halb so hoch, wie hier beschworen.
Wer sich als harten Hund sieht, der braucht keine Referenzen a la "macht der Doc genauso". Wer sowieso Vernunft walten lässt, entscheidet unabhängig von anderen basierend auf dem Gefühl und seiner Erfahrung.
Ich bin gerne ein extrem schlechtes Vorbild :Lachanfall:
Damit wiederum bist Du ja ein gutes Vorbild.:Lachen2: :cool:
Ontopic:
Zunächst sind auch Aerzte nur Menschen und genauso vernünftig oder unvernünftig wie der Rest der Meschpoke.
Weiter traue ich nun gerade diesen beiden Berliner Prachtexemplaren zu, dass sie das Problem halbwegs gut handhaben, wenn nicht, s.o.
Bei mir ist es ja eher so, dass ich bereits leichte Symptome als willkommene Ausrede nutze, keinen Sport zu machen.:Cheese:
Ich glaube wir sind uns einig, dass, wer sich krank fühlt, keine starke Belastung auf sich nehmen soll.:Huhu:
Und wer richtig krank ist, macht das schon von ganz alleine.
svmechow
18.12.2023, 10:07
Überhaupt: lasst uns doch einfach einander in unserer Andersartigkeit akzeptieren. Ich habe meine ganz spezifischen Stefanie-Gründe, warum ich auch mit CoVid 19 oder einer gebrochenen Rippe auf dem Rad sitze. Wer mich näher kennt, weiß um einen Teil dieser Gründe.
Dass das trainingsphysiologisch sinnlos ist, ist mir natürlich geläufig. Dennoch profitiere ich auf einer ganz anderen Ebene regelhaft von diesen leichten Bewegungseinheiten, weswegen ich mich auch immer wieder für dieses Vorgehen entscheide. Über eventuelle- potentielle - Gefahren weiß ich bescheid. In meiner persönliche Nutzen-Risiko-Abwägung überwiegt der Benefit, den ich hieraus ziehe. Mit diesem Vorgehen bin ich immerhin Fuffzig geworden.
Ich habe hierin keinerlei Sendungsbewusstsein und würde auch niemandem aktiv hierzu raten.
Ich betrachte mich und meine Person so nicht als leuchtendes Beispiel für andere und bin auch nicht der moralische Leuchtturm, der immer.alles.richtig.macht und dessen Strahlkraft sich auf andere erstreckt.
Dadurch, dass ich eben selbst nicht unfehlbar, fällt es mir evtl ein bisschen leichter, auch diejenigen zu wertschätzen, die eben auch Fehler machen, scheitern und daran beinah verzweifeln und ihnen so gut es geht meine sündige Hand reichen, um wieder aufzustehen.
In diesem Sinne: unfuck yourselves and become who you are.
Bleierpel
18.12.2023, 10:12
Klar, mein voller Ernst. Du präsentierst hier den Fall eines plötzlichen Herztodes mutmaßlich aufgrund einer Herzmuskelentzündung bei einem Profisportler. Weder ist die Todesursache klar, noch was dazu geführt hat. Ausgegangen war die Diskussion mal von leichter Belastung bei Erkältung. Nur zur Erinnerung, deshalb schrieb ich was von differenzierter Betrachtung. …
Schade, das Du gleich persönlich werden musst, wenn Dir die Argumente oder die Meinung von jemand anderem nicht gefallen. :Blumen:
Todesursache wurde ein paar Tage später publik, war auch hier irgendwo Thema. Kam in dem Link nicht deutlich raus, stimmt.
Ich werde nicht persönlich gegen dich, obgleich das „Du“ es so aussehen läßt.
Es ist meine generelle Meinung: jeder macht das, womit er happy ist. Mit allen Konsequenzen. :Blumen:
Dennoch profitiere ich auf einer ganz anderen Ebene regelhaft von diesen leichten Bewegungseinheiten,.
Das Problem ist denke ich dass die wenigsten Trias wissen was das Wort bedeutet. ;)
Mich hat's auch gerade gut erwischt, Wochenende war schon Murks, heute beim Arzt, Diagnose draußen vor der Tür: "Männergrippe". Bloß nicht in die Praxis, ein Schwerkranker reicht, nicht noch mehr Leute anstecken. Volles Programm mit Fieber, Schüttelfrost und allem was dazugehört. Corona-Test bisher alle negativ obwohl gefühlt das halbe Umfeld in den letzten Wochen positiv war. Erstmal bis Weihnachten krank geschrieben. x-(
Bisschen Bewegung brauche ich auch immer, damit es wirklich bei leicht bleibt belasse ich es krank aber grundsätzlich beim Spaziergang an der frischen Luft. Ein schlechtes Vorbild hier reicht :Cheese: :Blumen:
bellamartha
18.12.2023, 11:25
Steffi, ich fahre morgen Früh nach Berlin, Freitag Morgens zurück. Hast du Zeig und Lust auf einen kleinen Mittagspausen-Spaziergang?
Ich bin immer noch voll erkältet und könnte dich anstecken, damit du verrotzt Hochleistungssport treiben kannst. Könnte alternativ aber auch zu deinem Schuth eine FFP2 Maske tragen, so wie ich das auch im Zug tun werde.
Melde dich mal (ich schicke dir gleich meine Handynummer, ich weiß nicht, ob ich das schon mal gemacht habe), ich würde mich freuen, wenn was klappt!:bussi:
J.
Wenn hier Ärzte trotz Infektion trainieren gehen, geben sie ein sehr schlechtes Vorbild für alle anderen ab.
Ich würde das nicht unbedingt publizieren sondern still für mich machen.
Volle Zustimmung.
Natürlich ist es jeder Person selbst überlassen - ich verstehe halt den Grund nicht. Einen trainingswirksamen Reiz setze ich sicher nicht. Und wie viel verliere ich schon mit ein, zwei Wochen Pause? Das hole ich in wenigen Trainingstagen locker wieder auf.
Dagegen steht ein meinetwegen diffuses Risiko ernsthafter(!) Folgen.
Steffi, ich fahre morgen Früh nach Berlin, Freitag Morgens zurück. Hast du Zeig und Lust auf einen kleinen Mittagspausen-Spaziergang?
Ich bin immer noch voll erkältet und könnte dich anstecken, damit du verrotzt Hochleistungssport treiben kannst. Könnte alternativ aber auch zu deinem Schuth eine FFP2 Maske tragen, so wie ich das auch im Zug tun werde.
Melde dich mal (ich schicke dir gleich meine Handynummer, ich weiß nicht, ob ich das schon mal gemacht habe), ich würde mich freuen, wenn was klappt!:bussi:
J.
Und ich sitze grad von Berlin nach Hause im Zug und lese die letzten Beiträge, da ich das WE zu nix gekommen bin- spannend, finde mich bei dem, was Antracis schreibt, sehr wieder und glaube, die Fähigkeit, Dinge differenziert zu betrachten, ist eh sehr vielen abhanden gekommen, egal bei welchem Thema.
Das mit den Mäusen und den Erkenntnissen zu dem Thema war mir jedenfalls neu und ich fühle mich jetzt besser, wenn ich verrotzt (aber fieberfrei) meine 45min locker kurbel auch wenn mein Umfeld meint, ich werde dadurch wohl instantan tot umfallen.
Wenn ich bei leichten Erkältungssymptomen immer mit Training pausieren würde, könnte ich den Winter eigentlich komplett aufhören. Habe diesen Winter erfreulicherweise noch keinen Trainingsausfall zu vermelden und führe meine eigene Studie (n=2) durch, ob sich wohl 1-2 mal Sauna pro Woche positiv auf das Immunsystem auswirkt. Bisher: ja!
Beste Genesungswünsche an alle Kranken!
Volle Zustimmung.
Natürlich ist es jeder Person selbst überlassen - ich verstehe halt den Grund nicht. Einen trainingswirksamen Reiz setze ich sicher nicht. Und wie viel verliere ich schon mit ein, zwei Wochen Pause? Das hole ich in wenigen Trainingstagen locker wieder auf.
Dagegen steht ein meinetwegen diffuses Risiko ernsthafter(!) Folgen.
Es geht nicht ums Training (zumindest mir nicht), sondern ums Wohlbefinden. Wenn ich locker 45min kurbel / 30min spazieren gehe o.ä. geht es mir besser, mental und körperlich. Danach kann ich auch die Couch besser ertragen (half mir gerade durch Corona durch).
Es geht nicht ums Training (zumindest mir nicht), sondern ums Wohlbefinden. Wenn ich locker 45min kurbel / 30min spazieren gehe o.ä. geht es mir besser, mental und körperlich. Danach kann ich auch die Couch besser ertragen (half mir gerade durch Corona durch).
Keine Ahnung, wie sich andere Leute fühlen, wenn sie sich als krank bezeichnen würden. Ich selbst habe dann aber weder Lust noch Kraft mich unnötigerweise zu betätigen. Von Wohlbefinden durch Bewegung kann da gar keine Rede sein.
Keine Ahnung, wie sich andere Leute fühlen, wenn sie sich als krank bezeichnen würden. Ich selbst habe dann aber weder Lust noch Kraft mich unnötigerweise zu betätigen. Von Wohlbefinden durch Bewegung kann da gar keine Rede sein.
Vielleicht ist das hier genau das Missverständnis: Der eine interpretiert krank, wenn er einen Schnupfen hat, der andere, wenn er nicht mehr aus dem Bett aufstehen kann.
Der deutsche Ärztesprecher empfiehlt leichten Sport bei leichter Krankheit:
https://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/sport-trotz-erkaeltung-es-gibt-warnmechanismen-im-koerper-auf-die-man-hoeren-sollte-a-9485504f-f20b-458e-8139-e629b663cf89
iron_heiner
18.12.2023, 20:36
Viele von Euch fragen mich (heißt übersetzt : es juckt keine Sau aber ich erzähl´s Euch trotzdem) :
"Jens, wie geht´s denn Deinem Schlüsselbein? Was macht die Heilung?"
Och gut soweit, Rad und Laufen klappt prima. Weiterhin alles noch im moderaten Belastungslevel, Heilung hat noch Vorrang und heute das erste Mal wieder im Wasser gewesen (nach ok vom Physio): 7 x 200, wechselnde Lagen.
trial and error.
Es geht Bergauf. Hurra ! :liebe053:
https://scontent-dus1-1.xx.fbcdn.net/v/t39.30808-6/354054648_648894920616099_4179732279299131531_n.jp g?_nc_cat=106&ccb=1-7&_nc_sid=3635dc&_nc_ohc=1Muyk3VCqTwAX_-c0c-&_nc_ht=scontent-dus1-1.xx&oh=00_AfB0KX4YS7ZS8o2IbR0OWOafhsQ0lUZd06AkqtlHiPiq AA&oe=6584A908
Wenn krank dann krank und nicht so'n bisschen Schnuppen. :Cheese:
(heißt übersetzt : es juckt keine Sau aber ich erzähl´s Euch trotzdem) :
"Jens, wie geht´s denn Deinem Schlüsselbein? Was macht die Heilung?" ... :liebe053:
Gar nicht wahr. Hatte heut im Wasser an dein Schlüsselbein gedacht;)
Es ist dann bei der konservativen Methode(Rucksackverband)geblieben?
Sehr cool, dass die Richtung stimmt.
...
aber da es hier das Lazarett ist, hier der nächste Fall:
Liege momentan nach einem recht anständigem Seniorenschwimmausflug mit schwerstem Zuckerschütteln auf der Couch. Meine Pflegerin diagnostiziert ne Marzipankartoffelvergiftung Stufe 3. Stufe 3!!!
... vielleicht lag's aber auch an den Nougathaselnüssen.
Ich probiere jetzt nochmal mein Glück mit den "Feingefüllten Kugeln"(Rum, Eierlikör, Kirschwasser) und nem Kinder bueno. Danach geht's mir bestimmt wieder besser.
Ganz bestimmt:)
fastrainer
19.12.2023, 08:55
Sehr gut, die Dosis macht das Gift
Bin mittlerweile extrem genervt, seit 7 Wochen verletzt (selber Schuld, MTB Sturz und kaputte Schulter) und krank (Männergrippe). Wird langsam Zeit, dass es wieder besser wird.
Licht im Tunnel?
Nach 3 Wochen das erste mal ohne Rasseln und Blubbern in der Lunge aufgewacht :)
Dazu schönes Wetter, ich werde nachmittags ganz locker und entspannt eine kleine Runde mit dem MTB drehen. Frische Luft ist immer gut.
iron_heiner
19.12.2023, 15:43
Gar nicht wahr. Hatte heut im Wasser an dein Schlüsselbein gedacht;)
Es ist dann bei der konservativen Methode(Rucksackverband)geblieben?
Sehr cool, dass die Richtung stimmt.
...
aber da es hier das Lazarett ist, hier der nächste Fall:
Liege momentan nach einem recht anständigem Seniorenschwimmausflug mit schwerstem Zuckerschütteln auf der Couch. Meine Pflegerin diagnostiziert ne Marzipankartoffelvergiftung Stufe 3. Stufe 3!!!
... vielleicht lag's aber auch an den Nougathaselnüssen.
Ich probiere jetzt nochmal mein Glück mit den "Feingefüllten Kugeln"(Rum, Eierlikör, Kirschwasser) und nem Kinder bueno. Danach geht's mir bestimmt wieder besser.
Ganz bestimmt:)
Danke für Die Blumen :Huhu:
Zu Deiner "Erkrankung" :
Da hilft nur Spekulatius.
Und zwar NUR nur der günstige in der handlichen 600gr-reichtfüreinentag-Packung! :Cheese:
mamoarmin
19.12.2023, 17:39
Ich mache ja auch eher zu früh wieder zu viel und habe mich jetzt neuerdings zu einem HRV Sklaven gemacht...
Alleine das beobachten meines Ruhepulses morgends früh hilft mir, zusätzlich zu der HRV Software und deren Einschätzung, zu entscheiden ob ich trainiere oder nicht.
Ich kenne die mental aufbauende Wirkung noch so leichter Trainingseinheiten am Ende längerer Krankheitsphasen auch, dosiere diese aber sehr sehr vorsichtig.
Bei Covid war der Verlauf so, dass über eine Ausübung sportlicher Aktivitäten zwei Wochen gar nicht zu denken war, egal wie leicht...
Letztlich geht es mir darum, maximal fit beim A Wettkampf an der Startlinie zu stehen und ich muss lernen, dass Pausen nicht schädlich sind..
mamoarmin
19.12.2023, 17:43
Klar, mein voller Ernst. Du präsentierst hier den Fall eines plötzlichen Herztodes mutmaßlich aufgrund einer Herzmuskelentzündung bei einem Profisportler. Weder ist die Todesursache klar, noch was dazu geführt hat. Ausgegangen war die Diskussion mal von leichter Belastung bei Erkältung. Nur zur Erinnerung, deshalb schrieb ich was von differenzierter Betrachtung.
Es ist schön, wenn Du Deine Vorurteile bedienst. Wenn Du Dir aber die Mühe machen würdest, nochmal genau zu lesen, was ich oder svmechow geschrieben haben und was offenbar auch welfe so sieht, dann waren Härte gegen sich selbst und übertriebener Ehrgeiz eigentlich nicht die zentralen Punkte.
Schade, das Du gleich persönlich werden musst, wenn Dir die Argumente oder die Meinung von jemand anderem nicht gefallen. :Blumen:
Leider sind es keine Vorurteile, gerade leistungsstarke AKler ignorieren Krankheiten und Hochpulsigkeit solange bis Blut gespuckt wird, und erst nach zwei Wochen zum Arzt....Lungenembolie und sofort Krankenhaus....
So ein Verhalten wird dann teilweise heroisiert und in gewissen Kreisen ist man dann ein harter Hund.....ich verstehs nicht und das ist nicht das einzige Beispiel, dass ich Dir im AK Bereich nennen könnte....
-
sabine-g
19.12.2023, 18:21
Mit ist das halt alles ein bisschen zu dogmatisch und ich betrachte die Dinge gerade als Arzt differenziert
Das ist ja gut und schön.
Tatsache ist, und da wirst du mir als Arzt auch nicht widersprechen, dass beim einem Effekt die sichere Seite "no Sports" ist.
Wenn du aber hier als Arzt auftrittst und mit deinem Verhalten andere dazu veranlasst oder ermutigst oder motivierst, doch vielleicht eine lockere Einheit auf der Rolle abzuspulen, ist das jedenfalls mal mindestens ein schlechtes Beispiel.
Lasst es doch mal gut sein, ich denke die jeweiligen Standpunkte sind sehr klar geworden.
Und solange es ein Arzt nicht verschreibt, sondern in Eigenverantwortung sein eigenes Ding macht, ist es unfein, von ihm nur seines Berufes wegen mehr (Vernunft) zu verlangen als von anderen oder auch sich selbst.
bellamartha
20.12.2023, 11:01
Lasst es doch mal gut sein, ich denke die jeweiligen Standpunkte sind sehr klar geworden.
Und solange es ein Arzt nicht verschreibt, sondern in Eigenverantwortung sein eigenes Ding macht, ist es unfein, von ihm nur seines Berufes wegen mehr (Vernunft) zu verlangen als von anderen oder auch sich selbst.
+ 1!
El Stupido
20.12.2023, 12:48
Lasst es doch mal gut sein, ich denke die jeweiligen Standpunkte sind sehr klar geworden.
Und solange es ein Arzt nicht verschreibt, sondern in Eigenverantwortung sein eigenes Ding macht, ist es unfein, von ihm nur seines Berufes wegen mehr (Vernunft) zu verlangen als von anderen oder auch sich selbst.
Bin ich grundsätzlich bei dir.
ABER: viele werden nicht die ganzen Seien zurückblättern, alle Beiträge lesen usw.
Die Gefahr besteht, dass Leute mit dem ein oder anderen Post im Hinterkopf sich selbst bestätigt sehen, dass das ja alles nicht soooo gefährlich sein kann, wenn doch auch Mediziner*innen bei Infekten weiter laufen und radeln (locker natürlich ;-) ).
Und wenn diese vermeintliche "Bestätigung" nur bei einer Person schief geht ist das schon eine*r zu viel.
Antracis
20.12.2023, 14:22
Bin ich grundsätzlich bei dir.
ABER: viele werden nicht die ganzen Seien zurückblättern, alle Beiträge lesen usw.
Die Gefahr besteht, dass Leute mit dem ein oder anderen Post im Hinterkopf sich selbst bestätigt sehen, dass das ja alles nicht soooo gefährlich sein kann, wenn doch auch Mediziner*innen bei Infekten weiter laufen und radeln (locker natürlich ;-) ).
Nur mal zum Vergleich:
In einem aktuellen Artikel aus der Frankfurter Rundschau (https://www.fr.de/sport/fussball/dritthaeufigste-todesursache-bei-sportlern-herzmuskelentzuendung-zr-92720073.html%0A)
wo es explizit um die Gefährlichkeit der Myokarditis in der Folge von Infekten und Belastung geht, kommt mit Hans-Georg Predel der Leiter des Instituts für Kreislaufforschung und Sportmedizin an der Deutschen Sporthochschule Köln zu Wort.
Entscheidend sei es in der Prävention, auch leichtere Erkrankungen ernst zu nehmen. „Der Hauptfeind“ seien die „banalen Infekte“ mit leichten Symptomen, mit denen Sportler einfach weiter trainierten. Ein Fehler, wie Predel mahnt. Er rate den Athleten, „auch bei leichten Infekten ohne Fieber zumindest keine Spitzenbelastungen einzugehen.“
Das ist wohlgemerkt eine absolute Expertenempfehlung in einem Fachbeitrag mit der Gewissheit einer erheblichen Aussenwirkung, keine persönliche Schilderung in einem auf Selbstmitleid ausgelegtem Forumsthread.
Ich war übrigens gestern wieder locker laufen. Sonntag und Montag war ich dann aber doch nicht auf der Rolle. Dieses sei der Vollständigkeitkeit erwähnt, damit das schlechte Vorbild nicht mehr Schaden verursacht als nötig. Hatte zwar kein Fieber, aber der Körper fühlte sich nicht fit genug an. Der ( sehr lockere und kurze) Lauf gestern ging hingegen problemlos und auch mit normaler Herzfrequenz. Symptomfrei bin ich leider noch nicht, aber es wird. :Blumen:
Mir als Vorhofgeflimmerter wird im TV immerwieder mal eine Kardiologin vorgesetzt, die immer und immer betont, als sie noch in der Ausbildung war, kam es überhaupt nicht in Frage "Einen mit Herz" nur in die Nähe eines Sportgeräts oder einer Gymnastikmatte zu bugsieren.
Sie hätte es damals schon anders gesehen und nach zig Jahren ändert sich die herrschende Meinung in: moderat ist ein muss in der Reha.
Von mir kann ich sagen, dass es vor 2 Jahren Tage gab, da haben 15 min spazierengehen für 180 Puls gereicht, derzeit kann ich 2 mal hintereinander in den 5. Stock flitzen und alles ist immernoch gut.
leicht und locker geht fast immer, aber sobald das Schwitzen los geht: nur mit Puls-Watch, ansonsten dürfte so bei 20 min Dauer Feierabend sein.
Wenn ich als Laie sowas zustand bringe - was macht dann erst ein Experte draus?? :Huhu:
Bin ich grundsätzlich bei dir.
ABER: viele werden nicht die ganzen Seien zurückblättern, alle Beiträge lesen usw.
Die Gefahr besteht, dass Leute mit dem ein oder anderen Post im Hinterkopf sich selbst bestätigt sehen, dass das ja alles nicht soooo gefährlich sein kann, wenn doch auch Mediziner*innen bei Infekten weiter laufen und radeln (locker natürlich ;-) ).
Und wenn diese vermeintliche "Bestätigung" nur bei einer Person schief geht ist das schon eine*r zu viel.
Bin ich grundsätzlich bei Dir.
ABER: Viele sollten entweder alle oder keine Beiträge lesen, wenn sie sie schon nicht einschätzen und werten können.
Die Gefahr besteht, dass Dummheit bestraft wird.:cool:
wie sagten die Altvorderen schon, wenn ein andrer von der Klippe springt, machst Du das dann auch?:Maso:
Bekommt man als Langzeitmieter Rabatt im Lazarett?
- seit 10 Wochen Schulter kaputt, MTB Sturz.
- ganzer Dezember erkältet
- seit 2 Wochen undefinierbare Schmerzen im Oberschenkel, kann nicht mehr richtig laufen
- heute ins Eis eingebrochen, als Sturzfolge rechte Seite geprellt und linke Hand aufgeschnitten
So langsam reicht es :-((
spanky2.0
12.01.2024, 15:11
Bekommt man als Langzeitmieter Rabatt im Lazarett?
- seit 10 Wochen Schulter kaputt, MTB Sturz.
- ganzer Dezember erkältet
- seit 2 Wochen undefinierbare Schmerzen im Oberschenkel, kann nicht mehr richtig laufen
- heute ins Eis eingebrochen, als Sturzfolge rechte Seite geprellt und linke Hand aufgeschnitten
So langsam reicht es :-((
Oh, na das hört sich alles nicht gut an. Gute Besserung! :Blumen:
PS: Aber wie darf ich mir den letzten Punkt vorstellen? Wolltest Du zum Eisbaden/-tauchen? :Ertrinken: :Cheese:
PS: Aber wie darf ich mir den letzten Punkt vorstellen? Wolltest Du zum Eisbaden/-tauchen? :Ertrinken: :Cheese:
Nein, das wollte ich eben gerade nicht. Aber wenn das Eis erstmal bricht, dann geht das alles recht schnell. Die Eisscholle unter dir kippt weg, die Beine rotieren schneller als man schauen kann und schon fliegst du slapstickmäßig in hohem Bogen auf das Eis :Maso:
Vielleicht ist das auch ein Indiz für Übergewicht durch übermäßigen Lebkuchengenuss? :confused:
Bekommt man als Langzeitmieter Rabatt im Lazarett?
- seit 10 Wochen Schulter kaputt, MTB Sturz.
- ganzer Dezember erkältet
- seit 2 Wochen undefinierbare Schmerzen im Oberschenkel, kann nicht mehr richtig laufen
- heute ins Eis eingebrochen, als Sturzfolge rechte Seite geprellt und linke Hand aufgeschnitten
So langsam reicht es :-((
Oje, gute Besserung :Blumen:
iron_heiner
14.01.2024, 11:54
Bekommt man als Langzeitmieter Rabatt im Lazarett?
- seit 10 Wochen Schulter kaputt, MTB Sturz.
- ganzer Dezember erkältet
- seit 2 Wochen undefinierbare Schmerzen im Oberschenkel, kann nicht mehr richtig laufen
- heute ins Eis eingebrochen, als Sturzfolge rechte Seite geprellt und linke Hand aufgeschnitten
So langsam reicht es :-((
Was genau hast Du an der Schulter?
Gute Besserung !:Blumen:
Nein, das wollte ich eben gerade nicht. Aber wenn das Eis erstmal bricht, dann geht das alles recht schnell. Die Eisscholle unter dir kippt weg, die Beine rotieren schneller als man schauen kann und schon fliegst du slapstickmäßig in hohem Bogen auf das Eis :Maso:
Vielleicht ist das auch ein Indiz für Übergewicht durch übermäßigen Lebkuchengenuss? :confused:
Gute Genesung und ein besser werdendes 2024 dir. Aber was hast du überhaupt auf zu dünnem Eis gemacht???:Blumen:
Tom
Gute Genesung und ein besser werdendes 2024 dir. Aber was hast du überhaupt auf zu dünnem Eis gemacht???:Blumen:
Tom
Das Eis war dick, ich bin aber noch viel dicker und da hat das Eis eben nachgegeben :Lachen2:
Was genau hast Du an der Schulter?
Gute Besserung !:Blumen:
Danke der Nachfrage, ich weiss nicht was in der Schulter kaputt ist. Der Arzt hat nur nen Röntgenbild gemacht, CT müsste man 3-4 Monate warten, lohnt sich nicht. Ich bin ja auch immer positiv und denke mir, das wird schon wieder, ein paar Wochen und es ist in Ordnung. Nach 11 Wochen habe ich jetzt auch tatsächlich die Hoffnung, dass es bald wieder gut ist. Nächsten Samstag mache ich die ersten Schwimmversuche.
Siebenschwein
23.01.2024, 11:14
So, nun hats mich erwischt: Sprunggelenksfraktur. Freitag nach 18km joggen im schönsten Schnee eine überfrorene Pfütze erwischt, der linke Fuss war plötzlich 90 Grad unnatürlich nach aussen rotiert, tatütata und direkt in den OP. Aber was soll man da gross laminieren, das Kind hat in den Brunnen gebrochen und nach dem Unfall ist vor dem Unfall. Oder so. Whatever.
Laut Arzt darf ich 6 Wochen nicht belasten, dann wird anhand Röntgenbild entschieden, wie es weitergeht. Normalerweise wohl nach 12 Wochen wieder laufen (nicht joggen).
Ich habe in keinster Weise vor, diesen Zeitplan zu hinterfragen oder zu hintertreiben. Was mich aber umtreibt ,ist die Frage, ob jemand Erfahrungen oder Ideen hat, wie man eventuell eine gewisse Ausdauerkomponente in die Workouts bringen kann, die ich mir vornehme zu machen. Bisher war die Aussage der Physio, dass natürlich Oberkörper und Core sowie das andere Bein hinsichtlich Kraft gut gingen. Aber Ausdauer -da fiel ihr ausser so nem Handfahrrad nichts ein. Nach Abheilen der Wunden kann ich eventuell wieder mit pull-buoy schwimmen. Aber sonst? Was wäre mit Rudermaschine? Kann man sowas auch einbeinig betreiben?Andere Ideen? Rolle einbeinig klingt blöd, oder?
Danke für Eure Hilfe!
PattiRamone
23.01.2024, 11:32
So, nun hats mich erwischt: Sprunggelenksfraktur. Freitag nach 18km joggen im schönsten Schnee eine überfrorene Pfütze erwischt, der linke Fuss war plötzlich 90 Grad unnatürlich nach aussen rotiert, tatütata und direkt in den OP. Aber was soll man da gross laminieren, das Kind hat in den Brunnen gebrochen und nach dem Unfall ist vor dem Unfall. Oder so. Whatever.
Laut Arzt darf ich 6 Wochen nicht belasten, dann wird anhand Röntgenbild entschieden, wie es weitergeht. Normalerweise wohl nach 12 Wochen wieder laufen (nicht joggen).
Ich habe in keinster Weise vor, diesen Zeitplan zu hinterfragen oder zu hintertreiben. Was mich aber umtreibt ,ist die Frage, ob jemand Erfahrungen oder Ideen hat, wie man eventuell eine gewisse Ausdauerkomponente in die Workouts bringen kann, die ich mir vornehme zu machen. Bisher war die Aussage der Physio, dass natürlich Oberkörper und Core sowie das andere Bein hinsichtlich Kraft gut gingen. Aber Ausdauer -da fiel ihr ausser so nem Handfahrrad nichts ein. Nach Abheilen der Wunden kann ich eventuell wieder mit pull-buoy schwimmen. Aber sonst? Was wäre mit Rudermaschine? Kann man sowas auch einbeinig betreiben?Andere Ideen? Rolle einbeinig klingt blöd, oder?
Danke für Eure Hilfe!
Gute Besserung!
Rudergerät halte ich einbeining zumindest für schwierig, da ja der Abdruck aus den Beinen kommt. Geht bestimmt, aber dann kannst du auch einbeining Radfahren.
Handbike wäre eine Idee, aber wo bekommt man so ein Teil her?
So, nun hats mich erwischt: Sprunggelenksfraktur. Freitag nach 18km joggen im schönsten Schnee eine überfrorene Pfütze erwischt, der linke Fuss war plötzlich 90 Grad unnatürlich nach aussen rotiert, tatütata und direkt in den OP. Aber was soll man da gross laminieren, das Kind hat in den Brunnen gebrochen und nach dem Unfall ist vor dem Unfall. Oder so. Whatever.
Laut Arzt darf ich 6 Wochen nicht belasten, dann wird anhand Röntgenbild entschieden, wie es weitergeht. Normalerweise wohl nach 12 Wochen wieder laufen (nicht joggen).
Ich habe in keinster Weise vor, diesen Zeitplan zu hinterfragen oder zu hintertreiben. Was mich aber umtreibt ,ist die Frage, ob jemand Erfahrungen oder Ideen hat, wie man eventuell eine gewisse Ausdauerkomponente in die Workouts bringen kann, die ich mir vornehme zu machen. Bisher war die Aussage der Physio, dass natürlich Oberkörper und Core sowie das andere Bein hinsichtlich Kraft gut gingen. Aber Ausdauer -da fiel ihr ausser so nem Handfahrrad nichts ein. Nach Abheilen der Wunden kann ich eventuell wieder mit pull-buoy schwimmen. Aber sonst? Was wäre mit Rudermaschine? Kann man sowas auch einbeinig betreiben?Andere Ideen? Rolle einbeinig klingt blöd, oder?
Danke für Eure Hilfe!
Erstmal gute Besserung. Was heisst nicht "belasten"? Darfst Du den Fuss auf den Boden stellen, quasi als Spielbein, so dass er nur max. das Beingewicht trägt oder gar nicht? Ich habe nach einem Oberschenkelhalsbruch gleich danach auf einem Rudertrainer gearbeitet, allerdings das Bein neben dem Trainer auf den Boden ohne Belastung gestellt. Dann Radfahren einbeinig zur Abwechslung und etwas Handbikes, was manche Studios anbieten. Ausserdem Gewichte und was halt da so rumsteht und mit einem einzigen Standbein geht.
Siebenschwein
23.01.2024, 13:21
Danke Euch. Aufstellen darf ich den Fuss- bis 15kg belasten. Das ist in etwa das Eigengewicht plus zwei Mon Cherie.
Physio würde ich in der Klinik machen, die haben praktisch alles inkl. stationären Handbikes. Wobei das vermutlich ne extra Verordnung für Trainingstherapie wäre.
Danke Euch. Aufstellen darf ich den Fuss- bis 15kg belasten. Das ist in etwa das Eigengewicht plus zwei Mon Cherie.
Ja, das war bei mir auch so. Ich habe mir zur Sicherheit noch einen simplen preiswerten Signalgeber für Rückmeldungen gekauft für den Anfang, der meldet, wenn die Belastung über X kg geht, damit ich es nicht übertreibe, weil ich mich kenne. ;-) .
https://valife.de/vacoped-belastungsmesser.html
Siebenschwein
23.01.2024, 14:53
Ja, das war bei mir auch so. Ich habe mir zur Sicherheit noch einen simplen preiswerten Signalgeber für Rückmeldungen gekauft für den Anfang, der meldet, wenn die Belastung über X kg geht, damit ich es nicht übertreibe, weil ich mich kenne. ;-) .
https://valife.de/vacoped-belastungsmesser.html
Danke - interessante Variante. Geht der auch ohne den Vacuped? Und sind die 10-30kg einstellbar oder liegt der Wert irgendwo zwischen 10 und 30? Letzteres wäre etwas ungenau für mich.
Danke - interessante Variante. Geht der auch ohne den Vacuped? Und sind die 10-30kg einstellbar oder liegt der Wert irgendwo zwischen 10 und 30? Letzteres wäre etwas ungenau für mich.
Man bekommt 3 Ringe, entsprechen je 10,20,30 kg. Als Test kann man das mit einer Waage probieren. Ich habe mir den Klicker unter die Einlegesohle des Schuhs gelegt. Vielleicht gibt es auch welche mit 15kg? Man erhält nur den Klicker solo, die Abb. zeigt ihn halt eingelegt in ein Vacoped.
DIE Indikation fur ein concept2 skiergometer, das geht/ginge selbst im sitzen!
Gute Besserung.
Klugschnacker
23.01.2024, 16:28
Danke Euch. Aufstellen darf ich den Fuss- bis 15kg belasten. Das ist in etwa das Eigengewicht plus zwei Mon Cherie.
:Lachanfall:
Witzig geschrieben. Ich wünsche baldige Genesung!
:Blumen:
Siebenschwein
23.01.2024, 17:13
Danke Euch allen! - Skierg sieht interessant aus, muss mal schauen, ob die Physiotherapie sowas hat. Ansonsten halt warten, bis ich schwimmen kann…
Ich zeige auch mal auf, auch wenn ich vielleicht, hoffentlich schon wieder auf dem Weg nach draußen bin:
Vorbereitung für Marathon San Sebastian (26. November 2023) mit Zwicken im Rücken durchgezogen, Rennen ebenfalls mit (lächerlicher) Marathon-PB, danach zwei Wochen Saisonpause und am Ende dieser blöd weggerutscht und peng: da war er, der nächste Bandscheibenvorfall. Schmerzen soweit ok, MRT sieht nicht katastrophal aus aber motorische Einschränkungen im linken Bein haben mich dann doch sehr nervös gemacht.
Diese Woche durfte ich (nach zwei Wochen Run-Walk-Programm) zum ersten Mal wieder 45min am Stück Laufen. Alles ohne Schmerzen möglich, aber das linke Bein ist einfach noch nicht so kräftig wie das rechte. Sehr schön sichtbar in der Power Balance auf dem Rad (war 50/50, aktuell wieder bei 47/53, immerhin) und die Physio hat einen Satz von Übungen um den Heilungsprozess zu überwachen (Plank mit erhöhten Füßen und dann jeweils ein Bein nach oben).
Es wird also wirklich besser, die Ärzte sagen "kein großes Ding" aber ich bin immer noch sehr nervös, da diese Einschränkungen in der Kraftentwicklung echt was Neues für mich sind. Mit Schmerzen kann ich umgehen, mit "Bein mach mal das" und Bein sagt "nö" eher nicht.
Erstmal allen eine gute und schnelle Genesung.
Derzeit hänge ich an meiner zweiten Corona Infektion fest.
Bei der ersten Infektion ist schon ne Zeit her war der Spuk nach 10 Tagen komplett ausgestanden.
Am Samstag vor 14 Tagen war ich auf einem Konzert und am Montag habe ich das erste mal seit langer Zeit wieder ein Fahrtspiel gemacht das war anstrengend aber ich habe mich gut gefühlt. Abends merkte ich schon etwas stimmt nicht, die nächsten Tage dann etwas Fieber, Schnupfen usw. das übliche. Nach einer Woche wurde es besser aber es ist bis heute nicht gut. Derzeit kämpfe ich mit leichtem Schnupfen und immer wiederkehrenden Halsschmerzen. Die Halsschmerzen sind mal gar nicht da und mal als ob da ein Reibeisen auf einer Seite ist. Nach 6 Tagen war der Test dann negativ, kein Sport und keine körperlichen Anstrengungen bis heute. Abends nehme ich Nasenspray ansonsten keine Medikamente. Das ganze ist nicht akut bzw. beeinträchtigt mich nicht im normalen Tagesablauf.
Neben der Geduld kann man die Heilung noch durch irgendwas unterstützen?
Danke
Erstmal allen eine gute und schnelle Genesung.
... Das ganze ist nicht akut bzw. beeinträchtigt mich nicht im normalen Tagesablauf.
Neben der Geduld kann man die Heilung noch durch irgendwas unterstützen?
Danke
Moin, mein Arzt sagt immer "zwei Wochen ohne Medikamente und 14 Tage mit."
:Huhu:
So, nachdem ich nun bereits die längste krankheitsbedingte Trainingspause seit Geburt des 2. Kindes durchmache (1 Woche ;) ), weise ich mich auch mal hier ein.
Letztes Jahr hatte ich Corona und Influenza, aber das war nichts gegen die aktuelle Bronchitis aus der Hölle und je nach 5 Tagen eigentlich überstanden.
Akute Symptome: Starker Husten, all day long. Immerhin seit 3 Tagen meist produktiv statt trocken. Manchmal auch Kopfweh. Sonst nix. Achja, ne Bindehautentzündung gab's gratis dazu.
Was mich vorsichtig macht: Starke brodelnde Geräusche (hört man auch wenn man neben mir steht) beim kräftigen ausatmen oder manchmal auch einfach so, je nach Körperhaltung. Dazu dauerhaft das Gefühl verengter Bronchien. Husten klingt wie 20 Jahre Kettenrauchen. Kennt das jemand?
Allgemeinzustand ansonsten gut, keine erhöhte HF und auch nie erhöhte Temperatur gehabt.
Ich weiß nicht, wann ich mich mal wieder sehr moderat (Puls<70%Hfmax) belasten kann? Nehme aktuell Schleimlöser und Salbutamol bei Bedarf. Fahre morgen auf Dienstreise, Laufschuhe sind im Koffer... aber die Hoffnung schwindet.
JENS-KLEVE
26.02.2024, 17:03
Das mit dem Husten ist mies, neben Herzfrequenz dürfte dann auch Atmung ein limitierender Faktor sein. Für Spaziergänge sind die Schuhe trotzdem gut.
Ich selbst hatte im Dezember Corona, im Februar Influenza auf einer Klassenfahrt ( der ganze Bus infiziert) und momentan haut mich eine Magendarmgrippe um. Mein Beruf bringt mich noch um. Im Vergleich zu anderen Menschen bin ich schnell wieder auf den Beinen, aber dafür sind die ersten zwei Tage besonders intensiv. Ich habe dann extreme Schwierigkeiten klar zu denken und gleichzeitig massiv depressive Momente. Ist das normal? Mein Arzt lächelt das immer als typisch Mann weg, aber meine Frau findet das gruselig und die kennt mich ja ganz gut.
Das ... und gleichzeitig massiv depressive Momente. Ist das normal? ...
Jens, hast du mal dein Herz mit Langzeit EKG untersuchen lassen? :Blumen:
Gute Genesung allen.:Huhu:
JENS-KLEVE
26.02.2024, 18:20
Jens, hast du mal dein Herz mit Langzeit EKG untersuchen lassen? :Blumen:
Gute Genesung allen.:Huhu:
Ja, das ist aber schon eine Weile her. Im Januar hatte ich noch meinen Routine Check beim Kardiologen, der war rundum zufrieden.
Das mit dem Husten ist mies, neben Herzfrequenz dürfte dann auch Atmung ein limitierender Faktor sein. Für Spaziergänge sind die Schuhe trotzdem gut.
Ich selbst hatte im Dezember Corona, im Februar Influenza auf einer Klassenfahrt ( der ganze Bus infiziert) und momentan haut mich eine Magendarmgrippe um. Mein Beruf bringt mich noch um. Im Vergleich zu anderen Menschen bin ich schnell wieder auf den Beinen, aber dafür sind die ersten zwei Tage besonders intensiv. Ich habe dann extreme Schwierigkeiten klar zu denken und gleichzeitig massiv depressive Momente. Ist das normal? Mein Arzt lächelt das immer als typisch Mann weg, aber meine Frau findet das gruselig und die kennt mich ja ganz gut.
Mich bringen aktuell die Kinder bzw. deren Infekte um. Das mit den depressiven Momenten habe ich leider auch hin und wieder. Dir auch gute Besserung!
Ich war doch noch beim Arzt eben, weil ich mir Sorgen gemacht habe. Sie meinte meine Lunge klingt furchtbar und ist so laut, dass sie gar nicht sagen kann was los ist. Für eine Lungenentzündung schien ich ihr aber zu fit (Ruhepuls den ganzen Infekt über unverändert, keine erhöhte Temperatur) und sie fand das sah eher nach sehr infektgetriggertem Asthma aus, sodass ich nun Kortisonspray bekomme um meine wohl sehr in Mitleidenschaft gezogene Lunge wieder hin zu bekommen. Zum Thema Sport konnte sie nichts sagen, die Reise fand sie nicht bedenklich, hab ein Rezept mit Antibiotikum, falls es doch plötzlich umschlägt und Fieber kommt.
Toll finde ich Kortison mal so gar nicht, aber ich muss das Zeug jetzt wohl nehmen.
JENS-KLEVE
27.02.2024, 11:27
Dann lass das auf jeden Fall mit dem Laufen bleiben! Deine Lunge soll sich mal ordentlich erholen. Ich habe 10 Stunden am Stück gepennt und bin wieder fast fit. Mit Sport warte ich trotzdem noch.
Spaziergang hab ich mir vorgenommen.
Ich bin jetzt den 11. Tag krank- Bronchitis in einer Intensität, wie ich sie (noch nie?) hatte. Laut meiner Ärztin ist es kein akuter Infekt mehr sondern schon Asthma, sodass ich mich heute erstmalig getraut habe kurz (30min) locker zu laufen in der Hoffnung, den verbleibenden Schleim zu lösen. Fühlte sich aber nicht gut an und lasse ich jetzt erstmal wieder. Insgesamt spüre ich wenig Fortschritt. Habe keinen Infekt der oberen Atemwege und auch keine Halsschmerzen/Halskratzen aber ich kriege wirklich nur sehr sehr schwer Luft und fühle mich als ob ein Elefant auf mir sitzt. Ich huste auch immer wieder ordentlich Schleim hoch.
Kann mir vielleicht jemand sagen ob so lange Krankheitsverläufe bei Bronchitis normal sind? Mein Sohn hat jetzt auch schon den 6. Tag 39 Fieber und starken Husten und der Arzt konnte da auch nichts feststellen bisher.
Gehe Montag sicherheitshalber mal zum Pneumologen.
Ich bin jetzt den 11. Tag krank- Bronchitis in einer Intensität, wie ich sie (noch nie?) hatte. Laut meiner Ärztin ist es kein akuter Infekt mehr sondern schon Asthma, sodass ich mich heute erstmalig getraut habe kurz (30min) locker zu laufen in der Hoffnung, den verbleibenden Schleim zu lösen. Fühlte sich aber nicht gut an und lasse ich jetzt erstmal wieder. Insgesamt spüre ich wenig Fortschritt. Habe keinen Infekt der oberen Atemwege und auch keine Halsschmerzen/Halskratzen aber ich kriege wirklich nur sehr sehr schwer Luft und fühle mich als ob ein Elefant auf mir sitzt. Ich huste auch immer wieder ordentlich Schleim hoch.
Kann mir vielleicht jemand sagen ob so lange Krankheitsverläufe bei Bronchitis normal sind? Mein Sohn hat jetzt auch schon den 6. Tag 39 Fieber und starken Husten und der Arzt konnte da auch nichts feststellen bisher.
Gehe Montag sicherheitshalber mal zum Pulmologen.
Ich arbeite nicht beim Lungenfacharzt sondern beim HNO, so wie ich das sehe hast du einem Infekt in den Bronchien, dort bildet sich der Schleim wenn die Bronchien entzündet sind, bei einer Bronchitis hättest du nicht die Kraft um joggen zu gehen.
Diese Entzündung wirst du auch nicht mit einem kortisonhaltigen Spray lösen wenn du sie schon so lange hast.
Ich denke du brauchst eine Kortison Stoßtherapie, z. B. Prednisolon Galen 20 mg, sind 50 Tabletten und du hast dann noch Reserve für das nächste mal.
Gute Besserung.
Schwarzfahrer
01.03.2024, 15:47
Kann mir vielleicht jemand sagen ob so lange Krankheitsverläufe bei Bronchitis normal sind? Mein Sohn hat jetzt auch schon den 6. Tag 39 Fieber und starken Husten und der Arzt konnte da auch nichts feststellen bisher.
Gehe Montag sicherheitshalber mal zum Pulmologen.Definiere normal. Es scheint (laut meiner Hausärztin) dieses Jahr ein fieser Virus zu kursieren, der bei vielen ungewöhnlich lange hohes Fieber produziert (ich hatte nur 4 Tage, mein Sohn 10 Tage), und häufig eine üble Bronchitis dazupackt (mein Husten war kürzer als eine Woche, mein erwachsener Sohn hustet nach 3 Wochen noch ordentlich, er konnte tagelang nachts nur mit Codein schlafen, und mußte tagsüber mit viel ACC und Bronchipret das Husten "einhegen"; er hing aber 3 Wochen in den Seilen wie ein nasser Sack). Ich bin auch erst so ca. 4 Wochen nach Krankheitsbeginn wieder soweit, die 20 km in die Firma mit dem Rad zu genießen und nicht als hohe Belastung zu empfinden.
Ich kann nur Geduld und gute Besserung wünschen, es gibt eine Hoffnung auf ein Ende, wenn auch später, als einem lieb ist.
Ich arbeite nicht beim Lungenfacharzt sondern beim HNO, so wie ich das sehe hast du einem Infekt in den Bronchien, dort bildet sich der Schleim wenn die Bronchien entzündet sind, bei einer Bronchitis hättest du nicht die Kraft um joggen zu gehen.
Diese Entzündung wirst du auch nicht mit einem kortisonhaltigen Spray lösen wenn du sie schon so lange hast.
Ich denke du brauchst eine Kortison Stoßtherapie, z. B. Prednisolon Galen 20 mg, sind 50 Tabletten und du hast dann noch Reserve für das nächste mal.
Gute Besserung.
Puh, fänd ich gar nicht mal toll, Kortison Tabletten. Nervt mich schon als Spray. Aber falls der Pneumologe das empfiehlt, klar.
In der Endphase einer Bronchitis halte ich es übrigens schon für realistisch möglich (aber klar nicht zu empfehlen) 30min locker zu joggen. Die akute Krankheitsphase ist ja schon was her.
Definiere normal. Es scheint (laut meiner Hausärztin) dieses Jahr ein fieser Virus zu kursieren, der bei vielen ungewöhnlich lange hohes Fieber produziert (ich hatte nur 4 Tage, mein Sohn 10 Tage), und häufig eine üble Bronchitis dazupackt (mein Husten war kürzer als eine Woche, mein erwachsener Sohn hustet nach 3 Wochen noch ordentlich, er konnte tagelang nachts nur mit Codein schlafen, und mußte tagsüber mit viel ACC und Bronchipret das Husten "einhegen"; er hing aber 3 Wochen in den Seilen wie ein nasser Sack). Ich bin auch erst so ca. 4 Wochen nach Krankheitsbeginn wieder soweit, die 20 km in die Firma mit dem Rad zu genießen und nicht als hohe Belastung zu empfinden.
Ich kann nur Geduld und gute Besserung wünschen, es gibt eine Hoffnung auf ein Ende, wenn auch später, als einem lieb ist.
Ok, danke, vielleicht bin ich dann doch zu ungeduldig. Ich hatte gar kein Fieber (hab ich aber auch selten) aber bei meinem Sohn ist das schon sehr ungewöhnlich lang und husten tun wir beide extrem. Hab auch 5 Tage ohne Silomat nicht ins Bett gehen können, das hab ich zum Glück seit 4 Tagen hinter mir.
Irgendwie ist man ja doch immer verunsichert wenn man Krankheitsverläufe erlebt, die man so nicht kennt. Für mich grad schlimmer als Influenza und Corona zusammen (hatte beides 2023, je 5 Tage krank).
Schwarzfahrer
01.03.2024, 19:34
Ok, danke, vielleicht bin ich dann doch zu ungeduldig. Ich hatte gar kein Fieber (hab ich aber auch selten) aber bei meinem Sohn ist das schon sehr ungewöhnlich lang und husten tun wir beide extrem. Ich muß noch ergänzen: Geduld allein reicht leider nicht immer. Bei meinem Sohn hatten wir über eine Woche Geduld; als das Husten und Fieber plötzlich viel schlimmer wurden, ab zum Arzt (Vertretung) - der meint nach Abhören, das sei schon o.k., Husten nicht unterdrücken, und daß das Fieber so progressiv steigt, ist auch egal, einfach nur Ibu und ACC.
Es gibt Ärzte, zu denen kann man nach noch so langer Vorleidenszeit kommen, die meinen, erst mal abwarten, als ob es erst der zweite Tag wäre :(.
Nach drei weiteren sehr üblen Tagen zur eigentlichen Hausärztin; die hört ihn auch ab, läßt ihn dabei aber auch Husten, und meint, daß man es erst beim husten hört: akute Bronchitis, Vorstufe zur Lungenentzündung. Verschreibt sofort Inhalation (leider für meinen behinderten Sohn koordinativ nur begrenzt praktikabel), Kodein, um nachts schlafen zu können, aber auch wegen des zuletzt noch gestiegenem Fiebers auch Antibiotikum - damit wurde es dann langsam besser.
So dann bin ich hier erstmal weg und hoffe nicht so schnell wiederzukommen.
Das waren seit langer Zeit die ersten 4 Wochen ohne Sport. Die erste Corona Infektion war nach einer Woche erledigt. Aber diesmal war es mit 4 Wochen doch intensiv. Nach einer Woche waren Fieber und Husten weg. Aber danach noch 3 Wochen übelste Halsschmerzen als ob da jemand mit einer Rasierklinge drin war. Der Schnupfen hat sich ganz tief festgesetzt, nachts Schlafen ging nur mit Nasenspray. Ich hoffe das ist jetzt ausgestanden.
Allen gute Besserung
4 Wochen ist auch krass lang... gut dass du es jetzt überstanden hast. Ich hab heute dann doch mit Antibiotikum angefangen. Glaube zwar nicht dass das hilft aber nach 2 Wochen ist es dann doch mal einen Versuch wert- uns wenns nur prophylaktisch ist um mir die ganzen Kindergarten-Bakterien fern zu halten.
Trauriger Ist-Stand nach 8 Monaten krankheitsbedingter Sportpause (nix außer spazieren gehen):
Gewicht:45kg bei 1,62 Größe
Muskulatur: futsch, aber die Meno-Mitte ist geblieben
Laufen: heutiger Erfolg: 5 km durchgelaufen… in 40 Minuten
Rad: hatte ich früher mehr Gänge oder hat Jemand die Hügelchen zu Bergen aufgeschüttet?
Schwimmform: hat sich nicht verschlechtert… da ging es aber auch kaum noch weiter nach unten.
Oje, das ist ein frustrierend weiter Weg zurück zu meiner früheren (mittelmäßigen) Form.
Mache das ja nicht zum ersten Mal durch, aber mit jedem Mal wird es schwieriger und das älter werden hilft auch nicht gerade.
Weiß grad nicht mit welcher Baustelle ich anfangen soll.
Bin ein bisschen demotiviert und traurig
Bitte einmal drücken. Dankeschön
Bitte einmal drücken. Dankeschön
Kopf hoch, wird schon. :bussi:
An so gewisse Alterserscheinungen habe ich mich auch noch nicht gewöhnt. Eigentlich müsste meine Wasserlage perfekt sein, der Rettungsring will einfach nicht mehr weg. :Lachen2:
Siebenschwein
04.03.2024, 22:48
..
Bin ein bisschen demotiviert und traurig
Bitte einmal drücken. Dankeschön
Das sei hiermit getan. Kopf hoch, Leben geht weiter. Hab gerade die ersten sechsWochen nach meinem Beinbruch hinter mir, eventuell kommt demnächst der Gips weg.Nach nochmal sechs Wochen normal laufen, joggen nach nem halben Jahr… Das frustet auch- aber man kann sich ärgern, muss aber nicht. Vor genau zwei Jahren hatte ich mir die Schulter zerlegt, das war auch ein Vierteljahr… irgendwie ist der Wurm drin.
So, das alles hilft Dir nicht weiter- aber Du bist nicht allein. Am schönsten ist es doch, wenn es irgendwann wieder bergauf geht.
Halt die Ohren steif - Du kriegst das schon wieder hin. Und merke: die wichtigste Eigenschaft des alternden Sportlers ist: Geduld! :)
Allen Kranken gute Besserung, and hugs for free in case you need some.
Trauriger Ist-Stand nach 8 Monaten krankheitsbedingter Sportpause (nix außer spazieren gehen):
Gewicht:45kg bei 1,62 Größe
Muskulatur: futsch, aber die Meno-Mitte ist geblieben
Laufen: heutiger Erfolg: 5 km durchgelaufen… in 40 Minuten
Rad: hatte ich früher mehr Gänge oder hat Jemand die Hügelchen zu Bergen aufgeschüttet?
Schwimmform: hat sich nicht verschlechtert… da ging es aber auch kaum noch weiter nach unten.
Oje, das ist ein frustrierend weiter Weg zurück zu meiner früheren (mittelmäßigen) Form.
Mache das ja nicht zum ersten Mal durch, aber mit jedem Mal wird es schwieriger und das älter werden hilft auch nicht gerade.
Weiß grad nicht mit welcher Baustelle ich anfangen soll.
Bin ein bisschen demotiviert und traurig
Bitte einmal drücken. Dankeschön
Drücke mit. Form kommt wieder, versprochen. Wiedereinstiege sind einfach kagge.
Wiedereinstiege sind einfach kagge.
Findest du?
Das ist doch eigentlich die beste Zeit!
Man kann wieder loslegen, sieht sofort Erfolge ...
Enjoy!
:) :Blumen: :Huhu:
Manchmal sagt einem der Körper.....Hab ich Dir gesagt, lass es sein!
Hab mir am Freitag einen Virus eingefangen, der mich zum ersten Mal überhaupt, komplett gebrochen hat!
Am Wochenende ging garnichts, außer der Weg zur Toilette und dort fanden in der Nacht Szenen statt, die wünsche ich keinem von Euch!
Langsam wird es wieder besser, aber außer Zwieback und einem Brei aus Apfel-Banane geht nichts rein.
Meinem subjektivem Gefühl nach, hab ich mir den Virus im Schwimmbad am Freitag abgeholt, schon die ganze wollte etwas in mir nicht schwimmen und die Leistung war unter aller Kanone!
Bin nur froh, dass ich am Abend es aus dem Stadion ( F95-HSV ) noch nach Hause geschafft habe!
Manchmal sagt einem der Körper.....Hab ich Dir gesagt, lass es sein!
Hab mir am Freitag einen Virus eingefangen, der mich zum ersten Mal überhaupt, komplett gebrochen hat!
Am Wochenende ging garnichts, außer der Weg zur Toilette und dort fanden in der Nacht Szenen statt, die wünsche ich keinem von Euch!
Langsam wird es wieder besser, aber außer Zwieback und einem Brei aus Apfel-Banane geht nichts rein.
Meinem subjektivem Gefühl nach, hab ich mir den Virus im Schwimmbad am Freitag abgeholt, schon die ganze wollte etwas in mir nicht schwimmen und die Leistung war unter aller Kanone!
Bin nur froh, dass ich am Abend es aus dem Stadion ( F95-HSV ) noch nach Hause geschafft habe!
Solche habe ich jährlich- es geht wirklich nix mehr aber idR ist der Spuk nach 24h vorbei. Gute Besserung.
Ich bin mittlerweile in Woche 4 und habe in irgendeiner Form resigniert. Wieso auch immer, aber mein Körper will einfach nicht. Jeglicher Versuch von etwas, was den Namen Sport verdient, scheitert. Auch wenn mir alle sagen es sei zu früh, die Saison abzuschreiben, erwische ich mich oft bei dem Gedanken. Morgen steht zur Abwechslung mal HNO an, nachdem die Bronchitis irgendwann endlich so langsam einer Sinusitis gewichen ist, die nun seit etwa 10 Tagen anhält. Wäre sonst ja auch langweilig,
24 Stunden wären ein Traum gewesen, der Magen hat sich zum Glück wieder beruhigt. Dafür fährt der Kreislauf weiterhin Achterbahn und es gesellen sich Kopfschmerzen dazu.
Also bleibt mir nichts anderes übrig als abwarten!
Es stimmt, es ist noch früh in der Saison, aber ich kann Dich verstehen. Hab auch das Gefühl um mich herum stehen alle voll im Saft und ich kränkel mir einen ab, um überhaupt dabei bleiben zu können.
Daher übe ich mich nun in Geduld und rede mir ein, es ist noch früh in der Saison!
Antracis
12.03.2024, 16:17
:Blumen: Bin leider auch mal wieder im Lazarett. Der rechten Achillessehne hat eine Woche Laufpause nicht ausgereicht und ich habe der Beschwerde stattgegeben und pausiere jetzt länger.
Ist schon etwas deprimierend: Nachdem ich bestimmt 5 Jahre keine Probleme mit den Achillesehnen hatte (Und ja, ich hab alle möglichen Täter inklusive Carbonschuhe gecheckt und zumindest nicht ausschlaggebend für schuldfähig befunden...), hat mich die Linke Sehne letzte Saison nahezu alle Wettkämpfe gekostet inklusive IM-Hauptwettkampf.
Nach der Saison war die linke Sehne dann auch so im Eimer, dass ich zwischenzeitlich dachte, es geht echt gar nichts mehr und entweder OP oder Ende Gelände. Hab das dann aber mit verschiedensten Maßnahmen und viel Geduld wieder hinbekommen und einen richtig guten Laufaufbau von November bis Ende Februar, auch mit erstem Tempo ect.
Die Linke Sehne strotzt auch geradezu vor Gesundheit, die rechte - monatelang beschwerdefrei - hats jetzt innerhalb weniger Läufe zerlegt.
Nur, viel vorzuwerfen hab ich mir nicht. Übungen hab ich (meist) beidseitig gemacht und war auch vorsichtig, in der Summe dann die letzten Wochen doch etwas zu ehrgeizig und etwas Pech. Vermutlich musste die rechte Sehne in den Monaten des Wiederaufbaus einfach etwas zuviel mitarbeiten und deshalb dann die Probleme. Bei sowas wie der Treppenübung merkt man ja in der Regel sehr gut, ob da was zwickt. War immer alles gut.
Jedenfalls hab ich jetzt die Notbremse gezogen und hoffe, es wird mich nur Wochen und nicht wieder Monate beschäftigen und ich kann bald wieder einsteigen und reihe mich dann vorerst in die Alte-Sportler-Joggen-Nur-Noch-Fraktion ein.
Werde ich halt im Radfahren und Schwimmen besser, da ist auch Potential. :)
Allen gute Besserung, die es brauchen können.
:Blumen: Bin leider auch mal wieder im Lazarett. Der rechten Achillessehne hat eine Woche Laufpause nicht ausgereicht und ich habe der Beschwerde stattgegeben und pausiere jetzt länger.
Ist schon etwas deprimierend: Nachdem ich bestimmt 5 Jahre keine Probleme mit den Achillesehnen hatte (Und ja, ich hab alle möglichen Täter inklusive Carbonschuhe gecheckt und zumindest nicht ausschlaggebend für schuldfähig befunden...), hat mich die Linke Sehne letzte Saison nahezu alle Wettkämpfe gekostet inklusive IM-Hauptwettkampf.
Nach der Saison war die linke Sehne dann auch so im Eimer, dass ich zwischenzeitlich dachte, es geht echt gar nichts mehr und entweder OP oder Ende Gelände. Hab das dann aber mit verschiedensten Maßnahmen und viel Geduld wieder hinbekommen und einen richtig guten Laufaufbau von November bis Ende Februar, auch mit erstem Tempo ect.
Die Linke Sehne strotzt auch geradezu vor Gesundheit, die rechte - monatelang beschwerdefrei - hats jetzt innerhalb weniger Läufe zerlegt.
Nur, viel vorzuwerfen hab ich mir nicht. Übungen hab ich (meist) beidseitig gemacht und war auch vorsichtig, in der Summe dann die letzten Wochen doch etwas zu ehrgeizig und etwas Pech. Vermutlich musste die rechte Sehne in den Monaten des Wiederaufbaus einfach etwas zuviel mitarbeiten und deshalb dann die Probleme. Bei sowas wie der Treppenübung merkt man ja in der Regel sehr gut, ob da was zwickt. War immer alles gut.
Jedenfalls hab ich jetzt die Notbremse gezogen und hoffe, es wird mich nur Wochen und nicht wieder Monate beschäftigen und ich kann bald wieder einsteigen und reihe mich dann vorerst in die Alte-Sportler-Joggen-Nur-Noch-Fraktion ein.
Werde ich halt im Radfahren und Schwimmen besser, da ist auch Potential. :)
Allen gute Besserung, die es brauchen können.
Oje, Dir und auch allen anderen Angeschlagenen gute Besserung :Blumen:
Mein Wiedereinstieg gestaltet sich holprig und ich brauche Erfahrungen: Wie kommt man wieder rein nach Lungenentzündung? Was ist normal und was nicht? Ich denke bei jedem kleinen Symptom direkt an einen Rückfall, aber nach 4 Wochen sind die Lungen sicher auch nicht voll die alten. Kann hier jemand was berichten?
Achja, kein COVID, sondern Mykoplasmen, die neue Pandemie... leider sehr spät erst erkannt.
PS: Saison ist abgehakt, es geht mir nur um sicheren Sport und Spaß daran.
Mein Tipp für die Achillessehne:
https://www.beurer-shop.de/p/beurer-achillessehnen-massagegeraet-fm-200-achillomed/
Ich war da echt skeptisch und der Preis ist ja auch nicht ohne.
Mir hat es allerdings tatsächlich geholfen.
Nach langen Tempoläufen zwickt es ab und zu noch (liegt teilweise vermutlich auch an der Schuhwahl) aber im großen und ganzen bin ich beschwerdefrei.
Schwarzfahrer
18.03.2024, 12:30
Mein Wiedereinstieg gestaltet sich holprig und ich brauche Erfahrungen: Wie kommt man wieder rein nach Lungenentzündung? Was ist normal und was nicht? Ich denke bei jedem kleinen Symptom direkt an einen Rückfall, aber nach 4 Wochen sind die Lungen sicher auch nicht voll die alten. Kann hier jemand was berichten?
Achja, kein COVID, sondern Mykoplasmen, die neue Pandemie... leider sehr spät erst erkannt.
PS: Saison ist abgehakt, es geht mir nur um sicheren Sport und Spaß daran.
Keine Ahnung, ob es nach Lungenentzündung auch hilft; ich hatte nach der Herz-OP erst mal ziemliche Atem-Einschränkungen durch die Beatmung; regelmäßige Atemübungen, (vieles davon in der Reha gelernt), z.T. mit Geräten mit regulierbarem Widerstand, haben mir damals sehr viel gebracht, um nicht mehr gleich aus der Puste zu kommen.
Bin ich seit Anfang Februar mehr oder weniger Dauerkrank
Nicht so stark dass ich immer wieder Lauf und Rad Einheiten in Rekom/ GA1 absolviert habe
Aber ich werde nicht besser und kann nicht richtig trainieren
Habe ich andauern Halsschmerzen, leichte Kopfschmerzen abends schwitze ohne Ende, meine HRV ist mittlerweile gesunken auf 28!!! meine Ruhepuls 10 Schläge höher
Für morgen habe ich ein Termin bei Akutschprechstunde, (ich wüsste nicht dass es so was gibt) ergattert, hoffentlich werde ich morgen schlauer und bald ganz gesund
Bin ich seit Anfang Februar mehr oder weniger Dauerkrank
Nicht so stark dass ich immer wieder Lauf und Rad Einheiten in Rekom/ GA1 absolviert habe
Aber ich werde nicht besser und kann nicht richtig trainieren
Habe ich andauern Halsschmerzen, leichte Kopfschmerzen abends schwitze ohne Ende, meine HRV ist mittlerweile gesunken auf 28!!! meine Ruhepuls 10 Schläge höher
Für morgen habe ich ein Termin bei Akutschprechstunde, (ich wüsste nicht dass es so was gibt) ergattert, hoffentlich werde ich morgen schlauer und bald ganz gesund
Das klingt nicht gut... ich bin auch seit Mitte Februar krank, wobei ich mich nun wohl nicht mehr in der Krankheits- sondern in der Wiederaufbau-Phase befinde.
HRV misst meine Uhr leider nicht, aber Ruhepuls war bei mir immer normal, genauso das Blutbild, obwohl ich wirklich sehr krank war und vor allem LANGE.
Ich habe heute einen umfangreichen Check beim Kardiologen, da bei mir zum einen eine richtige Behandlung nicht gemacht wurde da zu spät erkannt (falsches Antibiotikum) und zum anderen der Krankheitsverlauf auch so langwierig war. Würde das immer empfehlen bevor man das Training wieder richtig aufnimmt, habe jetzt auch mal erstmal mit kurzen GA1 Einheiten angefangen (Laufen erst als allerletztes weil das einfach zu anstrengend war).
Frag mal nach Mykoplasmen, machen manchmal nix und manchmal mies langwierige Krankheitsverläufe. Haben bei uns im Kindergarten eine "kleine Epidemie" verursacht. Schade, dass ich das erst erfahren habe, als es zu spät für das Antibiotikum war. Wenn man's googelt, scheinen die wohl gerade eine Hochphase zu erleben, da sie während Corona gänzlich verschwunden sind.
gute Besserung!
Aber ich werde nicht besser und kann nicht richtig trainieren
Habe ich andauern Halsschmerzen, leichte Kopfschmerzen abends schwitze ohne Ende, meine HRV ist mittlerweile gesunken auf 28!!! meine Ruhepuls 10 Schläge höher
Bin auch wieder hier. Montag schon irgendwie nicht gut gefühlt und Training pausiert, seit Dienstag dann mit obigen Symptomen so richtig außer Gefecht. Frustrierend, da hat's mal 2 Tage 15° und Sonne und ich kann nicht trainieren. Jetzt schon zum 4. Mal dass mich diese Wintersaison eine Erkältung ausknockt. So einmal krank und hier und da mal laufende Nase kennt man ja im Winter, aber 4 Mal ... :kotz:
Couch, youtube mit den Tria-Szene Videos, Kaffee, viel Schlafen. Und, äh, mein noch größeres Problem, ich weiß jetzt nicht wie ich das sagen soll, also ganzen Tag zu Hause, ähh, von den Ostersüssigkeiten ist nichts mehr da. :o :o :o
Mein Tipp für die Achillessehne: https://www.beurer-shop.de/p/beurer-achillessehnen-massagegeraet-fm-200-achillomed/Ich war da echt skeptisch und der Preis ist ja auch nicht ohne.Mir hat es allerdings tatsächlich geholfen.
Ja, massieren hilft!
Die Durchblutung oder allgemein der Stoffwechseltransport ist da unten ja relativ schlecht. Daher gut durchmassieren! Vor allem Richtung oben. Kann man aber auch gut mit der Hand erledigen.
Bin ich seit Anfang Februar mehr oder weniger Dauerkrank
Nicht so stark dass ich immer wieder Lauf und Rad Einheiten in Rekom/ GA1 absolviert habe
Aber ich werde nicht besser und kann nicht richtig trainieren
Habe ich andauern Halsschmerzen, leichte Kopfschmerzen abends schwitze ohne Ende, meine HRV ist mittlerweile gesunken auf 28!!! meine Ruhepuls 10 Schläge höher
Für morgen habe ich ein Termin bei Akutschprechstunde, (ich wüsste nicht dass es so was gibt) ergattert, hoffentlich werde ich morgen schlauer und bald ganz gesund
Viel schlauer bin ich doch nicht geworden
Nach EKG, Blut Untersuchung mit eine zwischen Verdacht auf Drüsenfieber, bin ich nach Doc nicht gravierend Krank
Ich soll ein HNO Arzt besuchen
Ich fühle mich noch matt, schlafe schlecht, Halsschmerzen in der Nacht, mein Ruhe Puls mittlerweile 53 normal zwischen 38 -43
Heute bin ich sehr langsam 37min gelaufen, ich hoffe etwas Bewegung schadet mir nicht und vielleicht hilft es mir sogar
Danke für eure Anteilnahme
Frag mal nach Mykoplasmen...
gute Besserung!
Danke :Huhu:
Habe ich gemacht, aber meine Lunge ist frei und ich habe keine Beschwerden bei urinieren, deswegen ist ausgeschlossen
Danke :Huhu:
Habe ich gemacht, aber meine Lunge ist frei und ich habe keine Beschwerden bei urinieren, deswegen ist ausgeschlossen
Gut, das denke ich bei deinen Symptomen auch. HNO kann nicht schaden, vielleicht mal einen Abstrich. Wünsche dir weiterhin gute Besserung!
Ich bin wieder im Training, verzichte aber noch auf harte Einheiten. So lange Pause hatte ich noch nie und ich hab jetzt echt gebraucht um überhaupt wieder in die Gänge zu kommen. Schwimmen+Rad geht wieder ganz gut, Laufen ist noch ziemlich weit weg von früher.
Symptome hab ich mittlerweile alle weg, bis auf Kopfschmerzen, leider. Die sind nach wie vor jeden Tag da (aber nicht durchgängig).
Lucy, weiter so und schneller als du denkst haste eine brauchbare Form! :Blumen:
dennis457
31.03.2024, 13:49
Ich bin eigentlich nur stiller Mitleser ab und an hier, habe aber einmal eine Frage.
Vor ca. drei Wochen hatte ich einen stechenden Schmerz in der Oberschenkelrückseite (Harmstring). Musste den Lauf dann wegen Schmerzen abbrechen. Nach 3-4 Tagen Pause bin ich wieder gestartet. Ging auch 1,5 Woche problemlos ohne Schmerzen.
Dann hatte ich aber wieder einen stechenden Schmerz an der selben Stelle (beide Male bei Tempoläufen).
Mache nun seit ca. 1 Woche komplette Pause. Durch Urlaub etc. war ich immer sehr sehr viel in Bewegung(wahrscheinlich nicht förderlich zur Heilung...). Beim normalen Gehen merke ich aber absolut gar keine Schmerzen. Heute hatte ich versucht wieder ein paar Meter zu laufen, aber das ging leider nicht, die Schmerzen im Harmstring kamen direkt wieder.
Werde nun die nächsten Tage die Bewegung so weit es geht zu reduzieren. Da ich eh wieder ins Büro muss, wird das auch kein Problem.
Denke es handelt sich um eine leichte Zerrung im Oberschenkel. Äußerlich sieht man absolut gar nichts. Schmerzen treten auch bei normalen Gehen nicht auf. Beim radeln merke ich auch nichts.
Jemand Erfahrung mit so etwas? Was kann man zur Besserung tun? Sollte man lieber komplett auf Sport verzichten oder kann man Laufen ruhig komplett durch Rad fahren ersetzen? Gibt es irgend etwas um die Heilung zu beschleunigen? Kühlen, Salben etc.?
Vielen Dank
Estampie
02.04.2024, 11:37
Äußerlich sieht man absolut gar nichts. Schmerzen treten auch bei normalen Gehen nicht auf. Beim radeln merke ich auch nichts.
........
Sollte man lieber komplett auf Sport verzichten
Das gleiche hier bei mir, Radfahren, Schwimmen und Gehen komplett problemlos, beim Laufen schmerzt der Hamstring. Ist recht plötzlich aufgetreten, zur Ursache habe ich nur unausgegorene Theorien. Es war bei mir beim ersten Auftreten kein Weiterlaufen mehr drin, die Schmerzen wurden mit jedem Schritt stärker und es fühlte sich destruktiv an.
Radfahren, vor allem weit und ruhig, scheinen gut zu tun. Danach fühlt sich das Bein deutlich besser an. Interessanterweise habe ich auch keine Probleme an Steigungen. Was noch gefühlt sehr gut hilft ist die Faszienrolle, behutsam eingesetzt. Ausserdem stretche ich wieder mehr, nur genau den Bereich der beim Laufen schmerzt erreiche ich dabei nicht. Aber das Umfeld dehnen ist sicher sehr hilfreich.
Wie es sich entwickelt werde ich schauen, der letzte Lauf war noch sehr verhalten, der Schmerz kam recht plötzlich nach 15min, ich konnte aber vorsichtig weiter laufen ohne dass es schlimmer wurde. Also auf dem Weg der Besserung schätze ich.:)
Ursachenforschung: wie geschrieben, keine konkrete Idee. Aber ein paar Gedanken. Ich bin immer noch zu schwer, da ist noch gutes Potential. Zu dem habe ich viel gesessen, zu viel, und zu wenig die Muskeln gepflegt. Ich bin für meine Verhältnisse grade in den Beinen recht steif geworden. (bin eigentlich eher Flexyman) Und Stress im Alltag spielt sicher auch eine Rolle.
Aber wie dem auch sei, Radfahren scheint mir gut zu tun, leichtes Laufen auch. Schwimmen ja eh. Stretching und Rolle behalte ich erst mal bei. Ich freue mich auf den nächsten Lauf, mal sehen ob es wieder ein bisschen weiter geht.
Gute Besserung, auch allen anderen Verletzten :Huhu:
Siebenschwein
17.04.2024, 15:05
So, genau drei Tage vor dem dreimonatigen Jubiläum meiner Sprungelenksfraktur habe ich heute offiziell den ersten Schritt des Weges aus dem Lazarett getan: erstmals wieder schwimmen. OK, war nur ein Testen, was geht. Aber 1100m 50/50 mit und ohne Pullbuoy war möglich und wurde dann zünftig mit Schwimmbadpommes gefeiert. Am WE hatte ich schon mal das Rennrad für einen kurzen Test gesattelt - flach geht, am Berg fühle ich mich noch unwohl. Das Schwierigste war das Aussteigen aus dem Klickies mit dem lahmen Fuss. Naja, muss man die Härte runterdrehen oder Plattformpedal dranschrauben.
Anyway - es tut sich was und ich bin echt froh, dass ich jetzt langsam wieder mit Sport beginnen kann. Yippie! :liebe053:
Und keine Angst, ich werde hier niemanden mit Details der weiteren Fort- oder Rückschritte belästigen. Aber heute bin ich so froh, dass ich das einfach mal rausposaunen muss.
Für Paris ´24 wird es zwar nicht mehr reichen, aber eins ist klar: Frustfresswampe, jetzt geht´s Dir an den Kragen!
Venceremos!
Ich bin seit Dienstag Nachmittag im heimisches Lazarett mit Corona.
Nach drei Tagen mit Fieber geht's mir endlich etwas besser.
Ich hätte schöne freie Tage gehabt, Radausfahrt war geplant. Alles ausgefallen :Weinen:
Jetzt hoffe ich, dass ich schnell gesund werde und in 35 Tagen am Volkstriathlon teilnehmen kann.
Tschau
Man man man, was macht ihr für Sachen?
Gute Genesung Euch allen.
Aktuell fitte Grüße,
Thomas
Ich bin seit Dienstag Nachmittag im heimisches Lazarett mit Corona.
Nach drei Tagen mit Fieber geht's mir endlich etwas besser.
Ich hätte schöne freie Tage gehabt, Radausfahrt war geplant. Alles ausgefallen :Weinen:
Jetzt hoffe ich, dass ich schnell gesund werde und in 35 Tagen am Volkstriathlon teilnehmen kann.
Tschau
Gute Besserung :Blumen:
Natürlich auch allen Anderen toi, toi, toi :Blumen:
Ich bin seit Dienstag Nachmittag im heimisches Lazarett mit Corona.
Nach drei Tagen mit Fieber geht's mir endlich etwas besser.
Ich hätte schöne freie Tage gehabt, Radausfahrt war geplant. Alles ausgefallen :Weinen:
Jetzt hoffe ich, dass ich schnell gesund werde und in 35 Tagen am Volkstriathlon teilnehmen kann.
Tschau
Hallo, dann wünsche ich dir eine schnelle Erholung und gute Besserung. Und höre auf deinen Körper und übertreibe nicht!
Und gute Besserung an alle Anderen!
Ich befinde mich hier auch so halb... nachdem ich meine Krankheitsphase im Februar/März einigermaßen gut überwunden hatte (Lungenentzündung/Bronchitis, dann Sinusitis), plagten mich irgendwie weiterhin ständig Kopfschmerzen und irgendwann kam auch noch der Nacken hinzu.
Ein Besuch beim Orthopäden ergab ein Zervikalsyndrom und das MRT Bild einen netten Bandscheibenvorfall C5/C6.
Ich kann den Kopf oft nicht gut drehen, hab Nackenverspannungen und häufig Kopfschmerzen, damit kann ich aber leben- leider habe ich auch Schwindel, Benommenheit und einfach ein ganz komisches Gefühl, das ist sehr belastend. Ich bekomme jetzt bald viel manuelle Therapie und Physio und eigentlich sehe ich Triathlon nicht als etwas, was bei der Problematik nicht geht (ich denke mit Aeroposition muss man aufpassen).
Tatsächlich ist Sport auch der einzige Moment, wo ich fast nicht daran denke und das sogar vergessen kann.
Ich hab nun aufgehört meine 3 jährige ständig zu tragen, das bekam mir wohl nicht. Und versuche schnelle Bewegungen zu vermeiden. Ansonsten fällt mir nichts ein außer Geduld (dem Orthopäden auch nicht).
Ich befinde mich hier auch so halb... nachdem ich meine Krankheitsphase im Februar/März einigermaßen gut überwunden hatte (Lungenentzündung/Bronchitis, dann Sinusitis), plagten mich irgendwie weiterhin ständig Kopfschmerzen und irgendwann kam auch noch der Nacken hinzu.
Ein Besuch beim Orthopäden ergab ein Zervikalsyndrom und das MRT Bild einen netten Bandscheibenvorfall C5/C6.
Ich kann den Kopf oft nicht gut drehen, hab Nackenverspannungen und häufig Kopfschmerzen, damit kann ich aber leben- leider habe ich auch Schwindel, Benommenheit und einfach ein ganz komisches Gefühl, das ist sehr belastend. Ich bekomme jetzt bald viel manuelle Therapie und Physio und eigentlich sehe ich Triathlon nicht als etwas, was bei der Problematik nicht geht (ich denke mit Aeroposition muss man aufpassen).
Tatsächlich ist Sport auch der einzige Moment, wo ich fast nicht daran denke und das sogar vergessen kann.
Ich hab nun aufgehört meine 3 jährige ständig zu tragen, das bekam mir wohl nicht. Und versuche schnelle Bewegungen zu vermeiden. Ansonsten fällt mir nichts ein außer Geduld (dem Orthopäden auch nicht).
Der wurde bei mir vor 10 Jahren auch gefunden. Ziemlich doofe Stelle. Mir wurde noch Krafttraining für die Schultern empfohlen (Latzug und Schulterrpresse), da ich selbige wohl oft hochziehe, was zu Verkrampfungen führt. Hat geholfen.
Gute Besserung!
Der wurde bei mir vor 10 Jahren auch gefunden. Ziemlich doofe Stelle. Mir wurde noch Krafttraining für die Schultern empfohlen (Latzug und Schulterrpresse), da ich selbige wohl oft hochziehe, was zu Verkrampfungen führt. Hat geholfen.
Gute Besserung!
Danke! Ich hab auch das Gefühl, dass mir das helfen würde. Vielleicht muss ich also wirklich mal die Zeit investieren und mir ein Fitnessstudio suchen.
Antracis
13.06.2024, 20:38
Es soll ja hilfreich sein, an allem Miesen auch etwas Gutes zu suchen. Wenn ich mich jetzt anstrenge, könnte ich immerhin anführen, dass die Gebrechen mit zunehmendem Alter immerhin abwechslungsreicher werden.
Als Variante, und weil die Knochen und Sehnen mal ausnahmsweise heil geblieben waren, hab ich mir also, pünktlich zum finalen Trainingslager vor Roth, ein nerviges Virus eingefangen. Die Wirkung lässt sich am ehesten mit zum Sterben zu viel und zum Leben zu wenig beschreiben.
Also durchgängig nur milde Erkältungssymptome und kontinuierlich erhöhter Ruhe und-Belastungspuls. Aber leider hat es diese simple Konstruktion aus Nukleinsäure und Hüllprotein geschafft, darüberhinaus ziemlich effektiv die Power aus meinen Muskeln zu saugen. Ich war bei den hiesigen Radtagen echt ganz gut drauf, im Trainingslager ging, trotz zusätzlicher Ruhetage immer weniger. Kommt ja gar nicht so selten vor, ist aber natürlich echt lästig, wenn man gerade auf dem Weg zu ner Form war.
Nachdem ich jetzt fast seit 3 Wochen dran rumlaboriert habe, wird es seit ein paar Tagen besser. Immerhin sind leichte kurze Trainingseinheiten wieder möglich und sie fühlen sich sogar wie leichte kurze Trainingseinheiten an. Gleichzeitig ist das vom Langdistanztraining aber noch ziemlich weit weg.
Somit entgehe ich zwar wahrscheinlich der Frühberentung wegen einer muskulären Fatigue-Symptomatik, darf aber wahrscheinlich auch weiterhin Jonas Deichmann nur aus der Ferne beobachten. Naja, sagen wir mal, DNS-Routine führt irgendwie nicht dazu, das es lustiger wird.
Grüße von den Lazarett-Luxusproblemen an die wirklich Kranken! :Blumen:
Starke Bronchitis seit 9 Tagen. Bin noch weit vom Sport entfernt. Aktuell noch sehr starker Husten. Bin ohne Erkältung durch den Winter gekommen. Ich bin geduldig und freue mich wieder auf den Sport.
Gerade entdeckt. Ich habe heute 15-jähriges Forumsjubiläum
CarstenA
14.06.2024, 22:02
Ich melde mich hier jetzt auch mal…
Ich war am Dienstag im MRT, weil ich letzten Samstag beim Lauf ab KM15 einen stechenden Schmerz oberhalb vom linken Knie hatte und danach auch abbrechen musste.
Befund kam heute: Vertikaler Knorpelriss auf einer Breite von ca. 5mm
Und in 23 Tagen ist Roth, na Halleluja :Nee:
Radeln und schwimmen geht sehr gut. Laufen seit Samstag gar nicht mehr… Mein Orthopäde versucht es zumindest dass ich irgendwie in Roth an den Start gehen kann. Könnt grad vor Freude…
groundhopper
15.06.2024, 09:57
Starke Bronchitis seit 9 Tagen. Bin noch weit vom Sport entfernt. Aktuell noch sehr starker Husten. Bin ohne Erkältung durch den Winter gekommen. Ich bin geduldig und freue mich wieder auf den Sport.
+1
Ich bin inzwischen seit 14 Tagen mit Bronchitis komplett raus, nachdem ich im Februar/März deswegen schon 6 (!) Wochen pausieren musste.
Klugschnacker
25.06.2024, 18:52
Patient: Klugschnacker
Eingewiesen am: 22. Juni 2024
Befund: Halsschmerzen, Husten, Fieber, Narkolepsie.
Medikation: keine
Training: Pause
Mentale Disposition: enuretisch (https://de.wikipedia.org/wiki/Enuresis) (angepisst)
Interner Hinweis an das Pflegepersonal: Der Patient schreit nachts im Schlaf und stammelt fortwährend Sätze wie "diese Woche ist das Wetter schön und am Wochenende und in der Woche danach schifft es dann wieder Ziegelsteine, außerdem war ich dieses Jahr noch nicht schwimmen, das wird jetzt langsam echt Zeit, ich wollte diesen Monat eigentlich 2.000 km Rad fahren, gibt es hier eine Trainingsrolle, gebt mir was gegen das Fieber". Er verweigert teilweise die Nahrungsaufnahme mit dem Hinweis "wenn ich schon nichts drauf habe, will ich wenigstens leicht sein wie ein Fliegenpimmel". Er konsumiert zwanghaft Wetterberichte – in diesem Zustand spricht man ihn am besten nicht an. Er wirkt ungefährlich gegenüber anderen Menschen, versucht aber auf dem Krankenhausflur, andere zu überholen.
Patient: Klugschnacker
Eingewiesen am: 22. Juni 2024
Befund: Halsschmerzen, Husten, Fieber, Narkolepsie.
Medikation: keine
Training: Pause
Mentale Disposition: enuretisch (https://de.wikipedia.org/wiki/Enuresis) (angepisst)
Interner Hinweis an das Pflegepersonal: Der Patient schreit nachts im Schlaf und stammelt fortwährend Sätze wie "diese Woche ist das Wetter schön und am Wochenende und in der Woche danach schifft es dann wieder Ziegelsteine, außerdem war ich dieses Jahr noch nicht schwimmen, das wird jetzt langsam echt Zeit, ich wollte diesen Monat eigentlich 2.000 km Rad fahren, gibt es hier eine Trainingsrolle, gebt mir was gegen das Fieber". Er verweigert teilweise die Nahrungsaufnahme mit dem Hinweis "wenn ich schon nichts drauf habe, will ich wenigstens leicht sein wie ein Fliegenpimmel". Er konsumiert zwanghaft Wetterberichte – in diesem Zustand spricht man ihn am besten nicht an. Er wirkt ungefährlich gegenüber anderen Menschen, versucht aber auf dem Krankenhausflur, andere zu überholen.
:Lachanfall: Gute Besserung:Blumen:
Estampie
26.06.2024, 08:41
Patient: Klugschnacker
Ach du je! Was ein Mist!
Gute Besserung, auch allen anderen hier:Huhu:
Wasserbüffel
28.06.2024, 14:34
Ein Servus in die Runde hier im Krankenzimmer. Bin seit Sonntag ebenfalls ein Patient, da mich beim Radfahren ein Anhänger vom Speedmax geholt hat. Diagnostiziert wurden Rippenfrakturen, Schürfwunden und Prellungen.
Jetzt könnte man sicher sagen, selbst schuld wenn du gegen einen Anhänger fährst. Leider war es so das sich dieser vom entgegenkommenden PKW während der Fahrt gelöst hat und dann leider auf meine Fahrbahnseite wollte.:-(( Keine Chance zum Ausweichen, ich ohne das Rad über den Anhänger und auf den Asphalt, das Rad wurde vom Anhänger abgeräumt und in handliche Einzelteile zerlegt.
Die Schutzengel haben ganze Arbeit geleistet würde ich sagen, von daher kann ich mit den Verletzungen gut leben. Leider nur noch 50 Tage bis Frankfurt. Mal schauen ob das was wird, ansonsten ist es auch nicht schlimm. Seit Sonntag gibt viele neue Sichtweisen auf gewisse Dinge... :Huhu:
Ironman 0815
28.06.2024, 16:06
Das hört sich nach viel Glück an.
Möchte mir gar nicht ausmalen wie das hätte ausgehen können.
Mir kam die Tage auch mal ein Auto mit schaukelndem Anhänger entgegen. Erster Gedanke: Ausweg nach rechts suchen, bevor ich jedoch zu Ende gedacht hatte war er schon vorbei. Ohne Folgen.
Freue dich über deine Unversehrtheit, das ist das Wichtigste. Bis Frankfurt dürfte zumindest körperlich wieder alles okay sein. Viel Glück!
Klugschnacker
28.06.2024, 18:56
Gute Besserung, Wasserbüffel! Das ist ja unglaublich! :-((
Siebenschwein
28.06.2024, 20:16
Ein Servus in die Runde hier im Krankenzimmer. Bin seit Sonntag ebenfalls ein Patient, da mich beim Radfahren ein Anhänger vom Speedmax geholt hat. Diagnostiziert wurden Rippenfrakturen, Schürfwunden und Prellungen.
Jetzt könnte man sicher sagen, selbst schuld wenn du gegen einen Anhänger fährst. Leider war es so das sich dieser vom entgegenkommenden PKW während der Fahrt gelöst hat und dann leider auf meine Fahrbahnseite wollte.:-(( Keine Chance zum Ausweichen, ich ohne das Rad über den Anhänger und auf den Asphalt, das Rad wurde vom Anhänger abgeräumt und in handliche Einzelteile zerlegt.
Die Schutzengel haben ganze Arbeit geleistet würde ich sagen, von daher kann ich mit den Verletzungen gut leben. Leider nur noch 50 Tage bis Frankfurt. Mal schauen ob das was wird, ansonsten ist es auch nicht schlimm. Seit Sonntag gibt viele neue Sichtweisen auf gewisse Dinge... :Huhu:
Alles Gute- das klingt übel. Das mit dem freilaufenden Anhänger ist mir übrigens als Kind auf dem Schulweg auch mal passiert- nur, dass er auf die andere Seite abgebogen ist und an der nächsten Laterne stoppte. Scheint also öfter zu passieren, als man denkt. Den Schreck hab ich aber immer noch in Erinnerung.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.